1937 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 8. September 1937. S. 4.

Oberviechtach, Parsberg, Regen, Regensburg, Riedenburg, Roding, Silzbach⸗Rosenberg, Tirschenreuth, Viechtach, Vohenstvauß, Waldmünchen, Wolfstein.

Für die Güteansprüche maßgebliche Gebräuche:

1. Lieferungsbedingungen und Gebräuche im süddeutschen und rheinisch⸗westfälischen Holzhandelsverkehr vom 1. Februar 1935. .

Preisspannen für Standardsortimente für Madel⸗Schnitthotz.

Preisgebiet

Preisgruppe (Kiefer)

Stammbretter I. Kl. u. Füllungsseiten ; Stammbretter II. Kl. u. schmale astreine Seiten blank ö Stammbretter III. Kl. u. kurze astreine Seiten blank ö ö Ponys jeweils 109 weniger als Stammbretter

Preisgruppe II

(Kiefer) r ln n , nnn, Zopfbretter IL./II. Kl. unsort. (Möbelzopf) . Bauholzzopf , Stammschwamm in vollem Block .... Schwammbretter aus Stamm, Mittel und

,

Preisgruppe III Kiefer) parallel besäumte Treppenstufen (Bretter u. Bohlen) 28 32 em. br., klein⸗ u. gesund⸗ ästig 3 Latten u. Doppellatten (5x8 em) .. Bauware parallel besäumt bis 18 em breit Bauware parallel besäumt über 18 em breit .. Bauware parallel besäumt 18am aufwärts breit über 33 nnn stark mit einer D. B. von 23 / 24m ga gerkantholz, vollan; . Listenkantholz, vollkantig .. ö cbm⸗Huschlag für Längen über 6 bis 10m L509 RM je angefangenen laufenden Meter (größere Längen verkehrsüblicher Zuschlag) Lagerbalken von 20 em Höhe aufwärts bis 6 m lang vollkantig . J Listenbalken von 20 em Höhe aufwärts bis 6m lang vollkantig w cbm-⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m 2 RM je angefangenen laufenden Meter (größere Längen verkehrsüblicher Zuschlag) cbm⸗Zuschlag für Stärken über 20 em Höhe 2, RM je 2 em Kreuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis zu Kantholz bzw. Balken

28 120, bis 128, 96, bis 102, -

3, bis bo, bis 48, bis 5

as, bis

IL (Ostpreußen).

über 20 obm

Rat je cbm Rm je

101, bis 76, bis

S7, - bis 63, bis bo, bis 62, bis

do, bis

9 bis

6, bis 8, bis 2. bis bb. bis

9, bis ho, bis

über 5 20 obm

Preisgebiet XIV:

Vom Land Bayern

Reg. Bez. Oberbayern, aus dem Reg. Bez. Niederbayern.

die Stadtkreise:

Landshut, Vassau, Straubing,

die .

Dingolfing, Eggenfelden, Griesbach,

Landau (Isar),

Landshut, Mainburg, Mallersdorf,

obm

107, sl, -

106, bis S0, bis

94d, 695. 4. 68.

S4,

gl, bis bo bis 53, bis Go. bis

3, bis

108, 101, bis 62. bis hh. bis 6g, bis

63, bis 2, bis

8. 63.

35.

für alle Mengen.

8, bis

6e,

für alle Mengen.

bis 5 cbm RM je obm

126, bis 136. 133, bis 14,

112, S6, -

oo, 13, 5 .= 3

67.

107, 66. 62 .=

69, 56.

aus

Preisgruppe III (Kiefer)

Parallel besäumte Treppenstufen (Bretter und Hahlen) 28 - 32 em breit, klein⸗ und gesund⸗ Latten u. Doppellatten (65 x 8 k Bauware, parallel besäumt, bis 18 em breit.. Bauware, parallel besäumt, über 18 em breit Bauware, parallel besäumt, 18 em aufwärts breit, über 33 mm stark, mit einer D. V. von 2 Lagerkantholz, volllantig ...... Listenkantholz, volllantig .... obm-Zuschlag für Längen über 6 bis 10m 1,50 RM je angefangenen laufen⸗ den Meter (größere Längen verkehrs⸗

üblicher Zuschlag) Lagerbalken von 20 em Höhe aufwärts bis 6 m

m 2, RM

den Meter

1099 mehr. Schalbretter 5 m lang (Flächenmaß): 16 u. 20 mm konisch besäumt ...

parallel besäumt ..

23 mm konisch besäumt .....

parallel besäumt ....

26 mm konisch besäumt ..... parallel besäumt .

Preisgruppe IV (Kiefer) Kieferne Hobeldielen mit Nut und Feder in i. deutscher Abladung (Rauhmaß) ieselben II. Sortierung.... Rallhspund mit Nut und Feder aus Block brettern (Federmaß) . ...... Fichtenhobelbretter und Fichten⸗Rauhspund 109 weniger als Kiefer. .

92, bis 6, bis 50, bis 4, bis

7, bis 48, bis 49, bis

56, bis S7, bis

Passau, Pfarrkirchen, Rottenburg, Straubing, Vilsbiburg, Vilshofen, Wegscheid; Reg Bez. Schwaben außer der Stadt und dem Bezirksamt Nördlingen, dem Reg. Bez. franken die Stadt und das Bezirksamt Eichstätt. Für Güteansprüche maßgebliche Gebräuche: 1. Lieferungsbedingungen und Gebräuche im süddeutsch 1 Holzhandelsverkehr vom I. f

Oberfranken ⸗Mi

Anl

über 20 cbm RM je cbm

über 5 20 cbm RM je cbm

bis 54 RM je

96, bis 103, 101, bis h8, bis 62, bis 52, bis 55. bis õb, bis h9, biz

59, bis 50, bis 53, für alle Mengen.

63, bis

os, bis 62,

für alle Mengen

39, bis 41, bis 45, bis 48, bis 49, bis 53, bis

96, bis 6 bis

66, bis

i Deutschen Rei

cr. 207

Erste Beilage ; chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 8. September

r.

vare parallel besäumt, 18 em aufwärts

it über 33 mm stark m. einer D. B. von

24 em ö kantholz, voilkantig J kantholz, vollkantigg=⸗- . bm-⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m 1,6 RM je angefangenen laufenden Meter (größere Längen verkehrsüblicher Zuschlag) ö ö balken von 20 em Höhe aufwärts bis 6m

g, vollkantig.. 2 ;,

balken von 20 em Höhe aufwärts bis 6 m

g, volllantig;. ö .

p m⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m 2, RM je angefangenen laufenden Meter (größere Längen verkehrsüblicher Zuschlag) ( ;

bm-⸗Zuschlag für Stärken über 20 em Höhe 2, RM je 2 em

reuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis zu Kantholz und Balken

antholz und Balken auf Bestellung scharf⸗ kantig 1075 mehr. =

bretter —5 m lang (Flächenmaß):

u. 20 mm konisch besäumt . h

parallel besäumt . mm konisch besäumt .... .

ö

parallel besäumt ... mm konisch besäumt .... parallel besäumt

Preisgruppe IV (Kiefer

Hobeldielen mit Nut u. Feder in guter tscher Abladung (Rauhmaß) ..... bent spund mit Nut u. Feder (Federmaß) .. nhobelbretter und Fichten⸗Rauhspund 5 weniger. ö

Preisgruppe V. rdlich der Bahnlinie Frankfurt a. O., enwalde, Berlin Rathenow, Stendal.

sort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut u. Feder ö sort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut u. Feder 109, mehr

rd. Ausschußbretter u. Rauhspundbretter 105 weniger als unsort. Hobelbretter. sort. bes. nord. Fi / Ta Bretter:

1Y u. stärker 3— 5/561“ breit.... 6 8 breit. ö 911“ breit

1 9

1 hͤö. My

.

über 20 cbm

über 5 20 ch ihn je br .

RM je ebm

50, bis i = ng

63, bis 69, S2. bis 56. für alle Mengen

60, bis 6a, für alle Mengen

z9, bis AI, = bis 45, bis. 48, bis 49. bis S2, bis

oo, bis lol, - S6. bis 92.-— 6a, = bis 68,

7, bis loz =

77, bis 83, S6 bis gl. 93, = bis 102,.—

S4, bis go, 92, = bis 98. 101, bis 110,.—-

9e, - bis 97, 100, bis 106,

bis 5 ebm RM je ebm

67, bis 73, -

55, bis 58,

41, bis 43, bis 47, bis l, bis h. bis 55, bis

go, = bis 106, go. bis g6.=— 67, bis 72.

108, biz 110,‚—

go, = bis 96, os, bis 106. 108, bis 118,

108, bis 12.

Mittelblock H. Klasse ..

23 mm konisch besäumt . parallel besäumt .. 26 mm konisch besäumt .. parallel besäumt .. Preisgruppe IV (Kiefer) Kiefern Hobeldielen mit Nut u. Feder in guter ß) 1 14 8 2 1

Preisgruppe V Nordische Ware.

Preisstellung in den Städten: Königsberg / Pr., Stettin u. Stral Preisstellung in den Städten: Frankfurt a. O.,

über 20 cm RM je ebm 43, bis 46, 147, bis 50, 17, bis 50, 50, bis 53,

go, bis 96, Sl, bis 87.

ol, bis 66,‚—

über 5 20 cbm RM je ebm 46, bis 48, 19. bis 52. ol, -= bis 8s. 54, bis 57,

bis 5 ebm RM je ebm

a9, bis 3 bis 6. bis 8. bis

62, 6. 8. bi.

7 bis 193, 104, bis 110, ga, bis 100.

S7 - bis 963. - 66, bis 70,

71, bis

sund wie im Preisgebiet I. Potsdam, Cottbus wie im Preisgebiet V.

Preisgebiet V (Großh)⸗Verlin).

Preisgruppe I (Kiefer)

Stammbretter J. Kl. u. Füllungsseiten. . . . 128

. II. Kl. u. schmale astreine Seiten an Kl. u. kurze astreine Seiten

blank 2 ö ö.

Ponys jeweils 109 weniger als Stamm mbreiter

Preisgruppe II (Kiefer

9 1 9 9 1 8 9 90

Mittelblock I. Klasse Zopfbretter I. Klasse Möbelzopfqualität) .. Zopfbretter II. Klasse (Möbelzopfqualität) . . Bauholzzopf .. . . Stammschwamm in vollem Block . . ... Stammschwamm in vollem Block ost⸗ preußischer und gleichwertiger Herkunft

109 mehr Schwammhbretter aus Stamm, Mittel u. Zopf G Kistenbretter 16 u. 20 mm...... ... Kikenbhre ter d mne r

Preisgruppe III (Kiefer) Parallel besäumte Treppenstufen (Bretter u. Bohlen) 28 z2 em breit, klein⸗ u. gesund⸗

Bauware parallel besäumt, 18 em aufw. br. über 33 mm stark mit einer D. B. von 2324 Lagerkantholz, volllantigg.. Listenkantholz, vollkantig ..... .... cbm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10 m 1,50 RM je angefangenen laufenden Meter (größere Längen verkehrsüblicher Zuschlag)

über 20 cbm RM je cbm

77, bis 856. -

os, bis los,

S3, bis 6, bis 60, bis 52, bis bo, bis

S8.

52, bis 43, bis 42. bis 47, bis

os, = bis 104,—

ho. bis 5. bis 59, bis 65

be, bis 2. bis Si, bis

õ5 .= 57, für alle Mengen

über 5 20 cbm RM je ebm

S3, = bis go,

1056, bis 12, 65, bis 695. 9, bis 66, 64, bis 70. -

67, bis 73, S6, bis 59.

76.

bis 5 cbm RM je ebm

go, bis

bis 140, 136, bis 1350, 148, bis 164,

108, bis 112. 110, bis 12, Uns, bis 132,

os,

114, bis 120, 6, bis 162,

S7 bis 70, bis 62, bis 70, bis

61, bis 50, bis 49, bis 55, bis

92. J 6. ö

66, . ö

113, bis 120,

70. bis 63 bis 58, bis

72, bis 60, bis

, 2 76,

. 64,

Kantholz und Balken auf Bestellung scharfkantig 109 mehr Schalbretter 2— 6 m lang (Flächenmaß): 16 u. 20 mm konisch besäumt . parallel besäumt 23 mm konisch besäumt .... parallel besäumt ... 26 mm konisch besäumt 9 2 parallel besäumt ..... ... Fichtenschalung, Fichtenlatten und Fichten⸗ kantholz 595 weniger Fichtentreppenstufen parallel besäumt, Fichten⸗ Bauware und Fichtenbalken 1095 weniger 6— * breit

Preisgruppe IV „O IV breit Kiefer) Südlich der Bahnlinie Fürstenwalde, Frankfurt, Benischen.

unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut und Feder.

Lagerballen von 20 em Höhe aufwärts bis 6 n lang vollkantig . S9, bis Listenbalken von 20 em Höhe aufwärts bis 6 m lang vollkantig. 62, bis ebm⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10m 2. RM je angefangenen laufen⸗ den Meter (größere Längen verkehrs⸗ üblicher Zuschlag) cbm⸗-⸗Zuschlag für Stärken über 20 em Höhe 2 RM je 2 em Kreuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis zu Kantholz und Balken Kantholz und Balken auf Bestellung scharfkantig 107, mehr Schalbretter 2— 5 i lang (Flächenmaß) 16 u. 20 mm konisch besäumt ... parallel besäumt ... 23 mm konisch besäumt ...... . parallel besäumt .....

g2, bis 98, 101, bis 10 - 110. bis 119,-

Preisgruppe V J J . ; Rꝛördlich der Bahnlinie Jürstenwalde, H ö K

Frankfurt, Ven djchen. G 11 breit

I9, bis 86, S6, bis 82, S7 bis 93 g9.— bis 10 —- G. bis 104, 103, bis iz. -

64, bis 68s, 68, bis 72,

für alle Mengen

97, - bis 138, - 104, bis!

Preisgebiet IV die Städte: Königsberg, Stettin, Stralsund, Srankfurt a. O., Potsdani, Cottbus, Gõrlitz.

Preisgruppe I über 20 cbm über 5 20 cbm bis 5 ebm Kiefer RM je bm RM je ebm RM je obm

mbretter I. Kl. u. Füllungsseiten ... 127, bis 135, - 136, bis 145, 1465, bis 168, - nmbretter II. Kl z

J 102, bis 108, 108, bis 116, 116, bis 127,

76, bis 87, bis 96,

go, bis os. = bis 108, bis

Sc, bis go, 92, bis 98, 101, bis 1106. -

7, = bis 83. S5, bis 91. oz, bis 102,

1“ und stärker 3— 5 / p breit..

46. 18 6, 58. 60. 63.

41, bis 43, bis

, bis i, bis 3, = bis 56 S6, bis

44, bis 46, = bis 0. bis 5, bis 57, bis bo, bis

Sl, - bis 87, os, bis 102, S6, bis 92,

66, bis 69,

9e, bis 97, 100, bis 106, 106, bis!

Preisgruppe II Kiefer) block L.II. Kl. unsortiert ..... pretter J. /II. Kl. unsort. (Möbelzopf) . olzzoppß;⸗⸗ .

Preisgruppe V ; ; ; mschwamm i ll l. h , 39 92. - 92, bis in vollem Block ... . ; J ö Stammschwamm in vollem Block ost⸗

1. unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut 6 = 8M breit 87, bis 93. 94, bis 100, 101, bis! und Feder O7, bis 106, 104, bis 110, - J 2 K . 6. ,. 6 bis eußischer oder gleichwertiger Herkunft

unsort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut . kJ ö J 1 10 mehr. Zopf

und Feder 109, mehr . . ö dammbretter aus Stamm Mittel u. Preisgebiet II (Pommern und Brandenburg weftlich d. Oder). , er U. mm o 8 1 1 1 1 41 8

nord. Ausschußbretter u. Rauhspundbretter bretter 1 mm. 1076 weniger als uns. Hobelbretter ; . ‚. ; unsort. bes. nord. Fi / Ta Bretter: Preisgruppe I über 20 ebm über 5 20 ebm bis 5 cl bretter 25 mm .... (, 1* u. stärker 3 - 56 7, breit M= bis zz— 34, bis 9o-— Lo, Ü— bis 96, (Kiefer) RM je cbm RM je cbm RM je prei m 6 6 breit.. z5— bis si— D2-— bis ös-— 6 bis 196. Stammretter I. l. u. Jüllungsseiten: . 121, bis lz, 130, bis 1zq,— 1830, bis! a C II“ breit. 93, bis 1029, 101, bis 110, 108, bis 118, —- Stammbretter II. Kl. u. schmale astreine Seiten el besäumte Treppenssusen (Hretter n J Abs S jt erial i S j önias j isbemessu na blank . gsS, bis 1065, - f ! * Beim Absatz von Schnittmaterial im Stadtkreis Königsberg erfolgt die Preisbemessung nach Etunntebretter iri. al. u. kurze sstreinc Gesten . . . 28 - 32 em breit, klein⸗ u. gefundãstig blank ; . u. Doppellatten (5x8 ;,, bare, parallel besäumt, bis 18 em breit.

Maßgabe der Vorschriften für das Preisgebiet IV. 2 8 22 2 j j 0, j . Preisgebiet I (Bommern und Brandenburg öftlich der Oder, Ponys jeweils loy weniger als Stammbretter are, parallel be säumt, über 18 n breit Preisgruppe II Fare, parallel besäumi, 18 em aufwärts

Westpreuhzen, rie derschle tem. (Kiefer) it über 33 mm stark mit einer D- B. von

e, n,. ö Nittelblock JI. Kl, unsort. .. ... , Kieser) RM je ebm RM je ebm Zopfbretter i. Kl. re i opßfzuattiti rfanthölz, vollkantig Stammbretter J. Kl. u. Füllungsseiten ... 120, bis 128, 126, bis 135, Bauholzzopf . . kantholz, J Stammbretter 1I. Kl. u. schmale astreine . Stammschwamm in vollem Block . bi- Zuschlag für Längen über 6 bis Seiten blank 96, bis 102, Stammschwamm in vollem Block ost⸗ 10 m 1,50 RM je angefangenen laufen⸗ preußischer und gleichwertiger Herkunft den Meter (größere gangen verkehrs· 72, bis 77, 105, mehr üblicher Zuschlag) Schwamnibretter aus Stamm, Mittel und Zopf rbalken von 20 em Höhe aufwärts bis Kistenbretter 13 mie . vollkantig ö . 9 Kistenbretter 16 und 20 mm.. allen von 20 em Höhe aufwärts bis Kistenbretter 25 mmm ... ee ,. J = ag für Längen über Preisgruppe III 10 m 2. RM je . laufen⸗ (Kiefer) den Meter (größere Längen verkehrs⸗ üblicher Zuschlag) ba, Zuschlag für Stärken über 20 em Höhe 2. RM je 2 em kreuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis zu Kantholz bzw. Balken antholz und Balken auf Bestellung scharf⸗ kantig 105. mehr. bretter 2 bis 6 m lang (Flächenmaß) ; u. 20 mm konisch besckumt .... 37, bis 39, parallel besäumt .... 39, bis 41,

26 mm konisch besäumt .... parallel be säumt

Preisgruppe IV (Kiefer) Kiefern Hobeldielen mit Nut und Feder in guter deutscher Abladung (Rauhmaß) . ..... bie n n,, Rauhspund mit Nut und Feder (Federmaß). . Preisgruppe V 1. unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter mit Nut und Feder 4 7“ breit... w unsort. nord. Kief. Hobelbretter mit Nut u. Feder 10979 mehr nord. Ausschußhobelbretter und Rauhspund⸗ bretter 107 weniger als unsort. Hobelbr. 2. nord. unsort. bes. Fi / Ta Bretter 1Y u. stärker 3— 5/6“ breit. , 6—8* breit... ö 9 = II Y breit..

Preisgebiet VI Schiefen). Preisgruppe I über 20 cbm über 5 - 20 ebm ( Kiefer) RM je obm RM je cbm

Stammbretter J. Klasse und Füllungsseiten . 1 26 mm stark.. .... 107, bis 115, - 112, bis 120, -

Stammhretter 1. Klasse umd Füllungsseiten . liz, bis 12, 11s, bis 126,

über 26 mm stark Stammbretter II. Klasse und schmale astreine

S6, bis gn. - go, bis 97, do, bis 96, 96, bis 101,

94, bis 100, 9669 zo. bis 76. - Ss, bis So.

101, bis los, Iq, = bis S0. s bis 63. 68, bis 75.—

S8, bis 64. bis o, bis , bis

106, bis 12, 6, bis 101, 7c, bis 78,

109, bis 105, od. bis 96, 69, bis 73, -

3 . 29

8, bis 63, 48, biz Si- 46. bis 50. 2. = bis 56.

do, bis 41 bis 40. bis a6, bis

58, 47, 16, 52,

1ͤ00, bis lo5, 106, bis 112,

1 4 1 97ñyp7 . 1 4

103, bis 110, 10s, bis!

110, - bis 17, 67 bis bi bis bo bis

6. bis 101, - 8, = bis 62 5, = bis 59. 57 = bis 63=—

102, bis 109, o, bis 86, 7 -= bis g3.— bis 1042.

S6, bis g, og, bis 106.—- 103, bis 112.

gꝛ, bis 98, 101, bis 107. —- 110, bis 19. -

76, bis so, - J9, bis sg, 83, bis

bis 5 cbm RM je cbm 133, bis 144,

S6, bis 2, bis Sb, bis ) bis

go, bis ö, bis 2, bis 9, bis

9d, bis! 68, bis 565, bis 62, bis

1 ö 14 1 1 2 14 1 1 1 S4 bis 67 für alle Mengen

bis 5 obm RM je obm

101, bis 107, 106, bis 112,—

76, bis 81, 118, bis 127,—

124, bis 132, 6, bis loꝛ,- 9, bis los,

So, = bis 86,— do, bis Il, bis 40, bis 46, bis

3, bis 43, bis 42, bis 46, bis

66, bis 46, bis 44, bis 48, bis

. 62, bis 66, d 4

Preisgruppe II J ., ö Seiten blank 12 —26 mm stark ..... J Stammbretter II. Klasse und schmale astreine Seiten blank über 236 mm stark .... Stammbretter III. Klasse und kurze astreine Seiten blank sowie Mittelblock l 26 mm stark 1 1 1 1 2 0 1 4 1 6 1 46 2 1 2 2 e Stammbretter III. Klasse und kurze astreine . blank sowie Mittelblock über 26 mm ar 4 1 14 1 2 1 41 1 1 1 2 1 2 8 Kürzungsseiten unter 2m lang 662/09 der langen Seiten. Ponys jeweils 107, weniger als Stammbretter. Kiefernes Tischlerholz ostpreuß. und gleichwertiger Herkunft ent⸗ sprechend teurer. -

S3, bis * 64, für alle Mengen 1

60, bis

48, bis

54, bis ost⸗ gleichwertiger Her⸗

S7, bis 63, bis 0, bis 6, bis

gl, bis 66, bis 3. bis 59, bis k 66, bis Jo,. - 69, bis 74, 72, bis 77, a6, bis 101, 100, bis 106,

8, bis 6e. 61. bis 65. t. S3, bis 59. 56, bis 61. - Bauware parallel besäumt, über 18 em breit 57, bis 63, 59, bis 66,

Fortsetzung in der Ersten Beilage.

106, bis 64. bis 8. bis 2, bis

50, bis 6 68, bis 738, - 72, bis 7, - 186, bis Sl, 41, bis 40, bis

44, bis

53, bis 13, bis 42, bis 46, bis

48, bis 2 39, bis 38, bis 12, bis

Kistenbretter 13 mm .. Kistenbretter 16 u. 20 mm Kistenbretter 26 mm ...

w . 99 41.

43, bis 45,.—

40, bis 42, i a6, = bis a,.

42. -= bis 14.

2 m h x 27 2 2 , ö * * 2 7 8 3 * eee, , mr , 86m m 2 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße Sechs Veilagen leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und ür den