Hagen, Westf. 35327] Musterre gistereintragung vom 2. 9. 1937. Nr. 605. Firma C. C F. Brandt, Ge⸗
sellschaft mit beschräntter Haftung,
Hagen⸗Haspe: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre
verlängert.
Amtsgericht Hagen.
IIot. 35328)
A) In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen:
Nr. 1451, Porzellanfabrit C. M. Hutschenreuther Aktien gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versie gelten Brie fumschlage unter Fabr.⸗Nr. 368 3 Blätter mit Flächendekorationen Nrn. ol 102 mit 01107, 01112 mit 01116, 01118, im ganzen oder teilweise und auf jedem Material, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 8. 1937, vor⸗ mittags 7,35 Uhr.
Nr. 1452, n Porzellan⸗ fabrit Bahnhof Selb, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung in Bahnhof Selb, in einem versie gelten ÜUmschlag Ab⸗ bildung des Leuchters Nr. 896, ausführ⸗ bar in allen Größen guf Porzellan, Stein⸗ gut, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, Schutzfrist 15 Jahre, pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 14. 8. 1937, vormittags 7 Uhr.
Nr. 1453, Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellsch aft in Hohenberg a. d. Eger, in einem ver⸗ siegelten Umschlag unter Fabr. ⸗Nr. 370 2 photographische Abzüge, darstellend 3 Va⸗ senformen, Nr. 66 mit gedrehtem Henkel, Nr. 66 mit glattem Henkel, Nr. 68 ohne Henkel, plastische Erzeugnisse, mit Flächen⸗ dekorationen 01127, 01128, Ol 129, 0l iz0, Flächenerzeugnisse, im ganzen oder teil⸗ weise in und auf je dem Material, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. 8. 1937, vormittags 714 Uhr.
Nr. 1454, Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther Attiengesellsch aft in Hohenberg a. d. Eger, in einem versiegelten Uinschlag unter Fabr. Nr. 371 1 photogra⸗ phischer Abzug darstellend 2 Kerzenleuchter, Nr. 15 für 2 Kerzen, Nr. 16 für 1 Kerze, im ganzen oder teilweise und in jedem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 8. 1937, vor⸗ mittags 7 Uhr.
Nr. 1455, Oskar Schaller C Co. Nachf., Porzellanfabrik in Windisch⸗ eschenbach, in einem verschnürten Umschlag Zeichnungen des Tafel⸗ und Kaffeeserviee Form Nr. 850: 1 Terrine, 1 Teller, 1 Platte oval, 1 Salats viereckig, 1 Kaffee⸗ kanne, 1 Tasse, 1 Kuchenteller, ferner vom; Kaffeegeschirr Nr. 851: 1 Kaffeekanne, 1 Teekanne, 1 Zuckerdose, 1 Gießer, 1 Tasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. 8. 1937, vor⸗ mittags 7 Uhr.
Nr. 1456, Oskar Schaller & Co. Nachf., Porzellanfabrit in Windisch⸗ eschenbach, in einem Briefumschlag Ab⸗ bildung von Dekor 07252 für Kaffee⸗, Tee⸗ und Tafelgeschirre, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. 8. 1937, vormittags 74 Uhr.
Nr. 1457, Walter Neiher, Fabrikant in Hof, in einem verschlossenen Briefumschlag, 12 Muster von handgestickten Kleidern mit den Fabr. Nrn. und Namen 9g0]s mit 9go8g, Margot, Herta, Maria, Lotte, Edith, Eva, Annie, Karola, Christine, Dora, Helga und Monica mit 2 Ausfallproben, ausführbar in allen Formen und Farben, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 25. 8. 1937, 14 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1458, Porzellanfabrit Ph. Ro⸗ senthal & Co. Attiengesellsch aft in Selb, in einem versiegelten Umschlag je 2 Abbildungen der Dekore Nrn. 3190, 319, 3193 und 3194 für Ausführung in allen Farben, in Gold usw., auf allen Gegen⸗ ständen, in allen Größen, in Auf⸗ und Unterglasur⸗Malerei, speziell auf Porzel⸗ lan, Glas und allen übrigen keramischen Gegenständen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 8. 1937, vormittags 71 Uhr.
Nr. 1459, Rosenthal Porzellan⸗ fabrit Bahnhof Selb G. m. b. H. in Bahnhof Selb, in einem versiegelten Umschlag 1 Abbildung in duplo der Dose L432 für Ausführung in allen Größen auf Porzellan, Steingut, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, Schutz⸗ frist 15 Jahre, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 28. 8. 19537, vorm. Tii Uhr.
Nr. 1460, Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb G. m. B. H. in Bahnhof Selb, in einem versiegelten Um⸗ schlag 10 Abbildungen in duplo Fabr.⸗Nrn. 2600, 2007, 2009, 2010, 2011si, 201152, 20ol 13, 2011/4, 2011/6, 2011/6, für Aus- führung in allen Farben, auf allen For⸗ men, in allen Größen, unter Anwendung in Auf⸗ und Unterglasur auf Porzellan, Glas und allen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 8. 1937, vormittags 7 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen: bei Nr. 1198, Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Attiengesellschaft in Hohen⸗ berg a. d. Eger hat für die unter Nr. 1198 eingetragenen Dekormuster Nrn. O68, ol 74, 077, 9lso, ols5 die Verlängerung
der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet. Amtsgericht Hof, 31. 8. 1937.
Pirmasens. Bekanntmachung. In Band II des Musterregisters wurde eingetragen: Unter Nr. 219, Firma Kaiser & Cie., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versie gelter
36329)
28317,
Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 20ß vom 7 September 1937. S. 4.
Briefumschlag mit einer Originalschuh⸗ schleife und drei Abbildungen, Fabrik⸗ nummer G 200, die Schleife wird in allen Variationen, gelocht und ungelocht, und in allen Farbenzusammenstellungen ange⸗ fertigt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1937, 17 Uhr.
Unter Nr. 220, Firma Kaiser Cie., Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegelter Brie fumschlag mit 3 Damenschuhoriginal⸗ blättern, Fabriknummern 935011, 935021, g35031, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 24. August 1937,
r.
Unter Nr. 221. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit einer Ab⸗ bildung eines Modells und den dazuge⸗ hörigen Schnittmodellteilen für einen Damenautostie fel, Fabriknummer 2011, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1937, 11 Uhr 30 Min.
Pirmasens, den 31. August 1937.
Amtsgericht.
Reutlingen. 71135330] Musterregistereintragung. Vom 26. 8. 1937: Firma H. Heinzel⸗ mann, Sitz hier, Nr. 426, L versiegeltes Paket mit 5 Mustern, Damenbadeanzüge, Fabriknummern 77, 1150, 1160, 1170, 1180, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 26. 8. 1937, vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Reutlingen.
—
Saalͤleld, Saale. 35331] In unser Musterregister ist unter Nr. 121 eingetragen worden: Firma Seiler & Co. Pharm azeutische und kosmeti⸗ sche Präparate in Saalfeld / Saale, ein Päckchen, verschlossen und einmal ver⸗ siegelt, enthaltend vier Flaschen, 3 Glas⸗ dosen, 1 Streudose und 2 Puderdosen, Geschäftsnummern 140 bis 149, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 2. September 1937, 11,10 Uhr. Saalfeld / Saale, den 2. September 1937. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Schwelm. 353321 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1425. Firma W. Krefst 2A.⸗G. in Gevelsberg, ein zweimal versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Lichtbilder von Kohlenherden, kombinierten Gas⸗ und Kohlenherden und Elektroherden, Fabrik⸗ nummer 132, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 17. August 1937, 8 Uhr 52 Minuten.
Das Amtsgericht Schwelm, 31. 8. 1937.
Seligenstadt, Hessen. 34319] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: . . Nr. 187. Gebrüder Illert K. G. in Klein Auheim-Hanau, drei versiegelte Päckchen mit je 50 Mustern und ein versiegeltes Päckchen mit 9 Mustern von Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern! 558, 108682, 11317, 11374, 11375, 11376, 11459. 266238, 26904, 26196, 27331, 27332, Wl2g, 2193. 26075, 26676, 26505, 6550, 22l7, z53831, 26999, 6337, 27745, 28533, 279658, 25035. 258152, 25140, 2lI164, 28167, 28194, Wl95, 28204, 28205, 28207, 28217. W218, Wæ2l, 28224, 28231, 28232, 28236, 28233, 282040, 28241, 28243, 28246, 23353, 28254, 28291, 23298, 2383318, 28325, 8345, 28357, 23377, 35, Bags, 28501, 258321, 38329, Bö 58, W573. 28260. 283 636, 25525, 73537, W365, 28376, 28261, 23311, 25326, 23333, 28366, 28350, 253262, 28327, 28334, 65382, 23386, 28394, 28400, 284129, 284185, 28126, 258427, 28441, 28442, 28457, 28458, 28485, 2486, 23199, W500, 285063, 23561, 28555, 28539, 28572, 28573, 27585, Wein⸗Et. Walter Bider Zürich, Rum-Et. Walter Bider Zürich, Weinbrand⸗Et. Walter Bider Zürich, Malaga⸗Et. Lateltin A. G', Malaga Strf. Lateltin A. G., Malaga Siegel Lateltin, Lik.⸗Et. H Makowski, Lik. Streifen H. Makowski Nr. 2, Camis u. Stock Lik. Et. Frz. C. Maier Lit. Et, Han,. Lindner Likör, Et, Wilh. Panizza Wein⸗Et,, K. Elben Wein⸗Et.,, Gg. Schepeler Wein⸗-Et., Hans Frings Wein⸗Et., H. Lampe u. Co. Traubens.⸗Et, H. Lampe u. Co. Traubens.⸗Et., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1937, vorm. 8 Uhr 10 Minuten.
Seligenstadt, den 23. Juli 1937.
Amtsgericht.
28571, 28390, 2841, 8 129, 28146, 8466, Blb7
zs 465, 28438,
Secligenstadlt. Hessen, In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen:
Jügesheim bei Offenbach a. . fh lf ne Umschläge, enthalte 9 und 12 Blätter mit verschiedenen Zeich⸗ nungen von Modellen neuer Damen⸗ taschenbügel, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 563 / 1413 / 654, 563 / 1413 2146, 881 14135654, 1364, 563 / i364 Rh I, 1364 B, 13643 Rp, 1365, 18366. 1367, 1367 TR, 1363 0, 1368 M, 1369, 1369 2146, 13659, 1276, 1370, v371, 13, 15375
13576 , 1573 M, 13576, 7a / iz z5, 1576
4215628, 4265 1/222, 4264516,
34320)
Nr. 185. Metallwarenfabrik Sahm in
DR, 563 / i376, Sös3 / i 76 DRRE, 1378, 1378. 1371 8, 1378/11, 1380, 1381, 1982, 1383, 1383 RRE, 13581, 1385, 13865, 1413. 14151. 1263 1414, 659, 33 / 13586, 90 M* / 1386. 1387, 1388, 1389, 1395. 1396, 1395, 1401, 1446, 1403, 1412, 1412/0, 1814/1389, 1390, 1395. 1395, 139, 1353. 1399, 1400 RHI, 1400 Rahmen, 1404, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1115, 1416, 1417, 1419, 1420, Sch uff 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli ⸗ vorm. 10 Uhr.
Seligenstadt, den 6. August 1931.
Amtsgericht. ̃
Seligenstadt, Hessen. I34321] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 199. Reinhard & Eberhard, Lederwarenfabrik in Jüges⸗ heim bei Offenbach a. M., zwei ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 62 Licht⸗ bilder von Geschmacksmustern von Damentaschen verschiedener Ausfüh⸗ rung, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 129720, 4222/20, 4630 / 16, 4329 22, 4298/20, 425420, 4281/24, 4251/26, 4185 3a / g, 4337/3, 4562 20, 4245514, 42247122, 4223/20, 4246/21, 4212/20, 4213/20, 4242/20, 429416, 4295518, 4296/18, 4279, is, 4523,17, 4334,15, 4234517, 4234120, 4285/ñ33, 4286 / 33, 4284133, 4321/ñ22, 4244/18, 4283 1/2/18, 424316, 4266/24, 4240 21, 4247/18, 4253/20, 4255ñ26, 4259/26, 4226/18, 4218/26, 4332 12, 4333/13, 4320/18, 4219715, 432412, 4308/24, 4291530, 4313/16, 43047145, 4292/24, 4236/22, 4316.14, 4274/16, 4216/22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1937, vorm. 11 Uhr 45 Minuten.
Seligenstadt, den 7. August 1937.
Amtsgericht.
Wächtersbach. 35333] In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wächtersbacher Steingut⸗ fabrik G. m. b. H. in Schlierbach fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 302, offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 7 Blätter mit photographischen Ab⸗ bildungen von Flächenerzeugnissen, Fa⸗ briknummern: 5027, 5036, 5oz8, 502,
4577716, 393/16,
004, ho25, 5oꝛ4, 5o0s, Soi, so 18, 5oos,
5S0olg, 4120, 4010, 4114, 4124, 4125/1 -= 12, holz, 4122, 4125, 4115/ 1-8.
Nr. 303, offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 7 Blätter mit photographischen Ab⸗ bildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 9341, 9342/12, 9343, 9344 / 1—3, 9345, g3z45, 9347 / 142, 9348 / =, 9372/1 = 2, 9363, 9364, 93655, 385, gz6z2, 384, 9371, 938g, 9377, 9378, g379, g3z86, 1211 — 3, 122, 123, 112, 120, zoo, 498, 39d, 9ab6, 3g / 1=2, 9373, gal 1, 939g, gzoz, gaoß, gzog, gaoi, gao / 1 = 3, gg gz, 9368, g403, 9391, 9395, angemeldet am 30. August 1937, 9.06 Uhr, Schutzfxist, 3 Jahre.
Wächtersbach, den 30. August 1937.
Amtsgericht.
Zeitz. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 732, Julius Homberg, Zeitz, die
Schutzfrist ist auf 3 Jahre verlängert,
jedoch nur für Pianosessel mit Gondelsitz
Nr. 323, angemeldet am 18. August 1937,
11 Uhr 10 Minuten. ö Nr. 798, Opel & Kühne A. G.,
Zeitz, 2 Abbildungen des Puppen⸗Opelino
Nr. 8220, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. August 1937,
8 Uhr 45 Minuten. . ᷣ Nr. 799, E. A. Naether A. G.,
Zeitz, versiegelter Umschlag, enthaltend
49 Abbildungen von Holzwaren, Fabrik⸗
nummern: 520, 519, 1455, 1442, 1441, 1430, 1429, 1428, 1437, 1426, 1426, i4bs,
404, 1403, 1402, Soo], 8oos, Sobg, sols,
Sols, sol7, sols, gol9, Sorg, oz, z, Sor], 8oꝛs, 802g, 8oz0, S055, 8040, 175i, 1702, 1703, 1704, 1780, 178i, 1782, 1783, 1784, 1785, 1786, 1785, os, 166, 16J6,
1662, 1917, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1937, 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 800, Wünsch & Pretzsch, Kom⸗ manditgesellschaft, Zeitz, Kinderwagen⸗ und Holzwarenfabrik, versiegelter ÜUm⸗ schlag, enthaltend 13 Modelle „Phönix“ für 1 Foto Phönix⸗Puppenwochenend⸗ wagen Nr. 147 V. Sch., 1 Foto Phönix⸗ Wochenendwagen Nr. 772, 1 Foto Phö⸗
nix⸗Promenadenwagen Nr. 3747/3, 10 H. Foto Phönir⸗Kinderftühle Nr. 3025, 3025,
3026 P, 30265, 3027, 3032, 3027 K, 3028, 3036, 3037, plastische Wee uni gn 5 frist 3 Jahre, angemeldet am 260. Augus 1937, 11 Uhr. Amtsgericht Zeitz.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
GlIogun. 35492 Ueber das Vermögen des Kantinen⸗ pächters Kurt Berndt in Glogau, II. Bataillon, Inf.⸗Regt. 54, ist am 3. September 1937 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 5. Oktober 1937 einschließlich. Gläu⸗ bigerversammlung und , am 13. Oktober 1937 um 11 x, Zimmer 85. Das Amtsgericht Glogau, den 4. September 1937.
4550 16, 158 16,
zo zam]
rä fent onna. 354931
Ueber den Nachlaß des am 8. No⸗ vember 1936 verstorbenen Schmiede⸗ meisters und Landwirts Otto Graue in Großsahner ist heute, am 1. September 1937, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
verwalter ist der Rechtsbeistand Bern⸗
hard Aissen in Bad Tennstedt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht: 27. 9. 1937. Allgemeiner 91 . 5. Oktober 1937, r. Gräfentonna, den 1. September 1937. Das Amtsgericht.
. 35494 Isenhagen-Hankensbüttel. Kon kur s verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Franke in Brome wird heute, am 2. September 1937, nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Pulch, Wittingen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Oktober 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ ö über die a,,, des er⸗ nannten oder die Wah
Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 25. September
der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 9. Oktober 19357, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. sonen, welche eine 3. Konkursmasse ge⸗ rig. Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Isenhagen⸗ Hankensbüttel.
IRöln. Konkurseröffnung. 35495 18 N 169/37. Ueber das Vermögen der Firma Geschw. Kaufmann i. Liquid., Köln, Schützenstraße 42144, früher in Altenbögge, ist am 2. September 193, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Felix Clemens 11. in Köln, Hohenstaufenring 13 — Fern⸗ sprecher: 214 592 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. September
selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. September 1957, 10 Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin am 8. Ok⸗
toher 1937, 19 Uhr, an hiesiger Gexichts⸗ stelle, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz 1, Zimmer Nr. 242, II. Stock. Köln, den 2. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 78.
Miünchen. Bekanntmachung. 35496 20 N 13437. Ueber das Vermögen der Fa. Ottowerke GmbH. in München, Schleißheimer Str. 185/143, wurde am 3. September 1937, vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Hans Christ in München, Nußbaumstr. 10/ñ1. Offener Arrest nach Konk-⸗QOrdng. z 118 mit Anzeigefrist bis 20. 9. 1937 ist ele Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 711/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. g, bis 1. Oktober 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordng. S§ 132, 134 und 137 be⸗ 6 . Angelegenheiten: Montag, en 4. Oktober 1937, Zimmer 724, vorm. 8M Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 29. Oktober 1957, vorm. 8 rr, Zimmer 724 des Justiz⸗
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Veustadt, Sachsen. lzõd97] N 10s37. Ueber das Vermögen der Blumen fabrikantin Elara Marie vhl. Marschner geb. Hanitzsch, Neustadt (Sachs.), Bischofswerdaer Str. 18, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma Gustav Marschner, dort, wird heute, am 4. Sep⸗ tember 1937, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bassenge, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1937. Wahltermin am 30. Sep⸗ tember 1957, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Okt. 1937, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24 Sept. 1937. Amtsgericht Neustadt (Sachf.), den 4. September 1931.
Weiden. ] 35498
Das Amtsgericht Weiden (Oberpf.) hat über das Vermögen des Georg Beimler, Kolonialwarengeschäftsinhaber in Weiden, Sedanstraße 29, am 3. Sep⸗ tember 1937, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Wanninger in Weiden. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen endet mit dem 30. September 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses
usw. ist auf Donnerstag, den 7. Oktbr.
eines anderen
1937, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung
Allen Per⸗
1937. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗
stellt.
gebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 in München. ö
1937, vormittags 9 Uhr, im Zim Nr. dl des Amtsgerichts Weiden h pfalz) bestimmt. Allgemeiner . termin findet statt am Donnerstag, J. Oktober 1837, vormittags 9 n gleichfalls im Zimmer Nr. 31 des Am gerichts hier. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden (Oberpf)
¶GIoOognan. 3656 Das Konkursverfahren über ) Vermögen des Dachdeckermeisters Israel, früher in Glogau, jetz mar, Horst⸗Wessel⸗Str. Nr. 56, n nach erfolgter Abhaltung des Schu termins aufgehoben.
Amtsgericht Glogau, 1. September 1
Havelberg.
. 351 In der dr ra pt oukursyfachel⸗
Berger ist ,, ,. auf j 25. September 1937, 1936 un vor dem Amtsgericht hier bestimmt. Amtsgericht Havelberg, 31. August 19 Idar-Oberstein. j . -. . k . ö. ermögen der Firma Hermann Ha August Hahn Nachf. in Oberstein n deren Inhaber Kaufmann Herm Hahn in Oberstein wird nach erfohh Abhaltung des Schlußtermins hierdin aufgehoben. . Idar⸗Oberstein, den 27. August 1! Amtsgericht. Abt. 2.
CLiüdlingh ausen. 35 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über
Nachlaß des verstorbenen Fagdaufseh
Nikolaus Klotzkewitz zu Seppenrade
wegen Mangels an Masse am 31. Au
19357 eingestellt worden. Amtsgericht Lüdinghausen.
PFęæine. . J 1365 Das Konkursverfahren über Nachlaß der Witwe Anna Bottini Stastuy in Handorf Nr. 53 wird n erfolgter Abhaltung des Schlußterm
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, 30. August 19)
KReichenbach, Vogt. 35 Im Konkursverfahren über Vermögen der Wurstfabrik Dietzsch tiengesellschaft in Liqu. in Netzsch Vogtl. ges. vertr. durch den Liquida Dipl⸗Kaufmann und Bücherren Willy Tecklenburg. Plauen, Vogtl, der auf den 13. September 1937 an raumte Wahltermin auf den 9. tober 1937, vorm. 9 Uhr, ven worden. ̃ Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., 3.9
Schwelm. . ö. 5 —— r 2 6 J 3 ; Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Gebr. Wenner Schwelm wird, nachdem der Zwan vergleich vom 12. Dezember 1936 reth kräftig bestätigt worden ist, aufgehoh Das Amtsgericht Schwelm, 3. 9. 1
Wie denbriick. = ; 35 Das Konkursverfahren über Vermögen des Kaufmanns Josef H fort in Langenberg wird nach erfol Abhaltung des Schlußtermines
gehoben. ; Wiedenbrück, den 27. August 193 ö Das Amtsgericht.
Diisseldorf. 13
8 VN g/ 37. Der Kaufmann? Tirnstein in Düsseldorf⸗Qberl⸗ Schorlemerstr. 34, als Alleininhaber Firma Brend'gmour, Simhart & Reach in Düsseldorf. Hexeshachstr. hat einen Antrag auf Eröffnung gerichtlichen Vergleichsverfahrens Als vorläufiger Verwalter? der Diplomkaufmann Hermann Jan in Düsseldorf, Kaiserstr. 43, bestellt Düsseldorf, den 20. August 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
Heiligenbeil,. 3 Wergleichs verfahren. Der Kolonialwarenhändler He
Dreher aus Heiligenbeil., Alte Postst
Nr. 9, hat durch einen am 3. Septen
1937 eingegangenen Antrag die C
nung des Vergleichsverfahrens
Abwendung des Konkurses über
Vermögen beantragt. Gemäß 5!
Vergleschsordnung wird bis zur!
scheidung über die Eröffnung des
K der Rechtsan
. Maeckelburg in Heiligenbeil
vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Heiligenbeil, 3. 9. J
ILassel. Vergleichsverfahren. 3
Die ö Gebrüder Scharten offene Handelsgesellschaft i. Li, Bahnhofstraße 6, hat heute die nung des Vergleichsverfahrens ihr Vermögen beantragt. Der Re anwalt Schäfer in Kassel, König Nr. 57, ist zum vorläufigen Verw bestellt.
Kassel, den 3. September 1937.
Amtsgericht. Abt. .
Verantwortlich für, Schriftleitu Anzeigenteil und für den Perlt Präsident Dr. Schlange in Pots Druck der Preußischen Druckere und Verlags-Aktiengefellschaft, B Wilhelmstraße 32.
S, ,,. c, ,,. 8. 695. . g,, *
Deutscher Reichsanzeiger
kreuß
ische
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 Mac einschließlich o, 148
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32.
des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch die Post 5 Hass Zeitungegebühr, aber ohne Bestellgeld; fur Selbftabholer bei der Anzeigenstelle 180 a monatlich. in 6 ö Selbstabholer
nzelne Nummern di Ausgabe kosten 80 , einzelne Beilagen 10 3 Sie ö . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließl
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 35.
t Ctaatsanzeiger
0
T. 207 Reichs bantgirokonto
Il
60
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petlt geile 1.19 Ru, einer dreigefpallenen 87 mm h ', Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find au einseiti schriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ! ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden ollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
9
n breiten Petit Anzeigenstelle Berlin
nzeigen nimmt an die insbesondere
Sperr druck (besonderer Vermerk am Rande)
1.
Berlin, Mittwoch, den 8. September, abends
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstesse eingegangen sein. 8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937 — 4
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis. ilungsverbot. . kanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. bölfte Verordnung zur Neuordnung der Krankenversicherung bom 6. September 1937. J F rordnung über die Marktregelung für den gewerblichen Absatz on Nadel⸗Schnittholz. Vom 4. September 1937. rordnung über die Marktregelung für den Absatz von Nadel⸗ Schnittholz an den Holzhandel. Vom 4. September 1937. lanntmachung KP 391 der Ueberwachungsstelle für unedle ö vom 7. September 1937 über Kurspreise für unedle etalle. ; ordnung über die Herstellung von Fahnen zu Werbe— wecken und von Spruchbändern. Vom 7. September 1937. ordnung WM 25 der Ueberwachungsstelle für Wolle und ndere Tierhaare (Regelung der Wollwirtschaft ab 1. Ok— ober 1937) vom 31. August 1937. . mverbot. . 23 e Inderziffer der Großhandelspreise für den Monatsdurch⸗
chnitt August 1937.
ö
Amtliches. Deutsches Re ich.
ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
er Londoner Goldpreis beträgt am 8. September 1937 für eine Unze . — 140 sh 54 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 8. Sep— tember 1937 mit RM 12,55 umgerechnet — RM 86,7330, für ein Gramm Feingold demnach .. . — Pence 54. 190b, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 278853.
Berlin, den 8. September 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
eitungs verbot.
Im Namen des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin id die im Verlag der „Deutschen Revolution“ in Duͤssel⸗ rf erscheinende Halbmonatsschrift „Deutsche Volksschöpfung“ Grund des 51 der VS. des Herrn Reichspräsidenten zunn thütze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (Reichs—⸗ . 1 S. 83) mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres ver⸗ n.
Von diesem Verbot werden alle in dem gleichen Verlage
heinenden Kopfblätter der „Deutschen Volksschöpfung“ so⸗ jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die e darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, betroffen. Düsseldorf, den 1. September 1937. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Düsseldorf. Kanstein.
Bekanntmachung der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und hiffahrtslinien, auf die das Internationale Ueberein⸗ imen über den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet eutscher Reichs.! und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 33 m 8. Februar 1936), wird wie folgt geändert: Im Abschnitt „Deutschland“ wird mit Wirkung vom , 1937 unter A folgende Nummer 67 a nach⸗
a. Nebenbahn Leinfelden — Neuhausen (Filder) Direk⸗
Feingold (Goldmarh
Im Abschnitt „Schweden“
den Nummern gestrichen: 50. Sstra Centralbahn ö. Linköping). 67. Uppsala⸗Enköpings Eisenbahn sin UppsalaJ.
(Diese gestrichenen Strecken bleiben, da sie in den Betrieb der Schwedischen Staatsbahnen übergegangen sind, dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn⸗ frachtverkehr nach wie vor unterstellt).
Berlin, den 6. September 1937.
Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Knebel.
werden unter A! die folgen⸗
Zwölfte Verordnung
zur Neuordnung der Krankenversicherung vom 6. September 1937.
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Krankennersicherung vom 1. März 1933 9 6 I S. 97) Artikel 2 2 wird im Einvernehmen mit dem Reichs—⸗ minister der Justiz verordnet:
Artikel 1 Aenderungen der Reichsversicherungsordnung
rungsordnung treten folgende Vorschriften:
. . § 414
Die Krankenkassen bilden Reichsverbände, und zwart
die Ortskrankenkassen den Reichsverband der Orts—⸗ krankenkassen,
die Landkrankenkassen den Reichsverband der Land⸗ krankenkassen,
die Betriebskrankenkassen den Reichsverband der Be⸗ triebskrankenkassen,
die Innungskrankenkassen den Reichsverband der Innungskrankenkassen.
Andere Träger der Krankenversicherung können den Reichs⸗ verbänden als Mitglieder beitreten.
„ Die Reichsverbände sind rechtsfähig und führen zu ihrem Namen den y f Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie unterstehen der Aufsicht des . Für Umfang und Durchführung der Aufsicht, für die echtshilfe und die Anlegung des Vermögens gelten die Vorschriften für Krankenkassen sinngemäß.
§ 414 a Die Aufgaben der Reichsverbände sind:
1. Die mündliche und schriftliche Beratung der Mit⸗ gliedskassen. Hierzu gehört die Herausgabe von Hein fhrisken von Rundschreiben und die Sammlung und Auswertung von statistischen Unterlagen;
2. der Abschluß sowie die Aenderung folgender Verträge und Vereinbarungen:
a) von Verträgen für das Reichsgebiet (Reichsverträge) oder für Teile des Reichs (Bezirksverträge) mit den Verbänden und Vereinigungen der Heilberufe, der Heilanstalten und der Lieferanten der Krankenversiche⸗ rung sowie mit den Trägern der Reichsversicherung oder deren Verbänden;
b) von Verträgen, die von den einzelnen Mitgliedskassen mit den Verbänden und Vereinigungen der Heilberufe, der Heilanstalten und der Lieferanten der Krankenver⸗ . abzuschließen sind (Kassenverträge), wenn iese nicht innerhalb einer in einer Vertragsordnung oder in einem Reichsvertrag (Bezirksvertrag) festge⸗
setzten Frist zustande kommen;
c) von Vereinbarungen zur Beilegung von 86, aus Reichsverträgen, Bezirksverträgen und Kassen⸗ verträgen;
3. die . ag nnn. pünktlichen Abrechnung und
Abführung der von den Mitgliedskassen oder den Kassenver—
bänden für Leistungen der Aerzte, Zahnärzte und Dentisten
zu entrichtenden Vergütungen; .
4. die Bestellung oder Benennungen der Vertreter und
Beisitzer der Krankenkassen in den Reichsschieds- und den
Schiedsämtern, in Einigungs⸗ und Prüfungsausschüssen, in
den Ausschüssen kr die Fragen der Krankenversicherung bei
den , erungsanstalten sowie für bezirkliche Ar⸗ beitsgemeinschaften und Ausschüsse;
5. die Vertretung gegenüber anderen Versicherungs⸗
trägern und vor den Versicherungsbehörden, wenn ein Reichs⸗
verband von einer Mitgliedskasse im Einzelfall hiermit be— auftragt wird;
6. die Mitwirkung bei Erxrichtung, Vereinigung, Auf⸗
tion der Stuttgarter Straßenbahnen L. in Stuttgart. ö . ö h .
lösung und Schließung von Mitgliedskassen im Rahmen der
1. An die Stelle der 85 414 bis 414 der Reichsversiche⸗
gesetzlichen Vorschriften; hierbei ist die Deutsche Arbeitsfront zu hören;
J. die Förderung der Fortbildung der für die Kranken⸗ kassen tätigen Beamten und Angestellten;
. 8. die Unterstützung des Reichsarbeitsministers und des Reichsversicherungsamts in grundsätzlichen Fragen der Ge— setzgebung und Verwaltung;
9. die Bexatung bei der Ernennung und Abberufung der Kassenleiter; hierbei ist der vom Stellvertreter des ge. bestimmte Hoheitsträger der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei zu beteiligen.
Der Reichsarbeitsminister kann den Reichsverbänden weitere Aufgaben zuweisen.
§ 414
Zur Durchführung ihrer Aufgaben können die Reichs— verbände ihre Mitgliedskassen bezirklich zusammenfassen; die Zusammenfassung kann auch für im ganzen Reichsgebiet be— stehende, aber nach Verwaltungsbezirken eingeteilte Kassen erfolgen; die Reichsbahnbetriebskrankenkassen und die Reichs—⸗ postbetriebskrankenkassen sind besonders zusammenzufassen.
§S 4140
.Der Reichsarbeitsminister bestellt nach Anhörung des Beirats (Abs. 3) für jeden Reichsverband einen ehrenamt— lichen Leiter. Seine Amtszeit dauert fünf Jahre. Der Reichs arheitsminister kann ihn jedoch vorzeitig abberufen. Be⸗ stellung und Abberufung bedürfen der Zustimmung des Stell⸗ vertreters des Führers. .
Der Leiter vertritt den Reichsverband gerichtlich und . er hat die Stellung eines gesetzlichen Ver⸗ reters.
Der Leiter wird von einem Beirat beraten und unter⸗ 6 Der Beirat besteht aus fünf Mitgliedern, die der
eichsarbeitsminister beruft. Für jedes Mitglied werden zwei Stellvertreter berufen. Sie vertreten das Mitglied in der für sie bestimmten Reihenfolge und rücken an seine Stelle, wenn es ausscheidet. Ist ein Stellvertreter ausgeschieden, so ist ein neuer Stellvertreter zu berufen. Vor der Berufung der Beiratsmitglieder und ihrer Stellvertreter ist die Deutsche Arbeitsfront zu hören. Die Amtsdauer der Beiratsmitglieder und ihrer Stellvertreter dauert fünf Jahre. Der Reichs— arbeitsminister kann sie jedoch vorzeitig abberufen. Als Bei⸗ ratsmitglieder und Stellvertreter können nur Leiter einer Mitgliedskasse, stellvertretende Leiter oder Mitglieder des Beirats einer Mitgliedskasse berufen werden. Für die Rechts⸗ stellung des Beirats gelten die 58 4, 5 der Vierzehnten Ver⸗ ordnung zum Aufbau der Sozialversicherung vom 25. April 1936 (Reichsgesetzbl. JI S. 400) sinngemäß.
S 4144
Der Leiter erläßt für den Reichsverband eine Satzung. Sie muß Bestimmungen enthalten über:
a) den Sitz,
b) die Verfassung und Verwaltung;
e) die Zusammenfassung der Mitgliedskassen (6 414 p);
d) die Aufbringung der Mittel;
E) die Art der Bekanntmachungen.
In der Satzung des Reichsverbandes der Betriebs⸗ krankenkassen sind die besonderen Bedürfnisse der Reichsbahn⸗ betriebskrankenkassen sowie der Reichspostbetriebskranken⸗ kassen zu berücksichtigen und in einem besonderen Abschnitt der Satzung zu regeln.
Hinsichtlich des Dienstrechts der Angestellten des Reichs⸗
verbandes gelten die Vorschriften für Krankenkassenangestellte
entsprechend. ; .
Bei Streitigkeiten nach 5 358 entscheidet das für den
Sitz des Reichsverbandes zuständige Versicherungsamt— Die Satzung, die J, und ihre Aenderungen
bedürfen der Zustimmung des Reichsarbeitsministers.
§8 414
Die Reichsverbände bilden zur Behandlung der alle Kassenarten berührenden Fragen eine Arbeitsgeémeinschaft. Leiter der Arbeitsgemeinschaft ist der Leiter des nach der Zahl der erfaßten Versicherten größten Reichsverbandes. Die Leiter der Reichsverbände erlassen für die Arbeitsgemein⸗
schaft eine Geschäftsordnung; einigen sie sich nicht, so erläßt der Reichsarbeitsminister die Geschäftsordnung.
2. Der 524 erhält folgende Fassung: Die S8 343, 344, 366, 367, 377, 379 gelten sinngemäß.“ 3. Hinter 8 525 wird unter der Ueberschrift „II. Ver⸗ bände der Ersatzkassen“ eingefügt: 535525 a Für die Zwecke der Krankenversicherung können sich die
Ersatzkassen zu Verbänden vereinigen. Die allgemeinen Vor⸗ schriften über die Erlangung der Rechtsfähigkeit bleiben
unberührt.