gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 20. August 1937. S. 4
2
briknummern 2925, 2932, 2933, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angem. 13. 8. 1937, 14 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 16. Aug. 1937.
Sonneberg. Lhiür. 32039
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 9862. Kaufmann Max Carl in Judenbach, Spielzeugfiguren: a) Aeffchen mit Spiegel, sich kämmend und mit dem Schwanz wedelnd, b) Jongleur, tanzend, mit Hut auf der Nase, Bewegungen des Hutes ausführend, Fabr.-⸗Nrn. 55 und 56, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 12. 12. 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 963. Fabrikant Oskar Scheler in
Mengersgereuth⸗Hämmern, Puppen, aus
Pappe geprägt, mit aufgestanztem Hut, in jeder Form und Größe, Fabr.⸗Nr. 13, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 23. 12. 1956, vorm. 11 Uhr.
Nr. 964. Firma Gebrüder Döring in Hüttensteinach, Spielzeugtiere aller Art mit mechanischen Bewegungen (Ohren, Schwanz, Zunge), insbesondere Glücks⸗ esel und Glücksschwein (mit beweglicher Münze), Fabr.⸗Nr. 17, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 30. 12. 19356, vorm. 1013 Uhr.
Nr. 965. Firma Cuno C Otto Dressel in Sonneberg, fahrendes Spielzeug Tierfiguren) aus Holz oder irgendeinem anderen Material, beim Fahren beweg⸗ lich (Hals, Kopf, Schnabel. Bein, Fabr. ⸗Nr. 7000 —, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 9. 1. 1937, vorm. 1014 Uhr.
Nr. 966. Fabrikant Ernst Siegel in Judenbach, Scherzartikel: Tierköpfe mit beweglichem Maul und mit Stimme, be— malt oder mit Stoffen aller Art über⸗ zogen, Fabr⸗Nr. 650, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 9. 1. 1937, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 967. Fabrikant Arno Heublein in Judenbach, Kinderspielzeug; spielende Ratze mit Hund, mechanisch beweglich (Hund mit und ohne Kopfbewegung), Fabr.⸗Nr. 321, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 23. 1. 1937, vorm. 103 Uhr.
Nr. 968. Firma Julius W. Dorst in Sonneberg, Miniaturtierfiguren aller Art in Verbindung mit Fahrzeugen ver⸗ schiedener Art und mit anderen Figuren: Reitern, Kutschern und dergl., sowie auch ohne Fahrzeuge und ohne andere Fi⸗ guren, beweglich, Fabr. Nrn. 1 bis 160, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 23. 1. 1937, mittags 12 Uhr. e
Nr. 963. Fabrikant Bernhard Heub⸗ artikel; Tiernachbildungen aller Art in allen Größen und Farben, Fabr.⸗Nr. 78, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 30. 1. 1957, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 970. Fabrikant Franz Diez in Judenbach, mechanische Figurengruppen und Einzeltiere (mit und ohne Mechanih, und zwar: a) Ente mit Schmetterling, b) Junge mit Gans, e) Junge mit Schmetterling, ) Hund mit Schmetter⸗ ling, e) Hirsch, Fabr. Nrn. 50 / 38, 50 / 37, 50 39, 50 / 15 und 50/40, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 11. 2. 1937, nachm. 1 Uhr.
Nr. 971. Firma Julius W. Dorst in Sonneberg, Stehauffiguren auf Füßen: Clows, Harlekins., Charaktertypen, Tierfiguren aller Art und Tier⸗ und andere Karikaturen, Fabr.⸗Nr. 499, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 2. 1937, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Nr. 972. Fabrikant Friedhold Fischer in Mengersgereuth⸗Hämmern, Miniatur⸗ tiere aller Art aus jedem Material in Verbindung mit einer Scheibe als An⸗ hänge⸗ oder Ansteckartikel, Fabr. Nr. 107, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 20. 2. 1937, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 973. Kaufmann Max Carl in Judenbach, a) mechanische Puppe, b) mechanischer Elefant, Fabr.⸗Nrn. 58 und 53, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 27. 2. 1937, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Nr. 974. Einkaufshaus S. S. Kresge Co. in Sonneberg, Spielzeugsoldaten: historische Soldaten aller Länder und aller Waffengattungen. zu Fuß und zu Pferde, aus Papiermasse, bemalt und in allen Stellungen, in verschiedenen Mi⸗ niaturgrößen. Fabr.Nr. 179, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 11. 3. 1937, nachm. 3 Uhr 15 Min.
Nr. 9775. Fabrikant Albert Scharfen⸗ berg in Oberlind, Harmonika für Puppen und Spielzeugfiguren oder als selbständiges Spielzeug, in allen Farben und Größen, ein- und mehrstimmig, Fabr⸗Nr. I7, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 12. 3. 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. 9776. Fabrikant Gustav Sieder in Mengersgereuth⸗ Hämmern, . figuren, bunt bedruckt oder mit Bunt⸗ papier beklebt, mit und ohne Glocken⸗ geläute, in allen Ausführungen, Fabr.⸗ Nr. 401, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angem. 15. 3. 1937, nachm. 4 Uhr.
„Nr. 777. Firma A. Luge & Co. in Sonneberg, Spielzeugartikel; Baby mit beweglichen Armen, beweglichem Kopf, beweglichen oder unbeweglichen Augen und mit Stimme, in verschiedenen Aus⸗ führungen und Größen, lebensähnlich
mecha ni cher Scherz
und bezeichnet als „das folgsame Baby“. Ausführungsart: z. B. im Steckkissen, Fabr.-⸗Nr. 997, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 5. 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. NS8. Spielwarenfabrikant Ali Baumgarten in Judenbach, Spielzeug⸗ tiere aller Art in verschiedenen Größen und Farben, überzogen mit Plüsch oder Fell. Durch Zusammendrücken des Kör⸗ pers sind sämtliche Gliedmaßen und der Kopf des Tieres beweglich, und es er⸗ tönt dabei eine timme, Fabr. Nrn. 60062, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 22. 3. 1937, vorm. 10 Uhr.
Nr. 979. Fabrikant Berthold Bätz in Sonneberg, Maskottchen mit Trainings⸗ anzug oder Festanzug und Siegerkranz, für alle Sportarten, in verschiedenen Größen und Farben, Fabr.⸗Nr. 23 337, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 25. 3. 1937, vorm. 9 Uhr 145 Min.
Nr. 980. Firma Emil Stauch, Papier⸗ warenfabrik in Blechhammer, Attrappen aller Art: a) mit verdeckter Stimme im Fuß, b) mit einem mehrkantigen Kör⸗ per aus beliebigem Material und in be⸗ liebiger Stellung als Fuß, Fabr.⸗Nrn. 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 2. 4. 1937, vorm. 11 Uhr 15 Min.
Nr. 981. Firma Max Schilling Zitzmann in Sonneberg, Autopuppe mit Stopplicht, nämlich: Figuren aller Art in verschiedenen Größen, in der erhobe⸗ nen Hand ein rotes Stopplicht haltend, die elektrische Lampe der Figur ist mit dem Stopplicht des Autos verbunden, Fabr. Nr. 214, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 8. 4. 19537, vorm. 8 Uhr.
Nr. 982. Fabrikant Bernhard Ger⸗ ber in Judenbach, Spielzeugtiere aller Art mit beweglichen Vorderbeinen und mit Handharmonika, in verschiedenen Größen, Fabr.⸗Nr. 202, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 16. 4. 1937, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Nr. 983. Firma Albert Peterhänsel in Köppelsdorf, Figuren aller Art in origineller Aufmachung in flacher Aus⸗ führung, aus jeglichem Material, z. B. die Maske aus Papier, Pappe, Stoff, Filz, Leder usw. in verschiedenen Größen, Fabr.Nr. 180, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 21. 4. 1937, vorm. 11 Uhr 16 Min.
Nr. 771. Betrifft den Schutzanspruch des Fabrikanten Konstantin Morgenroth in Judenbach figuren aller Art, Fabr.⸗Nr. 200, angem. am XV. 12. 1932, vorm. 10 Uhr 45 Min., die Schutzfrist ist um sieben Jahre ver⸗ längert, angem. 4. 12. 1935.
Nr. 809. Betrifft den Schutzanspruch des Modelleurs August Steiner in Men⸗ gersgereuth⸗Hämmern auf ein Indianer⸗ boot aus Holz mit 2 in den Rumpf ein⸗ geschnitzten Indianerköpfen, Fabr. ⸗Nr. 1090/1, angem. am 8. 12. 1933, nachm. 123 Uhr, die Schutzfrist ist um siebe Jahre verlängert, angem. 7. 12. 1936.
Sonneberg, den 14. August 1937.
Amtsgericht. Abt. I.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Aachen. Konkurseröffnung. 32445 7 N öb0/ 37. Ueber das Vermögen der Kauffrau Cilly Esser geb. Woltschonock, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, vorher in Aachen, Hindenburgstr. N29, wohnhaft gewesen, ist am 16. August 1937, mittags 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter . der Rechtsanwalt Nicolai in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1937. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Sept. 1937, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1937, wr 1015 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ telle. Aachen, den 16. August 1937. Amtsgericht. Abteilung 7.
Hęerlin. 32446
Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1931 in Berlin⸗Wilmersdorf, Landauer Straße 14, verstorbenen Kaufmanns Alfred Gans ist am 14. August 1937, 1L30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 352. N. 150. 37. — Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstraße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. September 137. Erste Gläubigerversammlung: 13. September 1937. 12.15 Uhr, Prüfungstermin am 20. Oktober 1957, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 2A, Zimmer 316. III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Sep⸗ tember 1937.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. A,
Abt. 352.
Chemnitæ. 32447
35 N 52/37. Ueber den Nachlaß des am 30. April 1937 in Chemnitz, Ost⸗ straße 39, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmann Ludwig
1937, vormittags 109½ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Millauer,
auf. Miniaturpelztier⸗ p
Karl Hase wird heute, am 18. August
⸗
hier. Anmeldefrist bis zum 22. Septem⸗ ber 1957. Wahltermin am 13. Sep⸗ tember 1937, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 14. Oktober 1937, vor⸗ mittags 190 Uhr. Offener Arrest mit . t bis zum 22. September
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36, den 18. August 1937.
Frankfurt, Main. 324481 42 N 100/37 ac. Ueber das Vermögen
der Firma Joseph Milani, offene Han⸗ delsgesellschaft in Frankfurt a. M., Blei⸗
denstraße 6 - 8, ist heute, am 16. August 1937, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt
Dr. Josef Dillmann, Frankfurt a. M.,
Liebfrauenberg 31, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 17. Sept. 1937. Erste Gläubigerversammlung TH. Sept. 1957, 9½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 1. Oktober 1937, 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Klapperfeldstr. 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.
Frankfurt a. M., den 16. August 1937.
Amtsgericht. Abt. 42.
Hamburg. . 132449
Ueber das Nachlaßvermögen des am 15. Februar 1937 gestorbenen, Ham⸗ burg, Milchstraße 23, wohnhaft ge⸗ wesenen früheren Bäckermeisters Georg Gottlieb Schmidt ist heute, 10 Uhr 145 Min., Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter; Adolph Persihl, Mönckebergstr. 31. Offener Arrest mit Anzeigfrist bis zum 11. September 1937 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 17. Oktober 1937 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗5 lung: Dienstag, den 14. September 1937, 101½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16. November 1937, 10 Uhr.
Hamburg, den 17. August 1937.
Das Amtsgericht Hamburg. Abt. 45.
Rastenburg, Ostpr. 32450
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Grabowski in Rastenburg, In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Grabowski in Rastenburg, ist am 16. August 1937, 17,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Kurt Barth in Rastenburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1937 bei Gericht anzumelden. Termin für die erste Gläubigerversammlung, Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines neuen Verwalters p. am Montag. den 26. September
1997, gz Uhr, sowie zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen am Sonn⸗2
abend, den 9. Oktober 1937, 91½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. J. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. September 1937. Amtsgericht Rastenburg, 16. 8. 1937.
Scheibenberg. 32451 Ueber das Vermögen des Textil- warenhändlers Richard Bruno Wenzel in Crottendorf, Annaberger Str. 209, wird heute am 18. August 1937, nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hase, Schlettau. Anmelde⸗ frist bis zum 14. September 1937. Wahltermin am 15. 9. 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. 9. 1937, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. 9. 1937. — N 5/37. Amtsgericht Scheibenberg, 18. 8. 1937. Wüst egiersddorf.
32452 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des 6 besitzers Heinrich Hauke in Bad Char⸗ lottenbrunn Gasthaus a e, n, ist am 16. August 1937 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Neumann, Waldenburg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. September 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ce) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere uns, Rostbarkeiten. d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 10. September 1937 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 30. September 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 5 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. September 1937 ein⸗ schließlich. — 2 N 1/37.
Wüstegiersdorf, den 16. August 1937.
Das Amtsgericht.
Eossen. 32453 Ueber den Nachlaß des am 1. Mai 1937 in Jachzenbrück verstorbenen Sägewerksbesitzers Arthur Schmidt ist am 13. August 1937, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Franz Weßerling in Zossen, Koenneckestraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. September 1937, 10 Uhr, 11. Oktober 1937, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 7. — 4 N. 5. 37 — Zossen, den 13. August 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gerichts
Prüfungstermin am
Anxsburꝶ. l32454]
Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. August 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der o.
H.⸗G. Besel & Probst, Obstgroßhandlung
in Augsburg, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußver⸗
teilung als beendet aufgehoben.
Augsburg, den 16. August 1932!. Geschäftsstelle des Amtsgerichts —
KRerchtesgaden. 32455 — Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Antiquars Hochmayer in Berchtesgaden wurde am 13. August 1937 nach Schlußverteilung aufgehoben.
Amtsgericht Berchtesgaden.
Chemnitæ. 132456 35 N 119/35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1932 in Harthau i. E., Annaberger Straße 119, verstorbenen, daselbst wohn⸗ 9 gewesenen Fleischermeisters i. R. ranz Louis Hengst wird auf Antrag der Erben des Gemeinschuldners gemäß §z 202 der Konk-⸗Ordnung eingestellt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 17. August 1937.
Coesfeld. Bekanntmachung. 32457 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Tübing in Coesfeld wird wegen mangelnder Masse eingestellt. Coesfeld, den 14. August 1937. Das Amtsgericht.
Forst, Lausitꝝ. 31632 In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns MaxMZieg⸗
ler in Forst (Lausitz soll die Schluss⸗ verteilung erfosgen. Dazu sind verfüg⸗ bar RM 275,75. Zu berücksichtigen sind RM 45h, 7 Vorrechtsforderungen und RM 10002, nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu bervücksichtigenden Forderungen kann auf, der Geschäftsstelle 2 des Amts—
Forst (Lausitz) eingesehen werden.
Forst (Lausitz), den 12. August 1937. Walter Pitz ka, Konkursverwalter.
Gommern, LB. Magd eb. 32458 Im Konkursverfahren der Bäuerin
und Kaufmannsfrau Anna Stiehle geb.
Döring zu Gommern, als Inhaberin der Firmg Wilhelm Stiehle C Co. zu
Pretzien, ist Gläubigerversammlung am 18. September 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Gommern, Burg⸗
straße 19, anberaumt. Amtsgericht Gommern.
Gr ottlean. . 324591 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Padur
in Schwarzengrund, Kreis Grottkau,
wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Grottkau, den 12. August 1937. — 2 Na. 1/36. —
Hechingen. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Münz in Hechingen wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen des Schlußverzeichnis,
32460
zur Beschlußfassung der Gläubiger über
die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 26. August 1937, vorm. 10 Uhr, bestimmt. ; Hechingen, den 23. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Känigsberg, Pr. 31878 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fischhandelsgesellschaft Ostpreußen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui—- dation in Königsberg (Pr.), Gewerbe⸗ straße 12 —18, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 10. August 19357.
Krefeld. 32461]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Drathen in Krefeld, Südwall 37, wird eingestellt, da eine den . des Ver⸗
fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗
handen ist. — 6 N 263. Krefeld, den 14. August 1937. Amtsgericht. Abt. 6. Nœeunkeirehen. Snnr.
32462 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Schaly
Vermögen des Gärtners Geor
in Neunkirchen / Saar ist zur Abnahme
der Schlußrechnung des Verwalters, zur
Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu r erf g d Forderungen der Schlustermin auf den 17. September
1937, vormittags 1090 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 19,
bestimmt. Neunkirchen⸗Saar, 14. August 1937. ; Das Amtsgericht.
Ngossen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Januar 1937 in
aufgehoben. ; äußerungsverbot an den Schuldner
132663]
Rüsseina verstorbenen Schuhma meisters Moritz Otto Lantzsch 6e Rüsseina wird nach Abhaltun
Schlußtermins hierdurch aufge ob. Amtsgericht Nossen, 17. Auguft ih
Solingen. 32 Konkursverfahren. ;
In dem Konkursverfahren über n Vermögen der Firma Nieso Etn
& Wetallwarenfabrik Gebr. Niepenh
in Solingen⸗Wald und deren pershn haftende Gesellschafter Fabrikanten E und Arthur Niepenberg und Kaufm⸗ Willi Schaaf, alle in Solingen Kn ist zur Prüfung der nachträglich an meldeten Forderungen, zur Abnih der Schlußrechnung, des Verwalnn zur Erhebung von Einwendungen g das Schlußverzeichnis der bei der! teilung zu berücksichtigenden Fan rungen — und zur Beschlußfassum Gläubiger über die nicht verwerthn Vermögensstücke — der Schlußtern auf Donnerstag, den 8. Septen 1937, vormittags 11 Uhr, vor n Amtsgerichte hierselbst, Wupperstraße⸗ Zimmer 13, bestimmt.
Solingen, den 16. August 19.
Das Amtsgericht. — 1. N. 2Wßzͤ.
Usingen. ö 32 In der Konkurssache über den M laß des Landwirts Georg Hartart g Wernborn wird an Stelle des di Beschluß vom 14. August 1937 9 seinem Amt entlassenen Konkursh walters Rechtsanwalt Kreppel Usingen der Rechtsanwalt Schweizer, Usingen, zum Kon kureh walter bestellt. Die nächste Gläubig versammlung (Beschlußfassung i die Beibehaltung des neuernannten! Wahl eines anderen Konkursverwalth findet am 3. November 1937, vo 10 Uhr, statt. Usingen, den 16. August 1937. Das Amtsgericht. Wes el. Beschluß. 32 In der Konkurssache über das mögen der Firma Jos. Waldthan Söhne zu Wesel, Inhaber Kaufm Josef Waldthausen in Wesel, win Beschluß des Amtsgerichts Weseln 18. August 1937 dahin berichtigt, die Eröffnung des Konkurses über Vermögen des Kaufmanns Josef Friedrich Antonius Waldthausen Wesel, alleinigen Inhabers der Fi L. Waldthausen Söhne, Wesel, erfolgt Wesel, den 17. August 1937. Amtsgericht.
Grünhe r. Ness em. 32
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des frühe
Bankiers Philipp Jöckel in Grün (Oberhessen) wird heute, am 14. An 1937, 13 Uhr nachmittags, das gleichsverfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet, da der Schu seine Zahlungen eingestellt hat. Wirtschaftsprüfer Hermann Wil Gießen, Hitlerwall 43, wird zum gleichsverwalter ernannt. Ein G bigerbeirat wird nicht bestellt. Ten zur Verhandlung über den Vergli vorschlag wird auf Freitag, 10. September 1937, vor mitt 9 Uhr, vor dem unterzeichneten richt, Saal 10, anberaumt. Die & biger werden aufgefordert, ihre y rungen alsbald anzumelden,. Der öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der weiteren Cr lungen kann auf der Geschäftsstelle Amtsgerichts Grünberg, Zimmer 7! den Beteiligten eingesehen werden Grünberg (Oberhessen), 14. 8. 13 Das Amtsgericht.
Berlin. *
Die Frau Margarete Melchier! Matzdorff, Inhaberin der Firma Ten haus Norden in Berlin N 31, Brunn straße 59, hat durch einen am 16. Ahh 1937 eingegangenen Antrag die ß nung des Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses üben, Vermögen beantragt. — 353 5. 37. — Gemäß 5 11 der Vergle ordnung ist bis zur Entscheidung die Eröffnung des Vergleichsverfahn der Kaufmann August Belter in n W 36, Haberlandstr. 8, zum vorläuf Verwalter bestellt worden.
Berlin, den 18. August 1937. ;
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
Dienkhęolr. lz Nach Bestätigung des angen oni Vergleichs ist das Vergleichsvet ren über das Vermögen des Tist meisters Fritz Facob in Marl Ni durch Beschlüß vom 11. August Das allgemeine außer Kraft getreten. 9 Amtsgericht Diepholz, 11. August
Verantwortlich a für Schriftleitung (Amtlicher und?“ amtlicher Teil) Anzeigenteil und fun Verlag: Präsident Dr. Sch la
in Potsdam;
für den ande e fu und den übth redaktionellen Teil; Rudolf Lan
in Berlin⸗Schöneberg
Druck der Preußischen Druc egg
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be ilhelmstraße 32.
Deutscher Reichsanzeiger
BPreußischer Etats anzeiger
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die monatlich 2.30 Qt einschließlich 0, 48 MAM k . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . go &.ν monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Cn, einzelne Beilagen l0 Gs. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.10 Rh, einer dreigespaltenen 9 mm breiten 23 Zeile 1,85 RM. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
Nr. 1 92 Reichs bantgtrotonto
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen r den Eisenbahn⸗, PPersonen⸗ und Gepäckderkehr beigefügten Liste.
Bekanntmachung über Veränderungen in der Besetzung des
Reichsschiedsamts für Zahnärzte und Dentisten. Vom 16. August 1937. —
Bekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Edelmetalle vom 21. August 1937. . . ;
Bekanntmachung KP 384 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 20. August 1937 über Kurspreise für unedle
etalle.
Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil 1, Nr. 965, und Teil II, Nr. 30.
Preußen.
Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
tuiches. .
1
. Deuttches Ne ich. u ö . sind ernannt: Amtgz⸗ ,, Haverlandt aus Cuxhaven in Brauns⸗ erg (Ostpr.), Oberstaatsanwalt Dr. Mou to uz aus fer z in Schneidemühl, Landgerichtsdirektor Schaffert aus München in Traunstein. JJ
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 5 1 der Verordnung vom 16. Ottober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarth lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. August 1937 . ür eine Unze Feingold ⸗ — 139 sh 4 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel
kurs für ein englisches Pfund vom 21. August 1937 mit RM 12.43 umgerechnet .. — RM S6, 59h, für ein Gramm Feingold demnach... — Pence 53. 7560, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 278411. Berlin, den 21. August 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Bekanntmachung . zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisen⸗ bahn⸗, Personen⸗ und Gepäckverkehr beigefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen. und Schiffahrtslinien, auf die das Internationale Ueberein⸗ kommen über den Eisenbahn⸗, Personen⸗ und Ge äckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs⸗ und reußischer Staatsanzeiger Nr. 37 vom 15. Februar 1936), wird wie folgt geändert: t
I. Mit so fortiger Wirkung: '.
Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A die folgende Nummer 10 a gestrichen. .
10 a. Filderbahn (Leinfelden = Neuhausen) Betriebs⸗
führung: Stuttgarter Straßenbahnen in Stuttgart!. II. Mit Wirkung vom 1. Oktober 1937: 1. Im Abschnitt „Deutschland“ werden gestrichen: a) unter A die folgende Nummer 44:
44. Die vom Norddeutschen Lloyd lin Bremen, von der Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. fn Ham⸗ burgf und von der Stettiner Dampfschif S:GGesell⸗
schaft 3 F. Braeunlich G. m. b. H. in Stettin]
unter Verantwortung des Deutschen Reichs und der Freien Stadt Danzig betriebene Schiffs⸗ verbindung Danzi (Zoppot) = Pillau Memel („Seedienst Ofg n gen /) (vergl. auch B VIII 88.
b) unter B die Nummer S8 nebst Ueberschrift:
VIII. Der Verwaltung der Freien Stadt Danzig.
88. Die vom Norddeutschen Lloyd lin Bremen], von der Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. ö. , burg Und von der Stettiner Dampfschiffs Gesell. he J. J. Braeunlich G. m. b. S. lin Etettin
3 ., .
—
Perlin, Sonnabend, den 2. August, abends Poꝛstichecktonto: Bertin ais! 1937
unter Verantwortung des Deutschen Reichs und der Freien Stadt Danzig betriebene Schiffs⸗ verbindung Danzig (Zoppot) — Pillau — Memel („Seedienst Ost i gen (vergl. auch A 44). e) am Schluß des Abschnitts „Deutschland“ der fol⸗ gende Hinweis: Danzig, Ziffer 3.
2. Im Abschnitt „Danzig“ werden sämtliche Angaben der Abteilung B (nebst Ueberschrift), die wie folgt lauten, gestrichen:
B. Strecken, die sich im Betrieb oder Mitbetrieb anderer
Verwaltung befinden. . J 3. Die vom Norddeutschen Lloyd sin Bremen], von der Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. lin Hamburg] und von der Stettiner Dampfschiffs⸗Gesellschaft J. F. Braeunlich G. m. b. H. lin Stettin; unter Verantwortung der Freien Stadt Danzig und des Deutschen Reichs betriebene Schiffsverbin⸗ dung Danzig (Zoppot) — Pillau — Memel („Seedienst Ost⸗ preußen“.
Anmerkung: Betreffend die Strecken, die von anderen . im Auslande betrieben werden, ist zu ver⸗ gleichen:
Deutschland, Ziffer 88.
Berlin, den 19. August 1937.
Der Reichsverkehrsminister. J. Ai: Niem ach.
w
. Bekanntmachung
üher Veränderungen in der Besetzung des Reichsschiedsamts
für Zahnärzte und Dentisten.
Vom 16. August 1937 — RSch3. 101.ñ37 A —
(Zu vergl. die Bekanntmachung vom 30. Juni 1937 — RSch3Z. 5 / 7 A — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 150 vom 3. Juli 19537, AN. 1937 S. IV 262).
Der Herr Reichsführer der Kassenzahnärztlichen Vereini⸗ gung Deutschlands hat gemäß § 17 Abs. 3 der Verordnung über die Jule sßeng von Zahnärzten und Dentisten zur Tätig⸗ keit bei den Krankenkassen vom 27. Juli 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 451) in der Fassung der Vierten Verordnung vom 9. Mai 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 594) bestellt:
a) als ehrenamtlichen Vertreter der Zahnärzte: Herrn Zahnarzt Dr. med. dent. Hellmuth Reichardt, Leipzig Gl, Harkortstr. J, an Stelle des Herrn Zahnarztes Dr. Hellmut Weber, Berlin,
b) als stellv. ehrenamtlichen Vertreter der Zahnärzte:
Albertplatz, an Stelle des Herrn Zahnarztes Dr. med. dent. Hellmuth Reichardt, Leipzig.
Berlin, den 16. August 1937.
Der Präsident des Reichsversicherungsamts. J. V.: Dr. Schmidt.
Bekanntmachung der Neberwachungsstelle für Edelmetalle vom 21. August 1937. Betr.: Abänderung des Wortlautes der bis zum I0. August 1937 ausgefertigten Genehmigungsbescheide für das Jahr 1937 für den Erwerb von Alt⸗ und Bruchgold zu gewerb⸗ . lichen oder beruflichen Zwecken.
Durch Entscheid des Reichsbankdirektoriums in Berlin vom 5. August 1937 — Nr. ILa 23 665 — ist für die gold⸗ verarbeitenden Betriebe die Frist zur Anbietung des durch die Einschmelzung von Alt- und Bruchgold entstehenden Devisengoldes vorbehaltlich jederzeitigen Widerrufes von 3 Tagen auf 4 Wochen verlängert worden. Infolgedessen sind auch an die Stelle der Worte „drei Tagen“ in der Erläute⸗ rung zu der Auflage B 2e Zeile 2 und Zeile 10 in den bis zum 10. August 1937 von der Ueberwachungsstelle für das Jahr 1937 ausgefertigten Genehmigungsbescheiden die Worte „vier Wochen“ zu setzen.
Der Reichsbeauftragte für Edelmetalle. ö von Schaewen.
Bekanntmachung KP 384 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 20. August K betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des §3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. . 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallllassen an Stelle der in den Belanni⸗
U
machungen KP 2382 vom 16. August 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 188 vom 17. August 1937) und KP 383 vom 17. August 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 189 vom 18. August 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗ preise festgesetzt:
; Kupfer (Klassengruppe VIII: Kupfer, nicht legiert (Klasse VII A).. RM 79, — bis 81,50
Kupferlegierungen (Klassengruppe 18): Messinglegierungen (Klasse IE A) .. RM 59,50 bis 62, — Rotgußlegierungen (Klasse IE B) RM 79,50 bis 82, — Bronzelegierungen 6. , . RM 109,50 bis 112,50 Neusilberlegierungen (Klasse 1IX D) RM 69,50 bis 72, —
Aus: Zinn (Klassengruppe XX):
Zinn, nicht legiert (Klasse WX A). .. RM 330, — bis 340, anka⸗Zinn in Blöcken.... RM 342, — bis 352, — 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 20. August 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung.
Die am 20. August 1937 ausgegebene Nummer 95 des
Reichsgesetzblatts, 20 1, enthält. .
Erfte Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Siche⸗
ö. der . und n , n,, . vom Augu ö .
i , über die Ernennung der Beamten der Wirt⸗ schaftsverwaltung und die Beendigung des Beamtenverhältnisses, vom 18. August 1937; .
Verordnung zur Abänderung des Zuständigkeitsgebietes der Lederpreis verordnung, vom 18. August 1537
Zweite Verordnung zur Durchführung der k über die Veräußerung von Entschuldungsbetrieben, vom 19. August
1937. ; Umfan A Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗
sendun ,, 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 21. August 1937. Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.
Bekanntmachung. Die am 20. August 1937 ausgegebene Nummer 30 des
Herrn Zahnarzt Dr. Meyer, Dresden, Hochhaus am e,,
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Dritten ,, zum deutsch⸗ungarischen Handelsvertrag, vom 10. August 1937;
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗ tschechoslowakischen Vereinbarung, vom 14. August 1937;
Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Handels⸗ abkommens zwischen dem Deutschen Reich und der Republik Guatemala, vom 18. August 1937;
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 12. August 1937.
Umfang; 1 Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,4 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 21. August 1937. Reichsverlagsamt. J. A.: Stern.
Preußen.
Bekanntmachung.
Durch Verfügung des Geheimen Staatspolizeiamts sind auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1, S. 298) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 193 (Reichs⸗ gesetzbl. , S. 479) und der Preußischen Durchführungsverord⸗ nung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) zugunsten des
Preußischen Staates eingezogen worden:
1. die bei der ehemaligen „Kommunistischen Partei Deutschlands“ beschlagnahmte Schreibmaschine Marke „Mignon“ mit Lederkasten,
die Forderung des Journalisten Dr. Max Feige, früher Berlin⸗Reinickendorf⸗West, Engelmanns⸗ weg 69, dann im Auslande wohnhaft, gegen die 86 6 8691 . w —,
erlin . ützenstr. 25, in Hö
, h tzens in Höhe von
das bei der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin SW 19, Wallstraße 62 65, vorhandene Guthaben auf dem Konto der früheren SPD. in Höhe von