Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 26. August 1937. C. 2 . Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 190 vom 26. Aunuft 1937. 8. 3 1
22 . is ige: wie oben erwähnt, auf Börte an . ö 1949 —— 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 —— 70 Mi schaftsgepäckmarsch. — RdErl. 20. 8. 3]. Anwend. d. Reichs- und 2 y bis n r en n , n, 2 Berliner Börse am 26. August. V irtschaft des Auslandes. Die luxemburgischen Sũüttenwerte im Zuli. e , de 61 , en O 1h n, em ed vohn. Vorschr. anf d. stantl. Bel. — RdErl. V6 s. 37, Motzr. Sh Med. RM. faier Lil bis Ende Juni 1957 in Abzu Attien uneinheitlich — Renten unverändert. Drühsel 2s Kugust, Kenn die luzemutgischen Hüttennerke Hank Pföbr. 1577 = gos Rhein lt dell etch od; Op sperrlepzg. an d. Wechn, Kol Schnlf Berlin, — zer ar 8 s, wund, außerplanmäßig ge, lauf Tan noch oh. Mrd 366 ̃ ; . CGorisetzung zug Richi ben ehen. Punistand behauptet, gaken, o ist Lie ien. Tha zz as,, dre, hein Wett E. eln Tse len bl m.. d
fsz⸗Lehrg. an d. Techn. Pol Schule Berlin. — RdErl. 18. 8. 37, zu bringen, so daß sich ein Gesamtuml 5 Verd. Am Aktienmarkt war die Entwicklung zum Beginn 3. Bin ᷓ und er , mn im Juli doch weiterhin recht befriedigend Siemens Bals te Sb H33 = g H Siemens Halske Zert 4 , dee bed d e Können,, ,,, G etchtunse ves hranzbsichen Mruntierrarssc , ,, , , , ,. ö ᷓ zol. — Ver . ö . äh⸗ ᷣ ; . sul Paris 25 j zñ ini ᷣ g ge 4 ö — 60 i 51 22,25, J Jarben 2 Kö J bei Bauarbeiten. — 83,9 Mrd. RM zur öffentlichen n. er hne gh. i nn sich Mansfeld mit 4 2M durch eine bemerhens wa Paris, 25. August. Nach den heute im französtschen Minister⸗ jm Juli des . und 221 481 t Rohstahl gegen 256 has bzw. 54 me, . aer , , ,, ger, e , , , ,,, , , Veterinärwesen. RdErl. 14. 8. 37, Ausbild. v. Techn. keit der institutio: —ʒ serin ein Wandel eingekreten: . te a weitung der Erzeugung eine Untersuchung über die gegen— ellte sich die Roheisenerzeugung auf 15 t gegen 1 1èDObt. —— 6 0 Siemens u. Halske bl. 1930 — Deuts . l. Ueberwach. d. ben, ist seit einiger Zeit auch hierin ein Wan arpener C- „), Ver, Stahlwerke ( 36), sowie Hoesch nn . J bon Januar bis Juli 1935 und die Rohstahl ; , g ö , lle nk . e 1. ) . nl eren , e. un 6. hat si 2. Marft für en,, 1 ir, nach. Braun bohlen erte lagen überiviegend eiwas fel tigen Bedingungen der französischen Produktion in den ein⸗ 6 1am gere Ge 14g ö . Inlf . . 33 5. n m Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emiffion) -. — Ve ö chieden' s. Sandschriftl. Berichtig. — ö. uerschei⸗ breitert, daß Ersparnisse und Geldüberschüsse der? * 9 — Dt. Erdöl und Ilse⸗Genußscheine J * und Ilse-⸗Bergbau gelen Industriezweigen eingeleitet. Die Krediterleichterungen Feuer davon 14 bei Arbed, f bei Habir und bei Rodange. nungen. — Stellgnausschreibungen v. Ge⸗ den direkten Weg zur Anlage in Staatspapieren finden. etzte Kassanotiz 4 51 a, . — ge e bee, . 9 Wirtschaftsbelebung sollen auf dem Wege von Zinsbonifi⸗ Die luxemburgischen Eisenerzgruben lieferten im Juni —— —— —— meindebeamten. — Zu beziehen durch alle ele e n, where, 8 . an ; n n, n, m, onen erfolgen. Sie sollen die Besserung der industriellen Aus⸗ 637 9657 t ö im grsten Halbjahr 1937 stellte sich die ent⸗= . ö. lung wie auch die Bautätigkeit anregen. Die Zinsbonifikation sprechende Ziffer auf 3451 281 i gegen 2 284 160 1 in der gleichen Notierungen
Carl Hehmanng, Verlgg, Berlin . Mauer . 6 ü ichn ini i über uch die Farbenaktie ging um 3 — 36 3. zurück. Befestigt wan . ; Liz ä für önsgabe K Gweiseitig bedruck) und 2.30 Rm für Reichsfinanzminister Graf Schwerin von Krosigk da . hem. v. . und Rot wer E Von Gunimiatt jedoch niemals 43 übersteigen dürfen, ferner nicht die Hälfte Zeit des Vorjahres. . der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes . Conti Humm s . in, Elektreattien lagen mit a latsächlichen Zinses. Zur Förderung der Nenbautätigleit sind a n ne, x vom 265. Augu ;
zug bee seinfels eb tulth:.! die Cereinheinlichmg det ealstener. n, , e t ; ᷣ ĩ ni von Siemens, die nach den vorangegangenen Kurssten ; ö Auf einer zur Zeit in Königsberg abgehaltenen Tagung der nahmen . wächer' lagen, um Bruchteile eines! gens noch Steuerbefreiungen vorgesehen. Für den Renten— Sreg⸗Abtommen mit der La Plata⸗Konferen ! . Au der * waltung. an,, n ,, 91 an ns. J ö. ] kt werden ,, beschlossen. Mit den erweitert. 9 ( Die Preise . ab 26 1 für prompte zerin v ⸗ are rr; ; i r; j schiedenen Maßnahmen setzt die Regierung konsequent das ieserung und Bejahlung): Realsteuern. Diese Vereinheitlichung, die Versorgungswerte waren uneinheitlich, SEW. büßten hi g gini 3. ö h, x Die neue Reichs anleihe. ,, re vom. Dezember 1936 erreicht worden ihrem ien, FHewinn rarübergehend Mir ein., Im gieig t zur Gesundung der Finanz, und Wirtschaftslage fort, wenn mij k 6e ge ie m,, , 38 bis . Die Et en der Konsolidierung. ei, habe die allergrößte innenpolitische Bedeutung. Früher hätten ie aß waven Berliner Kraft und Licht besestigt. Von Kah h das Ziel als solches noch in weiter Ferne liegen dürfte und auch die tschechoslowakischen Lier e beigetreten, so daß . desgl no gg ö 2. , , 133 Re für 100 Kg Das 6 ö. beschäftigt sich in seinem k . die . .,, . pier , 5 2 n ,, k auch noch manche Schwierigkeiten entgegenstellen können. Im ischechofiowalischen Verlaßungen äeben alls 8 Abrtommen unter⸗ az /o. ee. ; 9. 9. 8 366. 137 Uu 8 . d * x ö 2 z j 0 1 . . lichen ö. ( ö . ö. za. ö. 2 2 8 . 1 P ch, Wochenbericht (Hanseatische , , . 1. . e n. ö,, , . die Gemeinden diese Steuern n,, um 6 3. . Etwas lebhafter wurden Wigen 636 im heutigen Ministerrat u. a. noch beschlossen: liegen. e, ee, Gee. oso * . 1 . ien he . Ale he be⸗ nur nach reichsrechtlich Hier teh Vorschriften erheben. Dieser schinenaktien gehandelt, von denen Srenstein⸗Koppel z, Schu Räber eichterungen zugunsten der ochseefischerei, schärfere Feinfilber ae,. Mill. RM. Nach Eingehen guf die . . tes wobei es Wechsel beleuchte die grundlegende Veränderung, die sich im inneren & Salzer „ und Berliner Maschinen 1 5 gewinnen konntsstrolle der privaten Versicherungsgesellschaften. Eine neuer ücti K faßt sich der Bericht mit der Flüssigkeit des . Zeichnung Aufbau des Reiches Und guf dem Gebiet der Realsteuern vollzogen Dagegen waren Demag , Rheinmetall Borsig 6 und Histerrat wird am 28. und 31. 8. stattfinden. Surũctziehung argentinischer Gold depots in u. 5 heißt daß fi: 3 n, ai 6 3695 , hahe Da bisher die Realsteuern e ,,,, ff. Waffen z 3 r , . . . England. in Frage kommenden Kreise ; , , e,, ,. ĩ i die Realsteuervorschriften in allen den besondere Julius Berger, die um 16 4 zurückgingen. ? . ; ĩ j j 35 6e ö ö i reef. i , n., . el, T, e Hö 3 ö i. J ö,. . a . 4 Sranzöfifche Automobile werden teurer. schoss! bin, Wii n id ,, . n,. ? en,, . . . rah hische bschöpfungen im vergang ; ; j ĩ schi . h dem neuen Gesetz sind di u befestigt waren. Am Zellstoffma ; schaf g .. . ; dllen, , . n 1 . w ö. . lern 6 n ,,, . . bisherige n ge r . e ö 35. ,,, eine . if. ö ,,, 1 n, n uch. 7 ent . d , , ,, . 8d g, en, , üͤ z⸗ n. und Banknoten i ersteigen 5 t n iffahrts ĩ dlloyd mit — * lutom 11 ; ar nische Finanzminister uszahlung. bei acht großen Banken ü J! mußte sich in der ganzen Verwaltungsarbeit außerordentlich fester, Von Schiffahrtswerten sind Nordlloyd mit ö. a. üblichen Verkaufspreise ünter Berückichtiung des erklärt, habe 3 seine a, , Höf n einem — ; z
.
. J
.
,
7
. .
ö
Kö .
** 3
2.
*
14 . 3 1 *
w fein
,, , . end für weitere Aufbaumaßnahmen auswirken. Daher ber erwähnen. an, n V ñ . 27 inheitli ine i i ie sei n hstoffpreise, der Beförderungstarife und ber Her⸗ Maße zurückgezahlt, das Unterhalt Goldd ĩ die Möglichkeit, Geldmarktanlagen, die sie als Liquidationsreserve hemm ⸗ , ‚ . . s 1 . ; ,, 2 J halten, in Reichsanleihe un n r der öffentliche Fundierungs⸗ ö e en, g nl. 9 , . olitischer Beden; war * e, , Geschäft gering. Kursmähngs- und Verkaufs bedingungen entsprechend zu erhöhen. Europa nicht mehr als notwendig erscheinen laffe. Geld Brief Geld Brief Im weiteren . n . 6 Anleihebetrages nunmehr tung, um die das Reichsfinanzministerium in den letzten zwölf . ö w . ö
. a, , n. sicht der bisher Jahren immer wieder gerüngen habe. Die Finanzbeamten hätten Rheinstahl zogen weiter um 175 an. Sonst stellten wan erg fe n ,. . . ö K
eine Höhe von 868. Mrd. RKM erreicht. Ein Uebersi i an diesem großen Werk mitzuarbeiten, insbesondere durch die Ein⸗ höher: Dessauer Gas 198, Kokswerke und Goldschmidt gleicht ; Pfd. . — . Wagengeste nung für Kohle, Koks und Briketts im hagen 22/40, Wien 26, 40, . 622, 00, Warschau 26, 40, ) 1è Pap. Pes. o 749 O75 O70 O75
io de Janeiro 412,00. ö . . .
durchgeführten Konsolidierungsmaßnahmen läßt erkennen, daß sich ; Was früher als organisch notwendig erkannt wor⸗ 16. In geringerem Umfange waren Montanwerte befestigt. ; , . aeg, ö. ,,, . ; e andlichkei ige wieder den eits wa ö. . . ĩ
ᷣ : Blickt man auf die ständlichkeit geworden. Das zeig . ; ; ö 3 ( i 8, 25. (D. N. B. ‚, A 100 Belga 41,99 41,98 41,89 41,97 ö . e nn vibe ge ö in chin lä der sich in der Einstellung zu allen ,, e . Soweit bei dem kleinen Geschäft Schlußnotierungen züsta Die Elektrothtkupfernotierung der Vereinigung für deutsche . ,,, 6 nn, an, n, en (Rio de ö ⸗ ,, 164 Mill. RM aufgenommen waren. Im Jahre vollzogen habe. Alle deutschen ,, . ha . ste ale kamen, waren, diese überwiegen. nur tüapp behänbtet, Hälnttunfernokiz ste lte sicß laꝛit Herliner Meldung des . D. R. B Spanien = Jtalien 14025, Schweiz Clin / . Kopenhagen Janeiro) 3. . . 1 Mil reis ges 9M gie 9164 JJ //. , ne fin eie nenne,, , , ,, , . ; ; i „26 Mrd. umfassenden ein . niedriger mi 3. gk , —— Rumänien — fen . . aänemart (Kopenhg. ronen 55, / . 5, bahnschatzanweisungen von 500 Mill. RM — auf ; Bi. Erdöl! und Rheinmetall. . . , . Wien — Belgrad — — Argentinien Danzig (Han zig] . 100 Gulden 4766 47,19 47600 4716
England (London)). . engl. Pfund 12395 12435 1216 12, 93
Am Kassamarkt der Industrieaktien hielten sich die K Berlin, 25. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ö ; 65 , ,, . , nur, Trin mph Werke ich Terrain⸗Südwesten 5 z e, mittel 4200 biz 43539 * Ine, erlin,;, Tohnen, , Unmierita 26,644. England 13281. Beigien 448,50, Holland Finnland (Helsingf) 100 finnl. Rö. 5,485 5455] 65 Sg Freer gbr be enen el wacker, , nel Tn nüt Hg . , gb. Julien, s. Schẽn giäöö. Shanien . kehen⸗ a, ,, ö gas, e ga. Dt. die = . ; . 61 ö . , / 9863 agen ——, Oslo — —, Stockholm —— B — riechenland (Athen tachm. 2,353 2,357 2.353 2357
Von den per Kasse gehandelten Bankaktien konnten sich C ; K ö V . kö ö. . i tine . . m — — Belgrad Holla ahi (aenster ann , 4 e. merzbank um „6. Bä. Üeberfechant um „. and Pereins bäh d Fsffret sss ng Epe erbsen, Vict. Konsum, ; ; und Notterdam). . 109 Gulden 13725 13753 13723 13751
z ; Merkblatt burg um 15 3. sowie Dt. Asigtische um 7 RM befestigen. Nied 17 „00. , Speiseerb en, Vict. Riesen, gelbe Amt rd am, 2s. Alugust. (2. T. B) Amtlich Berlin Iran (Teheran) 100 Nials 15M6 15414 i541 15,60
; ĩ i Glaser⸗, Maler- und Töpfergrbeiten usw. Was daz Merkbla uren m, Fer delsgesellschaft C— A ). Von il Lis. sig ee Geschl. glas, gelbe Erbfen 16 63 oo bis 2865. Zondon 8, hg. Newdörk ie, arls eh, Brüssel J sapits ? 166 35 3375 *, . Sin Merkblgtt über Erlparnismöglichteiten an ersol nr eole,, , , . Ill aut; loo iel. K. Söd. ssd söus, ssi 2 * *. r e rn nn, ö K 1. tf e ee in,. . . , . . ,,, V . k in . unglasiert Kopenhagen 40. 325, Stockholm 46 573, Prag 682,50. Ire mn, und lg ire 1399 13,1 1308 13,11 ngs⸗ und Siedlun endung der neuen Werkstoffe sowi ; . J d n hon! mein 36,50 bis 36, so 4, Gerstengraupen, ö ' . io u. Kobej dez zes zrez In
Di w ur Förderun . Arbe terwohn . licher ö die für den i, u sehr um⸗ Am Rentenmarkt blieh die , e r , ,. „ eind fein äh bis än 00 e, Gerstengraupen, . 3 ioo Zä zi g, zr engust. S. R.) e n uhr]. Paris 6h, ö g . kJ a, , n, , nn,, ,,, . . ö. hauptet, Eine Kleinigkeit schwächer stellte fich die Kom5nn iz a6. c, Gerstengraupen, Kalberzäbne r Ch lbich sn, oß , London zi, j. Few orks Brüssel 13434 Mailand 23 53, ĩ : 5. 706 J stttomhanes hat in Me lat 9 en, ö 63 e, t, n , der Bauherr nd der B= rr, , ng san elfe, die 94 8 nr nner g ng, nm,. 1 engrütze 34,00 bis 35,00 , Haferflocken 46, 725 bis 4175 16. Madrid — Berlin 175.05 Wien: Noten S0, 89, Aus ahlun ; grad und Zagreb). 1009 Ding: 3.69 3, O0. 3,6904 3, 056
De . . htte wirbt meienr d nch Cle Lan den, , , . m , , nn,, ,, , , grütze., gesottene oo bis 9 00 M, R enmehl, Thpe Ss 16, Istanbül göh do. . nh ung FSanada (Montreal. 1 fannd. Doll, Zißsß. Zad5 2d zäs3 —ͤ = er teten, nen,, enn, n mn gemein. G. 6 66. un, . 12. tentenmartt her diederunt er des n, e, bis S5, So 16, Weizenmehl . 39 80 ö. Kopen ha ö 25. August. (D. N. B.) gondon 28 40 New . H Kom (a, o, ig 1 . l 1 de 1 ie; 1 siändigen Behörde geschů iet ind, Jabel in een er nnn eme wert eber mn w 6j ge , , 4 s ö! j J 51 h 3 1 . 2 89 . . 6 mn 0 9 * aeg fen lr n n n renn *r Cerbanben bi uch ö. 2 eh. sich zur Hand. . ; e , fd m e. 683 n , , . . . . . . . ge. ö. ß . i e, . de, u ö ü . 190 Zitas 4194 42.02 41,94 4202 ungs⸗ und Siedlungswesen befassen, entstanden. Dem Merkblatt . ö ñ ; c ö 3 offel w 3. 50, om 23, 90, msterdam 365, Stockholm orwegen (Oslo). . 1090 Kronen 62,30 6247 62353 6711 an en Den sch ne ,,, über Materialeinsatz Stadt⸗ und Provinzanleihen gingen teilweise leicht zur Gr, n bis . chiagẽ ö Sor . ö 115,656. Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97 Prag 16,856, Wien —— SDesterreich Wien) 100 Schilling 485,95 49, 065 453,95 49, 0h im Wohnungs- und Siedlungsbau voraus, in der eine Reihe wich⸗ Güter für Schanghai. ; ermäßigten ih 2er Koblenzer um 5, Gerger um ü ,. bis 38 5 . Herstentcsse n 3 3 ert eh, ö. a. Warschau S6, 60. Polen Warschau, 36er Reichsbahnschätze bröckelten um 35 P, Hamburger Alth ö ) j h , Stogholm, 28. August. (d. N. B) London 1910, Berlin Kattowitz, Posen). 100 Zloty 17,00 4,109 47,00 47, 10
tiger Anträge gestellt wurden, die zum großen Teil auch genehmigt . ; . 9 ; ; . rt, in Säcken 45, 00 bis 4 fe i ; J ge gef Die Ostasien- Konferenz hat infolge um „ 3 ab. Länderanleihen wiesen kaum eränderungen Extra Prime gig 3h K . 156725, Paris 14,70, Brüffel S6 Go Schweiz. Plätze 39. J, Portugal (üiffabon). 100 Fscudo 1126 11,28 11,265 11,28
werden konnten. Das Merkblatt enthält u. a. die neuesten Be⸗ Hamburg, 25. Au ö onfe hat in , Län ! wiesen timmungen über die Anmeldepflicht der Wohnungsbauvorhaben der Einstellung der Schiffahrt, auf Schanghai Richtlinien für die Das gleiche gilt für Industrigobligationen, von denen edi ; . = 7 Amster ; Rumãnien Vufarest Ib dei ö die e , e n , , Erlei . ö den Löschung der unterwegs befindlichen Güter in anderen Häfen fest⸗ keen e n en mit — ã sowie Krupp⸗Treibstoff und Fa kö a . . . 6 ö. inte ür e g der g n 5 . 5 . . 3 Schweden Clock holni rheiterwohnstättenhau, Tie Untergliederung ist nach folgenden gesetzt, Dangch werden n. a. Güter ohne Riücsicht auf dis der mit je — R R zu erwähnen sind. niamritkangt, allet Art a3 6 bis sz Ho , Katéln e, Karschan l oß;. . ö . ä, und Göteborg; .. 100 Kronen 631 6403 63,4 6406 Gesichtspunkten geschehen: Es wird dargelegt, wie bei der Ent- Reederei entstehenden Kosten in dem zur Entlöschung gewählten Steuergutscheine blieben durchweg unverändert. ls oo. b, =, tal lee ö n . k; Schwei, (Zurich, wurfsbegrbeitung, bei der Statik und Konstruttion und bei der Hafen den Empfängern ohne Sonderkostenberechnung zur Verfügung . , ,, , . 6 . . Os lo, 25. August. (D. N. B) London 19,90, Berlin 161,50, Basel und Bern). 100 Franken 57,13 57,25 5712 5724 Bauausführung auf sparsame Verwendung der Werkstoffe Bedacht gestellt, wenn die Güter auf Veranlassung der Reederei oder des Der Privatdis ont wurde bei 2738 belassen. fi G5 , Dunn e, , n, , , m. es indisch ö. Baris 16,206. New Jork 401,00, Amsterdam 22i, ö, Zürich 92.50, Spanien (Madrid u. zu nehmen ist, bzw. es wird angegeben, welche Austauschmöglich⸗ Schiffes in einem anderen als dem Bestimmungshafen gelöscht Der Satz für Blankotagesgeld zog auf 3—- 3½ 9 an. rn. S. . ö . gen mira ai. 6 Helsingfors 8, 9, Antwerpen 68, 00, Stockholm 108. 85, Kopen ⸗· Barcelona) ... . 100 Peseten 1698 1702 1698 17.02 leiten bestehen. Am umfangreichsten ist der Teil, der sich mik der werden. Wenn jedoch seitens des Verladers oder des Empfängers Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung blieb der Ta lillten eln reg rn. Ann les e risten N ob big J. 2. bagen 89,25, Rom Li, 50, Prag 14, 15. Wien 76,75, Warschau Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen S, 606 8,574 8,656 8,674 Bauausführung befaßt. Hier ist unterschieden in Maurer-, Zim⸗ der , , . nachträglich ö wird, so sind alle hier⸗ unverändert 341g. Das Pfund stellte sich eiwas niedriger chen choick Anatis uz geg t h , Handeln if, 77.00. Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 19758: 11952 1,978 1,982 mer⸗, Dachdecker⸗ Klempner⸗ und Rohrleger⸗, Tischler⸗ Schlosfer⸗, ] durch entstehenden Kosten von der Ware zu zahlen. 12, 41 gegen 1,4116, der franz. Frane gleichfalls niedriger hewählte, ausgew. Kö 46, Mar de . Ungarn (Hudapest 100 Pengö 2 — — 6. ö . ; der Schw . ; 18. ngen 70, i 00 „, Bratenschmalz in Tierces — — 14, Silber fein prompt 21 ilber auf Lieferung Barre r 3 8 ö wd, Wratenschmä, in ühnchd nn hehe, n, kr Sire dngh enn, fee db,; änderung Barten Aneriig Jie gar 1 oli 2159 24931 24139 2. 93 ner Rohschmalz — — bis —— „, Spech, ini, ger. ——
8 . . ns, Niag'tenbinter ᷣ i Wirtschaft des Auslandes. , getreide. und Mrehivorräte in zweiter Hand nel ge, n,, fi. e Hr eee gel h Wertyapiere. ,,
. . ö kö imnen 284,00 bis 286,00 S6, feine Molkereibutter ck
Der belgische Kohtenbergbau im Juli 1937. müssen. Im Roheisengeschäft hat sich die Lage etwas entspannt, 31. Juli sowie Vermahlung von Brotgetres n ö . ö Ir gn, tu rt. g. M. 26. August. (D. N. B.) Reichs⸗-Altz eit 26. August ] 25. August
3 ö ; , . ö ; da gegenwärtig die Verbraucher von Hämatit⸗ und basischem Eisen im Juli 1937 ö pr] j ; leihe 127.65, A i ; — Briüssel, 35. August. Die belgische Zteinkohlen förderung ging a,, . „b. Möolkereibutter gepackt 280, o bis 283, ho ca, Land., Anleihe 1766, Aschaffenburger Juntpäͤpier 25, So, Buderus Eisen Geld Brief Geld Brief im Juli 1937 auf 2273 400 t gegen 2499910 t im gleichen Vor⸗ decken, während auf dem Gußeisenmarkt die Nachfrage sogar etwas . das Statistische Reichsamt wurden am 31. Juli, 4 Tonnen 262,00 bis 264 00 ƽ, Landbutter gepackt 266, 00 . . Heidelberg 169,00, Deutsche Gold u. Silber Sovereigns . . .... 2038 2046 2038 20465 jahres mongt zurück was darauf zurückzuführen ist, daß im Juli zurückgegangen ist. Die Halbzeugverbraucher können nach wie vor folgende Getreide⸗ und Mehlvorräte der zweiten Hand in Mih J. A6, Allgäuer Stangen 26 n 996,00 bis 100, 00 , hellen 86 se Lingleum 173 80. Ehlinger Maschinen Jig, Sh, 20 Frances Stũcke .. ü i6éitz iss isis is 2 zahlreiche Zechen infolge des bezahlten Urlaubs stillagen. Der un taßp besri ig werden, Yle Nachfrage nach Fertigung hält und Lagerhausern ermittelt: Geuda 06/, Je oo bis 184,00 , echter Edamer do 6ᷣ — 2 ö. uit. 141, 80. Ph, Holzmann 164g, Gebr. Junghans Dold. Dollars .... I 1 Stad giSs Jos iss Es Ahlat, betrug 228 ssb (e son s. i. (Die Haldenhestände ver., nderufidertlan, Tach stnde ie Produzenten im allgemeinen . Inländ. u. ausländ. Herkunft Ausländ. Herh b biss 18400 , bayer. Emmentaler (vollfett; 270, O0 bis . . ame, = NWcintgftwerke ob Bg. Mütgere werie uren s — 3 . minderten sich um rd. 15 9000 t. Die gesamte unyerlau fte Menge stande, neue Äufträge anzunehmen? Von der Exportnachfĩage Getreide ll unvẽrzol ,, Romatour 20 C0 120 00 bis — 4, Harzer . oigt u. Häffner = — Westeregeln — — gellstoff Wald- 155 -= Bollar. . 1 Dollar 2451 2471 2451 247 . sich 1 auf 495 870 t Hen ol0 969 t. Ende Juni und kann nur ein Teil wegen des hohen Inlandsverbrauchs befriedigt und Mehl Juli n , Mai Juli G00 bis 74,00 4. (Preise in Reichsmark.) — und 1 Seller. . 1 Bear 53 311 . 2633810 t Ende Juli 1936. Die Durchschnittliche Zahl der be⸗ werden. in 1060 t 1937 1937 1937 1937 Hamburg, 25. August. (D. N. B.) Schlußku D Argentinische. .... 1 Pap-Peso G36. 6711 572 72 schäftigten Arbeiter ging auf sl O56 gegen 127 Ss Ende Juni . Banĩ eine bann; Se T gl hlutturse. Dresdner 3 ische 106 Hel 417 52 4176 4159. und 121 325 im vorigen Jahr zurück. In den ersten sieben Mo⸗ Wei 5 * ise in trei it. Weizen dos, 394,0 151,4 n ld ö 6 r, ,. 66 8 . . . r,, . a i. 6.
3 s 9 2 * . J, 2 Süuda „5, . ö —— * . . / 1
naten wurden 17148510 (15 947 130 4 Steinkohle gefördert und eizen⸗ und Brotpreise Fran eich erhöh Roggen NI,5 481,5 602, Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und gg 0 B. Alsen Zement 3 He nel g s. 36 66 Bulgarische ..... 100 Leva
177142409 (16 421 010) t abgesetzt. Die Koksproduttion erhöhte Gewährung von Krediten r Verbesserung Hafer 68.4 740 81,5 Wertpapiermãrtłt b ; ; Dãaͤnische 100 K 55 19 55] 5. 1 sich auf 505 179 (tas 310) t, in den ersten sieben Monaten auf 9 u - . zg' n D a Harburger Gummi 185 00. Holsten- Brauerei I10 50 . n neee. 4 8321 Hö, Die Britettherftellung heirug 131 6g der wirtschaftlichen Aufrüftung. Verhand- Gerste 10663 26, 3359 Der isen. Neu Guinea —— Otavi za, G6. . k 6 . k
2h03 160 C 8538 gie ü. 36 32 i - i z 1 2 i f '. lg. 640) t bei einem Absatz von 119 396 fies 0to) t. In den lungen zur Neuorganisierung der Sisenbahnen. Weizenbackmehl 41,6 69, 65 Wien, 26. August. D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) 1 X u. darunter J engl. Pfund 12357 1741 12355 17415
* 7 . 7 2 . . ).
ersten siehen Monaten belief sich die Brikettherstellung auf Paris, 25. August. Die französischen Minister, die heute zu Roggenbackmehl 49,2 565,9 61,9 an zig 25. August. (D. N. B.) Auszahlung London z o60 Ronverfionganleihe 18535 162, 066, 3 6, ĩ Estni 100 Le 2
1 (25 930 (670 01 1t und der Absatz auf 934 gõ0 (86 230). einer mehrstündigen Sitzung unter .. Vorsitz des Dead ef Die Getreidevorräte in zweiter Hand sind nach den be Rems , Auszahlung Berlin verkehrs tei) 22 13 G., Prior. JX — . Vri. 3 k . J n g. 5.43 5 7 3 . ; ie Hetreidfborräte in ziwzitzt, Sande ind gha den b , Aütszahiung Warth sehthrsf'eh dre „nm , Pn ᷣ . , . . 2. ; kö 5 denten zusammengetreten waren, nahmen zu nächst einen Bericht läufigen Ergebnifsen, entsprechend der jahreszeitlichen Entwich kaahlungelt. Anifterkam gan „Rte, , üs . 44 06 Invest. Anleihe 1937 do; o00. Oesterr. Kreditanstalt⸗ Wiener Französische ..... 100 Frs. 9, 29 9,35 9295 9.335 . des Ministerpräsidenten und des Außenministers über die aus⸗ etwas niedriger als im Vormonat. Eine Ausnahme bildet 5 9 Amlterdam 291. 226 „Zürich 121,96 G., Baniberein —— Ungar. Creditbant — — Staatseisenbahnges olländische ..... 1099 Gulden 1365, 9 137,46 136 50 13744 Die beligische Eisen⸗ und Stahlproduktion wärtigz Lage entgegen. Der Landmirtschaftsminister ließ dann Göerste, deren Hestande wie int Vorfahr gegenüber bem Vorm = . . 2 ö k ö . in. 9 zb., Dynamit Nobeill == Scheidemandei A. c. — *. Jialienische groß? . 169 Lite 6 ya, . . ö im Juli 1937. ,, ö. ö . lier en . infolge ihres fruheren ß , Dun VJ 3 . ö m . 1 2 6 6 . ere, 6 —— DOesterr. . Lire n. darunt. 1 Lire 135,97 13,13 1307 13, 13
1 5 J. Di 364 3 z t ) ; i . i orm ö z f ( * ĩ * 7 9 . 8X. i tt — — Brüũx i 2 2 — i j z *
sie 3. I h. 1 2 e ,,,, . —ᷓ ee Dieser Preis soll am J. September um einen . , ö hen, an Ro n 417I 6. Mailand 27,88 G.. 27 96 S. C Alpine Montan . . — 23 . e lg r . . 3a 31 38 3*
he. . ab rebate ,, * F s He, en und am 1. Februar 1935 um 150 Franken erhöht werden. [18150 h, von denen 28 (ch . sich in Wühien befanden, ien, 25. August. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittgturse AG;. Berndorf 143 0, Prager Cifen — Rima urang Lettländische. .... 100 Lats ; . all s , In den ersten eben Fibnnt! n Tren Deo gis,; er Brotpreis wird dementsprechend a 1. September um 66. lagerten in der zweiten Fand 65 460 (64 Goh h, an & swwotclegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 294 01, Berlin 07, 44. Stodawerke —— Steyr Daimler ⸗Puch A. G. 246, 50, Litauische .. . . ... 100 Litas 41, 86 15 Centimes und ab 1. Oltober um 20 Centimes pro Kilo er⸗ H gho (b JoM t, von denen sich 18 iö) 5 bzw. 17 (Ei z. in . Brüssel So, zl. Budapest — PHularest — Kopen. Leykam Josefsthal — = Steyrermühl 10828. Norwegische. ... iG Kronen 62 16
Roheisen hergestellt gegen 192 01th im gleichen Zeitraum des ohr Finanz ; ; ꝛ ; ! j ; ; . zminister Bonnet legte eine, Reihe von Erlassen zur RMüßlen befanten. Gegenlben Sem ormänd heigtens Jie om is, 5g. London 26 BJ, Medrid —— Mailand 27, 95 (Mittel- Desterreich. große. . 100 Schilli 2.
ö ö h ñ 9 9 Am st er dea m, 28. August. (D. N. B.) 7 og Deutsche Reicht. ö. Hin 33 1005 . 49 10
olnische. ...... 100 Jloty 7189
Vorjahres und 2174 757 (1714 006 1 Rohftahl. nter j ; ; 3e N 533 Os i , . vor, die den Zweck verfolgen, eine genaue Unter⸗ an Weizenbackmehl mit 41 60 (69 100 1 und die Vorräte New Jork Sas, 12, lo 183, 47, Paris 19,96, Prag 18 823, , . suchung üher die Lage der französischen ,,, auf den ein⸗ R ckmehl mit 49 200 (55 900 t eine Abnahme. ., Stocholm 187,91, Warschau too, st, Zurich 122,55. anleihe 18949 (Dawes) 21,75. 5 so Deutsche Reichsanleihe 1965 . Roggenbackmehl mi — ) h Zahlung oder Sched JRiew Hort des gs oung) 28.50, 61 6 Bayer. Staats- Sb. 1945 ae. 700 — 1000 Lei
M zelnen Industriegebieten zu ermöglichen und zum anderen den ; x ; ; . 89 achfrage am a. Eijenmartt weiter . rf nn R K bn nenn , e, , 1066 — * S esg Breuß. Bbl. 1652 18 30. 7M, Dresden und nge ob ge loo gei 36
1 z r h 3 J
* . ;
111 3 2366 ö. 61 * 2 1 ö j nenn aösher m Wonhr 8 n resin vün . .
ĩ 14 1 g ) z ĩ 3 x ö Ain a sser ente .
günstigungen zu gewähren, die diese Verb 6 Mälzereien, Getreidelaffeefab Kredite zur Verbesserung der industrlellen und wirtschaftlichen Verbrauchern (Brauereien, Mälzzreien, Getreideka Enn Hürich 660, 0d, Tals i, og, Kopenhagen 640 Ho, London bl. 1545 = Too, Deutsche Fientenbant Dbl. 18306 = unter S0 Lei 100 d London, 25. August. Obwohl der 6 Markt noch unter Aufrüstung wie aüch zür Modernisierung der Betriebe, Neu⸗ k ö kö en n. . Held nr wen m mn g, n, . Too Deutsche Syp.-Bant Bln. Pfdbr. 1955 ——— 7 Yj0 Deuticher Schwedische ... . 1609 2 60 Gs em Eindruck der Ferien steht, weist die achfrage eine weitere bauten usw. verwenden. Der Minister für Oeffentliche Arbeiten und die Mehlvoꝛrůte der Bäcker sind in den vorstehenden Ei Stockholm 736, 00, Wien Sö6 oß, Polnische Roten bid, g rkassen u Giroverband 1997 - — o/o Pr. Zentr.-Sod.- Rrd. Schweizer: große.. 100 Frs. z z gen ng auf, und alle Zeichen sprechen dafür, daß die übliche unterrichtete den Ministerrat über den Stand seiner bisherigen nisfen nicht enthalten d 656 80 Danzig his. B, Warschau 573 ho. . BPfdbr. i960 — — 70/9 Sächs. Bodenkr n Psbbr. 1955 — —. Amster⸗ 100 Fra. u. darunt. 1605 Frg ö , d,, sich dies nal früher als sonst einstellen wird, wie Ver andungen mit den ine m n n, und ließ sich Voll⸗ Die Verarbeit ö Brotgetreide in den Mühlen mit Wudape st. 26. Au ut CD. N. S) allles in Pengõ. Wien damsche Ban 168 09. Deutsche Reichsbank 76, 50, 5 Mn Arbed 1991 Spanische ...... 100 Peseten . ĩ . es Bericht der Londaner Eisen, und Stahlbörse meldet. machten . die erte nn, dieser Ver mn, ,. erteilen, die . 6 e . ung on , . re m un nb ) ng m Berlin 136 33 36 d G id. Belgie! g go. Se elo Arbed Sbl, =* J La A.-G. f. Bergbau,. Bien u. Zint Eschechessowakifche? Aufträge an Eisen und Stahl lönnen. , praftisch lum den Zweck verfolgen, eine RNeuorggnisierung und teilweise Ver⸗ alf agesleistung zeigt beim Weizen gegenüber dem ; 5 * i, ee. . Abl. 18348 * — 00 R. Bosch Doll. Obj. i851. = — . 8, Com. ' 1000 u. S00 er. 100 Kronen
aufgenommen werden, da die Stahlwerke ihre Produktion schon staatlichung der Eisenbahngesellschaften zu verwirklichen. mit 811 400t (Vormongt g0g9 900 h eine geringe Zunahme London, 2h. August. (D. N. B.) New York ag9s, 17, Paris Caoutsch, Obi. igö9 — — JöYjo Disch. Kalisynd. Sb S8. 1959 160 Kr. u darunter ob Rr
2. beim Roggen mit 222 800 t (288 1060 eine Abnahme. Amsterdam 90? 6 Brüssel 29,59, Italien 9466, Berlin 62, 75, 7oso Cont. Gummi. A. G. Obi. 1985 — ( 6 oo Gelsen · Türtische .. 6 türk Sin
bis zum Ende des . ausverkauft haben und in vielen Fällen i . , Sornscynng am der nahen Sen- . Schweiz 21. 693, Spanien — = Liffabon 110, ig, Kopen= kirchen Goldnt. 1984 —— 6 *9½0 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. I Ungarische .... . 105 Peng