Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 195 vom z5. August 1937. S. 2
e e e,
Die Gesellschafter fen nur gemeinsam zur Vertretung befugt. Das Amtsgericht, 1, Detmold, den 19. August 1937.
Diepholz. 329585 In das hiesige Handelsregister A Nr. 231 ist heute bei der Firma Maria Foelkel, Großhandlung in Zigaretten und Tabakwaren, Lemförde, folgendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Maria Foelkel, Großhandlung in Zigaretten und Tabakwaren, Inhaber Wilhelm Schumacher, Kaufmann in Dielingen. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch ilhelm Schumacher ausgeschlossen. Amtsgericht Diepholz, 17. Juli 1937.
PDööbeln. 32956 Auf Blatt 663 des hiesigen Handels registers, die Firma Karl Oehmichen in Dooeln betreffend, in heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Earl Oehmichen. Der bisherige Inhaber Carl Gustav Oehmichen ist ausgeschie⸗ den. Der Viehhändler Georg Friedrich Oehmichen in Döbeln ist Inhaber. Amtsgericht Döbeln, 18. August 1937.
PDres den. 32957
In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. auf Blatt 23 619, betr. die Gesell⸗ schaft DresLduer Fein⸗Papier Er⸗ hard Bunkowsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der alleinige Gesellschafter, der Kaufmann Carl Erhard Bunkowsty in Dresden, hat am 11. August 1937 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens ohne Liqui⸗ dation auf sich und die Fortführung des Handelsgeschäfts unter der Firma Tresdner Fein Papier Erhard Bunkowsky in Dresden beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ etragen wird bekanntgegeben: Den Fläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu lei⸗ sten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. ;
2. auf Blatt 24059 die Tresdner Fein Papier Erhard Bunkomsky in Dresden. Der Kauf⸗ mann Carl Erhard Bunkowsky in Dresden ist Inhaber. Er hat das Han⸗ dels geschäft durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft Dresdner Fein -Papier Erhard Bunkowsty Gesell⸗ schaft mit beschränkter ,, in Dresden im Wege der Umivandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben. Amtsgericht Dresden, 18. August 1937.
Einbeck. 32960 In das Handelsregister A ist am 19. August 1937 zu Nr. 240, Maschinen⸗ fabrik Carl Laudl, Einbeck, eingetragen: Paul Schlicke ist alleiniger Inhaber. Bodo Schlicke ist ausgeschieden. Amtsgericht Einbeck.
Firma
Eisen ac. 32961
Im Handelsregister A Nr. 1113 ist bei der Firma Berthold Linz L Co., Eisenach, heute eingetragen worden: Kaufmann Berthold Linz in Eisenach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Eisenach, den 19. August 1937.
Amtsgericht.
Emmerich. 132965 Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eute unter Nr. 228 bei der Firma mmericher Bürgerblatt⸗Verlags⸗ druckerei und Buchhandlung Urban Schmitz,. Emmerich, folgendes eingetra⸗ gen: Tie Firma ist geändert in Emme⸗ richer Verlagsdruckerei und Buchhand⸗ lung Franz Massing in Emmerich. Emmerich, den 16. August 1937. Das Amtsgericht.
Emmerich. 32966 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 40 bei der Firma , Hub, Fleischhauer in Emmerich olgendes eingetragen:
ie Prokura des Kaufmanns Max Ramert in Emmerich ist erloschen. Emmerich, den 17. August 1957. Das Amtsgericht.
Emmerich. 32967
; Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde eute unter Nr. 154 bei der Firma J. L. Romen in Emmerich folgendes 2 z
Den Kaufleuten Fri errmann in Emmexich und Franz dude. in Kleve ist Gesamtprokura erteilt.
Emmerich den 18. August 1937.
s Amtsgericht.
Eschwege. 32968 dh. das ., A des rüheren Amtsgerichts nfried ist bei er unter Nr. 43 eingetragenen Firma Gebr. Holzapfel & Co. in Frieda am 16. August 1957 eingetragen worden: nhaber ist jetzt der Kaufmann Helmut olzapfel in Eschwege. as Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.
Friedberg, Hessen. 32971
In unser Handelsregister i wurde 6 eingetragen bei n Firmen: =
1. August Naumann in Berstadt,
2. A. Heß, Inhaber Heinrich Heß, in Friedberg:
Die Firmen sind erloschen.
Friedberg (HessJ, 11. August 1937.
Amtsgericht.
Greiꝝx. Bekanntmachung. 132975
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 5eg, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Paul Schimmel in Greiz betreffend, heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Kurt Schimmel und Rudolf Schimmel., beide in Greiz, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. .
Diese hat am 1. April 1937 begonnen.
Greiz, den 19. August 1937.
Amtsgericht.
Gryosssehönnu, Sachsen, I32974 Auf Blatt 575 des hiesigen Handels⸗ registers. die Firma Ernst Berndt Gefelsschaft init beschränkter Haft⸗ tung in Leutersdorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Ge⸗ , Alfred Heinrich Alegander erndt, Felix Ernst Konstantin Berndt und Friedrich Heinrich Christian Berndt sind ausgeschieden; zu Liquidatoren sind bestellt die Fabrikanten a) Alfred Hein⸗ rich Alexander Berndt, b) Feliz Ernst Kanstantin Berndt, beide in Leuters⸗ dorf, O. 8. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. r gan, Sa., den 19. August 1937. Das Amtsgericht.
Gstr om. 132976
Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Molkerei und Lehranstalt Güstrow, G. m. b. H., Sitz Güstrow, heute ein⸗ getragen worden: .
Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. 6. 1937, 24 Uhr, in den Reichs nähr⸗ ie,, eingegliedert und damit aufgeloͤst.
mtsgericht Güstrow, 18. August 1937.
Gi str o. 132977
Zum Handelsregister ist bei der Firma Mecklenburgische Nahrungs- G Genußmittel⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Güstrow, heute ,, worden:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. r
Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Boos in Berlin⸗Niederschönweide, Ber⸗
liner Straße 1, bestellt.
Amtsgericht Glistrow, 13. August 1937.
Gütersloh. ü l 29765 In unser Handelsregister Abt. B ist am 2. 8. 1937 unter Nr. 95 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gütersloher Ferntransport . schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Gütersloh einge⸗ tragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am g. Jul 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmen sist die Uebernahme von Fern⸗ transporten und Beförderung von Gütern aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Spediteur Heinrich Althaus in Gü⸗ tersloh. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt 6 wird die Gesellschaft durch wei Ge chäftsführer oder durch einen Beschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Spedi—⸗ teur Heinrich Althaus einen Hanomag⸗ Schnelltransporter nebst zwei zugehöri⸗ gen Anhängern im Werte von 16000 Reichsmark in die Gesellschaft ein.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Seutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Gütersloh.
132978 Har hurgę- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister B 89 ist heute bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Harburg, A. G., eingetragen: ,
Die Prokuren Moritz Toewy, Ewald Faaz und Fritz Philips sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den stellvertr. Direktoren Fran rücke, Michael lff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und dem Willi Born, sämtlich in Berlin. Sie sind berechtigt, je die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen n , . — August 103!
arburg⸗Wbg., den 18. Augu . Amtsgericht. jx. z
32979 MNarburg-Wilhelmshnręg. Im Handelsregister A 1X8 1st heute eingetragen die Firma Lebensmittel⸗ haus Adolf ee . mit ,, ,. ort Harburg⸗Wi ,, und als Inhaber der Kaufmann Adolf Wolny in Harburg⸗Wilhelmsburg. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es handelt 9 um einen stolo⸗ nialwaren⸗ Feinkost⸗ und Spirituofen⸗ anpel in Harburg⸗Wilhelmsburg, Wil- torfer Straße 42, und Veringstr. 37.
Harburg⸗Wbg. den 19. August 1937. Amtsgericht, 1X.
aufgelöst.
Stolt, Heiligenbeil. Je zwei
Joos, Felix Stein⸗ 5
NHeiligemheil. lg Sandelsregister.
Eingetragen H⸗R. B 9G — Hotel Haus Wiens G. m. b. H. Heiligenbeil — am 14. 2 1937:
Turch Beschluß der Generalversa mm lung vom 22. 4. 1937 ist die Gesellschaft Liquidatoren sind Landwirt
J Schirten, Bauer Albert itzer Carl iquidato⸗
August Eckloff, Schmidt, Thomsdorf, Fabrik
ren sind zeichnungsberechtigt. . Auf m t Heiligenbeil.
Heinrichswalde, 9stpr. 32981]
In unser Handelsregister B ist ani 20. 8. 19837 bei der Firma Kleinsied⸗ lungsgesellschaft Niederung m. b. H. in Heinrichswalde (Nr. 9) folgendes einge⸗ tragen worden: .
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 24. Mai 1937 ist an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Bürodirektors Dehne der fire en ehr Schulz als Geschäfts⸗ führer gewählt. .
Amtsgericht Heinrichswalde.
HNelmstedt. ls82982 In das hiesige Handels register ist die Firma Willi Fricke in Grasleben ein⸗ etragen. Inhaber ist der Kaufmann illi Fricke in Grasleben. Amtsgericht Helmstedt.
Hęrne. U 32964 In unser Handelsr . Abt. B Nr. 176, Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft in Herne, ist am 16. August 1937 folgendes eingetragen: Dem Bergwerksdireltor Dr.-Ing. Ernst Treichel in Recklinghausen ist Gesamt⸗ rokurg erteilt derart, daß er die Ge⸗ e r in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann. Amtsgericht Herne.
Hindenburg, O. 8. 132985
In unser Handelsregister A Nr. 70I ist bei der Firmg Adolf Mihatsch Zi⸗
rrenhaus und staatlich konz. Wechsel⸗ tuben, Hindenburg. O. S.. eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Adolf Mihatsch Tabalwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗ 8 u. staatl. cone. Wechselstube,
indenburg, O. S.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.,
16. August 1937.
Hof. andelsregister. 132986 „Porzellanfabrik Schirnding At⸗ tiengesellschaft in Schirnding; Ver⸗ tretungsbesugnis des bish. Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Seltmann beendigt. „Anna Gummi!“ in Sof. h Anna Gummi. Rechtsanwgltswitwe Schnitt⸗ und Modewarengeschäft.
haber: Kfm. Günter Meißner; Groß⸗ ndlung und Vertretung mit fischindu⸗ triellen Erzeugnissen. Marmelade, Gur⸗ ken und Zwiebeln. Amtsgericht Hof, 19. August 1937.
Hohenst ein- Ernstthal. I32987]
Auf Blatt 237 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer ist heute die Firma Apotheke Gersdorf (Bez. Chem⸗ nitz; Josef Ulrich in Gersdorf und weiter eingetragen worden; Der Apo⸗ theker Josef Ulrich in Gersdorf ist In⸗ aber. (Angegebener Geschäftszweig:
trieb einer Apotheke in Gersdorf, Hauptstr. 195.) .
Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
am 20. August 1937.
Jülich. Bekanntmachung. [132988 In unser Handelsregister A Nr. 95 wurde 6. bei der Firma Max Herm⸗ kes in Jülich folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Jülich, den 19. August 1937. Amtsgericht.
Jülich. Bekanntmachung. 32989 In unser Handelsregister A Nr. 117 ist bei der Firma Samuel Schnitzler in ülich am 6. J. 1936 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. — Jülich, den 19. August 1937. Amtsgericht.
HKempen, Rhein. I32991] Bekanntmachung.
In unser ,,, . Abteilung A Nr. 415 ö.. heute . s eingetragen worden: Die Firma E. F. Kre h in St. Toenis ist unter Fortführung der , Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ en. Der Kaufmann Walter Kreß in Krefeld ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1937 begonnen. Die
rokura des Walter Kreß ist erloschen. Dem Dr. Friedrich Albrecht, dem Wil⸗ elm Hilgers, dem Toni Hintzen, dem
ilhelm Küppers, dem Wilhelm Roh⸗ leder, alle in Krefeld, und dem Max Pauen in St. Toenis ist Prokura der⸗ art erteilt, daß je zwei von ihnen die Firma vertreten können. Kempen, Niederrhein, 15. Aug. 18957. Das Amtsgericht.
Kleve. ; 82 99gꝰ In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetrage⸗ nen Firma Rudolf Swertz, Cleve, fol⸗ gendes eingetragen worden: Alois Swertz ist als Gesellschafter , e Kleve, den 16. August 1997. Amtsgericht.
seuschafterin mit einer Zwei „Günter Meißner“ in Hof: In⸗
Nagdeburg
HKönigs Wusterhausem. 32993 In unser Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma Zernsdorfer extil⸗ und Industrie⸗Werke, G. m. b. S., , Tas Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm. lung vom 10. März 1937 um 45 000 RM auf 125 000 RM erhöht. urch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. äh 1937 ist die Satzung in den §s§ 5, 6,? geändert. Amtsgericht Königs Wustechausen, 4. August 1937.
HKöthen, Anhalt. I32994] Die unter Nr. 242 des Handels registers A eingetragene Firma Feodor Richter Juwelier Inh. Arnold Balzers Erben ist gelöscht. Köthen, den 19. August 1937. Amtsgericht. 5.
Land eshnmt, Schles. 32996
Oeffentliche Bekanntmachung.
Am 10. 8. 1937 ist zu 2. H.⸗R. B 6,
irma Otto Herrmann, Textilgesell⸗ chaft m. b. H. in Schömberg, . , worden:
urch Gesellschafterbe ö, vom 28. Juni 1937 ist die sellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Otto Herrmann und dem Sitz in . umgewandelt worden.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft übertragen worden.
Die Firma ist daher gemäß §§ 14, 9, 44 65 des Gesetzes vom 5. J. 189354 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten — RGBl. 1 S. 569 — erloschen.
Landeshut, den 10. August 1937.
Amtsgericht.
Lutter, Barenberg. 32785] In das Handelsregister B Nr. 13 ist
bei der Firma „Chemische Fabrik Ma⸗
rienhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Langelsheim am 16. August 1937 eingetragen: Die Fabrildirektoren Dr. Hans Kühne in Teverkusen und Dr. Julius Schütz in Köln sind als Ge⸗ schäftsfühver ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Michael Körffer in Fürstenwalde (Spree) ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch icht der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 9. April 1937 ist das Stammkapital um 1 4090 000 NM auf 1900000 RM erhöht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Stammeinlage der offenen Handels⸗ esellschaft Abraham Wireschner in
erlin von 1 400 00 RM ö. eleistet
durch Einbringung der von dieser Ge⸗ n gnieder⸗
assu in Fürstenwalde betriebenen Hl hen Fabrik mit 6 ins⸗ besondere den unter Ziffer 1 2 Abf. 3 des Vertrages vom g. April 1937 auf⸗ geführten Aktiven, jedoch ohne das Recht der Firmenfortführung und ohne die daselbst unter Ziffer 1 2 Abs. 2 be⸗ , Aktiven. Der Gesamtwert ieser Einlage ist auf 1 400 900 RM fest⸗
gesetzt. Amtsgericht Lutter (Barenberg).
Mag dehuręg. . l82786
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der . Adolf⸗Friedrich⸗ Apotheke Dr. 2. Heidensleben in Magdeburg unter Nr. 39 der Abtei⸗ lung A: Die Firma lautet jetzt: Adolf⸗
riedrich⸗Apotheke Johannes Kruse. In⸗ haber ist der Apotheker Johannes Kruse in Magdeburg. Die Prokura des Johan⸗ nes Kruse ist erloschen.
2. die Firma Georg Riecke in Randau unter Nr. 5573 der Abteilung A. In⸗ 84 ist der Landwirt Georg Riecke in
utenswegen.
3. die Firma Karl Pfeffer in Mag⸗ deburg unter Nr. 5574 der Abteilung XA. . er 1. der Kaufmann Karl Pfeffer in Magdeburg.
4. die Firma Otto Wipper in Mag⸗ 2 — Nr. 5575 der Abteilung A. . r ist der Kaufmann Otto Wipper in Magdeburg.
5. die Firma Hans Nagel in Magde⸗ burg unter Nr. 55765 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hans Nagel in Magdeburg.
6. Karl Böhme jun. in Magdeburg unter Nr. 5577 der . A. Inhaber ist der Kaufmann Karl Böhme junior in Magdeburg.
J. die Firma Ernst Horneffer in Mag⸗ deburg unter Nr. 5578 der Abteilung X.
8
nes er in Magdeburg.
9. die Firma Georg Drust in Magde⸗ ur Inhaber ist der Kaufmann Georg Brust in Magdeburg. .
9. die Firma Hermann Brischke in Magdeburg unter Nr. 5580 der Abtei⸗ lung A. ö. ist der Kaufmann Hermann Brischke in Magdeburg.
10. die Firma Hans Kampmann in Magdeburg unter Nr. 5581 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Hans Kampmann in Magdeburg.
11. die Firma August Lagemann in ö. 3 . . 29 . lung A. J . r Viehagen August Lagemann in Magdebur .
12. die Firma Luise Kistenmacher in Magdeburg unter Nr. der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Witwe Luise , , e. geborene Falk in Mag⸗
rg. ⸗ Magdeburg, den 18. Luhn 1937. Ss Amtsgericht A. Abt. 8.
] Mühlenbauanstalt,
r ist der Kaufmann Ernst Hor⸗
se 9
Memmingen. 1 Handelsregistereintrãge.
L. Firma Sanatorium Wörishof sellschaft mit beschrankter Haftung j Wörishofen. In der Gesellschan sammlung vom 23. Juni 1937 wu Umwandlung der Gesellschaft durch
tragung des Vermögens und Ueben
der Verbindlichkeiten ohne Liquidat die neuerrichtete Kommanditgesen in Firma Sanatorium Wörishofen Rat Dr. Scholz und Dr. Baum! KG. nach dem Gesetz vom 5. Jul (R. ⸗G.⸗Bl. 1934 S. 569 ff.) besch Persönlich haftende Gesellschafter Sanitätsrat Dr. Adolf Scholz, g Bad Wörishofen, und Dr. Paul Se Baumgarten, Arzt, dortselbst. Ach Kommanditisten: J. Die Komma sellscheft ist am 30. Juni 1937 entstan dem Tage der Eintragung des Um lungsbeschlusses. Gegenstand des
nehmens ist die Weiterführung dez! von der Firma „Sanatorium Wörig Gesellschaft mit heschränkter Haftun führten Sanatoriumbetriebs.
2. Firma Ziegelwerk Woringen, schaft mit beschränkter Haftung in mannshofen. In der Gesellschajt sammlung vom 25. Juni 1937 wun Umwandlung der Gesellschaft durch
ang des Vermögens und der Verhi eiten ohne Liquidation auf den allen Gesellschafter Alois Fischer nach Gesetz vom 65. Juli 1954 (R.⸗G. V. S. 569 ff.) beschlossen. Alois Fischer das Geschäft unter der Firma Zieg Woringen, Alois Fischer, fort.
Den Gläubigern der Gesellschaften Ziff. J u. 2 steht es frei, soweit sie Befriedigung verlangen können, h 6 Monaten seit dieser Bekanntme Sicherheitsleistung zu verlangen.
3. Firma Maschinenfabrik Gü Karl Mengele in Günzburg: Die; ist geändert in: Maschinenfabrik u. werk Günzburg Inhaber Karl Me Prokurist ist Ehristian Glauning, mann, in Günzburg.
4. Die Firma S. E L. Steppach Ichenhausen ist erloschen.
5. Firma Geschw. Keppeler Inh.“ Briechle in Memmingen: Die Einzel ist durch den am 1. Juli 1937 erf Eintritt des Kaufmanns Josef Brie Memmingen in das Geschäft in eine Handelsgesellschaft unter der „Geschw. Keppeler“ umgewandelt we Gegenstand des Unternehmens is Groß und Kleinverkauf von fabrikaten, Schokolade und Zucker sowie die amtliche Verkaufästelle Staatslose und aller in Bayern gene ten Lose.
6. Firma Josef Stempfle in Neu
Nunmehrige Firmeninhaberin ift
zentia Häge, geb. Stempfle ch werksbe e gehn in 66 . Uebergang der im Betriebe des Ha geschäfts Josef Stempfle begrü Verbindlichkeiten des Erblassers Stempfle ist ausgeschlossen worden.
J. Firma E. Happle u. Sohn, M bau, in Weißenhorn. Offene Ha gesellschaft, begonnen am 1. Juni Gesellschafter: Emil Happle, Inhabt bisher nicht eingetragenen Firma Happle, Engelbert Satzgers⸗Nachs Müllereimasch Schleif⸗ und Riffelwerk in Weißen und Engelbert Happle, Mühle ingenieur, in Weißenhorn. Gegen des Unternehmens ist Mühlen bau Fabrikation von und Handel mit Mil maschinen.
8. Firma Ludwig Trucksäß, Sti und Tiefbauunternehmung in Nen Inhaber: Ludwig Trucksaͤß, Bau in Neu-Ulm. Ausarbeitung und führung von Straßen⸗ und Tit projekten aller Art.
9. Firma ebrüder Molfente
Weißenhorn: Der Gesellschafter Mi
Molfenter ist gestorben. Als weite sellschafterin ist die Witwe Emma fenter, Holzhändlerswitwe, in König⸗Wilhelm⸗Straße 29, einge Die Gesellschafterin Emma Molfen zur Vertretung der Gesellschaft nich rechtigt. Dem Kaufmann Albert maier in Um ist Prokura erteilt.
10. Firma Gebr. Guggenheim Memmingen. Der Liquidator Guggenheimer ist abberufen. Als Liquidator ist der Kaufmann Hugo in Memmingen bestellt.
11. Firma Mayer's Söhne Möbel in Neu⸗Ulm: Den Prokuristen Kurt und Karl Mayer in Ulm ist Gesamtyt erteilt.
Memmingen, den 16. August 19
Amtsgericht.
München. l unter Nr. 5579 der Abteilung A.
I. Neu eingetragene Firmen. 1. Nez Meßinstrumente ban ö mit beschrãnkter Haft z ünchen, Prinzregentenstr. 18h Gesellschaftsvertra ö.. age hz 9. Juli 1937. Gegenstanb des
nehmens ist die Herstellung und der
trieb elektrischer Meßinstrumente um licher Artikel, namentlich die Herst und der Vertrieb des Belichtungsm „Rex“. Stammkapital: 20 000, — Sind mehrere Geschäftsführer best jeder allein vertretungsberechtigt. schäftsführer: Otto Wieselsberger, mann in München, und Johannes Aderholdt in Berlin⸗Charlottenbur⸗ Bekanntmachungen erfolgen im Den Reichs anzeiger. ; 2. Berta Heizmann. Sitz Mil Donnersberger ö. 39. Inh Verta Heizmann, Kaufmannsgath
München. Schuheinzelhandelsgesch
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 195 pom 25. August 1937. S. 3
,
3. Radio Keim Hans Keim Sitz
München, Nymphenburger Straße 178.
Inhaber: Hans Keim, Kaufmann in Nünchen. Radio⸗Einzelhandelsgeschäft. 4. Otto Hecht. Sitz Garmisch⸗Parten⸗
kirchen, Lubwigstr. 79/0. Inhabern: Otto
Hecht, Fachdrogist in Garmisch⸗Parten⸗ kirchen. Sebastiansdrogerie und chemisches Laboratorium.
5. Zohann Sporer. Sitz München, Barer Straße 53/0. Inhaber: Johann Eporer, Kaufmann in München. Handel mit Weinen, Spirituosen und Essig.
6. St. Benno Dro gerie⸗Foto Ger⸗
ard Wilte. Sitz München, Dachauer
traße 86/0. Inhaber: Gerhard Wilke, Fachdrogist in München. Fachdrogerie und Handel mit Photoartikeln und apparaten sowie Ausführung von Fach⸗ arbeiten. ͤ II. Veränderungen eingetragener Firmen.
l. Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Attiengeselischaft, Nieder⸗ lassung München: Georg Heinrich Ehlers, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ sandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
2. Turadio⸗Reise büro Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Nünchen; Die Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Neubestellter Geschäftsführer: Ernst Gehring, Kaufmann in München.
3. Junkers Motorenbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 13. August 1937 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ schlossen: Der Geschäftsführer Erhardt Junkers ist allein vertretungsberechtigt. Neubestellter Geschäftsführer: Erhardt Junkers, Kaufmann in Gauting.
4. 1. Gebrüder Sahm, 2. Roth⸗ schild & Walter. Sitz je München: Seit 16. Juli 1937 offene Handelsgesellschaft. Hesellschafter: Julius Sahm und Max Rothschild, Kaufleute in München. Ge⸗ inderte Firma: Schuhwarengroß⸗ handlung Gebrüder Sahm — Fioth⸗ schild & Walter. Prokurist: Josef Schick.
5. Baul Conradt. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Anton Groß, Kaufmann in München. .
6. Dyckerhoff & Widmann Kom⸗ manditgesellschaft, Niederlassung München: Die Einlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt. Zwei Komman⸗ ßitisten sind neu eingetreten.
J. Emil Lndwig. Sitz München. Ge⸗ inderte Firma: Bauunternehmung Emil Ludwig: Weitere Prokuristen: sötto Schramm und Josefine Klopfer, Ge⸗ mig . ,, ö ch 3
8. 9 ilz. Si nchen: Pro⸗ kuristin: hinz ö. .
8. Max König, Diplom⸗Kauf⸗ mann. Sitz München: Prokuristin: Her⸗ mine Görsch.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
ö Rudolphi. Sitz Gar⸗ misch.
2. Bhilipp Polzmacher. Sitz Schlier⸗ ee.
3. Ber ger⸗Berlag C. Sosef Berger. ee, mg. Firma gelöscht, weil Klein⸗ etrieb.
4. S. Carl Schweizer vorm. S. B iergans. Sitz München.
5. Max Nosenhauer. Sitz München.
6. Adolf Bürck. Sitz München: Firma pelöscht, weil Handwerksbetrieb.
München, den 18. August 1937.
Amtsgericht.
Münster, Westf. 33008 In . Handelsregister A Nr. 1745 st heute bei der Firma „Hans Kolberg achf.“ zu Münfler (Westf.) eingetra⸗ en: Die Prokura Ferdinand Bähren st .
Münster (Westf-), 20. August 1937.
Das Amtsgericht.
Heuburꝶ, Donau. 33009 Neueingetragen wurde die Firma Anton Wenger, Landesprodukkte u. üngemittel“. Sitz: Brunnen. In⸗ ber: Anton Wenger, Kaufmann in
Brunnen Hs. Nr. 41.
Neuburg (Donau), 19. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Neęuruphin. 33010 In das Handelsregister ist zu H.-R. 39 folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ immlung vom 14 Juni 1957 ist die el unter Ausschluß der Liqui⸗ sation aufgelöst und ihr Vermögen ein—⸗ shließlich aller Verbindlichkeiten auf hen alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ Jann Karl Griewisch in Neuruppin, sbergegangen. ; „Gleichzeitig ist unter S. R. A 417 die irma Johann Götze Nachfolger in seuruppin, Inhaber der Kaufmann arl Grieiwisch in Neuruppin, einge⸗ agen worden.
amtsgericht Neuruppin, 28. Juli 1937.
Meęusala, Q der. 82795 In unser Handelsregister Abt. B ist ute unter Nr. 40 die Firma Grün⸗
arger Textilwerte Gesellschaft mit be⸗ habe
hränkter Haftung mit dem Sitz in n, (Oder) wohin der Sitz der Ge⸗ Üschaft von Berlin verlegt worden ist, en gn worden. Gegenstand des ternehmens ist die einheitliche, plan⸗ ißige und sparsame Verwaltung und rwertung von Wertpapieren und Be⸗ iligungen, insonderheit an den ein⸗
Schmallkaldenm.
gebrachten Werten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt brildirektor Robert Eichner in Grünberg, Schles. und Major a. D. Wolff von Kessel in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1933 abgeschloffen, am 25. Sltober 1953 bezüglich des Sitzes, des Stammkapitals und der Vertretung und am 7. Juni 1937 bezüglich des Sitzes abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft . jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten.
Neusalz (Oder), den 12. August 1937.
Amtsgericht.
Ngorddhausen. 133014
Im Handelsregister A ist unter Nr. 1144 folgende Firma eingetragen worden; Gebrüder Kellner, offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Fleischer⸗ an. Bernhard Kellner, tord⸗ hausen, Lutherplatz g, und Witwe Rosa Kellner geb. Sauer, Nordhausen, Rumbachstr. J. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter jeder für sich allein berechtigt.
Nordhausen, 16. August 1937.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Ieheinl. 3305]
Eingetragen am 19. August 1937 in H.—⸗R. B bei Nr. 53, Firma Gesellschaft für Tierkörperverwertung mit beschr. Haftung, Oberhausen: Das Stamm⸗ lapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Mai 1936 um 46600 RM herabgesetzt wor⸗ den und beträgt daher jetzt nur noch 23 300 RM. .
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhnusen, Rheinl. 33016 Eingetragen ain 19. August 1937 in ⸗R. B bei Nr. 305, Firma Chemische abrik Holten, Gesellsch. m. beschr.
Haftung, Oberhausen⸗Sterkrade⸗Holten:
Das Stammkapital ist 9 Grund des
Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 30. Juni 1937 um 1 0090 900
Reichsmark auf 2900900 RM erhöht.
Durch den Gesellschafterbeschluß vom
30. Juni 1937 ist 5 4 Satz 1 des Ge⸗
sellschaftsvertrags geändert. 3 4 Satz 1
lautet jetzt: Das Stammkapital der
Gesellschaft beträgt 2 000 000 RM.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oderberg, Marktl, 133017
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei Nr. 21 (Firma C. F. Grothe, Liepe Finowkanal, Inhaber Max Grothe, Liepe), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ .
Svderberg (Marh, 22. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ost pr. 33018
In unser Handelsregister B Nr. 3 ist am 16. August 1937 bei der Firma „Geko⸗Fabrikations und Handelsge⸗ sellschaft kosmetischer Erzeugnisse, mit beschränkter Haftung in Rastenhurg“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rastenburg.
HRihnitæ. J In das Handelsregister ist am 19. August 1937 das rlöschen der Firma Walter Selck in Ribnitz einge⸗ tragen worden. ; Amtsgericht Ribnitz.
38019)
St. Wendel. 133023 In dem hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 113 ist heute bei der Firma Josef Bruch sen., Nachfolger in St. Wendel, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
St. Wendel, den 2. August 1937.
Das Amtsgericht.
Schippenbeil. . 3305
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 199 neu eingetragen:
Firma Gustav Groneberg, Schippen⸗ beil. Inh. Kaufmann Gustav Gyone— berg in Schippenbeil. . .
Bei Nr. 68. Firma Friedrich Schirr⸗ macher in Schippenbeil. Inh. Frau Elisabeth Schirrmacher geb. Kahl in Schippenbeil, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schippenbeil, 30. 7. 1937.
Schirgis wal dle. 33026
Auf Blatt 383. des hiesigen Handels⸗ registers. die Firma Sächsische Bank zel derlassung Schirgiswalgg in Sahin! iswalde betreffend, ist am 19. August 937 eingetragen worden:
Die Prokura des stellvertretenden Direktors Johannes Hertel ist erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde,
am 20. August 1937.
Schmalkalden. I3027 H.⸗R. A 428, Firma Strauß K
Katzenstein, Barchfeld. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist auf , Der bis⸗ rige Gesellschafter Kaufmann Meier
, archfeld, ist alleiniger In⸗ r der Firma
Schmalkalden, den 17. August 1937. Amtsgericht.
33028
H.⸗R. A 493: Firma Richard Möller und Co., Metallwarenfabrik. Herren⸗ breitungen. Offene Handelsgesellschaft. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind
Fabrikant Richard Möller, Herrenbrei— tungen, Diplomkaufmann Sr. Alwin Kiebeler, Herrenbreitungen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. August 1537 be— gonnen. Schmalkalden, den 18. August 1937. Amtsgericht.
Schöppenstedt. 133029
Im hiesigen Handelsregister A Band II ist unter lfd. Nr. 199 bei der Zuckerfabrif Hessen von Schwartz, Boetel und Co., Kommanditgesellschaft, einge⸗ tragen: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Landwirt Dr. phil. Georg Boetel in Wetzleben, der Land⸗ wirt Otto Boetel jun. in Roklum und an Stelle des durch den Tod ausgeschie— denen Direktors Heinrich Helmholtz in München dessen Witwe Maria Helm⸗ holz geb. Ritter eingetreten. Sie sind von der Vertretung und Geschäfts⸗ führung ausgeschlossen. Eingetragen am 4. August 1837. Amtsgerlcht Schöppenstedt.
Schwetzingen. 33030] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 zu. Q-3. 179, Samuel Rhein, Ketsch: Dig Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 19. August 1937. Amtsgericht. I.
Schwetzingen. 138031 Handel zregistereintrag Abt. A Band i zu O.⸗-Z. 124, Gebrüder Wacker in Plankstadt; Friedrich Wilhelm Wacker ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Schwetzingen, den 19. August 1937. Amtsgericht. JI.
Schwie bus. 133032 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 264 die Firma Fritz Schulz, Lebensmittel — Spirituosen — Weine, Schwiebus, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schulz in Schwiebus eingetragen worden.
Schwiebus, den 18. August 1937.
Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. (33024 In unserem Handelsregister Abt. B Nr,. Eö, betr. Fa. Drebkauer Hohlglas⸗ hüttenwerke Opitz, Mudrack K Co. Ges. mit beschr. Haftung in Drebkau, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Karl Stephan erloschen ist. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 18. August 1937.
Stargar (l. . 133033
Im Handelsregister B unter Nr. 50, Stargarder Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft m. b. H. Stargard i. Pomm., ist am 14. 8. 1937 folgendes eingetragen: Der Dr. Hans Winde, Stadtassessor in Stargard, Pomm, ist an Stelle des aus-
geschiedenen Geschäftsführers Stadtbau⸗ d
rate Dr. Nax zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Stargard, Psomm.
Stolp, Pomm. 133034
Hand ⸗Reg.⸗Eintr. A 721 v. 16. 7. 198357: Firma Fritz Hellwig, Stolp, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Stolp.
, Pomm. 33035 Hand. Reg. Eintr. A 895 v. 17. 8. 1957. Firma Rudolf Schroda in Slolp. Inhaber: Rudolf Schroda, Kaufmann, Stolp. Amtsgericht Stolp.
Striegam. 33036 Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 253 eingetragene Firma Heinrich Köhler, Häslicht, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Köhler war, soll nach 8 81 Abs. 2 H-⸗G.-B. und z 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Loͤschung erfolgen wird. Amtsgericht Striegau, 14. August 1937.
Sti egan. 133037
In das Handelsregister A Nr. Wl ist am 9. Dezember 1936 bei der Firma „Grünberg C Sohn“, Striegau, einge⸗ tragen worden:
Curt Grünberg ist aus der . i beben ie Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Der bisherige Gesellschafter Emil Grünberg ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Striegau, 19. August 1937.
Teterow. 328183
Handelsregistereintragung vom 14. August 1937:
Durch n der ö sammlung vom J. 4. 1937 ift die Um⸗ wandlung der Firma Gustav Ramelow Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin auf Grund des Gefetzes vom 5. . 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ cal mit der Firma Gustav Ramelow n Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation mit punkt der Eintragung dieses Be⸗ schlusses im Handelsregister beschlossen. Als nicht ch meg. wird noch ver⸗ a, Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
Die Gesellschafter sind' die' NRauflente
Wirkung vom Zeit⸗
sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Die weigniederlassung Tete⸗ row. (Meckl.) ustav Ramelow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wird nunmehr als Zweigniederlassung Tete— row (Meckl. der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gustav Ramelow fortgeführt. Die Besellschafter der offenen Handelsgefell⸗ schaft sind Kaufmann Kurt Namelow in Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Wil⸗ 96 Ramelow in Berlin⸗Dahlem, kaufmann Hans Ramelow in Berlin Westend. Dem Kaufmann Walter Falk in Berlin-Dahlem ist Prokura erteilt. Amtsgericht Teterow.
Trehnitz, Schles. 33039
5 H.R. A 147, Offene Handelsgefell⸗ schaft Fritz Werneck u. Sohn, Trebnitz: Die Firma lautet jetzt: Fritz Werneck, Inh. Herbert Werneck, Trebnitz i. Schlef Der Gesellschafter Herbert Werneck ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Trebnitz, den 16. August 1937.
Uelzen, Exz. Hann. 133040 heute unter Nr. 396 die Firma G. W. Schröder offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Uelzen eingetragen worden.
Willi Schröder und Heinrich Schröder, beide in Uelzen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1937 begonnen. Uelzen, 20. August 1937. Amtsgericht.
Vechta. 33041 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 386 eingetrage⸗ nen Firma Franz Tabeling in Oythe folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Wichmann & Tabeling, Oythe.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Tabeling, Franz, Kaufmann in Dhthe, Wichmann, Franz, Landwirt in Sythe, Tabeling, Otto, Kaufmann in Sythe.
Offene . Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Zur Vertretu der escksch f sind nur zwei Gesellschafter zusammen er— mächtigt.
Amtsgericht Vechta, 18. August 1937.
Wesel. 33043
Handelsregistereintragung bei der Firma Holzkontor Niederrhein, G. m. b. 5. (H⸗-R. B 59): Die Firma ist er⸗ loschen. Wesel, 14. 8. 1937. Amtsgericht.
Wesel. 33044 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr, 673 dig Firma Karl Schnei⸗
derath mit dem Sitz in Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schneiderath, Wesel, eingetragen wor⸗
en. Wesel, 16. 8. 1937. Amtsgericht.
wWiesloen. 32318 Handelsregister A Band II O. 3. 47: irma Alois Kloe in Rauenberg.
Inhaber Alois Kloe, Händler in Rauen⸗
berg. Geschäftszweig: Handel mit Lan⸗
, , . O. Z. 48: Firma Her⸗
mann is in St. Leon. Inhaber
, Weis II, Fabrikant in St. eon. Geschäftszweig: Zigarrenfabrik;
O8. 49, Firma Stadtapotheke
Tustin Brenner in Wiesloch. In—
haber Justin Brenner, Apotheker in
Wiesloch; O.⸗3. :; Firma Gebr.
Weis in Rot. Offene Handelsgesell⸗
schaft. Beginn am 1. 1. 1957. Persönlich
haf tende Gesellschafter sind Julius Weis, ändler in Rot, und Wilhelm Weis, ändler in Rot. Wiesloch, 18. August 1937. Amtsgericht.
Wolfach. 133045
Handelsregister Aà II O.-8. 31: „Schwarzwälder Holzverwertung Hans Kirchmayer in Oberwolfach.“ Inhaber ist Hans Kirchmayer, Drogist in Berg⸗ hausen. 16. August 1937. Amtsgericht Wolfach.
zittam. 32821
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 16. August 1937 auf Blatt 1317, die Firma C. A. Gruschwitz, Aktiengesell⸗ schaft in Lig. in Olbersdorf betr.! Der Assessor Alexander Frhr. v. Kap-herr ist als Liguidator ausgeschieden. Der Bankprokurist Willibald I ke in Bautzen ist zum Liquidator bestellt.
2. Am 18. August 1937 auf Blatt 1139,
die Firma Dresdner Bank Filiale Zittau in Zittau betr.: ie Prokuren des Rechtsanwalts Ewald Raaz, des Abtei⸗ lungsdirektors Fritz 6 und des stellvertretenden Direktors Moritz Loewy in Berlin sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael . Carl Greulach. Adalbert Jensen in Berlin und dem Willi Born in Ber⸗ lind. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft je zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
3. Auf Blatt 1969 die Firma Gebr. Rolle, Schokoladenfabrik KG. vormals Kosa A(-G. in Niederoderwitz betr.: Ge— samtprokura ist erteilt: a) dem Kauf— mann Paul Flemming in Dresden- Wachwitz, b) dem Kaufmann Kurt Ull—
jeder der Genannten mit einem anderen rokuristen die Firma gemeinsam zu eichnen und zu vertreten berechtigt ist. rokura ist erteilt den Kaufleuten: 2) K Rolle, b) dem Kaufmann Paul Hubert König, beide in Viederoderwitz, dergestalt, daß jeder der Genannten die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.
4. Erloschen sind die Firmen: Paul genni . ö. Blatt 636, die Firma ustav Fa in Zittau au Blatt 852. ö ö, Amtsgericht Zittau, den 19. August 1937.
4. Genossenschafts⸗ register.
In das Genossenschaftsregister wurde am 19. August 1937 eingetragen bei der „Freien Eintauf s vereinigung Aachener Bäckermeister, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit be⸗
j * ( t 2 In unfer Handelsregister Abt. A ist , , . Hwafipflicht, in Aachen:
urch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Mai 1937 ist das Statut geändert. Amtsgericht, 5, Aachen.
Beerfelden i. O. 330731
In unser Genossenschaftsregister wurde am 30. April 1937 folgendes bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Beerfelden eingetragen:
a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. August 1936 ist das Statut mehrfach geändert. Datum des neuen Statuts: 23. August 1936.
b) Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau.
9. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
q) Willenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Beerfelden i. D., 19. August 1937.
Amtsgericht.
Brüssow. 33074] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 Elektrizitäts- Genofsenschaft Trampe, am 16. August 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1937 sind die S5 33, 40 und 41 (Generalver⸗ sammlung) geändert worden. Amtsgericht Brüssow.
Calbe, Saale. 33075 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sachsendorf (Kreis Calbe) eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht / mit dem Sitz in Sachsendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 8. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren= verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma—⸗ schinenbenutzung. Calbe (Saale), den 17. August 1937. Das Amtsgericht. Cotthus. 33076 In das Genossenschaftsregister Nr. 115 „Sielower Flugplatz⸗Erwerbs⸗- und Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Silom Kreis Cottbus“ ist eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 6. 1937 ist unter dem gleichen Tage ein neues Statut errichtet worden.“ Cottbus, den 18. August 1937.
Das Amtsgericht. Cuxhaven. Eintragung 33077 in das Genossenschaftsregister:
Instandsetzungs⸗ Genossenschaft Cux— haven e. G. m. b. 5., Cuxhaven, in Liqui— dation. Nach beschaffter Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren und die Firma erloschen.
Cuxhaven, den 13. August 1937.
Das Amtsgericht.
PDęessan. . Unter Nr. 80 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die Arbeitsgemein⸗ schaft des Güternahverkehrs von Mit⸗ gliedern in den Reichsverkehrsgruppen Kraftfahrgewerbe und Fuhrgewerbe ein⸗ getragene hen e en ga, mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Durch General- versammlungsbeschluß vom 13. Februar 1937 ist 52 des Statuts dahin geändert: . des Unternehmens ist die Verteilung der von den einzelnen Mit gliedern eingebrachten Aufträge, ins⸗ besondere der Transportaufträge der Behörden sowie die Tyansportauftrãge eitens der Subunternehmer der Be⸗ örden, weiter die Entgegennahme von größeren Transportaufträgen, die durch ein einzelnes Mitglied nicht erledigt werden können, zusätzlich die weitest⸗ gehende Beschaffung von Rückladungen J allen Transportaufträgen, um Leer⸗ ilometer zu vermeiden. Der Geschäfts⸗ betrieb kann auf Nichtmitglieder aus— gedehnt werden. Amtsgericht Dessau, 19. August 1937.
rich in Niederoderwitz dergestalt, daß