1937 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 196 vom 26. August 1937. S. 8

Metall, Gesch. Nr. E 4177/17, E 4180/22, E 4183/ 13, E 4191/16, E 4193/10, B 9507 25, B 9542 26, B gs64s20, B 9673 / 26, B 9685/22, B 9691 / 28, B 9692 / 24, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 14. Juli 1937, vormittags 9.50 Uhr.

M.⸗R. 6714. Georg Döbert und Peter Keller, beide in Hausen, verschlossener Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt, Biesen „Dökel“ auf Damenhand⸗ taschen in verschiedenen Formen und Aus⸗ führungen, Gesch. Nr. 728 / 18, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 15. Juli 1937, nachmittags 3. 50 Uhr.

M.⸗R. 6715. Firma Ludwig Krumm Akt. ⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 23 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder und in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nr. B 9478 / ls, B gõ40 / 22, B 9543/20, B 95638 / 18, B gö47 / 26, B 9565424, B 9552/22, B gö46 / 18, B g608 30, B 9614/24, B gög / 22, B 9609/24, B 9602 / 18, B 9569 / 20, B 9682/26, B 9561s, KE 4198/22, F 4198/155322, B 95234 / ls, B gé4g / 20, B 9470/20, B 9490 / 24, B 9519 / 20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet 26. Juli 1937, vormittags 11.10 Uhr.

M.⸗R. 67165. Heinrich Galm in Offen⸗ bach a. M., versiegeltes Päckchen, enthal⸗ tend zwei Geldbörsen in besonderen For⸗ men und Aufmachungen, Gesch.⸗Nr. 101 und 102, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Juli 1937, vor⸗ mittags 11.15 Uhr.

M.⸗R. 6717. Firma Ludwig Krumm Akt. ⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 34 Skizzen von Damentaschen aus Leder und in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nr. B 9688 17, R 4203/20, E 4202/20, E 4205/26, E 4204 / 26, E 4192/20, B 9661/22, B 9701/22, B 963430, R 4194s2ꝛ, B 9636/16, B 9690/28, B 9667 / 27, B 9649 / 4, B 9630/22, B 9675/22, B 9686,17, B 9683/18, B 9622/24, B 9626/22, B 9671/22, B 9669/26, B 9660/24, B 9664/24, B 9480/16, B 9658, 2c, B 9587 20, B 9616/20, B 9659/20, B 962520, B 9657/18, B gösssa4, B 9517/22, E 4206/22, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Fuli 193, vormittags 8. 10 Uhr.

M.⸗R. 6718. Adam Burkart in Bieber, verschlossener Umschlag, enthaltend in Zeichnungen bzw. Lichtbildern dargestellt, a) Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Aufmachung, b) Damentaschen mit neuen, besonders gearbeiteten Falten (auch die Verarbeitung der Falten), Gesch. Nr. 1344522, 1348/24, 1349/24, 1350 28, 1351/28, 1353,22, 1355/22, 1356/25, 1364526, 1366,18, 1368/24, 1369/21, 1370/21, 137324, 1375/24, 1381 22, 1383528, 1387/16, 1396/24, 1397/24, 1398 256, 1401/25, 140226, 137218, 1340/24, 1341525, 134226, 1343/24, 1345/22, 135422, 140028, 141124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet 23. Juli 1937, vor⸗ mittags 9.50 Uhr.

M.⸗R. 6719. Josef Heinrich Bauer in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Skizze einer Stadttasche aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nr. 1078/33, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 23. Juli 1937, vormittags 11.45 Uhr.

M.⸗R. 67209. Firma Robert Schneider, Fabrik elektrotechnischer Apparate in Of⸗ fenbach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend sechs Abbildungen von Schalter⸗ gehäusen, Fabr. ⸗Nr. 41, 42, 43, 44, 45, 46, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre angemeldet 28. Juli 1937, vormittags 8.30 Uhr.

M.⸗R. 6721. Firma Ludwig Krumm Akt.⸗Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M., versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 16 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder und in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nr. A 1135/9, A 1126/36, A 1II23/36, A 1147/383486, A 11314, A II37 30, A 1084/30, A 1122/30, A 1II30 140, A 1100/3909, A 1101/39, A II24/30, A 1108/30, A 1138/30, A II27 40, A 1133 / 33, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 29. Juli 1937, vormittags 8.55 Uhr.

D.⸗R. 6722. Firma Alois Gruber in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend ein gewalktes Tresor aus Leder in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nr. 51, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet 29. Juli 1937, vormittags 11.05 Uhr.

M.⸗NR. 6723. Firma Robert Schneider, Fabrik elektrotechnischer Apparate in Of⸗ fenbach a. M., versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildung einer Werbetafel, Gesch.⸗Nr. 47, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet ) Juli 1937, vormittags 8.40 Uhr.

M.⸗R. 5724. Firma F. Michaelis Nach⸗ solger in Ofsenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend Zeichnungen von Damentaschen aus Leder und Seide und Leinen, Gesch⸗ Nr. 772, 7773, 7765, 77h, ISI, 7782, 7755, 789, 7791, 7795, 7796, 0], 785, 3787, 3502, 3806, z30s, 356165, 2521, 3520, 25846, 3859, 3363, 3867, 3576, 3575, 25561, 2316, 2334, 23483, 2416, 2424, 2445, 2472, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemelbet 30. Juli 1937, vormittags 8. 40 Uhr.

MIt. 5725. Firma Christian Amberg in Offenbach a. M., verklebter Umschlag,

enthaltend in Lichtbild dargestellt, Damen⸗ taschen in besonderer Form und Ausfüh⸗ rung, Gesch.⸗Nr. 4 /, 128 / 20, 4/119 / 24, 41123 / 33 / 36 / 39, 4/131 / 26, 4/126 / 22, 4133/22, 4/143 /26, 4/139, as, 4/136, 19, 4/113. 20, 4/146; 16, 4/ 107/24, 4 1175/22, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31. Juli 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr.

M. -R. 6726. Firma Baier, Hanack Rauch Vereinigte Lederwarenfabriken Mayer E Brand Nachf. Hanack C Rauch in Rumpenheim, versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt, Damen⸗ handtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, Fabr. Nr. 3743, 3775, 3760, 806, 3787, 3770, 3733, 3731, 3726, 3776, 3817, 3795, 3794, 3813, 3762, 3764, 3735, 38 14, 3781, 3812, 3745, 3815, 3761, z767, 3810, 3732, 3733, 3756, 3753, 3797, 3779, 795, 781, 3797, 3790, 3745, 3791, 3775, 3798, 3745, 3758, 3782, 3793, 3728, 3772, z729, 3776, 3723, 3735, 38 10, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31. Juli 1937, vormittags 10.55 Uhr.

M.⸗R. 6727. Dieselbe Firma, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt, Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, Fabr.⸗Nr. 3762, 3768, 3786, z 93, 3738, 3733, 3734, 3808, 3727, 3751, 3725, 3792, 3724, 3732, 3759, 3751, 3788, z792, 38 14, 3750, 3727, 3815, 3759, 3771, 3771, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31. Juli 1937, vormittags 10.05 Uhr.

M.⸗R. 6728. Dieselbe Firma, versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dar⸗ gestellt, Damenhandtaschen in besonderen Formen und Ausführungen, Fabr.⸗Nr. 38065, 3786, 3794, 3789, 3726, 3753, 3804, 3829, 3805, 3780, 3778, 3767, 3819, 3818, 37665, 3812, 3787, 3807, 3757, 3754, 3809, 3737, 3817, 3723, 3765, 3802, 3799, 3816, 3770, 3768, 3787, z728, 747, 3760, 3746, 3734, 3798, 3724, 3744, 3761, 3757, 3789, 3779, 3777, 3711, 3716, 3747, 3733, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 31. Juli 1937, vormittags 10.05 Uhr.

Amtsgericht Offenbach a. M.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

38414

HR assel. ; Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Willi Brauns in Kassel, Mauerstr. 10, Inhaber der Firma Willi Brauns, Kohlen- und Kartoffelhandlung in Kassel, Gießbergstraße 21, ist am 23. August 1937, 1235 Ühr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Dörge in Kassel, Ob. Königstraße 6. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. September 19537, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. September 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. J. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. September 1937.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Lüdinghausen. 33415 Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1937 verstorbenen Jagdaufsehers Niko— laus Klotzkewitz, zuletzt wohnhaft in Seppenrade, Leversum 43, wird heute, 14. August 1937, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Auk⸗ tionator Schemmer in Lüdinghausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. September 1937, 10 Uhr. Amtsgericht Lüdinghausen.

NVassau, Lahn. 334161

Ueber das Vermögen des , Mina Labonte in Nassau, L., wird heute, am 19. August 1937, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gies, Nassau. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Septem⸗ ber 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, Termin zur Prü⸗ ö,. der angemeldeten Forderungen am 8. Oktober 1937, 10 Uhr, an der Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 7. a) Tages⸗ ordnung der Gläubigerversammlungen: Beschlußfassung über: 1. Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Konkursverwalters, 2. Wahl eines Gläubigerausschusses, 3. eintretenden⸗ falls die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände. b) Wer eine ur Konkursmasse gehörige Sache be⸗ . oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ det, darf nichts an den Schuldner ver⸗ abfolgen oder leisten und muß den Be⸗ sitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt, dem Konkursver⸗ walter innerhalb der für die Anmeldung der Konkursforderungen festgesetzten Frist anzeigen.

assau (Lahn, den 19. August 1937. Das Amtsgericht.

r, 33417 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Karl n in Thale a. H., Breiteweg Nr. ist am 24. 8. 1957, 1230 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fried⸗

rich Ullrich in Quedlinburg, Langegasse Nr. 22. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. September 1937, 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 9. 1937. Amtsgericht Quedlinburg.

Ieatheno ; 33418

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Willmann in Rathenow, alleiniger Inhaber der Firma Willmann & Co., Cy sche abrik daselbst, wird heute, am 33 August 1537. 1 Uhr, Konkurs er⸗= öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Otto Knappe, Rathenow, Forst= straße 38. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1957 beim Gericht an⸗ umelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: Mittwoch, den 22. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr; Termin zur Prü⸗ fung angemeldeter Forderungen: Mitt⸗ woch, den 13. Oktober 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathenow, Bahnhofstraße Nr. 19, 1. Stockwerk, Zimmer Nr, 64. Wer eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung ver⸗ langt, dem Verwalter bis zum 16. Sep⸗ tember 1937 anzeigen.

Rathenow, den 23. August 1937.

Amtsgericht.

Rosenberg, O. S. 33419

Ueber das Vermögen der Ehefrau Adelheid Mlynek geb. Rohrbach in Rosenberg, O. S., wird auf Antrag des Zementwarenfabrikanten Peter Sko⸗ ruppa in Rosenberg O. Si, am 21. August 1937, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Bankdireltor a. D. Burger in Rosenberg, O. S., bestimmt. Ersté Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 21. September 1937, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. September 1937. 2 XI 37.

Amtsgericht Rosenberg, O. S.

Gaulgezanu. (33 420] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Härle, Oelmüllers und Kaufmanns in Saulgau, wurde am 21. August 19837, mittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Surdmann in Saulgau. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1937 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung (Wahltermin) ist auf Freitag, den 17. September 1937, vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, den 5. November 1937, vormittags 11 Uhr, be⸗ stimmt. Offener Arrest (Verbot von Zahlungen und Leistungen an den Ge⸗ meinschuldner) ist erlassen. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Be⸗ * 6 oder dem Gemeinschuldner etwas chuldet, hat dem Verwalter bis zum 20. Oktober 1937 Anzeige . machen.

Amtsgericht Saulgau. Cella-Mehlis. ; 33421 Konkursverfahren. ;

Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1937 verstorbenen, zuletzt in Zella⸗ Mehlis wohnhaft gewesenen Heizers Erwin Ullrich hat das Amtsgericht am 20. August 1937, 15 Uhr, das Kon kurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Fickentscher in Zella⸗ Mehlis. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 14. September 1937, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ krit für onkursforderungen bis September 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Zella⸗Mehlis.

Augsburg. 33422 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 21. August 1937 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. 12. 1933 in Augsburg ver⸗ storbenen Kaufmanns Elfred Kathan gem. 5 204 K.⸗O. eingestellt. Augsburg, den 21. August 1937. Geschäftsftelle des Ai le gericht Konkursgericht.

Relgard, Persaunte. 33428 Beschlusz. t Das Konkursverfahren über das Vermbgen des Kaufmanns Georg Reb⸗ lin in Belgard (Pers) wird nach 23 ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Belgard (Per) den 19. August 1937. U

Amtsgericht. Rerlim. . 33424

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Else Rau, Inhaberin der Firma. Radio- Nau Alfred Rau, Berlin NO., Neue Königstr. 56 —- 57, ist

infolge Schlußverteilung nach Abhaliung

des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Kieler el dl. Beschluß. I 3425]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Poth & Brandes 8 Handelsgesellschaft, Bielefeld, ahnhofstraße 42, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Sep⸗ tember 1936 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom; 5. September 1936 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 21. August 1937.

Das Amtsgericht.

Hęilsberꝶ 33426 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer- und Zimmer⸗ meisters Julius Link in Heilsberg ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Heilsberg, 19. August 1937.

Kiel. 33427 Aufhebung des Konkursverfahrens.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Margarethe Rein⸗

8 Inhaberin der von ihr unter dem d

amen Arno Reinhardt in Kiel, Flä⸗ mische Straße 5, betriebenen Feinkost⸗ handlung wird ö. ö 202 KO. auf , In , eingestellt. 25 a. N.

Kiel, den 21. August 1937. Das Amisgerichl. Abt. 25 a.

Liÿÿbtheen. 133428

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Winckelmann K Schomann in Lübtheen soll im ö fungstermin am 7. September 1937 auch über die Wahl eines weiteren Gläubigerausschußmitgliedes beschlossen werden.

Lübtheen, den 19. August 1937.

Amtsgericht.

Meæissen. 33429 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Adolf Wenzel Schreiber in Meissen, Wils⸗ druffer Str. 36, als alleinigen Inhaber der eingetragen gewesenen Firma Inge⸗ nieur Adolf Schreiber in Meißen, jetzt wohnhaft in Sorau, N. L., Markt 32, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hindurch aufgehoben. K 45 / 32. Amtsgericht Meissen, 16. August 1937.

33130 Ngustadt a. . Weinstrasse. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Holzschuhfabrikanten Gustav Raquet in Haßloch, Alleininhabers der Firma Heinrich Raquet daselbst, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und , der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 17. August 1937 aufgehoben. Neustadt an der Weinstraße, den 19. August 1937. . . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ostritꝝ. 133430

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Ferdinand Bruna in Ostritz, O. L., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 18. September 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte Ostritz, O. L., anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten e , ,, XI 37.

Amtsgericht Ostritz. Sberlausitz, am 21. August 1937.

KRecklinghansen. 133451 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am J. 12. 1935 in Waltrop verstorbenen, ing in Henrichenburg, Kurzestraße 7, wohnhaft gewesenen Maria Brauckmann, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. . Recklinghausen, den 21. August 1937. Das Amtsgericht. 7 N. 23 / 36.

Sa arlantern. 133432 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter derold, Inh. eines Manufaktur⸗ und odewarengeschäfts in Saarlautern, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Saarlautern, den 6. August 1937. Das Amtsgericht.

Uętersen, 133433

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brotfabrik Uetersen . Friedrich Groll in Uetersen J. ihrer Inhaber: 1. Witwe Toni Groll

in Uetersen, 2. Kaufmann Fritz Groll ö

in Uetersen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 3. September 1937,

11 uhr, vor dem Amtsgericht in

Uetersen, Marktstraße 34, Zimmer 2, anberaumt. . Uetersen, den 21. August 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. 133434

Vergleich sverfahren.

76 VN 4sn37. Ueber das Vermögen der Ida Helene verw. . geb. Schiebold in Dryesden⸗A.. Wittenberger Straße 39, die unter der eingetragenen Firma 5. & A, Engelhardt in Dres⸗ den⸗ A. Breite Str. J, den Großhandel

mit Damenhüten betreibt, ift am!

21. August 1957, 15,30 Uhr, das Ver

gleichs verfahren zur Abwendung Konkurses eröffnet worden.

, ne, e. Syndilus Dr. jn rt

. 1 . . . Wi vuffer Str. 31. leichstermi

Ill Ferien der 1, 12 dem Amtsgericht in Dresden -A. Lot ringer Straße Nr. 11, 1. Stockwen

Zimmer Nr. 118. Tie Gläubiger wen den aufgefordert, ihre Forderungen alg bald anzumelden. Der Antrag auf &

ee des Verfahrens nebst seine nlagen und das Ergebnis der weitere

Ermittlungen sind auf der Geschäft

stelle zur Einsicht der Beteiligt niedergelegt. Amtsgericht Dresden, 21. August 19

Geilenkirchen. 1334 Vergleichs verfahren.

5 V. N. 11837. Ueber das Vermöge des Kaufmanns Fritz Schmidt, Geilen kirchen⸗Hünshoven, Hindenburgstr. 11 ist am 16. August 1987, 18 Ühr, da Vergleichsverfahren zur Abwendu es ,, . eröffnet worden. D Rechtsanwalt Lethen in Geilenkirche ist zur Vertrauensperson ernann Termin zur Verhandlung über de Vergleichsvorschlag ist auf de 17. September 1937, 10 Uhr, vn dem Amtsgericht in Geilenkirche Hindenburgstr. 225, Zimmer Nr. 3 anberaumt. Der Antrag auf Erö nung des Verfahrens nebst seinen M lagen und das Ergebnis der weiter

Ermittlungen sind auf der Geschäftsstel

zur Einsicht der Beteiligten niedergelen Geilenkirchen, den 16. August 19 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rosenberg, Westpr. 1334 Beschlus.

Ueber das Vermögen des Bauunte nehmers Erhart Rutz in Rosenbe Westpr., wird heute, am 21. August 19 um 12 Uhr das Vergleichs verfahr zur Abwendung des Konkurses erö net. Der Rechtsanwalt Dr. Klinkhar in Rofenberg, Westpr,, wird zum Vt

leichsverwalter bestellt. Termin z . über den Vergleichsvo schlag wird auf den 10. Septemb 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rosenberg, . Zimmer Nr.] anberaumt. Die Gläubiger werden au gefordert, ihre Forderungen alsbald a zumelden. Der Antrag auf gfohsnn des Vergleichsverfghrens nebst sein Anlagen und das Ergebnis der Ermit lungen sind auf der Geschäftsstelle d Amtsgerichts . Einsicht niedergele

ien een, estpr., 21. August 19

Das Amtsgericht.

res lau. I334 Auf den am 3. August 1937 bei

meifters Feinhold Haase in Bresih

Zimmerstraße 17, und des Diploming

nieurs Heinrich Haase in Bresle Fürstenstr. 116, Inhaber der handel erichtlich nicht eingetragenen Firn augeschäft Oskar Haase in Breslt Fürstenstraße 18, auf Eröffnung d gerichtlichen Vergleichsverfahrens gemäß 5 11 der Vergleichsordnung?d Kaufmann Curt Spielhagen in Brt lau, Jahnstraße 24, zum vorläufif Verwalter bestellt worden. Breslau, den 21. August 1937. Amtsgericht. (41 V. N. 4/37.)

Laage, Mecklb. 334

Am 26. August 1937, 17 Uhr 10 4 nuten, ist beim Hel gen Amtsgericht Antrag des Maurermeisters Lud Hehl in Laage i. M. auf Eröffnung! Vergleichs verfahrens zwecks Abw dung des Konkurses eingegangen. mäß ga der Vergleichsordnung w der echtsanwalt Dr. Nicolai Güstrow zum vorläufigen Verwal bestellt. ;

Haage i. Meckl, den 21. August 48. April 1935 (Reichsgesetzbl. öhestimmt:

Amtsgericht.

Racknang. ö 1336 Das Vergleichsverfahren über!

Vermögen der Kgufmannzeheleute Kohnung J . Wahl in Oppenwesagerräume, Werkstätten, Die

kob un wurde dur 1937 nach aufgehoben.

Amtsgericht Backnang, 23. August 19

estästigung des Vergle

Pirmasens. l8 Bekanntmachung. Das Vergleichsversahren zur wendung des Konkurses über das mögen: 1. der Firma Heinrich; gie . sᷣ schaft, Schuhfabr irmasens, Hillstraße, 2. deren per 6, haftende Gesellschafter: a) Hein ill sen, b) Heinrich Hill jun., e) ert Hill, sämtlich Schuhfabrikanten da, wird gemäß 5 96 Absatz 4 der? gleichsordnung aufgehoben. Pirmasens, 21. August 1937. Amtsgericht.

Bekanntmachung. V. N 1ũ37. Das ,, n,, Wei Lindenberg Vergleichsgericht

23. . 1937, dur eschlu Vergleichsversfahren zur Abwend des Konkurses über das Vermögen Mechanikers Arthur Furtwängler Lindenberg aufgehoben. Weiler im Allgäu, 238. August Amtsgericht Weiler⸗Lindenberg.

e r .

* 10 Uhr, bo

. ö

Deutscher Reichsanzeiger

reußischer Staatsanzeiger. 3.

Erscheint an jedem Wo monatlich 2, 30 Mp ei Bestellgeld; für Selbst Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8w 68, Wilhelmstraße 32 Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 1 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.:!

chentag abends. Bezugspreis durch die Post nschließlich 48 eM Zeitungsgebühr, aber ohne abholer bei der Anzeigenstelle 1, 90 QM monatlich. in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser O0 Gul. Sie werden nur

genpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1.10 Rt, einer dreigespaltenen g2 nm breiten Petit- Zeile 1, 85 Feb. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SR. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck befonderer Vermerk am Rande) hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O0

Nr. 1 97 Reichs bankgirokonto

Derlin, Freitag, den 27. August, abends .

8

Postsicheckkonto: Berlin 41821 1937

Für die Genehmigung gelten folgende Grundsätze:

1. Eine Umwandlung im Sinne dieser Verordnung liegt auch vor, wenn Wohnungen ohne bauliche Aende⸗ rungen für andere als Wohnzwecke verwendet werden.

gung kann mit der Auflage gegeben =. für den beanspruchten Raum neuer Wohnraum geschaffen oder der Gemeinde ein ent— sprechender Geldbetrag gezahlt wird. Bei der Be— messung der Höhe dieses Geldbetra von den Kosten der Herstellung Wohnung a kosten einer der betreffende

Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Fünfte Verordnung über das Wohnungen in Räume andere

Verordnung über die lichen Klein⸗

Die Genehmi Verbot der Umwandlung von werden, daß -. r Art. Vom 18. August 1937. erarbeitung von Obst in landwirtschaft— und Abfindungsbrennereien 1937/38. Vom 25. August 1837. Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. August 1937. Bekanntmachung Kp 387 der unedle Metalle für unedle Metalle.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

g vom 19. Ottober 1981 zur vpotheken und Goromarthh

ges ist nicht lediglich einer gleichartigen ugehen, vielmehr sind die Herstellungs⸗ ohnung zugrunde zu legen, für die in n Gemeinde ein besonderes Bedürfnis und die zur Unterbringung von minder— geeignet ist. Die gezahlten Geld⸗ e Zwecke zu verwenden.

ung ist zu erteilen, wenn eine offenbare Hauses vorliegt, namentlich, längere Zeit leer gestanden haben zu einem Mietzins vermietet sind, der erheblich der gesetzlichen Miete oder bei Räumen, für die eichsmietengesetz nicht gilt, erheblich unter einem sprechenden Mietzins liegt. es Haüses ist immer dann keitsgründen die eldentwertungs⸗ erhobene Steuer der Einnahmen

im Betriebsjahr

; Ueberwachungsstelle vom 25. August 19387 über Kurspreise bemittelten Familien beträge sind für dies Die Genehmig Unwirtschaftli wenn die Räume län

Schutze der Wirtschaft vom g. März 1932 Vierter Teil (HZoll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger 8 schaftsabkommen) 8 1 Geichsgesetzbl, I S. 121, 126) fowie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über außer⸗ ordentliche Zollmaßnahmen vom 18. Januar 1932 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 27) wird folgendes verordnet:

chkeit des

r gesetzlichen Miete ent Eine Unwirtschaftlichkeit d anzunehmen auf Grund

„wenn bereits aus Billi des n Geetzes über den

leich bei bebauten Grundstücken sen ist, oder wenn eine zur Abwendung

Zwangs versteigerung erford

.Die Genehmigun Wohnraum für genommen werden soll.

(Großes Reichssiegel) Berlin, den 18. August 1937.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Krohn.

gemäß §5 1 der Verorbnun

ĩ ae ng der

richt n , enen AÜutrag des d on Wertber

i e, . . . lauten ( Reichsgesetzbi. 20 ). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. August 193,

r eine Unze deutsche

Erhöhung Zwangsverwaltung ; 139 sh 8 d, e Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 27. 1937 mit RM 12405 umgerechnet.. r ein Gramm Feingold demnach deutsche Währung umgerechnet

Berlin, den N. August 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. ; Reinhardt.

ist ferner zu erteilen, falls der

wecke der Wehrmacht in Anspruch

RM 86,6283, . pence 53. 8846, RM 278516.

ö BVBerordnung

über die Berarbeitung von Obst in landwirtschaftlichen Klein⸗

und Abfindungsbrennereien im Betriebsjahr 1937 / 38. Vom 25. August 1937.

Auf Grund des 8 26 Abs. 1 Nr. 3 des ol vom 8. April 192 2 des Gesetzes über die Aufhebung

. Sünfte Verordnung

Eber das Verbot der Umwandlung von Wohnungen in Näume anderer Art.

Vom 18. August 1937.

Auf Grund des Artikels 1II zes Reichsmietengesetzes und d

S Gesetzes über das 2 in Verbindung mit des Reichsrats vom

des Gesetzes zur Aenderung Branntwein monop es Mieterschutzgese

1 S. 371) wird

In folgenden Gemeinde

z J n bedarf die Umwandlung von en in Räume ander

er Art, z. B. in Fabrikräume, me oder Geschäftsräume,

Beschluß vom 23. Ausßfer Genehmigung der Gemeinde:

Preußen: Regierungsbezirk Potsdam: burg eh. .

Regierungsbezirk Breslau:

ersdorf, Hermsdorf, W alzbrunn,

t In den Städten Branden⸗ Oranienburg und Beeskow.

In den Gemeinden Wüste⸗ : eißstein, Gottesberg, Bad Langenbielau und Gnadenfrei.

egi erungahezir Magdeburg: In der Stadt Aschers⸗

Regierungsbezirk Me feld, Dommitzsch, To meinden Greppin,

Sandersdorf und Wol

rseburg: In den Städten Bitter⸗ rgau, Wittenberg und in den Ge⸗ Holzweißig, fen im Kreise Bitterfeld.

Regierungsbezirk Hannover: In der Stadt Hannover. Regierungsbezirk Stettin: In der Stadt Pyritz. Weiler, Akn. 3 Bayern: In den Städten Erding, ; furt sowie in der Gemei Weiler im Allgäu ie Sachsen:

In der Stadt Meißen. Thüringen:

In der Stadt Arnstadt. Mecklenburg:

In der Stadt Boizenburg.

f6uaegdch l,, L 14 6 , ls nen m f, n, dfn,

Kaiserslautern und Schwein⸗ glüctliche Jugend Spender Ffreiptaße!

Sb--kinder-FKandverschickang

Blei, nicht legiert (Klasse 1II A) R? dariblei (Alntsmonbleih Klasse ii ß. . Rh se, d .

14. Februar 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 89 ĩ i

ö in Reichsgesetz S. 89) bestimme ich, Landwirtschaftliche Klein- und Abfindungsbrennereien dürfen im Betriebsjahr 1937 38 ohne Verlust der Eigenschaft ihrer Brennereiklasse inländisches Obst verarbeiten, das die Eigentümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst gewonnen haben.

Berlin, den 25. August 1937.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Wucher.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. August 1937. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum

irt⸗

51 Der Zolltarif wird wie folgt geändert: 1. In der Tarifnr. 1 (Roggen) sind in der Anmerkung

die Worte „„ bis 31. August 937“ zu streichen.

2. In der Tarifnr. ? (Weizen usw) sind in der An⸗

merkung 5 die Worte „„bis 31. August 1937“ zu streichen.

3. In der Tarifnr. 3 (Gerste) sind in der Anmerkung 8

die Worte „„bis 31. August 1937“ zu streichen.

4. In der Tarifnr. 4 (Hafer) sind in der Anmerkung 8

die Worte „„ bis 31. August 1937“ zu streichen.

5. In der Tarifnr. 11 (Speisebohnen usw.) erhält Abs. 1

folgende Fassung:

Speisebohnen: JJ

,,,, JJ 6. In der Tarifnr. 23 artoffeln, frisch Abs. 1 ist in

der Anmerkung an Stelle von „bis 36. November 1936“ zu setzen „in der Zeit vom 1. September bis 30. November

937 7. In der Tarifnr. 25 (Zuckerrüben ufw.) find die An⸗

merkungen durch folgende Anmerkung zu ersetzen:

ist ermächtigt, für besondere Fälle Ausnahmen von den Zöllen für Zuckerrüben zu a ,

§8 2 Diese Verordnung tritt am 1. September 1937 in Kraft. Berlin, den 25. August 1937. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Walter.

Bekanntmachung KP 887

Anmerkung: Der Reichsminifter der Finanzen

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. August

1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des 8 3 der Anordnung 34 der Ueber—

wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935

J ichtpreise für unedle Metalle (Deusscherꝰ K Nr. 171 vom 25. Juli. 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 385 vom 24. August 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 195 vom 25. August 1937 und RB 386 vom 25. August 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 1935 vom pers , 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗

estgesetztt: Blei (Klassengruppe III) M 26,25 bis 28.25

Kupfer Klassengruppe VIII)

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. RM 78, 25 bis S0, 75

Kupferlegierungen (Klassengruppe 18)

Messinglegierungen (Klasse 1x X. . RM 58,50 bis

Rotgußlegierungen (Klasse IX B55... RM IS, 50 bis

4

Bronzelegierungen Klasse IX C) Rꝰ 50 bis Neusilberlegierungen ́(Klasse , . 1e e