1937 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Aug 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 199 vom 30. August 1937. S. 4

ge e dr n Um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 30. August

Mos kau, 24 August. (D. N. B) 1 Dollar 5. 80, 1 engl. Pfund 26,44. 100 Reichsmark 212,75.

London, 28. August. (D. N. B.) Silber Barren 195 is, Silber fein prompt 20u/,.s, Silber auf Lieferung 1hasn, Silber auf Lieferung fein Fons, Göldi ligy / 7.

20 Mo, Alsen Zement 190,00. Dynamit Nobel S7, 50, Gi rompt 129,50, Harburger Gummi 186,00. Holsten⸗- Brauerei 11 arren Neu Guinea —, Otavi 35,75.

Wien, 289. August: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterd am, 28. August: Geschlossen. (D. N. B.)

Mr. 199

Handelsieil.

(Fortsetzung.)

Stockholm, 28. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157550, Paris 14,109, Brüssel 66, 26, Schweiz. Plätze 90, 26, Amsterdam 216, 0, Kopenhagen 86,656. Oslo 97, 95 Washington 390,00. Helsingfors 8, 6, Rom 20, 8ę5,, Prag 13,80, Wien 74,25,

1046 10693 10921 11096 11471 11727 12057 12234 12441 12571 12871 12951 1385 13766 199099 14213 14430 14636 14855 14969 15150 15429 15568

109403 10476 10662 106657 10686056 10880 11054 11094 11417 11425 11530 11669 12013 12061 12193 12219 12368 12427 12618 12523 12799 128690 12943 12948 13247 13282 13695 13631 13941 13998 14153 14188 14297 144905 14613 14571 14817 14822 14952 14968 15072 15104 15316 15423 15563 15556

10384 1038] 16535 105. 16e org 11095 110. 113635 11259 1145 11515 11803 11615 120564 12183 153951 135309 6 13465 1547

136056 139653 13553 13535 151 43 13041 15154 13559 135715 13373 14 bis 14135 14255 1405 14565 14510 14716 1465 11591 11915 15665 1569) 15165 153836 15456 13198

334551. Bekanntmachung.

Auf Grund der S5 10 und 11 des Nach⸗ trages zu Teil der Ostpreußischen Lanß⸗ schaftsordnung vom 7. Dezember 1891 (Ausgabe 1929), betreffend die Ausgabe von Abfindungspfandbriefen und der XII. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuld verschreibungen landschaftlicher (rit⸗ terschaftlicher) Kreditanstalten vom 25. Fe⸗ bruar 1935 (Pr. G.-S. 1935 Nr. 6), sind am 20. August 1937 die im nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 hoh) früher 590) Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfand⸗ briefe), die 5 Ye (früher 595) DOstpreußi⸗ schen landschafllichen Goldpfanbbriefszerti⸗ fikate ; (Abfindungspfandbriefszertiflkate) und die 5g, Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfanbbriefe (Liquidations- pfandbriefe) Reihe 1 ausgelost worden,

anstalten, von Stadtschaften, Pfand⸗ briefämtern usn. vom 10. Dezember 1925.

Nach Ausschüttung von 673 R in bar auf die umlaufenden i, r von PM 19139 600, stellt sich die

Pfandbriefteilungsmasse am 30. Juni 1937 wie folgt: 1. Ansprüche aus bestehenden Hypotheken:

a) in Goldmark 12

b) in Danziger Gulden.

ch aus rückständi , . 2 ohne Kürzung des Ver⸗ waltungskostenbeitrages.

2. Der Teilungsmasse sind zu⸗ eflossen:

. als Bankgut⸗ haben und in Pfand⸗ briefen angelegt. RM

hiervon ist der Verwal⸗

tungskostenbeitrag von 495

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 28. August. (D. N. B.) Neichs · Althesitz⸗ anleihe 197,70, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 131,900, Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber Vs 00. Deutsche Linoleum 171,50. Eßlinger Maschinen 11916, Warschau 74.25. Felten ö. . 140,50, , a , . nen

28. f. D. N. B) London 1990, Berlin 168, oo, S Häahmeyer 131.66. Mainkraftwerke ö, sd. Rütgergmwer

gariꝰ 3 de . ch k 228, 0, Zürich 93, 06, z . u. däffner = Westeregeln 118, 00, Zellstoff Wald- lsi 8 8,99. Anti 68, 25, Stockholm 1os 85, Kopen⸗ 900.

, n egen h ö 2s. August. d. N. B) Schlußkurse. Dresdner

h S9, 26. Rom 2i, So, Prag 14,20. Wien 76, 15, Warschau Ham burg 3 e 3 . Bank 1606, o, Vereinzbanl 132,50, Lübeck-Büchen 9a, 60, Hamburg⸗

Sffentlicher Anzeiger.

8. Tommanditgesellfcaften auf Altien.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

49]. Bictoria zu Berlin Allgem. Vers. Act. Gef. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen , Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ gsscheine (A), Rentenpolicen (Rt. P) d Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ herungen werden kraftlos, falls sich die haber der Dokumente nicht innerhalb zwei Monaten bei der obenbe zeich⸗ len Gesellschaft melden. Nr.: vom: 560064 15. 5. 1915 560065 15. 5.1915 221663

9. 7. 1901 317711

Wagengestellung für Kohle, Koks und BGSrikettz Ruhrre vier: Am 25. August 1837: Gestellt 26 692 Wagen. Am 29. August 1937. Gestellt 7406 Wagen.

Die Elełtroltkupfernotierung der Vereinigung für deu Elektrolytkupfernoliz stellte sich laut Berliner Meldung des D. NR. am 30. August auf 8. I5 6 (am 28. August auf 79, 75 AM für io

2785.94,

aus gestellt auf: Engelmann Engelmann

B. Köstner

B. Köstner

del sig o,

1. Untersuchungg und Strafsachen.

2. , n n, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellun 6. Verlust⸗ und Fundsachen, S. Auslosung usw. von We 7. Aktiengesellschaften,

rtpapieren.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

9. Deutsche Kolonialgesell 10. Del lle! * 6e K

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invaliden versicherungen.

Bankausweise,

Ane Druckauftrãge mũssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petita liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

134034 Steuer steikbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der frühere Rechtsanwalt Dr. Karl Hirschland, geboren am 12. Juli 1881 zu k, . wohnhaft in Ber⸗ lin W 35, JGützowufer 17, zur Zeit in Amerika, schuldet dem Reich eine . liche Reichsfluchtsteuer von 4888,ů53 RM, die am 1. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert

ür jeden auf den Zeitpunkt der Fällig⸗ . ö. 26 e , . Fällig. tonat. .

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599, Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699, 1932 S. 571, 1934 S. 392, 941, 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß §z 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und , ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt. ö

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre . leitung oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit ö unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuerpflich⸗ tigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu mgchen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung m. Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (865 3965, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

„Nach 5 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei. und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats— anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ säufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtstener⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Berlin Weig9, den 16. August 1937.

Finanzamt Tiergarten. Unterschrift.)

3. Aufgebote.

34035

Auf Antrag des Josef Har , Waldarbeiter in Schielberg A / Karlsruhe, wird folgendes Aufgebot . Im Grundbuch von Schielberg and 8 Heft 23 ist als Eigentümer der Grund- . der Gemarkung Schielberg Lgb.⸗

r. 164 10,36 a Ackerland Gewann Spitzäcker und Lgb.⸗Nr. 772 = 1528 a Ackerland Gewann Lochacker Ferdinand Walzer, Taglöhner in Amerika, einge⸗ tragen. Der Eigentümer bzw. seine Rechtsnachfolger werden hiermit aufge⸗ far ih vo fpätesterts in dem auf ittwoch, den 209. Oktober

1937, vorm. H Uhr, vor das Amts- F

gericht Ettlingen Sitzungssaal an⸗ gesetzten Aufgebotstermin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten zu⸗ gunsten des Antragstellers ausgeschlossen werden. Ettlingen, den 24. August 1937. Amtsgericht.

34040 Aufgebot.

Der Fabrikant Adolf , In⸗ haber der Firma Oldenburger Bampf⸗ likörfabrik Gustav Büsing, Oldenburg, vertr, durch Rechtsanwalt Dr. Meyer, hs., hat beantragt, den verschollenen Sattler Wilhelm Gustav Adolf Büsing, geb. am 14. 2. 1881 in Oldenburg i. S. zuletzt wohnhaft in Oldenburg i. D. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗

besitzers Otto .

schränkt haftet, werden durch das Auf- gebot nicht betroffen. - 20 E 1237. Amtsgericht Tempelhof.

. effentliche Aufforderung.

In der Erbscheinsache nach der am 6. März 1917 zu Breslau⸗Herrnprotsch, ihrem letzten Wohnsitz, vexstorbenen ledigen Köchin Auguste Jaroß werden die unbekannten Abkömmlinge der Schwestern der . a) der Frau Gastwirt Johanna Eleonore Fröhlich eb. Jaroß, geboren am 2. 8. 1830, ge⸗ . am 14. 3. 1893, b) der Frau anger geb. Jaroß weitere Angaben können nicht gemacht werden aufge⸗ fordert, ihre Erbrechte bis zum 36. Sep⸗

tember 1937 bei unterzeichnetem Ge⸗ richt unter folgendem Aktenzeichen gel⸗

tend zu machen. 51 VI 9 / 17. Breslau, den 21. August 1937. Das Amtsgericht.

34042] ful

er⸗

en, straße 28, fällig am 1. Mai 1957, für kraftlos erklärt. Hagen Westf.), den N. Aug. 1937. Das Amtsgericht.

34041

Durch Ausschlußurteil vom 25. August 197 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Gommern Band 24 Blatt 1191 in Abteilung III unter Nr. 26 auf den Namen des Fabrik⸗ in Gommern eingetragene Darlehns⸗Hypothek von 10 090, Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Gommern, den 25. August 1937.

Das Amtsgericht.

schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 17. März 1666. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer A, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteiten vermögen, een, die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Oldenburg, den 290. August 1937. Amtsgericht. IV. Dr. Martens.

werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Paul Isernhagen spätestens in dem auf den 22. Oktober 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin Sw 11, Möckernstr. 128. 130, Zimmer 282, anberaumten Aufgebotster⸗ mine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, bor den Ver⸗ bindlichleiten aus BPflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich—= tigt zu werden, von dem Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach. Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger noch ein Üeberschu ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttells= rechten, Vermächtnissen und Auflagen i. wie die Gläubiger, denen der Erbe un

2

34036 ö

Durch Ausschlußurteil des hig igen Amtsgerichts sind die unbekannten Nach⸗ laßgläubiger der am 28. April 1957 zu Arnsberg verstorbenen Friedel Müller geb. Schäffer zu Arnsberg, Bahnhof⸗ rf 109, mit ihren Rechten ausge⸗ chlossen.

3, den 18. August 1937.

Das Amtsgericht.

3403]

urg Ausschlußurteil vom 26. August 1937 ist der am 23. August 1899 in Darmstadt geborene ehemalige Ober⸗ efreite Inf Friedrich Hermann Heine ür tot erklärt worden. Als Todestag ist der 24. April 1937 festgestellt worden.

Münster, den 26. Auguft 1537.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

3403) Oeffentliche Zustellung.

Die frau Helene Hedwig Drews,

geb. Ernst, in Langensalza, Lange Brü⸗

dergasse 47 Prozeßbevollmächtigter: zer g enfb alt Dr. Degenhart in Er⸗

furt klagt gegen den Kutscher Georg, Hugo Alfred Drews, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Langensalza, Lange Brildergasse 4, auf. Ehescheidung aus ö 15658 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung

s Beklagten gemäß § 1554 Abs. 1 B. G. B. D klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 145, auf den 28. Oktober 1937, 19 Uhr,

mit der Aufforderung, 6c durch einen

bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗

ß anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver—

treten zu lassen. Erfurt, den 19. August 193. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lung des Rechtsstreits wird der Beklagte

auf Donnerstag, den 2

ie Klägerin ladet den Be⸗

34044] Oeffentliche Zustellung. Zur mündlichen Verhandlung Die Frau Gertrud Liche geb. Nitschke Rechtsstreits werden die Beklagten in, Hoherswerda, O. L., Prozeßbevoll! das Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hi mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Noack in Platz 1, Zimmer Nr. 2, auf Donn Hoherswerda, klagt gegen ihren Ehe⸗ tag, den 25. Sktober ig 7, mann, Arbeiter Wlul Liche, früher in mittags 9 Uhr, geladen. Hoherswerda, O. C, jetzt unbekannten Oberhausen, Rhld., den 16. 8. Aufenthalts, unter der Behauptung daß Die Geschäftsftelle des Amtsgerich der e üg. . . ken lion es Landgerichts Görlitz vom 2. 4. ) ö . welches ö zugestellt wurde, zur ur . en e nn n Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ 9h . n. 1 art j ö ö meinschaft verurteilt worden sei und sie 7 . i. e, , gusti bis jetzt vom Beklagten nichts mehr ge⸗ lun . ; 1 6 3 3 * h ört habe, mit dem Antrag auf . i . 3 1 6 . . cheidung. Die Klägerin laßet den Ve—= . , ,, klagten zur mündlichen Verhandlung des . *. nt i vi fen e. Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des 154 . ir ü ils er, e! andgerichtz in Görlitz auf den 18. Ro. 1. Fehr, 1987 zu verurteilen, Termin vember 1537, vorm. H Uhr, mit der mündlichen k . vor Aufforderung, sich durch einen bei diesem , . . Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 3. . r e win n Broheßbbevallmächtzgten. vertreten zu Cn Te nne. lassen . 2. üz. 135/35. ,,, För zen 3. August 1837 n,, . ö. Amtsgeric Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

s 5. Verlust n Zundsachen.

feld, Dreitönigenstraße 75, Prozeß bevoll-

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in

Krefeld, klagt gegen die n Ehe⸗

frau Johannes Leyer, Amalie Fosefmne q

Berta geschäedene Thiel, geh. Reher, zu- sagess Bekanntmachung.

letzt in Münster i. Westf, Fammer⸗ * gißhan de n gekommen: 1. RM gn

kae. Böt, wohnhaft, 3 Zi. ünbekannten 5.5 . Berlin dr Hypothelenbank)

Aufenthalts, auf Grund der 1665 und Goldpfandbriefe Nr. IISh0 1536

1663 8. G-B. mit dem Antrage guf 2. Rhe 1100, * Vereinsbank in f

Fhescheidung. Der Kläger ladet die Be. Hurg Ättien Kr. Jihl, 13, = ef

klagte zur mündlichen erhandlung des Nr. 325 1100, - 3. RM 20

Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Hamburger Hochbahn Aktien Nr. 2

Landgerichts in Krefeld Uerdingen, 34923, 5538, 255 47 4506,

Vordwall 181, J. Stockwerk, Zimmer 128, RM 700, 4,5 3, Hypothekenbamn Hamburg Goldpfandbriefe „D“ Nr. à 1j500,—, Nr. 165930 11290,

Damburg, am 30. August 1937 Der Pollzeipräsident. Abt. K. 8.

Saal 4. auf den 18. Oktober 1537, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaffe—= nen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch— tigten vertreten zu lassen. Krefeld⸗Uerdingen, 235. August 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

34946] Oeffentliche Zustellung.

Der am 14. März 1930 unehelich ge⸗ borene Friedrich Ruppel in Alsfeld, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Als. eh. klagt gegen den Melker . Mock,

eb. am 1. 7. 1900 in Burguffeln, Krs. ofgeismar, früher in Kassel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage auf Zahlung einer Unter—⸗ haltsrente von 1425 RM für die Zeit vom 14. 12. 1932 bis 14. 9. 1937 ein⸗ schließlich der in 15 C 1614/33 des Amts⸗ gerichts Kassel dem Kläger durch Urteil vom 21. 11. 1982 zugesprochenen Unter⸗ haltsrente. Zur mündlichen Verhand⸗

3c]

Das Depositenbuch Nr. 6526 un Institutes, lautend auf den Nu Frau Auguste verw. Hennig, Süd, Baalsdorfer Str. 3, ist verl gegangen.

eipzig, den 27. August 1937.

Bank für Handel und Grundb ; Aktiengesellschaft. x

J B

340500 Idung⸗Germania x Leben sversicherungsges. a. G in Berlin. ö Kraftloserklärung von Dokumen Versicherungsschein Nr. 3 45 mania von 1927) Dr. ef Rittm Göttingen, früher vaffe geb. 1 1897; Nr. 825 985 (Iduna) Joh Exnst, Aachen, geb. 28. 2. 1909; S849 937 (Iduna) Otto Weiß Marienhurg, geb. 23. 9. 1894; 7 ö5ßß (Idung⸗ Germania) Otto sitzsch auf das Leben von Hartmut litzsch, geb. 30. 12. 1912, Dessau / An Nr. 90 417 (Iduna⸗Germania) S . . ö ö Mathilde ze⸗Hentrup, geb. i, d rt 663 946 (Germ Lebensvers. A. G. zu Stettin) Din Gerhard Meyer, geb. 5. 2. 1882. stehende Lebensverficherungsdokunm sind angehlich abhanden gekommen. treten außer Kraft, 5 sich ein rechtigter nicht innerhalb zweier nate meldet. Berlin, am 26. August 1937. ö Der Vorstand. .

. 23

Abt. 16, Oktober 1937, vormittags Sy Uhr, Zim⸗ mer 37, geladen. . Kassel, den 13. August 1937. Die . Amtsgerichts assel.

vor das Amtsgericht in .

134916] Oeffentliche Zustellung. ; Die minderjährige Ingeborg Feinen, eb. am 24. 2. 19585, zu Twistringen, iegelstraße 18, vertreten durch die ge⸗ xichtlich bestellte Pflegerin Frau Paula Feinen, ebenda, Prozessbevoll mächigter: Rechtsanwalt Denkhaus, Oberhausen, klagt gegen: 1. den Friseur Peter Albert einen, zuletzt wohnhaft in Ober⸗ ausen, Rosenstraße 24, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, 2. die Witwe Elisa⸗ beth Feinen, ebenda, unter der Behaup⸗ , daß der Beklagte zu 1 als ihr ehelicher Vater nicht für ihren Unter⸗ halt sorge und ihre Mutter zur Unter⸗ haltsgewährung nicht in der Lage sei, so daß die Beklagte zu? als ihre Groß⸗ mutter ihr ersgtzwweise unterhalts pflichtig sei, mit dem Antrage auf Verurteilung ur Zahlung einer Unterhaltsrente von fer 360. RM ab 20. Juli 1937, zahlbar in viertel jährlichen Raten ab 20. eines jeden Kalendervierteljahres.

6

Verantwortlich für. Schriftleitun Anzeigenteil und für den Verlt Präsident Dr. Schlange in Potg

Druck der Preußischen Druckere und Verlags- Aktiengesellschaft.

Wilhelmstraße 33.

Drei Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage u eine Zentralhandelsregister⸗Beilal

/// · ··

e. . , , , . . . 8

che mftlicher

488186 450314 291629 742925 495697 605799 645849

799588 301299 621035 523918 418590 548455 356387 336863 297089 322870 536458 330689 643860 839450 S8 7149 384803 221196 243993 53 1022 570206 712310 538859 Sb 6h54 418879

53 1394 560953

23 1 * 8 EJ X 32

P 7122525 V Is91805 P 8149211 P 7673797 V 6716026 P 312604 P 7932855 P 9243288 P 7673798 V Ss249101 P 7078412 P 8171247 P 9400792 P 7667075 P 7250539 P Sso35028 P s189381 P 8189382 P sos4526 P 7192708 B S891022 P 6701429 P 6701430 P 7587299

726936

26.11. 1912 II. 12.1911 23.11. 1905 8. 3. 1921 3. 2. 1913 10. 1.1919 20.11. 1919 13.12.1920 28.12. 1921 IJ. 5. 1906 26. 6. 1919 I. 11.1913 2. 1911 6.1914 1.1909 2. 1908 3.1906 6. 1907 2. 1914 14.11. 1907 10.11. 1919 15. 9.1922 IJ. 2. 1923

J 26. 53.1907 J 8

1 1

7.10. 1893 16.12. 1910 I. 11. 1921 31. 3. 1911 21. 2. 1916 14.12.1915 7.1921 8. 1927 4.1920 6. 1915 6. 1922 20. 9. 1932 18. 1.1933 14.11.1919 7. 1. 1914

23. 6. 1915 4.12. 1899 13. 3. 1919 7. 3. 1910 l6. 1.1919 4. 8.1919 1.10.1919

18.10. 1909

18.10. 1909 19. 3.1911 4. 9. 1911 22.10. 1910 13. 1.1909 28.10. 1913 5. 4. 1911 4. 9.1913 21.10. 1910 17.11.1911 14. 9. 1909 25. 9. 1911 21.12.1913 25.10. 1910 30.12. 1909 18. 6. 1911 8.0. 1911 8.10. 1911 22. J. 1911 16.11.1909 15. 1.1913 19.12. 1908 19. 12. 1908 30. 8. 1910

Berlin, den 306. August Dr. Hamann.

Ss, Ge

D. Quirling Beine mann H. Meyer Lamprecht G. Pirson G. Pirson G. Pirson G. Pirson Eisenmann Th. Böker W. Rahlfs L. Weiß L. Weiß M. Zeuner E. Schwarz K. Kriebel Händlmaier P. Reimers 336

ö ulz F. Schulz F. W.

Die trich

Schulz

Stübner F. Intert Nordmann H. Krabler Ehren Ehren

un

.

o

Ses

*

Büntgens

Fleischhacker

2. . Hein

L. Heins

M. Müntner

W. Köppler 3. Wember Arend Baruchsohn Rob. Frank A. Martin

G. Lange H. Müller J. Nowak E. Kohl Reuß

Zaefferer

M. Funcke F.

Schlochauer C. Biesgen A. Schorr L. Schorr H. Tietz

Bergmann

rauschke M. Proll E. Pröll H. Nowitzki 1937.

ppa. Römer.

. 6o6ß 761 786 8i3 2 840 e g we,

. Auslosung ufw.

vn Wertpapieren.

651]

dnung über die

Bekanntmachung.

Bemäß 55 e . der ersten Ver⸗ 3 ',

aus andbriefen .

lritterschaftlicherꝝ Kredit ·

bereits in Abzug gebracht. Zu La: Verhandlungen zwecks Uebernahme der Goldmark⸗Hypotheken schweben und werden demnächst zum Abschluß ge⸗

langen. Zu 1h:

Die Danziger Gulden⸗ Hypotheken wurden ,, an die Danziger Ohpothekenbant Aktien ⸗Gesellschaft, Danzig, abgetreten. Der Gegenwert ist in biesem Monat eingegangen und der Teilungsmasse zugeführt worden.

Es kann . mit der Restaus⸗ schüttung der Teilungsmasse Anfang nächsten Jahres gerechnet werden.

Der Teilungsmasse steht der auf⸗ wertungsberechtigte Pfandbriefumlauf mit PM 191359 600, Goldmark 19139 600, gegenüber.

Berlin, den 25. August 1937. Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen,

Sitz Berlin.

34053 Gewerkschaft

Sachsen in Heeßen (Westfalen). Tilgung von Teilfchuldverschreibun⸗

gen der 5 8. Anleihe von 1920.

Bei der am 19. August d. J. unter Ziehung eines Notars vorgenomme⸗ nen Auslosung der in dem Jahre 1938

lanmäßig zu tilgenden Teillschuldver⸗ chreibungen sind gezogen worden:

54 Teilschuldverschreibungen Buch⸗ stabe A über je NM 50, Nr. 7 49 88 193 121 16, 220 224 228 2359 341 346 361 368 428 48 515 5ßz Geo G1

104 1063 1103 1167 105 127 1248 1251 1309 1376 1887 1412 1135 1446 1163 1524 1553 1573 1617 1698 1909 1930 1980.

135 Teilschuldverschreibungen Buchstabe B über je RM 20, Nr. MN 139 142 167 841 244 254 313 336 415 499 485 522 552 641 647 699 38 795 807 896 898 glo 924 941 945 951 1047 1968 1256 1318 1325 1319 1361 1363 1391 1404 1484 1499 1505 1606 1634 1749 1765 1768 1779 1796 1831 1879 1881 1910

225 2043 2082 2083

2147 Ass 2197 2231 2365 2363 2368 2515 2645 2675 2894 27 77 2915 2998 3201 3263 3265 34163 3451 3544 3619 3629 3733 2938 3951 3977 9M 4155 4193 4198

4184 4501 4593 4658

1824 4841 4877 4995.

538 Teilschuldverschreibungen Buchstabe 9 über je RM ö Nr. 122 193 243 283 338 340 469 4184 500 514 519 552 661 688 7604 725 757

65 768 M7 S801 809 g51 o 994 3 1191

10654 1198 1484 1916 2131 2301 2631

1176 1360 1413 1868 1873 2098 2112 B32 2540 2844 2933 291 X93 3533 3548 3757 3970 4244 4851 4612 1809 5069 5354 5564 5875 6139 6301 6] MG Bo] 7129 7409 I6bi0 7963 Bog S646 8705 804

10956 1091 1256 1259

43 Al 023 9109 ; l6s gen 3563 gM74 9go7 ga ö tl 9ähY/ 512 9697 7eiz 37 Wiß 90h ois 9930 i000 10041 1606 19117 19118 i914 101d ot?

Vo

15814 15827 16006 16918 16170 16204 163681 16402 16532 16659 16888 16916 17141 17289 17434 17457 17590 17659 17874 17 18024

1826

18359

18480

18736

18895

192263 19267 19411 19416 19747 19802 199142 19380.

Zahlbar mit den Zinsen für die

15830 16132 16206 16418 16725 16992 17296 17476 17715 17945 18061 18263 184121 186521 18752 18918 1971 19423 19830

15864 16151 16215 16493 16783 17010 17357 17485 17779 17958 180657 18294 18444 18546 18755 19045 19297 19451 19835

15914 16164 16234 16501 16866 17037 17402 1752

17783 17970 18100 18328 18461 186578 18783 19071 19319 19591 19901

Zeit

vom 1. Januar bis 31. März 1988 am 1. April 1938 gegen Rückgabe der Teil- . in , nebst Erneuerungs⸗

ein und Zinss

inen Nr. 13 bis 20.

s

s

Soweit für die bogenlosen Teilschuld⸗ verschreibungen Buchstabe C über je RM 10, die Zinfen nicht bereits laufend gezahlt sind, kommen gemäß Artikel 39 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgefetz die Zinsen für die Zeit ab 1. Jannar 1935 bis zum 31. März 1233 zuzüglich Zinses⸗ zinsen bei der Einlösung der Stücke mit

zur Auszahlung.

Die Verzinsung der gusgelosten Teil⸗

, hört mit

dem

y. März 1938 auf. Der Betrag fehlen⸗

r Sinscheine wird

ürzt

n früher ausgelo

vom

w

Kapital ge⸗

sten Teilschuld⸗

verschreibungen sind noch nicht ein⸗ . gelöst: Buchstabe A: Nr. 30 2114 298 8834

1261 1637 1917.

Buchstabe B: Nr. 380 456 486 491 499 494 813 g95 1224 1720 1747 1748 2Mo0 21929 2182 2601 2618 3067 3173 3184 3191 3469 38470 8528 3540 8654 3953 4010 41183 4359 4538 4825 4971.

Buchstabe O: Nr. 21 140 559 564 85 962 9g63 1564 1625 2848 2392 3042

3694

4725

27

5612 5613

5987

5989

280 6333

II 7766

S' S3 ig gige Mo 10154 10212 11175 1159 1205 1235 156565 1577 15004 13571 14h33 15. 1619 16957 1 19595 1660 19904 19967

7707 8349 9888 109008

102365 14 505 12256 12774 1373 13911 14814 15345 16306 17097 17850

19635

109755 11819 12606 12784 18656 14298 14951 15425 16337 17099 18911 19839

25606 2533 2611 3043 3698 4762

Die unbekannten Inhaber werden

hiermit auf die alsbal

aufmerksam gemacht. Zahlstellen sind:

dige Einlösung

die Gesellschaftskasse der Mans⸗ feld Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eis⸗

leben,

die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,

die Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

die Dresdner Bank in Berlin,

die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft in Berlin,

das Bankhaus Delbrück, Schickler

M Co. I: Ber

lin,

das Bankhaus Hardy Æ Co. G. m. b. S. in Berlin, her, Bankhaus M. M. Warburg

Co. in Samburg,

dig Banerische Syyotheken⸗ und

Wechsel⸗Bank in München in Eisleben, Frankfurt a. M., Halle Samburg, Köln, Leipzig und Mün⸗ chen bestehenden Zweigniederlaffun⸗ gen dieser Firmen. n, im August 1937.

und die

Eislebe

Dresden,

Der Neyräsentant.

10184 10206 10289 10307 10351 103657

a. d. S.,

und zwar zur Barzahlung ihres Nenn—= wertes am 1. Dttober 1937.

Wir fordern die Inhaber auf, die aus⸗

gelosten Pfandbriefe mit Zins⸗ und Er—⸗ neuerungsscheinen sowie die Pfandbriefs⸗ zertifikate in umlauffähigem Zustande zu diesem Termin folgenden Stellen, die die Einlösung bewirken bzw. vermitteln, einzureichen:

1. der Bank der , . Landschaft in Königsberg 3 und ihren Geschäfts⸗ und Re⸗ benstellen,

der Reichs bankhaupttasse in Ber⸗ lin und den Reich sbantanstalten mit Ausnahme der Neichsbank⸗ hauptstelle Königsberg (Pr.),

der reußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin,

der Deutschen Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Zweigniederlassun gen.

Die zu 2 genannte Stelle ist nur Ver⸗ Zur Vermeidung von:

mittelungsstelle. Zinsverlusten bitten wir, dieser Stelle die Stücke eine entsprechende Zeit vor der Fälligkeit einzureichen. Die Pfand⸗ briefe sind mit Zinsscheinen für 1. April 1938 vorzulegen. Der Gegenwert feh⸗ lender Zinsscheine wird von dem Ein— lösungsbetrage abgezogen.

Bei den Pfandbriefszertifikaten werden gemäß z 4 des oben genannien Nachtrages außer dem Nennwert 504 Zinsen vom 1. Juli 1928 bis 31. Dezember 1931 und 5M Zinsen seit dem 1. Januar 1932 zu⸗ züglich Zinseszinsen gezahlt. Sie be⸗

tragen

bei einem Zertifikat zu 25 GM

165,091 RM, bei einem Zertifikat zu 2o— GM 12,91 RM.

Vom 1. Oktober 1937 ab werden die gekündigten Abfindungspfandbriefe, Ab⸗ findungspfandbriefszertifikate und Liqui⸗ dationspfandbriefe nicht mehr verzinst.

Königsberg (Pr.), den 24. 8. 1937.

g llhreuhische General⸗anhschaftz⸗ direltion.

Zum 1. Oktober 1937 sind ausgelost: L. 5 MM (früher 59M) Ostpreußische landschaftliche Goldpfandbriefe (Abfindun gspfandbriefe):

Buchstabe B zu 60 GM Nr. 4 22 30 33 34 39 44 48 51 58 59 82 87 94 97 103 104 122 129 132 133 134 139 144 148 1651 159 182 187 194 195 203 204 222 229 230 233 234 239 244 268 281 282 287 297 329 403 404 534 694 695 697 748 758 768 781 787 803 804 822 S844 868 ss2 922 958 959 968 982 987.

Buchstabe A zu 50 GM Nr. 4 22 32 34 39 44 48 51 58 59 68 81 82 87 94 95 97 104 122 129 130 132 133 144 148 151 158 194 1965 197 233 234 239 281 282 287 329 330 332 369 368 381 422 429 430 451 458 459 497 505 504 548 551 558 597 603 604 644 648 651 697 703 704 744 748 751 795 797 803 S848 851 S658

S895 897 903 904

934 939 944 948

982 994 9965 997

1033 1034 1039

10668 1081 1082

1122 1130

1148 1151

1187 1194

1230 1232

12658 1259

1304

1339

1381

1430

1469

1603

1639

1682

1629

16651

782

787

S39

S87 894

922 929 930 g32 933 961 958 9659 968 981 1022 1029 10930 1032 1058 1059

1103 1104

1139 11441

1181 1182

1222 1229

1244 1251

1294 1297

1333 1334

1359 1368

1422 1429

148 1451

1494 1497

l6533 1534

lõb8s 1581

1604 1622

1639 1644

1682 1687

259 ** 157

932

3759 3787 3833 3887 3948 3995 4033 4068 4104 4139