1937 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö ? Neichs und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 19. August 1937. S. 2

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 180 vom 19. August 1937. S. 3 J K ; j ‚. ;. ĩ z ; jbbi ließlich di i Rundfunksenders in Reichenbach . ĩ örse am 19. Auguft. . . Uebersicht über den während des Monats Juli 1937 in den freien Verkehr übergeführten nnd mwerfsteuert aus bem Geltungsbereich des Gesetzez , Gen h 4 25 ö 9 ; ö ö , . en, m. . Renten schwãcher. . H ausgefnhrten Zucker. da ler- Bet Eri närwese n. RdErl. 11. 3. 35, Blut⸗ Die, Zahl der Posts che ckkonten stieg 9m Milliarden Der Beginn der Börse war wiederum gekennzeichnet dur ö Woche. g en Verkalbens. RdErl. 13. 8. 1 108177. Durch 223 Mill. Buchungen wurden 393 Milliar ö, n, e. dstimmung bei unverändert ᷣᷣ euch. zur Belämpf. d. seuchenhaft. Verlalbens. ichs illi ĩ k oder S4, v. H. bar⸗ eine im allgemeinen freundliche Grundsti 9 J H ; tersuch. sur twieh⸗ u. Fleischbeschaugel. Neuerschei⸗ Reichsmark, davon 83,3 Milliarden Reichsmark o B d. Y. D ! ät! * Jufolgedessen war die Kursentwicklung aber⸗ . re er ee rer er ne e, or, , d, de,, , , , , , JJ usgesührter Zucker) ,, beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ 10 . ö . 5 Tele⸗ ungleich die Rückgänge kaum über ü * gingen. H 33 . . ten. Zu zeztehe m i; 3p. ahrs. Die Zahl der beförderten e le wenng gang . kurs etwas . Am taten ir te u, reelle ni, n In öde mne him, m, n, ,, . i m , ,,, H S Anderer Preßber · Prenbenrfahren heigestellte 6 2 Anderer YVreßver · Preßverfahren hergeslellte GHömarl für Rusgabs . 4 ; 5,1 Mill. Stück. Die Sprechsstellen vermehrten sich um 4 18 6 1 . . Ilse und zi ru gegenüber H * 2. Rob. ktristallisierter h 2 nee e e r lten, tire B de e n ü. Roh tristallisierter fahren i, ag . Starke 8 be 36, auf ii el Erde 33. . ,. , , Ian, . n. et gestellten ra ssatu rie um 25ᷣ ben g. * 3 ö J L Ober finanz⸗ Zucker ergeste lte ; 42 j 1 Stãrt 3 5 ) hergestellte zuckerlösungen u. Mischungen ; 19966. Im Fun kauslan ren st kamen 4859 mme ö leigerung ist jedoch in beiden Fallen ledi . 2 Rüben dieser Erzeugnisse mit zucker · Stãrke⸗ bis Zudker . dieser e iffe an zucker⸗ t im Seefunk 39 077 Telegramme sowie 1166 Funk- setzten. Diese Steigerung ist. Käliwerle, von denen si . S . t zucker (Verbraucht⸗ = einem Reinheit entfallen zucker ö Rüben⸗ rzeugni e mit St auf und beim Seefun X Materialknappheit zurückzuführen. ali ' kasfandti . . ,,, ö. ö. 1 a6 . d / Verkehrswesen. zespee geht ze Rändfuntteiltnegag verntzzriesih 6 I e,, , ö H Aus . Best) . r , Zuckersteuer Ve von von mehr ie üblich um Frühlahrsviertehhaht um sz] Gh auf. s2zi5 Mill. um 33 3 abschwächten, inges Interesse. Die Farben⸗ H . nr n, e e w. gierte tjahrshbericht der Deutschen Reichsposzt . i ile hs. Hanse s gest . e , , de, ,, , ee het, en ö . . , . 8 5 t 7 ; . i eben. . ö. Tie Deutsche Reichspost veröffentlicht soeben den Vierteljahrs⸗- Schwarzhörer R 9 6 en betrugen 463, die Gesamtaus- Kursę von 16. * alsbald s. , 3 Gummi nach der ] ? 2—— 4 : 2 6 l 1j 82 10 n ie 8 len⸗ Die Gesamte h ; Von Gummiwerten schwäͤchten sich . 11 12 13 14 15 16 Nicht über die 2 6 ö , 6. gaben 419 Mill. Reichsmark gegenüber 40 und ö. , ,. strigen vorübergehenden Erhöhung . um * . . sßige Leistungszunahme aller Tiensizweie . j i i 1936. Ende Juni bestand die 44 ] f nd Lahmeyer gleich H ö, r . 6. . . ö. . 26. ö ,, ö. J 2 a eg lich. , , lr , g n, , ginge z ment in letzten Brandenbuig:. 41 (10734 2 a n 1750 , a , er ö. ö . r aten , e, . an n dhe re Ten en n, unn, dee iger gs rn. fön sbons e ttursorschung haben är en, V, ö gere, r, d 11378 3 543 . *I 6ff 2 iz i ö. . 2 ,,, IMI, Mill. Stück zugenonimen. Von den Ver⸗ Nach dem Bericht des Instituts für 99 abest inn Herichts. Wasser Gelsentirchen Ct. . k & Düsseldorf . .. . 105 526 4 865 6 48 2 2 27358 478 2 165 . 6 3 36. —Engespräche um sl, 6. Mill nen berichtet wird, sind besonders die einzelnen Dienstzweige der Deuischen ,. ; Die noch Drahtwerte, von denen insbesondere , . wobei Daimler 6 Hamburg... 893 319 263 6 483 80 816 2 gen, . ö. serungen, über die im ö ungen und Verbesserungen im vierteljahr an der allgemeinen ,, , ,, ung, dieren loönnten. Kutowerte hatten uneinheitliche Tend , . ö 7 . . uheben: gung . ; k 1 höher einsetzten. Hannover.. 167 217556 1872 9 gh . 4 554 gh Je r,, fünndchnnnesle unge fal wuchsen welmnehrten be tze nat untetsskigt warte, nir Ass niedriger und BMW. reel. s erholt, so ** ö. . wontdt 9g ö esl t, teilgenommen. der gestrigen Abschwächung etwas erholt, 8 Hessen ..... 16 094 22 zs g3 67 e rent, J der Bildtelegraphenstellen Ham- schiedlichem Maße, teilweise überhaupt noch nicht, b sich seit werte waren nach d Rheinmetall Borfig . *. Lediglich d 31 . . 560 . . . J . idlelegramme,. Inbetzie . 3 des Teiknehmer-⸗Fernschreib⸗ Nur bei der Briefpost und bei den , ,, . 96 ö. Deutsche Wofsen 4 * un . aer die gest rig: Fassanotiz . 0 geg 4084 . 792 . 1928555 ö. . 2 ö. , , Fernsprechdlenstes mit Kerbst 1936 ein unünterhrochener konjunhtureller blulhseeft i. Schubert &. Salßt gingen Jie wicherum schwoächer lagen, er- ö k 112 ö . 1137 26 . 3 239 . . . 2 ö. enstes mit England, Exweiterung pi it allgemein weiter günstige Entwicklung der Zahlungsberejtsch hinunter. Von Baumwerten, die 3 ee, g berioren. . . . . . ö Syrien, Ermäßigung der Fernsprechgebühren m ; lestierten Aufträge zum ; tlich Julius Berger stärker, die 1 * 6 n,; d, ts ; Ta 2s zsis 63 539 1h, J 3 ö K ,, ä rue ö ,,, ö 1 * . H ‚. —⸗ 3 ö 117 1296 6. . . en uhrung von Schiffsbrieftelegrammen im Seefunkdienst und usdrud. Kursgewinn von zunächst . 2 erzielen, dex sich . 2 37 . . Ln d 1 ß so , . 6 ö. ö. ö. 2 Kerr bert Reih ofen seg big e m sleiner rn gaz . iz Sihrer fen: 333 . ö ö ö ö . 3 ö. . DJ ö . 1. PVomttetn .:.. 97 153 3 is Jos zo T e sh 433 2 3 . 23 ö. . 9 2 21 ü,, ö Si,, Ui i ,, Tn 6 259 3 9 11657 55 ö ö. 3. ö. . 6 1 8 t E 1 l 2 pearl e or iel önsemnni. , z . . 3 ö n. . . ö 8 ĩ ͤ 1, 9 . 20 Wejer Eins... V 436 ö ö. 163 8 ö. . . i. ö. . 6 Q M E 9 8 ö ö 2 Andererfeits bröckelten Ber. Stahl= . . V * 3. 2 3. . . Ic . ö . 665 ole (Conn Gummi ünd Vä. um „R sowie Farben um . ärttemberg .. 989 240635 575 ö. . 4 86 X ab. ; J . 232 I Würzburg... 23 788 125 k . 1551118 1 27 16. 2 2 6 S der Börse schrumpfte das Geschäft vollen ; . 0 ö. . . ihn e z Gegen Schluß der Börse s h festaestellt wurden . . 2 t it überhaupt letzte Kurse noch festgestellt wurden, . Im Juli 1837... 1018 19350 3, is dio 1302 1 sg. so 87 s a3 4 a6 S7 142 ö 3 Durchführung und Erfahrungen der . w 366 d, ö. , , . . 10 3735. oo ö 2 . . aten des RWM und des Preis! mmissatiate; befesrigte sich um s auf 16. g nie, En . Vom 1. Oktober 1936 . . . . Durch seinen 56 vom 12. Novemher 1936 betr. , ö. k war es möglich, und wird es weiter möglich 1 AM A wieder ein. Sonst bröckelten Vergtnigte Stahl . . bis 31. Juli 1937. 11013 13 597 138 254 701 15 881 98 688 415 792 71 330 293 354 561 20 332 9 6. 15 02 11 rbest mit der Or ö. 263 JJ cut sein, in verkürztem y,, Belastungen der Behörden und er,, ker ern, um K . . . 1219 38 969 5724 76 3 15 5 zerhältnis zu marktregelnden ür ben industriellen Bereich Selbstverwaltungen zu vermeiden. Am Kassamarkt der In ; a ichs Auffermann K Dagegen: d Preußische Wirtschaftsminister für den industri J der Mitwirkung der Selbstverwal⸗ leichfalls uneinheitlich. Höher stellten sich Hindrichs Mufferma ) H Im Jun 1536 ... 790 1 904 353 19 933 2876 7983 29 788 5428 40 600233 bol 3 . 1093 ; . . . J . ,, , n, rr K ban . geen 3 . . . . . 64 . . 2 ; 3 e . t U i . er . * * 2 28 2 1 ö. 9 ö. ü er le U ?. tf R 4 U ö. 2 38 z . Ke r ]., . Vom J1. Oktober 1935 *. . . en, . dem n ,, 3 6h a e r ilfe ee, Trg n handelt es sich um . gegen lese ., Schalke um 3 und Berliner . k VJ ö M . 1 . . , ö , en en a K . 41 . ö. , uftr Stellen erstattet. Ter um- von den Wirtschaftsgruppen in a siti insicht f und Berliner Handelsgesellschaft sowie . ustrie und die von ihr beauftragten S inige der Beweggründe wird, d. h. alfo in' negativer, aber auch in positiver Hinsicht. Deutsche Ueberseebank „* un lentantattien no- ö. ingefů ĩ ĩ rei . t 9 8 j ĩ j driger. Von Hypotheken ankaktiene n . Der aus dem Auctland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zablen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Zahlen mitenthalten. Die Verst angreich gehaltene Bericht geht 36 . . als fchen estal⸗ Bei ber Ziffer von etwa 1700 Industriekartellen muß vor e, . Commerzbank je 6 36 8 Win e, ,, when. ö ,,, J Verbrauch e, überein, weil die . Verbrauchszucker in großem Um ange versseuert auf auswärtige Lager abfertigen, dẽr in den meisten Fallen noch ndr ern af . ö. ö * e e gf: 53 rn, *, veranlaßte, und Schlüssen gewarnt werdens da K . n,. k e, erg, I. Dagegen waren Westd, . auf Zollager, in die Zollausschlüsse der deutschen Seehäfen und in Freibezirke gebrachten Mengen. 10 . See n für die materielle Durchführung an. J Kartell und „Kartell e er, e n , , ee, sein. Die . vn z höher. Von Kolonialwerten waren Berlin, den 18. August 1937. . Statistisches Reichsamt. ; Einleitend wird in dem . . . . , . a . RM höher, a gegen , urchfiührung der Kartellanssicht. darauf hing lichen Kartell, mit lüberfandten Satzungen und Mitglicderpeneichni ses nacht!! Markt der unnotierten Wen 17 höher bezahlt. Ter Kurs akt men zur Durchführung der eigentlichen scht wird vorausstchtlich, außerordentlich ümfatz von zirta 156 660 RM 117 . ö en d h e ffn lee. . ö ken fl m e für den deutschen Kartelllompler zu Tage stellte sich damit auf 69. z ' z . j ondern da Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis des 9 ö . ö e 9 der Führer Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Einziehn Tlasses ergriffen wurden, h gemäb s 1 der Berordaung vom 16. Ottober 1561 zur bug Keri während, be

ö ; ö ; v5 12735 5 ö 6. und / 2 ndern aus ihnen jeweils 127 nach. Im Verlauf tat jedoch eine Erholung auf mitzufü nd la 3. Versandes tommunistischen Vermögens vom 85. Mai 1953 in Fer enm Fu, ginge henden i . etroffen wurden: ächliche Festftellungen beschräönken, R . itzu fu i . Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und , ngen n, den den, lune, fn

tungen benutzt wurde e Die e n n f wird sich dabei nicht nur auf tat. Ane Rentenmiag kt gah die Altbesitzanlejhe erneut um * auf eratungen ; be . ĩ blieb unverän⸗ hen 3 ; ĩ swertun ; D le Umschuldungsanleihe bli ) mit dem Gesetz über die Einziehung volks- und staa e n. , fiesen er en der etwa auch die fotwendigen Folgerungen ziehen. Bei der usw g ein. Die Kommuna ; . . J nehmer hat ihn auf die erpfli indͤli ; J , ͤ sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) ) h h f se f n a fn ref, mn, ö.

lich: ; ̃ e Untersuchung gedacht, welche ert 9570. s ĩ enhang mit ; ; tung bei der des Materials ist u. a, an ein, Unt Wirt⸗ kt bestand, offenbar im Zusammenhang machen ufer üs warden de, el ies , ü , r lauten ( Reichsgesetzbl. I S. 569. §8 5 ; ö ö ,, . Anlage 5l in Abteilung J chiihrung der Karte . Rechte und Pflichten; . Ein- schaftskammern haben welch Fe ö Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. August 1937 6 . a . für eine Unze Feingold ..

. 9 i. ö. die ͤ fandbriese und landschaftlichen Pfand⸗ - k . chs für den Sustentafion (chkeiten und Bekanntgabe hre ferete Kartellslsicht“ bei der Einheitlichteit der Kartellaufsicht wichtig, ist. rr ferner n , ö . Diese Anordnung tritt für das Gebiet der Viehwirt⸗ fonds der Loge zur aufgehenden Mor i in deutsche rung nach dem Berliner Mittel⸗ 1 ö. kurs für ein englisches Pfund vom 19. August ĩ

tswerbände Astpreußen, Pommern und Mecklenburg am 4. M. eingetragenen Hypotheken von 1937 mit Rr 12435 umgerechnet..

hinsichtlich kbestimmung des Kartells, der konnten sich ys X ige Düffe eptember 1957 in Kraft. De itpunkt des J t⸗ 5000 RM für erlos rklärt n n, , lichten und Rechte der Srganisation in allen marktrege nden besondere hinsichtlich der, Zwerhbef ö in Kraft. r . unkt des Inkraft⸗ ür erloschen erklärt. H

. ben.

n ; . oll nachgeprüft sdener um N und 29er Bochum um * nachge Maß und ihrer Vorbereitung wurde von der r ge n f Schiedsgerichtsbestimmungen usw. ö 2 rend 26er Dresde 3

RM S6, o6, tretens für das Gebiet der übrigen Viehwirtschaftsverbänbe Dies wird an Stelle einer Zustellung amtlich bekan Miaßnahmen Selbft⸗

24 * p e J 3 ʒ

3 f ück. Hamburger Alt⸗ . ; ttt. A kosama⸗Reubesitz ging um 6 auf 433* zurück. , Reichs- die werden ob die startellzezeichneun fen ,,,, . 18 ʒ . Industri den November Erlaß verwiesen, wonach die Se Gruppenbezeichnungen entsprechen, ö besitz schwächten si 12, 5 Mecklenburger Alt⸗ für ein Gramm Feingold demnach! ... D Ppchce 3 74600, wird später bekanntgegeben. gemacht. a, . Wirtschaft sich mit dafür ö fn . Funn , , die Verein heit i czung , ,, bahnschätze um 4 k 26 ige Gelsen⸗ . ö 8 . 2 RM 27840. Berlin, den 18. August 1937, Wiesbaden, den 16. August 1937 soll, daß . . ihr g f e in e, Linie fein und ie wird eine Kartei saäͤmtlicher kartellier n. ni , Heine 6 Farben 7 v X nach 2. i

. erlin, den 19. August 1937. . ; ; nahmen in Uebereinstimmu de betont, daß die die aufgestellt werden. . insichtlich der Rr r tscheinen war die er Fälligkeit gestrichen.

. ö. ; . Der Vorsitzende Der Regierungspräsident der Reichsregierung Halten.. Ferner wurde, betantzt daß Wegen t RWM getroffene Regelung hinsichtli Von Steuergutschein !. tatist w ; ; ( . 3 * nl t ein einseitiges Orga Auch die vom 4 ö j Voraus⸗ äbri keiten blieben unv. .

Statistische 3 Reichsbank. der Hauptvereinigung der Deutschen Viehwirtschaft. J. V: von Baeren sprun g. nn,, r re und Verfo 7 . o f zen . . . . ee, * ö J. un if 3 ö . . .

Küper. lie 3 Sachkunde und Pertrauen gestütztR Ter setzung für die Mitwir tz der Personalunionen Der Satz für Blankotagesgeld zog auf 2 .

(ö. sollen, sondern auch von Sach der Durchsetzung der Allge⸗ aufsicht. Es kommt bei der Lösung der Frage die Arbeiten ö tlichen Berliner Debifennotierung blieb der Tolar . rater und Förderer in der, kichtin g det rn tspunkt hat erheb⸗ ischeidend auf die personelle Seite an. Vor allem die llen Bei der amtliche 3 Franc mit 9.35. Etwas höher stellte ( Anordnung Nr. 85 M ch m ch meininteressen. Dieser zuletzt angeführte Gesichtsp m, und Kammern, aber auch in den Kartellen ollen mit Ti unv. cbenso der z. Fra 10 is und de, Gnfden au der Hauptvereinigung . Viehwirischaft. Verordnung ichtamtli es. , e es, le., . ö. ds hen; Hestbeftefi hrung ven, K a,. 4. , 2. . Bom 18. August / zur Abänderung des r,, n. der Lederpreis⸗ . Deutsches Reich. ö. 6 . * der Kartelle ö ain , 3 ö. , e s 5 entscheidende De en ung 5e is . 57 20 ab.

. . * ;. , veror mung. ÿn ia; 3 8 isation, zumal, wenn ie in er X Sauffa . ; 683 di Lösun der Personal⸗ * ö . Betr.: Beförderung von Vieh Der Königlich italienische Botschaften Dr. Bernard Vertretern der Gruppenorganisgtion, zumal der Durchführung ber Personenfräge gilt nicht nur für die Lösung mten abilitãt

. z ö. Auf Grund des 8 9 der Verordnung über die Bildung Attolicdo hat Berlin am 14. d. v ü waren, auf Grund shrer Erfahrungen, neben der zun, der, RMegelung, solidern für die Durchführung der gesamten Weitere Besferung der Rent I 3, 5 3 . J ; e . mn von Preisen und ore, auf dem . . seiner Abwesenheit führt Holt e k der Aufsicht auch allgemeinwirischaftlich wertvolle Ratschläge 3 . e , gemã ö bei den deutschen Attienge fe sschalten. ae, . ordne ich mit Zustimmung des Reichs min isters für Ernãh⸗ wirtschaft. Ceder ,, , vom 29. April 19357 Geschäfte der Botschaft. ö ,. früheren Zeiten einer fast ausschließlich haupt. Die Reichs . 3 der selner allgemein⸗wirtschaft⸗ Das Statistische Reichs ams untersucht im . Aktien

rung und Landwirtschaft . an: . 5) , h. . 2 . . rinscli en Gg g eu; ist eine Gegeneinstellung n, . 2 und 6 politischen Bedeutung entspricht. Wir ischaft und eie . . ne. 3 es egen.

; ordnung Hözur Verordnung über die Bildung von N ini 5 inzelt festzustellen. Die seit li gefellschaften, deren Bilanzstichtage im 4.3 2 . 1. ; ; —ĩ Rummer 33 des Ministerialblatts des Reichs⸗ und Preußi der Kartelle jetzt nur ganz vereinze Ffüchten s en, ten, deren Aktienkapital fast die Halfte d . . ö Der 1 9 1 der . über die Einhaltung H . 1 . J i r nne ,,, 9 ö 9 . 5 ö. ö . . ö. H re ö . , 4 er von dem Beauftragten des Reichsnährstandes oder der K ich i ; leer R. n) vom 18. August 1837 hat fol, verstrichene Zei m ̃ sätzlichen büro⸗ die erhöhte Umsatztätigleit und de sserun

. 2 ys6na! eichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. I01 bom genden Inhalt: All Gefahr der Einführung eines, zusätz eln die 9 . ö. weiteren Besserung der . Hauptvereinigung der Deutschen Viehwirtschaft erlassenen 5. Rai Hs ——=— zeig . ;. . gemeine. Verwaltung. RdErl verlvendet, die Gefahr jeden Fall zu ver= che Handelsflotte 8 triebe im Geschäftssahr 1836 in einen w finanziell ö j ; aft t. Vl Abs. 1 d und Abs. 1 11. d, in 8. 8 S7, Vertret. in Rechtsstreitzo keiten? iüchr n. ĩ fratisch⸗unelastischen Verwaltungstörpers auf je Bi Die deut . den Konsolidierung der finanziellen ö Anordnungen über den Versand von Vieh (Rin vieh einschl. Ari m 3 ö ĩ ; ö r Reiten üh. Versorgungsbezüge. at nn,, der Bestellung von Wirt- Fieniabflität und zimmer wachsenden Konsolidiernng der r e, , H . ö . wie in der Dritten Ausführungsverordnung Kommunaglverbände. RdErl. 9. 8. 37, Sk ei. meiden. Auch die Prüfung der Frage der inwi de Anfang 1937. e innsaldo aus Jahresreingewinn und H Kälber, Schweine im Gewicht von 35 kg und mehr sowie wrd y ö . 9 9g , , ,. kern. ĩ Geschäftsführern zur Mitwirkung wur Sage wider. Der Gem nnz! ' ist auf So Vill. Rh J 5 n 2. ; t . zur Verordnung über die Bildung von Preisen Rd Erl 12 8. 87. Taschenbuch d. Finanzstatistik RdErl. 15. 8 schaftsgruppenleitern und Geschäfts 8. nommen und ; ie deut zandels⸗ 12 1935 488 Mill. RM betrug, i e, en,, , n,. durch eine Bescheinigung Transportbegleitschein) und Entgelten auf dem Gebiete der 3 . 3, Fälligkeit d. Lohnfummenfte ner? = . 27. 7. 37, Aend. d. von der Reichsgruppe mit der ge e rg re men vor Zum erstenmal seit he J, 39 * das . n d gg d. h. von 47 * des Eigenkapitals aaf s * g ( zu erbringen. preisverordnung) vom 23. April 1937 Deutscher Reichs⸗ Grenzen d. Landkr. auch Belzig u, Westhavelland u. H. Stadttt, in zahlreichen pero liche r e m , aufzuschließen, d. h. flotte dank der regen 6 1 gafm deer e, ö. aft und Sta⸗ ö . , K §5 2. anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 101 vom 5. Mai Brandenburg sHavels. Gemesndebestalb.' u. Ortsnamen nr gllem zgran ans ne e, men mn laͤfsen, die durch besenders Statistische Reich amt i Anfang 155 35. Seeschiffs mit rund Die Dividenden im Za hee idr en lind, ehr e ef, mm, ref . Die Heschrin igung hat pu enthalten: 1957 in Art. 1 Abs. 1 die Ziffer zan zu streichen. ien s. r ih sien erben bit, ke verssläiehien irn n Kid dend n be ne, g , ,,, K ö . a) den Namen des Versenders, Berlin, den 18. August 1937 ö n g grfiun . 5 . n. ! i g nn de. ö sind Bei der u ebertrazugg 3 3 . . Zugänge , ö. a es , r. d,. 2 ,, zugenommen; ihr Anteil am

. b) die 34 des Versandes, ö . 5m girl 8; RN, Bollzug d. Sammlungsges. v. 6ichtigen iter der Relchsgruppe Industrie an die or 5I Schiffe mit T5 006 Br.-R.- T. darunter dendenberechtig . über 77 * im Vorjahr.

ö. . ; ö . 11. 1934. Winterhilfswerk 1937/38. * lizei NRechien durch den Leiter der ind F jerung der der trugen 151 Schiffe ; d die Abgänge in der Haupt⸗ ingewinn betrug 1836 73 * gegenuber di . 3 . =. J der Tiere, Der ö für die Preisbildung. . u ö g. ö 4. 8. 37, een k . ,, 8 1 3 ö . sclbfs⸗ . u. ö do . ö. 2 gen . . heine, . ö . . . ; * n ö ö icherheitsfilm. 85 ichs e n ĩ 3 tur erkause ; j i egenuber s Dirtschaftsbele 2 . . ö 5

. den Bestimmumngsort, 33, ,,,, .. , / .. öIorsen e enn n hen, Ke n m enden ü.

. 1 die Heförderungz art, Fele enchtsen gärttesten q Feri ic 8s dr Lersönaktat le e Se csibnpsleen der „deten Ribe, eme nt . as, Fordern ngen um. Gen tungenmmnns G , emen

. 6) die Angabe, daß die erlassenen Anordnungen über d. techn. Pol. Begmten. RdErl. iz. 3. 37 Stelling d. Kon Lrbeitsvermehr ung, in solge dersch scheinen, dem auch organi, 182 000 Bre. X. lreichen neuerbauten Schiffe hat schäft betrieb, eine beträchtliche Zunghmie, in Trittel erhöht.

den Versand von Vieh innegehalten find oder d ändenrs, d. EchzP. in de staatl, Pol. Veriv. dri. serh, Kartellau ficht ließen es erwünscht erschein Kartellaufsicht“ mit Durch die Einstellung der, Kahl reichen ndelsflotte vergrößert, die Rückfteiliingen gegenüber dem Borjah'r um ein Hel e.

. spiche Anordnungen nicht . . Pre u ß en. . . dicht Cen niz = RdErl. 13. 8. If Einzieh ( Zu ung der . . w . sich nicht . * n rn gin dn *. n r fber ge. Da auch ö. ö . . om

. Di f Rem: ; ; 5. ; v. d. Landräten als Kreispol. Behörden festgesetz! Vol St Wirkung vom 1.“ ; zept aktisch ondern auch ihre il der noch nicht öheren Beanspruchung d i r, . zeserven

. 3 . ist mit Unterschrift und mit Stempel Betanntmachung. d, staatl. Kreiskassen. . n gel g r gn r Tie, ö. Bei der n, , i. ö ifi ihn r. e dem 3 gien, ö Her renn, . e ?. des 4. Vierteljahres 1836 betrachtliche stille Reser

- 83. , ,. des Gesetzes über die Einziehung volts— und k 87 nn. , v. Vorschr. d. ,,, . An en nen gehenden Be e life . . , weh, eng Ker, Verringert hei ih ee , vorhanden sein. . ;

. ö . ö,, d, , n, . ö ri re, , he ö, ,. d, d, d e m ,, re,, Die Peltrohöl Prodattion im 1. 1 a) beim Bersand von einem Viehgroßmarkt aus der in iehun ko isti ; l, 9. 8. 37, Zentrale Vormerk-⸗Stelle f. d Pol. Dienst. = an den Sitzungen selbst. die rund 1750 Industrie⸗ Jahren eine ist. Ein Fünftel der ' andels⸗ 18. August. Nach Schätzungen des „Oil an a2 Harktbeauftragte ziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RdErl. 15, 8. 37. Bed rr e rn nr . . ö. daß durchschnittlich gesehen. für di n Kartell zu ährgänge übergegangen ist, iffen, die after ais London, 18. August. i. ire nin den ersten sechs b) beim . einem Mittelmarkt aus der Be⸗ der K ge , , ,, . . 8. 8. r en 5 ,, de. jährlich et , 3 bel der ö, destand feng tr moch au Sch hung, der Wett Journal- stieg die Veltrohoöl - Broduttio auftragte, e in Frankfurt a. M., bei d. Ordnungspol. RbEri,. 5 3 35 Erfass überzähl. Bereif. v. edrbeiten wären.

; ; und Er 955 Mill. barrels verglichen mit 83 Mill. r. r z lter Hin 0 Jahre waren. Die w . icht in einigen Jahren Monaten 1937 auf mie Gn en 11.8 3. Die Zu⸗ c bei allem übrigen Bersand der Kreissachbearbeite der dazugzhörigen Wohltätigkeitsanstalt und bes von der Loge Pol-raftsa Sfsz. Lehrg. an d. Techn, Neichsgruppe wie bei den, rin eln r ring ien ed in , . , an, in der entsprechenden Torjahrszeit 8 . Vorsahrs zeit ar des Viehwirtschaftsverbandes bei derjenigen ö zur , n. Morgenröte errichteten Eustenta sihn ü Fan h . ö Berlin. = NdErl. 19. 8. 37, Teilnahme d. Sicher⸗ sicht, einmal durch Verhinder n le een br Erieiiung . werden ö. z bauernschaft, in deren Gebiet der Verladeort liegt. 2 Vreuß. Staaten eingezogen. ,

* K / ——

; J ir6 i ten Halbjahr 19837 gegenüb— x ch —ĩ i ; äͤtgtell. Daß dickes Ziels Feen Bermwirt, nahme in ininseln die größte, jedoch konnten an cherheitsdienstes d. R5n an d. Endkämpfen um kartell⸗ und ,,,, nutzbringenderer gestrengtester . i bene d inn en und an⸗ , , Anteil der . von 9 . ; t Zu dem ringczogenen Vermögen gehört auch das im F. Bh, Pol, Pieistersch, in Funsslantpf Rngf ,n, däm Lehrg Berwoller Narschlsz. mr lichung ter Car gl gte in allen wichtigen schiffahrt;. die Bere steigern. Die Bahrein nfein dürften auch im Die Versender haben die Ausstellung der Bescheinigung Grundbuch von Frankfurt a. M.,” Ben f Pol-⸗Wachtm., deren Verend. im Kraftfahrdienst vorgeschen. * Betätigung von Kartellen. a. llten Wirtschafts⸗ gesichts der regen Fesonders dringend ist, auch in Deutschland 61 3 auf Se X jteige te prozentuale Steigerung ihrer ro- rechtzeitig bei di Stelle b on Frankfur 9. M, Bezirk 11, Band 81, . . orgesehen. ur die Tätigkeit der zur Mitwirkung bestellter ichs. kreibenden Ländern beson ; ̃ unvermindert laufenden Jahr die höchste proz ; chtzeitig bei diesen n zu beantragen. Blatt 4022, für die Wohltätigkeitsanstalt zu den Wehn wle, Füs. Sirgßfenpos gehrg. zi Cris, ür dig Tätigteit der über dle Tätigkeit der Reichs wird, ann äus dem . 54. . Geige ö. 6 . ,,. . . d. Schutzbol. RdErl. 10. 8. 37, Festistell, von gruppen gilt im wesentlichen daz über , el arsendung durch Eisenbahnen ist die Bescheini⸗ furt a. M. eingetragene Grundstück Bockenheimer

gung dem Frachtbrief beizufügen.

21 5 lich Zeit ch dutlion aufweisen, da nach den neuesten Meldungen tag i igreiche in absehbarer 353 n den letzten Monaten uktio nlgze di ell n Wut, Ruhe an endö g, ht en . ö ( , , ö. , J ; rl. 105 8. 37. Aend. v. Familiennahmen u. Vornamen. Durchführung der wi ; und beauftragten ;

; . J, t zwischen Reichsgruppe ; JJ i, Tn ehm r, n her Wen gn n, Te ge, auch eine solche mit den

28 00 barrels produziert werden, was einer Jahres leistung von

10 Mill. barrels entspricht. in Frankfurt a. M.

——