gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 192 vom 21. August 1937. S. 6
12
20892
NCxresheim. 32623
Im Genossenschaftsregister wurde am 18. Aug. 1937 bei der Molkereigenossen⸗ schaft Trochtelfingen⸗Bopfingen⸗Ober⸗ dorf, e. G. m. u. H., in Trochtelfingen die Umwandlung in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen.
Amtsgericht Neresheim.
Näörenberęg. ; . 32432
In das Genossenschaftsregister ist am 22. Juli 1937 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Altstorkow, e. G. m. b. H. zu Altstorkow, unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. April 1937 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neue Einheits⸗ satzung mit dem Druckzeichen k. 791 n. F. von demselben Tage getreten.
Amtsgericht Nörenberg, Pomnm.
22
XNörenberg. 324331
In das Genossenschaftsregister ist am 13. August 1937 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Zehrten, e GmbH. zu Zehrten, unter Nr. 5, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juli 1937 ist an Stelle r bisherigen Satzung die neue Ein⸗ heitssatzung mit dem Druckzeichen E. 791 n. F. von demselben Tage getreten.
Amtsgericht Nörenberg, Pomm.
Oldenburg, Oldenburgꝶ. 321341 In das Genossenschaftsregister wurde am 13. 8. 1937 unter Nr. 198 zur Firma Sldenburgische Zentral-Genossenschaft für Viehverwertung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sldenburg, folgendes eingetragen: Ge⸗ genstand des Unternehmens; Förderung des Absatzes von Vieh, insbesondere durch a) Marktbeobachtüng, b) Exxich⸗ tung eigener Viebverkaufsstellen. e) Ver⸗ mittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh, d) Ausbau des Genossenschaftswesens. Amtsgericht Oldenburg i. O.
H a dolfnell. 32624
Die im Genossenschaftsregister unter O. 3. 44 eingetragene Holzeinkaufs⸗ genofsenschaft Bodensee e. G. m. b. H. in Radolfzell wurde durch Generalver⸗ fammlungsbeschluß vom 26. Juni 1937 aufgelöst.
Radolfzell, den 16. August 1937.
Amtsgericht.
HRotenburg,. Hann. 132435 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft Rotenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! eingetragen: Das Statut ist am 2. Juli 1937 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung. Behandlung und Be⸗ förderung der Milch und Milcherzeug—⸗ nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 5. August 1937.
alder. 32636
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Consum⸗Verein Heerte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, am 13. August 18937 eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Heerte eingetra⸗ gene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Salder.
Schippenbeil. 32437
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19 eingetragen, daß der Name „Milchverwertungsqenossenschaft Roschenen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lands⸗ kron“ geändert ist in „Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Landskron und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landskron. Amtsgericht Schippenbeil, 18. Aug. 1937. Schünherg. MecleIb. 22438
Registereintragung.
Die Elektrizitätsgenossenschaft Gr. Bünsdorf, eingetragene Genossenschaft wit unkeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen in das Genossenschaftsregister Bo. III Nr. 41. ist durch Beschluß vom 20. Mai 1937 aufgelöst.
Schönberg i. Meckl, den 19. Juli 1637.
Amtsgericht. Sc läünkheræ. MeckIH. Registerzrintragung.
Die Elektrizitätsgenossenschaft Blüssen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftvflicht, eingetragen in das Genossenschaftsregister Bd. IV Nr. 44, ist durch Beschluß vom 20. Mai 1937 aufgelöst.
Schönberg i. Meckl., den 19. Juli 1937.
Amtsgericht. Sing en- IHHochent wiel. Genossenschaftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag zur Firma Landwirtschaftliche Ein- u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Friedingen e. G. m. b. H. in Friedingen: Statutenänderung vom 12. Mai 1935: Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer maschinellen Drescherei und Ge⸗ treidereinigung.
Singen⸗-Hohentwiel. 11. August 1937.
; Amtsgericht. II.
32139
32625
Stargard, Pomm.
Im JGenossenschaftsregister ist am 5. 8. 1937 bei der Elektrizitäts- un Maschinengenossenschaft Collin e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 6. 1957 die Satzung geändert und neu ge⸗ faßt ist. Amtsgericht Stargard, Pomm.
.
Stargard, Pomm. 326271
Im Genossenschaftsregister ist am 5. 8. 1937 bei der Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Groß⸗Schönfeld Kr. Pyritz e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Genexralver⸗ sanmlung vom 30.6. 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amts⸗ gericht Stargard, Pomm.
Syle. 32440]
In das Genossenschaftsregister iü bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Riede, eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehniens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kohrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Neues Statut vom 21. Juni 1937.
Amtsgericht Syke, 23. Juli 1937.
Tempelburg. 32628 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Pöhlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pöhlen, fol— endes eingetragen worden: Durch Be⸗ ane der Generalversammlung vom 26. Zuni 1937 ist die Satzung vom 20. Juni 1937 als neue Satzung an⸗ genommen.
Tempelburg, den 12. August 1937.
Amtsgericht.
Vreden, 32441 In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetra= genen Zuchtgenossenschaft „Fortschritt“ für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Doemern eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Vreden, den 16. August 1937. Das Amtsgericht.
Wangen, Allgünm. 32629 Genossenschaftsregistereinträge vom 11. Mai 1937
Moltereigenossenschaft Tobel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tobel, Gde. Amtzell. Sta⸗ tut vom 5. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferren Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Sennereigenossenschaft Aschen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aschen, Gde. Eglofs. Sta⸗ fut vom 9. Januar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaft⸗ liche Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
16. August 1937:
Sennereigenossenschaft Engetsweiler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Engetsweiler, Gde. Neuravensburg. Statut vom 12. April 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Sennereigenossenschaft Untermoo⸗ weiler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Untermoo⸗ weiler, Gde. Neuravensburg. Statut vom 8. April 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die k. auf, gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr.
Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Wiehl, Rx. Köln. 32442 In das Genossenschaftsregister wurde am 17. August 1937 unter Nr. 62 bei der Lichtgenossenschaft, e. G. m. h. H. in Heddinghausen, eingetragen: An die Stelle des bisherigen Statuts vom 16. Juni 1935 ist das Statut vom 4. Februar 1937 getveten. Kiel Bez. Köln, 17. August 1937. Amtsgeyicht.
5. Musterregister.
Die a usländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenbur, Havel. 32122
In das Musterregister ist am 18. August 1937 unter Nr. 362 und Nr. 3653 bei der Firma „Lineol Aktien⸗ gesellschaft“, Brandenburg (Havel) ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 14. August 1937 auf weitere drei Jahre angemeldet.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Essen- Werden. 324431 Bekanntmachung.
M. R. 232. Firma W. Döllken E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 3 versie gelte Pakete, ent⸗ haltend 134 Muster Kunstleisten für Ta⸗ peten, Paket I, enthaltend 49 Muster, Ge⸗ schäftsnummern 2029 ½/2270, 2029 / 2274, 2029 ½ /2275, 2030 n / lũ572 , 2030 ½ / iöoyz , 2030 M / 1574 V, 203i 1572, 2031/1853, 2031 1874, 2531 / 1876,
2038/2321, 2038 / 2326, 2038/2329, 2051 /
167 1, 2051 ½ / 167, 2053 / 167, 2053 167 M, 2053 i681, 2653/1689, 2053 / 1973, 2053 /
d 1974, 2053/1975, 20565. 1978, 2053 / 2242,
2053/2243, 2053/2244, 2053 2248, 2053 / 2249 M, 26079167, 209/167 ½, 2079 / 1681, 2079 / sos9 , 2079/1975, 2076 1974. 2079, 1975, 2079/1978, 2079/2060, 2079/2061, 2079 2062, 2079 2063, 2079/2064, 2079] 2065, 2079/2200, 2079 / 2201, 2079 / 2202, 2079 2203, 2079/2204, 2079/2205, 2079/ 2209. Paket l, enthaltend 47 Muster, Geschäfts nummern 2079/2210, 2079 / 2211, 2079/2212, 2079/2213, 2079 / 2214, 2079 / 2215, 2079/2216, 2079/2217, 2079 / 2218, 2079/2219, 2079/2220, 2079/2221, 2079 / 2222, 2079/2223, 2079 / 2224, 2079 / 2225, 2079/2228, 2079 2229, 2079/2230, 2079 / 2231, 2079/2232, 2079 / 2233, 2079 / 2234, 2079/2238, 2079/2239, 2079 M 2321, 2079 / 2526, 2079 / 2329, 20790 / 23140, 2079 ½ / 2341, 2079 . 2342, 2079 y / 2343, 2079 5 / 2344, Zo] 9 y / 2315, jo rg M 2349, 206/1960, 208! / 196i, 2081/1963, 2081/1964, 2081 / 1966, 2081 / 1968, 2081/1969, 2081/2242, 2081/2243, 2081/2244, 2081 / 2245, 2081 / 2249. Pa⸗ ket III, enthaltend 38 Muster, Geschäfts⸗ nummer 2681/2260, 2081/2261, 208! 2262, 2081/2263, 2681 / 2264, 20581 / 2268, 2082/1872, 2082/1873, 20821874, 2082 / 1876, 20sz3 / 1785, 2083, 1736, 2083 / 1737, 2097 / 1681, 2097/1971, 2097 / 1973, 2097 / 1975, 2097, 1997, 20972280, 200] 2281, 2097 / 2282, 2097 / 2283, 2113/2306, 21 13 2309, 2113/1 199 v5, 2115/2292, 217 2250, 2117/2251, 2117/2252, 211722563, 2117/2254, 2117/2255, 2117 2266, 2117 2258, 060837, 0o70837, OSos37, og0sz37. plastische Erzeugnisse, angemeldet am J. August 1937, vorm. 11 Uhr, Schutzfrist
3 Jahre. Essen⸗Werden, den 9. August 1937. Amtsgericht.
Mannheim. 132444
Musterregistereintrag vom 16. August 1937 in Band 19 O.⸗3. 211
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein, ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Miniatur⸗ Flugzeug aus Zelluloid, Fabr.⸗Nr. 5525, Mußfter für plastische Erzeugnisse, ange⸗ gemeldet am 2. August 1937, 1055 Uhr,
chutzfrist drei gr Amtsgevicht, F. G. 3 b. Mannheim.
7. Konkurse und Vergleichs fachen.
Licht enstein-Callnberg. 32632
Ueber den Nachlaß der am 15. April 1937 in Lichtenstein⸗Callnberg ver⸗ storbenen Kurzwarenhändlerin Agnes Hulda gesch. Schnerrer verw. gew. Ebert geb. Richter wird heute, am 18. Ain, 1937, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt A. Stirl in Lichtenstein⸗Callnberg. An⸗ meldefrist bis zum 6. September 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 14. Sep⸗ tember 1937, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. September 1937.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 18. August 1937.
Veustadt a. Rübenberge. 32633 Ueber das Vermögen der Gemischt— warenhändlerin Paula Stefener geb. Paßler in Meyenfeld Nr. 29 wird heute, am 6. Juli 1937, 16 Uhr, das Ea gn ber faß den eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Freymuth in Neu⸗ stadt a. Rbge. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursfordernngen sind bis zum 10. August 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 182 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf,. den 30. Juli 1937. 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. September 1937, 15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge örige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 2. August 1837 Anzeige zu machen. Das Amtsgerlcht in Neustadt a. Rbge.
Osterode, Harx. 32634 Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1937 zu Osterode a. H. verstorbenen Gastwirts Karl Lüer wird heute, am 19. August 1937, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechts⸗ beistand Max Friedrich in Osterode a. H. ist Konkursverwalter. Anmelde⸗ frist bis zum 24. September 1937. Exrste Gläubigerversammlung am 3. September 1937, 1175 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest bis zum 24. September 1957. Amtsgericht Osterode a. Harz.
Riesa. . Der Antrag der Geschäftsinhaberin
Hulda Döring geb. Leonhardt in Riesa,
verteilung nach ,.,
Bahnhofstraße 11. auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗ mögen wird abgelehnt. Von Amts wegen wird heute, am 14. August 1937. vorm. 9 Uhr, über ihr Vermögen der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Herr R.A. Dr. Schneider, hier. An—⸗ meldefrist bis zum 15. September 1937. Wahltermin am 8. September 1937,
15 Uhr. Prüfungstermin am 29. Sep⸗ 3
tember 1957, 15 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Septem⸗ ber 1937.
Amtsgericht Riesa, 18. August 1937.
Berlin. 32636 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Jung, Berlin 80 16, Melchiorstr. 39 / 43 (Fabrikation und Großhandel mit Tüten), Privatwohnung: Berlin C 2, Rolandufer 9, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. August 1931. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 32637 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Februar 1935 ver⸗ storbenen Generalkonsuls a. D. Eugen Landau, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Schöneberger Ufer 35 ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
KEęerlin. 132638
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rei verschluß⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin⸗ Reinickendorf West, Berliner. Straße Ir / iht, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 16. August 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Ker lin. ls82639
Das Konkursverfahren über, das Vermögen der Wirtschaftsvereinigung von Grundbesitzern e. G. m. b. H. in Liquid. Berlin 50. Ku rfürsten⸗ damm 16 (Geschäftszweig: Die Umschul⸗ dung deutschen Grundbesitzes durch Ver⸗ mittkung geeigneter Hypotheken oder Grundschulden usw.) ist infolge 89
8 Schlu termins aufgehvben worden. Berlin, den 16. August 1931. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Dresden. ö 32640
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. April 1936 ver⸗ storbenen, in Dresden- A. 1, Scheffel⸗ straße 19111. wohnhaft gewesenen Buchbindermeisters Alfred Schuster wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden. Abt. IV, den 17. August 19317.
32641] Ehringshausen. Kr. Wetzlar. Bekannt machung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Josef Adolf Kimmel in Ehringshausen, Kreis Wetzlar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Ehringshausen, Kreis Wetzlar, den 16. August 1937.
Das Amtsgericht.
*
Esslingen. 132642
Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Friedrich Mödinger und dessen Ehefrau Sofie Mödinger, geb. Haug, Gastwirtseheleute in Mettingen, wurde am 14. August 1937 mangels Masse eingestellt.
Amtsgericht Eßlingen.
⸗ 32643 Gar mis ch-Partenktirchen-. Bekanntmachung. ; Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch⸗Partenkirchen vom 16. August 1937 wurde in dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 11. August 1935 verstorbenen Marie Guiremand von Garmisch⸗Partenkirchen Schluss⸗ termin auf Dienstag, den 14. Septem⸗ ber 1937, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Garmisch⸗ Partenkirchen anberaumt, in welchem auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursverwalters stattfindet. . Garmisch⸗Partenkirchen, 18. 8. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Leisnig. 132614 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners und In⸗ stallatenurs Eduard Emanuel Helmut Stamler, früher in Leisnig, jetzt in Kloster⸗Lausitz i. Thür., Geraer Straße Nr. 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leisnig, den 18. August 1937. Das Amtsgericht.
Miinchen. Bekanntmachung. 32645
sm 158. August 1937 wurde das unterm 4. März 1937 über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Johann Meier in Pasing eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
bevorrechtigte
Pœeis kretschnam. 32646 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Drogeriebesitzers Richard Richtarsky in Peiskretschöm wird ein neuer Prüfungstermin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen auf den 16. September 1937 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht hier,
immer 6, anberaumt. — 3 Na. 637. Peiskretscham, den 16. August 1937.
Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. 132647
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schurig⸗Rau⸗ pach, Mechanische Band⸗ und Gurt⸗ weberei, Aktiengesellschaft i. Ligu. in Pulsnitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pulsnitz, den 18. August 1937.
Das Amtsgericht.
Tuttlingen. 32649 Im Konkurs über das Vermögen der Gertrud Hauser, Kaffeehausbesitzerin von Tuttlingen, it Schlußter min zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigen den Forderungen, zur, gern n f der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur münd⸗ lichen Verhandlung über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Kon—⸗ kursverwalters auf Mittwoch, den 15. Sept. 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Tuttlingen bestimmt. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Konkurs über das Vermögen der Gertrud Hauser, n , , von Tuttlingen, sind bei der Schluß⸗ verteilung zu berücksichtigen: Bevor⸗ rechtigte Forderungen 313,83 RM, un⸗ 21 970,51 RM. Die Aktivmasse beträgt 1869, tz RM, wovon noch die Kosten .
Konk. Verw. Bez⸗RNotar a. D. Jedel e.
— — ——
Wupperta I- Elberfeld.
über das Vermögen des Kaufmannesz Friedrich Einsel, W.⸗Elberfeld, Düp—⸗ peler Str. 5, Alleininhabers der Firma Friedrich Einsel, W. Elberfeld, Blei
straße 24, Fabri gu mmielastischer We
waren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. W. Elberfeld, den 12. August 1937. Amts⸗ gericht. Abt. 13. ö
Kempen, hein. 32650 Vergleichsverfahren
Ueber das Vermögens des Kaufmanng
Wilhelm Bothen in Wachtendonk,
Klosterstr. 1, Inhahers eines daselbtt
Nr. 1 93 Reichs bankgirotonto
Deutscher Reichsanzeiger
r taatsanzeiger.
* *
2
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich o 48 Re Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1. 90 t monatlich. , , nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
nzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummein dieser Ausgabe kosten 30 Ci, einzelne Beilagen 10 n. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einsch
die
0
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19
ließlich
33 mirs 60
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petst⸗Feile 1.109 et, einer dreigespaltenen 9e mm breiten Petit- Zeile 1,85 Cru. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugebe unterstrichen) oder hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 6
insbesondere n, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
urch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
*
Berlin, Montag, den 23. August, abends
ny 0
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
ekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. ie Index ziffer der Großhandelspreise vom 18. August 1937. Auslandswarenpreis verordnung.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
ste Bekanntmachung zur Vom 23. August 1937.
ordnung 27 der Ueberwachungsstelle für Bastfasern über Höchstpreise für den An- nnd Verkauf von gebrauchten Säcken. Vom 20. August 1937. ; 326490 kanntmachung S8. Pr. la 13 NR 18/35. Das Konkursverfahren und Gewebe beim Aufkauf durch Aufkäuf hekanntmachung 8. Pr. Ib der Höchstpreise für gebrauchte Säcke und Gewehe beim Verkauf der Aufkäufer an Sack— und Plan⸗Fabriken.
bekanntmachung 8.
der Höchstpreise für gebrauchte Säcke
Pr. 16 der Höchstpreise für gebrauchte Säcke
und Gewebe bei Verkäufen an Verbraucher.
betriebenen Kolonial⸗, Porzellan und
Farbwarengeschäfts, ist am 17. 97, 16,30 Uhr, das Vergleich sve fahren zur Abwendung des Konkurse eröffnet worden. Vergleichsverwalter Treuhänder Dr. jur. Erkes in Kempe
11. September 1937, 19 Uhr, vor de Amtsgericht in Kempen / Ndrh , 1. Stoch werk, Zimmer Nr. 12. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbold anzumelden. Der Antrag au Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weitere Ermittlungen sind auf der Geschäfts stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder
gelegt. Kempen / Norh., den 17. August 193 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ahlen, Westr. 3265 Beschluß.
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Joses Bankam Kolontalwaren, Ahlen i. Westf., Of straße 6, Inh.:: Wwe. Josef Bankam Josefine geb. Küper und Hermann Bal
Auguß
dbemäß § 1 der Ndrh., Kuhstr. 31. Vergleichstermin an dlenderung der onstigen Ansprüchen, d
Preußen.
2
/, e ut s ch
für eine Unze , in deutsche Wä
für ein Gramm Feingold
in deutsche Währung umgerechnet. ö.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
h rung nach dem Berüner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 23. August 1937 mit RM 12,43 umgerechnet..
—
demnach
Berlin, den 23. August 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
—
Bekanntmachung.
Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetze
widerruflich genehmigt worden:
er vom Entleerer.
e R e (G.
zekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Wertberechnung von Hypotheken und te auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. August .
s vom 26. Juni 1936 sind
9 sh 4 4,
RM 86,5956, pence b3, 7h60, RM 278411.
kamp, beide in Ahlen, Oststraße Nr.“ wird aufgehoben. Ahlen i. W., den 10. April 19837.
Lfd.
Nr.
der Firma
der Vertrieb von
Kenn⸗Nr.
Amtsgericht.
Dresden, [zb 77 Vm Fi3yJ. Der Antrag des Wir schaftstreuhänders Dr. Hans⸗Ulr Hartenstein in Dresden⸗A. 1 Strup straße 8.1 als Vormund des zur 5 in der Landesheilanstalt Sonnenste b,. Pirna untergebrachten Weingro händlers Paul Friedrich Wilhelm E Maaß, früher in Dresden⸗A., Oska straße 16, alleiniger Inhaber der ein tragenen Firma Reinhold Ackermqa Nachfolger in Dresden ⸗A. 1, Mori straße 5, über dessen Vermögen d Vergleichsverfahren zur Abwendn des Konkurses zu eröffnen, ist durch schluß vom 1. Juli 1937 abgewies worden. . Es ist abgelehnt worden, über Vermögen des Antrggstellers das Ko kursverfahren zu erösfnen. Dresden. den 19. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
Noi delberg. 32 Das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Paul Vetz Inhaber der Firma Gottlob Vetter Heibelberg, Hauptstraße 78, wurde . 8, 1557 nach Bestätigung des gleichsborschlags aufgehoben. Hei herz den 17. August 1987. Amtsgeri
1
o oo —ᷣ o , re. e, do
8 de * D
Sächsische Bandagen⸗ und Verbandstoff⸗Fabrik Gebr. Bär G. m. b. H., Radebeul⸗Dresden
dto.
Evens Pistor, Kassel, Postschließfach 311
dto. dto. dto. Hansen & Co., Trier dto. dto.
Lindner C Co., Chemnitz J Verbhandstoff⸗Fabrik
Gebr. Bär G. m. b. H., Radebeul⸗Dresden
gesellschaft, Stettin
Sächsische Bandggen⸗ und.
Pharmaceutische Handels⸗
Luftschutz⸗ Sanitãtstasche
Luftschutz⸗Gas⸗ tasche Luftschutz. Sanitãͤtstasche Luftschutz⸗Gas⸗ tasche Luftschutz⸗ Verbandkasten Luftschutz⸗Haus⸗ apotheke Luftschutz⸗ Sanitãtstasche Luftschutz⸗Gas⸗ tasche Luftschutz⸗ Verband kasten Luftschutz⸗ Verbandkasten Luftschutz⸗Gas⸗ tasche Luftschutz⸗ Verbandkasten
Luftschutz⸗ Verbandkasten
Berlin, den 20. August 1937.
Der Reichsminister der Luftfahrt. A.: Dr. Dar sow.
KkLS5 - 37 / dd
RI - 37 / g RL - 37 / go k 6- 3 ol RL - 37 / p RI &6 - 3 / s Rl - 37 / 9 RI. 5 - 37 / o RI - 37 / os RI - 3 / gj RILG6 - 37 / g RL 6 - 37 / o
RI.&6 - 37 / loo
Die Indexziffer der GSroßhandelspreise - vom 18. August 1937.
1913 — 100
1937 11. August 18. August
Ver⸗ änderung
in vh
Indexgruppen
1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 2. Schlachtvieh M
3. Vieherzeugnisse .... 4. Futtermittel ..
b. Fon, IA. Indnstrielle Rohstoffe
Kohle =. ; Eisenrohstoffe und Eisen .. Metalle laaßer Eisen) .... Textilier. ... ( ö. und Leder
Künstliche Düngemitiel .
Kraftöle und Schmierstoffe . . . 3 ö Papierhalbwaren und Papier. . Baustoffe
SHalbr
J ö JJ e nt . 18. nfum
18.
I. Agrarstoffe. 11 90,8 . 111,8 4 1 1 1 1 . 104,36
Agrarstoffe zusammen .. . J,
1172 go 7 1113 101.65 1065 97 6
—
—
—
S 8 8 88 D = 0
—
und Halbwaren.
112,6 1053 6,2 8953 747 162,5 51.9 16573 3735 16025 115.3
964
1196 10535 685 9. 745 160655 54 16057 6,5 1606355 118.3
96,2
—
. S
—
hemikalien)) ....
—
—
—
JInhuflrielle gꝛohsioffe und ten zusammen .
[
—
— — — Do — —— — —
121, n, 1665 1667
1 cr *: !. r
V, S
— 62
Gesamtiudeꝝx ö
) Monatsdurchschnitt Juli.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den August auf 106,7 (1913 —= 109); sie ist gegenüber der Vor⸗
woche (166,9) um O, 2 vH. zurückgegangen. Die Indexziffern
der Hauptgruppen lauten:
Kol
Agtrarstoffe 106, C 0,3 vH. ),
onialwaren N,„6z (unverändert), industrielle Rohstoffe und
Halbwaren 962. — 02. vH.) und industrielle Fertigwaren 124A (unverändort).
Preisrückgänge für
des
In der Indexziffer für Agrarstoffe wirkten sich vor allem eizenmehl (Uebergang zu den Preisen neuen Wirtschaftsjahres) und Speisekartoffeln aus.
An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗
waren sind die Preise der ,, Kupfer, Blei,
Zink, Zinn und der zugehörigen Hal Unter den Textilien lagen inländische
im
Preise für Baumwolle
übr
fabrikate zurückgegangen. und ausländische Wolle Preise etwas höher als in der Vorwoche, während die und Rohjute nachgegeben haben. Im
igen sind Preisabschwächungen für ausländische Rinds⸗
häute und für Kautschuk zu erwähnen.
vom 15. t tikels 1 Abs. 2 der Ersten Ausführun
zur
Berlin, den 21. August 1937. Statistisches Reichsamt.
—
Erste Bekanntmachung
zur Auslands warenpreis verordnung. Vom 23. August 1937.
Grund des 52 der Auslandswarenpreisverordnung
uli 1937 Reichsgesetzbl. 1 S. 881) und des Ar⸗ sverordnung (J. ABO) eichsgesetzbl. 1 S. 884)
Auf
Auslandswarenpreisverordnung (
wird hiermit angeordnet:
An die Stelle des tatsächlichen Einkaufspreises 6. 1 der
Auslandswarenpreisverordnung) tritt für die nachstehend
auf
Zei län gül
geführten Waren der Börsen⸗ oder Marktpreis, der zur bes inländischen Angebots oder Perkaufs auf den aus⸗ dischen Märkten für Waren gleicher Art und Güte tig ist:
Nr. des Statistischen Warenver⸗
Warenart zeichnisses
Vaumwolle w
Ern
teabfälle und andere Ab
ereinigt ..
Schafwolle (auch Gerberwolle), roh, auch Abfälle von roher Wolle.. ö ;
J (1442 /f)
Merinowolle. ..
im
Schweiße (Schmutz ⸗ oder Schweißwolle) .
1. * * 28
Rückenwäsche (auf dem Schafe gewaschene Wolle) ..
nach der
chur gewaschene Wolle (Fabrikwäsche und hand-
gewaschene Wolle) sowie Gerber- und Hautwolle (Pelade) 1440
Kre im
wolle a ene (Schmutz · oder Schweißwolle).. ..
2 — * l 144 df) 1444
; Metallaschen e, e e
wendung als Jieduttionz mittel
Nr. des Statistischen Warenver⸗
zeichnisses 14406
Warenart
Rückenwäsche (auf dem Schafe gewaschene Wolle)
nach der Schur gewaschene Wolle (Fabrikwäsche und hand⸗ gewaschene Wolle), Gerber⸗ und Hautwolle,. (Pelade) .
Bauxit, ungereinigt; Eisstein (Kryolith, Grönlandspat), natürlicher
Antimonerze sowie Antimonmatte
Arsenerze
ö 1
Kupfererze, Kupferstein (Kupfermatte lregulus! sowie Kupferspeise), kupferhaltige Kiesabbrände mit einem Kupfergehalt von mindestens 0,5 v. H. zur Gewinnung von Kupfer (ausgebrannter kupferhaltiger Schwefelkies) ..
Nickelerze
Silbererze
Zinkerze (Galmei [Zinkspat), auch Kieselgalmei, Willemit, Rotzinkerz und sonstige oxydische Zinkerze, Zinkblende natürliches Schwefelzink] und andere)
Zinnerze (3innstein und andere)
Schlacken und Sinter aller Art zum Metallhüttenbetrieb, auch gemahlen (mit Ausschluß des Thomasphosphat⸗ mehls); Schlacken und andere Abfälle vom Metallhütten⸗ betrieb, auch gemahlen (Schlackenmehl); ausgenommen Sinter, Schlacken und andere Abfälle der Eisen⸗ und Stahlgewinnung sowie Thomasphosphatmehl, ferner wismuthaltiger Flugstaub, Vanadinschlacken, chrom⸗, wolfram⸗ und molybdänhaltige Rückstände . aus
Blei⸗, Messing⸗, Zinn⸗ und sonstige anderweit nicht genannte
Zinkasche (Ginkgekrätz;
hließlich des 13
144f
bei der Herst von T 89] , , , nr mn, g Han bege rn n t; Jinnor jd nel Hwa hdr Zinnsäure (3innoxydhydrat) sowie ZJinnabfallerzeugnisse und zinnhaltige Waschabfälle aus Färbereien zur G winnung von metallischem Zinn Quecksilber und Quecksilberlegierungen (Amalgame), z. B. Gold⸗, Silber⸗, Blei⸗, Kalium-, Natrium⸗, Kadmium⸗, Kupfer⸗, Nickel⸗, Zink⸗, Zinnamalgam Rohseide, ungefärbt: vom Maulbeerspinner —: vom Eichen⸗, Tussah⸗ usw. Spinner 3. Rohseide, gefärbt (auch weiß gefärbt) vom Maulbeerspinner —: vom Eichen⸗, Tussah⸗ usw. Spinner
Rohseide, gemischt mit anderen Gespinsten oder Spinn⸗
stoffen, unge färbt oder gefärbt (auch weiß gefärbt) ö Florettseide (Abfallseide), aus natürlicher Seide: unge⸗
— : gefärbt (auch weiß gefärbt . ö. Schafwolle (auch Gerberwolle), gehechelt, gebleicht, gefärbt, auch in Lockenform gelegt oder gemahlen Wolllämmlinge . Abfälle von gebleichter oder gefärbter Wolle, vom Krempeln (Wollflocken), von der Spinnerei leinschließlich der beim Verspinnen des Kammzugs abgerissenen Enden), von der Weberei oder Wirkerei oder vom Tuchscheren (Scher⸗ Flockwolle, Tuchtrümmer) aus Wolle gekrempelt (gestrichen) Ausnahme der in Nr. 414 und 415 genannten und Krollhaare: Merinowolle
le; vom Weberei
Fein⸗Silber; legiertes S Barren aus Bruchsilber Silbermünzen Silbergekrätz; Bruchsilber . Legierkes Silber, gehämmert, gewalzt; Silber, oder mech. mit Gold belegt Silberdraht, auch legiert, auch vergoldet 4 Aluminium in rohem Zustand (in Blöcken, Barren, Masseln, Körnern), auch in Plattenform gegossen Aluminiumabfälle und Bruchaluminium — Aluminium, geschmiedet, gewalzt, gepreßt oder gezogen in Stangen, Blechen, Tafeln oder dergleichen; auch Form⸗ gußstůcke in unbearbeitetem Zustande . Draht: rund.. — : geplättet oder gef Blei, roh (in Blöcken, Mulden und Bruchblei ; . Blei, gewalzt (Blech), auch gerollt (Rollblei), roh, abgeschliffen, gefirnißt, lackiert, poliert oder mit anderen unedlen Me⸗ lallen oder Legierungen unedler Metalle überzogen; Fensterblei Kö.
ormt (fassoniert) 3 dergleichen), Bleiabfälle,
reines Zin) .. S552
Mengen Blei und
Düttenrohzinkz S535 a,