1937 / 193 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 23. August 1937. S. 4 4, , ö ,, es Reichskommissars für das greditwesen vom 17. März 1987 Art. 1 8 3 eingereichte Erste Beilage Mr 3193 zum

Eine Auslandsumfrage des Leipziger , nn,, K gen in vieler Hinsicht e das J z . z 6 g 2 micht auch auf das Jnianzsgeschäjt der berät, Berliner Börse am 23. August nstitute vom 31. Suli 1937 Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger

Meßamts. messe zu. Nach umfasse i ipzi /

, . nien meinte.! derten ehe, n Kenefsenschaften) 3. August 1987,

k , n,, besuchsmäßig eine der besten ö Mit Ausnahme der Favoriten am Markt der Maschi ö. vom 23. Auguf

ö. . J ö . n w,, . Erste Reichstagung des deutschen Weinbaus. . ö Kursentwicklung an den Aktienmärkten ö A kt i v a Beträge in Tausend RM

k ͤ s einheitlich, wobei vielleicht die Abschwä . ̃ ö 3 ö ö

. de fl ef, 4 . Eröffnung ge. y, zahl ö. . . a . M Kurifãllige Forde Vorschůsse auf verfrachtete Schuldner Dauernde Grund⸗ Eigene Aktien . e. Stahlwerke, die um M oh anziehen konnten. an . 1 n fr . rungen K e. ö stücke

se⸗ imeife hafter rungen 9 mw) Jon der fristige Ve eilig un; Ge

Kopf gestellt worden sind. An Stelle der i S 2 z . Stell noch vor einem Jahr . im interngtionalen Verbrauchsgüterhand bachten , In Anwesenheit i ö S i sanoti h ö handel zu beobachtenden Un— arleñ un see,. . . ö des Staates, der sich gegen letzte Kassanotiz um 1 35, niedriger. Bei Klöckne Bonität aus ö g r ; aus a) b) ! ung n Aus bestimmten ö, in 4 j . Wertpapiere bäude,

lust ist auf Grund von natürlichen Auftrieb? üs. der . ö tend ü ö.

konjunkturen, strategischen e f n enss. . dienstes, des Reichs nährstandes und der . ö . trug der Kursverlust 5. und bei Hoesch-Köln-Ne ind , llt R . Durch Ge⸗

ch ] zah en Be r stgatlichen und städti⸗ Braunkohlenwerte lagen fast geschäftslos, ebenso . ; . 6 5 . ee . 2 . ien. Kreditinstitute ge⸗ . lurzfristige . ö re theken⸗ hungen lauf dap ende avon ö stige ch Beteili⸗ schafte⸗

reichen Ländern geradezuüs ein Warenhunger aus hörden wurd ĩ l gebrochen. Im rd. urde am Sonntag die erste Reichstagung des ö ; 8 deutschen Weinbaus in Heilbronn eröffnet. . ersteren büßten Ilse-Genußscheine und Dt, Erdöl 269 schãften . 1. R Kredite . 040 2 em⸗ schãften gegen Ver⸗ Kredit 1. 2. forde gegen Kredite gungen und Aktiva Aktiva

Gefolge dieser Erscheinungen haben di s e . hbranchsgůter zun Ten un fn ghah ie Weltmarktpreise für Ge— 6 . n ,, tig an . s sprach zunächst der Oberbür . während si ae, Einkäufer drängt Fa gezogen, und der internationale er Oberbürgermeister der Stadt Heil⸗ rend sich am Kalimarkt Wintershall . deckung. Te n dss. , ö ,, zum . daß die Stadt stolz darauf sei, konnten. Chemiewerte tendierten . ö en e . gegen boure · nn ij K sah nz ze, be, , hren wär, ehe. lug die Zarknattls nt seh ere, n rice bee . bort, borsen. kredite] belt J börsen. sonstige rungen Kom. be . r gedrü s 63 . e⸗ 244 ö varen ut. gängige i ,. gängige Sicher , , 5 n

Lieferfristen fortgesetzt länger, wodurch ein zusätzlicher rang nach bergen zu dürfen, daß aber gleichzeitig die lange Tradition ünd Koks di okswerke, die 1 3 verloren. Gummi- und Linoleumwerte ln 3 Wert a, a, Wer. ö. ö ert⸗ eiten gängiger paplere deckung insti⸗ tuten inventar

rechtzeitiger Eindeckung ausgelöst wird Günsti d e ; z . 8 ö ünstige Meldungen er augenblickliche Stand der Weinkultur in i ĩ ͤ . ö . 2 . . deichs u hr sta ndes regler figh ,,, gleichsfalls etwas schwächer. Am Elektromarkt stellten sich En t ĩ . . en . ; me von Finn⸗ u er württ i ̃ . n di . z gut ⸗· papiere JJ e be henne n, . ö 6 d, Abkommen mit Deutsch⸗ in Württemberg Weinbau getrieb ede j . ä . g. höher. ö i,, . e, ; J 243 ö. ö . zu einer n, , . ö. . uneinheitlich lagen Versorgungswerte 1 21 ö * . ̃ h au reißen lassen. in sei i ( lie e e. . . . . ö ö sich ergebende Geschäft wo Halm und i ng n, , 13 . 3 * ö , , , n, n,, , Kehle seneechin en sittelng oe weit der Stechosmer Ke, Käuch, der wärttknihergische Wein niemals ö und. Drahtwerten konnten Vogel-Draht erneut e. Landes in ö . , ö 1 n n Ecken schwankungen unterlegen. . großen ualitäts⸗ ö anziehen. Autbwerte bewegten sig den, , e, k Ho t; ö if cinem r fi gin, ,,, 8

., . in Handelskreisen mit an, aer ger gh fh Einbfnde nn fahne gs nenn er Arnold einen genaueren n . . wobei Daimler sich um 6 und nB r o z b anten . Kw aus Kreisen des schwedischen 6. i fh! rg r gat . . ö 6. efestigten. Von den Maschinenwerten zogen Rh ; ,, , , . und Versandhäuser haben Reißschle im e, ,. ö. ö e, mn nnn Dr. ö. ö. öIrsig . um 18 3 und Dt. Waffen um I'? 133] 56 888 565 643

, gentlichen Messepropaganda Aus- wies in grundsätzlichen Erklärungen n rn 3. ö. . . ö waren nach der vorangegangenen bo 930 36 497 34 388

hwächung erholt, so Philipp Holzmann gegen letzte Kassenn i 04 16 337 16 836 3 188 33 290 41 077 6 303

Laufende Nummer

30 21 33 36 37

3 257 845 2 490 0h5 1432682 bl2 302 265380 7 dõ8 264

4 8091 83 910 130 354 31 8761 167 0341 198 910 197 962 665 151 33 6881 79 096 27711 40 047 57 122 85 825 949 847 1 035 672 156 593 604 666 13 061 29 5121 58 092

bd 029 630 332 100 881 379107 23 7045 658 474 3 000

12582 1400 6656

1

.

weise und Auskünfte über die Angebotslage bes. 6 ; tun in Amsterdam erklärt, daß auf . , ,, . ,, van besonderer Bedeutung 4 15 und Berger 4 Iyj 9 ö. . . 9 ö 38 ĩ J ĩ etz 2 * ö in Kleinod unferer , n gr geg, , n. , k ö Bent 860 20 502 19002 36 17212 15 147 20 737 142 519 163 2566 17 657 67737 3 26 114 nn. m. zaldhof eldmühle * „* hör is os6 133586 1 190 16174 16 174 9 8465 43 479 538 324 A No

138 45965 14 9971190 633 263 874] 1654 5862 931 90s 3 os6 494 Soo 7831 729 243 16509 7 Sog] zo is

118011

n, , n,, n , he , g, ,, n. richten dürfte. Auch der aud; ; alitaten underte hindurch behauptet. ich ir ich⸗ ähren f . Nücksicht auf die e n her ,, werde mit e e n m, , . ,, . . während Waldhof um „5 K nachgaben. Schiffahrtsm Kultztren in Leipgg altre ge ol J . , en wiesen. In Kampfe um das Recht des Bauern sei d ) er, lagen durchweg unt 6 6 4 schwächer. Sonst sind noch z O bla] 143 810 ignntsich an der drt l bn ei, gol en e i fins durch die Jahrhunderte ein Vorkämpfer gewesen. o ö . wähnen Reichsbank mit 113. 3 g auch die Bauernkriege in Heilbronn einen Mittelpunkt gehabt. Im Verlauf konnte sich unter dem Einfluß der verstärh

Die Londoner Vertretung rechnet mit ei : Besuchern aus dem pern V ,, , ö here re en e n i nd verdiene wohl die Beachtung und Pfl Nachfrage n aschinenwerten die Ten cha ts cute aus Uebersee noch seit . , den Nationalsozialismus zur Erhaltung 6 ern e, . . i ,,, . JJ n London aufthakten. um wzeeghz ten kennen sähnihreichttsiserenß feines Bodens. Der Riich:nährftand, dem diese Kflegers ker Län! nel Leseltigen. Yt. Waffen konnten allerdings jnnd Branchebanten J e ichforderungen notwendig wurden. Dasselbe gilt kür br ih; inigung gegründet. Diese gehe, wie Dr. Reisch nach vorübergehend 213. Ebenso gi Rhei Boꝛrsig . kleinasiatischen Mittelmeerlände „äs elbe gilt für die übrigen führte, auf persznkiche Initiaft zie chsbe nern fi es . ̃ ĩ icht J geen fe nn, J ihrte, a s e Initiative des Reichsbauernführers zu⸗ » R unter ihren Höchstkurs zurück. Sons s ni . . ger e n r fte nie it g n ffn e, ö die nordafrikanischen rück. Die fachliche Arb . 3 h Höchstkurs zurück. Sonst konnten sich 16g . ! ten. ,. rbeit der Hauptverein sten Notieru , messe scheint zu tanie ge in . 26 Ferbst, gute Fortschritte gemacht. Deen g, ö. ö . ö den ersten Notierungen Bemberg um , Siemens um Desn K / . . aufwiesen, da c , , Retord? schaftlichen Erzeuger zu stütze ̃ ii sei irk⸗ zerli lasch di ähst gestrich 11 gerade dann die Orientierungsmöglichkeit lichung sehr . Rb ch ,,, . n . r J ö 2 9 . im 35. den Sonnabend⸗Kassakurs. 17 484 17234

Der Schluß der Börse war behauptet, allerdi der Sch ö dings kam d 930 30 Geschäft völlig zum Erliegen. Letzte Notierungen kamen nur m 450 . - vereinzelt zustande, so u. a. für Rheinmetall, die mit 160 irts aft des Auslandes ö ö und für Farben, die um auf 1671 anzog ö - W ch ö. m Kassaaktienmarkt stellten sich u. a. höher Dürener Ma be dh 9 Die franzfische Preisschraube. Finanzministerium vor, so daß nach ihrer Genehmigung der Aus⸗ ö. ö. 2 ? . ö. . . ö Kräftiges Anziehen der Pariser Großhandets⸗ zahlung der Anleihe nichts mehr im Wege steht. Ueber die Ver zy. r ,,, . preise. 3 dieser Anleihe steht bisher soviel fest, daß 35 Millionen . kJ . inar zum Bau eines neuen Hafens an der . on den per Kasse gehandelten Bankaktien gi ca m 6 20 . . 66 einer Aufstellung des französischen bei Ploce unter dem neuen 2 , e , *, Dt. Ueberseebant und Vereinsbank Dan en gh . 11 e. ; 26 . 13 lebenswichtige . . Einzelhandelspreije errechnet für ö Kredit für den Hafen bei Ploce ist jedoch nicht mit dem Ferner verloren Dt. Asiatische 9 RM.. Dagegen lagen Conimq 4 . in Paris von orß im Juni auf gh im redit von 30 Mill. Dinar zu verwechseln, der für den Ausbau . dypothelenbantattien waren Bag 1 i i J Hyp. um * abgeschwächt, höher dagegen lagen Rhein. H! 4284 18 289 27713 21 667 383 349 187 187 187 . a.

Juli gestiegen, für 34 Einzelwaren von 59 : ini ĩ , 0 auf 600 und der Eisenbahnlinie Metkovic = Ploce bewilli i Lebensmitt ? ; ; ur , ,, e bewilligt wurde. Die aus mittel von 589 auf 600. Die Großhandelspreise haben dem Kredit übvigbleibenden 65 Mill. Dinar sollen zum Ausbau ** ‚, Hamburger Hyp. A M und Dt. Hyp. sowie Westdt. Bode 847

2673 2673 2 260 111 650 51 493

no tärk. 20a K ö 2 J . , , . , von Ende Juni bis Mitte August ö. däfen zwischen Catarro und Susak Verwendung finden. , 4711

4 3. 24 die 30 Mill. Dinar für den Eisenbahnbau mittelbar Am Rentenmarkt zog die Altbesitzanleihe um 30 Pfg. q 4376 2343 2567 1921 .

alls zum Hafenausbau dienen, sind insgesamt 130 Mill. 128 an, die Kommunale Umschuldungsanleihe blieb bei gd, 65 u 5715 8 197 34 401 So 8659 3147 10696

8 966

Dinar verfügbar, wovon die Hälfte auf de . z 3 ĩ . n neuen Hafen bei verändert.

. ,, Außenhandel im Juli. . , über dessen Notwendigkeit die Meinungen weit Am Kassarentenmarkt ergaben sich bei ruhigem Geschä 123 90's 908

ien, 31. August. Der Wert der Einfuhr im reinen Waren— einandergehen. Andererseits dürfte die verbleibende Summe kaum erwähnenswerte Veränderungen. Pfandbriefe lagen ö. 648 50 8026 27 3 139 011

2 800 2803 2 802

verkehr O ĩ ĩ i i hr Oesterreichs betrug im Juli 1937 (1936) mit 118,2 (93,6) .

7793 8 366

3 0s 3260 102 545 108 440 8 36 14538 62 4653 ö 830 5161 16 oo g gon 3 781 8129 z 68 4033 179 953 10 18 ss to 12197 215 713 22 12 440 23 7314 132 746

215 368 2151 höh4 707 bdꝰ 2321 2321 2321 1381 1381 1148 266 93 573 105 600 Sb 450] 12220 42 339 42339 57 029 12243 206 422

499 563 10 428 29 268 13 046 663 551

2 5555 2567 2377 678 2227 2227 1 809 300 3 d95h 3 895 175 93

9

111

1111 6 1 kn

T 2

82 2 E. =*

R 86S J Y

o Go O Q C o N

.

1 2 111 1 t 1 de

11 t

2

88 * 821

* D de 8m * *

* 8e

2

22

N 8 211111

do

O O

D

111111

11111113 2

tlehr be: von 65 Mill. Dinar kaum genügen, um i übri jz 3 ĩ j ini are; . rn 6 . desienigen der Vorjghreszet; die Ausfuhr ist auf durchgreifende ,, 2 asth ö. ö ö. Däfen ändert Landschaftl Pfandbriefe eher eine Kleinigkeit fester Stä . . . der Höhe im ö Split und Susak, die die vide, i e , n. ö ( ue ö , , . . .. . V ] * 1 ĩ ü ; 1 9 z j g. des Außenhandels hat don! 5k ginn grbhere Ausbauarben en ersorde i id. en sind, . . . . . 9. 2. k etw⸗ 15 629 29 726 29726 13 672 ö In obligationen ware 9342 465 7 7 6 15 982

226,4 Mill. S. oder auf 137 3 ĩ ü 226, ; zugenommen, der E ; hel vont, Fare cf f zu gen . en mr er u . Krupp⸗Treibstoff, Mittelstahl und Farben je um M und Aschinge 6 534 8481 6974 ö 266 860

O * 8 2 111 D

do 85

abgenommen. Sowohl in der Ein- als auch'i ; in d führ! q wh en rn dr n Zunahmen n n n, . ö ,, . ,, Türtische 9 . . 3 , wr, de, n wa eee ö . ) , ; ; er 6 , ti ö. h ö ö. . ĩ st. n er . 2 2 : . 1 . J 3 * 99 waren auf 68,5 (46,0 Mill. S. ö 9 , . ien ö . ö 2 J . ; ö 6. ö , der schon seit . Zeit geplanten Boden⸗ 2. . Blan otage a geld stellte sich nach wie vor an . ö ö. 2 . n n,. Ln in Dt ar . Mangel eines Bodenkatasters be⸗ 6 3M *. Auch der Privatdiskontsatz blieb unverändert 235 274 274 11618 Ausbau der jugoslawijchen Abriahäfen. e e ehh, ö ö ,,, . . Belateög. t. August. Turch die Verordünng tber ben Aus. mint, d le, G e, fin e ür d, Punt mit letz, er Dullar mit Tchäb, der Franz mit Ad un . 2. bau der Adriahäfen wurde die Grundlage geschaffen, a f d pie eg, 6. ordnungsgemäß erbracht werden lann, ebenfalls zu der Schweizer Franken mit 5], 2t unverändert. Während sich de . . ar staatliche Hypothekenbank eine Anleihe gewahrt ö uf der die . , erklärt werden. Dieser Boden soll an cht Gulden auf 137,39 gegen 137,46 abschwächte 306 307 298 8879 baun der Abriahäfen Berwendung uren . ö. ö. 9. Aus⸗ an ,,, nicht über genügend Grund⸗= ; 4 . 38 25 273 leihe aufgenommen werden kann, mußte ei ö. wle, A, Pandernder R ürlen zugute ka nne i 1 ; 1 860 1 600 23 schaffen werden, und zwar in Fo— ine Unterlage ge⸗ Gro , soweit er nicht bearbeitet wird ö. , ö . mungen zu der geror unn 2. H ,, 9 J a deren Besitz nicht nachgewiesen . . ö. 1 86 : . r die Art der Erheb aber sei Jahren vo ö tei D ; der Gebühren und ihre Verwendung im Hafenbaufonds , werden, sollen h sn , evisenbewirtschaftung. 79566 7 956 7946 . 2 wurde. Diese Durchführungsbestimmungen liegen zur Zei fassend Neuregelung wird besonders in den Sstgebieten ber Türke y,, . fur Zeit dem ] fare Berhatt setshah n. ,, . weiteren Reichsmartk⸗ o 92 S 9es 30 itz on . ondertontos im Verkehr mit Brafilien. . 5 666 5666 5 001 8739 7924

, , Durch Runderlaß Nr. D. St. 39/37 Ue. St. vom 21. Au . in r. . St. 39 St. vom 21. Augus 589 589 Beri ö ö 1937 der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung wird bekannt chte von auswärtigen Devisen⸗ und Budape st, 21. August. ( d. N. B) [anes i ö re , n e, e, le . . e re, . 4 Wertpapiermärłten. . Berlin 136. 30. Zurich 8, 10 w . Pengö. ] Wien ö ö & 33 Hamburg, ein weiteres „RM. 3 101 3701 ̃ 7786 ; ond 9 . . onderkonto Brasilien“ eingerichtet worden ist. bindlichkei Devisen. a e. übe. fl. en. ten ert Cos 5. Paris Tig deb Huren, ch melir hen , n V 6 8 6. 6877 83 is zi ä il. g dei , , , , , 6 66 10 zos agen 2.15, Bien 6 ] n,, 13, Varenein a rasilien auch über dieses „RM⸗Sonderkonto . 7 biene. zütres rn nhrk d go, n, , , 26 3, Brasilien / beglichen werden. 37466 3766 13 . ieee r , Leier de, . 3 9 6 298962 1140 Uhr.] Paris 16,34 497 , in. i . ö. e ser if 73,34, Mailand . Verantwortlich: = 1 9 ö . . ' eh e, , n i ien: Noten 80, o. Auszahlung für Schriftleitung Im ö. i, , er Teil). Anzeigenteil ö 7949 115 n 5⸗ openhagen, 21. August. (D. N. B.) Lo . und für den Verlag: . . r, wehen be. ie. 61 3. ,. . elne Dr. Schlange in Potsdam: . o 8os 6 300 s 12 us s. 2 40, Ro 8 506. Amsterdam 248, 10, Sto ür den Handelsteil und den übrige io : 843 mr, m. 8 ä e glgiel it, Heifagfors gol ung iss, Ben . hehrn sd ftgla n hn nb gene ä lin Tell: . 3 ö. ö ĩ . ; Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags-A ktiengesell 9 breubtsch eurer e g im , T .

. Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelregisterbeilage)

Fortsetzung des Handelsteils in der Fünften Beilage.