1937 / 194 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

, ,,, 191 vom 24. August 1937. 8. 2 * Reschs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 24. August 1937. S. 2

. Paris, 23. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierun 2 Berliner Börse am 24. tu gust. Wirtschaft des Auslandes. ere n,! . ö 6 . 3 —— Amerita 26,634, Eng and 132,88, Belgien 4485, Holland nittien freundlich und teilweise höher. Renten behauptet. enn, 2 . Dahren Starte J . 6 8a, , , . ga. . . ö x nteressen in China. n. 32 , nr, Die Stimmung an den Aktienmärkten war im großen und ; ; Lond ie briti i i ö ,, ,, lich, allerdings hielt sich das Geschäft wiederum Paris, 28. August. In Vichy hob der frühere Finanzminist onzon 23. August. Dis britischen Banken in Schanghai haben Amst ard am, 25. A . . , . Fur die in den letzten 24 besonders Henner in einer Rede die r e gel erwo;, . , . am B. 8. ihre Schalter wieder geöffnet. Der iatsächlich Schaden, 7e, Sy, London 9, 0 er, Ta g, Harl lr gg siark gestießenen Maschinenaftien blieb, zwar die Verwaltung.! Häst der Lꝗndbevölferung, die den größeren eil derh Gifekun den britijche Interessen in . in , , an, ; i des Deutschen Weinbaus. erklärüng don Dt. i nicht *. Wirkung, wenngleich dies w kerung Frankreichs ausmache, die frühere Kauffraft wieder. litten haben, wird auf 6 Mill. Pfund geschäßi. W'eit größer nd Kopenhagen ä67i, Sitodhoim ab, seg, Prag 6s Zs. 3 ĩ örderung durch die Leipziger Erste Reichstagung its. Auch nicht gercde als besenders fart bete ghet werensetah ben, Tas alteintohimen sei᷑ Lon Lb Minhtarharn finder kisher noch aum zu libersehen it akerh de' Charhueitz größer bnd Praktijche Aussuhrsorderung Am Sonntag nachmittgg fand in Heilbronn die ersteAltbeits, Montanwerte lagen zumeist etwas höher mit Ausnahme von auf Jä0 WMilligrben im Jahre 936. zur. Egangen, während ichen Handelsinteresen durch die aligemeinen Kriegswirren in

Herbstmesse. tagung im Rahmen ber Reichstagung des Deutschen Weinbaus Fiheinstahl = 3. A3) und Klöckner bis 13), Am Brauns gleich die Ausgaben des Siagtes und 'der emeinden ständig China zugefügt ist und h entstehen wird. Schon jetzt verlautet, Fortsetzung des Handelsteils auf der vierten Seite.

; . ; lenmartt befestigten sich Ot, Erdöl um , andererlest? siegen eien und die beängftigende Ziffer von 0 Milltgrben daß eine große Hahl briti 1 Firmen sich von dem gegenwärtigen 0 Die Leipziger Herbstmesse, die am 29. August ba n i n n sprach zunächst der Reichs han ptapt eil unge le en gh. n n, ,. ö. ell Kassanotiz um 6 66 rteicht ,, 6. lage 3. Franzosen von pewisser Seite: . nicht ,, dürfte. Die britische Handelskammer in . ; ; J , , , , , , green , , , . in, n,, ö 1 er ö. . , , . ne len e. 1 ö . . y 99. 36 , e Krife ö. überwinden könne, wenn fie mehr 9 3. . ö Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. . 1 iffe nd unter welchen ! in einer Hand zu ver⸗ d leicht befestigt. Die Farbenaktie setzte z Peniger ausgebe. ' ; ,, i hi,, , . . Srhoheee artec eee it Luer alten, K 5 . ubeif f ausführbar ist. . der Hauptvereinigung der Deutschen Weinbauwirtschaft über ihre Vortagsnotiz stellen. Gbenfalls freundlich war die Sydney, 24. August. Am 8. August wurden in Canberra' vom

Berlin New York 18125, Paris 680, 50, Brüssel

. an . bisher geleistete für Gummi und Linoleumirerte, von denen Conti⸗ Antzaltende Bemühungen Fstgtistischen Amt des austrgiischen Commwn wealth di ülti 6 2 Wing

An erster Stelle der exportfördernden Messeeinrichtungen 3 n und ge ein n ee er noch von dem Plane, in Berlin ein , ,. 6 Dt. Linoleum höher notiert wurden. d h hungen. zur Steigerung Ziffern der australischen i , gen für 96 6 . Geld Brief Geld Brief ĩ sfuhrvermittlungsstelle zu nennen, die im Meß rbeit. Schließlich spras ; ß lle den Wein ⸗· Gumm ö ö . er franzöfischen Steintohlenprodurtion. ischen R 3 Sahle r g, rr n n mn, gen Stand bezieht der mit Haus des n,, n. , ,. wo dann a Von Elektrowerten setzten . . . . . Baris, Eg. Augnust. Bor ciuůlgen ,,, . . de. , 3 k M HS . 6 8 6 h 8 b iten en ellen U ) ö 3 ö . U ben j den gro ! ? i . 1 P 4 te erei ' 4 '. * zi P u er⸗ en tro 5 40 59 P . . 1 1 h 4 reichhaltigem Bild- und , ,. ,, 69 . ergriff der Reichssachbearbeiter ⸗·è. d in n. J, ö. . 2 n. Ee fest lagen Siemens, die sich meldet, eine erste Fühlungnahme zwischen den Unternehmer. ling gegen Rz Mall. Pfund im Poriahrt;. Die Warenausfuhr Argentinien (Buenos ren Tide; rf hen abi ite neue Exportmöglichkeiten i ö. an e, n , e . uf 1 enden bis 87, S, höher ftellten. ien , . 6 . scganisationen und den Arbeitern int französischen Steinkohlen= ö. ef g in u, em, * 6 e nf g , Aires) 1 Pap. Pes. O151 O76 oM O66 ) * 8 ö ĩ ialpolitische 1 z uli ĩ ft sowi meyer w ab. Berlor⸗ j z ; ; j ; ö . . , . aufzeigt. Als 1 Messegufgabe gan . 6 ene 33 9 betonte die seit der e ,,. . ii n,, k ö. 3. Kursausschlägen une nheit⸗ ban ig, die das Problem der Fördersteigerung zum Ziele 26 Pfund üellte. Im einzelnen war die Warengus fuhr um l00 Bela 41,91 41,99 4191 41,99 fuhrvermittlungsftelle das Ziel gesetzt, Adre Btünste über Außen. gewandelte Bewertung des Menschen in der Wir 5 . dw und WassesGelsen, tte, U. a. wurde die Einlegung von vier Ueberschichten, die Ibs Will. Pfund und die Warcneinfuhr Em 6, 96 Mill. Pfund (Rio de und. Exportvertretern zu vermitteln und Auskünfte über .. ich natürlich auch im Weinbau durchgesetzt, und man Hääö, Desfguer Gas und Schlesf, Elektrizität h über den Rest des Jahres verteilen, vorgeschlagen. Jedoch höher als im Vorjahr. ga Janeiro) .. .. . l Milreis gl gez g, 169 9.162

d die Möglichkeiten itigleitsgeschäfte zu j d s zufrichen sein. Dennoch birchen, während HCzd I . j ; i a). J . * handelsfragen und die Möglichkeiten für Gegensei j . on heute mit dem Erreichten durchaus ; t cht waren. Kahel- und Drahtwerte lagen erneut d darauf hingewiesen, daß die dad iel . ö Bulgarien (Sofia) . 1606 Lepa 3,047 3,053 3,047 3053 B utagabend' im „Job ö semeinschaft enger zu und Gas gbgeschwä . . 9 . ie dadurch erzielte Mehrproduktion x ¶— - ö 46 . .

geben. In Verbindung damit findet am Sonntag eibe noch vieles zu tun, um . . 6. 9. ö. wenn er fe een, 2 . n w J . ht ausreichen werde, um eine fühlbare Entlastung der Ein uh Dãnemark C dopenhg. ) 100 Fronen 5541 55,535 55,45 5b, 55

ine Exporthandelsbörse statt, die alle am Ein und Ausfuhrhande meinschaftsgeist d ] ö . * ; Danzig ( Danzi 100 Guld 47 . ö . ., 5 J . 33. ö n i r. die schon erwähnte Verwaltungserklärung rbeizuführen. Wenn man die Tagesproduktion des Monats Verichte von auswärtigen Devijen⸗ und C . ö. 6 k

r ich * ngland (London). . L engl. Pfund 12541 12,4 12.415 12, 445 auch Spezialwünsche nach Exportverbindungen verkündet. kommen wolle. Er streifte schlie n ker r d un gen. bon! t. Waffen für diefe zunã st einen Rückgang um 37 . der ni zur Grundlage nehme, so würden diese vier Ueberschichten Wertpapiermãrłkten. Estland

ie Wir „Ein⸗ und Ausfuhrhandel unter- moral und im Zusammenhang ich jedoch bald auf ermäß gen konnte. Der gleichen Aus. e Mehrförderung von 675 000 t ergeben, während di = ĩ (Neval / Calin) *. 109 estn, Kr; 67,93 658,7 67,3 63, hält 4 w e rn nge e. eine Zentralberatüngsstell für fortbildung. in, zeichnete in seinem sehr auf⸗ ö . zihꝛinmetall orsig, bie sich ar , n. führ . wen, hehe nn ö. y,, ö Devisen. innen sheisngf5 I9s fnni. Ji. , ö, d, eh, Aus- und Einfuhrfragen; außerdem ,, l Dec ' n, ,,, ö n hn soll“ die . ö ,, ee, e nen Meth, Aufruf der drei Bergarbeiter⸗Syndikate du Nord. du as · de⸗ 26 J,, . 9 ö ,,, 8. B.) Auszahlung London , e en; 9 Henn 3 3 3 5

i Un 4 eichen , ö *. j lust bal eder . z . ; . ) ö ö ö . ü n s h ö. ] . i . . 459 96 59 . i e mer rn, n, Meßamts besitzt eine Kirn, nach denen der Weinbau in Zukunft zu gestalten ist. . . d , . Metallgesellschaft z. und Dt. Eisenhandel M6 M lais et du Bassin d'Anzin befaßt sich mit den erwähnten . 3 erlin werkehrsfrei) 212, 12 G.,

; lland ((Amsterdam . , : zukunft. . s int : i sdertehrsfreih S Z G., 5c, z. F. Ho ö. , besondere AÄuskunftsstelle für Exportfragen und Handelshemmnisse. Der deutsche Weinbau habe heute einen an ,, ,. , ewannen. Von Textilwerten eröffneten n oblemen. Er wurde auf Ersuchen der Regierung veröffentlicht . Amsterdam r (gt . Zürich ig g . Votterdam5. - I9g Halden 3731 137530 13725 13, 53

; ; ; i isen⸗ und Kontingentsbestim⸗ icht, und es komme nun darauf an, * . ĩ von Zellstoffwerten Waldhof , A ö cht die ösi ĩ 121, 74 ew ; ĩ (Teheran) 100 Rials 15,47 15,45 15,42 15346 JJ e ,, eie e ee ede ẽ,;,;,;,,,, . und hat ühsahrsmesse mehr als 2000 Anfragen diefer rung im Vordergrunde. 69 ltheiß 1 und Reichsbank 6. ö. . . 1643 R. Jopenhagen 11767 G. 116. 13 5, Dslo 132.35 G. t . . ö ir ehe n. e dn n, nn,, ö , ö weiteren Verlauf blieb bei einem noch stärkeren Rückgang 13291 B., Mailand 27, 85 G., 27 95 B= . Malgnd? * . Jog Lire 139, 13,1 1399 1231 mänien, Jugosl

; R z x ; . ; Totio u gobes 1 Jen ie Görrm , r se, hen d den Niederlanden) sind Auskunfstsstellen Rebe, des Weinbergs 6 te tzumfanges die Grundstimmung jedoch ausge sprochen em, 23. August, , N., G) lécrmitelte Durchschnittsturse Jabahas ; . ö. porgesehen. , ner J ,, n ei gn , de,, g End f gf Die ae, konnten 2 gegenüber den An fangs⸗ Sstlands Außenhandel im Zuti. im Privgtelegring. Briess. Auszahl. ] zimsterdam 3 en . Hel

ten ͤ ; ö . hen n rad und b). 100 Di ĩ 7 Umfange Kontingente für die Messe freigegeben. ,, . erständnis für die neuen Methoden, . weiter heraufgesetzt werden. Sy stellten sich Farbe Reval, 23. August. Nach An iäerl hrüsse] se,, Hudahel? = Hnftarest —— Kopen; 24 sn ch. . 356 33 336 316

Schugert um 13 un j walt ich rn gab n des ste atlichen ftatistischen agen 116 6 oh bön zs, zhda riß = WG mfest, R

ist ie Aufträge mit einem meßamtlichen 71 6 wickelt worden sind, nahe hringt, um 6, Rheinmetall um , Demag um », 5 itralbüros belief sich die E östl i ̃ i hoe hes, Wehen, r wiail and 246. (hitte. er Niga),) ö . ft en, . . er . h ö . . eng , . 6 . ben e wie 1 m e , über die än ne 6 . fee, 5 Mill. Rr. e 2 65 i h 3 wn 3. . New 3 ö32, 99. Oslo 183.57, Paris 19,98, Prag 18, 8at, ö , . 100 Lats 49,00 49,109 4900 49,10 6 . sich um Messegeschäfte handelt. Sehr gut . der , ng des Weines und schließlich soll die Wirtschafts⸗ um * ab, ebenso Daimler, währen ö nnen, im Juli 1936, 8 stand eine Ausfuhr von 3 (96 bzw. Selig. ö , Zürich 122,44 nas) .... ... 100 Litas 41,94 42,02 41,94 4202 Kalb dig wwisckenfegrtichen Handelstamswsern auf der Leibzizer zetahnehe wenn ssestets hen. ͤ i, . e berhaupt nsßte r en löcher ie seabaßeder här cl e, dune nebel, ft bam 13 Sernm ! nen (ish e, di, , , ,. Messe, so die , , , . 46 i r s. Das abschließende Referat des . Win ö. ö . 3 . . Sang ge, . 9 i, nn, 1 h. ,, 1,3 . Kr. . ein m , . 11454, Zürich Söb 9 Gl Jod do Kobe e ng do. gere, her , , 100 Schiling 1135 (36s is (bz

Rumänische Handelslammer, di ch. ien tvereinigung der deutschen Weinbauwirt⸗ getätigt un ü im i l. Kr. im Vormonat aufweist; im Juli vorige 3 5⸗ id =, Mailand 15 * ,

k 3. i n s . irn n , ,, en e eee sen e gn, . , 6 err. . ö ,, . , u . . ö. ies. 18 in 33 . 73h * nd Hi rn e ern 4. pan g n Ji. mee. 47,90 47, 19 47090 47,10 seitigleitsgeschäfte mit der Tschechoslowakei. k. haft. Fabel ging er kurz auf die 39 es Weinbaus ein, Kurfe von 16736, n je, und' iheln meti.lFörstebss Möenate diess Jahres ertethnet sih in Passtrsald⸗ sech Danzig daß. 75, Warschan 5a. bol e Portugal (Lissabon). scudo 1127 11,929 11275 112985 l Ungarn gibt der „ester Arsten Baterläu= —ĩ i der Machtüßernahme vorgefunden, habe. t stellten sich Wintershall und Bemherg je Wassen 1141. Mill. Kr. gegenüber einem solchen von 1,3 M p ist. les 5 Wien TQümänien Czutgrest; 106 Lei ö. * ö 6h m n , 6. Budapest bereitwilligst a n, n n ,,, . kommen können, . k Vereinigte Stahlwerke und Tt. Waffen sleichen Jeit ve mn ehren . ber eth, , . n . . . nn . . Pengö. J Wieu Schweden, Gier r während für Exportgeschäfte nach Südamerika el 6 eische sondern habe Furch eine Maxrktregelung zunächst die . , höher. 3 . lichen Kresen mit einer weiteren Steigerung der Passiwität des Sondon, 2 Vu ust. (D. N. B) New Hort 49s 8 Paris Ind, Götborg; . . 100 Kronen 6399 64,11 6a ol 6a i hände des Kipziger Mech gimis untergebrachte eh tsch lleber ger n befeitigen müffen. Dies sei deshalb wesentlich gewesen, Bei den per Kasse gehandelten Industriealtien überwogen ichen Außenhandels und mit einem kech alte, Einfuhr 182 53, Amsterbam gin , ö,

. ö . h Schweiz ( Zurich ̃ nter ische j . ̃ ĩ ti i H schen A i z . Brüssel 29,614, Ifalien 94,75, Berlin z

Bank und die Deutsch⸗Südamerikanische Bank als Informations⸗ weil gerade die ersten Jahre nach der Machtübernahme sehr reich . serhöhungen, bie seboch in den erwähnenswerten Fällen schüuß für 1957 rechnen soll. Die Steigerung der Einfuhr er⸗ 1239 ö , , , Hen rel * *. 5 ĩ Basel und Bern). 100 Franken 57, 15 57,27 57, 15 57.27 quellen dienen. k. er nen gebracht hätten, dis schon bei ö 3 w , , ö. . hingusgingen. Lediglich Hackethal waren 3 * Et sich gegenüber dem gul vorigen Jahres 96 sämtliche Waren⸗ . 26 It ig ni. ü en nen, (r bo ol fre. . Shen ie Chiadrid i.

ießlich sei uf die beim Oberfinanzpräsidenten haältnissen einen Druck auf big Preise bedeu Fher. Sonst seien noch erwähnt: Dt. Schachtbau, Hein , . phen, und zwar ist fie am, stärksten r, Rohstoffe und Halbfabri. BHenos ide t 16. 00, Ji tro Parcelona) . 100 Peleten 1695 1790 1898 1702 . ir fen. über das deutsche Devisenrecht hin⸗ ö 9 Richtpreise und da diese eine . , , i, e n en mit 25. ,,, . . deren Einfuhr sich ven 2 auf 3 Hin. Kr. höhte. iel Cn dn . . en,, ,. feen ich y . ion. (rag 1b Ker onen ss 1s, is , wiesen. Ueber 5 und ausländische Zölle unterrichten Marktes erforderten den Schlußschein ge , . , errain Sidwest um 38 und Kamerun⸗Cisenbahn 2 von Fertigfabrikaten wuchs um 12 auf 6 und die von Lebens land London 182, 99, New York 26,634, Belgien 4485/, Ertel (tanbils; . 14. bund 1978 1964 1515 1435 gem 3m. ar f bfi Bh rn ef chli. w, , , Flich. die ei Manne ber, n iger, beide gegen letzte Notiz; Genußmitteln um (.6 guf 13 Mill. Kr. Auf der and Spani ĩ , , eig Ungarn (Hudapest) . 105 Pengö lich no hl rn d ü eic ih zh 1 ͤiz Il Huwiche k Held, n i käher Ri dra dei geg handelten Bankaktien gingen DM e stieg die Ausfuhr von Rohst id Ha ltd ere panien e,, shen gäg d me ihrs, Popenhggen liruguay Hontevid. j 1 ö 464 Handwerk vorgesehen, das ich mehrere Kollektiva usstellungen Weinaußenivirtschaft Und betonte, daß die Weineinfuhr nur na Von den 3. 5. a 5 Lie ln ern, ten? un weite 3 . 6 e ,, . und n, , . von 265 Holland 1169 25, Oslo 66s, 0. Sfockholnè 85 zh, Prag . 9 4. Goldpeso 1, 1,466 1,464 1,466

den Exportcharakter der handwerklichen Erzeugnisse öffentlich den Erfordernissen des deutschen Winzers geregelt werden könne. Asiatische im Hinblick a ; 3 chen , . , 66. ußmitteln von 8,1 auf 35 und von g8, 00 . 1

e ö . n umänien Wien Belgrad Argentinien ĩ . unter Beweis stellt. Auch die Weinausfuhr gehöre zu den Betreuunngsgebieten des 13 RM zurück. Sonst n,. um's zud BKerelltcbant San Higwaren von 15 auf 1465 Mill. Kr. —— Warschau —. . . ö Amerika (New Jork) ] 1 Dollar 2489 2, 493

. ; j vportför ichs nährstandes. Hier sei es notwendig (und das sei auch bereits niedriger, während Commerzban ; , . ftien stellten . i. . . ö. . en Ei e enk in den Vordergrund zu . burg um & , . Von Hypothelenbankaktien s Alus landische Geidsort r ,. Of nr r n ich en, die allen Messebesuchern um ö. eu fschen ,, . hn . hr ten. . . ö . in' fer Th. ant, ge, mieden eldsorten und Banknoten.

* 2 t ) eute x = urg . ! . ö ö hen 2. s ö , ö F ö. ,,,, , . Am. Rentenmarkt. glich. zie , n nn, Schlachtwiehpreise an deutjchen Märkten in ber Woche vom 16. bis 21. August 1937. 24. August ] 23. August ,, 9 eln n n; nec nen. H. 9 nun längere , n, ,, zen an g e g g, ö. . . Umschuldungsanleihe br Durchschnittspreise füär 60 Kg Lebendgewicht in RM. Geld Biief Gir Dre

; ch * 6 ; bebi d ine Zusammenarbeit auf freiwilliger age auf 9460 ab. . . J ; nen 5 5 5 46 3 eee enen, 2 . en . bie e ger e e ,,. ; In der Notierung der Steuergutscheine trat keine Verände z n 6 ; 33 25 W 66. 4 ordnun ni t nur ie ehe ung einiger 4 ru ein. ö 9 29 . . 3 . ö , , , m ,. E ,, de d de bis. ͤ wie Landschaftliche Pfandbriefe nur sehr kleines Gesch 3, . 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2Möl 2471 2.451 2.471 veränderten Kursen. Von Stadtanleihen stellten si ' 36 -. 2 2, ĩ 45 4 , Ee, r, , . it gr rengung durchgeführte . . 21 42 ; ö ö ̃ ö, 75 9. GSeneralversammiungꝗstalender . des 4 Jahres angerechnet werden, wie abgeschwächt. Von Provinzialanleihen gingen . He er, ö 3 4 1 . 83. für die Woche vom 80. August bis 4. September 1937. das bei Lieferungsüberschreitungen unter normalen Verhältnissen um *, 3 ., um . leer hh tn . Bulgarh hee. ,,, ih nr . . . Montag, 30. August. . e merz an ga e e m,. erfu 3 eine kleine Befestigun Dänische. ...... 100 Kronen 5526 86,448 5528 53530 Berlin: Nerddentsche Tricotwebercs MG., Berlin, A8. uhr , 2 . Etwas fester lag die Moung⸗Anleihe mit Danziger. . 100 Gulden 47564. 1718 1756. 4715 Feen far . & Haeffner A.-G., Frankfurt /Main, fi uhr. . id rf bi d ion t eigten im allgemeinen keine wesentlich; 9 3 . . 3 13. 1333 Dienstag. 31. August Landarbeiter aus dem Ausland in Deutschland. , diy 3 , ige Harpener mit 4 a, , , ier 1g i r is. is 13 iss 236 Berlin: Dommitzscher Tonwerte A.⸗G., Dommitzsch a. E., 11 Uhr. Der alljährliche Arbeitermangel in der deutschen Landwirt⸗ und Farben mit 6 95 . . ö wangen kusge;,:::::: 16 7 , M. 3. . erlin: G. E., schaft hat dazu geführt, daß auch in diesem Jahr in größerer Der . 1 2 g, , T shrunter ranzösische ..... 100 Frs. g,ß19 9334 8.3305 9315 Mittwoch, 1. September. hl , nn, ne,, 2. der Her fen tit ns serlfte fich d ollandis che.. ;.. 100 Gulden 1366, 9s 136 56 137 16 Berlin; Süddeutsche H ned tien. Ge chef A.-G. i. L., Frank⸗ . , ,. ,. 6 , 5 ö ö. nn n . 3, 3 k 6. . ehen ö. 2 ö K furt a. M., 12 Uhr. arbeiter, die nur den Sommer ül , J verändert auf 57,21, das Pfund etwas niedriger auf 12, . n. ; . . 3. 1 ein oder zwei Jahre abgeschlossen. Die An⸗ unverä 21, ; ugoslawische .... 100 Dinar 5, 68 ĩ 5,68 5,572 Donnerstag, 2. September. , . Me lich he . een um Mit⸗ gegen m. der if . . . 16 elf, . 1 tanad, Doll. 2451 2471 2151 2171 Stettin: Dresdner Chromo⸗ K Kunstdruck-Papierfabrik Krause wirkung der zuftändigen ausländischen Behörden, die auch in 5,6 und der holländische Gu ö, derilandiche. .. 19g ga i 2 , 31 C FVaumann A.. Heidenau, ao. G.⸗V., 11 . jedem Falle zu den vereinbarten Arbeits⸗ und ,,, ,, Litauische ... .... 100 Litas 4, 70 41, 86 7 4186 wan ,,,, ,,,, gi, ,, , , , , . ün 6. ieichen, die für reichsdeutsche Landarbeiter gesten. 2. . illi 3. wan n, , g lem e ein lediger Ai de g ,, vis enbewi aftung pol bin . 8 * lis kö. ö. reitag, 3. September kösti durchschnittlich 30 bis im Monat Bar D rtsch 2 che, , o ; . 1719 g z z . 6 bg. e. i n ren , t kh er e Numãänische: 1000 Lei 30 R; auch Wanderarbeiter erhalten entsprechend ihrer ) nn ,, e r,. . Din n n, Abgezogen wird davon lediglich der Zertifizierung deutscher Auslandsbonds

und neue 500 Lei 100 Lei be ; . unter 590 Lei... 100 Lei M. ⸗Gladbach: Gladbacher Wollindustrie A.⸗G. vorm. L. Josten, esetzliche Steuersatz und Beiträge zur Sozialversicherung, also Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt ij Schwedische ..... I o Fronen M. Gladbach, 12 Uhr. . nur . . Bruchteil ker Lohnes. . Beiträgen Runderlaß Nr. 121637 1 Ue. St. vom 3. ö 2 große.. 100 Frs. zur . sind die Landarbeiter 9. 3 olgendes mit: Von 6e n Zeit werden bei mir . . 9 j Sn nf rs. u. darunt. . 6. ti I KRotłsłartell. . Ueli r , nnn, a e n 6 ö. J ante en feen ,, n n ,, . rng Si ge wakifche: ; 46. ? n * ndbo ; n b we, dee, eee e, ,, , . . egung den heimatlichen hräu J i 1 rartigen rägen, ; n , ,, h Bekanntlich ist im Juni d. J. die internationale Kokskonven⸗ 6 pig einmal Unzuträglichkeiten ergeben, so stehen dem Ar⸗ Hi ln dz nnn ang se, . künftig in keinem Falle mehr en Türkische ... .... 1 t. Pfund tion, an der DHensch lan mit einer Quote von 48, 43 . beteiligt beiter jederzeit amtliche Stellen, vor allem die Arbeitsämter zur chen werden kann. Dabei spielt es leine Rolle, ob eine Zer Ungarische .. G0 Pengö ist zunächst für drei Jahre bis zum 31. März 1940 fest abge⸗ Verfügung, die berechtigten Beschwerden abhelfen. Angeworben zierung früher möglich gewesen wäre, aber auz irgendwelcht lhiost⸗ worden, nachdem das internationale 6 . ,. 9 nur 6 . die sih wa, n, ,,. ö. , ründen unterblieben ist. So en i. ö ii . J dsätzen dieser Konvention arbeit eignen. Diese kommen im ö 161 nicht zertifizierten 3 suchen, b n k irren ra h? ö ö für . . ö. die en,. e. ge, , ,, , ,. e rn g . Rem! hen, . Reichsdurchschnittspreise Juli . Notierungen i . i das Angebot an Koks die Nachfrage ie ohne Anwerbung zu uns kommen, rden an 1 ben, solbeit diese zum Antau reit ist. . e n, . . 6 a. Au ai der Konvention, zunächst einer n elften zugeführt, wo sie ärztlich uüntersucht u ö . re, . a 3 oh en lg uf en, davon M 26 -= 5J. -I. 9 17 a r Kommission des Verliner Metallbõrsenvorstandes die Verteilung ber Lieferungen und die k fe! . ur, . r ,. nn, nn men fler mn, ö hängig machen, daß dem , , 24 , ,, 36 Och ane lg. d ö. n . vom 24. August 1937. in d ise v daß keine Störungen auftreten. Zur ie Reise weiter an ttz. tha über beigefügt ist, r Eigentümer der . F clsen, vollfleischige . ö j ; f ĩ ĩ . , , Koks 3 dem Weltmarkt Bammel ichn dauert in der Regel einen Tag. Die dort vor⸗ . reg . Ee t, iht leg ul , n. hat, und daß Fihe, volifleischta (ah!::.: ö 6. , 36 (Die Preise n für prompte . , 5 56,9 ;

. ; t —ñ * der ,. ergbau bislang einen wesentlichen Beitrag geleistet. genommene Untersuchung ist au ,,. , , n, . e rler ki Bonds zur Verwertung im Inland freigegeben h Kälber, mirtjere 9 3 Originalbüttengluminium, 98 big ) 20 Kg (5. .... d / dt ba ,, 133 RM für 100 Kg

, . ̃ ; t⸗ ; di Goh] Schweine, 16 - as Ruhrkohlen-Syndikat hat infolgedessen mit feinen Lief., zustellen, ob der betreffende Arbeiter den Vgraussetzungen en soweit eine Anbietungspflicht besteht., Lehnt die Deütsche Go eine, ahi il ü itten. wird zur richt, bie mit der ausländischen Regierung für die Anwerbung tt bm ahnte Bestäligung beigebracht wir ; . ; . ern n een n , ,, ö n e e. worden sind. Es ist erfreulich, daß ausländische Land⸗ rn . 2 , 65 t . Bondsbesitz cel hung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 187 vom 16. August 1937. ) g 1 Fette Specsauen. dan . Walz oder Drabtbarren nationalen Kokskonvention 2 Lieferungen steigern werden, um arbeiter in so großer 30, ich! 6m irn rd, fle ge ff die Genehmigung zur Veräußerung an den betreffenden Anleih r er e gg, n Nr. 187 vom 16. August 1937 ist unter Dresden, Schafe a 2 63,8 (statt 53, 0), Schafe b 2 52,5 statt Reinnickek s gg o ö 137 mit den deutschen Lieferungen Schritt zu halten. Wie von Syn⸗ wiederkehren. Das ist viellei . se Wyhne schuldner ertellt werden. ; er Hamburg, Schweine b 1 ds, s (statt Sa, ) zu setzen. n he o

; n den ; n, ; z ñ ; . . Antimon lus. dikatseit betont wird, k lbstverständlich von Deutsch⸗ sich im Reich wohl fühlen und mit . Serlin ; ; ; u . rn, ,, bai h. ute len 2. Lee üg bedingungen zufrieden in k . ö Feinsilber ...

ebracht werden sollten.

2, 459 2.493

Bayer. Hyp. um 6 3 höher, dagegen * . * m *

r,

.

Mannheim Nũrnberg

Berlin Dortmund .

Köln

Magdeburg

* Si

8 8D 8 Wuppertal

8

S1 8 85 S. S5

** 8 ES 88 83 2

8 8 D * 88

8

. . e,. K . .

O t S8 . O O 82

EE S- . D O

D S Se *

84 832 D D Si

88 D O O

5 S8 8 2

8 S Di

X 8 8 8

88

88 D D O 8

888 Si

8 * D De di 8 D Di i

de *

Qa Qu e 8 8

3 3 8 8 * 8 8 88 S XE

8 8 8

835 8 D 2 D E 2 38 8 er O Soi

S S. de D di

G C S 838 D O

8

888 D O

338 O O

583 2 8282

8 DD & 8

88 38

111 8 O

de do = D de D D 121 8 5 Di 8538

C Oo X 332 E S 88 3111 8 8

88

l 2288 D D d 885 D Di d 82 8 2D

8

8* 1 18111

2 * D 2 5 De dr de D

8

* 8 di d di 33

82 2D

35

22

S Si Si 335 82 2 2 88 2 83 282

8

Si Si

de = 222

8 S S4 S 888

22 & S Sm SG

888 8828 8

5233

2 8 8 2

88328

2 * 828 *

38 28

R e ce er er = 283 8 Di D S8 8 88 88 8e Di 8 8 8D 88D

883 S St S 33 383 SO

888

8 D Di

8 S* Si QA S 2

81

38

.. 38 0 M M0 fein