. Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 18. August 1937. S. 2
Bentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 dom 18. Augu ft 1937. S. 3
tto Steinberg in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Pufe in Dresden. Er darf die Firma nur gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. 9. auf Blatt 13 608, betr. die Firma August Niet he in Klotzsche: Die Firma
Kernau b. Kerlin. l31701) Die Gesellschaft hat am 9. August 19837 In unserem Handelsregister A ist begonnen.
unter Nr. 10 (Märkische Buch⸗ und Das Amtsgericht, J, Detmold,
Kunstdruckerei mit Verlagsabteilung 11. August 1937. dussiten⸗Druckerei vorm. Adolf Lipke,
Inhaber Albert Höhne, Bernau) einge⸗
tragen:
in Prerow-Darß und der zwischenzeitlich abberufen gewesene Geschäftsführer Alfred Brändlein sind — Brändlein erneut — zu Geschästsführern bestellt. Berlin, den 11. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 5664.
ö, . In unser Handelsregister A Rr! ist heute bei 9 5 ö 1. in Erbach a. Rh. ein
Die Prokurg des Heinrich Stahler erloschen. Kaufmann Ludwig Etih Erbach, und Chemiker Hans B
Ausschluß der Liquidatien auf die vor⸗ bezeichnete Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Ferner wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten
mn lite Harhurg-Wilhelmshburęg.
Im Handelsregister B 276 ift heute bei der Firmg Bremen Besigheimer Delfahbriken, Verkaufsbüro Harburg Wilhelmsburg 1, in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg eingetragen: An Joachim Volland
Veränderungen. — H.-R. A 62, Firma Pages & Cie., Koblenz, am 38. Juli 19837: Tas Ge. schäft nebst Firma ist durch Kauf auf den Direktor Philipp Weickel in Koblenz übergegangen. H. R. A 451, Firma „Engel⸗Apotheke
innen. 131731 1 550. Firma; Horst Glatten, sumbinnen. Inhaher ist der Kaufmann „it Glatten in Gumbinnen, Gumbinnen, den 80. Juli 1937.
Amtsgericht.
register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. In Abt. A: Unter Nr. 2910: Gebr. Kistenmacher , Ramm, Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. August 1937 begonnen. Persönlich
Stʒz
getragen wo
Detmold . In das Handelsregi Nr. 665 heute die
31714 ist unter
ter A Hergen b. Celle. 31692 1er Kalkwerk
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 die Firma Heinrich Helms in Eversen, Kreis Celle, und als ihr In⸗
aber der Kaufmann Heinrich Helms in Eversen, Kreis Celle, eingetragen.
Amtsgericht Bergen, Kreis Celle, den 9. August 1937.
KEergen b. Celle. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 die Firma Alfred Bier⸗ schwale, Bergen bei Celle, und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Bier⸗ schwale in Bergen bei Celle eingetragen. Amtsgericht Bergen, Kreis Celle, den 10. August 1937.
KEBeuthen, O. S. 31703 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2415 die Firma „Albert Baron“ in Beuthen, O. S., und als In⸗ haber der Gastwirt Albert Baron in Beuthen. O. S., eingetragen. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 10. August 1937. Beuthen, O. s. 31704 In das Handelsregister B Nr. 379 ist bei der Gesellschaft „Kalkwerk Drama⸗ tal Gesellschaft mit beschränkter Raltunn 9 N. . ö tragen: die Gese t ist aufgelsst. ö Beuthen, O. S., 11. kerl
Nis chofsburęg. 131705
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 195 die Firma Ernst Fischer
in Bischofsburg und gls ihr Inhaber
ber Kantinenpächter Ernst Fischer in Bischofsburg eingetragen.
Bischofsburg, den 11. August 1937. Amtsgericht.
NRraunschweiꝶ.
In das Handelsregister 31. Juli 1937 eingetragen: Firma Erwin Abt, Sitz Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Erwin Abt in Braunschweig. 2 Bei der Firma Friedr. , & 9. in Braunschweig: Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Verlagsbuchhändler Exich Kleine in Braunschweig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird durch die beiden persön— lich haftenden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen von ihnen zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Dem Buchdruckereileiter Albert Schütte in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit iner: persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter oder einem anderen Prokuristen vertreten. Ein Kommanditist ist aus— . Die Einlage eines anderen
ommanditisten ist geändert. 3. Bei der Firma. Landesbauernschaftsverlag Braunschweig, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Rraunschweig. 31706 In das Handelsregister ist eingetra— . a) am 9. August 1937: 1. bei der
am 1. Die
ö
ima Braunschweigische Blechwaren⸗ sabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Braunschweig: Dem Ober—⸗ ingenieur und Betriebsleiter Max Kohl⸗ hepp in Braunschweig ist Gesamt— prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten. 2. bei der Firma „Mewa“ Metallwarenfabrik Braunschweig Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ef n, in Braunschweig: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 28. Juli 1937 t die Umwandlung der Gesellschaft auf rund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Fabrik— besitzer Robert Voß in Braunschweig be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. — Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß es den Gläubigern der Gesellschaft freisteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu fordern, soweit sie nicht. Befriedigung verlaugen können. die Firma Walter Franke, Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Walter Franke in Braunschweig. P) am 10. August 1937: 1. bei der Firma Ro⸗ bert Freise in Braunschweig: Die Firma
mann K Sohn, Ringofenziegelei Ziegelhof,
hard Moormann, das., beschlossen wor⸗
öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . steht es frei, soweit sie nicht Be⸗
Die Firma ist in „Hussiten⸗-Druckerei Inh. Albert Höhne“, geändert. Bernau bei Berlin, 13. August 1937 Amtsgericht.
Reuthen, O. S.
bei der aftung“ in Beuthen, O. S., einge— tragen: Hans Salinger ö. als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. urch Beschluß des Amtsgerichts vom 16. Juli 1937 ist Bücherrevisor Dr. Rudolf Przybilla in Beuthen, O. S., von Amts wegen zum e gl i r bestellt, und zwar bis zur Bestellung eines ordentlichen Geschäfts⸗ führers durch die Gesellschafterversamm⸗ lung. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Juli 1937.
EBrühl, Bx. H öln. 131707 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Firma Ludwig Hölzer Tabakwaren⸗Fachgeschäft und Groß⸗ handel, Brühl, und als ihr Inhaber Walter Hölzer, daselbst, eingetragen
worden, in Brühl ist
Dem Ludwig Hölzer
Prokura erteilt.
Brühl, Bez. Köln, den 9g. August 1937. Amtsgericht.
KRriüühl, Bz. IS öln. 31708 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Mathias Pivig, Tabakwaren- Wein und Spiri— tuosen Großhandlung, Brühl, und als ihr Inhaber Mathias Pirig daselbst eingetragen worden. Dem Theodor Pirig in Brühl ist Prokura erteilt. Brühl, Bez. Köln, den 9. August 1937. Amtsgericht. Erühl, Bx. LE äöln. 31709] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Tabak⸗ warengroßhandel Paul Schaffrath Brühl, und als ihr Inhaber Paul Schaffrath daselbst eingetragen worden. Brühl, Bez. Köln, den 9. August 1937. Amtsgericht.
Bublit. 31710 Am g. August 1937 ist die Firma Franz Thurow, Gastwirtschaft und Kolo⸗ nialwaren, Porst, Kreis Köslin, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Thurow in Porst, Kreis Köslin, unter Nr. 119 in das hiesige Handelsregister Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Bublitz.
Clonpenburg. 80708 In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 1tzs ist heute als offene Han⸗ delsgesellschaft die Firma Jos. Moor⸗ mann & Sohn, Ringofenziegelei Ziegel⸗ hof, Ziegelhof b. Eloppenburg, einge⸗ tragen worden.
Gesellschafter sind: 1. Bauer und Ziegeleibesitzer Josef Moormann, 2. Haussohn Gerhard Moormann, beide in Ziegelhof b. Cloppenburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Jof. Moormann ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 23. Juli 1937 begonnen. — Hand. Reg. Nr. 168. Amtsgericht Cloppenburg, 23. Juli 1937.
Cloppenburg. 30707 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 2 bei der Firma Kalksandstein⸗ Cement- und Tonwaren⸗Fabrik, Ges. m. b. H. in Ziegelhof bei Nutteln, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaft vom 10. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Jos. Moor⸗
Ziegelhof b. Cloppenburg, durch Üeber⸗ . ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf: 1. Bauer und Ziegeleibesitzer Josef Moormann, Ziegel⸗ hof b. Cloppenburg, 2. Haussohn Ger⸗
den, Die Firma ist erloschen. Als nicht eingerragen wird noch ver—
riedigung verlangen können, binnen
317021 In das Handelsregister B Nr. 414 ist „Oberschlesische Kaufhaus⸗ Inkasso⸗Gesellschaft mit beschränkter 31693) 8
1
dorf Nr. 200 eingetragen worden. Das Amtsgericht, 1, Detmold, 12. August 1937.
Diepholz. 31329 Nr. 231 ist heute bei der Firma Maria Foelkel. Lemförde, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Maria Foelkel, Großhandlung in Zigaretten und Ta⸗ bakwaren, Lemförde. Amtsgericht Diepholz, 6. Juni 1937.
Phe]In, 31715
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 796, die Firma Riesaer Bank, Aktiengesellschaft zu Riesa, Filiale Döbeln betreffend: Das Vorstandsmit⸗ glied Alfred Romberg in Riesa ist durch Tod ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Bankdirektor Georg Albert Thomas in Riesa und der Bankdirektor Richard Kurt Richter in Riesa⸗Gröba. Die Prokura des Georg Albert Thomas ist erloschen.
b) . Blatt 900 die Firma Capitol⸗ Lichtspiele Wilhelm Wortmann und Max KLirchberg in Töbeln. Gesellschafter sind Friedrich August Wilhelm Wortmann in Döbeln und Robert Max Kirchberg in Döbeln. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1937 errichtet worden. c) auf Blatt 690 das Erlöschen der Firma Max Nitzsche in Ostrau i. Sa. Amtsgericht Döbeln, 11. August 193.
Dresden. 131716 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: 1. auf Blatt 1281 betr. die Sächsische Bank in Dresden: Die Prokuren der Bankbeamten Karl Arno Böttcher, Richard Hermann Jannoch, Paul Tischer, Max Schwarzenberger, Arthur Alfred Renkewitz, Ernst Bernhard Zill, Walter Georg Schmidt, Traugott Friedrich Günther, Ernst Graichen, Johannes Wil⸗ helm Naumann, Richard Hugo Herold, Johannes Hertel und Heinrich Ruhe sind erloschen. Die Prokuren der Bank⸗ beamten Johannes Nauenburg, Max Haferland, Carl Krause, Kurt Wächtler, Paul Wetzig, Otto Köhler, Carl Hermann Alfred Linsel und Johannes Cdmund Nicolai sind für die Hauptniederlassung erloschen. Die Prokuren der Bank⸗ beamten Georg Dolge und Paul Alfred Schmieder gelten in n. nur noch für die Hauptniederlassung Dresden. 2. auf Blatt 7491, betr. die Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen ⸗Mctien⸗ gesellschaft in Dresden: Dr.Ing. Hans Wallot ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ standes. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Max Robert Kunz in Dresden. Es darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. —
3. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Attienge⸗ sellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 14. Juli 1937 hat be⸗ schlossen, die 1500 Vorzugsaktien Lit. A zu je 25, — RM von insgesamt 37 500, — Reichsmark in 37 Stammaktien zu je 1000. — RM und in 5 Stammaktien zu je 100, — RM und weiter die 7500 Vor⸗ zugsaktien Lit. B zu je 100, — RM von insgesamt 750 000, - RM in 700 Stamm⸗ aktien zu je lo)00, RM und in 500 Stamm⸗ aktien zu je 160, — RM umzuwandeln. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1903 ist durch Beschluß derselben General⸗ versammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift vom 14. Juli 1937 in 4 und weiter in den F§5 23, 28 und 29 geändert worden. Das Grundkapital beträgt fünf Millionen siebenunddreißigtausendfünshundert
Reichsmark und zerfällt in 775 Aktien zu je 20, RM, 78560 Aktien zu je 100, — RM und 4237 Aktien zu je 1000, — RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. 4. auf Blatt 19 995, betr. die Gesell⸗ schaft „Hausrat“, gemeinnützige Mö belversorgung, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß §2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. L914 — gelöscht.
Dörenschlucht Fritz Böger, Augustdorf, und als ihr alleiniger Inhaber der Steinbruchpächter Fritz Böger in August⸗
In das hiesige Handelsregister A
von Düsen und Wasserfiltern und Metall⸗
mit dem Sitz in Elmshorn. Gese besitzer
lautet künftig: KHugust Niethe Granit⸗ werke in der Sächs. Lausitz.
10. auf Blatt 21 143, betr. die Firma Schumann & Benedix Nachf. in Weißig: Der Kaufmann Emil Arthur Schiekel ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Helmuth Müller in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen nicht auf ihn über.
I. auf Blatt 24 047: Die Firma Georg Richter in Dresden. Der Kauf⸗ mann Georg Richter in Dresden ist Inhaber. (Anschaffung [Herstellung] und Vertrieb von technischen Artikeln insbes.
schläuchen; Kopernikusstraße 42). In der Bekanntmachung vom 5. 8. 1937 muß es unter Nr. 8, betr. die Firma Ernst Mieth, statt „Vertrieb „Groß⸗ handel“ heißen. Amtsgericht Dresden, am 11. August 1937.
Dresden. ; 131717] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 22 799, betr. die Radio⸗ Apparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Halle a. S.): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Reinhold Schmidt ist erloschen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. April 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Radio⸗Apparate⸗Ge⸗ sellschaft F. Schliephacke K.⸗G. mit dem Sitze in Halle a. S. gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 24 048: Von Amts wegen: Radio⸗ Apparate⸗Gesellschaft F. Schliephacke K.⸗G. Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung Halle a. S. ). Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Schliephacke in Halle a. S. als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1937 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt a) den Kauf⸗ leuten Erich Hunger in Halle a. S., b) Ulrich Brandes in Dresden, c) Hans Ehrlich in Halle a. S., d) Helene Goedecke in Magdeburg, e) dem Kaufmann Erich Molch in Chemnitz. Dem unter a) Ein⸗ getragenen steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu; die unter b —« Eingetragenen dürfen die Gesellschaft nur jeder mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Dresden, am 11. August 1937.
Elmshorn. 31718 JI. In das Handelsregister von Elms⸗ horn ist unter H-R. B Nr. 67 einge⸗ tragen worden; Liether Kalkwerke, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Elms⸗ horn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Liether Kalkwerke J. Hell & Co.“ mit dem Sitz in Elmshorn umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Liether Kalkwerke J. Hell C Co. melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können. II. In das Handelsregister desselben Gerichts ist unter H.-R. A Nr. 455 ein- getragen worden: Liether Kalkwerke J. Hell & Co., offene ,, ,. schafter Heinrich von Mallesch, Hof⸗ aus Altona⸗Groß Flottbek,
p
ind: 1.
bei der Firma Johannes Häusler Goldmühle, Post Fronhausen, Lahn, gendes eingetragen worden: Die Firm ist erloschen. . Fronhausen, Lahn, 12. August 19
Fürth, 9denwald.
Nr. 134 wurde
G Cmiind, Firell.
G rstungen.
mann, Winkel, sind in das Gescha ö. persönlich haftende rer f he ö treten. Die Firma ist in Pflan⸗ schutz'Stähler 0. H.-G. Erbach, Rhe gau, geändert. In das
Pflu
3
.
Eltville, den 2. August 1937. Amtsgericht.
Eltville.
In unser Handelsre unter Nr. 16 bei der Werke G. m. b. H. Eltville eingetran worden: Die Liquidation ist been Die Firma ist erloschen. .
Eltville, den 7. August 1937. Amtsgericht.
Franlrenstein, Sschles. I31l Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister Abt. A Nr. g bei der Einzelfirma Otto Streckenh worm. Friedrich Weichert) in Kamen Schles,, eingetragen worden: Off Handelsgesellschaft. Gesellschafter die verw. Kaufmann Minna Streck bach geb, Langer und Handlungsgehl Rudolf Streckenbach, beide in Kame Schles. Die Gesellschaft hat am 1. nuar 1937 begonnen.
Amtsgericht Frankenstein, Schles
den 4. August 1937.
Frankenstein, Schles. I31 Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister ist in Abteilum
631 gr B ist hen
irma Chemsf
. .
*.
Nr. 284 bei der offenen Handelsgese
chaft Strumpfhaus B. Hollesch rankenstein, Schles., eingetragen wa
den: Der Kaufmann Bruno Bollman ist verstorben und aus der Gesellschn ausgeschieden. Frau Kaufmann Hedp Grubenbecher verw. gewesene Bollmm geb. Hollesch in Frankenstein, Schles. in die Gesellschaft als persönlich hi tender Gesellschafter eingetreten.
Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 7. August 1937.
13179
Eronhansen, Bz. HLK assel.
Im Handelsregister A Nr. 15 sst hen
⸗
Amtsgericht.
317 Bekanntmachung.
In unser J Abt. eute eingetragen:
Die Firma Ludwig Leininger, Lede
handlung und Schuhwarenvertretung in Rimbach Straße 158. Alleiniger Inhaber
Ludwig Leininger in Rimbach i. Od Gegenftand des Unternehmens ist d Betrieb einer Lederhandlung, An⸗ un Verkauf tikeln,
Schuhwaxengroßhandel.
i. Odw., Adolf⸗Hitle
von Schuhmacherbedarfsa Schuhwarenvertretungen un
ürth (Odenw.), 9g. August 1937. Amtsgericht.
317
H.-R. A 129. In unser Handel
register ist heute bei der Firma Eifelt Holzwerke Stamm und Co., Schleide (Eifel), eingetragen worden:
Die Prokura des Fritz Hüsgen ist er
loschen, an seiner Stelle ist der Fra Rotraut Stamm geb. Straube in Schlei den Eifel) Prokura erteilt derart, da Rotraut Stamm und Paul Noe Gesamt
rokura erteilt ist. Gemünd Eifel), den 12. August 197 Das Amtsgericht. Abt 2.
18174 Als Inhaber der unter Nr 23 uns
res Handelsregisters A eingetragene Fivma R.
erka an de
9 trag
Erhn
I 1 urg. *r ce giftereintragung 10. August 1937.
en.
Et. Laurentius-Kellerei Clüsserath⸗ j Die Niederlassung ist nach
Möhn. ie Bernkastel⸗Küss verlegt.
Johann Baptist Möhn. ist erloschen.
ist erteilt an Hermann Fanselau,
bert Rheinemann und Heinz Kärgell. Jeder vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands— stellver⸗
mitgliede, ordentlichen oder
tretenden.
Fijenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ Zweigniederlassung Hamburg. Das stellvertretende Vor⸗ i Siller,
gesellschaft
standsmitglied Dr. Willy Direktor, in Berlin, ist zum ord lichen Vorstandsmitglied bestellt.
Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 19657 geändert in 82 Abs. a (Gegen⸗ Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt ferner das Kaufen und Verkaufen, Mieten und Vermieten sowie die Erzeugung die Tank⸗
stand des Unternehmens). von Tankanlagen sowie
lagerei. s. Calmann. Die an A. A. O.
Stephan erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Gesamtprokura ist erteilt an Johannes
: Pro⸗ kura ist erteilt an Mathilde Catha—
loschen. Heinrich Lührs. Fraukfurter C Liebermann.
Adolf August
rine Juliane Kronberg.
yckerhofs C Widmann Komman⸗ ditgesellschaft Niederlassung Ham—
burg. Zweigniederlassung Dyckerhoff C Widmann manditgesellschaft, in Berlin. sönlich haftende Gesellschafter: Dr.
Erich Lübbert, Kaufmann, Sommers—⸗ walde, Kreis Osthavelland, Dr.-Ing. h. c. Hans Kriesselmeier, Diplominge⸗ Wolff, Eugen Schulz, Diplomingenieur, Berlin. Die Gesell⸗
Berlin, Dr. Gustav
nieur, Berlin,
Kaufmann, schaft am 29. April 1937 gonnen; ditisten.
hat
ellschafter Dr. jur. allein, die persönlich haftenden sellschafter Dr.Ing. h. e. Kreisselmeier, Eugen Schulz und Gustav Wolff nur je gemeinsam einem anderen
risten ermächtigt. Prokura Zweigniederlassung ist erteilt an car Loeffel, Emil Philipp Ebert
Rudolf Wilke; jeder von ihnen ist ge⸗ meinsam mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder einem anderen
Prokuristen vertretungsberechtigt. 11. August.
Garald Schuldt E Co. Kom mandit⸗ Aus der Gesellschaft ist
gesellschaft. ein Kommanditist ausgeschieden.
Behr, Schultz . Co. Gesamtprokura ist erteilt an Erich Richard Bernin,
Ernst Heinrich Reinhold Hätzer Joachim Leopold Carl Maaß. Je
aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗
sam zeichnungsberechtigt. Reese X Meyer. delsgesellschaft ausgeschieden.
die Gesellschaft eingetreten. sellschaft wird seit 17. September
als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. In die Gesellschaft ist ein Komman—
ditist eingetreten.
5.
treten. Max Gottschalk Co.
ausgetreten. Walter F. E.
ziben
Die Firma
reustein C Koppel, Aktiengesell⸗ schaft. (3weigniederlassung.) Prokura
Kom—
Per⸗
ie hat siebzehn Komman⸗ . . Vertretung der Gesell— chaft ist der persönlich haftende Ge⸗
Erich Lübbert
Hans
persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ für die
Der Gesellschafter A. Gottschalk ist am 17. September 1934 durch Tod aus der offenen Han⸗ Gleich⸗ zeitig sind sieben Kommanditisten in Die Ge⸗
Jobmann X Söhne. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Heinrich Jobmann ausge⸗
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Gerhard Markus Gottschalk
Kruse, in Bramfeld.
Al⸗
ent⸗ Der
M.
der
jur.
be⸗
Ge⸗
Dr. mit
Os⸗ und
und zwei
1934
und Dr. Friedrich Schraud, beide in . und Oscar Bormann in remen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt ist. Harburg⸗Wbg., den 13. August 19837. Amtsgericht. IX.
Heiligenbeil. 1317331 Eingetragen H-R. A Nr. 146 am J. August 1937 die Firma Minna Engel⸗ brecht mit ihrem Sitz in Eisenberg, als Inhaber Minna Engelbrecht, ebenda. Dem Fräulein Margarete Engelbrecht in Eisenberg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Heiligenbeil.
Heringen, Helme. 315241 In das Handelsregister A Nr. 25 ist heute eingetragen worden: Die Firma „Walter Kindervater“ ist in „Walter Kindervater, Lebens- Genußmittel- und Tabakwarengroßhandlung in Görsbach“ geändert.
Heringen (Helme), den 7. August 1937.
Das Amtsgericht.
Holzminden. 31734 Im hies Handelsregister A ist bei der Firma Richard Koschel CL Co., Komm. Ges., hier, eingetragen: Dem Kaufmann Carl Vogel in Holzminden ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder gemeinschaft— lich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Holzminden.
Jauer. 31735 Bei H.-R. B 22, Aktiengesellschaft Wilh. Kramer K Co. Schlesische Granit— werke, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Juni 1937 ist der Gesell— schaftsvertrag dahin geändert: 5 19 Abs.! lautet jetzt, wie folgt: Die Gesell⸗ schaft wird vom 1. April 1923 ab auf unbestimmte Zeit geschlossen. Amts— gericht Jauer, den 13. Juli 1937.
Ha iserslautern. ; 31736 J. Folgende Kapitalgesellschaften wur⸗ den gemäß 5 2 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesellschaf— ten und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 gelöscht: 1. Firma „Kundel K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern, 2. Firma „Pfäl⸗ ö Wirtschafts⸗Sekretariat, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern, 3. Firma „Fritz Heger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern, 4. Firma „Eico elektrischer Apparatenbau, Eisenbarth & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Kaiserslautern, 5. Firma „Albert Schrick C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Alsenz. 1I. Betreff: Firma. „Baugesellschaft Hein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Kaiserslautern; Emil Volk, Baukaufmann, und Friedrich Bayer, Regierungsbaumeister, beide in Kaisers⸗ lautern, ist Gesamtprokura erteilt. . III. Die Firma „Weber & Wolf“, Sitz Erdesbach, wurde von Amts wegen
gelöscht.
IV. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Felsenthal“, Sitz Kaiserslautern, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäfst — Großhandlung nunmehr in Strumpf⸗, Woll, Kurz waren, Trikotagen, Toiletteartikeln und Seife — ist mit Aktiven und Passiven an den Gesellschafter Alexander Felsen⸗ thal, Kaufmann in Kaiserslautern, über⸗ gegangen, der dasselbe, unter Beibehal⸗ tung der Firma am gleichen Sitze wei⸗ terführt. . w den 12. August 1937. V. Im Firmenregister Kaiserslautern wurde eingetragen: Firma „Heimat⸗ verlag Paul Bedgen“, Sitz: Kaisers— lautern, Firmeninhaber: Paul Bedgen, Verlagsbuchhändler, Kaiserslautern, Gas⸗ straße 23. — Buch- und Zeitschriften⸗ verlag.
Kasferslautern, den 13. August 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Hiel. . Eingetragen in Abt. A am 10. Nr. 2879,
das
August 1937:
lzi73 Handelsregister Bei Halali Tanzstätte Karl
haftende Gesellschafter sind: 1. Gärtne⸗ reibesitzer Max Kistenmacher in Kiel, Bartelsallee 10, 2. Gärtnereibesitzer Otto Kistenmacher in Schönkirchen, 3. Fräu⸗ lein Gärtnereibesitzderin Magda Ramm in Kiel, Bartelsallee 14. Unter Nr. 2911: Friedrich Hagge, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Hagge in Kiel. Unter Nr. 2912: Otto Sigmund jun. Fleischagentur, Kiel, Schlachthof. Inhaber ist der Kaufmann Otto Sig— mund in Kiel. Am 11. August 1937: Bei Nr. 2757, Decker C Sönnichsen, Bauunternehmung, Kiel ⸗ Pries: Dem Richtrd Siebert in Kiel⸗Pries ist Einzelprokura erteilt. In Abt. B: Bei Nr. 301, Rudolph Karstadt Aktien— gesellschaft, Zweigniederlassung in Kiel: Werner von Schierstedt in Berlin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertritt. In Abt. A: Bei Nr. 214, Musit- und Radiohaus Kihr W. C E. Goebel, Kiel: Die Firma ist in: Kihr W. E. Goebel Musik⸗ u. Radiohaus Kiel, geändert worden.
Amtsgericht Kiel.
HKRirchheim u. LTecle. 832738 Haudelsregistereinträge. A. Abt. für Einzelfirmen:
1. am 28. Juli 1937 neu die Firma Schmid . Jansß in Gutenberg. In⸗ haber: Johannes Jauß, Holzwaren⸗ fabrikant in Gutenberg, auf welchen das von der nichteingetragenen aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Schmid E Jauß betriebene Geschäft allein über⸗ gegangen ist und der es unter der bis⸗ ö Firma fortführt. Holzwaren⸗ abrik. 2. am 2. August 1937 bei der Firma Paul Scheffbuch in Weilheim a. d. Teck: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1937 an auf den Sohn des seitherigen Inhabers Paul Scheffbuch, Kaufmann, in Weilheim a. d. Teck, käuf⸗ lich übergegangen, der es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.
B. Abt. für Gesellschaftsfirmen: 3. am 26. Juni 19357 bei der Firma Kammgarnspinnerei Oetlingen Ge⸗ brüder Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oetlingen⸗ Kirchheim: Durch notariell beurkundeten Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juni 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schul⸗
und Engel⸗Drogerie August Stadler“ in Koblenz Lützel, am 3. August 1967: In⸗ haber ist nunmehr der Apetheker Dr. Eduard Peruche in Koblenz⸗Lützel. Ter Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Dr. Eduard Peruche aus—⸗ geschlossen. ; H. NR. A 1061, Firma „Josef Kirmes“ in Koblenz, am 27. Juli 1937: Josef Kirmes ist nicht Inhaber der Firma. Inhaber sind die Eheleute Peter Ebertz und Frau Anna Maxia geb. Arenz in Koblenz auf Grund des rechtskräftigen vollstreckbaren Urteils des Amtsgerichts Cochem vom 19. 2. 1937.
H.R. A 1375, Firma „Westdeutsche Lehrmittel-Anstalt, Arthur Haumann, Essen, Zweigniederlassung Koblenz“ in Koblenz, am 28. Juli 1937: Das Ge⸗ schäfst nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elisabeth Haumann geb. Sander in Essen als Alleinerbin über⸗
gegangen.
H.R. A 1445, Firma „Rolf-Arno Len, Baubedarf“ in Koblenz, am 3. August 1937: Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Willi Lennert in Koblenz. H.⸗R. B 29, Firma „Vereinigte Wein⸗ gutsbesitzer, Weingroßhandlung, Sekt⸗ kellerei, Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ in Koblenz, am 10. Juli 197: Die Firma lautet nunmehr: „Vereinigte Weingutsbesitzer, Weinhandlung, Seft⸗ kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Die Gesellschaft bezweckt den Vertrieb von Weinen eigenen Wachs⸗ tums der Gesellschafter, den Vertrieb von Weinen fremden Wachstums in- und ausländischen Ursprungs, Herstellung und Vertrieb von alkoholfreien Trauben⸗ säften sowie Schaumweinen und den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Durch Gesellschafterbeschluß vom W. Juni 1937 ist das Stamm⸗ kapital auf Grund des Kapitalherab⸗ setzungsgesetzes in erleichterter Form vom 6. 10. 1931 und der dazu ergange⸗ nen Durchführungsvevordnungen auf 540 000. — RM herabgesetzt. Durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 28. Juni 199 ist die neue Satzuna festgesetzt.
Löschungen: H.⸗R. A 992, Firma „Conrad Mayr“, Koblenz, am 28. Juli 192. H.⸗R. A 160. Firma „Anton Stein“, Koblenz, am 27. Juli 1937. H.⸗R. A 1346, offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Peter Elings⸗ hausen C Sohn“ in Bahnhof⸗Urmitz,
den ohne Liquidation auf die Firma Schachenmayr, Mann & Cie. Komman⸗ ditgesellschaft in Salach, übertragen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. (Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedigung verlangen können, Sicherheitsleistun fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.) 4. am 13. August 1937 bei der Firma Nobert Gutekunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Owen⸗-Teck: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1937 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Robert Gutekunst in Owen⸗Teck übertragen wurde. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Lambert Zeller und des Hans Gutekunst ist erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht schon Befriedi⸗ gung verlangen können, Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
5. am 13. August 1937 die Firma Robert Gutekunft in Owen Teck, Offene Handelsgesellschaft seit 28. Juni 1957, errichtet durch Umwandlung der Firnia Robert Gutekunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Owen⸗-Teck. Ge⸗ sellschafter: Erich Gutekunst senior, Erich Gutekunst junior, beide Fabrikanten in Kirchheim u. Teck, Hans Gutekunst, Fabrikant in Owen⸗Teck. Der bisherige Prokurist Lambert Zeller, Ingenieur in Owen⸗Teck, ist als Prokurist über⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist die unveränderte Fortführung der bisher unter der Firma Robert Gute⸗
am 2. August 1937. H.⸗R. B 452, Firma „Deutscher Ben⸗ zol⸗Vertrieb der Rheinischen Stahlwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz, am 31. Juli 137: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf die alleinige Gesellschafterin. Benzol-Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Ferner wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. .
S.-⸗R. B 285, Firma „H. Neffgen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz, am 3. August 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24 Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 13 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Hubert Nerfgen in Koblenz (5.⸗R. A Nr. 1618) beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Fer⸗ ner wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen. können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
87 B 253. Tirmg „Coblenzer Werf⸗ stein C Traß⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Koblenz, am 31. Juli 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Schulz K Co,
seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Neueintragungen: H.-R. A 1693 am 31. Juli 1937. Kommanditgesellschaft unter der Firma „Schulz & Co., vormals Koblenzer Werk⸗ stein⸗ und Traßgesellschaft m. b. H. in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 31. Juli 1837 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin ist die Buchhalterin Anng Schulz in Koblenz⸗Pfaffendorf. Es sind sieben Kommanditisten vorhanden. H.-R. A 1693 am 3. August 1937. Kommanditgesellschaft unter der Firma „Rheinische Vulkan⸗Sandprodukte Thalwitzer C Co.“ in Weißenthurm. Die Gesellschaft hat am 3. August 19537 be—⸗ gonnen. Pesönlich haftender Gejell⸗ schafter ist der Architekt Fritz Thalw zer in Koblenz. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. H.R. A 1688 am 27. Juli 1937. Firma „Christian Hasselbach, Biergroß⸗ handlung“ in Koblenz⸗Lützel. Inhaber ist der Kaufmann Christian Hasselbach in Koblenz⸗Lützel. H.⸗R. A 1689 am 28. Juli 1937. Firma „Otto Kratz“ in Koblenz. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Kratz in Koblenz.
H.R. A 16990 am 28. Juli 1937. Firma „Albert Kratz“ in Koblenz. In⸗ haber ist der Kaufmann Albert Kratz in Kobleng.
H.⸗R. A 1691 am 2B. Juli 1937. Offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jakob Nick C Co.“ in Weißen⸗ thurm. Tie Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Jakob Nick sen., Schwemmsteinfabrikant, Weißenthurm, Johannes Nick, Regierungsinspektoc, Koblenz, Jakoh Nick junior, Kohlen⸗ händler in Weißenthurm, Gustav Rausch, Krankenkassensekretär in Weißenthurm, Ehefrau Gustav Rausch, Anna geb. Nick, in Weißenthurm, Paul Hillesheim. Kraftwagenführer in Weißenthurm, Ehefrau Paul Hilles⸗ heim, Josefine geb. Nick, in Weißen⸗ thurm, Johann Schäfer, Kraftwagen⸗ führer in Weißenthurm, Ehefrau Jo⸗ hann Schäfer, Thekla geb. Nick, in Weißenthurm. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Jakob Nick senior allein berechtigt. Nach dessen Tod tritt die im Gesellschaftsvertrag (8 9) vorgesehene Aenderung ein.
Das Amsgericht, Abt. 7, Koblenz.
—
Kohlen. 31741 Die im hiesigen Sandelsresinter unter Nr. 1221 eingetragene Firma Moser K Co. in Koblenz, deren Inhaber der Kaufmann Adrianus Cornelius Oerlemans in Koblenz war, soll gLemäß § 31 Abs. ? H.⸗G.-⸗B. und 5 141 F⸗G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. — H.R. A 1221.
Koblenz, den 5. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. .
H o9hIenæ. 31742 Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 331 eingetragene Firma Weinbrennerei am Marienhof, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Koblenz, deren Geschäftsführer der Kauf⸗ mann Arthur Wolf in Koblenz, jetzt in der Schweiz, war, soll auf Grund des Sz 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 9. Okt. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht werden. Der Vertre⸗ tungsberechtigte bzw. sonstige Berechtigte werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen einem Monat bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. — H.-R. B 331.
Koblenz, den 5. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. .
Königstein, Elbe. 31743 Auf Blatt 212 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, betr. die Firma
Trebing in J Werra ist heute der Kauffnann Heinrit Rudolf Eduard Meyer in Berka an de Werra eingetragen worden. Der Uebe gang der in dem Geschäftsbetrieb be , ,. Forderungen und Verbind ichkeiten auf den neuen Inhaber ausgeschlossen.
Gerstungen, den 12. August 1937. Amtsgericht.
sechs Monaten seit dieser Belannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Amtsgericht Cloppenburg, 23. Juli 1937.
Darmstadt. lzl7l2 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A am 9g. August 1937 hinsichtlich der Firma Moritz Katzenstein, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. Hinsichtlich der Firma Wilhelm Reiß, Darmstadt: Die Prokura der Wilhelm Reiß Ehefrau, Anna geb. Schmidt, in Darmstadt ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Darmstadt.
kunst Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Owen⸗Teck betriebenen Fabrik blanker Schrauben und Genauzieherei. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche ö zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen an beliebigen Orten des In⸗ und Auslands zu er⸗ richten. ⸗ ⸗ Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Hl.eve. l31 739]
In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei der unter Nr. 18 eingetragenen 6. Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik B. Beenen und Max Haas, Cleve, folgendes eingetragen worden:
i Firma ist abgeändert in: Beenen &
* as. 2 den 7. August 1937. Amtsgericht.
2. Johannes Hell, Kaufmann und Bauer aus Klein Nordende, Lieth, 3. Adolf von Mallesch, Hofbesitzer aus Altona⸗Lurup, 4. Arnold von gh. Kaufmann aus Klein Nordende, Lieth. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1937 begonnen. Elmshorn, den 4. August 1937. Das Amtsgericht.
Inhaber: Walter Friedrich Ernst Kruse, Kaufmann, in Bramfeld. ; Chemische Isoliermittel für alle Bauten Frensdorff C Co. Ge⸗ sellscafter: Emil Frensdorff und Paul Laski, Kaufleute, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. August 1937 begonnen. ö Leopold Götz Nfg. Inhaber ist 6 Ernst Robert Emil Kleeberg, Kauf⸗ mann, in Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichleiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen. Chemische Fabrik „Noctursin“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die del gr ist aufgelöst. Liquidatoren: Alfred rnst Carl Stahl, Zahnarzt, und Johannes Carl Peters, Kaufmann, beide in Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung bö2.
ist erloschen. 2. bei der Firma Marien⸗ berger Mosgikplatten fabrik, Aktiengesell⸗ schaft in Broitzem: Die Prokura des Gottreich Max Fiedler ist erloschen. 3. die Firma Ocken K Rößling, Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann August Ocken und Kaufmann Karl Rößling, beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 81. März 1931. 4. die Firma Oskar Pahl, Sitz: Braunschweig. Inhaber: Witwe des Ingenieurs Oskar Pahl, Sophie geb. Trüter, und der Kaufmann Georg Pahl, beide in Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am Juni 1956. Die Inhaber haben das vom Ingenieur Oskar Pahl unter der nicht eingetragengn Firma Oskar Pahl betriebene Handelsgeschäft nach seinem Tode übernommen und führen es als offene Handelsgesellschaft unter der bis- herigen Firma weiter. Amtsgericht Braunschweig.
5. auf Blatt 20 217, betr. die gurt Walther, Gesellschaft mit be⸗ schränkter haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß 52 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — R. G.- Bl. F S. 914 — gelöscht. 6. auf Blatt 3913, betr. die offene Handelsgesellschaft M. . R. Zocher in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Conrad Robert Pröpper in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten. 7. auf Blatt 10 957, betr. die Ernst Schrader Kommanditgesellschaft in Dresden; Der Kaufmann Heinrich Fried⸗ rich Ernst Schrader ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An Jseine Stelle sind als persbnlich haftende Gesellschafter eingetreten die Kaufmanns⸗ witwe Helene Sidonie Schrader geborene Weise und der Kaufmann Hellmuth Rudolf Schrader, beide in Dresden. Ihre Prokuren sind erloschen.
8. auf Blatt 10 131, betr. die Firma
Grundverwertung sgesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juni 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Direktor Carl Burkhardt in Dresden, mit Wirkung vom heutigen Tage beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be-
iedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver-
langen. (Sachs. Schwei. den *
vormals Koblenzer Waerkstein. und Traßgesellschaft m. b. S.“ in Keblenz durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die vorgenannte Kommanditgesellschaft be⸗ schlossen worden. Die Firmg ist er⸗ loschen. Ferner wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser e, ere, g. Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
u n 206, Firma Rheinische Vul⸗ kan⸗Sandprodukte — Thalwitzer & Co, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Weißenthurm, am 3. August 1937: Durch Gesellschafterbeschluß vom 109. De⸗ ember 1936 bzw. 6. Juli 1987 ist die
mwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanbitgeselleschaft mit der Firma „Rheinische Vulkan⸗Sandprodukte Thalwitzer K Co. in Weißenthurm darch Uebertragung ihres Vermögens unter
Bruhn, Kiel: Die Firma lautet jetzt: Halali Tanzstätte Karl Bruhn, Kiel, Inh. Käthe Bruhn. Inhaberin ist die Ehefrau Käthe Bruhn, geborene ruszinsth, Kiel. In Abt. B: Bei Nr. 552, Gebr. Kisten macher G. m. b. S., Kiel: Die Gebr. Kistenmacher Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel ist durch Gesellschafterbeschluß dom 25. Juni 1957 gemäß §S8§ 14. 9 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 198 (R. G. Bl. I Seite 560 flg) in die hier im Handelsregister A Nr. 2919 einge⸗ tragene, von denselben Gesellschaftern er- richtete offene Handelsgesellschaft in
irma Gebr. Kistenmacher C Ramm in ij durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf jene umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ nf mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ihren Gläubigern, welche ich binnen he Mongten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗
Elmshorn. . 81719 In unser Handelsregister A 388 ist bei der Firma ge enm Hoyer, offene Handelsgesellschaft in Elmshorn, heute eingetragen: Der Gesellschafter W.
ie
. Hoyer ist ausgeschieden.
irma ist erloschen.
Unter Nr. 454 des Handelsregisters A ist die Firma Kohlenhandel Glückauf, eorg Stäber in Langelohe und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Stäber in on,, eingetragen.
Elmshorn, 13. August 1937. Das Amtsgericht.
Glogau. 13173 Die im hiesigen Handelsregister unte A 779 eingetragene offene Handel gesellschaft Findeis & Linke ist au fgelöf Amtsgericht Glogau, den 5. August 199
Guben. Il3 178! In unser Handelsregister Abt. A ih bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma H. Haake in Guben heute folgen des eingetragen worden:
Der Frau Marianne Hartmann geb Wähner in Guben ist Prokura erteilt.
Guben, den 5.ß August 1937.
Das Amtsgericht.
Detmold. 31713 In das Handelsregister A Nr. 666 ist heute die Firma Ferntransport Wilh. Wist K⸗Ge, Detmold, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Wist, Det⸗ mold. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Königstein 11. August 1937. Das Amtsgericht.
—
—
Koblenꝝx. 31740 das hiesige Handelsregister 9 fol⸗ gendes eingetragen worden;