1937 / 194 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashandelsregisterbellage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 4. August 1937. S. 4

Lampertheim. 32775 Veröffentlichung aus dem Handels⸗ register.

In unser Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: Ingenieur⸗ büro Klee, Inh. Friedrich Bender, Viernheim, Inhaber: Friedrich Bender.

Kaufmann in Viernheim.

Lampertheim, den 13. August 1937.

Amtsgericht.

Lauterbach, Hessen. 32780 In unser Handelsregister Abteilung A Nr 8i wurde heute bei der Firma Sämmtliche Riedesel Freiherrn zu Eisenbach (Freiherrlich ee en scht Bierbrauerei und Mälzerei zu Lauter⸗ bach sowie Freiherrlich Riedesel'sche Dampfziegelei in der Gemarkung An⸗ gersbach und Freiherrlich Riedesel sche Kieselgurgrube Steinfurt), offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitz in Lauter⸗ bach, eingetragen: Die Prokura des Forstrats Dr. Eduard Zentgraf in Lau⸗ terbach ist erloschen. Brokura ist dem Oberforstmeister Dr. Wilhelm Lang in Lauterbach neben dem bereits bestellten Prokuristen Kammerdirektor Eduard Noll in Lauterbach erteilt. Jeder der beiden Prokuristen ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Lauterbach (Hessen), 16. August 1937. Amtsgericht.

Lauterach. KHessen. 327791

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1410 wurde heute bei der Firma Lauterbacher Filzindustrie Friedrich Bortfeldt in Lauterbach eingetragen: Das Geschäft ist am 1. August 1937 an Karl Friedrich Hofstetter, Bankier, und Heinrich Nachtigall. Bankier, beide in Lauterbach, veräußert worden. Die Firma lautet jetzt: Lauterbacher Filz⸗ industrie Inhaber: Hofstetter C Nachti⸗ gall. Die neue offene Handelsgesellschaft jat am 1. August 1937 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.

Lauterbach (Hessen), 17. August 1937.

Amtsgericht.

Leipzig. 32781]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 9949, betr. die Firma Crenstein & Koppel Attiengesell⸗ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt an Hermann Fanselau in Nowawes, Albert Rheinemann in Potsdam und Heinz Kärgell in Berlin⸗ Charlottenburg. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede vertreten.

2. auf Blatt 15 861, betr. die Firma Paul Städter in Leipzig: Ludwig Paul Städter ist als Inhaber ausgeschieden. Der Diplomkaufmann Erich Kurt Pattusch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Paul Stãdter Nachf.

3. auf Blatt 17069, betr. die Firma Hugo Preller in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Hugo Schleif in Wiederitzsch und Paul Richard Baum in Engelsdorf. Sie dürfen die Firma nur gemein sam vertreten.

4. auf Blatt 19 946, betr. die Firma Arno Seyfarth in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Franz Eduard Arno Seyfarth ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Arno Gustav Seyfarth führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 27 568, betr. die Firma Müller & Hoffmann, Fabrit elektr. Apparate Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Juni 1937 unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Müller Hoff⸗ mann Fabrik elektr. Apparate in Leipzig auf diese übertragen worden. (S. Blatt 28 g29 (Hand. ⸗Reg.). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friebigung verlangen können.

6. auf Blatt 23 929 die Firma Müller & Hoffmann Fabrit elektr. Appa⸗ rate in Leipzig (Sebastian⸗Bach⸗Straße Nr. 4 -= 6). Gesellschafter sind die Kaufleute a Otto Hoffmann in Böhlitz⸗Ehrenberg, b Gerhard Hoffmann in Böhlitz⸗Ehren⸗ berg, e Reinhold Müller in Leipzig und d Alfred Müller in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafter und vier Komman⸗

J. auf Blatt 27 648, betr. die Firma Leipziger Konzertdirettion Ernst Eulenburg, Gesellschaft mit hbe⸗ schräntter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 19. August 1937.

Liebenwalde. 3 32782 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46, Kurmärkische Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Liebenwalde, einge⸗ tragen worden: Tas Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 2. Juli 1937 um 130000 RM auf 250 000 RM er⸗ höht. 2. S-R. B 46.

Amtsgericht Liebenwalde, 14. Aug. 1937.

Liegnitz. 32783

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1517 ist bei der Firma „Auto Girke, Inh. Else Girke, Liegnitz“ eingetragen wor⸗ den: Die Prokura Walter Girke ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Liegnitz, 19. August 1937.

Lähbanu, Sachsen. 327849 Auf Blatt 311 des Handelsregisters Stadt), betreffend die Firma Sächsisch⸗ Schlesische Kohlensäure⸗Industrie G. m. b. S. in Löbau, ist am 17. August 1937 eingetragen worden: Der unter Nr. 10 genannte Kauf⸗ mann Karl Emil Hofmann in Löbau ist als Geschäftsführer abberufen wor⸗ den und ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: e) Johann Zie⸗ schank in Löbau, b) Kurt Schammer in Löbau. Beide sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Amtsgericht Löbau, am 17. August 1937. Ludwigshafen a. Rh. 325671 Handelsregister. 1. Neueintragungen: 1. Baumschulen Velten, Kom⸗ manditgesellschaft in Speyer. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Juli 1937 zum Betriebe von Baumschulen. Persönlich. haftende Gesellschafter sind: 1. Fräulein Elisabeth Velten, Baumschulerin in Speyer; 2. Wilhelm May, Baumschuler in Merzig. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft ermächtigt. Drei Kommanditisten sind beigetreten. 2. Ernst Ertel in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Ernst Ertel, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Kolonialwaren⸗ und Fein kost⸗Einzelhandel. 3. Schillerdrogerie Anton Gies ka in Oggersheim. Inhaber Anton Gieska, Drogist in Oggersheim. Drogerie, Farben⸗ und Photohandlung. 4. Saarpfälzische Büromö bel Werkstãtte Beuschel & Co. in Speyer. Kommanditgesellschaft seit 9. August 1937 zur Fabrikation von Büromöbeln. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Schreinermeister Johann Beuschel in Speyer. Ein Kommanditist ist vorhanden. 5. Albert Kübler in Neustadt an der Weinstraße. Inhaber Albert Kübler, Kaufmann in Neustadt an der Wein⸗ straße. Einzelhandel in Herren⸗ und Knabenkleidung, Herrenartikel. 6. Bahnhof⸗Garage, Inh. Peter Flick in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber Peter Flick, Autoverleiher in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Garagenbetrieb mit Tank⸗ stelle und Selbstfahrerautoverleih. 7. Max Wagner & Co. in Neustadt an der Weinstraße. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1937 zum Betrieb einer Leder⸗ und Lederwarenhandlung. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Max Wagner, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße; 2. August Stolz, Kaufmann in Bad Dürkheim. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. S8. Wilhelm Keller Znhaber Lud⸗ wig Theis in Bad Dürkheim. Inhaber Ludwig Theis, Kaufmann in Bad Dürk⸗ heim. Flaschen⸗ und Weinhandlung. Das bisher von Wilhelm Keller, Küfer⸗ meister in Bad Dürkheim geführte nicht eingetragene Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht durch Kauf auf den jetzigen Inhaber übergegangen. 9. Hick E Bergmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai i933 zum Betriebe einer Oele⸗ und Chemikalien⸗Großhandlung. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ernst Hick, Händler in Ludwigshafen a. Rh. 2. Kill) Bergmann, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen a. Rh. 2. Veränderungen: 1. Rathaus⸗Drogerie Georg Schöffler in Neustadt an der Wein⸗ straße. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. August 1937 unter Ausschluß der Aktiven und Passiven an den Drogist Rudi Kurt Wilke in Neustadt an der Weinstraße über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Rathaus⸗Drogerie Kurt Wilte weiter führt. 2. Jatob Loge I. in Lambsheim. Der Kaufmann Earl Klös in Neustadt an der Weinstraße ist mit Wirkung vom 5. Juli 1937 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene

Dem Kau

den Betrieb der Zweigniederlassung in

geiöst. Liquidatoren sind: 1. Karl Burg⸗

4. Gebr. Röchling Eisenhandels⸗ geselischaft in Ludwigshafen a. Rh.

mann Eugen Salsnhe in Leipzig ist Gesamtprokura erteilt. Seine Vertretungsbefugnis ist beschränkt auf

a .

ö. Remag Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Erwin Bleyler in Mannheim ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

6. Grund stücks verwaltung s⸗GGe⸗ sellschaft Amalienstraße 1 3, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun

in Reustadt an der Weinstraße. Dur

Gesellschafterbeschluß vom 22. bzw. 24. Juni 1937 ist die Gesellschaft auf⸗

hardt, Kaufmann in Neustadt an der Weinstraße, 2. Theodor Carl, Regierungs⸗ rat a. D. in Karlsruhe.

7. ,, . Weick in Flomersheim. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Au⸗ gust 1937 mit Firmenfortführungsrecht und mit Aktiven und Passiven auf den früheren Inhaber Heinrich Weick, Land⸗ wirt in Flomersheim übergegangen, wel⸗ cher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt.

8. Adolf Bohrmann in Neustadt an der Weinstraße. Der Geschäftszeig ist geändert in: Tabakwarengroßhandlung. 9. Schmirgelwerk Ludwigshafen a. Rh. Carl Lebert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. Juni 1937 hat die Exrich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma: Schmirgelwerk Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Earl Lebert mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens einschließ⸗ lich der Schulden der bisherigen Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 7. August 1937 auf die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Die Kommanditgesellschaft ist eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist: Frau Grete Lebert, geborene de Gruyter, Witwe des Kaufmannes Carl Lebert in Heidelberg. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Robert Lebert in Mannheim und dem Kaufmann Adam Schwarz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

109. BSaur' sche Buchdruderei in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Günther Krug ist aus der . ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Wirkung vom J. Juli 1937 mit Firmenfortführungsrecht und mit Aktiven und Passiven auf den allein verbleibenden Gesellschafter Peter Horlacher, Buchdrucker in Rheingönheim uͤbergegangen, welcher dasselbe seit diesem Tage als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma unverändert weiterführt. 11. Heid & Co. in Neustadt an der Weinstraße. Die Prokuren der Elisabeth Oehlert, geb. Lamberts, des Adolf Oehlert, des Dr. Hermann Oehlert, des Dr. Harald Oehlert und des Julius Adolf Lamberts sind erloschen. Der Fabrikant Dr. Haralb Oehlert in Schönthal bei Neustadt a. d. Weinstraße ist mit Wirkung vom 1. August 1936 als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unverändert weiter⸗ geführt. . 12. Gebrüder Sulzer Aktien gesell⸗ schaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Oberingenieurs Ernst Jacob ist erloschen.

13. Pfälzische Gro ßhandelsge⸗ sellschaft einert & Co. Mühl⸗ heim⸗Albsheim a. d. Eis in Albsheim 4. d. Eis. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist in die Gesellschaft eingetreten: Frau Luise Stein, geb. Gilbert, Ehefrau von Hans Stein sen. in Hildesheim. 14. Holzindustrie von Heinrich Klein in Lambrecht. Die Firma ist geändert in: Heinrich Klein Hholz⸗ industrie in Lambrecht. Dem Kauj⸗ gann Fritz Klein in Lambrecht ist Einzel⸗ prokura erteilt.

15. Lindemann & Co., Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Rhein⸗ gönheim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1937 ist das Stammkapital um fünfundvierzigtausend 46 009 RM Reichsmark auf fünfzigtausend 50 000 RM Reichsmark erhöht und der Gesellschaftsvertrag entsprechend

Reichsmark. 16. Elettro⸗Werbung Attienge⸗ sellschaft in Ludwigshafen a. . mäß bereits durchgeführtem Beschluß außerordentlichen

e⸗ ändert worden. Das Stammkapital 6e. trägt fünfzigtausend 50 000 RM

Ge⸗ der Generalversammlung vom 14. Juli 1937 ist das Grundkapital

1. Rheinpfãlzische ep inen und Metallwarenfabrit Car 8 Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura des Peter Kadel ist erloschen. 18. Karl Baßler in Oppau. Der Geschäftszweig ist geändert in: Tabak⸗ waren⸗Groß⸗ und Einzelhandel.

3. Gelöschte Firmen: Alfred Herz in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura der Rosalie Herz, geb. Hirsch ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., den 14. Aug. 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Mainz. 32787 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Carl Schmidt“ in Mainz, Klarastraße 14, und als deren Inhaber Carl Schmidt, Kaufmann in e eingetragen. Dorothea geb. Deppisch, Ehefrau von Carl Schmidt in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von un Handel mit Berufs- und Arbeiterklei⸗ dung sowie Herrenwäsche.) Mainz, den 17. August 1937. Amtsgericht.

Marienburg, Westpr,. 132788 Im Handelsregister & Nr. 648 ist . die Firma „Albert Ulbricht, eichsbahnhofsgaststätten Marienburg Wpr.“, und als deren Inhaber der Küchenmeister Albert Ulbricht in Ma⸗ rienburg eingetragen.

Amtsgericht Marienburg, 17. Aug. 1937.

Meuselwitz. 32789 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ift heute unter Rr. 134 die Firma Eugen Müller, Tabakwaren⸗ ö in Wintersdorf, und als eren Inhaber der Kaufmann Eugen Müller worden. Meuselwitz, den 13. August 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 3.

in Wintersdorf eingetragen

Minden, Westf. 132791 In das Handelsregister Abt. A Nr. 492 ist bei der ö. Heinrich Ost⸗ mann in Minden heute folgendes ein⸗ getragen: . Dem Kaufmann Walter Ostmann in Minden ist Prokura erteilt. Minden, den 12. August 1937. Amtsgericht. k

M. Gladhach. 32577] Handelsregistereintragungen. Am 17. 7. 1537. H.-R. B 48, Firma Maschinen⸗ und Apparate⸗Bauanstalt G. m. b. H. in Rheydt: Der Geschäftsführer Hans Langen, Kaufmann, in M. Glad⸗ bach ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist Dr. jur. Kurt Dehne, Diplomingenieur, in Berlin zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokuren Erich Braß in Rheydt und Rudolf Zander in M. Gladbach sind erloschen.

Am 31. 7. 1937. Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗· und Apparate⸗Bauanstalt Rheydt G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 22. Juni 1937 ist 1 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert (Firmenänderung).

Am 17. 7. 1937. S. R. B 182, Firma Exterra Bergwerks⸗Gesellschaft m. b. H. in Rheydt: Dr. Herfs, Notar, in Rheydt ist nicht mehr Geschäftsführer. Gustav Peters, Kaufmann, in Dortmund⸗Kurl ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Am 31. 7. i937. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Dortmund verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. 3. 1937 ist die Satzung bezügl. des Sitzes der Gesellschaft (3 1 Abs. 2) abgeändert. Am 24. 7. 1937. H.R. A 3451, Firma Henriette Hennebeil vormals Karl Döl⸗ sͤngs in M. Gladbach und als Inhaberin: Henriette Hennebeil, Kauffrau, in M. Glad⸗ bach. Dem Kaufmann Franz Hennebeil in M. Gladbach ist Prokura erteilt. Am X76. 7. 1937. H.R. B 61, Firma Kühn, Vierhaus K Cie. Aktiengesellschaft in Rheydt: Durch Beschluß der General= versammlung vom 12. Juni 1937 ist 5 13 der Satzung (Vorlage des Geschäfts⸗ berichtes usw., Zeitpunkt der Haupt⸗ versammlung) geändert worden.

Am 3. 8. i957. Dem Wilhelm Behle, Verkaufsleiter, in Rheydt, dem Franz Schmitz, Buchhalter, in Rheydt ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. ;

Am 31. ꝛẽ. 1937. H.⸗R. B 2, Firma Kabelwerk Rheydt Akttiengesellschaft in Rheydt: Generaldirektor Dr. Otto Saffran ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokura des Karl Hensen ist erloschen.

Am 2. 8. 1937. H.⸗R. A 3091, Firma Gertrud Huppertz vorm. Viersener Reißerei in M. Gladbach; Dem Paul , in M. Gladbach ist Prokura er⸗ teilt.

H.⸗R. B 533. Firma. Mechanische Weberei Hermann Aretz & Co. G. m. b. H. in M. Gladbach: Die Firma lautet jetzt: Nobel & Hendricks Tuchfabrik G. m. b. H. in M. Gladbach. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juni 1937 ist . des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Firmennamens geändert worden.

irma Schmachtenberg K

M. Gladhach.

Heinrich Mühlen

Gro Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Handelsregistereintragungen.

Kaufmanns Heinrich Mühlen, Helene ge

d Heggen, Kauffrau, in Rheydt, übertrage wird, die das von der Gesellschaft ke triebene Handelsgeschäft als Einzelkau mann unter der Firma „Heinrich Mühler Tabakwarengroßhandlung“ Die Firma der Gesellschaft mit beschränttz Haftung ist erloschen.

weiterfühn

H.-R. A 3452. Firma Heinrich Mühla

Tabakwarengroßhandlung in Rheydt un als Inhaberin: Ehefrau Heinrich Mühlen Helene geb. Heggen, Kauffrau, in Rheyn

Am J. 8. 19537. H.-R. B 541, Firn

Hans Hintzen G. m. b. H., Seifen, Wast mittelfabrik,

in Korschenbroich⸗Rade

broich: Die Gesellschafterversammlun

vom 28. Juni 1937 hat beschlossen, die &

sellschaft in der Weise umzuwandeln, de ihr Vermögen unter Ausschluß der quidation auf den Hauptgesellschafter Ha Hintzen übertragen wird, der das Hande geschäft unter der Firma „Hans Hintze Seifen, Waschmittelfabrik“ weiterführt. H.⸗R. A 3453. Firma Hans Hintz Seifen, Waschmittelfabrik, in Korsche broich⸗Raderbroich und als Inhaber: Ha Hintzen, Kaufmann, in Korschenbroitf Raderbroich. Der Frau Hans Hintze Katharina geb. Guldner, ist Prokura n teilt.

H.R. B 211. Firma Gerhard w Praag G. m. b. H. in M.⸗Gladbach: Gesellschafterversammlung vom 14. 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in? Weise umzuwandeln, daß ihr Vermög unter Ausschluß der Liquidation auf?d gleichzeitig unter der Firma „Gerh van Praag“ mit dem Sitz in M.⸗Gladb errichtete Kommanditgesellschaft übt tragen wird, die das von der Gesellscht mit beschränkter Haftung betrieb Handelsgeschäft weiterführt.

H.⸗R. A 34654. Firma Gerhard Praag in M-⸗Gladbach. Persönlich h tende Gesellschafter sind die Kaufle Gerhard van Praag und Emanuel, Praag, beide in M. Gladbach. Die Fin ist eine Kommanditgesellschaft und hatt 2. August 1937 begonnen. Es ist ein Ko manditist vorhanden. ; S. R. B 236. Firma Spinnerei Heyr und Gruber G. m. b. H. in Rheydt: ! Gesellschafterversammlung vom 28. R 193 hat beschlossen, die Gesellschaft in Weise umzuwandeln, daß ihr. Vermig unter Ausschluß der Liquidation auf gleichzeitig unter der Firma „Spin Heynen C Gruber“ mit dem Sitz Fheydt errichtete Kommanditgesellst übertragen wird, die das von der Ge schaft mit beschränkter Haftung betrieb Handelsgeschäft weiterführt.

S. R. A 3455. Firma Spinn Heynen C Gruber in Rheydt. Persön haftende Gesellschafter sind die Kaufe Herbert Heynen und Karl Heinz. Grü beide in Kheydt. Die Firma ist eine K manditgesellschaft und hat am 2. Au 1937 begonnen. Zur Vertretung der sellschaft sind nur zwei persönlich hafte Gesellschafter gemein sam oder ein Ge schafter gemein sam mit einem Prokun berechtigt. Am 3. 8. 1937. S.⸗R. B 530, F Deutsches Seidenhaus G. m. b. Rheydt: Die Gesellschafterversamm vom 16. Juli 1937 hat beschlossen, die sellschaft in der Weise umzuwandeln ihr Vermögen unter Ausschluß der L dation auf die alleinige Gesellscha Frau Dr. Wilhelm Jagfeld, Maria Ghimbesanu, Geschäftsinhaberin in Gladbach, übertragen wird. Die F der Geseilschaft ist erloschen.

Den Gläubigern der vorstehenden sellschaften mit beschränkter Haftung sich binnen sechs Monaten seit der stehenden Bekanntmachung zu di Zweck melden, ist Sicherheit zu le soweit sie nicht Befriebigung verla können.

Amtsgericht M. ⸗Gladbach.

Nęurg de. ,,

Im Handelsregister ist die in Nr. 249 eingetragene Firma ( Scholz Juwelier und Goldschmiedem

in Neurode gelöscht. Amtsgericht Neurode, 18. August

Verantwortlich . ür Schriftleitung (Amtlicher und. lier eg. Teil), ieh null und fi Verlag: Präsident Dr. Sch!

Am 5. 8. 1937. H.⸗R. A 1350, Firm Emil Quack in M. Gladbach: Dem Kauß⸗ mann Emil Quack junior in M. Gladba ist Prokura erteilt.

Erloschen sind die Firmen: S. N. A Sieper Meuwsen in Rheydt, H.-R. A 2866 Jülicher & Marsfelder in M. Glab bach, H.-R. A 3290 Friedrich . Co. in , S.⸗R. A 325 Car

in M. Gladbach.

326579

Am 26. 7. 1937. S. R. B 511, Firm Tabakwarengroßhan lung G. m. b. H. in Rheydt: Die Gese schafterversammlung vom 26. Juli 19 hat beschlossen, die Gesellschaft in d Weise umzuwandeln, daß ihr Vermöge unter Ausschluß der Liquidation auf ü alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau de

er. 194 Gweite Beilage)

Sentrathandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 24. Auguft

22

J. Handelsregister.

seurgde. ö i Im Handelsregister A Nr. 336 ist bei

er Firma Zigarrenhaus August Hauck

Inh. Fritz Pflüger in Neurode einge⸗ ragen: Die Firma ist geändert in

fflüger Tabackwarengroßhandlung. ntsgericht Neurode, 18. August 1937.

ortenberg, Hessen. 32796 In unser n , A wurde eute unter Nr. 112 die Firma Philipp limpert in Gedern und als ihr Inhaber er Kaufmann Philipp Limpert in hedern, der einen Großhandel mit obakwaren betreibt, eingetragen. Dem faufmann Wilhelm Limpert in Gedern t Prokura erteilt. Ortenberg, den 12. August 1937. Amtsgericht. tt machau. 32797 In unser Handelsregister Abt. A Ir. 147 ist am 13. August 1937 die irma Paulus⸗Drogerie Heinz Raguse, ttmachau, und als deren Inhaber der rogist Heinz Raguse, Ottmachau, ein⸗ etragen worden. Amtsgericht Ottmachau.

baderborn. 32798 In unser Handelsregisier Abteilung A t heute unter Nr. T2 die offene Han⸗ elsgesellschaft in Firma H. Hartmann und do., Bauunternehmung, mit dem Sitz Paderborn eingetragen worden. Die desellschafter sind der Bauingenieur ans Hartmann und der Kaufmann kmil Dessel, beide zu Paderborn. Zur ertretung der Gefellschaft, die am April 1937 begonnen hat, ist nur der desellschafter Hans Hartmann befugt. Paderborn, den 16. August 1937. Das Amtsgericht.

derleberꝶ. 327991 S- R. A 70, 9 Otto Sichler, Perle⸗ erg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der ssherige Gesellschafter Helmuth Sichler st alleiniger Inhaber der Firma.

mtsgericht Perleberg, 27. Juli 1937.

32800 Markus Lang,

berleberꝶg. S. NR. A 230: Fa. erleberg, ist erloschen. Imtsgericht Perleberg, 27. Juli 1937. birmasens. 32801] Bekanntmachung.

Veränderung. Firma Xaver Forster n., Gemischtwarengeschäft, Sitz Pirma⸗ ns: Seit 1. Januar 1937 offene Han⸗ elsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ Ellschafter: 1. Frau Klarg Forster geb. zäallmann, Witwe von Friedrich Forster, nd 2. Fritz Forster, Kaufmann, beide n Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist ür sich allein vertretungs⸗ und zeich⸗ ungsberechtigt.

PVirmasens, den 19. August 1937.

Amtsgericht.

birna. 32586 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

J. auf Blatt 800 für den Stadtbezirk irna die Firma Wesermünder Fisch⸗ alle Paul Hanspach in Pirna und als hr Inhaber der Kaufmann Richard zaul Hanspach in Pirna. Angegebener Beschäftszweig: Handel mit Fischwaren; eschäftsraum: Schmiedestraße 25.

II. auf Blatt 785 für den Stadtbezirk rng, betreffend die Firma Malzfabrik nleinzschachwitz Erich Brosig Zweig⸗ iederlassung in Pirm-⸗Copitz: Das andelsgeschäft wird als Hauptnieder⸗ assung fortgeführt. Die Firma lautet ünftig. Fabrik für Malzpräparate rich Brosig.

III. auf Blatt 490 für den Landbezirk irna, betreffend die Firma Patzig & 6, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Großcotta: Die Gesellschafter haben am 10. August 1937 laut nota⸗ eller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft in eine nffene Handelsgesellschaft durch Ueber⸗ ragung des Vermögens ohne Liguida⸗ Ion auf die Firma Patzig C Co. in Broß cotia nach dem Gesetz vom 5. 7. 1ä4 beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ geben: Den Gläubigern der Gesell⸗ Haft, die sich binnen sechs Monaten nach er Bekanntmachung der Eintragung des mwandlungsbeschlusses in das Han⸗ egister zu diesem Zwecke bei der Gesell⸗ Haft melden, ist Sicherheit zu leisten, so—⸗ neit sie nicht Befriedigung verlangen önnen. 1. auf Blatt 819 für den Landbezirk ina die in

32794

ßigarrenhaus August Hauck Inh. Fritz

1 Möbelhaus in Riefa,

ter Haftung in Großcotta auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf sich übernommen. Frau Käthe Büttner geb. Fleck ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Sägewerksbesitzer Reinhold Fleck in Pirna⸗Rottwerndorf. Amtsgericht Pirna, den 13. August 1937. PIauen, Votl. 32809

Das Erlöschen der Firma Zeitradio, Fritz Holz Æ Co., R. Alfred Hoyer, Paul Goeppert, Philipp Serrmann, Oswald DOelschlägel Wirkwaren⸗Fabrik, David Ro⸗ vinsty, Zigarrenfabrik, sämtlich in Plauen (Vogtl.), soll von Amts wegen in das Handelsregister einge tragen wer⸗ den. Die eingetragenen Inhaber oder deren Rechtsnachfolger werden hiermit benachrichtigt, gleichzeitig aber aufgefor⸗ dert, etwaige Widersprüche bis zum 39. November 1937 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen.

Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 18. August 1937. (S.R. 4815.)

Riesa. 32803

In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 1. am 16. August 1937 auf Blatt 760 die Firma Hugo Müller, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Paul Müller in Riesa. 2. am 17. August 1937 auf Blatt 764, betr. die Firma Alfred Schönitz in Zeithain⸗Lager: Die Firma lautet künftig: Alfred Schönitz, Groß⸗ handel mit Tabakwaren. Der Sitz der Firma ist nach Zeithain verlegt worden. Amtsgericht Riesa, 19. August 1937.

u dolstadt. 32804 In das Handelsregister Abt. B Nr. 45, ist am 12. August 1937 bei der Firma F. Ad. Richter C Cie., Aktiengesellschaft, Baukastenfabrik, in Rudolstadt einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf— manns Hermann Kühn ist erloschen. Otto Springfeld ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Als neues Vorstandsmitglied ist der bis⸗ herige Prokurist Hermann Kühn in Rudolstadt bestellt. Rudolstadt, den 12. August 1937. Das Amtsgericht.

Ie u el olst adt. 2805 In das Handelsregister A Nr. 737 ist heute die Firma Reinhard Peppler, Schwarza (Saale), und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhard Peppler in Schwarza (Saale) eingetragen wor⸗ den. Der Ehefrau Erna Peppler eb. Fournes in Schwarza (Saale) ist Pro⸗ kura erteilt.

Rudolstadt, den 13. August 1937.

Das Amtsgericht.

Schw eidnitꝝn. 32806 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hies. Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 567 eingetragene Firma „Georg Lichey“ in Schweidnitz von Amts wegen gelöscht worden. Schweidnitz, den 13. August 1937. Amtsgericht. 6 H.⸗R. A 667.)

Sch weęinturt. 52807 Handels registereintragung. Jakob Preh jr., Sitz Neustadt a. S.: Die Prokura des Dr. Wilhelm Stein⸗ bach ist erloschen. Weiterer Gesamt⸗ prokurist: Fritz Beltz, Dipl.-Kfm. in Bad Neustadt a. S.: Einzelprokurist: Hans Stephan, Kfm. in Bad Neustadt a. S. Gebrüder Hirsch, Sitz Gerolzhofen: Die off. Handelsges. ist aufgelöst, deren Firma erloschen. ; 2d. Wüstenfeld C Co. zu Schweinfurt a. M. gegr. 1836, Sitz Schweinfurt: Dem Verkaufsdirektor Karl Schäfer in Sberscheden b. Hann.Münden ist Pro⸗

kura erteilt. ; Dresdner Bank Filiale Schweinfurt: Die Prokuren des Moritz Loewy, Ewald Raaz und Fritz Philips sind erloschen. Weitere Gesamtprokuristen: Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen ond Willi Born, alle stellv. Direktoren in Berlin, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuxisten. Schweinfurt, den 18. August 1937. Amtsgericht (Registergericht).

Sensburꝶ. 32808

H.-R. A 279. Emma Hoffmann,

Dampffägewerk und Holzhandlung in

Sensburg, Inh. Emma Hoffmann geb.

Gauda in Sensburg.

Sensburg, den 15. August 1937. Amtsgericht.

stellung

bei Firma „Lausitzer Industrie⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleife, O / L.“ eingetragen worden:

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 28101

tei und Kesselfabrik Georg Schentke zu Stargard Bomm, heute eingetragen: Das Geschäft ist auf den Fabritbesitzer Dtto Koch in Stargard übergegangen. Die Firma lautet jetzt; Bommernwerke, Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Kesselfabrik Georg Schentke zu Star— . i. Pom., Inh. Otto Koch. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber⸗ nahme durch Otto Koch ausgeschlossen. Stargard, den 14. August 1937. Das Amtsgericht.

Suh. 32811

In unser Handelsregister A 359 ist heute eingetragen:

Die bisherige Einzelfirma Ernst Kerner C Co. mit dem Sitz in Suhl ist in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Ernst Kerner in Suhl. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen.

Suhl, den 12. August 1937.

Amtsgericht.

Tech;lenhurg. 328121

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma Kommanditgesellschaft Bernhard Backhaus Söhne, Lengerich, folgendes eingetragen:

Ter Pflastermeister Hermann Back— haus, Ibbenbüren, ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

Tecklenburg, den 11. August 1937.

Das Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 32814

In unser Handelsregister Abt. A ist hente bei der unter Nr. 1071 eingetra⸗ genen Firma Hans Hunk, Tilsit, ein⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt Hans Hunk Tabakwaren⸗ und Zuckerwaren⸗-Groß⸗ handlung. Amtsgericht Tilsit, den 18. August 1937.

Vaihingen, Enæ. 32815 Handelsregistereintrag vom 17. August 1937, Gesellschaftsfirmenabteilung, bei der Firma Gebrüder Conradt und Krauth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, keramisches Werk in Enz⸗ weihingen:

Die Firma ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juli 1937 mit ihrem gesamten Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft Schwäbische Kunsttöpferei, Gebrüder Conradt in Enzweihingen, mit Wirkung vom 30.6. 1937 an übergegangen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma Ge⸗ brüder Conradt und Krauth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, keramisches Werk in Enzweihingen, betriebenen Handelsgeschäfts, nämlich die Her⸗ stellung und der Vertrieb von kerami⸗ schen Waren, insbesondere Ton⸗, Glas—⸗ und Emailwaren aller Art.

. Persönlich haftende Gesellschafter sind: JImanuel Conradt, Töpfermeister in Enzweihingen, Wilhelm Eonradt Töpfer⸗ meister daselbst, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. Amtsgericht Vaihingen (Enz).

Weimar. 32816 Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 77, Firma Reichsnährstand⸗Verlags-⸗Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Thüringen in Weimar: Prokurg ist erteilt: 1. Franz Springer in Berlin, 2. Walter Hoepner in Berlin, 3. Max Erdmann Knappe in Berlin⸗ Friedenau, 4. Dr. Wilhelm Drees in Berlin-Steglitz, und zwar mit der Maß— gabe, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer zu vertreten. Durch Be⸗ schluß vom 14. 4 1937 sind die 6. 11 und 19 des Gesellschaftsvertrags (Auf— gaben des Verwaltungsrats und Be— und Abberufung von Pro— kuüristen) geändert worden.

Weimar, den 5. August 1937.

Amtsgericht.

Weiss wasser. 32611

In unser Handelsregister Abt. B ist der unter Nr. 22 eingetragenen

Durch Gesellschafterbeschluß vom

Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Stargard, den 12. August 1937.

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 291 bei der Firma Pommern⸗ werke, Maschinenbauanstalt, Eisengieße⸗

R .

nicht Befriedigung erlangen können kanntmachung verlangen.) Gleichzeitig ist in register Abt. A unter Firma „Sägewerk

Sicherheitsleistung

Nr. 152 Jakob Lorenz

O. L., eingetragen worden. Weißwasser, O. L., 10. August 1937. Amtsgericht.

Werl, Ez. Arnshberꝶ. Bekanntmachung. In —unserem Handelsregister A heute die Aenderung der ö Adam Mensing in Werl in: Franz Adam Mensing, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Werl i. W., eingetragen. Amtsgericht Werl, den 17. Juli 1937.

Wittstock, Dosse. 32615

Im Handelsregister A Nr. 219 ist am 9. August 1937 die bisher nicht einge⸗ tragene Firma Karl Schmidt Nachf. Herbert Schult mit dem Sitz in Witt⸗ stock und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herbert Schult in Wittstock ein⸗ getragen worden. Die Uebertragung der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗—⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Herbert Schult ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Wittstock.

Wriezen. 32519 Nachstehende Firmen sind im Han⸗

delsregister Abteilung A gelöscht worden:

Hermann Kasper, Altreetz (Nr. 87 am

3. Februar 1937).

Otto Bergemann, Wriezen (Nr. 100

am 27. Juli 1935.

Kaufhaus Alfred Falkenburger Nachf.,

Wriezen (Nr. 110 am 16. Juli 1937. Julius Kühn Nachf. Inh. Richard

Paege, Wriezen (Nr. 129 am X. =

bruar 1937.

Erste Oderbrucher Bettfedernfabrik,

Beck & Kuehn, Altreetz (Rr. 135 am

11. Juni 1937).

Max Salomon, Wriezen (Nr. 144 am

3. Juli 19335).

Sttilie Arendt, Wriezen (Nr. 159 am

27. Juli 1937).

Fränkel K Reisner, Wriezen (Nr. 173

am 27. Juli 1937.

Hugo Neumann, Wriezen (Nr. 238 am

27. Juli 1957.

Amtsgericht Wriezen, 14. August 1937.

zeit. 32820 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 729 eingetragenen Firma Christian Schreyer in Zeitz fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist wie folgt geändert: Christian Schreyer, Tabakwarengroß⸗ handlung in Zeitz. Zeitz, den 14. August 1937. Amtsgericht. Ewei brü‚ck en. 32822 Firmenregister. Neu eingetragen: Firma Maria Krauß, Inhaber Maria Krauß, Hoch⸗ und Tiefbauunternehmen. Sitz: Zwei⸗ brücken. Dem Ehemann Philipp Krauß, Bauunternehmer, ist Prokura erteilt. Firmenregister. Neu eingetragen: Firma Peter Straub, Inhaber Kurt Schleith, Dro⸗ gerie, Sitz: Zweibrücken. Zweibrücken, den 18. August 1937. Amtsgericht.

wich au., Sach- en. 32823

ist

binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ zu

unser Handels⸗ die Firm in Schleife, O. L.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Jakob Lorenz in Schleife,

32817

irma Franz

einer Dreschgarnitur trieb. Ansbach, den 10. August 1937. Amtsgericht Registergericht.

Had Oldeslilge. 132248 In das Genossenschaftsregister ist am 29. August 1937 bei der Baugenossen⸗ schaft Bad Oldesloe e. G. m. b. H. in Bad Oldesloe eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Satzung ist die Satzung vom 31. Mai 19337 getreten. Die Firma lautet jetzt: Baugenossen= schaft, e. G6. m. b. H. in Bad Oldesloe. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Amtsgericht Bad Oldesloe.

NRriissm. 132819 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Molkerei Bergholz, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bergholz, ein—⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Feneralversammlung vom 21. Mai 1937 sind 5 2, Ziffer 2 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) und § 44 Abs. 5 und 6 Geschäftsanteile) gestrichen, S 3 (Erwerb der Mitglied⸗ schaft) und 5 36 (Berufung der Gene⸗— ralversammlung) geändert worden. Amtsgericht Brüssow, 13. August 1937.

Cott hus. 3273501

In das Genossenschaftsregister Rr. 13a, Madlower Darlehnskassenverein, e tragene Genossenschaft mit unbeschräank⸗ ter Haftpflicht, in Madlow, ist einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Juni 1937 ist unter demselben Datum ein neues Statut errichtet worden. Die Firma der Genossenschaft ist geändert in: Mad⸗ lower Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrank⸗ ter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Abjatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung umgeschrieben worden.

Cottbus, den 7. August 1937.

Das Amtsgericht.

mit elektr. An⸗

Hamburg. 632333 Eintragung in das Genossenschafta⸗ register. 17. August 1937. Sanseatischer Wohn ungs verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: In der Gene⸗ ralversammlung vom 17. Juli 1937 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb des Bezirks Hamburg und Schleswig⸗Holstein beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mi dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkei verordnung und ihrer Ausführungsbe stimmungen zu verschaffen. j Amtsgericht Hamburg. Abteilung

82 64

HK anneln. Schlei. 328

In unser Genossenschaftsregister i unter Nr. 21 heute eingetragen worden daß die Spar nd Darlehnskasse, ein getragene Genossenschaft mit unde scräntkter Haftpflicht, Norderbrarup

In das Handelsregister ist heute ein⸗

Zwickau CTalstraße 10a). Der Alt⸗ papierwarenhändler Karl Fritz Seifert in Zwickau ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Alt⸗ papier.) 2. Auf Blatt 1185, betr. die Firma Emil Pamwnel in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Horst Eismann vorm. Emil Pampel.

Amtsgericht Zwickau, 18. August 1937.

4. Genossenschafts⸗

register.

Ansbach. ld28 47 * 2 ö **7 . 2 26 . In das Genossenschaftsregister für

heute eingetragen: In der Generalver sammlung vom 30. Dezember 19314

Dreschgenossenschaft Ehingen, einge

. 8 ; Haftpflicht Kassel in

Wassertrüdingen Band 1 Nr. 29 wurde des e getragen worden, daß durch Beschluß der

sich in der Mitgliederversammlung vorn 29

Satzung

Das HR a- sel. l

In das Genossenschaftsregister ist am 19. 8. 1937 eingetragen:

Zu Gn -R. 196, Hessiche Lebensmittel- Einkaufs ⸗Genossenschaft „S ge tragene Genossenschaft

Kassel:

Durch Generalversammlungsbesch! ü vom 30. 3 und 7 6 1937 ist die Satz im ganzen geändert und neu gefaßt

Amtsgericht, Abt. 7. Kasset

ner

Hlauen.,. Voztl. 382855

Auf dem Blatte der Firma Ban⸗ genossen schaft Plauen, eingetragene Gen vssen scha ft mit

' ift beute e

Generalversammlung vom 16 Juni

wurden neue Statuten angenommen. das S

d ; 77 7 7

ü

;

r,, , , r K

*

86.

ö 6 . ö .

um vierzlgtausend 40 000 RM H. R. A 298. Reichsmart auf hunderttausend 100 009 Cie. in Rheydt; Dem Karl Benndorf in RM Reichsmark erhöht worden. Durch Rheydt ist Prokura erteilt. den gleichen Veschluß wurbe die Satzung H. NM. A 769. Firma Pferdmenges E der Gesellschaft in neuer Fassung an⸗ Herren in M. Gladbach: Der Walter genommen. Auf die eingereichte Urkunde Jr, , . ist durch Tod aus der Ge⸗ wird Bezug genommen. Das Grund⸗ʒsellschaft ausgeschieden. Die Firma ö iet kapital der Gesellschaft beträgt hundert eine ommanbitgesellschaft. Es ist ein tausend 100 00h Ran Reichsmark. Rommanbitist vorhanden. l

Firma Patzig & Co. 28. Juni 1937 ist die Umwandlung der Bau

Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liqui⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränk und ter Haftpflicht, Sitz Ehingen a. H.: häusern

Ar ; Durch Beschluß der Generalversamm nung. Der dation auf den alleinigen Gesellschafter, lung vom 30. Dezember 1934 ist das ö den Kaufmann Jalob Lorenz in Statut geändert derart, daß an Stelle ng an die selbstä Schleife, O. L., beschlossen worden. Die des bisherigen Statuts das vom 30. De werbetveibenden Mitglieder vor Firma ist erloschen. (Den Gläubigern zember 1931 datierte getreten ist. Gegen- durch Derftelluag von gern nd der Gesellschaft steht es frei, soweit sie ftand des Unternehmens ist der Betrieb]! zweckmaß ig eingerichteten 2

ditisten. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Müller & Hoffmann, Fabrik elektr. Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden. Sie hat am 19. * ust 1937 begonnen. Die unter h und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft

ausgeschlossen.

,,, unter der Firma: abatwarengroßhandlung Loge & 6 mit dem Sitz in Lambsheim weiter⸗ geführt.

3. Rheinko ntor Neederei und Tranßportgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Philipp Weber in Mannheim it Gesamtprokura erteilt.

in Potsdam: für den

andelsteil und den üb redaktionellen Teil: Rudol

HGroßcotta. Gesellschafter sind Frau Eli⸗ 8 an

sbeth Fleck geb. Palme in Pirna⸗ in Berlin⸗Schöneberg. siottwerndorf und Frau Käthe Büttner

Druck der Ir ei, en Druclenn et. Fleck daselbst. Die Gesellschaft hat und Verlags⸗Aktiengefellschaft, V * 10. August 1937 begonnen. Sie hat ih nge. e 32. er andel geschist der isherioen. Finn Hierzu eine Beilage. atzig & Co. Gesellschoft mit beschränk⸗

Stargard, Pomm. 32809 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 436 bei der Firma Erich Pyadel, Stargard i. Pommern, einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Herbert Pradel, Stettin, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die

besteht in der

Irn r* 3 . Auftragsverteilung d