Beutralhandelsregisterbeilage zum Neichs ˖ und Staatsauzeiger Nr. 188 vom 17. August 1937. S. 4
14
bung (Oberschles.), folgendes eingetragen worden: Statut am X. Dezember 1836 geändert; Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromwerteilungs⸗ netzes sowie . Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 14. Juni 1937.
Landau, Pfalz. 31607
Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Oberhausen bei Bergzabern. Die Generalversammlung vom X. Juni 19897 hat ein neues Statut an⸗ genommen. Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Landau i. d. Pf., 12. August 1937.
Amtsgericht.
Laupheim. 31608
Im Genossenschaftsregister wurde am 20 7. 19537 bei der Molkereigenossenschaft Altheim, e. G. m. u. H., eingetragen:
Die Statuten wurden durchgreifend geändert u. der Name der Firma neu gefaßt in: Molkereigenossenschaft Alt⸗ heim, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Laupheim.
Vareskieinn. 316091
Im Genossenschaftsregister wurde am 11. August 1937 bei der Getreidemühlen⸗ genossenschaft 5 und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Bopfingen, das neue Statut eingetragen. Die Firma ist geändert in: Getxeidemühle⸗ 5 Bopfingen, e. G. m. b. H. Fegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getreidemühle, der An⸗ und Verkauf von Getreide und Ge⸗ treideerzeugnissen.
Amtsgericht Neresheim.
XRordhausen. 31610 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 am 10. August 1937 bei der Einkaufsgenossenschaft der Tabak— warenhändler Nordhausen und Um⸗ kern, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Nordhausen, eingetragen: Nach vollständiger Vertei⸗ lung des Genossenschaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren und die Firma erloschen. Nordhausen, den 10. August 1937. Amtsgericht.
Pwritꝝ. 31611
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei dem Bau⸗ verein Pyritz, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu an—⸗ gemessenen Preisen gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnun zu verschaffen. Das Unternehmen nuf nur die im 8 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und deren Ausführungs— bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Durch Beschluß der General— versammlung vom 3. Mai 193 ist die Satzung durch Annahme einer Muster⸗ satzung neu gefaßt. Phritz, den 9. August 1957. Amtsgericht.
Uglzen, Rz. Hannm, 316121
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Handwerke kr ed ltgemh ssenschast 4 e. G. m. u. H. i. L. heute einge⸗
raden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die . der Liquidatoren erloschen.
Uelzen, den 10. August 1937.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. 31613 Genossenschafts register. Die Landwirt⸗ =, he Ein- und Verkaufsgenossen⸗ haft e. G. m. b. H. zu Walldorf hat am 18. 7. 1837 eine neue Satzung angenom⸗ men. Die Firma heißt jetzt „Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenössen schaft Wall⸗ dorf bei Wiesloch eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Walldorf bei Wiesloch“ Gegen⸗ stand des Ueternehmens ist: 1. Gemein⸗ 6 Einkauf., von Verbrauchs- toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Wiesloch, 16. August 1937. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altenburg, LThir. 31614
Im Musterregister ist heute bei Nr. 260 (Firma L. O. Dietrich in Altenburg, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, hinterlegte 3 Abbildungen von
Nähmaschinenmöbeln, Fabriknummern 5337, 53986 und 5339) eingetragen: Schutzfrist am 16. August 1937 um sieben Jahre verlängert.
Ferner ist bei Nr. 252 (Firma L. O. Dietrich in Altenburg, Muster für Flächenerzeugnisse, hinterlegte Preisliste Nr. 1 (4, Fabriknummer 5805) einge
tragen: Schutzfrist am 3. Oktober 1937 um sieben Jahre verlängert. Altenburg, den 18. August 1937. Amtsgericht.
End Keiner. . 3615 In unserem Musterregister ist für die Firma Krystallglas⸗-⸗Hüttenwerke 3 Rohrbach K Carl Böhme, Kom⸗ manditgesellschaft in Rückers, eingetra⸗ gen worden: Nr. 193. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Zeichnungen, und zwar Weinglas Größe 3, Schönheit Nr. 2966, Weinglas Größe 3, Perle Nr. 2967, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1937, 12 Uhr. (M.⸗R. 193.) Amtsgericht Bad Reinerz, 7. 8. 1937.
Eernanu b. Berlin. 31616 In unser Musterregister ist unter Nr. 20 bei Frau Inge Haupt in Lanke eingetragen: Lversiegeltes Paket mit 1 Muster für ein Kartenspiel (8 Teile), Flächenerzeug⸗ nis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1937, 13 Uhr 30 Minuten. Bernau bei Berlin, 6. August 1937. Amtsgericht.
Dortmund. 31617 In das Musterregister ist am 12. August 1937 folgendes eingetragen worden:
Nr. 343. Roland-⸗Apotheke und Roland⸗Drogerie Edmund Schoe⸗ mann in Dortmund, 1 Muster, weiße Schachtel mit hellbraunem Querstrich auf Vorder⸗ und Rückseite mit Aufschrift „Astin“, offen, Geschäftsnummer 33076, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1937, 10,30 Uhr.
Amtsgericht Dortmund.
Meinerzhagen. 31618
In unser Musterregister Nr. 10 ist
heute eingetragen worden: Friedrich
Hefendehl in Kierspe⸗Bahnhof:
1 Schreibzeug, plastisches Erzeugnis,
Fabriknummer 448 F, angemeldet am
14. 7. 1937, 11,05 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre.
Meinerzhagen, den 10. August 1937. Amtsgericht.
Meinerzhagen. 31619 In unser Musterregister Nr. 108 ist heute eingetragen worden: Wilhelm Kipper, Neuebrücke hei Kierspe⸗Bahnhof: 1Tanz⸗ und Kontrollmarke, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 20. Juli 1937, 11,B 02 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Meinerzhagen, den 19. August 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Braunschweig. 318611 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Keffel, Braunschweig, Schild 2 bzw. Celler Straße 114, ist am 19. August 1937, 11.30 Uhr, das Kon⸗ Fursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor i. R. Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 72. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. September 1937 anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. Oktober 1937, 10 Uhr, im Amtsgericht, hier, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 12. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. September 1937. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1537, 19 Uhr. Geschäfts⸗ stelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.
31866 ¶G9o9mmern, LEBz. Magdeburg. Der Antrag der Bäuerin und Kauf⸗ mannsfrau Anna . geb. Döring zu Gommern als Inhaberin der Firma Wilhelm Stiehle C Co. zu Pretzien, über ihr, erbhoffreies Vermögen das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses zu ö wird abgelehnt. Zugleich wird heute, am 18. August 1937, 13 Uhr, das Anschlusekonkursverfah⸗ ren über das , Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursver⸗ walter: Curt Pescheck, Magdeburg, Hohe⸗ pfortestraße 16. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. September 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. September 1937. Amtsgericht Gommern.
HE arlsruhe, Baden. 31863
Ueber das Vermögen der Bau- u. Siedlungsgenossenschaft e, G. m b. H. i. Liquidation in Karlsruhe, Albtal⸗ straße 11, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Dr. Fritz Hänsler, Wirtschafts⸗ prüfer in Karlsruhe, . Offener . mit Anzeigefrist sowie . is 10. September 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗
fungstermin am Freitag, den 24. Sep⸗
dem Amtsgericht Karlsruhe, 3. Stock, Zimmer 265. Karlsruhe, den 12. August 1937. Amtsgericht. A 1.
Virnheręg. 31864
N 59 / 57. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 14. August 1937, mittags 12 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Christian Büch jr. in Nürn⸗ berg, Kunigundenstr. 9, Alleininhabers der Firma Christian Büch jr., Kolonial⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, . 45, das Anschlusßkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg⸗N., Krelingstraße 45.11. Offener Arrest erlassen mit e n r bis 30. August 1937. Frist zur Anme dung der Konkursforderungen bis 6. September 19371. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände wird auf Donnerstag, den 2. Septem⸗ ber 1937, vormittags 91½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 16. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Nürnberg, Justizgebäude an der Fürther Straße Nr. 112/70 (Westbau), Zimmer Nr. 452, Termin anberaumt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
31865 Schwarzenberg, Sachsen. Ueber das Vermögen des Graveur— meisters Georg Willy Bonitz in Schwar⸗ zenberg, allein. Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma Georg Bonitz, Schnittwerkzeuge, Prägewerk⸗ zeug. und Stempelfabrik, Gravier⸗ und Prägeanstalt, Erste Sonders⸗Spezial⸗ fabrik für Reduzierarbeiten in Schwar⸗ zenberg, wird heute, am 13. August 1937, nachmittags 430 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Knobloch in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 8. September 1937. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 15. September 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit den, rg ficht bis zum 8. September 1937. (N 5/37.) Amtsgericht Schwarzenberg, Erzg.
Treuburg. 31866 Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Marta Wieberneit in Wielitzken wird heute um 9 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da sie ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und ihre am 11. August 1957 erfolgte ,, . dar⸗ getan hat. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Funk aus Treuburg. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Montag, den 6. Sep⸗ tember 1937, 11 Ühr. Anmeldungen für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1937. — 6 XN. 4137. Treuburg, den 12. August 1937. Amtsgericht.
Westerstede. 31867 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Heinrich Willers in Ofen wird heute, am 13. August 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Versteigerer Hans Hinrichs in Bad Zwischenahn ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep⸗ tember 1937. Anmeldefrist bis zum 14. September 1931. Prüfungstermin am 21. September 1937, vormittags 10 Uhr.
Westerstede, den 13. August 1937.
Amtsgericht. Abt. II.
Rad Salzuflen. 31868 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Michael Fürst in Schötmar, jetzt in Charleroi i. Belgien, 67. Avenue de Waterloo, wird . Abhaltung des Schlußtermins und na durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben.
Bad Salzuflen, den 10. August 1937.
Das Amtsgericht. I.
Berlin. 31869
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerei e when Berlin, eingetragene . aft m. b. H. in Berlin 8 59, Urbanstr. 0 a, ist zur Erklärung über die Vorschußberech⸗ nung Termin auf den 3. September 1937, 11,15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin Nö6ß, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 342, anberaumt. Die vom Konkursverwalter eingereichte Vor⸗ ,, auf der Geschäftsstelle er Abteilung 3851 zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. — 351. N. 67. 37.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
NRerlin. 31870
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Em We“ Meisterwerke Lautsprecher G. m. b. H. i. Liqui., Sitz Berlin, ohne Geschäfts⸗ lokal, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden.
tember 1937, vormittags 10 Uhr, vor /
Berlin, den 11. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
KRreslam. 131871 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Januar 1936 ver⸗ storbenen Kaufmanns Richard Vogt, zu⸗— letzt wohnhaft gewesen in Breslau, Am Shine; 35, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. (42 X. 35 / 36.) Breslau, den 11. August 1937. Amtsgericht.
Dinslaken. 31872 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich de Fries in Dinslaken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit
aufgehoben. Dinslaken, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.
Friedland, Rx. Ereslau. 31873 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ullmann in Firma Friedrich Ullmann Karl Ritsche Nachfolger in Friedland, Bez. Breslau, Ring 27, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Sep⸗ tember 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Priedlem, Bez. Breslau, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Friedland, Bez. Breslau, 6. 8. 1937. Amtsgericht.
Greifenberg, Pomm. Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Wagner, geb. Haack, in Plathe (Bomm. ), König⸗ straße 4. Inhaberin eines Kolonial⸗ warengeschäfts, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 19357 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Greifenberg (Romm.), 13. August 1937.
Das Amtsgericht.
ierdurch
31874
Gross Gerau. 31875
N. 2136. Betr.: Konkursverfahren über den Nachlaß der Ludwig Horst II. in Stockstadt a. Rh.
1. An Stelle des verstorbenen Rechts⸗ anwalts Brun, Lampertheim, wird Rechtsanwalt Dr. Keil, Groß Gerau, zum Konkursverwalter ernannt.
II. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf Dienstag, den 24. August 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 20, festgesetzt.
Groß Gerau, den 2. Auqust 1937.
Das Amtsgericht.
Grof Gerau. 181576
N. 4135. Betr. Konkursverfahren über den Nachlaß des Dionys Kauth in Gernsheim a. Rh.
Beschluß: I. An Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Brun, Lam⸗ pertheim, wird Rechtsanwalt Merle, Groß Gerau, zum Konkursverwalter ernannt. II. Termin zur Beschlluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver⸗ walters Rechtsanwalts Brun; und zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen wird bestimmt auf Dienstag, den 7. September 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 20. III. Schluß⸗ rechnung liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht offen.
Groß Gerau, den 5. August 1937.
Das Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 131877
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Bick in Grünberg / Schles. (alleiniger In⸗ haber der Firma W. Bick in Grün⸗ berg / Schles) wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Grünberg i. Schles., den 11. 8. 1937. Amtsgericht.
HKänigstein, Tannis. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Drechslers Franz Diehl in Kelkheim (Taunns) ist Schlußtermin auf den 20. September 1937, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht König⸗ stein (Taunus), JI. Stockwerk, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Königstein (Taunus), 10. August 1937. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. I31880 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Hedwig. Ernestine Schwarz, Kolonialwaren in Ludwigs⸗ hafen am Rh., wird gem. 5 201 K.-O. eingestellt. e Ludwigshafen a. Rh., 11. 8. 1937. Amtsgericht — Konkursgericht.
131879
.
— Miünchem. lig Bekanntmachung.
Am 12. August 1937 wurde das; 3. April 1935 über das Vermögen Frieda Hambückers,. Inh, der Fa. Fre Hambückers, Herrenhekleidungsgesch München. Schwanthalerstraße 24/5, öffnete Konkursverfahren. mang einer den Kosten des Verfahrens n sprechenden Masse eingeftellt. ĩ
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichtz
St * IIunpénen. 18g In dem Konkursverfahren über R Nachlaß des Kaufmanns Walter R delsberger in Eydtkuhnen (Inhaber in Firma Wilhelm Kammer, Eydtkuhnen sst Termin zur Prüfung nachträglich n gemeldeter Forderungen auf Donner tag, den 9. September 10 Uhr (Zimmer Nr. 24), anberaum Stallupönen, den 7. August 1937. Das Amtsgericht. — 3 X. 3/37.
Dinslaken. 3188
Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Kaufmanns Herman Kampen in Dinslaken, Hünxerstr. z wird heute, den 13. August 1937, von mittags 10 Uhr, über das gesamte Pe mögen des Hermann Kampen in Din laken, Hünxerstr. 23, das Vergleicht verfahren zur Abwendung des Ko kurses eröffnet. Der Antrag auf 6 öffnung des Vergleichsverfahrens neh seinen Unterlagen und das Ergebnis? weiteren Ermittlungen ist auf der 6 schäftsstelle, Zimmer 25 des Amtsgericht zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt. Der Vergleichstermin wird n den 15. September, vormittags 10 Uh Zimmer 11 des Amtsgerichts Dinslakt bestimmt. Der Rechtsanwalt Schwe in Dinslaken wird zum Vergleichsva walter bestimmt. Die Gläubiger wa den aufgefordert, alsbald ihre Form rungen anzumelden.
Dinslaken, den 13. August 1937.
Das Amtsgericht.
Essen-Rorbegk.. 318 Vergleich sverfahren.
5 VW 137. Ueber das Vermögen? handelsgerichtlich eingetragenen Firn Oskar Meusel zu Essen⸗Borbeck, Sa berygstraße Nr. 22 alleinige Inhaben Witwe Oskar Meusel daselbst. wit heute, am 14. August 1937, 11,40 Mh das Vergleichsverfahren eröjfne Der Rechtsanwalt Kohlmann zu Esse Borbeck wird zum Vergleichsverwal ernannt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird a den 11. September 1937, vor mi tags 11 Uhr, vor dem oben bezeich ten Gericht, Zimmer Nr. 2, anbexaum Die Gläubiger werden aufgeforde ihre Forderungen alsbald anzumeld— Der Eröffnungsantrag mit seinen A lagen und das Ergebnis der Ermittlu gen können in der Geschäftsstelle d Amtsgerichts. Zimmer Nr. 165, einz sehen werden. ö
Essen-Borbeck, den 14. August 1937.
Das Amtegericht.
318
Gęeilenkirchen-Hiüünshoven. Der Kaufmann Fritz Schmidt. Geilenkirchen⸗Hünshoven, Inhaber ein Bürobedarfs , Papier- und Schrei warengeschäftes, daselbst, hat heute Antrag auf Eröffnung des Vergleich verfahrens gestellt. Rechtsanw! Lethen in Geilenkirchen ist zum vorläf figen Vergleichsverwalter bestellt. 5 VN 1 / 37. Amtsgericht Geilenkirchen. 30. J. 19
Vennkirchen, Sanr. 318 Vergleichs verfahren.
Der Schreinermeister Julius Pur) in Neunkirchen, Saar, Fichtestr. 1, ht durch einen am 6. August 1937 einge gangenen Antrag die Eröffnung d Vergleichsverfahrens zur Abwendun des Konkurses über sein Vermög beantragt. Gemäß S 11 der Vergleich ordnung wird bis zur Entscheidung üb die Eröffnung des Vergleichsverfahremn der Rechtsanwalt Dr. Luckas in Neun egen zum vorläufigen Verwalter tellt.
Neunkirchen, Saar, 12. August 19
Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. 3188
Das Vergleichsverfahren zur At wendung des Konkurses über das Vel mögen der Firma Exnst Elsner Vac folger Meißner und Möhnert in Sta gard ist nach Bestätigung des Verglei nufgehoben. Tie Schuldnerin hat der Ueberwachung durch einen Sach walter der Gläubiger unterworfe!
Sta vgard, 10. 8. 1557. Amtsgerich
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident Dr. Sch lang in Potsdam:; . für den Handelsteil und den 3 redaktionellen Teil: Rudolf Lantzse in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Drucke zei⸗ und , Berlit Wilhelmstraße 32.
1934
m 16. August 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 188 vom
. 6 . = . 2 23 ö . 5 1.4
, ;
5 V
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.
des Portos abgegeben.
. 9 5 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 M einschließlich 0,48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Mc monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Gu, einzelne Beilagen 10 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages n Hs
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten r g , 110 Gt, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-
eile j, 83 G. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch i . welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
unterstrichen) oder dur ĩ hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
0
0
4
Nr. 1 89 Reichs bantgirotonto
Berlin, Mittwoch, den 18. August, abends
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
Postscheckkonto: Berlin *
— —— *
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
nennungen und sonstige Personalveränderungen. sanntmachung über den Londoner Goldpreis, . kkanntmachung KP 385 der Ueberwachungsstelle für unedle Melalle vom 17. August 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
blizeiverordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über Nürnberg und Umgebung anläßlich des Reichspartei⸗ tages 1937.
Amtliches.
De utsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Reichsbahndirektor d Abteilungsleiter Osthoff zum Ministerialdirektor im eichs und Preußischen Verkehrsministerium ernannt.
Der Deutsche Konsul in Lourengo Marques hat Herrn olf Wegener zum Konsularagenten in Porto Amelia be⸗
⸗ . / . . ,, . .
ckanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
nderung der Wertberechnung von Sypotheken und
stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. August 1. ö
für eine Unze . . in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 18. August 1937 mit RM 12,425 umgerechnet .. für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. ...
Berlin, den 18. August 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
RM 6,6867, pence h3 T72l,
RM 276385.
Bekanntmachung kP 388 r Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 17. August
1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ achungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. ichtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger r. 71 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehen? auf⸗ führten Metallklässen an Stelle der in den Bekannt⸗ achungen KP 379 vom 11. August 1937 (Deutscher Reichs⸗ zeiger Nr. 184 vom 12. August 1937), KP 339 vom
E. August 19357 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 185 vom . iu gn 1937), KP 381 vom 13. August 1937 (Deutscher eichsanzeiger Rr. 1838 vom 14. August 1587) und K 382
J. August 7937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ reise festgesetzt: Blei (RKlassen gruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse IIIA). RM 27,25 bis 29,25 hid oll h ef nnn hs (Klasse ill B . , 29,15 „ 31,15 gupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse Vll A)
Kupferlegierun gen (AKlassen gruppe IX):
Messinglegierungen (Klasse 1x A). RM 89. — bis sz g Rotgußlegierungen ö IE B). , 80, 82, 50 ronzesegierungen (Klasse I C). , 10, — Neusilberkegierungen (Klasse 1X D) 70.
Zint (Kiassengruppe XIX):
Feinzink (Klasse Rx A).... , 3325 hien nn, erf Rin 65 , , 29265 , zl 0
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 17. August 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.—
719,50 „ 82, —
=
Lim We sten durch die . Ban
Polizeiverordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes über Nürnberg und Umgebung anläßlich des Reichsparteitages 1937.
Auf Grund des § 13 des , , vom 21. August 1936 in Verbindung mit 3 69 der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 653, 659) wird folgendes verordnet:
§581 Der Luftraum über dem Stadtgebiet und der Umgebun von Nürnberg, gekennzeichnet durch die Linie: Pegnitz — Lauterhofen — Neumarkt — Pleinfeld — Gunzenhausen — Ansbach — Aisch — Höchstadt — Forchheim — Pegnitz wird für die Dauer des Reichsparteitages 1937 vom 5. bis
reystadt — eustadt a. d.
82 (I) Die an den Vorführungen der Wehrmacht beteiligten
etroffen.
(2) Regierungsflugzeugen und Flugzeugen im Flug⸗ linienverkehr ist das Wenden des Flughafens Nürnberg gestattet. Der An- und Abflug dieser Flugzeuge darf nur in . n, von Nürnberg liegenden Einflugschneise statt⸗ inden, die
tree erg ee ürnberg
en durch die Linie Nürnberger Burg — nörd⸗ licher Ringgraben — Ausfallstraße Nürnberg — Lauf (nördlich des Pegnitztales)
i m Sü
einschl. 14. September 1937 für alle Luftfahrzeuge gesperrt.
. der Luftwaffe werden von dieser Sperre nicht
9 im Osten . die Reichs autobahn Pegnitz — Lauf und und
Beim Einflug dürfen diese Flugzeuge die Linie Forch⸗ 1 nicht höher als 600 m über ö iegen. k (3) Regierungsflugzeuge und Flugzeuge, im Kuglinien⸗ verkehr, die den Flughäfen Nürnberg von Süden, Osten oder
Westen anfliegen, können bereits ö
im We sten bei Neustadt a. d. Aisch in das Luftsperr⸗ . einbiegen und über Erlangen die Einflugzone an—
iegen,
im Osten in Höhe Hersbruck in das Luftsperrgebiet einbiegen und entlang der Straße Sulzbach — Hersbruck — Lauf die Einflugschneise anfliegen.
Diese Il e ge dürfen beim Einbiegen in das Luft— sperrgebiet nicht höher als 500 m über Grund fliegen.
(4 Wird die Landung dieser Flugzeuge nach dem Flug- sicherungsverfahren für Luftfahrzeuge bei Schlechtwetter lagen ne gc — 27 — Landefunkfeuerverfahren) er⸗ ö so hat Anflug und Landung nach den Weisungen er Bodenfunk⸗ und Peilstelle Nürnberg — nötigenfalls
unter Abweichung von den bezeichneten Zonen — zu er⸗
folgen. 6 Weitere Ausnahmen kann das Luftamt Nürnberg
ulassen. zulaf 83
de e e , werden gemäß 8 ef. . mit Geld . . oder mit „ soweit nicht nach anderen ra n eine hoh Nürnberg, den 16. August 1937. Luftamt Nürnberg.
31 Ziff. 1 des Luft⸗
begrenzt wird.
Gbeẽz ita alt
Ir. n. nun. M M em - M- Mm rm, ct
26 urigen , ei ge. 26 Len u,,
Aas /sa c. o. al Ale
1
Hantel mann.
Luftsperrgebiet über Nürnberg und Umgebung anläßlich des Reichsparteitages 1937 vom 5. bis einscht. 14. September 1937.
* Sa, oc
louleᷣo/sot
Ae, mel a V
) wenge ss *
Maßstab 1: 5600 000.
aft 4
r — — — 6 — —