1937 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

RDO . 2 = er, ;. .

3 0F

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 20. August 1937. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strassachen,

Zwangsversteigerungen. Aufgebote

Oe entliche Zustellungen.

Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

9. Deutsche r ü baten

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

32389 Aufgebot.

Der Landwirt Friedrich Müller in Meisdorf⸗Harz, vertreten durch den Rechtsanwalt L. Trost in Ermsleben⸗ Harz, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Eigentümerin des im Grundbuch von Radisleben Band VII Blatt 414 geführten Grund⸗ stücks: Acker zwischen dem Meisdorfer und Opperöder Graswege, K.⸗Nr. 1756, von O, 4780 ha, beantragt. Die Ehe⸗ frau des Kossaten August Müller, Do⸗ rothee geb. Schade, in Meisdorf, die im Grundbuch als Eigentümerin eingetra— gen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1937, vormittags 190 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfol⸗ gen wird.

Ballenstedt, den 6. August 1937.

Das Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gärtner August Becker in Vaake a. Weser hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer des im Grundbuch Band 6 Artikel 260 von Vaake unter lfd. Nr. 2 eingetragenen Grundstücks Ktbl. 19 Parz. 36, Wiese, in der kleinen Ahle 18,90 a, gemäß 5 XI B. GB. —= Bürgerliches Gg duch beantragt, eh mit Aus⸗ nahme des noch lebenden Miteigen⸗ tümers Karl Becker in Vaake. Als Eigentümer dieses Grundstücks sind ein— getragen: 1. Ehefrau Charlotte Knauf geb. Koch in Münden, 2. Ehefrau Sofie Rudolf geb. Koch in Münden, 3. Ehe— au Luise Rettberg geb. Oehlbrecht in Vaake, 4. Heinrich Becker in Vaake, 53. Heinrich Gunkel in Rothenditmold, 5 Ehefrau Margarete Louise Lotze geb. Becker in Höxter, 7. Ferdinand Jakob Becker in Vaake, 8. die Kinder des Georg Becker: a) Ehefrau Marie Becker geb. Becker in Bredela, b) Karl Becker in Vaake, 9. Witwe Anna Katharina Becker geb. Braun in Kassel, 10. die Kinder der Witwe Gertrud Gerth ged. Becker; a) August Ferdinand Becker in Veckerhagen, b) Georg Heinrich Becker in Veckerhagen, e) Luise Sofie Becker in Veckerhagen, 11. Ehefrau Marie Achterkerken geb. Becker in Kassel, 12. Ehefrau Sofie Döbel geb. Becker in Bremen, 13. Daniel Gunkel, 14. Ehe— frau Marie Kreike geb. Gunkel in Gimte, Die bisherigen Eigentümer, mit Ausnahme des zu 8p genannten Karl Becker werden aufgefordert, spä— testens in dem auf den 20. Oktober 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumel— den, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. ;

Hofgeismar, den 17. August 1937. Das Amtsgericht.

32391 Aufgebot.

Die Thür. Bergämter in Weimar und Saalfeld haben nach § 5 des Ge⸗ setzes über Bergwerksabgaben vom 27. Dezember 1933‚9. Juli 1924 be⸗ antragt, im Wege des Aufgebotsver⸗ fahrens das Bergwerkseigentum an folgenden Grubenfeldern zu entziehen: LGrubenfeld Eisenzeche im Ruhlaer Forst der Gothaischen Gewerkschaft Margarethe 1, 2. Grubenfeld Hedwigs⸗ zeche 2 der Gothaischen Gewerkschaft Veledaszeche, 3. Lettenkohlengrubenfeld Hanna in der Flur Haarhausen der Gothaischen Gewerkschaft Arminia, 4. Grubenfeld Graf Reden 42 bei Fried— richroda der Gothaischen Gewerkschaft Gustavshall, 5. Grubenfeld Gefunden Glück in Arlesberger Forst der Gotha⸗ ischen Gewerkschaft Gefunden Glück, 6 Grubenfeld Werder 18 der Gotha⸗ ischen Gewerkschaft Bonifacius, 7. Gru— benfelder „Mutterglük XVII und XVIII der Gothgischen Gewerkschaft „Othello“, 3. Fluß- und Schwerspat— Truhenfeld Prinz Eitel im Arlesberger Forst der Gothaischen Gewerkschaft Salberstadter Kaliwerk, g. Grubenfeld ESoꝛbitzberg⸗ in der Flur Knobelsdorf der Firma Gebr. Wohlfahrth und Bar⸗ lösius in Saalfeld, 16. Grubenfeld

„Friedensschacht! in der Gemeinde!

Gewerkschaft 11. Grubenfeld „Ezan⸗ der Gemeinde Saal⸗ Gewerkschaft Viktoria in 18. rene „Wilhelma“ in der Gemeinde Saalfeld der Gewerk⸗ schaft Rhenanig in Essen. Die Ent⸗ ziehung soll erfolgen, weil Grubenvor⸗ stände nicht vorhanden oder nicht zu ermitteln sind und die Grubenabgaben nicht gezahlt worden sind. Die Eigen⸗ tümer der Grubenfelder, die Gewerk⸗ schaftsvertreter oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, den 24. November 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 113, anzumelden, andernfalls ihnen das Bergwerkseigentum entzogen wird.

Weimar, den 17. August 1937. Amtsgericht. Abt. 2.

Saalfeld der Frie⸗ densschacht“, J feld der Saalfeld,

32392 Aufgebot.

Die Ehefrau Elisabeth Jutzi geb. Rieve in Duisburg⸗Meiderich, Brückelstraße 23, vertreten durch den Rechtsanwalt Jaeger in Duisburg⸗Meiderich, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter TDeert Matthias Rieve, zuletzt in Altona wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 4. März 1938, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, SZimmar 209. anbergurrtan Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die . spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Altona, den 16. August 1937.

Das Amtsgericht.

32395

Die unbekannten gesetzlichen Erben des am 26. Januar 1937 tot aufgefundenen, 562 Jahre alten ledigen Lederzurichters Franz Gottwald aus Breslau, Große Groschengasse 4/5, werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis spätestens 1. Novem⸗ ber 1937 dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Anderenfalls werden sie mit ihren Rechten ausgeschlossen. Die voraussichtliche Höhe des Nachlasses be⸗ trägt nach Abzug der Schulden rund 5400 RM. (43 VI 26 / 37.)

Breslau, den 14, August 1937.

Das Amtsgericht.

32394

Am 19. Februar 1937 ist in Schwar⸗ zenberg Frau Ida Caroline gesch. Knappe geb. von der Eltz gestorben. Sie ist am 16. Januar 1856 in Han⸗ nover als Tochter des Schriftsetzers Andreas von der Eltz und der Marie Sophie Luise geb. Meuser geboren. Ihre Erben sind unbekannt. Es wird hiermit zur Anmeldung etwaiger Erbrechte bis zum 16. Oktober 18537 aufgefordert. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der Anmeldungsfrist nach—⸗ gewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 1500 RM.

Eibenstock, den 12. August 1937.

Das Amtsgericht.

32395 Erbe naufruf.

Die Erben des angebl. am 17. Januar 19063 in Oberndorf, Niederbayern, ge⸗ borenen und am J. April 1937 in Sulz a. N. tödlich verunglückten Josef Buch⸗ ner, led. Dienstknecht, werden aufgefor⸗ dert, ihr Erbrecht bis spätestens 15. Oktober 1937 beim Nachlaß⸗ gericht Sulz a. N. (Bezirksnotariath geltend zu machen.

Württ. Bezirks notariat Sulz a. N.

3216

Turch Ausschlußurteil vom 12. August 1937) sind die Mäntel der folgenden Wertpapiere für kraftlos erklärt worden: S6 ,. Goldpfandbrief der Landschaft der Prov. Sachsen Nr. 13970 1000, RM, 8 / ß 95 n n r der Landschaft der Prop, Sachen Nr. N 332 500 RM, 36 7, Goldpfandbrief der Landschaft der

Prov. Sachsen Nr. M 612 100, RM,

8/6 3. Goldpfandbrief der Landschaft der Prov. Sachsen Nr. O7 613 100, RM, 8 / 6 95 , ,, der Preuß. Cen⸗ tral-⸗Bodenkreditanstalt vom Jahre 1924 Nr. 5701, 5702, 5703, 5704, 6234 je 420 Reichsmark 2100, RM, do. Nr. 19292 1065, RM. F 7 / 386. Amtsgericht Zeitz.

32399)

Durch ,,,, F. 1/37 vom 28. Juli 1937 ist das Sparbuch Nr. 2058 der Kreissparkasse des Kreises Land Hadeln in Otterndorf über etwa 1000 RM, lautend auf den Namen der Ehefrau Metta Diers geb. Gooß, für kraftlos erklärt worden.

Otterndorf, den 28. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

32400

Durch Ausschlußurteil F. 337 vom 28. Juli 1937 ist das Sparbuch der Kreissparkasse des Landes Hadeln zu Otterndorf Nr. 1584, ausgestellt für den Gendarm Friedrich Schulze und Ehefrau Wilhelmine (genannt Minna) geborene Nickel in Altenbruch im April 1923, über 7055,93 Papiermark lau⸗ tend, für kraftlos erklärt worden.

Otterndorf, den 28. Juli 1937.

Das Amtsgericht.

32398) e Durch Ausschlußurteil vom 20. Juli 1937 ist der am 3. August 1926 aus⸗ gestellte und am 18. November fällig ge⸗ wesene Wechsel über 55l, 60 RM, aus⸗ gestellt von der Firma Klein & Co., Neuß⸗Grimlinghausen, angenommen von der Tectoplast Ges. m. b. H., Köln⸗Mül⸗ heim, giriert von Klein C Co., Neuß⸗ i gan en, und von A. Weyerstraß, Düsseldorf, zahlbar bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Köln⸗ Mülheim, für kraftlos erklärt worden. Köln-Mülheim, den 14. August 1937. Amtsgericht.

. 9 ,, ö e othekenbrief üher die im gen bn nn Euxhaven end XXXIX Blatt 1151 in Abt. 111 unter Nr. 183 für den Angestellten August Gülzow in Cuxhaven eingetragene Darlehnsforde⸗ rung von 5460 RM ist heute für kraftlos erklärt worden.

Cuxhaven, den 12. August 1937. Das Amtsgericht.

32396 Beschlusß. Der nach dem am J. Januar 191 verstorbenen Justizrat Hermann Halle erteilte Erbschein vom 14. Januar 1920 168. VI. 2361/19 wird für kraftlos

erklärt. Berlin, den 7. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 464.

4. Oeffentliche Zustellungen.

321402] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehescheidungssache der Frau Gertrud Strahl geb, Hindemith in Breslau, Kleine Groschengasse 41, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rauch in Breslau, ladet die Klägerin ihren Ehemann, den Bau⸗ arbeiter Karl Strahl aus Breslau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 27. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 516, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen (5. R. / 37). Breslau, den 11. August 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

32404 Ladung.

Der Arbeiter Adolf Wilhelm Julius Lüders, Hamburg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Emma Martha Helene Lüders, 36. Steinohrt, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 22. Oktober 1937, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 6. 6 R. 193/37.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32495] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Gustav Szinda geb. Ida Küßner in Rheinhausen, Lange Straße Nr. 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tenbieg in Rheinhausen, klagt gegen den Maschinisten Gustav Szinda, früher in Rheinhausen, auf Ehescheidung aus § 1557 B. G.⸗B. und Schuldig. erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Kleve auf den 6. Oktober 1937, 94 Uhr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ails J vertreten zu assen.

ileve, den 14. August 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 32122] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Dora Oppermann geb. Heyer in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ackermann in Magdeburg, gegen den Arbeiter Alwin Oppermann, früher in Magdeburg, 2. die Ehefrau Lucie Strauß geb. Thiers in Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Dr. Pauls I1 in Magdeburg, gegen den Maler Kurt Strauß, früher in Magdeburg, 3. die Ehefrau Erna Barsch geb. Schwarz in Dessau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Knaut in Magdeburg, gegen den Klempner Erich Barsch, früher in Schönebeck a. E., 4. die Ehefrau Frieda Oelze geb. Schmidt in Magdeburg, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schulze in Magdeburg, gegen den Arbeiter Richard Oelze, früher in Magdeburg, 5. die Ehe⸗ frau Frieda Rupsch geb. Brosius in Schönebeck, Kreis Osterburg, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hans Hermann If in Schönebeck a. E., gegen den Melker Emil Rupsch, früher in Schackensleben, 6. die Ehefrau Erna Schneider geb. Unglaube in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Butz in Magdeburg, gegen den Arbeiter Friedrich Schneider in Magdeburg, 7. die Ehefrau Martha Maue geb. Ger⸗ lach in Staßfurt, Kleiner Markt 2, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riehle in Magdeburg, gegen den Arbeiter Karl Maue, früher in Magdeburg, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rinnen laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. bzw. 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Magdeburg auf den 4. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, . durch einen

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lassen. Magdeburg, den 14. August 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32406] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ella Klingner geb. Beßler in Querfurt, Freimarkt 24, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Klaus Leopold in Naumburg, S., klagt gegen ihren Ehemann, den Dachdecker, jetzt Autoschlosser Otto Klinguer, früher in New Nork, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehe— scheidung aus § 1567 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg, S., auf den 22. Sktober 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg (Saale), 14. 8 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

32409) Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Loni Elisabeth Poeschke in Langewahl, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Beeskow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizinspektor Haupt in Gottesberg, klagt gegen den Bäcker Hein⸗ rich Schiller, früher in Gottesberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, ferner auf Unterhaltszahlung vom 25. August 1935 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres in Höhe von 36 RM monatlich, und zwar in der Weise, daß die rück⸗ ständigen Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 25. 3 1935 bis 24. 8. 1937 in Höhe von 729 RM sofort und die künftig fällig werdenden Beträge am 25. eines jeden

Monats zu entrichten sind. Zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gottesberg auf den 20. Oktober 1937, 9 Uhr, geladen. (3. C. 217/37.) Gottesberg, den 13. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

32403) Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Hilfswerkführer Mimmi Horn geb. Günther in Arnstadt, Turnvater⸗Jahn⸗Str. 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß in Glogau, klagt gegen den Ingenieur Franz Douchn, früher in Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 4000 RM rück⸗ ständigen Unterhalts. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zi⸗ vilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 15. Oktober 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

durch einen bei diesem Gericht

lassenen Rechtsanwalt als Proz hh

mächtigten vertreten zu lassen. Glogau, den 14. inn 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerit

32413) Oeffeniliche Zustellung.

Der. minderjährige Wolfgang Linn in Lichtenhain, vertreten durch

Kreisjugendamt. Templin, klagt J den Arbeiter Ernst Wichmann, se angeblichen Erzeuger, z. Z. unbelam Aufenthalts, mit dem Antrag, den

klagten kostenpflichtig zu verurzg

dem Kläger vom 23. 9. 1936 biz Vollendung seines 16. Lebensjahres vorauszahlbare Unterhaltsrente vierteljährlich 60 RM zu zahlen und Urteil für vorläufig vollstreckbar z klären. Der Beklagte wird zur m lichen Verhandlung vor das Amtsgn Templin auf den 1. Oktober IM 10 Uhr, geladen. Templin, 3. August 1957. 3 C. 141/37. = schäftsstelle des Amtsgerichts. 221M] Oeffentliche Zustell ung. Die ledige Margareta Klaes, frühe Dockendorf, z. 3. im Krankenhaus Binh Klägers, Prozeßbevoll mächtigter: Ren anwalt Weber in Bitburg, klagt R die Geschwister Klaes, nämlich: 1. trud Klaes, Ehefrau Peter Pehzn 2. Elisabeth Klaes, ledig, 3. Magzn⸗ Klaes, ledig, früher sämtlich wohn in Dockendorf, jetzt unbekannten! enthalts, wegen Einwilligung in Auszahlung eines hinterlegten Ven gerungserlöses mit dem Antrage Verurteilung der Beklagten, darin zuwilligen, daß aus dem Verkauf Nachlaßmasse der verstorbenen Ch der Parteien bei der Kreissparkass Bitburg hinterlegte Restbetrag in? von 1396,46 RM nebst den aufe fenen Zinsen an die Klägerin zu den des Bezirksfürsorgeverbandes zahlt wird, und ferner den Bell die Kosten des Rechtsstreits aufzuerh und das Urteil für an, voll bar zu erklären. Zur mündlichen? handlung des Rechtsstreits werden Beklagten vor das Amtsgericht in burg auf den 30. September 19 vormittags 9 Uhr, geladen. Bitburg, den 12. August 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichte

32408) Oeffentliche Zustellung.

Die Ärztliche Verrechnungsstelle t in Wolffenbüttel, Klägerin, Krozeßbe mächtigter: Rechtsanwalt E. Mein Wolfenbüttel, klagt gegen: 1. 9 Kaufmann Karl Wilke, 2. dessen ö frau Irmgard Wilke, beide z. It bekannten Aufenthalts, zuletzt wohn in Braunschweig, und zwar zu Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 20, zu 2: sarenstraße 38, Beklagte, unter der hauptung, daß die Beklagten als samtschuldner der Klägerin 271,65 nebst 5 33 Zinsen seit dem 1. Ol 1936 für Arztrechnungen schulden, wa die Beklagten zur mündlichen Verht lung des Rechtsstreits vor das A gericht Braunschweig auf den 28. tember 1937, 9 Uhr, Zimmer geladen.

Braunschweig, den 18. August!

Das Amtsgericht. 16.

32411] Oeffentliche Znustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Sicken Leipzig klagt. egen den Landgerich g. D. Starck, Karl Qlaf. Frig früher in Leipzig W 33, Friesenstr jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß er den Beklagten treten habe und für geleistete walterdienste ein vereinbartes Hon von 150 RM zu fordern habe, mit Antrag auf Verurteilung des Belli zu 155,91 RM nebst 4 ,. Zinsen. dem 26. November 1936 und zur Ka tragung. Der Beklagte wird zur m lichen Verhandlung des Rechtsstreit; das Amtsgericht Leipzig, Beethn straße 2, Zimmer 400, auf den 29. tober 1937, vormittags 95 1 geladen.

Leipzig, den 16. August 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäft

bei dem Amtsgericht Leipzig.

. Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und J

amtlicher Teil), Anzeigenteil und

den Verlag: Präsident Dr. Sch lat

in Potsdam: 3

für den Handelsteil und den übt

redaktionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckeren

und Verlags Aktie ngefensschaft., Be Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage un eine Zentralhandelsregister⸗Beilah

Nr 191

4. Oeffentliche Zustellungen.

zelo Oeffentliche Zustellung.

Die Frau E. v. de Mackenthun Wwe. u Hamburg 36, Streits Hotel, ron bevollmächtigte: Rechtsanwälte W. = tenschön, Tres. Rüsch, Mosich, und Belger, Hamburg, Neuer Wall 73/5, flagt gegen die Ehefrau. Marianne Owert⸗Boehlen, zur Zeit im Ausland, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 345 RM und Duldung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück, eingetragen im Grund⸗ buch von Harvestehude Blatt 225, unter der Begründung, daß für die Klägerin im Grundstück der Beklagten, eingetragen im Grundbuch von Harvestehude Blatt 225, eine Hypothek von 2309 RM, die mit 6 25 p. a. verzinslich ist, in Ab⸗ eilung III unter Nr. 14 eingetragen ist. Der Klagbetrag setzt sich zusammen aus insen für die Zeit vom 1. Januar 1933 bis 31. März 1935 und vom 1. April i937 bis 30. Juni 1937. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in zamburg, Abteilung 1.4 Altbau,. Sieve⸗ Fingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 110, auf Mittwoch, den 20. Oktober 937,91 Uhr, geladen. Zum Zwecke

der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 16. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

242] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. A. Bahner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lichtenstein⸗ allnberg, klagt gegen den Kaufmann Richard Dienstag, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, Suarezstraße 2, jetzt un⸗ ekannten Ausenthalts, wegen einer For⸗ derung aus Warenlieferung mit dem An⸗ ag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 17 84ꝑ9,.53 RM nebst 6 v. H. Binsen von 11 02027 RM seit dem (6. Juli 1937 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das

lären. Der Beklagte wird zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg uf den 1. Oktober 1937, vormit⸗ ags 9 Uhr, . Lichten stein⸗Callnberg, 17. 8. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen. X45)

Bayerische Vereinsbank. Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ annt, daß der Verlust der * »Yhigen, rüher S igen Goldpfandbriefe nseres Instituts, 132000er Ser. 44 Lit. AA Nr. S365, 2/ 1000er Ser. 87 Eit. BB Nr. 86 118, 86 124, bei uns an⸗ demeldet wurde. München, den 18. August 1937. Die Direktion.

32716 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. M1I17111 vom 10. Januar 1987 auf das Leben des Herrn Konrad Helmreich aus Lan⸗ Fenzenn, geboren am 29. 8. 1872, ist n Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen für kraftlos erklärt. Berlin, den 18. August 1937. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

Bisi6) K Allgemeine Assekuranz in Triest

(Assieurazioni Generali.

. Aufgebot.

Die Lebensversicherungspolice Nr.

ße 22 auf den Namen Rudolf Fritz

Prochnow, Bremerhaven, ist abhanden

gekommen. Wenn nicht binnen zwei

ionaten Einspruch erfolgt, wird die bolice für kraftlos erklärt. Hamburg, den 26. August 1937. Der uptbevollmächtigte

für das Deutsche Reich:

l

6. Auslosung uw.

von Wertpapieren. 1 Bekanntmachung.

ewerkschaft Sachsen in Heesten

Westfalen). Betr.:: 1 . Anleihe vom Jahre 1919

Die Tilgung d 1 ale Tilgung des planmäßig in dem ahr 19338 rückzuzahlenden Betrages on NM 2 Lz, ist gemäß 3 7 zib= 9 der Anleihebedlngungen im Wege r freihändigen Ankaufs erfolgt. Eine uslosung von Teilschuldverschreibun⸗ ö der Anleihe von 1919 findet für a. Jahr 1938 aher nicht statt. eisleben, im August 1937. Der Repraͤsentant.

Srste Beilage nm Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20.

August

1937

lz2230)].

reits zur Ausschüttung gelangten:

I. Dingliche Aufwertungsansprüche:

Awg.

guthaben) II. Persönliche Forderungen .....

III. Bestand:

B. Passiva.

nommenen Pfandbriefe

danach RM 2, —. gewiesen.

Berlin, den 14. August 1837.

a) Erststellige Aufwertungshypotheken. b) Nachstellige Aufwertungshypotheken mit Rangverlust gem. Sz 6, 20, 21, 20e

abzüglich Tilgungsguthaben .....

Bekanntmachung.

gemäß § 5 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Pr. G.⸗S. S. 169). ö Am 30. Juni 1937 ergeben sich folgende Zahlen für die Restteilungsmasse der euen Berliner Pfandbriefe, nachdem auf die teilnahme berechtigten Pfandbriefe be⸗

l. 20 , in 5 re do (590 igen Liquidationsgoldpfandbrie fen (Serie A): 3 3,869 in bar auf die den Liquidationsgoldpfandbriefen bzw. Zertifikaten beigegebenen Anteilscheine (Ratenscheine Nr. 1 und 2). A. Attiva (Höchstzahlen).

GM 484 s0oo,-

GM 136 600,

(zu a und b ausnahmslos Tilgungs⸗ 6M 54 133,34

DMS s' 5õs; ß

GM 88 559,37 GM 586 973, 97

GM JIö69 25,

106 273, 24 8 S885

GM 1452 06650, 72

Goldmarkbetrag der zur Teilnahme an der Verteilung berechtigten Pfandbriefe einschließlich der gem. S7 der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld verschreibungen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten, von Stadtschaften usw. vom 22. März 1928 (6.-S. S. 40 ff.) zur Abgeltung des Verwaltungskostenbeitrages ent⸗

GM 211 893 ooο,

⸗‚. (Der Nennwert der bei der ersten Ausschüttung in Verkehr gebrachten Gold⸗ pfandbriefe mit teilnahmeberechtigten Anteilscheinen beträgt GM 42 378 600, —) In der Zeit von der letzten Veröffentlichung bis zum 30. Juni 1937 sind Gold⸗ mark 63 224,09 Kapital und RM 727,04 Zinsen ausgefallen. Auf den Ratenschein Nr. 3 soll zum 1. Oktober 1937 eine Ausschüttung von O40 v. Hundert des Goldmarkbetrages der Pfandbriefe vorgenommen werden. Auf den Anteilschein zu einem Liquidationsgoldpfandbrief von GM 100, entfallen Auf die weitere Bekanntmachung vom heutigen Tage wird hin⸗

Da die Barmittel der Masse die hierzu erforderliche Höhe noch nicht erreicht hatten, hat das Amt die bis zum 30. Juni 1937 in der Masse angesammelten, bei Aufwertungshypothekenrückzahlungen mit ihrem Nennwert angerechneten Liqui⸗ darionsgoldpfandbriefe zum über Pari liegenden Tageskurs übernommen. Außerdem übernahm das Amt erststellige Aufwertungshypotheken zu Pari und stellte der Masse hierfür die zur Ausschüttung erforderlichen Barmittel zur Verfügung. Die infolge⸗ dessen unter HI b ausgewiesenen Beträge sind nach dem Stichtag der Veröffentlichung

kern fi bor gufla vbl treter u . ö Bankguthaben der Masse zugeführt worden.

Das Berliner Plandbries⸗ Amt.

32231].

Auf den Anteilschein zu

2 * 2 * 21 * r *

200 GM 500 GM 16000 GM 2000 GM

Berlin, 14. August 1937.

I. Alttien. gesellschaften.

32496 ; —— Schüler⸗Motoren⸗Aktiengesellschaft. Wir berusen auf Dienstag, den 21. September 1937, 17 Uhr nach⸗ mittags, eine Generalversammlung ein, die in den Geschäftsräumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Dr. Carl Thürling, Berlin Wa 8, Jäger⸗ straße 17, stattfindet. Tagesordnung: ; 1. Entlastung der ausscheidenden Auf⸗ sschtsratsmitglieder. ö. 2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 3. Beschlußfassung über eine Kapital⸗ 4 ö 8 Verschiedenes. Zur , an der Generalver⸗

ammlung sind nur diejenigen Aktionäre . die spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bis 15 Uhr nachmittags bei der Ge se ll⸗ schaftstasse oder bei dem amtierenden Rotar, Herrn Rechtsanwalt Dr. Carl Thürling, Berlin W S8, Jägerstraße 17, die Attien oder deren notariell be⸗ glaubigten Hinterlegungsschein ein⸗

i aben. 5 NW 21, Alt⸗Moabit 91 / Q,

den 19. August 1937.

Der Vorstand. Schulte.

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt forde ; ie Inho ; zu den oben näher bezeichneten Berliner Goldpfandbriefzertifikaten bzw. Goldpfand⸗ brie fen auf, den 3. Ratenschein von vorgenannten Anteilscheinen zum 1. Oktober 1937 einzureichen, um dagegen nach Prüfung den darauf entfallenden Barbetrag in Emp⸗ fang zu nehmen. Bei Einreichung mehrer Ratenscheine ist ein nach Buchstaben und Nummern arithmetisch geordnetes Verzeichnis der Ratenscheine beizufügen.

Die Einreichung der Ratenscheine hat beim Berliner Pfandbrief Amt, Berlin Wag, Eichhornstr. 5, Effektenkasse, zu erfolgen. Bei Aushändigung ist das Amt zur Prüfung der Legitimation des Einreichers berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Bekanntmachung.

. Auf Grund der Artikel I und TN der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld verschreibungen landschastucher (ritter⸗ schaftlicher) Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfandbriefamtern usw. vom 22. März 1828 (G.S. S. 40 ff.) und des Satzungsnachtrages vom 24. Juli (25. September 1928 wird das Berliner Pfandbrief⸗Amt mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde an die Inhaber von Anteilscheinen zu den auf Grund der vorgenannten Bestim⸗ mungen ausgegebenen 590 igen Berliner Goldpfandbriefen (Serie A) aus dem Bar⸗ bestande der für die Neuen Berliner Pfandbriefe alter Währung gebildeten Rest⸗ teilungsmasse o, 0 vom Hundert des Goldmarkbetrages der Pfandbriefe ausschütten.

einem Goldpfandbriefzertifikat von 3. 96 entfallen daher 7 11 21 5 n

g Goldpfandbrief von 50 GM entfallen daher 3

100 GM 2

1 nm 2 2 n g ( 40, RM. rt hiermit die Inhaber von Anteilscheinen

Das Berliner Pfandbrief⸗Amt.

Le Viseur.

m r ——

32479 , Die Focke⸗Wulf , e, n, Ak⸗ tiengesellschaft ist nach Aenderung ihrer Firma in „Bremer Flugzeugbau Focke⸗Wulf Aktiengesellschaft“ auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Bremer Flugzenbau Focke⸗Wulf Aktiengesellschaft. Die Liguidatoren.

324731 Bekanntmachung. Kommunales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗Gesellschaft. Betr.: 5 3 (früher 10 * bzw. 7) Goldmarkteilschuldverschreibungen. Die am 1. September 1937 fällig werdenden Zinsscheine der obigen Teil⸗ schuldverschreibungen gelangen vom Fälligkeitstage ab mit . RW 50, für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 2090, RM 25, für die Zinsscheine zu den Stücken über GMẽ RM 12,50 für die , . zu den Stücken über GM 500, RM 5, für die Zinsscheine zu den Stücken über GM 200, an unserer Gesellschaftskasse sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine vermerkten Einlösungsstellen während der üblichen Geschäftsstunden zur Aus⸗ zahlung. Hagen in Westfalen, im Aug. 1937. Der Vorstand.

29655 Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik C Co. Aktien⸗ gefenjchaft, Berlin Waidmann slust, Oraniendamm 5/9. Kapitalherabsetzung. Nachdem der Beschluß der General— versammlung vom 10. Mai 1937 über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von RM 2200 000, auf RM 1061 000, in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses während der Geschäftszeit bis zum 25. November 1937 einschließ⸗ lich zur Umstempelung und zum Um⸗ tausch bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin⸗Waidmannslust, Oranien⸗ damm 5/9, einzureichen.

Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt derart, daß gegen Einreichung von Aktien im bisherigen Nennbetrage von RM 1200, (Lit. A des Gesell⸗ schaftsvertrages) konvertierte und mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehene Aktien im Nennbetrage von RM 6090, und gegen je 2eingereichte Aktien im bisherigen Nennbetrage von RM 1000, (Lit. C und D des Gesell⸗ schaftsvertrages) je 1 Aktie, versehen mit einem Gültigkeitsvermerk, aus⸗ gereicht werden, wobei die bisherigen Vorzugsaktien (Lit. D) gleichzeitig in Stammaktien umgedruckt werden.

Die Einreicher erhalten über die alten Aktien eine nicht übertragbare Empfangsbescheinigung, gegen ren Uebergabe nach Ablauf der Umtausch⸗ frist die konvertierten Aktien ausgehän⸗ digt werden. Die Gesellschaftskasse ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Emp⸗ fangsbescheinigung zu prüfen.

Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gemäß zur Umstempelung oder Zu⸗ sammenlegung eingereicht worden sind und nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß den i. mungen des Gesetzes vom 20. Dezember 1934 (RGBl. 1 S. 1254) mit gericht⸗ licher Genehmigung für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden konver⸗ tierten Aktien werden den Berechtigten ausgehändigt oder hinterlegt.

Rerlin. den 18. August 1937. er Vorstand.

32171 Einladung. Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 109. September 1937, nachmittags 4 Uhr, in den Geschaäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Oskar Witte, Essen a. Ruhr, Bismarckstr. 43, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft einzuladen. Tagesordnung:

1. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

2. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung sind nach 5 13 der Satzungen die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein einer deutschen Großbank oder eines deutschen Notars bei der Kasse der Gesellschaft während der Geschäfts⸗ stunden hinterlegen. ;

Berlin, den 18. August 1937. Phöõn ix Aktiengesellschaft für Zahubedarf

Der Vorstand.

I .

Hiermit laden wir die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am 29. Sep⸗ tember 1937, 12 Uhr, in einem Sitzungszimmer der Commerz- und Privat⸗Bank Aktien ⸗Gesellschaft, Filiale Leipzig, Leipzig C 1, Tröndlinring 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes über das Jahr 1936 und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. ö

3. Wahl des Bilanzprüfers.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Leipzig oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung erfolgte Hinterlegung spätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen.

Leipzig, den 18. August 1937.

R. Tagmann Straßenbau Atiengesellschaft.

Sturhan. Thomas.

324891 Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft Botanischer Garten⸗ Zehlen dorf⸗West.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Montag,

den 13. September 1937, um

10 Uhr, in unseren Gesellschaftsräu⸗

men Berlin⸗Lichterfelde, Unter den

Eichen 127, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 mit dem Bericht des Aufsichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinnes.

«. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

. Zuwahl von Aufsichtsratsmitglie⸗ dern.

Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Generalversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre spätestens am 10. Sep⸗ tember 1937 bis zum Ende der Schal⸗ terstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Girobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der

Reichsbank oder einer Fffektengiro⸗

bank eines deutschen Wertpapier⸗

börsenplatzes hinterlegen und bis zur

Beendigung der Generalversammlung

dort belassen. Für die dem öffentlichen

Giroverkehr angeschlossenen Bankfir⸗

men gilt als Hinterlegungsstelle auch die

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Statt der Aktien können auch Hinter⸗

legungsscheine eines deutschen No⸗

tars gemäß Satz 2 der Geselsschafts⸗ satzungen hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustinimung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis far , . der ,,, . ung im Sperrdepot gehalten werden.

Verlin⸗Lichterfelde, 18. Aug. 1937.

Terrain⸗Aktien⸗

gesellschaft Botanischer Garten⸗ Secotenvor l- - R.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

Be Allgemeine Säuserbau⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. September 1937, um 12 Uhr, in unseren Gesellschaftsräu⸗ men Berlin⸗Lichterfelde, Unter den Eichen 177, stattfindenden ordentlichen Generalversam lung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschaftsberichtes sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935 mit dem Bericht des Aufsichts rats. . .

2. Beschlußfaffung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Zuwahl von Aussichtsratsmitglie⸗ dern.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am 11. Sep⸗ tember 1937 bis zum Ende der Schal⸗ terstunden bei der Gejellschaftskasse oder bei einer öffentlichen Girobank eines deutschen Wertvapierbörsen⸗ platzes ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen Wertpapier⸗ börsenplatzes hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. Für die dem öffent⸗ lichen Giroverkehr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins.

Statt der Aktien können auch Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen No⸗ tars gemäß Satz 15 der Gesellschafts⸗ y hinterlegt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der Gene ral⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten

werden. Berlin⸗Lichterfelde, 18. Aug. 1937. Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.