— 4
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1 September 1937. E. 2. ; . ; Reichs und Staatsanzeiger Rr. 201 vom 1. September 1937. S. 3.
—
ein besonderer Sammtermartendienst mehr bei Dienstag. den J. September. Berliner Bö öffentliche Di 283 ł n ,,,, h un 1 uhr im Alten Mhiscum: Sie Vor. und Frühgeschichte er x Böörse am 1. September. MWirtschaft des Auslandes Vreibstoffe, öffentliche Dienste oder lebensnotwendige Produkte, handgewählte, ausgew. — bis — . , discher Chperns. Sr. Wiesner. Attien liberwiegend sester, Renten leicht erholt. . . , kö n. . . 2 1c. Mittwoch, den 8 September. . e,, een . 6 geg ö . leb⸗ (Fortsetzung.) än gcb n . . . 6 k y nd sch 29. atenschmals in Kübeln . bis . mm! l . . . ch, . . after n den Vortagen, was offenbar darauf zurückzuführen ift — ĩ. gefiü l me e, ,, me. . int., ger. , k 6. 4 Museum: Altpersische Kunst. Baß zum Mongtswechsel die Limite erneuert unt . hier . , Auch das Gas wird teurer! — Weitere Preis⸗ . ne En unt , dn n, k 3 Hari nt, feng , een. . . 6 . Fd 10= is Uh nn, Hellen Muse'm Frabplatten und Totenschide ,, ,,, fie b we n. K. erhöhung in Paris zu erwarten. Erhöhung wirt im znschlnß an bie nen . , 2 . = ! . ĩ ö . 9 D 2 ; J . 3 31 / * w. — / / er Dmrechen land beshaflen. im Deutschen Museum. Dr. Metz. Kurserhöhungen. Von Montanaktien konnten Mansfeld gegen⸗ des . . 3 . ö des Prafetten k . . 6 ve, wil ar Te bis Fog e, Rölterebutz in e, n wn dr gl, ᷓ Dennerstag, den g. September über letzter Kassanotiz um 26 K anziehen. Beachtlich fester waren . , 163 , r n für die J 36 . seen een wen en ,, .. 9 . von 278, 00 uυς, Molkereibutter gepackt 280,09 bis 282,00 S6, Land⸗ Wertbriefdienft aus Griechentand. . ; tag. . —̃ . auch Mannesmann, die sich zum ersten Kurs um 6 höher je Kubltmeter wird 16 9 19. geführt. er Preis siiegen ei. Weitere Preiserhöhun en werden bei ank 5. ge⸗ butter in Tonnen 262400 bis 264, 00 , Landbutter gepackt 266,00 ger. ; ; 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum; Andrea Mantegna und . und alsbald um ein weiteres halbes Prozent anziehen m mird vom 13 Feptentber iz, bis 1. Januar 19833 tigen ungsmittel — erden bei anderen wich⸗- bis 268. 00 „, Allgäuer Stangen 26 / 96, 00 bis 100,00 Hs Der Wertbriefdienst aus Griechenland nach Teutschland wird die Malerei der Frührenaissanee in Padua und Ferrara. konnten. In kleinerem Ausmaß waren Klöckner Hoesch, Ver⸗ 1,25 Franken betragen. Mit einer weiteren Preiserhöhung ist ei, we. ae, 9 ö noch angeführt. Anschließend wird die echter Gouda 40 9 172, 00 bis 184, 00 , echter Edamer 40 9. vom 1. September an wieder aufgenommen. Dr. Lauts. . einigte Stahlwerke und Rheinstahl gebessert. Abgejchwãcht waren — dann zu rechnen. die be e, nil. z. ,. . . . i 3. 1e bis ze. r, aher. Einnientaiet Hollfett; 0, oo i . ; — r die —— ö ‚ t ö Freitag, den 10. September. nur Laurahütte ( — 6). Von Braunkohlenwerten erzielten Deutsche BVessergestellten, noch anhalten bürfte * In nen , ,, kJ 2. . . 4. Harzer
. ; ö . Grdöl und Eintracht kleine Kursgewinne, dagegen waren Ilse Ge⸗ ll ü i Au r! 6 n ; Kunst und Wissenschaft. . d k n . 4 . a ö . * ö . J k in Srankreich , . . . i e , ,,. . ö r. Dito. f ; atten nur sehr eines aft. ei inters all ergab sich ein ; ; * ⸗ ätten die ärmeren Kreise der Bevölkeru 6 d 3 ö . 234 3 . . ö. ö 12—13 Uhr im Schloß museum: Der Welfenschatz nur 25 Teil⸗ r ern . 4 J e. .. e . ö ö . . . l nnn a. 32 ö (bonheur) mit 36 eln rern rere, Notierungen den n aatli ; idt, J or! icht, w . ; e n a ute. ö . die e ,,, . an , fült⸗ nehmer; Voranmeldung erbeten). Dr. Erich Meyer. „ bis 36, Kokswerke um „ und Rütgerswerke um 157 3 an. Dienststellen und öffentlichen Transpoꝛigesellschaften, die min⸗ k der Kommission des Berliner Metallbrjenvorstandes Von Gummi⸗ und Linoleumwerten erzielten lediglich Conti destens zehn Lastkraftwagen oder andere Fuhrwerke industrieller vom 1. September 1937.
Sonntag, den 5. September. Sonnabend, den 1l. Seytember. Gummi einen Anfangsturs (4 36. Elcktroattien waren bei oder kommerzieller Art besitzen, verpflichtet sein werden, für min. Einschr rwe ; 10,30 - 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich Museum: Das Apsismosaik 11— 12 Uhr im Museum für . K ö Rund⸗ kleinem Geschãft , , fahl rd büßten 3 und Elet⸗ destens 10 3 ihres rollenden gef ih. va . zu . ch i. ö e , . ndung in Italien. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte aus Ravenng im Knifer-Friedrich⸗-Museum. Dr. Schlunk. gang durch die Ostasiatische Abteilung. Dr. Körner. trische Licht Kraft „ ein, wogegen Lahmeyer und AEG. höher Dser Prozentsatz könne in bestimmten Departements auf 20 er⸗ Bestrebungen hat Hehei Din r. der italienischen Autarkie= . Lieferung und Bezahlung): 11— 12 Uhr im Museum für Völkerkunde, Vortragssaal: Kopf⸗ 11,30 19.50 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Die ägyp⸗ notiert wurden. Bei letzteren betrug die Erhöhung X 3. Eben. höht werden. An Stelle des Holzgases i. auch anderer natio⸗ erlassen, derzufolge ö 3 —ᷣ Staraee eine Bestimmung Originalhüttengluminium, 98 bis jagd. Dr. Körner. . tische Spätzeit (1006-80 v. Chr.). . alls , lagen Versorgungswerte, Hier stellten fich naler Brennstoff verwendet werden. hen, . —ĩ ien i. , der Partei oder einer 90 oso in Blöcken; ;.... 133 RM für 100 Eg 11— 12265 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Die Entziffe⸗ lektrische Lieferungen und Schles. Elektrizität und Gas sowie If oel testh ehen d 3 er, en Neubquten die Verwendung von desgl; in Walz oder Drahtbarren rung der Hieroglyphen. Przybylla. . Gelsenkirchen 6 bis „ 3, niedriger, während Charlotte gehend vermieden werden soll. Re ö. ma, mg , 137 er „, Dessaner Gas A, HC B. , ünd RW, u g, höher Sranzöfischer Minifterrat genehmigt Errichtung e ee hen mn . 2
—
— —
Montag, den 6. September. Im Pergamon⸗-Museum finden täglich — außer Montag — Wa . 38,30 41,30
11— 12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Vom germa⸗- von 11 — 12 und 12— 13 Uhr, in der Ausstellung „Deutsche angeschriehen wurden. Von Draht. und Kabelwerten sind nur ü ̃ 6. . ö . Dr. Schuch⸗ Bauernkunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde gehen Mitt⸗ ö. mit. . 1 zu erwähnen. Von Autoaktien kamen BMW. der Ytationalen Silendahngescuichaft. Der jugoslawische Außenhandel im Zuli. 2 hardt. woch und Donnerstag von 11—12 Uhr Rundgänge statt. 56 und Daimler i zunächst gestrichen waren, 3 26 höher Paris, 81. August. Seit Wochen bemühte man sich in Frank— Belgrad, S1. August, Die Jugoslawische Ausfuhr erreichte im Juli
an. Am Markt der Maschlnenaktien befestigten sich Demag um eich um das schwierige Problem der Reorganisation und der einen Wert von Sss6 Mill. Dinar, die Einfuhr einen solchen z
6, Rheinmetall um 8 und Berliner Maschinen, diese gegen letzten Vereinheitlichung des Eisenbahnwesens, wobei reine Verstaat⸗ von 4272 Mill. Dinar, so daß der . im Jul mit In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische
e urs, um Rx. Vorübergehend abgeschwächt waren Deutsche lichungstendenzen und Tendenzen zur Gründung einer nationalen einem Aktivsaldo von 1054 Mill. Dinar abschließt. Im Ver⸗ Aus ahl landi
Waffen. Bauwerte gingen um „ 5 zurück. Von Textilaktien 9 schaft mit staatlicher Beteiligung sich gegenüber gleichsmonat des Vorjahres betrug die Ausfuhr 336, Mill. zahlung, auslän ische Geldsorten und Vanknoten.
— lagen Bemberg recht . die zum ersten . 1256 gewinnen standen. Nach langen Verhandlungen der zuͤständigen Regie⸗ inar, die Einfuhr 3187 Mill. Dinar, so daß der Aktivsäldo nur Telegraphische Auszahlung. . konnten. Von Zellstoffaktien stellten sich Aschaffenburger M, rungsstellen und der Verwaltungen der großen Eifenbahngefell. 173 Mill. Dinar ausmachte. 5 . 9 Waldhof R „ höher, dagegen Feldmühle z 3 niebriger. Sonst r n konnte nunmehr eine Einigung erzielt werden. Der 3 1. September 31. August . noch zu erwähnen Hotelbetrieb 4 , Gebr. Junghans 4 5 ranzösische Ministerrat hat die dabei ausgearbeitete Konvension ö 8 d Bri . owie Hapag und Reichsbant = . mit den einzelnen Gesellschaften am 31. August igz7 genehmigt. Nordische Konferenz über Mittelmeer⸗Handels⸗ ; k—2 Im weiteren Verlauf waren die Kurse ganz überwiegend Dee neue Gesellschaft führt den Namen: Socists Natkonale des schiffahrt in Stockholm Aegypten ( ¶lexandrien . ; . . gut , . 336 . n, u , . . de Fer Die g en Auf sie gehen die französischen Eisen— Oslo, 31. August. Am 7 und 8 a n, findet in Stock . . 1, ägypt. Pfd. 12665 12,695 12675 12,705 Der Messe⸗Dienstag. Aoschluß der Reichstagung des Yröbeleinzel⸗- iz siz en li Hoest e nell nn uf, Hanh , ahs nge itt. Kerne dden äetrschs ber ginzelhten crete am alm eke Gone, demmghißt mritiisseblbetr'shh n ed, A ühsien GBuen bo o? ö ; eld * R 19838 irn , ; — ! l n Länder Aires 1 Pap. ⸗Pes. ö 0, 754 ferner Mannesmann, ö und Mansfeld n. 93 höher. 1. Januar 1938 übernehmen und sich inzwischen mit den erforder⸗ 3 Zur Erörterung steht u. a. ut n , für die ern e (Brüssel u. kö 6 (54 0,675. CO, 755
fein
—
Am Dienstag war das Geschäft auf der Leipziger Muster⸗ handels. . Der Schluß blieb sehr ruhig. Die im Verlauf erzielten Kurs⸗ lichen Organisationsarbeiten befassen. Der Staat hat bei der neuen delsschi j te * . . ; messe, verglichen mit den Vortagen, etwas ruhig. Der Verkehr Auf einer Arbeitssitzung, die in Fortsetzung der Reichs⸗ i nr konnten nicht überall behauptet . So stellten Gesellschaft niit 5l 25 die Mehrheit; 4 „ entfallen auf die bis— ndelsschiffahrt im Mittelmeer ergebenden Schwierigteiten. Antwerpen)... . 100 Belga 41,96 42.0 42,00 42,08 , . hee e fehl, ö t bes deut Möbeleinzelhandels im Stadttheater Bremer⸗ sich gegenüber den im Verlauf erreichten Kursen Rheinmetall R, exigen Gesellschaften. Die neue Gesellschaft soll eine wirtfchaft⸗ Brasilien (Rio de . in allen Messehäusern war aber keineswegs schlecht und wurde tagung des deutschen Möbeleinzelhandels im Sta er De Wa d Sai San 5. ̃ ati a, 15 . Janeiro) 1Milreis o, 1l59 0,1611 0, 150 O, 162 . ö h haben'stattfand, sprach der Leiler' des Kulturausschusses der Fach⸗ utsche ffen und Daimler , Hoesch 5, Klöckner und Ver. iche, vereinfachte Organisation ermöglichen. Zum Präsidenten Erh hu des ö. iro) . . l ilrei o, 1611 9,16 162 ausschließlich von Interessenten gestellt. Die Nachfrage der In⸗ abteilung zel Miene Stent über die kultur ekt. Au sgabꝰ des Stahl „ 3 niedriger. Andererfeits konnten Farben um A auf des Verwaltungsrates wurde der Erste Präsidenk des Ftechnungs⸗ . ung des polnischen Kohleneinfuhr⸗ Bulgarien (Sofia). 109 deva 59 *7 3935 „o4I7 3,053 landskundschaft hält unvermindert an. Der Auslandsbesuch ließ Möbeleinzelhandels. Er führte u. a. aus, daß ein neuer dentscher 16ö 58 und Demag um . R anziehen. . Ginand, n stellvertretenden Präsidenten der bisherige Kontingents nach England. . . . J . *,, Ph, 37 am Dienstag zu wünschen übrig. Soweit Vertreter aus fremden Stil im en f hen begriffen sei. Auch die Möbelformen müßten Am Kassamarkt der Industrieaktien e gn im Einklang räsident des Verwaltungsrats der Staatsbahnen, Grimpert, London, 31. August. Obwohl den polnischen Zechenbesitzern . . . ö. ö . k 47499 479 Ländern erschienen waren, waren es oft solche, die sich auf Ein⸗ i dem Wesen unserer Zeit anpassen. Die Werbeschau des deut⸗ e. e , ,,, , , . . . ; JJ . ,,,. . 6 . zweite Quartal d. F. eine Erhöhung ihres Sleinkohlenein⸗ She ö . don, 1235 10h 1 3 ö 1 ä M 2 . 32 1 . ö es 1s, r 0 ; . 2 3 N 3 ö ‚ —⸗ holung von Offerten beschränkten oder sich um Vertretungen be⸗ k , 8 95, Deutsche ne um 5, Dresden⸗Leipziger Schnellpressen bestellt. ö. ö ö etz , n, n, . . ö (Neal / Lalinn) *. 100 estn. Kr. 6793 68,7 6793 68,9? warben. In CEdelmetallwaren, Uhren und Schmucksachen war solle zur Hebung! des all ö macks befragen. Nach um 4 und Glauziger Zucker sowie Steatit Magnesia, die beiden Der gleiche Ministerrat genehmigte u. a . Nach 9 wierigen Verhan ; zlisch Finnland, (lingf 199 fern. i. , fi, di, dn. solle zur Hebung esch gen. n., . . ? ; it che. Minister: hmigte u. a. noch auf Porschlag dert. langwierig handlungen wurde von englischer Frankreich GBarie). . ib Kres sail. aeg zi är die Abschlußtätigkeit teilweise recht gut. Das Ausland inter⸗ einem Vortrag von rcke ft Dr. Ruberg-Franktfurt a. HM. über letztgs nannten gegen letzte Notiz, um 4 3 höher, des Ministers für öffentliche Arbeiten eine Verorßnung über da? Seite eine Erhöhung guf 239 Mill. t zügestanden. Es ist beab— Griechen land alten 106 Prach 63 , D, , essierte sich für schweres Tafelgerät. Für Galanteriewaren und Richtige Kostengestaltung im Möbel sachgeschäft, behandelt der 8 i . t. waren dege gn Vereinigte Altenburgeg und Transportwesen, und zwar die Zufammenarbeit der Transport? sichtigt, in nächster Zeit neue Verhandlungen aufzunehmen, die das Holland aimstet an ,, ö. ü — win, Hauptgeschäftsführer der Fe gr por Naumgestaltung und Musik, tralsunder — 5, Kemp — 4. Busch Optische — 3M und Mühle mittel. Es soll ein Oberster Transportrat gewählt werden. Ziel einer Verlängerung des englisch-polnischen Kohlenabtkommens R 37 z 373 für Waren aus Kunsthreßstoffen, Lederwaren, Reiseartitel, Hr w die Bedeutung der Berufsorganisalion als Ve‘ Rüningen = 33. verfolgen. und Rotterdam)... 199 Gulden 13732 13760113737 13769 Metallwaren und Bestecke hielt die Kauflust an. Lebhafterer rater des Möbelei lhandels. Die Abgrenzung der Industrie Von den per Kasse gehandelten Bankaktien stellten ich Com⸗ ᷣ J . . . 2, 16,39 16,3 15,41 Begehr bestand nach kosmetischen Artikeln. Korbmöbel und Korb⸗ 4. durchgeführt . auch mit den, Reichsin nungsverkand für , ga , , ,,,, . Vetanntgabe der neuen franzfischen . 3 . . ö. isl. Kr. ; do, zi 565. 43 e r, de, e,, , e r se ehe. ze nnen K , ö e 7 jetz z Sauptinteresfe. Abschkit fend warde von der R — * j ö . otio, August. mähli die Gesetzv l ö ö. ö . . gen ali e, . . gelte jetz x 2m . . ; ; ' 5 Paris, 31. August. Im Amtlichen G . g ählich nehmen die Gesetzvorschläge, X ; rung möglichteiten der Industrie dar, so daß die Neubestellungen ; e . . , ö ö. . ,, ,, um Dien s agnio' gen , . 1. die in der nächsten Sitzung des japanischen Reichstages eingebracht K kö. , ö Kö oft nnr mit Vorbehalt angenommen werden konnten. Das Ge⸗ ö in diesem nt ee. 616 auf gr ss erholt. a ,, . ungsanleihe um vor a g der Ermãächtigungsfrist, die bis zum 31. August lie werden . . festzre Gestalt an. So sollen die Ausgaben für den Canada (Montreal. 1 kanad. Doll. 2482 . J 2485 schäft in Automaten hat sich etwas beruhigt; gekauft werden eattfinden Am Kassarentenmarkt blieb das Geschäft sehr ruhig, die Kurse . ö . Unter diesen Notverordnungen sin Krieg in Nordchina aus dem ordentlichen Haushalt bestritten Lettland (Ntiga) .. 100 Lats 49.00 ö 49, 10 mehr Spiel- und Unterhaltungsautomaten und weniger große M - erfuhren überwiegend keine Veränderung. Stadtanleihen stellten ,, i. . . g werden; allerdings soll für diese Ausgaben eine besondere Ab⸗ kita ien CKown / an. ; Warenautomaten. Auf der Nahrungs- und Genußmittelmesse sich teilweise bis S 3, niedriger, ausgenommen 26er Berliner , ö atzamtswer ö. ie sich im Besitze , , Diese Regel . nas) J... .. 100 Litas 41,94 4202 j jodli und 26er Tresdener die 6 *z höher waren. Hamburger Altbesitz 7 n Personen befinden, und eine Verordnung über die g 9 n werden. iese Regelung entspricht der Vorwegen (Oslo) .. 100 Kronen 62,15 6 z 62.32 war die Nachfrage unterschiedlich. Lebhaft begehrt waren Schoko⸗ zogen um M und Ostpreuß. Prob inzanseihe um 39 9 an. Von Amortisierung, ,, Konvertierung von Anleihen. in früheren Kriegen üblichen. Zu den bereits bewilligten 500 Desterreich (Wien) . 100 Schilling 45 95 5 459605 laden und Bonbons. Als große Einkäufer traten hier die Italie⸗ Industrieobligationen gingen chemische Werke, Essener Steinkohle, 26 ,, e dem , r, . das Recht, für Rech⸗ Mill. Hen sollen weitere 2100 Mill. Men hinzukommen. Zur Polen ¶Warschau, . - ner auf. Kunstlederwaren auf Wachstuchbasis hatten gutes Ueber 200 Millionen RM Versicherungs⸗ , una Mont Cenis um R und Concordia Bergbau um , ö. e, ng r m n e ., Deckung dieses Betrages hat der japanische Reichstag eine weitere p . 3. 7 6 9 47,19 Exportgeschäfst. Von keramischen Artikeln sind Luxusporzellane summe WMeuabschtüfse bei den privaten LCebens⸗ 2. C n Cieuergutschelnen , er, , ,, n, von Auslandzgnleihen, die von öffentlichen Körperschaften oder Bondsausgabe zu bewilligen, die auch kleinere Stücke mit Prä— . 106 ö . 3 . den . Eisenbahngesellschaften aufgenommen worden sind. mien enthalten soll. Weitere wichtige Gesetzentwürfe sehen vor: Schweden, Stockholm
bevorzugt, weniger dagegen Haushaltsteingut. Glaswaren konnten Rz lia ; . . ! . ; befriedigend verkauft werden. Auftraggeber waren u. a. auch die ö versicherungsgesellschaften. . unp. Bie göer stellten sich R . höher auf 111 3 inanzminister 9 weiterhin berechtigt, mit den öffentlichen 1. die Regelung der Neuinvestitionen in der Industrie. 2. Eine und Göteborg) .. 100 Kronen 63,76 66 63, 93 Schweiz, Südamerika, Aegypten und Holland. Auf der Sport⸗ . Wie die Fachgruppe Lebensversicherung der Wirtschaftsgruppe Am morgigen Donnerstag werden die 47 z5igen Deutschen . . . i nge, bzw, mit der neu zu Revision des Gesetzes über die Industriebank zum Zwecke der BVer⸗ Schwei; (Zütich. ᷣ artikelmesse war das Geschäft ruhig; etwas größere Umsätze haben 2 . ö. . dem . . K , . do ,, . k . i. . 39. ö 3 3 minderung des Kapitalmangela Innerhalb dieses Gesetzes soll 3 . k K Sportbälle und Sportschuhe, die auch für südosteuropäische Länder eutscher Lebensversicherungsgesellschaften angeschlossenen ell⸗ er Privatdiskont blieb und. 3 3. Blanko⸗Tagesgeld er⸗ diese die Auslagen zurückzuzahlen haben, di ĩ i ze für di igati der J i gekauft wurden. Auf der Textilmesse hielt die Nachfrage unver— schaften im Monat Juli 1937 einen Neuzugang von 194 578 Ver⸗ , . n , n n, ae ging das Pfund Ausgabe der ö. . genannten ö . . , G ö. . . (Prag) 18 . gige 56 4 mindert an. Im Vordergrund standen wieder Gardinen, Tep- sicherungen mit 206 66 599 RM Versicherungssumme zu ver- auf 1238 gegen 12,39 und der frz— n, auf F, 32 gegen g, 32. 3 6 Hur Begründung diesg. Verordnung eine Revision der Devisen on trolle 4. eine Ermãchtigung . den Tiürtei ( Ianbalz; - 1466. Pfund i di - is piche, Druck- und Dekorationsstoffe, Krawattenstoffe; auch Stoff⸗ zeichnen. urück. Der Dollar erfuhr eine Befestigung auf 24940 gehen . Ordnun 4 Herb hi n gn. . ö. Handelsminister, die Ein⸗ und Ausfuhr und nach Bedarf auch die 6 g e, ee. 100 Pengö . ö. decken und Tischdecken ließen fich vorteilhaft verkaufen. Das Ge⸗ Von dem Neuzugang entfallen 328 929 Versicherungen mit U. . . ,, auf 57,25 gegen 5721. Der ¶ sroßen . und 4 Verbindlichkeiten, vorsehe. Hin ⸗ Bedingungen der heimischen Erzeugung zu regeln. Unter diese ,,, . ö. . schäft in Musikinstrumenten befriedigte. In Galanteriewaren einer Bersicherungssumme von 196 068 557 RM auf Großlebens. Gulden notierte unv. 187,466. i der, inneren Schuld sei durch die Ausgabe von n gen Ermächtigung fiele beispielsweise der Beimischungszwang von Amerika (Jem Jork) 1 Dollar 2492 2,495 rechnet man mit einer Belebung am vierten Messetage. Sehr gut versicherungen, 115766 auf Kleinlebensversicherungen mit . 3 . Konsolidierung der Stapelfasern zu Wollgeweben ober die Kontrolle des Rehstoff. 5 ; z beachtet wurden die Stände des Kunsthandwerks, namentlich das 52 110 606 RM Versicherungssumme und 45 883 versicherte Per⸗ Börsenkennziffern fenlig ö. 9 n riß? . e id lich . verbrauches der Industrie. Weiter ist vorgesehen ein Schiffs⸗ nnn n, ,,,. Textilkunsthandwerk hat lebhaft verkaufen können. In Spiel⸗ sonen mit 26 427 316 RM Bersicherungssumme auf Gruppen⸗ Schuld seien die Befugnisse der Regierung bosher besch'ankt kontrollgesetz sowie die Regelung des Handels mit Reis und 1 — waren gingen meist nur kleine und billige Artikel. versicherungen. = für die Woche vom 23. bis 28. August 1937. Ener , e , 6 sich die äußere Schuld zum größten Düngemitteln. Die japanische Presse meldet, daß außerdem die . 31. 8. . Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern aus a n n , 3 ö 2 . Absicht bestehe, eine Reorganisation des wirtschaftlichen Planamtes Sovereigns en. e. . m, stellen sich in der Woche vom 23. bis 28. August 1937 im Vergleich zur eng mit der des Staates verbunden fei. Das Schatzamt fel jedoch durchzuführen, wobei das Planamt einem Minister ohne Porte. z Francb-Sfücke . f 16,6 16 Isis is zn Vorwoche wie folgt: beseer in, der Lage als diefe Dienstfteilen, günstige Bedingungen fenille unterstellt werden soll Gold . Doll is.... is L256, Liss, giass ö. Wachendurchschnitt Monats guf dem Auslandsmarkt zu erzielen, und es fei bicher zweckmäßig Amerifanische: ; . ; ⸗ W t t 8d 8 2 51 d 8 — vom 23. 83. vom 16. 8. durchschnitt daß die Anleihen für diefe Dienststellen vom Schatamt' augen! — 1560 - Bollar 2464 247 2453 2473 1x Q E 86 an E . 2 1924 bis 28. 8. bis 21. 8. Juli men werden. Daher müsse der Regierung eine . Be⸗ 2 und 1 Follar. . 46 r,, Iz 5 ᷣ Ber ö 6. rn, Wwhustie 12623 125.11 125 20 3 6 erh ö . . ö Anleihefragen. Die Ver⸗ . . 9 2. August. , . en für Nahrungz⸗ Argen tinische.! .... . Pan. beso 722 diä? 25. Fd Hauptversammlung bei der Belgischen Grundsätzliche Einigung in der Srage der Verarbeitende Industrie. . 108,69 108,36 197609 . und Eifẽnkba an . ken m ger . ö . ar adh ire n ah her , n hre che n . 26 re 3 6 ggg 9 3 . Nationalbank über Statutenãnderung. Verstaatlichung der französischen Sisenbahnen. Handel und Verkehr... 11957 1955 11725 entstehen. Die Verfügung beziehe sich nur auf die Amortisierung, weiße, mittel 4200 bis 453,0 6, Langbohnen, weiße, hand⸗ Dulgarische . . . .. 106 Leva . ⸗ . . — Gesamt .. 115.31 115.62 114,56 Konsosidierung und Konvertierung der Anleihen und könne somit; verlesen 45.90 bis 4900 4K, Linsen, kleine, käferfrei 50, 9 bis SDänische ...... . 100 Kronen 8 565, 10
Bxüssel, 31. August. Die Aktionäre der Nationalbank hielten Pari . ; n. er 34 ; ; ö ; ; ᷣ am . er , . J. wn. ö axis, 381. August. In der Frage der Verstaatlichung der 3 9 keine Erhöhung der französischen Auslandsschuld zur Folge haben. 5400 6, Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58, 00 M, Linsen, Danziger . 7 7.77.7. 160 Gulden e J e . ö französischen Eisenbahnen ist eine grundsätzliche Einigung erzielt , soigen Zu erwähnen sind ferner eine Verordnung, die 6 Olf hen, große, käferfrei 58, 0 bis 66, q¶ S, Speiseerbsen, Vict. Konfum, err g. große . .. Heng? and — 6 mit der Frage der Aenderung der Et de, wn ju 6 8e Falte! worden. Es wurde ein Text ausgearbeitet, der am Dienstagvor⸗ Pfandbrieje der! ghxotheken· von ausländischen Arbeitern besteuert, und eine Verordnung über gelbe 45, 00 bis 46,990 AM, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 1 Xu? daͤrun ier 1engl. Pfund / 1363. bereich der Jank und sürk wi. Gehaf!— . ö. 9 mittag dem Präsidenten der Republik und dem Ministerrat vor= , , ,,, 99 89 99 88 g9 42 die Personalausweise für Ausländer. ; 18,90 bis 50900 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen 1I1 6300 bis Estnische .. ..... I00 estu. Kr. ö.
uverneurs und der Mitglieder des Direltoriuns beschästigten. gelegt werden soll. Ter Jour, glaubt in diesem Zusammenhang Pranpbresetender zffentiiäz. ; . 600 , do. III 58,00 bis 59 06 οé, Reis, nur für Speisezwecke Finnische . ...... 1060 finnl. Hi. 5,12 n neue Sitzung wurde für Donnerstag anberaumt'?* Rider. fn wissen, daß die Hauptschwierigkeit in der n, . Auf⸗ rechtlichen Kredit ⸗Änstalten 99, 18 39,19 99 00 noiiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26, 50 S, Italiener, unglasiert Franzöfische .. . . 66 Frs. 927 dor sitzende der Rexisten. Deglelle, und 3 een er Fůnnß= assung der, soßialdemokrgtischen und der radilalsoziglen Kabinetts Komtnunglobsigationen arte! ggg 8 y 88 46 Srankreichs Sisen⸗ und Stahlexport von Sanuar bob, bis 3160 c, Moulmein zö,b0 bit 6 50 „. Gerstengraupen, Dollandijche. .... 109 Zulden 136 55 1355 136, 39) nationalistischen Senatsfraktion, Senator van Dieren sprachen w , k habe, Erstere hätten eing Nationglisierung Anleihen der Länder und . . bis Suli mittel und fein 40, 00 bis 42,00 S, Gerstengraupen, grob 37,0 talienische: große . 109 Lire — ö für die Minderheit. Sie sahen in den Statutenvorschlägen den der Bahnen auf dem Notverordnungswege ohne Rücksichtnahme auf Gemeinden. ..... 98, 75h 98, 83 98,59 ö — i. bis 388, 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 33509 bis 34, 090 (, 10 Lire u. darnnt. 106 ire 1307 3 1307 Versuch einer weiigehenden Verstgatlichuing der Natis d albamn die hisher ale b n fg französischen ö und . ⸗ ; ; . Paris, 31. August. Frankreich exportierte im Juli 39 000 t Gerstengrütze 3400 bis 35,99 M, Haferflocken 40,75 bis 41,75 16, Jugoslawische .... 100 Dinar 5, 68 568 . der Hauptwersammlung lam es bor der Nattonalbani, ihre Attionäre gewünscht, ö die raditalsßzialen Minister die Durchschnitt ..-. 96, b 940 90 03 ( Roheisen gegen 4506.1 im gleichen Wong des Vorjahres, Die Aus. Hafergrütze, gesottene 4400 bis 45,05 4. Roggenmehl, Type Nanadische ... .. . 1 kanad. Doll, 2434 2ihz zu AÄniammlungen, die von der Polizei immer wieber zerstreut Schaffung einer nationalen Eisenbahngesellschaft nur in Ueberein⸗ Außerdem: fuhr stell ie ich in den ersten sieben Monaten auf 216 660 gegen 11609 24.55 bis 25,750 6, Weizenmehl, Type ios0 2960 bis Lettländische 100 Lats . . wurden. Der Finanzminister hat noch eine zusätzliche Unter stimmung mit den bestehenden Eisenbahngesellschaften und den Bo / ige Industrieobligationen 102,36 102, 32 102,43 78 900 t. An Stahlprodukten wurden in den ersten sieben Mongten 30,690 66, Weizenmehl, Tyve 8i2 33,70 bis 34,70 44, Weizen- Litauische . . . .... 100 Litas 41,70 41,70 suchung in der Nationalbank Angelegenheit ungerne Vechten der Aktionäre durchführen wollten. Der radikalsoziale 1043 Gemeinde⸗ ausgeführt Sö3 006 gegen 729 009 t in der gleichen Zeit des Vor- mehl, Thpe 5oz 37,6 bis 38, 60. Weizengrieß. Type 450 35,99 Norwegische .. . 160 Kronen 6139 3 6264
; Standpunkt hahe schließlich den Sieg davongetragen. Der 1 ver⸗ umschuldungsanleihe .. 94,57 94,72 94, 33 jahres. Die Vergleichszahl für die ersten sieben Monate des Jahres bis 39,90 M, Kartoffelmehl — bis — „. Zucker (Grund⸗ Desterreich. : große. . 100 Schilling ö * . tretende ,, Blum habe sich dem radikal 1935 ergibt 970 0650 t. sorte) 67, 10 bis —— M (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 48, 90
ozialen
S ' x l —— — — — —— h ö ' Standpunkt angeschlossen und seine Parteikollegen von der Not⸗ . 38.95 bis 88. 50 66, Gerstenkaffee 35, 00 bis 39, 00 „6, Malzkaffee, Polnische 100 Iloty 47,90 glasiert, in Säcken 45, 00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior Rumänische: 1000 Lei
Englisch⸗kanadisches Handelsabkommen tritt wendigkeit i ĩ i n gkeit überzeugt, daß die Frage der Eisenbahnen auf dem Ver⸗ ie in KRraft. ordnungswege noch bis zum 31. August — der vom herne. dem e,, , im — . . dem . Die „Segnungen der franzõsischen Volksfront? bis Extra Prime 31809 bis 368.00 6, Rohkaffee, Zentral- und neue 500 Lei 100 Lei 2. London. 31. August. Das neue englisch kanadische Handels; Kabinett n gesetzten Frist für die Notverordnungen zur usland. e graphische Darftellung — anerikaner aller Art 330, 00 bis 462, o0 M, Röstkaffee, Brafil unter 00 Lei. . . 16G Lei ö abkommen, bas im Februar dieses Jahres unterzeichnet wurde, tritt wirtschaftlichen Gesundung des Landes — geregelt werden müsse,. . Der Ausstellerdienst des Leipziger Meßamtes hat zur dies⸗ Paris, 31. August, „Man hat uns mehr Butter als Brot Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436.00 6, Röstkaffee, Schwedische ... . i060 Tronen 63,59 durch Verbrdnung des englischen She Kamteg ann n Gepten ber fr Jede andere Lösung dürfte beim Senat auf heftigen Widerstand jährigen Herbstmesse die Folge eines Kartenwerkes „Unsere dersprochen, aber das Beessteal ist noch nie so teuer gewesen wie Zentralamerikaner aller Art 432090 bis 5s, 0 16, Kakao, siari Schweizer? große. . 1600 Frs. 5702 Kraft. Der Berlrag steht len, dn derah les ug! 3 rn fh stoßen. Auslandsmärkte“ he gan rh t. Diese Karte zeigt in über⸗ eute⸗ . die Zeitung „Le Jour“, um im Rahmen längerer entölt — bis —— S6, Kakao, leicht entölt — — bis 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57, 02 Vorzugszölle für zahlreiche englische Waren, insbesondere für Baum— ichtlicher Form die deutsche Ausfuhr im Wettbewerb mit dem h usführungen zu erklären, daß die den. e Vürgern von — 6, Tee, chines. Sig, go bis SsG 00 6, Tee, indisch 960,00 Spanische ...... 166 Pejeten wollartikel, vor. Von Seilen Englands werden die Steuern für ngebot anderer Nationen auf den verschiedenen Ausland?. den Kandidaten, Erwählten und Ministern der Volksfront ver⸗ bis 1400,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice — — bis Tschechoslsowakische: verschiedene zollfreie kanadische Waren beseitigt Zortsetzung von „Wirtschaft des Auslandes“ märkten. Ueber die Konjunkturlage der einzelnen Länder und. prochene . innerhalb von fünfzehn Monaten in — 6, Pflaumen 46/50 in Kisten — bis — 4, Bob G, IG u. Soo Rr. 100 Kronen ⸗ g ven „wir e uslandes über ihren Anteil an der deutschen Gesamtausfuhr gibt die ö bwertungen, in 8 Millarden zusätzlicher Steuer und in einer Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 74,00 bis 76, 09 (, 100 Kr. u. darunter 100 Kronen ö auf der nächsten Seite. mehrfarbige Karte ebenfalls Auskunft. . n neff en Verteuerung der Lebenshaltung ausgedrückt habe. Korinthen choice Amalias 57,00 bis 59,00 , Mandeln, süße, Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund . Autobusse, Untergrundbahnen, Eisenbahnen, Tabal, Freimarken, handgewählte, ausgew. —— bis —— 4, Mandeln, bittere, Ungarische ..... . 100 Pengö
3 —