1937 / 190 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

geutralhandel sregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 19. August 1937. S. 6

nummern 4627, 4628, 4630, 4635, 4636, 4638, 4640, 4641, 4642, 4643, 4644, 4645, 4647, 4648, 4651, 4652, 4655, 4656, 1657, 4658, 4659, 4663, 4664, 4665, 4666, 4667, 4668, 4669, 4571, 4672, 4673, 4675, 4677, 4679, 4680, 4681, 45883, 4684, 4686, 4687, 4690, 4691, 4692, 4693, 4694, 4605, 4696, 1699, 4706, 4701, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 28. Juni 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 624, Leiser Fabrikations- und Han⸗ dels⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Unischlag mit 50 Modellabbildungen für Damenluxusschuhe, Fabriknummern 4704, TNo6, 1707, 4708, 4709, 4711, 4712, 4713, 4714, 4715, 4717, 4718, 4720, 4721, 4723, 4721, 4725, 4726, 4727, 4740, 4744, 4745, 47165, 4718, 4749, 4750, 4753, 4754, 4756, 1757, 4758, 4760, 4761, 4763, 4764, 4765, 4766, 4767, 4770, 4771, 4772, 4773, 4776, 4777, 4775, 4780, 4784, 4786, 4788, 4790; plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 625, Leiser Fabri⸗ kations- und Handels⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 50 Modell⸗ abbildungen für Damenluxusschuhe, Fa⸗ briknummern 4793, 4796, 4797, 4798, 4799, 4806, 4807, 4808, 4811, 4813, 4814, 4815, 4816, 4820, 4821, 4822, 4825, 4826, 1828, 4829, 4831, 4833, 4837, 4872, 7337, 7351, 7374, 7375, 73765, 7377, 7378, 7380, 7381, 7382, 7383, 7387, 7388, 7389, 7390, 7391, 7392, 7393, 7394, 7398, 7399, 7a0ol, 7102, 7404, 7405, 7406, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 626, Leiser Fabrikations- und Han⸗ dels⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 37 Modellabbildungen für Damenluxusschuhe, Fabriknummern 7408, 7409, 7416, 7411, 7413, 7414, 7415, 7416, 7417, 7420, 7421, 7a22, 7423, 7425, 7426, 7428, 7429, 7430, 7431, 7434, 7435, 7441, 7442, 7444, 7446, 7447, 7448, 7450, 7454, 7455, 7456, 7457, 7458, 7460, 7461, 462, 7412, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, 8 Ühr 45 Minuten. Nr. 43 627, Ver⸗ mögensverwaltung des Treuewerks der Betriebsgemeinschaften der Luftfahrt E. V., Berlin, ein offener Umschlag mit einem Modell für 1 Reliefabzeichen mit Emailleschild in zwei Stücken, Geschäfts⸗ nummer 2665, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1937, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 43 628, Hans Schwarzkopf, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 7 Modell⸗ abbildungen von Werbegeräten mit Rat⸗ geber für Haarbehandlung, Fabriknum⸗ mern 368 074 a bis g, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1937, J —10 Uhr. Nr. 43 629, „Glissa“ Garn-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 5 Musterabbildungen für handgearbeitete Kissen, Fabriknummern 8039, 8040, 8041, S058, 4667, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1937, J —10 Uhr. Nr. 43 630, Heintze E Blanckertz, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Muster eines franz. Kunst⸗ schriftprospektes, Fabriknummer 368, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1937, 11 Uhr. Nr. 43 631, Wilhelm Magener, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell „Magena“ für transparent gefärbte farb⸗ anpassungsfähige Druckknöpfe, zu dem Zweck, sie fast unsichtbar zu machen, und zwar in allen Farbtönungen und Druck— knopfgrößen, Geschäftsnummer 2, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1937, 1 —10 Uhr. Nr. 43 632, Reichsverband der Batterie⸗ industrie e. V., Berlin, ein offenes Muster in zwei Stücken, und zwar ein rotes Etikett mit folgendem Aufdruck: Einheits⸗Koffer⸗ Anodenbatterie Zugelassen von der W. D. R. J. für den Olympia⸗Kofferempfänger 1937. Unter Kontrolle der Prüfstelle des Reichs verbandes der Batterieindustrie e. V. 90 Volt 2 Amperestunden; Geschäfts⸗ nummer 3, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 6 Jahre, ange meldet am 14. Mai 1937, 12 —14 Uhr. Nr. 43 633, Jünger Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit dem Modell einer „Patrizier“ Alt⸗Lavendel⸗Geschenkkassette, Ausführung 1937, Fabriknummer 976, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1937, 9 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Bei Nr. 39 703 bis 39 705 und Nr. 39 759, Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft Stuttgart⸗ Untertürkheim in Stuttgart- Untertürkheim, Zweignieder⸗ lassung der Firma Daimler-Benz Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist je bis auf 9 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1937, 7- 10 Uhr. Nr. 39 751, Gustav Bössenroth, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf je 9 Jahre bezüglich der Modelle Geschäfts⸗ nummern 119 bis 122 und 124, ange⸗ meldet am 12. Juli 1937, 1-10 Uhr.

Nr. 41 798, Ignaz Schübel Gamaschen⸗ Fabrik, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1937, 7 - 10 Uhr. Nr. 41 829, Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am J. Juli 1937, —I0 Uhr. Nr. 41 837, Erwin O. Haberfeld, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1937, 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 41 845, Plastica Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verkaufsgemeinschaft für Preßartikel, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre bezüglich Fa—⸗ briknummern 1155,15 und 1231, ange⸗ meldet am 26. Juni 1937, 1-19 Uhr.

thal CE Co. Aktiengesellschaft, Selb (Bay.), Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juli 1937, 1 10 Uhr. Bei Nr. 41 822, „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich des Musters Fabriknummer 16735 a2, an⸗ gemeldet am 16. Juli 1937, 8 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Nr. 36 485, Van Den Bergh's Margarine Aktiengesellschaft, Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1937, 10 - 12 Uhr. Unter Nr. 43 634, Georg Mohrin, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Modell für eine Quaste, bestehend aus Schnüren mit einem Halter, Geschäfts⸗ nummer 1880, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 193537, 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 43 635, Ernst Schwarz, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer „Hartgeld⸗ börse in Schütterform aus zweierlei Leder⸗ sorten, außen mit Aufsatzteil, Fabrik⸗ nummer 6682/9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1937, 12 Uhr 3 Minuten. Nr. 43 636, Richard Humberg, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einer Modellabbildung für Sandalen, Fabriknummer 1001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Juni 1937, 8 12 Uhr. Nr. 43 637, Bie melt und Erfurth, Berlin, ein offener Umschlag mit 6 Modellabbil⸗ dungen für 2 Anhänger, 1 Knopf, 1 ameri⸗ kanische Schließe, 1 Schnalle und 1Agraffe, Geschäftsnummern 5287, 5288, 1476, 5286, 5290, 5298, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1937, 13 Uhr. Nr. 43 638, Deutscher Schützenverband E. V., Berlin, eine offene Rolle mit dem Muster einer Dreianschlagscheibe für Kleinkaliber mit aufgedruckter Schußkarte, in zwei Exem⸗ plaren, Geschäftsnummern 17, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Juni 1937, 9 Uhr 30 Mi⸗

ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Papierservietten mit Mistel⸗ zweigen, Herzen und Truthahn, Geschäfts⸗ nummer 3981, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ange meldet am 14. Juli 1937, 10 Uhr. Nr. 43 640, Leopold Jaco⸗ binsti, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen für Schuhschmuck, Geschäfts⸗ nummern 2335, 2391, 2393, 2405, 2406, 2411, 2412, 2414, 2416, 24135, 2425, 2441, 2444, 2446, 2449, 2452, 2455, 2457, 2460, 2461, 2464, 272, 2474, 2483, 2484, 2487, 2493, 2494, 2502, 2503, 2510, 2515, 2522, 2623, 2626, 2526, 2527, 2532, 2540, 2541,

2557, 2558, 2561, 2562, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1937, 14 Uhr 2 Minuten. Nr. 43 641, Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 50 Modellabbildungen für Möbel, und zwar für 1 Anrichte, 4 Tische, 2Kantinentische, 3 Wangentische, 3 Garten⸗ tische, 1 Klapptisch, j Wandklapptisch, 1 Tisch für Radiogerät usw., 1 Blumen⸗ bank, 4 Schreibmaschinentische, 4 Büro⸗ tische, 2 Sitzungstische, 1 Ausstellungstisch, 8 Umkleideschränke, 2 Aktenböcke, 5 Akten⸗ schränke, 1 Bücherschrank, 3 Rollen— schränke, 1 Reihenschrank, 1 Beisatztisch, 1 aneinanderstellbares Regal; Geschäfts—⸗ nummern 301, 302 a, 303 a, 304 a, 305 a, 306 a, 306 b, 307, 30s a, 30h, 310, 311, 12, 13, 314, 315, 317, 40l, 462 a, 402 p, 03 a, 404, 405, 406, 497 und 418, 41g, 120, Sol, Sor, oz, 504, 505, 506, 5o7, 50s, Sol, 602, 6oz, 604, 605, 606, 667, sos, oli, 52, 6lz3, 6l4, 6is, 620, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Juni 1937, J - 10 Uhr. Nr. 43 642, Carl Heinrich Trunk Tapeten⸗ leistenfabrik, Berlin, ein plombiertes Paket mit 50 Modellen für Tapeten⸗ und Deko⸗ rationsleisten, Ge schäftsnummern 6250 6277, 6280, 6284 - 6287, D 614 - D 617, 522621, 292633, 502634, 402636 4 37, 312638 39, 252642 4 44, 232651 bis 54, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1937, 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 45 643, Norddeutsche Tricotweberei Aktiengesellschaft, Berlin, ein versie gelter Umschlag mit einem Muster für Trikotstoff E, Fabriknummer 10065, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juli 1937, 10 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Nr. 43 644, Paul Werner, Berlin, ein offener Umschlag mit 4 Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Plattenspiel⸗ schränke „Pawerphon“, Fabriknummern IV. S. . S0, V-. MI. Zo, VI. 8. A. So, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1937, 7— 10 Uhr. Nr. 43 645, Firma Ideal Werke Aktiengesell⸗ schaft für drahtlose Telephonie, Verlin, ein versiegelter Umschlag mit 8 Abbil- dungen von 7 Modellen für Gehäuse für Rundfunkempfänger, Fabriknummern 2 W 17. 3 W 27, 1 w Sf, Gwöz, 1 0W 67 K, 4 M77, 5 Ww 76, Gw 77, WI], plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1937, = I0 Uhr. Nr. 43 6465, Firma Vermögens⸗ verwaltung der Deutschen Arbeitsfront Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 39 Modellabbil⸗ dungen für a) Kantinengeschirr V (Wester⸗ wälder Töpfer), und zwar 4 Becher, 2 Krüge, 4 Tassen, 3 Kaffeekannen, 6 Milchkannen, 2 Zuckerdosen, 2 Gelee⸗ dosen, 2 Butterdosen, h) Glasgeschirr VI (Bayerischer Wald), und zwar: 2 Wein⸗ gläser, 2 Becher, 4 Krüge, 2 Kompotteller, 1 Salatschalen; Geschäftsnummern Va

nuten. Nr. 43 639, Max Fritsch, Berlin,

2543, 25652, 2553, 2554, 2555, 3565s a,

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juni 1937, 7— 10 Uhr. Nr. 43 647, Firma Berliner Elektrizitäts⸗Gesellschaft Otto Speck E Co., Berlin, ein offenes Paket mit dem Modell eines Beleuchtungs⸗ körpers in Form einer Laterne, Fabrik⸗ nummer M. J. 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1937, 11 Uhr 465 Minuten. Nr. 43 648, Otto Papenbrock, Berlin, ein

des Modells für Werbezwecke der staat⸗ lichen Lotterie⸗Einnahme des Antrag⸗ stellers in Gestalt einer aufklappbaren Karte, darstellend ein Familienbild mit einem den Gewinn auszahlenden Brief⸗ träger, Geschäftsnummer 8, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1957, 7 -= 10 Ühr. = Nr. 43649, Firma Rudolph Karstadt Aktienge sellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für den bunten Aufdruck und Aufschrift für: 1. ERKANIA: 6 Rasierklingen, extra dünn, Faltschachtel in Rot, Gelb und Weiß, Hülle für die einzelnen Klingen und Auf⸗ druck auf der Klinge selbst (für Langloch⸗ klingen); 2. EkKANIA: 6 Rasierklingen, extra dünn, Faltschachtel in Blau, Gelb und Weiß, Hülle für die einzelnen Klingen und Aufdruck auf der Klinge selbst (für Drei⸗ lochklingen); Fabriknummern 1084, 1086, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Berlin, den 31. Juli 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Hann. Miünden 32038 Musterregistereintragung Nr. 30 zur Firma Haendler C Natermann, Aktien⸗ gesellschaft in Hann. Münden, 16. Juli 1937: 30 bedruckte Metallfolien, Mun⸗ denia⸗Folien Heft 1. Hann. Münden, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.

Sgnneberg, Thür. 32039

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 962. Kaufmann Max Carl in Judenbach, Spielzeugfiguren: a) Aeffchen mit Spiegel, sich kämmend und mit dem Schwanz wedelnd, b) Jongleur, tanzend, mit Hut auf der Nase, Bewegungen des Hutes ausführend, Fabr. Nrn. 55 und 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 12. 12. 1956, mittags 12 Uhr.

Nr. 963. Fabrikant Oskar Scheler in Mengersgereuth⸗Hämmern, Puppen, aus Pappe geprägt, mit aufgestanztem Hut, in jeder Form und Größe, Fabr.⸗Nr. 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 23. 12. 1936, vorm. 11 Uhr.

Nr. 964. Firma Gebrüder Döring in Hüttensteinach, Spielzeugtiere aller Art mit mechanischen Bewegungen (Ohren, Schwanz, Zunge), insbesondere Glücks⸗

Münze), Fabr⸗Nr. 17, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 36. 12. 1936, vorm. 10½ Uhr.

Nr. 965. Firma Euno K Otto Dressel in Sonneberg, fahrendes Spielzeug (Tierfiguren) aus Holz oder irgendeinem anderen Material, beim Fahren beweg⸗ lich (Hals, Kopf, Schnabel, Beine), Fabr.⸗Nr. 7000 —, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 9. 1. 1937, vorm. 10½½ Uhr.

Nr. 966. Fabrikant Ernst Siegel in Judenbach, Scherzartikel: Tierköpfe mit beweglichem Maul und mit Stimme, be⸗ malt oder mit Stoffen aller Art über⸗ zogen, Fabr.⸗Nr. 650, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 9. 1. 1937, vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 967. Fabrikant Arno Heublein in

Judenbach, Kinderspielzeug: spielende Katze mit Hund, mechanisch beweglich Hund mit und ohne, Kopfbewegung), Fabr.⸗Nr. 321, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 23. 1. 1937, vorm. 107 Uhr. Nr. 968. Firma Julius W. Dorst in Sonneberg, Miniaturtierfiguren aller Art in Verbindung mit Fahrzeugen ver— schiedener Art und mit anderen Figuren: Reitern, Kutschern und dergl., sowie auch ohne Fahrzeuge und ohne andere Fi⸗ guren, beweglich, Fabr. Nrn. 1 bis 160, Dan he Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 23. 1. 1937, mittags 12 Uhr.

Nr. 969. Fabrikant Bernhard Heub⸗ lein in Judenbach, mechanischer Scherz⸗ artikel; Tiernachbildungen aller Art in allen Größen und Farben, Fabr.⸗Nr. 78, r Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 30. 1. 19357, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 9770. Fabrikant Franz Diez in Judenbach, mechanische Figurengruppen und Einzeltiere smit und ohne Mechanih, und zwar: a) Ente mit Schmetterling, H. Junge mit Gans, e) Junge mit Schmetterling, Hund mit Schmetter⸗ ling, e) Hirsch, Fabr. NRrn. 058. o /s, 50 39, 50 5 und 50 / 40, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. II. 2. 1937, nachm. 1 Uhr.

Nr. 971. Firma Julius W. Dorst in Sonneberg, Stehauffiguren auf Füßen: Clowns, Harlekins, Charaktertypen, Tierfiguren aller Art und Tier- und andere Karikaturen, Fabr.⸗-⸗Nr. 490, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 2. 1937, vorm. 11 Uhr . z

r. 972. Fabrikant Friedhold Fischer in hr d n n , 6 tiere aller Art aus jedem Material in Verbindung mit einer Scheibe als An⸗ hänge⸗ oder Ansteckartikel, Fabr. Nr. 107,

Nr. 41 S60, Porzellanfabrik Ph. Rosen⸗

bis Vm und VL a bis VI n, plastische Er⸗

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

versiegelter Umschlag mit der Abbildung

angemeldet am 10. Juli 1937, 7-10 Uhr.

Nr. 18, Saal Nr. 99 im 11. Stock. Offe⸗

esel und Glücksschwein (mit beweglicher

m. u. H. in Liquidation zu Kennfus (Kr.

Jahre, angem. 20. 2. 1937, vorm. 11 Uhr 30 Min.

Nr. 3. Kaufmann Max Carl in Judenbach, a) mechanische Puppe,“ b) mechanischer Elefant, Fabr.⸗Nrn. 5 und 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 2. 2. 1937, vorm. 9 Uhr 30 Min.

Nr. 9)4. Einkaufshaus S. S. Kresge Co. in Sonneberg, Spielzeugsoldaten: historische Soldaten aller Länder und aller Waffengattungen, zu Fuß und zu Pferde, aus Papiermasse⸗ bemalt und in allen Stellungen, in verschiedenen Mi⸗ niaturgrößen, Fabr.⸗Nr. 179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 11. 3. 19357, nachm. 3 Uhr 15 Min.

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

KEalingen. 132254

Konkurseröffnung über das Ver—⸗ mögen des Robert Friedrich, Kauf⸗ manns in Balingen, am 16. An guß 1937, 10 Uhr. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ewald in Balingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 4. September 1937, Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gemäß §§ 110, 132 und 134 K.⸗O. und n , n n, am Samstag, den 11. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen.

Amtsgericht Balingen.

Görlitz. Bekanntmachung. 132255

Ueber den Nachlaß der am V. 2. 1937 verstorbenen Anng Luise Hille, zuletzt in Neuhammer, O. L., wohnhaft gewesen, alleinige Inhaberin der Fa. Hans Schlobach C Eo. in Neuhammer, O. L., ist am 16. August 1937 um 15.30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Rudolf Daubitz in Rauscha, O. L. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. September 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursondnung am 13. September 1937 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 11. Oktober 1937 um 10 ÜUhr vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz

ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Ok⸗ tober 1937 einschließlich. (14 N 29 / 37.) Görlitz, den 16. August 1937. Das Amtsgericht.

HKochem. Konkursverfahren. 32256 Ueber das Vermögen des Kennfuser Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G.

Kochem), vertreten durch die Liquida— toren, wird heute, am 14. August 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Melsheimer in Kochem (Moseh wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Ok⸗ tober 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. September 1937, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Förderungen auf den 20. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kochem Mosel), Ravenẽstraße 46. Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesönz derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Ok⸗ tober 1937 Anzeige zu machen. Kochem, den 14. August 1937. Amtsgericht in Kochem. Abt. 2.

Wan dlshele, 132257

Ueber das Vermögen des Bauunter—⸗ nehmers Hans Prall in Wandsbek, Gu⸗ stav⸗Adolf⸗Straße 14. ist heute, am 16. August 1937. 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Wilhelm Fischer in Wandsbek. Hamburger Straße 1718. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1937, 10 Uhr. Zimmer 27. Anmeldefrist bis zum 22. September 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10, Sevtember 1937. Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 27.

Amtsgericht Wandsbek.

Wetter, Ruhr. 32258)

Ueber das Vermögen des Unterneh⸗ mers Josef Bültmann aus Ende ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsgnwalt Bernhardt in Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit n , bis zum 4. Sept 1937, Anmeldefrist bis zum

sigen Amtsgericht, Prüfungstermin am 10 Uhr, daselbst.

Zimmer Nr 25. Sept. ig

Das Amtsgericht.

Rerlin. . 3223

Das Konkursverfahren über h Vermögen des Mechanikers Fritz e in Berlin 80 16, Köpenicker Privatwohnung: Berlin N Ils, Var hagenstr. 2 III). Fabrikation und kauf von Präzisions⸗-Drehkondensator ist, infolge Schlußverteilung nach haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. August 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Dingelstüdt, Eichsfeld. 32) Beschluß.

In dem Konkursverfahren über R Nachlaß der am 4. September 1936 yr storbenen Witwe Anna Brandt p Vogt in Dingelstädt ist nachträglig Prüfungstermin, Gläubigerversam lung zur , , über In äußerung des Warenlagers im ganz und Schlußtermin auf den 14. e tember 1937 um 10 Uhr vor Amtsgericht, hier Zimmer Nr. 2, ! stimmt.

Dingelstädt, Eichsfeld, 16. 8. 1937

Das Amtsgericht.

Gnben. Konkursverfahren. 323 Das Konkursverfahren über R Vermögen der offenen Handelsgesch schaft O. Hartmann in Guben wit nachdem der in dem Vergleichsterm vom 17. April 1937 angenommg Zwangsdbergleich durch rechtskräftin Beschluß vom 24. April 1937 bestäh ist, hierdurch aufgehoben. Guben, den 6. August 1937. Das Amtsgericht.

Liegnitz. 32

Das Konkursverfahren über ? Vermögen des Fleischermeisters Alhe Heinrich in Liegnitz, Haynauer Str Nr. 61, wird nach Abhaltung des Schl termins aufgehoben. (4 Na. 24 / 36 Amtsgericht Liegnitz, 13. August 14

Mannheim. 32

Das Konkursverfahren über? Vermögen des Fräulein Martha Ludn in Mannheim, 6 7ẽ. 26, wurde nach haltung des Schlußtermins aufgehobt . den 13. August 1937. 6 schäftsstelle des Amtsgerichts Ma heim. Abt. B.⸗G. 3.

Gu cdlinburg. ö 32

Das Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelsge schaft Simon K Hentschel, Quedlinb Neuer Weg 27, wird nach Abhaltung

Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Quedlinburg, 14. 8. 19

Uslar. 132 Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Karl De in Adelebsen wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins aufgehobt Uslar, am 7. August 1937.

. Amtsgericht.

Uslar. 1324

Das Konkursverfahren über Vermögen des verstorbenen Sch machers Karl Becker in Polier w nach erfolgter Abhaltung des Schl termins aufgehoben.

Uslar, am 10. August 1937.

Amtsgericht.

Sch wet zingem. 13823 Das Konkursverfahren über? Vermögen des Baumeisters Otto 6 horn in Neulußheim wurde nach rech kräftiger Bestätigung des Zwangsh gleichs aufgehoben. 2. N. 5/86. Schwetzingen, den 13. August 193. Amtsgericht. II.

Ewickæau, Sachsen. ld Das Konkursverfahren über? Vermögen des Kaufmanns Joham Georg Tröltzsch in Zwickau, Loth Streit⸗Straße Nr. 37, Inhabers ein Kohlengroßhandlung unter der Fir Johannes Tröltzsch, und einer Spit fabrik unter der Firma Trölf & Müller in Zwickau wird nach? haltung des Schlußtermins auj hoben. J Amtsgericht Zwickau, 14. August 19

HRodach, Coburg. 132 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Fi Vereinigte kunstgewerbliche Werkstätt . Just K Co., offene Hand gesellschaft in Rodach, jetzt in Cobm Adamistraße 9, Herstellung und W trieb von Kleinmöbeln aller Art, am 16. August 1937, 16 Uhr, das gleichsverfahren zur Abwendung! Konkurses eröffnet worden. Vergleig verwalter: Rechtsanwalt Karl Sta berger in Coburg, Herrengasse 4. gleichstermin: Dienstag, den 7. 8 tember 1937, vormittags 10 1 vor dem Amtsgerichte Rodach. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfahrt nebst , Anlagen und das Ergebh der weiteren Ermittlungen sind auf Geschäftsstelle des Amtsgerichts Einsicht niedergelegt.

*

11. Sept. 1937, erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Sept. 1937, 10 Uhr, im hie⸗

Rodach, den 16. August 1937. ; Die Geschäftsstelle des Amtsgericht

Wetter (Nuhr), den 13. August .

Str. In

n Deutschen Rei

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich August

r. 19

O0 (6rste Beilage)

Ber

lin, Donnerstag, den 19.

1937

preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,159 RG einschließlich 0, 30 eM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Raeäct monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 HM. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein= sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O0 Bezugs.

in

9 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen õ5 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 νM. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

2

O

9

90

Inhaltsũber icht. 1. Handelsregister. 2. Gũterrechtgregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

O

Handelsregister.

1d, Leine. ö 13. August 1937 ist im Handels⸗ er B I8 bei der Firma Deutsche las-Werke Aktiengesellschaft, Fre⸗ n, eingetragen worden: Direktor a Campill ist ausgeschieden. Ter tor Bernhard Engels in Altwasser m Vorstand bestellt.

Amtsgericht Alfeld, Leine.

haffenburg. 31921 Bekanntmachung.

napp ( Schäfer“ in Milten⸗ a. M.: Der Beginn der off. Han⸗ sellschaft ist richtig: 12. 1. 1926. haffenburg, den 13. August 1937. Amtsgericht Registergericht.

ésburxg. 31922 Handelsregistereinträge. getragen wurde:

Am 17. 7. 1937: Bei „Augsburger Kunstharz⸗Fabrik n⸗Gesellschaft?“. Sitz Augsburg: ra Dr. Albert Jäger erloschen. Bei „Johann Hosp Bau⸗ u. Beton⸗ ift“, Sitz Augsburg: Gesellschafter Hosp ausgeschieden. Neue Gesell⸗ erin: Hosp, Marie, Regierungsbau⸗ erswitwe, Augsburg.

Am 23. Juli 1937: Bei „Vereinigte Gaswerke“, Sitz burg: Die Gen.⸗Vers. vom 28. Juni hat Aenderung der 1, 10, 13 23 des Gesellschaftsvertrages nach rschrift beschlossen. Firma ist ge⸗ t in „Vereinigte Gaswerke Aktien⸗ schaft“. Sitz ist nach München ver⸗

Am 7. 8. 1937: Bei „G. Haindl'sche Papier⸗ ew“, Sitz Augsburg: Die Prokuren zold' Friedrich Brecht, Ludwig ger, Dr. Carl Graß und Remigius sind auf den Betrieb der Haupt⸗ rlassung beschränkt. Am 10. 8. 1937: Firma „Josef Frey“, Sitz Augs⸗ erloschen. Bei „Aktienbrauerei zum Hasen öburg“, Sitz Augsburg: An Theodor er ist Gesamtprokura mit einem andsmitglied oder einem weiteren uristen erteilt. Bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ Zweigwerk Zichtelbachweberei burg“, Zweigniederlassung Augs⸗ Hauptniederlassung Langenbielau): Prokura des Hans Franck ist er⸗ 'n. Bei „Christian Dierig Aktiengesell⸗ Zweigwerk Mühlbachweberei“ in burg⸗Pfersee (Hauptniederlassung senbielauß: Die Prokura des Hans k ist erloschen. Bei „August Riedinger Ballonfabrik Eburg, Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ beendigt. Firma erloschen. Am 12. 8. 1937: Firma „Silobau⸗Gesellschaft Karl pert u. Co.“, Sitz: Augsburg, Stein⸗ D58. Offene Handelsgesellschaft, nnen am 1. 4. 1937. Zweck des ernehmens ist die Herstellg. und der von Grünfuttersilos aus Betonhohl⸗ en und aus Holz, ferner der Bau die Herstellg. von Gäͤrfutterbehältern Art und aus allen Baustoffen so⸗ der Bu von Düngerstätten aller ferner der Handel mit fremden Er⸗ nissen sowie chemischen Hilfsstoffen Bereitung von Gärfutter aller Art, ich die Beteiligung an gleichen oder ichen Unternehmungen. Gesell⸗ ter: Kircher, Eustach, Betriebsleiter D, Krumbach, und Ruppert, Karl, mann, Augsburg. Bei „Maschinen⸗ und Vorrich⸗ „bau Jnhaber: Jakob Paul“, Sitz burg; In das Geschäft ist am 1.7. als Gesellschafter in offener Han⸗ ich chat eingetreten: Fürstenau, Ingenieur und Fabrikbesitzer, burg. Firma ist geändert in gschinen⸗ und Vorrichtungsbau Paul Fürstenau“. Gegenstand des Unter⸗ mens ist nun: e gn m! des bis⸗ bon dem Gesellschafter Paul betrie⸗ En, Handelsgeschäftes, also der Bau ertrieb von Maschinen, Vorrichtun⸗ und Werkzeugen fowie die Beteili⸗ gan Unternehmungen dieser Art. Einzelfirma gelöscht. ; 7 Bei „Mech. Baumwoll ⸗Spinnerei Veberei Augsburg“, Sitz i n. 5 Vorstandsmitglied Otto Linden⸗

meyer führt nun die Bezeichnung: Gene⸗ raldirektor. Das bisherige stellv. Vor⸗ standsmitglied Hermann Kluftinger ist nun zum ordentlichen Vorstandsmitglied und Dr.-Ing. Walter Lindenmeyer, hier, zum stellv. Vorstandsmitglied bestellt, je mit dem Rechte, die Gesellschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Prokura Dr.-Ing. Julius Lindenmeyer erloschen.

13. Bei „Heinrich Hörler“, Sitz Augs⸗ burg: Gegenstand des Unternehmens ö. nun: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren.

14. Bei „Karl Senser Nachf.“, Sitz Augsburg: Die Firmeninhaberin Hedwig Tokarsti führt infolge Wiederverhei⸗ ratung den Familiennamen Proebstl.

15. Firma „Heinrich Mendelssohn“, Sitz Augsburg, gelöscht.

Amtsgericht Augsburg Registergericht. KRacknang. I19231

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Eugen Bay, Fabrikation von Schrauben u. Beschlägen, mit dem 55 in Lautern, Gde. Sulzbach Murr. Inhaber: Eugen Bay, Kaufmann in Lautern, Gde. Sulzbach / Murr.

Amtsgericht Backnang (Württ.), den 14. August 1937. Bad Oeynhausen. 31924 Bekanntmachung. .

In das Handelsregister A Nr. 611 ist heute die Firma „Wilhelm Hohmeier“ in Bad Oeynhausen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Hohmeier daselbst eingetragen.

Bad Oeynhausen, 14. August 1937.

Das Amtsgericht.

Bęrlin. . 31925

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. S5 531 Kroll C Quick, Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Kroll und Hans Quick, beide in Berlin. Nr. 85 532 Erich Koch Mechanische Werkstätte, Berlin. Inhaber: Erich Koch, Dreher, Berlin. Nr. 85 533 Alfred R. Jaenisch, Berlin. In⸗ haber: Alfred Richard Jaenisch. Kaguf⸗ mann, Berlin. Nr. S5 534 Fliesen⸗ Vertrieb und Ausführung Erich Krausemann, Berlin. Inhaber: Exich Krausemann, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Fliesen-Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Erich Krausemann übertragen worden (vgl. 563 H.⸗R. B 23 984). Nr. S5 535 Blau⸗Rot Serrenfertigkleidung A. Hohn Co, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1937. Gesellschafter sind: Albert Hohn, Kaufmann, Berlin, und Maria Lahmann geb. Scheurer, Dresden. Bei Nr. 31 981 Th. Funk u. Sohn: Der Gesellschafter Karl Winkelmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Dr. Ernft Funcke ist erloschen. Dem Dr. Leberecht Funk, Berlin, und dem Ulrich Funk, Berlin, ist je Einzelprokura Eer⸗ teilt. Nr. 36 353 Elise Koh; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gefellschafterin Elise Stein geb. Koh ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 53 8 Forst⸗Apotheke Waldemar Rievers: Inhaberin jetzt; Franziska Rievers geb. Marczewski, Witwe, Ber⸗ lin. Die Firma lautet jetzt: Forst⸗ Apotheke Franziska Rievers. So⸗ dann ist eingetragen worden: n. jetzt; Gerhard Moldenhauer, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Forst Apotheke Franziska Rievers Päch⸗ ter Gerhard

Moldenhauer. Gerhard Moldenhauer ist Pächter des Handels⸗ geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum Abschluß des Pachtvertrages am 1. Februar 1937 begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Gerhard Moldenhauer ausgeschlossen. r. 321 Hermann Brack Lo. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Zep⸗ tember 1936. Der Kaufmann Arno Brack, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Sie Prokura des Arno Brack sst erloschen. Nr. 84 801 Keramische Induftrie Bedarfs Kom. Ges. Paul Gatzke: Die Gesamtprokura des Kurt Schwenzer ist erloschen Nr. 85 440 Apotheker Haus Starke Fabrik

chemisch⸗ pharmazeutischer Präpa⸗ rate: Der Lucia Zulka, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Erloschen: Nr. 10123 J. Halberstadt, Nr. 11 241 V. Harbarth Inh. Clara Harbarth, Nr. 58 343 C. D. Hermes C Co., Nr. 73 091 Baron A. von Heyking C Co., Nr. 74 660 Richard Bischoff und Nr. 79 735 Reinhold Iden. Berlin, den 11. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

KRerlin. . 131927

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. S5 536 Hermann Stork, Berlin. Inhaber: Hermann Stork, Kaufmann, Berlin. Nr. 85 537 „Venezia“ Ristorante Italiano Schaaf C Winkler, Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1937. Gesellschafter sind: Kaufmann Arthur Schaaf und Erika Winkler, beide in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Nr. 85 538 Fritz Schade Verlags⸗ anstalt, Berlin. Inhaber: Fritz Schade, Kaufmann, Berlin. Nr. S5 539 Albert Ruthke, Büroma⸗ schinen, Berlin. Inhaber Albert Ruthke, Kaufmann, Berlin. Nr. S5 540 Rudolf Schmidt C Co., Ber⸗ lin, wohin der Sitz von Düsseldorf ver⸗ legt worden ist. In Wien besteht eine Zweigniederlassung. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 22. September 1892. Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Christof Nudolf Schmidt und Hugo Christian Rosenthal, beide in Wien. Gesamtpro⸗ kurist in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ist Gerhard Sonnenburg, Berlin. Nr. S5 541 Vogt C Co. Kommanditgesellschaft, Berlin: Kommanditgesellschaft seit 4. August 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Hans Vogt, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Vogt LK Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 564. S. R. B 48 838). Bei Nr. 22260 Stte Wöltinger, offene Handelsgesellschaft: Charlotte Wöltinger ist aus der Gesellschaft aus schieden. Nx. 80496 Fritz Wolff Co. Kommanditgesellschaft: Die Ge⸗ ic ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Wolff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Fritz Wolff X Co. Nr. 15 006 M. Liebshardt . E. Sae⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 16883 Julius Schwerdt Inh. Bern⸗ hard Roll, Nr. 23 766 Oscar Praus⸗ nitzer früher A. Moebes Nachf., Nr. 275495 Leonhard Wertheim, Nr. 52735 Wäsche⸗Verleih⸗Geschäft „Meteor“ Ernst Alexander und Nr. 56 289 Paul Steinhöfel.

Berlin, den 11. August 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Rerlin. z 31926

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 8566 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Libauerstraße 18 mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer Bedrich (Friedrich) Man⸗ delik ist verstorben. Frau Margarete Mandelik geborene Mandelik in Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 18 140 Deutsche Wachgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Bolko Freiherr von Richthofen in Ber⸗ lin⸗Grunewald ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 892 Deutsche Hebe zeug⸗Fabrik Pützer⸗ Defries Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweiguiederlassung Ber⸗ lin: Die Firma der Zweigniederlassung ist durch Umwandlung erloschen. Bei Nr. 34737 St. Hildegard⸗Kranken⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Juni 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegenstandes abgeändert und im übrigen neu gefaßt. Gegenstand ist fort⸗ an: Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich und unmittelbar gemein⸗ nütziger Natur. Er besteht insbesondere in der Förderung der öffentlichen Ge⸗ sundheitspflege. Dieser Zweck soll er⸗ reicht werden durch den Betrieb des vom Reichsfiskus gepachteten Lazaretts am Adolf⸗Hitler⸗Platz sowie anderer ausschließlich und unmittelbar gemein⸗ nütziger Unternehmungen der öffent⸗

Nr. 35 212 Berliner Flughafen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital der Gesellschaft ist um 25 RM auf 3 686 8509, RM herabgesetzt. Dem Arno Baumeier, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Laut Beschluß vom 1. Juni 193 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und eines Geschäftsanteils (5 4), der Ver⸗ tretung (5 8), der Obliegenheiten des Aufsichtsrats (8 13 Ziffer 8), des Erb⸗ bauvertrages (5 15) sowie durch Um⸗ bezifferung der 85 11 —19 in 85 18-20 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Bei Nr. 49176 Hamberger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 297. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ i ist bestellt: der bisherige Geschäfts⸗ führer. Berlin, den 12. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 131928

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3961 Lichterselder Schütze nhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Schaefer und August Ziemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Herr⸗ mann in Berlin⸗Lichterfelde, Schneider⸗ meister Walter Asche in Berlin-Steglitz sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 20 055 Tempelhofer Ufer 6 und 6a Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be⸗ steht! 1. Hauptmann Heinrich Peters in Ottobrunn bei München, 2. Fräu⸗ lein Luise Peters in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 24609 Fritz Leipziger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter rern der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Ehe⸗ frau Erna Leipziger geborene Bruckard in Berlin⸗Wilmersdorf, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 39379 Vordruckstelle des Reichsnährstandes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗2 kapital ist um 10 000 RM af 30 000 RM erhöht. Durch Beschlu vom 27. Mai 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ ändert. Bei Nr. 49 698 Verband⸗ stoff⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Diplom⸗Volks⸗ wirt Bruno Bittermann, Kaufmann Friedrich Kemmler, beide in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗ stellt Bei Nr. 49 943 Schuhfabrik Juwel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 2. Juli 1937 und 9. August 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Schuhfabrik Juwel Schönfelder C Eo. Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ , ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 14) gelöscht: Nr. 39 551 „Osco⸗Armaturenfabrik“ Gesell⸗

lichen Gesundheitspflege. Bei

schaft mit beschränkter Haftung,

Nr. 43 433 Otto Romann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Erlöschen nachstehender ver⸗ mögensloser Firmen: Nr. 43120 Neon Allgemeine Lichtröhren⸗ gesellschaft m. b. H., Nr. 14726 „J. C. Pfaff und Trunck C Co.“ Fabrik⸗Betriebsgesellschaft m. b. S., Nr. 48 687 Nimmfix Zahlapparate⸗ Vertriebsgesellschaft m. b. H., Nr. 4272 Immobilien⸗Verwertungs⸗ und Hypotheken ⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H., Nr. 47 174 „Wela“ Klein⸗ preisgesellschaft m. b. S., Nr. 16816 Medizinischer Verlag „Wratsch“ G. m. b. H., Nr. 2 255 Templiner⸗ straße 7 Grundftücksgesellschaft m. b. H., Nr. 15 388 Strauß⸗Auto⸗ maten Handels⸗G. m. b. H., Nr. 27455 Manns C Knoche, Piano⸗ fortebau G. m. b. H., Nr. 43 001 Internationales Kunst⸗ und Auk⸗ tionshaus G. m. b. H., Nr. 9223 Suarez Grundstücksgesellschaft m. b. H., Nr. 37 422 Jersey Gesellschaft für Tricotconfection m. b. S., Ur. 16 693 Der Tonfilm G. m. b. H., Nr. 48 839 Verlag Unimentor G. m. b. H., Nr. 46 6238 Janisch Hellwig G. m. b. H., Nr. 46201 Standia Linie Reederei G. m. b. H., Vr. 7 496 „Triangel“ Film-⸗G. m. b. H., Nr. 45763 Küchen⸗Junge Lebens⸗ mittel ⸗Versorgungs⸗Gesellschaft m. b. H., soll in das Handelsregister ein⸗ getragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben. Berlin, den 12. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Rernhurg. 31929] In das E Gandelsre ister ah A Nr. 1553 ist am 14. August 193 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Rosalie Briege u. Co.“ mit dem Sitze in Bernburg und als persönlich haftende Gesellschafter die ledige Rosalie Briege sowie die Kaufleute May Temmler und Arno Junghänel, sämtlich in 63 eingetragen worden. Rosalie Briege ist allein, May Temmler und Arno Jung⸗ hänel jedoch nur gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1936 be⸗ gonnen. . Amtsgericht Bernburg, 14. August 19837.

Besigheim. 31930

Ins Handelsregister wurde einge⸗ tragen: .

a) Abt. für Gesellschaftsfirmen:

Am 10. August 1937 bei der Firma Mechanische Tricotweberei Mattes C Lutz Aktiengesellschaft in Besigheim: Wilhelm Schacht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Jakob Höfner, Kaufmann in Besigheim. Er ist berechtigt, die . in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem andern Prokuristen zu vertreten. ;

Am 11. August 1937 bei der Firma

iegelwerk Lauffen a. N. der Schweikert in Lauffen a. N.: Der Ge⸗ sellschafter Karl Schweikert ist am 1. April 1918 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Gottlob Schweikert Ziegeleibesitzer, in Lauffen a. N., untel der Einzelfirma Ziegelei Schweilert In⸗ haber Gottlob Schweikert fortgeführt.

b) Abt. für Einzelfirmen:

Am 11. August 1937 die Fir Ziegelei Schweikert Inhaber Gottlo Schweikert in Lauffen a4. N. Inhabern der irma: Gottlob Schweikert, ee , ker in Lauffen a.

iegelei.

Amtsgericht Besigheim.

319311 KRischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 413 des Handelsregisters, die Firma bee Röthig mit dem Sitze in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Ernst Röthig, Inh. R. Henke.

Der unter Nr. 1 Eingetragene ist als Inhaber ausgeschieden.

Das Geschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Grünwarenhändler . Henke in Bischofswerda In⸗

er.

Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ ö sind nicht mit auf den Inhaber Henke übergegangen.

Amtsgericht Bischofswerda,

den 13. August 1937.