gentralhaudelsregisierbeilage zum Reichs. und Staat sanzelger Rr. S0 vom 2. Seytember 1937. 8. 86.
melden, ist auf Verlangen von der Gesell⸗ schaft Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befrie digung verlangen können.) 2. Firma Jakob Martin⸗Zeeb, Sitz in Tuttlingen. Als neue Gesellschafter sind in die Gesell⸗ schaft eingetreten: Fritz Martin jr. und Eugen Martin, beide Gerbermeister in Tuttlingen. Der Gesellschafter Georg Martin, Rotgerber in Tuttlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3. Firma Buchdruckerei Trossingen Druck und Verlag der Trossinger Zeitung Matthias Birk, Sitz in Trossingen. Der Gesellschafter Hans Birk ist gestorben. Dessen Allein⸗ erbin Frau Maria Birk geb. Birk Witwe in Trossingen ist nunmehr aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Firma, unter Ausschluß der Liquidation, auf den seitherigen Gesellschafter Walter Scharr als Alleininhaber übergegangen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Uebertragen ins Reg. f. Einzelfirmen. 4. Firma C. Bruno Bayha, Sitz in Tuttlingen. Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bruno Bayha übernimmt das Geschäft und führt dies unter der bis⸗ herigen Firma weiter. Uebertragen ins Register f. Einzelfirmen. Neu: 1. Firma Ernst Huber, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19237. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Handel mit Betriebsstoffen, Oelen, Nähmaschinen und Schreibmaschinen. Persönlich haf⸗— tende Gesellschafter sind: 1. Wilhelmine Pauline Huber geb. Dangel, Witwe des Ernst Huber, Kaufmanns in Tuttlingen; 2. Walter Huber, Kaufmann in Tutt— lingen. Uebertr. aus dem Reg. f. Einzel⸗ firmen. 2. Firma Dionys Dreher, Sitz in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von Schnür⸗ riemen aus Leder, Eisengarn und Mako und der Handel mit solchen Schnürriemen, ferner die Fabrikation von Lederwaren und der Handel mit solchen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Dionys Dreher, Schnürriemenfabrikant, 2. Jo⸗ hanna Dreher, Kontoristin, 3. Berta Dreher, Haustochter, 4. Paula Dreher, Kontoristin, sämtliche in Tuttlingen. Uebertragen aus dem Register f. Einzel⸗ firmen.
RNegister für Einzelfirmen. Ber⸗ änderungen bei: 1. Firma Ernst Huber, Sitz in Tuttlingen. Der seitherige Inhaber Ernst Huber ist gestorben. Das Geschäft mit Firma ist auf die zwischen der Witwe des seitherigen Inhabers und dem Sohne neu gegründete offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Uebertr. ins Neg. f. Gesellschaftsfirmen. 2. Firma Dionys Dreher, Sitz in Tuttlingen. Das Geschäft ist mit Firma auf die zwischen dem bisherigen Inhaber Dionys Dreher und dessen Töchtern Johanna, Berta und Paula Dreher neu gegründete offene Han⸗ delsgesellschaft übergegangen. Uebertr. ins Reg. für Gesellschaftsfirmen. Neu: 1. Firma Buchdruckerei Trossingen Druck und Verlag der Trossinger Zeitung Mat⸗ thias Birk, Sitz in Trossingen. Inhaber Walter Scharr, Zeitungsverleger in Trossingen. Uebertr. aus dem Reg. f. Gesellschaftsfirmen. 2. Firma C. Bruno Bayha, Sitz in Tuttlingen. Inhaber Bruno Bayha, Geschäftsführer in Tutt— lingen. Einzelprokuristen sind Eugen Bayha und Karl Bayha, beide Kaufleute in Tuttlingen. Geschäftszweig: Fabrik chirurg. und zahnärztlicher Instrumente. Uoebertr.! aus dem Reg. f. Gesellschafts⸗ firmen. 3. Firma Gottfried Schnell, Sitz in Tuttlingen. Inhaber Gottfried Schnell, Meßwerkzeugfabrikant in Tuttlingen. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Feinmeß⸗ werkzeugen und den Handel mit solchen. 4. Firma Edwin Renz Rieker⸗Schuhhaus, Sitz in Tuttlingen. Inhaber Edwin Renz, Kaufmann in Tuttlingen.
Amtsgericht Tuttlingen.
Ucberlingen. 344161
Handelstregister Abt. A Band 1O.-3. 225, Firma Maria Held in Ueberlin—⸗ gen: Die Firma ist geändert in Held ü. Menke offene Handelsgesellschaft. Franz Menke, Kaufmann in Ueberlin— gen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen.
Ueberlingen, Bodensee, 26. Aug. 1937.
Amtsgericht.
Verden, Aller. 34218
In das hiesige Handelsregister A ist eingetragen:
1. unter Nr. 181 am 16. August 1937 bei der Firma „Hinrich Häsecker Nord⸗ deutsche Nährmittel Werke Langwedel“ in Langwedel: Die Firma ist erloschen.
2. unter Nr. 351 am 233. August 1937 die Firma „Anton Schmidt“ in Verden, Aller, und als deren alleiniger Inhaber Uhrmachermeister und Juwelier Anton Schmidt in Verden.
3. unter Nr. 286 am 25. August 1937 bei der Firma „Apotheker August Cause, chemisch⸗pharmazeut. Präparate Dör⸗ verden Kr. Verden“: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Verden, 26. August 1937.
*
Villingen, Baden. 34462
3 Sanudelsregister.
Eintrag A Band 11 D. Z. 159, Firma Paul inne iln Villingen i. Schw.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard dig ist alleiniger Inhaber der Firma.
illiugen i, Schw, 25. August 1937. Amtsgericht. I. :
Wald heim. 34463
In das Handelsregister Blatt 157, die Firma Ludwig & Hönnecke in Wald⸗ heim betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. 157.
Amtsgericht Waldheim, Sa., den 26. August 1937.
Waldheim. 134464
In das Handelsregister Blatt 566, betr. die offene Handelsgesellschaft Harthaer Knopffabrik Schrimpf & Co., ist heute eingetragen worden; Anton Ferdinand Ahdt ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Max Opitz in Hartha ist alleiniger Inhaber der 1 — H⸗R. 566. . Amtsgericht Waldheim, 21. Aug. 1937.
Waldshut. 342191 Handelsregister A Band 1 Nr. 299, Villiger Söhne, Tiengen: Die Prokura des Dr. Karl Heinz Kölsch in Tiengen ist erloschen. Waldshut, den 24. August 1937. Amtsgericht. War burꝶ. ; 342201 In unser Handelsregister A Nr. 158 ist heute bei der Firma Max Wertheim, . eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Warburg, 25. August 1937.
Wattenscheid. 34221 In unser Handelsregister Abt. B ist
folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 48 am 19. August 1937 bei der
Wattenscheid: Der Kaufmann Hermann Kistemaker ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. ; In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. 231 am 18. August 1937 bei der Firma Kuttler C Co., Wattenscheid: Die Firma ist in „Kuttler C Co., Tabak⸗ waren Klein u. Großhandel Watten⸗ scheid“ geändert.
Zu Nr. 350 am 17. August 1937 die Firma Frau Maria Möllenhoff, Watten⸗ scheid, und als deren Inhaberin die Frau Maria Möllenhoff, Wattenscheid, Sommerdellenstraße 160.
Amtsgericht Wattenscheid.
Weh lan. 34222 Im Handelsregister B Nr. Qist bei der Firma „Verblend⸗ und Formsteinziegelei Klein Nuhr, G. m. b. H. in Kl. Nuhr“ eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. .
Amtsgericht Wehlau, 24. August 1937.
Weiden. Bekanntmachung. 31223) In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Theodor Tilmes, Glas⸗ werke Neustadt (Waldnaab)“, Sitz: Neu⸗ stadt a. d. Waldnaab⸗Fabrikstraße. Dem Kaufmann Peter Meijer in Neustadt (Waldnaab) ist Prokura erteilt.
Weiden (Oberpf.), 26. August 1937. Amtsgericht — Registergericht. Weichen. Bekanntmachung. 34224 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Hans Gollwitzer“, Sitz Weiden: Hans Gollwitzer als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber Gollwitzer, Georg, Kaufmann, Weiden. Die Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber sind
ausgeschlossen. Weiden (Oberpf.), 26. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Weiss wasser. 134465
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 154 die Firma Fritz Hallasch, Holz- und , lung, Rietschen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Hallasch ebenda eingetragen worden.
Weißwasser, O. L., 25. August 1937.
Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 34225 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 793 die Kommandit⸗ gesellschaft in Fipma „Eisenwerk Joly Wittenberg Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Wittenberg eingetragen woyvden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind August Joly, Major a. D. in Wittenberg, und Gustav Kluge, Kaufmann in Wittenberg. Es sind vorhanden 22 Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1937 be⸗ gonnen.
Wittenberg, den 29. Juli 1937.
Das Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. 34469] Im Handelsregister A ist heute bei
der unter Nr. 617 eingetragenen Firma
Hermann Krienitz in Wittenberg fol⸗
gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Wittenberg, 11. 8. 1937.
Wittenberg, Lz. Halle. 34226 Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ift in Abt. A unter Nr. 33 bei der Firma Ph. Triebel eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Ger— hardt Schmidt übergegangen. Dem
Firma Kaufhaus Horten G. m. b. H.,
Witten.
Kaufmann Hugo Braun in Witten⸗ berg ist Einzelprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfté durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Amtsgericht Wittenberg, 14. Rug. 1937.
34032 Wittenberge, Ez. Potsdam. H.⸗NR. A 240, Otto Schmidt, Leopold Erdmann's Nachfg. Inh. Dr. Walter Koch, Wittenberge: Die Firma ist er⸗ loschen. . Wittenberge, den 24. August 1937. Das Amtsgericht.
Tweibriückten. 34228 Firmenregister.
Neu eingetragen: Firma Anton Huber, Inhaber Anton Huber, Tia⸗ mantschleifer in Brücken — Diamant⸗ schleiferei — Sitz Brücken.
Zweibrücken, den 24. August 193.
Amtsgericht. Eweibriüclten. 34229 Firmenregister.
Neu eingetragen: Firma Jakob Brill, Diamantschleifer in Steinbach — Dia⸗ mantschleiferei — Sitz Steinbach a. Gl.
Zweibrücken, den 24. August 1837.
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Leipzig. 344731 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 341, betr. die Firma Wohnungs⸗ baugemeinschaft Markkleeberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, und auf Blatt 342, betr. die Firma Baugenossenschaft Markkleeberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, beide in Markkleeberg, ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Amtsgericht Leipzig, den 30. August 1937.
Marburg, Lahn. 344741 Im Genossenschaftsregister Nr. 75 ist am 24. August 1937 eingetragen: Die Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Marburg e. G. m. b. H. ist mit der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Ziegenhain e. G. m. b. H. auf Grund der Veschlüsse der Bertreter⸗ versammlungen vom 15. u. 16. Juli 1937 verschmolzen. Infolge dieser Verschmel⸗ zung ist die Eierverwertungsgenossenschaft Marburg aufgelöst.
Amtsgericht Marburg (Lahn).
Stargard, Pommm. 134475
Im Genossenschaftsregister ist am 19. 8. 1937 bei der Ele ktrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Bruchhausen, e. G. m. b. H., Bruchhausen eingetragen, daß durch Ve⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. 6. 1937 die Satzung geändert und neu gefaßt ist. Amtsgericht Stargard (Pomm.).
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wermelskirchen. 1344761
In unser Musterregister ist am 23. August 1937 bei dem Max Bauer, Obstkrautfabrik und Obstgut, Dabringhausen (Rhl.), ein⸗ getragen worden: Gefäß mit Unter⸗ teilungen, d. h. mit mehr als 1 Zelle zum getrennten Einfüllen von Konfitüren, Marmeladen, Gelees und Obstkraut, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19. August 1937, 10,45 Uhr. — M.⸗R. 107.
Antsgericht Wermelskirchen.
34477
In das Musterregister ist am 24. 8. 1937 eingetragen: Nr. 39. Karl Hellweg, Maschinenarbeiter, Witten, Muster eines Anschlußanstechkörpers mit Absperrvor⸗ richtung, Steigrohr und Expreßverschluß, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. 8. 1937, 9 Uhr. Amtsgericht Witten.
r äönitz. 34478 In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 358: Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für die Warengattungen aller Artikel der Strumpfbranche, Ge schäfts⸗Nrn. 15343 bis 15392, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1937, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, am 30. August 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Magdeburg. 346931) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1937 verstorbenen Ingenieurs Josef Schö⸗ neberger, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Sternstr. 8, ist heute, am 24. August 1937, 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗
verwalter: Kaufmann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗Str. 19, Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 22. Sep⸗ tember 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 22. September 1937, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Ot⸗ tober 1937, 1016/6, Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 1112.
Amtsgericht A4. Magdeburg, 24. 8. 1937. Marburg, Lahn. 346941
Konturs verfahren.
N 5/37. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Birkenstock in Mar⸗ burg a. d. Lahn, Markt Nr. 11, ist heute, am 27. August 1937, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Willy Mengel in Marburg a. d. Lahn, Gisselberger Str. 10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. Sep⸗ tember 1937, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1937, 11 Uhr. Amtsgericht, Abt. 3, in Marburg a d. Lahn.
Dr. Natorp.
München. Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 31. 1. 1937 verstorbenen Bankbeamten Otto Meyer in München, zuletzt wohnhaft in München, Schleibinger Str. 11, wurde am 30. August 1937, nachmittags 15 Uhr 40 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Theodor Dietz, München, Frauenpl. 10J. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordng. 5 118 mit Anzeigefrist bis 13. September 1937 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 711,1, Prinz⸗ Ludwig⸗Str. 9, bis 13. September 1937 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. S§ 132, 134 und 137 bezeichneten Ange⸗ legenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 24. September 19357, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724/11 des Justiz⸗ gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
34696
z3a695)
Soltau, Hann. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Willi Möhrmann in Munster ist heute, am 30. August 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Rothardt in Soltau. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1937 bei dem Amtsgericht Soltau anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. September 1937, gi, Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 13. Ok⸗ tober 1937, 9gi/, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 23. September 1937.
Amtsgericht Soltau, 360. August 1937.
Bühl, Baden. 34697 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Anton Oser in Bühl wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Bühl, den 28. August 1937. Amtsgericht.
Darmstadt. 34698 Konkursverfahren.
I. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Textilwerk Darmstadt Helmenstein und Hering G. m. b. H. in Darmstadt, Sandbergstraße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 29. Septem ber 1937, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Darmstadt, Saal 118, be⸗ stimmt.
II. Die Gebühren des Konkursver⸗ walters sind auf 650, — RM, seine baren Auslagen auf 1066, — RM festgesetzt worden.
Darmstadt, den 30. August 1937.
Amtsgericht, Abteilung 15.
Duisburg. Beschluß. 346991
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. A. Barck, In⸗ haberin Wwe. Karl Barck in Dbg.⸗Ham⸗ born, Weseler Str. Nr. 121, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 20. September 1937, 10 Uhr, Zimmer 29, hier bestimmt.
Duisburg⸗Hamborn, 25. August 1937.
Amtsgericht (6 N 1/3533.
Gr eiꝝx. 34700 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Franz Oswin Opitz in Greiz⸗Irchwitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Greiz, den 30. August 1937. Das Amtsgericht.
Grimma. . 34704 Im Konkursverfahren über das
Vermögen der Firma Deutsche Reform⸗
Schuh⸗Fabrik Hermann Wilke in Naun
soll, gerichtlich genehmigt, die Sch verteilung stattfinden. Der verfügl Massebestand beträgt 4604,‚40 RM. ] zuzurechnen sind die Zinsen der Hin legungsstelle, abzuziehen die Kosten Verfahrens. Zu berücksichtigen 15 842,35 RM nichtbevorrechtigte Fa rungen. Die Schlüßrechnung des? kursverwalters und Belege liegen auf Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grim — Konkursabteilung — zur Einsicht (X 14/35.) 6 Leipzig, den 31. August 1937. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heinz Donner, Leipzig C 1, Hindenburgstr. 3.
Hagen, Westf. 4134
Das Konkursverfahren über Vermögen der Witwe Elisabeth Gün geb. Denz zu Hagen, Eckese yer Str.! Koölonialwarenhandlung, ist durch Sch verteilung beendet und wird hierd aufgehoben.
Hagen, den 26. August 1937.
Das Amtsgericht. Köln. *. 4134 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über! Vermögen der verstorbenen Witwe He Salmang, Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Nr. 265, frühere Inhaberin der Fi Albert Salmang, Köln⸗Ehrenfeld, Ven Straße 272, wird nach erfolgter Abhal des Schlußtermins gehoben.
Köln, den 28. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 80. Königswinter. 134 Sekanntmachung.
In dem Konkursverfahren, h das Vermögen der Eheleute Carl Ga und Martha geb. Berndt in Königswin Haus Felseck, ist das Verfahren mang Masse eingestellt.
Amtsgericht Königswinter. Magdeburg. 134 Konkurs aufhebung.
Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 31. Juli 1935 gestorbe Witwe des Gastwirts Hermann Libnih Amanda geb. Kratzenstein, aus Mag burg, Lödischehofstr. 12, wird nach folgter Abhaltung des Schlußterm hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 30. Juni 1937.
Amtsgericht A.
Oppeln. Besch in ß. 1347 Das Kontursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Hein Hadrossek in Oppeln, Inhaber der Fi H. Hadrossek in Oppeln, Adalbertstraße wird aufgehoben. ö Amtsgericht Oppeln, den 30. 8. 1
Wiesbaden. 1341
In dem Konkursverfahren über Vermögen der Firma Heim C V Kommanditgesellschaft Mahler E Co Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring früher in Freiburg i. Breisgau (3wecks kasse), wird die Vornahme der Schl verteilung genehmigt. Termin zur 4
fung der nachträglich angemeldeten Fon rungen, Abnahme der Schlußrechnü Erhebung von Einwendungen gegen
Schlußverzeichnis sowie zur Beschl fassung der Gläubiger über die nicht wertbaren Vermögensstücke, die Uel lassung eines solchen an den Konkt verwalter und Anhörung der Gläubi versammlung gemäß §5 91 K.⸗O. wird Mittwoch, den 29. Septem 1937, 9 Uhr, Wilhelmstr. 14, Zimme bestimmt.
Wiesbaden, den 30. August 1937.
Amtsgericht. Abt. 6b.
Solingen. 1347 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Concor Werk G. m. b. H., Schloßfabrik in Solin wird heute, am 28. August 1 11,30 Uhr, das Bergleichsvoerfah zur Ahwendung des Konkurses eröfft Der Rechtsanwalt Dr. Garpheide Solingen wird zum Vergleichsverw ernannt. Ein Gläubigerbeirat wird! erst nicht bestellt. Termin zur Verha lung über den Vergleichsvorschlag auf Do nuerstag, den 30. Septem 1937, 16 Uhr, vor dem bezeichne Gericht in Solingen, Wupperstraße Zimmer Nr. 13, anberaumt. Die 6 biger werden aufgefordert, ihre Fo rungen alsbald anzumelden. Der Er nungsantrag nebst Anlagen sowie die mittlungen können bei Gericht eingese
werden.
Solingen, den 28. August 1937. Amtsgericht.
Dresden. . 134 Der Kaufmann Friedrich Louis Os! Köhler in Dresden⸗N., Markgrafenstr. der daselbst unter der eingetragenen Fi Oswald Köhler den Handel mit Me fakturwaren betreibt, hat durch einen 28. August 1937 eingegangenen Antra⸗ Erösfnung des Bergleichsvoerfahr zur Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Gemäß zer Vergleichsordnung wird bis zur scheidung über die Eröffnung des gleichs verfahrens der Kaufmann Herr Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwies zinn vorläufigen Verwalter bestellt.
hierdurch a4 .
Ernennungen und sonstige Perso nalveränderungen. Erste Verordnung des erleihung von Titeln Bekanntmachung des Reichsführers i . 1 chsfüh 9 ausländischen Druckschrift im Inland. Bekanntmachung über die Harry Kreis mann⸗Stiftung. Betanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung 10 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle dom 30. August 1937 über Einführung eines neuen Vordrucks für die Aus fuhrbedarfserklärung. Bekanntmachung P 390 . k 2. September 19357 über Kurspreise für unedle etalle.
des Führers und
Auf, Grund der Sg 2 und 7 des Gesetzes über Titel, den und Ehrenzeichen Som 1. Juli 1957 (Reichsgesetzbl. S. 725) verordne ich:
Or
ö. Für die Verleihung des hö rig . Wissenschaft und Kunst sowie Wiffenschaft und Künstler
ihren Fa
des
w) soweit es sich um Angehörige der preußischen Staats—⸗
Chef
Amtsgericht Dresden, den 30. 8. 19
aufklärung und Propaganda wird auf Grun Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1983 bis auf weiteres im Inlande ! stand
*
Erscheint an fedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos
die Anzeigenstelle Sw 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern die Ausgabe kosten 30 Mrs, einzelne Beilagen lo Gun. Sie werden 7 gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlien ich
des Portos abgegeben. Fernsprech ⸗ Sammel ⸗Nr.: I9 zz 3ʒ
monatlich 2.30 Qa einschließlich 0, 48 QM Zeitungegebühr ber Bestell geld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle ko 23 n . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
—
Nr. 203 Reichs bant girokonto
Inhalt des amtlichen eites.
m . gun J
ür die Einreichung von Vorschlägen auf Verleihung itels Professor sind zuständig: .
a) soweit es sich um Künstler der freien Berufe handelt, die einem der in der Reichskulturkammer zusammen⸗
c) im übrigen der zuständige Reichsminister, in Preußen der Preußische Ministerpräsdent;! * .
Die Vorschläge sind mir durch den der Präsidialkanzlei vorzulegen.
Der Beliehene erhält eine von mir unterzeichnete Urkunde.
Die Verleihungen werden im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntgegeben.
. Auch als Amts⸗, Dienst⸗ oder Berufsbezeichnung wird die Bezeichnung Professor ausschließlich von mir verliehen. (. S.) 1 .
Berchtesgaden, den 27. August 1937.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗
.
Berlin,
den 2 2 ö J *. * * . 9 . ; J r . * e 2
.
— — 6 —
— ———
Deutsches Reich.
Jührers und Reichskanzlers über die Professor⸗Titel). Vom X. August 1937.
und Chefs der
olizei über das Verbot der Verbreitung einer
der Ueberwachungsstelle für unedle
Amtliches.
Deut ich es Reich.
eneralstaats anwalt in Stuttgart ernannt.
8, —
Erste Verordnung Reichskanzlers über die Verleihung von Titeln (Professor⸗Titeh. 4.
Vom 27. August 1937.
ö . Titels Professor kommen 5. er im öffentlichen Dienst in Frage, die sich auf gebieten besonders hervorgetan haben.
82
gefaßten Tätigkeitszweige angehören, der Reichs minister für Volksaufklärung und Propaganda,
theater handelt, der en r fe Ministerpräsident,
83 Staatssekretär und
34 85
386 . , .
Der Führer und Reichskanzler. Adolf gitter. .
Der Reichsminister des Innern. Fring .
. Betanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
des § 1 der
die Verbreitung des im V erschienenen Buches ; ö. J ö t*kFeldzug gegen Moskau“
von Ernst Henry verboten
Berlin, den 31. August 1937.
Der Reichsführer s5 und Chef der Deutschen im Reichsministerium des Innern.
J. A. Müller.
Beranntmachung
huber die Harry Kreis mann⸗Stiftung. Der Extrag der Stiftun Dr. Ulrich Pretzel in Berlin-Li . seiner wissenschaftlichen Leistungen und zur Förderung seiner weiteren Arbeiten verliehen worden, . .
Berlin, den 31. August 1937.
in deutsche
der Ueberwachun
15. Mai 1937 zur Bekannt anzeiger und Preußischer
bisher erklärung — gemä
Die bisherigen Vordrucke 30. September 1937 zur. Aus erklärungen verwendet werden. Ausfuhrbedarfserklärungen, die bis zum 30. S 1937 noch auf den bisherigen dert? ac
kluß der amerikani Märkten für Getre der zweiten Julih marktpreise bewirkt. Trotzdem jst, na im Verlauf des zwar kurzen, aber verhä triebs won Ende Juni bis Mitte Juli marktpreise vom Frühjahr wieder erreicht worden. Die vom Sta— tistischen Reichsamt errechnete Indexzi (in Gold) stellt sich für den Mongt
. a rund 45
Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volkzbildung—
n n st. .
vVetanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 19. Ottober 1981 zur
WVenderiüng der Wertherechnung von i
für eine Unze Feingold. . Währung nnch kurs für ein engstsches
für ein Gramm Feingold demnach ...
Reinhardt.
1
Nachdem in Verbindung mit dem Nachtrag 1 vom machung 6 (Deutscher Reichs⸗ J Staatsanzeiger Nr. 114 vom 22. Mai 1937) ein neuer Vordruck für den Ausfuhrver⸗ brauchsschein eingeführt worden ist, wird nunmehr auch der gültige amtliche Vordruck für die Ausfuhrbedarfs⸗ ß Ziffer 12 der Bekanntmachung 6 vom 30. April 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 108 vom 10. Mai fos5) — durch einen neuen amtlichen Vordruck ersetzt. Die neuen Vordrucke
2.
ö —— ——— . * X * F
ö 6. *.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten etit⸗Zeile 19 GaeK, einer dreigespaltenen 9ꝗ2 mm breiten Petit- eile 1,83 Cäec. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin WMö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf ein feitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck seinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem GEinrückungstermin bei der Anzeigenftelle eingegangen sein.
ins besondere
Freitag. den 3. September, abends
erlag Editions du Carrefour, Paris,
für das Jahr 1937 ist terfelde⸗Ost in Anerkennung
i een 23 god (CGolbm n Glianten (äetahesehar. 1 . ssh. Der gondoner Goldpreis beträgt am 3. September 537 ö. ö . und vom 3. Seꝛ⸗p⸗... tember 1937 mit RM hn , , RM S6, 7096, ! n — pence 54, 1097, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 275778.
Berlin, den 3. September 1937. ö Statistische Abteilung der Reichsbank.
Betanntmachung 10 leberwachungsstelle für unedle Metalle vom 30. August 1987, betr. Einführung eines neuen Vordrucks für die
Aus fuhrbedarfs erklärung.
. für Ausfuhrbedarfserklärungen sind vom 20. September 1937 an bei den Industrie⸗ und Handelskammern erhältlich ,, ꝛ
ürfen noch spätestens bis zum stellung von Ausfuhrbedarfs⸗
tember
en ausgestellt sind,
0
Poftichecktonto: Berlin aus 1937
—
schriftsmäßiger Ausfüllung — längstens noch bis
stellung benutzt werden.
Berlin, den 30. August 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Sti nner.
Bekanntmachung RP 390
Nr. 171 vom 25.
preise die folgenden Kurspreise festgesetzt: Kupfer (Nlassen gruppe VIII):
gupferlegierun gen ( stlassen gruppe 1X): Messinglegierungen (Klasse IX A) .... Rotgußlegierungen (4lasse IE B5 ..... Bronzelegierungen (Klasse IX C9 ..... Neusilberlegierungen (Klasse I D).... , 67, —
Zink (Klassen gruppe XIX): Feinzink (Klasse XIXA) .. Reohzink (Klasse TIlx C).
Zinn (Klassen gruppe XX):
,
ö. *. 27, — u
w zi 26, bi
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 2. September 1937.
Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Polnische Geschäftsträger a. i. Berlin am 30. v. M. verlassen.
Botschaft.
San dels tei.
Weltmarttpreise wieder auf dem Höchftftand vom Srühjahr 1984. Der Zusammenbvuch deg. Bäummvoll marktes: un schen Rekordernte sowie Rücschläge an den ide und verschiedene andere Waren haben seit älfte erneut eins schwächere Tendenz der Welt⸗ „Wirtschaft und Stat
— 190 gegenüber 49,7 im
.
ter dem Ein⸗
istik/, ältnismäßig starken Auf⸗ der Höchststand der Welt⸗
ffer der Weltmarktpreise zurchschnitt Juli auf 49,6
J genüber 47 im April d. J. und ist damit um
X höher als im Frühiahr 1533, den niedtigsten Krisen·
Im einzelnen starke Unterfthiede.
Durchschnitt sogar um faft damaligen Stand liegen.
Preise für Eisen und Stahl dere für Koks, stark erhöht. Sturz der
Baumwollpreis im Durchschnitt der wichtigsten Sorten um Viertel unter dem Höchststand vom Fruͤhjahr 1937.
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 2. tember 1957, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ machung KP 389 vom 360. August 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 200 vom 31. August 1937) festgesetzten Kurs⸗
dürfen — unter der Voraussetzung vollständiger und vor⸗
15. Oktober 1937 als Unterlagen für einen Antrag auf Aus⸗ stellung eines Ausfuhrverbrauchscheins oder für die Aus⸗ einer Bestätigung über Ausfuhr⸗Kleinverbrauch
Die Ausstellung und Benutzung von Ausfuhrbedarfs⸗ erklärungen auf den neuen Vordrucken ist bereits vor den in Absatz 1 und 2 dieser Ziffer genannten Terminen zulässig.
Sep⸗
Kupfer, nicht legiert (zlasse vrt .... gien Ja. bis o
RM z6 o pi z0,— — * „106. — „ 109, — 65, 50
. Ran 31, = bis 3s. . 26.
RM 322, — bis 332, —
„334, — n 344. —
n 332. — je 100 kg Sn⸗Inhalt
28, —
je 100 kg Rest⸗Inhalt
. RM 322, — bis 532, —
je 100 kg sSn⸗Inhalt
RM 26, — bis 28, —
je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
Lubomirski hat . . Während seiner Abwesenheit 66 Botschaftssekretär Malhom me die Geschäfte der
zeigt die Entwicklung seit April allerdings d Bei den Nahrungsmitteln haben sich Rück nge or allem Getreide und Kakao) und Steigerungen der reise wiehwirtschaftliche Erzeugnisse) ungefähr ausgeglichen.
Preise der industriell erzeugten Rohstoffe sind gegenwärtig im c sogar 5 265 höher als im April, obgleich die Preise der Nichteisenmetalle im ganzen noch immer unter ihrem Allerdings haben sich gleichzeitig die und die Preise für Kohlen, insbeson=
̃ sta t. Dem weiteren Anstieg der industriell erzeugten Rohstoffe steht ein Rückgang der Industrierohstoffe land- 8 Herkunft gegenüber, der fast ausschließlich auf den breise für Kautschuk und Baumwolle zurückzuführen
ist. Mitte August liegt der Kautschukpreis um ein Drittel, der
Die
ein