Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 19 August 1937. S. 4
Königsberg. Fr. 131975 Saudelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 7. August 19837 dei Nr. 5076 — Zum Kurfürsten Carl Koch —: Die Firma ist erloschen.
Am J. August 1937 bei Nr. 789 — Lewin Minkowskti C Sohn —: Die Prokura des Gerhard Horn ist erloschen. Dem Herdert Voullisme in Königsberg (Br) ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit der Proknristin Marie Müller oder mit dem Prolnristen Karl Meyerowitz zur
rtretung der Firma befugt ist. Die Prokuristen Karl Meyerowitz und Marie Müller sind auch jeder gemeinschaftlich mit Herbert Voullieme vertretungs⸗ berechtigt.
Am 9. August 1937: Nr. ö819, Martin Rosinski, Textilherstellung. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.. Inhaber: Schneider und Kaufmann Martin Rosinski in Königsberg (Pr).
Am 12. August 1937: Nr. 5820, Sei⸗ pold C Söhne, Sitz Königsberg (Pr.. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Emil Seipold, Kaufmann und Schneidermeister Heinz Seipold, Kauf⸗ mann Horst Seipold, alle in Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1937. Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindamm 66.
Am 13. August 1937: Nr. 5821, Ger⸗ hard Götze, Möbelhaus. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Gerhard Götze in Königs⸗ berg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäfts räume befinden sich Vorst. Lang⸗ gasse Nr. 59.
Am 14. August 1937 bei Nr. 3499 — Otto Brachwitz —: Die Firma ist erloschen.
Am 14. August 1937 bei Nr. 3300 — Max Szinkoweit —: Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Willy Klink in Königsberg (Pr.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Willy Klink ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Max Szinkoweit Nachflg.
Eingetragen in Abt. B am 7. August 1937 bei Nr. 1323 — Ostpreußische Amortisationskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Günther Memleb ist als Liquidator ausgeschieden.
Kolberg. 31976 H.-R. A 190, Emil Schmückert, Kol⸗
berg: Die Firma lautet jetzt Emil
Schmückert Inh. Erna Schmückert. Amtsgericht Kolberg, 15. 7. 1937.
Landeshut, schles. 31977
In unser Handelsregister A Nr. 187 ist heute bei der Firma Carl Renner Nachfl. Ernst Brinkop, Landeshut i. Schles., eingetragen:
Der Ehefrau Olga Brinkop geb. Metz⸗ ler in Landeshut i. Schles. ist Gesamt⸗ prokura erteilt; sie vertritt gemeinschaft⸗ lich mit dem Kaufmann Karl Rüffer die Firma.
Die Prokura des Ingenieurs Otto Zavf ist erloschen.
Landeshut i. Schles., 10. August 1937.
Das Amtsgericht.
Landeshnt. Schles. 31978 Am 10. August 1937 ist zu H⸗R. A 311 die Firma Oscar Pohl in Landeshut i. Schles., Hotel- und Lichtspieltheater⸗ betrieb, eingetragen worden. Amtsgericht Landeshut i. Schles.
Limburg. Lahn. 31979
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 71 bei der Firma Wilhelm Winckel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Limburg (Lahn) vormals Gebrüder Goerlach“ folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in Verbindung mit der 3. Durchfüh⸗ rungsverordnung zu diesem Gesetz vom 2. Dezember 1936 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Wilh. Win⸗ ckel vorm. Gebr. Goerlach. Kommandit⸗ gesellschaft“ durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. T8 eingetragen worden: Wilh. Winckel vorm. Gebr. Goerlach, Kommanditgesellschaft. Limburg, Lahn. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der Milb. Winckel Kommanditgesellschaft Berleburg. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wilbelm Winckel, Fabrikant, Berleburg. Dem Kaufmann Ludwig Schneider in Limburg, Lahn, und Fräu⸗ lein Anng Hickmann in Diez ist Einzel⸗ prokurg für die Zweigniederlassung er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1X7 begonnen Es sind 5 Komman⸗ ditisten vovhanden.
Limburg, Lahn. den 9. August 1937.
Das Amtsgericht. Lim en, ScflIes. 319580
In unser Handelsregister A ist bei Vr. 127, P Kricke's Bagenbauerei und Sattlerei Georg Kride, Löwen, folgen⸗
des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft besteht fort. Amtsgericht Löwen, Schl., 26. 6. 1937.
Läwen, Sc hIles. 31981 In unserem Handelsregister A ist
bei Nr. 125 Gebrüder Pohl, Lossen, fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Löwen, Schl., 29. 6. 1937.
Lutter, Rarenberg. 131982
Die hiesige Bekanntmachung vom 10. Juni 19357, betr. die Firma Carl Otto Werner, wird dahin berichtigt, daß es in ihr statt Langelsheim heißen muß: Lutter a. Bbge. Die Firma be⸗ treibt ein Gemischtwarengeschäft. Amts⸗ gericht Lutter (Barenberg), den 29. Juli 1937.
Lutter, Barenberg. 31983
In das hiesige Handelsregister A ist am 19. Juli i937 die Firma David Klingebiel, Inh.:! Ernst Klingebiel, Wolfshagen, Inhaber: Kaufmann Ernst Klingebiel in Wolfshagen, am 29. Juli 1937 die Firma Fritz Brunke, Langels⸗ heim a. Harz, D hhcbrn Kaufmann Fritz Brunke in Langelsheim, Geschäfts⸗ zweig: Einzelhandel mit Gemischtwaren, und am 29. Juli 1937 die Firma Her⸗ mann Rieke, Langelsheim, Inhaber: Kaufmann Hermann Rieke in Langels— heim, eingetragen. Amtsgericht Lutter (Barenberg).
— —
Marne. 31984 Handelsregister A Nr. 51. Karl Hintz Inh. Hinrich Hintz, Marne: Der Ehe⸗ frau Barbara Hintz geb. Dittmann in Marne ist Prokura erteilt. Eingetragen am 13. August 1937. Amtsgericht Marne.
Menden, lr. Iserlohn. 319851
In das Handelsregister A ist am 11. August 1937 unter Nr. 60 bei der Firma Wilhelm Kortmann, Menden, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Menden, Kr. Iserlohn.
Menden, Kr. Iserlohn. 331986!
In das Handelsregister B ist am 12. August 1937 unter Nr. 70 bei der Firma Westfälische Metallindustrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Menden, Kreis Iserlohn, eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juli 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ernst Stenner in Hemer-Westig beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Amtsgericht Menden, Kreis Iserlohn.
Müllheim, Raden. 31987 Zum Handelsregister A wurde unter
Ordnungszahl 249 heute eingetragen:
Firma Hans Hoth in Müllheim, In⸗
haber Hans Hoth, Kaufmann in Müll⸗
heim. Geschäftszweig: Spezialgeschäft für
Fußboden und Wandbekleidung. Müllheim / Baden, 11. August 1937.
Amtsgericht.
Vgumũünst er. . 31988 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46 ist heute bei der Firma Adler K Oppenheimer, Aktiengesellschaft, Abtei⸗ lung Lederwerke Neumünster, folgendes eingetragen worden: Carl Adler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neumünster, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.
Neunkzirchen, Saar. 31989 Handelsregistereintragung vom 14. 8. 1937 bei der Firma Saar⸗Industrie⸗ bank, A. G., zu Neunkirchen — H.⸗R. B er. 88 Der Kaufmann Nicola Beilstein aus Neunkirchen ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Neunkirchen⸗Saar.
Neęusalz, Oder. 31990
Im Handelsregister A Nr. 162 ist bei der Firma „Adolf Schmidt“, mit dem Sitz in Neusalz (Oder), eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Adolf Schmidt“ Tabak⸗ und Zucker⸗ waren⸗Großhandel Tabakwaren⸗Klein⸗ handel.“
Neusalz (Oder), den 14. August 1937.
Amtsgericht.
Vęustettin. 31991
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 317 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Auto⸗ 6 Neustettin Pfitzner und Jung⸗ . Neustettin folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Autohaus Neu⸗ stettin, Walter Jungklaaß in Neu⸗ stettin. Der bisherige Gesellschafter Walter Jungklaaß ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Neustettin, den 5. August 1957. Das Amtsgericht.
Niebüll. 1992 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S6 einge⸗
tragen: lautet jetzt: Edu⸗
Die Firma ard Busch, Molkerei⸗Laboratorium
*
„Wiesby“, Tondern⸗Niebüll, Sitz für Deutschland in Niebüll. Inhaberin: Witwe Margarethe Laura Busch geb. Hansen in Tondern. Niebüll, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.
Vuürnhberꝶ. 31993 Sanudelsregistereinträge.
1. Romuald Harrer in Nürnberg. F-⸗R. XIV e295. Inhaber: Romuald Harrer, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Handel mit Fahrrädern, Fahrradteilen, Radio und Schallplatten sowie Reparaturwerkstätte. Geschäfts⸗ lokal: Wiesenstraße 1601.
2. Forchheimer X Falk in Nürn⸗ berg. F- R. XIV / 296: Der Inhaber Julius Hirschler ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist im Erbwege auf die Kauf⸗ mannskinder Lore Cdith Hirschler, geb. 13. August 1920, und Marianne Hirsch⸗ ler, geb. 19. Mai 1924. beide in Nürn⸗ berg. übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma in Erbengemeinschaft weiterführen. Mit Wirkung vom 1, August 1937 ist das Geschäft unter Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der Firmenfortführung mit oder ohne Nachfolgezusatz auf den Fabrikbesitzer Paul Pfannkuch in Nürnberg über— egangen, der es unter der geänderten n. Paul Pfannkuch früher Forchheimer «*. Falk weiterführt. Die Prokura des Ludwig Heussinger ist erloschen, Der Fabrikbesitzersgattin Wilhelmine Pfannkuch und dem Kauf⸗ mann. Anton Pfannkuch, beide in Nürnberg, ist, je Einzelprokurg erteilt.
3. Karl Högg Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ berg. F-⸗-R. XIV/ 234: Die Gesell⸗ schaftewersammlung vom 27. Juli 1937 beschloß die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter Friedrich Kuhn, Kaufmann in Nürn⸗ berg, der das Geschäft unter der Einzel⸗ firmg Karl Sögg . Co weer ier, Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft. die fich zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung . ,
4. isenbeton⸗Baugesellschaft Nürnberg mit beschränkter . in Nürnberg. G-⸗R. XI Vl / 129g: Die Gesellschafterversammlung vom 20. Juli 1937 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Ver— mögens im ganzen, unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kom- manditgesellschaft in Firma: Bau⸗ unternehmung Jenn Kom mandit⸗ gesellschaft beschlossen, die das Geschäft weiterführt. Die seitherige Firma und die Prokurg des Robert Schwarz ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 10. August 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Michael Jenn in Nürnberg. 2 Kommanditisten. Dem Bauführer Robert Schwarz in Nürnberg ist Einzel⸗ r, erteilt. sensch
; ontangesellschaft Mosbacher 83 Seub eck in Nürnberg. hr XIV gs; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Hugo Mosbacher, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter geänderter Firma: Metall⸗ hr lung Hugo Mosbacher weiter⸗ ührt.
6. Noris Tachometerwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. XXXVI/ a): Dr. Siegfried Guggenheimer ist nicht mehr r cen e e, Als Geschäftsführer, je mit dem Rechte der Alleinvertretüng sind bestellt: Dr. Ernst L. Schmidmer, Ingenieur, und Hans Jauch, TDiplom⸗ volkswirt, beide in Nürnberg.
7, Jean Pitteroff in Rürnberg. G-R. XL VI 130: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers auf Marie Leidner, Kaufmannswitwe, Heinrich Leidner, Kaufmann, und Eva Marie Leidner, Kaufmannstochter, geb. 24. Sep⸗ tember 1919, alle in Nürnberg, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter . in Erbengemeinschaft weiter⸗ ührten. Die Prokura der Apollonia Leidner ist erloschen. Nach erfolgter Erbauseingndersetzung ist das Geschäft mit dem Rechte der Firmenfortführung auf Marie Leidner, Kagufmannswitwe, und Heinrich Leidner, Kaufmann, beide in Nürnberg, übergegangen, die es unter unveränderter Firma in offener Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1957 heiterführen. Jeder Gesellschafter allein ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
s., Franz Dorn in Nürnberg. G- R. XI,. VI / ß: Die persönlich haftende Gesellschafterin Anna Dorn ist durch Tod ausgeschieden. Als solcher ist ein⸗ getreten: Richard Dorn, Hotelier in Nürnberg. 2 Kommanditeinlagen er— höht. 1 Kommanditist ausgeschieden.
97. Andreae Noris Zahn Alktien⸗ gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. G.⸗R. XXXIII /81: Dem Kaufmann Berthold Gundrum in Nürnberg ist Gesamtprokurg mit einem Vorstandsmitglied, unter Beschränkung
auf den Betrieb der Zweigniederlassung Nürnberg erteilt.
10. Felger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G. R. IVs72: Die ö lung vom 26. Juni 1937 beschloß eine Aenderung der S5 6, 7, 12 und 15 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Protokolls.
11. Metallbesatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII7: Siegmund Rau ist nicht mehr Geschäftsführer und Richard Bene⸗ diet nun alleiniger Geschäftsführer.
12. Julius Heilbronner in Nürn⸗ berg. F. R. XI / 219: Die Prokura des Friedrich Schmid ist erloschen.
13. Joseph Bamberger in Nürn⸗ berg. F. R. XI E235: Die Firma und die Prokura der Frida Bamberger sind erloschen.
14. Karl Liebel in Nürnberg. F. R. XIV 297. Inhaber: Karl Liebel, Geschäftsinhaber in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren sowie Schreibwaren⸗ geschäft. Geschäftslokal: Zerzabelshofer Hauptstr. 52.
15. Adolf Sickbert C Co. in Hers⸗ bruck. G.⸗R. I/61 Hersbruck: Durch rechtskräftiges Endurteil des Ober⸗ landesgerichts Nürnberg, 3. Zivilsenat, Ber = Jeg. 3 MI 3/563 voni 11. Mai 1936 ist Gesellschafter Adolf. Sichbert aus⸗ geschieden. Gesellschafter Eliodoro Giacin wohnt nun in Rückersdorf. Der Buchhalterin Lucie Rother in Hersbruck ist Einzelprokura erteilt.
16. M. Freund C Co. in Liguida⸗ tion in Nürnberg. G.⸗R. XVI / 120: Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidagtoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 13. August 1937.
Amtsgericht — Registergericht. Oderberg, Marz.
31994 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 63 ist heute bei der Firma Arnold Cohn, Filiale. Lunow, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Oderberg / Mark, den 7. August 1937.
Amtsgericht.
Offenbach, Main. 131995 Handelsregistereintragungen. Vom 15. August 1937:
Zur Firma Blänkle & Kleberger in Offenbach a. M.: Die Geselsschaft ift aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Otto Blänkle in Offenbach a. Main ist alleiniger Inhaber der
Firma.
Zur , Gottfried Wachtberger vorm. Exich Franke. Präzisionswerk⸗ zeugfabrik in Offenbach a. M.: Der
Ort der Niederlassung ist jetzt Heusen⸗
stamm. Heinrich Mess ; Zur Firma Heinri essing in 5 a. M.: Die Firma ist er⸗
5 enba loschen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Pasewalk. ( ls319965
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 63 bei der Firma Emil Schultz, Inhaber Elisabeth Schultz in Rothemühl, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pasewalk, den 6. August 1937.
Das Amtsgericht.
Pirna. 31997 Auf Blatt 554 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma. Dr. Hesse & Cie. in Heidenau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Wiedenhöfer in Dresden und dem Chemiker Werner Radünzel in Heidenau. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Firma ge⸗ meinschaftlich mit einem der anderen Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuren Alfred Levin und Dr.⸗Ing. Görne sind erloschen.
Amtsgericht Pirna, den 7. August 1937.
Potsdam. 131998
8. H.R. B 64 — Alademische Verlags⸗ Gesellschaft „Athenaion“ mit beschränkter Haftung Wildpark⸗Potsdam —: Durch 8 der Gesellschafterversammlung vom 24. Juli 1937 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ elend den Verlagsbuchhändler Dr. Albert Hachfeld in Potsdam, Zeppelin⸗ straße 75, übertragen worden ist. Die . der G. m. b. H. ist erloschen. Die Firma wird unter dem Namen: Akademische Verlagsgesellschaft Athe⸗ naion Nachfolger Dr. Albert Hachfeld, Potsdam, weitergeführt.
Als nicht i, ,. wird bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, gemäß 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) Sicherheit zu leisten ist, . sie nicht Befriedigung verlangen können.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1475 die Firma Akademische Ver⸗ lagsgesellschaft Athenaion achfolger Dr. Albert Hachfeld, Potsdam, und als deren Inhaber der Verlagsbuch⸗ händler Dr. Albert Hachfeld, Potsdam, eingetragen. Dem Verlagsdirektor und
—
Buchhändler Max Spendig in dam ist Prokura erteilt. ö ut Potsdam, den 6. n 1937. Amtsgericht. Abteilung 8.
Pxritꝝ. 1g
IJ das Handelsregister A il . unter Nr. 182 bei der Firma dug Markus, Byrig eingetragen: Re Firma ist erloschen.
Phritz, den 13. August 1937. Amtsgericht.
Rad ebenl. ; 3200) In das Handelsregister ist heute au
Blatt 263, betr. die Firma Hermann
Kühn eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Radebeul, 13. August 199
Rathenow. ; ly In unser Handelsregister Abteilung! ist folgendes eingetragen: Nr. 679, betr. Firma Max Babenzien, n,, , i. Liguid., Ma thenow: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 11. August 1937: b) Nr. dog. Firm „Kurt Röder“ in Rathenow. Inhaber Kaufmann Willy Lindemann in Rath. now: Die Erben des Kurt Röder, früheren Inhabers der Firma, haben vor Eintragung der Firma das Ge— schäft nebst Firma an den neuen Im 6 Willy Lindemann übertragen Eingetragen am 12. August 18 c) bei Nr. 303, betr. Firma Julin Laack Söhne, Rathenow: Dem Marin Laack in Rathenow ist Einzelprokumn erteilt. Eingetragen am 12. Augmn 1837: c bei Nr. 432, betr. . n ft Raute, Rathenow: Die Firm ist erloschen. Eingetragen am 12. Augn 1937: e) bei Nr. 682, betr. Firm Witte C Co,, Rhinow: Die Firma ij erloschen. Eingetragen am 15. Augn
1937. Amtsgericht Rathenow.
Roßwein. . 3200] Auf Blatt 161 des hiesigen Handels registers, die Firma Carl Wolf Roß weiner Achsen⸗, Federn⸗Fabrik um Gesenkschmiede betr., ist heute einge tragen worden: In das Handelsgeschif sind vier Kommgnditisten eingetreten Die Gesellschaft hat am 15. Mai 19) begonnen. Von den persönlich haften den Gesellschaftern (Diplomingenie Karl Walter Wolf und Kaufmam Carl Moritz Wolf in Roßwein) ist jede für sich allein zur Vertretung der Ge sellschaft berechtigt. Amtsgericht Roßwein, 10. August 193
Saarburg, Ez. Trier. 13200
H.R. A Nr. 111, Medizinal⸗Kreu ;
Drogerie, Haus Knüpfer, Saarhun Bez. Trier: Die Firma ist in „Med zinalkreuzdrogerie, Taba kwarengroß⸗ un Kleinhandel, Hans Knüpfer, Saarbun Bez. Trier“ geändert. Amtsgericht Saarburg, 13. August 197 St. Ingbert. 3200 Bekanntmachung. Im Handelsreg. wurde heute bei de Fa. Geschwister Reppert, G. m. b. mit dem Sitze zu St. Ingbert, eing tragen: Durch Beschluß der Gesel schafterverfammlung vom 2. Juli 19 ist das Vermögen der Gesellschaft au die Lydia Detemple geb. Reppert, M diftin in St. Ingbert, als alleinige G sellschafterin unter Ausschluß der Liqu dation übertragen worden. Die Firm ist erloschen. Den Gläubigern der 6 sellschaft, die sich binnen 6 Mongte nach der , ,, der Eil tragung des Umwandlungs eschlusses das Handelsregister zu diesem Zwen . . . ö. , h ie nicht Befriedigung verlangen könnet l St. Ingbert, den 24. Juli 1937.
Amtsgericht — Registergericht. 3200
St. Ingbert. Firmenregister.
Am JT. August 1937 wurde im Firm, Reg. Bd. JL Ziff. 712 bei der Fin Carl Viktor Graffion mit dem. Eih zu St. Ingbert eingetragen: Die 8 lautet künftig: „K. V. ,, 4 haber ist Kari Viktor Graffion, Kan mann, St. Ingbert. .
Amtsgericht — Registergericht —
St. Ingbert.
St. Ingbert. 320!
Firmenregister. ; Am 9. 5. 1937 wurde im Firm Reg. Bd. J Ziff. IX bei der Ri Dohnn Sahner mit dem Sitze zu St. Ingbe⸗ eingetragen: Inhaberin der Firma ; Maria Magdalene Sahner geb. San Witwe von Johann, St. Ingbert. Prokura der Frau Sahner ist erlosche Amtsgericht — Registergericht — St. Ingbert
Verantwortlich für Schriftleitung (Umtlicher und Nih amtlicher Teil), Anzeigenteil und für da Verlag: Präsident Dr. Sch lan)
in Potsdam: . für den Handelsteil und den n redaltlonellen Teil; Rudolf Lantz
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Dructe ij und ,, ellschaft, Berli
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
2) be
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9 —
monatlich 2.30 CK einschließlich 0 48 aA Zeitungsgebüuhr, aber
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
; — Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l. 80 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 R, einzelne Beilagen 10 Mal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
ohne
O
Nr. 191 Reichs bantgirotonto
1
0
Anzeigenpreis für den Raum einer Petst · Jeile Zeile 1,85 oö. — A SW, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einjusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 5
. e , ,, bh mm breiten lI0 GMaH, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
L
Berlin, Freitag, den 20. August, abends
Poftescheckkonto: Berlin 41821 1937 —— —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Verleihung des Ordens vom Deutschen Adler. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Betanntmachung des Reichsführers SJ und Chefs der
Deutschen Polizei über die Aufhebung des Verbotes einer aus ländischen Druckschrift.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen des Preußischen Oberbergamts in Dortmund über die Erteilung von Martscheiderkonzessionen.
Amtliches. Deutsches Reich.
erleihung des Ordens vom Deutschen Adler. Der Führer und Reichskanzler hat folgende Ordensaus⸗
—
dler mit dem Ste dem japanischen Konteradmiral Soonosuke Koba—⸗ va fh i, dem argentinischen Konteradmiral Leon Scasso. Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler erster Stufe: a) den japanischen Marineoffizieren Kapitän z. S. Moriji Takeda, Kapitän z. S. Katsu Nagamatsu, Fregattenkapitän Kameto Kuroshima, Fregattenkapitän Tadashi Maeda, Fregattenkapitän Seishichi Watanabe, b) den argentinischen Marineoffizieren Kapitän z. S. Jorge Godoy, Kapitän z. S. Juan F. Chihigaren, Kapitän z. S. Manuel A Maran ch el, Fregattenkapitän Jorge Sciurano, Fregattenkapitän Manuel E. Marino.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Golzpreis beträgt am 20. August 1937, für eine Unze Feingold t — 139 sh 43 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 20. August . 19637 mit RM 12.425 umgerechnet. . — RM 865867 für ein Gramm Feingold demnach... — pence 53,7731, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2778383. Berlin, den 260. August 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
—
Betkanntmachung. Betr.:: Aufhebung des aer en, einer ausländischen Drud⸗ rift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird das am 14. September 1933 bis auf weiteres ausgesprochene Inlandsverbot der in Brüssel erscheinenden Zeitung
„La Gazette“ mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Berlin, den 18. August 1937. Der Reichsführer sJ und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.
J. A. Muller.
Preußen.
Der bisher kommissarische Landrat Recknagel in Schmalkalden ist endgültig zum Landrat ernannt worden.
Bekanntmachung.
Dem Diplomingenieur Heinz Balling ist von uns unterm 8. Juli 1937 die Konzession als Markscheider mit der Berechtigung zur öffentlichen Ausführung von markscheide⸗ rischen Arbeiten innerhalb Preußens erteilt worden. Sein Wohnsitz ist Essen.
Dortmund, den 14. August 1937.
Polst er.
—
Bekanntmachung.
Dem Diplomingenieur Gerhard Schweden ist von uns unterm 12. Juli 1937 die Konzession als Markscheider mit der Berechtigung zur öffentlichen Ausführung von mark— scheiderischen Arbeiten innerhalb Preußens erteilt worden. Sein Wohnsitz ist Dortmund.
Dortmund, den 14. August 1937. Polster.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
en
Verkehrswesen.
Errichtung einer Reichspostbaudirektion in Berlin. i Durchführung der im Zusammenhang mit der Um⸗ gestaltung der Reichshäuptstadt notwendig werdenden Neu, Um⸗ und Erweiterungsbauten der Deutschen Reichspost wird zum
1. September in Berlin eine Reichspostbaudirektion errichtet. Sie erhält die Stellung und Befugnisse einer Reichspostdirektion. Als ihr Leiter ist der Sberpostbaurat Dipl.Ing. Wer mer im Reichs- ostministerium bestellt worden. Zum Geschäftsbereich der neue
eichspostbaudirektion gehören die Aufstellung der Entwürfe einschl. der Verhandlung mit den dabei in Betracht kommenden Berliner Behörden und dem Generalbauinspektor für die Reichs⸗ hauptstadt, ferner die Vorbereitung der Bauausführungen einschl. des Grunderwerbs und die Bauausführungen selbst.
2 848 500 Kraftfahrzeuge am 1. Juli 1937. Zunahme um 69 * seit 1933.
Berlin, 19. August. Am 1. Juli 1937 waren im Deutschen Reich 2 8418 500 Kraftfahrzeuge vorhanden. Die Zunahme war im letzten Jahr wieder stärker als in den vorangegangenen Jahren; sie betrug 373 00 Kraftfahrzeuge oder 15 .. Seit dem Jahr der Machtübernahme ist damit die Zahl der Kraftfahrzeuge um 1166000 oder um 69 94 gestiegen. Im einzelnen umfaßt jetzt der deutsche Kraftfahrzeugbestand 1 327 209 Kraftfräder (12 * mehr als im Vorjahr), 1168 100 Personenkraftwagen (17 * mehr), 17300 Kraftomnibusse (1 25 mehr), 321 500 Lastkraftwagen (19 *, mehr), 13 200 Sonderfahrzeuge (15 * mehr) und 60 900 Zugmaschinen und Sattelschlepper (28 3 mehr).
aus dem Ausland.
Der Reichsminister der Finanzen hat die Oberfinanzpränden-⸗ ten ermächtigt, auf Antrag Schenkungen von Devisen, die aus dem Ausland ein gehen, unter gewissen Vor⸗ aussetzungen steuerfrei zu lassen. Ter Eingang der Devisen aus dem Ausland ist im einzelnen nachzuweisen. Ueber die weiteren Bedingungen für die Steuerfreiheit erteilen die für die Erbschaftsteuer Schenkungsteuer) zuständigen Finanzämter Aus⸗ kunft.
Der dentsche Außenhandel nach Erdteilen und Ländern im J. Halbjahr 1937.
Die Einfuhr Deutschlands betrug im 1. Halbjahr 1937 2527.2 Mill. . Ein hen damit um 416,2 Mill. R M oder 19, 2, höher als im 1. Halbjahr 1936. Von dieser Steigernn entfielen rund 165 Mill. RM auf Lebensmittel, etwa 141 Mill. Reichsmark auf Rohstoffe und 78 Mill. RM auf Halbwaren. An der Zunahme der Lebensmitteleinfuhr waren der. Südosten Europas und Südamerika in erster Linie beteiligt. während sich die Zunghme der Rohstoffeinfuhr auf zahlreiche Lieferländen ver⸗ teilt. Etwa die Hälfte der Einfuhrzunahme ist auf die Preis⸗ steigerungen am Weltmarkt zurückzuführen. . .
An der wertmäßigen Steigerung der Gesamteinfuhr sind Europa und Ueberses je zur Hälfte beteiligt. Aus fast allen europäischen Ländern hat die Einfuhr zugenommen. Insbesondere stieg die Einfuhr aus dem Südosten weiter stark an. Rumänien lieferte für 5835 Mill. RM mehr Waren nach Deutschland als im 1. Halbjahr 1936 (Mais, Gerste, Mineralöle). Die 357 aus Jugoslawien erhöhten sich um 28, Mill. RM Beizen Obst, Solz, Bauxit), aus der Türkei um 19,9 Mill, RM Weizen, Noggen, Obst, Südfrüchte), aus Ungarn um 8,7 Mill, RM. Mais, Butter), aus Griechenland um 8,3 Mill. RM Südfrüchte) und aus Bulgarien um 3,9 Mill. RM (Eier). Eine erhebliche Einfuhr⸗ zundhme war außerdem bei Frankreich (Wolle, Lumpen, Kalb⸗ elle und Rindshäute), , , ,,, (Metalle, Schrott) und Großbritannien (Kupfer, bearbeitete Fe le zu Pelzwert fest⸗ zustellen. Lediglich bei der Einfuhr aus Spanien, der Schweiz, Lettland, Dänemark und der Union d. S. , waren Rückgänge zu verzeichnen. Ver allem schrumpfte die Einfuhr aus Spanien stark zusammen (— 51,3 .; insbesondere Südfrüchte und K 2424 . Europa vermochten auch alle übrigen Erdteile ihre Einfuhr nach Deutschland zu steigern. Die stärkste Zunahme ergab sich für Amerika. Zwar verloren die Vereinigten Staaten etwa 14 Mill. RM (Baumwolle), aber dieser Rückgang wurde wettgemacht durch erhebliche Einfuhrsteigerungen u. a. bei Argen⸗ tinien (Weizen, Mais), Brasilien (Kaffee, Bäumwolle, Felle und Häute, Kautschüh), Chile . Kupfer, Hafer), Canada (Weizen, Volle, Erze), Columbien (Kaffee, Südfrü . den r e n, Ländern haben ihren Absatz nach Deutsch— land steigern können die Südafrikanische Union (Wolle, Erze), Rhoꝛesien (Kupfer), Belgisch⸗Kongo kupfer) und Aegypten (Baumwolle). In Asien erhöhte Britisch⸗Malaya seine Lieferun⸗ gen nach Deutschland auf mehr als das Doppelte (insbesondere Kautschut). Auch Australien konnte mehr Waren (Wolle, Blei⸗ erze und Blei) absetzen als im Vorjahr.
früchte) und Mexiko (Flachs).
nach Erdteilen. Januar Juni 19365) 1937 Mill. RR 4 Mill. RM 217,4 57,71 421,7 695,9 215, 307, 536, 36,1 10,Bõ
Die Einfuhr Deutschlands
1835)
Mill. RM 6 .. . 1317, 1 61, 91 37.38 67 162 1959 155 0,3
Erdteile
0
. 83
Europa... nebersee.
o S- ETX
—
Amerika Australien . Nicht ermittelte Lander
— —
. , ie re di e de
) ohne Silber.
Auch die Ausfuhr Deutschlands hat im 1. Halbjahr 1937 gegenüber der entsprechenden Zeit des Vorjahres betrachtlich zu⸗ genommen (4 21,1 273). Von der Steigerung * 1732 Mill. R M) entfielen etwa drei Fünftel (287,9 Mill. RM) auf Europa, der Rest auf Uebersee. Die überseeischen Gebiete erhöhten ihren Anteil an der deutschen Ausfuhr von 284 * weiter auf 30,5 R. während der Anteil Europas trotz der absolut großeren Zunahme erneut zurückging. Es fand also eine weitere Vertagerung der Ausfuhr von Europa nach Uebersee statt.
Alle europäischen Länder, deren Einfuhr nach Deutschland sich erhöhte, nahmen auch in stärkerem Umfange deutsche Waren ab als in der entsprechenden Vorjahrszeit. Darüber hinaus erhöhten einige weitere Länder ihre Bezüge aus Deutschland. Besonders —ᷣ war — in absoluten Werten — die Ausfuhrzunahme bei
elgien⸗ Luxemburg, Dänemark, Frankreich, Jugoslawien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, Italien und Ungarn. Die Balkanländer Bulgarien, Griechenland, Jugoslawien und Ra⸗ mänien nahmen im ganzen für 46.3 Mill. RM mehr deutsche Waren auf als in der entsprechenden Vorjahrszeit.
Auch nach allen übrigen Erdteilen erhöhte sich die deutsche Ausfuhr. Am stärksten nahm sie nach Asien zu ( 40,7 5). Alle asiatischen Länder waren daran beteiligt., darunter mit den absolut größten Beträgen: China (einschl. Hongkong und Man⸗ dschukuo), Jran, Japan, Britisch⸗Indien und Niederländüsch⸗ Indien. Auch fast alle amerika niichen Länder nahmen erhöhte Mengen deutscher Erzeugnisse auf, insbesondere Brasilien, Argen⸗ tinien, die Vereinigten Staaten, Venezuela und Mexiko.
Die Ausfuhrsteigerung im Verkehr mit Afrika verteilt sich ebenfalls auf fast alle afrikanischen Länder. Eine größere Abfatz⸗