ö
. Neichs und S taatsanzeiger Rr. 193 vom 23. Auguft ] . ust 1937 . Nr des * S. 2 Warenart Statisti werden mit Zusi schen für geb mmung des Reichskommi t Warenver⸗ rauchte Sad ktommissars . . gewalzt (Blech): roh, 2 Claust werden 2 i die burch 2 r unedlen e, gefirnißt, lackiert onen; 2 891 2 — stpreise bekanntgemacht om Entleerer Efd Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1 überzogen ketallen oder , u . anderen 83 . — gr. Sa ; — r. 193 vom 23. August 1937. S. 3 336 I nedler Metalle . Sadbezeichnung gef cbezeichnung 9 . g 6.
inn, roh (in Blöcken? , J 857 2 Sa s pf. ö, Sackbe . enen e en der Nürr b — .
. Stangen, aufgerollten Plaiten fRoll 858 J 1 je Sack 6a S ) je en zeichnung Npf. Postamtkes Nü ürnberger Postanstalten, vor all ; .
5. in zruchziun; Zinnabfale faerolllen Platten Roll⸗ 1a 100 kg-Beutelmehl⸗ un je ßs k Caracas und dergl. lei —— je Sack 2 raf me . 2 ist ausreichend vermehrt e, , . einzelnen Sanderpostanstalten und ü ĩ ; 6
. alst (Glech ,; S60 1 9 kg⸗Mehlsäcke d Grießsäcke! . 31 7 , ital. Reissäcke gl. leichte Kaffeesäcke Besondere * 23. eingesetzt. Eiwa parteitag Kostwertzeichen ö Ausgabe der Reichs⸗
. K w ö ,, a . 7 elballen . Santos⸗-, Caracas⸗ und ; t — forderungen werden wä ; ) ur richtigen Beanschri hten. Ferner gibt es Anleit K röh in Warden mer ether. 5 = 116 6er , ,,, Grieß⸗ ö. z n ,. und Siühnẽ fan . 3 6 . ö a ,. . h , . ᷣ. . 4 . ede, ,. . 9 e ir, er ,,,
,,,, s ven Blatten oder Rost 1 en, auch ; 14 So * e lsãcke Kd 40 m. ;. 21 7b 50 kg⸗Früht ühnerfutterkleinpacku er äcke, Um⸗ 6 ' Jelcht r ö . e, 1. Sortierung, loch⸗ und fückfrei 32 Sendungen möglichst rasch . . . ei hspost, da ihm seine Deutsch e. Vertretern auf dem Reichs parteita 9 6 Sendungen.
Wege . ö. Vernickelungen auf en, die nur zur r . und Beuielmẽhl J 1 sacke artoffelsäcke und ö . ,, Lei 2. at fade, J. Sortierung, loch⸗ und flicfrei h k Sendun 1d zuverlässig zugcheilt werden. Di en Reichspost ein besonderes „M g. wird von der
Dege ges . ge ele ⸗ ⸗ ? 5. ö ö 4 Se e. . gen werden daher s —; Die Pressevert treter ei onderes „ derkblatt ö
il lab al et sind); Nickelmünzen; a 1686 775 Eg. amerit. I40 jbs Mehl lsäcke, 50 kg⸗Zucker⸗ 1 n n , ghptische Zwiebel⸗ 1 . Vriginal - Mandelballen . Iz. B. für die SA., 6. usw.) chon beim Vorverteilen A e ter“ eingehändigt für die Nickel gert K Bruchnickel und 1 5 Kg Getreide säcke , 74 Ital. Zwiebelsacke 6 / los amn? ? a 5b Kg-Kolonialwaren und Hühnerfutt jäcke Um 60 ausgeschieden Sie werden . , . politischen Gauen ust Rei uch, als Kraft ahr eu hal ;
, . z 6 / Kleie säcké! 70/1140 m' im ö 16 7 al. Kartoffelsäcke w 14 säcke für Hühnerfutter⸗Klei ersücke, Um⸗ ostamt ef erden dann mit raft wagen 9. eichspost sich wieder i 1g halter stellt die Deutsche
, m c n ere e; V-). ö J . 1 , , d, . ö, n . ,, ,. v,, nbearbeitetem Zu⸗ 2 . Sa Sal 130 em und — ö I . anten! den einzelnen Empfänger rungen und der Lagerkomman⸗ g der Ehrengäste zu und v n Persongl zur Kupfer oj . . . Einmal gebrauchte n ners J; . 3p 5 kleiner als . . 5 JI0 Obst⸗ und Zwiebelsäcke 6o / loo em ö 22 werden. Eilsen ö bei den Appellen e r, 3 zur Verfügung stehen, io ien einzelnen Veran-
lochen he en 6 oder soge nannten Rosetten, 866 2 gur r gz und ir er ee Maispuder⸗ Kar⸗ Se Sãcke k unter Sa ö ö 1 e fr . V . . Kraftfahrer den . stets sofort durch ö 2 Postsachen und ö Platten, ih cken, Hohlblöcken, B n Rosetten, 3 Fakt äcke II. Sortierun 27 Sd Säcke fü 8 Kristall⸗Soda 65/1 i0 amm , en, 25 kg Zwiebelsäcke ö, Die Paket j 326 z Fürth sind Lei ungsfahrten zu den Lagern 3 per leni Kupfermün! ranalien usw. auch i „Barren, Knüppeln ; akaosäcke aller G 1 984 für 60 kg Kristall⸗Sod II0 em ... 9 16 Salz cke 60 / Iz0 em und größe J 10 den MUnterkü po st wird täglich in einer Sond ; sin Leichtlastkraftwagen vorn? 2 z or Nürnberg und
zen; Bruchku h fermuchn! Pulverform) ; Yo / 105 Großen, Sehlmühlensäck 14 artoffelflocken cke ö 1 . Salzfäcke klei größer 28 erkünften zugeleitet und den J nderzustellfahrt ¶ Keichend Krafträder mit Benn gesehen; ferner stehen aus⸗ span (C-sche) ruchkupfer, Kupferabfäll 2 2 869 A1 ö m und größer, B ehlmühlensäcke 106 ischmehlsä 4 . ' 9 K einer als unter ; bis 60 / 1190 em Massenquartiere durch V ⸗ en Insassen der Lager und Fahrbetriebes lit. Beiwagen zur Verstärkung des ö 96 Desfing', Aich, Stetro., Dell ,, . w . 1, , , , The. , Se Ts lehner äs unter ar bie bo zo em: .. *. ele gun bern , , , , e,, , . a
J . zu. gri ; h 3 28 Sal sacke klei / ö 22 gl. n besonderes Postmerkbl mächtigten aus⸗ r Telegramme von den V 3. gsdienstes, zur Abholu schlaglbt . Sterro, Della⸗ Durandmetall ens s69 A ombay⸗ und Twilled ace ußsäcke Jo / 1oö5em . 10 Ka hlsäcke, kleiner als unt . e Salßzsäcke kleiner als unter 8, angenen Jah ; att wird, wie in d und Ei en Verkehrsämtern und für die ng
,. , , ,. ö Duranametall Mejsi 2 mittel · Vom J e II. Sortierun ö 23 16 ö ein fäcke 606 -= 65. nter 10... 29 gd. Säcke für 100 k l r d Ss) io em, iochf⸗ . 16 ö ren, auch diesmal wied d ö ! en ver⸗ ilzustellung bereit für die Telegramm⸗
er Verarbeitun d h oder als Bruch, sowie 3. D essing⸗ 3b 6 Bombaysäcke 11. Sorti g, Lebens⸗ &Kaseinsãck 1095-110 em —— J 35 3 g Kristallsoda 65 / 110 em, lochfrei eichsparteitag die Postb er den Teilnehmern am ; ; . ader, Verarbeitung dieser Legier . lbfall ewaschene R II. Sortierung 104 Rake äcke 72/130 em 2 6e Säcke für 50 kg Kristallso 3 rei 22 ostbenutzung erleichte 2 ; Ein zweiter Aufsatz ü j rouze Rotguß . dieler Regigrungen Messingspã 43 4 Kleine Twi ohzucersãücke . N 13 Kaseinsäcke 75/150 em und 4röß ö . 24 Kartoffel Kristallsoda, lochfrei d... 16 htern und sie über die De ufsatz über die Fernmeldeeinricht e re. an n , ö 3aoas 1 . nig, al, der n i . . , , er r,, . e erden . 1 K /
Antin ion n . w r Verarbeitung dieser 4h o / Loõd em, Paraffinsã eine Kalkuttasäck 116 ö e Gerbstoffbeutel J 5 a Fischmehlsäcke , ,,,, — 38 on d,, Erdnußpockets iffinsäcke aller Größe e 12 olivia · Erzbeutel k ) 7 b Kaseinsäcke 60 — 65/ 106 er k 23 monii)), roh oder als Spießglanzkönig Iregulus anti S69 Ad 5 Lei 68/75 em n.. 18 Unkaschierte Stickstoffsäcke 76 / 16 ö 6 gaseinsa 5 / lofH =- 110 em Chrom kad ö als Bruch ig lregulus anti⸗ 5a X insaat⸗ Mais, Weizen⸗Laplatajäcke 1 und!“ 12a Kaschi e Stickstoffsäcke 70 . ge Kaseinsäcke 72/130 em . . 30 J 6. ö. . zen⸗Laplatasäcke 1 . 12 aschierte Kalksal . 110 em 10 i Kasein säcke 75 w 39 Tantal kö Magnesium, Mangan, Titan, Wolfram. S69 A6 einsaat . Mais. Wei 6. el und Ip. 1 12 Superph salpetersäcke . J 15 e er. o/ 1590 em... i e . , ios ,, J . egie Metalle (ausgenon ö aren Costarica⸗ d h ö äcke 60 —64 / io ( 165 nm. Feschi ffbeutel . : 7.3 4 h . ,, ,, ,, , ,,, , ,. us ,,,, ram,, ,,, . oder als Gru ch u en, yhbbän, ⸗vanadi gan, chrom, . aracas⸗- u. dergl. leichte Kaffe? ssce 20 ferner d len aus Twilledgewebe Ss / 139 n. 1 6 e Kallsalyetersäcke . ö n, ,,, ium) daraus, roh 7 Lack. ee e a se ral. leichte Kaffeesack äcte uber 5st d . S6 130 em , hoer all en, Säcke? . Buchd j 8 R . n der Verarbeitung bi Mand eissãcke ... e Vegetabilien⸗ em (Samen- I 5652 ruder⸗ . d , , we, . . n , , , e enios -wer, , eo, ichdrucer. agung in dre deen. ö . 0 . ndere F ö f 5 n⸗, Hü „n,, B e gehengheehgee bezbehehhlce Ranesetan— 45 J eilte ö Gewerbes a ,, nn, n, t Organisation d . ö . ere Jormufe te, ge chmie⸗ H , , , , e. ums. * ö , eee , anuuat? . ö Viederbefuilung nit Thomas * ö w , , . 6 . ⸗ , d,, her uber en ne, , dee , mn g70a pg⸗Frühlarkoffelsacke bil mische Ziehen; 10 Kapziich anusattur Emballage ri aktu- ö ö,, ö r Birtschaftsgruppe Druck und ̃ auen zu der von reins, Alexander R führer des Buchdrucker Diele een ges len, talen ober e, , doe nn ns . ghptische Zwiebel , , age)! ... e , , mnsnehlsägz ür fen tige Berioenbusgs ee. s. ne ge fen use Hahlerbererbeitung emcinsum Barth w. e, , , , .,
t smit Ausnahme des ze er Metallegierun Obst⸗ und Zwi 2 2 — el⸗ 1 abakumhülkung (T ngetrennt. 23 3 Mohair⸗Wollball u . erwendungszwecke. 17 ; ; uchdruckerverein einberufenen J ö Deut Vortrag des Geschäftsführers des Wirt ** Interesse er; Eisendraht mi des zementierten Drahts gen.. 8706 Id Ital. K Zwiebelsäcke 66 / ioß in?? * 10 7 Wollumhüll g, Tabak⸗Emballage) J 18 56 ollballen Sö / ix em, ferner Säcke üb Nach einer Delegiert en Jahrestagung. tutschen Buchdrucker⸗Vereins, Tr. B es Birtschaftsamtes des fer umsponne mit Draht (auch zen aht): aus Kup⸗ Je Rose artoffelsacke kö nue G nn, (Woll⸗Emballage je nach Größe 16 16 = 140 em (Samen-, Saatgut⸗, V ö. mittag, in der Alb egiertenversammlung am Sonnabend mittag über Marktregel Dr. Bü r fel, der am Nach=
— n, umflocht zementiertem) aus Kup⸗ osenkohlsackch . ; 8 18 ind. Beschaffenheit ge) je nach Größ und dergl. Sade) .. gut / Vegetabilien⸗ — ‚. ert Frisch, Leiter d vor Das ir. Marktregelung und Rohstoffbewirtschaf aer J aus anderen M. en oder umwickelt ß 8 Salz ic en, 26 Kg Zwiebelsäcke; ;.. 6 JJ ö / druck der Wirtschaftsgr er Fachgruppe 1 Buch= graphische Gewerbe sei bestreb wirtschaftung drach Hö Nr. do à /a 2 etallen oder aus M , 871 8a 6 e So / lzo em und 5 ücke. ... C aumwollumhüllu F 10— ö 60 Vorsitze d gruppe Tuck und Papierverarbeit Verbrauch von Papi : strebt, durch größte Sparsamkeit 2. J A6; Eisend aus Metallegierun 9 Salz säcke klei nd größer 2 3 19 imballage)j. ng (Baumwoll⸗ 15 14 Kapzüchen ; je k . nder des Deulschen Buchdrucker Verei eitung und . zapier, Metallen und Farben die Bef mkeit im ; umflochten od draht, mit diesem D gen der Sb] Sal. sa iner als unter 8 bis 6 K 15 Alenmfthalg? Ward mauer oll⸗ K hen, getrennt und ungetrennt 8 Jahr für sein A rucker⸗Vereins, auf ein weiteres nach einer Befreiung v len und Farben die Beitrebungen ö 3... raht umsponnen 8 alzsäcke kleiner als is So / lg em . ige Ware (mindestens' 6 s4a5 ern 1 6 Groß stückige Baumwollumhi w 25 . mt gewählt wurde, wurde die s stützen. Di g von ausländischen Einfuhren zu 2. er Draht H ⸗ . ö 8 grobflechtige B estens 45/45 em) und S8 6 ] Kleinstüci umhüllung, unbegrbeitet 13 mittag im Konzertsäal des Ausfteli Tag ung am Rach⸗ Lbte s. galten artige Uchersetzung des graph . . KJ 871 8d Säcke fü 8 Kristallsoda ö / lib — ö 6 bestimmt aumwollumhüllung zum 9. und ö ige Tabak⸗Umhüllung für Zigaretten zahl reicher Chvengãfte us S U ste ungspalastes in Gegenwart edinge auch noch für die nach ö 19g es graph! chen Gewerbes K n . ö 5 P 5 P 2 ste Seit die Au echte ö 2 . 872 69 See fürf s , wristallsoda m.... 10 10a roßstuntae Tate (für' Kerne! eißen papierherstelluiug.. . Vorsitzenden Albert aus Stgat, Partel ünd Behörden durch den Verbots von Druckerei Neugri lufrechterhaltung des ; 82 16 — toffelflocken säcke . J 20 Teich ge Ware (für Verpccküngsz weck): i, Die Prei . JJ 11 Frisch eröffnet. nahm die Behandl l gründungen, Einen breiten Var ichn ic Anordnung tritt am T 1609 k l 29 . . ö 6h ö . . ab Station des Verkäufers. Nach der Begrüßung der Teilnehmer, ka wertvolle ö der Rohstofffrage ein. Ter Redner 2 1 3 Deutschen Reichs⸗ 2 . ih ihrer Veröffent 106 ö kleiner als een, . ö. ö f e ee fell häte e. am) 8 de Art der k . . von 14 alle Kosten für . k „Deutsche Drudkkunst“ ö ö Her rdf fe Sf gen . . — der Rohstoffe. Die . ⸗ reußischen Staatz an tar, e Kaseinsa o 65 / los=] ' 16ngli am) .. 8 und chlossen, jedoch nicht die fü und Sondersortierung der Säcke ei al im Jahre im Rahmen d prechen, die ihre Erzeugu . mftellũ ns ma fahne anzeiger afein säcke 7? 10em . . 14 2 glische Kamm JJ hlossen, jedoch nicht die für zugelassene b jan e ein⸗ zeigt werd nen der Jahrestagung ge⸗ ugung noch weiter zu stei ö . e, er, . Berlin d 104 K 3 . 130 em Kö 1a Fran J zugumhüllun ö 160 eisbar berech 2 9 ne esondere Signierun e und dann natur emäß ö 3 9 9 werden daß i 8 el gern. Es müsse aungestreb 9 en 23 August 193 aseinsäcke 75 , ö 9 20 21 zösische Kamm . 9 J J, neten Säcke. g nach⸗ regungen 7 bi 2 9 h immer vielseitige An⸗ li . apier der unteren Stof kl s . e. ; 65 trebt ; 7 c 11 w KJ 28 Deutsche K zugumhüllung J 20 Für Verkäufe von 100 B h ieten geeignei sei, vor all ; iefert werden könne. Zum Schluß fklasse stets kurzfristig ge⸗ Der Reich ; ; 11 hwere Gerbstoffb größer. .. ammzugumhüll k idʒuschlã n 100 Eg und darunter dürfen iejeni erufskameraden aus klei h allem für die wirtsch Jum Schluß kant. Ti. Wurfel anf die zkommissar fñ s a Leichte 6G eutel . ß 31 , 25 reiszuschläge genommen werden, di . n nur diejenigen sei ; . eineren Betrieben. Diese Ausstell aftung der unedlen Met i mar = el auf die Be⸗ ür die Preisbi 11h hte Gerbstoffbeutel — In obi NJ 36 Fe in der Zei werden die nachweisbar für deragrti i jeiweils ein Rechenschaftsbericht über di se Ausstellung Farbenverbrauchs zu etalle sowie auf das Gebt = 6 isbildun olivi ö . 5 obigen Preisen si 0 n der Zest vom 1. bis 21. Mä — erartige Ver ⸗ E — ericht über die Erfolge eines J erbrauchs zu sprechen. J 3. Gebiet des J. V.: Dr. Br 9. 12 a⸗Erzbeutel. . käufer ent en sind alle etwai Di 1. März 1984 erzielt worden sind rä dankte allen, die an der E i ge eines Jahres. Photographi * In einem Vortrag über Farbe ö . e beck Unkaschierte Sti . . 4 Mehl nthalten, ausgen twaigen Sonderlei iese Bekanntmachung tritt am T h n sind. haben. D . er Erstellung dieser Schau mitgehol utographie und Farhendruck unter , mne. Farben⸗ w ; 129 Kaschiert tichtoffsäcke Jo / jo em??? 7 ehlsäcken durch die genommen ist das Sto eistungen der Au. R Deutschen Reichsanzeiger und age nach ihrer Veröffentlichung der D er Redner gab dann seiner Freude darüber l geholfen Möglichkeiten, die sich für das erfuchte Dr. Albrecht die 126 Sap, e Kalksalpetersäcke me,, 14 eseh zulassige Sack . Aufkäufer, die ein pfen und Flicken von ger und Preußijchen Staatsanzeiger in Kraft er Deutsche Buchdrucker⸗Verein mit seinen 7000 Pi usdruck, daß wendung des gerbendrlids as graphische Gewerbe aus der An⸗ ' j K j ö. ⸗ i i . ⸗ ö taliedern und I ; ndrucks ergeben. Genau s aus der An der nebermach Anordnung 27 120 Kaf n , . (Hessian⸗ Säcke 2 15 iese Bearbeitung dü opf⸗ und Stopfmaschin nach dem Spinnstoff⸗ Der Reichsbeauftragte für Bastf die Fachgruppen 1 und 10 der Wirtschafts . ung vom stummen zum Tonfi zenan so wie die Entwick nachnnasstelle Ffir Bastfaser 124 ierte Kallstickftofffacke 60 == 64 / loo = 05 werden. 9 durfen Ausscha ge em h in Betrieb haben. Fü asern. Papierverarbeitung nunm ; aftsgruppe Druck und auch der Farhend zum Tonfilm vor sich gegangen sei, s⸗ wn den N stelle für Bastfasern. üher, Hä Thomasmehlsãck e 64 / oo -=- 105 m -. 10 ĩ ge von höchstens 10 Für Dr. Ruoff. Geher z ehr geeint marschieren. ir Farbendruck seinen Weg mach gangen sei, so werde ; ü Bertnt hom P SH rt wre 13 M i ,, cm. Diese Bek. v. H. gefo d eheimrat F o rey vom S 5 ö . ö druck könne di Ke 5173 e. achen. Durch den Farben⸗ ren Hor rc wer, wi *ñ ohair⸗W — 7 ekanntma ĩ rdert 2 5 Sächsischen Ministe . e Kapazität de t - . n Farben Hoem 2h. gi n,, Sag J für i Dellballen aus Zwilled Cewel ez zo zn 7 im Deutschen . . nach ihrer Berbffentlic Holte er e , die ö des J ßerem Maße ausgenutzt k naturgemaß in grö⸗ — uf — 8 . . 1937. J KCLcerahih 1 700g em, FSamen Gag m, Der Rei schen Staatsan zeigt ichunn druckern! bafü gierung. Er dankte den deutschen Buch⸗ s Dann org, ee, s e des, Splt ä ldffgesttzeß. 1. Garne, gel ö eichsbeauftragte fü ö Pre ö daß sie ihre. Schritte nach dem schö nn mber 1935 Meichsge tzlles ptn itt sfgesetze oom 18 , , mn d . Di V n Grenzland Sachsen zerichtet hatten Ah 3 . Ausstellung Deut a es r char e, * Gr ng ih oom 18 ga n, ne. ,,. 5 Die Forstmeisterstelle Bad Schwalbach i en gab er ein Bild von der besond 6. . * che Druckkunst“ Dresd ordnet: Sskommissars für die . mit Zu⸗ 16 ate nchen, getrennt und unge ken: ie d ge , . 4 16 isterbezirk Wiesbaden ist zum 1 66 ch im Landforst⸗ achsens, um das Interesse der Ta we nen Wirtschast a strultur Der Deutsche Buchdruck esden 1957. idung ande. 1 Hrn n ileng J ö , , verbungsfrist: ee rin, J 1987 zu besetzen. 6 ,, ,, r e , . jährigen Tagung in ,, . , ,,, Festsetzun . und e e,, len air er je nach Größ . bei 8 Säcke und Geweb e — ; 3 l ,, ,. schen Heim- vam. der. 3 * der Jahresschau „Garten und ö. ( . ,, ; 3 Höchstpreisen. liz 6 , , n ö ö te ö k e e ,. e Verbraucher. e z ö. . n ., 9 336 2 i nn öe 2 nud . aufgebaut, die en, d, nen,, ö. grohʒũgige en Resches anfallen erkauf aller i . 20 ̃ ige Baumwollumhů emballage Reichs anz. und nung 27 vom 20 us führungen, Näch ein ücblick auf di ar e. eren lands erscheinenden Mitgli n Gauen Deuisch= 3 allende er im Gebiet d Leichte e siersias hi bn umhüllun ge) werden mit Preuß. Staats August 193 ö einem Rüdblick auf die t ä ö enden Mitgliedern einen Ueberblick ü k . Jute oder Hart n gebrauchten Geweb et des deut⸗ 20a Sch efrierfleischumhüllu J 6 für geb Zustimmung des Rei anz. Nr. 193 vom 23 J Michta tli . vor der Machtübernahme betonte er, d aurigen Zustande —* ** de len n Ueberblick über die besten ö pflanzlichen ö auch in Barbie und Säcke aus . Hefrie fler chen hn unter zos g je qm) 2 kirrse rachie Säcke und Gem iche e far fur gien e ü m,, im ches. ein Sffizier der Arbeit, ei er, daß der Betriebs führen, heute =, , wren Jahres wermitteln and zuglei Jö an . t be, d ie Preisbild ; ; lrbeit, ein Treuhänder für das f ö den weiteren Kreisen d zugleich auch in Höchstpreif pinnstoffen, mit irbindung mit and 21 ,, ung (305g und b Händlern in anordnu ebe, die von Sack- und ung . ihm das Schicksal in die Ha ein müsse, was s isen der Drucksachenverbrauch 5 = e fest mit Papier ode eren Engl. Kam b raucher verkauft ugs mäßig instand nd Planfabrik Verk. M zs Hand gelegt habe. Dank der wei chti und für di . er aufklãrend wirken laufende Vertra gesetzt. Die Hö oder Draht, werd 21a F mzugumhüllun w 6 uft werden, fol nstandgesetztem Zust en . ehrswesen aßnahmen der Regierung sei es i er ee . htigen ie gute und zweckdienliche Druckgestalt e. ertrage, soweit di öchstpreise gelt . en 3 ranz. Kammzugumhü . folgende Höchstpreise bek and an Ver⸗ ) ö * Gebiet ) der ö g sei es in den letzten Jahren auf dem Dieser A ; . gestaltung werben will. Inkrafttreten diese eit die verkaufte W en auch für 1D] Deutsche Kam gunihüllung .. —ꝗ— 16 Lfd. ekanntgemacht. Die Vorbereitungen de D j Se geen gewerblichen Wirtschaft, gut vorwärts o ; ufgabe entsprechend, zeigt die unter der organisatoris worden ist icser Anordnung Ton em nne nicht schon vo Etwai d Rr. 8 en der Deutschen Neichspost r. Seeliger kam dann auf das Verhältnis zwisch gegangen. Leitung von Dr. Eberhard Sölscher er der erden fete me: em Verkän ö, . Sonderleistu — . 24 ackbezeichnun zum Reichs i und Kartellen zu sprechen. Stell zwichen den gruppen 35 rd Hölscher, Berlin, stehende Ausstellun S Zi fer abgefandt Rein gen. Hnstand ngen des Entle ö Ryf. parteitag 1937. eie Stellung und Aufgaben der Gruppe auf 165 großen Tafel s ga 5 der Ueberwachungsstell . Die ö 2 berechtigen nicht , Borsortieren 1 je Sack 20 Sonderpostanftalten g 1 , . worden. Die Wirtschaftsgruppen haben 2 heute , , . Leistungspredben aus allen koinneihard irrer ö mit ö — 1 fest · im . ö 2 des e , slägen. . ö und Grießsacke Wie der , n ,n, , . ed, re,, gliedern nahez . ö . e,, . den Mit- den verschiedensten . Reproduktionsverfahbren und ans anzeiger und Pr ie Preisbildung i ug des Reichs⸗ eutschen Reichs anzei am Tage nach ihrer Veröff entli , äcke 1, loch⸗ und Amtli derftempel! berselben in entsprechende auch die Sorgen und Wünsche dustrie. Unter Aufgabengebieten des Handels und der In⸗ (. eußischen S g im Deutsche ichs ger und Preußisch eröffentlichun kg⸗Mehlsäcke 1 . iche Sestpoftkarten! 9. dentfprechender Form nach oben weiterzugeben Dabei ie. Unter den hier gezeigten graphischen Techniken if . 3) Für Sack u. Staatsanzeiger bek n Reichs⸗ Der Reich en Staatsanzeiger g 1b 1008 äcke J, loch- und flickfrei K 42 müffen natürlich die Belange des ei ringe ben,. daber als ãltef zezeigten graphischen Techniken ist zungcht ö . e mn M beauftr ü ger in Kraft. 8. Mehlsacke 1. frei der G ĩ tze des einzelnen mit den Belan als das älteste aller Be * ist zunachst aufgeführt find arten, die in diesen Bek ekanntgemacht. ; agte für Bastfas Grießtleiesa loo Kg. Getreidesq . 5 49 1 er Gesamtwirtschaft abgestimmt werde . gen ee mer n, rfahren der Buchdruck zu nennen, don den bekanntge wird als Höch Bekanntmachungen ni Dr. Ru o . frei eiesäcke, Haferflocken sack idesäcke und Das kommende große Ereignis d ĩ sei. Die Gruppen mußten ei n, was nicht immer leicht än Musterbeispiele einer drucktechnis e nr, wee, e. gegebenen Sack stpreis der Prei n nicht ff. 1 r, säcke 65 / 140 em, loch wirft seit Wochen sei gnis des Reichsparteitages 1937 neh e . ten eine ganze Menge Arbeiten über⸗ w ti J * technisch und typographisch boch vergleichbar ackart festgesetzt, di reis derjenigen BVetkaunt 75 Kg Mehlsäcke i, loch⸗ imb flickfrei . rüstet sich in seine Schatten voraus. Die Stadt Nü ehmen, die früher staatliche Stellen, durchgeführt haben. E wertigen Gestaltung findet, und . . Ueberwachu anzusehen ist. In Zi ie als gleichwertig od der Höchstprei machung S. Pr. 1p 14 560 k9⸗Mehlsc e T, loch⸗ und flickfrei ?? * 32 Reichs partei ierhalb ihrer Mauern, aber auch dr ürnberg gebe sich, die außerordentliche Verpflicht 4 Fi 6 s er⸗ jüngeren Berfahren, die der Stei ꝛ em ger renn sind die ngsstelle fü In Zweifelsfällen besti 6. Bert eise für gebr. Sä 14 säcke, o kKg-Veutelmehl äcke, Mehlsäck. 32 ,, eitaggelände. Mit der Stad draußen auf dem Virtschaf ts gruppen b Verpflichtung für die Leiter der die der Steindruck, Offsetdruck und der Tief gleichbare Sack ür Bastfasern die glei estimmt die auf der Auftã Säcke und o 1hs und So k elmehlsäcke, Mehlsa Vorbereitungen aller übri abte um die Welte gehen die Wätigkeit in un, ebenso vie, für jches Mitgligd, die ge druck mit hervor zr ⸗ m n. art. ie gleichwertige ãufer an Sall⸗ ewebe beim 16 75 kg⸗ nd 50 kKg- Jucker cke, loch⸗ n ehlsaick de ller übrigen Stellen, die i ; gehen die Tätigkeit in den Dienst an Boll, . i ragenden Proben vertrete Auch sel oder ver⸗ Auf Grund d und Plan⸗ 8 Getreidesäcken l säcke, loch⸗ und flickfrei en Geschehen mitzuwirk die irgendwie am kommen⸗ D n Voll und Staat zu stellen. Das ne graphische Techni e die Stei 6 , es 51 d ⸗Fabriten 1f 6/4 Kleiesa lochfrei frei 27 Maß x zuwirken haben. Dazu gehört 1 eutschlaud habe der Wirtfchaft die S . Das neue echniken, wie die Steingrav; — 82 (Deutscher Feichsanzef er Anordnung 27 — 13163 ie säcke, lochfrei HJ aße auch die Deutsche Reichspost, di zu gehört in besonderem deshalb müsse jed e . ö Selbstverwaltung gegeben, der Lichtdruck ; J gravur, der Stablftich oder ö ; g. Sr g, n e iger und Pr vom 20. August 1 8 11 Kleiesäcke, lochfrei — ĩ 27 eine gewaltige V ĩ 'post, die in diesem Jahre wied e sse jedes Mitglied mit allen Kräften dieler Selbst⸗ Lichtdruck, haben eine entsprechende Berücksichtig: f . Zuwiderhand Preisbi werden mit Zusti euß. Staatsanzeiger N 937 16 4 Kleie ick? chfrei ... J 32 uß d e Vorarbeit geleistet hat n an, f feder verwaltung mitarbeiten. Disziplin sei di an dieser Selbst⸗ Innerhalb dies ; 6 Berũckfichtigung gefunden . Es ist fü ᷣ ndlungen. 'breisbildung für geb ustimmung des Reichs ger Nr. 193 vom 2 Wai eie säcke, lochfrei j 28 ine Gebiet der Nacht hie nüiber mit in zi s dern igen diefe Miisrbeit. lie ziplin sei die arste Voraussctzung für halb dieser reichen Ausstellung ist noch eine sebr se 9 ö d ür den Käuf ö käufern an S gebrauchte Säcke ommissars für di gispuder und Kartoffelmehl säcke i. lo: eförderung mit Kraft j ung und der Personen⸗ 3 iemand dürfe mehr eigensüchtige Futeresfe werte Sondersch j ; 1 sedrt Jeden 24 er Ueberwachungs er und Verkäuf ern an Sack. und Planfabri und Gewebe, die v . flickfrei artoffelmehlsäcke . 22 bei Er aftomnibussen gerecht zu werd . wenn des Staates voranstellen. Dr. Seeli 6 schau aufgebaut, die ausschließlich der Fard . bekanntgemas ungsstelle für B er verboten, die v preise bekanntgemacht: riken verkauft werb on den Auf⸗ 2a Zuck ö e ], loch⸗ und öffnung des Jieichsparteitages völ werden, Sie wird Notwendigkeit einer lebendi Dr. Seeliger betonte auch ie graphie und den Möglichkeiten i . . gemachten Prei x astfasern fest ; on ; en, folgende Höchst 5 uctersage Tu. Kiecsaatssacke, och und flictf⸗ Der Bewältigu ig gerüstet dastehen. digkeit einer lebendigen Fühlungnahme mit den Gefolg= ; ,,, ihrer drucktechnischen Rieder . Bei Zuwi ise zu überschrei gesetzten und * st⸗ ] Juckersäck antsaäcke, loch⸗ und flickfrei . 12 dienen 20 S ng des Mass8tn po st schaftsmitgliedern. Bei der Rati ist ; n Gefolg⸗ gewidmet ist. Sie vermitt 8 echnischen Sie dergabe . uwiderhand erschreiten. fd. 3 äcke Ul, lochft nd flickfrei — onderpostanstalten, die i po stverkehrs Ralionalisierung im Betrieb nittelt an Hand zahlreicher farbenfrohe . § 22 des Spi handlungen find j N ; Große Kalkult 2 ö 38 die Zeltstädt stanstalten, die üher das Parteitaggelä alles getan werden, um so viel wie mögli ᷓ müsse wendungsgebiete eine ͤ * eicher sarbenfrober An- . ; Spinnstoffgesetze en die Strafv . Sackbezei Kalkuttasäcke So / lz0 em, große ünd grün- 3 ädte verteilt sind. Sie werd zarteitäggelände und Veiter legte d Rr ie möglich Material zu sparen gsgebiete einen geradezu überraschenden Eindruck . gesetzbl. 1 S. 1411 fgesetzes vom 6. De orschriften des zeichnung Rpf gestreifte Bombaysa em, große und grü 2 Postamt Nürnberg? Griefpost en als Zweigpostämter dem E gte der Redner allen Tagungsteilnehmern ans He den schnellen Fortschritten des far aschenden Eindruck von den H Über die Rar in Verbindun ae, , . 1935 Reichs⸗ je Lack Twilledfacke 1200 ysäcke 75 / ii5 = 100 / 125 u. anstalten sind 7 fahrb postamt) unterstellt. Von diesen Post⸗ trport zu pflegen. Zum Schluß appellierte 2 15. den . , . farbenphotographischen Verfabrens und . r ö 1200 8 bzw. 7 / 20 em u , postã ar, 2 als Zeltpostämter und . ührer, für die Gesundhei er an die Betriebs seiner gegenwärtigen Aus für di r, , , nnn, g d Reichs ko ahrnehmung der 26 er ersten Anordnun 1 100 Kg⸗Beutel 3 alles J. Sortieru oem und größ ämter aufgebaut. 4 Postanstal stämter und als Baracken⸗ aid undheit der folgschaftsmitglieder alles ; e . Ausnutzung für die verschiedenst 8 . . ommissars für die Preis gaben und Befugni 9 1a 106 S Y elmehl⸗ und Grieß säck a Wie unter 3 ng, loch⸗ und flickfrei er, Uaggeländes und . nstalten sind in Gebäuden des Partei⸗ ögliche zu tun. Die Wirtschafts ru nd Mi eg, ee gaben auf dem Gebiet der Wirtschaf n n ee , n,. . anzei teichsanzei om 12. Dezember , ö 35 3b nel, ierung, loch⸗ und ᷣ erpostanstalten umfassen rund r untergebracht. ei z für den Weiteraufban Deutschlands . auch später in anderer ae Sn? . zeiger Nr. 291) An zeiger und Preußi zember lleic j e Mn, 160 Eg-Getreidesäcke' Grieß? 32 Wie unter z w nach dem Eint und 100 Schalter und sind insetzen. ae n — en dentschen Städten . wendung reußischer Staats⸗ 16 eiesäcke und Haf 8 Getreidesäcke, Gri 39 2wi aber anlez J. Görtiernmna. Lehbfre;.. 34 pol ntreffen der Sonderzüge mit den Lagexi sin n sei S wird, gibt ein Bild von dem bohen S gem H - ö 5 kg⸗ Mehls erflockensacke S5 / 4 erm! rieß⸗ willed⸗ und Bombaysa ortierung lochfrei ährend der ganzen Dauer des R rzüge mit den agerinsasen In seinem Schlußwort dankte der Borsttzende Alb i keit des dent dem hohen Stand und der deiftungs fad 14 560 R * hlsäcke Em ... 25 w aysäcke 79 = 75/105 . 30 befässen sich mit d es Reichsparteitages in Betrieh. Sie Dr. Seeliger für seine erfolgreiche Arbei ; dert Feisch keit des deutschen graphischen Gewerbes. In zwei 1 . §83 kS-Mehl- und Beutelmehlsäcke So ig. 8; d O8, Kalkuttasäck 6 119 em blätt s em Verkauf von Postwertzeich vieh; Sie Beifall bekannt, d ẽ Arbeit Er gab unter starkem sind die neneste 8 ten erbes. In zwei weiteren Sälen ö . säcke, amerit eutelmehlsaäcke, So zg / gucer⸗ 26 tsch. Volksreissäcke äcke 70, i 15 —- 1265 em, alle nf, mit der Annahme von Post ttzeichen und Form- Veri kelannt, daß der Vorstand des, Deutschen Buchdrucker ie neuesten Druckmaschinen ausgestellt, n. a. eine Mafs . Inkrafttret 16 75 kg-⸗Getrei l40 Ibs. Mehlsacke Zucker⸗ I. Sortierung, l und ital. Reis Doppelsäcke, riefpostsendungen jeder Art stanweisungen, Zahlkarten ereins ihn zum Ehrenmitglied ernannt hab ͤhdrucker⸗ die mit Filmstreifer nen, , n, n rn en mn eine Raschine. . Diese Anord en. 1 60 . etreidesäcke KJ 20 34 Bie unter 3 g, loch= und flickfrei ppelsäcke, beschränktem Umnf rt (außer Wertbriefen), Paketen in Mit einem Kameradschaftsab 3 2. eifen arbeitet. Die im Ausstellungspaloast unter . lichung im D ordnung tritt am T Reick. erlad ers und' bn . ji er ze, aber alles 16 Sortierung, loͤch- und 3 n, ang und Telegrammen ferner , in Abschluß abend fand der erste Tag seinen gebrachten Sonderschauen sind bei freie stellungspalast unter . ng im Deutschen Rei Tage nach ihre 3 os / 1256 em em und 5sa Kleie sack 15 3 flickfrei rtierung, loch⸗ und bei on Ferhigesprächen. Bot allen G . Am ; 21. August dis ae, , , , tãglich vom . anzeiger in Kraft eichs anzeiger und er Veröffent⸗ I8 44 leiesucke 6515 em . eiesacke e Wie unter 30, aber alles Ji. Sortier: eim Eintreffen der Sonderzüge we Hroßvergustaltungen und Lin'. Sonntagpormittag warde die, nchdrucker , , , ,, Uhr . wachungsstell ft. F 8 und 13 der A Preußischen Staats⸗ 2 Einmal e 65 / 5 em . 19 35 Gewaschene g er alles Ji. Sortierung, lochfre ; 32 gende Markenverkä züge werden zahlreiche fie Dresden mit einer gemeinsamen A Buchdrucker ⸗ Tagung n Sallenschluß zu desichtigen ö ad dis . gösstelle für t r Anordnung 22 ö mal gebrauchte , . . . Klei e. Rohzuckersäcke, lochfrei ng, lochfrei 28 in der Nä käufer eingesetzt. Zahlreich . gruppen 1 und . en Arbeitstagung der Fach . . scher Reichsanzei astfasern vom 13. O g 22 der Ueber⸗ Kartoffelmehlsa Zuckersäcke, Maispud , eine Twilled⸗ und Bomb ochfrei Nähe der Sonder ostanstalten, in d 2 e Brieftgsten en 1 und 19 der zirtschaftsgruppe Druck und P e. J bon zr er gegn; und Preußischer ktober 1936 (Deut. 33 Sustersäcke mehl ce. Klee at sacke , unh Sd em und ahnlich ombayscccke 63 — 0/80 bis 28 mmterkünsten wie an gllen verkehrs reie en gern und Massen. Perarteitug sowie des Deutschen Vuchdr de g , gn g ö ; er 1936) trete her Staatsanzei . 3 FRakaosa Sortierun — 3 und klei e Größen, Austral is bequeme und schnell en reichen Plätzen werden eir internen Charakter hatte ctgesetz drucker Vereins, Die ö — n n ger Nr. akaosäck z k 2 ind kleine Kalkuttasä als 690/105 hnelle Aufliefern ie , d n, batte, sortgesetz. Zu cht wurde der Ge . den, zieichz eri aße ger jn r. 254 . . ger ö . sace ien e ,, mn josid hen, . em Auf allen Lagerpostamt 2 1 n. Briefsendungen gestatten. chäftsbericht der Fachgruppe . . . e d Deutsch⸗polni i 8 D 0. August 1937. ; ae,, y,. 93 20 K, n re e ssti n, . beo gg, ö , . 2 * rm , n mm m, . er Reichsbeauftr . 8. Ter , m n, ,,,, nnn, , ö. flicfrei⸗ ortierung, loch 1 bed in Ricken. en, ng. di triebe mit einer Velegschaft bis zi 26 an e 83 üffeldorf. . agte für Bast mien m led fade . Hort: 11m. 28. 4b Vie unter 4, aber Ji. Sortierung, 6. esondere Parteitags 9 Deutsche. Reichs post Dr. Stock gab hierauf, de c. In der Zeit Lom 16 bis 21. August 183. . Dr. Ruoff feen 36 han tel ⸗Bombaysäcke JJ. Sort̃ ierung, Lebens⸗ 3 40 Erbnuß⸗Poad er IJ. Sortierung, lochfrei!??? 28 letzte Ausgabe des Fü gs marken, heraus, und zwar die bekannt, die die übrigen Druck n Fahresbericht der Facharn zpe 1 eine gemeinsanne Taauna ded denn ugust 183. dar Ildo ; ö aschene Ro II. Sortierung nuß⸗Pockets 6s / IF em g, lochfrei⸗ . druck: . ührermarkenblocks mit einem b ö gen Druckereibetriebe umfaßt, sowie des rungdausschusses Tagung des deutschen und des Telnilen ö gleine Twi hzucker sacke ö 18 ickfrei L. Sortierung, l 25 ick; außerdem werden n m besonderen Auf⸗ drucker Vereins. Das vergangene Fahr sowie des uch tungsausschusses für die Ueder oa, da , aer, td, . ien, ö. ö g/ loch⸗ und A iehrere Festpostkart s gangene Jahr habe ale, VDandelsverkehrs bare rwachung des deutsch⸗ . er os rene e , . . , t, , , er den,, . ö e,, e. ,,,, , ö . ĩ ; ö ĩ ; . i ä d ĩ r en Gewerbes. Ueb ie fi ü onate stattfinden und dazu diene Dei de Tae ö Aufta 2 . S 4b 5 em, Paraffin sack eine Kalkuttasäcke 5 Leinsaat⸗ &. II. Sortierung, lochf . 26 ämtern 2 und 3 a en Sonderpostämtern und den Post— zielle Lage des Buchdrucker ; eber die finan— rung des deut * u. Dei der Durch- . uf durch Auftã äcke und G Erdnußpockets e aller Größen aat⸗, Mais⸗, Wei ; . Zufů 3 am Hauptbahnhof Nürnberg üb t qe e uchdrucker-Vereins berichtete der R ng der utsch Pol nischen Virtscha ftawe rtrages auf H Auf G . usftänfer vo ewebe beim 5 Lei „68176 em. J 22 rung, loch i Weizen-, Laplatasäcke 1 13 22 führung der eingehenden Post berg übernehmen die gehend. Das letzte Jahr habe mit ei r Redner ein. wierigkeiten zu beseiti h rages auftanqe d H . rund des m Entleer einsaat, Mals. Keizen. Laplata ce I ni ga ag.. frei, breite Sortie⸗ aufgegeb Post und den pünktlichen Ab . e mit einem Verlust von 41 000 Re Entwi zu deseitigen und entsprechend der wirt edaf H (Deutscher Reichs es 51 der A er. 5a Le . Weizen ⸗Laplatasa 2 15 Leinsaat⸗ Mai . gegebenen Massenpost. Die auf gang der 9 eschlossen, was auf die Neueinri ; — RM twicklung auf beiden Sei — * vine daftlichen 1 teichsanz. und Pre nordnung 27 v insaat⸗ Mais⸗, Wei atasäcke Lund Ib ti Mais-, Weiz en⸗, Laplaiasäcke, 1. Sor— 24 der Briefabferti ufgegebenen Postsendungen werden stellen usr zu ri 5 t! einrichtung vieler Organisations- nach Möglichtei en Sciten die gegenseiti gen Bare nu ne H ß. Staats an Air . 20. August 1937 Kleie Caplatasd. eizen / Laplatasacke I sowie 18 w lochfrei, schur le aplatasade, J. Sor⸗ zugefn gung bei dem Postamt Nürnberg 2 n usw. zurüczu führen ei, Trot dies Verlustes sei ͤ öglichteit zu fordern,. war Neesnmal de w . Nr. 193 vom 23. Au 6 (6 platascicke . sowie Lein. Mais, Wer J geführt. Dori erhalten die Send g. ungestempelt gebnis ls günstig anzusprechen, da ei zerlustes sei das Err u sucht worden, weil den Ming Al die Sta Taseder . August lz 7) uatemala⸗, Costari JJ Klei Weizen⸗, Laplatasäcke, Ii. Sortierun⸗ 22 Nürnberg, die Stad e Sendungen den Stempelabdruck; veranschl en, da ein wesentlich höherer Verlust du die weil den Mitgliedern der deiden denden . berg. chere mf Mexiko⸗, Salvador und 12 6 eie Lapiatasäcke, lochfrei säcke, I. Sortierun ben Sonde adt der Reichsparteita ge! Außerd e e auschlagt war. Der Redner betonte zun Schl e z Ausstell ung Scha sendes Dor. . . kaffeesäcke z or⸗ und Costarica · Kaffee cke ochfrei ... g/ zonderpostanstalten der Postämt *. em wird bei Wiüle der Fachgruppe und des B ; schluß, daß es der westdenischen Industrie ; nud dard die Tade de JJ 6a Gu eesäcke 80 / ios — . 19 noch ein Sonderst er Kürnberg 1. 2, 3 und 5 druckergewerbe mi . uchdrucker· Vereins sel, dem Buch du t e an we — e Anregung ge ; 2 . Mexiko⸗ gender en, schwere 40 366 größer als l,. e, , . . . . 8 * * . 3 ,, . . . en,. , 1 47 *I n erg . Reichspart it — J . 1 X n hrift Wort n e 9 RVoöortr 1 . 2 . 3 e de 9 eipzig, das Mon 9 die 1 , d * Arne ur dre nad ile 8 = J Reichs ; eitag der NG Da k. tr ; zu einem Vortrag der das Aüusdildungs. * Mongte die in Ande tracht der e en . . 34 leichsadler mit nach recht j rägt und den weser , ; abildungs? und Krüsungs; Je . Y günstigen Entwickluna Des die agegan h rechts gerichtetem Kopf, das Hakenkre in grapbischen Gewerbe nach Echas we, n me 9 itadschnittes in erwenerlem ——— 8 des lekten ö gabe zeigt. Das Personal im Brie aten reuz und khisgtion. Er wies vor allem auf H . der Ciubeitsorga- Fragen konnte in den e ngmeaß moglich war. n em. . riefannahme. und ! bildung eines tüchtigen . ,, . der Reran . win chen w 2 — * . gationen eine Einigung ernie laden, wehen , Dr ö
ö —