1937 / 190 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 19. August 1937. S. 2

me *

NRitt erf eld. 31932

Im Handelsregister B ist bei der Grube Leopold, A.⸗G., Bitterfeld, heute eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Heinrich Elß, Bitterfeld, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Dem Kaufmann Dr. Johannes Wehner, Bitterfeld, und dem Diplom⸗ ingenieur Paul Heinz, Bitterfeld, ist Prokura erteilt in der Weise, daß ein jeder von ihnen berechtigt sein soll, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten die Firma zu zeichnen.

Bitterfeld, den 6. 7. 1937.

Amtsgericht. NRochkenenm. 31933

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Aktien⸗ Zuckerfabrik Bockenem in Bockenem ein⸗ getragen worden: Bauer Willi Teube⸗ ner in Ortshausen ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Landwirt August Benecke in Jerze zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Amtsgericht Bockenem, 14. August 1937.

NRyreslau. 31935 In unser Handelsregister B Nr. 2297 ist heute bei der A. Wertheim Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Prokurist: Johannes Bierfreund in Berlin-Steglitz. Er ver— tritt gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem Prokuristen. Franz Hertzer ist nicht mehr Geschäftsführer. Breslau, den 9g. August 1937. Amtsgericht.

Rreslau. 131934

In unser Handelsregister B Nr. 2707 ist heute bei der Warenversorgung Ge— sellschgeft mit beschränkter ö Breslau, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hans— Joachim Arlt ist der Kaufmann Alfred Mohsche in Breslau zum Geschäftsfüh⸗ rer bestellt worden.

Breslau, den 9g. August 1937.

Amtsgericht.

NRreslau. 31936 In unser Handelsregister B Nr. 2514 ist heute bei der Wald⸗-Holz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verwertungs⸗ stelle für schlesischen Waldbesitz, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 10. August 1937. Amtsgericht.

NRreęeslau. 31937

In unser Handelsregister B Nr. 27335 ist heute bei der „Deutsche Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft“ Niederlassung Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren für Hermann Heinrich und Egon von Pein sind erloschen. Baumeister Hermann Heinrich und Diplominge— nieur Egon von Pein, beide zu Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.

Breslau, den 10. August 1937.

Amtsgericht.

NRreslau. 31938

In unser Handelsregister B Nr. 2465 ist heute bei der „W. H. Klingenberg K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 11. August 1937.

Amtsgericht.

Rühl, Raden. 31939

Handelsreg. Eintrag Abt. A Bd. 1 O. 3. 51, Firma „Konrad Kern in Bühlertal“. Der Gesellschafter Emil Kern ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Oswald Kern, Holzhändler, Konrad Kern, Holzhändler, beide in Bühlertal, und Hans Kern, Diplom⸗ ingenieur in Friedrichshafen, sind an dessen Stelle als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Der bisherige Gesellschafter Max Kern, Holzhändler in Bühlertal, ist zur Ver⸗ tretung der Firma allein berechtigt. Die Gesellschafter Oswald, Konrad und Hans Kern sind je zu zweien zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt. Bühl, 12. August 1937. Amtsgericht.

Rühl, Raden. 319410

Handelsregistereintrag A II O-3. 83, Firma „Röckel und Cie. in Lauf“: Be⸗ triebsleiter Josef Röckel in Bühl ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Artur Droll, Kaufmann in Lauf, führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Artur Droll in Lauf“ fort. Bühl, den 14. August 1937. Amtsgericht. II.

Runzlan. 31941

In unser Handelsregister Abt. A . heute bei Nr. 222 der Firma F. Hill⸗ berg zu Gnadenberg bei Bunzlau fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Fleischermeister und Fabrikant Fritz Hübner in Gnadenberg ist in das Geschäft als persönlich ö Gesell⸗ schafter eingetreten. ffene Handels⸗ esellschaft. Das Gesellschaftsverhältnis

at am 1. Januar 1937 begonnen.

Bunzlau, den 11. August 1937.

Amtsgericht.

Castrop-Rauxel. 31942 In das Handelsregister ist in Abtei lung A unter Nr. 284 am 12. August 1957 die Firma „Otto Halseband in Castrop⸗Rauxel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Halseband in Castrop⸗Rauxel eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Kartoffel⸗Großhandel. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

PTarmstadt. 1831943

Eintrag in das Handelsregister am 10. August 1937: Firma Wolfmüller E Schwarz, Darmstadt: Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig, Wolfmüller, Kaufmann in Walldorf (Hessen), Marie Schwarz, bisher kaufmännische Ange⸗ stellte, ledig, in Rüsselsheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.

Amtsgericht Darmstadt.

Dinslaken. 131944 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 135 ist heute bei der Firma Baugeschäft Gottlieb G. m. b. H. C Co. Kom. Ges. in Walsum, folgendes eingetragen

worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Dinslaken, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.

Dinslaken. 31915 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B unter Nr. 31 ist heute bei der Siedlungsgesell⸗ schaft für den Kreis Dinslaken m. b. H. in Friedrichsfeld eingetragen worden: Die Prokura des Otto Koch ist erloschen. Dem Werner Federmann in Friedrichs⸗ feld ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Dinslaken, den 14. August 1937.

Das Amtsgericht.

Dres den. s3 1946

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 468, betr. die Kerb⸗ Konus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Juli 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Dresden unter der Firma Kerb⸗Konus Gesellschaft Dr. Carl Eibes C Co. unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗

gen wird bekanntgegeben: Den Gläubi⸗

gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 24 050 von Amts wegen: Die offene Handelsgesellschaft Kerb⸗ Konus Gesellschaft Dr. Earl Eibes G Co. in Dresden. Gesellschafter sind: a) der Tiplomvolkswirt Dr. Carl Eibes in Dresden, b) Frau Annelies wohl. Stecher geb. Eibes in Leipzig, e) Frau Marzella vhl. Keßler geb. Eibes in Saarlautern. Die Gesellschaft hat am 13. August 1937 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Kerb⸗Konus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene Handelsgeschäft im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 er⸗ worben. Die unter b und e eingetrage⸗ nen Gesellschafter sind von der Vertre⸗ tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Dresden, 13. August 1937.

Dresden. 31947

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 250, betr. die Dresd⸗ ner Frauen⸗Buchhandlung Adolph Möbius Gesellschaft mit beschränktre Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Verlagsbuchhändler Arndt Beyer in Gaschwitz bei Leipzig, hat am 30. Juni 1937 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf sich und die Fortführung des Handels⸗ geschäftes unter der Firma Dresdner Frauen⸗Buchhandlung Adolph Mö⸗ bius Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachf. Arndt Beyer in Dresden beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

2. auf Blatt 24049 die Firma Dresdner Frauen⸗Buchhandlung Adolph Möbius Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachf. Arndt Beyer in Dresden. Der Verlagsbuch⸗ den, Arndt Beyer in Gaschwitz bei

eipzig ist Inhaber. Er hat das Han⸗ delsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft Dresdner

Frauen⸗Buchhandlung 2 Möbius

Gesellschaft mit beschränkter fung in ö ieser e ge m etze vom 65. Juli 2 erworben. ö.

rokura ist erteilt dem Verlagsbuch⸗ ieee Dr. jur. Emil Curt Hofmann in Markkleeberg. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Buchhändler Hans Graupner in Tresden. Er ist berechtigt, die Firma mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.

Amtsgericht Dresden, 13. August 1937.

Disseldort. . 31918

In das Handelsregistre A wurde heute eingetragen: ;

Firma Telefonbau Louis Schwabe. Sitz Düsseldorf. Inhaber; Louis Schwabe, Ingenieur in Düsseldorf.

Bei Nr. 185, Josef Habes Wwe, hier; Dem Wilhelm Stukenbrok in ffeldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3765, Otto Riemenschneider, . Der Ort der Niederlassung ist nach Essen verlegt. .

Bei Nr. 9093, Hugo Götz, hier: Die Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 10 480, Marioth & Co., hier: Dem Fritz Loh in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Düsseldorf, den 12. August 1937.

Amtsgericht.

Düsseldorf. 131949

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: k

Bei Nr. 9, Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesellschaft, hier: Theodor Neu ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Heinrich Remy in . ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten kann. Die Prokurg des Georg Katt ist erloschen.

Bei Nr. 42, Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗ ge ell bat hier: Theodor Neu ist aus em Vorstand ausgeschieden. Dem Ernst Kastner in Düsseldorf ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann. Die Prokura des Dr. Otto Eberhardt ist erloschen.

Bei Nr. 2407, Deutsche Textilvereini⸗ gung Aktiengesellschaft „Detag“ Berlin,

weigniederlassung Düsseldorf: Willy Korn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Eugen Schmidt, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Bei Nr. 32247, Telefon⸗Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbefchluß vom 27. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Telefonbau Louis Schwabe Aktiengesellschaft. Gemäß Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1937 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter In⸗ genieur Louis Schwabe in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Telefonbau Louis Schwabe mit

dem Ort der Niederlassung . F

fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4403. Rekuperator Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 13. Juli 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Jeder Gesellschafter hat das Recht, jederzeit den Gesellschaftsver⸗ trag mit einer Frist von zwölf Monaten u kündigen. Der Demag Aktiengesell⸗ ö. steht dieses Recht insbesondere dann zu, wenn eine der monatlich auf⸗ ustellenden Handelsbilanzen einen Ge⸗ ö von mehr als 30 000 Rwe aufweist.

Bei Nr. 4586, Metallurg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Ge⸗ schäftsführer Eugen Nassauer wohnt jetzt in Düsseldorf. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Franz Ohle, Kaufmann in sseldor bestellt.

Bei Nr. 4652, E. Rothenburger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt Paul Brohm, Treuhänder in TDüässeldorf. Düsseldorf, den 12. August 1957. Amtsgericht.

Erfurt. 31950 In unser Handelsregister B Nr. 656 ist heute die „Landwirtschaftliche Flachs⸗ verwertung Ohrdruf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Juni 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von Flachsstroh. Das Stammkapital be⸗ trägt RM 40 000, —. Die Gesellschaft

wird durch zwei Geschäftsführer oder B

durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind; Verbandsdirektor Dr. rner Giebner, Direktor Heinrich Constein und Direktor Max Anschütz, sämtlich in Erfurt. Prokurist ist Abteilungsleiter Karl Schneider, Erfurt.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht, daß die Bekanntmachungen der BGesellschaft erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Thüringen in Weimar.

Erfurt, 12. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt.

e In unser Handelsregister Ari

t heute

zolgendes eingetragen:

1. unter Nr. 3041 die Kommandit⸗ esellschaft „B. G. E. Bekleidungs⸗Ge⸗ ellschaft Erfurt gelmann C Rot⸗ ardt“ mit dem Sitz in Erfurt. Sie at heute begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Rothardt und Werner Hegelmann, beide in Erfurt. Es ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.

2. unter Nr. 2963 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder . Erfurt: Dem Kaufmann Otto mann, Erfurt, ist Prokura erteilt.

3. unter Nr. S6 bei der Firma „G. Andreae“. Erfurt: Die Firma ist erloschen.

Erfurt, 13. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Falltenstein, Vogtl. 319521 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 576, betreffend die Firma Her⸗ mann Ficker in Falkenstein, eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Bochmann führt als alleiniger Inhaber das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Amtsgericht Falkenstein, 13. 8. 1937. Franlztfurt, Main.

31953 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 2519, J. G. Fischer: Das Ge⸗ r ist mit dem Rechte der Fort⸗ ührung der Firma, unter Ausschluß der bisher bestandenen Verbindlichkeiten, an Ingenieur Herbert Mertin über⸗ gegangen.

A 13920: Ed. Meßmer. Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 1. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Lüppe Antrecht in Buchschlag bei Frankfurt a. M. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der „Ed. Meßmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst ent⸗ standen (vgl. 41 H.⸗R. B 599).

A 10513, Ludwig Herrscher: Die dem Alfred Meyer in Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist erloschen.

A 10275, Hauser C Brand: Der bisherige Gesellschafter Schachna ge⸗ nannt Siegmund Hauser in Frankfurt a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma

A 2796, Bahnhofapotheke Ernst Schmidt, Georg Peise's Nachfolger: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma an den Apotheker Philipp Frankenbach in Frankfurt a. M. veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma: „Bahnhofapotheke Philipp Frankenbach“ fortführt.

A I9 7093, S. & A. Müller; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter. Ingenieur Hermann Brösel, ist alleiniger Inhaber der irma. . A 11757, Emanuel Weismann: Die Firma ist erloschen.

A 12909, Süddeutsche Nährmittel⸗ Gesellschaft Theo Gerlach: Die Firma ist erloschen.

A 13921: Ernst Stähler. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Staähler, Frankfurt a. M. Der Martha . eb. Müller, Frankfurt a. M. ist Pro⸗ ura erteilt.

A 13922: Fahrig's Hotel⸗Bristol, Franz Fahrig und Erna Freifrau von Redwitz. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 20. Juli 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hotelbesitzer Franz Fahrig, Frank⸗ furt 4. M. 2. Hotelbesitze rin Erna Frei⸗ frau von Redwitz, München.

A 13923. „Lumina“ Propaganda Robert Müller. Inhaber ist der Kaufmann Robert Müller. Frankfurt a. M.: Das Geschäft ist bisher unter der Firma: „Lumina“ Propaganda⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ein⸗ zelfirmg umgewandelt worden (vgl. 41 H.R. B 4548).

Frankfurt am Main, 11. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 41. Frank furt, Main. 31954 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 3915, Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Vereinigte Stahlwerke Aktien⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlun vom 25. Juni 1937 ist die Herrn ft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Aus⸗ Hu der Liguidation auf die alleinige Gese heften, den Benzol⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ochum, übertragen ist. Die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Ver⸗ einigte Stahlwerke A. G., G. m. b. H., ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben können binnen sechs Monaten nach ee. Bekanntmachung Sicherheit ver⸗ langen.

B 4319, Arthur Rosin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlu vom 25. Juli 1937 ist die Gesellschaft , ö Gesetz vom 5. Juli 1934 in der ise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen mit den Verbindlichkeiten unter ö der Liquidation auf den Kaufmann Otto Dörnbach in Frank⸗

rt a. M. als den alleinigen Gesell⸗ chafter übertragen ist. Dieser führt

iß⸗

übertragen ist. Die

das Handelsgeschäft unter der 8. „Arthur Rosin“ in Frankfurt ö. . ann fn weiter. Die! 6. schaft mit beschränkter Haftung 0 leschen. Die Gläubiger, soweit sie n Anspruch auf Befriedigung hn können binnen sechs Monaten!“ dieser Bekanntmachung Sicherheit langen. r

B 3696. Rosenblath vorn Kreidler z Co. Gesellschaft mit schränkter Haftung: Durch Best der Gesellschaftewersammlun 1 Jun ie ft did e af Grund des Gesetzes vom 5. Jul n in der Weise umgewandelt, da Vermögen mit, den Verbindlich. unter Ausschluß der Liquidation den Kaufmann Ludwig Rosenbla Frankfurt a. M. als den alleinigen 6. übergegangen ist. führt das Handelsgeschäft als Ein kaufmann unter der Firma „in blath. vormals Kreidler C Ey Frankfurt g. M. weiter. Die 6g schaft mit beschränkter Haftung i loschen. Die Gläubiger können, so 1 nicht Anspruch auf Befrieda haben, binnen sechs Monaten dieser Bekanntmachung Sicherheit langen.

B 4438, Gabler C Co. Geselln mit vefchrnkter Saftung: Ruhr ist nicht mehr Geschäftsfühn

B 56e; Silumin⸗Gesellschast beschränkter Haftung. Unter Firma ist am 6. August 1937 eine sellschaft mit beschränkter Haftung dem Sitz in Frankfurt a. M. eing gen worden. Der Gesellschaftsven ist am 29. Juli 1937 festgestellt. Gesellschaft wird durch zwei Gesch führer gemeinschaftlich oder durch g Geschäftsführer in Gemeinschaßst einem Prokuristen vertreten. Gegen des Unternehmens ist die Regelum Herstellung, der Vertrieb und die tentverwertung von Silumin und stigen Aluminium⸗Silizium⸗Legin 6 soweit sie als metallische stoffe oder zur Herstellung von me schen Werkstoffen verwendet wa Das Stammkapital beträgt 50 0 Reichsmark. Geschäftsführer sind: enieur Dr. phil. nat. 98*sl Don ref a. M., und Kaufmann ? dor Dirksen,. Frankfurt a. M. Beh machungen erfolgen im Reichsanz

B 5336, Deutsche Vertrieb ge schaft mit beschränkter Haftung Naturgetränke, Zweigniederlaf Frankfurt a. M.; Durch Gesellschn beschluß vom 9. März 1937 ist ge dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die sellschaft in der Weise umgewan daß ihr Vermögen unter Ausschluz Liquidation auf die alleinige & een, die Firma Coca⸗Cola schaft mit beschränkter Haftung in . an 4 8 , er Deutschen Vertriebsgesellschaf erloschen. Tie Gläubiger, sowei nicht Anspruch ö Befriedigung h können binnen sechs Monaten dieser Bekanntmachung Sicherheit langen.

B 5463, Verkaufsstelle für O säure und Ameisensäure Gesells mit beschränkter Haftung: dieser Firma ist am 9. August eine Gesellschaft mit beschränkter tung in das hiesige Handelsregister 5 worden, die ihren Sitz

estrich i. Rheingau nach Fram a. M. verlegt hat. Der Gesellsch vertrag ist am 8. Oktober 190 estellt, geändert durch Beschluß

5. Januar 1926 in 53 (Stammkar und durch Beschluß vom 15. Fe 1937 in §8 1 (Name, Sitz) und (Gegenstand des Unternehmens). den letztgenannten Beschluß ist Satzung völlig neu gefaßt. Zwel d n han ist, den Gesellschaftern den Vertrieb der von ihnen hergeste Oxalsäure, oxalsauren Salze Ameisensäure als geschäftsführ⸗ ö zu dienen. Die Gesel! handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit Rechnung der Gesellschafter; sie also für eigene Rechnung keinerlei schäfte betreiben. Die Gesellsch können der Gesellschaft auch verwg Geschäfte sowie den Verkauf für nung von Nichtgesellschaftern gest Das Stammkapital beträgt 120 Reichsmark. Geschäftsführer Günther Buchholz zu Frankfurt a. und Theo Hengstenberg zu Wies Alfred Wachendorff, Hattenheim, R und Ludwig Spangenberger, Be Köpenick, ist Gesamtprokura derart teilt, daß sie berechtigt sind, gemein mit einem ef n hmm oder c Prokuristen die Gesellschaft zu vertu Bekanntmachungen erfolgen im Re anzeiger.

B 5226, Nationale Telephon⸗ Telegraphenwerke Gesellfchaft beschränkter Haftung: Durch schluß der ere ge . vom 26. 19837 ist der Gesellschaftsvertrag ändert in 81 (Firma und 8 8, , Zu weiteren Gesch führern sind bestellt: Dipl⸗Inge

ritz Lehner, Frankfurt a. M., und

nn Heinrich Otter, Frankfurt a. Die neue tn lautet: lefon und Normalzeit Gesellschaft mit ö. 3 Kirch, R u

f

a rt a. M., ist derart rler. e h. er gemeinschaftlich mit einem schäftsführer zur Vertretung der 6e chaft befugt ist. B. G4SJ. Treuhaud⸗Vereinig Atrtiengesellschaft, Zweignieder

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 19. August 1937. S. 3

1

Frankfurt a. M.: Die bis⸗ stellvertretenden Vorstandsmit⸗ rnst Lüchau und Artur Theer⸗ d zu ordentlichen Vorstands⸗ n bestellt. i1l9. Frankfurter Localbahn Ak⸗ sengesellschaft: Durch Beschluß der „eneralversanimlung vom 28. Juni Hr ist der Gesellschaftsvertrgg geändert 654 (Grundkapital und Stückelung). bie Generalversammlung vom 28. Juni „7 hat beschlossen, das Grundkapital erleichterter Form auf. Grund der erordnung des Reichspräsidenten vom Sktober 1931. Kapitel II, 5. Teil, um o 00M. . RM herabzusetzen. Ter öeschluß ist durchgeführt., Das Grund⸗ zpital. beträgt jetzt 4000 0090, RM. s Grundkapital ist jetzt eingeteilt in ah auf den Inhaber lautende Aktien on je 1000. Y P ß 1650. Allianz und Stuttgarter ebensversicherungsbank Alktienge⸗ selschaft. Zweigniederlassung, Di— ektion, Frankfurt a. M.:; Die Pro⸗ ira Eugen Ortlieb ist erloschen. ß 678, Frankfurter Baukasse Ak⸗ engesellschaft: Gerichtsassessor a. D. srektor Dr. Franz Fuerth ist mit Wir⸗ ng vom 1. 7. 1957 aus dem Vorstand 16geschieden. . Frankfurt am Main, 12. August 1937. Amtsgericht. Abteilung 41.

ung . herigen ieder 6 mann sin mitglieder

rausta dt. ; 31955 In unser Handelsregister A 285 ist ute die offene Handelsgesellschaft Hoh⸗ ig C Scohel, Fahrrad- Motorrad- und ssenwarenhandlung, Schlichtingsheim, ngetragen worden. Die Gesellschaft tam 22. Juli 1937 begonnen. Gesellschafter sind: Witwe Ida Hoh⸗ rg in Schlichtings heim und Mecha⸗ ker Otto Scobel in Schlichtingsheim. ur Vertretung ist jeder a gr, mächtigt.

Amtsgericht Fraustadt, 12. 8. 1937.

31956

riesoythe. wurden

In das Handelsregister A ngetragen:

a) die Firma Theodor Wreesmann in riesoythe. Inhaber: Kaufmann Anton heodor Wreesmann in Friesoythe. R. A Nr. 150 am 4. August 1937. bh) Die Firma Jakob Byl in Neu⸗ harrel. Inhaber: Kaufmann Jakob yl in Neuscharrel H.⸗R. A Nr. 151 am 11. August 1937.

ch) Die Firma Markt⸗Drogerie ernard Meiners, Friesoythe. In! mber: Apotheker Bernard Meiners in tiesoythe H⸗R, A Nr. 152 am . August 1937.

ch Bei der Firma Hermann Friedrich chwengels, Filiale in Elisabethfehn R. A Nr. 122 am 4. August 1937: je Firma ist erloschen. Von Amts egen eingetragen.

Friesoythe, den 13. August 1937.

Amtsgericht.

lei wit x. ; 31957 In unser Handelsregister ist heute Abt. A unter Nr. 54 bei der offenen nndelsgesellschaft Gebrüder Foerder it dem Sitz in Gleiwitz eingetragen orden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. er bisherige Gesellschafter Hermann erder in Gleiwitz ist alleiniger In⸗ ber der unverändert, gebliebenen rma. Amtsgericht Gleiwitz, den . August 1937.

log am. 31958 In unser Handelsregister A Nr. 116 bei der Firma Emil Zimmermann nh. Werner Duvinage, Glogau, fol⸗ ndes eingetragen worden: Die Firma utet jetzt Emil Zimmermann Glogau nh. Ulrich Lambeck. Inhaber ist der uchhändler Ulrich Lambeck in Glogau. er Uebergang der im Betriebe des eschäfts begründeten Schulden ist bei m Erwerbe des Geschäfts durch Ulrich ambeck ausgeschlossen.

Amtsgericht Glogau,

den 13. August 1937.

reiz. 31959] In das Handelsregister Abt. A ist kute unter Nr. 633 die Firma Alma rw. Vogel, Zigarren⸗Fabrik⸗Geschäft Greiz⸗Pohlitz,. und als deren In⸗

berin Frau Alma verw. Vogel in

eiz-Bohlitz eingetragen worden. Tem Geschäftsführer Willy Vogel delbst ist Einzelprokura erteilt. Tas Geschäftslokal befindet sich in reiz⸗Pohlitz, Waldhausstraße 1. An⸗ (gebener Geschäftszweig: Fabrikation tn Tabakwaren und der Großhandel i solchen. Greiz, den 14. August 1937.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 81960 Am 11. August 1937 ist in das Han⸗ lsregister Abt. A unter Rr. 1597 die ma J. Adolf Kraux Sortierbetrieb Textilabfälle mit dem Sitz in alberstadt und dem Kaufmann J. dolf Kraux, Halberstadt, als Inhaber ngetragen. Amtsgericht Halberstadt.

Hamburx. 31963 Sandelsregistereintragungen.

H lugust 1937.

reinigte Lebensversicherungsan⸗ stalt a. G. für Handwerk, Handel * Gewerbe in Hamburg. Durch ñ eschluß der , , , . ung vom 26. Juni 1987 ist der 5 2

der Satzung laut notariellem Proto— koll geändert.

Philipp Hess. Inhaber ist jetzt Karl Krause, Kaufmann, in Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Ferd. Flinsch. (Hweigniederlassung) Die an M. Lunburg und S. Hoff⸗ mann erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Aloys Romberg und Br. Hans Martin Müller; jeder von ihnen ist gemeinsam mit einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt.

Deutsche Jurgens⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft. Die in der Generalver— sammlung vom 13. Dezember 135 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 7 (000 050 RM ist erfolgt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Dezember 1935 ist der Gesell⸗ schafts vertrag in den S5 5 (Grund⸗ kapital und Einteilung, 18 Abf. 1 Stimmrecht), 22 (Verteilung des Reingewinns) und 24 KPerteilung des Erlöses im Falle der Liquidation der Gesellschaft? neu gefaßt. Grund⸗ kapital: 7 000 000 RM, eingeteilt in 10000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 700 RM.

Otto Wieman. Die an T. J. Groth erteilte Prokura ist erloschen.

A. C. Wilhelm Struss. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Werner Wilhelm Binder. Je zwei aller Gesamtpro⸗ kuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Heinr. Sörgel. In das Geschäft ist Hermann Otto Knoch, Kaufmann, in Hamburg, gls Gesellschafter eingetre⸗ ten; seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1937 begonnen. Die an

F. Zapf, G. C. C. Knoch jr. und .J. Hörpel erteilten Gesamtpro⸗ kuren bleiben bestehen.

Herbert Schlickum C Co. Gesell⸗ schafter: Raoul Herbert Schlickum und Fritz Hinrich Andreas Buse, Kaufleute, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. ;

13. August.

Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauer⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1937 ist der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Gegenstand des Un⸗ ternehmens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Handel von Aee⸗ tylen, Sauerstoff und anderen Gasen sowie die Herstellung, der Vertrieb und der Handel aller damit zusam⸗ menhängenden Artikel.

Kaffeerösterei Elbe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. O. Teich ist nicht mehr Geschäftsführer. Alfred Philipp Temme, Kaufmann, in Al⸗ tona⸗Eidelstedt, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei folgenden zwei Firmen:

Willy Isermann,

Isermann C Meyer.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Johann Willy Iser⸗ mann. ;

Wiechers Helm. Prokura ist erteilt an Exnst Christoph Crüger; er ist ge⸗ meinsam mit einem der Einzelpro⸗ kuristen 5. J. H. Busch, W. G. Hin⸗ kelmann und H. J. Wriede zeichnungs⸗ berechtigt. ;

Martin Friedburg C Co. Die an

W. E. Marquardt erteilte Prokura ist erloschen. ;

Hedemann Evers C Co in Lig. Der Gesellschafter und Liquidator M. R. Huwald ist gestorben. .

Khalil Habachi W Co. Gesellschafter: Khalil Habachi und Josef Nadel, Kaufleute, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. August 1937 begonnen. .

Georg Plange. Die Veymögenseinlagen dreier Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt. In die Kommanditgesellschaft sind fünfzehn Kommanditisten einge⸗ treten.

D. Haar. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Eugen Klein. Prokura ist erteilt an Frau Anna Amalie Klein, geb. Hellwegen.

J. L. Löwenthal. Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Franz Löwenthal. Die an T. W. E. Pöhl⸗ mann und C. E. W. Wollschläger er⸗ teilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Folgende Firmen sind erloschen:

Heinrich Ernst Franke,

Semmn Sachs, ; 3 , Aktien⸗ ese aft, ö 892 Möller X Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Zweig⸗

niederlassung). . Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

3962

Hannover. ! einge⸗

In das Handelsregister ist

tragen in: ; Abteilung A:;

Zu Nr. 5i7, Firma Neunerdt M Smidt: Die persbnlich haftende Gesell schafterin Friederike Neunerdt j durch Tod aus der Gesellschaft ausge chieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Kommandit= einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht.

6 Nr. 1847, Firma G. E. Pape: Die Prokura des August Struß ist er⸗

loschen.

Zu Nr. 6789, Firma Carl Weiland: Die Firma ist erloschen.

Zu Ur. T9, Firma Ph. Bähr Co.: Die Firma ist gelöscht. Das Ge⸗ schäft wird von der unter S⸗R. A 11216 eingetragenen Firma Fritz Benterodt vorm. Ph. Bähr K Co. unverändert fort⸗ geführt.

Zu Nr. 9661, Firma Wilhelm Suchenfort: Die Firma ist gelöscht. Siehe H⸗R. B 3363.

Zu Nr. 10265, Firma Robert Ernst Heddergott: Dem Friedrich Liecker in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 10 500, Firma Hansa Farb⸗ werke Richter und Thomas: Die Firma ist geändert in: Hansa Farben Richter C Thomas.

Zu Nr. 10792, Firma Heinrich Weber: Die Firma ist gelöscht. Siehe S.⸗R. B 3363.

Unter Nr. 11216 die Firma Fritz Benterodt vorm. Ph. Bähr Co. mit Niederlassung in Hannover, Weiße—⸗ kreuzstr. 371, und als Inhaber der Kaufmann Fritz Benterodt in Hannover. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ . geführt unter der Firma Ph.

ähr & Co., ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Fritz Benterodt ausge⸗ schlossen.

Unter Nr. 11217 die Firma Gröner u. Wegener mit dem Sitz in Hannover, Hallerstr. 12, und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieur Ferdinand Gröner und Motorenschlosser August Wegener, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinsam ermächtigt.

Unter Nr. 11 218 die Firma Carl Vahl mit Niederlassung in Hannover, Hüttenstr. 5, und als Inhaber der Kauf— mann Friedrich Vahl in Hannover.

Unter Nr. 11219 die Firma Carl Büsselmann u. Co. Industrie⸗ Bedarf mit dem Sitz in Hannover, Wedekindstr. 6, und als persönlich haf⸗ tende esellschafter Handelsvertreter Carl Büsselmann in Gehrden und Han⸗ delsvertreter Albert Pieper in Kemnade. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 193537 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der r elch ist nur Carl Büssel⸗ mann ermächtigt.

Unter Nr. 11 220 die Firma Schwerm Lange mit dem Sitz in Hannover, Roseggerstr. 19 (Zweigniederlassung, Sitz der Hauptniederlassung Köln-Mülheim) und als persönlich haftende Gesellschafter die Baumeister Josef Schwerm und Wil⸗ helm 5. in Köln⸗Mülheim. Dem Theodor Kurtenbach in Köln-Mülheim ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. April 1937 begonnen. Die Vertre⸗ tung erfolgt nur durch die beiden per⸗ önlich haftenden Gesellschafter gemein- am oder durch einen von ihnen gemein⸗ am mit einem Prokuristen.

Unter Nr. 11221 die Firma Fried⸗ rich Heise, Inhaber Rudolf und Walter Heise mit dem Sitz in Han⸗ nover, Ungerstr. 12 und 14, und als persönlich haftende. Gesellschafter die Kartoffel⸗ und Kohlenhändler Rudolf Heise und Walter Heise, beide in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1936 begonnen.

Unter Nr. 11222 die Firma Eduard Gümmer mit Niederlassung in Han⸗ nover⸗Brink, Kornradenstr. 7, und als Inhaber der Kaufmann Eduard Güm⸗ mer in Hannover⸗Brink.

Unter Nr. 11 223 die Firma Hans Heinrich Kopp Parkhaus⸗Gaststätten mit Niederlassung in Hannover, Lange⸗ marckstr. 17, und als Inhaber der Gast⸗ stätteninhaber Hans Heinrich Kopp in Hannover.

Unter Nr. 11224 die Firma Otto Behrendt mit Niederlassung in Han⸗ nover⸗Kirchrode, Borchersstr. 1, und als Inhaber der Ingenieur Otto Behrendt in Kirchrode. Der Ehefrau Ida Beh⸗ rendt geb. Kulick in Kirchrode ist Pro— kura erteilt.

Abteilung B:

Zu Nr. 750, Firma Kohlen⸗ Kalkhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Johannes Ringeltaube ist erloschen.

Zu Nr. 1188, Firma Familien⸗ Archiv Lührs⸗Patterson Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Mol⸗ sen ist nicht mehr Geschäftsführer. Zur Geschäftsführerin ist Frau Ella Andrych in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1864, Firma Handelsgesell⸗ schaft Lothringen mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist nach Bochum ver⸗ legt. Erich Elsishans und Paul Wölky sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Bank⸗ direktoren Fritz Raulf und Carl Tang in Bochum.

u Nr. 2874, Firma Nie dersäch⸗ sische Tageszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Weide ist erloschen.

Unter Nr. 3363 die Firma Heinrich

Weber Möbel⸗ und Güterfernver⸗ Kassel

kehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Hildesheimer Str. 173 0. Gegenstand des Unternehmens ist die An n. von Güter⸗Fern⸗ und Nahverkehr un Möbel⸗Nah⸗ und Ferntransport und Fortführung des unter den Firmen

Heinrich Weber und Wilhelm Suchenfort betriebenen Möbeltransportgeschäfts und Möbel⸗ und Güter⸗Nah⸗ und Fernver⸗ kehrs. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Heinrich Weber in Hannover und der Kaufmann Karl Zerges jun. in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 3. 1937 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Heinrich Weber bringt in die Gesellschaft ein das von ihm betriebene Möbeltrans⸗ portgeschäft nebst Einrichtung. Damit ist seine Einlage in Höhe von 15900 Reichsmark . Der Gesellschafter Wilhelm Suchenfort bringt in die Ge⸗ sellschaft ein: den von ihm betriebenen Möbel- und Güter⸗Nah⸗ und Fernver⸗ kehr nebst der Hanomag⸗Zugmaschine und zwei Anhängern von je 8st und den darauf erteilten Konzessionen für Möbel⸗ und Güternahverkehr. Damit ist seine Einlage in Höhe von 5000 RM geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Hannover, 14. 8. 1937.

31961 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1286 ist heute eingetragen die Firma Eduard Ising Großhandel in Tabakfabrikaten und Kaffee mit Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Ising, ebenda.

Harburg⸗Wbg., den 13. August 1937.

Amtsgericht. IX.

Hęlmsteędt. . 131964 In das Handelsregister ist eingetragen bei der Firma A. Osterwald K Söhne in Helmstedt: Der Tischlermeister August Osterwald senior in Helmstedt ist am 1. Januar 1937 aus der Firma ausge⸗ schieden. Amtsgericht Helmstedt.

Helmstedt. 131995 Im Handelsregister ist die Firma W. Hartwig, hier, gelöscht. Amtsgericht Helmstedt.

Herzherg, Elster. 1319661

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Fikrma „Ernst Winkler, Inhaber Fritz Winkler“ in Herzberg (Elster) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Ernst Winkler“ geändert.

Herzberg (Elster), den 12. August 1937.

Das Amtsgericht.

Herzberg. Elster. 131967

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Ernst Winkler in Herzberg (Elster) folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Winkler Nachf. Joh. Wiechert. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Wiechert in Herz⸗ berg (Elster). Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Johannes Wiechert ausgeschlossen.

Herzberg (Elster), den 12. August 1937.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. 31965 In unserem Handelsregister Abt. A ist am 21. Juli 1937 bei der Firma „Georg Reisewitz“, Sitz Hirschberg (Rsgb. 2 H⸗R. A 486 —, eingetragen worden: Die Prokura der Frau Olga Reisewitz, geb. Schwarz, in Hirschberg (Rsgb.) ist durch deren Tod erloschen. Cieshd ro Riesengeb., 21. Juli 1937. Amtsgericht.

HK arlsruhe, Raden. 319691 Handelsregistereinträge.

1. Max E. Hornung in Friedrichstal. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1937. Kaufmann Wil⸗ helm Peter Hornung in Friedrichstal ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten; dessen Prokura ist erloschen. 11. 8. 1937.

2. Dyckerhoff C Widmann Komman⸗ ditgesellschaft Niederlassung Karlsruhe (Hauptsitz Berlin): Es sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. 14. 8. 1937.

Amtsgericht Karlsruhe.

HK arlsruhe, Raden. 31970 Sandelsregistereintrag.

Neue ir uch Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Karls⸗ ruhe (Hauptsitz Frankfurt a. . Dem Diplomingenieur Georg Heinrich Ehlers in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglled oder einem anderen Prokuristen. 14. 8. 1937. Amtsgericht Karlsruhe.

; 31971

In das Handelsregister ist eingetra—⸗ gen; Am 15. August 1937: Zu H.-R. A 684, M. S. Abt, . Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willy Laubach, Kassel. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich= keiten und Forderungen ist bei dem Er⸗

werb des Geschäfts durch Willy Laubach ausgeschlossen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

HKempen, Rhein. 31972]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute fol- gendes eingetragen worden:

H.⸗R. A 410, Firma Jakob Men⸗ nicken, Kommanditgesellschaft, Forsthaus bei Krefeld: Dem Josef Spiegel in Lohr ist Prokura erteilt.

Kempen, Niederrhein, 11. Aug. 1937.

Das Amtsgericht.

Kempten, AIIgüu. 31973 Handelsregistereintrag. Johann Gruber,. Tabakwaren, Le⸗ bensmittel und Reisebedarf, Einzel firma, Sitz Kempten. Inhaber: Johann Gruber, Kaufmann in Kempten. Ge— . des Unternehmens: Einzel⸗ andel in Tabakwaren, Lebensmitteln

und Reisebedarf. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 13. August 1937.

Köln. 31974

In das Handelsregister wurde am 13. August 1937 eingetragen:

H.-R. A 1859, „Jacob Haan“, Cöln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 1984, „J. P. Bachem“, Köln: Franz Taver Bachem sowie Frau Werner Staby Annelies geb. Bachem, Frau Eduard Beaucamp Hildegard geb. Bachem und Benno Bachem sind als persönlich haftende Gesellschafter aus⸗ geschieden Hans Bachem, Kaufmann in Köln-Braunsfeld, und Dr. Franz Carl. Bachem, Verleger in Köln⸗ Marienburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind auch die Ge⸗ sellschafter Hans Bachem und Dr. Franz Carl Bachem ermächtigt. Die Prokuren des Hans Bachem und des Dr. Franz Carl Bachem find erloschen.

H.⸗R. A 11050, „Hermann Mohr Zweigniederlassung Köln ⸗Kalk“, Köln⸗Kalk: Die Zweigniederlassung in Köln⸗-Kalk ist erloschen.

H.⸗R. A 11 662, „J. 8 Vogel M Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Zweigniederlassung in Köln unter der Firma Gebr. Weismantel Filiale der Firma J. J. Vogel & Co. Kom⸗ manditgesellschaft ist erloschen.

H.⸗R. A 12246, „Wilhelm Baardse A Co.“, Köln: Die Firma ist er— loschen.

H.R. A 13142, „Chemische Fabrik Louis Wagner“, Köln-Dellbrück. In⸗ haber ist Josef Oebel sen., Kaufmann in Köln-⸗Marienburg. Die Firma ist durch Umwandlung der Chemische Fa⸗ brik Louis Wagner Aktiengesellschaft⸗ entstanden und hierher übertragen.

Ferner wird bekanntgemacht: n

läubigern der Aktiengesellschaft ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A 15143. „Earl Feibel⸗ mann“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Trier verlegt ist. Inhaber ist der Kaufmann Carl Feibelmann, Köln. Geschäftslokal; Köln, Domstr. 45.

H.⸗R. A 13 144: „Wilhelm Dörner“, Köln. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Dörner, Köln. Geschäftslokal: Köln, Roonstraße 4.

H.⸗R. A 13 145, „Otto Kaßnitz“, Köln. Inhaber ist der Kaufmann Otto Kaßnitz, Köln. Geschäftslokal: Köln, Großer Griechenmarkt 97.

H.-R. A 13 146: „Martin C Braun Kommandit-⸗Gesellschaft“, Köln. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Juli 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Arno Mar⸗ tin, Köln, Kaufmann Hubert Braun, Köln. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Geschäftslokal: Köln, Müh⸗ lenbach 20/22.

H.-R. A 13147: „Hermann Mohr“, Köln⸗Kalk, wohin der Sitz der Gesell⸗ schaft von Haan verlegt ist. Komman⸗ ditgesellschaft, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Walter Korthen, Haan. Es sind zwei Komman⸗ ditisten vorhanden. Geschäftslokal: Köln— Kalk. Thumbstraße 11119.

In das Handelsregister Abteilung B wurde eingetragen:

H.R. B 7066 „Treuhand⸗Vereini⸗ gung Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Dr. Hans Hasse, Rechtsanwalt. Berlin⸗Charlottenburg, hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.

H⸗R. B 7278. „Ford Motor Com- pan Aktiengesellschaft “. Köln: Dr. jur. Erich Diestel ist Vorsitzender des Vorstandes. Erhard Vitger Köln, und Robert H. Schmidt, Köln sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Vro- kuren von Erhard Vitger und Robert H. Schmidt sind erloschen.

S.⸗R. B 7747, „Schmidt X Seckner Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung“, Köln; Hans Josef Verheven ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura von Robert Gerken ist erloschen.

Berichtigung:

Nr. 18661 Dr. Leidecker C Gie., Köln: Das Geschäft ist mit der Firma verkauft an Dr.Ing. Oeinrich Rad- macher.

Amtsgericht, Abt. 24. Köln.