1937 / 202 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 209 vom 2. September 1937. 8. 4.

mm,

en 593,75, Holland 1475,50, Oslo 667,00, Stockholm 686, 265, . 93. 60, n,. Wien Belgrad Warschau —. . ;

Paris, 1. September. (D. N. B.) 1[Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland —— Bularest —— Prag 93, 50, Wien Amerita 26, 76. England 132,81, Belgien 450, 50, Holland

Schweiz —, Spanien Kopen⸗ hagen —— Oslo —, Stockholm Belgrad Warschau —.

1949 —,

* *

C —— 1475,50, Italien Dam a br

lirchen Goldnt. 1934

51010 Arbed Obl. Joso A.-G. f. Bergbau. Blei u. Zink QObl. 1948 —, Jo R. Bosch Doll -Obl. 1951 S0 / 0 Cont. Caoutsch. Obl. i9gõö9 —. 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 61,50, 7To/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 υο Gelsen⸗ 6 G0 Harp. Bergb. - Obl. m. Opt. 60/0 J. G. Farben Obl. 1945 —— 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 1951 706 Rhein⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ 7o /g Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

1963

Windst. Obl. 6 0/o

1946 —— 700 Rhein.-Westf. E.-Obl. 5 jähr. Noten Siemens⸗Halske Obi. 1935 —, 6 0n½ Siemens winnber. Obl. 1930 68,00, 7To/9 Verein. Stahlwerke 64 oo Verein. Stahlwerke QObl. Lit. 9G 1951 Zert. v. Aktien —, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 6 o/o Eschweiler Bergw. Obl. 1952

lske 3 * alske Zert.

bl. 195 3 J. G. Farben 15509 54 9) Kreuger u. Tol Siemens u. Halske Obl. 1530

Deutsche Banken Zert. JFord Akt. (Kölner Emiffion

Am sterdam, 1. September. (D. N. B.). [Amtlich Berlin 3,85. London 9.003. New York 18178 Paris 678,25. Brüssel 30,544, Schweiz 41,633. Italien —— Madrid —— . Oslo 45,273. Kopenhagen 40,25, Stockbolm 46,45. Prag 633, 00. ; Zürich, 23. September. (D. N. B. 111,40 Uhr.) Paris

In Verlin sestgestellte Jtotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vantnoten.

Telegraphische Auszahlung.

mm.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

16,264, London 21,61, New York 4353/‚, Brüssel 73,323. Mailand

22, 923. Madrid —, Berlin 175, 00, Wien: Noten S0, 25. Aus- zahlung 82, 15, Istanbul 350.00.

Kopenhagen, 1. September. (D. N. B.) London 22,40, New York 452, 00, Berlin 181,40, Paris 17,00, Antwerpen 76, 15, Zürich 103, 9, Rom 24,00, Amsterdam 249, 40, Stockholm 115,65, Oslo 112, 10, Helsingfors 9,97, Prag 15.95, Wien —, Warschau 85, 95.

Stockholm, 1. September. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 157,50, Paris 14370, Brüssel 66,25. Schweiz. Plätze 90, 265, Amsterdam 216, 00, Kopenhagen S6, 66, Oslo 97, 95. Washington 392,00, Helsingfors 8, 60, Rom 20,85, Prog 13,85. Wien Id, 26, Warschau 74.56. .

Oslo, 1. September. (D. N. B.) Tondon 19,90, Berlin 162,25, Paris 15,20, New York 402,50, Amsterdam 222, 25, Zürich 93, 00, Helsingfors 8,900, Antwerpen 68, 25, Stockholm 162.865, Kopenhagen 89, 25, Rom 21, 50, Prag 14,25, Wien 76,75, Warschau 77, 00.

Moskau, 27. August. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,41, 100 Reichsmark 212,74.

und Kairo)

Aires) ...

Brasilien Janeiro) ..

Estland

Frankreich

8ondon, 1. September. (D. N. B) Silber Barren prompt 19.375, Silber fein prompt 21516. Silber auf Lieferung Barren 191619. Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 140/02.

i iland) . Wertpapiere. Mailand)

Frankfurt a. M., 1. September. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 127, 65, Aschaffenburger Buntpapier 95.50, Buderus Eisen 130,90, Cement Heidelberg 170,00, Deutsche Gold u. Silber 267, 00, Deutsche Linoleum 171.50, Eßlinger Maschinen 122,00 rat., Felten u. Guill. 139,75, Ph. Holzmann 153,00, Gebr. Junghans 137,00, Lahmeyer Mainkraftwerke g9gö, 0, Rütgers werke 153,09. Voigt u. Häffner —, Westeregeln Zellstoff Wald. hof 162,00.

Ham burg, 1. September. (D. N. B.) Schlußkurse.] Dresdner Bank 106.00, Vereinsbant 135,00. Lübeck⸗Büchen 95, 50, Hamburg- Amerika Patetf. 841 /, Hamburg⸗Südamerika 47, 00, Nordd. Lloyd 90, ), Alsen Zement 189,00. Dynamit Nobel 87,50, Guano . Harburger Gummi 186,90. Holsten Brauerei 109, 00,

/ *

Neu Guinea 296,00 B., Otavi 35, 50.

Am sterdam, 1. September. (D. N. B.) 700. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 22,25, 5z oo Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 28,00, 64 , Bayer. Staats⸗Obl. 1945 70so Bremen 1955 * 6 0 Preuß. Obl. 1957 18,35, 70/9 Bresden Obl. 1945 —— 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ö Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 7o / 9 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, Jzoso Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfdbr. 1960 —— 70ᷣ9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 19563 Amster⸗ damsche Bank 1577s, Deutsche Reichsbank 76,50, 5 o/ J Arbed 1951

Jugoslawien

nas) .

8 9 ö

Aegypten (Alexandrien Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... (Nio de

Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Koyenhg. Danzig (Danzig) . England (London). .

(Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.; (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). Canada ( Montreah. Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno/ Kau⸗

Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen Warschau,

Kattowitz, ien; j Portugal (Eissabon Rumãänien ( Bukarest) Schweden, Stockholm

und . 3

Schweiz (Zürich, Basel und Bern).

Spanien (Madrid u.

ai p 3 j

Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

2. September Geld Brief

12,665 12, 595 o, 750 0,754 41, 99 42, 02

o, 169 0,161

3 oi7 36053 21. 55,33 öh 47,10 13365 I2, 355

67, 96 68,0? 547, Hz d zö6 Ida 23553 2535

13736 13754 1635 165,39 ob / öh 5g

1399 13, 1 Gr21 G3

hg ö, 70s 257 Dias 15 05 45 15

41,99 4202 e, 15 67,27 15, 35 45, 65

4700. 47,10 i335 i z

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 1 fkanad. Doll. 100 Lats

. 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen loo Franken 100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund 1090 Pengö 1ñ1Goldpeso

1 Dollar

(Bel⸗

63 8 b7 33 1702 9, 55a 1,98 16 2, A96

z, 6 7 2l 16, 9s 3 566 1, 5s 1,459 24192

1. September Geld

12,665 12, 695 0, 750 41, 96

o, 169 3 os bd * 17 56 13, 566

6793 5.47 g3zil 2355

13732 1535 55, 97

13,09 0, 72l

5, Sog

2457 49 o.

41, 94

be 6

1855

109 i336 68 16 ori l6 96 8, 666 1,578 1, 459

2492

Sovereigns ...... 20 Franes⸗Stũcke ö. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1Dollar. . Argentinische . . ... k Brasilianische .... Bulgarische ..... Dänische ...... 1 . Englische: große ... 1 u. darunter Estnische 9 9999 5 un . ranzösische ..... olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Tilo sle h iche . anadische 2 992 Lettländische ' Litauische .. ..... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 1099 Schill. u. dar. k Numãnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 590 Lei .. Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische .. .... Tschechoslowakische: ho00, 1000 u. H00 Kr. 100. Kr. u. darunter dne, Ungarische .....

Brief s 1

0, 754 42,04

0, 161

3,0953 bh, 33 47, 10 12, 395

68 o h. 15 9329 235

13760 15,39 35

13,1 9mnzz

d, os 2456 46 16.

4200 3 g Id,

47,10 fi h

100 100

100

66, Sᷣ

Notiz für Stũck

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. rs.

100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Peng

1. September Geld 20,38 16, 16 4, 185

2454 241654 722 41 831 oO, go

hö. 06 47, 01 12,34 12,34

. 8377 136 Iz

1507 diözß. 3 . 3

4170 4136 gi hy Sea

48 90 49 J0 ,

2. September Geld Brief 20,85 20,46

16,16 16,22 4,185 4,205

2,454 2,474 2454 2, 474 o, 122 0,742 41,8090 41,96 o, 1l40 O0, 160

os 5h, es 1761 4719 1951 12.35 1734 17333

San 576 gas hs 13753 13557

1307 1373 di sz3 3

4170 41,36 i. y53 6223

186 90. 49 0 15 T

fund

ulden

63 5 r dr b

3 h 37 65 di G

63, 8h 57, 24 57,24

3 gh 76 or 8

729 1702 8654 1952 1,461 2,496

Ruhrredier: Am 1. Se nicht gestellt 87 Wagen.

Die Elettroly

am 2. für 100 kg.

Sffentlicher Anzeiger.

Wagengeste lung für Kohle, Koks und Briketts im ptember 1937: Gestellt 27 286 Wagen,

trupfernotierung der Vereinigung für dent ch Elektrolytkupfernottz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. September auf 78,50 A (am 1. September auf 78, 50 6)

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versleigerungen. , , geen

effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Altiengesellschaften,

Auslosung ufw. von Wertpapieren.

om manditgesellschaften auf Aktien. Deutsche e , iel.

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften, ö

en i und Invaliden versiche rungen,

.Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Nachlaß zustehen, hiermit aufgefordert, ihre Epbrechte bis zum 1. Dezember 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden; . wird fest⸗ gestellt werden, daß ein anderer Erbe als die Stadt Berlin nicht vorhanden ist. Berlin, den 28. August 1637.

Das Amtsgericht Berlin. Abteilung 464.

34657 Aufforderung.

Am 2. Januar 1935 ist in Seebeck, Krs. Ruppin, die Ehefrau Hedwig Rogge geb. Krause verstorben. Als ge⸗ setzlicher Erbe kommt neben dem Ehe⸗ mann der Verstorbenen der Arbeiter iarl (Christian) Krause in Frage, der 1887 in Zewelin bei Köslin wohnhaft war. Der Ehemann Karl Rogge hat beantragt, Alleinerbe zu erteilen. Diejenigen Per⸗ sonen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß der Frau Hedwig Rogge geb. Krause zustehen, werden aufgefordert, ihre Erbrechte binnen sechs Wochen bei dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden. 54

Lindom (Mark), 24. August 1937.

Amtsgericht.

316569] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 21. August 1937 folgendes Ausschlusz⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: . auf Antrag der Oberlehrers⸗ ehefrau Rosa Matuch in Neumarkt, Spf.

l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.

34654 Beschlust.

In der Strafsache gegen die verw. Frau Feodora Kisfing geb. Moravetz, geboren am 12. September 1881 in Wien, z. Zt. hier in Untersuchungshaft, wegen Vergehens gegen das Gesetz über die Devisenbewirischaftung, wird die durch Beschluß vom 9. März 1937 an⸗ geordnete Beschlagnahme des gesamten inländischen Vermögens der ns hinsichtlich eines Betrages von 1006, = Reichsmark aufgehoben. Die , freizugebenden Vermögensstücke be⸗ stimmt das Hauptzollamt.

Lübeck, den 28. August 1937.

Das n, n,, Abteilung 10. Dr. Rüß e.

3. Aufgebote. 34655 Oeffentliche Aufforderung. Die Witwe Helene Marie . Alisch geborene Sühling rlin, Lortzingstraße 11, ist am z. Juni 1936, 22 Uhr 360 Minuten, gestorben. Da

ihm einen Erbschein als

199 RM. Nummern 116 821 bis mit 116 824, 24 485, 78 718, 55 144, 2 Stück 4 95 ige Goldhypo theke npfandbrĩefe der Bayer. Handelsbank in München: Lt. D Nr. 14818 über 179211 456 g Fein⸗ gold * 500 GM, Lit. 5 Nr. 21 1 über ö /t 20 g Feingolz 109 GM., 4 Stück 4 3 ige Goldpfandbriefe der Südd. Bodenkreditbank A.⸗G. in Mün⸗ chen; Reihe 16 zu Goldmark 500 D Nr. 209 000, Reihe 16 zu Goldmark 200 C Nr,. 203 487, Reihe 18 zu Gold⸗ mark 200 C , ,,. Reihe 16 zu Goldmark 100 C Nr. 21 588, 1 Stück Reihe 12 zu Goldmark 506 D Nr. 161 181, 4 Stück Reihe 13 zu Gold- mark. 500 D. Nr. 161 182, 2 Stück 5M Yige Liguidationsgoldpfandbriefe der Bayer. Vereinsbank G. in München: Serie 81 Lit. E Nr. 36 023 zu 100 GM, Serie 47 Lit. F Nr. 12 7132 zu 50 GM, 5 Stück 95 ige Liquida⸗ tionsgoldpfandbriefzertifikate der Bayer. Vereinsbant in München: Nr 98651, 2 245, 227 630, 227 631, 227 633 zu je 10 GM; 2. auf Antrag des Landwirts Faver Angerer in Ammwanden: 2 Stück 4 ige Goldpfandbriefe, der Bayer. Vereinsbank A.-G. in München zu je 500 GM Serie 13 Lit. C Nr. 12 693 und Serie 16 Lit. C Nr, 18 47ꝝ7, 3 Stüc! 4 Rige Goldpfandbriefe zu je 2090 GM der Bayer. Vereinsbank A.-G. in Mün⸗ chen; Serie 12 Lit. D Nr. 11 060, 11 O61. Serie 14 Lit. D Nr. 13 667, 1 Stück 4M zige Goldpfandbriefe zu 500 8M der Bayer. Vereinsbank A.-G. in Mün⸗ chen: Serie 77 Lit. CC Nr. 14 215, ferner der 4 Yhige Goldpfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank Reihe 8 Buchst. P Nr. 88 351 zu 500 GM: 3. auf Antrgg der Deutschen Reichspost Reichspostdirektion Lands⸗

Bayer. Hypotheken- und Wechselbank A—-⸗G. in München zu 500 GM Reihe 16 Buchst. J Nr. 59g 62h: 4. auf Antrag des Regierungsrates Haus Beer in Lindau: ein 4 iger Golbpfandbrief der Bayer. Vereinsbank AG. in München au

hut ein 414 „iger Pfandbrief der

berger, Lokomotivführer i. R. in Augs⸗ burg: ein 4 Riger Liquidations⸗Gold⸗ , dr. der Bayer. Handelsbank A.⸗G. in München, Lit. M LL Nr. 43190 zu 35,84 229 z. Feingold. II. Die An⸗ tragsteller haben die Kosten des Ver⸗ fahrens zu tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Be⸗ teiligung, im übrigen nach Kopfteilen. Aktenzeichen: 12 F 62 / 85, 74 / 86, 3, 7, 106837. Amtsgericht München.

Geschäftsstelle für Aufgebote.

34658 Bekanntmachung. Nachstehende Urkunde ist durch Aus⸗

schlußurteil vom 25. 8. 1937 für kraft⸗

los erklärt: Grundschuldbrief über die

im Grundbuch von Baasem Artikel 391

Abt. 11 Nr. J eingetragene wertbestän⸗

dige Grundschuld von 4500 GM. Blankenheim, Eifel, 26. 8. 1937.

Amtsgericht.

J

Durch Ausschlußurteil vom 26. August 1937 sind; 1. der verschollene Buchbin⸗ der Emil Ferling, geboren am 5. August 1871 in Hannober, im In⸗ lande zuletzt wohnhaft in Hannover, 2. die verschollene Ehefrau des Schwei⸗ 66 Jacob Niederberger, Marie geb. utz geboren am 16. September 1872 in Kaktowitz, zuletzt n nf in Han⸗ nover, 3. die verschollene Friederike Dorothee Luise Nieineyer, geboren am 10. Juli 1312 in Hannover, von dort am 21. Oktober 1875 verzogen, wohin unbekannt, für tot erklärt. ;

Amtsgericht Hannover.

4. 9effentliche Zustellungen.

34660) Oeffentliche Zustellung. Anna Lippmann geb. Roth in Frank⸗ Prozeßbedollmächtigter:

bert Lippmann, genannt Schleifer früher in Frankfurt am Main, auf Un n ihrer Ehe au rund der 64, 129 ff. des Oesterreich allgemeinen B. G.⸗B. Die Klägeri ladet den Beklagten zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Frank furt am Main auf den I6. Novenmbe 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung 6 durch einen bei diesem Gericht zuge assenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten (E/ 9 R 133 / 57) Frankfurt am Main, 31. 8. 1937, Geschäftsstelle des Landgerichts.

34662] Oeffentliche Zustellung.

Der Schweißer Johannes Schöttler in Neuhaus i. Westf. Kirchstr. 69, Prozeß bevollmächtigte; Rechtsanwälte Westen. und II in derborn, klagt gegen di Ehefrau Johannes Schöttler, Elisabetl geb. Sauer, früher in Neuhaus i. Kirchstr. 69, jetzt unbekannten Aufent ett auf Ehescheidung aus § 15

G.⸗-B. und Schuldigerklärung de Beklagten gemäß g 1574 Abs. 1 B. G. B Der Kläger ladet die Beklagte zu mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die 1II. Zivilkammer de Landgerichts in Paderborn auf de 18. Oktober 1937, vwormittag 935 Uhr, mit der Aufforderung, sig durch einen bei diesem Gericht zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Paderborn, den 30. August 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

zu lassen

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam Druck der Preußischen Druckerei

Wilhelmstraße 38. Vier Beilagen

1

(einschließlich Börsenbeilage und

ein Erbe nicht ermittelt worden ist,

7 Aktien d mperwerke⸗Elektrizitäts⸗ werden alle, denen Erbrechte an deni ,,,

altiengesellschaft in München zu je

500 GM Serie 20 Lit. C Nr. 24547; 5. auf Antrag des Friedrich Ballen⸗

urt , irhtsan t A. Noll, Frankfurt am Main, klagt gegen den rtisten Dago⸗

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

teil

Hnatlich 30

wen Ehemann Otto

estf

rd. Herr Langeloh lehnt die Annahme

Hadensersatz forderung wird

pecke der öffentlichen Zustellung hier⸗ ch bekanntgemacht. 36

und Verlags, Attiengesellschaft. Berlin Berger,

zum Deutschen Meichsa

4. Oeffentliche Zustellungen.

1663] Oefsentliche Zustellung. Walter Erhardt, geb. 22. Mai 1928 Eislingen, Fils, ee in vertreten rch das Jugendamt öppingen, klagt gen Wilhelm Fischer, Schreiner von ngen, Fils, geb. 25. August 1967 zeit mit unbekanntem Aufenthalt wesend, wegen Unterhalts mit dem trag, durch vorläufig vollstreckbares festzustellen, 16 der Beklagte pflichtet ist, dem Kläger die in den älenderjahren 1929 bis 1936 fällig ge⸗ erdenen Unterhaltsrenten mit jährlich RM, also insgesamt 2880 RM Gwei⸗ sendachthundertachtzig Reichs marh zahlen sowie die Kosten des Rechts⸗ eits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ nolung des Rechtsstreits wird der Be⸗ gte vor das Amtsgericht Geislingen, eige, auf Donnerstag, den 21. Ei ber 1937, nachmittags 3 Uhr, ge⸗ den. Die öffentliche Zustellung und Es Armenrecht für den Kläger (teil⸗ ise) ist durch Beschluß vom 26. August bewilligt. Den 30. August 1937. Amtsgericht Geislingen, Steige.

1665] Oeffentliche Zustellung. Ter minderjährige Robert Tschoepe jetzt Breuer —, vertreten durch das 1gendamt des Amtes Bork in West⸗ en, klagt gegen den Maler und An⸗ eichergesellen Andreas Schwenke, Jam 11 10. 1911, früher in Selm, rf Nr. M, jetzt unbekannten Auf⸗ halts, mit dem Antrage: 1. Der klagte wird verurteilt, dem Kläger seiner Geburt, dem 9g. Januar 19535, bis zur Vollendung seines sechzehnten bensjahres als Unterhalt eine im raus zu entrichtende Geldrente von . RM (in Worten; dreißig eichsmark), und zwar die rückftändigen träge sofort, die künftig fällig wer—⸗ den bis zum 19. eines jeden Monats, zahlen und die Kosten des Rechts⸗ eits zu tragen. 2. Dies Urteil ist läufig vollstreckbar. Zur mündlichen rhandlung des Rechtsstreits wird ber klagte vor das Amtsgericht in Gü— ighausen i. W, Borkplatz 3, Zimmer „1, auf den 13. Ortober 1937, rmittags 9 Uhr, geladen. Eüdinghausen, den 2. August 193! Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

Ebb] Oeffentliche Zustellung. Maria Armbruster, geb. Breisinger, Sulz g. N. klagt gegen ihren geschie⸗ n Armbruster, senbahnbauarbeiter, zuletzt wohnhaft Sulz a. N., jetzt mit unbekanntem ffenthalt abwesend, auf Zahlung von iterhalt für die Zeit vom 21. 9g. 1935 AI. 12. 1935 im Betrag von RM und ab 1. April 1337 im Be—⸗ 1g von monatlich 50 RM, in viertel⸗ hrlichen Raten vorauszahlbar, und . Tragung der Kosten des Rechts— eits. Der Beklagte wird zur münd⸗ hen Verhandlung des Rechtsstreits

Montag, 25. Oktober 1937, rm. 8 Uhr, vor das Amtsgericht lz a. N. Zimmer Nr. 5 ge⸗ ben. Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Sulz a. N.

66d] Oeffentliche Zustellung. Durch Beschluß des. Amtsgerichts burg, Abteilung 47, vom 20. Angust E ist die öffentliche Bekanntmachu chstehender Erklärung bewilligt: „Al⸗ Blantenese, den 27. Juli 1637. irn Wilhelm Johannes Hubert chneider, früher mee ga in Ham⸗ rg 309, Alsterdorfer Straße g4, wird Auftrage des Gartenbaubetriebs— habers Hans Langeloh in Altona— enstedten, Hummelsbüttel Nr. 28, treten durch Rechtsanwälte Dr. wel, Willhöft, Dr. Junge und ackenpohl in Altona⸗Blankenese, e, des mitgeteilt: Sie sind mit den nen nach dem notariellen Vertrag 1 31. Dezember 1935 (Not. Reg. 3 / ö6 des Notars Hans Willhöft, tona⸗Blankenese) obliegenden Lei⸗ ngen seit geraumer Zeit im Verzuge d diesen auch nicht nachgekommen, ob= hl Ihnen gemäß 5 326 B. G. B. eine chfrist gesetzt worden ist mit der Er⸗ rung, daß nach Ablauf der Frist die nahme Ihrer Leistungen abgelehnt

Leistungen ab und verlangt nun⸗ hr Schaden sersatz wegen Nichterfül⸗ g. Die spezifizierte Berechnung der Ihnen

nächst zugehen. Willhöft.“ Zum

Hamburg, den 24. August 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 47.

661] Oeffentliche Zustellung. nton, Hauptmann, Berlin W, eibtreustr. 8, Kläger, ,, . hligter: Re chtsanwall goiha r Gteiner München, klagt gegen Erhard

lz 69

rich

Aufenthalts. Beklagter, nicht vertreten, wegen 24 mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an Kläger 2112, 19 RM nebst 4 5 Zinsen aus 2300 RM vom 1. 8. 1935 bis 8. 9g. 1936, aus 2200 RM vom 9. 9. 1935 bis 17. 12. 1936, aus 1950 RM vom 18. 12. 1936 bis 18. 3. 1937, aus 18590 RM ab 14. 3. 1937 zu bezahlen; II. der Beklagte . die Kosten des Rechtsstreits zu tragen zw. zu erstatten; III. das Urteil ist vor⸗ fg vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zwil⸗ kammer des Landgerichts München ] auf Mittwoch, den 3. November 1837, vor mitiags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal S5 / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Fustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 25. August 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts J.

34667 Oeffentliche Zustellung.

Die kaufm. Angestellte Franziska Stratmann, Düsseldorf⸗ Reisholz, Hei⸗ ligenhauser Str. 7, Proz- Bep. Dr. Dans Hähnen, Düsseldorf, Adolf⸗ ditler⸗

4 37, klagt gegen den Kaufmann Leo Jenschewitz, bisher wohnhaft in Berlin, Wallnertheaterstr. 2 b. Drey⸗ mann, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, ihn zur Zahlung von 55 RM rückständigem Gehalt zu verur⸗ teilen. Zur mündl. Verhandlung wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Düsseldorf. Fischerstr. 48. Zimmer 3. 9 n 26. Oktober 1957, gun ühr, gelgden.

Düsseldorf, den 28. August 1937.

Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒund sachen.

34668) Bekanntmachung.

Die als verloren gemeldete Global⸗ Aktie der Hamb. Elektrizitätswerke Nrn. 633 151-160 über RM 1000, hat sich wieder angefunden.

Tgb. Nr. 19. K. Ju 196/37.

Samburg, den 31. August 1937.

Kriminalpolizeileitstelle.

Aufruf.

Der Depotschein Nr. Berl. 965 442 der Berlinischen TLebensversicherungs Ge⸗ elllchaft auf das Leben des Herrn Paul Perske vom 16. Januar 1902 ist ab- handen gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vor⸗ zulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 30. August 1937. Berlinische Lebensver sicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

34671 Gladbacher Leben sversicher ung Attie n⸗Gefellschaft. Kraftsoser klärung von Versicherungsscheinen. Die von uns bzw. unserer früheren Hweigniederlassung, der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Haynau, ausgefertigten Persicherungs⸗ cheine Nr. 150 305. 203 610, 73 966, 272 295, 5 90, 152 610, 61 341, 41 220, 300 171. 203 619 64 angeblich abhan⸗ den gekommen. ie Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von n an bei uns zu melden, da andernfalls die Versiche⸗ rungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M. ⸗Gladhach, den 30. Jugust 1937. Der Vorstand.

31670 Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Althaus, Wilhelm 4042 438, Amm, Karla 256i 90, Archut, Marig J 369 656, Bastam, Otto 406765 915, Bauer, Heinz 4965 515, Baumann, Heinrich 1137 469, Beier, Richard 3 855 671, Bodenmüller, Irmgard 4690 245, Breitfeld, Paul 3364 187, Brinker, Theresie L 100 425, Bronold, Taver 2 830 67, Clauß, Maria 2838 31, Ottilie Corinth, geb. Michael 3498 217, Darr 1, Angust 4 268012, Deiß, Eugen 2121 114, Demuth, Frieda 3508 091, Dettmer, Friedrich 650 8e7, Elias, Paul 4 644 209, Elsmann, Fritz 3301 1665, Elsmann, Ida 3 304 804, Ertl. Katharina 2 3869 287, Fahrenkrog, Hein⸗ 2569 100. Fickert, Katharina 266 084. Filippezyk, Patrizius 3 637 967 Finn, Lothar 5 275 864, Fratzscher, Karl 3 83 296, Frauenstein, Christian 2 910 835, Fuchs, Gisela 5 C84 636, . ret, Reinhard 3 045 783, Geigert, Willi 4 634 410, Gemeinhardt, Martha 3 6593 097, Gerhardt, Frieda 3 573 251, Gerts, Heinrich 1803 432, Gieseler, . 4085 100, Gnettner, Artur 861 906, Göhler, Johann 8480 914,

Siegfried 2 620 469, Obenauer,

Sr st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 2. September

193?

Rosa 16323701, Hantel, Hermann 171105, Harder, Marta 987 62, Hartert, Albin 1397 185, Gertrud Hart⸗ mann 2 193 157, Heigemeier, Klara 611 509, Heitbrint, Wilhelm 3 692 165, Hering, Bruno 2951 839, Sermany Wilhelm 2589 191, Hesfe, Friedrich 46 266, Hilbrig, Emma 5 Heg 673, Hil⸗ 36. arl 5 6e9 674, Hofmann, Elly Johanna 4095589, Hofmann, Paul 3084 334, Holm, Dora. 5 516 433, Hopp, Friedrich 4755 568, Hümpel, Heinrich L 0668 065. Immenkamp, Maria 41095539, Jäger Wwe., Klara 2480 151, Jebens, Johannes 4159 216, Junge, Ida 4276044. Jungnitsch, Artur 3717 J20, Keune, Karl 4 369 346, Kiehn, Erich öl 794, Klaus, Erich 4884 65, Klin⸗ genhöfer, Christian 21965 839, Knap⸗ heide 3 441131, Knappert, Georg 2392 75 k, Koch, Kurt 3881 4660, Krauß, Erich 2306 813, Kreysler, Fritz 3 412 505, Kugler, Pauline 3010139, Kulle, Margot 1389 898, Kunzack. Marta 3 592 078, Lange, Fritz 1834 899, Lawall, Heinrich 3236 695, Lehmann, Elsa 5 357551, Lehmberg, Gustav 1 644016, Linde, Wilhelm L öß4i, Lobinsti, Werner 10665 077, Ludwig. Elisabeth 2147164, Mahr, Anna 3342 462, Malsch, Karl 4320 148, Malzmüller, Andreas Ä giz 181, Matz, Gustav 2729 9965, Metzger, Erich 2811572, Metzroth, Sophie 3 636 hb, Meyer, August 3 601 438, Michael, Louise 3 498 218, Miekisch, Klarc 1284 025, Mischke, Igel 2 No 882 Möller, Otto 620 745. Moje, heinrich 2892 951, Müller, Tietje 4314 4936, Veiber, Friedrich, 3 453 554, Niesbar, Gottfried 26 265. Oertel, Siegfried 3 366 709, Oertel, Wilhelm 383 676. Stt. Martin 5 046 ge6, Päsler, Kurt 4380 319, Palu⸗ weit, Amalie 1 569 015, Peduzzi, Anna 3436 883. Pfahlert, Gerda 2 S859 685, Rabe, Wilhelm 1778 210. Rathmann, Fritz 3 568 584, Reimann, Paul 1910136, Reinbold. Martha 4 681 6665, Riebesel Karl 1526 863, Rieckborn, Elisabet 2481 557, Rieckborn, Hinrich 2481 558, Rogen, Hinrich 2176 880, Ruckriegel, ö. 1450 728, Ruttloff, Charlotte A465 990, Samuelsen, Bernhard 2600331, Schade, Wilhelm 4034 891, Schaider, Karl 1259 291, Scharf, Klara 5 393 90, Schellhase, Frida 4073 127, gehn Willy 43128, Scheunert, Feliz 3842 369, Schmid, Magdalena 5 707 361, Schmidt, Karl 1 4665 658, Schneider, Werner 969517, 3459 624, Schoppe, Irma 2767 6866,

Fritz 4573 91, Schubert, Susanna L039 505, Seebauer, Eberhard 2675 399, Seebauer, Käthe 2 678 598, Seifert, Paul 1861 014, Skeries, Franz 4515 936, Söhngen, Luise 3 699 513, Spieß, Friede⸗ rike 2 380 133, Spieß, Konrad 330 589, Spilker, Rudolf 3 2392 740, Spitzner, Eugen 2 865 357, Spitzner, arie 250 5h. Steffen, Alfred 5 315 519, Steinke, Gustav 3 937531, Stiehler, Hulda 3 425 342, Stiller, Emma 3438 433, Stöckermann, Hugo 3 670 135, Striebeck, Heinrich 5 721 386, Tauchert, Ilse 3414352, Tauchert, Wilhelm 3988 973, Tewellis, Eduard 1269 471, Thobaben, Else 1414 094, Timpf, Else 153 596, Ulmer, Christian 460569 23, Unternbäumen, Maria 564 138, Uter⸗ mark, Gustav 3 901 431, Väth, Bar⸗ tholomäus 4391 857. Väth, Magdalene 4394 240, Voigt, Marianne 3 600 188 Voß, Emilie 5 524 Sis, Wagner, Erich 25090 963, Walter, Johanna 3 182 719, Walther, Helmut 1668 869, Walther, Henry 1 668 8796, Walther, Herbert 1668 871, Walther, Heynar 1836116, Valther, Rosa 1668 88s, Warneke, Johann 2312 240, Weigt, Waldemar 1841 197, Welzel, Max 1 363 765, Wer⸗ ner, Kurt 2 505 267, Wieners, Hermann 44 7131, Wille, Christian 3 169 376, Winkler, Adolf 4134285. Winterkorn, Karl 4 993 515, Wolscht, Auguste 3149 061, Wolschk, Bruno 3 149 062, Wonneberg, Gerhard 4 026 910, Wüste⸗ feld, Karlheinz 4101 294, Zeidler, Ernst 552 406, Ziebell, Liesbeth 2 442516, Bicker Ida 2998 319.

er Ansprüche aus diesen Versiche⸗ rungen zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen. Volksfürsorge, Leben sversicherung s⸗ Attiengesellschaft, Samburg .

7. Attien⸗ gesellschaften.

34741 Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗ Bank, Köln. Wir machen hiermit betannt, *r Gustaf Schlieper, Berlin, dur Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft ausgeschieden ist.

Köln, den 2. September 1937.

0⸗ Architekt ünchen, Franz⸗ . raße iz, G- S., zur Zeit nn , n

Gronau, Wilhelmine 5 S0 039, Hacker,

Der Vorstand.

.

Schnörr, Johannes

34712

werden.

um 2 Uhr

Braunschweig

sellschaft

die Aktionäre uns mit unter Hinwe Tagesordnung

Am Sonnabend, tember 1937, na findet im Hotel

den 18. Sep⸗ chmittags 3 Uhr, N

„Preußischer Hof“ in

und

. Tagesordnung: Aenderung mit völliger Neufassung der Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz, welches am 1. 16. 19337 in Kraft tritt; insbesondere Abänderung des Zweckes der Ge— Anvassung Sahung an die Erfordernisse der deutschen Zuckerwirtschaft. Braunschweig, August 1937.

Heil Hitler!

Eichthal.

Hoppe.

eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu welcher erer Gesellschaft hier⸗ is auf untenstehende ergebenst

eingeladen

Das Legitimationsverfahren beginnt

der

Vorstand der Akttien⸗Zuckerfabrik Herb st.

12590 1492 16419 1995 2175 2321 2457 2684 2796 2961 3125 266 3425 3497

1263 1506 1735 2019 2187 2357 2568 2709 2832 2965 3138 3320 3447 3517 3713 3924 4110 4316 4484 4627

3912 4070 4313

Schreiber, Christel 5 465 g03, Schreyer,

592

1122 1181 1324 1492 1555 1829 1960

1223 1329 1493 1570 1853 1992 2

——

vom

bei De ssau,

bei

bei der

n,

Einreichung en gationen nebst den dazugehörigen Er⸗ und Zinsscheinen

unserer bei

für den 2. 242 894 14 ausgelost für den 2. Januar 1937. Wir fordern die betreffenden nochmals auf, die bezüglichen egen Einreichung der entsprechenden

apiere abzuheben. den * August 1937.

t Coutiuer b . ej chaft.

1321 1511 1781 2028 2251 2391 2575 2726 2834 2966 3178 3332 3451 3520 3758 3927 4155 4331 4503 4628 4701 4805

1563 23 562] 3 5159

5285

5421

5623 584 hoõl

127

1380

1508 1659 1855

der

neuerungsscheinen Nr. 13 usf, und zwar: ö Lit. à mit RM 75. für 1 Stück, Lit. B mit RM 159. für 1 Stüch k en unferer sämtlichen Betriebe sowie der Berliner schaft, Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, deren Filialen, bei der Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, bei der Anhalt⸗Dessauischen Lan⸗ de sbank, Dessau, bei der Abteilg. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Au stalt,

1370 1571 1803 2138 2272 2415 2618 2730 279 3026 3184 3336 3453 3528 3790 3942 4195 4340 4505 4640 4736 4815 4978 5049 5150 5230 5434 5b 5 5832 5696

1233 1382 1521 1695 1872

1455 1575 1824 2164 273 2445 2630 2732 2913 3027 3196 45

34715] Deutsche Conutinental⸗ Gas⸗Gesellschaft, Dess au. Bei der heute stattgehabten notariellen Auslosung unserer Sbligationen⸗Aus⸗ gabe vom Jahre 1834 wurden gezogen: Von Lit. A 233 Stück, und zwar Nr. 2 6 10 154 174 191 350 376 465 514 549 581 582 584 660 686 693 868 903 958 1007 1086 1159 1215

1239 1465 1645 1994 2174 2318 2449 2644 2769 285

1451 1604 1849 2170 279 2447 2634 2765 2941

34623

3554 3803 3216 4280 4342 4530 4660 4740

4833

4981 5072 5152 5234 5467 5635 58d 6

5995.

Von Lit. B 78 Stück, und zwar Nr. 112 114 13 198 311 330 332 338 339 342 3861 396 404 430 442 473 4890 537 565 629 635 640 646 745 768 782 233 911 944 971 1063 103 1108 1113 1133 1148 1155

116. 1281 1383 1535 1758 1878

1165 1171 1306 1316 1394 1463 1542 1513 1797 1817 1879 19654

Die Růctzahlung der Beträge findet Januar 1938 ab bezüglichen

tatt

ö.

in

Verwaltungen

Sandelsgesell⸗

Berlin,

und

Firma Zuckschwerdt

8

Beuchel. Magdebu Von den bereits früher Obligationen 3 Jahre 1884 sind bis heute die folgenden Stücke noch nicht eingelöst, und n.

von Lit. A Nr. 3492 ausgelost für

den 2. Juli 1923. Nr. 299 1758 3155 3490 ausgelost für den 2. a⸗ nnar 1932, Nr. 2639 ausgelost für den 2. Januar 1935, Nr. 5617 aus- elost für den 2. Januar 1936, r. 718 821 1060 1666 1150 2268 2269 2354 2659 2942 3070 3349 3541 3917 4087 4939 5159 5502 5673 5994 ausgelost für den 2. Januar 1937, von Lit. B Nr. 125 ausgelost für den 2. Januar 1932, Nr. I90 ausgelost

unserer

r

Ausgabe

. ausgelosten

vom

3242

anuar 1934, Nr. 124 1579 1710 1711 1818

nhaber

träge

r. 2. , n. In den Leipziger Neuesten Nachrichten 4 241 vom X. August 1e c chte vollständiger Prospekt ber Bank für Handel und Grundbesitz, Aktiengesell⸗ schaft, Leipzig C 1, über nom. Reichs⸗ mark 696 006.7 Sta mmattien, betr. Zulassung zum amtlichen Verkehr und zur Notiz an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig, veröffentlicht worden. Leipzig, den 31. August 1937 Bank für Handel und Grundbesitz Aktienge sellschaft. Vochert. ppa. Penzold.

34735 Kabelwerk Nhendt

Attieugesellschaft, Rheydt.

e Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zur 49. e,

Sauytversammlung, welche am

er ,. ,n. ,. 1937,

im Palast⸗Hotel zu eydt, nachmit⸗

tags 17,30 uhr, stattfindet, 686

laden. Tagesordnung:

4 Geschäftsbericht des Vorstandes.

2. Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ . der Jahresbilanz und Über ie Verwendung des Reingewinnz.

Entlastung des Vorstandes und des .

Wahlen zum Aufsichtsrat. Vahl des Bilanzprüͤfers für das Geschäftsjahr 1937/35 SBeschlußfassung über die Auflösu des (ini u gs re ref, m. 8 7 H. G. B. letzter Absatz. Zur Teilnahme an der Versammlung sins nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche den Ausweis vorlegen, daß sie spätestens bis zum 22. September 1837 einschließlich ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin bei der Commerz. und r wat · R zitiere , Berlin ⸗Ham⸗ urg, bei der Dresdner Bank Berlin, bei dem Bankhaus Sal. Sy penheim jr. Cie., Köln, oder bei den Niederlassungen der vor⸗ nannten Banken oder bei sämtlichen Effektengirobanken an deutschen Wert⸗ , , bzw. bei einem otar hinterlegt haben; Rheydt, den 1. September 1937. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Dr. Robert Pferdmenges.

34716 Thüringische Elektrizitäts⸗ u. Gas⸗ Werte, A.-G. in Apolda.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, vem 27. September 1937, vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungszimmer der E. zi. vorm. Schuckert C Co. in Nürnberg, JLand⸗ . 94d, stattfindenden 37 or⸗ entlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordu ung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der k * 2 Verlust⸗ rechnung für das eschäfts jahr 1936/37 63

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresbilanz und über ie Gewinnverwendung.

? r ü ufa ung über die Ent⸗ lastung des Borstandes und des Aufsichts rates.

4. . des Bilanzprüfers für 1937 /

5. Aufsichtsratswahlen. Stinineberechtigt in der Generalver= sammlung sind gemäß 5 1s des Gesell⸗ schaftsvertrages nur diejenigen Aktio- näre, die fpätestene am 24. Sep- tember 1937 ihre Aktien mit einem Uummernverzeichnis oder von einer Deutschen Wertpapiersammelbank aus⸗ gestellte Hinterlegungsscheine über Ak= tien in den üblichen Kassenstunden bei der Gesellschaftskasse in Apolda, dem Bankhaus Philipy Elimeyer in Dresden, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Thüringen, der E. I. vorm. Schuckert X Co. in Nürnberg, der Bayer. Vereinsbank in Mün⸗ chen und Nürnberg, der Städt. Sparkasse in Apolda, der Thüringischen Staatsbank in Weimar, der Sächsischen Band in Dresden hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗ lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Banken bis ar Beendigung der Generalversamm ung im Sperrdepot gehalten werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar er⸗ ö en. Der von dem Notar auszu⸗

tellende Hinterlegungsschein ist späte⸗ ens * 2 1937 der vorzulegen.

, = polda am 1. September 1937. Der Aufsichtsrat.

Dr. M. Berthold, Vorsitzender.