1937 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Be utralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Rr. 189 vom 18. August 1937. S. 4

Köthen, Anhalt. 31744 Unter Nr. 117 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstelle Loöthen in Köthen, eingetragen: Dem Filigldirektor Georg Eiserbeck in Köthen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma der Zweignieder⸗ lassung Köthen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern für diese Zweignieder⸗ lassung zeichnungsberechtigten Proku⸗ risten zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten. Die den Direktoren Dr. jur. Otto Hänlein und Fritz Bassermann in Leip⸗ zig erteilte, bisher auf den Betrieb der Dauptniederlassung beschränkte Prokura ist dahin erweitert worden, daß nunmehr jeder von ihnen berechtigt ist, jede Niederlassung, also die Haupt- und sämt⸗ liche Zweigniederlassungen, gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem für die betreffende Niederlassung zeichnungsberechtigten Prokuristen zu vertreten. Die Prokura der beiden er⸗ streckt sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Die dem Tr. jur. Carl Scheller in Leipzig erteilte Prokura ist erloschen.

Köthen, den 11. August 1937.

Amtsgericht. 5.

HC ref el id. 31745

In das hiesige Handelsregister ist am 12. August 1937 eingetragen:

S- R. A 3654. Leenen h Steeg, Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Alex Leenen, Kaufmann, Hüls, Hermann Steeg, Kaufmann, Krefeld.

Bei H⸗R. A 226, Peter Bircks Cie., Krefeld: Dem Robert Peltzer, M.⸗Gladbach, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Janßen ist durch Tod erloschen.

Bei H⸗R. A 2102, Peter Becks jr., Krefeld: Inhaber der Firma ist seit 1 September 1936 der Kaufmann Aloys Becks in Krefeld.

Bei H-⸗R. A 3482, Mech. Seiden—⸗ weberei Anton Gerichhausen, Kom— manditgesellschaft, Krefeld: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und wickelt ab. Ab⸗ wickler (Liquidatoren) sind Anton Gerich⸗ hausen, Kaufmann in Wildenrath, und Friedrich Hermann Schroers, Kaufmann in Krefeld.

Bei H.-R. B Sb2, Jos. Roosen, Ak— tiengesellschaft, Krefeld: Die Pro⸗ kurg des Ernst Heymann ist erloschen.

Bei H⸗R. B 598, Älfred Wagner G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1937 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Umwandlungs- grsetzes vom 5. Juli 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Alfred Wagner in Krefeld, übertragen worden. Dieser führt das Geschäft unter der Einzelfirma Alfred Wagner in Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, fort. Die Firma der Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die hen den der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie nicht Befriedi⸗ gung oder, soweit sie diese nicht verlan⸗ gen können, Sicherheitsleistung bean⸗ spruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei dem vorbezeichneten Ueber— nehmer des Vermögens bzw. bei der vor— bezeichneten Einzelfirma melden.

S. N. A 3655. Alfred Wagner, Krefeld. Inhaber ist Alfred Wagner, Kaufmann, Krefeld.

Bei H⸗R. A 741, M. Menen, Kre⸗ feld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld.

HKreuzhurg, Ostpr. 131888

In unser Handelsregister B Nr. 1, Kleinbahn Aktien-Gesellschaft Tharau⸗ Kreuzburg, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Vorsitzenden des Aufsichtsrats vom 16. Juni 19837 ist zum Stellvertreter des Vorstands der Bürgermeister Bernhard Blaedtke in Kreuzburg, Ostpr., gemäß Ss 29 des Gesellschaftsvertrages kenn worden.

Kreuzburg, Ostpr. 22. Juni 1937. Amtsgericht. Landshut. 31746 Eintrag im Gesellschaftsregister. Wilhelm Wengenroth, Eierteigwaren— K Makkaronifabrik, Landshut. Lüdmilla⸗ straße 15, Sitz Landshut: Die Firma ist . 1. 7. 1937 eine offene end n gell chaft. Pers. haftende Gesellschafter: Frau Walburga Kurzmann, Wilhelm

Wengenrbth. Landshut, 31. 7. 1937. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. 131747] Im Handelsregister Blatt 171, betr. die Firma Carl Renner Sohn, Erste Glashütter Präzisions⸗Werkzeug⸗ fabrik und Werkstätten für Fein⸗ mechanik in Glashütte, ist heute ein⸗ etragen worden: Die Firma lautet ünftig: Carl Renner C Sohn, Ma⸗ schinenbau u. Feinmechanik, Glas⸗ hütte i. Sa.

Amtsgericht Lauenstein., Sa., 5. 8. 1937.

Lęer, Ost rriesl. 131748

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 623 die Firma „Siebe Ostendorp Kommanditgesellschaft“ mit

gen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Siebe Ostendorp in Westrhauderfehn. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 be⸗ gonnen. Die Firma war bislang ein⸗ getragen unter 2. H.-R. B Nr. 439 des Amtsgerichts Wiesbaden. Leer, Ostfriesland, 4. August 1937. Amtsgericht.

Leer. Ost friesl. l3 1749 In unser ee, ,, Abt. A ist heute unter Nr. 624 die Firma Rewert Wurpts, Hoch⸗ und Tiefbau, Loga, und als deren Inhaber der Zimmer- und Maurermeister Rewert Wurpts, Loga, eingetragen. Amtsgericht Leer, Ostfr., 5. 8. 1937. Leinzig. Auf Blatt 24720 des Handels registers, betr., die Firma „Miwog“ Mitteldeutsche Wohnungsfürsorge⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1937 im §51 abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt worden. Amtsgericht Leipzig, 13. August 1937.

Liegnitꝝx. 31751 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 109 ist heute bei der Firma Schlott⸗ mann C Co. Aktiengesellschaft eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Juni 1937 ist das Unternehmen auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934, betr. die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, durch Uebertragung ihres Vermögens mit Wirkung vom 30. April 1937 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Das Unternehmen wird unter Aenderung der Firma in Schlottmann & Co. im Handelsregister Abt. A Nr. 1643 fortgeführt. Perfönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Schlottmann in Liegnitz. Es sind 15 Kommanditisten vorhanden. Die Gläubiger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht, aus 86 des Gesetzes vom 5. Juli 1934,R betr. Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften, bin⸗ nen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen, hin⸗ gewiesen. Amtsgericht Liegnitz, 18. August 19317.

Lübben, Lausitæ. 317521 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 194 eingetragen worden die Iffene Handelsgesellschat in Firma Gustav Wassermann Söhne, Lübben, Spreewald, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Zimmer⸗ meister und Architekt Erich Wasser⸗ mann und der Techniker Franz . er⸗ mann, beide in Lübben, Spreewald. Frau Luise. Wassermann geborene Kaeppler in Lübben, Speewald, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 6 beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt oder ein Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1933 geschlossen. Lübben, Spreewald, 9. August 1937. Das Amtsgericht.

mit einem

Liüdlenscheid. 317531 In unser Handelsregister A 120 ist heute bei der Firma Ad. Baumeister in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die Prokura des Wilhelm Schröder ist er⸗ loschen.

Lüdenscheid, den 11. August 1937.

Das Amtsgericht.

Lii d enscheid. 31754 In unser Handelsregister A 830 t heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gustav Korn, Oberbrügge, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lüdenscheid, den 12. August 1937. Das Amtsgericht. Magd ehuręg. l3 1755 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 13 bei der Firma Erich A. Köhler in Magdeburg unter Nr. 4032 der Ab⸗ teilung A. Die Firma lautet jetzt: Martin Könnecke. Inhaber ist der . Martin Könnecke in gde⸗ burg. 2. die Firma Marktschlößchen⸗Licht⸗ spiele Paul Hansen unter Nr. 5554 der Abteilung A. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Paul Hansen in Magdeburg. 3. die Firma Wilhelm Kaufmann in ,, n. unter Nr. 5555 der Abtei⸗ un Wilhelm Kaufmann in Magdeburg. ä. die Firma Charlotte midt in ,, , etz 84. i 6 ung A. Inhaber ist die rau r⸗ lotte Schmidt geborene Fricke hin; Magdeburg.

burg unter Nr. 5557 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Ernst David in Magdeburg.

6. die Firma Alfred Hülfenhaus in Magdeburg unter Nr. 5558 der Abtei⸗ lung A.. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Hülfenhaus in Magdeburg.

J. die Firma Otto Kurzbach in Magdeburg unter Nr. 5559 der Abtei⸗

dem Sitz in Westrhauderfehn eingetra—

lung A. Inhaber ist der Kaufmann

31750

A. Inhaber ist der Mechaniker l

5. die Firma Ernst David in Magde⸗ᷓ K

8. die Firma Wäsche⸗Weber Emma Weber in Magdeburg unter Nr. 5560 der Abteilung A. Inhaber ist die Ehe⸗ . Emma Weber geborene Trieger in

agdeburg.

9. die Firma Otto Schöne in Magde⸗ burg unter Nr. 5561 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schöne in Magdeburg.

10. die Firma Wilhelm Hangen in Magdeburg unter Nr., 556d der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Hangen in Magdeburg.

11. die Firma Elise Rieß in Magde⸗ burg unter Nr. F563 der Abteilung A. Inhaber ist die Ehefrau Elise Rieß ge⸗ borene Reinecke in Magdeburg.

12. bei der Firma Holzhause Dittmar Inh. Ernst Kind in Magdeburg unter Nr. 3088 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 19. August 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

31756

Marienberg, Westerwald. H.R. A 54. Bernhard Baumann Weiß⸗, Woll⸗ und Manufakturwaren in Höhn / Westerwald. Sp. 3: Bernhard Baumann in Höhn, Westerwald. Sp. 4: Der Ehefrau Katharina geb. Kaiser ist Prokura erteilt. Marienberg / Westerwald, 22. 7. 1937. Amtsgericht.

31757

Marienburg, Westpr. ist

Im Handelsregister Nr. 29 1 bei der Firma „Johann Teschke⸗ Posilge“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 9. 8. 1937.

Meschede. 31758 In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Juli 1937 unter Nr. 201 die Firma Eberhard Melches in Bestwig und als deren Inhaber der Kaufmann Eberhard Melches in Bestwig einge⸗

tragen. Das Amtsgericht Meschede.

Mitt wei la. 31759 Heute ist im Handelsregister A ein- getragen worden:

1. Auf Blatt 5560 die Firma Paul Diener in Mittweida und als Inhaber der Kaufmann Willy Paul Diener in Mittweida.

2. Auf Blatt 551 die Firma Rudolf Benad in Mittweida und als Inhaber der Tabakwarenhändler Alfred Otto Rudolf Benad in Mittweida. Angegebener Geschäftszweig zu 1: Herstellung von Wäsche und Berufẽs⸗ kleidung; zu 2: Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabalwaren.

Amtsgericht Mittweida, 11. 8. 1937. Miinchen.

31540] Sandelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. 1. Sandelsgesellschaft für Chemi⸗ kalien und Teererzeugnisse Seefried Cie. Sitz München, Franz⸗Josef⸗ Str. 23. Kommanditgesellschaft. Beginn: . August 1937. Persönlich haftender Gesellschafter: Primus Seefried, Kauf⸗ mann in München. 1 Kommanditist. Prokuristen: Adolf Seefried und Ernst Goldhammer, Gesamtprokura mitein⸗ ander. ö 2. Emil Dworsky. Sitz München, Schleißheimer Str. 86/0. Inhaber: Emil Dworsth, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen. 3. aver Rampf. Sitz München, , 39. Inhaber: aver Rampf, Kaufmann in München. Ein⸗ zelhandel mit Lebensmitteln. 4. Alois Stöckerl. Sitz München, Hohenzollernstr. 54. Inhaber: Alois Stöckerl jr, Kaufmann in München. Herstellung und Vertrieb von Patent⸗ werkzeugen für Holzbearbeitung. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Kreuzeckbahn⸗Aktiengesellschaft. Sitz Garmisch: Neubestelltes Vorstands⸗ mitglied: Reinhold Köllensperger, Di⸗ plom⸗Ingenieur, Predigtstuhlhotel bei Reichenhall. 2. Orenstein C Koppel Attien⸗ gesellschaft. n ,. Mün⸗ chen: Hermann Fanselau, Albert Rheine⸗ mann und Heinz Kärgell, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 3. Bayerischer Gaskoks⸗Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München; Guido Jung⸗ becker hat unter Aufhebung der bis⸗ herigen Gesamtprokura, nun Einzel⸗

. vst 6

Südflu sellschaft mit be⸗ schränkter ,, Sitz München: Geschäftsführer Armin a n ge⸗ öscht; an nn SGeschäftsführer: Engelbert Gutscher, städt. Direktor a. D. nnz n r, Wach⸗ und Schließ . uchener Wach⸗ un liesß⸗ gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz Mönchen: Neubestellte wei⸗ tere Geschäftsführer; Erwin Maurer, aufmann in Berlin-⸗Charlottenburg, und Bolko Frhr. von Richthofen, nf, mann in Berlin⸗Grunewald.

6. Lebensmittelhaus Friedrich Na⸗ gel. Sitz , Prokura des Mar⸗ tin Rocktäschel gelöscht.

Martin Lebrecht Zweignieder⸗ lassung München: Neu eingetretener weiterer Gesellschafter: Hans Lands⸗ berger, Kaufmann in München. 8. F. Ludwig Kübler. Sitz Mün⸗

Otto Kurzbach in Magdeburg.

löscht.

a tg nun Einzelprokura.

9. Julius Offenstadt. . Mün⸗ chen: Julius Offenstadt als Inhaber gelöscht. , Inhaber der ge⸗ änderten Firma Karl Jell vorm. Julius Offenstadt:; Karl Jell: Kauf⸗ mann in ,,,.

III. Löschungen eingetragener

Firmen.

1. Sandelsgesellschaft für Chemi⸗ kalien und Teererzeugnisse mit be⸗ schränkter an, n. Sitz München: Die Gesellschafterversammillung vom 29. Juli 1937 hat die Umwandlung durch. Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft „Handels⸗ gesellschaft lie. Chemikalien und Teer⸗ erzeugnisse Seefried CK Cie.“, Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen; siehe oben 1 Nr. 1.

2. Universal⸗Boden schleif⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

3. Musikhaus Gebr. Nahr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Münchener Spiegel Manu⸗ fgetur Gebrueder Seligmann. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Georg Löhlein gelöscht. Firma erloschen.

5. Josef Kügel. Sitz München.

München, den 11. August 1957.

Amtsgericht. .

Anton Selzle hat unter Auf⸗

Minster, Westf. In unser Handelsregister 13. August 1937 eingetragen: A Nr. 1905 die Firma „Anton Wiedau“ zu Münster (Westf.) König⸗ . 31. und als deren Inhaber er Gastwirt Anton Wiedau in

Münster.

B Nr. 599 die . „Münsterische Güterfernverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter . zu Münster (Westf.) Hammerstr. 311 —. Gegenstand des Unternehmens ist die Führung von Güterferntransporten sowle die Vor⸗ nahme von Rechtsgeschäften, die hier⸗ mit im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Paul Wrobbel und Herbert Wrobbel in Versmold. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. August 1937 fil esten, Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, vertritt jeder allein. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ . daß Bekanntmachungen der esell chaft nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen, ferner, daß der Ge⸗ se lschafter ubert Overwaul zu Münster in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 0090 RM das von ihm und unter seinem Namen be⸗ triebene . sowie zwei Lastkraftwagen wie sie im Gesellschaftsvertrag näher bezeichnet sind jum Anrechnungsbetrage in gleicher Höhe einbringt.

Amtsgericht Münster (Westf..

31760 ist am

Nastiitt en. 31761 Im wHandelsregister Abt. A Nr. 44 ist heute bei der Firma Taunusstein⸗ werke Schmidt & ko. e, Handels⸗ gesellschaft in Miehlen, folgendes ein⸗ getragen worden:

Der er Wilhelm Rinklef ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nastätten, den 30. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

Vęgumũünster. 3 762 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 60 ist heute bei der Firma Gene⸗ ralanzeiger für Neumünster vorm. Theodor Dittmann folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 10. August 1937. Das Amtsgericht.

Neuruppin. ; l3 763 In das Handelsregister A 19 ist zur ö. Car . eingetragen worden: irmeninhaber ist der , Her⸗ mann Brehe in Fehrbellin. Amtsgericht Neuruppin, 13. Juli 1937.

Niebüll. . 81764

In das e e , A ist heute unter Nr. 106 die Firma Heinrich Paulsen, Gemischtwarengeschäft in Risum, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Paulsen, Risum, eingetragen worden. Niebüll, den 11. August 1937.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. 31765 Im Handelsregister Aht. B Nr. 4 ist 1 bei der Firma Terraingesell⸗ schaft m. b. 5. zu Nordhausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den. Zum Liquidator ist der bisherige Geschä . der Kaufmann

Kuntze zu Nordhausen, b

Nordhausen, 7. August 1937.

Das Bulsgt * Abt. Z.

Oxteęlsburxꝶ. 13817 Bei der unter Nr. 267 Abt. A unseres

alter 6. worden.

der bisherigen Gesamtprokurg

Alfred Nuß in Borken bei Farienen heute folgendes eingetragen: ö. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ortelsburg, den 12. August 1937.

Pirna. 3176 Auf Blatt 7I6 des Handelsrl s] für den Landbezirk Pirng, betreffend die Firma Dittmayer C Meißner Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Me— tallwarenfabrik in Hellendorf, ist heute eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Geschäftsführer Haha Meißner und Hans Dittmayer sind ausgeschieden. Zum Liquidator ist be. stellt der Wirtschaftstreuhänder Dr. Otto Zwick in Berlin⸗Wilmersdorf.

Amtsgericht Pirna, 10. August 1937.

Rastatt. 31769 Handelsregister A Band III 939 zur Firma Fritz Hofmeister in Rastatt: Die Firma . geändert in Fritz Hof. meister, Tabal⸗ und Zuckerwaren⸗Groß⸗ handel in Rastatt. Rastatt, den 11. August 1937. Amtsgericht.

w In das Handelsregister wurde heute ö zi Handel

IJ. Bei der Firma „Handelsgesellscha

mit beschränkter Haftung C 3 l manditgesellschaft!? in Regensburg: Das Ausscheiden und die Erhohung der Einlage eines Kommanditisten. Il. Bei der Firma „Anton Stachl⸗ in Regensburg: Inhaberin ist nun Marie Werner, Geschäftsinhaberin in .

.Bei der Firma „J. Gg. Nieder⸗ mayer Nachf.“ in Regensburg: Dem Kaufmann Franz Kollerbaur in Regenshur ist Prokura erteilt.

IV. Bei der 6 „Josef Weiß“ in Abensberg: Inhaberin ist nun Maria Weh , . ‚⸗

. ie offene Handelsgesellscha „Seboldt & 9j r in . 1 . das Geschäft wird von dem Elektrotechniker Hans Seboldt in . unter der Firma „Haus Se oldt. mit dem Sitze in Regensbur fortgeführt. Die Firma „Seboldt ö Pleher“ in Regensburg ist erloschen.

VI. Die Firmen: „Regensburger Maschinen⸗ A Werkzeug⸗andlung Meier Katz“ in Regensburg und „Maß Bock“ in Regenstauf sind erloschen.

Regensburg, den 13. August 557.

mtsgericht Registergericht.

zv

Riesa. In das hiesige ö ister wurde l wiege g def nere l n n

t „Petr. die Firma Ri Heppe in Riesa: Die ö cn loschen.

irma ist er⸗ 2. Am 9. August 1937 auf Blatt 771 betr. die Firma. Jündholzfabrilen GEG e n e j mit r Haf⸗ tung in Riesa: Der Kaufmann Josef Bodden in Hamburg ist als Geschäfts⸗ ihre eg n e. Zum 3 ührer ist bestellt der Kaufmann Erich Grahl in Hamburg. Amtsgericht Riesa, 18. August 1937.

l31 771

Sch wei d nit. 31773 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 845 die Firma „Georg Hussel Fliesen⸗ Terazzo⸗Steinholz⸗ mit dem Sitz in Schweidnitz, und als In⸗ haber der Kaufmann Georg Huffel don . nc gn wn, Schweidnitz, n 11. Augu Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 845. ö

Schwerin, Meckel. l3 1774 . vom 11. 8. 19857 zur Firma ichard Metze, Schwerin in Mecklenburg: Richard Metze jun, Kaufmann in Schwerin, ist als Gesellschafter in die Firma ein⸗ etreten. ne n . ie Gesellschaft hat am J. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Schwerin (Meckl).

Sens bur. . I30782

H.-R.. A 16, Richard Posegga; Die

. ist geändert in Richard Posega, abakwaren⸗Großhandlung in Sens⸗

burg. ber: Kaufmann Richard

Posega in Sensburg.

Sensburg, den 5. August 1937.

Amtsgericht.

Stade. 31776 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 334 die Firma Rudolf Siegel „Musik⸗Radio“ in Stade und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Siegel in Stade eingetragen. Amtsgericht Stade, 7. August 19517.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗

amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den

Verlag: Präsident Dr. Sch lange in Potsdam:; t

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf ahn gh

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

66] und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

chen: Prokura des Hans Kübelsbeck ge⸗

dandelsregisters eingetragenen Firma!

Hierzu eine Beilage.

in Völklingen vom 6. Auguft 1937.

lun Deutschen Nei

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich

Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 18. August

Sentralhandelsregisterbeilage . chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1937

er. 189 weite

Handelsregister.

n 31775 n nf fer Handelsregister B Nr. 18 Funstwerkstätten für Sitzmöbel, Ge⸗ lischaft mit beschränkter Haftung, in sringe“, ist heute folgendes einge⸗ n: ö 6. Gesellschaft ist durch General⸗ csammlungsbeschluß vom 39. Juni z7 infolge Umwandlung in eine fene Han elsgesellschaft als Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung er— schen und heute in unser Handels⸗ gister Abt. A unter Nr. 131 unter fr Firma „Kunstwerkstätten für Sitz⸗ öbel, Schaper und Wehner“ mit dem itz in Springe eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter sind e Witwe des Fabrikbesitzers 6 chaper, Frida geb. Meyer, und Stuhl⸗ brikant Otto Wehner, beide in pringe. Die Gesellschaft hat am Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ etung der Gesellschaft ist regelrecht der Gesellschafter allein berechtigt mit usnahme der in dem Generalver⸗ mmlungsprotokoll vom 30. Juni g37 besonders bezeichneten Fälle. mtsgericht Springe, 6. August 1937. tolpen, Sachsen,. 131777 Auf. Blatt 47 des. Handelsregisters, e Firma C. A. Klinger Aktiengesell⸗ aft in Altstadt betr., ist heute einge⸗ agen worden: Prokura ist erteilt dem ugenieur Oskar Schwarzbach in Alt⸗ adt. Er darf die 8dr . nur in emeinschaft mit einem Vorstands⸗ itglied oder einem Prokuristen ver⸗ eten. Amtsgericht Stolpen, 13. August D37. reptom, Rea. 31778 In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 187 die Firma Carl chumacher, Treptow (Rega), und als hr Inhaber der Kaufmann Carl Schu⸗ sacher in Treptow (Rega) eingetragen. Treptow (Rega), den 7. August 1937. Amtsgericht.

ect ermii nike. 31560 In unser Handelsregister Abteilüng A f heute unter Nr. 251 die Firma isabeth Wolff, Ueckermünde, und als inzelkaufmann die Frau Elisabeth Bolff geb. Pfeffer in Ueckermünde⸗ euendorf eingetragen worden. Ueckermünde, den 11. August 1937. Amtsgericht.

aihingen, Enx. 31779 937, Einzelfirmenabteilung, bei der irma Christian Dürr in Horrheim: irma gelöscht, da nicht mehr register⸗ flichtig.

Amtsgericht Vaihingen (Enz).

are, Oldenh. 131780 In das hiesige Handelsregister ist am August 1957 folgendes eingetragen orden: ; In Abt. B unter Nr. 18 Seite 49 bei er Firma Klinkerziegeleien Louis de sousser Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bramloge: Durch deschluß der außerordentlichen Gesell⸗ hafterversammlung vom 3. Juli 1957 st auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli B34 das Vermögen der Gesellschaft auf ie Firma Klinkerziegeleien Louis de Housser Nachfolger, Kommanditgesell⸗ schaft in Bramloge, unter Umwandlung n eine Kommanditgesellschaft übertragen vorden. Die Firma ist erloschen. Als icht eingetragen wird bekanntgemacht: Ten Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der intragung des Umwandlungsbeschlusses n das Handelsregister zu diesem Zwecke nelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit ie nicht Befriedigung verlangen können. Am selben Tage ist in Abt. A unter Nr. 541 Band 2 Seite 203 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Klinkerziege⸗ leien Louis de Cousser Nachfolger, Kom⸗ manditgesellschaft in Braniloge. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der ziegeleibesitzer und Geschäftsführer Bernhard Remmers zu Bramloge. Es ind zehn Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister be⸗ gonnen. Varel i. O., den 9g. August 1937. Amtsgericht. Abt. J. Völklingen, Saur. lt sil Bekanntmachung. . Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 225 bei der Firma Heinrich Schmidt Die Firma ist erloschen. Völklingen, Saar, den 6. August 1937.

SHandelsregistereintrag vom 12. August

Ur; 3822 vom J. August 1937 bei der Delikatessen

Nr. Müller,

Firma Alfred Müller, Kommamditgesell⸗ schaft, umgewandelt worden. herige Firma ist gelöscht.

wurde die neue Firma in das Handels⸗ register Abt. A Band 3 Nr. 392 einge⸗

m m

3

31780

Völltlingen, Saar. 3 Abt. A

Bekanntmachung. Handelsregistereintragung

t n - Großhandlung Heinrich Denis, Püttlingen: Die Firma ist er— loschen. ; . Völklingen, Saar, den J. August 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2. Völklingen, Saar.

31783 Bekanntmachung.

Die im Handelsregister Abt. B unter 69 eingetragene Firma Alfred Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Völklingen, ist auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. 6. 1957 in eine Kommanditgesellschaft unter der

Die bis⸗ Gleichzeitig

tragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter . der Baumeister Alfred Müller in Völklingen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Geschäftsbeginn mit dem Tage der Eintragung.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Völklingen, Saar, den 9. August 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Völklingen, Saar.

31784 Bekanntmachung.

Die im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen: . Nr. 358, Saarhaus für Herren- und Knabenbekleidung Leonhard Ostrolenk in Völklingen, Inhaber Kaufmann Leon⸗ hard Ostrolenk, Nr. 43, Samuel Lieser in Völklingen, Inhaber Kaufmann Samuel Lieser Nr. 355, Schuhhaus zur billigen Quelle Mathilde Selinger in Völklingen, Inhaberin Kauffrau Witwe Matilde Selinger, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. und §z 141 J-⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. .

Völklingen, Saar, den 10. August 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Wuldenbur, Schlęs. 31785

In unser Handelsregister A Nr. 71 ist am 13. August 1937 bei der Firm« Kirchniawy⸗Werke Inh. Josef Kirch⸗ niawy in Waldenburg eingetragen worden: ö ;

Dem Werbeleiter Alfred Kahler in

erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit dem Firmeninhaber oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma 1 ist. ö.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. War burg. 31786

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 36, Scherfeder Wollfabrik vorm. Gebr. Roßkam G. m. b. H. in Scherfede, ist folgendes eingetragen: in Kaufmann Ernst Meyer-Roß⸗ kam, Scherfede, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. ö

Warburg, den 10. August 1937.

Das Amtsgericht. 31787

Weterlingen, Erov. Sachsen.

In unser Handelsregister B Nr. 9: , . Burbach in Beendorf ist heute folgendes eingetragen: Kommer⸗ zienrat Hermann Gumpel in Haungver und Generaldirektor Dr. Adolph List in Magdeburg sind durch Amtsnieder⸗ legung, Generaldirektor Wilhelm Forth⸗ mann durch Tod aus dem Grubenvor⸗ tand ausgeschieden. Mit dem Aus— cheiden des List ist auch dessen Amt als stellvertretender Vorsitzender des Gru⸗ beworstandes erloschen, Der Rentner Moritz Schultze in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstandes bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Fleischmann ist

erloschen. Weferlingen, den 11. August 1937. Das Amtsgericht.

Werne, K*. Münster. II31562] In unser Handels register ist heute bei

der Firma „offene andelsgesellschast

Draeger L Co. in Wethmar bei Lünen

,, „Die Firma ist er⸗ h

Waldenburg ist derart Gesamtprokura.

31563 Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister Abt. A Nr. 113 wurde am 21. Juli 1937 bei der Firma C. A. Baldus C Söhne, Kommandit⸗ gesellschaft in Osberghausen, eingetra⸗ gen: An Stelle eines verstorbenen Kom—⸗ manditisten sind dessen Erben getreten. Eine Kommanditeinlage ist erhöht. Eine Kommanditeinlage ist ermäßigt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Wiehl (Bz. Köln), den 10. August 1937.

Amtsgericht.

31564 Wiehl, Kr. Czummersha-ch. In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 wurde am 11. August 1937 bei der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Firma Heinrich Geldmacher in Winterborn eingetragen: Dem Ernst Hundenborn, Kaufmann in Guxmühlen, Post Wiehl, und dem Wil helm Seynsche, Kaufmann in Winter— born, ist Einzelprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß jeder zur Ver— tretung der Firma berechtigt ist. Wiehl (Bz. Köln), den 11. August 1937. Amtsgericht.

Wismar. 31788 Handelsregistereintrag vom 11. ugust 1957 zur Firma „L. F. . Will geroth Nachf. Inh. Alfred Mikolai“ in See⸗ stadt Wismar:

„Der Ehefrau Erna Mikolai geb. Landgraf in Seestadt Wismar ist Pro⸗ kura erteilt worden.“

Amtsgericht Seestadt Wismar.

VWismarr. 831789 Handelsregistereintrag vom 18. August 1937 zur Firma „Eduard Drägert Eisenhandlung“ in Seestadt Wismar; „Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Maria 36 . Vorerbin zum Nachlasse des am 4. August 1937 verstorbenen Eduard Drägert übergegangen. Dem kauf⸗ männischen Angestellten Hans Spieker in Seestadt Wismar ist Prokura er⸗ teilt.“

Amtsgericht Seestadt Wismar.

Woltenhiüttel. lzidõz y] In das hiesige Handelsregister A ist am 15. Juli i937 eingetragen: Die J,. „Friedrich Schmelzer Inh. Eduard Schmelzer, Wolfenbüttel“. In⸗ haber: Kaufmann Eduard Schmelzer in Wolfenbüttel. Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Der Ehefrau Emilie Schmelzer geb. Kelling ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 131566 In das hiesige Handelsregister A ist am 17. 7. 1937 eingetragen; Tie Firma Wolfenbütteler Käsefabrik Paul Sachse. Inh. Kaufmann Paul Sachse von hier. Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 317901 In das hiesige Handelsregister A ö bei der Firma Wilhelm Grupe in Wolfenbüttel am 4. August 1937 fol⸗ gendes neu eingetragen: .

Die Firma . geändert in „Wilhelm Grupe, Tabakwarengroßhandlung in We biffclt ö

Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 131791 In Handelsregister A ist, bei der Firma August Riemenschneider am 11. August 1937 folgendes eingetragen; Die Firma ist . in „August Riemenschneider Tabakwaren⸗ und Spirituosen⸗Großhandlung.“. Amtsgericht Wolfenbüttel.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anmsha chi. ö 81821 In das Genossenschaftsregister für Wassertrüdingen Band 1 Nr. 34 wurde heute eingetragen: Neue Firma: en ,, Beyerberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Beyer⸗ berg.“ Das Statut ist am 24. Mai 1937 errichtet. ; Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen. Ansbach, den 1. August 1937. Amtsgericht Regiftergericht.

Haden. 318221 aftsregister Bd. 1 O.⸗83. 41, Milchgenossenschaft Sachsenflur, Amt Tauberbischofsheim, eingetragene Ge⸗

Boxberg Gen ossen ch

der Generalversammlung vom 28. 2. 1937.

Drägert als

Gegenstand des Unternehmens ist auch Warenverkehr in allen landwirtschaft⸗ lichen Produkten und Bedarfsartikeln. Eintrag vom 13. 8. 1937.

Das Amtsgericht Boxberg, Baden.

Bra c;enheim. 13318231 Eintragungen im Genossenschafts⸗ register:

1. vom 13. J. 1937 bei der Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für den Bezirk Brackenheim, e. G. m. b. H. in Schwaigern: Aufgelöst durch Beschluß

2. vom 13. 8. 1937 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Nordhausen, e. G. m. u. H. in Nordhausen: Firma jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse Nordhausen, e. G. m. u. H. in Nordhausen. Zur bisherigen Pflege des Geld⸗, Kredit- und Waren⸗ verkehrs tritt die Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Brackenheim.

Rruchhausen-Vilsen. 131824 In das KJ ist heute unter Nr. 14 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Vilsen e. G. m. u. H. in Vilsen folgendes eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und. Absatz⸗ genossenschaft Bruchhausen-Vilsen, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ en gen. Haftpflicht in Bruchhausen⸗ Vilsen. Bruchhausen-Vilsen, 12. August 1937. Das Amtsgericht.

KRruchsa!l. . 31825 Genossenschaftsregistereintrag Band J O. -Z. 351. Spar⸗ C Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Karlsdorf, Amt Bruchsal. Neues Statut vom 9g. Mai 1937.

Bruchsal, den 12. August 1937.

Amtsgericht. I.

Die. . 31826 Genossenschaftsregistereintragung vom 6. August 1937 bei Gn.R. 18 A (Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Birlenbach): Statut ist durch Be⸗ schluß vom 30. April 1937 geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),. 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Dietz, den 10. August 1937. Das Amtsgericht.

Dinslaken. 31827 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei der Molkereigenossen⸗ schaft Voerde e. G. m. u. H; in Voerde eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Voerde eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in. Voerde (Niederrhein). Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die o n, Behandlung und Beförderung der Mil erforderlichen Bedarfsgegenständen und mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln einschließlich Brennstoffen, 3. der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 4. der Betrieb einer Müllerei. De Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und weiteren fünf Mitgliedern.

Das Statut ist geändert und neu gefaßt durch Beschluß vom 15. Mai 1936. Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt. Die Dauer der Genossen⸗ schaft ist unbeschränkt. Willenserklä⸗ rungen werden durch mindestens zwei Vorftandsmitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter, ab⸗ gegeben.

Dinslaken, den 13. August 1937.

Das Amtsgericht.

Eherbach, Haden. 31828 Gen. Reg. Eintrag O.⸗-3. , betr. den Spar- und Unterhaltungsverein Eber⸗ bach 1995, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eberbach, Bad. Neckartal: Die Firma ist geändert in „Warenbezugsgenossenschaft 1905 Eberbach, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Eber⸗ bach (Bad. Neckartal).“ Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mit= glieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von Brennstoffen und anderen Na⸗ turalien. Einkauf im großen ünd Verkauf an die Mitglieder im kleinen zu nn igen Preisen. ; Eberbach, den 12. August 1937.

ElImshorn.

31829 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5a bei dem Ver—

band der Züchter des Holsteiner Pferdes,

mit be⸗ eingetragen

eingetragene Genossenschaft schränkter

Haftpflicht, worden:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 19. Mai 1937 ist die bis⸗ herige Satzung der Genossenschaft auf— ehoben und eine neue Satzung wie hn beschlossen worden: Der bisherige Name der Genossenschaft ist geändert in Reit⸗ und Fahrschule Elmshorn, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Elmshorn. Zweck des Unternehmens ist die Unterhaltung eines Verkaufs⸗ stalles auch für Pferde der Züchter, ferner die Ausbildung von Reit- und Wagenpferden, auch für den Verkauf, der Ankauf und Verkauf von Remonten für die Wehrmacht, Versteigerung von Zuchtfohlen, Ankauf und Aufzucht von Hengstfohlen zur Förderung der Zucht, Naterhaltung einer Reit⸗ und Fahr⸗ chule zur Ausbildung des bäuerlichen, achwuchses, , , . eines Tattersalls zur Förderung des Reit⸗ sports. Werbung für das Holsteiner Pferd.

Elmshorn, den 14. August 1937.

Das Amtsgericht.

Esens. Ostfriesl. 1131830 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 45 bei der Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Esens, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Esens eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ 23

Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß 2 künftig auch die Förderung der Maschinenbenntzung umfassen soll. ̃ . Das Geschäftsjahr läuft künftig vom 1. Juli bis 30. Juni. ;

Das bisherige Statut ist aufgehoben und durch das vom Verbande länd⸗ licher Genossenschaften Hannover⸗ Braunschweig e. V. herausgegebene Einheitsstatut vom 5. Juli 1937 ersetzt. Amtsgericht Esens, 3. August 1857.

Falkenstein, Voxtl. 31831

In das (reichsrechtliche) Genossen⸗ schaftsregister ist heute auf Blatt 8, be⸗ treffend die Gemeinnützige Hand⸗ werker⸗Baugenossenschaft im Amts⸗ gerichtsbezirk Falkenstein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Falkenstein, eingetragen worden: Das bisherige Statut ist in der Weise geändert worden, daß an seine Stelle das Statut vom 26. Juni 1937 tritt. Die Firma lautet künftig: Bau⸗ handwerkergenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht im Amts⸗ gerichtsbezirt Falkenstein (Vogt). Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene oder fremde Rech⸗ nung. Der Zweck des Unternehmens besteht in der Auftragsbeschaffung und Auftragsverteilung an die selbständig ge⸗ werbetreibenden Mitglieder, vor allem durch Erstellung von 6 und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu angemessenen er. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Amtsgerichtsbezirt Falkenstein und auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. 3 Amtsgericht Falkenstein, 13. August 1937.

Lriesoꝝthe. 181832 In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 56 ist am 4. August 1937 zu der bisher unter der Firma „Eierver⸗ kaufsgenossenschaft für Friesoythe u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friesoythe“ eingetragenen Genossenschaft eingetragen worden, daß die Firma der Genossen⸗ schaft jetzt lautet: „Eierverwertungs⸗ genossenschaft Friesoythe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Friesoythe.“ Das Statut ist am 6. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirks gelieferten Eier und des Geflügels und die Hebung und 323 der Geflügelzucht. Friesoythe, den 12. August 1937. Amtsgericht. Abt. J.

Gurdelexen. . 1833

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. TAI bei der Feuewersiche⸗ rungsgenossenschaft Solpke. Splpke und Umgegend, e. G. m. b. S. in Solpke, eingetragen, daß die Firma in Feuer— versicherungsgenossenschaft Solpke und Umgegend“ geändert ist.

loschen.“ . . . den 9g. August 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

—— 2

Das Amtsgericht.

noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

Amtsgericht.

Amtsgericht Gardelegen, 12. 7. 19537.