Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 204 vom 4. September 1937. S. 4.
Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Albert Göhcke, Kaufmann in Frankfurt a. M. Hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird sie durch je zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch je einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fünf 5 be⸗ stimmt. Wird während dieser Zeit die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß nicht aufgehoben, so läuft die Gesell⸗ schaft jeweils um fünf Jahre weiter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mainz, den 30. August 1937. Amtsgericht.
34812 Marienwerder, Westpr.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 404 eingetragen wor⸗ den: Hille K Co. K. G., Marienburg, Wpr., mit einer unter der Firma „Hille & Co., K. G.“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Marienwerder. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Her⸗ bert Hille, Marienburg, Wpr., und Kaufmann Hermann Winterer, Mgrien⸗ werder. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter
emeinsam. Ein Kommanditist ist vor⸗ anden. Die Gesellschaft hat am 16. März 1937 begonnen.
Amtsgericht Marienwerder, 30. 8. 1937.
Melle. 34813
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 232 die offene Han⸗ delsgesellschaft Bitter C Sohn in Schip⸗ lage neu eingetragen worden. Persönlich haftende m ten sind: Fabrikant Heinrich Bitter und Ingenieur Bern⸗ hard van Lengerich, beide in Schiplage. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1957 begonnen.
Amtsgericht Melle, 27. August 1937.
Minden, Westf. 34814
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 10 bei der Firma Aktien⸗ brauerei Feldschlößchen in Minden am 30. August 1937 folgendes eingetragen: Der Kaufmann Dr. Erich Schreek in Bustedt bei Bünde ist zum alleinvertre⸗ tungsberechtigten Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandes Franz Scheib⸗ maier bestellt worden.
Amtsgericht Minden.
Münster, Westf. 34816 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
A Nr. 1667 am 30. August 1937 bei der Firma „Carl Ribbehege“ zu Mün⸗ ster (Westf: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1839 am 31. August 1937 bei der Firma „Peter C Kropp“ zu Mün⸗ Hh (Westf ß; Von Amts wegen ge⸗ öscht.
B Nr. 589 am 30. August 1937 bei der Firma „Tecklenburger Kalk⸗ und . Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. L.“ zu Münster (Westf): Der Mitliquidator Alfred Eltrop in Bochum hat sein Amt niedergelegt, so daß Dr. Anton Hackmann in Wiesbaden jetzt alleiniger Liquidator ist.
Amtsgericht Münster (Westf..
34817 wurde am
Münstermaifeld. Im Handelsregister 24. August 1937 bei der Firma Schiefer⸗ grube Margareta G. m. . H. zu Trimbs (S. R. B I) eingetragen: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Werhahn zu Neuß übergegangen und ist daher hier gelöscht worden. (Umwande⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934). Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden auf das aus 56 des Um⸗ wandelungsgesetzes sich ergebende Recht auf Sicherheitsleistung hingewiesen. Münstermaifeld, den 24. August 1937. Das Amtsgericht.
Nei denburg. 48181 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen: Bei Nr. 178, G. Rexin u. Co. in Nei⸗ denburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Petz⸗ kowski ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 226, Burgdrogerie Inhaber Horst Patz: Horst Patz, Drogist in Nei⸗ denburg. Bei Nr. 265, Hermann Brück, Win⸗ dau, Zweigstelle Jägersdorf. Inhaber: Hermann Brück, Molkereibesitzer Windau.
Bei Nr. 266, Erich Legall, Dampf⸗ molkerei, Gardienen: Erich Legall, Mol⸗
kereibesitzer, Gardienen. Neidenburg, den 30. August 1937. Amtsgericht.
Neuburg, Donanu.
kö in Neuburg (Donau Neuburg (Donau), 30. August 1937
Amtsgericht — Registergericht. Neunkirchen, Saar.
heute hei der unter nen Firma Gebrüder
Spiesen⸗Saar, folgendes eingetrage
in
34819
Firma „Simon Merz“, Sitz Neuburg (Donau): Nunmehrige Inhaberin: Karo⸗ lina Merz, geb. Lohrmann, Eisenwaren⸗
34820 In das Handelsregister Abt. A ist r. 11 eingetrage⸗ Hoppstädter,
Das Geschäft ist auf den Karl Hopp⸗
städter übergegangen und wird unter
der Firma Gebr. Hoppstädter Bau⸗
geschäft und Sägewerk in Spiesen,
weitergeführt. Die Prokura ist erloschen.
Neunkirchen, Saar, 28. August 1937. Das Amtsgericht.
Xeustettin. 34821 In unser Handelsregister Abt. A ist 6 unter Rr. 381 die Firma „Otto ogge, Neustettin“, und als deren In⸗ . der Kolonialwarenhändler Otto Rogge in Neustettin eingetragen wor= den. Neustettin, den 27. August 1937. Das Amtsgericht. ; Vie dexrauln. . 31822 Im Handelsregister A ist zu Nr. 5 am 24. August 1937 bei der Firma A. Plaut Söhne zu Niederaula einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberaula, Zweigstelle Niederaula.
Viederlahnstein. . 34823 Handelsregister B 5, Mathias Schwei⸗ kart Söhne, G. m. b. H. in Kamp: Durch Gesellschafterbeschluiß vom 18. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gefellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han— delsgesellschaft mit der Firma Mathias Schweikart Söhne o. H.⸗G., und dem Sitz in Kamp, Rh., durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Die neue Firma ist eingetragen in H.-R. A 157. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Johann Schweikart, Kaufmann in Kamp, 2. Peter Schweikart, Kaufmann in Kamp. Niederlahnstein, 25. Juni 193. Amtsgericht.
Opladen. ; In unser Handelsregister ist des eingetragen worden:
Am 13. August 1937 unter Nr. 565 der Abteilung A die Firma Hans Kasper, Opladen, und als deren 8. . Kaufmann Hans Kasper in Op⸗ aden, Kölner Straße 2X.
Am 21. August 1937 unter Nr. 456 der Abteilung A bei der Firma Walter Thiel zu Hilgen: Die Firma ist unter Ausschluß der Uebernahme der Verbind⸗ lichkeiten auf Heinrich Rudolf Thiel in Hilgen übergegangen. Dieser führt die Firma unter der bisherigen Bezeichnung fort. Die Prokurg des Kaufmanns Heinrich Rudolf Thiel ist erloschen. Am 18. August 1937 unter Nr. 75 der Abteilung B bei der Firma Heinrich Büteführ und Söhne, Baggerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mon⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. Juni 1957 ist in Gemäßheit des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in die offene Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Büteführ und Söhne, Rheinsand⸗ und Kiesbaggerei in Monheim, umgewandelt und ihr Ver⸗ mögen dieser Gesellschaft übertragen worden. ( Am gleichen Tage wurde in Abtei⸗ lung A unter Nr. 569 die offene Han⸗ delsgefellschaft in Firma Heinrich Büte⸗ führ und Söhne, Rheinsand⸗ und Kies⸗ baggerei in Monheim, eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Gerhard Büteführ, 2. Heinrich Büte⸗ führ, beide Sandgrubenbesitzer in Mon⸗ heim⸗Rhein. Zugleich wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die es binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können.
Amtsgericht in Opladen.
ö olgen⸗
Oppenhęim. 34827 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde bei der Firma Prinz zu Bentheim und Steinfurt'sche Weingroßhandlung, G. m. b. H., in Nierstein eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Oppenheim, den A. August 1937. Amtsgericht.
Parchim. 34828 Auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 19357 in eine offene , unter der Firma Gustav Ramelow unter Uebertragung des Vermögens der Gustav Ramelow G. m. b. H. auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Dem Kaufmann ö Falk in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Parchim, den 27. August 1937. Amtsgericht. 34829)
Pirna.
getragen worden:
Pirna: Die Firma Martha verw.
geb. Schulze in ,,
n gebener Geschäftszweig: Handel mi
Geschäftsraum: straße
Pirna, ; den unter der Firma Knoop 6 Co. bestehenden Hauptnieder⸗ F Verko gesellschaft Birkigt und Laderick einge⸗ tragen worden:
In das Handelsregister ist heute ein⸗
J. auf Blatt 801 für den Stadtbe 9j 11⸗ big in Pirna⸗Copitz und als ihre In⸗ haberin die Wirkwarenhändlerin Mar⸗ tha verw. Hilbig verw. gew. Lehmann Ange⸗
z Pirna⸗Copitz, Schul⸗ 1
Blatt 793 für den Stadtbezirk
II. au rma Knoop K
Pirna, betreffend die Firme Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, ö Pirna in
Zweigniederlafsung der in ö.
5. drr. jur. Walter Ahlburg in nicht mehr Geschäfts⸗
fil, auf Blatt 177 für den Stadt⸗ bezirk Pirna, betreffend die Firma Sächsische Steinindustrie H. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Von Amts wegen: Die Ein⸗ tragung vom 6. Juli 1937 wird dahin berichtigt, daß Frau Elisabeth verehel, Hartmann in Dresden⸗-Loschwitz nicht Gesellschafterin der neu gegründeten Gefellschaft des bürgerlichen Rechts ge⸗ worden ist.
m. b. lassung: Berlin-Dahlem ist führer.
Iten d sburg. 34831
Eintragung im Handelsregister A
Nr. 289 bei der Firma Haderslebener
Tabakfabrik M. Hansen jr.:
Der Sitz der Firma ist nach Wester⸗
rönfeld verlegt.
Rendsburg, den 12. August 1937. Das Amtsgericht.
Hen dsburg. 34832 Eintragung im Handelsregister A Nr. 126 vom 24. August 1937 bei der Firma Joh. Paap & Co., Rendsburg: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Rendsburg.
NHRendshurg. = 34833 Eintragung im Handelsregister A Nr 294 am 24. August 1937 bei der Firma Carl Zwanck, Rendsburg: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Rendsburg.
.
Rendsburg. 34834
Eintragung im Handelsregister B Nr. 54 bei der Firma Eiderwerk, chemische Produkte, G. m. b. H., Rends⸗ burg, am 24. August 1937
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 14. Juli 1937 ist die Ge⸗ . aufgelöst.
Das Amtsgericht Rendsburg.
HRendsburg. 34835)
Im Handelsregister B Nr. 59 ist heute eingetragen, daß die Firma August Klüver, G. m. b. H. in Rendsburg, er⸗ loschen ist.
Rendsburg, den 24. August 1937.
Das Amtsgericht.
TH udolsta dit. 34837
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 742 die Firma Gerold Reifart, Ru⸗ dolftadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerold Reifart, Rudolstadt, heute eingetragen worden.
Rudolstadt, den 28. August 1937.
Das Amtsgericht.
34838
Sanarlautern. Abt. A
Handelsregistereintragung
Nr. 872 vom 28. Juni 1937: Firma Albin Poser in Buß⸗Saar, In⸗ haber: Albin Poser, Kaufmann in Buß⸗Saar. Dem Konditor Wilhelm Pofer in Buß ist Prokura erteilt. Amtsgericht Saarlautern.
34839)
Schlochnan. ⸗ le. Abt. A ist
In unser Handelsregiste bei Nr. 257, Firma Elisabeth Kathke, Prechlau, eingetragen: Kaufmannsfrau Elisabeth Kathke, Prechlau. Amtsgericht Schlochau, 24. August 1937.
34810
Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. Wh die offene Han⸗ delsgesellschaft Baugeschäft Gebrüder Gräbel mit dem Sitze in Krummhübel i. Rsgb. eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind Bauführer Erwin Gräbel und Bautechniker Herbert Gräbel, beide in Krummhübel i. Rsgb. Tie Gesellschaft hat am 26. August 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ e ist nur der Bauführer Erwin Gräbel in Krummhübel i. Rsgb. er⸗ mächtigt. . . Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 36. August 1937.
Schmäölln, Thür. 34841
Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 354 — Fa. Zorn K Sohn, Schmölln — eingetragen worden; Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bisherige , Otto Fritz Zorn ist allei⸗ niger Inhaber.
Schmölln, den 109. August 1937. . Das Amtsgericht.
Schmälln, Thür. 34842
In unser Handelsregister A ist n,.
unker Nr. 366 die Firma Horst Gelb⸗
rich, Gößnitz, und als ihr ö In⸗
haber der Kaufmann Horst Gelbrich in Gößnitz eingetragen worden.
Schmölln, den 190. August 193. Das Amtsgericht.
7 mg. J,, st e, m hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt . die offene i ef gegen schaft Bierlich alther in Seb⸗ nitz eingetragen worden. Gesellschafter
t sind: a) der Fabrikant Friedrich Willy
i n sellschaft is worden,. ; mens: Fabrikation von P
Seestadt Rostock.
Vertrag vom wie in Bl. 21 der Registerat Vertretung der Gesellschaft sind berech⸗ tigt: Kaufmann Arno und Kaufmann Fritz Lade: mann Arno Birkigt gemeinsam.
Amtsgericht Pirna, 20. August 1937. ö ö . Licht- und Kraftanlagen, Lip⸗
pehne — eingetrage
herige Gesellschafter Walter Tesch führt die
Paul Walther in Sebnitz. Die Ge⸗ st am 1. Juni 1936 errichtet (Gegenstand des Unterneh⸗ ielen.)
August 1937.
34844
. zur erkaufs⸗
Amtsgericht Sebnitz, 31.
In unser Handelsregister ist irma „Adler“ Automobil
Der Gesellschaftsvertrag ist durch 4. August 18537 geändert egisterakten. Zur Birkigt allein rick mit Kauf⸗
Seestadt Rostock, den 26. August 1937. Amtsgericht.
Soldin. ⸗ 34845 In unser Handelsregister Abt. A ist ente bei Rr. 141 — Rölke und Tesch,
n worden: ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Firma als Alleininhaber unter „Elektrohaus Walter Tesch, Lippeh ne / fort. Die neue Firma ist unter Nr. 156 unseres Handelsregisters Abt. A neu eingetragen.
Soldin, den 23. August 1837.
Amtsgericht.
Stadtroda. . 34846 Im Handelsregister Abteilung X Nr. 70 ist bei der Firma Max Stöckigt in Janismühle⸗Bollberg eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Hugo Rosenkranz in Bad Kloster⸗ lausnitz ö. erloschen.
Stadtroda, den 30. August 1937.
as Amtsgericht.
Sta ctr oc. 34847 In das Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Klosterbrauerei Stadt⸗ roda, A. G., in Stadtroda heute ein⸗ getragen worden: ́ hat am das Grund⸗
Die Generalversammlun
12. August 1937 beschlossen, das kapital um 135 009 RM zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200 0h) Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist im § 5 Abs. 1 (Höhe und K des Grundkapitals; und im §8 2 Ab. 5 Stimmrecht der Aktien) geändert worden.
Stadtroda, den 30. August 1937.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. 34848 In unserem Handelsregister Abtei⸗ . B ist unter Nr. 15 bei der Firma Schlesische Furnierwerke Aktiengesell⸗ schaft folgendes eingetragen worden: Jaques Heimann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. — 3. 5⸗R. B15. Steinau (Oder), den 24. August 1997.
Amtsgericht.
stolvenan. 34849
In unser Handelsregister ist heute in
Abt. A unter Nr. 68 bei der Firma
S. Lipmann in Stolzenau eingetragen,
daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Stolzenau (Weser), 30. August 1937.
Strasburg; Uckermark, l 4850] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Her⸗ mann Humboldt in Strasburg, U. M., eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . U. M., N. August 1957. as Amtsgericht.
Taubhberhbischofsheim. 34851 Handelsregistereintrag zu Abteilung A Bd. II O.-J. 30, Firma Louis Stein⸗ hardt, Kaufmann in Tauberbischofs⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 19. August 1937. Amtsgericht.
Trier. Sandelsregister A. I34852) Am 12. 8. 1937 — Nr. 14710 —: Die Firma Arnold Abraham, Trier, ist er⸗ loschen. * Am II. 8. 1937 — Nr 2021 —: Die 7 Trierer Kraftfahrzeugteile Groß⸗ ndlung P. Weiler u. Co., Trier, ist er⸗ loschen. . Am 1 8. 1937 — Nr. 2132 — Neue Firma: Trierer Kra , , , . lung Ing. Albert Sieglar, Trier. In⸗ haber ist der Ingenieur Albert Sieglar in Masholder, Kr. Bitburg. Am 18. 8. i937 — Nr. 2133 —. Neue Firma: Mathias Marmit, Trier. In⸗ haber ist der Kaufmann Mathias Mar⸗ mit, Trier. Am 23. 8. 1937 — Nr. 918 — bei der i, Trierische Glasmalerei und Ftunstglaseyei, Glasgroßhandlung Ge⸗ brüder Fries jun., Trier: Die Prokura Peter Fries ist erloschen. Am 26. 8. 1937 — Nr. 2134 — NVeug Firma:; Emil Junk, Zeitschriften⸗Junk, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Emil Junk in Trier. Am 28. 8. 1937, neue Firmen: Nr. 235: J. Baptist Müllenbach, Trier. Inhaber ist der Schreinermeister und Möbelhändler Jah. Bapt. Müllen⸗ bach in Trier. Nr. 2136: Karmeliter Drogerie Emil Klinkner, Trier? Inhaber ist der Drogist Emil Klinkner in Trier.
Firma Baugesellschaft für Rheinland, Gesellschaft mit Haftung lassung T sellschafterve 1937 ist die aufgehoben.
Moritz Loewy, Ew
lsregister B. . — Rr. 203 — bei der für Saar⸗ und beschränkter Saarbrücken, weignieder⸗ rier: Durch Beschluß der Ge⸗ rsammlung vom 9. August Zweigniederlassung in Trier
Nr 324 — bei der
Sande Am 13. 8. 1937
Um 23. 8. 1937 —
Firma Dresdner Bank, Filiale Trier:
Gesamtprokura ist erteilt
tretenden Direktoren Franz Steinrücke, Michael lach, sämtli l je die Gesellschaft zus
den stellver⸗ Joos, Felix olff, Fax! Greu⸗ Adalbert Jensen und Willi Born, ch in Berlin. Sie sind berechtigt, ammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anveren zrokuristen zu vertreten. Die Prokuren ald Raaz und Fritz Philips sind erloschen. Es ist beabsichtigt, di — ger Plattenlager, Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung, Trier, wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen gemäß §z des Ges. vom 2. 10. 1934 zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs zegen diese begbsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von einem Monat
gesetzt.
e 6 Ehran⸗ llsch
Amtsgericht Trier.
Wiesbaden. 34647
Handelsregister. Wiesbaden, 24. August 1937. Veränderungen: A 676. Gebrüder Toffolo, Wiesbaden: Fräulein Elise Toffolo in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt.
Wiesbaden, 27. August 193. A 3102. Dotzheimer Fallenfabrik Paul Kretzer, Wiesbaden⸗Dotzheim: Die Firma lautet jetzt: Dotzheimer Fallenfabrik Paul Kretzer, Halbleib C Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Dittmann und Leo Halbleib, beide in Wiesbaden. Offene Handelsgesellschast seit dem 25. August 1937.
Wiesbaden, 28. August 1937.
Neueintragungen: B 1011. Julius Berger, Tie fbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zweignie derlassung Wiesbaden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Ausführung von Bauten jeder Art, namentlich von Tief⸗ und Wasser⸗ bauten, die Herstellung und Verwertung von Baumaterialien sowie der Betrieb aller dem Baugewerbe dienenden Hilfe geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten, sich bei anderen Gesell= schaften oder Handelsfirmen, deren Be⸗ trieb zu dem ihrigen in Beziehung steht, u beteiligen, zu diesem Zweck Gesell= . aller Art zu erwerben, über⸗ haupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, welche zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschast ange messen erscheinen, auch wenn sie nicht im vorhergehenden Satz besonders auf geführt sind; insbesondere ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, Interessengemeinschasts⸗ verträge mit anderen Unternehmungen abzuschlie ßen. Stammkapital:; 7 5090 900 Reichsmark. Geschäftsführer: Ernst Mar⸗ tens, Regierungsbaurat, Berlin⸗Lichter⸗ elde; Paul Zunker, Oberingenieur, Ber— lin⸗Grune wald. Prokuristen: Friedrich Keller in Neukölln, Dr. jur. Karl Pfeiffer
Berlin⸗Friedenau, Dr. Ing. Wilhelm Weisgerber in Berlin⸗Westend. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem a deren Prokuristen die Gesellschaft und, falls mehrere Vorstandsmitglie der vor, handen sind, auch in Gemeinschaft mih einem Vorstandsmitglied. Aktiengesehl schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vo J. Mai 1932 in neuer Fassung festgestell Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma vertreten: 1. wenn der Vor stand aus einer Person besteht, durch dies oder durch zwei Prokuristen; 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht durch zwei Vorstandsmitglie der oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Proku risten oder durch zwei Prokuristen. Wiesbaden, 30. August 1937 Veränderungen:
B 150. Dresdner Bank, Filiale Wies baden, Wiesbaden: Die Prokuren de Moritz Loewy, Ewald Raaz und Fri Philips sind erloschen. Gesamtprokura i erteilt für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen den stell vertretenden Direktoren Franz Joos, Feli Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach Adalbert Jensen und dem Willi Bor sämtlich in Berlin. Sie sind berechtig die Gesellschaft zusammen mit einem Vo standsmitgliede oder einem zweiten Prolu risten zu vertreten.
Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Wismar. 34854 In unser die Firma waren⸗Groß⸗ und Kleinhandel“ it 6 Wismar eingetragen. Inhabe ist der Kaufmann lter Kröger it eestadt Wismar. Seestadt Wismar, 24. August 1937. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Perlag: Präsident Dr. Schlange in Potsda
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und tn, , ellschaft, Berlin ilhelmstraße 32.
worden:
ollwaren, Wirk⸗ und Strumpfwaren
Bierlich in Sebnitz, b) der Fabrikant
. 1
Nr. As: Hölschers Ka fffeerösterei Inh. Grete Hölscher, Trier, 9 ö
Hierzu eine Beilage.
in Berlin⸗Grune wald, Kurt Pega in
ndelsregister ist heut Xi, 6 er, Tabah d
m Deutsch
Sentralhandelsregifterbeilage
en Rei
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregi ü j cr. 204 weite Beilage) giiter für das Deutsche Reich
vVerlin, Gonnabend, den 4. September
2
Handelsregist
m 24. 8. 1957; andgeschäft „Rotersand“; mann in Wesermünde⸗G.: Jetzig
haber: Ghefrau Elise Petersen, geb. Wesermünde⸗Geestemünde.
old, in Uebergang der im Geschäftsbetrie ündeten Forderungen und Verbin eiten ist bei dem Erwerbe des G
ts durch die Ehefrau Elise Petersen Dem Kaufmann Johan⸗ Petersen in Wesermünde⸗G. ist Pro⸗
heschlossen. erteilt (A 548).
m 25. 8. 1937: Zur Firma Pundt ohn in Wesermünde⸗G.: Die k Der ilienname der Gesellschafter ist ge⸗ rt. Persönlich haftende Gesellschafter
jetzt „Pundt K Kohnert“.
e ,. 86 sie, , i e, Kaufmann Hans nert i rmünde⸗G. (A 34) 9
zh, 3. 1657: a) Zur Firma Unter⸗ Holzhandel Gesellschaft mit be⸗
nkter Haftung in Wesermünde⸗G— Familienname des Geschäftsführer s Kohn ist geändert in Kohnert 4M. b) Zur Firma Fischkonto . fh . ,, Hesellschaft ist aufgelöst. die Firm rloschen (A 6g H
nn Krone (A 911), Carl Peter
1), . Wesemann & Block (A 509, sind er⸗
lich in Wesermünde⸗G.,
n. sgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
er.
34853 eser münde-Geestemiünde. Zur Firma Fisch⸗ Heinrich
c) Die Firmen
(Firma) geändert worden. lautet jetzt:
ter Haftpflicht. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Huynau, Schles. In unser Genossensch heute bei Nr. 65 — Ha der Nationalso tragene Genoss Haftpflicht in
worden:
er
be d⸗ E⸗
Statuts geändert worden. lautet jetzt: e. G. m. b. &, Haynau.“ Haynau i. Schles., 30. August 1937. Das Amtsgericht.
n Kaiserslautern.
ĩ. 34888
e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Hinz⸗ weiler: Durch Beschluß der . sammlung vom 27. Juni 1937 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Sta— tuts. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar- und Darlehens asse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. der Ausdrusch des von den Mitgliedern geernteten Ge—=
* *
5
2
r
2
8
Genossenschafts⸗
register.
nn,, unser Genossenschaftsregister i 51. August 19357 bei . .
pramsche folgendes eingetragen:
E Firma lautet jetzt: Viehberwer⸗ ögenossenschaft Bramsche eingetra⸗ beschraͤnkter
urch Beschluß der Ge⸗ versammlung vom 9. März 1937
Genossenschaft mit pflicht, h 8 Statut ist
estgestellt. Amtsgericht Bramsche.
menhorst. das unter ihnskasse eingekragene Genossen⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht, enbühren, eingetragen: . des Unternehmens ist der Betrieb Spar⸗ und Darlehnskasse zur des Geld⸗ und Kreditverkehrs ur Förderung des Sparsinns. Die senschaft beschränkt ihren Ge⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ . In der Generalversammlung . Juni 1937 ist ein neues Statut ommen. menhorst, den 21. August 1937. Amtsgericht.
menhorst. 34884
das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 88 zu der Milchverwer⸗ Fenossenschaft Adelheide und amp, eingetragene Genossenschaft eschränkter Haftung in Adelheide, agen worden: Durch eff der slversammlungen vom 28. Juni E Jil 1937 ist die Genossenschaft
menhorst, den 27. August 1937. Amtsgericht. —
berg, Mecklhb. 348865 der Genossenschaft Techentiner e e G. m. b. H., Techentin stlin (Meckl.) ist heute eingetragen Durch Beschluß der General⸗ lung vom 5. März 1gs7 ist an telle der bisherigen Satzung die Sztzung vom 5. März 1957 in 141 -= 157 getreten. Die Firma Techentiner Molkerei eingetra—⸗ Genossenschaft mit beschränkter licht. Der Sitz der Genofsfenschaft Hentin bei Mestlin. Der Gegen⸗ des Unternehmens ist: 1. Die erwertung auf gemeinschaftliche ng und Gefahr. 2. Die Versor⸗ er Mitglieder mit den 6 die nung. Behandlung und Beförde⸗ , erforderlichen Bedarfs⸗
berg ( Meckl), ze. August 1937. Amtsgericht.
burg. 34886 agung in das Genossenschafts⸗ register.
28. August 1937. S- Eiersammelst elle Solstein⸗ eingetragene Genossenscha ft schränkter Haftpflicht in Lob—
34883 Ie g senschaftsregisss
4
34882
. ngsgenossenschaft e. G. m. 19 *
ist Nr. 5 zu der Spar⸗ ö.
treides und der Sämereien. Die Ge— nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken ünd das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Kaiserslautern. den TN. August 1937. 11. Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m u. H. mit dem Sitz in Katz⸗ weiler: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1937 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Sta⸗ tuts. Die Firmenbezeichnung lautet nun: „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Katzweiler“ mit dem Sitz in Katzweiler. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: J. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwixtschaft⸗ licher Erzeugnisse) Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“ Kaiserslautern, den 28. August 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Koblenz. 34839 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. August 1937 unter Nr. 153 des Registers bei der Genossenschaft unter der Firma „Instandsetzungs⸗ genossenschaft Koblenz, eingetragene Geno ssenschait mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Koblenz folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juli 1837 ist die Genossenschaft aufgelöst. Borne— mann und Zehe sind nicht mehr Vor⸗ stand. Zu Liquidatoren sind bestellt: Johannes Ehertz, Dachdeckermeister in Koblenz⸗Lützel, und Michael Zehe, Stuckateurobermeister in Koblenz. — Gn.⸗R. 153.
Das Amtsgericht, Abt. 7, Koblenz.
HKralcow, MeckeIb. 34890 In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist. am 31. August 1937 zur Spar⸗ und Wixtschaftsgenossenschaft Charlottenthal e. G. m. b. H. in Charlottenthal ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 309. Juni 1937 hat die Ge⸗ nossenschaft eine neue Satzung erhalten. Die Satzung ist vom 30. Juni 1937. Die Firma lautet: Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Charlottenthal e. G. m. b. H in Charlottenthal.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege bes Geld- und Kredst= verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedgrfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, zur Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern. Amtsgericht Krakow am See (Meckl..
Ludwigshafen, Eheim. 34891]
t
der Mitgliederversammlung vom ni 1957 ist der 8 1 der Satzung
; Die Firma — Eier⸗Verwertung s⸗Ge⸗ nossenschaft Holstein⸗Siüd, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗
. 34887 , ist 55. usgenossenschaft zialisten Haynaus, einge⸗ enschaft mit beschränkter Haynau — eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 31. Juni 1937 ist 5 s des
Die Firma „Volksgemeinschaftshaus
L. Betreff: Spar⸗ und Darlehenskasse
daftpflicht /
Tuttlingen.
mit. beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt: Durch Beschluß 9. Mit⸗ gliederversammlung vom 7. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1. Felix Stern, Makler, 2. Nikolaus Hammer, Landwirt, beide in ö
2. Bäckerzentralgenossenschaft „Pfalz“ ire n n a. . getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalpersammlung ist die Satzung in 8 1 Abf. 4 (Firmenbezeichnung) ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in: Bäcker zentralgenossenschaft „Saar⸗ pfalz“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lud⸗ ö a. Rh.
udwigshafen a. Rh., den 1. Sep⸗ tember 53 ; 3.
Amtsgericht — Registergericht.
Lutter, Barenberg. 34892 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 26. August 1937 bei der Firma Consumverein zu Nauen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen, daß die Firma in Abänderung des 1 des Statuts durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juni 1937 geändert ist in „Ver⸗ brauchergenossenschaft zu Nauen mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Amtsgericht Lutter (Barenberg.
Malchon, Meck lb. 34893 In das hiesige Genossenschaftsregister ist, heute eingetragen die Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Sembzin, ein—⸗
ter Haftpflicht in Sembzin. vom 7. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der , nn,. Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Ver⸗ kauf , n, n, 6.
Satzung
2. die gemeinschaftliche Anschaffung und der Betrieb n ff . schinen; 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern; 4. die Regelung des Geldverkehrs; 5. die gere f rt. Wa sserversorgung.
Malchow, den 31. August 1937.
Amtsgericht.
Marbach, Neckar. 34894 Eintrag im Genossenschaftsregister am 24. Zuli 1937:
Molkereigenossenschaft Allmersbach e. G. m. u. H. . in Milchver⸗ wertun ö chaft Allmersbach e. G. m. b. H. in Allmersbach.
Amtsgericht Marbach a. N.
NVeuburg, Donam. 895 Elektrizitätsgenossenschaft Sinning eingetragene Genbssenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht, Sitz Sinning: In der Generalversammlung vom 20. Februar 1936 wurde die Umwand⸗ lung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht, ferner die Annahme des Einheitsstatuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ Hhaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von lanbwirtscha tlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Firma führt nunmehr die Bezeichnung: „Elektrizi⸗ ,, . Sinning, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter
Neuburg (Donau), 30. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
,,, Henof 34896 n unser enossenschaftsregister wurde heute das ö 1 30. gh; 1937 der n n,. für Schädlings⸗ bekämpfung in Wein⸗ und Obstbau . G. m. b. H. zu Nierstein eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spritzbrühanlage zwecks Herstellung der zur Schädlings⸗ bekämpfung im Wein- und Obstbau erforderlichen , , und Abgabe derselben an die Mitglieder sowie ge⸗ meinschaftlicher Einkauf der hierzu er⸗ forderlichen Bedarfsstoffe.
Oppenheim, den 5. August 1937. Amtsgericht.
Qualkęmbryiiche, 34897 In das Genossenschaftsxegister ist n eingetragen bei Artländer Mol⸗ erei, eingetragene Genossenschaft mit Unbeschränkter Haftpflicht, Bottorf: Die Firma lautet jetzt: Artländer Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränktẽr Haftpflicht, Bottorf. Quakenbrück, den 27. 8. 1937. Amtsgericht.
n . 34898
Genossenschaftsregistereintragung vom 39. August 1937.
Bei der Kreisheimstättengenossen⸗
chaft Tuttlingen, GmbH., Sitz in
Genossenschaftsregister. 1. Genossenschnft der Markt⸗ gänger eingetragene Genossenschaft
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ f
Langenberg, KRheinl.
von Amts wegen ausgesprochen. Amtsgericht Tuttlingen.
Wupper tal- Iherreld. Bei der im h register unter Nr. Gn.⸗R.
tragen worden: durch lung vom 21. August 1937 aufgelöst. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
wurde die Auflösung der Genossenschaft
V 34899 iesigen Genossenschafts⸗ e ⸗. 105 einge⸗ tragenen Gartensiedlungsgenossenschaft Oststadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal— Elberfeld ist am 26. August 1837 einge⸗ rden: Die Genossenschaft ist Beschluß der Generalversamm⸗
Rautenscheide Schwarz, 1 Kamm Fabr. Nr. bog / , in ö scheide Grün. Der Schutz soll sich auf diese Kammscheiden, insbefondere auf deren rautenförmige Prägung, die in allen möglichen Farben und in den ver⸗ schiedensten Kombinationen mit Käm⸗ men geliefert werden können, erstrecken. Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. August 1937, yz Uhr, Schutz frist drei Jahre.
Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.
Męissen, 34908 In das Musterregister ist eingetragen worden:
5. Musterregister.
(Die auslä ndisch en Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Had Salzungen. 34900 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 452 eingetragen worden: Firma Scharfenberg C Teubert Me— tallwarenfabrik in Breitungen / Werra, ein verschlossener Briefumschlag ent⸗ haltend Entwürfe: S 335 — 7341,
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lt. An⸗ meldung vom 12. Juli 1937, 15 Uhr. Bad Salzungen, den 12. Juli 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Bad Salgyungen. 34901 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 449 eingetragen worden: Firma Heinrich Beutel, Metallwaren— abrik in Bad Liebenstein, ein ver⸗ schlossenes Paket enthaltend: 1. Bügel 1001 mit Trapezoesen, 2. Bügel 1026 mit i ren 3. Bügel 561, Muster kh ah ö. , . Schutzfrist Jahre, laut Anmeldung vom 21. Juli 1937, 9 Uhr 45. j ö. Bad Salzungen, den 21. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
EBad Salzungen. 34902 In unser Musterregister ist heute unter Ur, 450 eingetragen worden: Fivma Scharfenberg K Teubert, Metall⸗ warenfabrik in Breitungen, Werra, ein verschlossenes Paket enthaltend Entwürfe 24Tö, V 2426, Muster für plastische , . Schutzfrist 3 Jahre, lt. An⸗ meldung vom 24. Juli 1957, 9 Uhr 45. Bad Salzungen, den 24. Juli 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
KEBad Salzungen. 34903 In unser Mustervegister ist heute unter Nr. 451 eingetragen worden: Firma Scharfenberg L Teubert Metall⸗ warenfabrik in Breitungen, Werra, ein berschlossener Briefumschlag, enthaltend 19 Entwürfe 8 J346— * 7555. Muster . i lf ,,, Jahre, lt. Anmeldung vom 10. Aug
1937, 16 Uhr. ? . Bad Salzungen, den 10. August 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Einbecke. 34904 In das Musterschutzregister ist am 8. 7. 15. J. u. 28. 7. 1937 eingetragen: Nr. 63. 64 u, 65, Tapetenfabrik Deutsch⸗ land Krimphoff C Co. in Einbeck, 257, 119 u. 72 Blatt, zusammen 448 Blatt Geschmacksmuster von Tapeten laut ein⸗ gereichtem Nummernverzeichnis, ver⸗ packt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 . angemeldet am J. 7. 1937, 19 Uhr, 15. 7. 1837, 1997 Uhr, u. 27.7. 1937, 1135 Uhr.
Amtsgericht Einbeck.
34905 Musterregister Nr. 179, Firma Cols⸗ man & Seyffert, Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag mit Hutstoff⸗ muster, Artikel 9396, Farbe schwarz, 9427, Farbe weinrot, 432, Farbe orange, S3, Farbe braun, 9434, Farhe orange, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. August 1937, 9,4 Uhr.
Langenberg, Rhld., 30. August 1937. Amtsgericht.
Lantzenberg, Rheinl. 34906) Musterregister Nr. 178. Jul. Nieder⸗ drenk, Schloßfabrik in Tönisheide, ein Karton, enthaltend ein Schloßgehäuse, Artikel Nr. 2901, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26, August 1937. 11,28 Uhr. Langenberg, Rhld., 31. August 1937. Amtsgericht.
Mannheim. 34907 Musterregistereintrag vom 30. August 1337 in Band 17 O. g. 218: Rheinische Gummi⸗ und Cellulold⸗Fabrik, Mann—⸗ heim⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Kamm Fabr. Nr. 3110/6 Weiß mit Rautenscheide Weiß, ji Kamm Fabr.⸗Nr. 311015 Bunt Transparent in Rautenscheide Rosa, 1 Kamm Fabr. Nr. 3227/5 Weiß in Rautenscheide Perl⸗ mutt, 1 Kamm Fabr.-Nr. 3115 Mt
uttlingen: Durch Beschluß des AÄmts⸗ gerichts Tuttlingen vom 386. Juni 1937
Glashell in Rautenscheide Glashell,
344 a, 7345, Muster für plastische Er⸗ 3
Nr. 830.
ö. Nr, 830. Firma Hermann Backofen, Schuhfabrik, ;
Meißen, ein versiegeltes Palet . enthaltend: 1. 1 Stück Wandersandale mit Leder⸗ ohle, weiß, gedoppelt, durchgehender Ristriemen, 2. 1 Stück Kappenfandalen sür Kinder, mit Gummisohle, mit glat⸗ tem, aufgesetztem Riemen, 5. 1 Stück Kappensandalen für Kinder, mit Gummisohle, mit gezacktem, aufgesetztem Riemen, Fabriknummern: zu 1 Art. 327 Sp., zu 2 Art. 431 L, zu 3 Art. 1651 L, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . . . 6. am 28. Aug 37, vormittags
30 Min. . Amtsgericht Meißen, 31. August 1937.
Mittweida. 34909 In das Musterregister ist ,, worden: Nr. 383. Firma Wilhelm Stache Kommanditgesellschaft in Mitt⸗ weida, ein versiegeltes Paket mit sechs Mustern für je ca. 126/28 em, a) Jac⸗ duardmokett Nr. 8068 Oppeln, Nr. S075 Sulza, Nr. S079 Frankfurt, Nr. S076 Schandau, b) Möbelstoff Nr. 847 Dessin 390 und Nr. 8064 Dessin 450, Flächen⸗ 3 w ö. Jahre, ange⸗ et am 30. August 1937, nachmi ür gh ntn u ö Amtsgericht Mittweida, 31. August 1937,
Plauen (Vogt.). 34910 Nr. 13 992. Kurt Groh, 36 ö. Plauen (Vogtl), ein verschlossener Um⸗ schlag mit 31 Abbildungen von Schürzen, Garnituren und Frisierkragen, Imi⸗ tation von farbiger Applikation — ein⸗ und mehrfarbig — mit umstickter Ein⸗ fassung auf allen Stoffen, Biesen, Sticke⸗ reien und Vorzeichnungen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern: G 52 b (G 14, 24, 25, 388, 34, 35, 36, 37, 8 47. 48, 49, 65, 7i2, 7i3, sib, sii, 8Ii2, s153, Slg, Sis, Sis, zi, Siðifi, Si-. S5, Hansi, Heini, Theo, Bubi, Alex, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1937, nachmittags 4 Uhr. Nr. 13 093. Webspitzen⸗Werke Hartenstein — Richard Kant Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl), ein offener Umschlag mit Spitzenstoff, kunstseidene Spitzen⸗ volants, Wollspitz, Valenciennes⸗-Spitze, Schnurspitze, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 4361, 4852, 59? 1, 5015 bl, Si, Sg, 1539, F664, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 27. Auguft 1937, vormittags 117 Uhr. Amtsgericht Plauen (Vogtl.),
den 1. September 1957. (M.⸗Rt. 13 092.)
2
Quedlinburg. 349111 Musterregistereintrag am 31. 8. 1937 für die Firma Reinhard Jahn in Bad Suderode, 4 Umschläge mit 8 Mustern rl b n n Nr. 51— 58, isch, Schutzfrist 3 Jahre d am 29. 8. 1857.9 uhr kö Amtsgericht Quedlinburg.
Regensburg. In das Musterregister ist einge⸗ 3 ö
r. 69. Firma „Tenscherz & Albrecht“ Blumenfabrik in . tee e. delle für Rosenkränze, versiegelt, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 2458, 2461, 2463, 2282, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Regensburg, den 31. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Schmalkalden. 34913 In das Musterregister ist eingetragen ,,, —
Die Firma Metallindustrie Christop Reich in Schmalkalden hat für ö. . Nr. 259 d ,, Muster die zerlängerung der Schutzfrist bis 9. 9. 1942 angemeldet. . Schmalkalden, den 11. August 1937. Amtsgericht.
34912
Stolpen, Sachsen. In das Musterregister tragen worden: ö. Nr. 165. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 19 Modellen von Knöpfen, Geschäfts⸗ nummern M (06286 — M O30, M Gs bis Miotzoö.
Nr. 166. Dieselde Firma, ein ver-
34914
ist einge⸗
1 Kamm Fabr. Nr. 8025/5 Schwarz in
siegeltes Paket mit 2 Modellen von