. n n m
*
.
Seuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 23. August 1937. S. 4
—
nunmehr: „Allschutz“ Wach⸗ und Streifendie nst Würzburg Wilhelm Härtner. Würzburg, den 11. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 32206 Johann Fern Sub, Sitz Würz⸗ burg. Inh. Johann Franz Hub, Wein⸗ großhändler in Würzburg. Einzelpro⸗ kur: Ludwig Heß, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Weingroßhand⸗ lung. Geschäftsräume: Bertholdstr. 11. Würzburg, den 11. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 13207 Erste Kitzinger Dampf⸗Roßhaar⸗ Spinnerei F. S. Fehrer, Sitz Kitzin⸗ gen: Dem Kaufmann Rolf Fehrer in Kitzingen ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 11. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Wüiürzhurg. 322081 Joh. Friedrich Kempf, Sitz Würz⸗ burg: Das von dem Kaufmann Johann Friedrich Kempf in Würzburg unter obiger Firma bisher 3 Geschäft ist am 1. August 1836 übergegangen auf Ludwig Kronewald, Drogeriebesitzer in Würzburg, der es unter der Firma; Fachdrogerie Joh Friedrich Kempf Inh. Ludwig Kronewald mit dem Sitz in Würzbuyg, Marktplatz 4 weiter⸗ führt. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. . Würzburg, den 11. August 1837. Amtsgericht — Registergericht.
VWirzburx. 32209 Friedrich Reinhard Kratz, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Lürzburg, den 12. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 32210 Holzbiegemaschinenfabrik. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Kitzingen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Wilhelm Korbacher ist beendigt. Würzburg, den 18. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 32211 Sirschbrãn Rottendorf Bachmann C Müller Kommanditgesellschaft in Liquidation, Sitz Rottendorf: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 12. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. 322121 Maschinenbau⸗Anstalt Gaukönigs⸗ hofen Ignaz u. Vitus Weikers⸗ heimer, Sitz Gaukönig shofen: Firma erloschen. Würzburg, den 12. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 32213 Eugen Hof, Inh. Konrad Göbel, Sitz Kitzingen: Firma erloschen, Würzburg, den 12. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 32214 Körber C Spenkuch Steinbruch⸗ betrieb, Sitz Frickenhausen am Main. Offene Handelsgesellschaft seit 13. August 1937. Gesellschafter: Michael Körber, Bildhauer, und Adam Spenkuch, Bau⸗ führer, beide in Frickenhausen a. M. Würzburg, den 13. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Eherswalde. 32617
In das , des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Auguft 1937 bei der unter Nr. 2 ein⸗ etragenen Genossenschaft Eberswalder Eier ien, e. G. m. b. H. in Ebers⸗ walde, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1937 ist 8 29 Abs. 9 der Satzung geändert. 3 4 Abs. 2 ist dahin geändert, daß an Stelle des Deut⸗ schen Reichsanzeigers der Völkische Be⸗ obachter tritt.
Amtsgericht Eberswalde.
Greifenberg, Pomm. 32618 Bekanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehenskasse Schwessow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwessow“ mit dem Sitz in Schwessow, eingetragen worden. Das Statut ist am 21. Mai 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer e end , Spar⸗ und , , . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch Förde⸗ rung des Sparverkehrs und des Ver⸗ kehrs in laufender Rechnung sowie die Gewährung von Darlehen an, die Ge⸗ nossen für ihren eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. Greifenberg (Bomm), 16. Aug. 1937.
Statut vom 18. Juni 1937 getreten. Die Genossenschaft führt jetzt die Firma Spar- und Darlehnskasse Uthlede, e. G. m. u. H. in Uthlede. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskafse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Hagen (Bez. Bremen),
4. August 1937. Huierloch. 32620
Bekanntmachung. . In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 39 auf Grund des Statuts vom 22. April 1937 die Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Betra, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Betra, am 20. Juli 1937 ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Haigerloch, den 20. Juli 1837.
Das Amtsgericht.
IImena u. ; 32621] In das Genossenschaftsregister unter Nr. 24 haben wir heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein zu Angstedt . G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Gräfinau⸗Angstedt eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Juli 1937 ist die Genossenschaft mit der Vereinsbank Gräfinau und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., Gräfinau⸗Ang⸗ steßt, verschmolzen worden. Das. Ver⸗ mögen der Genossenschaft ist damit auf die übernehmende Genossenschaft über⸗ gegangen. Die Firma der Genossen⸗ schaft ist erloschen. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 32 haben wir heute bei der Ge⸗ nossenschaft „Vereinsbank Gräfinau und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gräfingu⸗ Angstedt“ eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1937 ist der Vorschußverein zu Angstedt, e. G. m. b. H., Gräfinau⸗Angstedt, mit der Genossenschaft verschmolzen worden. Durch gleichen Beschluß sind die Satzun⸗ en G 1, Firma) geändert worden. Die gm der Genossenschaft lautet jetzt: Vereinsbank e. G. m. b. H. in Gräfinau⸗ Angstedt. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Zimmermeister Hermann Wengerodt, Oberlehrer a. D. Robert Wacker sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihre Stelle sind als neue Vorstandsmitglieder gewählt worden: J. Landwirt Hilmar Rosenthal in Erg n h rc 26 Bürgermeister Erich Reusche in Gräfinau⸗Angstedt. Ilmenau, den 16. August 1937. Amtsgericht. 5.
Mühlhausen, Thür. 132627 In unser Genossenschaftsregister ist am 17. August 1937 unter Nr. 70 die Genossenschaft unter der Firma „Schaf⸗ genossenschaft Kaisershagen eingetragene Genossenschaft mit a gn Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Kaisershagen eingetragen. Das. Statut ist am 11. Jul 1937 festgestellt. Gegenstand des Rr bernehmenz ff 1. Förderung der Schafzucht. 2. Ein⸗ und 6 von Schafen. 3. Verkauf von Hordenschlag. J. Pachtung und Kauf von Weideflächen. Amtsgericht Mühlhausen (Thür..
5. Musterregister.
Die a usläundischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bad Salzuflen. ( 326301
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 61 folgendes eingetragen: Firma Richard Silberbach, Cellu did⸗ waren⸗ und Zopfhalterfabrik in Schöt⸗ mar, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend ein Modell eines 36 halters, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ nummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. August 1937, vowmittags 10 Uhr 45 Minuten.
Bad Salzuflen, den 19. August 1937.
Das Amtsgericht. JI.
⸗
sing en- Hohentwiel. 1326311 . Musterregister.
Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. 5. (Gweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Werbestück für Maggi's Fleischbrüh⸗ würfel, Fabriknummer 1400, Ea 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1937, 14,30 Uhr. Singen⸗Hohentwiel, 11. August 1937. Amtsgericht. II.
Wan shell. 32610 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 116 am 17. August 1937 ein⸗
getragen worden: Relchardtwerk G. m. b. S., Wande⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Belgard, Persante. 32862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schrock in Belgard (Pers.), Wilhelm⸗ straße Nr. 21, wird heute, am 18. August 1937, 132 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt KarlArnold in Belgard (Pers.) wird zum Konkurs⸗ verwaller ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. September 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 8 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Sep⸗ tember 1937, 16 Uhr, und zur Prüfung der angemelbeten Forderungen auf den 27. September 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard (Pers.).
Gxossschönau, Sachsen. 32863) Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Emil Komann, des Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Emil Komann, Sber⸗ lausitzer Kleiderfabrik und Versandgeschäft in Seifhennersdorf, Herstellung und Ber⸗ sand von Herren⸗ und Damenkonfektion ist eingestellt worden. Das Auschluß⸗ konkurs verfahren über das Vermögen des Gemeinschuldners ist am 12. August 1937, mittags 12 Uhr, eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becher in Großschönau. Anmeldefrist bis zum 19. Oktober 1937. Wahltermin am 10. September 1937, vorm. 99½ Uhr. Prüfungstermin am 156. November 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Oktober 1937. Großschöngu (Sa.), den 19. Aug. 1937. Das Amtsgericht.
Kassel. 32864] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Bauunter⸗ nehmers Georg Schuwirth in 2ber⸗ vellmar, gestorben am 12. Fuli 1937, ist heute das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor H. Reif, Kassel, Westendstr . 9. Erste Gläubigerversammlung am 16. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. September 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 7. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis i5. Seytember 1937. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
RKochem. (3286651
Konkursverfahren.
neber das Vermögen der Firma Richard Gutschmidt, Baugeschäft, Technisches Büro und Baumaterialien, Inhaber Richard Gutschmidt, in Kochem, Endertstraße 56], wird heute, am 18. August 1937, nach⸗ mittags 16 Üühr, das Konkurs verf ahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr, Pütz in Kochem, Mosel, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. September 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oͤder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung
14. September 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Kochem (Mosel), Ravensstraße 46, Zim⸗ mer 21, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Besitze der Sache und von ben Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. September 1937 Anzeige zu machen. Kochem, den 18. August 193. Amtsgericht in Kochem. Abt. 2.
Leipzig. ¶ 32866]
(158 N 26037.) Ueber den Nachlaß des am 12/13. Mai 1937 in Leipzig O 27, Naunhofer Straße 1ã a, part., seinem letzten Wohnfitz, verstorbenen Kaufmanns Ma Heinrich Schulze, wird heute, am 8. Au gust 1937, mittags 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Conkursverwalter: Rechtsanwalt Walther Sting in Leipzig 8 3, Adolf⸗Hitler⸗Straße 89. Anmeldefrist bis zum 4. September 1937. Wahl- und Prüfungstermin am 14. September 1937, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. LAugust 1937.
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem g
Wewer in Weißwasser, O.⸗L., ist am II. August 1937, vormittags 10,0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Justizangestellter Karl Paulus in Weißwasser, D. 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. September 1937. Erste Gläubigerversammlung am 17. Sep⸗ tember 1937, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 25. September 1937, vor= mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. September 1937 einschließl. Weißwasser, O. L., den 17. August 1937. Amtsgericht.
Berlin. 32868] Das Konkursverfahren über das Vermögen der „Anenga“„“ Anschaffungs⸗ und Entschuldungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. in Liqui., Berlin M 8, Kanonier⸗ straße , ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf ge⸗ hoben worden.
Berlin, den 16. August 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 361.
Darmstadt. ¶ 32869]
Beschlu ß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hessische Maschinen⸗ fabrik Robert Kunze in Darmstadt, Pallas⸗ wiesenstraße 72, und ihres Inhabers, des Kaufmanns Robert Kunze in Darmstadt, Wendelstadtstraße 31, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß d 204 K.⸗O. nach der ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Anhörung der Gläubigerversammlung ein gestellt. Darmstadt, den 18. August 1937. Amtsgericht. Abteilung 15.
Demmin. 32870] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kempf in Jarmen hat der Konkursverwalter ge⸗ mäß § 134 K.⸗O. die Einberufung einer Gläubigerversammlung beantragt zwecks Genehmigung zum Verkaufe des Waren⸗ lagers des Gemeinschuldners im ganzen. Termin zur Gläubigerversammlung wird hiermit anberaumt auf den Ge⸗ 1. Farmen am 28. Angust 1957, 11,45 uhr (im Rathaus in Jarmen).
Demmin, den 19. August 1937.
Das Amtsgericht.
Dessau. [32871] Das gtonkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts und Fleijchermeisters Paul Bachmann in Hins⸗ dorf ist mangels Masse gemäß 5 204 K.⸗O. eingestellt.
Amisgericht Dessau, den 14. August 1937.
Dessau. (32872
Das gtontur sverfahren über den
Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Her⸗ mann Khnast in Doassant ist mangels Masse
gemäß 5 204 K.O. ein gestellt. Amtsgericht Dessau, den 14. August 1937.
Dortmund. 32873] Das Fontursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Schwarz, Inhaberin eines Fahrradgeschäftes in Dortmund, Münsterstraße 48, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. August 1937 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf gehoben.
Amtsgericht Dortmund, 20. August 1937.
Dresden. 132874] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Biergroßhandels⸗Gesell⸗ schaft Dr. Poetsch und Kraege Gesellschaft mit beschraͤmntter Haftung E Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden, ohne Ge⸗ schäftsraum, früher Amalienstr. 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, den 19. August 1937.
Leipzig. [32875] (158 F 51,35.) Das Konkursver⸗ ahren über das Vermögen der offenen
der angemeldeten Forderungen auf den f h
Handelsgesellschaft unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Elisabeth Schulze“, Damenhutgroßhandlung, in Leipzig G61, Petersstraße 44, gesetzlich ver⸗ treten durch ihre Gesellschafter, die Kauf⸗ leute Richard Herbert Schulze und Erich Hans Schulze, beide in Leipzig, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im
stätigt worden ist. . Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 16. August 1937.
Oldenburg, Oldenbung. 32876]
kräftigen Beschluß des Landgerichts Olden⸗
FSidenburg, den 19. August 1937. Amtsgericht. Abt. VII. (N. I10 / 8.)
Viersen. gontursverfahren.
pflicht in Viersen, ist der Schlußterm
Vergleichs tèrmine vom 28. Mai 1937 an- enommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Juni 1937 be⸗
Das am 2. August 1957 eröffnete Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Julius Maher, Selma geb. Schwarz, in Olden⸗ burg, Achternstraße 36, ist durch rechts⸗
burg vom 11. August 1937 aufgehoben.
32878
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Viersener 2366 , , Genossenschaft mit beschränkter . rg gdant;
tember 1657, 9 ur, f
Waldshut. 32879
Vermögen des Kaufmanns Hermann Back,
Stoffhaus in Waldshut, wurde nach Ab
haltung des Schlußtermins auf ge ho ben.
Waldshut, den 17. August 1837. Amtsgericht.
Windsheim. 32880 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Leonhard Löblein in Bahnhof Steinach wurde auf⸗ gehoben, nachdem Schlußtermin ab⸗ gehalten und Schlußverteilung erfolgt
war. Amtsgericht Windsheim.
Remscheid. 32881] (9 Vn 257.) Ueber das Vermögen des Fabrikanten hugo Thoma, Inhabers einer Werkzeugfabrik in Remscheid, Kipper⸗ straße, wird heute, am 19. August 1937, 11 Uhr, das Bergleichsversghren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Braun in Remscheid, Villenstraße 14, ist zum Vergleichs ver⸗ walter ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. September 1937, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Remscheid, Freiheitstraße Nr. 182, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 14 anberaumt. Forderungen gegen den Schuldner sind alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle, dZimmer 38, ein⸗ gesehen werden. Folgende Verfügungs beschränkungen werden dem Schuldner auf erlegt: Gegen den Schuldner wird heute, am 19. August 1937, 11 Uhr, das allge⸗ meine Verdußerungsverbot der S§ 59 fg V. O. erlassen, jedoch darf der Schuldnet über seine Einkünfte aus seinem Arbeit verhältnis bei der Firma Schenck & Liebe Harkort, Aktiengesellschaft in Remscheid verfügen. Den übrigen Drittschuldne wird verboten, an den Schuldner zu leiste Remscheid, den 19. August 1937. Amtsgericht.
·Izassꝛ
der beeidig Schulze in Nr. 127 / 129,
1 2 Anglia
Hohenstein- Ernstthal. I32858 Die Geschãftsinhaberin Helene Drechsle geb. Fankhänel in Hohenstein · Ernsttha Bismarckstraße 11, die daselbst eint Handel mit Möbel⸗ und Lederwaren h treibt, hat durch einen am 20. August 19 beim Amtsgericht eingegangenen Antr die Eröffnung des Vergleich ve fahrens zur Abwendung des Konkurs über ihr Vermögen beantragt. Gem! s 11 der Vergleichsordnung wird bis Entscheidung über die Eröffnung des Vg gleichs verfahrens der Diplomkaufma Hermann Zobel in Hohenstein⸗Ernsttht Babstraße 14, zum vorläufigen Verwall bestellt. ;
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 20. August 1937.
Wann e- Eickel. 3288 Am 19. August 1937 hat der Kaufma Ernst Eichel in Wanne⸗Eickel, Hindenbut straße 168 (Herren- und Knabenbell bungsartikel), die Eröffnung des V gleichs verfahrens zur Abwendung; Fonkurses über sein Vermögen beg tragt. Zum vorläufigen Verwalter ist Steuerberater Peter Zeegers in Wa Eickel, Seydlitzstraße 20, bestellt. Amtsgericht Wanne⸗Cickel.
Erturt. 328
Das Vergleichsverfahren über Vermögen der offenen Handelsgesellsch Wilhelm Weinreiter, Erfurt Neu straße 29 (Möbelfabrik und Dekoratio geschäft), ist nach Erfüllung des gleiches auf gehoben.
Erfurt, den 14. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 16.
Geldern. 1328 Vermögen des Kaufmannes Franz Kü in Geldern wird nach Bestätigung Verfahrens aufgehoben.
Geldern, den 27. Juli 1937. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitun (Amtlicher und amtlicher Teil) Anzeigenteil und fa Verlag: Präsident Dr. Sch lat
ür den Handelsteil und den üb
Das Konkursverfahren über das
Nr. 194 Neichsbankgirotonto
monatlich 2, 30 aK einschließlich 0 48 QM Zeitungsgebü . für Selbstabholer bei der e , n . ö ö . . ö irn e, an, in Berlin für Selbstabholer 68, Wilhelmstraße 32. Einzel i Ausgabe kosten 30 Gl, einzelne Beilagen 10 . 36. gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Rr. 19 33 33.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Fi
I)
Anzeigen ů i ü . ,. für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm bresten . FM. — A Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge i , . Papier völlig druckreif 1 i lern arin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fetidruck seinmal
unterstrichen) oder d herpol ge c. ne, , Sperrdrug sbesonderer Vermerk am Randej
6 ; f vor dem Einrückungstermin bei der
einer dreigespaltenen
; 8; n neigen nin int an ie Ar breiten Petit
Anzeigenstelle Berlin
insbesondere
= Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Anzeigenstelle eingegangen sein.
TVerlin, Dienstag, den 24. August, abends
0
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 —
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis erordnung über den Verlauf der Vn ol genr⸗ in d
; . . em e. der Provinz Schleswig⸗Holstein und im Lande h enburg (Bezirk des Oberfinanzpräfidenten Nordmark in Kiel.)
ordnung V2 der Ueberwach ü i , nnn, mn, jungsstelle für Waren verschiedener
23. August 1937. ordnung
Aufhebung der Ausgleichsmöglichkeit beitung eines laufenden , nn, . ö
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnun istigen Ansprüchen, chnung von Hypotheken und
Der Londoner Gold Berlin, den 24. August 1937.
r den Verlauf der Binnenlinie in dem neuen Teile der pvinz Schleswig Holstein und im Lande Mecklenburg (Be⸗ Ki zirk des Obersinanzpräsidenten Nordmark in Kiel). .
Die Verordnungen:
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der an, vom 6. Oktober 1928 ig e , , S. 578) ; gemäß § 16 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli . MGBundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:
Die Binnenlinie beginnt an dem stadt nach Eutin führende Kunststraße die frühere olden⸗ ische Grenze schneidet, folgt dieser k
3 Schwartau bis nach Lübeck hinein und verläuft
ziger der Untertrabe, se. an der Kunststrahe Lübeck d ravemünde J ätte Schweizerhaus. Die Stadt Lübeck bleibt, soweit sie 6 der angegebenen Straßen und Plätze liegt, ausge⸗ ( Vom Schiveizerhaus führt die Binnenlinie in ge⸗ . . ö , , folgt sie in östlicher e ü r t S . .. . er Kunststraße auf Schlutup zu,
Das Bergleichsverfahren über
Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.
ihn Chri
dem
nach
Fußbodenbelag aus Preßkork) vom
B lö der Ueberwachungsstelle für Baumwolle Bad
dieser
6. über Amtliches.
Deutsches Reich.
die auf Feingold lauten eic wer r 69 569). o ,,; straße
für eine Unze Feingold — in e Wa e nich vr ut Dre r rtisr- Mai ter- * . 9. ö ; furs für ein englisches Pfund vom 24. August 1937 mit RM 12,425 umgerechnet. . — RM 86 5867, für ein Gramm Feingold demnach ... — pence 53 7721 in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2765355.
hören
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Verordnung
1. vom 2. Mai 1936 über den Verlauf der Binnen⸗ linie in dem Gebiet der Freien und Hansestadt Lübeck, im Landesteil Lübeck des Landes Oldenburg und im Gebiet des Landes Mecklenburg des Landes⸗ finanzamtsbezirks Nordmark (Deutscher Reichs⸗ anzeiger vom J. 5. 1936 Nr. 105, Regierungsblatt für Mecklenburg vom 11. 5. 1936 Nr. 24, Gesetz und Verordnungsblatt der Freien und Hansestadt Lübeck . ö . . ö ö. K für den Frei⸗
nburg, Landesteil Lü 6. Her g lden hd g eck, vom 16. 6. 1936 dom 10. Juli 1936 über Aenderung der vorstehenden Verordnung vom 2. Mai 1936 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger vom 17. 7. 1936 Nr. 164, Regierungsblatt für Mecklenburg vom 23. 7. 1936 Nr. 35, Gesetz⸗ . Verordnungsblatt der Freien und Hansestadt Lübeck vom 10. 8. 1936 Nr. 9 und Gesetzblatt für den Freistaat Oldenburg, Landesteil Lübeck, vom 15. 8. 1936 Stück 99) werden hiermit aufgehoben.
4. Sept
Punkte, in dem die von
58 16,
e über Pans⸗ destraft.
die, Schwartauer Allee, Fackenburger Allee, reiheit, i n. Holstentor, Holstenbrücke, fenstraße und An der Hafenbahn bis
elegenen anzeiger
Der
Palingen führenden Landweg ein,
folgt sie dem Landweg, Gantenbeck, Großenhof und Bössow
KLlütz Wismar, Jakobshof folgt. ö . ien Bernitten an die na ostock führende Kunststr De e gl. Kunststrahe folgt sie iber ö oberan — diese drei Städte einschließend — bis zur unststraße Warnemünde — Nostock, folgt zur Abzweigung der , , dieser k . : : in die Kunststraße . ö folgt dieser bis zur Ueberlandzentrale
ö Straße abutzenhof. Warnowufer, Am Strande, Bei i (2 , ,, e, Beim Petritor (aus⸗
96 k 9 Petridanm überschreitend,
Einmündung in die
Fahrstraße nach dem Heinkelwerk Marie
Fähren und Eisenbahnstrecken, die sich im Laufe d linie befinden, ebenso die an ig, gi, . und Eisenbahnen belegenen Ortschaften, Gehöfte und Häuser — auch wenn sie von der Binnenlinie nur berührt werden — zum Grenzbezirk. Läuft die Binnenlinie durch Straßen mit zwei Häuserreihen, so gehören beide zum Grenzbezirk. Die zwischen zwei Ortschaften ohne nähere Beschreibung gezogene Binnenlinie wird entweder durch den unmittelbar von dem einen nach dem anderen Orte führende oder, wo ein solcher fehlt, durch die gerade Linie gebildet.
der Ueberwachungsstelle für Waren verschiedener
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
der Verordnung vom 28. Juni 1937 (Reichsgesetzbl.
d : . ĩ 17
in Verbindung mit der Verordnung ke he kerle 2 , vom 4. September 1934 (Deutscher ] . . Staatsanzeiger Nr. 209 vom ; m ird mit Zusti ĩ irt⸗ schaftsministers angeordnet: ,
Fußbodenbelag aus Preßkork dar aätzli ein . i 6 . . Jö, r n r Verwendungszwecke, die eine stark oöht ⸗ e, Kasernen, Turnhallen, 3 23. i n öffentliche Gebäude u. dgl.) bedingen, sind 2 j. ; = I0 mm zulässig. .
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung werden nach
. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und a e en
Berlin, den 23. August 1937.
ein und
der über
Gramkow
in Richtung Warnemünde bis Marienehe bis zur Einmündung
von hier der Karl-Hopp-Straße, bis zum Kabutzenhof,
Bemerkungen.
* . * ; . Soweit vorstehend irt u menen vorgesehen * ge⸗ rücken,
innen⸗
alle Straßen und Wege, Flüsse und Bäche,
el, am 14. August 1937.
Der Oberfinanzpräsident Nordmark in Kiel. J. A.: (Unterschriftz.
Anordnung VIz23
A . stellung von Fußbodenbelag aus Preßlorh. Jö
Vom 23. August 1937.
ember 1934 (Reichsgesetzbl. J S. Si6) in der Fassung
§1
en bis zu
12—15 der Verordnung über den Warenverkehr 83
in if
Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art. J. V.: Dr. Hoffmann.
r; folgt der Kunststraße Klütz— Wi i stinenfeld bis etwa 1 Rm rei! , ö. J nach ö eht, sodann ostwär Wege über Wohlenhagen nach Hohenkirchen, von 6 . Kunststraße bis zur Kunststraße er sie über Proseken, Lübsche Burg bis Von hier geht die Binnenlinie um die Stadt hof und den städtischen
Werftstraße, den Straßen
. . Warnomstraße Mühlend e s Ranals, dein 3 , Warnow nordwärts bis Seestadt Rostock ausschlie
es Kanals und der Kleinen Unter⸗ . ö . die eigentliche e Herta bean, r nr dis uh fs dec enrs— pres bettäͤgt am 21. Aug ust 13, schlůeßen. tz bis Bahnhof Bentwisch anzu⸗
n Fahrweg
der Verordnung vom 28. Juni i
d ; Juni 1937 (Reichsgesetzbl. LI S.
. mit der Verordnung ge, ö .
. vom 4. September 1934 (Deutscher anözeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom
7. September 1934) wird mit i ichswi , . kinn ö
§1. § 10 der Anordnung B 14 der Ueberw ü u achungsstell . . . 8 . e, ö fe n e. zeiger Nr. 51 vom 3. März 1937) erhält „§ 10.
Ausnutzung der Verarbeitungsmenge.
(I) Die sich für den Kalendermona 2 8 1 * t e b 9 arbeitungsmenge darf nicht überschritten .
betrieben kann die Ü f ᷣ ann n , J auf Antrag hiervon
Wer mehr verarbeitet hat, als hier e. muß dies im folgenden Kalender iernach zulässig war, ö bleibt J u ,,
ö. § 2. Diese Anordnung tritt am 1. September 1937 in Kraft. Bremen, den 23. August 1937.
Der Reichsbeauftragte für Baumwolle.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich. Nr. 33 des Reichsministerialblatts vom 20. August 1937 ist
soeben erschienen und vom Reichs 8 li 16
! n ersch Reichsverlagsamt, Berlin NW ,n, ,,, 4, zu beziehen. Inhalt:; 1. ,, ö gemeine Verfügung über die Einrichtung und Führung des Handelsregisters (Handelsregisterverfügung). — 2. Konfulatwesen: Frequaturerteilung und Erlöschen einer Exequaturerteilung. . Bestellung eines Konsularagenten. —= 3. Steuer- und Zollwesen: Verordnung über die Teilung des Finanzamts Kiel Amtsbez irt des Sberfinanzpräsidenten Nordmark). — Zweite Verordnung über Aenderung der Luftverkehrszollordnung. — Verordnung zur Aenderung der Tabaksteuer⸗Ausführungsbestimmungen. —
Kunst und Wissenschaft. Aus den Staatlichen Museen.
Vorträge und Führungen.
C. .
In der kommenden Woche finden in den Staatli M
; r en Musee die folgenden Führungen und Vorträge statt: ** . 35
kö Sonntag, den 29. August. 1 61 r im Neuen Museum, Aegypt. Abteilung: Die Welt- stadt Theben und ihre Götter. X. Zippert. J 10, 0 141,390 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Dr. Herrmann. Montag, den 30. August.
11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: G is Germ e k als Vorläufer deutscher k ( n. .
11—18 Uhr im Museum für Völkerkunde dische Abtei Rundgang durch die r d n eig t . Dienstag, den 31. August.
11—12 Uhr im Alten Museum rten: s ĩ ga enhn g, 333 am Lustgarten: Das Mumien—⸗
18 —13 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Raffael. Dr. Schöne. 13—13 Uhr im 8 . n, K Plastit um 110. De. Meg Kupfergraben: Deutsche 12 = 13 uhr in . . Der Orientteppich. Dr. Erdmann. un n,
Freitag, den 3. September.
11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volksk : Sinnbi deutscher Bauernkunst als . n. n wider
Sonnabend, den 4. September.
Frans Hals.
d , , , , . . ö . ö . ö . w —ÜÄ
k 5 3 2
,,,
Fd ;;7;7;, 7 ,
bek, *, ,. am 17. August 1937, 10,30 hr, 1. Spitzschilo⸗Packung, 2. SektttorlenPackun . Flaschen⸗ c Packung, 4. Hufeisen⸗Packung, Fabrik⸗ Genossenschaftsregister Rr. 5: Spar⸗ nummern 1644 1647, plastis GCrzeug⸗ und DH rle n eff, e. G. m. u. S. Uth- nisse, Schutz rist drei Jahre,
lede: An die Stelle des früheren ist das! Amtsgericht Wandsbel. Abteilung 4.
Anordnung B 15
der Ueberwachungsstelle für Baumwolle (Aufhebung der Aus⸗
gleichs möglichkeit innerhalb der , Kalendervierteljahres).
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom
4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in der ,
auf den 15. Sep im Sitzungssaal des hiesigen Amtsgerichts bestimmt. Viersen, den 12. August 1937. Amtsgericht. (4 N 12/29.)
11,30 - 12,50 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abteilung: Rund⸗
Ämtsgericht Leipzig, Abt. 108, gang durch die Aegypt. Abteilung.
t z 2 181 22 s 2 f . den 19. August 1937. redaltionellen Teil; Rudolf San! diesem in südöstlicher Richtung bis Palingen, von hier
n Berti - Schöneberg. , , ,. Richtung dem Landweg über Bardowiek
Druc der Preußischen Drucke ei * msdorf und folgt sodann der Kunststraße über Zarne⸗ und vers itie ngefeiischaft, Bet ö. — diesen Ort gang einbeziehend — bis Kalk⸗ ilhelmst raße 32. ö Nunmehr läuft die Binnenlinie auf der Kalkhorst und
6 verbindenden Kunststraße bis zu diesem Orte, schließt
Das Amtsgericht.
Hagen, Ba. Bremen. 3X10] wei ls] eisswasser - .
Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1937 verstorbenen Arztes Dr. med. Heinrich
Im Pergamon⸗Museum finden tägli glich — außer Montag — von 11—1 und 12 —13 Uhr in der Ausstellu r 9 6 J ur „D . im Museum für Der een Qin unde 6 ittwoch und Donnerstag von 1 —12 Uhr Rundgänge statt