Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 6. September 1937. S. 4.
—
entralhandelsregifterbeilage
un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsre ir. 205 (3weite Beilage)
Ges. v. 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig neu errichtete offene Handels ge je llschas Schlenker G Posner, Sitz in Schwen— ningen a. N., übertragen wurde; die Firma ist erloschen. b) Neu die Firma Schlenker C Posner, Sitz Schwenningen; offene Handelsgesellschaft seit 20. August 1637, errichtet durch Umwandlung der Firma Schlenker C Posner, Uhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kap.⸗Ges. v. 5. Jul 1934. Gesellschafter sind Robert Schlenker, Fabrikant, und Wilhelm Posner, Fabri= kant, beide in Schwenningen. Jeder dieser Gesellschafter ist allein vertretung berechtigt. — Am 28. August 1937 bei der Firma Lutz⸗Fe(uer Kommanditge sellschas Jakob Lutz, Sitz Rottweil: Die Gefell schaft ist aufgelöst; die Firma und die Pro⸗ kura des Eugen Höring sind erloschen. (Al nichteingetragen wird bezüglich der Firma Urgos, Üühren⸗ u. Gongfabrik GmbH., und bezüglich der Firma Schlenker E Posner Gmbh. veröffentlicht: Den Gläubigern dieser Gesellschaften, die sich binnen secht Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlussez in das Handelsregister zu diesem Zwelk melden, ist Sicherheit zu leisten, so weit sie jetzt noch nicht Befriedigung verlangen können.) ; Amtsgericht Rottweil a. N.
Schlawe, Pomm. 83504 Im Handelsregister A ist am 31. August 1937 unter Nr. 149 bei der Firma Hugo Ruschke, Schlawe, ein— getragen worden: Die Firmg lautet setzt: „Hugo Ruschke Inh. Hermann ielske.“ Inhaber ist der Kaufmann . Zielske in Schlawe. Den Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den GU Zielske in Schlawe ausgeschlossen.
ö Das Amtsgericht Schlawe.
chmalkalden, 185049) . B 8, Metallwarenfabrik H. A Erbe, Aktiengesellschaft, Schmalkalden Der Handlungsbevollmächtigte, Exich Uellendahl in Schmalkalden ist zum stellvertretenden Vorstand bestellt. Schmalkalden, 28. 8. 1937. Amtsgericht,
Frau Antonie Bauer geb. Hirsch in Rem⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Dem Moritz Max Bauer in Remscheid ist Prokura
erteilt.
Erloschen: 1. Am 30.7. 1937 bei A 1982, M. Blissenbach C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. ; 2. Am 30. 7. 1937 unter A 973 die Firnia Paul Neumann. ; 3. Am 6. 8. 1937 unter A 1463 die Firma Ernst Cleffmann. Amtsgericht Remscheid.
Königsbach. — Vom 21. 8. 1937: Firmg Heinrich Bürk, Pforzheim. Inhaber ist Heinrich Bürk, Fabrikant in Pforzheim. Firma G. Schaub Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim: Das Stammkapital ist um 690 000 RM auf 750 000 RM erhöht. Mit Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. August 1937 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 3 9 (Geschäftsjahr) geändert. Die Stadtgemeinde Pforz⸗ heim hat die Einlage auf das erhöhte Stammkapital mit 690 00 RM durch die Einbringung einer Darlehnsforde⸗ rung an die Gesellschaft in gleicher Höhe geleistet. — Vom 27. 8. 1937: Firma Gebrüder Gengenbach & Co. Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Wilhelm Kohlrausch, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Rudolf Kohl⸗ rausch, Kaufmann in Pforzheim, ist als Geschäftsführer bestellt. Vertretungs⸗ berechtigt sind nunmehr zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam. Firma Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Pforzheim unter der Firma Gebr. Böhler C Co. Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Pforzheim: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Adolf Kemperling ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. — Vom 28. 8 1937: Firma Zigarren⸗Vollmer Inh. Friedrich Voll⸗ mer, Pforzheim: Die Fi
Eugen Kaufmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dem Kaufmann Karl Schutt in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.
Zu B 356, Firma Friedrich Scheuermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Juni 193 ist das Gesamtvermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft Fried⸗ rich Scheuermann in Sffenbach a. M. übertragen. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Neu eingetragen wurde: H.⸗R. A 2176, Firma Friedrich Scheuermann in Offen⸗ bach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. August 1937 (dem Tage der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister) begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Max Reinhardt, Fabrikant in Frankfurt a. M.⸗Oberrad, Max Rein⸗ hardt Ehefrau, Else geb. Enders, daselbst, Helmuth Reinhardt, Fabrikant in Offen⸗ bach a. M., Walter Reinhardt, Fabrikant in Frankfurt a. M. ⸗Oberrad. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg, Raden. . Handelsregistereintrag B Band 1
O. Z. 11 zu Dresdner Bank, Zweig⸗ stelle Offenburg (Baden), Zweignieder⸗ lassung der Firma Dresdner Bank in Dresden: Tie Prokuren des Moritz Loewy, Fritz Philips und Ewald Raaz sind erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt den stellvertretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michgel Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, alle in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Offenburg, 27. August 1937. Amtsgericht — Registergericht.
35035
, n. verlangen können; siehe oben 1 2 2. Dr. Möller⸗Holtkamp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Export, Fabrikation, Import in Liquidation. Sitz München. München, den 28. August 1937. Amtsgericht.
gister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 6. September 28 — —— — —
3
1937
Vaumhburg, Saale. 35028
Im Handelsregister A ist unter Nr. 347 bei der Firma Naumburger All⸗ gemeine Zeitung und Handelsblatt Paalzow C Lehmann, Naumburg a. S., eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst.
Naumburg a. S., den 24. August 1937.
Das Amtsgericht.
andelsregister. * 'n gister. Gel r. Fes Hand- Reg. A ' a ö leo . in e fh heute ein⸗ IUlubönen. 2 jen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. n unser Handelsregister A ist unter ger bisherige gere fen gi, 119 eingetragen daß die Firma Landgraf ist alleiniger Inhaber der Heine, h, Franz Wiesemann, Firma. Der Uebergang der Hälfte der tkuhnen, erloschen ist. im Betriebe des 8 . begründeten, stallupönen, den 29. August 1837. dor dem 1. September 1937 anfallenden Amtsgericht. öffentlichen Lasten, Abgaben und
mw Steuern ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wa ungen. 31. August 1937.
. Weise, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Ewiekau, Sachsen. 34855
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 3268 die Ihen Bernhard Kürschner in Zwickau (Hindenburg— n 25 und Crimmitschauer Straße Nr. 28 A) eingetragen worden. Der Kaufmann. Bernhard Kürschner in Zwickau ist Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Groß und Kleinhandel mit Tabakwaren sowie Staatslotterie— Einnahme.) Amtsgericht Zwickau, 30. August 1937.
4. Genossenschafts⸗ ö register.
Im Genossenschaftsregister ist am 2. Au⸗ gust 1937 bei der Spar⸗ . Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Westgroßefehn eingetragen: Durch Generalbersamm⸗ lungsbeschluß vom 1. Juni 1937] ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 1. Juni 1937 getreten. Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehnskasse West⸗ großefehn e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in Aurich.
Blankenburg, Harx. 351131 In das Genossenschaftsregister ist am 3. August 1937 eingetragen die „Molkerei⸗ genossenschaft Blankenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Blankenburg. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr
Friedland, Ostpr. 35119] Genossenschaftsregister Nr. 4: Die Firma Friedländer Darle hnskassen verein e. G. m. u. H. ist abgeändert in „Raiffeisen⸗ Spar- u. Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht Friedland Ostpr.“ Neue Muster⸗ satzung vom 29. 4. 1937. Amtsgericht Friedland, Ostpr., 1. 9. 1937.
5. Musterregister.
Die aus ländi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Annaberg, Erzgeb. 35130 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 3498. Firma Johann Tschernach in Buchholz i. Sa., 1 versie geltes Paket, ent⸗ haltend 18 Muster von Schuhposamenten für Hausschuhe aus Veloursseidenglanz⸗ papier, gestanzt und genäht, Fabriknum⸗ mer 3394 fortlaufend bis 3411, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. August 1937, vorm. 11 Uhr. Nr. 3499. Firma Oskar Herrmann in Cunersdorf bei Buchholz i. Sa., 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend Muster von Chenilleschnur, Fabriknummer 244, plasti⸗ ; sche Erze ugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . Hünfeld; Laut Generalversammlungs⸗ , ö vorm; 10 Uhr. eschluß gilt neues Statut vom 5. No⸗ . Ar. 35590. Firma Ernst Pil in Buchholz vember 1h35. i. Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend: dun eld, den 20. Au gust 1937. . Muster von zweifarbiger Eischenille, Amtz gericht. hell und dunkel schattiert, 2. 1 Muster von handge häkelter Kindermütze aus dieser Chenille, Fabriknummer zu 1 305, zu 2 991, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1937, vorm. 117 Uhr. Nr. 3501. Firma Schubert & Berthold in Annaberg (Erzgeb, 1, versiegeltes Päckchen, enthaltend 3 Stück Baststoff⸗ platten, 4 Stück Baststoffmuster, 1 Abdruck don Basttaschen, Fabriknummern 134 —140, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, vorm. 11 Uhr. Nr. 3502. Firma Friedrich Herold in Buchholz i. Sa., versie geltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von aus Pappe gepräg⸗ ten Weihnachtsartikeln, und zwar Nr. 3051, breiter, hochplastisch geprägter Eiszapfen⸗
Rottweil. 34836 Handelsregistereinträge.
a) Abt. für Einzelf.: Am 19. Juli 1937 bei der Firma Nathan Fröhlich in Rott⸗ weil: Die Firma ist erloschen (weil Klein⸗ gewerbe). — Am 22. Juli 1937 bei der Firma Jakob Süßkind, Inh. Franz Balle in Rottweil: Der Name der Firma ist geändert in: Franz Balle, Spezialgeschäft für Herren- u. Knabenbekleidung. — Am 31. Juli 1937 bei der Firma Otto Haupt, Fabrik alkoholfreier Getränke in Schwen⸗ ningen: Die Prokura des Otto Haupt junior ist erloschen. Otto Haupt jr. und Ernst Haupt, beide in Schwenningen, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, das ab 30. Juli 1937 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Haupt fortgeführt wird (s. Reg. für Ges.-F. Bd. IV Bl. 133). — Am 5. August 1937 neu die Firma Heinrich Rominger, Uhrengroßhandlung in Schwen⸗ ningen a. N., Inh. Heinrich Rominger, Kaufmann daselbst. — Am 23. August 1937 bei der Firma Franz Josef Rapp in Rott⸗ weil, Inhaberin Anna Rapp geb. Berger, Wwe. daselbst: Das Geschäft ist auf Josef Berger, Kaufmann in Rottweil, jetzt in Ludwigsburg, übergegangen, wel⸗ cher dasselbe unter der Firma Franz Josef Rapp, Inh. Josef Berger, weiterführt; kein Uebergang der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den neuen Inhaber.
b) Abt. für Ges.⸗F.: Am 3. Juli 1937 bei der Firma Friedrich Mauthe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Durch Ges.⸗Beschl. v. 30. Juni 1937 sind die S5 13, 27, 29 u. 39 des Ges.⸗Vertrags geändert; auf die ein⸗ gereichte Urkunde wird Bezug genommen.
Veuenbiürę. 35029 Eintragung in das Handelsregister, Abt. f. Ges. Firmen, am 28. 8. 1937: Neu: Anton Jautz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Calmbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1937 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs, d. i. jede Beförderung von Gütern für andere mit Kraftfahr⸗ zeugen, und zwar sowohl die gewerbs⸗— mäßige als auch die gelegentliche. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 RM. Geschäfts⸗ führer ist Willi Jautz in Calmbach. Amtsgericht Neuenbürg.
Hamhurg. Zõ5l20] Eintragung in das Genossen⸗ schafts register. 1. September 1937. Mneigennützige Baugenossen⸗ schaft „Groß⸗Hamburg“ Einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1937 von Amtswegen gelöscht. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hünteld. 35122 Gen. ⸗Reg. Hünfeld, G.⸗R. Nr. 18, Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.
rgard, Pomm. 135053 andelsregister A Nr. 500, eingetra⸗ am 28. 8. 1937: Gebrüder Paul Werner Rummel, Stargard. ne Handelsgesellschaft seit dem August 1937. Gesellschafter sind die lbefitzer paul Rummel und Werner mel, beide in Stargard. Amtsgericht Stargard.
Wesel.
In das Handelsregister Abt. unter Nr. Fobbe“
35065 andel⸗ J A ist 574 die Firma „Heinrich mit dem Sitz in Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich . asc5q r , e, , ragen zenan. ö esel, 25. 8. 1937. i unser Handelsregister ist in Abt. A ö r Nr. 129 heute bei der Firma , in Steyerberg eingetra⸗ daß die Fivma erloschen ist. mtsgericht Stolzenau (Weser), 31. August 1937.
Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Vollmer Großhand⸗ lung in Tabakwaren. — Vom 30. 8. 1937: Firma Werner Bauer, Roh⸗ produkte, Pforzheim. Inhaber ist Werner Bauer, Händler in Pforzheim. — Vom 31. 8. 1937: Firma Papier⸗ fabrik Weißenstein A. G. in Pforzheim⸗ Dillweißenstein: Die Prokura des Ernst Hoffmann in Pforzheim⸗Dillweißen⸗ stein ist erloschen. ; Amtsgericht Pforzheim.
Wes el. ö 35066 Handelsregistereintragung bei der Firma Gebr. Schmitz, Wefel — H.⸗R. A 307 Schlossermeister Louis Schmitz, Wesel, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und statt dessen Kauf⸗ mann Wilhelm Schmitz jun., Wesel, in dieselbe eingetreten, ferner ist Schlosser⸗ meister Wilhelm Schmitz fen., Wesel, aus derselben ausgetreten und für ihn Kaufmann Heinz Schmitz, Wesel, in die⸗ selbe eingetreten.
Wesel, 31. 8. 1937.
NVęusalza-Spremberg. I35030] . Auf Blatt 346 des Handelsregisters des Amtsgerichts Neusalza⸗Spremberg, betr. Firma E. L. Kempe C Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Oppach (Oberlausitz) ist am 26. August 1937 eingetragen worden: 1. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. 2. Die Einlagen von zwei Komman⸗ ditisten sind erhöht worden. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 1. September 1937.
m. . 35055 unser Handelsvegister Abt. A ist bei Nr. 232 das Erlöschen der a Alexander Wolff, Inhaber us Wolff, Stuhm“ eingetragen. sgericht Stuhm, 30. August 1937.
kiel. . 35123] Eingetragen im Genossenschaftsregister am 24. August 1937 unter Nr. 233, Kreis Segeberger Bauerngenossensch aft für Einkauf und Verwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Liqui⸗ dation früher in Segeberg, jetzt in Kiel, Sophienblatt 52 / 4: Die Ge⸗ nossenschaft ist infolge Sitzverlegung hier am 24. August 1937 eingetragen. Amtsgericht Kiel.
Potsilam. 35040 Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 1476 eingetragen:
Herbert Holz, Kiesgruben und Kies⸗
baggerei Ahrensdorf Krs. Teltow. In⸗
haber ist der Kaufmann Herbert Holz
in Kleinmachnow.
Potsdam, den 25. August 1937. Amtsgericht. Abt. 8.
nemiünde. 35057 das Handelsregister A unter olg ist heute die Firma „Fritz hert Klein- und Großhandel in nger. Stahlwaren, leiferei, chleiferei, Swinemünde, und als iber der Kaufmann Fritz Riechert winemünde eingetragen worden. pinemünde, den 27. August 1937. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 35067 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A wurde am 22. August 1937 folgende Firma neu eingetragen: Gebr. Trüper, Wilhelmshaven. Tischlermeister Wilhelm Trüper in Wilhelmshaven, Tiefbautechniker Hermann Trüper in Wilhelmshaven. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 16. August
Vęeęustadt, Orla. 35031
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Thüringer Export⸗Bier⸗ brauerei Aktiengesellschaft in Neustadt (Orla) eingetragen worden: Dem Brau⸗ meister Joseph Fertig in Seitenroda ist
Medingen. 35124] Genossenschaftsregister Nr. 265, Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Emmendorf
Prokura erteilt. Er ist aber nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Neustadt (Orla), den 25. August 1937. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Vęeęustadt, Sachsen. 35032
Auf Blatt 294 des hiefigen Handels⸗ registers ist am 27. August 1937 die Firma Christian Koch in Neustadt in Sachsen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Christian Koch in Neustadt in Sachsen eingetragen wor⸗ den. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung von künstlichen Blumen sowie Großhandel mit künstlichen Blumen, Karneval- und Festartikeln und Spiel⸗ waren. Geschäftsräume: Albertstraße Nr. 22. Weiter ist am gleichen Tage eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Stto Richard Koch in Neustadt in Sachsen Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Neustadt (Sachs.), den 1. September 1937.
Veunmied. 35033
In das Handelsregister A wurde am 27. August 1937 eingetragen:
Nr. 45, Emil Meyer, Neuwied: Die Firma ist erloschen.
Nr. 754, Köllmann & Co., Neuwied: An Stelle des Kaufmanns Heinrich Christian Köllmann, Neuwied, ist die Firma Fränkisch⸗Hessische Kalk⸗ und Stein⸗Industrie, G. m. b. H., Aschaffen⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter getreten. Es ist 1 Kommandi⸗ tist vorhanden.
Amtsgericht Neuwied.
Offenbach, Main. 34825]
Handelsregistereintragungen.
a) vom 27. August 1937:
Zu H.⸗R. B 460, Firma C. A. Neubecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. August 1937 ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Fabrikanten Carl, Adam Neubecker zu Offenbach a. M., übertragen. Die Gesellschaft ist somit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Neu eingetragen wurde: H.⸗R. A 2175, Firma C. A. Neubecker in Offenbach a. M. Alleininhaber: Carl Adam Neubecker, Fabrikant in Offenbach a. M. Dem Kauf⸗ mann Helmut von Wild in Offenbach a. M., dem Kaufmann Willi Rath in Frankfurt a. M. und dem Betriebsingenieur Carl Huth in Frankfurt a. M. ist derart Gesamt⸗ Prokura erteilt, daß je zwei derselben zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Zu H.⸗R. A 84, Firma Döbert K Beyer, Obertshausen: Die Firma ist erloschen. b) vom 30. August 1937:
Zu H.⸗R. B 487, Firma Schuhfabrik
Opneln
Kurier, Ges. m. b. H. in Oppeln, am 27. 8. 1937
von Amts wegen gelöscht.
Parchim.
Dandelsregister B ist unter
Vm ; 8 der Firma Oppelner
Nr. 143 bei
eingetragen worden: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. 10. 1934 — RGBl. 1 S. 914 — . Amtsgericht Oppeln, den 27. August 1937.
35036
Handelsregistereintrag vom 18. August 1937 zur Firma J. Thiede Parchim:
Das Geschäft ist durch Pachtvertrag mit Wirkung vom 1. September 1937 ab auf Fräulein Emmy Grube über⸗ gegangen, die die bisherige Firma mit dem Zusatz: Inh. Emmy Grube fort⸗ führt. Die Haftung der Erwerberin für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. Amtsgericht Parchim.
Parchim. 35037 Handelsregistereintrag vom 18. August 19357 zur Apotheke und Drogenhand⸗ lung von Georg Herz zu Marnitz: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Parchim.
Patschlkau. Iõ038 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Geschwister Seliger — Milch⸗ und Buttergeschäft mit dem Sitz in Patschkau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Helene Seliger und Margarete Seliger, beide in Patschkau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Patschkau, 24. August 1937. Pforzheim. 35039 Handelsregistereinträge. Vom 10. 8. 19377 Firma Gebr. Kutt⸗ roff, Pforzheim: Fritz Soellner, Kauf⸗ mann in Pforzheim, dessen Prokura er⸗ loschen ist, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1936. Die Prokura des Erwin Wittum in Pforzheim besteht fort. — Die Firma Fischer C Sorg, Pforzheim, ist erloschen. — Vom 14. 8. 1937: Firma E. Regelmann C Sohn, Huchenfeld: Die Firma Emil Regelmann, Huchen⸗ feld, ist geändert in E. Regelmann & Sohn. Ottmar Regelmann, Kaufmann in Huchenfeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. — Vom 17. 8. 1937: Die Firma Jakob Dreifuß Viehhand⸗ lung in Königsbach ist erloschen. — Vom 19. 8. 1937: Firma Julius Epple, Pforzheim: Das Geschäft ist mit der Firma auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, die am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Julius Epple jr., Tech⸗ niker, und Otto Epple, Kaufmann, beide in Pforzheim. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Firma einrich Vogt, Rohprodukte, Pforzheim.
Rastatt. 35041] Handelsvegistereintrag A Band III O. 115: Firma Martin Popp in Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schmirgel⸗ und Mahlwerkes. Alleininhaber ist Martin Popp, Kaufmann in Rastatt. Rastatt, den 29. August 1937.
2 Amtsgericht.
Remscheid. 34830 Handelsregister. Neueintragungen: l. Am 2. 8. 1937 unter A 2176 die Firma Peters Co. in Remscheid. Offene Han⸗ delsge sellschaft seit dem 1. 7. 1937. Gesell⸗ schafter sind die Fabrikanten Fritz Hampel und Fritz Peters in Remscheid. 2. Am J. 8. 1937 unter A 2177 die Firma Otto Schäfer E Co. in Remscheid. Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. 1. 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Schäfer in Remscheid. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. 3. Am 10. 8. 1937 unter A 2178 die Firma Heinrich Ackermann in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Acker⸗ mann, daselbst. 4. Am 30. 8. 1937 unter A 2179 die Firma Walter Lühdorff in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Walter Lüh⸗ dorff in Remscheid. Veränderungen: 1. Am 30. 7. 1937 bei A 8, Reinhard Heidfeld CE Comp.: Dem Karl Hufschmidt in Mülheim (Ruhr) ist Prokura erteilt. 2. Am 7. 8. 1937 bei A 1555, Ewald Thienes: Der Kaufmann Erich Thienes in Remscheid ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 7. 1937 begonnen. Die Prokura des Erich Thie nes ist erloschen. 3. Am 13. 8. 1937 bei A 535, Gebr. Bickenbach: Walter Bickenbach ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind seine beiden Kinder Gertrud Bickenbach und Fabrikant Walter Bickenbach in Remscheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Carl August Bickenbach und Walter Bickenbach, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. 4. Am 19. 8. 1937 bei B 107, Dresdner Bank Filiale Remscheid: Die Prokuren der Herren Moritz Loewy, Ewald Raaz, Fritz Philips, Carl Friedrich Picard und Carl Spilker sind erloschen. Den stellver⸗ tretenden Direktoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael Wolff, Carl Greulach, Adalbert Jensen und dem Willi Born, sämtlich in Berlin, ist für die Hauptnieder⸗ lassung und sämtliche Zweignie derlassun⸗ gen derart Gesamtprokura erteilt worden, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem zweiten Proku⸗ risten zu vertreten. 5. Am 30. 8. 1937 bei A 224, Julius Mesenhöller: Der Fabrikant Eugen Me⸗ senhöller in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen.
— Am 21. Juli 1937 neu die Firma Chr. Rosenfelder C Co., Spenialfabrik für Tischuhrengehäuse, Sitz Schwenningen; Konmanditgesellschaft seit 21. Juli 1937, persönlich haftender Gesellschafter ist Chri⸗ stian Rosenfelder, Schreinermeister in Schwenningen (3 Kommanditisten). — Am 31. Juli 1937: a) Bei der Firma Jo⸗ hann Georg Mehne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Die Prokura des Friedrich Richter, Kauf⸗ manns daselbst, ist erloschen. b) Neu die Firma Otto Haupt, Sitz Schwenningen; offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1937; Gesellschafter sind Otto Haupt senior, Fabrikant, Otto Haupt junior, Kaufmann, und Ernst Haupt, Kaufmann, sämtl. in Schwenningen; jeder Gesell⸗ schafter ist alleinvertretungsberechtigt (s. Reg. für Einzelf. Bd. I1 Bl. 229). c) Bei der Firma Urgos, Uhren⸗ u. Gongfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Durch not. beurk. Ges.⸗ Beschl. v. 28. Juli 1937 wurde die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz v. 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig neu errichtete offene Handelsgesellschaft Urgos, Uhrenfabrik Schwenningen a. N., Haller, Jauch und Pabst, Sitz in Schwenningen, übertragen wurde; die Firma ist erloschen. d) Neu die Firma Urgos, Uhrenfabrik Schwen⸗ ningen a. N. Haller, Jauch und Pabst, Sitz Schwenningen; offene Handelsgesell⸗ schaft seit 31. Juli 1937, errichtet durch Umwandlung der Firma Urgos, Uhren⸗ u. Gongfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwenningen, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kap.⸗ Ges. v. 5. Juli 1934. Gesellschafter sind: Christian Haller, Johannes Jauch und Robert Pabst, sämtl. Fabrikanten in Schwenningen. Jeder dieser Gesellschafter ist alle invertretungsberechtigt. Am 3. August 1937 bei der Firma J. Schlenker⸗ Grusen, Sitz Schwenningen: An Stelle eines verst. Kommanditisten ist dessen Erbe Kommanditist geworden. Am 9. August 1937 bei der Firma Ziegelwerk Schwen⸗ ningen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Schwenningen: Dem Inge⸗ nieur Guido Deutschle in Schwenningen ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem der Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. — Am 20. August 1937 bei der Firma Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, Sitz Schwenningen: Dem Ernst Schlenker, Kaufmann in Schwenningen, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Am 21. August 1937 neu die Firma Wohnlich E Wagner, Buchdruckerei u. Buchbinderei, Sitz Rottweil; offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1937; Gesellschafter sind Gustav Wohnlich, Buchdruckermeister, und Helmut Hans Wagner, Kaufmann, beide in Rottweil. Jeder Gesellschafter ist allein⸗ vertretungsberechtigt. — Am 23. August 1937): a) Bei der Firma Schlenker E Posner, Uhrenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Durch not. beurk. Ges.⸗Beschl. v. 14. August 1937 wurde die Gesellschaft gemäß dem
Herz Attiengesellschaft, Offenbach a. M.:
. ist Heinrich Vogt, Händler in
6. Am 30. 8. 1937 bei A 236, C. Hirsch:
Gesetz über die Umwandlung von Kap.
Schmölin, Thür. 83504
In unfer Handelsregister B ist heute bei Nr. 36 — Thüringer Metallwerl G. m. b. H. in Gößnitz — eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschaf terversammlung vom 31. Mai 1657 il die Gesellschaft a gel Liquidator is der Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Frien in ee,
5. den 17. August 1937.
Das Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 350 16
Oeffentliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 45 (Firma J. 6. Scheder sel. Sohn in Schweidnitz ein, getragen worden: Der Kaufmann Ados Stief in Schweidnitz ist aus der Gesell. schaft ausgeschieden. Schweidnitz, den 28. Anne 1937. Amtsgericht. — 5. H.⸗R. A 45.
Schwerin, Warthe. B50) A 157, Heinrich Busse, Prittisch: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Warthe), 99 27. August 1937.
3504
hwerin, Warthe. ö ; Abt.
In das Handelsregister Nr. 172 ist heute eingetragen: Leo Franz Klemt, Gollmütz, Firme inhaber ist der Kaufmann Leo Fra Klemt in Gollmütz. . Amtsgericht Schwerin (Warthe), . 27. August 1937.
Seestadt Rostock. 3504
In unser Handelsregister ist heut zur Firma Ernst Hellfritz, Rostock, ein getragen worden: Die Firma ift er
loschen. Seestadt Rostock, den W. August 195 Amtsgericht.
Sc estadt Rostock;. 3505 In unser Handelsregister ist heut zur Firma Landwirtschaftlicher Treu handverband Mecklenburg, Gesellscha mit beschränkter Haftung, zu Rosto— eingetragen worden: ;
An Stelle des ausgeschiedenen Ge schäftsführers Heinrich Boehner ist zu alleinigen Geschäftsführer bestellt de Diplomlandwirt Wilhelm vor Schult in Rostock.
Seestadt Rostock, den 28. August 193
Amtsgericht.
Sinsheim,. Elsenz., Zö05l
Handelsregister Aà O.⸗3. 195 zu Firma Ludwig Rückeshäuser, Bad Rap penau: Jetziger Inhaber: Ludwi Rückeshäuser, Schweinehändler in Baß Rappenau. Sinsheim, Elsenz, den 31. August 1937. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsda
Druck der Preußischen Druckerei⸗
J 9
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
Essung Treuenbr hhafterversammlung vom XH. De⸗
und Verlags⸗A Aktiengesellschaft, Berlin 5
in, Mecklhb. das hiesige Handesregister
ee Tessin eingetragen. nhaber ist der ufmann ek in Tessin.
Amtsgericht Tessin.
sin, Meck lb.
Firma. Völker und Boers vagen: K. . Fesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Tessin.
unserem Handel gregister 6 ist die unter Nr. 51 eingetragene O. S.,
a Dampfmolkerei Tost,
iet ä 8 ,, , .
gelöscht worden. D. S., den 20. August 1937. Das Amtsgericht.
enbrigtzen. unser Handelsregister ist des eingetragen:
bt. B Nr. 7, Firma Hamburge
Lager Thams & Garfs mit ke Lübeck, Zweig⸗ In der
lter Haftung,
ietzen:
1936 ist die Umwandlung de haft auf Grund des Gef li 1934 durch Uebertragu gens unter Ausschluß der auf den alleinigen aufmann Fran ssen worden.
1
qui
ie Firma ist er
übt. A Nr. 148, Firma Hambur⸗
Kaffee⸗Lager Thams K ʒwHarfs Zweigniederlassung
*
beck.
enbrietzen, 1. September 1937.
Das Amtsgericht. lingen, Saar. 35062 te wurde im
Schuhhaus Klein igen, eingetragen: ist aufgeloͤst. fterin r, ist
Ungen, den 10. Juni 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
itwe Maria
en, Rr. Münst gr. 35063] unser Handelsregister A ist an gust 1937 unter Nr. 173 die in
ohn unter der Firma Clemens s jun. betriebene Zweignieder⸗
der Firma Clemens Kösters Gescher eingetragen. Inhaber aufmann Clemens Kösters jun.
Amtsgericht Vreden.
(35058 August 1937 ter N ul h u unter Nr. di
la „Karl Rediek“ mit dem eder?
ir⸗
arl
: ; s3 505g] das gie g Handelsregister ist bei
in am 24. August 1937 folgendes
Franz Hoppe ist aus
von Amts
35061 , h
etzes vom des
esellschafter, Hagen in Lübeck,
Treuen⸗ n, und als deren Inhaber der ann und Konsul Franz Hagen
m
2
*
2
*
2
J
; u Cos; 2. ; Hagen Sine, Brauereibesitzer Ernst E Abt. A unter Nr. 363 bei der Co., Die Gesell⸗ ie bisherige Ge⸗ ve. lein, geb. alleinige Inhaberin der
Wolfenbüttel.
bei der Firma büttel am 21. August 1957 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in „Walter Stein, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung“.
in Woldenberg. Gesellschaft 3 jeder Gesell berechtigt.
Umwandlung
oldenberg entstanden. (vgl. Nr. 1
1937 b berechtigt, die Gesellschaft vertreten.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven.
i ne. folgende Firma neu eingetragen: Fritz Thymm, Wilhelmshaven. haber Kaufmann Fritz TEhymm in Wil
Nr. 41. Wilhelmshaven, 30. August 1937. Das Amtsgericht.
Wittenburg, Meckelb.
maschinen Franz Roehl, nhaber Kaufmann Franz agenow i. M.
Wittenburg (Meckl.). Amtsgericht.
Woldenberg.
eingetragen worden: ei Nr. 1, Verxeinsbrauerei Gesell⸗ . mit heschränkter Haftung in Wol⸗ denberg: Durch , ,, vom 1. Juni 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ greg er aft mit der Firma Brauerei E. Foömränke, Woldenberg. Neumart, Inhaber Ernst und Gertrud Pomränke und dem Sitz in Woldenberg, durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 161, Brauerei E. Pomränke, Woldenberg, Neumark, Inhaber Ernst und Gertrud Pomränke. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1937. Gesellschafter Lind: ö omränke, Frau Gertrud. Pomränke geb. Reichert, beide Zur Vertretung der schafter allein ie Gesellschaft ist durch ig der Vereinsbrauerei Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in 2. B
Woldenberg, N. M. 31. August 1997, Das Amtsgericht.
35071 Handelsregister A ist
In das hie sißt alter Stein in Wolfen⸗
Amtsgericht Wolfenbüttel.
egonnen. Jeder Gesellschafter ist allein zu
Wilhelmshaven, den 30. August 1937.
hę 35068 In das hiesige Handelsregister Ab⸗= A wurde am 22. Auͤgust 1937
In⸗ helmshaven, Wilhelmshabener Straße
Neueint Handels a eintrag zum Handelsregister vom 350609] 24. August 137 Nr. A6: Land & Kraft⸗ hine Hagenow, , n,, n, Wittenburg j. M.
Roehl in
35070 In unser Handelsregister B ist heute
den für die Gewinnung, Behandlung un
Statut vom 3. Februar 159357. Amtsgericht Blankenburg⸗Harz.
Breslau. In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist heute bei der,
nützige Bau⸗ und ter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
in Breslau vom 21. Juni 1937 ist die Ge nossenschaft gemäß 5 54 des Genossen
einen Prüfungsverband aufgelost. Breslau, den 23. August 1937. Amtsgericht.
Brüssow.
der Generalversammlun 1937 sind die S§ 32 fu 43 (Geschäftsanteil) geändert worden. Amtsgericht Brüssow,
36. August 1937.
Cammin, Pomm. 365308] Gen. ⸗R. Nr. 55. Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Klemmen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klemmen: An die Stelle des bisherigen ist das Statut vom 12. Juni 1937 getreten.
Cammin i. Pomm., den 28. Juli 1937. Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. 35309 Gn. -R. 62. Elektrizitäts- und Maschi⸗ nengenossenschaft Klötzin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klötzin bei Baumgarten, Kr. Cammin: An Stelle des bisherigen ist das Statut vom 28. Mai 1937 getreten.
Cammin i. Po—mm., 3. September 1937. Das Amtsgericht.
Drossen. 36116 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Pachtgenossenschaft Drossen e. G. m. b. H. in Drossen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Drossen vom 2. Juli 1937 aufgelöst.
Drossen, den 31. August 1937. Das Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. ZölII8 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Genossenschaft unter der Firma „Gewerbebank Laucha a. Un⸗ strut, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Laucha a. U. eingetragen.
Das Statut ist am 16. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens 9 der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Freyburg (Unstrut), den 31. 8. 1937.
sowie die Versorgung der Mitglieder mit
Beförderung der Milch und Milcherzeug⸗ nisse erforderlichen Bedarfsgegenständen.
(36114
Wiederaufbau Gemein⸗ ᷣ Siedlungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ in Breslau⸗Rosenthal, es Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts
schaftsgesetzes wegen Nichtanschlusses an
Iz6l165] In unser Genossenschaftsregister ist am 28. August 1937 bei Nr. 26, Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bergholz ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß vom 1. Juni sichtsrat) und
Haftpflicht in Nieder
und Umgegend d
1936 getreten.
vieh auf Re Mitglieder. Amtsgericht Med
] chnung und im Namen de
St. Wen del. 35126
senschaft, e. G. m. b. H. in Remmes
2
2
worden:
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht St. Wendel, den 26. August 1937. h ; Das Amtsgericht.
Scha lkau.
durch den Vorstand. Schalkau, den 21. August 1937. Amtsgericht.
Waiblingen. 36128] Eintrag im Genossenschaftsregister vom 11. August 1937 bei der Genossen⸗ schaft Darle henskassenverein Rommels⸗ hausen e. G. m. u. H. in Rommelshausen: Am 19. Juni 1937 wurde das Einheits—⸗ statut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen unter Aenderung der Firma in Spar⸗ und Dar⸗ le hens kasse Rommelshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Daclehens—⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗
benutzung. limts gericht Waiblingen.
Wörrstadt. 36129] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter ) Saulheim folgendes eingetragen: — Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1937 wurde das Ein= heitsstatut des Reichsverbandes der Deut⸗ schen landwirtschaft ichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver= wertung der von den Mitgliedern in ihrer Virtschaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Wörrstadt, den 27. August 1937. ; Amtsgericht.
Amtsgericht.
; eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Em⸗ mendorf: An die Stelle des bisherigen Statuts ist das Einheitsstatut vom 3. Juli Eten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗
ingen, den 30. Aug. 19327.
In dem Genossenschaftsregister Nr. 87 der Remmesweiler Milchlie ferungsgenos⸗
weiler, ist heute folgendes eingetragen
Durch Beschluß vom 3. Juli 1937 ist die Firma geändert in Milchlie ferungsgenos⸗ senschaft Remmesweiler, eingetragene Ge⸗
*
Iz6127] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Notgemeinschaft e. G. m. b. H. in Rauenstein i. Th. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. August 1937 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt
fries (Nachahmung von natürlichen Eis⸗ zapfen), Nr. 3052, schmaler, hochplastisch geprägter Eiszapfenfries (Nachahmung von natürlichen Eiszapfen), hochplastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 27. August 1837, mittags 13 Uhr. Nr. 3503. Firma Robert Friedrich in Annaberg (Erzgeb.), J versiegeltes Paket, enthaltend 1 Schaufensteretalage aus . Kunstharz zum auswechselbaren Einlegen! von mit Stoff bezogenen Kissen oder Kar⸗ tuschen, Fabriknummer R. E. 1 (Rofri⸗ Etalage M), plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1937, mittags 12 Uhr.
Das Amtsgericht Annaberg (Erzgeb. ).
8
2
Bielefeld. Bekanntmachung. In das Musterregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: Am 5. August 1937 unter Nr. 11041 Firma Bertelsmann C Niemann in Biele⸗ feld, ein mit vier Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend 28 Muster für Möbel⸗ bezüge, Fabriknummern 3693, 3680, 3677, 3706, 379, 3696, 3765, 3704, 3682, 372i, 3691, z6o7, 3602, 37os, 37 Ii, 3731, 3678, 3694, 3712, 3710, 3699, 36 75, z6gs, 3536, 3714, 3681, 36965, 3659, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Am 5. August 1937 unter Nr. 11051 Firma Bertelsmann Nie mann in Biele⸗ feld, ein mit vier Sie geln versehenes Paket, enthaltend 24 Muster für Möbelbe züge, Fabriknummern 3672, z620, 3659, 3613, S660, 366g, zolz, 3636, 3585, z6Ks7, z6ötz, 3746, 8743. 3744, 3745, 3668, 3667, 3656s, 3618, 36565, 3617, 3616, 3515, 3614, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre Am 5. August 1937 unter Nr. 1106: Firma Bertelsmann Niemann in Biele⸗ feld, ein mit vier Siegeln verschlossenes Paket, enthaltend 59 Muster für Möbel⸗ bezüge, Fabriknummern 3641, 3642, 3628, 369, zs, 3621, 3625, 2661, 36565, 36563, 36656, 3742, z741, 3740, 3649, 3650, 3648, 3637, 647, 640, 3639, 3633, 3634, 3635, 3638, z687, 3632, 3700, 3664, 3674, 3527, 3528, z52s, 3525, 362g, 3652, 3676, z763, 3702, 3701. 36563, 3651, 3767, 3766, 37565, 3764, 3765, 3762, 3761, 3673, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Am 7. August i937 unter Nr. 1107: Firma Karl Niehaus, Bielefeld, Ditfurth straße 32, Werbesäule für Schaufenster—⸗ dekorationen, das Muster befindet sich in einem viermal versiegelten Umschlag, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre. Am 7. August 1937 unter der Nr. 1168: Firma Ravensberger Seidenwebereien, G. m. b. H., vormals J. Wertheimer E Co., Bielefeld, ein dreimal versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend acht Muster aus Kunst⸗ seide zur Fabrikation von Blusen und Kleidern, Fabriknummern l5027, 15028, 134101, 16616, 15519, 153520, 16615, i745, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Am 11. August 1937 unter Nr. Ii09: Firma Konrad⸗Erzeugnisse, Kurt Konrad, Bielefeld, Arndtstr. 21, „Flaschen für Rasier⸗ und Gesichtswasser“ in einem offenen Paket, plastische Erzeugnisse, e,, . drei Jahre, Fabriknummern 771
Isoisij
Am 25. August 1937 unter Nr. 1110