Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 20. August 1937. S. 2
Crimmitschanu. 32151 In der am 9. August 1937 in Nr. 181 veröffentlichten Bekanntmachung vom 4. Angust 1937 muß es Web⸗Retten⸗ halter Gesellschaft mit beschränkter Haftung und nicht Web- und Ketten⸗ halter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung heißen. Amtsgericht Crimmitschau, 16. 8. 1937.
Detmold. ? l382152 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 666 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Koch, Schuhwaren⸗ Großhandlung, Detmold, eingetragen worden, die am 1. Oktober 1936 be⸗ gonnen hat. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Wilhelm Koch, Detmold, und der Kaufmann Gustav Koch, Helpup⸗Wellentrup. Das Amtsgericht 1 Detmold, 16. 8. 1937.
PDresden. 32153
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 888, betr. die Slip⸗ Kupplung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1954 — R. G. Bl. 1 914 — gelöscht.
2. auf Blatt 4798, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Th. Böhme, Chem. Fabrik in Dresden: Die Pro⸗ kura des Chemikers Dr. phil. Carl Bauer ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Handlungsbevollmächtigten Wilhelm Albert Rothe in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
3. auf Blatt 8323, betr. die Firma Osear Herrnsdorf in Dresden: Der Inhaber Kaufmann Arthur Oscar Herrnsdorf ist infolge Ablebens aus—⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben der Kaufmann Oscar Erwin Hellmuth Herrnsdorf in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1937 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Oscar Erwin Hellmuth Herrnsdorf ist erloschen.
4. auf Blatt 14129, betr. die Firma Gebrüder Klinge in Dresden: Die Gesamtprokuren der Kaufleute Kurt Westphal und Richard Wilhelm Götzinger sind in Einzelprokuren um⸗ gewandelt worden. Der Kaufmann Richard Wilhelm Götzinger wohnt jetzt in Aschaffenburg.
5. auf Blatt 24051 die Firma Karl Donat in Tresden. Die Kaufmanns⸗ witwe Auguste Donat geb. Kraske in Dresden ist Inhaberin. Sie hat das von dem Kaufmann Kurt Donat in Dresden bisher unter nicht eingetra⸗ gener Firma betriebene Handelsgeschäft geerbt. In das Handelsgeschäft ist die Kaufmannswitwe Helene Frida Sitt⸗ ner geb Donat in Dresden eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft ist am 1. April 122 errichtet worden. Die Kaufmanns⸗ witwe Auguste Donat geb. Kraske ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kauf⸗ mannswitwe Helene Frida Sittner geb. Donat führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. (Handel mit Möbeln, Neumarkt 13.)
6. auf Blatt 24 052 die offene Han⸗ delsgesellschaft Strasienbauge sellschaft Schmieder C Fischer in Dresden. Gesellschafter sind der Tiefbauunter— nehmer Kurt Friedrich Schmieder in Niederbobritzsch und der Kaufmann Hugo Heinrich Rudolf Fischer in Dres⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. August 1937 begonnen. (Mary⸗Krebs⸗Str. 4)
7. auf Blatt 15 001, betr. die Firma Leander Künzer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 14. August 1937.
KEibenstocle. 321 54 Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 427 die Firma Alfred Brückner in Ober⸗ stützengrün und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Paul Brückner in Oberstützengrün eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herren⸗ wäschefabrikationsgeschäft. Amtsgericht Eibenstock, 12. August 1937.
Risenberg, Thür. 32155
In das Handelsregister A ist heute die Firma Fuhrmann's Kaffee⸗, Scho⸗ koladen⸗Special⸗Geschäft Inh. Hermann Fuhrmann, Eisenberg, Thür. und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Fuhrmann in Eisenberg ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Eisenberg, Thür., den 16. August 1937.
Ellrich. 32156 Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Ell⸗ rich⸗Zorge eingetragen worden: Der 1. Beigeordnete und stellvertretende Bürgermeister Petri in Ellrich ist zum Vorstandsmitglied . worden. Ter Bürgermeister Dr. Reuter in Ellrich ist aus dem Vorstand 6 Ellrich, den 13. August 1937. Amtsgericht.
c nt hin. 32157 Im Handelsregister A 299 ist bei der Firma C. Wienert, Nachfolger Carl Wernicke in Ziesar mit Zweignieder⸗ lassung in Tuchheim, heute eingetra⸗ gen: Die 6. ist in „Carl Wernicke, Inhaber Carl und Hans Wernicke“,
geändert und ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1937 begonnen. Inhaber ind die Kaufleute Carl und Hans Wernicke in Ziesar. Genthin, den 5. August 1937. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. I32158]
Bei Nr. 525, betr. die Firma Franz Deegen jun. Nachf,s, Bad Köoͤstritz, haben wir heute eingetragen: Der Gartenmeister Hans Ewald Karl Benno Oehlgardt in Bad Köstritz ist jetzt Inhaber der Firma.
Gera, den 14. August 1937.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 132159]
Bei Nr. 1407, betr. die Firma Hugo Vogel, Schwaara b. Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Werner Vogel in Schwaarg ist als 3 haftender Gesellschafter in as Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen.
Gera, den 14. August 1937.
Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 132160]
Bei Nr. 1984, betr. die Firma Kammgarnspinnerei Liebschwitz Hupfer K Co., Liebschwitz, haben wir heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Friedrich Schubert in Gera ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er ist nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.
Goslar, den 14. August 1937.
Das Amtsgericht.
Goslar. 1321611
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 688, betr. die Firma Bekleidungswerk Niedersachsen, Inhaber Fritz Prior, Vienenburg, fol⸗
gendez eingetragen worden: Die Firma.
ist erloschen. Amtsgericht Goslar, 6. August 1937.
Greittenberꝶg, Schles,. 32162]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 127 die Firma Schweinemastbetrieb Liebenthal Inhaber A. Franzke, Liebenthal. Bez. Liegnitz, und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Alfred Franzke in Liebenthal eingetragen worden.
Greiffenberg i. Schles., 13. Aug. 1937.
Das Amtsgericht.
Gxossenhain. 32163
Auf Blatt 359 des Handelsregisters, betr. dig Firma Gebrüder Zichille. Tuch⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Die Mit⸗ glieder des Vorstandes Max Kade und Ernst Schulz sind ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: a) der Tuchfabrikant Hans Georg Fritsch in Cottbus, b) der Tuchfabrikant Heinz Fritsch in Cottbus. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Amtsgericht Großenhain, den 16. August 1937.
Guben. 32164
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 15. Berlin⸗Gubener Haarhut⸗ fabrik G. m. b. H., Guben, und Nr. 26, Union-Fez⸗Fabrik G. m. b. H., Guben: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktien⸗ gesellschaft Guben beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 57, Guben⸗Rastatter Hutstoff⸗ werke Aktiengesellschaft. Guben, und Nr. 58. Berlin⸗Gubener⸗Haarhutfabrik Aktiengesellschaft, Guben: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 7. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und den Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär, die Berlin⸗ Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft, Guben, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Guben, den 7. August 1937.
Das Amtsgericht.
Kehl. 32165
Handelsregister: Firma ohann Wandres in Kehl: Das Geschäft nebst Firma ist auf Kaufmann Johann BVandres Witwe geb. Heitz in Kehl übergegangen. Kehl, den 13. August 1937. Amtsgericht.
Kiel. . 132166
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 13. August 1957 bei Nr. 748, Dyckerhoff idmann Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Kiel: Das Vermögen der Dyckerhoff C Widmann
Aktiengesellschaft ist durch Generalver⸗ G
sammlungsbeschluß vom 14. Mai 1957 im Wege der Umwandlung unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß Reichs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 auf die Haupt- gesellschafterin, die im Handelsregister A
Nr. 84936 am 11. Mai 1937 eingetra⸗ 2 Firma Dr. Erich Lübbert K Co. ommanditgesellschaft zu Berlin (die irma ist am 4 Juni 1937 geändert in ckerhoff ð Widmann Kommandit⸗ gesellschat — Zweigniederlassung in Kiel in H.-R. A Nr. 213) übertragen. Die Tyckerhoff und Widmann Aktien⸗ gesellschaft ist erloschen. . Gläubi⸗ gern, die sich binnen sechs naten nach der Bekanntmachung der des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 2913: Dyckerhoff C Widmann Komman⸗ ditgesellschaft, Niederlassung Kiel. Zweigniederlassung der im Handels⸗ register Berlin H.-R. A 84 946 einge⸗ tragenen, am 29. April 1937 begonne⸗ nen Kommanditgesellschaft. Persönlich , , Gesellschafter sind: Dr. jur. rich Lübbert in Sommerswalde, Kreis Osthavelland; Dr.⸗Ing. h. e. 8 Kreisselmeier. Diplomingenieur in Bex⸗ lin; Dr. Gustav Wolff. Kaufmann in Berlin; Eugen Schulz, Diplomingenieur in Berlin. Zur Vertretung der 53 56 ist der persönlich haftende Gesell⸗ after Dr. jur. Erich Lübbert allein, ie persönlich haftenden Gesellschafter Dr.-Ing. h. c. Hans Kreisselmeier, Eugen Schulz und Dr. Gustav Wolff nur je gemeinsam mit einem anderen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen ermächtigt. Dem Oberingenieur Oscar Loeffel in Hamburg. Bassinstraße 1, ist Prokura erteilt für den Bereich dieser Zweig⸗ niederlassung mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Es sind 17 Kom⸗ manditisten vorhanden. Am 20. Juli 1937 bei Nr. 1919: Franz G. Kirch⸗ ner, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Franz Gottfried Kirchner in Kiel. Die Prokura des Franz Gottfried Kirchner in Kiel ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen. Am 13. August 1937 bei Nr. 2134, Johann Jöhnk, Kiel: Die Firma lautet jetzt: Johann Jöhnk Kiel, Inh. Max Jöhnk. Inhaber ist der Kaufmann Max August Jöhnk, Kiel. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch den Max August Jöhnk ausgeschlossen. Amtsgericht Kiel.
Küstrin. 32167 In das Handelsregister A Nr. 485 ist bei der Firma „Paul Engel, Kutz⸗ dorf⸗Eisenhammer“ am 5. August 1937 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . ; Amtsgericht Küstvin.
Kupp. . lIsz2 1685 Im Handelsregister B 2 ist der In⸗ genieur Lothar Zimpelmann in Her⸗ mannsthal, Kreis Oppeln, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er ist zusammen mit dem bisherigen alleinigen Vorstandsmitglied, Glas⸗ hüttendirektor Otto Fey in Hermanns⸗ thal, O. S.,, ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit diesem zu vertreten. Kupp, den 4. August 1937. Amtsgericht. — 3 H.⸗R. B 2.
Labes. , 132169
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 186 (Pommerscher Brikett⸗ und Kohlenvertrieb Krahl C Co., Labes) folgendes eingetragen worden: ;
Der Gesellschafter August Krahl ist am 18. 11. 1936 verstorben. An seine Stelle ist als Gesellschafter Fräulein Johanna Krahl in Labes eingetreten. Die an Fräulein re erteilte Hand⸗ lungsvollmacht ist erloschen. Zur Ver⸗ treiung ist nur Fräulein Johanna Krahl in Labes berechtigt.
Labes, den 6. August 1937.
Amtsgericht.
Lüneburg. 32171 Im Handelsregister B Nr. 95 9 bei der Firma J. Brüning und Sohn, Lüneburg, heute folgendes eingetragen worden: Joachim von Hänisch in Tilsit und Paul Kobisch in Barendorf sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Theodor Schill, Lüneburg, ist Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen., oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten zu zeichnen. Amtsgericht Lüneburg, 12. Aug. 1937.
Magdeburg. ; 1821721 In unser Handels register ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma von Alvensleben⸗ scher Geschlechtsverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1123 der Ab⸗ mn B: Die ve, ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Li⸗ quidator.
2. bei der Firma gesellschaft, mit dem
U Handels⸗ itz in Magde⸗ burg, unter Nr. 5o6ß der Abteilung A: Die Prokura des Wilhelm Hilse ist er⸗ loschen. .
3. Bei der Firma Gustav Hubbe⸗
W. Farenholtz, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 692 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Adolf Döhm⸗ land ist erloschen. Dem Wilhelm Hilse in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem
vertretungsberechtigten
Eintragung
e oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. ö die Firma Kurt Schramm in Magdeburg unter Nr. 5564 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Schramm in Magdeburg. ;
5. die Firma Erna Schmuths in Magdeburg unter Nr. 5565 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Ehefrau Erna . geborene Schaale in Magde⸗ burg.
ß. die Firma Otto Bergemann in Barleben unter Nr. 5566 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Käserei⸗ inhaber Otto Bergemann in Barleben.
J. die Firma Waldemar Bademitz in Barleben unter Nr. 5567 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Drogist Wal⸗ demar Badewitz in Barleben.
8. die Firma Willy Rogge in Magde⸗ burg unter Nr. 5568 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Willy Rogge in Magdeburg. .
9g. die Firma Paul Behrendt in Magdeburg unter Nr. 5569 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Behrendt in Magdeburg.
10. die Firma Carl Sanftleben in Magdeburg unter Nr; 5ö]0 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Zigarren⸗ ändler Carl Sanftleben in Magde⸗ urg.
11. die Firma Albert Bunge unter Nr. 5571 der Abteilung A. Inhaber ist der Kohlenhändler Albert Bunge in
, ,
agdeburg, den 13. ö 1997. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainꝝ. 32173]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Richard Erler“ in Mainz, Am , . eingetragen, daß das Geschäft auf Werner Zimmer⸗ mann, Kaufmann in Mainz, über⸗ gegangen ist und von ihm unter un⸗ veränderter Firma , . wird. Der re der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäsfts durch Werner Zimmermann, Kaufmann in Mainz, Emmerich⸗Jo⸗ n 2, ausgeschlossen.
ainz, den 13. August 1937. Amtsgericht.
Marienburg, Westpor, 32175,
Im Handelsregister A Nr. 647 ist . die Firma Johann Pauls⸗Mar⸗ ushof und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Pauls in Markus⸗ f eingetragen. mtsgericht Marienburg, 12. 8. 1937.
nge en gandelsrer ter eng, m hiesigen e ister B Nr. 3 ist bei der e e . Helling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Melle, heute . eingetragen wor⸗ den: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. 6. 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma ri Helling, kö in Melle, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neue Gesellschaft beschlossen worden.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ Hehn steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Die Kommanditgesellschaft Firma Fritz Helling in Melle ist unter Nr. 230 in das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A eingetragen worden. Persönlich haftende e n, sind Arnold Helling und Swen Assasrson, beide in Melle. Die Gesellschaft hat am 28. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Dem Hans Gunst in Melle und dem Heinrich Buddenberg in Nordenfelde ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder die Firma zusammen mit einem pemrsönlich rn fn Gesellschafter oder mit einem
rokuristen zeichnen kann.
Amtsgericht Melle, 9. August 1937.
NMeusel wit x. 32177
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 118, die Firma Richard Lemmnitz in Meuselwitz betr., eingetragen worden:
Die Firma ist in „Richard Lemmnitz, Großhandel mit Tabakwaren und Fabri⸗ kation“ geändert.
Meuselwitz, den 12. August 19537.
Das Amtsgericht. Abteilung 3.
Vn enhbürꝶ. l 2170 Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Einzelfirmen, bei der Firmä Wilhelm König, Motorfahrzeuge in Neuenbürg, am 12. 8. 1937; Die Erben⸗ gemeinschast hat das Geschäft an Anton Weiß in Neuenbürg verpachtet, neuer Inhaber ist somit Anton Weiß in Neuenbürg. Amtsgericht Neuenbürg.
Nossen. 30766 Auf Blatt 324 des , . die Firma Buchdruckerei Gustav Kliemt in Nossen betr., ist am 30. 7. 1997 ein⸗ , , worden: Die Firma lautet ünftig: Buch⸗ und Verlags⸗Druckerzi Gustav Kliemt. Amtsgericht Nossen, am 16. August 1937.
32180 unter
Pelnm. 289 Handelsregister B ist chlesische
Nr. 16569 bei der Firma
Plän.
Dampfer Compagnie — Berliner Ln , Oppeln, heute eingetragen worden:) Kaufmann 3 Bernhard La falle Harburg ⸗Wilhel nisburg ist aus da Vorstand gusgeschieden. Der Kaufmn Paul Hajduk in Magdeburg ist z tellvertreienden Vorstands mitglied tellt; die ihm erteilte Prokura ist oschen. Amtsgericht Oppeln, den 9. August 19y
Oppeln. 3 Fleer andelsregister . it i Nr. 736 bei der ne Olff, Köphe Co. Zweigniederlassung Oppeln, jn gendes eingetragen worden: Gesam 6 t erteilt an Erwin Boch red Kloth und Albert Graef, alle Hamburg. Je zwei aller Gesamtproh risten f zusammen vertretung berechtigt. Amtsgericht Oppeln, 10. August 19)
Pirna. ; 3214
In das Handelsregister ist heute en getragen worden:
1. auf Blatt 640 Stadtbezirk, h treffend die Firma Grundstücksverwa tungsgesellschaft „Viktoria“ Gesellsch mit beschränkter Haftung in Pirm Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. zember 1936 t die Umwandlung i Gesellschaft auf Grund des Gese vom 5. Juli 19334 in eine Gesellschn bürgerlichen Rechts, welche aus folga den Gesellschaftern besteht: 1. Kaff ausbesitzer Ernst Güldenpfennig zirna, 3. dessen ,,,. Lina Gülden pfennig geb. Kresse daselbst, beschlosp worden. Die Firma ist erloschen. 1 nicht eingetragen wird veröffentlich Den Gläubigern der Gesellschaft si es frei, soweit sie nicht Befriedigm verlangen können, binnen sechs M naten seit dieser Bekanntmachm Sicherheitsleistung zu verlangen;
2. auf Blatt 669 Landbezirk, betreffe die Firma Konditorei K . M helm Fülle in Heidenau: Die Firma erloschen. Das Geschäft wird als nig eingetragen von Herbert Böttcher Heidenau fortgeführt; .
3. auf Blatt 316 Landbezirk, betreff die Firma Robert Walter in Müge Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 598 Stadtbezirk, h kel die Firma J. Engler Ki in Pirna: Die Firmg ist erloschen. A Geschäft wird als nicht eingetragen n Frau Sophie verw. Engler fortgefüh Amtsgericht Pirna, 14. August 19
321 In unser Handelsregister Abt. A te unter Nr. 141 die Firma Man iebemnark Butter⸗ und Käsegroßh teiler“ in Plön und als ihr Inhalt Fräulein Martha Sieben mark eben eingetragen worden. lön, den 10. August 1937. Das Amtsgericht. Rat kencw. 32l
In unser Handels vegister Abteilum ist eingetragen:
Am 25. Mai 1937: a) bei Nr. j betr. Firma Brandt K Hauff Opti u. Mechanische Erzeugnisse, Ratheng Die Liquidation ist beendet, die Fin ist erloschen. b) bei Nr. 210, betr. Jin J. Giese C Co., Rathenow: Ofse
ndelsgesellschaft. Der Kaufmann Giese und Kaufmann Hans Giese, ba zu Rathenow, sind in das Geschäft! persönlich haftende Gesellschafter getreten. Die Gesellschaft hat am 1. nuar 19897 begonnen. — Am 26. M 1937: a) Bei Nr. 123, betr. Firma Ke Knütter, Rathenow: Dem Wem Knütter in Rathenow ist Prokura h teilt. b Nr. W: Firma „Paul Kühl in Nathenow und als ihr Inhh Kanfmann Paul Köhn in Ratheng ce) bei Nr. 605, betr. Bruno Plaue, d tische Industrie, Rathenow: Die Fim ist in „Bruno Plaue, Optische Ansta abgeändert. d Nr. 933: „Rahn & Ca Rathenow. Optiker Ernst Rahn n Optiker Erich Klieckmann, Rathen Offene Handelsgesellschaft. Die Gest schaft hat am 29. November 19831 gonnen, Am 31. Mai 19357 Nr. 755, betr. Firma Willy Häni Rathenow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rathenow.
Rathenow. 52
In unser Handelsregister Abteilum ist das Erlöschen folgender Firmen ih getragen: Nr. 151 Otto Kleßen, thenow. Nr. 880 Martial Phili⸗ Azett Gas⸗Apparatebau, Rathem Nr. 765 Franz Andres, Friesack, Nr, Gebr. Neumann Optische Indust Rathenow, Nr. 433 August Weght Rathenow, Nr. 607 Walter ehh Olgroßhandlung, Rathenow. Nr. Kartoffelflocken fabrik Friesack, Ernst Ziese u. May Aue. Bei der letzt Firma ist gleichtzeitig die Auflösung Gesellschaft eih ett pen
Rathenow, den 14. August 1931].
Amtsgericht.
Ratingen. nl
In unfer Handelsregister Abt; unter Nr. 3 am 9 August bei der Firnra Dr. Den zer⸗Acht⸗ ihr. Dr. Denzer und Muͤsch eingetro worden; Der bisherige Geseilscha⸗ osef 3 ist alleiniger Inhabern lvnmig. Die e , aufg er Sitz ist nach Düsse verlegt. Amtsgericht Ratingen.
henk
ͤ ittlingen .
Hluß m 20. Juli
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 191 dom 0. August 1937. S. 3
132187 Epp en, Handelsregister A ist heute In nn Nr. 160 eingetragenen
. tere . Reppen, eingetra ö ri ' . 1 . mas ie Firma ist erloschen.
senporden: Die ia ist en. den 13. August 1937. Amtsgericht.
Er zgehb. 32188 glatt 275 des Handelsregisters 12. August 1937 eingetragen orden: Emil A. Schalling, Holz⸗ prenfabrik in Seiffen im Erzgeb, . Her ist der Holzwarenfabrikant Arthur mil Schalling in Seiffen im Erzgeb. eschöftszweig: Herstellung von Holz— d Spielwaren.
Amtsgericht Sayda Erzgeb.)
den 14. August 1937.
iu am
hallkau. ö 32189 In das Handelsregister ist am Auguft 1937 eingetragen worden, das unter der Firing Stadtapotheke Maisel (Nr, 5l des Handelsregisters A) in Schalkau bestehende Geschäft den Apotheker Ernst Mechler in fhalkau durch Pacht übergegangen ist. Es Geschäft wird unter unveränderter rma fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe 8 Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ sten vor Beginn des Pachtvertrages durch Ernst Mechler ausgeschlossen. Echalkau. den 13. August 1937.
Das Amtsgericht.
hopfheim. 32010 Fandelsregister Aà O.⸗3. 193, zur rma Arthur Klossowski, Kaufmann in hopfheim:; Die Firmg ist geändert in thur Klossowski, Tabakwarengroß⸗ ndlung in Schopfheim. Inhaber ist ufmann Arthur Klossowski in Schopf⸗ im.
Schopfheim, den 12. August 1937.
Das Amtsgericht.
hweidnmitæz. 32191 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt. A ist
ute bei der unter Nr. 42 eingetra⸗ nen Firma f go Ruffert“ in Schweidnitz vermerkt hrden:
„Gebr. Ruffert, Inh. „Die Niederlassung ist nach eiburg., Schl., verlegt.“ Schweidnitz,
8.37 Amtsgericht. — 5 S. R. A4. 32013]
ngen-Hohentwiel. Handelsre gister.
pandelsregistereintrag; Hermann Sill unn, Lebensmittelgeschäft in Singen
Inhaber ist der Kaufmann Her⸗
nn Sillmann, hier.
ingen⸗Hohentwiel, den 24 Acrtsgericht. II.
bremberg, Lausitz. 132014 In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 12 eingetragenen ma von Ponecet Glashüttenwerke tiengesellschaft in Friedrichshain, N. L., getragen: Dem Kaufmann Friedrich chtel in Friedrichshain, N. L., ist samtprokura in der Weise erteilt, daß berechtigt ist, die Firma zusammen t einem Vorstandsmitgliede oder lem Prokuristen zu vertreten. premberg, N. L., 12. August 1937. Das Amtsgericht.
rausbeꝶ. 321931 n das hiesige Handelsregister A ist Nr. 60, betreffend die Firma Karl Inhaber Margarete Meyer, ite eingetragen worden: Die Firma von Amts wegen gelöscht. Strausberg, den 13. August 1937. Das Amtsgericht.
Emplin. 32194 n unser Handelsregister A ist heute Nr. 111, betr. Heinrich Christ, mpliner Stadtmühle, eingetragen
öden:
Die Firma ist erloschen. b) Die . des Heinrich Christ jun. ist er⸗ en. utsgericht Templin, 2. August 1937. aunstein. 32195 HSandelsregister. ; Forstinger Holzverwertungs-Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“: Sitz Firma von Forsting nach Berlin
7 Gesellsch. Beschl. v. 1. J. 1937
1 Satzung geändert. mtsgericht Traunstein, 12. 8. 1937.
reuen. 132196 n unserem Handelsregister ist auf att 378 bei der Firma Max Funke Höteilung Kammgarnweberei Treuen Treuen, Zweigniederlassung der rma Max Funke in Meerane, am August 1957 eingetragen wörden; Zweigniederlassung in Treuen ist gehoben worden. Die Firma dieser peigniederlassung ist erloschen. Amtsgericht Treuen. tiling en. 32018 mwelsregistereinträge vom 13. August inet Grimm C Nann Trieb⸗ orit, Zosheim: Simon Nann, Ühren— hcher. in Gosheim, ist aus der Ge⸗ * . ieden. Die Firma ist Ert in „Fabrik für Feinwerks⸗ ik Gebrüder Grimm“ . ö echanische u. Handweberei Ge— aft mit beschränkter Haftung, . Professor Paul Lang⸗ ö. in Stuttgart * infolge Todes mehr Geschäftsführer. Burch Be⸗ der Gesellschaftewersammlung. 1837 wurde die Gesell⸗
Juli 1937.
schaft derart umgewandelt, da ö. ge⸗
samtes Vermögen auf die gleichzeitig
errichtete offene hark lisa ell fsh mit
der Firma Fr, Conzelmann K& in
. en übertragen wurde. Die irma ist erloschen.
Württ. Beiderwandweberei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Frittlingen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Juli 1937 wurde die en n derart um⸗ gewandelt, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft mit der i Weberei Frittlingen, Conzelmann u. Schaudt in Frittlingen übertragen wurde. Die Firma ist er⸗ loschen.
Soweit Gläubiger der Mech. u. Handweberei sowie der Württ. Beider⸗ wandweberei in Frittlingen nicht Be⸗ friedigung fordern können, können sie Sicherheiktsleistung verlangen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Ir. Conzelmann X Co., Fritt⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft seit 13. August 1937, errichtet durch Um⸗ wandlung der Mechanischen u. Hand⸗ weberei GmbH. in Frittlingen. Gesell— schafter sind: Friedrich Conzelmann, Kaufmann, Gotthold Alber, Weberei⸗ techniker, Reinhold Schaudt, Weberei⸗ techniker, alle in Frittlingen. Von den Gesellschaftern sind je zwei gemeinsam vertretungsberechtigt.
Weberei Frittlingen, Alber, Con⸗ zelmann u. Schaudt, Frittlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 13. August 1937, errichtet durch Umwandlung der Württ. Beiderwandweberei GmbH. in Frittlingen. Gesellschafter sind: Fried⸗ rich Conzelmann, Kaufmann, Gotthold Alber, Webereitechniker, Reinhold Schaudt, Webereitechniker, alle in Fritt⸗ lingen. Von den Gesellschaftern sind je . gemeinsam vertretungsberech⸗ tigt.
Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
Waldheim. 321971 In das Handelsregister ist hente auf Blatt 570 die Firma Else Zschommler in Waldheim und als ö Else verehelichte Zschommler geb. Glauch in Waldheim, Härtelstraße 38, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren. Amtsgericht Waldheim, 14. August 1937.
w . Beschl:tz. Die Firma. Kröger & Sternberg, giet tizi rr eil chf — Wandsbek, soll von Amts wegen gelöscht werden. Gemäß § 141 Abs. 2 des Gesetzes vom 17. Mai 1898 sind binnen 3 Monaten von heute ab gegen die beabsichtigte Löschung Widersprüche eltend zu machen, anderenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. — H.⸗R. A 479 —. Wandsbek, den 10. August 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Weissenfels. ; 32199 In unser Handelsregister A Nr. 199 ist bei der Firma F. Dreyhaupt in Weißenfels heute eingetragen: Inhaber: Drogist Curt Brückner in Weißenfels. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Weißenfels, 5. August 1937.
Weissenfels. 32209 In unser Handelsregister A Nr. 8
ist heute bei der Firma Wilhelm Birn⸗
schein in Uichteritz eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Weißenfels, 9. August 1937.
Wind eckhen. - 32027
In das Handelsregister Abt. A ist am 13. August 1937 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen:
7, J. Stoll zu Windecken .
17, Johannes Altvater C Söhne in Ostheim. .
22, Konrad Kuhn 1V., Kilianstädten.
25, Johannes Altvater C Söhne, Ostheim. . .
26, Johannes Kester, Ziegelei in Ost⸗ heim. .
30, Karl Georg Gruner in Eichen.
33, Heinrich Schepp in Windecken.
55, Niddertaler Camembertkäserei Jean Niedenthal, Windecken. g.
36, Gebrüder Lichtenstein, Marköbel.
38. Mörschel u. Co., Rechts und In⸗ kassobüro in Ostheim, Kr. Hanau,
31, Philipp Kuhn L., ,
Windecken, den 13. August 1937.
Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 32203
Fu ne: Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 181 die Firma „Spe⸗ dition und n ,,, Gustav Wolff, Zinnowitz“, mit dem Ka Gustav Wolff in Zinnowitz, Alte Strandstraße 7, als Inhaber neu ein⸗ getragen worden. ;
Wolgast, den 30. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
eit. S22l 6] 6. ne; Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 779 folgende Firma neu
eingetragen worden; Here garn, und Hvvotheken⸗Ge⸗
schäft, Inkasso⸗Büro, Handelsauskunftei
Alber, b
ers
ufmann ssch
und ,, Gustav W. Scherz in Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Walter Scherz in Zeitz. Zeitz, den 10. nnen 19887. Amtsgericht.
Teulenr oda. 32029 Unter Nr. 114 Abt. A unseres Han—⸗ delsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Erich Knöcher & Co. in Zeulenroda geändert ist in Erich Knöcher C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Zeulenroda. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1937
onnen. .
ersönlich haftende Gesellschafterin it Charlotte . verw. Knöcher geb. Feustel in Zeulenroda.
Erich Knöcher ist ausgeschieden.
Dem ö Paul Feustel in Zeulenroda ist Prokura erteilt. Drei Kommanditisten.
Zeulenroda, den 13. August 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Altenburg, Ehür. 132232
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 76 . Wieratal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hinter⸗ uhlmannsdorf) unter anderem eingetra⸗ gen worden, daß die Genossenschaft
28. Mai 1937 und 12. Juli 1937 die Auflösung der Genossenschaft beschlossen t
at. Altenburg, den 17. August 1937. Amtsgericht.
Angermünde. 132233
Gn. -R. 73/53. In das Genossen⸗ schaftsvegister ist heute bei der Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Schönermark eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Firma und Sitz; Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Schönermark e. G. m. b. H. in Schönermark. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und. Betrieb von landwirtschaftlichen Mäschinen ind Geräten.
Durch Beschluß der Generatdersamm⸗ lung vom 1. Juli 1937 ist eine neue Satzung ef,
Amtsgericht Angermünde, 9. 8. 1937.
Annaberg, Erzgeb. 132234 Auf Blatt 29 des hiesigen Genossen⸗ schafts re jstets, die Firma Gemein⸗ nützige Wohnungsbau ⸗ Genossenschaft Obererzgebirge, eingetragene Genossen⸗ schaft niit beschränkter Haftpflicht in Annaberg betr., ist eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet künftig: Woh⸗ nungsbaugenossenschaft Obererzgebirge, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Annaberg. Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ist die Satzung in den S§ 1, 2 und 11 bis 40 abgeändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene oder fremde Rech⸗ nung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Bezirk der Amtshauptmannschaften Annaberg und Marienberg und auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Weiter en, die Bestimmungen über Mitgliedschaft, Rechte und der Mitglieder, Geschäftsanteil, Ge⸗ schäftsguthaben und . Organ der Genossenschaft, Rücklagen, Jahres⸗ abschluß und Bilanz, Gewinnverteilung und Verlustdeckungen, Bekanntmachun⸗ gen, Prüfung der Genossenschaft, Prü⸗ fungsverband sowie Auflösung und Liquidation abgeändert worden. Amtsgericht Annaberg, 16. August 1937.
Rad Pyrmont. 6
In das hiesige Genossen ö register 2, betr. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Holzhausen, ist ein⸗ getragen:
Das bisherige Statut ist aufgehoben. An seine Stelle ist das nach dem vom Verband ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braunschweig e. V. entwor⸗ fene Einheitsstatut durch Beschluß vom 13. Juni 1937 neu errichtete Statut getreten.
Bad Pyrmont, den 7. August 1937.
Das Amtsgericht.
Konn. 132236 In das Genossenschaftsregister 27 ist am 17. August 1937 bei der Genossen⸗ schaft „Rösberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rös⸗ berg“ eingetragen worden: Durch Be⸗ ih der Generalversammlung am 25. Juli 1937 ist 5 57 der Satzung (ge⸗ setzlicher Prüfungsverband) geändert. Bonn, den 17. August 1937. Amtsgericht. Abtlg. 5b.
Delmenhorst. 132237
In das Genossenschaftsregister Nr. 85 ist heute zur Rohr⸗ und Blechwaren⸗ Industrie e. G. m. b. Q in Grüppen⸗ bühren eingetragen: urch Beschluß
der Generalversammlungen vom 14.
in den. Generalversammlungen vom )
ö C
und 24. Juni 1937 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Delmenhorst, den 5. August 1937. Amtsgericht.
Einbeck. 32239 In das Genossenschaftsregister ist am 10. 8. 1937 folgendes eingetragen wor⸗ den: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ gen gse n schgft Avendshausen, e. G. m. H. in Avendshausen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. 3 meinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung einer Dreschmaschine, um das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. die Anschaffung und Benutzung son⸗ stiger landwirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 5. 7. 1937. Amtsgericht Einbeck.
Esch ershausen. 132239
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Firma „Verbrauchergenossenschaft Kirchbrak e. G. m. b. S. in Kirchbrak“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Dezember 1936 ist die Satzung geändert und hat eine ganz neue fu? erhalten. Die neue Satzung datiert vom 20. Dezember 1936 und befindet sich Bl. 213 der Reg. ⸗Akten. Zweck des Unternehmens ist gemäß § 2 der Satzung: a) der Einkauf von Be⸗ darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; P) die Her⸗ stellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben; e) die lnnahme, Verwaltung und Wieder⸗ anlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung an die Genossen; () die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäfts⸗ verkehr auf den Kreis der Mitglieder.
Eschershausen, den 12. August 1937.
Das Amtsgericht.
Herzberg, Harx. 32240
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 35, Molkerei Bartolfelde, e. G. m. b. H. in Bartolfelde, folgendes einge⸗ tragen: Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch und Milcherzeugnissen erforderlichen Bedarfsgegenständen sowie die gemein⸗ schaftliche Benutzung und Unterhaltung einer Dampfanlage für die Mitglieder. 52 a , n ist durch Beschluß der Versam
irg dem 20. J 34 er⸗ weitert. . 3 Amtsgericht Herzberg (Harz), 9. 8. 1937. Landsberg, Warthe. 32241 Bekanntmachung.
9. 8. 1937. Genossenschaftsregisterein⸗ tragung bei Gn.⸗R. 151, Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Landsberg y, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1937 ist der 51 des Statuts (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftvflicht. Sitz bleibt Landsberg (Warthe). Lands⸗ berg (Warthe), 9. August 1937. Das Amtsgericht.
E⸗
May en. 32242 Im Genossenschaftsregister wurde am 13. August 1937 eingetragen: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft der Siedlung „die ond“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Monreal. Satzung vom 17. Juli 1937. Gegen⸗ stand: Betrieb einer Wasserleitung. Amtsgericht in Mayen.
Meisenheim, Glan. 32213
In unser Genossenschaftsregister it unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Schweinschieder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweinschied“, heute folgendes einge⸗ tragen worden:
An die Stelle des Statuts vom 29. Januar 1920 ist das Statut vom 26. Juli 1936 getreten.
Meisenheim, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht.
München. 32244 1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Fischbachau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unhbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Fischbachau. Geänderte Firma: Spar⸗ und Darlehenskasse gisch dach u eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Schnaupping, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Schnaupping. Geänderte irma: Spar⸗ und Darlehens. asse chnaupping, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. München, den 14. August 187. Amtsgericht.
KNikolaiken, Ostpr. 32245 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde
., bei der eng altungsgenossen⸗
chaft Nikolaiken Sstpr. eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht eingetragen:
22668
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. November 1935 und 23. No⸗ vember 1935 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind: Bauer Karl Gutt in Schaden und Bauer Johann Swazinna in Nikolaiken, Ostpr.
Nikolaiken, 56 den 5. August 1937.
Das Amtsgericht. Sprine. 32246
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Lüdersen, folgendes einge⸗ tragen:
Die Firma ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse Lüdersen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Lüdersen“. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist auf den Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und auf die Förderung der Maschinen⸗ benutzung erweitert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juli 1937 ist das bisherige Statut aufge⸗ hoben und das vom Verband ländlicher Genossenschaften Hannover⸗Braun⸗ schweig in Hannover herausgegebene Einheitsstatut angenommen.
Amtsgericht Springe, 6. 8. 1937.
Vetersen. 32247
Eingetragen am 13. August 1937 bei der „Gemeinnützigen Siedlungs⸗-Ge⸗ nossenschaft Eigenheim' e. G. m. b. H.“ in Wedel, Nr. 22 des Reg.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. 5. 1937 ist eine neue Satzung er⸗ richtet.
Amtsgericht Uetersen.
Wolgast. Bekanntmachung. 32248
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 bei der Instand⸗ setzungsgenossenschaft Wolgast e. G. m. b. H. in Wolgast eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
olgast, den 6. August 1937. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Tie aus läudischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. . 1322491 m Musterregister wurde eingetragen: Schimmel, Paul, Wirkermeister, Apolda,
offenes Palet mit 2 Mustern für e , ö Glanzkun tseide, Fabriknummer, 333, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1937, 10,10 Uhr.
Amtsgericht Apolda.
Apolda. 32250 m Musterregister wurde eingetragen: Schimmel, Paul, Wirkermeister, Apolda, U offener Umschlag mit 4 Mustern für Raschelstoffe aus Wolle, Baumwolle, Kunstseide und Stapelfaser, Fabrik⸗ nummern 334, 335, 336, 337, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. August 1937, 11 Uhr. Amtsgericht Apolda.
Augustusburg, Erzzeb. 32251] In unser Musterregister ist am 12. August 1937 für die Firma Haeser C Brodt in Leubsdorf i. Sa. unter Nr. 241 eingetragen worden: 1 ver⸗ schlossenes Paket mit 5 Abbildungen von Modellen für Christbaumständer in allen Farben, Fabriknummern 1687, 1688, 1689, 1690, 1691, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1937, 11 Uhr 30 Min. Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb., am 16. August 1937.
Cott hus. 32252
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 605. Burk C Braun, Cottbus: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist am 16. Juni 1937, 9 Uhr 30 Minuten, angemeldet. Nr. 606. Burk & Braun, Cottbus: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre ist am 16. Juni 1937, 9 Uhr 30 Minuten, angemeldet. Nr. 828. Guido Jäger, Inhaber Richard Mielchen, Cottbus: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist am 27. Mai 19837, 9 Uhr 30 Minuten, angemeldet.
Cottbus, den 4. August 1937.
Das Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 32253
3. das Musterregister ist eingetragen: r. 1637. Firma Hermann Garbe A. G., Oberfrohna, 3 Muster für ver⸗ schiedene Arten Zier⸗ Zwickel⸗ und n. versiegelt, Flächenerzengnisse, abriknummern 109, 1012, 1043. — 234 frist 3 Jahre, angem. 19. 7. 1937, 5
r.
Nr. 10938. Albrecht, Paul, Schilder⸗ maler, QOberfrohna, 1 Muster für Leucht ⸗ verkehrsschild, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 13. Schutfrist 3 Jahre, angem. 20. 7. 1837, 9 Uhr 1s Win.
Nr. 1039. Firma Karl Lange, Lim⸗ bach, 1 Muster für Kettenstublware mit eingearbeiteten farbigen Kanten und 2 Muster für maschenfeste Ränderware
verschlossen, plastische Erzengnisse. Fa⸗