1937 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 19. August 1937. S. 4 G x st e WBG 9) ĩ 1 Qa 9g E . ö. Die Einzelhandelsumsätze im J. Halb Hi fuchs zi, dene Sperearttfel, un Syorthetteidurggs Der dritte und vierte Ostmessetag. (im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen em,.

jahr 193 wenn. . 9j 90h en gr g k 6 56 925 feen 19323. Im anzen zeigt sich also, daß die Belebung vor allem von folgenden N 9 4 drei Faktoren getragen worden ist: von der Eingliederun änn⸗ eges Desch aft.

. m 2 . . tor ; g männ⸗ 5 ö 1 . ige ,, 6 . n Den zirkeltbtözeß (auf Enes mich nr hat e n . . das während des dritten Tages herrsg C. 190 Verlin, Donnerstag, den 19. August telle für den Dandel beim Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit urschenkleidung), von der Gründung und Erweiterung der Haus⸗ freu cher zahl ein wenig beginträchtgt. Dennoch iss . legen folgenden gemeinsamen Bericht über die Einzelhandels. haltungen (Kauf von . und Wäsche), und von der , festzustellen, daß das Messegeschäft im großen 1 . ö ö . ö ae , ,,, , . o r ö e. e 2 ö Tage von der ungünstigen Witterung nicht beel Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70j9 Rhein.⸗Wests. r,,

Tie Einzelhandelsumsätze waren im ersten Halbjahr 1937 im ärkèlenimsütze der Schuhwarengeschäfte haben neuerdings exti t in f , e , , , ö ; ganzen um 15 Höher als im Botjaht. ami hab' feen , zugenommen. Sie lagen im 1. Halbjahr um 19,2 3 . . ein, lebhaftes Interesse, wenn auch he Fortsetzung des Handelsteils. . 2 e sihenf.- KWestf / C. bl. 5 jähr. Noten Too 19. August 18. August Em gleichen Üntfang zugenommen wie im verhüten nz hr, ego zarjahrshöhe, Doch waren sie damit nur um rund ein Drittel großeren Umsätze getätigt wurden. Vei Nahrung z Siemens ⸗Halske Obl. 1935 60 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Geld Brief Geld Brief edenfalls mit einer Umsatzsteigerung um 10 3 (gegenüber i935) 896 ., 1933; sie sind also viel weniger gestiegen als in dem ,, bei den Produktionsmaschinen konnte 4 winnber. Sbl. 1930 67,25, To o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 ——— 8 jans Notiz 20, 20,46 20,38 20,46 ef enge ier m ü, n ig Verlauf des wirt⸗ . 6e, i , n, ,, Im Einzel⸗ , Insbesondere konnten ich 6z oo Verein. Stahlwerke Qbl. Lit, m,, 666 J e, ee een Ig , gig u r * 1622 16,18 16K a2. lich = dei gewissen Unterschieden Ii seln e , , ö chon = kräftig zugenommen. Die , izt ei h e h hi, der Branche , 616 0 . c i ö, ö . 2 33 6 . Toll Wm f. Hold. Dollars. .. 1 Sins k 3 ,,, äberschrittenl ihn Sr galbs ihm 15 en Ger, ahrsstand un 13 3; einen günstigen Geschäftsverkauf bis in das kommend Daß. n r ckh 18. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 9 Esch ä. ; 9 6 Halse Sbl. 1930 Deutsche Amerikanische: ; ,,,, . . damit waren sie fat depßelt fo hoch wie ini Halbsahr 933! inein gehofft werden darf. Die neuen dentschen Wer , f ri 35 . aris 14,70, Brüssel 66,00. Schweiz. Plätze 90,00, ,, . 1. Akt. (Kölner Emission) , 1000— 5 Dollar.. . . . Hälfte wieder gufgeholts worden, wobei? allécdüihs ncht werüöt a geb hahn . . Beleuchtungs⸗ und e , . . es konnte eine Rte lhe serdam 215,00, 2 8 53 , h ö 3 2 und 1 Dollar.. ollar ,

e entwicke rund 20 95 gegen 1936, 4 85 erzielt werden. : fors 8,63, Rom 20, &i, Prag 15,80, Wi .

nge nntzdaß lufolgen der, im; ganzen Niedrigeren Preise die bis 90 6. gegen 1935). Auch in Eifenwaren, Hause und Küchen⸗ h el sing

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2, 471 . 2471 magen m fer mnhnwe n::: ,, ,, d, n,, d, engenumsätze an den Vorkrisenstand (1929) bereits weitgehend ö ] ; Die Deutsche Werkstoffschau hat durch das große Intern zan 4,06. . erlin sestgestellte Rotie en und telegraphijche *:: ger. 3. . . herangekommen sind und ihn auf, Teilgebieten beachtlich oa en geräten, Nähmaschinen und Tapeten sind die Umsätze erneut kräftig das ihr entgegengebracht wurde, bewiesen, ar ö dir, . o, 18. August. (D. N. B) London 19.90. Berlin 181,15, 2 2 6. stg len en k um Vantuolen. Bel e nische ..:. . 9 dia 9 1 33 schritten haben. Die schon seit längerer Zeit zu beobächtende gestiegen. Diese Entwicklung hängt vor allem mit dem weiterhin deutsche Grundstoffe an Stelle von ausländischen Ein uhrm fh s Ken mel. ö, . Lirnster ham r Sc, Härich s zd, uszah g, . . 3. 26 bemerkenswerte Gleichmäßigkeit und gere der Umsatzentwick⸗ sehr hohen Zugang gan neuen Wohnungen zufammen. In den zur Produßttion zu verwenden, das Verständnis ö 3 eg . . in, n , , . i. . . 6 ö. en Eier cht aus, daß finzelne Monate mitünter ganz U,, eig , . wurden . 1. . e fal men n. , Ansicht, daß die nenen denn! öb 25. diom 21,5, Prag id, 16., Wien 76,16. Warschau i, , . . 1 ,, S6lus bes ö i äßi 4 . mehr Wohnunge ti ĩ j ern sich bereits gut durchges ch . r : . 5* ,n, dr,, . klimatischen 6 ef dn n nen wobei man ben bereits ih e g, land n ern sanffthe r tin i e rm eit ö. ö. wn 3 kau, 14. August. (D. N. B) 1 Dollar 5. 30, 1 engl. 12. August 56 . f 1X u. darunter h , . 1 6d 3 12428 gelegentlich in dem einen oder anderen Monat nicht so stark aus muß. Bei den übrigen Einzel andelszweigen hat sich die Umfatz⸗ zuchttieren gemeldet werden. Einen guten Absatz zeigten eb nd 26,1. 160 Reichsmark 212,76. . Geld Brief el rie gstuisd = , . i. 3 * ger e dg ö. ö . . folgende Monat in der Regel K . 6 beachten sind noch mitten ,, rn hn un Gemüse. ; . Aegypten Alexandrien ; „pp. 12 1233 1271 12 e g 23466 6 t ] x Ausgleich. ies gilt auch für di ö . ngen, deren Handelsumsä i . z Der e Tage der 25. en Ostmesse in Könjas j 6616 . ‚. , . 7 i rs. 2 ; 2. ö Im Mai war die , , . . Vorjahrshöhe , . ö. hatte nicht nur 3 , n ö gondon, 18. August. (D. N. B.) Silber Darren grompt j , . Della ndi che 3 ö . 66. Mai 1936). Dies dürfte darauf zurückzuführen sein, daß das Stand von 1933 um fast das Doppelte überschritten. sondern er zeigte auch durchweg reges Geschäft. Die 3 ( ans, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren Jires) ..... .. 1 Pap. Pes. o. 750 O 754. O75. O675b Italienische: große 1 dire . ; Besucher der Veutschen Ostmieffe hat sich in diefem Jahr gen , Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 139/43. Belgien (Brüffeĩ u. . ö 9 . . Antwerpen) .... 100 Belga 41, . , . ugosshiche .. . anadische ... ... 1 kanad. Doll. 2,451

Pfir . s * s af in I i i s N ö li * 8 ] s 19g tge chä t einma in d esem 49 b fri l l ö Il * er ter Brasilien Nio 0 161 0 163 0 162 0 41 0 ͤ 1 Milrei / 1 / 164 Lettlän isch . 7

3

im vorigen Jahr und zudem damals auf d ĩ ie Pfimns è ö ö ö . ö. ö.. nr, , n I E Ii 6a Verbrauch und Einzelhandels umfatz lebhaft gestiegen. Heri . eh en . 0h, darunter mehr als 4500 Ausländg aber unter dem Einfluß des ausgezeichneten Sommerwetkers eine Im Gefolge der starken Produktionssteigerung und der damit Jahlreiche Geschäfte, die sich während der vorhergehenden al? t t. (D. N. B) Reichs⸗-Altbesitz⸗! Janeiro). ..... ? ettlãn * , , gebrafht, (hitlß ne Die Umsstzz tnahmg körbundeßen Cinttenmenszun ahmt ist wie aus den Zählen der . . hatten, lenden achittnach zun Abschtn Kehrt; r I h ige ue . *) . 2. Bulgarien Sofia) 100 eva . . . . k ö 9 2 62.26 4 6g m n, erstreckt sich mit gewissen Unterschleden auf ö k ö. ,, . hervorgeht, in Gir e nr e nn g nde . n. hat die Deut ö. Ceinent Heidelberg? 169 25, Dentsche Gold u. Silber k ,,,, . 6 m6. 16 Lene g. zroße. Ibo ear ll ng Bei , . ʒ J . ast allen Volkswirtschaften der Verbrauch und damit vor allem , Isghrr den Krfolg errungen, daß, 5 sche Li ö66. inger Maschinen 119,00, anzig (Danzig) ; ö. . . 85 ö. Schilli ! ö , e e n . . ker ö 6 , . i 3. , 4 . ö. ag 964 ö 4 n g. 1 Junghans England (London). . Lengl. Pfund 12.42 1245 12,41 12, 44 a. u. dar. . . 3 . Frisch waren die Umsätze in der 1. Jahres⸗ Umsätze von dem Porkrisenstand (1938 und 1929) noch entfernt; denn ,ducht die Hahl, der Geschäftsabschlüsse gestiegen ist. nm ver 129. 00. Mai 96 So, Rütgers werke Estland . . n , ̃ . fen n üg. 6 I,,, e ele . , e f ö. . Lebengmittel weitgehend zum sogenannten werten erklärt sich vor allem in Deuischland badürch, daß de dess Vorighres. In ein jel nen. Branchen konnten, sogar m] on 6 ö . Finnland (Heisingf) 109 finnl. M.) Sh 3333 k 9 359 ö hege . ioo gei ö ö gehören, . ihre umsag nicht so stark zu wie Preise im ganzen noch grheblich unter dem damaligen Stand , ,, verzeichnet werden. Gut ließ sich vor alle 168, nmburg, 18. August. D. R. B) 1Schlußkurse.] Dresdner Frankreich (Paris.. 100 Fres. 8341 5 5 26 S rij 3 ö 16h Rronen bei , i er r ur gg e ö. 36 n 36 . an ö J e nr , 1 e ,,, fen n fe, n . 3. . 90, Vereinsbank 130, 50, Lübeck Büchen Hamburg- af er gh . 100 Drachm. 2563 25657 2, t Schwelʒzer⸗ grohe . lI0b Frs. Snßn zeschi J ahelommen. Auf Teilgebieten (3. B. bei Kraftfahrzeuge ern mern für die besonders auch das Au] nk. 106300 . ; Donn kond , Holland (Uumslerbam . ö ; . ,, ,, ö,, , Gz ( e , ,, . nd; sie waren im 1. Halbjahr 7 um 15,1 95 höher mengen, sondern auch die Umsatzwerte von 1929 bereits über—⸗ b, n * 2 s 1 , . , , jals 5, 1 5, ö, n ö e ö. J Etertrotagung in Düsfeldor ber Webs baen. Sreers urs d.,. its ids ltr. sgi bös; Kit äs d, beo gone n e n JJ ö . l . ᷣ. di n . ö or ne e g 9. , Vom 1. bis 3. September 1937 veranstaltet die Arbeit 1 n. 16. Augit 8 ä. Tr gam; Han enn n, Itzse . 1 100 Lire 13,9 13,1 13,9 13,11 106 Kr 8 100 Kronen haben. Freili en dk . 8 5 zugenommen land in, der ersten Hälfte des Jahres 1937 1440 Mrd. RM gegen—⸗ ĩ . r & Arbeit . Wi en, ae, nnn, hg fzg d tseise nb. Ges. ailand) ..... i K * arif, ürk. Pf ö . mir e ren und 8 . ö . ö. ö. ö r lten ane hie ahh, . ö. . , elt glseeere n ö. . 99 9 ö . . 6 K J Japan (Tokio . 19Jen G722 724 O, 722 C0724 6 k . . ,, . . Q„elastischen“ Bedarf zu⸗ mehr. Setzt man die Umsatzzahlen des Jahres 1928 (als wirtschaft vor ben zhertrgler . ag r EFlekin . 35, X 8 ker? Trede s Wienet Jutzoslawien 1. y c JJ,, , , , , , , , , n , n, ne en,, , , , , , e. k pirtschaftif⸗ , . ; gsgemaß gegenüber den folgender Gruppen des Einzelhandels im ersten Halbjahr 1937 Vortragsberanf , , öffentlich 3 n . Eche de niandel A. G. , Canada ontrealy. I kanad. 2. . ; ! wirtschaftlichen Schwankungen weniger empfindlich 'sind. Im fin Gegenüberstellun i ei ; 2 ortragsvexanstaltung am Vormittag des 1. September in Geges 45, Dynamit Nobel . cheide J ; nnz 966 4916 4550 46510 Fa L mi j ,. ind. 9 ung mit der gleichen Vorjahrszeit nachstehende r (tr geh ,, , e, ; B Werke Desterr. Lettland Miga) ... 100 La . . . aa z * 4 . , und Belleidung agen die Umsätze Kennziffern: Nahrungs- und Genußmittel 81,6 (76,9, Textilien , , ö K ö. . 6. 49 1 go oo . ** o, Brürer . Litauen (Kowno / Kau⸗ aj 1202 41.94 4202 der Kommiffion des Berliner Metallbörsenvorstandes Drittel . 3. 6 6. . k Ihr dr fred, Big obe n ag se, g rn . 3 imatis Major im w ehen ait wer enn, Gion cn 56 65. Felten u. Guilledunie —, Krupp . . Dei ) . J . gh 7 63 3 69 45 vom 19. August 1937. Fesonders tar 3j , . t 8 1933. 1 fte J,1 (65, M und Möbelfachgeschäfte 102,1 (85,9). s beim Be , . F ih if ima⸗ orwegen o) .. ner . . . ; J 5 ; . 6 . . Jö, . in . ö . Mit a . . 89 ,,, und dem ö. er. Dehn er T g gf, sier , k 9 . . dere, G, wi . 6. . ib Sin 635 os (dod. fob (Die Preise 1 . 6 e,, . 2 e gegen 1936 öörl z gegen 1939, ferner zeitigen Rückgang des Kostenanteils haben die Infolvenzen im Firhtschaft“ mg ̃ an, , ,,. y , ,, . Polen ( Warschau r,, J K . 3. een . . ö ien Tit t nzs srre ch Die Kon Kir n,, . 1 , , e, o/o Deutsche Reichs ö i. . . ö. . gi. . . Originalhüttenaluminium, 988 bis kJ oft und Garnen f j 1 gegen 438 in der Hindenburg hoch in Nürn zrof Dr Wee er é Heir es 2176 5 o S Reichsanleihe 1965 Portugal (issabon); seu . = i 6. 9 o o in Blöcken.. RM für 8 g⸗Hochschule in Nürnberg, Prof. Dr W. Ver shofen leihe 1949 (Dawes) 217. 3. ,. 3 nleih te, nnen e n ü lob el ö. . . ö.

. 1 k

j Marktforschung, und Werbung. Den zlöschiuß der 'öffentlich 1935 —— 609019 P ; . ö . 33 ; . ö a. Tagung, der sich interne Sitzungen des Glettrosaches r. men ö 7 o/o. Deutsche Rentenbank Obl. 10g K ,,, . gungen von Iudustrie⸗ und Kraftwerken anschließen, bildel eil e Deutsche yp.-Bant Bln, Pfdbr, 1953 7o / 9 Deutscher weiy ; 100 Franken ] O12 2M St a

Wi ch sorte) 7 70 bis pꝗ (Aufschläge nach Sorten tafel, Roggenkaffee Vortrgg von Bberhaurat Dr.-Ing. H. Vogt, Augsb übe Hund Giroverband 1937 18, 15, o/o Pr. Zentr.- Bod. Krd. n . irtf aft des Auslandes. i ö. . K J 39, 00 ö. . ö. . ö . auf ö. k . i 70 . . . ö k 4 100 Peseten ] 16,98 17,02 966 . S gestelung für Kohle, Kots und Briterrs im ö glasiert, in Säcken 45,00 bis 4700 6, Rohkaffee, Brasil Superior Daushglt“«“ Die Elektrotagung wird unter dem Lei en 00, Deutsche Reichsbank . ; Praas 51 8,669 8, z agen . , mne 9. K e , , n,, , 3. . i del ee , rel ele i. n . dite f Bi ö . 23 . e ned erg s, d,, s Föss Ruhr eher en is. August icä; Gefen zs as Wagen. ngland. amerikaner aller Art 330,00 bis 462, 00 S6, Röstkaffee, Brasil noung ehen, . bl. 13648 7 *9ju R. Bosch Doll Ob. ) . 100 pengz . . . ; ; ini ĩ s . f f isynd. S. A 1950 Ungarn (Budapest) eng lettrolytkupfernotierung der Vereinigung fur deutsche riß Oöi, iorg , dg, dir Tel mn, Dr lüruguav Ci ontevid) 1 Goldpeso 1 eier? bir , n sich laut 2 2 Meldung des D. N. B.

Lo 1don erh a. 1dl in ü j E h 61 . * 19g in Zen I it ll ; 4 ? . . / 0 49 sec,

Wirkung vom 1. 10. Seitens der British Fron and Steel! Fede⸗ entölt 17890 bis A6, Kakao, leicht entölt —— ation wird zwar abgelehnt, zu der in. der zr ir den, = 46, Tee, chines. S10,90 bis S580, 00 AM, Tee, indisch 960, 00 Auf Einladung der Außenhandelsstelle für das Weser Ems. i 60½ J. G. Farben Sbl. 1545 35,00, Joo . . e n . 9 ö. sich hartnäckig, das Gerücht auf. bis , , extra . bis ehh, i n den , fn, der Deutschen Handelskammer er. m. . 4 gecht, daß, im Hinblick auf die kürzliche 5 zige Erhöhung der Dir M, laumen in Kisten bis —— 4“, in Dänemark, Kopenhagen, W. Haupt, in' den 2 ; , n. Eisenbahnfrachten eine Neufestsetzung der Sie n e, hes eh Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 74,00 bis 76, 00 6, Außenhandelsftelle zu den am Handel . K ö gtachweijung der in Juni 193 versteuerten und steuersrei abg f vermeiden lasse. Die letzte Stahl- und Eisenpreiserhöhung wurde Korinthen choice Amalias 57, 00 bis 59, 00 Sςσ, Mandeln, süße, Firmen Bremens und des Weser-Ems-Gebietes“ Neben ehen el,, m,.

n handgewählte, ausgew. bis S6, Mandeln, bittere, Königlich Dänischen Konfus, J. G. August Dubbers, und dem Von der Gesamtbiermenge (Spalte 10

gelassen und versteuert worden re, er

1

am 1. 5. 1937 bekanntgegeben, sie betrug 1716 s eifen und 111715 g . g 16 sh prost für Roh handgewählte, ausgew. bis Ip, Kunsthonig in 3 kg- Leiter der . Hoffmeister, waren Firmen aus Einfuhr— f j ĩ r nen, Packungen 70, 00 bis 7i, 00 „6, Bratenschmalz in Tierces —— und Ausfuhrhandel, Industrie, Bank und Landwirtschaft , ; den Biersteuergegenbüchern sind im Juni 1937 in den Brauereien steuerfrei ab GSeschrumpfte Emissionstätigteit in Frankreich bis „r Bratenschmasß in Kübeln —— bis A4“, Der Vortragende entwickelte den Stand der dentsch-än iche Amtsbezirke Nach den . ö Berliner Rohschmalz bis —— s“, Speck, inl, ger, Wirtschaftsbeziehungen und schilderte die Entwicklung des dänischen Vollbier Starlbier Bier r,. steuer frei steuert ins⸗ davon un als arent 2 gesamt untergãrig ganzen Haustrunk

stoffe und Gardinen und für ö ,. . t ; dinden und für Bettwaren (4 173 gegen 1936), und ersten Hälfte 1936, die Vergleichsverfahren 84 (132). die für das Elektrofach bedeutsamen Zusammenhänge zwische soung) 26,15. 63 60 Bayer. ) ö 3d Schweden, Siockholni 39 , . io groe 6e eas e, oa gad, b, bön,?,;,::, w

Antimon Regulus. ...... ; Ba sei cw. rn, res gen fe 38 00 lein

Einfachbier Schankbier

ins⸗ davon ins⸗ gesamt untergärig gesamt

zaris ugus as Statisti F icht ei der Paris, 13. August. Das Statistische Amt veröffentlicht eine bis n, Markenbutter in Tonnen 250, ö bis 293, 00 ½“. Außenhandels seit dem Jahre 1933, feit welchem Dänemark sch Oberfinanzpräsidenten .

Zusammenstellung über die Emissionstätigleit der französischen M ĩ i ĩ ich z d i ,, . J et r g. sischen Markenbutter gepackt 39409 bis 296.00 6. feine Molkereibutter durch Schaffung des Valuta-Kontors vom freien Handel abwanbie ̃ i ri , , , , , , , i, ,, ,, e, lee e. it fp frau: ñsi , ; . . r onne ö i die. Schwier n, die zu überwinden waren, und erklärt z ü

. , n . man 6. darin 278 00 AM, Molkereibutter gepackt 280, o9 bis 282,00 S6, Land. ausführlich die Arbeitsweise . Bal ale e nend 9. ö GBrauwirtschaftsperbände Hektoliter , . ichen ö. butter in Tonnen z63 00 bis 6d 00 ,. Landbutter gepackt 256,00 entstehenden grundsätzlichen Fragen, Durch Belegung von Zahlen ; . ; 2 Hahl der gta pit lic hoh n nr filr ice e w . 9 . i rr d bis 268, 00 M, Angäner Stangen 20 0c 0 96,00 bis 100,00 , , Dänemarks Handel gegenüber England einerseits und 1 2 k . . 160 18: Neugründungen von Gefellschaften hat Einen . ti e. 5 ö. , 6 bis 184.00 , echter Edamer 40 0 ,,. (, Der Redner hob hervor, daß 171 595 171 552 ö 19 171 5836 35 1757 537 6955 ,, . GJ ö. ., . . n ,, (vollfett) 220,90 bis . . m , d, Früher kaum am dänischen Export mit, Hoden. . . . 620 715 603 306 1441 3 * 3 22726 fängere Jkeie von Jah tend zen üer ei zl! , eee 3 , , 63 . w . . Deutschen Handelskammer in Danemark noch Ausführn gen über ürnberg ö 254 2 33 3 3 6 106104 ĩ 10112 Lettlands Außenhandel im ersten Hatb jahr 1937. ö den zur Zeit laufenden deutsch⸗dänischen . den n, z ͤ 3 . 2. . m TJ 2 38730 5 598 1209 41 Rigg, 18. August. Nach der amtlichen letztländischen Statistit Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Föortrag schloß sich eine Aussßrache, in welcher vor allem das o Biriburg⸗ Süd) DJ . 7 3 127453 sondere Interesse an einer großzügigeren Regelung des Transit⸗ Brauwirtschaftsverband Süd.. 232 173 335 135 553 . . 6 21 57 31 9] dez 85 83

betrug im ersten Halbsahr 1557 die Einf 8 zalbiah ie Einfuhr 52, 495 ü gegen Wertpapiermãrkten. geschäftes von Deutschland nach Dänemark erkennbar wurde. Disse dor . 77 3 i

Vm. . ds abs do 1 K

1 117 361 8, 23535

477 191 t in der ersten Hälfte des Vorjahres. Wertmäßig betru J 33 J n ggg 5j Devisen. xc x Hef . zerte von 105,8 C3, ill. Ls. Es errechnet si Danzig, 18. August. N. B. 8 ö , x 2886 5 3 667 ö somit, ein, Passivsaldo von! 37 Mill. Ss. (. V. ö za s3 en g 6 g ü nd n, xe e r h gen nn ar Ceelugust Cee, E, lWlnfangs nnierungen, Fre. ; 3135 ü n, n g 6 tz. h . äiüs ss V. Türzahinng Warsche n Lertehrsftech eg C, öh . derkebr en ich a, e ,n utgreltg n, Bra, g, B, Pen . 1 15 ir dib il is 1653 131 2 . Ilusʒah ; Dir reer, =, Amerika g6, 65. England 132,90, Belgien 448 olfand talen 3 ; ; 5 ö 86 ; 282 2 Filunsenm Imsserkan. die ö; s d, ür ien, g, h boni U 9 la. 8 Kurz bung. West 2 83 T7 oss a6 Neuer polnijch⸗türtischer Handels vertrag. 6ztzi t b, ien Hors Sass gz, i ßößs z. Paris ig 3 Ce, daes. Jläclier' g, . Schwe ten, Spanten. Föoven Piribulg we, e. D T a DI ds w „n' arsbang 18s August, In den nächsten Tagen tritt der neue 1365.Bz. Brüssel Ss 3s G. ö s R,, Ftoöckhzlm 13533 8. Ärgentinlen ar fh w 6 . le e. . * . ö in Kraft, der vor einiger Zeit in . . n eden, , 9 6 B., Oslo 182,69 G. Am sterd'am, 18 AÄugust. (D. N. B.) (Anitlich. Berlin Doamburg. 17 . 132 34 4 . 72186 20 Antara . z ü 2 . 2 . , e, ai n ö ö. ö 1 . * 1 2 . . 1 5 63 = ** ,,, re ti the r, de lich n f , mird! , Wen, ig. ughst ö. dr, B körmittelte Durchschnittzturse 355. Salden dich ,,,, . , 3 3 15 33 365 36515 W gegen polnische Textilwaren ausgetauscht. * . . , 2 0d, Ob, ö Kopenhagen . Sto leon 16 65 i J Weser⸗ Ems... 620 DI 333 38] ł 4006905 ax 2 VUuLQ—iKeiKiirü̈urx hagen 16 55. Dondon 26,359, Madrid . Mailand 2794 6er e Zürrch, 19 August. (Der dä. B) „M1140 Uhr. Paris 1634, Brauwirtschafts verband Nord .. 12227 329 065 311701 355 741 wer lin, 18. August. Preisnotierungen für N s, Böls is Hä. Paris ig. d, rag a 3 . . e gd , be u n ehe e eee, Peaunn . . 3 J . . . en ö ö. a, , ö . , „25. : . JJ 2 8 ö c . 7 gen für, Aäahrungs: Sofi r Stocthölgt är t, Karschan ig bl. gürich 166. 33. ä hrid grand ,h. G 33 Ja 8331 . 3563

kurs), New Jork 35

mittel, (Vertaufspreise des Tebensmittekgroß—⸗ . handels für 160 Ki Per t. 6 Brief. Zahlung oder Scheck New Jork 52s, 98. . .:: ber, mn leer g, d, , ö . , . n , , , n / 3 04 1 18333 136116 ; , , her deihh n i, Tn, eln zo g 5 ih gh Senden 6h bP6. Paris 15 C6 Antwerpen 76h. .: 3. 3223 . ir mm . 2 y,, ; 6 ĩ 2j äh, Madrid = Mailand 15110, New York 28, 75, Paris ; 59 142 = 5 große, , . ir we, r, . Hag od w nn , . ,,. Noten 520,00, Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage Brauwirtschastẽ verband Ost. .. . . 23. ö 4 4 ö. . 3 gelbe 4500 bis 46,00 6, Speifeerbsen, Vict. Riesen, gelbe ö 80 545,25, Warschgu 544.90. ö ; Drechenn . 37 333 . . ä, Höh ho Sh Cech gie ge, Cron s goon Bid ane stz 15. August, Hf. ; Lälleg in Pengö. ] Wien , J 136 i386 ih; gig 160 * 636 64400 , do. III Ss, 0 bis So, 6, Reis, nur für Speife is Berlin 136.20 Zurich 78, 1, Belgrad 7.85. Verantwortlich: ANagdeburg... 54. ; 17253 2 14 94591 20657 8377

. 68. , . . zwecke London 19. August. (D. N. B.) New York 498, 92, Pariꝛ . ; , . . . . ö . . ö. ä ö. hotiert, und zwar; Rangoon 25,50 bis 26 50 , Italiener, unglasiert 132 93 Aunsterdam . 8 g 20. 6h r, Italien 94, 80, . für Schriftleitung ,, Teil). Anzeigenteil . 4 , 33 ö. 2 . ö 3 ö. ö

rauwir . 1 199 200 39 438 6 690 39299 5 X28 ** .

zh. 50 bis ner Y bis 31,60 c, Moulmein 36,50 bis Z6, 0 „„, Gerftengraupen, 12,394, Schweiz 21,724, Spanien 76,00, Lissabon 1161j, Kopen⸗ ae n , . . n Potsdam: ; Zusammen Juni 1897... ; zburg. A Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen und Saarbrücken. ) Die Nack Teil nnn

mittel und fein 40,00 bis 42,06 , Gersten ? Pi f . 0b er, Gerstengraupen, grob 37,900 hagen 22,40, Wien 36,40. Istanbul 620, 00), War * 06 7 . 2 . 6 an U V 6 j au 26 34, * 5. his ö oo, is, Gerftengrgupen, Kälberzähne 33, h bis t, oh „e, Füenos fis Import is, go, Ih de Janeiro . . für den nnn (, und den übzigen redaktionellen Teil: ud o an i lin⸗Schö f 22 ö 2 z W . amtsbezirle ui fe urg . nf negative Eigebnisse. Wo die Angaben für untergäriges Bier größer sind als die Gesamtmengen der einzelnen Bieresttaazes aher erscheinen

Gerstengrütze 34,00 bis 35, 9 Ms Haferflocken 46, 75 bi ü

f h/ ; 1, I5 , Paris, 18. August. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. D = safergt be, gesottene 14h is Mn een gs, , bse. ge, n, , , Ii5ßh * 24.55 bis 35 50 M z . 1 oggenmehl, Type land London 132,94. New York 26,654, Belgien 449, 0h, Druck der Preußischen Druckerei⸗ Akt ) Umfaßt die Dauptiolla ba hh t, . . ** 1050 29650 bis Spanien Italien 140 25. Schweiz 61325, Kopenhagen ö ie n n, ,n, Attiengesellschaft enthalt ea , aus den Vormonaten. Hy mehl, Thpe bihbeg ic. önn bis, co z, Weizen; T, Holland, 140, oo. Dslo 66s x5. Siockholm 6865, 8ß, Prag ö. eitlärt sich dies durch negative Zahlen für obergäriges Bier. bis Ho hh A, Rar ffeln h 36g Neiltengrie gr ehr . 93,00, Rumänien ——, Wien Belgrad Argentinien Sechs Beilagen Statistisches Reichsamt.

. ; . rund⸗ Warschau —. seinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem. Berlin, den 18. August 1937.

485

1 1 /

——

106 307

4153 995 566 36 9311 4059 498