1937 / 195 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 195 vom 25. Angust 1937. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 23. 8. 1937.

Bern, 24. August. Nach dem Ausweis der Schweizerischen Nationalbank vom 25. August 1937 hat der Goldbestand um 5,56 (14,4 auf 2647,8 (2553, 4) Mill. sfr. abgenommen. Dagegen sind die Devisen um 43. auf 212 (168,6 Mill. sfr gestiegen. Die Beanspruchung der Bank im Diskont und e, , . hat in der Berichtswoche keine Aenderung erfahren. Inlandswechsel werden mit 70 (unv.), Wechsel der Darlehnskasse mit 14,3 (unv.), Lombardvorschüsse mit A, (28) Mill. gusgewiesen. Auf der Passivseite ist der Notenumlauf um 99 (187) auf 1353, (1363, 2) Mill. sfr. zurückgegangen. Täglich fällige Verbindlichkeiten haben im Zusammenhang mit dem Notenrückfluß und dem Devisen⸗ zugang um 45,4 G37, auf 1426,8 (1381,4) Mill. sfr. zugenommen. Am 23. August 1937 waren der Notenumlauf und die täglich fälligen Verbindlichkeiten zu 91,64 (93,0) 2 durch Gold gedeckt.

Unveränderter Goldbeftand bei der Nieder⸗ ländischen Bank.

Amsterdam, 24. August. Der Ausweis der Niederländischen Bank vom 23. August zeigt einen unveränderten Goldbestand von 1265,9 Mill. hfl. Auch die Silberbestände der Bank blieben mit 19,7 Mill. hfl. unverändert. Bei den Anleihewerten verminderten sich die Ausleihungen auf 177,5 (180,1) Mill. hfl., während die Inlandswechsel mit 12,9 Mill. hfl. fast unverändert blieben. Der Banknotenumlauf zeigt mit 822,0 (821,9) Mill. hfl. praktisch keine Veränderungen. Die Giroeinlagen verminderten sich um rund 3 Mill. hfl. auf 678,1 (681,1) Milk. hfl., was der Verminderung des Postens Ausleihungen entspricht.

Stark erhöhte Kohleneinfuhr Frankreichs.

Paris, 24. August 1937. Während die französische Kohlenförde⸗ rung im Monat Juli einen neuen Rückgang aufzuweisen hatte, ist die Einfuhr von Kohle, Koks und Briketts im Vergleich zum ent⸗ sprechenden Monat des Vorjahres wesentlich gestiegen. Sie stellt sich auf 2 421 604 gegen 1737 890 t. Der Wert der . er- reicht 397 gegen 165 Mill. fres. In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres stellt sich die Einfuhr von Kohle, Koks und Briketts auf 17597 817 t im Werte von 2432 Mill. fres. gegen 12 383237 t im Werte von 1126 Mill. fres. in der gleichen Zeit des Vorjahres.

Wichtige Verordnungen im nationalen Spanien auf landwirtschaftlichem Gebiet.

Salamaneg, 24. August. Der spanische Staatschef hat ein Dekret unterzeichnet, das von größter sozialer und nationaler Be⸗ deutung ist. Es schützt den spanischen Bauer und Landarbeiter, der unter der Wirtschaftskrise der vergangenen Jahre am meisten gelitten hat, und damit die Grundlage des völkischen Lebens. Die Verordnung sieht die Bildung einer nationalen Getreidekammer vor, die dem Landmann sein Getreide zu erheblich günstigeren Preisen abnimmt, als er sie bislang erzielen konnte. Auf diese Weise werden die Großspekulanten und der ungesunde Zwischen— handel ausgeschaltet, die früher das Getreide zu lächerlich niedri⸗ gen 1 aufkauften. Die Getreidekammer wird sich ferner weitgehend um das Wohl des Landarbeiters und seiner Familie kümmern und als erstes einen allgemeinen Mindestlohn festsetzen, der bei Androhung schwerer Strafen vom Arbeitgeber anzuer⸗ kennen ist. Eine andere Aufgabe der Getreidekammer bess hn in der Ueberwachung der Getreideanbauflächen zur Vermeidung von Ueberproduktion bei den einzelnen Getreidesorten.

Auftr aliens Handlungsfreiheit durch Ottawa gehemmt.

Sydney, 24. August. In einem kürzlich veröffentlichten Rund⸗ schreiben beschäftigt sich die Bank of New South Wales in Sydney mit der gegenwärtigen Lage des Welthandels und meint, daß Australiens Handelsfreiheit im internationalen Verkehr durch die Ottawa⸗Abkommen in einem gewissen Umfange gehemmt sei. Dieses Abkommen hätte für verschiedene Glieder des britischen Weltreiches Nachteile dadurch verursacht, daß nichtbritische Länder, denen der Zutritt zum Markt der britischen Länder erschwert ist, sich immer mehr dadurch beeinträchtigt sehen. An⸗ dererseits sehe sich auch England veranlaßt wie z. B. bei den schwebenden Verhandlungen über einen neuen Handelsvertrag mit den USA. —, Rücksicht auf die infolge von Ottawa gewährten Vorzüge für die Einfuhr von Frischobst aus Australien zu nehmen. Die Bank meint, daß britische Empiere wäre, wenn es sich nur

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 24. August 1937: Gestellt 27 128 Wagen, nicht gestellt 17 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 25. August auf 80, 50 MS (am 24. August auf 80, 50 A) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen.

Danzig, 24. August. (D. N. B.) Auszahlung London

26,35 G., 26,45 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 212,12 G., 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 291,42 G., 292,58 B., Zürich 121,26 G. 121,74 B., New York 5,2820 G., 5.3030 B., Paris 19 75 G., 19,85 B., Brüssel S8, 92 G., S9, 28 B., Stockholm 136,88 G., 136,42 B., Kopenhagen 11757 G. 118,13 B., Oslo 132,39 G., 132,91 B.. Mailand 27,85 G., 27, 95 B. Wien, 24. August. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privgtelegring. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 29407, Berlin 214,21, Brüssel S9, Iß, Budapest —, Bukarest Kopen⸗ hagen 118,63, London 26,58, Madrid —, Mailand 27,94 (Mittel⸗ kurs), New YJork 5z2,hy9, Oslo 13351, Paris 19, 94, Prag 18, 82, Sofig —— Stockholm 136,99, Warschau 100,81, Zürich 122,37, Briefl. Zahlung oder Scheck Nem York 528, 8ö5.

Prag, 24. August. (D. N. B.) Amsterdam 15,87, Berlin 1154, Zürich 660,50, Oslo 720,25, Kopenhagen 640,75, London 113,45, Madrid —, Mailand 151, 10, New York 28, 75, Paris 198,00, Stockholm 735,00, Wien 536,06, ie n e Noten 520,00, Belgrad 665,50, Danzig 545,25, Warschau 544, 00.

Hudape sst, 24. August. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien Berlin 136,20. Zürich 15,10, Belgrad 7,85.

London, 25. August. (D. N. B.) New YHork 496,55, Paris 132.51, Amsterdam 9035 / n, Brüssel 29,614, Italien 94,72, Berlin 12440, Schweiz 21,7135, Spanien —, Lissabon 119, 18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,40, Istanbul 621,990, Warschau 26,37,

Buenos Aires Import 16,90, Rio be Janeiro 412,00.

1

Paris, 24. August. (D. N. B.) Schlußturse, amtlich. Deutsch⸗

land London 152555, New Hort 26,5634, Belgien 448,25,

ernstlich damit befassen wollte, in der Lage, die Wege zu finden, um den Welthandel zu reorganisieren. ;

Der australische Ministerpräsident Lyons erklärte in einer Ansprache an die Industriekammer von Victoria in Melbourne, daß in den letzten zwei Jahren die Einstellun englischer Wirt- schaftskreise zur industriellen Entwicklung Australiens sich von Grund aus geändert hätte. In England habe man den früheren Standpunkt, daß Australien an erster Stelle ein Land der pri⸗ mären Produktion sei und bleibe, fallen gelassen. Es würde heute anerkannt, daß die Wiederaufnahme der Einwanderung den An⸗ stoß zu einem weiteren Ausbau der australischen. Industrie geben würde. Diese Industrien würden später Beschäftigungsmöglich⸗ keiten auch für britische Einwanderer geben.

Vor einer Nationatisierung der mexitanischen Erdölindusftrie —ͤ

London, 24. August. Reuter glaubt, melden zu können, daß die britische Regierung Vorstellungen bei der e n rn Re⸗ gierung wegen der Lage der ausländischen Oelgesellschaften in Mexiko berate. Es sei, so besagt die Meldung weiter, nur noch kein Beschluß über die Form der Vorstellungen gefaßt worden.

Die Haltung der mexikanischen Regierung e ner auslän⸗ 1

dischen Oelinteressen, die sich auf 100 Mill. Pfund (rd. 1,2 Milli⸗ arden Mark) beliefen, sei in letzter Zeit zunehmend ungünstiger eworden, obwohl die betroffenen amerikanischen, britischen und olländischen Interessen durch eine der bestbekannten Gesellschaf⸗ ten, der Mexican Eagle Company, vertreten würden.

Die ,. der mexikanischen Regierung und den guslän⸗ dischen Gesellschaften strittigen Punkte sind nach dieser Meldung folgende: J. Die mexikanische Regierung ziehe eine Verordnung in Erwägung, wodurch die von den Gesellschaften zu zahlenden Abgaben in einer für diese unwirtschaftlichen Weise erhöht wür- den. 2. Die ausländischen e,. erhöhen gegen die von dem n. der Regierung veröffentlichten Zahlen Einwen⸗ dungen. Der Oelausschuß habe nach Durchsicht der Geschäfts—= bücher der Gesellschaft im . an den kürzlichen allgemeinen Oelstreik erklärt, daß die Gesellschaften in der Lage seien, wei⸗ teren Arbeits- und wirtschaftlichen Ansprüchen zu genügen. 3. Der ich lang hinziehende Streik der Angestellten der Mexican Eagle Companh auf den Oelfeldern von Poza Riea (im Staate Veria Cruz) sei noch immer nicht beigelegt.

Außerdem sei zu Beginn d. J. durch e , , ein natio⸗ naler Trust zur Ausbeutung ölhaltiger Landstriche Mexikos ins Leben gerufen worden, der in ausländischen Kreisen als der n . einer allmählichen Nationalisierung der mexikanischen Oelindustrie angesehen werde, und man befürchte, daß nach Ah⸗ lauf der Hine ff, diese nicht verlängert würden. Man hoffe somit, so schließt die Meldung, daß, wenn Vorstellungen gemacht würden, die mexikanische Regierung Wege zur Klärung ihrer Ab- sichten und zur Behebung einiger der n zu den gehegten Befürchtungen finden werde.

Deutsch⸗belgisch⸗luxemburgische Wirtschafts⸗ besprechungen in München.

Am Montag . in München eine aus elf Re gliedern bestehende be ö ,,,, i n, die am Abend von der Stadt München im Ra empfangen wurde.

. Bürgermeister Dr. Tempel hieß die Gäste namens der Haupt- stadt der Bewegung willkommen und betonte, daß das deutsche Voll

ierungsmit egation ein thauz feierlich

in aufrichtigem k um die Verständigung zwischen den

Völkern bemüht sei. In diesem Sinne wünsche er auch diesen Ver⸗ handlungen einen vollen Erfolg.

Im Namen der belgischen Abordnung dankte Präsident Gerard für den herzlichen Empfang und unterstrich seinerseits den Wunsch nach Verstärkung der kulturellen und wirtschaftlichen Bande, die zwischen Belgien und Deutschland und München insbesondere von jeher bestanden hätten. Auch der Führer der luxemburgischen Delegation, Regierungsrat Dr. Wehrer, fand herzliche Worte der Freundschaft und schloß mit dem Wunsch, daß diese Tagung den freundnachbarlichen Beziehungen der Länder dienlich sein möge.

Der Vorsitzende des deutschen Regierungsausschusses, Ministe⸗ rialdirigent Ruelberg vom Reichswirtschaftsministerium, gab seiner Zuversicht Ausdruck, daß sich die deutsch⸗belgisch⸗luxem⸗ burgischen Wirtschaftsverhandlungen in München zum Wohle der beteiligten Länder auswirken werden.

Die Besprechungen werden etwa acht Tage in Anspruch nehmen.

Spanien —, Italien 140,15. Schweiz 611.75. Kopenhagen —— Holland 1170,00, Oslo 667, 26, Stockholm 684,50, Prag 93, o, Rumänien ——. Wien Belgrad Argentinien Warschau —. .

Paris, 24. August. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland —— Bukarest ——. Prag 93, 00, Wien Amerika 36, 633. England 182,833, Belgien 4486/3, Holland Italien 140,25. Schweiz 6117/8, Spanien —. Kopen⸗ bagen —, Oslo 667, 25, Stockholm 684,50, Belgrad Argentinien ——, Warschau ; ;

Am sterd am, 24. August. (D. N. B) Amtlich. Berlin 72, Ss, London 9,083. New York 181,25, Paris 680,75, Brüssel 30,514, Schweiz 41,633, Italien —— Madrid —, Oslo 45, 40, Kopenhagen 40,35, Stockholm 46, 60, Prag 632,50.

Zürich, 25. August. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 16,343,

London 21,70, New Jork 485,50, Brüssel 73,32. Mailand 22, 92, Madrid —, Berlin 175,073. Wien: Noten 80, 90, Auszahlung

S2, 10, Istanbul 350,00.

Kopenha 96 24. August. (D. N. B.) London 22, 40, New Vork 450,00, Berlin 180,885, Paris 17,00, Antwerpen 75.80, Zürich 103,46. Rom 23, 909, Amsterdam 248. 40, Stockholm II5, 65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9, 97, Prag 15,86, Wien —, Warschau 86, 60.

Stockholm, 24. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157.25, Paris 14, I0, Brüssel 66, 00. Schweiz. Plätze S9, 15, Amsterdam 215, 00, Kopenhagen 86,65. Oslo 97, 9ꝗ6, Washington 390,00. Helsingfors 8,62, Rom 20,85, Prag 18,830, Wien 74,25, Warschau 74.06.

Oslo, 24. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,50, Paris 15,20, New York 401,00, Amsterdam 221,50, Zürich 92,50, Helsingfors 8, 99, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,835, Kopen⸗ . 89,256, Rom 21,50, Prag 14,15, Wien 76, 5, Warschau

Mos kau, 20. August. (D. N. B. 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,45, 100 Reichsmark 212,82.

London, 24. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt

197 a, Silber fein prompt 217i, Silber auf Lieferung Barren 1916/59, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 139ñ4

FJortsetzung ves Handeste ils in der Er sten Beilage.

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstande vom 25. August 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 9so in Blöcken 1 6 ee, Walz oder Drahtbarren

s 2 5 Reinicke dd · Ig o Untimon· Negulus. = Feinsilber. ....

133 RM für 100 Kg 137

! 8, o M eo

feln

In Verlin fesigestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten,

Telegraphische Auszahlung.

265. August Geld Brief

1270 1273 o, 750 O5 4189 41, 97

0,67 O164 3o47 3, 05sz bo ß bd / 1s 47606 4715 1246 1243

6793 68, o d. 165 5. 15h 356

äbsß Is

13723 137.51 1541 16,16 5b. 142 öh, 5a

13,099 13, 11 0,723 O0, 725

h. 694 5,706 23g 2 MAg93 45 06 4916

41,94 4202 62 37 62744 15,55 49,05

4700 4,10 i z6 Ii, 2s

24. August Geld Brief

1271 12,1 o, 75. OI 41,901 41,99

o 161 01

3oi7 3h oh /. bd j 10h 47 j 1241 1241

67 93 dg dh Söll In 2353 23

137,31 137,59 16.43 165, hb 47 65h g

13,99 13, Gre on

d,. 694 59 239 21g 16 00 4316

41, 94 420 2 37 621 158, 5 469 6

4700 47, 11237 11

Aegypten (Alexandrien und Kairo) ... Argentinien (Buenos Aires)... Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro)... ... Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig). England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik)ö . 100 isl. Kr. Italien (Rom und ö Mailand) ..... 100 Lire

1 ãgypt. Pfd. 1' Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen

100 Gulden L engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials

63 9a

712

1s 9s 5556 1875 1,469

2,489

ba,

bz 2a

17,02 S ora 1.952 1,47

2, 993

63,99

87 15

16,98 d, hs 1575 1,464

2,489

64,11 b. 2 170 3 1,99 1,4 2,

Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen Jugoslawien ( Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Niga) ... 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗

nas) ...... .. 100 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz in. 100 J1loty Portugal (Kiffabon 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich, .

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona)ẽJ ... 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) ) 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von Amerika (New Vork) 1 Dollar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

24. August Geld Biie 20,38 20 16,16 4, 185

2461 2451 5723 415 6142

ob 2s 147561 123385 13, 335

. 863 3 13635 13

1507 131 z 3

Jo aw

18 0 1761

265. August Geld Brie

2038 20,46 16, is 16,27 4185 oh

2451 2,47 24151 7471 om 727 9742 1176 4152 iI Gl563

o6, 21 56,43 1751. 4719 155375 12415 15375 18415

Sovereigns. ..... ] Notiz 20 Franes⸗Stücke .. für Dold. Hosiars 2... I 1 Etüd Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische 9 922 1 Pap. ⸗Peso Beigische ..... 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarische ..... 100 Leva Dãänische .. ..... 100 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große.. . engl. Pfund

Lengl. Pfund

14 u. darunter 100 estn. Kr.

Estnische .. ..... 109 . M.

innische 22 ranzösische ..... 100 Frs. 100 Gulden

den ee 9 ö 9 92 165 8 alienische: große. ire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische .... 100 Dinar Kanadische ... ... 1 kanad. Doll. Lettländische 9 * 100 Lats Litauische . . . . . .. 100 Litas Norwegische ..... 100 Lreęnen Desterreich; große. . 100 Schill ing 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische .. . 100 Iloty Numãnische: 1000 Lei ; und neue Soo Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 1099 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 . u. darunt. 100 Kronen

Spanis e 9 2 8 Tschechoslowakische: 100 Fronen I türk. Pfund

hbᷣooo, 1000 u. H00 Kr. 100 Pengö

4A

2 2,1 0,1 41,* 0k

55, 9 47,10 124 121

5.

41, 624

100 Kr. u. darunter Türkische .. ..... Ungarische .....

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigen und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags-Aktiengesellsch Berlin, Wilhelmstraße 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilng

oz)

1621

die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗

Echstausend Reichsmark gebildet

If

r. 195

Erste Beilage

1946 22*/ Siemens⸗ winnber.

FSortsetzung des Danderstens.

Wertpapiere.

Bien, 24. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen. ] Konversionsanleihe 1984/59 162.009. 3 o Staatseisenb. Ges. far IX Donau-⸗Save⸗Adria Obl. 67, 95, Türkenlose —, o Invest.-Anleihe 1937 90, 0, Oesterr. Kreditanstalt-⸗Wiener

J

verein ——, Ungar. Creditbank ö, Dynamit Nobel —, —,

E. G. Union —,

ung) 297 is; men 1935 —, . 1945

6 0/o

hen Goldnt. 1934

Scheidemandel'᷑ A. ⸗G Brown ⸗Boveri⸗Werke 78, 09, sstwerke A.⸗G. 90, 15, Siemens-Schuckert „Alpine Montan 56,95. Felten u. 6. Berndorf 142,õo, Prager Eisen —„ ö, Skodawerke ——. Sieyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 2465, 15, slam Josefsthal 83,00, Steyrermühl 107,90.

Am sterdam, 24. August. (D. N. B.) J 060 Deutsche Reichs- leihe 1949 (Dawes) 22,06. 5 0/0 Deutsche Reichsanleihe 1965 6z 5/0 Bayer. Staats ⸗-Obl. 1945 Preuß. Obl. Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1959 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7oso Deutscher mrkassen⸗ und Giroverband 1947 19,00, Iz oo Pr. Zentr.-Bod.⸗Krd. gbr. 1960 —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ che Bank 157 509. Deutsche Reichsbank 7678, 5 oo Arbed 1951 —„ 54 0/0 Atbed Obl. ——, To/so A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink i948 —, 70o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 80 Cont. zutsch. Obi. i959 J Y Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 z T* Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 Goo Gelsen⸗ 6 o/ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 6o0jo J. G. Farben Obl. 1945 34,75, 70/9 Mitteld. shlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 70y; Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ E Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

Staatseisenbahnges.

/ *

Desterr Brüxer Kohlen Guilleaume —, Krupp

Rima⸗Murany datum, den

70so 1952 18,50, 7o/9 Dresden mittel.

mit dem heimischen einzelt Zeichen einer fand schlank Aufnahme.

700 Rhein. -Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 1ske Obl. 1935 60/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 1930 67, 50, 7To / Verein. Stahlwerke 6h o/o Verein. Stahlwerke QObl. Lit. O 1951 22,25. J. G. Farben Zert. v. Aktien —, TJo9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, go/g Eschweiler Bergw. Obl. 1952 28,15, Kreuger u. Toll Windst. Obl. ——, 6 0, Siemens u. Halske Obl. 1950 —, Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

——

ẽ, und zu

Langbohnen,

Speiseerbsen,

25. August

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den

1937

weiße, ) ? Linsen, kleine, käferfrei 50, 0 bis od, 00 , Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, o S6, Linsen, große, käferfrei 58, 0 bis 66,900 S6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45.00 bis 46,090 , 48,990 bis 50,00 6, Geschl. glas. gelbe Erbsen I 63, 00 bis 6d, 90 AM, do. III Hs, 00 bis 59,06 (, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26, 50 6, Italiener, unglasiert 30,50 bis 31,50 A6, Moulmein 35,50 bis 36, 50 A, Gerstengraupen, mittel und fein 4000 bis 42, 00 S6, Gerstengraupen, grob 3706 bis 38, 00 S6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 4,

Vict. Riesen,

*

bl. 1951 —,

Berichte von auswãrtigen Warenmãrkten.

Manchester, 24. August. (D. N. B.) Am Gewebemartt war die Stimmung unsicher. Man bemühte sich in der Hauptsache Markt durch kleine , abzuta sten. Das Geschäft

Frportzwecken zeigte nur ver— elebung. Garne waren fest. Das Angebot

Berlin, 23. 24. August. Preisnotierungen fũr Nahrung s⸗ (GBVerkaufspreise des Lebensmitte handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) weiße, mittel 42,090 bis 45, 00 M, verlesen 45, 00 bis 49,00 At,

Deutsche

roß⸗ ohnen, hand⸗

gelbe

Gerstengrütze 84,00 bis 385.99 AM, Haferflocken 40, 75 bis 41,75 4, Hafergrütze, gesottene 4400 bis 45,00 , Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25.50 46, Weizenmehl, Type 1650 35 80 bis 30,590 A, Weizenmehl, Type S518 33,70 bis 34,70 4, Weizen⸗ mehl, Type o? 37.69 bis 38,69. Weizengrieß, Type 4580 38,90 bis 3099 4A, Kartoffelmehl bis —— 16, Zucker (Grund- sorte) 67. 70 bis M (Aufschläge nach Sortentafe '), Roggenkaffee 28.00 bis 3850 A, Gerstenkaffee 38,00 bis 39, 00 Hs, Malz kaffee glaflert, in Säcken 45 60 bis 45 50 S6, Rohtaffc, Brasil Gurte bis Extra Prime 318090 bis 368600 M, Rohkaffee, Zentral- amerikaner aller Art 330,00 bis 46200 A, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407, )99 bis 436,09 Sy, Röstkaffee Zentralamerilaner aller Art 432 00 bis 5568, 00 S6, Kakao, start entölt 178,00 bis —— un, Kakao, leicht entölt —— bis = 66, Tee, chines. 10,90 bis 850, 00 , Tee, indisch 960,09 bis 1400, 00 ½, Ringäpfel amerikan. extra choice bis w 116, Pflaumen 40s60 in Kisten bis 16, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,00 bis I6, 00 . Korinthen choice Amalias 57,00 bis 50, 00 , Mandeln, sũße, handgewählte, ausgew. bis Mandeln,. bittere, handgewählte, ausgew. bis —— 6, Kunsthonig in 4 kg- Packungen JW, 00 bis 71,00 „6, Bratenschmalz in Tierces bis 4. Bratenschmalz in Kübeln bis * , Berliner Rohschmalz bis —— „4, Speck in!. ger,. bis —— „, Markenbutter in Tonnen 290 09 bis 292, 00 Mp. Markenbutter gepackt 294,90 bis 29600 M, feine Molkereibutten in Tonnen 284,90 bis 286,90 S6, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290, 00 A6, Molkereibutter in Tonnen 276, 60 bis 278.00 A6, Molkereibutter gepackt 280, 09 bis 282, 90 46, Zand= butter in Tonnen 263,00 bis 264,00 ½ς, Landbutter gepackt 266, 090 bis 263.00 6, Allgäuer Stangen 26 , g6, 00 bis 100,900 4, echter Gouda 40 ,υ, 172,00 bis 184, 00 S, echter Edamer 40 o, 172,00 bis 184,00 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis d 6, Allgäuer Romatour 20 o, 12000 bis 4A, HDarzer Käse 68, 00 bis 74,00 S6. (Preise in Reichs mark.)

4

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungg und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen. , Tce grsen effentliche Justellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

b. 5 Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. K ditgesell .

10. Gesellschaft n. esellschaften m.

15. . 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

S.

Ane Dru4caustrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

z. Aufgebote.

n luf Antrag des Alfred Keller in 'bsden⸗A. 21, Voglerstraße 12, Be⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hag⸗ in Dresden⸗A., Ringstraße 190, d der Ausstellerin, der Grundrenten⸗ Sypotheken⸗Anstalt der Stadt in mit Rücksicht auf die bevor⸗ ende fahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗ ärung der 5 25 Aufw.⸗Grundrenten⸗ fe der Grundrenten⸗ u. Hypotheken⸗ salt der Stadt Dresden CG 10 he 3 Nr. 7553 über 120 GM, Reihe 3a Nr. 6573 über 100 GM boten, an den Inhaber der Papiere ö Leistung zu bewirken, insbesondere e Zinsscheine oder einen Erneue⸗ gsschein auszugeben. Die Einlösung bereits ausgegebenen Zinsscheine d von dem Verbote nicht betroffen. Verbot findet auf den oben be⸗ hneten Antragsteller keine Anwen⸗

resden, den 18. August 1937. Das Amtsgericht. Abt. IV.

21

. Aufgebot.

ie Ehefrau Marta Prochnow geb. nann in Wesermünde⸗Geestemünde, sburgerstraße 26, hat das Aufgebot Bersicherungsscheins Nr. R. I. M. 6 der Provinzial⸗Lebensversiche⸗ zanstalt Hannover vom 17. Okto⸗ 10630 beantragt. Der Inhaber der unde wird aufgefordert, spätestens dem auf den 15. März 1938, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= t Zimmer 21, anberaumten Auf⸗ ststermine seine Rechte anzumelden

'die Kraftloserklärung der Urkunde

ngen wird.

esermünde⸗G., 183. August 1937. Das Amtsgericht.

X

er Rentenschuldbrief, der über die Grundbuch von Hohenfchönhausen, 342, Blatt Nr. 134, für die Witwe sunna Wegener in Berlin Britz ein⸗ sagene Rentenschuld von 6000, RM

it durch Urteil des Amtsgerichts tzensee vom 29. Juli 1937 für kraft 'erklärt worden.

lu. Weißen see, den 31. Juli 1997.

Einleitung des Aufgebots⸗

4. Oeffentliche ustellungen.

33294) Oeffentliche Zustellung.

Das am 12. Oktober 1934 zu Essen 6e ni Kind Hans Georg Gödig in ssen, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ Jugendamt Genthin, klagt egen den erber Hans Naumann, eher in Aachen, Eilfschornsteinstraße 27a bei Landricks, wegen Unterhalt mit dem Antrage auf 1. Feststellung, daß der Beklagte der . Vater des Kindes ist. 2. Kostenpflichtige Verurtei⸗ , dem Kläger zu Händen seines je⸗ weiligen Vormundes vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von vierteljährlich 5. RM, und zwar die rückständigen Betrãge h. u zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Genthin, ez Magdeburg, auj Dienstag, den 5. Oktober 1937 vormittags Sz Uhr, geladen. Genthin, den 18. August 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

382124) Bekanntmachung.

In n gg wurden Ende April 1957 durch Einbruch die Gewinnanteil⸗ cheine J, 8, 9 und die Erneuerungs⸗ cheine zu den „Brauhaus Nürnberg“⸗ Aktien Nr. 796, 797, 798 und 799 ge⸗ stohlen.

Nürnberg, 13. August 1937. Kriminalpolizeistelle Nürnberg-Fürth.

33295 Bekgunt machung.

Der Ruder⸗Riege der Hindenburg⸗ Oberrealschule in Königsberg, Pr., i der 4M (fr, s) R ige Ostpreußische land⸗ scha tliche e . Lit. D Mr. 3193 zu 10090 GM nebst Zinsschein⸗ bogen abhanden gekommen. VDieses wird unter Hinweis auf 5 367 des Handelsgesetzhucheß und zwecks dem— nächstigen Aufgebots und Kraftlos— erklärung hierdurch bekanntgemacht.

Königsberg (Pr.), 20. August 1937. Ostprensische erer ein fand.

s Amtsgericht Weißensee, Abt. 5.

Direktion.

3o677] Aufruf.

Die Police VsF 535, Iautend auf Herrn Karl Stang in Schotten, wird uns als abhanden gekommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Mona⸗ ten von heilte ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos rn 3 eopolds

nchen, Leopoldstr. 8, 26. 8. 1937. Schmwe izerische K und Rentenanstalt.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche en . Dr. Ruf.

33295

Vers.⸗Schein 203 169. Kurt Straß, abhanden gekommen. Etwaige Besitzer werden aufgefordert, sich unverzüglich zu melden. Nach Ablauf zweier Mo⸗ nate Kraftloserklärung und Ausferti⸗ gung einer Ersatzurkunde.

Berlin, den 25. August 19837. „Winterihur“ Leben sversicherungs⸗ Gesellschaft.

Direktion für das Deutsche Reich, Berlin SW 668, Charlottenstr. 77.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

833517 Laut Beschluß der schaftsDirektion vom 23. April 1937 6 vi 35 ait 3 X) landschaftlichen Cen⸗ tral⸗Goldpfandbriefe und 6 3 landschaftlichen Central⸗ Goldyfandbriefe Reihe A bei denen die Inhaber der Zinssenkung auf 4 widersprochen haben (Protest⸗ e 1. 6 ktober . Bar⸗ ahlung ihres Nennwertes aufgekündigt. Lr lin den 23. August . a. Central⸗Landschaft für die Preustischen Staaten. Die Geschã ftsleitung. Groß. Heuer.

7. Altien⸗ gesellschaften.

33321 Dig für die Zeit vom 1. August 1936 bis 31. Juli 1937 er f, plan⸗ mäßige Tilgung von GM 27300. unserer 4 (8 X Goldpfandbriefe Reihe V und die für die Zeit vom 1. September 1936 bis 31. August 1937 vorgesehene planmäßige Tilgung von GM 51 600. unserer 41 (8) * Goldtommunalobligationen Reihe Vl sind durch Aufkauf bewirkt worden. Berlin, den 23. August 1937. Deut sche Wohn stätten Hypotheken

baut Artiengesellschaft.

Central⸗Land⸗

Zwirnerei C Nãhfadensabrik Aktiengesellschaft,

331621.

Dietenheim, Iller. Bilanz auf 1. Delember 1839

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke und Wasserkraft 2. Geschäfts⸗ und Wohngebäuda w 57 8. Fabrikgebäude I ? Zugang

3 4 5 6. 7 8.

Grundkapital: 4650 Stammaktien mit 21 250 Stimmen Gesetzliche Reserve Wertbherichtigungsposten (Delkredere) ö . Verbindlichkeiten: z 2. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen.

8. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel .. 4. Bankschulden

65. Sonstige Verbindlichkeiten 2 9 2 9

Gewinnvortrag . m 2

Abschreibung ..... ö . 4. Maschinen u. masch. Anlagen .

Abgang

Abschreibung .... 5. Kurzlebige Wirtschaftsgüter.

Abschreibung .... Beteiligungen. Umlaufvermögen:

1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfabrikate. Fertigerzeugnisse

wd .

Forderungen aus Warenlieferunge

Wechsel

Kasse, Postscheck und Reichs bankguthaben ..... Sonstige Bankguthaben

Gewinn⸗ und Berlustrechüunug auf

Atiiva. RM

2 641 266 190, 1496350 D ds dd

42 482,80

3 TDör =

d 9 9 9

225 114

ugang 9 468,65 170 3941,05 28 417,06 FT

2 260,39 35 gs, C8 II6 239. 58

2 * * 14 2 2 * 187 5896 065 297 80 71530 02 8 289 80 274149 321

oss ois 425 oO. 42 500 - 5 300

Bafsiva.

131 888 20 113 194 389

12 98918 102 241 665 164 073 03

40 426 20 Loss 5sILI6 31. Dezem der 1836.

* 86 e e r.

1.

Löhne und Gehälter... w . bschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . . Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Besitzsteuern ö Uebrige Aufwendungen.... Reingewinn 1936 2. 2 2 2. 8 * * 1 6. * * 2. 2

Warenbruttoerlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh, z und Betriebsstoffe

2. Erträge aus .

Dieten heim, den 3. August 1937. Zwirnerei & Nähfadenfabrit Attien gesellschaft, Dieten heim, Jiler.

I. Aufwendungen. RW 98 2 J 287 16665 . ö 2X 109386 . 08 5882 44 . 19 215 79 25 799 19 67 462 14 162 61964 30 982 37

30 01108 II. Erträge.

719 106 76 108 10 79932

730 01 os

eteiligungen .....

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der dont Vorstand erteilten Auf- llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschästsbericht den gesetzlichen Vorschristen. Die Bezüge des Vorstands und der Mitglieder des Aussichtsrats sind im Geschäftabericht nicht angegeden.

Utm Dietenheim, den 6. August 1937.

Dr. Frank, Wirtschaftsprüfer.