1937 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 189 vom 18. August 1937. S. G

*

¶C xe vesmühlen, MNecklIb. 31834

In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist heute bei der Grevesmühlener Elektrizitätsgenossen⸗ h e. G. m. b. H. in Grevesmühlen, olgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 19. Juni 1937 ist eine neue Satzung be⸗ schlossen. Sie ist datiert vom 10. Juni 6

Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und die Verteilung elektrischer Energie.

Grevesmühlen (Meckl.), 14. Aug. 1937.

Amtsgericht.

Hannover. 31835 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 294 bei der Genossenschaft Ge⸗ nossenschaftliche Revisions⸗ u. Bera—⸗ tungsstelle e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5.26. Juli 1937 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation * . durch den bisherigen Vorstand. Amtsgericht Hannover, 12. 8. 1937.

Jever. 31836

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10, Molkereigenofsenschaft e. G. m. u. H., Tettens, folgendes ein⸗ getragen:

Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- und Eierverwertung auf gemein—⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.

Jever, den 11. August 1937.

Amtsgericht. Abt. J.

HR aiserslaut ern. 31837

. Betreff: Firma „Obst⸗Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft Kirchheimbolanden e. G. m. b. H.“, Sitz Kirchheimbolanden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 4. 1937 wurde der Gegenstand des Unternehmens in 5 2 Abs. 1 geändert und lautet nunmehr: Der Gegenstand des J ist der Betrieb einer Genossenschaft zwecks 1. Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Er— zeugnisse des Qbst⸗ und Gartenbaues; 2. Hebung des Obst- und Gartenbaues; 3. Schaffung von Lagermöglichkeiten für diese Erzeugnisse der Mitglieder; 4. im übrigen richtet sich die Tätigkeit der Ge— nossenschaft nach den jeweiligen Bestim⸗ mungen des Reichsnährstandes.

II. Betreff: Firma „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft Glanmünchweiler und Um—⸗ gebung, e. G. m. b. H.“, Sitz Kaisers⸗ lautern: Durch Beschlüsse der General— versammlungen vom 27. Februar 1937 und 4. April 1937 hat sich die Genossen— schaft gufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Kaiserslautern, den 7. August 1937.

Amtsgericht Registergericht.

RKarlsruhnhe. Raden. 31838 Geuosienschaftsregistereinträge: Landwixtschaftlicher Consum- und

Abjatznerein Stafforth. eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht in Staffort. Neues Statut vom

6. März 1937. Die Firma ist geändert

in: Landm. Konsum- u. Absatzverein

Staffort, Amt Karlsruhe, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—

pflicht.

2 Eisenbahnkantine Karlsruhe Ran— gierbahnhof. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Karls— ruhe. Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 5. April 1936 und 4 April 1937 wurde das Statut mehr⸗ fach geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Reichsbahn— kantine beim Bahnhof Karlsruhe Ran— gierbahnhof, eingetrgaene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verpfle— gung des Eisenbahnpersonals, Her⸗ stellung von künstlichem Selterswasser und Limonaden zur Versorgung des im Dienst befindlichen Personals. 13. 8. 1937 Amtsgericht Karlsruhe.

Leer, Qt friesl. 131839

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 2 bei der Molkerei Detern, e. G. m. u. H. in Detern, ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in: Molkerei Detern. eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, De⸗ tern. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Versoraung der Mitalieder mit den für die Gewinnung Behand⸗— lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen sowie der Ankauf von Käse für die Genossen.

Amtsgericht Leer (Ostfr.). 3. 8. 1937.

Ludwinshnfen. Rhein. 31840 Genossenschaftsreaister.

Hambacher Winzeragenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftvflicht in Sambach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1937 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Winzer⸗Genossenschaft Hambach (Pfalz) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambach (Pfalz). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Einkelterung der Weine und hestmöalichster Verkauf. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗

lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. rd ge he Amtsgericht Registergericht.

Masson. 31841] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Priemhausen, e. G. m. H. in Priemhausen, folgendes einge⸗ tragen worden:

Es ist ein neues Statut vom 5. Juni 1937 beschlossen. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten.

Massow, den 2. August 1937.

Das Amtsgericht.

Monschau. 31842 In das K wurde bei Nr. 50, der „Landwirtschaftlichen k und Bezugsgenossen⸗ schaft des Kreises Monschau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht in Imgenbroich, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. März 1937 ist die Firma ge⸗ ändert in „Landwirtschaftliche Viehver— wertungs-Absatz! und Bezugsgenossen⸗ schaft mit, beschränkter Haftpflicht in Imgenbroich.“ Monschau, den 9. August 1937. Amtsgericht.

Montabaur. 31843

Gen. Reg. 53 Siershahner An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft „Raiff⸗ eisen⸗ e. G. m. b. H. zu Siershahn —: Durch Beschluß der Gen.Vers. vom 13. Juni 1937 ist das bisherige Statut vom 19. Januar 1925 durch das Statut vom 30. September 1936 Einheits⸗ statut) ersetzt.

Montabaur, den 14. Juni 1937.

Amtsgericht.

Obęerglog au, 31844 Die Elektrizitäts⸗-Genossenschaft e. G. m. b. H. in Körnitz, Kreis Neustadt, O Sz hat ein neues Statut voni 15. Januar 19366. Gegenstand dez Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter— haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter= haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 28. Juli 1937.

Offenburꝶ, Raden. 31845

Genossenschaftsregistereintrag Bd. If O-. 8 zu Landw. Ein⸗ und Verkaufös⸗ genossenschaft Ortenberg. Amt Offen— burg, e. G. m. b. H. in Ortenberg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 23. Mai 1937 ist der Gegen-

stand des Unternehmens erweitert um die Ziffer 4 des 52: Die Beschaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterschlagsschnittholz, Evelreisschnitt⸗ Unterlagsschnitthol;, Edelreisschnitt⸗ holz darf auch an Nichtmitglieder ver— äußert werden. Offenburg. 6. August 1937. Amtsgericht Registergericht.

Pitschen. 31846 Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b; H. Nassadel Gn. R. 36 —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 14. 4. und 3. 7. 1937 aufgelöst. Amtsgericht Pitschen, 21. Juli 1937.

Sanarbur, Ex. Trier. 31847 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft unter der Firma Pfropfrebengenosfen—⸗ schaft Tawern, Kreis Saarburg, einge⸗ tragene Senossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Tawern, Kreis Saarburg, eingetragen worden. Das Statut ist am 1. August 1937 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Wiederaufbau der reblausver⸗ seuchten Gemarkungen Tawern, Ons— dorf und Fellerich; 2. der Wiederaufbau soll gemeinschaftlich nach einem be⸗ stimmten Plane und unter Verwendung der aus dem Reblausentschädigungs— fonds den Winzern zufließenden Ent⸗ schädigungsgelder erfolgen; 3. die Be⸗ schaffung, Herstellung und Veräuße— rung von Unterlagsschnittholz, Edel⸗ reiserschnittholz und Pfropfreben; Edel⸗ reiserschnittholz darf auch an Nichtmit⸗ glieder veräußert werden; 4. die Exrich⸗ tung gemeinsamer Spritzbrühanlagen. Amtsgericht Saarburg, 13. August 1937.

Tęmmlin. I31848

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Templin Uckermark, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Templin, folgendes ein⸗ getragen:

Das bisherige Statut ist durch Gene⸗

ralversammlungsbeschluß pom 14. Mai

1937 abgeändert: 52 Nr. 2 (Versor⸗

en a. Rh., 14. August 1937.

Jlandwirtschaftlicher

gung der 5 mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen) ist gestrichen. Amtsgericht Templin, 9. Juli 1937.

Lettnan. 31849 Eintragungen im Genossenschaftsregister. Am 26. 6. 1937 neu: Sennerei⸗ genossenschaft Summerau Steinenbach e. G. m. b. H. in Summerau. Statut vom 5. 2. 1937. Zweck: Milchverwer⸗ tung 7 gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Molkereigenossenschaft Laimnau e. G. m. b. H. in Laimnau. Statut vom 12. 5. 1937. Zweck: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Tettnang.

IThemar. 31850

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Grub-⸗Tachbacher Spar und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tachbach eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ g ist beendet. Die Firma wird ge⸗ öscht.

Themar, den 10. August 1937.

Das Amtsgericht Hildburghausen. Abt. Themar.

Hilpert.

Wei dn. 31851]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Baugenossenschaft ‚Stein⸗ wald‘ Friedenfels u. Umg., e. G. m. b. H.“, Sitz: Friedenfels i. d. OPf.: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1937 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Weiden (Oberpf.), 13. August 1937. Amtsgericht.

Wolthagen. Bx. Kassel. 31852 In unser Genossenschaftsregister ist nl. unter Nr. 13 die Dreschgenossen⸗ chaft Burghasungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burghasungen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen des selbst gebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, Anschaffung und Benutzung sonstiger Maschinen. Das Statut ist vom 7. Juli 1937. Wolfhagen, den 4. August 1937. Das Amtsgericht.

Würzhurꝶ. 31853 Mainschiffahrts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter dat pflicht. Sitz Würzburg: Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch auf die Betätigung von Schleppgeschäften und der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte ausgedehnt. Würzburg, den 28. Juli 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würnmhbunrg.

if cen el ift eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Würzburg:

Firma gem. 2, 3 des Ges. über die Aufl. u. Löschung von Gesellschaften u. Genossenschaften von 9. 10. 1934 von Amts wegen im Genossenschaftsregister gelöscht. . Würzburg, den 29. Juli 1937.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregifter.

(Die a uslä u dischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Brakel, 1dr. Häöxier. 31855

In das Musterregister ist am 13. August 1937 eingetragen: r Nr. 26. Vereinigte Driburger Glas⸗ hüttenwerke G. m. b. H., Bad Driburg i. W., 1 Weinbecher 6,2, neue Form, offen, Fabriknuminer 125, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. August 1937, 953 Uhr.

Amtsgericht Brakel.

Ludwigshafen. Rhein. I31856 Musterregister.

In das Musterregister wurde heute eingetragen: Emil Wiedeinann, Künst⸗ bildhauer in Ludwigshafen a. Rh., ein Umschlag offen, enthaltend 1 Rücken⸗ agraffe zum Aufnähen auf Gürtel und Schleifen, für Gesellschaftskleider, für Nachmittags- und Abendkleider, für Blusen und Kasacks, Herstellungs⸗ material: Galalith, Kunstharz, Metall, Holz und Elfenbein, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 4 Jahr, angemeldet am 12. August 1937, vormittags g, 45 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., 14. August 1957.

Amtsgericht Registergericht.

Liÿ denscheid. . Me-R. . 3619. Firma Gebr. Kuge K Fink in Lüdenscheid, ein Modell in einem versiegelten Paketen, und zwar für einen Eßlöffel, Fabrik⸗Nr. 5ö4 /i, Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1937, vorm. 11 Uhr 47 Min. U M. R. 3620. . Gebr. Berker in Schalksmühle, zehn Modelle, und zwar: 5. Exemplare, i Zeichnung und 4 Ab⸗

bildungen in einem dreimal versiegelten

häuse, Kappe, Abdeckungen, 6605

3185

G 6012, G 6014, G 6015, G 6017, 231 R, 1913 ebv, 1031 reby, 10531 ebv, 1012 Sp plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1937, vorm. 11 Uhr.

W.-R. 3621. Firma C. Aufermann . Söhne in Lüdenscheid, sechs Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemen⸗ schnallen, Fabrik⸗Nrn. 7504, 7509, 7518, Bel, J522, 7523, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Lüdenscheid, den 9. August 1937. Das Amtsgericht.

NVaum bung, Sanle. 31858

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 87. Drechsler Friedrich Lamberty⸗ Muck in Naumburg (Saale), 18 Bogen mit Abbildungen für bemalte Bauern— teller, Leuchter, Wandleuchter, Korken, Nußknacker und Bücherstützen, Geschäfts⸗ nummer M. R. 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1937, 12 Uhr 2 Minuten.

Naumburg (Saale), 9. August 1937.

Das Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 189. Hermann Simon, Jüges⸗ heim b. Offenbach a /Main, Mühlstr. 39, ein verschlossener Umschlag mit Skizzen von: 1. Reisemappe (Kombination von Schreibmappe und Aktenmappe und ver⸗ schließßare Dokumenten inappe), 2. das⸗ selbe Muster, jedoch nur Aktenmappe und Schreibmappe, 3. dasselbe Muster, jedoch nur Schreibmappe und Dokumen⸗ tenmappe, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18, Juli 1937, vorm. 9 Uhr 10 Min.

Seligenstadt, den 6. August 1937.

Amtsgericht.

Solinx en- Ohligs. 31860

In das Musterregister ist am 13. August 1937 unter Nr. 738 die Firma Peter Altenbach K Söhne, Schwanenwerk, Kom.⸗Ges. in Solingen⸗Ohligs, mit nachstehendem Muster eingetragen wor⸗ den: Rasierklinge, bei welcher eines, mehrere oder sämtliche der aus der Klinge ausgestanzten Löcher die Form eines beliebigen Buchstaben bilden. Bei dem hiermit hinterlegten Muster stellt das mittlere Loch den Buchstaben „A“ dar. Der Schutzanspruch bezieht sich auf die Buchstabenform der Löcher. Fabrik⸗ nummer 309. Plastische Erzeugnisse. Tag und Stunde der Anmeldung: 12. August 1937, 10 Uhr. Schutzfrist 15 Jahre.

Sol ingen⸗Ohligs, den 14. August 1937.

Das Amtsgericht. ;

7. Kontkurse und Vergleichssachen.

KEres lau. 32040

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Gaebel in Breslau, Schnee⸗ wittchenweg 12,14, ist am 14. August 1937 um 10,õß Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Bres⸗ lau, Flurstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. September 1937. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des erntinnten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, o) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des

§ 132 der Konkursordnung am 17. Sep⸗

tember 1937 um 9 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 1. Oktober 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. September 1937; einschließlich. (41 N. 51/37.)

Breslau, den 14. August 1937.

Das Amtsgericht.

Hann. Münden. [320411 Ueber das Vermögen des Kaffeehaus besitzers Paul Dietze in Hann. Münden ist heute am 13. August 1937 das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stengel in Hann. Münden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 6. September 1937. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Konkursforderungen anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der Forde⸗ rungen ist am 13. September 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hann. Münden, Zimmer Nr. 65.

Hann. Münden, den 13. August 1937.

Das Amtsgericht.

Miinchen. Bekanntmachung. 20 N 13337. Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1936 in München ver⸗ storbenen Zimmermeisters Sebastian Nagl, zuletzt in München, Donnersbergerstraße 49 IV, wurde am 14. August 1937, vorm. S, 25 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Ehrensberger in München, Sönnenstr. 14. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 5 118 mit

(z2oa2]

feln, bis 4. September 1937 ist.

erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗

Pakete für e nen hn. Ge⸗ r. ,

kursforderungen im Zimmer 741 /1V,

31. Juli 1937, vorm. 10 Uhr 40 Min. .

l31859]

Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 7. Septenh 1987. Termin zur Kahl eines anm it Verwalters, eines glaubigeraus schuss und wegen der in Konk-Hrdg. S . 134 und 137 bezeichneten Angelegen heiten: Dienstag, 14. September . vorm. 9 Uhr, Zimmer 712 /n, Prin Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prüft termin: Donnerstag, 23. September lin vorm. 9 Uhr, Zimmer 712/11, Prinz u wig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichtz.

Braunschweig. 13209

Das Konkursverfahren über di Vermögen des Kaufmanns Max Frith hier, Huttenstraße 3, ist nach erfolg Abhaltung des Schlußtermins au ffge⸗ ho ben. Braunschweig, den 12. Au 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Das Konkursverfahren über du Vermögen des Kaufmannes Karl Rehn Alleininhabers der Firma Sportshaus ga Rehm, Köln, Richartzstr. 10, wird nach tei weiser Befriedigung der bevorrechtigta Gläubiger hierdurch aufgehoben.

Köln, den 12. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 80.

Luckenwalde. 320

Das Konkursverfahren über de Vermögen des Tischlermeisters Waltz Sprackties in Luckenwalde, Forststraße] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu⸗ termins hierdurch aufgehoben. (4M

8 / 35.) Amtsgericht Luckenwalde, den 14. August 1937.

Zittuu. 320 Das Konkursverfahren über di Vermögen der Firma Elektrizität Attien⸗Gesellschaft in Zittau, Nen stadt, jetzt Platz der SA. Nr. 4, wi nach Abhaltung des Schlußtermins au gehoben. 7 N 6 / 86) Amtsgericht Zittau, den 5. August 193!

KRerlin. Vergleich s verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann Erich Sturm, Alleininhabers der Firm Max Richter Nachf., Berlin N 113, Schö hauser Allee 104, Eisenwaren und Küche geräte, ist am 14. August 1937, 12 Uh) das Vergleichsversahren zur Ab wen dung des Konkurses eröffnet worde (364 VN. 17. 37.) Vergleichsverwalter Kaufmann Kurt Ackermann, Berli

3209

gleichstermin am 8. September 193 12, 0 Uhr, vor dem Amtsgericht i Berlin N65, Gerichtstr. Nr. 27, III. Sto werk, Zimmer Nr. 314. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald anzumelden. Der Antrag au Eröffnung des Verfahrens nebst seine Anlagen, und das Ergebnis der weitere Ermittlungen sind auf der Geschäftsstell zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg Berlin, den 14. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Cosel, O. S. Vergleich s verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufman Anton Bugiel in Cosel (O.⸗S.), Inhabe einer Kurzwarengroßhandlung, Bahnhoj straße (im Handelsregister nicht eing tragen), wird heute, am 14. August 193 9 Uhr, das Bergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffne Vergleichsverwalter ist der Bankbeamtz Joachim Griegel in Cosel (O.⸗S.), Bahn hofstraße. Termin zur Verhandlung übe den Vergleichsvorschlag wird auf der 3. September 1937, 10 Uhr, vor de Amtsgericht in Cosel, Zimmer Nr. A anberaumt. Die Gläubiger werden auf gefordert, ihre Forderungen alsbald schrift lich in 2 Stücken bei dem Vergleichsgerich anzumelden. Der Eröffnungsantrag mih seinen Anlagen und das Ergebnis der Er mittelungen können in der Geschäftsstell des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 17, einge sehen werden. Cosel, den 14. August 1937. Das Amtsgericht.

Sta dle. 32040

Ueber das Vermögen der Witwe Mari Bernott geb. Elfers in Himmelpforten is am 10. August 1937, 9 Uhr, das Ver

leichsverfahren zur Abwendung def konkurses eröffnet worden. Der Recht; anwalt Dr. Jürgens in Stade ist zum Ver gleichsverwalter ernannt. Termin zul Verhandlung über den Vergleichsvorschlas

8g Uhr, vor dem Amtsgericht in Stade Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die Gläu biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen nach Grund und Betrag anzu melden und urkundliche Beweisstücke bei zufügen.

Amtsgericht Stade, 10. August 1927.

Rendsburg. 32050 Am 11. August 1937 ist bei dem Amt gericht in Rendsburg ein Antrag der Frau Marie Sohl geb. Beck, Inhaberin der Firma Carl Sohl, Rendsburg, Bahn, hofstr. 10, auf Eröffnung des Bergleich⸗⸗ verfahrens zur Abwendung des Kom kurses eingegangen. Zum vorläufigen Ver walter wird der beeid. Bücherrevisor Geoth Sibbert, Rendsburg, Holstenstraße 2, be

stellt.

Rendsburg, den 12. August 1937.

Das Amtsgericht.

khin. Kontursverfpa hren. zz

ztiederschoneweide, Srißer Str 16. Ba!

(3206

ist auf Mittwoch, den 8. September 193

Tien an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die

die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33

monatlich 2330 QR einschließlich 0,48 66 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 Mech monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer

Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nu gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ch

Post

dieser

0 TV

ser. 190 Neichsbantgirotonto

JM

Petst⸗·

Sw 68, . 2 beschriebenem Papier völl ist darin auch anzugeben, unterstrichen) od hervorgeh vor dem

oben werde

Anzeigenpreis für de ,. 1,10 Zeile 1, 85 MbννV.

GRaM,

er durch

n Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin . Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig ig druckreif einzusenden, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) n follen. = Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h

insbesondere

Berlin, Donnerstag, den 19. August, abends

Pofst ĩcheckkonto: Berlin 41821 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutfches Reich.

d ,,, ö

Erlöschen einer Exequaturerteilung. .

,, der Filmprüfstelle über Zulassungskarten.

Betrieb der Zucker Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Juli 1937.

chen icht über den während des Monats Juli 1937 in den freien Verkehr übergeführten und unversteuert aus dem Geltungsbereich des Gesetzes ausgeführten Zucker.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. .

Anordnung Nr. 85 der . der Deutschen Vieh⸗ wirtschaft vom 18. August 1937. .

H zur Abänderung des Zuständigkeitsgebietes der Lederpreisverordnung.

Preußen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.

are -

einigten ͤ namens des Reichs unter dem 20. quatur ist erloschen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

s dem Vizekonsul bei : ö Staaten ein fa ne i, in Berlin,

Dem Generalkonsul der Vereinigten Sta rika in Frankfurt a. M, Emil Reichs unter dem 9. Augu worden.

Februar

Zuckerfabriken.

aten von Ame⸗ Sauer, ist namens des st 1937 das Exequatur erteilt

dem Generalkonsulat der Ver⸗

Hugh C. 1933 erteilte Exe⸗

Betanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

olgende Zulassungskarten sind ungültig: . . ö 44467 vom 12. Januar 1937. „Ein Kinder⸗

e,, e,

For,

traum, Verfalltag: 17. Juni 1937. Gültig nur

Nr. 45 511 vom 3. Juni 1937.

2. Nr. 40 099 vom 17. Septe rad“ (ein Skifilm aus Süd⸗ und tag: 26. Juni 1937. Gültig nur 13. Juni 1937 mit neuem Haupttitel:

September 1935.

Kamerad“ (Schmalfilm).

3. Nr. 42 625 vom 20. August 1936. „Ewiger Wald Verfalltäg. 36. Juni 1957. Gütig nur tr. 45 86 vom 16. Juni 1937.

4. Nr. 34 362 vom 31. August 1933.

S

„Skiheil Kame⸗ Nordtirol), Verfall⸗ Nr. 45 568 vom „Skiheil

„Ringende

Menschen“ (die Tragödie einer Familie), Verfalltag:

9. Juni 1937. 5. Nr. 45 243 vom 22. April 1937. „Vorspann: Land der Liebe“, Verfalltag: 25. Juni 1937. Gültig nur Nr. 45 567 vom 11. Juni 1937.

Berlin NW 40, den 17. August 1937. Film ⸗Prüfstelle.

Vetrieb der Zucker“, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Juli 1937.

Zimmermann.

——

J. Es sind verarbeitet worden:

II. Es sind gewonnen worden:

Rübenzuckerablãufe

Rübenzuckerabläufe

entzu

rohe im

hiervon wurden

mittels

ckert

3Zeitabschnitt .

Aus⸗ schei⸗ dung

Rüben 1 ganzen

des Stron⸗ tianver⸗ fahrens

Rohzucker

Ver brauchszucker

aller Art

Kristallzucker

granulierter Zucker

Brotzucker

und rfelzucker

Stangen⸗ üů

W

Platten⸗

Krüůmelzucker

Stücken⸗ und

gemahlene Raffi⸗ nade

gemahlener

Melis

Raffinade, Invertzucker ger

und sonsti Verbrauchszu

flüssige

cker

zusammen

mit einem Reinheits⸗ grade von

mehr als ö vh

70 bis 95 vy

weniger als I0 vy

83 N

322 27 660

27 882

822 2 526 984

2 527 806

ois 2 dis 24 ol 24 ols

Im Juli 19837 . 8 d. Vormonaten lob 3h51 6651 106 351 051

Vom 1. Okt. 1936 bis 31. Juli 1937 Vom l. Okt. 1935

bis 31. Juli 1936 17 100

17 100

2.

32012 607 110

689 122

bo ogs

g98 625 24412 355 os71 37 9472

772 3 582

4354

31 956 100 204

132 160

Im Juli 1937 In d. Vormonaten Vom 1. Okt. 1936 bis 31. Juli 1937 Vom 1. Okt. 1935 bis 31. Juli 1936

63062 156 8 098 276

7821197

36 6

1oz 911 4 037

322781 32 912

127 764 160 042

36 948 l0b89 134

lobꝛbo82

bis 31. Jun 1h35 sios 351 06 ö. 9. i ö os 625 2440176254] 140 8853 16679 . i ö Langege

7723 31 2409 6ö5l 123 27 596 603 28

663 135 28 367 634 768

624 198 21 187 boz ob berechnet im Juli 1937:

1. Zucherfabriken mit Rübenverarbeitung.

1

31240 bo3z h28

b34 768

bo z ob! 3.

11314 364

to 554 z Raffinerien

2437

13119271467 977

4467 977 4 190403

und M

26 996 15840241

16110191

0 883 10 883

zoq]t 548 884

Zuckerfabriken ü berhaupt (I. und 2.

24371 26 995 11 322 Slo lb ob 02

1 325 247 65 os 956 2 332 228 114 198 28 338 9g11 os2 424 398 2 218 7273 462 00

96 MM, 21 576] 872 428 339 90 z 141 023 292 975

r 1936 bis 31. Juli 1937: brauchszucker im Verh

o 56m 699gl5 739 2872 39 245 dæ,

60 9a 420 945

350 503

elass

12530 S098 7h

gl1 283

d35 oꝛ4

12 530 319 698

185 527

vom 1. Oktober benen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Ver

104 673

467 467 861 t zu ck

9526 9 526

8 oz5

e en

5115

93 bs 27 81

27 871

88 442 20 715

5115 109 083 28 338

88 297 889

297 977 263 196

er un

3 404 600 701

613 105 bog 232

3492 go7 hᷣ90

g 8 an

9716 9 216 b 433 2611 412571 415182

333 473

2611

421 7872 182 741 3 45ę5 034

Stärkezuckerfabriken und Rübensaftfabriken.

a , m,

1461 623 1495993 1è473 986

1616 721 118

722 734 667 ol 6

34370

35 986

17993972 d2, ältnis von 9: 10 umgerechnet.

207 16 2025164 1è83 1 659 st alte n.

1429 870 1436843 1461 314

6 273

6973

.. 71 823 53 853

2050 43 676 45 726 36 689

2050 115 499

117549 37 . 725 368 45 152 6762 4010324

90542

249 12 869

13 118 12538 3 657 22 070 24727 12836

2 3965 34939

25 374

1953 8 036 993

8 038 946 7 384 497

96 705 7589 717 7 686 422

144 3592 its 1 362 3 336 207

20 4362 3 339 799

347 23 4359 3 101 557

35 650

1335 205 ö oha or

38 791 2192 44932 2400 670525

7 420 595

85 oo 6 82 15 es rio 6 554 3 go 8e

13 381 5765 675555

2088 4524

a 8o5 ooaliz 728 29 20 3777 112 dagegen vom 1. Oktober 1935 bis 31. Juli 1836:

In den Rübensaftfabriken!) sind

2

In den Stärkezuckerfabriken sind

gewonnen

verarbeitet worden

gewonnen worden

verarbeitet worden

worden

Růbensãste

Zeitabschnitt

feuchte

Karto

in den Betrieben erzeugte

trockene

ffelstärke ange kaufte

feuchte trockene

feuchte

Maisstãrke

trockene

Andere zucker⸗ haltige Stoffe

Stãrke⸗ zucker in fester Form

d2

2676

9340

Stãrke⸗ zucker · siruy

Zucker farbe

Stärke zucker ablãufe

rohe Rüben

getrocknete

Zuckerrüben · schnitzel

und andere Stoffe

mit einem Reinbeits⸗ grade von 76 bis 0 vo

55 530

2278

* *.

9065 1565 852 164 917 175 944

2 ö̃ K In den Vormonaten. . 6 Vom 1. Oktober 1936 bis 31. Juli 1937 Vom J. Sktober 1935 bis 31. Juli 1936

Berlin, den 18. August 1937.

2270 25 Ih R 66s

624

) Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmit

5 864 118 005 123 869 184 505

17887 146 341 163 228 297) 919

telbar zu Rübens

38 034 92 480 130 514 76 830

21 048 23 724

61 55h 70 895 9m 243

22 531

357 469 412999 461739

13 795 16073 13 266

aft verarbeiteten Rüben sind bei den Rübensaftfabriken nachgewiesen.

296 Joo 1 g56 dos

125 568

Statistisches Reichsamt.