1937 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 17. August 1937. S. 4

d, , , , , n Deutschen Reichsanzeiger mo Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, 16. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Berkaufspreise des Lebensmittelgroß-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) ohnen, weiße, mittel 42.00 bis 43,00 dςο, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 45,00 bis 49,900 4, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis 54 00 Æ, Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58,00 „6, Linsen, große, käferfrei 58, 0 bis 66, 90 6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,00 6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48.90 bis 50,00 M, Geschl. glaf. gelbe Erbsen II 63,00 bis 64, )00 S, do. III 8,00 bis 59 00 „, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,560 bis 26,50 S, Italiener, unglasiert 30,50 bis 31,50 S6, Moulmein 35,50 bis 36,50 A, Gerstengraupen, mittel und fein 40 00 bis 42,00 S6, Gerstengraupen, grob 37,006 bis 38.00 6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,90 (t,

Gerstengrütze 3400 bis 35,0 Ms, Haferflocken 46,75 bis 41,775 6,

Hafergrütze, gesottene 44090 bis 45,00 , Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 6, Weizenmehl, Type 1050 293560 bis 30,60 e, Weizenmehl, Type 812 33,710 bis 34,70 4, Weizen⸗ mehl, Type 502 37,69 bis 38,60. Weizengrieß, Type 450 38,99 bis 39,99 4, Kartoffelmehl sorte) 67, 7) bis 46 (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 3890 bis 38,50 S6, Gerstenkaffee 38,00 bis 39,90 MS, Malzkaffee, qlasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 A6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,900 bis 462,00 Ss, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 S6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,90 bis 558,00 S, Kakao, stark entölt 178,90 bis S, Kakao, leicht entölt bis 1, Tee, chines. 810, 065 bis S880, ho M6, Tee, indisch 960,06 bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra choice bis —— 466, Pflaumen 40/660 in Kisten bis A6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 74,00 bis 76, 00 M, Korinthen choice Amalias 57,00 bis 59,90 46, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. —— bis , Mandeln, bittere, bandgewählte, ausgew. bis (, Kunsthonig in z kg- Vackungen 70,00 bis 71,90 S6, Bratenschmalz in Tieres bis M6, Bratenschmalz in Kübeln bis Ms, Berliner Rohschmalz bis —— „M , Speck, inl., ger. bis 1 6, Markenbutter in Tonnen 290,990 bis 292, 00 s, Markenbutter gepackt 294.00 bis 296,00 M6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,90 6, feine Molkereibutter gepackt 238,90 bis 290,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 2718,90 MS, Molkereibutter gepackt 280,90 bis 282,00 S, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 „MS, Landbutter gepackt 266,00 bis 268.00 S, Allgäuer Stangen 26 ½υ 96,00 bis 100,00 (, echter Gouda 40 0,άλ 17200 bis 184,00 S6, echter Edamer 40 oo 172,00 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis = A6, Allgäuer Romatour 20 , 120,90 bis —— , Harzer Käse 68,00 bis 74, 00 S6. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 16. August. (D. N. B.) Auszahlung London 26,33 G. 26,43 B., Auszahlung Berlin Gerkehrsfrei) 212,12 G., 21296 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) S9, 0 G., 105,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 291, 32 G., 292, 48 B., Zürich 121,26 G., 121ů 74 B., New York 5,2825 G., 5 3030 B., Paris 19.75 G., 19385 B., Brüssel 88,9 G., 89,28 B., Stockholm 135.68 G., 116,22 B., Kopenhagen 11747 G. 11793 B., Oslo 182, 1g G. 132,711 B., Mailand 27,85 G., 27,95 B. .

Wien, 16. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Pxivagtelegring. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 2953,95, Berlin 214.33, Brüssel 89, 8), Budapest Bukarest —— Kopen⸗ agen 118,56. London 26,57, Madrid —, Mailand 27.94 (Mittel⸗ kurs), New York 533,31, Oslo 133 42, Paris 1992, Prag 18,82, Sofig Stockholm 136,90, Warschau 100,8, Zürich 122,41, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529, 17.

Brag, 16. August. (D. N. B.) Amsterdam 1585, Berlin 1155. Zürich 660, 50, Oslo 720, 00, Kopenhagen 64100, London 1433373, Madrid ——, Mailand 151,10, New York 28, 16, Paris 108,10, Stockholm 739,25, Wien 530,00, Polnische Noten 5i8, 0b, Belgrad 65,80, Danzig 545,25, Warschau 544,00.

Bu dape st, 16. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20. Zürich 78,10, Belgrad 7,865.

London, 17. August. (D. N. B.) New Hork 498,25, Paris

13251, Amsterdam go35 / ig, Brüssel 29,594, Italien 94,70, Berlin 12383. Schweiz 21 694. Spanien 76,00 nom., Lissabon 110,13, Kopenhagen 22,40, Wien 26,40, Istanbul 620,00, Warschau 26,31,

Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 16. Augqust: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam 16. August. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 2,76, London g. 033. New York 181119, Paris 68075. Brüssel 20,54, Schweiz 41,66. Italien Madrid ——, Oslo 45,42. Kopenhagen 40,35, Stockholm 4660, Prag 633,00.

Zürich, 17. August. (D. N. B.) 111.40 Uhr.) Paris 16, 333“ London 21,10, New HYHork 435,50. Brüssel 73,B2., Mailand 22, gö, Madrid —, Berlin 175,20. Wien: Noten Si, , Auszahlung 82,05, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 16. August. (D. N. B.) London 22, 40, New Vork 45050. Berlin 181 106, Paris 17,00, Antwerpen 75,80, Zürich 1035,55. Rom 23, 90, Amsterdam 24d8, 45, Stockholm Ll5,65, Oslo 112,710, Helsingfors 9g, 7, Prag 15,85, Wien —, Warschau 86, 65.

Stockholm, 16. August. (D. N. B. London 19,40, Berlin 157,25, Paris 14,470, Brüssel 66,00. Schweiz. Plätze 9o, 00, Amsterdam 215,90, Kopenhagen 86,65. Oslo 97,95. Washington 390,00. Helsingfors 8, 62, Rom 20,85. Prag 13.80, Wien 74,25, Warschau 74.00.

iz, b,

bis 146, Zucker (Grund⸗

Oslo, 16. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,76, Paris 15,20. New Jork 401,50, Amsterdam 221, 50, Zürich 92,50, Helsingfors 8, 90. Antwerpen 68,00, Stockholm 102, 85, Kopen⸗ 6 89,25, Rom 21,50, Prag 14,15. Wien 76, 15, Warschau

00.

Mos kau, 12. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 80, 1 engl.

Pfund 26,41. 100 Reichsmark 212,69. .

London, 16. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20, 00, Silber fein prompt 218/49. Silber auf Lieferung Barren 20,00, Silber auf Lieferung fein 219.9, Gold 139/37. ;

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 16. August. (D. N. B.) Reichs⸗AUlthesitz⸗ anleihe 128,ů60, Aschaffenburger Buntpapier ——, Buderus Eisen Cement Heidelberg 1695/, Deutsche Gold u. Silber 267,00, Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 119,50,

Felten u. Guill. 141,50, Ph. Holzmann 153,75, Gebr. Junghans Lahmeyer 130,50. Mainkraftwerke 96,00, Rütgerswerke

40, ß, 150,00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 120,00, Zeltstoff Wald- of .

Hamburg, 16. August. (D. N. B.) [Schlußkurse.! Dresdner Bank 105,90, Vereinsbank 130, 00, Lübeck⸗Büchen 94, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 88, 00, Hamburg⸗Südamerika 45,00, Nordd. Lloyd 94,25, Alsen Zement 189,00, Dynamit Nobel S6, 75, Guano 129,90, Harburger Gummi 185,00, Holsten⸗Brauerei 110,00, Neu Guinea Otavi 317 /g.

Wien, 16. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 5 0so Konversionsanleihe 193459 16200, 3 e Staatseisenb. Ges. Vrior. LX Donau⸗Save⸗Adria Obl. 66,02, Türkenlose —, 45 0̃)9 Invest.⸗Anleihe 1937 90, 00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbant Ftaatseisenbahnges. 30,65, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.⸗G. A. E. G. Union —, Brown ⸗Boveri⸗Werke 78, 00,

Oesterr

= Alpine Montan 5d, 75. Felten u. Guilleaume —, gn A.⸗G., Berndorf 139,00, Prager Eisen Nima⸗Mun 105.50. Skodawerke ——. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 24 Leykam Josefsthal 84,809. Steyrermühl 105,75. - Am sterd am, 16. August. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Rein anleihe 1949 (Dawes) 2156/3 54 Mυι Deutsche Reichsanleihe n Genn 66 H Baher. Staats⸗Obl. 1945 —— Bremen 1935 6090,é0 Preuß. Obl. 1952 18, 00, 7o/o Dre Obl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 * To/o Deutsche Hyp-Bant Bin, Pfdbr. 195; 700 Deuts Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 18 50, 40/9 Pr. Zentr.⸗Bod. Pfdbr. 1960 7o /o Sächs. Bodenkr.⸗Pfoͤbr. igõs —. Am damsche Bank 1595/9 Deutsche Reichsbank J5, 00, 5o / Arbed , Sh dso Aibed bl 12369, Tosg A. 6. f Bergbait Ben.! Abl. 1948 ——, 7os0o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80 6, Caoutsch. Obl. i g50 —, 7o g DYtsch. Kalisynd. Obl. S. A 62 50, 7Toso Cont. Gumniiw. A. G. Sbl. i95tz 45,05 G. 8 Mo Ge kirchen Goldnt. 19354 609 Harp. Bergb.⸗Obl. m. 1949 22,50, 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 70/0. Mit Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 —. 70o¶ Rhein. ⸗Westf. Bod. Bank Pfdbr. 1953 J7oso Rhein-Elbe Union Obl. m. 1946 22,59, 7Jo/o Rhein.-Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —— Siemens⸗Halske Obl. 1935 600 Siemens⸗Halske Zert. winnber. Obl. 1930 67,75, To / Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6 oo Verein. Stahlwerke Qbl. Lit. C 1951 22,ů50, J. G. Fan Zert. v. Aktien 42,50, 70,9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 60 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,50, Kreuger u. Toll Win Obl. ——, 60/0 Siemens u. Halske Obl. 1950 —, Deut Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten

Bradford, 16. August. (D. N. B.) Sowohl in Wollt auch in Garnen war das Geschäft nicht nennenswert, jedoch her eine sehr feste Grundstimm ung.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 16. August 1937: Gestellt 27 425 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 17. August auf 82, 00 ((am 16. August auf 82, 00 Æ ) für 100 kg.

In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische Auszahlung.

17. August Geld Brief

1270 12713

o 51. O, b

A190 41, 9s

3 3

oö, 6 öh / 35 4769 47, 16

16. August Geld Brief

1269 1272 obi. Ob a1 87 41, 9s

o, is O,166

5 os7 J oz 37 öh / j 1796 4710 1216 1243 12335 1242

67, 93 68,07 6793 68,07 44565 5196 5548 19 gö5zß 3364 8331 25535 zb 2355

13721 137,49 i37, 12 15145 154 15.35 ö 147 565, 5g 565,38

1309 13, 11] 13,99 re, rn Gre

h, 69g 5.706] 6, 69a „5g zh 24839 45, 5 45.105 49, 06

41,99 4202 41,94 6237 67 44 6237 15,35 1505 458355

4,00 47,10 47,00 1126 Iizs 1125

Aegypten (Alexandrien und Kairooe. ... 1 ägypt. Pfd. n mn Buenos 1 pax. pel e,, ap. Pes. Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ... 100 Belga Brasilien (Nio de

Janeiro)... ... 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) . 100 Gulden England (London) . Lengl. Pfund Estland

(Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. . (Paris.. 100 Fres.

riechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) ... 100 Rials Island (Neykiavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) ..... 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien (Bel⸗ ;

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). I kanad. Doll. Lettland (Niga) .. . 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Desterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen)è 100 Zloty Portugal (Eissabon) . 100 Eseudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) . . 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) ( ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbül)́. . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar

2357 13740 15,66 öh. 5h

13,1 6 24

5, Jos 2a53 49 16 4202 bg g Id, Hh 47, 10 1127 6a, 00 7. 26 17 0 8, 66g 1352 1,476

2, 993

6, 93

7,14

16,98 8. 651 1675 1,474

2,489

ba 0b b7 26 1702 8. 56g 13862 1,476

2, 493

63 88

711

16, 9s S 65 195 1,474

2,489

931g

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

17. August 16. Aug Geld Brief Geld W 20,65 20,46 20,8 290

1616 1677 1616 ih 4185 4765 4185 1

2451 2471 2451 24h 71 zM46l 673 6743 5 733 4116. 41.57 41, 6. 146 G l165 G 1416

521 b6s3 5517 5 4 Fi

123575 124151 12365 1 u. darunter I engl. Pfund 12.3375 12415 12,365 Estnische 9 990 06 100 estn. Kr. . . 2 n 9 1211 100 finnl. M. h, 43 5, 47 5, 43 6 ranzösische 6 . 8 60 100 rs. h 9, 295 9, 335 9,29 Holländische ... .. 100 Gulden 136,üß8 137,42 136,79 Italienische: große. 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,7 13,13 13,07 Jugoslawische .... 100 Dinar 5,68 572 55,68 Kanadische ... ... 1 kanad. Doll. 2, 51 2471 2,451 Lettländische ..... 100 Jats Litauische ...... 100 Litas 41,7090 41,86 41,70 ĩ 62, 168 62, 40 62, 11 Oesterreich.; große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48, 90 417,00 47, 19 Rumãänische: 1000 Lei . und neue 500 Lei 100 Lei Schwedische ..... 190 Kronen Schweizer: große.. 190 Frs. 56,99 5721 56,96 bb, 99 57,21 56,96

Sovereigns. ..... Notiz 20 Franes⸗Stücke .. ür Gold Vollars .. .. 1 Stüc Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . ... 1 Pap.⸗Peso Beigische. ...... 100 Belga Brasilianische .. 1 Milreis Bulgarische ... 100 Leva

100 Kronen

Dänische ..... 100 Gulden

Danziger ..... Englische: große . Lengl. Pfund

Norwegische ..... 100 stronen . 48,90 49, 10 Polnische . . . . . . . 100 Zloty 47,01 unter 500 Lei... 100 8ei J 63,165 64,02 63,71 100 Frs. u. darunt. 100 Frs.

Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: , hooo, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 8,80 Türkische . . . . . . . L türk. Pfund 1, 86 Ungarische ..... . 100 Pengö

Notierungen

der Kommission des Verliner Metallbörsenvorsta⸗ vom 17. August 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prom Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttengluminium, 98 bis

99 oo in Blöcken . . 133 RM für 100 ko desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

539 J 137 Reinnickel, 8 —99 , ... Untimon Regulus. . Feinsilber 6

,

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungg und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen.

4. Oeffentliche Zustellun

ö ,, , e. uslosung usw. von Wer eren.

7. Allen wn fene

8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche igel g ii ce, 6

10. Gesellschaften m. b. H.

12. Unfa

11. Genossenschaften. und Invaliden versicherun gen. 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

31793] Oeffentliche Ladung.

nebst Zu von der

boren am 15. März 1894 in Jastrow, Wohnsitzes die Kreis Dt. Krone, und seine Ehefrau der

gemäß

Erna Petzal geborene Herzog, geboren 21 Ni, 25 RM festgesetzte Reichsflucht⸗ §z 5 der Reichs⸗ e riften vom 13. Januar rone, 1937 fällig geworden war, nicht bis zum rer Strafsache, in welcher 12. Februar 1937 an das Finanzamt in bar . Aktenzeichen: 4 Ms. 21 / 37. gt w la ̃ haben = Vergehen S Dt. Krone in nicht rechtsverjährter Zeit! gegen 5 9 Ziffer 1 der Reichsfluchtsteuer⸗

am 1. April 1904 in Berlin, beide un⸗ . welche gemãä bekannten Aufenthalts, zuletzt , , fe , fc gewesen in i. Kreis Dt.

werden in i

sie beschuldigt werden, zu Jastrow und Dt. Krone entrichtet

den Reichsfluchtsteuervorschriften zuwider ) vorschriften als e n, die Reichsfluchtsteuer S. 599, R.⸗G.⸗Bl lägen binnen einem

ntstehung der Steuerschuld ab gerechnet, nicht entrichtet zu haben, in⸗ Der Spediteur James Petzal, ge⸗ dem sie nach Aufgabe ihres inländischen vor dem San e wr

Reichsfluchtsteuervorschriften auf hiermit öffentlich geladen.

(Reichssteuerblatt 1934 . 1931 1 S. 699, R- G. BI. 19637 1 S. 571, R- G. Bl. 1934 1 S. 392) zur Hauptverhandlung auf den 7. September 1937, 9 Uhr, in Schneide⸗

onat, 31802

3 Abs. I mühl, Friedrichstra

und das etwa ergehende Urteil vollstreck⸗

neidemühl, den 11. August 1937. Der Oberstaats anwalt.

6 Aufgebote.

Bekanntmachung.

Der Erbschein, der über die Erbfolge e 14, Zimmer Rr. 21, nach dem am 16. Februar 1908 in Luge⸗ Die flüch⸗ tal, Kreis Flatow, verstorbenen Altsitzer kigen Angeklagten werden darguf hinge- Stanislaus Deja am 21. August 1923 wiesen, daß die Hauptverhandlung auch in den Akten VI 45/23 ausgestellt wor⸗

bei ihrem Ausbleiben stattfinden wird den ist, wird für kraftlos erklärt. 564 6 Fiaiow, den 11. Uugust 1837.

Das Amtsgericht. Lucks, Amtsgerichtsrat.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und amtlicher Teil, Anzeigenteil u den Verlag: Präsident Dr. Schl

üg. in Potsdam; ; für den Handelsteil und den ilb redaktionellen Teil: Rudolf Lan in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druchen und Verlags- Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage eine Zentralhandelsregister⸗ Beil

Beschlus.

T. 188 ;

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 17. August

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier höllig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller rt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher hegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet berden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, heren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgehote. B) Aufgebot. . r Landwirt Wilhelm Roosen aus ei Aldekerk, als gerichtlich be⸗ r Pfleger des Nachlasses des am hai 19537 in Aldekerk verstorbenen sirts Theodor Bolten, hat das Auf⸗ des Sparkassenbuches der Stadt⸗ Isse Geldern, Sparkonto Nr. 9330, nd auf den Namen des am 4. Mai verstorbenen Landwirts Heinrich mn, den Theodor Bolten gemeinsam seiner Schwester Gertrud Maria nin Stemden gemäß Erbschein 28. August 1936 beerbt hat, bean⸗ Der Inhaber der Urkunde wird fordert, spätestens in dem auf den März 1938, 11 Uhr, vor dem zeichneten Gericht, Zimmer 1, an⸗ imten Aufgebotstermin seine Rechte nelden und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Kraftloserklärung der nde erfolgen wird. dern, den 21. Juli 1937. Amtsgericht.

9 Aufgebot. e Ehefrau Johann Dercks, Agnes ene Tercks, in Eyll, Krs. Geldern,

EElnd in eigenem Namen und als

llmächtigte der Witwe Hubert s, Maria geborene Eyckmann, in bei Nienkerk hat das Aufgebot des sthekenbriefes, der über die im 1dbuch von Aldekerk Blatt 717, r Artikel 132, in Abteilung III

E Nr. 5 eingetragenen Post gebildet

beantragt. Der Inhaber der Urx⸗ e wird aufgefordert, spätestens in auf den 17. März 1938, 11 Uhr,

dem unterzeichneten Gericht, ngssaal, anberaumten Aufgebots⸗

Tin seine Rechte anzumelden und

irkunde vorzulegen, widrigenfalls

Rraftlaserklärung der Urkunde er⸗ 6 n wird. ö

ldern, den 31. Juli 1937. Amtsgericht.

7 Aufgebot. ke, Martha Marig. Professors⸗ ein Höxter an der Oberweser, hat Aufgebot des verlorengegangenen fes, ausgestellt am 15. Juni 1931 eine Hypothek zu 3000 RM, einge⸗ n im Grundbuch für Diessen am iersee Bd. 16 Bl. 910 in Abt. III Nr. 3/III in 4 für die Antrag⸗ rin als Gläubigerin beantragt. Der ber des Hypothekenbriefes wird efordert, spätestens in dem auf twoch, den 15. September 1937, n. 190 Uhr, vor dem Amtsgericht 8berg am Lech, Zimmer Nr. 11, raumten Aufgebotstermine seine te anzumelden und die Urkunde vor⸗ zen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ rung erfolgen wird. ndeberg am Lech, den 13. 8. 1937. Amtsgericht.

6) Aufgebot. ie im Gemeindebezirk Einum be⸗ e Parzelle 286 / 130, Kartenblatt 2, nersumer Weg, in Größe von Da, soll in das Grundbuch einge⸗ en werden, und zwar die Teilpar⸗ „össl80 in Größe von 5 am für Politische Gemeinde Einum und die parzelle 453/180 in Größe von ha für den Kreiskommunalverband ienburg. Alle Personen, welche das intum an dem aufgebotenen Grund⸗ in Anspruch nehmen, werden hier⸗ aufgefordert. ihr Recht spätestens in auf den 7. Oktober 1937, 9 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ 53. angesetzten Aufgebotstermin melden und glaubhaft zu machen, rigenfalls ihr Recht bei der An⸗ ing der Grundbuchblätter nicht be⸗ ichtigt wird. ildesheim, den 10. Anaust 1937. Das Amtsgericht.

98

er Bauer Johann Rippe in Beppen 4 hat das Aufgebot zur Aus⸗ eßung des Eigentümers der im udbuch von Ahsen⸗Oetzen Band 1 tt 93 eingetragenen Grundstücke: nlangen Kreienacker“, Pl. Nr. 84 5nrrz ha. und „Auf dem Schlagen“, 1 Nr. 139 zu 2,29, 12 ha, gemäß é! B. G-B. beantragt. Der Meier⸗ n Johann Rippe in Beppen Nr. 4, im Grundbuch als Eigentümer ein⸗ agen ist, wird hierdurch aufgefordert, tens in dem auf den 1. Oktober „10 uhr, vor dem Amtsgericht dinghausen anberaumten Termin Rechte, anzumelden, widrigenfalls Ausschließung erfolgen wird. Amts⸗ ht Thedinghaufen.

31799 Aufgebot.

Der Auszügler Philipp Schmitt in Reuth hat als Abwesenheitspfleger be⸗ I ! f, den verschollenen Laurenz Schuster, geboren am 30. Juli 1857 in Reuth, zuletzt wohnhaft in Milwaukee U. S. A), fir tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Montag, den 7. März 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Forchheim anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Forchheim, den 9g. August 1937.

Amtsgericht.

31800 Aufgebot.

Der Buchhalter Franz Janssen in Nieukerk, Dennemarkstraße 173, hat be⸗ antragt, den verschollenen Mathias Momm, Ackergehilfe, zuletzt wohnhaft in Winternam b. Nieukerk, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geldern, den 23. Juli 1937.

Amtsgericht.

Aufgebot. Otto Tschan in beantragt, die ver⸗

31801 Schneidermeister Gaggenau hat

schollenen Zwillinge Rupert und Ma⸗

gnus Ritzinger, zuletzt wohnhaft in Gaggenau i. Baden, für tot zu erklären. Die Genannten werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am Mitt⸗ woch, den 23. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, II. Stock, Zimmer 243, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgesordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Raftatt, den 7. August 1937. Amtsgericht.

31803 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Abt. 11 in Jever vom 16. Juli 1937 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche der Gemeinde Wangerland, Katasterbezirk Middoge, zu Artikel 79 in Abteilung IIl unter Nr. 6 für den Zimmermann E. B. Wehen in Neu⸗ garmssiel eingetragene Hypothek von 500 GM für kraftlos erklärt. (E 3/27.) Jever, den 6. August 1937. Amtsgericht. Abt. II.

4. Oeffentliche Zustellungen.

31804] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Arbeiter Heinrich Brusis, Aloisig geb. Hofer, in Soest, Petri Kirch= Platz 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwälte Justizrat Klostermann und Dr. Klostermann in Soest, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Brusis, unbekannten Aufenthalts, früher in Soest, auf Ghe⸗ scheidung aus 5 1567 Abs.2, Ziffer 2 B. G. B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 16741 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 2. November 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Arnsberg, den 12. August 1937.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

31805 Oeffentliche Zustellung. ; Es klagen: 1. Bauarbeiter Erich Arndt, Berlin, Schwedter Str. 266, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kalies, Ber⸗ lin, gegen Brunhilde Arndt geb. Dohr⸗ mann 211. R. 198. 37 , 2. Erna Bousart geb. Hagedorn, Neuzarnow bei

1937

Greifenhagen, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Taeger, Berlin⸗Pankow, gegen Ar⸗ beiter Theodor Bousart 217. R. 20. 37 —, 3. Hans Dietz, Berlin, Ostender Straße 26, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Anthes, Berlin, gegen Nada Dietz geb. Namour 220. R. 63. 37 —, . Ofensetzer Robert Laewen, Berlin, Simplonstraße Ya, vertreten durch Rechtsanwalt Eckelt, Berlin, gegen Anna Laewen geb. Karottke 51. R. 174. 37 —, 5. Helene Schwalb geb. Weber, Schönwalde bei Velten, vertreten durch Rechtsanwalt Kranich, Berlin-Spandau, gegen Klempner Leonhard Schwalb 285. R. 200. 37 —, 6. Johanna Frei⸗ mann geb. Schliszio, Berlin, Kopernikus⸗ straße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Kriegbaum, Berlin, gegen Friedrich Freinann 223. R. 161. 37 —, 7. Charlotte Bodlaender geb. Brinitzer, Berlin, Eisenacher Straße 101, vertreten durch Rechtsanwalt Kruckow, Berlin⸗ Charlottenburg, gegen Zeichner Erich. Bodlaender 215. R. 219. 37 —, 8. offene Handelsgesellschaft in Firma William Rosenheim & Co., Berlin, Behrenstraße 33, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ruge, Berlin, gegen Kaufmann Jakob Aronstein 202. 0. 268. 37 —, J. Kaufmann Erich Nickel, Burg bei Magdeburg, vertreten durch Rechtsan— walt Apt, Berlin, gegen Kaufmann Jacob Knopf 233. O. 173. 37 —, 10. Hausmark Akt. Ges. für Grundbesitz, Berlin, Friedrichstr. 245, vertreten durch Rechtsanwalt Busch, Berlin, gegen Kauf⸗ mann Smulis Stern 270. O. 202. 37 —, 11. Rechtsanwalt Ernst Seel⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, gegen: a) Witwe Maria Klüter geb. Dinsing, b) minderjährige Hannelore Klüter, ge⸗ setzlich vertreten durch die Beklagte zu a e Dö3. G. 264. 37, zu 17 auf Ehe— scheidung, zu 8 auf Zahlung von 21 000 Reichsmark Kreditforderung, zu 9 auf Einwilligung zur Löschung einer Hypo⸗ thek von 999,61 RM, zu 10 . Ein⸗ willigung zur Löschung einer Grund⸗ schuld von 100 000 Feingoldmark, zu 11 auf Zahlung von 644,12 RM für an⸗ waltliche Beratung. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts, Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 13. Oktober 1937, 10 Uhr, Zimmer 25, zu 2 auf 15. Oktober 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 235, zu 3 auf 18. Oktober 1937, H Uhr, Zimmer 247, zu 4 auf 22. Oktober 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 242, zu 5 auf 29. Oktober 1937, 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 6 auf 3. November 1937, 19 Uhr, Zim⸗ mer A204, zu 7 auf 4. Dezember 1937, 10 Uhr, Zimmer 215, zu auf 25. Oktober 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 111, zu 9 auf 26. Oktober 1937 10 Uhr, Zimmer A212, zu 10 auf 4. November 1937, 19 Ühr, Zim⸗ mer A320, zu 11 auf 16. Oktober 1937, 10 Ühr, Zimmer A212, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 14. August 1937.

Landgericht. 31806) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Meng, Ka⸗ tharina geb. Kramp, Saarbrücken 3, Neustraße 55, Protzeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt C. Bastian, Saarbrücken 3, klagt gegen den Friedrich Meng, früher in Saarbrücken 2, Torhaus 40, auf Ghe⸗ scheidung aus § 15663 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken, Hindenburgstraße 15, Saal 137, auf. den 12. Stktober 1937, 9y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 12. August 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

31809) Oeffentliche Zustellung.

Die Hilde Rosa. Wachendorfer, geb. 20. 6. 1923 in Nürtingen, klagt gegen Julius Mebert, Schreiner, zuletzt wohnhaft in Nürtingen, auf Feststellung verfallener Unterhaltsbeiträge aus Va⸗ terschaft und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil über 8g RM. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Nürtingen auf Donnerstag, 7. Oktober 1937, Sm Uhr, geladen.

Amtsgericht Nürtingen.

31811s, Oeffentliche Zu stellung.

Der am 16. 9. 1935 geborene Werner Herbert Israel in Nieder Finow, Stecherschleuse, vertreten durch seinen Pfleger, den Schlächtermeister Julius Balke in Nieder Finow, Stecherschleuse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kockler in Saarbrücken, klagt gegen den Polizeiwachtmeister Gustav Gossow, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung, mit dem

Antrage: 1. den Beklagten zu verur⸗ teilen, an den Kläger zu Händen seines Pflegers 450 RM rückständige Unter⸗ haltsrente für die Zeit vom 16. Sep⸗ tember 1935 bis 16. Dezember 1935 nebst 423 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2. den Beklagten weiterhin zu verurteilen, an den Kläger eine monat⸗ lich im voraus zu zahlende Unterhalts- rente in Höhe von 30 RM bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen, 4. das Urteil, not— falls gegen Sicherheitsleistung, für vor—⸗ läufig vollstrecksar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Saarbrücken, Neumarkt Nr. 28, Saal 35, auf den 4. Oktober 1937, vormittags Sn Uhr, geladen.

Saarbrücken, den 5. August 1837.

Valerius, Justizsekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

31807] Oeffentliche Zustellung.

Der Deutsche Ring Krankenversicherung A. G., Hamburg, vertreten durch seinen Vorstand, dieser vertreten durch den Ge— schäftsführer der Geschäftsstelle Berlin Ernst L. Müller, Berlin 8W 68, Koch⸗ straße W / A), klagt gegen den Haupt⸗

mann a. D. Rudolph Raupach wegen

Versicherungsvertrag mit dem Anträge, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 133 RM nebst 45 Zinsen seit dem 1. Januar 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zimmer 134, auf den 2. Oktober 1937, 9 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 6. August 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31808

Die Fa. Chr. Schwenzke in Mannheim, G2, 1, klagt gegen den Dipl.Ing. Hans Zimmermann und dessen Ehefrau, Maria geb. Hansen, früher in Mannheim, Waldparkdamm 5, aus Warenkauf mit dem Antrage auf Verurteilung der Be— klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von l RM 80 Rpfg. nebst 5 Zinsen seit 1. 1. 1937 sowie ö Duldung der Zwangsvollstreckung durch den mann. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten

vor das Amtsgericht, hier. Zimmer 255,ů, 1937, vor mit

auf den 6. Sktober tags 19 Uhr, geladen. . Amtsgericht Mannheim.

31810] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Bernhard Schreckenberg in Pfaffendorf, Kr. Bergheim, Bez Köln, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Leo Holter, Köln, klagt gegen den Händler Adolf Mindus in Papenburg, jeßt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadenersatzes mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckkar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines Prozeß⸗ bevollmächtigten 20 RM i. B. zwei⸗ hundertnudzwanzig Reichsmark nebst 426 Zinsen seit f0. 11. 1936 zu zahlen. Termin zur Streitverhandlung vor dem Amtsgericht Papenburg ist bestimmt auf den 30. 5. 1937, 10 Uhr. Der Be⸗ klagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. JJ Papenburg, 29. Juli 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

31819

Die Firma LadengusbautenRaum⸗

kunst G. m. b. H. i. L., vertreten durch

den alleinigen Liquidator Kaufmann

Albert Schöndorff, Düsseldorf, Königs⸗ allee 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Eichengrün, Düsseldorf, klagt gegen den Vertreter Franz Buchholz, früher in Mannheim, Kaiserring 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 258,62 RM nebst 5 235 Zinfen seit dem 1. Juli 1936. Termin zur mündlichen Verhandlung: 1. Ok⸗ tober 1937, vormittags J Uhr, vor dem Amtsgericht Solingen Ohligs, Saal 8.

Solingen⸗Ohligs, 12. August 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Zundfachen.

31814 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Betrifft: Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein Nr. L138 119, ausgestellt auf das Leben des Herrn Werner Bartels, Fluglehrer in Ham⸗ burg⸗Fuhlsbüttel, ist abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 13. August 1937. Der Vorstand.

Ehe⸗

31818 Aufgebot.

Der Versicherungsschein M 258 232 vom 1. September 1928, lautend auf den Namen der Frau Anna Tetzlaff geb. Haese, Schwalgendorf, Kreis Mohrun⸗ gen, geboren am 24. August 1867, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge— mäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 14. August 1937.

Friedrich Wilhelm Leben s⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

6. Auslofung usw. von Wertyapieren.

31594 AI Nordiska Föreningsbanken. 33 35 Hypothekenpfandbriefe der Förenings⸗Banken i Finland von 1895.

Gemäß den Anleihebedingungen wer⸗ den sämtliche bis jetzt noch nicht ausge⸗ losten Obligationen dieser Anleihe auf den 1. März 1938 zur Rückzahlung gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der Titel auf.

Selsingfors, den 19. August 1937.

Die Direktion.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

313899) Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1937 wurde Herr Oberregierungsrat Dr. Konstantin von Baher⸗Ehrenberg, Karlsruhe, neu in unseren Auffichtsrat gewählt. ö

Karlsruhe, den 13. August 1937.

Badische Landeselektrizitäts⸗

. Aktie ngesellschaft

d

denwerk). . Fett weis. Goerg. Rupp

31 902

Eidermühle Aktiengesellschaft, ö, Eider.

Otto Brinckmann, Friedrichstadt, ist

aus dem Vorstand ausgeschieden. Der

Kaufmann Christoph Nielsen in Fried- richstadt ist zum ftellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

31891 , TDortmunder Mühlenwerke, Aktiengesellschaft, Dorimund.

Die Aktionäre unserer rer,, e. werden hiermit auf Dienstag, n 7. September 1937, 190 Uhr, zu der in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Dortmund, Kanalstr. 34, stattfin⸗ denden außerordenlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Ak⸗ tien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinter⸗ legung nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer Bauk oder einem Notar hinterlegt haben.

Dortmund, den 14. August 1837. Dortmunder Mühlenwerke

Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Horeysek.

31896

Vaterland Wirtschaftsbetriebe

Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder Herr Helmut Mainz, Kaufmann zu Düsseldorf, Herr Dr. Hanns G. Hupfauer in Düsseldorf und Herr Dr. Jacobs zu Trier sind aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. An deren Stelle sind ge⸗ treten: Herr Aloys Vain Ehefrau Aloys Mainz, Sofie geb. Wiese, und Albert Kliemt zu Düsseldorf.

31889 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 29. Juli 1937 sind

nuom. RM 560 90909, junge

Aktien der Ruberoidwerke Ak⸗ tien Gesellschaft, Hamburg, Stück 509 zu je RM 1600, Nr. 2801-3300, Stück 6090 zu je Reichs- mark 100, Nr. 2201 - 800 mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1936 ab zum Handel und zur Notierung an der Hanseatischen Wertpapierbörse zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist im Hamburger Fremdenblatt Nr. 223 vom 14. August 1937 veröffentlicht wor⸗ den und von der unterzeichneten Bank zu erhalten.

Samburg, den 16 August 1937.

Commerz⸗- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

. , .