1937 / 202 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 20g vom 2. September 1937. S. 2.

. dels register Abt . n unser Handelsregister eilun Nr. 48 ist heute bei der Firma Bunz⸗ lauer Thonröhren - und Chamotte⸗ waarenfabrik Hoffmann CK Co. in Bunzlau folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Spohn in Bunzlau ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma gemeinschgft⸗ lich mit je einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bunzlau, den 25. August 1937. Amtsgericht. Rrunzilau. ls34138 In unser 3 Abt. A ist . unter Nr. 538 die Zweignieder⸗ assung der offenen Handelsgesellschaft S 5 Fiebach, Liegnitz, in Firma „Schuhhaus Fiebach Inh. Walter und Fiebach, Zweigniederlassung unzlau“, Bunzlau, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Liegnitz einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter ö. die Kaufleute Herbert und Fritz Fiebach in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Bunzlau, den 25. August 1937. Amtsgericht.

Burg, Bz. Magd eh. 84371 In das Handelsregister Abteilung A tst heute unter Nr. 425 die Firma Alfred Tauchnitz Möbelhaus, Burg b. M., und als deren Inhaber der Möbelhändler Alfred Tauchnitz in Burg.

b. M. eingetragen worden. Burg b. M., den 27. August 1937. Das Amtsgericht.

Rurgdorf, Humn. 34140 In unser ö Abt. A ist heute unter Nr. 351 die Kommandit⸗

ervenfabrik Fritz Illemann K. G.“ mit

dem Sitz in Lehrte eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Kaufmann Fritz Illemann in

Braunschweig. Es ist ein Kommandi⸗

tist , Die Gesellschaft hat

am 1. Mai 1937 begonnen.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 27. August 1937.

. in Firma „Lehrter Kon⸗

Burgdorf, Hanm. 34372

In unser k Abt. B Nr. 29 ist bei der Firma Lehrter Kon⸗ servenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Lehrte, heute folgendes eingetragen worden: .

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 8. 7. 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes über die

Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 in eine Kommandit⸗ esellschaft mit der Firma Lehrter Kon⸗ ler g en Fritz Illemann K. Lehrte umgewandelt worden. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma äst erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 28. August 1937.

Rurgsteinfurt. . 343731 Zu der im Handelsregister A unter Nr. 3868 eingetragenen Firma Bern⸗ hard Holtwisch, Emsdetten, ist am E68. August 1937 von Amts wegen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Buttstudt. 34374

In das Handelsregister A unter Nr. 219 ist heute bei der Firma Mecha⸗ nische Ohvenschützerfabrik Hugo Hütten⸗ rauch in Buttstädt eingetragen worden: Die Prokura des Albrecht Seyfferth in Buttstädt ist erloschen.

Buttstädt, den 28. August 1937.

Das Amtsgericht.

Castrop-Ieanuxel. 34141 In das Handelsregister A ist am

24. August 1937 eingetragen worden: 1. Die unter Nr. 270 eingetragene

. Albert Krüdewagen in Castrop⸗ auxel 3 ist erloschen. ;

2. Unter Nr. 286 die Firma Margarete Krüdewagen in Castrop⸗ Rauxel 3 und als deren Inhaberin die Ehefrau Händlers Albert Krüdewagen, Margarete geb. Drenkelfuß, in Castrop⸗ Rauxel 3. Geschäftszweig: Lebens⸗ mittelgeschäft.

3. Am 25. August 1937 unter Nr. 287 die Firma Werner Verheyen und als deren Inhaber der am 15. März 1924 geborene Werner Verheyen in Castrop⸗ Rauxel, vertreten durch seinen gesetz⸗ lichen Vertreter Kaufmann Mathias Verheyen in Castrop⸗Rauxel.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. Castrop-Rauxel. Bekanntmachung.

teilung B unter Nr. [2 am 27. Augus 1957 die Gewerkschaft Porta mit den Sitz in Castrop⸗Rauxel eingetrager worden.

Gegenstand des Unternehmens ist a) die Mutung, der Erwerb, die Aus

beutung und die Veräußerung von Bergwerken und Grubenfeldern, die Be⸗ an Bergwerken und sonstigen mungen an der Porta, b) di erstellung und der Betrieb von An⸗

teiligur 5.

G. Sitz Burgkunstadt: Das Vorstands⸗

34375 n das Handelsregister ist in Ab⸗

Beteiligung an solchen Anlagen und Unternehmungen, e) die Benutzung und Verwertung von Bergwerkserzeugnissen irgendwelcher Art in rohem, ver⸗ seinertem oder sonst verändertem Zu⸗ , und der Handel mit solchen, di eteiligung an Unternehmungen, Syn⸗ dikaten und anderen Einrichtungen, welche die Verwertung, den Absatz, die Beförderung und Lagerung solcher Er⸗ zeugnisse bezwecken. ;

Die Satzung ist am 28. Juli 1937 er⸗ richtet und vom Oberbergamt Dort⸗ mund genehmigt. . Die g r shaft wird durch einen Grubenvorstand von wenigstens zwei, höchstens sieben Mitgliedern vertreten. Der Grubenvorstand kann die Ver⸗ waltung und Vertretung der Gewerk⸗ schaft durch eine von ihm unter Er⸗ teilung einer Vollmacht 2 Grubenverwaltung ausführen lassen. Zur Vertretung sind berechtigt: 1. zwei Mitglieder des Grubenvorstandes ge⸗ meinschaftlich, 2. ein Mitglied des Grubenvorstandes in Gemeinschaft mit einem Mitglied der Grubenverwaltung (gemäß § 19) oder einem Prokuristen, 3. zwei Mitglieder der Grubenverwal⸗ tung gemeinschaftlich, 4. ein Mitglied der Grubenverwaltung in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, 5. zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlichh ; Zu Grube nvorstandsmitgliedern sind bestellt: Bergrat 4. D. Werner Dubuse, Castrop⸗Rauxel; Bergassessor a. D. Dr. Hermann Wenzel, Dortmund; Berg⸗ assessor a. D. Dr. Karl Bretz, Dort⸗ mund; Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Her⸗ mann Winkhaus, Düsseldorf. 3 Zum vorläufigen alleinigen Mitgl der Grubenverwaltung ist Dr.⸗Ing. . Dinter in Castrop⸗Rauxel be⸗ tellt. 3

Zu Prokuristen sind bestellt: Leo Guldner, Castrop-Rauxel; Heinrich Schemmann, Castrop⸗Rauxel; Ober⸗ ingenieur Hermann Buschmann, Castrop⸗ Rauxel.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

C9ohurg. 341421 Einträge im Handelsregister: Die Fa. Ernst Schneider, Sitz Lichtenfels. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schneider in Lichtenfels. (Gorbwaren und Korbmöbel) 18. 8. 1937. Die Fa. Erich Langrock, Sitz Lichten⸗ fels. Inhaber ist der Kaufmann Erich Langrock in Lichtenfels. (Korbwaren und Korbmöbel.) 17. 8. 1937. Bei der Fa. Langrock C Schneider, Sitz Lichtenfels: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist exrloschen. 18. 8. 1937. Bei der Fa. Joseph Weier⸗ mann Schuhwarenfabrik Akt. Ges.,

glied

mitglied Curt Gentzsch in Burglunstadt wird gelöscht. 17. 8. 1937. Bei der Fa. Johann Jahn, Sitz Alten⸗ kunstadt: Erloschen. 13. 8. 1937. Bei der Fa. Baytist Rauh, Sitz Kronach: Das Geschäft ist mit der Firma auf die Kaufmannswitwe Margareta Rauh, geb. Appel, in Kronach übergegangen. 18. 8. 1937. Bei der Fa. Porzellanwerk Schau⸗ berg Fritz C S. Rosenthal, Sitz Schauberg (Zweigndlg.: Das Geschäft ist auf den Ingenieur Gustav Eck ström in Hamburg übergegangen, je⸗ doch unter Ausschluß der in dem bis⸗ herigen Betrieb begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten. 17. 8. 1937. Coburg, 27. August 1937. Amtsgericht Registergericht.

Dierdorf, Br. Kohlen. 34376 Im Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma Abr. Hirschberg in Dier⸗ 6 eingetragen: Tie Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Dierdorf, 28. August 1937.

Dresden. 134377 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 16072, betr. die Gesell⸗ chaft Exprest⸗ und Gepäckfahrt fütze C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 10. August 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neuerrs tete Kommanditgesellschaft unter der Firma Expreß⸗ und Gepäckfahrt Pfütze Co. in Dresden ohne Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses

zu leisten, soweit sie nicht verlangen können.

t J

*

Gepäckfahrt den. gerichtsrat i. R. Heinrich der Kaufmann Heinrich

fütze & Co. in

ranz P oritz Pfütze

Gesellschafter und Die Gesellschaft

e begonnen. Sie

in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit efriedigung

2. auf Blatt 24063; Von Amts wegen die Kommanditgesellschaft Expresz⸗ .

res⸗ Gesellschafter sind der 5 ütze,

der Ingenieur Oskar Max Pfütze, sämt⸗ lich in Dresden, als persönlich haftende ein Kommanditist. hei am 27. August 1937 at das bisher unter der irma Expreß⸗ und Gepäckfahrt Pfütze

lagen und Unternehmungen, insbe⸗ sondeye solchen, welche die Ausbeutung

;

tu

2

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf

von Bergwerken und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die

dem Gesetze vom 5. Inli 1934 erworben. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Gustav Kurt Paul in Dresden.

Amtsgericht Dresden, 27. August 1937.

PDüssellorf. . 34379 In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: ;

Nr. 10 494. Firma Heinz Fischer, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Heinrich genannt Heinz Fischer, Kaufmann in Düsseldorf. ei Nr. 1877, E. Sostheim Nachfolger, ier: Die Firma sowie die Prokura der hefrau Josef Kahn ist erloschen.

Bei Nr. 2989, 9 fn & Braun⸗ schweig, hier: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Karl . ist alleiniger Inhaber der

irma. .

Bei Nr. 5801, Max Strauß, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5876, Arthur Ludwig, hier: Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 27. August 1937. Amtsgericht.

Düsseldorf. ; 134378 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Bei Nr. 226, Gebr. Böhler & Co. Ak⸗ tiengesellschaft Hauptniederlassung Ber⸗ lin Zweigniederlassung hier: Adolf Kemperling ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. . Bei Nr. 566, Verlag Stahleisen mit beschränkter Haftung, hier n e g Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. August 1987 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. egenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr Verlag und Vertrieb technischer, insbesondere eisenhüttentechnischer Zeit⸗ . und Bücher, der gloschthß Alter amit zusammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmen. ; Bei Nr. 3919, Schrift⸗ und Bild⸗ Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist been⸗ det. Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 27. August 1937. Amtsgericht.

Eherswalde. . 34380 In das Handelsregister Abt, B des . eichneten Gerichts ist am eingetragenen Firma Büsscher & Hoff⸗ mann Aktiengesellschaft in Berlin, Fi⸗ liale Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Dr. jur. Josef Liedhegener ist nicht mehr Vorstandsmitglied. mtsgericht Eberswalde.

Eckernförde. ö j 1348381 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 241 am 18. 8. , en die Firma Hamburger Kaffeelager Thams u. Garfs, Lübeck, mit Zweig⸗ niederlassung in Eckernförde, unter der Firma Hamburger Kaffeelager Thams ü. Garfs, Zweigniederlassung Eckern⸗ förde, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Konsul Franz Hagen in

Lübeck. ö. Amtsgericht Eckernförde.

Eekernfär de. U ; 34382 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 39 bei, der Firmg Hamburger Kaffeelager Thams u. Garfs mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Eckernförde am 18. & 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Eckernförde.

EImshorn. 134383 Die in unserm Handelsregister unter A Nr. 356 eingetragene Firma August Scheel in Elmshorn ist erloschen. Elmshorn, 27. August 1937. Amtsgericht.

Erfurt. 34384 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 651 folgendes eingetragen worden: Die Haftpflicht⸗Unterstützungskasse kraft⸗ fahrender Beamter Deutschlands a. mit dem Sitz in Erfurt. Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherung der Mit⸗ glieder des Vereins gegen Haftpflicht⸗ ansprüche aus Tötung und Verletzung von Personen oder Beschädigung fremder Sachen oder Tiere, soweit solche Ansprüche auf Grund gesetzlicher Haftpflichtbestim⸗ mungen erhoben werden. Das Unter⸗ nehmen ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Der Gründungsstock be⸗ trägt 500 0600 RM. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 18. Juni 1937 erteilt. Der Vorstand besteht aus 2 Per⸗ sonen, dem Vorsitzenden und seinem Stell⸗ vertreter. Der Vorstand vertritt den Ver⸗ ein gerichtlich und außergerichtlich. Vor⸗ sitzender ist der Bezirksdirektor Paul Brendel in Erfurt, sein Stellvertreter der Kaufmann Otto Köberling in Erfurt. Als nicht im Handelsregister eingetragen wird weiterhin bekanntgemacht: ie Deckung der Ausgaben des Vereins er⸗ folgt durch Jahresbeiträge, wobei vor⸗

barf den zweils für das Geschäftssahr errechneten Beitrag nicht übersteigen.

Mitglie dervertreter 6 schriebenen Brief, wobe Tage der Zustellung und dem

müssen. Deffentliche Bekanntmachungen

Er turt.

ugust 1937 bei der unter Nr. 838 H

G. 3

behalten ist, von den Mitgliedern Nach⸗ schüsse zu erfordern. Ein soscher Nachschuß E

Die Berufung zur Versammlung der t durch einge⸗ zwischen dem er Ver⸗

sammlung mindestens 2 Wochen liegen

sahrer⸗Vereinigung e. B. und der Kraft⸗ fahrer⸗Vereinigung Deutscher Lehrer e. V. Die Organe des Vereins sind: 1. Der Vorstand, 2. der Aufsichtsrat, 3. die Ver⸗ sammlung der Mitgliedervertreter, 4. die Mitglie derversammlung für die Wahl der Mitglie dervertreter und die Auflösung des Vereins. Der Vorstand wird durch die Mitgliederversammlung gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3, höchstens 5 von der Mitgliedervertretung ewählten Mitgliedern, unter denen die orsitzenden der Pfarrer⸗Kraftfahrer⸗Ver⸗ einigung e. B. und der Kraftfahrer⸗Ver⸗ einigung Deutscher Lehrer e. V. sein müssen. Die Versammlung der Mit⸗ glie dervertreter Mitglie dervertretung) ist oberstes Organ des Vereins. Sie besteht aus 8, höchstens 15 Mitgliedern, die durch . Mitglie derversammlung gewählt wer⸗ en. Dem ersten Aufsichtsrat gehören an: 1. Oberpfarrer Fritsch in Allstedt, 2. Rektor Ruß in Schwiebus, 3. Rechtsanwalt Dr. Kellner in Erfurt.

Erfurt, den 20. August 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

34385 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: .

Bei der, Grundstücksgesellschaft Ziethen⸗ straße mit beschränkter Haftung“ in Erfurt (Nr. 513 des Registers): Die Satzung ist durch Beschluß vom 10. Mai 1937 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr nur Bebauung von Grund⸗ stücken mit Kleinwohnungen und Ver⸗ waltung von Grundbesitz.

Bei der „Grundstücksgesellschaft Roon⸗ straße mit beschränkter Haftung“ in Erfurt (Nr. 514 des Registers) und der „Grund⸗ stücksgesellschaft Alvenslebenstraße mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt (Nr. 517 des Registers) übereinstimmend: Die Satzung ist durch Beschluß vom 10. Mai 1937 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr nur Verwaltung von Grundbesitz.

Erfurt, den 26. August 1937. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 34386] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 652 die „Deutsche Wohnungsbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden, nachdem sie ihren Sitz von amburg hierher verlegt hat. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 22. Februar 1929 abgeschlossen und am 3. Oktober 1931 und 2. Juli 1937 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Heim⸗ stätten und Kleinwohnungen aller Art. Im besonderen hat sich die Gesellschaft zur Aufgabe gestellt: 1. die Beschaffung und Erschließung von eigenem Bauge⸗ lände sowie die Beschaffung und Er⸗ schließung von Baugelände in Erbbaurecht für Kleinwohnungszwecke, 2. den Bau von Heimstätten und Kleinwohnungen unter besonderer Bexücksichtigung des Wohnungsbe dürfnisses kinderreicher Fa⸗ milien. Zur Erreichung der gestellten Auf⸗ gaben kann die Gesellschaft sich an sonstigen Unternehmungen beteiligen, diese erwer⸗ ben oder deren Vertretung übernehmen so⸗ wie überhaupt alle Rechtsgeschäfte aus⸗ üben, die den vorgenannten Zwecken mittel⸗ oder unmittelbar dienen. Das Stammkapital beträgt 190 009, RM. Die Bekanntmachungen der Geselischaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Eduard Müller⸗Drenkberg in Hamburg ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Richard Friedrich in Erfurt ist zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 26. August 1937. Amtsgericht, Abt. 14.

Erfurt. 343871 In unser Handelsregister A Nr. 1060 ist bei der Firma Ludwig Wacker Nach⸗ folger Inh. Friedrich Geisenheyner heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, 27. August 1937.

Amtsgericht, Abt. 14.

Eutin. . l3 4156 In unser Handelsregister Abt. A ist u Nr. 277 Deutsches Haus, Inh. Carl Burmester, Eutin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eutin, den 20. August 1937. Amtsgericht. Abt. IJ.

34388 9. A ist es einge⸗

Falkenberg, O. SS-. Im hiesigen Handelsregi heute unter Nr. 99 folgen tragen worden: . Die Firma ist in „Dampfmühle der e ft i nher . O. S., Johannes raf Praschma“ geändert. Inhaber irma ist der Herrschaftsbesitzer riedrich Leopold ej raschma (Oberschle sn Die etriebsleiters ilhelm erloschen; Diplomland⸗ einrich Schroeter aus Stefans eld, Kreis Fallenberg (Ober⸗

ien ist 1 Proklurist. mtsgericht Falkenberg (Oberschlesien), den 20. August 1937.

der Dr. aus Falkenber ö des aimann ist wirt Dr.

Flensburg. ll ol intragung in das Handelsregister A unter Nr. 147 9m 26. August 1937 bei der Firma „Johannes W. Rossi vorm Aug. Schmidt“ in Flensburg: Die Firma lautet jetzt: Johannes W. Rossi'. In⸗ . ist der Ron mann Johannes Wil⸗ elm Rossi in e . Die dem aufmann Johannes Wilhelm Rossi jr. in Flensburg erteilte Prokura ist er⸗

FIensburg.

Detlefsen in

Freiburg, REreisgau.

Schlüter in jetzt Walter Schlüter, Schneidermeister Freiburg i. Br. Am 5. 8. 1937.

9

IT. 8. 1937.

leute in Freiburg i. dels 19

ö

Eintragung i

Firma und Sitz: Flensburger No

mark Sprudel Großhandlung, Inhah Heinr. Detlefsen, Flensburg. ?

Firmeninhaber: Kaufmann Heintz lensburg. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

34 SHandelsregister Freiburg. Handelsregister A.

Bd. III OD.-3. 199. Firma Heinn reiburg i. Br. Inhaber

Bd. 111 O.-⸗8. 7. Firma Paul Wach

in Freiburg i. Br. Offene Handelsgesch schaft. Karl⸗Reiner Waetzel in Freibm i. Br. ist in die Gesellschaft als persönt haftender Gesellschafter eingetreten. Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 gonnen. Am J. 8. 1937.

Bd. XI O.⸗3. 87. Firma Elfriede Pe

terk⸗ Schwormstädt Nachf) in Freib̃ !. Kaufmann in Freiburg i. Br. 11. 8. 1937.

Br. Inhaberin Elfriede Perter

P

Bd. J. O.⸗3. 57. Firma Wegma

und Reiser in Freiburg i. Br. Inhah ist jetztt Hanns Roth, Kaufmann Freiburg i. Br. Am 15. 8. 1937.

Bd. XI O48. 88. Tee Roth Friedr

Ernst Roth in Freiburg i. Br. Inhabe

.

in Freiburg 1. Br.

riedrich Ernst Roth, Kaufmann reiburg i. Br. Am 15. 8. 1937.

Bd. XI O.⸗Z. 89. Firma Josef He Inhaber: Ig Herke, Kaufmann in Freiburg i. Br.!

Bd. XI O- Z. 90. „Papier n

Schreibwaren⸗Großvertrieb Schreib Mutterer u. Kofler“ mit dem Sitz Freiburg i. Br. Persönlich haftende ö sind: August Schreiber, Jo

utterer und Alfons Kofler, alle Kn

Br. Offene Ha

gesellschaft seit 1. August 1937.

8. 1937.

Amtsgericht Regi Freiburg i. Br.

Gęisa. . 34 In das Handelsregister A ist 20. August 1937 unter Nr. 94 die Fin Ernst Bein in Buttlar und als de Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Geisa.

Gęlsenlkeirchem. 341 In unser Handelsregister Abteilung st

eingetragen: Am 26. August 193 ir. Sid, Firma Passage Möbelhgus H Broch in Gelsenkirchen: Die Firma

erloschen. 361 Ferner in Abteilung B: Am 19. Aug 1957 zu Nr. 46, Firma Dresdner Bi Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirch Die Prokuren Moritz Loewy, Em Raaz und Fritz Philips sind erloss Gesamtprokura ist erteilt: dem stelle tretenden Direktor Carl Greulach, stellvertretenden Direktor Franz N dem stellvertretenden Direktor Steinrücke, dem stellvertretenden Dircl Adalbert Jensen, dem stellvertrete Direktor Michael Wolff und dem M Born, sämtlich in Berlin. Sie sind jeder zusammen mit einem Vorsta mitgliede oder einem anderen Prokuri vertretungsbefugt. ; Amtsgericht Gelsenkirchen.

i

Gera. ; 31 Handelsregister, Abt. B.

Bei Nr. 70, betr. die Firma M Jahr, Aktiengesellschaft Gera, ha wir heute eingetragen: Friedrich Pie in Gera hat Gesamtprokura erhal er ist gemeinsam mit einem Mit des Porstandes vertretungsberech Der Ingenieur Rudolf Dix in hat sein Amt als Vorstandsmit niedergelegt.

Gera, den 27. August 1937.

Das Amtsgericht.

Gladbeck. ; H.-R. A Nr. 232: Wilhelm jun. ö Gladbeck. Inhaber; K mann Wilhelm Bücking jun. in Glad Amtsgericht Gladbeck, 24. August 1 Glad be cle. 9 In un

Nr. 233 J

Gladbeck, den 27. August 1937. Das Amtsgericht.

Gl ei wit. 6

In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 1569 die F Elisabeth Smolka, Kolonial⸗ Kurzwaren“ in Gleiwitz⸗Oehri und als ihre nh h n Elis Smolka geborene ospiech, da eingetragen worden. Amtsgericht witz, den 26. August 1937.

Gl ei wit x. ; n unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 295 bei der g „Bauhütte. Oberschlesien, Gesell mit beschränkter Haftung“, in Gl eingetragen worden: Durch Verfi des Verbandes sozialer Baube G. m. b. H. i. S. Berlin vom J. 8. ist Dr.Ing. Wilhelm Heuschert

3

ee in Dresden betriebene Handels- ' äft mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in den Zeitschriften der Pfarrer⸗Kraft⸗

loschen. cen gericht Abt. IIl, Flensburg.

und Dr., Hans Heinrich, Kaufma

3415 n das Hanbecleren unter Nr. 2301 am 26. August 1937:

stergericht

9 beschluß vom 24. Juli 1937 ift die

er Handelsregister Abt de t heute die Firma Wil Wilhelmsburg. Borgsmüller Sitz Gladbeck und niederlassung i deren Inhaber der Kaufmann Wil Nord, ein Borgsmüller in Gladbeck eingetrsdator Dr. Dopfer ist am 17. Juli is? verstorben, an seiner Stelle ist Syndikus Dr. Otto. Patow, Altona⸗Bahrenfeld, zum Liquidgtor bestellt⸗

Heidelberg.

sind: J. Ackermann; Band 1IV O.-3. Firma . ** 174 die Firma Kurt Weiß, alle n

Heiligenstadt., Eichsfeld.

reslau als Geschäftsführer abbes d

entralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20g vom 2. September 1937. S. 3.

,

oldberg, Sc5hẽshLes,. In unserem Handelsregister A ist ente bei Nr. 82, betreffend die Firma P. C M. Neumann“ in Goldberg ein⸗ setragen worden, daß der persönlich haf⸗ ende Gesellschafter Paul Neumann durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. ei vier Kommanditisten ist die Einlage

thöht. h , Goldberg, Schles., den 25. August 1937. zraboww, MeckelIh. 34161 In das hiesige Handelsregister wurde eute das Erlöschen der Firma Wilhelm hiele in Grabow eingetragen. Grabow (Meckl., den 19. August 1937. Amtsgericht. . zreiffenberg, Schles. 34162] In unser Handelsregister A ist bei er unter Nr. 113 eingetragenen Firma kartha Herrmann, Greiffenberg i. ichles., folgendes eingetragen worden: Die Witwe Martha Herrmann hat das Heschäft an ihre Kinder Kurt und Mar— jarete Herrmann veräußert. Jetzt offene andelsgesellschaft. Persönlich haftende Hesellschafter sind der Kaufmann Kurt zerrmann und Fräulein Margarete zerrmann, beide in Greiffenberg i. chles. Die Gesellschaft hat am 1. März 937 begonnen. Greiffenberg i. Schles., 20. 8. 1937. Das Amtsgericht.

*

vrOssenhain. 34393 Auf Blatt 591 des Handelsregisters st heute die Firma Hermann Hanke un. Tahak⸗ und Süßwaren-Großhand⸗ ung in Großenhain eingetragen worden. Der Kaufmann Friedrich Hermann zanke jun. in Großenhain ist Inhaber. Geschäftsräume: Horst⸗Wessel⸗Str. 19. Umtsgericht Großenhain, 27. Aug. 1937.

üterslohi. 34394

In das Handelsregister Abt. B Nr. 31 st am 19. August 1937 bei der Dresdner Bank Filiale Gütersloh eingetragen:

Die Prokuren der Herren Moritz Foewy. Fritz Philips und Ewald Raaz ind erloschen. Den Herren stellber— retender Direktor Franz Joos, stell⸗ bertretender Direktor Felix Steinrücke, tellvertretender Birektor Michael Wolff, tellvertretender Tirektor Greulach, stell⸗ bertretender Direktor Adalbert Fensen und. Willi Born, sämtlich in Berlin, st für die Hauptniederlassung und sämt⸗ iche Zweigniederlafsungen Gesamtpro—⸗ ura erteilt. Sie sind berechtigt, je die Hesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten. . Amtsgericht Gütersloh. Hamm, Westf. 34163 Eingetragen am 14. August 1937 bei ber Firma „Berg“ Schäfer Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu hamm (B Bö): Durch Gesellschafter⸗

irma der Gesellschaft geändert in Tunnel⸗ und Tiefbau Gesellschaft nit beschränkter Haftung“. Der Fegenstand des Unternehmens ist durch Kesellschafterbeschluß vom 10. August 37 wie folgt geändert: Die Ausfüh⸗ rung von Tunnel⸗ und Tiefbauten sowie die Gewinnung der in den Gruben feldern Haßlinghausen 1 und Haßling⸗ ausen II zu Haßlinghausen anstehen⸗ en Kohlen sowie deren Verwertung ind Vertrieb. Die Gesellschaft kann uch weitere Bergbaugerechtsamen er⸗ herben und ausbeuten, sich an anderen Betrieben beteiligen oder solche er⸗ werben bzw. gründen und. Handel mit weiteren einschlägigen Artikeln treiben. Ter Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abneändert. ö Eingetragen am 13. August 1937 in Abteilung A unter Nr. 909 die Firma zosef Mersch jun. in Hamm mit dem Kaufmann Josef Mersch in Hamm, Mittelstraße 7, als Inhaber (SZucker⸗ . und Markenartikelgroßhand⸗ ng). Amtsgericht Hamm.

341 64 Harhurx-Wilnelmsburg. Im Handelsregister B 50 ist heute bei r Firmg Bremer Oelfabrik, Abteilung Aktiengesellschaft, Zweig⸗ n Harburg⸗Wilhelmsburg getragen: Der bisherige Ligqui⸗

Harburg⸗Wilhelmsburg, 26. 8. 1937. Amtsgericht. IX.

34397] Erloschen die irma die VI

Abt. A.

Handelsregister O.⸗Z. 55

Band 1 P. Jakob Noe; Va nd deidelberg.

Heidelberg, den 27. August 1937.

Amtsgericht.

34165

Bei der Firmg S. S. C. Bernhard in eiligenstadt ist, im Handelsregister bt. A Nr. 84 eingetrggen worden:

Durch den Tod des Otto Bernhard ist

34160]

Der bisherige Gesellschafter Hinne Bern⸗ hard ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann ist als alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst ,,. in nnigloh eingetvagen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes be—= gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäftes durch Ernst Heipmann ausge⸗ schlossen. Schließlich ist die Nieder⸗ lassung nach Bünde i. W verlegt. Heiligenstadt, den 26. August 1937. Das Amtsgericht.

Hęinrichswalde, Ostpr. 34398 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Emil Panzer, Bitteh⸗ nischken (Rr. 30 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, den 24. August 1937. Amtsgericht. Herrnhut. 134166 Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Firma Otto Paul in Oberoserwitz betr, ist heute das Ausscheiden des Ge⸗ sellschafters Fabrikant Otto Paul in ö beroderwitz eingetragen worden. Amtsgericht Herrnhut, 26. August 1937.

Hindenburg, O. s. 34399 In unser Handelsregister B ist unter Vr. 126 am 27. Augüst 1937 bei der Firma Hindenburger Walzmühle vorm. Heinrich Haendler, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Hindenburg, O. S., olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. August 1937 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den hierzu ergangenen Durch— führungsvorschriften die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Llqui⸗ dation auf die neu errichtete Komman— ditgesellschaft „Hindenburger Walzmühle vorm. Heinrich Haendler Nachf. Hans Tänzer Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Hindenburg, O. S., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht; Den Gläubigern der bisherigen e . steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten selt diefer Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei 16 H⸗R. A 1175 ist die Firma „Hindenburger Walzmühle vorm. Heinrich Haendler Nachf. Hans Tänzer Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Hindenburg. O. S, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Tänzer in Groß Strehlitz, O. S. Es ist ein Komman—⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Albert Doehring in Hindenburg. O. S., und dem Kaufmann Adolf Domke in Groß Strehlitz. O. S., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen die Kom⸗ manditgesellschaft vertreten und ihre Firma zeichnen darf. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hirschberg, Riesengeb. 34167 In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 9. 7. 1937 bei der Firma „C. Schwanitz, Inhaber Rudolf Hau⸗ ser“, Sitz Hirschberg i. Rsgb. —2 H.⸗R. A eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt! „Rudolf Hauser“. Die Pro⸗ kura der Frau Gertrud Hauser ist er⸗ loschen.

Hirschberg i. Rsgb., 16. August 1997.

Amtsgericht.

Hirschberg, Saale. 34400 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma Lederfabrik Heinrich Knoch Aktien⸗ gesellschaft in Hirschberg (Saale) eingetragen: Dem Alfred Vocke, Hirschberg, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in. Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Hirschberg (Saale), 27. August 1937. Das Amtsgericht.

Hog. Handelsregister. 34168 „Porzellanfabrik Ph. Rosenthal Go. Aktiengesellschaft“ in Selb: Wilhelm Otto in Kronach, Max Reichel in Marktredwitz, Gustav Haidinger in Berlin, Karl Oppenländer in Selb, Georg Giegold, nun in Marktredwitz, und Gerhard Knoblich in Selb besitzen nur noch Gesamtprokura mit einem . „Porzellanfabrik F. Thomas Marktredwitz (Inhaberin Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal Co. AUtktien⸗ ge sellschaft), . in Marktredwitz: Max Reichel in Markt⸗ redwitz, Karl Oppenländer in Selb und Georg Giegold, nun in Marktredwitz, besitzen nur noch Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Hof, 26. August 1937.

NHoyers wer n. 184401 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 269 die Firma Georg Gerstenberger, Polstermöbelfgbrikation, Bernsdorf, und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Gerstenberger, eben⸗ da, eingetragen worden.

Hoherswerda, O. L., 26. August 1937.

Amtsgericht.

ie offene Handelsgesellschaft aufgelöst.

hannes Kluck in Zippnow eingetragen worden.

Karlsruhe.

bacher C Co. K.-G., Karlsruhe. manditgesellschaft 15. August 1937. Gesellschafter: Direktor, Karlsruhe. manditist beteiligt.

mann: Fritz Frey, Schuhhändler, Karls⸗ ruhe. (Handel mit Schuhwaren, Kaiser⸗ straße 186.)

Heinrich Rausch sen. Ehefrau Christine sj Linder, Karlsruhe, ist aus der Ge⸗

Katscher. ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen

Firma Paul Marker, Piltsch, am XV. 8. 1977 eingetragen worden:

Kölm. 27. August 1937 eingetragen: Köln. Die Firma ist

Idar-Oberstein.

ist heute zu Nr. 24, Oscar Das Geschäft

geführt. Idar⸗Oberstein, den 23. August 1937. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1279 eingetragen: Firma Cullmann & Kaster, 33 Oberstein 3. Fabrikant in Idar⸗Oberstein 3, Hans Kaster, Fabrikant, daselbst. Offene Handelsgesellschaft 1. September 1937. Idar⸗Oberstein, den 23. August 1937. Amtsgericht. Inst erhurxæ. 34404 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. August 1937 unter Nr. 52s bei der Firma „G. Thorun“ in Insterbur eingetragen worden: Die Firma ißst erloschen. Amtsgericht Insterburg.

mit

Inst erhurnę. 34405 Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsvegister Abteilung A ist am 29. August 1937 unter Nr. 1195 bei der Fa. Olff, Köpke K Co. in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Insterburg, eingetragen worden: Gesamtprokurg ist erteilt an Erwin Bock, Alfred Kloth und Albert Graef. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Insterburg.

Inst er hun. 34407 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 1208 am 20. Auguft 1937 die Firma „Gustav Gau“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gau in Insterburg eingetragen. Der Betrieb ist eine Mineralwasserfabrik und befindet sich in Insterburg, Pregel⸗ straße 7a. Amtsgericht Insterburg.

Inst er bur. 34408

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist am 25. August 1937 unter Nr. 1209 die Firma „Walter Kunkel“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Kunkel in Insterburg einge⸗ tragen worden. . Amtsgericht Insterburg.

Inst ex bur ę. 34409 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 25. August 19387 unter Nr. 1210 die Firma „Franz Treskow“ in Insterburg und als deren Inhaber der Uhrmacher Franz Treskow in Insterburg einge—⸗ tragen worden. . Amtsgericht Insterburg.

Insterburg. 34410 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 2B. August 1937 unter Nr. 1811 die irma „Bewersdorf & Heinacher“ in Insterburg eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Gesellschafter sind die Laufleute Hermann Bewersdorf und Fritz Heinacher, beide wohnhaft in

Insterburg. Amtegericht Insterburg.

Jastron'. 34411 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 122 die Firma Jo⸗ annes Kluck, Zippnow, und als ihr Inhaber der Sägewerksbesitzer Jo⸗

Amtsgericht Jastrow, 25. August 1937.

Haden. 34412 Sandelsregistereinträge. Karlsruher Malzfabrik Lauten⸗ Kom⸗ mit Beginn am Persönlich haftender Hermann Lautenbacher, Es ist ein Kom⸗ s 26. 8. 1937. 2. Fritz Frey, Karlsruhe. Einzelkauf⸗

ö

3. Chr. Rausch K Co., Karlsruhe:

ellschaft ausgeschieden. 28. 8. 1937. Amtsgericht Karlsruhe.

84419 In unser Handelsregister Abteilung A

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Katscher,

34414 In das Handelsregister wurde am

H.⸗R. A 350, „Geschwister Alsberg“

erloschen. H. ⸗R. A 8538, „Tilimann WVogt Thonrõhren⸗

w

1 r 34402 In das hiesige Handelsregister Abt. A t, Firma Oscar Queĩser, Idar ⸗Oberstein 1, eingetragen: enzel Queiser ist gestorben. : wird von Oskar Otto Queiser und Fritz Queifer allein sort⸗

34403

Inhaber:; Max Cullmann,

Wirkung ab

Bank, Zweigstelle Uerdingen derrh. ), von Moritz Loewy,

Ewald Raaz kura für die

den.

ohne Geschäft und Willy Vogt, geboren am 12. Juni 1921, alle in Frechen, sind

getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Heinrich Vogt ermächtigt.

H. R. A 13159, „Ferdinand Schulin“ Köln, und als Inhaber: Ferdinand Schulin, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich in Köln⸗Ehrenfeld,

Geißelstr. 365.

H.-R. A 13 169, „Karl Quabach“, Köln, und als Inhaber Karl Quabach, . . ö. bekannt⸗ emacht: Das Geschäftsloka indet si Neußer Platz 12. . H-⸗R. A 13161, „G. Schneider & Söhne, Ettlingen, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 2. Juni 1937 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Sieg⸗ fried Schneider, Fabrikant, Ettlingen. Otto Frank, Ernst Mörch und Willy Schulz, alle in Ettlingen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der früheren „G. Schneider E Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ entstanden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs RNo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Spichernstr. 6. H.-R. A 13162: „Weiler & Di d⸗ mann Schirmfabrit offene Han⸗ delsgesellschaft“, Köln. Offene Han— delsgesellschaft, die am 13. August 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: August Dickmann, Kaufmann, Frau August Dickmann, Hubertine, ge⸗ borene Weiler, ohne Stand, beide in Köln und Hans Dickmann, Kaufmann, Köln⸗Sülz. Infolge Umwandlung der Firma Weiler C Dickmann, Schirmfabrik mit beschränkter Haftung in Köln, hierher übertragen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗-R. B 231, „Rheinische Bolts bank Atktiengesellschaft“, Köln. Dr. Karl Schlüter ist nicht mehr Vorstand. Paul Pape, Kaufmann, Köln⸗Deutz, ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Paul Pape ist erloschen. H.⸗R. B 944, „Gebr. von der Wet⸗ tern Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura des Dr. jur. Vilhelm Sieber ist erloschen. H.⸗R. B 3556, „Decker C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Eduard Hücker, Köln-Ehrenfeld, und Franz De mars, Essen, haben derart Prokura, daß jeder in Gemeinschaft mit 6 Geschäftsführer vertretungsberech⸗ igt ist. H.⸗R. B 7321, „Reichs deutsche Bau⸗ spartasse Aktiengesellschaft“, Köln. Albert Strätling senior und Albert Strät⸗ ling junior sind als Vorstandsmitglieder abberufen. Richard Wolf. Treuhand⸗ direktor, Köln, und Paul Steins, Treu⸗ handrevisor, Köln, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Die Prokura von Maria Merkes ist erloschen. Das Amtsgericht Abt. 24, Köln.

Könnern, Sanle. 34415 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist bei der Prinz Carlshütte, Rothen⸗ burg, berichtigend eingetragen, daß nicht 8 37 Abs. 1, sondern 5 7 Abs. 1 der Satzung geändert ist.

Amtsgericht Könnern, 24. August 1937.

HKönnern, Saale. 134416 In unserem Handelsregister in Abtei⸗ lung B Nr. 11 bei der Mitteldeutschen lanschenfabrik Aktien Gesellschaft, Lebendorf, ist heute eingetragen worden: Dem Oskar Oberländer und dem Bernhard Ziem, beide in Lebendorf, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie entweder gemeinschaftlich oder je zusammen mit einem Vorstandsmitglied die Firma vertreten.

Amtsgericht Könnern, 24. August 1937.

HK refeld. 34417 In das hiesige Handelsregister ist am 26. August 1937 eingetragen: H.⸗R,. * 3658, Josef Bauer, Kre⸗ feld⸗Hülserberg. 2 ist Josef Bauer, Kaufmann, Krefeld⸗Hülserberg. Ehefrau Josef Bauer, Josy geborene Scheepers, Krefeld ⸗Hulferderg, hat Ein⸗ zelprokura. -R. A 8659, Fritz Möllmann, Krefeld. Inhaber ist Fritz Möllmann, Kaufmann, Krefeld. een i, Gr 463 ie nf * efeld: ene Handelsgese t seit 15. Juni 1934. ö . 6 sellschafter sind: Karl Lentsch, Kauf⸗ mann, Krefeld; Ehefrau Karl Lentsch, Christine 6 Engelbergs, Krefeld. Bei H.-R. B 170 Ue, ,. c⸗ erdingen: Die Prokuren ; Fritz Philips und ind ie Gesamtpro⸗ uptniederlassung und alle

enior, . abrik“, Frechen. Johann Vogt ist

Zweigniederlassungen haben: Stellver⸗

durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ Bitwe Johann Vogt, Gertrud, geb. Kaiser, Fabrikbesitze rin, Klara Vogt,

als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗

tretender Direktor Franz Joos, stellver⸗ tretender Direktor Felix Steinrücke, stell⸗ vertretender Direktor Michael Wolff, . Direktor Carl Greulach, tellvertretender Direktor Albert Jensen und Willi Born, sämtlich Berlin. Jeder kann die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen vertreten. Bei S-R. A 1202, Leopold Spanier, Krefeld: Die Firma ist seit 30. Juni 1937 erloschen.

Amtsgericht Krefeld.

H üstrin. 34169] In das Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma „Cüstriner Herrenkleider Bazar Hermann Cohn“, Küstrin, am 6. August 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Lahr, HEBaden. 344181 Sandelsregister Lahr. B IIO.-3. 20, Firma Zentgraf & Franck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lahr: Durch Gesellschafterbeschl. vom 28. 7. 1937 wurde der Gesellsch- Vertrag abgeändert, und zwar wurden a) aufgehoben und durch neue Paragraphen ersetzt: 5 3 Dauer der Gesellschaft § 4 (nebst Zu⸗ satz Ka) Stammkapital 5 5 Geschäftsführung —, §§ 6/8 Ge⸗ schäftsjahr, Uebertragung der Geschäfts= anteile, Verteilung des Reingewinnes —, b) aufgehoben: 5 9 Seffentl. Be⸗ kanntmachungen —, ) neu hinzugefügt: die 9, 10, 11 und 12 Sanierung der Gesellschaft und Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags —. Die Tauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1915 verlängert. Sie verlängert sich jeweils um weitere fünf Jahre, wenn nicht min⸗ destens sechs Monate vor Ablauf gefün⸗ digt wird., Emil Franck Witwe und Karl Andrist sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Carl Wickert, Fabrikant in Lahr, Carl Franck, Fabrikant in Lahr, Richard Bärwanger, , , in Lahr, und Karl Vieser, Buchdruckermeister in Lahr. Geschäfts⸗ führer Carl Wickert ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Von den übrigen Geschäfts⸗ führern sind je zwei gemeinschaftlich ver⸗ ee ele hn Die Prokuren des Karl Franck jr. und Karl Ferdinand Franck in Lahr sind erloschen. Lahr i. B., 24. August 1937. Amtsgericht. Landau, Pra lz. 134419 J. Eingetragen wurden: 1. Firma „Karl Becker“, Sägewerk in KLirrweiler. Inhaber Karl Becker, Sägewerksbesitzer in Kirrweiler. irma „Ferdinand Kern“, Zi⸗ garren fabrit in Rülzheim. Inhaber Ferdinand Kern, Zigarrenfabrikant in Rülzheim. II. Gelöscht wurden die Firmen „Al⸗ bert Deutsch“ in Ingenheim, „Jakob Rapp“ in Kandel, „Weingut Blücher⸗ schanze Fath K Anheißer“ in Eden⸗ koben, Max Ruppert“ in Hainfeld. III. Fiĩrmã „Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft Maximiliansau“

Zweigniederlassung in Maximiliansau, Hauptniederlassung in Berlin: Zu Pro⸗ kuristen wurden bestellt: 1. Doster, Otto, in Bietigheim, 2. Koehler, Erich, in Bietigheim. 3. Dr. Maerz, August, in Bietigheim 4. Meyer, Johann, in Delmenhorst, 5. Neef, Richard, in Bietigheim, 6. Schrader, Wilhelm, in Delmenhorst, 7. Widmaier, Erwin, in Bietigheim. Jeder vertritt in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. IV. Firma „Philipp Tartter“ Lebens⸗ mittel⸗ und Tabakwarengroßhandlung in Rohrbach b. L.: Sitz der Firma nach Landau i. d. Pf. verlegt, woselbst auch der , Philipp Tartter und die Einzelprokuristen Hermann Tartter und Otto Tartter wohnen. V. Firma „Jakob Meyer“, Wein⸗ kommissionsgeschäft und Weinhandlung in Rhodt unter Rietburg: Der bisherige Inhaber Johann Jakob Meyer von Rhodt unter Rietburg ist gestorben. Seit 1. Mai 1937 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: 1. Hilde Steigel⸗ mann geb. Meyer, Ehefrau des Guts⸗ besitzers Jakob Steigelmann, 2. Jakob Steigelmann, Gutsbesitzer, 3. Philippine Luise Meyer geb. Jung, Witwe von Johann Jakob Meyer, alle in Rhodt unter Rietburg. Die Prokura des Jakob Friedrich Steigelmann ist ge⸗ löscht. Geschäftszweig: Weinhandel, Weinkommissionsgeschäft und Weinbau. VI. Gelöscht wurden von Amts wegen die Firmen: „Pfalzlichtspiele G. m. b. H.“, „Julius Wertheimer, G. m. b. S. . Kurz-,. Weiß- u. Wollwaren⸗ ges galt; . Lebensmittel G. m. . H.“, alle in Landau i. d. Pf., diese nach dem Ges. vom 9. 10. 1934, „Emil Mannheimer“ in Bergzabern. „Frau Fritz Lorentz“ in Knöringen, A. Haas“ in Kandel. Landau i. d. Pf. 26. August 1937. Amtsgericht.

V

Land eshut, Screrocöles. 34170 Am 84. 3. io3 st zu S. R. A 107, Fa. Hermann Schlums, Landeshut i. 33 i . eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Modehaus Her⸗ mann Schlums.

Amtsgericht Landeshut i. Schles.

Landsberg, Warthe. 34420] Sandelsregistereintragung. 21. 8. 1987 bei H.-R. B 87, Ver⸗

einigte Modell, und Maschinenfabriken