1937 / 201 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1. September 1937. S. 2.

Esens, Ostfriesl. 34 151]

Im Handelsregister B unter Nr. 5 der Firma Friesische Handelsgesell⸗ ö. m. b. S. Gens ist am 19. 7. 1937

olgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Handels gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 19. 1934 eingetragen.

Amtsgericht Esens, 21. August 1937.

Frankfurt, Main. 33966] aus dem Handelsregister.

A 2610, . . n, , Nachf.: Die Firma ist erloschen. ;

A 3 Ludwig C Mayer: Carl Jakob Ludwig und Emilie Clotilde Mayer geb. Kahn sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschie den. Fräulein Johanna Luise Lud⸗ iwig, die Kaufleute Walter Ludwig, beide Frankfurt 4. M. Alfred Ludwig, Minnea⸗ polis (USA.). Dr. Alfred Bock und Willy Haag, beide Frankfurt a. M., sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Richard Ludwig, Dr. Alfred Bock und Willy Haag, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Die Einzelprokuren Erich Ludwig, Dr. Alfred Bock und Willy Haag sind erloschen. .

A 5473, Robert Boun: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 4414, Panl Geldimacher: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

A 13928. Paul Geldmacher. In⸗ haber ist der Kaufmann Paul Geldmacher, Frankfurt a. M. Den Handlungsge hilfen Johannes Kuhn und Karl Rudolph, beide Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 13929. Arthur Rosin. Inhaber ist der Kaufmann Otto Dörnbach, Frank⸗ furt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Arthur Rosin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hierselbst betrieben und auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden (vgl. 41 H.⸗R. B 4310).

A 13125, Gustav Carsch & Co. Zweig niederlassung Höchst a. M.: Die Zweigniederlaffung in Frankfurt a. M.⸗ Höchst ist erloschen. ;

A 1260, Gebrüder Rothschild: In⸗ folge Ausscheidens der Kommanditistin ist die Kommanditgesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1937 umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Simon Rothschild, Ludwig Rothschild und Leo Rothschild in Frankfurt a. M.

A 13 835, Holzbearbeitung Wil⸗ helm Biel Komm anditgeselllsch aft: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausge schie den.

A 13 930, Johann Fiedler, Zweig⸗ nie derlassung Frankfurt a. M.: Eine Zweigniederlassung der seit 1. Januar 1931 in Würzburg bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft. Persöͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Holzhändler: 1. Johann Fiedler, Würzburg, 2. Albert Fiedler, Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

A iz 931, Hubbe Handelsgesell⸗ schaft, Zwei gniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Eine Zweigniederlassung der seit 29. April 1936 in Magdeburg be⸗ ste henden Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die

Kaufleute: 1. Alfred Leonhardt, Magde⸗ burg, 2. Kurt Bleckwedel, Hamburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Wilhelm Thal in Magdeburg und dem Kurt Rüdiger von der Osten, Magdeburg, ist Gesamtprokura erteilt worden. Jeder von ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

A 13932. Sigmund Gotthelf. In⸗ haber ist der Kaufmann Sigmund Gott⸗ helf, Frankfurt a. M.

A 13 933. Nosenblath vormals Kreidler & Co. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ludwig Rosenblath, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist bisher unter der Firma

Rosenblath vormals Kreidler C Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung hier⸗

selbst betrieben und auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. J. 1934 in eine Einzelfirma

umgewandelt worden (vgl. 41 H.⸗R. B

36967).

A 13934. Rudolf Mauer. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Mauer, Frank⸗

furt a. M.

Frankfurt am Main, 24. August 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main.

4.

erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht

33967]

vertre tungsberechtigten Geschäftsführer be⸗ ellt.

) B 3888. F. Ct. Mettenheimer Eo. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Den Kaufleuten Fohannes Pethe, Neu Isenburg, und Otto Mader, Frank⸗ furt a. M., ist Prokura derart erteilt, daß beide ,, gur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

1 k. & Wehde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafte rversamm⸗ lung vom 11. März 1937, mit Aenderung vom 29. Juli 18957 ist die Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation ge dem Gesetz vont 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts in Frankfurt M. umgewandelt worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: Maler⸗ meister Eduard Borges, NMalermeister Heinrich Wehde, Malermeister Erich Bor⸗ ges, sämtlich in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist

Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ n g, Sicherheit verlangen.

B 5439. „eitea“ Kühlaulagen⸗Zu⸗ behör Gejsellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. April 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 51 (Sitz und 5 10 (Ort der Versammlung) Hans Schlegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Binder, Kaufmann in Balingen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz ist nach Balingen (Württemberg) verlegt. B 5377. Süddeutsche Textil⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft init beschräukter Haftung: Friedrich Wilhelm Strube ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Gerhard Rexin, Frankfurt a. M., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Gerhard Rexin ist erloschen.

B 5358. Landwirtschaftliche Wa⸗ renzentrale Aktien gejellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 231. Aktiengesellsch aft Heller⸗ hof: Durch Beschluß des Aussichtsrats vom 29. April 1837 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 3 (Grimdkapital, Stücke lung). Die Generalversammlung vom 25. Februar 1937 hat beschlossen, das Grundkapital um 500 000, RM zu erhöhen. Der Beschluß ist durchge führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1300 000, RM. Es sind 500 neue Namensaktien über je 1000. RM zum Nennwert ausge⸗ geben. Das Grundkapital ist jetzt einge teilt in g00 auf den Namen lautende Attien im Nennwert von je RM 600 und 760 auf den Namen lautende Altien im Nennwert von je RM 10090, —. Die Um⸗ wandlung in Inhaberaktien ist ausge⸗ schlossen.

B 3588. Deutsche Waren⸗Treu⸗ hand Attiengesellschaft, Geschäfts⸗ stelle Frankfurt a. M.: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1937 ist der Gesellschafts vertrag laut nota⸗ riellem Protokoll geändert.

B 2160. Adler & Dppenheimer Aktien gesellschaft, weignieder⸗ lafsung Frankfurt a. M.: Karl Adler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Handlungsgehilfen Gustav Eugen Sey⸗ sarth, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Die Prokura ist beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 25. August 1937. Amtsgericht. Abt. 41.

Hagen, Westt. 33799] In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen:

Am 19. Juli 1937: Bei Nr. 800, Gustav Mesenhöller & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahl: Die Firma ist geändert in Band⸗ eisenveredelung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Am 12. August 1937: Bei Nr. 195, Otto Kohlhage und Dr. jur. Kugel Gesellschaft mlt beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 20. 7 1937 ist das Vermögen der Ge sellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. J. 1931 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften auf die offene Handelsgesellschaft Otto Kohlhage und Dr. jur. Kugel zu Hagen übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Wes tf. 33798] In unser Handelsregister Abteilung A

Buchhalter Erwin Schaffland zu Priorei ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.

Schlatholt⸗Schuhe zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Schlatholt Inhaber Jose Wienhöfer zu Hagen, Elberfelder Straße 28, und deren Inhaber der Kaufmann Josef Wien⸗ höfer zu Hagen. Das Geschäft wurde bis⸗ ß lang unter der . holt⸗ als Zweigniederlassung des in Buer bestehenden Hauptgeschäfts betrie ben. Die Zweignie derlassung ist sodann zur selb⸗ ständigen Niederlasfung erhoben und an den Kaufmann Josef Wienhöfer ver⸗ äußert, der das Geschäft unter der Firma „Hermann Schlatholt Inhaber Josef Wien⸗ höfer“ fortführt.

Hamburg.

Hanseatische 2

Hermann Apfelbaum. In das Ge⸗

Otto Barry. Inhaber ist jetzt Karl

August Schoch & Sohn. Gesellschafter: FJ. Harrifeld Hoch⸗ und Tief

La

Adalbert Staab.

Mar Prediger. Der Inhaber C. M. C.

Max 28. Wietig, Gesellschaft mit

Am 20. August 1937): Bei Nr. 2524, Firma Josef Bienhöfer

Am 20. August 1937: Unter Nr. 2556 die Firma Hermann

als

Firma „Hermann Schlat⸗

Amtsgericht Hagen.

33977 Handelsregistereintragungen. 24. August 1937.

u⸗Import Aktien⸗ gefellschaft. Konsul VB. F. Löwe ist nicht mehr Vorstand. Dr. rer. yol. Paul Weidmann, Wirischaftsprüfer, in Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt.

chäft ist Johannes Rudolf Adolf Per⸗ . Kaufmann, in Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. August 1937 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen.

eodor Oehlmann, Kaufmann, in . Seine Prokura ist erloschen.

August Schoch und Karl Schoch, Ge werbetreibende, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

sban Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haf⸗ . ,,, . Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben.

erhaus St. Georg⸗Süd Gesell⸗ 9 mit beschräutter Haftung. 9 C. J. Busch und J. N. W. Hintzpeter sind nicht mehr Geschäftsführer. Otto Friedrich 6. a . b ist zum ührer be . ec . Inhaber: Adalbert Oskar Wilhelm Staab, Kaufmann, in Ahrensburg.

rediger ist gestorben. Das Geschäft * . Ehefrau Helene Cgroline Hen⸗ riette Opfermann, geb. Prediger, in Hamburg, übernommen und fortgesetzt worden. Inhaber ist jetzt Gustav Her⸗ mann Schrader, Kaufmann, in Kling, Post Schnaitsee (Oberbayern).

beschrãnkter Haftung. Mit Be⸗ . vom 18. August 1957 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Georg Wilhelm Hermann Vathje, Kaufmann, in Ahrensburg, der das Geschäft unter der Firma Max W. Wie tig fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen. ö . Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Mar W. Wie tig melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. May 2X. Wietig. Inhaber: Georg Wilhelm Hermann Vathje, Kaufmann, in Ahrensburg. 25. August. Detektei n. Privat⸗Austunftei Scharfblick“ Barthold & Pau⸗ ber. Die Firma ist geändert in Detektei u. Privat⸗Auskunftei Barthold & Paudert. PBerlmutterimport Goosmann, Wetzlar & Co. Aus der Kommandit⸗ esellschaft ist F. Wetzlar als persönlich ee de. Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig sind ein KLommanditist und Otto Sarnighausen, Kaufmann, in Hamburg, als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist erteilt an Felix Wehlar; er ist zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt. . Lonis Weingarten. Inhaberin ist jetz

dig Heinrich J.

Körner

Otto Schwede. Inhaber: August Otto Gottfried Francke. Die Firma und

Albert C. G. Schröder. Prokura ist Wostwag

Hermes Kreditvversicherun gsbant

Ibbenbüren.

heute unter Nr. 6 bei der Firma „Ibben⸗ bürener Vereinshausgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu n,. ire , 6e . Durch Be schluß der Gesellschaf 3 28. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Deiters ist zum Liquidator und für den Fall seiner Behinderung der Rechts⸗ anwalt Georg Bispinck zu Ibbenbüren zum stellvertretenden Liquidator bestellt.

heute unter Nr. 156 die Gesellschaft mit

Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Be frie digung verlangen können. inkelmaun Honig u. Wachs. Inhaber: Heinrich Friedrich Winkelmann, Fabrikbesitzer, in Vissel⸗ hövede, Kreis Rotenburg in Hann. Einzelprokura ist erteilt an Diedrich August Friedrich Heinz Winkelmann. Gesamtprokura ist erteilt an Detmar Ottmar Heinrich Meyerkort, Ludwig Heinrich August Dracke und Carl Theo⸗= dor Krusewitz; je zwei von ihnen sind gemeinsam zeichne gsberechtigt. elters. Gesellschafter: Alfred Amandus Körner und Johannes Paul August Hellers, Haus- und Asse⸗ kuranzmakler, in Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. August 1937 begonnen.

Schwede, Kaufmann, in Hamburg.

die Prokura für C. Carstens sind er⸗ loschen. .

Nicht eingetragen: Die Löschung er⸗ folgt, da der Beruf des Wirtschafts⸗ pruͤfers zu den freien Berufen gehört und daher nicht eintragungsfähig ist.

erteilt an Emil Heinrich Max Jacobs. West⸗Ostenroypãische wWarenaustausch ttien gesell⸗ Hhast Filiale Hamburg. Die für ie Zweigniederlassung an C. Dupois erteilte Prokura ist erloschen.

Attiengesellschaft Zweig zeder⸗ lassung Haniburg. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juni 1937 geändert in 5 1 (Firma) mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 in Hermes Kreditversicherungs⸗ Aktie n⸗ gesellschaft und 3 14 (Stimmrecht). Amtsgericht Hamburg. Abt. 52.

lzzoso] In das Handelsregister Abteilung B ist

Ibben⸗ en worden: fterversamm⸗

Ibbenbüren, den 6. August 1937. . Das Amtsgericht.

irn. Belanntmachung. I33981] . Handels register Abt. B ist

schränkter Haftung unter der Firma . Simon Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! und mit dein Sitz; in Kirn an der Nahe eingetragen worden. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1937 festgestellt. ( Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Erzeug⸗ nissen der Lederindustrie sowie damit en,, Geschäfte, insbeson⸗ re die Uebernahme und der rt⸗ betrieb des zu Kirn an der Nahe unter der Firma Carl Simon Söhne betrie⸗ benen , Das Stammkapital beträgt 1000 000 Reichs⸗ mark. .

Geschäftsführer sind: 1. Hermann Schumacher, Kaufmann, Kirn an der Nahe, J. Karl Theodor Simon, Kauf⸗ mann, Kirn an der Nahe, 3. Helmut Simon, Kaufmann. Kirn an der Nahe. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ 1 rer und einen Prokuristen vertreten.

1s nicht eingetragen wird betannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern brin⸗ en a) die Deutsche Golddiskontbanl in

rlin von der gegen die Firma Carl Simon Söhne fälligen Forderung einen Betrag von in die neu⸗

egründete Gesellschaft ein und erhält

für einen Geschäftsanteil in Höhe von 160 000 RM; b). die Commerz und Privat⸗Bank A. G. in Berlin von der egen die Firma Carl Simon Söhne ö n Forderung einen Betrag von 00 RM in die , . . ellschaft ein und erhält dafür einen Ge⸗ fe nin in Höhe von 640 000 RM. Die Kommandiktgesellschaft in Firma Carl Simon Söhne bringt in die neuge⸗ gründete Gesellschaft das gesamte Fabri⸗ kationsunternehmen ihrer Firma mit Aktiven und Passiven ein, insbesondere die im Grundbuch des Amtsgerichts Kirn von Kirn Band 33 Blatt So ver⸗ zeichneten Grundstücke. Der Gesamt⸗

Luther

Lönigsberg (Pr.) Inhaber: Kaufma Fritz Reichert in Königsberg (Pr.). M

eingetragen: finden sich Hindenburgstraße 61. Am 19. August 1937 bei Nr. 5) Robert Meyhoe fer —: Die Prokun für Fräulein Ida Lippert, Hans Matte Walter Warne le, Willi Ringguth, Edmmn Weitzenbauer, Kurt Teppner und Cad erstrecken sich nur auf den t schäftsbereich der Hauptniederlassung

Ge schäfts räume

Am 23. August 1937 bei Nr.

Rekord Reinigungs⸗ und Bügelan

nhaber: Gertrud Willuweit —: irma ist von Amts wegen gelöscht. Am 23. August 1937 bei Nr.

A. Reißmann Nachfolger —: Kommanditist ist ausgeschie den.

Eingetragen in Abteilung B

14. August 1937 bei Nr. 1016 Au Albert Winkler Spe zialausschank S damm Gesellschaft mit beschränkter tung —: ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5 1934 auf den Kaufmann August Al Winkler in Firma August Albert Wi übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A3 Nicht eingetragen: Den Gläubigern 6 die sich binnen sechs Mon na des Umwandlungsbeschlusses in das? delsregister zu diesem Zwecke melden Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht friedigung verlangen können.

as Vermögen der Gesell

1

Bekanntmachung der Eintrag

Am 19. August 1937 bei Nr.

Fritz Rudat Gesellschaft mit besch Haftung —: Durch Beschluß der Ge schafterversammlung vom 14. Juni ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich

(Vertretung der Gesellschaft) geän Sind mehrere Geschäftsführer be tell

wird die Gesellschaft durch zwei Geschi

ührer zusammen oder durch einen

e f , zusammen mit einem kuristen vertreten.

Der Kaufmann Rudat ist als Geschäftsführer ausgeschie Fräulein Vall Rudat und Kaufm Max Blauhut, beide in Königsberg ( sind zu Geschäftsführern bestellt.

Curt Claassen in Königsberg (Pr.)

Prokura dahin erteilt, daß er in Ge schaft mit einem anderen Prokuristen

tretungsberechtigt ist.

Am 19. August 1937 bei Nr. 130

preußische Landgesellschaft mit beschrä

Haftung —: l Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin ert

Dem Rudolf Adam daß er in Gemeinschaft mit einem schäftsführer oder einem anderen kuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 21. August 1937 bei Nr. Waggonfabrik L. Stein furt Alt gesellschaft : Dem Leopold Doep Königsberg (Pr.) ist Prokura dahin daß er in Gemeinschaft mit einem standsmitglied oder mit einem a

Am 23. August 1937 bei Nr. 23

deutsches Holzbüro Gesellschaft mit

schränkter Haftung —: Die Eintrag vom 15. Mai 1934 betr. Beendigung Liquidation und Erlöschen der Fi wird von Amts wegen gelöscht, da Liquidation noch nicht beendet ist. Veschluß des Amtsgerichts in Köni (Pr.) vom 16. August 1937 ist der mann Otto Büchler in Königsberg

zum Liquidator bestellt.

Am 23. August 1937 bei Nr. 713

stein & Koppel Aktiengesellschaft (39

nie derlassung) =: Dem Hermann F in Vowawes, dem Albert Rhein in Potsdam und dem Heinz Kär Charlottenburg ist Prokura dahin daß jeder in Gemeinschaft mit anderen Prokuristen und, wenn der stand aus mehreren Mitgliedern be

Am 2. August 193537 bei Nr Landesbauernschafts verlag Ostpr Gesellschaft mit beschrãnkter Haftu Die Liquidation ist beendet; die

ist erloschen.

Königsberg, Pr. 183 Handelsregister des Amtsger Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abteilung A 23. August 1937 Nr. 565824: R . Henneberg. Sitz der Hauy lassung: Berlin. Sitz der Zweig lassung: Königsberg (Pr.). Komm esellschaft, begonnen am 14. Ma ersönlich haftender Gesellschafter: mann Dr. Alexander Schön in Han

Köcher, beide in Berlin. Zwei Kon ditisten sind vorhanden.

Lei pxig.

Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

auch in Gemeinschaft mit einem standsmitglie de, ordentlichen oder vertretenden, vertretungsberechtigt

9 ö

Gesamiprokuristen in Gemeinschaft . sind: Emil Rettig und

iesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu 16 eisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

Sentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1. September 1937. S. 3.

. drei

. Reichs ark, zerfallend in siebentausendzwei ndertfünfzig Aktien zu je einhunder eichsmark, herabgesetzt worden. Di erabsetzung ist erfolgt. Der Gesell haftsvertrag ist durch den gleichen Be hluß im 5 3 abgeändert worden Weiter wird beka

gust Karl Bausch in Leipzig bestellt

5. auf Blatt 28 350, betr. die Firma Beha Pharmazeutisch⸗ . Zweig⸗ siederlassung; Der Gesellschaftsvertrag 6 durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Mai und 18. Juni 1937 im § 1 ab⸗

zeugnisse Gesellschaft mit ränkter Haftung in Leipzig.

ndert worden. Der Si

w ipzig.

tragen worden:

1. auf Blatt 1189, betr. die Firma öhring Böhme in Leipzig: Alfred ax Schumann ist als Gesellschafter aus⸗

schie den. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ n Otto Peter Carl Ruckstuhl in Leipzig die Gesellschaft eingetreten. Emil Oskar chumann ist von der Vertretung der esellschaft ausgeschlossen. auf Blatt 14 027, betr. die Firma satzstoff Industrie Gesellschaft it beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ afterbeschluß vom 31. Juli 1937 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ siann Wilhelm Hagemeyer in Leipzig, lbertragen worden, der das Handels⸗ geschäft unter der Firma Chemische Fabrik Bilhelm Hagemeyer vormals Ersatzstoff dustrie G. m. b. H. fortsührt (s. Bl. 28933 s Handelsregisters) Die Firma der bertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ chen. (Hierzu wird noch bekannt⸗ egeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, sich binnen sechs Monaten nach der kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ egister zu die lem Zwecke melden, ist icherheit zu leisten, weit sie nicht Be⸗ iedigung verlangen können.) 3. auf Blatt 28 933 die Firma Che⸗ nische Fabrit Wilhelm Hagemeyer ormals Ersatzstosf Industrie G. m. b. H. in Leipzig (N25, Mockauer Str. 79). er Kaufmann Wilhelm Hagemeyer in eipzig ist Inhaber. Prokura ist an Marie Margarethe verehel. Hagemeyer geb. Hoff⸗ ann in Leipzig erteilt. 4. auf Blatt 22 631, betr. die Firma rte C Wolf Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die Hesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dtto Hermann Wolf in Leipzig ist nicht ehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 5. auf Blatt 27 935, betr. die Firma Frethlein & Co. Nachf., Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Dr. Hellmuth Richter ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ ihrer ist der Buchhändler Willy Schubert n Leipzig bestellt.

riedrich Jahn E Co. in Leipzig, die auf latt 28 934 des Handelsregisters einge⸗ agen ist, auf diese übertragen worden. f. Ges. v. 5. 7. i934.) Die Firma der bertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ oschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: den Gläubigern der Gesellschaft, die sich innen sechs Monaten nach der Bekannt- achung der Eintragung des Umwand⸗ ngsbeschlusses in das Handelsregister zu

angen können.)

rch Einziehung von Aktien um fünf⸗ 3 igtausend Reichsmark auf sieben⸗

134171 In das Handelsregister ist heute ein⸗

aftung & Co.,

t e

persönlich haftende Gesellschafterin und

am 1. Juli 1937 begonnen.

nand Kläring in Leipzig ( 33, Gottfried Ferdinand Kläring in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Eisenwaren).

11. auf Blatt 7640, betr. die Firma Kesselring'sche Hofbuchhandlung Verlag in Leipzig, Zweigniederlassung, ist ein⸗ getragen worden am 11. August 1937: Die Firma der Hauptniederlassung lautet künftig: Kesselringsche Verlagsbuchhand⸗ lung Henny von Mayer; und am 27. August 1937: Die Firma der Zweigniederlassung lautet künftig: Kesselringsche Verlagsbuch⸗ handlung Henny von Maher. Amtsgericht Leipzig, am 25. August 1937.

Lärr ach. 33989 San delsregistereinträge: Vom 16. August 1937: „Herma A.-G. Basel, Zweigniederlassung Lörrach.“ Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten aller Art und die Durchführung aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital, beträgt 2000 Schweizerfranken, eingeteilt in 260 auf den Namen lautende Aktien von je 100 Schweizerfranken. Der Vorstand besteht aus dem Verwal⸗ tungsrat. Der Verwaltungsrat besteht aus 1— Mitgliedern. Solche sind zur Zeit: Dr. Hans Wieland, Advokat, James Veith, Kaufmann, Hermann Haagen, Geschäftsführer, alle in Basel. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im Schweizerischen Handelsamts blatt in Bern; die Verwaltung kann nach. Bedürfnis auch andere Blätter hierfür bestimmen, soweit erforderlich auch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt durch die Ver⸗ waltungsratsmitglieder mittels einge⸗ schriebenen Briefes an die Aktionäre, mindestens vier Wochen vor der Gene⸗ ralversammlung unter Bekanntgabe der Traktanden. Weiter wurde eingetragen: Die rechtsgültige Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Dem Kaufmann Hein⸗ rich Leiniger in Basel ist in der Weise gan mit einem Verwaltungsrats⸗ oder Vor⸗ standsmitalied die Gesellschaft vertritt. Vom 23. August 1937: „Karl Hauk, Bauunternehmung“. Weil a. Rh.: Die Prokura des Bernhard Stegmüller ist erloschen. ö Amtsgericht, I, Lörrach.

Mag d ehburg. ; 133993] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Deutsche Bau⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Niederlassung Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1601 der Abteilung B: Dem Dr. Franz Hinrich Freese, dem Arthur Reb⸗ han, dem Dr. Heinrich Claus und dem Franz Kohler. sämtlich in Berlin, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- glied oder einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

2. die Firma Robert Bernhardt in Magdeburg unter Nr. 5593 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Molkerei⸗ . Robert Bernhardt in Magde⸗ urg.

3. die Firma Julius Senff. Buch⸗ druckerei in Magdeburg unter Nr. 5594 der Abteilung A. Inhaber ist der Buchdruckereibesitzer Julius Senff in Magdeburg.

4. die Firma Wilhelm Pöpel in Magdeburg unter Nr. 5595 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann zwelhelm Pöpel in Magdeburg.

5. die Firma Briefmarkenhandlung Ernst Brandes Inh. Frieda Brandes eb. Gellermann in Magdeburg unter r. 5596 der Abteilung A. Inhaber 9 die Witwe Frieda Brandes geborene ellermann in Magdeburg.

6. bei der Firma Dampfwäscherei Neuplätt⸗Anstalt „Aegir“ Gröpler & Co., mit dem Sitz in burg, unter

kehr Gesellschaft mit beschräutter z t Komm anditgesell⸗ chaft in Leipzig (C 1, Goethestr. I). Gesellschafter sind die Firma Holländisch⸗ Deutscher . Geschäftsverkehr, Gesellschaßft mit beschränkter Haftung in Leipzig als

10 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat 10. auf Blatt 28 937 die Firma Ferdi⸗ S Merseburger Str. 68). Der Kaufmann K

vokura erteilt, daß er zusammen sch

naten seit dieser Sicherheitsleistung zu verlangen. B. Die Kommanditgesellschaft irma „Stenz o.

itz in Mainz. Gesellschafter i aufmann in schaft hat gonnen. Besellschaft beteiligt. . aftender handen, so wird die Gefellschaft nach außen hin von diesem allein vertreten. Sind mehrere persönlich haftende Ge⸗ selischafter da, so haben sie die Ver⸗ tretungsbefugnis nur zu zweien ge⸗ meinsam.

Mainz, den 26. August 1937.

Amtsgericht.

ist Ferdinand Ste iesbaden. am 26. August 1957 be⸗

München. 34000 I. Nen eingetragene Firmen.

l. „Der Werber“, Buchdruckerei und Berlag Müller & Co. Sitz: München, Blumenstr. 13. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 24. August 1937. Gesellschafter: Bernhard Anderl, Buch⸗ druckereibesitzer, und Bruno Müller, Kauf⸗ mann in München. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur zusammen vertretungs— berechtigt. 2. Grafit⸗Berwertung Richard Anton. Sitz: München, Feiedrichstr. 28. Inhaber: Richard Anton, Kaufmann in München. 3. Cafe zum Greif Alfons Frank. Sitz: München, Marienplatz 26 /. In⸗ haber (Pächter): Alfons Frank, Cafetier in München.

4. August Keller. Sitz: München Brudermuhlstr. 15/0. Inhaber: August Keller, Kies⸗ und Sandwerkbesitzer in München. Kies⸗ und Sand werk. 5. Eberhard Martini. Sitz: Mün⸗ chen, Frauenstr. 20/1 R.⸗G. Inhaber: Eberhard Martini, Kaufmann in Baldham. Adressenverlag und Prospektverteilung.

I. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Büsscher & Hoffmann Attien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Dr. Josef Lied⸗ hegener gelöscht. 2. Treuchtlinger Marmorwerke Aktiengesellschaft. Sitz München. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Alfons . Diplomingenieur in Treucht⸗ ingen.

3. Pharmakon ,,, . für Chemie und Pharmazeutik mit be⸗ ränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts führer Michael Obergaßner sen., nn mb Werner und Josef Eringer ge⸗ 4. Maria Sufrin. Sitz München. Geänderte Firma: Nadio Sufrin Ma⸗ ria Sufrin. 5. Ernst Trautmann. Sitz München. Der Name der Prokuristin Antonie Traut⸗ mann lautet infolge Verehelichung nun Antonie Lampe.

III. , eingetragener

: Firmen.

l. Propaganda Such druckerei und Berlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. August 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handels⸗ gesellschaft „Der Werber“, Buchdruckerei und Verlag Müller E Co., Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. 2. Grafit⸗ Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. ie Ge sellschafterver⸗ sammlung vom 19. August 1937 hat die Umwandlung durch des Vermögens auf den Kaufmann Richard Anton in München, Alleininhaber der Firma Grafit⸗Verwertung Richard Anton, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der vorge⸗ nannten zwei Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben J Nrn. 1 und 2. 3. FZohann Lex. Sitz München. Firma gelöscht weil Kleinbetrieb.

München, den 25. August 1937.

Amtsgericht.

Pr. Exylga n. 31768 In 3 Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist heute bei der Firma Jul. Johnen, Pr. Eylau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Johnen ist erloschen.

Lingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ Bekanntmachung

in 5 Kohlen⸗ andelsgesellschaft, K. G.“ mit dem Persönlich haftender

n 1 Die der l

Ein Kommandltist ist bei der 6h ein per⸗ ellschafter vor⸗ f

vom Aufsichtsrat bestellt und besteht j nach dessen Bestimmung aus einer ode mehreren Personen. Besteht er au mehreren Personen, so wird die Gesell schaft vertreten durch zwei Vorstands mitglieder oder durch ein Vorstands mitglied und einen Prokuristen. Prokuristen besteht Gesamtprokura der

vertretungsberechtigt

sind. Bekannt

zwar

timmt, i einmalige

machung im Deutschen Reichsanzeiger

Saarlautern, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht.

Soranu, N. L.

gen worden:

Abteilung A am 22. 7. 1937: Nr. 435 Max Räbiger CK Co., Weberei in Lunzendorf: Dem Kauf⸗ kurg erteilt.

in Sorau;: Die Firma ist erloschen. Am 14. August 1937:

Nr. 445. Firma Walther Trillmich,

Landmaschinen, mit dem Sitz in Sorau.

Inhaber der Firma ist der Maschinen⸗ händler Walther Trillmich in Sorau, Straße der SJ. 42.

Am 24. 23 1937:

Nr. 367. Firma Wilhelm Kühn, Ma⸗ schinenfabrik in Seifersdorf b. Sorau. Die Firma ist eine offene Handels⸗ ellschaft und hat am 1. Januar 1957 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fabrikbesitzer Wilhelm Kühn, Ingenieur Karl Kühn, In⸗ enieur Rudolf Kühn, sämtlich in Sei⸗

ö Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der drei Gefellschafter er⸗ mächtigt. Die Prokurg des Ingenieurs und Maschinenbaumeisters Karl Kühn ist erloschen.

Abteilung B am 6. August 197: Nr. 19. Firma Hildebrand K Najork, G. m. b. S., Kunzendorf: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 24. August 1937: Nr, 49, Firma Hammermühle, Textil⸗ Gesellschaft mit ö ftung in Hammermühle: r Generaldirektor Georg Urban ist durch Tod als Ge— schäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Sorau.

Vacha. 34025 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 162 die Firma „Berta rank“ in Vacha und als ihre In⸗ haberin die Witwe Berta Frank geb. Fleischhauer daselbst eingetragen worden.

Vacha, den 24 August 1937.

Das Amtsgericht.

Vaihingem, Enz. 34026 Handelsregistereint rag vom 21. August 1957 Gesellschaftsfirmenabteilung bei der Firma Elektrizitätswerk Vaihingen / Enz G. m. b. H. in Vaihingen, Enz: Die Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung bzw. durch Ge⸗ sellschaftsvertrag je vom 9. Mai 1937 und auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom 1. Januar 1937 an in eine Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Elektrizi⸗ tätswerk Vaihingen⸗Enz, A. Hessenthaler & Co.“ 3. . , Enz, umgewandelt. Das seitherige Vermögen der Firma einschließlich der Verbind⸗ lichkeiten ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung ab 24. August 1937 auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft, die den Geschäftsbetrieb weiter⸗ führt, übergegangen. Die G. m. b. H. ist damit aufgelöst. Persönlich haftende esellschafter sind: Paul Förnzler, Bau⸗ meister in Vaihingen, Enz, Adolf Hessen⸗ thaler, Fabrikant in Vaihingen, Enz, die gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind (Gesamtver⸗ tretung). Es sind zwei Kommamditisten vorhanden.

Amtsgericht Vaihingen, Enz.

Weisswasser. 34027 In das Handelsregister B Nr. 38 ist bei der Firma Internationale Trans⸗ porte Karl Boden G. m. b. H., Weiß⸗ wasser, O. L., eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 6. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗

gestalt, daß jeweils zwei Prokuristen

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aüfsichtsrat, und soweit nicht gesetzlich amers be⸗ Bekannt⸗

34017 In das Handelsregister ist eingetra—

Offene Handelsgesellschaft Mechanische mann Erich Schreiber in Lohs ist Pro⸗

Nr. 207, Firma Wilhelm Schneider jr.

Veißwasser, O. L., g Kaufmann Erich Haupt in Weißwasser, C. C. Ein Kom manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 20. August 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berech⸗ tigt: a) der minderj. Heinz Boden, ver⸗ treten durch seine Mutter, die Witwe Dorothea Boden geb. Wende, b) Frau Charlotte Vogel geb. Voigt, e) Kauf⸗ mann Adolf Träger, d Kaufmann Erich Haupt, und zwar derart, daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Weißwasser, O. C, den 21. 8. 19397. Amtsgericht.

e 1. 5 r

Wittmund. 34227] Im Handelsregister Abt. A ist am 12. Juli 1837 unter Nr. 138 die Firma Georg Eggers, Mühle und Sägewerk, Friedeburg, und als deren Inhaber der Sägewerks⸗ und Mühlenbesitzer Georg Eggers in Friedeburg eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß folgende Firmen erloschen sind:

Am 2. Juli 1937: Nr. 112: Firma Edo Buß, Asel.

Am 6. Juli 1937: Nr. 96s: Firma Molkerei⸗ und Käsefabrik Ardorf, In⸗ haber Bruno Kerl.

Am tz. Juli 1957: Nr. 114: Firma Dirk Hinrichs, Etzel.

Am ö5. August 1937: Nr. 90: Firma Molkerei Leerhafe, Heinrich Ringel. Am 11. Aungust 1837: Nr. 127: Firma Michael Janssen, Marx.

Amtsgericht Wittmund, 114. 8. 1937.

Eohten, Bz. Breslau. 134231] SDeffentliche Bekanntmachung. Die im Handelsregister A Nr. 110 eingetragene Firma „Bosem und Con⸗ rad, . ist von Amts wegen gelöscht worden. Zobten, den 26. Juni 1937. Amtsgericht.

Zossen. 6 In unser Handelsregister A ist unter Nr. W bei der Firnig. Dampfziegelei Zehrensdorf K. u. R. Hinz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zossen, den 26. 8. 1937.

Ewiekan, Sachsen. 34230 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 1584. betr. die Firma Zwickauer Neueste Nach⸗ richten, Allgemeine Zeitung für Zwickau, das Erzgebirge und Vogt⸗ land Thendor Toelle in Zwickau: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 27. August 1937.

4. Genossenschafts⸗ register.

Eintragung im Genossenschaftsregister vom 27. August 1937: Verbraucher⸗ zenossenschaft Hüttlingen, e. G. m. b. S. in Hüttlingen: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Neue Satzung vom 31. Oktober 1936. Amtsgericht Aalen.

Amheræ. . X. August 1837 bei Firma „Bernrieder Spar- und Darlehenskassenverein, ein- e, Geno ssenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht“ Sitz Bernried: In der Gen,. Vers. vom J. Auguft 1967 ist die Auflösung der Genossenschast be—= schlossen worden.

Amtsgericht Reg. Gericht Amberg.

34290 vom

Hergheim. Erft. 34291] Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Spar und Dahrlehnskasse Paffendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Paffendorf einge⸗ tragen worden; Das Statut ist am 1. 8. 1937 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Dahrlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förde rung des Sparsinns, T. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlichen Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse).

Bergheim. Erft, den 25. August 1937.

Das Amtsgericht. ist eingetragen:

Verõf fe nt lichung er B. August 1x85:

t aus dem Handelsregister. 4

In das Handelsregister ist heut.

getrage

word Amtsgericht Pr. Eylau, n en: *r auf Blatt S708, betr. die

schaft auf Grund des Gesetzes vom 5.4. den 11. August 1937.

ö agde ; wert dieser eingebrachten Sacheinlage Nr. 2572 der Abteilung * Die Gesell⸗ 15 un ter Autsschluß der Tiantbation

7. auf Blatt 28 934 die Firma . wird mit 200 RM angerechnet.

Witwe Betiy Weingarten, 3 Klug r Ciweißfuttermittel Frled⸗

mann, in Hamburg; ihre kura ist

B 4840. Caramel⸗ und Farbmalz⸗ . Gesellsch aft mit beschrãutter Haftung: Emil Bodmer ist nicht mehr He schäftsführer. Kaufmann Albert Schä⸗ ser, Pfungstadt Chessen), ist zum Ge⸗

Bei Nr. 78, offene Handelsgesellschaft J. Bergerhoff & Co. zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist unter unveränderter Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten 9j die Ehefrau Kaufmann Fritz Bergerhof

I ö pelle inte sm aun, Geselischaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 4. August 1937 hat sich

Oeffentliche Bekanntmachungen der cen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen lere, , n.

Kirn, Nahe, den 24. August 1937.

Amtsgericht.

Carl Lautz in Leipzig: Bernhard dinand Schneider ist als Gesellse ausgeschieden. Franz Emil Rauh Gesellschafter ausg . An Stelle ist Emma Louise verw. Rau

ch aft f ch Jahn & Co. in Leipzig 21, ssener Str. 27). Gesellschafter sind der diplomlandwirt Friedrich Jahn und bie aufmännische Angestellte Käte led. Jahn, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 25. August 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Maimꝝæ. 33994

Sn ar laut ern. 134009 In das Handelsregister Abt. B wurde ute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen isenwert Fyaulautern, Aktiengesell⸗

in die Kommanditgesellschaft „Inter⸗ nationale Transporte Karl Boden manditgesellschaft“ in Weißwasser, O. C., kel hssfen worden. Die

Kom⸗

Firma ist er⸗ oschen. (Den Gläubigern der Gesell⸗

Rr, Fehmarn. 34292

Bei der Norderkirchspiel⸗Meierei⸗ kene slenschs ft e. G. m. u. S. in Bannes⸗ dorf 4. F. ist heute folgendes eingetragen im Genossenschaftsregister Nr. 2:

bie Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ sührungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Heinrich Friedrich Winkelmann, Fabrikbesitzer, in Vissel= hövede, Kreis . Hann, der das Geschäft unter der Firma Heinrich J. Winkelmann Honig u. Wachs fort⸗ führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Heinrich F. Winkelmann Honig u. Wachs melden,

Elli geb. Bremer zu Hagen übergegangen. Dem Kaufmann Fritz Bergerhoff zu Hagen ist Prokura erteilt. Am 12. August 1937: Unter Nr. . i. . . gesellschaft Otto Ko ge un r. jur. Kugel zu Hagen. Persönlich haftende Ge⸗ kf after sind Kaufmann Dtto Kohlhage und Dr. jur. Robert Kugel, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 12. 8. 1937 begonnen. Am 17. August 1937: Bei Nr. 217, Firma Gustav Butz Buch⸗ druckerei Verlag der Hagener Zeitung zu Hagen: Dies Prokura des Buchhalters Ull⸗ rich Frank zu Hagen ist erloschen. Dem

Norderlirchspiel⸗Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Todendorf a. F.

summe 2090 RM für jeden Ge⸗ chäftsanteil; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 30. a) Statut vom 17. De⸗ mber 1935. b) Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen—⸗ schaft. gezeichnet von zwei Vorstands—= mitgliedern, sie sind in dem Wochen blatt der Landesbauernschaft Schles wig⸗ in zu veröffentlichen. d) Ge- schäftsjahr 1. Januar bis 31. Dezember. S) Die Zeichnung der Genossenschaft er⸗ folgt durch zwei Vorstande mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen

chaft in Sgarlautern 3, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 14. 18. 1936 und 29. 6. 1987 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt. Das Sta mimkapital ist auf 156 000 RM umgestellt, es gf t

schäftsführer bestellt.

B 3972. Agfa⸗Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Stanigel ist nicht mehr Ge schäftsführer.

B 4869. Lohrer Biervertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Heinrich Baumann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Fried⸗ rich Schmidhuber ist zusammen mit einem anderen Geschäftsführer vertretungsbe⸗ rechtigt.

B 4959. Süddeutsche Gastots⸗Ber⸗ trieb Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Renatus Krause ist nicht mehr Geschästsführer. Handelsgerichtsrat Dr. Max Keßler, Berlin, ist zum allein⸗

chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen 8z Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

In das Handelsregister A ist unter Nr. 153 die „Internationale Transporte Karl Boden Kommanditgesellschaft in Weißmwasser, O. L.“ eingetragen worden. Perlönlich haftende Gesellschafter sind: a) Spediteur Joachim Boden in Cott⸗ bus, b) Spediteur Siegfried Boden in Cottbus, e) der minderjährige Heinz Boden in Cottbus, d) Frau Charlotte Vogel geb. Voigt in Gehege, ( der minderjährige Helmut Voigt in Habel⸗ schwerdt, ) Kaufmann Adolf Träger in

dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Gesellschaft für weißfuttermittel mit beschränkter Haf⸗ A. Bei der „Stenz Co. Kohlen⸗ tung in, Leipzig errichtet worden. Sie handelsgesellfchaft mit beschränrter hat am 27. August 1937 begonnen. Käte Haftung“ mit dem Sitz in Main ahn ist von der Vertretung der Gesell⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 1b. 3 in 312 Aktien zu je 500 RM. Gegen⸗ chaft ausgeschlossen. . 1937 ist die Umwandlung der Gesell. tand des Unternehmens ist die Her⸗ a8. auf Blatt 28 9356 die Firma Fritz schaft auf Grund des Gesetzes vom . und der Vertrieb von Eisen⸗ I arth in Leipzig M 21, Delitzscher Str. 6. Juli P34 in eine Kommanditgesell⸗ und Blechwaren, insbesondere Emallle—⸗ Ur. 4. Der Kaufmann Fritz Oskar schaft mit der Firma „Stenz K Co. waren, der Erwerb, der Betrieb und die Barth in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ Kohlenhandelsgesellschaft, K. G.“ und Finanzierung von Unternehmungen gebener Geschäftszweig: Handel mit Bät⸗ dem Sitz in Mainz durch Uebertragung gleicher oder ähnlicher Art sowie die kereibe darfsartikeln). . ihres Vermögens unter Ausschluß der Beteiligung an solchen, einschließlich 9. auf Blatt 28 36 die Firma Hol⸗ Liquidation beschlossen worden. Die bis- damit zusammenhängender und ver ländisch⸗Deutscher Geschästsver⸗ herige Firma wurde gelöscht. Als nicht! wandter Geschäfte. Der Vorstand wird

Lorenz in Leipzig in die Gesel Königsberg, Pr. Bzo82] eingetreten. Die Gesellschafterin Handelsregister des Amtsgerichts: Schneider führt den Namen Jol win, , . Käthe verw. Springer verw. Eingetragen in teilung A am Schneider geb. Rquh. 64 1. August 1937 Nr. 582273. Heinrich 3. auf Blatt 13 464, betr. die Müller. Srt der Niederlassung: Königs⸗ tzold Æ Mrusek in veihin berg (Br.). Inhaber: Kaufmann Heinrich Inhaber Hermann Franz Mrin Müller in rie re . 3. 9 , Steinmetzmeister und etragen: Die Ge räume befinden meister. . ö ee fe 13. ; 3. auf Blatt 24 643, betr. die Am 18. August , . ** Fein ,,, * i „Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ un e ngesel i e . ; / Das Grundkapital ist durch Beschht Generalversammlung vom 11. Ma

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Wollwaren, Papier⸗ u. Spielwaren, Toilette⸗Artikel. Ort der Niederlassung: