—
Eigentums des zuletzt im Grundbuch auf Matzall ik. Balzer, eingetragenen Grund⸗ stücks Widdenau, Kreis Tost, O. S., Blatt Nr. 98, im Budzek in Größe von I a 79 qm gem. §S§ 927 B. G.⸗B. [977 S.⸗P.⸗O. beantragt. Balzer Matzallik, der im Grundbuch als Eigentümer ein getragen ist, wird aufgefordert, späte⸗
w ᷣ
Reichs. und Staatègnzelger Nr. 293 vom 3. September 1937. S 4.
2. — ; 866 2
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. * —
Amtsgericht.
stens in dem auf den 29. Oktober
1937, 9 Uhr, Zimmer 8, vor dem
unterzeichneten Gericht anberaumten
Aufgebotstermin sein Recht geltend zu
machen, widrigenfalls seine Aus⸗
schließung erfolgen wird. —
Tost, O. S., den 24. August 1937. Das Amsgericht.
34859
Die Witwe Marianna Zientz geb. Wrzeciono aus Steinach hat das 26er. gebot zur Ausschließung des Eigentums
des zuletzt im Grundbuch auf Bysch, Henschel,
Jasch, eingetragenen Gründstücks Stein eich, Kreis Tost⸗Gleiwitz, Blatt 333, eines Ackers beim Hause in Größe von Fa, gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Bysch, Jasch, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1937, 9 Uhr, Zimmer 8, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin geltend zu machen, widrigenfalls seine , n erfolgen wird.
Tost, O. S., den 12. August 1937. Das Amtsgericht. .
l3 4861] Aufgebot.
Die Lina Adler in Darmstadt hat beantragt, die verschollene Rosalie Adler, geb. 4. 9. 1871 zu Darmstadt, zuletzt wohnhaft in Rew York, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 4. März 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 305, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Darmstadt, den 26. August 1937.
Amtsgericht.
34863 Ausschlußurteil.
m Namen des Deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des ver⸗ schollenen Ferdinand Gölz, 14. August 1869 zu Worms, hat das Amtsgericht in Darmstadt durch den Gerichtsassessor Walbe für Recht er⸗ kannt: Der verschollene Ferdinand Gölz. geb. 14. , . wird ft, erklärt. ils Zeitpunkt
es Todes mird der 3j. Tezember 1603, mittags 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Amtsgericht. Verkündet am 16. August 1937.
Aufgebot. Klara Emma geb. Bauer, in Anklam, Leipziger
straße 29, auf Ehescheidung aus S5 1565, 1568 B. G.⸗B. des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten des kammer des Landgerichts in Arnsberg auf den 2. November 1937, vor⸗ ri mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sein Recht sich durch einen bei diesem Gericht zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als bevollmächtigten vertreten zu lassen.
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
34867] Oeffentliche Zuftellung.
geb. Theil, Berlin⸗Wilmersdorf, Dur⸗ lacher
berg, gegen Dipl-Ing. Jan Rozewsky — 241. R. 266/37 —, 2. Revisor Hein⸗ rich Böhning, Dorfstraße 18, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gießner, Berlin, gegen Hilde⸗ gard Böhning geb. Degner — 215. R. 170. 37 —, 3. Anna Borowski geb. Arti⸗ schewsti, Berlin, Friedrichsfeldet Str. 36, vertreten durch Rechtsanwalt Aretz, Berlin, gegen Arbeiter Kurt Borowski — 217. R. 174. 37 — 4. Erna Weber geb. Scholz, Berlin, Göbenstraße 12, vertreten durch Rechtsanwalt Banneitz, Berlin, garn Gärtner Hubert Weber — Wh. R. 23. 37 —, 5. Hildegard Johanna Char⸗ lotte Fabisch Krügerstraße 6, vertreten durch Rechts⸗ geb. anwalt Zscherlich, Berlin, gegen Paul Ernst Fabisch — 222. R. 268. 37 — 6. Kaufmann Josef Rager, (Württemberg), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Priwin, Berlin, gegen Kauf⸗ mann Rudolf Neum gun =* 05 217. 37 = 7 Witwe Minna M Koch, Berlin, Rathenower Straße 26,
Berlin, gegen Kaufmann Louis Roth 245. 60. NJ. 37 —, 8. Clara Matthes,
Züllichau, . vertreten durch Rechtsanwalt d' Oleire,
ꝛ 1 z 9 ö 3 4. Oeffentliche Zustellungen.
Die Ehefrau Redakteur Otto Henschel, Allee 60, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Widekind in Arns⸗ berg i. W, klagt gegen den Otto früher in Soest, Ulricher⸗ und Schuldigerklärung
Verhandlung
zur mündlichen lur die II. Zivil⸗
Rechtsstreits vor
Prozeß⸗
Arnsberg, den XW. August 1937. Sch im pf, Justizinspektor,
des Landgerichts Arnsberg.
Es klagen: 1. Irmgard Rozewsky
Straße 21, vertreten durch Rechtsanwalt Schülin, Berlin⸗Schöne⸗
Berlin ⸗Blankenburg,
geb. Rennecke, Berlin,
Schömberg
50 ey geh;
vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann,
Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 26,
34866 Oeffentliche Zustellung. 1
König, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
34864 Aufgebot. Stroh, Maria, geb. am 9. August 1858 in Unterschondorf, ledige Gütlers⸗ tochter, zuletzt wohnhaft in Unterschon⸗ dorf, soll auf Antrag des Maurus Kerschbaumer, Bürgermeister von Weid⸗ ach, als Abwesenheitspfleger derselben, für tot erklärt werden. Die Verschollene war im Jahre 1873 in Inning am Ammersee, Bez. Amt Starnberg, vor⸗ übergehend als Dienstmagd tätig; von diesem Ort ging die letzte Nachricht ein. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 27. April 1938, vorm. Y Uhr, vor dem Amtsgericht Landsberg a. L., Zim⸗ mer Nr. 110, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird.
Landsberg a. L., 30. August 1937.
Amtsgericht Landsberg a. L. Dr. Kiechle.
34865 Aufgebot. Die Ehefrau August Mühlenbein, Sibilla geb. Steffens, in Rheinbreitbach hat beantragt, den verschollenen Peter Josef Steffens, Klempner und In⸗ stallateur, letzter inländischer Wohnsitz: Rheinbreitbach, zuletzt wohnhaft in Philadelphia (USA.), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. April 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Linz a. Rh., den 23. August 1937.
Amtsgericht.
34862 Aufgebot.
Der Dr. jur. W. Michel, Darmstadt, als Pfleger für Georg Christian Becker, 3 11. 3. 1867, hat beantragt, den ver⸗ chollenen Georg Christian Becker, geb. 11. 3. 1867 in Darmstadt, zuletzt wohn⸗ haft. in. Melville, St. Louis Co Missouri), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 21. März 1938, vormittags / Uhr, vor dem ünterzeichneten Gericht. Zim⸗ mer 305, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die
hannisstraße 13, vertreten durch Rechts⸗
*
Klüter, b) Hannelore Klüter, gesetzlich
Berlin, gegen Kaufmann Emil Bendix — 205. 6. 169. 37 —, 9. Steuersyn⸗ dikus Dr. Hermann Bolik, Berlin, Jo⸗
anwalt Naue, Berlin, gegen Kaufmann Jegoscha Keisermann 233 O. 304. 37 — 10. Kaufmann Hans Wehle, Berlin⸗Steglitz, Lothar⸗Bucher⸗Stxaße Nr. 4, vertreten durch Rechtsanwalt Schaub, Berlin⸗Köpenick. gegen Paul Otto Seiffert — 269. 0. 241. 37. —, 11. Heinrich Geisel, Neukölln, Leine⸗ straße 50, vertreten durch Rechtsanwalt Weyh, Berlin, gegen a) Frau Maria
—
vertreten durch die Beklagte, zu a — 2533. O. 32. 37 —, zu 1: auf Nichtig⸗ keitserklärung der geschlossenen Ehe. zu 2—4: auf Ehescheidung, zu 5: auf Ehe⸗ scheidung evtl. Wiederherstellung der Ehe, zu 6: auf Zahlung von 516 RM Warenforderung, zu 7: auf Heraus⸗ gabe von Hypothekenbriefen, zu 8: auf
forderung, zu 9: auf Einwilligung in die Auszahlung hinterlegter 2000 RM, zu 10: auf Zahlung von 261418 RM Forderung aus Gesellschaftsvertrag und Einwilligung in die Auszahlung von 500 RM hinterlegter Kaution, zu 11: auf Zahlung von 5900 RM Erbschafts⸗ forderung. Sämtliche Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bexlin. Grunerstraße, und zwar: zu 1: auf 13. November 1937. 19 Uhr, Zimmer 245, zu 2: auf 30. Otober 1937, 10 Uhr. Zimmer Nr. 215, zu 3: auf 15. November 1937, 19 Uhr, Zimmer 25. zu 4: auf 16. November 1937, 19 Uhr, Zimmer 337. zu 5: auf 29. Oktober 1937. 10 ihr, Zimmer A 204, zu 6: auf 28. Oktober 1937, 10 Uhr, Zimmer As, zu 7: auf 30. Novenber 1937, 19 Uhr. Zimmer 134. zu 8: auf 27. November 1937, 190 Uhr, Zimmer 121, zu 9: auf 6. November 1937, 10 Uhr, Zimmer A 212, zu 10: auf 19. November 1937, 10 Uhr, Zimmer A 329. zu 11: auf . November 1937, 19 Uhr, Zim⸗ mer A 212, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen. Berlin, den 31. Anaust 1937. Landgericht.
3466] Cesfenrsiche Ju ftellung. Die Ehefrau Nikolaus van Groningen,
Todeserklarung erfolgen wird. An alle,
Zahlung von 850 RM Schadensersatz⸗
=. .
born 20, Prozeß bevollmächtigter: Rechts⸗ danwalt Dr. . in. Bonn, klagt gegen den Nikolaus van Groningen, Aufenthalt unbekannt, auf Ehescheidung aus §5 1565 . B. G⸗B. und Schuldig⸗
Darmstadt, den 19. August 1937. erklärung des Beklagten gemäß § 1574
Abs. 1 B. G.⸗B. ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ö lung des ö tsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Bonn auf den 5. Novenber 1937, vormittags 19 Uhr, Saal 45. mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als ,,, vertreten zu lasen⸗ ö WVonn, den 28. August 1937. Der Urlundsbeamte der Geschäftsstelle ĩ des Landgerichts.
34870) Oeffentliche Zustellung.
Frau Lydia Blust geb. Schmitt in Freiburg i. Br., Schwarzwaldstraße 2, vertreten durch Rechtsanwalt Hezel in
Freiburg i. Br., klagt gegen ihren .
mann Erwin Ferdinand Blust, früher in Freiburg i- Br., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der am 30. Mai 1933 vor dem Standesbeamten in Freiburg i. Br. geschlossenen Ehe auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.⸗B. Sie ladet den Beklagten vor das Landgericht Frei⸗ burg, Zivilkammer 1, in die Sitzung des Einzelrichters vom 3. November 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 331, III. Stock, zur Verhandlung
der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem hezeichneten Gexichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Freiburg i. Br., 31. August 1937. Geschäftsstelle ö. des Landgerichts. Zivilkammer JI. 34871) Ladung. Die Ehefrau Elisabeth Bertha Martha Klemann geb. Flaak, Hoboken, N. Y.
(U. S. A, 619 Garden Street, klagt
egen ihren Ehemann Georg Heinxich Gen, Klemann, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus § 1367 B. G-B. Verhandlungstermin: 4. No⸗ vember 1937, 9n½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
itzt Martha“ Rethfeldt geb. Geiling in
Bad Liebenstein klagt durch Rechts⸗ anwalt Dr. Zürcher in . gegen Theodor Otto Rethfel dt, unbekannten Aufenthalts, früher in Meersburg, auf Scheidung ihrer am 16. Oktober 1936 * Weimar geschlossenen Ehe aus 5 1565 B. G.⸗B. und ladet ihn zur mündlichen
Verhandlung - des Rechts ftreits n vor di, .
zen n . Jreoit ag⸗/ ven nn D. St ober 937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Rechtsanwalt zu bestellen. Konstanz, den 30. August 1937. Landgericht. . 34873) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Oskar Rautenberg, Ottilie geb. Schwesig, in Uerdingen / Rh., ö Str. 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Borg—⸗ mann, Uerdingen a. Rh., Niederstr. 36, klagt gegen den Bergarbeiter Oskar Rautenberg, z. Zt. unhekannten Aufenthalts, früher in Uerdingen a. . Duisburger Str. 37, auf Grund der 8§5 1515 und 1568 B. G- B mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld ⸗ Uerdingen, Nordwall 151, J. Stockwerk, Zimmer 130, Saal 5, auf den 26. Noövember 1937, 9 ühr, mit der Aufforderung, ic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. . ; Krefeld, den 39. August 1937.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. ko Oeffentliche Zu stellung.
Nothaft, Anna, k München, Sendlinger Torplatz 8/1 Rgb., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwältin Kornelie Popp in München, klagt gegen. Nothaft, Michael, Hilfsarbeiter, zuletzt in München,“ zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Ehescheidung. Unter Wiederholung des Klageantrags ladet die Klägerin den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München 1 auf Mittwoch, den 27. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 87 /l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der e nn Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ kanntgemacht.
München, den 31. August 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts J. 318757 Ladung. ⸗ Gertrud Kirmann geb. Hetzelberger in Bergerhausen⸗Biberach a. R., klagt egen Josef Kirmann, Taglöhner, zu⸗ etzt in Biberach⸗Bergerhausen, auf hescheidung. Verhandlungstermin am Donnerstag, den 11. November 1937, vorm. 9 Uhr, vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ravens⸗
.
Margarete geb. Hack, in Aachen, Gas⸗
burg. ;
HHdes Gndgerichts Kon 1 4 ö. hevollmächtigter: Rechtsanwalt. Schmitz in Wadern, klagt e
Rechtsstreits zur Last zu legen.
34869] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Günther Yrmisch in
Dresden⸗Rochwitz, Karpathenstraße 3, klagt gegen den Tabakhändler Max Lochner in Dresden⸗A., Borsberg⸗ straße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß der Kläger auf Ersuchen des Beklagten den Ver⸗ kauf einer Partie Tabak, und zwar 21 Ballen Smyrna Tongues gez. QC, die bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Dresden lombar⸗ diert gewesen seien, bei der Neudeutschen Zigarettenfabrik G. m. b. H. in Dres⸗ den für den Beklagten vermittelte, und daß er weiter für den Beklagten im Frühjahr 19356 an die Firma Glück⸗ mann in Berlin 30 Ballen Smyrna verkauft habe, wofür ihm der Beklagte insgesamt 772,81 holl. G., umgerechnet zum Kurse von RM 169,24 RM 1307,60 schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger RM 1307,90 nebst 5 25 Zinsen seit dem 15. 7. 1936 zu zahlen und das Irteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die 24. Kammer für Handels⸗
sachen des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, Saal 53, auf den 28. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Ausforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Dresden, den 31. August 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
34877 Oeffentliche Zustellung. Der Maurermeister Fr. Larisch in Sternberg i. Mecklb., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sievert in Sternberg, klagt gegen die Frau Char⸗ lotte Belli, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Schuld mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 20 (zwanzig) Reichs⸗ mark nebst 4 v. H. Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Sternberg in Mecklb. auf den 5. No⸗ vember 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. ö ; Sternberg, den 25. August 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4
34876) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Blees, Gertrud
, . Hardt in Michelbach, ( Mestkreiß Merzig⸗Wadern, Haus Nr. 21, Prozeß
gegen den Franz Blees, früher in Michelbach, wegen
Ehescheidung mit dem Antrage, 1. die
am 22. Januar 1917 vor dem Standes⸗ amt Weiskirchen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, 2. den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu er⸗ klären, 3. dem Beklagten die Kosten 5 ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Trier, Justizplatz 1, Zim⸗ mer G65, auf den 12. Oktober 18937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Trier, den 31. August 1937. Die Geschäftsstelle der Zivilkammer des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
e,, . .
lachener und Münchener Lebens versicherungs⸗A.⸗G.
Aufruf von Versicherungsscheinen.
Die von unserer Direktion enger am 12. 2. 1927 und 28. 6. 1927 für den Metzgermeister Heinrich Nothhaft in Arzberg, Bz. Wunsiedel, ausgefertigten Versicherungsscheine I 353 E und 23 754 E über 2000 RM und 3000 RM sind angeblich verlorengegangen.
Wir , die etwaigen Inhaber der Urkunden auf, bestehende Ansprüche bei uns innerhalb eines Monats an⸗ umelden und nachzuweisen, weil andern⸗ en; die Ungültigkeitserklärung der Scheine erfolgt. g
Potsdam, den 31. August 1937.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
34879) Bekanntmachung.
Die am 30. September d. Is. fällige Auslösung der Reichsmark⸗ (frühere Roggen Schuldverschreibungen der Stadtgemeinde ö findet nicht statt, da die planmäßige Tilgung durch Rückkauf getätigt ist. . Insterburg, den 25. August 1987.
Der Oberbürgermeister⸗⸗ der Stadt Insterburg.
Herr Rolf Gollert, Berlin den Auffichtsrat
. KRämper Æ Ser bers AQAkttiengesellschaft, Berlin. Käm per.
31880)
Braunschweigische Staat õbant
(Leihhausanstalt). Gegr. 1765.
Auslosungs⸗Bekanntmachung. Unter Aufsicht eines Vertreters de
Braunschweigischen
Staatsregierun
sind am 1. September 1937 folgend
Nummern unserer
5 ,, 3 l (frühe
44 ) Gold⸗Hypotheken⸗Pfandbrie
Reihe 25 gezogen worden:
Buchstabe X GM 1909, — Nr. 18 19 20 25 48 80 85 94 121 133 1 230 281 259 322 330 3835 313 354 3 394 414 427 444 445 449 452 538 59
Buchstabe B GM 500, — Nr. 6 698 702 721 736 737 738 772 786 8&
825.
Buchstabe C GM 200, — Nr. 89 S862 878 885 945 g76 977 986 999 10 1018 1028 1080 1087 10991 1097 111
1163 1169 1189 1222 1232
1371 1373 139838.
Buchstabe DO GM 190, — 1429 1441 1524 1591 1615.
1281 öl Nr. 14
Buchftabe R GM 504 — Nr. 16h 1714 1751 1755 1767 1782 1790 181
1811 1814 1868 1917 1918 1970 18
2002 2005 20631 2041 2043.
zogen.
Die aufgeführten Nummern gelt in sämtlichen Gruppen (1X) als ge
Die gelosten Stücke, die mit dar 30. September 1937 aus der Verzin sung fallen und die mit den m
Z3ins⸗ und
fälligen
Erneuerun
scheinen einzureichen sind, werden v
1. Oktober 1937 ab spesenfrei b
der Braunschweigischen Staatsban
(Leihhausanstalt),
Braun schwei
und ihren Zweigkassen zum Nem
betrage
eingelöst, Zinsen für die 3
eit vom 1. 30. September 1937 (unter
zuzüglich 5. uli. 6 ufrun
dung auf volle Reichspfennige):
Restanten:; Bezüglich der Restante
wird auf die letzte Bekanntmachu
vom 1. April 1937 verwiesen. Braunschweig, 1. September 193
*
Braunschweigische Staatsbank
(Leihhausan stalt). Direktorium.
1 ü
7. Aktien /
geselischafien.
35150) .
Aus dem Aufsichtsrat uns
ellschaft ist
erer 8 Herr Otto Nakonz ;
rattendorf infolge Todes ausgeschieden
gewählt.
Der Vorstand.
ist neu i : Terbindlichkeiten:
34938 .
glieinbahn · Aktienge sells chaft *
Lüben⸗Kotzenau. Die Aktionäre der Gesellscha
ft werbe
hiermit zu der ordentlichen Genera versammlung auf Donnerstag, de 23. September 1937, nachmittag
17 Uhr, (Sitzungssaal) eingeladen.
1. Vorlage
Tagesordnung: des Geschäftsberi Bilanz und Gewinn⸗ und
tz, erlusn
in das Rathaus Lüben
. 12
rechnung für das 19. Geschäftsjoht
Genehmigun winn⸗ und
der Bilanz und Gt erlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an da Aufsichtsrat und Vorstand.
Neuwahl von mitgliedern.
fünf Aufsightsratt
„Aenderung des 5 29 des Gesel schaftsvertrages dahingehend, da
der Vorstand nur no Mitgliedern besteht. . en r hn i Be
aus æztht
eschlußfassung über die evtl. Au⸗
abe von ,, für die 1939140.
Die ö. rechnung sow
neuen Gewinnanteil Jahre 1930/31 hi 8. Anschaffung eines Triebwa ens. ö Gewinn⸗ und x e der Rechenschaftsberich
erlus
liegen während der letzten zwei Woche vor dem Tage der Generalversammlun
im Rathaufe
zu Lüben, Städt. Span tag zur Einsichtnahme aus. ö.
ur Teilnahme an der Generalver
sammlung sind nur die Aktionäre be
die
ihre Aktien bis zu
rechtigt, .
21. Ceyt bn! 1937 bei der Gesell schaftskasse , . n Bauch, Kotzenau, Bahnhofstr. 9) ode
bei der Städt. Sparkasse in Lüben od bei einem deutschen Notar
haben. Ein nach Nummern
eordnetes, m
Unterschrift und , , svermen
versehenes Verzeichnis der
ktien i
doppelter Ausfertigung gilt als Ein laßkarte zur Generalvexsammlung ut
zur Berechnung der
Liegnitz, den 31. August 1937.
Stimmen.
Der Vorfitzende des Auffichtarat⸗
Pintzte, Regierungsrat.
—
Verantwortlich fü‚r Schriftleitung, Verlag:
Anzeigenteil und für den
Präsident Dr. Schlange in Potsda Druck der Preußischen Druckerei⸗
und ,.
Aktiengesellscha . 32. ö
Drei Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Berli ;
eine Zentralhandelsregister ⸗ Beilage)
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
e f eise entsprechen die Buchführung, der
Erden hiermit zu der am Montag, 958 11 Uhr, in unseren Geschäfts⸗
Fer den Aktienbesitz bei den talen,
zum Deutschen Reichsa
Tr. 203
——
S r st e Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 3. September
7. Aktien⸗ gesellschaften.
Federnwerke Vogelsang,
Die Aktionäre erden hiermit ag, den 28.
unserer Gesellschaf u der am Donners ktober 1937, vor
ittags 11 Uhr, zu St. . in tatt⸗ ndenden ordentlichen Generalver⸗
n Amtsräumen des Notariats
ammlung eingeladen. 64962 Tagesordnung:
rechnung.
jahr 1936.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichts rates.
Wahl des Bilanzprüfers. 5. Umstellung der
auf 1000⸗Mark⸗ifktien. 6. Verschiedenes. Aktionäre, die mmlung teilnehmen wollen, Dre Aktien späteftens drei Werk⸗ ge vor der Generalversammlung
1 der Gesellschaftskasse oder bei der — *
ereinsbank e. G. m. b. H. Saar⸗ ücken, zu hinterlegen. ö
Der Vorstand. Dr. Vogel fan g.
Dom“ Finanz⸗A.⸗G. für chemische 1725]. Unternehmungen. Bilanz zum 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM 8 ückständige Einlagen auf das Grundkapital, .. 1 500 000 — eteiligun g. 440 000 — mlaufsvermögen: Forderung an Konzern⸗ gesellschaft 612 186,32 Darlehen . 141 562,50 Bankguthaben 9 260, — Postscheckgut⸗ haben
763 ols 2703018
9, 49
. —
e, n . rundkapita
esetzlicher Reserve fonds. ückstellung
2 000 000 25 000 H 1800 Verbindlichkeiten gen., — über Konzerngesellschaf⸗ ten.. . 655 846,13 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 3 170, — eingewinn: Gewinnvortrag am 1. Jan. 1936 103,12 Gewinn f. das Geschäfts jahr 1936 ...
659 ol
17 ogg, os 17 202
2 703 ols8
für das Geschäftsjahr 1936. Rm 6 900 — 1701
Aufwendungen. Echälter .. esitzsteuern wendungen auf Grund vertraglicher Verpflich⸗ ungen instige Aufwendungen. winn für das Geschäfts⸗ jahr 1936
459 52s 2 403 17099 517 721
— 2
. 9
Ertrãge. träge aus vertraglichen Ge winnbeteiligungen trag aus Beteiligung. nserträge ßerordentliche Erträge.
489 528 01 833
517 721 Berlin, den 5. Mai 1937. dom“ Finanz⸗2.⸗G. für chemische Unternehmungen. Freiherr von Godin. Nach dem abschließenden Ergebnis serer pflichtge mäßen Prüfung auf Grund r Bücher und Schriften der „Dom“ nanz ⸗Aktiengesellschaft für chemische
ternehmungen, Berlin, sowie der vom prstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗
24 47
rstehende Jahresabschluß zum 31. De⸗ mber 1936 und der Geschäftsbericht des vrstandes vom 5. Mai 1937 den gesetz⸗ hen Vorschriften. Berlin, den 10. Mai 1937.
Price, Waterhouse & Co. Wirtsch aftsprüfungsgesellsch aft.
9837 Utmer Brauerei⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
in 27. September 1937, vormit⸗
umen, Westgleis 46, Um, Donau, statt⸗ denden außerordentlichen Gene⸗ lversammlung eingeladen.
Die Anmeldung hierzu hat spätesten s ei Werktage zubor, das ist bis zum 2. September 1937, unter Ausweis
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung, Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ P Aktien von 170
an der Generalver⸗ haben
22 000 536022
WVerbindlichkeiten ....
Ulm,
selbank, München, Bank
; gart in Stuttgart,
in Augsburg, Gebr. Arnhold, Berlin, oder
bank zu erfolgen.
für sie bei
Auffichtsratghahlch
für den
Filiale
Gesellschaftskasse, Ulm, Gemerbebank Ülin e. G. m. b. S.,
Bayrische Sypotheken- und Wech⸗
für Brau⸗Industrie, Berlin,
Aktiengesellschaft, Homburg-⸗Saar. k Atk⸗ t
Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungs gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle . anderen Bankfirmen bis Beendigung der Generalvers im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung:
Ulm (Donau), den 30. August 1937.
Der Aufsichtsrat
der Ulmer Brauerei⸗Gesellschaft. Der Vorsitzende:
Carl W. Schneider.
34729 , , * nn *
Stutt⸗
Commerz und Privat⸗Bank, Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Augsburg
Bankgeschäft, bei einer deutschen Effektengiro⸗
zur ammlung
Gewinn⸗ und Verlustre
. nun für den 30. Zuni 19 ö
7.
Emil Köster A. ⸗G.
RM 325 574 1 259 359 S0 886 71 587
Soll. Abschreibungen ..... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Zinsen 3 Steuern und Abgaben:
Besitzste uern 395 S28, 40
Andere Steu⸗ .
ern und Ab⸗
gaben.. 521 009, 84 Sonstige Aufwendungen = Gewinnvortrag
aus 1935/36 20 441,25 Gewinn im Ge⸗
schäftsjahr
1936/37 .. 393 571,33
16 838 302 932
414 012 3 371 185
Haben. Gewinnvortrag a. 1935/36 Erträge aus Beteiligungen
und Landwirtschaft .. Erträge aus der Zucker⸗ fabrikation nach H. G.⸗B. K
20 441 139 161
3 211 583 3 371 185
Zuckerfabrik Nauen. Der Borstand. Harne y. Behme. Peckmann.
Aktiva. Grun dftücke Zugang .. Fabrikge bäude
Zugang.
228 435,9 5 490, o
NM
233 925
Abschreib. Geschäfts⸗ gebäude.
und
Zugang. 6 0 ag
Abschreibung 264 199, ga Werkzeuge und Vetrleds⸗ inventar... 4, — Zugang.. 9 220,49
75 DTT Abschreibung . 9 220, 49 Ge schäfts inventar 5, — Zugang.. 4 024,90 To pp
Abschreibung . I 674 h
Fuhrpark Wertpapiere und Beteili⸗ gungen:
Wertpapiere 23 149, 70
Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗
Rittergut Bredow: Grundbesitz mit Gebäu⸗ den 1 115 000, — Landwirt⸗
schaftliches
Inventar 233 992,50 Vorräte. 56 1651, 9s Pachtgut Neukam mer: J Vor⸗ rüte
schaftlichen Neben⸗ betriebes der Zucker⸗ fabrik Nauen Außenstände: Forderungen an Tochter⸗ gesellschaften 55 S0, 79 Forderungen
an Dritte. 283 823,03 Bankguthaben Postscheckguthaben . Bürgschaften und deren Gegenwert: Gegenwert der geleiste⸗ ten. Bürgschaft 16000 Zugunsten der Zucker⸗ fabrik Nauen geleistete Bürgschaft 156 000, —
Passiva. Aktienkapital...
Gesetzliche Rücklage ... Wohlfahrts fonds . Hypotheken wegen Ritter⸗ gut Bredow. .... Nicht erhobene Dividende. Akzepte —— — 82 Bürgschaften und deren Gegenwert: Von der Zuckerfabrik Nauen geleistete Bürg⸗ haft 15 Oö Gegenwert der geleisteten Bürgschaft 15 000, — Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung:
Vortrag aus 1935/55. Gewlnn im Geschäftsjahr 1936/37 . 393 571,33
20 M41, 2s
Hö dd - 51 29, —
Wohn⸗ 244 O, — Abschreibung 6 600, —
Maschinen und Nparaftẽ 561 000, —
d r. m 5
Beteiligung. 448 586, —
Inventar des landwirt⸗
D
1923 501
237 400
360 50l
471 735
339 627
258 570 6031 5 818
4 800 000 445 000 30 000
585 357
9010 283 925 2 408 066
414012
tellen: 2
3 676 411
Der Aufsichtsrat. Frie se, stellv. Vorsitzender.
Bestimmungen. Verlin⸗RNauen, den 28. Juli 1937. Eug. Kindler, Wirtschaftsprüfer.
. Ausschüttung.
lösungsstellen sind: Deutsche Bank und
schaftskasfe, Nauen.
pach, Tangermünde, hat eine Wiederwahl abgelehnt, an seiner Stelle ist Direktor Fr. Meyer, Tangermünde, in den Aufsichts⸗ rat gewählt worden. . Nauen, den 28. August 1937. Zuckerfabrik Nauen.
Der Vorstand. Harney. c e m 2 2 2 . 34942 ; Deutsche Levante - Linie Hamburg
Aktiengesellschaft, Hamburg. In der am 25. August 1937 stattge⸗ fundenen außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung wurden die früheren Mit— Lieder des Aufsichtsrats, die Herren Dtto Stürken, Paul L. . eyer, Emil Kipfmüller, Hans OIlff und Walter Schües, sämtlich in Hamburg, wiedergewählt. Samburg, im August 1937. Der Vorstand.
34936
Württember gische Elektrizitäts⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Stuttgart.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗
ralversammlung am Dienstag, den
28. September 18537, 12 uhr mit⸗
tags, im Sitzungssaal der Stuttgarter
Bank e. G. m. b. H., Stuttgart, Schloß⸗
straße 85. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der ö. und 3 ö und Ver⸗ ustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37. ö
; . über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung k und des Aussichts⸗ rats.
4. Wahl. des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1937/38.
5. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Teilnehmer an der Generalver⸗
sammlung werden gebeten, ihre Aktien⸗
mäntel bei der , . der Berliner
Handels -Gesellschaft, Berlin, der Stutt⸗
garter Bank e. G. m. b. H., Stuttgart,
Herrn Bankier Josef Frisch, Stuttgart,
der Gewerbebank Ulm in Ulm a. D.
den Herren Gebr. Bethmann, Frankfurt
a. M., oder bei einem deutschen öffent⸗
lichen Notar so rechtzeitig zu hinter⸗
legen, daß die Hinterlegüngsbescheini⸗ gung spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung bei der
Gesellschaft eintrifft. Die dem Effekten⸗
giroverband angeschlossenen Bankfirmen
können Hinterlegungen auch bei ihrer
Effektengirobank vornehmen.
S v 372
Stuttgart, den 31. August 1937.
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, letzterer bis auf die darin fehlende Angabe nach H.⸗G.⸗B. 5 2602 Abs. 3 Z. 6, betreffend die Bezüge vom Vorstand und Aufsichtsrat, den gesetzlichen
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung gelangt für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37 eine Dividende von 699 ; Der Gewinnanteil⸗ chein Nr. 18 unserer Aktien wird vom 36. August d. J. mit RM 24, — abzüglich 10990 Kapitalertragsteuer eingelöst. Ein⸗
Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W 8; Dresd⸗ ner Bank, Berlin W 5; Bankhaus H. Woellner, Nauen, und unsere Gesell⸗
Das satzungs ge mäß ausgeschie dene Mit⸗ glied des Aufsichtsrates, Direktor C. Hap⸗
Lederfabri ken K r
Bilanz per 31. Dezember 1936.
33514). Aftiva. Anlagevermögen: Grundstücke . 89 249, 70 Zugang..
Gebäude: Wohn⸗ und Geschäfts⸗ gebäude .. S5 843, — gu ng
Abschreibung 3 117, —
Zugang.. 44083, 86 Abschreibung 213 891,98
Anlagen.. 273 900, — Zugang .. 327 110,1
Abgang.. 1153,67 Abschreibung 395 586, 44
Geschäftsinventar 1, — Zugang.. 88 976,61
Abschreibung 88 976,651
33 196,12
1 d dd = Fabrikge bäude vv ñ ꝰõnỹ gd
„s 57 ip
Maschinen und maschnesse
dr diiᷣ n r dd T
Werkzeuge, Betriebs- nd
SV Ff g
131 372
204 270
Beteiligungen.... Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betrie bs⸗ stoffe 1562 310,78 Halbfertige Er⸗ zeugnisse . Fertige Er⸗ zeugnisse . Wertpapiere Geleistete An⸗ zahlungen , nn auf Grun von Waren⸗ lie ferungen u. Leistun⸗ . Konzernforde⸗ rungen. 24 456,41 Wechsel .. 6 243,85 Schecks .. — — Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 20 Andere Bank ⸗ guthaben. Darlehnsforde⸗ rungen
522 S867, 74
272 744,86 49 375, —
74 387, 88
1102 240, as
87 884,07
abgrenzung dienen Eventualforderungen: Rückgriffrechte aus Even⸗ tualverbindlichkeiten für Wechsel .. Ig5 Jos, a9 Bürgschaften 151 500, —
Vos d
Passiva. Grundkapital: Inhaberaktien mit ein⸗ fachem Stimmrecht 1146 060, — Namensaktien mit vierfach. Stimmrecht 354 000, — Reserven: Gessetzliche Reserven 180 000, — Sonderreser⸗ ven... 400 00, —
Rückstellungen Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 14 160, 59 Konzernver⸗
bindlichkeiten 27 824,78 Verbindlichkeit.
aus der An⸗
nahme von gezogenen
Wechseln u.
d. Ausstellung
eig. Wechsel 80 652,02 Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeit. gegenüber Banken.. 202 166,47 Verbindlichkeit. gegenüber
Darlehns⸗
gläubigern. 339 645,657 Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 1 395,55 Posten, die der Rechnũn gs abgrenzung dienen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935 . 35 257, 46s Reingewinn 1936 ... 737 497,66 Eventualverhiñ dich icin aus Wechselverpflichtun⸗ gen.. . 195 768,49 Bürgschaften 151 500, — VF De n
4 500,
Der Vorstand.
. 9 506.198
Posten, die der Rechnungs⸗
3 722 391
41 189
195 038 9
580 000 — S6 106 —
107034508
195 161 41
Ter sss s!
1937
Gewinn · umd Serlustrechnung ver 31. Dezember 1956.
RM 1403 909 130 068 7Jol 572
101 904 256 970
Aufwendungen. Gehälter und Löhne. Soziale Abgaben.... , a. Anlagen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzste uern
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh-, Hilfs⸗ und Betriebastoffe Reingewinn: Gewinnvortrag
von 1935. 35 257, 45 Reingewinn
1936... 737 497,55 72 755
4342777
Ertrãge. Gewinnvortrag von 1935. Ertrag gemäß 5 2612 11, 1
35 257
4 294 348 — 13 17236
4 342777 37
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Emil Köster A.⸗G. Lederfabriken, Neumünster⸗Gade⸗ land, sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre zabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ chriften. Neumünster, den 286. Juli 1937. Dr. Suhren, Wirtschaftsprüfer. Vorste hende Bilanz wurde in ber am 4. August 1937 stattgefundenen General⸗ versammlung genehmigt und die Vertei⸗ lung einer Dividende von 699 beschlossen. eumünster⸗adeland, 24 8. 1837. Der Vorstand. ö
m ᷣ—ᷣ—QiQei—rxct , 34738. Marabuwerke A. G., Tamm (Württem berg j. Bilanz per 31. Dezember 1936. — —
Aktiva. RM
Kassakonto .. 16983 Postsche ckkonto 1711 Bankkonto.. 24 001 Debitoren konto 216 882 Kraftanlage. Werkzeuge. Mobilien Masch. Anlage Farbenmaschinen (Ab⸗ schreibung RM 1702,40) Schreinere imaschinen (Zu⸗ ang RM 2057, 30, Ab⸗ ö 194,55)... Immobilie nkonto ( Abschrei⸗ bung RM 4171,20 .. Grundstücks konto... Warenkonto .. Verlustvortrag 19365...
6
Sonstige ordentliche Erträge
2 57 65 98 16
? aaf 8 *
2 — 2 — 2 D 2
Passiva. Aktienkapital ö ö Reserve fonds J. Reserve fonds II Neubaureserve. Darlehenskonto . Hypotheken. Kreditorenkonto
Gewinn 1936 .
8 =
* 3 fs a f 3357
2 880 91 667 0 379 21 000 96 108 30 979
547 ols
Gewinn und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1956.
Verlust. Ra 8 Löhne und Gehälter 260 57715 Soziale Abgaben.. 13 854 53 Abschreibungen ... 16 663 65 . 9 12584 Unkosten.... .. 257 179 30 Reingewinn... 30 979 19
8
.
588 379
Gewinn.
Fabrikations konto... 588 379 66
dss g õõ
Nach dem abschlie ßenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre sabschluß und der , den gesetzlichen Vor⸗ riften.
, I7. Juli 1937. ermann Kling, Wirtschaftsprüfer. Die für das Geschäftsjahr 1936 fest⸗ gesetzte Dividende von 4e gelangt gegen Einreichung des Gewinnanteil-⸗ scheines abzüglich 1604 Kapitalertragsteuer durch unse re Gesellschaftskasse zur Aus-
schüttung.
Aus dem ÄAufsichtsrat unserer Ge- sellschaft ist der Vorstand, Rechtsanwalt R. Reis, Stuttgart, . Unser
Aufsichtarat besteht 3. 3. aus folgenden Derren: Rechtsanwalt Dr. Ernst v. Stuttgart, Vorsitzender: Bankdirektor a. D. Adolf norpp, Stuttgart; Kaufmann Walter Mart, Stuttgart.
Tamm, den 31. August 1987
Der Vorstand. G. Marz