1937 / 202 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ö K 5 . ö . 3 ö

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 1. September 1937.84

u

Stellvertreter. H Die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Turch Beschluß vom 17. Dezember 1935 ist die Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt worden. Die Satzung be⸗ findet sich Blatt 7a der Atten Bd. IF. Burg a. Fehm., den 24. August 1937. Tah Amtsgericht.

Cotti his. 134295

In das Genossenschaftsregister Nr. 156 ist bei der Genossenschaft „Wohnungs—⸗ bau der Werktätigen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus“ eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Gemein— nütziger Wohnungsbau der Werk⸗ tätigen eingetragene Genossenschaft mit boschränkter Hafipflicht.

Cottbus, den 26. August 1937.

Das Amtsgericht.

Darmstadt. 34294

Eintrag in das n nn, register am 25. August 1937 hinsichtlich der Firma Kreditkasse e. G. m. b. H. in Niederbeerbach:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Juni 1937 ist die Firma geändert in: Spar- und Kreditkasse eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ 6 Haftpflicht. Nach dem Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 2X7. Juni 1937 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Spar- und Darlehns kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege, des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher ö

zur Förderung der Maschinen— Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Darmstadt.

benutzung.

Portmund. 34295

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Genossenschaft „Germania“ Spiegel⸗ scheibenversicherung der Bäckerinnung Dortmund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . in Dort⸗ mund am 26. August 1937 folgendes eingetragen, worden: Durch Beschluß

der Generalversammlung vom 22. Juli O 3

1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Dortmund.

PDrærossen. 342961 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetrage⸗ nen. Elektrizitätsverwertungsgenossen— schaft e. G6. m. b. H. zu Zweinert als geänderter Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen worden:

Der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗— schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von laͤndwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. ;

Drossen, den 26. August 1937.

Das Amtsgericht.

rank furt, Main. 34297 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

Gn. R. 3600, Markthallenstand⸗ inhaber Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft „Gesta“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 29. Juni 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Händler Fried⸗ rich Biermann und Steuerhelfer Thomas Sitter, beide in Frankfurt a. M., sind zu Liquidatoren bestellt. ;

Frankfurt am Main, 25. August 1937.

Amtsgericht. Abt. 4.

34298

rn t 16.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

HR a- ISruhe, Baden. 34299 Gen ossenschaftsregiftereintrag. Landes⸗ Tiefe rungsgenossenschaft Bad.

Stellmacher (Wagner) und Karosserie⸗

bauer, einget cage ne ZSenossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht in Karlsruhe.

Gegenstand des Unternehmen ist jetzt

die Uebernahme und Vermittlung sämt⸗

licher Stellmacherarbeiten, Liefetung von fertigen Fahrzeugen im Bagen⸗ und

Kagrosserieban fowie Sportgeräten. 23 8.

837. Amtsgericht Karlsruhe.

06.

Hz In. .

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 504, Lövenicher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ cr. Weiden, Bez. Köln: Durch Be⸗ sichluß der Generalversammlung vom 30. August 1936 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert worden. Der⸗ selbe ist fortan der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗

Warenverkehrs (Bezug landwpirtschaft⸗

licher Bedarfsartikel ünd Absatz land⸗

wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗

derung der Maschinenbenutzung.

Köln, den 26. August 1937. Amtsgericht. Abteilung 24.

Lötzen. Bekanntmachung. Z34060] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ele ktrizitätsgenossenschaft Spiergsten e. G. m. b. H., Nr. 48 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Mitglie derversammlung vom 3. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zimmer⸗ mann Otto Strötzel und Bauer Max Zacharias, beide in Spiergsten, sind Liqui⸗ datoren. Lötzen, den 19. August 1937. Amtsgericht.

Linen. 34301 In unser Genossenschaftsregister it heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Wohnungsbaugesell⸗ schaft Lünen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitz in Lünen eingetragen worden. Das Statut ist am 26. Mai 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Lünen und nächster Umgebung be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen Tl be und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Ausfüh⸗ rungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausfiülhrungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.

Amtsgericht Lünen, den 20. August 1937.

Melle. 34302 Im hiesigen e er h, (lfd. Nr. 21) ist zur Genofsenschaft Ge⸗ nossenschaftsbank e. G. m. b. H. in Melle heute folgendes eingetragen: Das Statut ist am 15. Juli 1937 neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Melle, 16. August 1937.

Męesskir ch. 343031 In das Genossenschaftsregister Bd. If 3. 4, Spar⸗ & Darlehenskassenverein EG. m. u. H. Boll wurde eingetragen: Die en, , hat die Firma geän⸗ dert in: Spar- K Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Boll b. Meßkirch. An Stelle des Statuts vom 15. 2. 1934 ist das neugefaßte Statut vom 29. 6. 1937 getreten, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Meßkirch, den 10. August 1937. Amtsgericht.

Męssleirch. 34304 In das Genossenschaftsregister Bd. II O. Z. 19. Molkereigenossenschaft Hausen i. T. E. G. m. b. H., wurde eingetragen: Die Genossenschaft hat die Firma geän⸗ dert in: Milchgenossenschaft Hausen i. Tal hei Meßkirch, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des alten Statuts vom 18. 11. 1930 ist das neugefaßte Statut vom 24. 4. 1937 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erfonderlichen Bedarfsgegenständen. Meßkirch, den 10. August 1937. Amtsgericht.

Sia arburg, Lz. Trier. 34305 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingefragenen Serriger Spar⸗ und Darlehnẽkassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Serrig, heute folgendes eingetragen worden: Reues Statut vom 16. August 1937.

Amtsgericht Saarburg, 27. August 1937.

Sch weidlnitꝝ. 34306 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 858 die . unter der Firma: Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leutmannsdorf, Kreis Schweidnitz, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 19. März 1937 festgestellt. des Unternehmens . 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 3. die Versorgung des Mit gliedes mit den Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen ede ee r slän en, 5 Gn. ⸗R. 88.

Schweidnitz, den 18. 8. 1937.

Amtsgericht.

Tau heriiuschofsheim. 3430

Zum Genossenschaftsregister Vd. II O. 3. wurde heute Engert gen, a e gn gl Vilchband, mt Taube rbischofs eim ne g Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

ründung und Statut vom 24. Mai

derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des

1937. egenstand des Unternehmens

Gegenstand

für die Gewinnung,

ist: 1. die Milchverwertung 36 gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mil ben für die . Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Tauberbischofsheim J. Amtsgericht Registergericht.

Trebnitz, Schles. 343081 In unser Genossenschaftsregister Nr. 74 ist bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Klein Ujeschütz, eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 3. Juli 1937 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ altung eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Geräten. Amts⸗ gericht Trebnitz, den 20. August 1937. Uelzen, Bz. Hann. 38861 In unser Genossenschaftsregi ter ist zu Nr. 14 eingetragen: Durch eschluß der Generalversammlung vom 23. März 1937 ist das bisherige Statut aufge⸗ hoben und das Einheitsstatut des bandes ländlicher Genossenschaften Han⸗ nover⸗Braunschweig e. V. eingeführt. Landwirtschaftliche An⸗ und Verkaufs- genossenschaft Suderburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Suderburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf, von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwir . licher Erzeugnisse, 3 die gemeinschaft⸗ liche Beschaffung und Benutzun land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Uelzen, 20. August 1937. . Amtsgericht.

Ulm, Donau. '. 134072

Eintrag im Genossenschaftsregister vom 11. 8. 1937 bei der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Wiblingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wiblingen: Durch Gen.⸗Vers.Beschl. vom 3. 7. 1955 wurde das Statut geändert. Neuer Firmenwortlaut: Spar K Dar⸗ lehenskasse Wiblingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist neben. der Pflege des Geld—⸗ und Kreditverkehrs und Warenverkehrs die Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Um, Donau.

Usingen. ; 3309

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

Michelbacher Spar? und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. mit Warenbezug und Absatz zu Michelbach, Post Usingen / Taunus⸗Land. Die Satzung ist geändert. Es gilt das Einheits statut vom 2. 8. 1956.

Usingen, den 23. August 1937.

Das Amtsgericht.

War r stadt. 33097

J. Die Veröffentlichung in Nr. 163 vom 17. 7. 1937 bezügl. der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Uden⸗ heim ist irrtümlich erfolgt und wird zurückgenommen. ;

II. Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs und Absatz-⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene hen gf hen, mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gau⸗Weinheim wurde folgendes eingetragen: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. April 1997 wurde das Einheitsstatut ange⸗ nommen.

Wörrstadt, den 20. August 1937.

Amtsgericht. .

Wusterhausen, Dosse. I33716 Gn.⸗R. 2, Molkerei⸗Genossenschaft Neustadt⸗Dosse Bhf. e. G. m. b. H.: Eintragung: Der 83 Abs. 1 der Satzung über den Erwerb der Mitgliedschaft ist geändert. Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), den 17. August 1937.

5. Musterregifter.

(Tie aus ländmischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

3 Musterregister ist h ö. n das Musterregister ist heute unter Nr. ö für die Fiyma Otto Günther in . eingetragen worden: Ein mit 5 8 verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend ein Papiermuster, bezeichnet „Eicheltauen“ für alle Arten Papier sowie jede Art von Farben⸗ stellung und Gewichten, Flächenerzeug⸗ nis, n r drei Jahre, angemeldet am 21. August 1937, vorm. 11 Uhr.

Ferner für dieselbe Firma unter Nr. 66d: Ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich ent⸗ haltend ein Papiermuster bezeichnet Laurin“, für alle Arten Papier sowie jede Art von Farbenstellung und Ge⸗ wichten, Flächenerzeugnis, Ech n drei Jahre, angemeldet am 21. August 1937, vorm. 11 Uhr.

Greiz, den 23. August 1937.

. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. . 34311

In das hiesige Musterregister ist heute

unter Nr. 832 eingetragen:

August 1937. 17 Uhr.

er⸗

Firma Sohni, Heubach & Co, Idar⸗

Briefumschlag, angeblich enthaltend 3 Steckkämme, Geschäftsnummern 47481, 4482 und 47493. Muster für plastische r uni Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1937, nachmittags

Idar⸗Oberstein, den 26. August 1937. ; Amtsgericht.

Idur- Oberstein. * 2 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. S33 eingetragen: Firma Klein C Quenzer A. G., Idar⸗ Aberstein. 1. Gegenstand: 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 12 Photo⸗

graphien von Tierbroschen aus Metall,

vergoldet und versilbert, Fabriknum⸗ mern 413743, 4,3769, 4,3774, 4/3767, 413770, 4/3768, 4 / 376635, 4 / 3771, 4/8677, 43776, 4/3761, 4/8759, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. August 1937, vor⸗ mittags 10M Uhr.. Idar⸗Oberstein, den 27. August 1937. Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 34313 Musterregistereintrag: Heinrich Falke, Karlsruhe, offen die Muster oder Abbildungen von sechs

Brautkränzen mit den Fabriknummern

2968, 2961, 2962, 2963, 2964, 2965 und fünfzehn Kommünionkranzen mit den abriknummern 2366, 2367. 2369, 2373, 379, 2380, 2881. 2383, 2385, 2368, 2370, 2371, B72. B74, 2575, plastische Er⸗ m isse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. August 1937, 15 Ihr 50 Minuten. 12. 8. 1937. Amtsgericht Karlsruhe.

Lage, Lippe. 34314 35 das *. e Musterschutzregs

In ) unter Nr. 18 für den Vertreter Wil⸗

helm Warweg in Hörste Nr. 108 ein

Zeitungshalter mit schwenkbaren Armen Praktidem“ eingetragen worden, Schutz⸗ frist 3 Jahre. age (Lippe), den 24. August 1937. Das Amtsgericht.

Lahr, Badem. 3315

. Lahr, Bd. III Seite 65. Firma Ch. Dahlinger in Lahr, 3 meldet am 3. 8. 1937, vorm. S8, 45 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Mo⸗ delle von Etuis mit besonders fassonier⸗ tem Deckel, mit Leder⸗ oder Samt⸗ papier bezogen, innen mit Samt⸗ und Seideausstattung, und zwar: Fabrik⸗ bezeichnung: Etuis BK 10/1 Ring, Etuis BK 1711 Kollier, Etuis BK 28; 1 Ripsbanduhr, Etuis BK 386 / 1 Herren⸗ taschenuhr, Etuis Bk 6/1 Damen⸗ metallbanduhr, plastische Erzengnisse,

Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, 6. August 1937. Amtsgericht,

, Lahr, Bd. III Seite 66. Firma Ch. Dahlinger in Lahr, ange⸗ meldet am 3. 8. 1957, vorm. 8,45 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2. Modelle von Etalagen aus Blech, aus einem Stück gestanzt, fassoniert ganz mit Samt überzogen, und zwar Fa rik⸗ bezeichnung: Etalagen 926a / Damen⸗ metallbanduhr, Etalagen 926 b/1 Her⸗ renmetallbandüuhr, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ö

Lahr, 6. August 1937. Amtsgericht.

Lu dl wigsburg. 343161 Musterregistereintragung.

In unser Musterregister ist am 18. August 1937 bei den unter der Nummer 358 fin die Firma O. u. M. Hauser, Fabrik feiner Spiele u. Spiel⸗ waren in Ludwigsburg, jetzt in Neu⸗ stadt b. Coburg, eingetragenen Model⸗ len, Fabriknummern 1/7428 /748, 0/659 15 u. Efö5g/20o, vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere drei Jahre angemeldet ist.

Amtsgericht Ludwigsburg. Meri. Bekanntmachung. 34317

Im hiesigen n, ,,, ist unter Nr. 208 bei der . Villeroy K Boch, Kristallfabrik in Wadgassen, eingetragen worden:

1èBxiefumschla lan n f tische Erzeugnisse, Ii 2 * 8 1937,

mit c sgstehn . eser geschliffen“, pla⸗ ͤ , 2473 abriknummer 2473 Nr. 4 Nr. 10 1937, Fabriknummer 2473 Nr. 6 Nr. 11 1937, Fabriknummer 2473 Nr,. 18 1937. Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 28. 7. 1937, 8 Uhr 30 Min. Merzig, den 26. August 1937. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Schmalkalden. Il3 4318 In das Musterregister wurde ein⸗

getragen:

Nr. 349. Firma Richard Peter, Werk⸗ zeugfabrik, Schmalkalden⸗Näherstille, ein mit einem Privatsiegel. verschlossenes . enthaltend Stück vierkantige

chraubenzieher, Klingen mit ru Hals und runden Kanten, Ausführung mit und ohne Schlußplatten, Heftform beliebig, Fabriknumniern l K und ol y, K., plastische Erzeugnifse, Schutz. frist 3 Ja re . am 20. August 1937 vorm. 10 Uhr 55 Min.

Schmalkalden, den 21. August 1937.

Amtsgericht.

Ulm, Dona. . 34322

Eintrag im Musterregister Nr. 266:

Karl Vogt erg n r in Ulm, e

vier Modelle für . änder gus ah Preßstoff o. dgl., versiegelt, . briknummern 101 bis 104, Muster für

Oberstein, 1. Gegenstand: 1 versiegelter 9

343121

Hen rh Erzeugnisse, Schutzfrist dre ahre, angemeldet am 7. 8. 1937, vorm. 10 Uhr 20 Min.

. Amtsgericht Um, Donau.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Arnstadt. Konkurs. 34479

Ueber das Vermögen des Kaufmann Johann Hümling in Arnstadt ist heute, am 28. August 1937, 12,25 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkurs. verwalter: Kaufmann Max Rhaesa in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde frist: 17. September 1537. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungz⸗ termin: 24. September 1937, vormittagz 8 Uhr, Sitzungssaal.

Amtsgericht Arnstadt (Thür.).

Itzehoe. 34480

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhardt Tiemann in Itzehoe, Sand. berg 35, ist heute, am 28. August 1937, 1150 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Neeff in Itzehoe. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allg. Prüfungstermin am l. Oktober 1937, 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September 1937. Das Amtsgericht Itzehoe.

Neusalza- Spremberg. 34481 N 10/37. Ueber den Nachlaß des am⸗ 11. 12. 1936 in Cunewalde verstorbenen ) Gastwirts Ernst Hermann Trompler aus! Cunewalde (Sa.) wird heute, am 30. August 1937, mittags 12 Uhr, das. Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter: Rechtsanwalt Pietsch i Neusalza⸗Spremberg. Anmelde frist bis: k zum 18. September 1957; Wahl⸗ und g Prüfungstermin am 1. Sktober 1937, vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. September 193. Neusalza⸗Spremberg, den 30. 8. 193 Das Amtsgericht.

Parchim. . Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Parchim wohnhaft gewesenen, am 20. 4. i937 in Parchim verstorbenen Kaufmanns Adolf Weidemann ist am 28. August 1937, vor⸗ mittags 10,39 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Tie demann in Parchim. Anmelde frist für Konkursforderungen bis 23. September 1937. Exste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ . termin: 6. Oktober 1837, vorm. 19 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht nac

Parchim, den 28. August 1937. Amtsgericht.

Berlin. Izads3] Das Konkursverfahren über das

Kontor Willi Laurisch u. Cie., Kommandit⸗

ist infolge Schlußverteilung nach Abhal—⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. August 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Kirchhain, N. L.

Nachlaß des am 20. 12. 1935 in Kirchhain

(Nd. Lausitz) verstorbenen Gerbermeister

Johannes Conrad wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. . Kirchhain (Nd.⸗Lausitz), den 27. 8. 1937. ; Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr.

Flasktamp in Mülheim (Ruhr), Hinden burgstr. 53, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebun von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zu Prüfung der nachträglich angemeldete Forderungen Termin auf den 27. Sep tember 1937, 10 Uhr, Zimmer 1 des Amtsgerichts, Georgstr. 13, anbe raumt. Die Pergütung des Konkursver walters für seine Geschäftsführung ist au * 100, RM, die baren Auslagen sind auf S6. RM festgesetz.

Amtsgericht Mülheim (Ruhr), den 27. August 1937.

Nolte in Essen, Gildehofstr. 6, alleinigen

genen Firma Kaufmann Peter Nolte,

Mechanische Berufskleider⸗ und Wäsche⸗

fabrik, Lohn⸗Konfektion, Essen, ist die

Ueberwachung durch den Sachwalter

der Gläubiger nach Erfüllung des Ver⸗

gleichs beendet. Das Amtsgericht Essen.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam. * Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verla gg lktie ngefeiischaft, Berlin, ilhelmft raße 33. .

r. 202 Neichsbantgirotkonto

anntmachung des Reichs führers

S 118 K.⸗O. bis zum 23. September 193.

Vermögen der Berliner Möbel⸗Verkaufs gesellschaft in Berlin O 25, Ale xanderstr. 36

dem Hauer Anton Koen

Inhabers der handelsgerichtlich eingetra⸗

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post aber ohne monatlich. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Go. Sie werd gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

monatlich 2.30 Qa einschließlich o 48 Qu Zeitungsgebühr, Bestellgeld;: für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i. S0 Rνα Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Ausgabe kosten 30 M.

des Portos abgegeben.

en

6

6.

Deutscher Reichsanzeiger .

————

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

ihnng von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen 3 Lebensgefahr.

mtmachung über den Londoner Goldpreis.

, f und Chefs der itschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer fländischen Druckschrift im Inland.

n n über die Aberkennung der deutschen Staats sehörigkeit.

ntmachung Nr. 2 zur Anordnung Nr. 10 der Ueber⸗ ungestelle „Chemie“. Vom 2. September 1937.

Amtliches. Deutsches Reich.

Verleihung von Auszeichnungen für rrettung von Menschen aus Lebensgefahr.

'r Führer und Reichskanzler hat folgende Auszeich⸗ n verliehen:

die Rettungsmedaille am Bande

dem Steiger Hermann Amber ge in Gelsenkirchen ,, sten Otto Bonn es in Bittkau an der e, dem ,, Adolf Borchers in Detroit (Michi⸗ gan z ĩ dem Stabsmatrosen Alfons Dargel in Kiel, dem Zollassistenten Wilhelm Amtsbezirk Säckingen,

in Westfalen, dem Schuhmacher Anton dem Handlungsgehilfen Bremen, dem Stabsheizev Gerhard Hörath in Kiel,

Heines in Kaldenkirchen,

dem Schiffshhugen Friedrich Hügeischäffer Mo—

za4s 4] . Deffentliche Bekanntmachung. . Das Konkursverfahren über den

torschiff „Schwalbe“, dem Lohnfuhrunternehmer Kurt Hüttel in Plauen im Vogtland, dem Wasserbauarbeiter Christoph Nelben bei Könnern (Saalkreis), dem Reviersteiger Hans Klein in Bochum⸗Fordel, dem Arbeiter Henry Klütmann in Puttgarden, derink in Bochum V, be in Zerbst, Kurt Kühn in Goldap,

Kaufmann in

dem Leutnant Rudolf Ku dem Sanitätsunteroffizier

dem Fischermeister Gottfried Lüthy in Murg, Amt

Säckingen,

dem Obersteuermann Ludwig Märthes heimer

in Kiel, dem Maler Karl Mer dem Arbeiter Matthias Möller in Puttgarden, dem Kellner Alfons Nowak in Hamburg, dem Landwirt Ehristian Plath in Puttgarden, dem Stabsmatrosen Theodor Radema cher in Kiel, dem Obergefreiten Gerhard Raida in Cosel, dem Handschuhmacher Willy Reisner in Neu⸗ haldensleben, dem Zimmerer Heinrich Schlüter in Puttgarden, dem Arheiter Carl Steiniger in Puttgarden, dem Bahnarbeiter Emil St i eg in Puttgarden, dem Arbeiter Ernst Stieg in Puttgarden, dem Reichsbahnoberinspektor Karl Wich in Liegnitz,

ie Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem dausbesitzer Eugen Braun in Riesenburg, Wpr.,

dem Weichenwärter Anton Deut schle in Talhausen, Kreis Oberndorf, ;

dem Obermüller Max Fröhli ch in Lauingen an der Donau, k .

dem Gefreiten Kurt Fürle in Gleiwitz,

dem Schlosser Paul Gellert in Halle an der Saale,

dem Kühlhauswärter Johannes Hülck in Münster,

dem Lehrer Theodor Kaelber in Latdorf, Kreis Bernburg, , .

dem Reiter Johann Krevet in Neuhaus, Kreis Pa⸗ derborn,

dem Grubenarbeiter Josef Pigulla in Randsdorf,

dem Schulamtsbewerber Wilhelm Ritz in Amberg,

tens in Düsseldorf,

dem Hilfsfeuerwärter Stto Schmidt in Puttgaben,

aufklärung Verordnung

Duffner in Beuggen, dem Reichsbahninspektor Günter Giebel in Münster

Hermann Hildebrandt in

Anzeigenpreis tit⸗Zeile 1, 10 ile 1,85 RM. 4

SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle D

beschrie

ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden foll

benem

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Mace, einer dreigespaltenen 9 mm breiten Petit. nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin ruckaufträge sind auf ein seitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

dem Heinrich Stanzick in Puttgarden,

dem Steinsetzer Hermann Starke in Queis,

dem Schwelereiaufseher Hermann Stollber g in Samburg.

Bel anntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 81 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 2. September 1937

ür eine Unze e, = . . 140 sh O 4,

deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurg für ein englisches Pfund vom 2. Sep— tember 1937 mit RM 12358 umgerechnet RM 86 6868,

rein Gramm Feingold demnach ... penge ba oꝛg3, n deutsche Währung umgerechnet.... KM 276761.

Berlin, den 2. September 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

——

Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druaschrift.

„Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volls= und Propaganda wird au ꝛ: des Reichspräsidenten zum Schutze von Volt und Staat vom 28. Februar 1533 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in größere Welt!! verboten.

Berlin, den 28. August 1937. Der Reichsführer f und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 458M er= kläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Aus= wärtigen die

geschiedene Helene Fisch er, geb. Schirmann, geboren am 28. Mai 1906 in München, der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig, weil sie durch ein Verhalten, das gegen die Pflicht zur Treue gegen Reich und Volk verstößt, die deutschen Belange geschädigt hat.

Berlin, den 31. August 1937.

Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Stuckart.

Bekanntmachung Nr. 2 zur Anordnung Nr. 10 der Ueberwachungsstelle „Chemie“.

Vom 2. September 1937.

Auf Grund des 51 der Anordnung Nr. 10 der Ueber— wachungsstelle „Chemie“ vom 25. Juni 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 143 bom 25. Juni 1937) wird bestimmt:

.. BPreßmassen auf Phenol⸗ oder Kresolgrundlage (heno⸗

plaste) dürfen zur Herstellung von Umschließungen oder Teilen von Umschließungen aller Art, die Verpackungszwecken dienen (Verpackungsmittelh, im 4. Vierteljahr 1937 nur im gleichen Umfange verarbeitet werden, wie sie im 1. Vierteljahr 1937 verarbeitet wurden. .

Die Ueberwachungsstelle „Chemie“ kann auf Antrag Ausnahmen von den Bestimmungen des Abf. 1 zulassen:

a) für die Herstellung von Verpackungsmitteln, die für die

Die Deutsche Reichsbatzn im uli 1937.

Ausfuhr bestimmt sind, b) in technisch besonders gelagerten Fällen. Die Bestimmungen des Abs. 1 gelten nicht für Verschlüsse aller Art, deren Durchmesser an der stärksten Stelle nicht mehr

als 35 mm beträgt. . §2 Preßmassen auf Phenol⸗ oder Kresolgrundlage (Pheno⸗

plaste) dürfen zur Herstellung von daushaltsgegenstanden jeder

.

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 5

KGeund des 3 1 der

London erscheinenden Zeitschrift „Die

Vera Bern féverkehr hat sich trotz stärkster

Berlin, Donnerstag, den 2. September, abends Postichecrtonto: Bertin 821 1937 m m ————

Art nur verarbeitet werden, sofern in der Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1937 bis zum Inkrafttreten dieser Bekanntmachung in dem verarbeitenden Betriebe Haushaltsgegenstände aus Phenoplasten hergestellt wurden.

Preßmassen auf Phenol⸗ oder Kresolgrundlage (Pheno⸗ plaste) dürfen zur Herstellung nur solcher Haushaltsgegen⸗ stände verarbeitet werden, die in der Zeit vom 1. Januar 1937 bis zum Inkrafttreten dieser Bekanntmachung in dem verarbeitenden Betrieb aus Phenoplasten hergestellt wurden.

Die Ueberwachungsstelle „Chemie“ kann in besonders ge⸗ lagerten Fällen auf Antrag Ausnahmen von den Bestim— mungen des Abs. 1 und 2 zulassen.

83 Wer Preßmassen auf Phenol- oder Kresolgrundlage

(Phenoplaste) verarbeitet, hat über Art, Menge und Wert der verarbeiteten Preßmassen, getrennt nach Verarbeitung auf Verpackungs mittel, Haushalts- und Gebrauchsgegenstände sowie technische Erzeugnisse, Buch zu führen.

84 . Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach der Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft; sie tritt sofern nicht anderes be⸗ stimmt wird am 31. Dezember 1937 außer Kraft.

Berlin, den 2. September 1937. Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. Ungewitter.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nummer 35 des Ministerial⸗Blatts des Reichs⸗ und Preußischen Ministeriums des Innern (herausgegeben im Reichs⸗ . 66 ßischen Ministerium des Innern) vom 1. September 1937 hat fol⸗ . Inhalt: Allgem. Verwaltun g. RdErl. 12. 8. 37,

evorzugt unterzubring. Personen. RdErl. 25. 8. 37 Nat Soz. Presse u. Beamtenschafst. RdErl. 25. 8 37, Sparmaßnahmen auf d. Gebiete d. Kraftfahrwesens d. ftaatl. Pol. u. Gend. RdErl. 27. 8. 3, Erb⸗ u. rassenkundl. Untersuch. beim Abstammungsnach⸗ weis. RdErl. 277. 8. 37, Gefolgschaftsappelle u. Gemeinschafts⸗ veranstaltungen bei öffentl. Verw. u. Betrieben. Kom mungl⸗ verbände. RdErl. 23. 8. 37, Stellen f. Kreisgärtner (Obst⸗ baumwarte). RdErl. 25 8. 37, Gewerbesteuerbescheid. RdErl. 23. 8. 37, Steuerverteil. RdErl. 25. 8. 37, Verwend. v. Haus ö zur Förd. d. Betriebsgemeinsch. bei öffentl. Verw. u.

etrieben. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen - Aenderungen. = Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RöErl— 27. 8. 37, Familienunterstützung. Entlass.⸗ Tag f. d. RAT. Polizeiv err waltung. RdErl. 4. 8. 37 Kon fessionelle Jugend⸗ lager u. Freizeiten. Prüfungszeugn. f. Lichtspielvorführer. RdErl. 23. 8. 37, Stärkenachw. üb. ð. Offz. d. Sch6. RdErl. 23. 8. I], Kassenanschlag d. preuß. staatl. Rest⸗Pol. Verw. RdErl. 24. 8. 37, Durchf. d. 8 29 d. Dt. Pol. Beamtenges. RoErl 25 3. 37, Wachtm. Ersatz d. Sch. RdErl. 26. 8. 37. SchP.-Inspektoren. Zu besetzende Gend⸗ Oberm. Stellen. RdErl. 25. 8 37, Reini⸗ gungsgeräte u. Reinigungsstoffe f. d. Waffen d. Ordnungs⸗ u. Krim.-Pol. RdErl. 25. 8. 37, Sparmaßnahmen auf d. Gebiete d. Kraftfahrwesens d. stagtl. Pol. u. Gend. = RdErl. 27. 8. 37, Bewaffn. d. Sch P. Inspektoren, Pol-⸗Obmstr. u. Mstr. RdErl 24. 8. 37, Feuermelder. Verkehrsw e sen. RdErl. 25. 8. 37 Mot. Verk. Bereitsch. d. SchP. Paß -u. Fremden polizei. RdErl. 20. 8. 37, Reise d. Veteranenverb. „American⸗Legion“ nach Deutschland; paßtechn. Behandl. Vol ts gesundheit. RdErl. 23. 8. 37, Lehrg. an d. Staatsmed. Akad. = Uebertragbare Krank- heiten d. 29. Woche. Veterinärangelegenheiten. RdErl. 23. 8. 37, Tierschutz, Halten b. Wachhunden u. Tierhalt. in KLleinsiedl., Laubenkolonien usw. RdErl. 25 8. 37, Einfuhr v. Tieren f. Zoolog. Gärten u. Tierparke. Ver schiedenes. Handschriftl. Berichtig. Neuerscheinungen. Stellen? aus schreibungen v. Gemeindebeamten. Zu be⸗ ziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin MS, Mauerstr. 44. Viertelfährlich 1.75 RM für Ausgabe A (zwei- seitig bedruckt und 2.30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt.

Verkehrswesen.

Nach dem Lagebericht der Neichsbahn führten im Juli Ferien Urlaubs⸗ und Exholungsreisen zu einem gußerordent⸗ lich lebhaften Fernreiseverkehr. Dazu kam eine große Zahl von . von Reisen zum Besuch großer Ausstellungen und

nstaltungen sowie zahlreiche Landarbeiter und Ferienkinder⸗ Auch der Nahverkehr entwickelte sich sehr rege. Der . ler Benutzung des Fahr- und Motorrades und trotz vieler Betriebsferien in industriellen Be⸗

transporte.