Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 30. August 1937. S. 3
Neichs und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 30. August 1937. S. 2 2
1
5 — ; ö . 2 — ; deutsche pferer li 1987. steigerung zurückzuführen sei. mmerhin reiche dieses Drittel 5500 Aus steller auf der Ceipziger Messe. Berliner Börse am 30. August. Wirtschaft des Auslandes. 6.3 deutsche Geenen, . 1 uns die
iämmen mis der Heimischn K 222 Sftell Wirtschaftsgruppe Nichteisenmetall⸗Fndukrle, Berlin mitteilt, im iesem Fahr den mit fortschreitender Wir ischa ftsbelebung nicht Starter chs der Muslandsau er. Epezialwerte sester, Anleihen erholt. . grupz 7 ; d r nn ungrheblich gestiegenen Bedarf an Ieh nien en uns Reg, Oesterreich führt.! 00e austandische Gintäufer Mie Mantagbörse eröffnete wiederum in freundlicher Gru bewegung der Induftrieunterneh mungen in Rorwegische Wirtschaft vptimiftijch. n nm m, , r. , 6 stoffen r decken. Wenn die tf h. im Rahmen des nur werden erwartet. stimmung. Wenn auch die Kurgsentwicklung nicht ganz einheit England. Stockholm, 28. August. Auf der , , der Elektrolytkupfer und 5262 t sonstiges Raffinadekupfer im Juni
k—— 6e Twen gf getz, r mne, . fen 9 ,,. War schon seit Mitte der Woche der Zuzug von . war, so überwogen doch unter 3 von Maschinen⸗, Bau⸗ m London, 28. August. Nach einer amtlichen Mitteilung des sta⸗ Norwegischen Bankenvereinigung betonte Direktor Sandberg in I957 und einer Erzeugung von 12047 t Elektrolytkupfer und
r nf ; — nach Leipzig gut, so nahm er am Sonnabend fiärkere Formen Jellftoffwerten bie Kurserhöhungen. Am Montanmarkt konnten en Büros des britischen Fandels und Industriemimisteriums einer iwirtschaftspofitisch bemerlenswerten Rede, daß trotz der iz sonstiges Raffinadekupfer im Mongatsdurchfchnitt — 5 , n,, ,, 2 . es auch ö Aussteller mit ihren Verkäufern Ver, Stahlwerke um 36 und Maxhütte gegen letzte Kassanotiʒ ben im Laufe des Jahres 1936 in England insgesamt bl neue . , , in , 33 des Jahres 1936. tem Ausmaße deutsche Waren 3 hätten. Auf diese Weise waren, die mit 3. ahn und Auto erschienen, so erfuhr doch A 4. erhöhen. Andererseits waren Hoesch, Mannesmann, Rhein ken eröffnet, in denen insge amt 5s 900 Arbeiter beschäftigt n es . 23 N. er n . ; konnte eine ganze Reihe don Ländern ihren Lintesl am deutschen dadurch das Verkehrsbilb der Innenstadt r. auffallende . kahn und en,, ,. eine , abgeichwächt. Slärl hen, während 261 Fabriken ihre Werke e fen onnten. ern. . i mne ern , . ne,. . . 1 Die deutsche Vieier zeugung im Zu 1937 Außenhandel verdoppeln, ja, in einigen . sogar verdreifachen. lebung, die von Stunde zu Stunde mit em Eintreffen von rückgängig waren bei Kleiner Zufallsorder Buderus (— 1* der anderen Seite betrug die Zahl der Fabriken, die ä. Tore i gere 9h erer Hreise gistiegener ide genen lem feineren! : ; zeugung ; . . = 36 . Einkänfern zunahm. Wenn nicht alle Anzeichen trügen, wird Braunkohlenwerte hatten sehr ruhiges Geschäft. Zu erwähnen si hen mußten, 336. Unter den neueröffneten Fabriken befinden 9 h gestiegenen Einn gingen Die deutsche Bleierzeu gu'ng stellte sich, wie uns die Anknüpfend an die Debatten auf der diesjährigen Tagun der Rif enn gut, Die Messestände und Ausstellungen sind nur Deutsche Erdöl — I und Ilse Genußscheine — . VM I Werk ausländischer Gesellschaften; die Zahl der deutschen gn , Bauern und die übrige Inlandswirischaft. Wirtscha ftsgruppe Pichteilsenmer dll 3nhu tete gli in mien . der Internationalen Handelskammer ergänzte Präfiöent erh vwest vorgerichtel, daß mit der gewohnten pünktlichen Erösfnltng Kaligktien wurden Westeregeln . und Lischersleben 11 3, hö len Als in gewissem Umfange gefährlicher Faktor müsse die Tatsach Hin ah 9. 5 j r Wer, mr mm gi rb den gebrachten za lenmäßigen Querschnitt durch eine Schilderung er Messe am Sonntag bestimmt zu rechnen ist. angeschrieben, während Wintershail um 6 3 heruntergingen, N 1 , angesehen werden, daß die ,, , zur 4. so stark egen iber a.. ,,. von 17 326 t Weichblei und *** es ideen mäßigen feen sichuch se vor dem das Nach einer ,,. am Sonnabendmittag abgeschlossenen Markt der chemischen Verte erzielten nur chemische von Heyde in Anspruch genammen werden, so aß sogar unter der Hoch⸗ ee nr im Ju n? 153 und eiter Crzenn e m hom nm ,
entige areltwirtschaftliche Geschehen sich abspielt. Es ständen jic ihnen des Leintiger Meßamtes ind, bestimmt sho ausländische einen Kursgemwältk' fl. Rr wh Fasben, Kolswerle und Kisseuregelung des Getreidemarktes in Ssttand. s'öonjunkkur fürs Neun mn est ieren gn wenig übrig bleibe, nachdem Weichblei und bit t Hartblei im Nenn * eumgchfsä mite e,
grundsätzlich zwei verschiedene Anschauungen über die bestmögliche inkäufer zu erwarten, wag ungefähr dem Besuch der . erswerke um Rü bzw. 6 & schwächer lagen. Von Gummi⸗ un Reval, 28. August. Auf Grund eines Dekrets des Staats— Je, . r n. , , , lie Jahres 1936.
eren er e irtschaftlichen Rzichungezn gegen itz. ie Senne ngen n, entspricht, ger einen wesentlichen idlenmmhertens möterten Cönit Cunmm ss s höher, dagen, fit hl, Sill Gäun n, e! kam e, . h. dann mit der narweg . ,, , n, , e , ö, kal ern . f ö r 1. ir f aft . . a,,, . ener ns fn, mit ö K ö i, nn,, , te . ,, dessen Aufgabe die Regelung J. 9 Handelsbilanz ö lange vac bleibe, wie das Land bebeutende Die deutsche Zinterzeugung im Juli 1931. ⸗ ; 2* f ; h 26 h 36 5 nt, Aus * cher, die 2 * gewinnen k 1. Se leidehandels und die Sicherun der Getreideproduktion ist. i v — die di 1 il i Die deutsche Zinkerzeugungz stellte ich, wie uns die ,, J,, ö ,, . i,, KJ 3 ego llicheß weite leere en hilt Kegzhzien zur . un andererseitz Wasser Gelsenkirchen mit . s besonders Htaates bleibt, fällt der neuen Organisation auch die Regelung ie n eh um 40 & gestiegen, während sich gleichzeitig das im Monat Jutt 1857 6 13 966 t Fein- und Rohzink und S651 , . , 6 . 6 31 ö. , n,, ,,, ö , n, , n ,., . 1 Marktes für Futtergetreide zu, der mit dem Getreidemarkt in reisnivegu nur um 15 3 erhöht habe. ch Ausgleich der i gegenüber einer Erzeugung von 12984 't Fein— . lr en —s schen di . ⸗ . dei . , . , , 166 teht. tens —ͤ önne in di it Ei ink und 8g t Hinkstaub im Fu ni 1537 und Liner Er— sei kein Zufall, daß zu der ersten Gruppe im . en die Finnland haßen in den letzten beiden Wochen ihren . ze. Autowerte lagen uneinheitlich. Um se ä R lagen 8M Gd gin e enn n r ., , n ö kJ 9 , u 11 869 t . e n nn. 6 ie e im ,,, e weder Ei lern nt Höher e, , hie iche nin hehehe, . ß und wt. für Jhecke ber Landeszberfetig;uäg *! Halten für di. Mhh Kr. in Jahre gz de gämle gane emhefs ag r hug n ter nr g en des Jahres 1935. , ch Ir uffn ehen n, ne enn dine bern , . är, aimentich Drenftein C. robe und, Schüiöert & Salzer Fereitung von Kraftfutter und die Beschaffung don Saatgut zu norwegische Virtschajt zur Zeit in einer günstigen Lage, trotz w J ig, . fe r ö. 23 . . , ö n Im gleichen Ausmaß zogen Ha n, Das Grundkapital des „Getreidelagerg⸗ beträgt 8 Mill. der Schwierigkeiten, die ich aus den hohen Steuern ünd der : . . überzeugt, mit seiner Anschauung auf dem Rut , ö ,, tell 66 senß 1 w . a n. ö Elf en. Die , des Unternehmens wird vom Staatspräsi⸗ . ö r , ; 5 Hinsichtlich der . ; ö richtigen i zu sein und halte eine Neuordnung der Handels⸗ . . Bogtahr. 9 an, ent ieh, Hier . noch zu erwähnen Bempberg = z, Dorkmunder nion . r 96 ö a , , , *. melee ff 1 e nf in en r , hn lin . In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische . . n m ,,,, 3 Enel t ö är. Fun ahans — zs, Cisenbahnbertehr . M, zieichabant alen iste aus dem Statshaushalt gedeckt werden ; Umsätze der Banken immer weiter verringerten. Während die Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Vanknoten. gedankens für unumgänglich, eine Neuordnung, die 3 und 89 Firmen vertreten war. Die Gesamt ahl der Aussteller be rägt falls P 3 ⸗ . ; Han khn gen nel imemr r ter err i gn der en di, ; Liner Reihe anderer in ähnlicher Lage befindliche Länder schicksal⸗ nach der vorläufigen Auszählung bes Messegmtes 55s, das find Im weiteren Verlauf wurde die Tendenz schwächer Bis a — Jahres igt rem hel ser das nor chisch, Bren g rn ei. Telegravhische Auszahlung. haft aufgezwungen wurde, die aber hh; durch Verringerung 36 mehr als 1955 und 1125 mehr als 1933. — Auch auf der wenige Ausnahmen gingen die Kurse bei einer größeren Za 6st 6 ; über d b e, dase, nch, Her nchẽ 1 Ind nere uh, . Ver, gar Beseitigung der Krisengefahren der ganzen Welt zuni Baumesse hat sich die Zahl der Aussteller gegen 1536 um mehr bunter, unter die hon znotie rungen zurück, Stärker a sranzöfischer Gesetzentwurf über den A satz f, g, und ber . auf ga 35, des Standes vom Jahre 30. August 28. August
Segen gereichen werde. als 1006 erhöht. e d r waren Feldmühle, die 1 einbüßten. Sonst stellte von Kolonialerzeugnissen. 1911 erhöht. Vor gilem wirkten die hohen ir fen Steuern Geld Brief Geld Brief 1
löckner, Holzmann, AEG. und Rordd. Lloyd 6 , Demag Paris, 28, August. Der französische Kolonialminister hat ungünstig auf die Spartätigkeit sowie die Ka italbildung ein. ĩ Dessauer Gas und Aschaffenburger „ 3, niedriger. Farb ketzten Ministerrat fünf Gesetzen tj srefe vorgelegt, . n i. günstig auf b 9 s p g ,,, , 1 act. Psp. 1266 1269 126 1810 bröckelten um „ ab. Anbererseils waren Rheinmetall um die Organisierung und die Verteilung der kolonialen franzö⸗ Argentinien (Buenos . .
nach wil vor im Wege der Selbstfinanzierung, d. h. ohne stagtliche Gesfürel um 14 und Deutsche Waffen um 236 8 höher. ömn Erzengnisse ö den Inlands- und Kolonialmärkten, einer Die polni wedischen Wirtschaftsbeziehungen ̃ ;
Preis fenkung der ellwolle. ö vor ö m,. ö. . , , ö ih , . . ö . a e, ü und auge e 3 de . e , n ie. . 66. . h . Brfei 6. 1 Pap. Pes. O, 751. 755 O75I1. O7655 Der Reichs kommissar für die Preisbildung hat mit Wirkung also in gleicher Weise die Belange der Zellwo erzeuger und ihre en tamen. : t ien, und ein anderer die Verbe erung und den gesicherten nin ee , e, ,, . ; ni * ö. A werks m len n. loo Helga 1200 2208 A9 20
vom 1. 6. 1983 den Preis für deutsche Zellwolle von 1,60 icht je Zutunftsausgaben wie auch die i e , der verarbeitenden Indu⸗ metall, die um 15. „. zurückgingen. Farben schlosfen mit 16. smäßigen Absatz von Kolonialerzeugnissen vorsehen? Anlaß ur czie . . e Brasilien (Rio de gi, , .
f 5 ĩ n ĩ ĩ Am Kassamarkt der Industrieaktfsen lagen Hutschenreuth ; ; . Kilogramm auf 1,45 RM je Kilogramm gesenkt. strie und des Verbrauchs. Dabei ist besonders darauf hinzuweisen, 5yz gh höhe repartiert. . wurden in . 8 Wirtschafts beziehungen genommen. Man weist dabei in erster Linie Janeiro) 3. *. . 1 Milreis zor os 36, gz
e, , , i j ĩ issenk i d llwollfabriken volles Verständnis ge⸗ . w e ge, ; ; ; ö . ; z . ; 36 Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Gebiete der Preis. daß die Preissenkung bei den Zellwollfabriken volles Verftändnis ge Kindl⸗Stammprioritäten, diese gegen letzte Notiz, 5 a5, Ammer uorganisierung des franzõfischen Gisenbahn⸗ auf die e. Handelsumsätze gn beiden Ländern sowie Bulgarien (Sofia) . . a, vers se , da.
piltzung getan weil er sich auf einen Nohstoff bezieht, den in Dent, den Kernnnd zi engsten Henchmien mit diefen k dorfer Papier 43, und Seiffert R Co. 3 . höher notigh guf die große Bedeutung der schwedif lotte für die polnische Dänemark CKopenhg.) ; land fn wird und der sich in zunehmendem Maße in der . , . ge duch gr. . 6 chwäͤcht e. nur g , r alhsh Wanzle h wesens nach deutschem Ytuster. Rusfuhr und den Hafenberkehr Gdingens hin, Uebereinstimmrnd Fanzig (anziqh **, 166 Gulden 6 86 ö. 9 ö. Spinnstoffwirtschaft eingebürgert hat, Bei der ir n des . alle überscha . durfen. Die , C gegen letzte Notiz) sowie Berthold Mesfing und Deutscharis, 29. August. Die bevorstehende Neuorganisierung des lommt zum Augbruück, daß man don Lbem Besuch des schwedischen England (London). . Jengl. Pfund 12, ; . neuen Zellwollpreises ist auch K worden, daß die Erzeu⸗ keen are e m gn durch das eimischungaverhäl tnig bestlmmt abcock J 235. sösischen Eisenbkahnwesens wird, so schreibt der „Intransi⸗ Außenministers in Polen deinen weiteren Ausbau der Wirtschafts= Estland ; 100 67, 93 6807 6793 68 0 gung dieses wichtigen Rohstoffes im Rahmen des Vierjahresplans werden, das jn ziöischen 16 und 150 3 schwan fl Kb ginn Von den per Kasse gehandelten Bankaktien lagen Adea Hin, nach deutschem Muster durchgeführt werden. In Paris beziehungen zwischen Polen und Schweden erwartet. — In Wirt⸗ (Neval / Talinn]) . . ö. 4 . g. , weiter ausgebaut wird. de Hier enfin muß weiter in Belracht gezogen werden 6 Deutsche Ueberseebank ebenso viel, Berliner Handelsgesellschaft die Zentrale für sämtliche heft eingerichtet werden, während schaftskreisen ninimt man an, daß bei den Besprechungen, die Finnland Hhelsingf 166 finnl. M. 306 833 336 5335 Wie der DBD hierzu erfährt, liegt die Bedeutung dieser Preis—⸗ dieses naturgemäß in dem Verhältnis geringer werden muß, in denn Und Sod-Fanl und Vereinsban Hamhurg 6 , höher. Abg bisher bestehenden Gefellschaften ü kleinere Netzrreises mit Dr, Sandler in Warschau mit den polnischen Ministern gefuhrt hat, n, . — rie). 1 ö , ,, , , en. in erster Linie auf politischenm Gebiet, d. h. auf dem Gebiet . * rd g, ollpreis sich dem . niedrigsten abfoluten schwächt waren Commerzbank = 33) und Deuttsch-Asiatist eldirektionen aufgeteilt werden sollen. auch konkrete Wirtschaftsfragen , worden sind. In erfter riechen laud (Athen) rachm. 2, 557 2, 35 es Vierjahresplans schlechthin. Durch diesen Schritt wird ezeigt, Preis nähert? Es war Rgtitrgen ß . ein a6 altnismãßig 9. 17 RM). Von Hypothekenbankaktien wurden Bayr. HSyh Linie denkt man dabei an Schi fahrtsfragen sowie an die Möglich⸗ dolland imsterdam 100 Guld 137,28 13756137238 137 54 daß, die zolitische And wirtschaftliche Führung enkschiosfen if 6 der and nabsolut starke Preissentung bon dent ursprü i hohen VDeutsche Hyß. und Rhein. Hhp;.; R. . ferner Westd. Bodenkrehl leit größerer, schwedischer Inveftitionen in Polen bei dem Ausbau und Notterdamj. . oo Hrn , . 6, . gegebenen Lage Deutschlands . d. h. die e ris cht un, Kan serns ee gr. , , al . dem gegen * & höher notiert, Niedriger jagen Meininger (= 5. egen ungerechtfertigte Preissteigerung in der Elettrizitätswirtschaft und der geplanten Verlagerung der Indu⸗ 36 ö . ö . , ; abhängig zu machen von solchen Ro stoffen deren Bezug uns in wartig hereitg erreichten Preiszstand aus. Jedenfalls ist die neue Am Rentenmarkt zog die Akftbesitznleihe un *. ,. auf Srantreich. strie aus den Grenzgebieten nach Zentralpolen. Jil . . ö. Kr. . .
dem Maße verschlossen ist, in dem wir an fich auf sie angewiesen Preishöhe so bemessen, daß die in dem Pfeise noch enthaltenen und die Kommunale Umschuldungsanlei e um gi9ö5 auf, 9h 5b aris, 29. August, Der nationale Preis überwa chun ;
r - . ö ; 2 Faris, 29. ; gsausschuß Mailand) ..... 135,99 13,* 11
sind. Reserven für die Industrie durchaus das weitere Fortschreiten der Ing Verlauf bröckelte jedoch die zt sitzanleihe wieder beschlossen, 1 bereits genehmiglen Sätze für eine Preis⸗ an (Tokio u. Kobe o, 722 0724 Probuttion in denn notkvendigen Umfange geihhrke ff retten in,, rn cn , n, a, ber, , h ben im Rumãnien 22 n , ,, mit e n . . k.
2 16 2 ⸗ ĩ n ah fte rt. en im 2 2 mn v 366 n . en, le er Prufun, unter- . 3 , n,, — e 6 Un reh). i z . ꝛ
K ,,, ,, , ,. dige ter Re hecankeige , , H nnn be-, , da, den Gerichten 3 Kö . . . Bern, 28 alugust. Laizt Mitteilung der , Se g , , . 6 ne,,
der, we mm,, März, bett die Preis regelung im Hereich ber Spinn ioff⸗- Neubesitz . 636 und mmer che r nneißz- vorn, Fiesen. Der Kampf gegen ungerechtfertigte Preissteigerung sandtschaft in Bukarest hat die ru mänische Regierung das schweize⸗ Lettland (MNiga) ... CoC m,
eren die irtschast, hin n m fen, , dem, sasbelendege auch bestinunte Nicht ugch Brei Hole dice, .. rröc, d, le, ü , mlso weiter. gisch rumänische Clearing Abkommen von 24. 6 19837 auß den Litauen (Kowno / Kau⸗
— *
Am Kassarentenmarkt hielt sich das Geschäft Pei
389* 2 ü gan * 83 Tn
— rn i n Fr; ern, n , . Kö . e mn . 6 * 3 8 ö irh k⸗ nnr * **
erar- r em, n rr;
linien für den Fall gegeben werden, daß sich auf der Vorftufe des niedriger stellte. Bei den Industrieobligatione überwogen 20. September dieses Jahres gekündigt. Es sind für den Monat nae)]ꝰ 41,94 42, 0
Produltionsprozeffes Preisverbilligungen ergeben. Kurserhöhungen. So waren u. a. Basalt Gold, Gelsen Benzt eberwintert die Pariser Weitaus stellung d September Verhandlungen zwischen ben beiden Ländern vorge⸗ e , gen, . 6 2
SEW., Hoesch⸗ Köln⸗Neuesfen und Ludwig Löwe z , Klöckner . , . ö. sehen. U. chem. Werke Essener Steinkohle und Farben S z höhm Paris, 29. August. Obgleich über die Verlängerung der ö Polen Warschau, ndererseits lagen Krupp-⸗Treibstoff 5 , ntedriger, sellung bis zum Jahre 1538 noch keine amtliche Mittelung Kattowitz Posen). 1099 Zloty 4700 47,10 Von Steuer d di u den Ende der Woche verbreiteten Die Schãtzungen über die tũrłische Olivenernte. . iffabonzy. 100 Fscudo 11,225 11,245
j 2. utscheinen wurden die Fälligkeiten 1934—iegt und im Gegensa ö Echlachtviehpreije an deutschen Markten in ber Woche vom 23. bis 28. August 1937. gestrichen. Die 1 ö. stellten sich 6 8 6 . 117 Ge . der . (. mit . Frage augenscheinlich t ö d 9 umãnien ¶ Gukarest) 100 Lei — ö . Der Privatdiskont wurde bei . belassen= Blanko⸗Tagesgel kesg ht at, rechnet die Parxiser Presse mit Sicherheit mit „Istanbul, 28. August. Die Schäkungen er. Hoammenden Schweden, Stockton. Durchschnittspreise für S0 Kg Lebendgewicht in RM. erforderte gleichfalls unverändert, zr bis y, 5 6 so Hen erlängerung und befaßt sich bereits mit den Maß⸗ Olivenernte gehen ziemlich weit auseingnder, doch wird von maß⸗ und Göteborg). . 100 Kronen 63,ů3 63, 85 ei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich dMhnen, die getroffen werden müßten, um ein Üeberwintern der sbender Stelle angekündigt, daß mit einer bedeutsamen Er Schwei / (Zürich, Pfund niedriger auf 18,377 gegen 12, 387 am Sonnabend, Mstellung sicherzustellen.
öhm ,. en hf, zu ö. chmee. ö Bafei und Bern). 100 Franken 57,15 5727 cz. Franc auf 9315 gegen 9.335. Der Dollar befestigte sich an — durden in der Zeit zwischen u lagrtich durchschnitt, Spanien (Padrid u. d gegen . ne er Hu hen ar . an , d n, dene sahfen abs wis, zz purchshhh iti Panchen rid n. ioo Peseten 1698 1702 Der Schweizer Franken blieb unv. S721. derstärkung der wirtschafttichen Autarkie⸗ 25 400, t geerntet, Von dieler Menge wird größtenteils Slivenöl Ischechollow. (Prag) 109 Krgnen 566664 S3Hög
beftrebungen Italiens. erzeugt, das ins Ausland geht. Türkei (Istanbul). . 1 türk. Pfund 1575 1987
⸗ ⸗ io] dergz !“! * kom, 28. August. Zur Förderung und Berstärkung der . 3 g g, Lis9 mn
Nachweisung der Einnahme an Fapitaluertehrsteuer. . tlichen Autarkiebestrebungen Ftaliens treten nach Ab Riesige GSummipstanzung auf der Insel .
er Sommerferien drei der wichtigsten Korporationen —ĩ April 1937 April 1936 hen dem and 9 e,. e g Dien Daun 1 . ö . Amerika (New Jork) 1 Dollar 24492 2, a9t i ĩ n hauptsächli em planmäßigen technischen Ausbau de anila, 28. August. Präsiden uezon erklärte, die Regie⸗ 5 ö dull ng . . ö. 7 i ne, , ,, zung r 3 . ,, . . , .. i e ern ng . Äusländische Geldsorten und Banknoten. — extil⸗ und der chemischen Industrie sowie de ergbaues. er wirtschaftlichen Entwicklun r ilippinen die Anlegung kn, khn eit sich h Korporationen für Metallindustrie einer großen Gummiplantage 3. der r indanao e . der 30. August 28. August L. Gesellscha ft steu er. geren au sowie für Wasser⸗, Gas⸗ und Elektrizitätswirt⸗ technischen Anleitung einer ,. Gummigesellschaft. Die Geld Bries Geld Brief a) Iktiengesellschaften und st einberufen worden. Plantage soll eine der größten der Welt werden. Sopereigns: . .. 1 Netu 2038 2045 20,36, 20 46 Kom manditgefellschaften . 20 Francs. Stücke.. für 1616 1622 16.16 1622 Di ge, . 3 769 , 3 348 3 2 751 Sl ; 9 9a ꝛ Gold⸗Dollars .... 61 Stũck 418895 4,205 4,185 4,205 esellschaften m e⸗ . ( Amerikanische: . ö. 1I hol 641 24 4033 o30 21 4413 678 Notierungen . Sofig — — Stockholm 1836 58, Warschau 100,81, Zürich 122,32 1560 5 Follar .. 1Dollar 2454 2,474 2,453 2,473 o ae ch iche Gewerk- 2 a 16 216 23] ggg 40; — ission des Verliner Metallb rjenvorstandes Briefl. Zahlung oder Scheck New Hort B29, go. 2 und 1 Dollar.. 18 t . . . . 25 . : (D. N. B. Argentinische. .... 1 Pay. Peso O, 453 97 FRayitalgesell⸗ ommission er Prag, Ls. August: Geschlossen. (. R. B) . .. io Helga 41365. og, ai, 35 4135
. . . J Hel he li rz idr . J Brasilianische ... 1 Milreis O. 143 O, 163 0,143 0,163
) Andere ¶ Crweröggesell⸗ . ĩ : . *, schaften und die ie. bie Preise verstehen sich ab eagzz in Deutschland für prompte London, 30. NAugust. (O. N. B.) New York 496, 85, Paris . . . . oö, M Bb, 26s 55, s
2 z 4 i d Bezahlung): i. ᷣ ö suristischen Personen . : 416 729059 177 865 . . Lieferung un 13266. Amsterdam 9gogöst. Brüffei 29, 483. FJtaͤtien 4 54. Jerlin ; 61 f Zinsen zu . ö 44 881 956 15 36 snalhüttengluminium, 98 bis 12, 3846, Schweiz 21, 633, Spanien = Lissabon 110, 18, Kopen⸗ ö ; zz. ö. s. . 66 4 — 5 g wso in Blöcken.. ... 133 RM für 100 Kg hagen 2er, Bien dss. Fftanbul 631 bo, Warfchau R4, Cnalsscke: große; J engl. 333 1331 isn — 3 aß, Wals. abet Daaßtbarter 45, gens its r , dne ds, , gta? 1. darunter i n, äs lr ie dis 4 ; n 2 ? 9 21 . . s 4 ö J — 9 9 0 9 * . 6 a,. — 8336 Schhib. und Jrentenber⸗ uilf 8s 9 e... — * ; Paris, 2s. August: Geschlossen. (O. R. B) 6. 7277 18 finn. Ji. 342 S6 Sia
schreibungen, Zwischen. on⸗Regulus . ‚ Am sterdam, 28. Au ö ranzösische ..... 100 Frs. gebb 9305. 9,27 = . E28. August. (D. N. B.) I12, 00 Uhr:; holl. andi — ;
scheine und Schuldver⸗ silber ̃ schreibungen über ginghare ariz 6 J63, Brüssel zh. Sz, Schier , 7 13 13. ; h ; 286. 563. lsst Italien — * Madri 100 Lire u. darunt. 100 Lire 1397 13,13 13,07 k & 1866 00 2d nt ö. , , nn, n, , , , e en , d, de, ã is anadische ... . . . 1 kanad. Doll. 2,4 474 2,45 Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Am sterd am. 80. August. (D. N. . (Amtlich. Berlin . ..... 1606 Lats — — Q — Wertpapiermãrkten. ao, Vondon og. Vem York 18156, Baris 67s, 5. Brissel Litauische . . . . . .. j66 Litas ; 41,868 41,70 1 8 74276 60 7606 . 30,564, Schweiz 41. 64, Italien — — Madrid — — Oslo 465, 273. Norwegische . . 100 Kronen 62,20 62, 0 Devisen. Kopenhagen 40,233, Stockholm 46, 423, Prag 633,00. — Am Oesterreich.: große. . 100 Schilling — — 31. August bleibt die Börse geschlossen. 100 Schill. u. dar. 100 Schilling ! 49.10 48,90
z . Danzig, 268. August. (D. N. B.) Auszahlung London Zürich, 80. August. (D. N. B.) (1t, do Uhr.] Paris 16, 28, . ..... 100 Iloty 47,19 47, 01
Marktorte
Berlin
a. M Magdeburg Nürnberg P
Frankfurt
Ochsen:
— *
8 28 D
D
8 E82
D
.
E 8 D Da
Gegenstand Juli 1937 der Besteuerung
S* 253 8 da
Bullen:
8 2 8 8
S S 2 S* 2 8
X
D D 8 8
Kühe:
& & . 2 —
E68 8 28 8
D S833 82 D Di
Di D = rde 8*
D i
Färsen:
Kälber:
* S6 82
—
828 0 O
Schafe:
8 d 82
l 111
T C O s 8 = 8 dn du
—
QS Si 2 —
X * D
Schweine: )
8 82 —
—
—
XR 8 di D
83238
—
/ —
, ,,
2a 8 858 — —
D d de T
2 S*
28 E
283822 S Si
88
88
S
2 38
7 i kehrsfiei) 212, 12 G fe . * 6 Reichs d itt 2 12 225 131 871566 G. 26,8658 B., Auszahlung Berlin wer ho B. London Li, 624. New VJort a56, 75. Brüsssel 78, 40. Mailand 22 95, umãnische: 1000 Lei . 43 — 227 2 4153! ü, Auszahlung Warschau e ,, . ö. 649 Madrid —— Herlin 175, 10, Wien: Noten So, 6 Auszahlung und neue ooo Lei 109 Lei — 23 8. in. B zr senu m at. ; uszabl ungen: Amsterdam 201d G. dz 53 B., „5 G. 82, 18, Istanbul go, 00. unter So0 Lei... 100 gei
Ochsen, vollfleischige () .. Kühe, bah f de ; ö Kälber, mittlere 9 ö Schweine, lod= 120 Kg (c)
is 1978 6. *. teuer. . e we oe . es blen ,,, n,, 9. Horü 3er h abn. A, August Cd. N. T London 2910 Nerw Schwepische ... ic Arenen 5 335 — 304 Anschaffungegeschãfte aber 2 iin ö oo t . ; ) 80, m 24. 00. Amfsterdam 249 i. Stodchoim Frs. u. darunt. 36,9 36,8 Aktien und. andere Anteile 1 B., Mailand 27.865 G., 27,95 B. ib. go. Ozio itz, . Heisingfors H, Prag 18 sc, Wen —— Spanische .... i r,, . — — VBukarest —— Kopen — u. darunter 100 Kronen . Bezeichnung der Schlachtwertllassen sie he Monatsubersicht in Rr. I8 vom 16. August 1937 g 14 Fette Spe cksauen. Berlin, den 28. August 19697. , N 2.0 Mittel- Türkischg. ...... 1 türk. Pfund ;
Schweizer: große.. 100 Frs. 57, 22 . o B. Kopenhagen 117,17 G. 117638 B., Oslo 182, ig G. U 451,715. Berlin 181,45, Paris 17560, Antwerpen 76, 15, . izer: groß 6 . . 6 e — 55,3 56.9 sowie verzinsliche Werte 1214 250 60 5 587 348 17 5 472 758 1 . itts ku ö Ts sl sche⸗ ; B ) D. N. B. ( Ermittelte Durchschn rse KRarschau S5. 80. chechoslowakische: 6 ba. d Zusammen ...] 3 699 Soo b io Is g? 14 264 0376 abe le nge. . tg . 298 88, Berlin . bo 0 00 u. bo r. 100 Kronen — Berlin, den 28. August 1937. Statistischez Reichsamt. Statistisches Reichs amt. Nen Hort sg 44. Ozlo 185 08. Paris 19.886, Prag 18827. Dortsetzung des Handelsteils auf der vierten Selte. Ungarische ..... 100 Peng —