3764/4
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 205 vom 6. September 1937. S. 6.
—
Firma Wilhelm Rolf, Brake i. W. Nr. 2, „Theaterstuhl“ in vierfach versiegeltem Umschlag, enthaltend eine Zeichnung, Ge⸗ schäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahr? Bielefeld, den 31. August 1937. Das Amtsgericht.
Erfurt. 351321
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
1. am 6. August 1937 bei der Olympia Büromaschinenwerke A.⸗G.“, Erfurt, a) unter Nr. 710 ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Lichtbild eines Tragkoffers für Schreibmaschinen, angemeldet am 2. August 1937, 8.30 Uhr, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer Stu. 9137 a, Schutzfrist 3 Jahre, b) unter Nr. 71II ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Lichtbild eines Tragkoffers für Schreib⸗ maschinen, angemeldet am 2. August 1937, 8. 30 Uhr, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer Stu. 9137, Schutzfrist 3 Jahre.
2. am 16. August 1937 bei dem akade⸗ mischen Maler und Grafiker Wilhelm Hillemann, Erfurt, unter Nr. 712 eine in einem verschlossenen Umschlage befindliche Abbildung einer Mappe zur Aufnahme von Zeitschriften in Gast⸗ und Warte⸗ räumen. Ein Teil der Vorderfläche der Mappe ist ausgestanzt, von innen mit Glashaut geschützt und dient zur Auf⸗ nahme von Werbemotiven für Stadt⸗, Verkehrs⸗ und Wirtschaftswerbung. Flä⸗ chenerzeugnis, angemeldet am 16. August 1937, 11.25 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Erfurt, Abt. 14.
Halberstadt. I351331
In unser Musterregister ist bei dem Fabrikanten Friedrich Graepel in Halber⸗ stadt unter Nr. 214 eingetragen: 1 Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummer Gr. 330, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, 10.45
Uhr. Amtsgericht Halberstadt.
Tena. 35134
In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: .
Jenaer Glaswerk Schott Gen. in Jena: a) ein mit 2 Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 32 Abbil⸗ dungen von Lampenglocken, Fabriknum⸗ mern: 3753 L/2936 P, 3753 L/ 2937 G, 3755 L/ 2939 , 3755 L/ 2940 P, 3756 L/ 2941 P, 3757 L/2944 G, 3757 L/ 2945 &, 3757 L/ 2947 P, 3758 LI2g48 P, 3758 L/ 2949 G, 3758 L/a9ꝗ50 G, 3804 L / zo'(o E, 3759 L 2951 G, 3759 L/2952 P, 3760 L/ 2992 P, 3761 L/2993 EP, 3763/4 L/3001 P, 37634 T3003 P, 3763/4 Ls5ooꝛ E 3763/4 LI2977 E, 37644 L / 2975 8006 z767 4 L300 L2972 376714 L 3005 L/ 2998 375414 L/ 2997 376214 L /3007 37654 L 2964 37654 L2967 E, 3765/4 L29668 E, 376514 L/ 2994 P, plastische Erzeugnisse, b) ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 32 Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern wie un⸗ ter a), Flächenmuster, c) ein mit 2 Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag, ent⸗ haltend 45 Abbildungen von Lampen⸗ glocken, Fabriknummern: 20202849 G, 2020 / 2850 G, 2020/2852 G, 3665/2894 P, 3666/2895 P, 3670/2742 &, 3671/2737 G, 3672/2738 G, 3673/2743 &, 3673 / 29g06 P, 36742769 G, 3674/2907 P, 3686/2909 P, 3687/2751 G, 3687/2899 P, 3689 / 2900 P, 3690 2901 P, 3735/2839 P, 3737/2845 6, 3738 / 2847 G, 3740/2812 G, 3741/2815 G, 3742/2817 G, 3743/2819 G, 2613 / 2980 P, 3746 L28376 0, 3747 L/2879 G, 3748 L/ 2882 G6, 3750/2871 G6, 2s65 / zols P, 3608 L2874 P, 3751 L/2887 G, 3751 L / 2888 G, 3773 L/2893 G, 3771/2859 G, 3769/2870 G, 3256/2855 P, 3778 / 301g E, 3778/3020 P, 3779 / 3021 P, 3779/3022 E, 3780 / 3028 E, 3780 / 3029 E, 3780/3031 P, 3780/3032 P, plastische Erzeugnisse, d) ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 45 Abbildungen von Lampenglocken, Fabriknummern wie un⸗ ter e), Flächenmuster, zu a) bis d) Schutz⸗ frist je drei Jahre, angemeldet am 9. August 1937, vormittags 10 Uhr.
Jena, den 25. August 1937.
Das Amtsgericht.
37674 3754/4
Jena. 35135 Im Musterregister wurde heute bei dem unter Nr. 230 eingetragenen Geschmacks⸗ muster der Firma Jenaer Glaswerk Schott & Gen., Jena (2 Abbildungen eines Eier⸗ kochers), eingetragen: Die Schutzfrist ist auf 10 Jahre verlängert. Jena, den 25. August 1937. Das Amtsgericht.
Leipzig. 35136]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 17044, Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 20 Mustern von Eti⸗ ketten, offen, Fabriknummern 39353 bis 39372, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1937, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 17045, Firma J. J. Weber in Leip⸗ zig, 1 Paket mit 50 Serienbildern (Fuß⸗ ballserie „Hinein“, offen, Nummern 42, 44, 45, 47, 48, 253, 133, 1365, 40, 138, 55, 5, zog, 3066, 367, 9, zi, 131, 2sz, 323, 2, 115, 263, 317, 369, 41, 49, 5o, 5i, 262, 297, 141, 133, 137, 139, 1, 3, 269, 313, 92, 146, 145, 151, 153, 261, 271, 267, 3908, 134, 135, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1937, 12 Uhr.
Nr. 17046, Firma „Pirsum“ Oppen⸗ heimer in Haifa (Palästina), 1 Paket mit 2 Abbildungen von Zigaretten in Form eines Schiffsschornsteins, offen, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1937, 8 Uhr 30 Minuten.
Nr. 17047, Firma Max Schulze E Co. in Leipzig, 1 Paket mit 6 Jabots und 4 Rüschenmustern, offen, Fabriknummern Jabots 717, 719, 720, Jai, 723, 744, Rüschen 2897, 2898, 2900, 2929, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 18. August 1937, 12 Uhr 50 Min. Nr. 17048, Firma H. H. Ullstein in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern von Phantasiepapieren, offen, Fabriknummern AI- A50, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, 11 Uhr 25 Minuten. ö Nr. 17049, Kaufmann Willi Hertel in Leipzig, 1 Paket mit 10 Dekorations⸗ mustern auf Stab für Eisbecher usw., aus⸗ führbar auch mit beliebigen anderen Figu⸗ ren, offen, Fabriknummern 3—12, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. August. 1937, 12 Uhr 30 Minuten.
Bei Nr. 14426, Firma Giesecke C Devr⸗ ient in Leipzig hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 1492 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 16158, Firma Magyar Rug⸗ gyantaarugyar R. T. zu Budapest in Ungarn hat für das mit der Fabriknummer 7481 versehene Muster Schutzfristverlän⸗ gerung bis auf 15 Jahre angemeldet. Bei Nr. 16569, Firma Carr⸗Lowrey Glaß Co. zu Baltimore in Amerika hat für das mit der Fabriknummer 3057 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16576, Firma - Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A.-G. zu Berndorf in Niederösterreich hat für das mit der Fabriknummer 26834 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16579, Firma Pond's Extract Company Limited zu Perivale, Green⸗ ford in England, hat für das mit der Fabriknummer 1 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 166582, Firma „Hellada“ tovarna na mydla, Kadlec a synove zu Prag⸗Michle in der Tschechoslowakei, hat für das mit der Geschäftsnummer 1 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 16584, Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt E Co. G. m. b. H. zu Bo⸗ denbach in der Tschechoslowakei hat für das mit dem Geschäftszeichen KH versehsne Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet! . . Bei Nr. 16590, Firma The Renold and Corentry Chain Company Limited zu Didsburh, Manchester in England, hat für das mit der Fabriknummer 525005 ver⸗ sehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 1. September 1937.
Meerane. 35137] In das Musterregister ist eingetragen worden: . Nr. 53 10, Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2438 — 2467, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange mel⸗ det am 3. August 1937, nachmittags 1215, Uhr.
Nr. 55112, b, Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Umschläge mit 36 bzw. 37 Mustern für Damenkleider⸗ stoffe, Geschäftsnummern 2468 — 26540, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. August 1937, vormit⸗ tags 8 Uhr. ; Nr. 5312, Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 29 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schästsnummern 2641 — 2669, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemel⸗ det am 21. August 1937, nachmittags 129 Uhr.
Nr. 5313, Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ nummern 2267, 2273, 287, 22588, 3002, 6964, 6996 (Wurzen), 6996 (Wehlen), Joo, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 27. August 1937, mittags
121., Uhr. Amtsgericht Meerane, den 1. September 1937.
Memmingen. Bekanntm achung. In das Musterregister ist eingetragen bei Blatt 48 Nr. 1 u. 2: Städele, Sofie, Geschäftsinhaberin in Bad Wörishofen, hat für die unter Nr. 1 u. 2 eingetragenen Modelle und Muster für Herstellung von Pralinenpackungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Memmingen, den 31. August 1937. Amtsgericht.
35138
Oelsnitz i. V. 351391
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1397, Firma Koch te Kock in Oelsnitz i. V., dreiundzwanzig Muster für Teppiche, Decken und Läufer im ver⸗ siegelten Umschlag Nr. 105, Fabriknum⸗ mern: Dessin 65, 2082 = 26085, 2547 bis 2650, 4487-4489, 8704 - 8710, 9049 bis 9052, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1937, nachmittags 37 Uhr.
Amtsgericht Oelsnitz i. V.,
den 2. September 1937.
Pegau. 35140]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richterstr. 3,7 Ab⸗ bildungen von Damen⸗Luxus⸗Schuhen in verschlossenem Umschlage, Geschäftsnum⸗
Budua, 206 Schleife Nova, 3197 Schleife Lussia, 206 Schleife Sarno, 206 Schleife Arbo, 206 Schleife Addar, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1937, mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richterstr. 3, 43 Ab⸗ bildungen von Damen⸗Luxus⸗Schuhen in verschlossenem Umschlage, Geschäftsnum⸗ mern: 3645 a, 3646, 3647, 36548, 3649, 3650, 3651, 3652, 3653, 3654, 3655, 3656, 36567, 3658, 3659, 3660, 3661, 3662, 366z, 3664, 3665, 3666, 3667, 3668, 3669, 3670, 3671, 36572, 3673, 36574, 3675, 36765, 3677, 3678, 3679, 3680, 3681, 3682, 3683, 3684, 3685, 3686, 3687, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1937, mittags 12 Uhr 12 Min.
Amtsgericht Pegau, den 1. September 1937.
35045 Schwarzenberg, Sachsen, Nr. 528. Firma Sächsische Emaillier⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft in Lauter, Sa., 1 Paket, enthaltend 44 Abbildun⸗ gen von Dekoren in verschiedenen Farb⸗ ausführungen mit und ohne Goldver⸗ zierung für alle emaillierten Haushal⸗ ö, Dekornummern S806 bis Sord, S127, 8135 - 8136, gi51, Siös, S168 - 8175, 8177 - 8194, 8202, S203, S506, Si 95 — 8198, 8407, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 8. August 1937, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg i. E., am 31. August 1937.
Waihling en. I35141]
Eintrag im Musterregister vom 18. August 1937: Nr. 50. Firma C. Ar⸗ mand Söhne, offene Handelsgesellschaft in Waiblingen, ein verschlossener Umschlag, Inhalt 2 Modelle eines Nähkastens mit den Fabriknummern 960, 961, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. August 1937, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Waiblingen.
Wernĩgerode. Iz5142]
In unserem Musterregister ist unter Nr. 242 bei der Firma „Argenta“ Schoko⸗ ladenwerk, Aktiengesellschaft in Wernige⸗ rode, eingetragen:
3 Muster für Umschläge von Tafelschoko⸗ lade, und zwar: 1. 1 Schokoladeneinschlag für ö Fabrik⸗Nr. 90, aus grauem Chromopapier mit dem Namens⸗ zug „Gildehaus“ der Marke Gildehaus, rechts⸗ und linksseitig je 3 Wappen und mit der Bezeichnung „Sonderklasse Zart⸗ bitter“, 2. 1 gleiche Packung, jedoch Fabrik⸗ Nr. 91, Ausführung wie vor, mit der Bezeichnung „Sonderklasse Vollmilch“, 3. gleiche Packung, jedoch Fabrik⸗Nr. 92, Ausführung wie vor, mit der Bezeichnung „Sonderklasse Vollmilch⸗Nuß“, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. August 1937 um 8 Uhr.
Wernigerode, 30. August 1937.
Amtsgericht.
Würzburg. 35143] In das Musterregister Würzburg wurde heute unter Nr. 218 eingetragen: Martin Englert Wachswaren⸗ und erste Baye⸗ rische Kunstwabenfabrik, Kommanditge⸗ sellschaft in Kitzingen, 1 Muster eines Deckels für ein Illuminationsglas, offen, Geschäfts nummer 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. August 1937, vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ürzburg, den 31. August 1937. mtsgericht — Registergericht.
. Konkurse und Vergleichssachen.
Bremen. 35261] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Kommanditgesellschaft in Firma
Friedrich Wilhelm Schädtler, Bremen,
Bahnhofstr. 5, Rauhfutter⸗Großhandlung,
hat den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗
leichsverfahrens zurückgenommen. mt des vorläufigen Verwalters ist damit beendigt. Ueber das Vermögen der ge⸗ nannten Kommanditgesellschaft ist heute der Konkurs n ff kel Verwalter:
Rechtsanwalt Wentzien in Bremen. Of⸗
fener Arrest mit Anzeigefrist bis zum
30. Oktober 1937 einschließlich. Anmelde⸗
frist bis zum 30. Oktober 193 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 5. Oktober
1937, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prü⸗
fungstermin: J. Dezember 1937, vormit⸗
tags 9 Uhr, im Gerichtshause, hierselbst,
JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang
Ostertorstraße).
Bremen, den 3. September 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hildesheim. 362621]
Ueber das Vermögen des Speisewirts Richard Laue in Hildesheim, Almsstraße 32, ist heute, am 3. September 1937, um 10,9 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet worden. Konkursverwalter: Di⸗
mern: 206 Schleife Rimini, 206 Schleife 1
Das
plomkaufmann Dr. E. Gronau in Hildes⸗ heim. Erste Gläubigerversammlung am 2. Oktober 1937 um 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1937 um 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 937
Huüdeshe: m. den 3. September 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 36263)
1068 NZT72,37. Ueber das Vermögen des Kochmeisters Kurt Hugo Richter in Leipzig C1, Petersstraße 15 LV, wird heute, am 2. September 193), nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Meyer in Leipzig CO 1, Wächterstraße 28. Anmeldefrist bis zum 25. September 1937. Wahltermin am 28. September 1937, vormittags 10 ,½: Uhr. Prüfungstermin am 12. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Sep⸗ tember 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 3. September 1937.
Ludwigsburg. 35264
Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Else Müller (Firma Karl Kaufmann), Kohlenhandlung in Korn⸗ westheim, am 2. September 1937, vorm. 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Füssenhäuser in Kornwestheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. September 1937. Ablauf der Anmeldefrist am 24. September 1937. Erste Gläubiger⸗ J und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 1. Oktober 1937, nachm. 3 Uhr, Amtsgericht Ludwigs⸗ burg, Schorndorfer Str. 39, Zimmer 166.
Ludwigsburg, den 2. September 1937.
Amtsgericht.
Deutsch Eylau. 35265
Beschlu ß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Altona verstorbenen Ehe⸗ frau Franziska Czaja geb. Baska wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geho ben.
Deutsch Eylau, den 25. August 1937.
Das Amtsgericht.
35266] Garmis ch-Partenkirchen. Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch⸗Partenkirchen vom 30. August 1937 wurde das unterm 3. April 1936 über den Nachlaß des Tape zierers Josef Alt⸗ stiel in Garmisch⸗Partenkirchen eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden im Schlußtermin vom 20. August 1937 auf 100 RM und 25 RM festgesetzt.
Garmisch⸗Partenkirchen, 1. 9. 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kehl. z6267] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Harter E Engel⸗ hardt G. m. b. H. in Freistett wurde heute mangels Masse eingestellt. Kehl, 28. August 1937. Amtsgericht. II.
Gla dba ch-Rhexdt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hermann Clemens, M. ⸗Gladbach, Hohenzollernstraße Nr. 187, alleiniger Inhaber der Firma Clemens & Kirchlinde Kleiderfabrik in M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
M.⸗Gladbach, den 27. August 1937.
Amtsgericht.
Is sõxss]
PFeiskretscham. 365269] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Gutspächters Alfons Lebek in Stauwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (3 Na. 1/36.)
Peiskretscham, den 36. August 1937.
Amtsgericht. =
Remscheid. Beschluß. 365270 Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Kückelhaus in Remscheid⸗Hasten wird
eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗
fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗
handen ist. - Remscheid, den 30. August 1937.
Amtsgericht.
Riesa. 365271] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Hulda Döring geb. Leonhardt in Riesa, Bahnhof⸗ straße 11, wird der Wahltermin vom 8. September 1937), 156 Uhr, auf den , , , 1937, 15 Uhr, ver⸗ egt. Amtsgericht Riesa, 2. September 1937.
Schwerin, Mecklb. N 365272] Beschluß.
Nachdem der im Termin vom 28. April 1937 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und der Schluß⸗ termin abgehalten worden ist, wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Rechtsanwalts Dr.
Wunderlich in Schwerin aufgehoben.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Torgau. Beschluß. . Das Konkursverfahren über Vermögen der ledigen Margarete e in Torgau, Scheffelstr. 3, wird en stellt, weil eine den Kosten des Verfa entsprechende Konkursmasse nicht vor den ist. Amtsgericht Torgau, den 2. Septbt.
Wetter, Ruhr. 3)
Im Konkurse über das Vermögen Firma Lebensmittelgroßhandlung h Guse in Wetter (Ruhr) ist am 27. tember 1937, 10 Uhr, Zimmer l unterzeichneten Gerichts Termin zur fung eines vom Ge mmeinschuldner g reichten Vergleichsvorschlages, und Prüfung nachträglich angemeldeter rungen. Der Vergleichsvorschlag un Zustimmungserklärung des Gläubige schusses liegt auf der Geschäftsstelle unterzeichneten Gerichts zur Einsich Beteiligten offen.
Wetter (Ruhr), den J. September!
Das Amtsgericht.
Dresden. * Bergleichs verfahren.
77 VN 4 / 37. — Ueber das Vermög Frau Margarete Jaffs in Dresde Marschallstraße 34 f, die Marschall Eg. unter der nicht eingetragenen; Möbel⸗Jaffs Inh. Margarete Jass Handel mit Möbeln und Polsterwan treibt, ist am 2. September 1937, 10 das Bergleichsverfahren zur A dung des Konkurses eröffnet we Vergleichs verwalter: Wirtschaft Alexander Mehner in Dresden⸗A, thumstr. J. Vergleichstermin am 29, tember 1937, jo Uhr, vor dem] gericht in Dresden⸗A., Lothringer Nr. I, J. Stockwerk, Zimmer Nr. II Gläubiger werden aufgefordert, ihtt derungen alsbald anzumelden. De trag auf Eröffnung des Verfahrens seinen Anlagen und das Ergebni weiteren Ermittlungen sind auf de schäftsstelle zur Einsicht der Bete niedergelegt.
Dresden, den 2. September 193
Die Geschäftsstelle des Amts gerit
Stuttgart. . Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des W Stäbler jun.,, Bauunternehmers in art⸗S., Böblinger Str. 158, i September 1937, 9 Uhr, das , m, , . zur Abwendun onkurses eröffnet worden. Verz verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt, Stuttgart⸗N., Calwer Eh Vergleichstermin: Freitag, 1. 1937, 9 y, Uhr, vor dem Amtsgericht gart 1, Archivstr. 18/1, Saal 26 Gläubiger werden aufgefordert, ihtt derungen alsbald anzumelden. De trag auf Eröffnung des Verfahrenz seinen Anlagen und das Ergebn weiteren Ermittlungen sind auf de schäftsstelle zur Einsicht der Bete niedergelegt.
Stuttgart, den 3. September 19 Die Geschäftsstelle des Amts gerich
Burgstũü dt. 1 Das Bergleichs verfahren zu wendung des Konkurses über dat mögen der Firma Johanna Loh Großhandel mit Kolonialwaren Burgstädt, Schillerstraße 9, ist dun schluß vom 19. Juli 1937 auf geh worden. Die Schuldnerin hat sich Ueberwachung durch drei Sachwah Gläubiger nach 5 91 Vergleichsot unterworfen.
Burgstädt, den 25. August 193. Die Geschäftsstelle des Amtsge
Goldap. L In dem Vergleichsverfahre den Nachlaß des am 5. August 19 storbenen Kaufmanns Otto Holt Goldap, wird nach Bestätigung de gleichs das Verfahren aufgehobe der Vergleichs verwalter die Durch des Vergleichs angezeigt hat. — 3 V Goldap, den 31. August 1937. Amtsgericht.
Hannover. .
Das Vergleichsverfahren üß Vermögen des Kaufmanns Isi ? Inhabers der Firma J. Ahrens Schuhmacherbe darfsartikelgroßhand Hannover, Striehlstraße 29, win Erfüllung des Vergleichs aufgeh Amtsgericht Hannover, 30. Auguß
Weiß entels. ;
Das Vergleichs verfahren z . des Konkurses über da mögen des Kaufmanns Bruno H Weißenfels, Nikolaistr. 16, alleinig habers der Firma Gustav Richter Herren⸗ und Damenartikel, ist du schluß vom 18. August 1937 auf ge worden.
Weißenfels, den 24. August 193
Die Geschäftsstelle des Amtsgel
Zusmarshausen. . Das Amtsgericht Zusmarshau mit Beschluß vom 27. August 19 Vergleichsverfahren über da mögen des Gärtnermeisters Heinri— . Fischach, Hs. Nr. II7, aufgelt Zusmarshausen, den 2. Septe mb Geschäftsstelle des Amtsgerich Zusmarshausen.
G
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu ,, 2. . O48 Qœ n, 3 Bestellgeld; für oler bei der Anzeigenste
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen 6 ö die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 3 Ausgabe kosten 30 hy, einzelne Beilage gegen Barzahlung oder vorherige Einsendu des Portos abgegeben. Fernsprech
gspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne
in Berlin für Selbstabholer 2. Einzelne Nummern dieser n 10 u. Sie werden nur ug des Betrages einschließli Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
r. 206 Reichsbantgirokonto
41
. für den Raum einer fünfgespaltenen S5 mr breiten
eh, elbe staße 32. Alle Druckauftr
aer er m welche Worte etwa durch Fett druck seinmal
bervorgehoben werden follen. = Befriftete Anzeigen mů vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigen 16 —
e 1410 Ga, einer dreigespaltenen! z mm breiten
ñ ni. 856 Ge. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 2
erlin äge sind auf ein seitig
em Papier völli einzusenden, insbesondere
drucrei
Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande)
8 ) [ 2 2 *
Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Reich.
untmachung über den Londoner Goldpreis.
izeiverorduung über die Festsetzung eines Lr i b. September 1937 anläßlich der Wehr ebot zum Umtau erienbonds. anntmachung über die Aus eil l, Nr. 98.
Amtliches. Deutsches Reich.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis ih . Jö. Wr nn vom 10. Oktober 1931 zur ertbere
tigen Ansprüchen, . ö lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Feingold
er Londoner Goldpreis beträgt am 7. September 1937
1
für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein en
3 140 sh 3 d, sches Pfund vom 7. Sep ⸗ . sfrechnet = NY 37,
AD Demnach
Berlin, den 7. September 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Polizeiverordnung
die Festsetzung eines Luftsperrgebietes vom 6. September 1937 anläßlich der Wehrmachtsmanöver 1937.
Auf Grund des 5 13 des , . in Ver⸗
dung mit § 69 in der Verordnung über August 1936 Reichsgesetzbl. J S. 653/659) wird folgendes
brdnet:
uftverkehr vom
81
Nachstehende Lufträume werden wie folgt für Luftfahr⸗
ze gesperrt:
a) Das Gebiet innerhalb der Linie Lübeck — Lauenburg — Eberswalde — Stettin — Usedom — (Orte einschließlich vom 18. September 1937, 00, )0 Uhr, bis 20. September 1937, 00, 00 Uhr.
b) Das Gebiet nördlich der Linie
.
raustadt — Sagan — Halle — Kassel — Duisburg — eldern — (Orte einschließlich vom 20. September
1937, 00,00 Uhr, bis 26. September 1937, 18,90 Uhr.
Ausnahmen:
82
1. Für den Fluglinienverkehr gilt folgendes:
beleuchtun
a) bei Tage: Das Ueberfliegen des Uebungsraumes ist nur mit Erdsicht, Blindflüge über ,,, Gebieten sind nur mit vorheriger, von Fall z holender Erlaubnis des ö Berlin hafenleitung Tempelhof) ge by bei Nacht: . liegen bei Erdsicht ist nur mit Kabinen⸗ g und eingeschalteten Scheinwerfern
u Fall einzu⸗
(GFlug⸗ tattet. :
BFlüͤge ohne Erdsicht sind nur in einer Höhe von mehr als 4500 m über N. N. gestattet, sofern gewährleistet ist, daß diese Höhe außerhalb des gesperrten Luftraumes erreicht bzw. verlassen
Diese Beschränkungen gelten jedoch nur bis 01,00 fz 86. . . Fluglinienverkehr über dem Uebungsraum bis zum Tagesanbruch (— 1 Stunde vor Sonnen⸗ aufgang) — unter Vorbehalt des Widerrufs durch die Flughafenleitung Berlin-Tempelhof — frei⸗
Von diesem Zeitpunkt ab ist der
2. Für Flugzeuge im Dienste der Luftwaffe, für Re⸗ LUerungsflugzeuge und für Wetterflugzeuge auf den
2
lughäfen Berlin-Tempelhof und Hamburg-Fuhls⸗ üttel gilt Sonderregelung.
( Goldmarh
iftsperrgebietes machtsmanöver
sch oder zur Einlösung von fälligen
gabe des Reichsgesetzblatts,
ĩ
* 23 arne. . *
I. Or
e Verordnungen,
führung des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit (Schieds⸗
nachrichten.
Berlin, Dienstag, den J. 6eptenber, abends
90
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1937
3. Weitere Ausna zulassen. 6 ang das Luftamt Berlin Zuwid 3. uwiderhandelnde werden gemäß 8 31 V.⸗G. vom 21. August 1936 mah ? einer Geldstrafe
nicht nach an wirkt is ö. Berlin, den 6. September 1937.
Luftamt Berlin, zugleich für die Luftä rtslan, . 6 j r die Luftämter Stettin, Hamburg,
iffer 1 des Luft⸗
bis zu 150 RM oder Haft bestraft, sofern eren Strafgesetzen eine höhere 53 a
Nordt.
—
Angebot zum Umtausch oder zur Einlösung von fälligen Serienbonds.
1936 und später erfolgten Veröffentlichungen, mit denen wir
angeboten haben, und erweitern hierdurch unsere damaligen
von deutschen Dollaranleihen: Bezeichnung der Anleihen 1. 7 *. Dollaranleihe der Stadt München von 1925/45 Serienanleihe) 66 , , Dollaranleihe des H, , e , , = 5145 * ericnanleche) — 3. 73 Dollaranleihe der Stadt
Düsseldorf von 1925/45 (Serienanleihe) 1. September 1937
Der Umtausch oder die Einlösung erfolgen zu den in unserer Veröffentlichung vom 10. Oktober 1936 mitgeteilten Bedingungen.
Berlin, den 7. September 1937. Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
——————
1. August 1937
1. August 195,
Bekanntmachung.
Die am 6. September 1937 ausgegebene Nummer 98 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung über die Aufstellung und Ausführung des Haus- haltsplans der Gemeinden (GemH5HVoO). Vom 4. September 1937.
n. 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 29 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0, M9 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postschecklanto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 7. September 1937. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 25 des Reichsarbeitsblatts vom 5. September 1937, Teil 1, Amtlicher Teil, hat folgenden Inhalt: II. Arbeitsver⸗ mittlung, , ,. Arbeitsdienst, k Ge⸗ Erlasse: Anwendung der Sozialpolitischen
, bei Bauvorhaben an Reichsstraßen und Landstraßen nung. — III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, Lohnpolitik. Gesetze, Verordnungen, . Achtzehnte Verordnung zur Durch⸗
gerichtsbarkeit in der deutschen Seeschiffahrt) Vom 23. August 1937. — VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: eu des Sammlungsgesetzes vom 5. November 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1086). Winterhilfswerk 1937/38. — Personal⸗
den öffentlichen Fernseh⸗ und Fernsprechdienst zur Verfügung.
Vertkehrswesen.
Sernsehen über 1800 Kilometer Kabel.
Nach Ferti äellug der Breitbandkabelverbindung Berlin⸗ München mit . Abzweigungen nach Leipzig und Nürnberg
. in Deutschland nunmehr über 1800 lem Breitbandkabel für
deine keistungen für das fils - werk Mutter und sind dienen
Reichsgesetzbi. JI S. 653) mit
furt, Köln, Braunschweig, Münster.
Wir beziehen uns auf unsere unter dem 10. Oktober den n . oder die Einlösung fälliger Dollar⸗Serienbonds Angebote auf die nachstehend aufgeführten fälligen Serien
zur Rückzahlung fällig Aufnahme des Fernsprechdienftes mit Bagdad
12—13 Uhr im
Auf allen Teilstrecken sind stets zwei glei . ö gleiche Kabel verlegt worden, 3 aß falcon den erwähnten Städten nunmehr ur r ein ; egense Fernsprechdienst eröffnet werden kann. Diese Verbin—⸗ . en werden zum Reichsparteitag in Betrieb genommen. Die . wird dann zugleich für die Fern⸗
zertragungen vom Reichspartei sehs
nn, nnn, chsparteitag auf den Fernfehsender
Anläßlich eines Betriebsversuchs wurden am 27. August di
* * ** . ö e ö zu einer größeren Länge zusammengeschaltei. 2 . ö von der Fernsehsprechstelle Berlin, am Potsdamer Platz, ein ö zunächst nach München und von dort wieder zurück nach erlin übertragen. Diese Strecke entspricht einem Kabelweg von ö 15990 Kilometern Länge (17 Verftärkerfelder von je etwa ö m Länge). Selbst nach der Zuschaltung des Abzweiges nach ö . , ergab sich noch über eine
on Kilometern ein tchaus bre
Uebertragung der Fernsehbilder. JJ
—
Kein besonderer Sammlermartkendienst bei der bulgarischen Poftverwaltung.
Die bulgarische Postverwaltung hat keinen bes Di . J sonderen Dienst für den Verkauf von Postwertzeichen an Briefmarkensammler =. erichtet. Auswärtige Sammler können sich die bulgarischen ostwertzeichen nur durch Vermittlung der Briefmarkenvereine oder der Markenhändler in Bulgarien beschaffen.
( Srakß.
Vom 1. September 1937 an ist der zwischenstaatliche Fern⸗ Bagdad ist damit über Lam olinien, Vie * 33 . 9 Aeghpten verlaufen, und über die Funkfernsprechverbindung Cairo—Berlin an das europäische Fernsprechnetz angeschlossen worden. Ein Dreiminutengespräch kostet 85 RM.
Kunft und Wissenschaft.
Aus den Staatlichen Museen.
In der kommenden . in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:
Sonntag, den 12. September:
10—11 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Tempel und Gott⸗ heiten in der Weltstadt Babylon. Dr. Zippert.
11 — 12230 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische. Abtlg.: Der Sonnenkult in der ägyptischen Religion. Dr. Cramer.
Montag, den 13. September: 11—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Sinnbilder deutscher Bauernkunst als nordisches Erbe. Stief. 11—12 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht⸗Str.: Japanische Masken. Dr. Meister. 1 ö. ö .
Dienstag, den 14. September: 14 —1ꝰ Uhr im Pergamon⸗Museum: Die optischen Wirkungs⸗ mittel in der griechischen Architektur. Dr. ge? 192 —13 Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum: Caravaggio und die italienische Barockmalerei. Dr. Köllmann. Mittwoch, den 15. September: 11—12 Uhr im Vorderasiatischen Museum: Parthische Kunst. Dipl.-Ing. Lenzen. 11 — 12,39 Uhr im Museum in der Prinz⸗Albrecht-Str.: Germa⸗ nische Bronzezeit. Dr. Trathnigg. Ihr Kaiser⸗FriedrichMuseum: Die Friedrich II. in Unteritalien. Dr. Schlunk. Donnerstag, den 16. September: 11—12 Uhr im Kaiser-Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: Mytho⸗ logie auf griechischen Münzen. Prof. Dr. Liegle. Freitag, den 17. September: 14 — 1 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Vom germa⸗ nischen Webstuhl zur deutschen Bauernweberei. Dr. Bramm. 11 —1 Uhr im Museum . Völkersunde, Afrikan. Abt.: Die Goldgewichte der Aschante. Wucherer.
Kunst unter
Sonnabend, den 18. September:
11,30 - 12,9 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Rundgang durch die Aegyptische Abteilung.
Im Pergamon⸗-Museum finden täglich — außer Montag — von 11—12 und 12—13 Uhr, in der Ausstellung „Deutsche Bauernkunst! im Museum für Deutsche Volkskunde jeden Mittwoch und Donnerstag von 11—12 Uhr Rundgänge statt.
—
Werner Krauß spielt den Wallenstein und Walter ranck den Octavio Piccolomini in der Neueinstudierung des
Staatstheaters.