1937 / 207 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 207 vom S. September 1937. S. 2.

rei II r err

Mitte lware lschlesische Möbel⸗ u. Furnierkie fer) Stammschwamm in vollem Block ... Schwammbretter aus Stamm, Mittel u. Zopf.

Preisgruppe III (Kiefer, Fichte, Tanne)

Latten und Doppellatten (6x8 em) ..... Bauware parallel besäumt bis 18 em breit. .. Bauware parallel besäumt über 18 em breit Bauware parallel besäumt 18 em aufwärts breit über 33 mm stark mit einer D.⸗B. , v. 23 / 24cm Lagerkantholz, vollkantig ... ...... Listenkantholz, vollkantig .. ...... cbm-Zuschlag für Längen über 6 bis 10m 150 RM je angefangenen laufen⸗ den Meter (größere Längen verkehrs—

üblicher Zuschlag) Lagerbalken von 26 em Höhe aufwärts bis

cbm-⸗Zuschlag für Längen über 6 bis 10m 2. RM je angefangenen laufen⸗ den Meter (größere Längen verkehrs⸗ üblicher Zuschlag) ; obm-Zuschlag für Stärken über 20 em Höhe 2. RM je 2 em Kreuzholz im verkehrsüblichen Verhältnis zu Kantholz bzw. Balken. Kantholz und Balken auf Bestellung scharfkantig 10. mehr Schalbretter 6 m lang (Fläche nmaß) 16 u. 20 mm konisch besäumt ... parallel besäumt. 23 mm konisch besäumt .... parallel besäumt ... 26 mm konisch besäumt .... parallel besäumt ... Fichtentischlerware unbesäumt .. Fichtenbretter unsort. sägefallend hene, über 17 em breit

Preisgruppe IV

(Kiefer)

Hobeldielen mit Nut und Feder in guter deut⸗ scher Abladung aus 20, 24 u. 256 mm (Rauh⸗ maß) ...

Hobeldielen mi

bis i

8 ö d

83

Preisgruppe V (Kiefer, Fichte, Tanne)

über 20 obm

RM je So, bis 54, bis 48, bis

6, bis 49, bis 4, bis 57, bis 47, bis 46, bis

3, = bis ob, bis

S4, bis S0, bis 76, bis 82.

Sl, bis 8 bo. bis 64.

o=

95, bis 101, -

über 5 20 cbm RM je ebm

S2, bis 60, S6, bis 63.— 0, bis S4.

59, bis

ol, bis

57, bis

61, bis

49, bis 53, für alle Mengen

56, bis 60, für alle Mengen

S8, bis 94,— os, bis 100,

30 bis S6, -—

S5. = bis 91. 63. bis 67

103, bis 1009,

bis 5 cbm RM je ebm

6, bis 63,— og, bis 66. - 3. bis 5

66, S9. 65.

62, bis S4, bis 9, bis

64, bis 2, bis

60, - 6.

v2, bis 99, os, bis 106, S3, bis 99, -=

S9. = bis So- 66 = bis 70 -

110, bis 116,

Beim Absatz in der Stadt Breslau können die für die Preisgruppen I, M, In, 1 festgesetzten Preiss

um 5 überschritten werden.

Preisgebiet VII (Mordmarh'.

Preisgruppe I unsort. bes. nord. Fi / Ta Bretter 1 u. stärker 3— 5Y/5½“ breit .... , n 6 87 breit.. . /,, nord. bes. Fi / Ta Bretter IV. u. V. Sorte. unsort. bes. Kief. Bretter von Archangelsk, Schweden und den besseren finnischen Ab ladungen 19 u. stärker 3— 5 n Mn breit ö . 8 8 en,, . ö ö,, unsort. bes. Kief. Bretter von Rußland und Finnland, ausgenommen die Abladungen unter Pos. 3 12 u. stärker 3— 5 y so Mn breit 28 6— 8 breit d . ,, , breit nord. bes. Kief. Bretter IV. u. V. Sorte. nordische Schalbretter 5/90 u. Mn“ stark.

Preisgruppe II unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter m. N. u. F. unsort. nord. Kief. Hobelbretter m. N. u. F. 1059 mehr nord. Ausschußhobelbretter und Rauh⸗ spundbretter 107 weniger als unsort. Hobelbretter.

Preisgruppe III nord. Quadratsparren: 5X5 —6 6 ... 6X7 - 7x77... 7x 87 u. stärker . Latten aus nord. Fi / IV. u. V. Sorte

Preisgruppe IV Bauholz nach Liste, vollkantig Fi / Ta oder Kiefer

* 2

1 *r 1

1 1 1 1 2

Zuschlag für Längen über 98 m RM 1 je fd. m und ebm für das ganze Stück. Verkehrsüblicher Zuschlag für Stärken über 19 em RM 1, je em und ebm. Zulässige Zuschläge bei Entfernungen zwischen Bearbeiterbetrieb (Sägewerk)

und Empfangsort von 301 -= 400 km 401-6500 km RM 4,

RM 2, 501 - 700 km über 700 km RM o Rim 8. Vorratskantholz JJ,

reuzhölzer, gute Latten. ..... Dtsch. Rauhspund 24 mm (Federmaß) ..

Preisgruppe V unbes. ostd. Kiefer⸗Stammbretter J. Kl. . desgl. II. Klasse . 2 8

über 20 cbm RM je cbm

77, bis 883 S5, bis 91. oo bis 102 76, bis 86. -

o, = bis 99, 101, bis 12.- 121, bis 132,

S8, bis 96 ys bis 197 116, bis 127. - Is, bis 86. - 64, bis 67.

o, bis 96,

48, bis 52, 60, bis 66, RM je qm 1,55 bis 1, 70 über 20 cbm RM je ebm 128, bis 140,—- 103, bis 112,

über 5 20 obm RM je ebm

84, bis go.= ge = bis 8. 1601, bis 1106 - S2 bis S6 -

go, bis 107. 109, bis 121, 131, - bis 113, -

gb, bis 1083, - 106, bis 115, 125, bis 137, gö, bis 92, so, bis 73. -

o, bis 103,

ol, bis 84, 6 bis 8. 9. = bis 62.

8, bis ga,

für alle Mengen

bz, bis 59, 66, bis 72, RM je qm 1,70 bis 1, 8s über 5 20 obm RM je obm 138, bis 180, = 116. bis 1z0.-

bis 65 obm RM je cbm

do, -= bis 96,— S9 = bis 166. 168, = bis is,. - S7 bis 92 -

108, bis 14, i I7 vis 129,- 140. bis 152.

10, bis 10, - 113, bis 123. 134. - bis 146 - go. = bis 97 - 75. = dis 76, -

104, bis io, -

os, = bis S6, 68, bis 61, l = bis 6aMC=

oa, = bis 98,

S5, bis 66, 7, = bis I8.— RM je qm

1,85 bis 2, bis 5 cbm RM je ebm 148, bis 164, 1is, bis 12.

Preisgebiet VIII ( Niedersachsen).

Preisgruppe 1

(Fichte / Tanne)

Tischlerbretter und ⸗bohlen 20 mm aufw. stark. Säge fallende, ausschußfreie Bretter und Boh⸗ len parallel besäumt, 20 mm aufw. starl. 2. Klasse (Bauware) Bretter und Bohlen, 20 mm aufw. stark . 3. Klasse (Ausschuß) Bretter und Bohlen ... Schalung 24-50 mm, 3—6 m lang, vollkantig und parallel besäumt GBetonschalung)

Preisgruppe II Bauholz nach Liste, vollkantig, Fi / Ta oder K. mit üblicher Waldkante 55 weniger, scharfkantig 107 mehr Verkehrsüblicher Zuschlag für Längen über „560 m RM 1, je lfd. m und ebm für das ganze Stück. Verkehrsüblicher Zuschlag für Stärken über 19C em RM l, je lfd. m und cbm. Vorratskantholz JJ Kreuzholz, gute Latten... ...

Zuschlag bei Brettern und Latten .....

Preisgruppe III Gute deutsche Hobeldielen 10— 18 em breit sbestimmte Breiten 59 Aufschlag) 3— 5 m lang, Fi / Ta. oder Ki. (nur Kiefer 1095 Auf⸗ chlag) aus 18 mm.... aus 24 mm 9969

aus 24 mm aus 30 mm Rauhspund, desgl. 18 mm .. 1

Preisgruppe I (Kiefer unbes. ostd. Kiefern Stammbretter J. Klasse . bern w ,e/e/e/e,,, .

Preisgruppe V

unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter m. N. u. 7 breit .

FJ.

. ü. = 11, breit

über 20 ebm RM je cbm

S0, bis 66, bis

58, bis 48, bis 564

do, bis

18, ( bis 6

416, = bis 52, 60. = bis 64.

12 16

über 5 20 cbm RM je ebm

2, bis 104, 76, bis s6,—

64, bis 70, a, bis 66. -

S6, bis 62,

(für jede Menge)

ho, bis S6, 66. = bis 76.

bis 5 RM je 96, bit S0, hi

67. biz 57. bit

53, bij 69, biz

18 mm (Originalschnitt)

9, 11

5, 14

2, RM je cbm

17 mm (Spaltware)

5 3

über 20 obm

RM je cbm

133, bis 145, 10s, bis ii7. -

oz, -= bis 97,

J, bis 86, S7 bis 5 go. bis 164. -

2, RM je ebm

1575

2,20

über 5 20 ebm RM je ebm

143, bis 155,‚—

116. bis 125 .-

100, bis 106, S6, bis 92, g4. = bis 1065, -—

103, bis 12,

Preisgebiet IX Mitteldeutschland).

Preisgruppe 1 (Fichte / Tanne) . Tischlerbretter und bohlen, 20 mm aufw. stark Sãage fallende, ausschußfreie Bretter und Bohlen parallel besäumt, 20 mm aufw. stark ....

2. Klasse (Bauware) Bretter und Bohlen, 20 mm

ln b. Klasse (Alusschuß) Bretter und Bohlen? Schalung 24-50 mm, 3-6 m lang, vollkantig und parallel besöumt (Betonschalung)

Preisgruppe II

Bauholz nach Liste, vollkantig, Fi / Ta oder Ki mit üblicher Waldkante 53. weniger, scharf⸗ kantig 109 mehr

Verkehrsüblicher Zuschlag für Längen über Ib0 m RMI, je lfd. m und ebm für das ganze Stück

Verkehrsüblicher Zuschlag für Stärken über 19 em RM 1, je lfd. m und cbm

z

Kreuzholz, gute Latten... .....

Zuschlag bei Brettern und Latten .....

Preisgruppe III

Gute deutsche Hobeldielen, 10 - 18 em breit,

3.6 m lang (bestimmte Breiten 50, Auf⸗

schlag), Fi / Ta oder Ki (nur Kiefer 105. Auf⸗

schlag Federmaß)

aus 18 mm 2 9 9 69 aus 24 mm = 0 49 aus 30 mm k

Dachfußboden, desgl.: aus 18 m

aus 24 mm

aus 30 mm

18 mm

24 mm

30 mm

Rauhspund, desgl.:

9 6 2 9 9 ö 9 9 ö /

Preisgruppe IV unbes. ostd. Kie fernstammbretter, 1. Klasse desgl. II. Klasse

Preisgruppe V

unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter m. N. u. F.

,, II. Klasse dto. 1095 weniger

unsort. nord. Kief. Hobelbretter m. N. u. F.

C breit 109 mehr als unsort. nord. Fi / Ta Hobelbretter

unsort. nord. bes. Fi / Ta Bretter 1*ꝰ und stärker -= 6“ breit * . 6 8 * breit * ö. O II * breit.

über 20 chm RM je ebm v0,

. 6a.

S0, bis 66, bis

os, bis 18, bis 6a,

do, C bis

48, bis

46, - bis 52, bo bis 64.

12 15

6,

54,

über 5 20 cbm RM je ebm 92, bis 104, -

76, bis s6,—

Sa, bis 70,— ga, = bis 6.

(für jede Menge)

do, bis 66, 66 = bis 6 -

5s, bis 6,

U. stärker 3— 5/5“ breit

RM je 96, bis

S0, biz

67, bis 57, bis

8, bis

3, bis 69, bis

18 mm (Originalschnitt)

5 7 1 14

2, RM je ebm 17 mm (Spaltware)

i 8

RM je m

1,55 1B 0

1,90 -* 160 256-2570 1,356 - 1,56 1,70 - 196 2206 = 2 46 1, io = 1,25 1,4861556

I, S6 - 2

über 20 cbm RM je obm

2, RM je ebm

RM je m 1,70 - 1,55 2, 10 - 2, 25 2,70 - 2,90 155-1, 70 1,90 - 2, 05s 2, 40 2, 60 1,20 - 1,35 l, 60 - 1,75 2, 00 —2, 20

über 5 20 obm RM je obm

18, bis 145, 138, bis 186,

103, bis 117. -

os, = bis 10ol, -

Sd, bis go, g = bis 98. 1600, bis 1090,

110, bis 1256,

108, bis 109,

gl, C bis 97, oo bis 1065. - 108, bis 117.-

Preisgebiet X (Niederrhein⸗Westfalen).

Preisgruppe I

A. Bord a) bis 17 em breit .

b) über 17 em breit...

o) nur 29 em breit... A. Dielen d) 19-29 em und breiter

e) 29 em und breiter ... Scharfkantige Kreuzrahmen, gute Latten reine und halbreine Bretter und Dielen hi. Bretter und Dielen

Kistenbretter und Dachschalung .... X.⸗Bretter, Vetonschalung ......

. . . .

über 20 cbm RM je ebm

7 weniger 1658 weniger

über 5 20 obm RM je ebm 68, bis 72, 7, bis 75, I3, bis 78, 3, bis 78, 765, bis 80, -

als a) bis e) als a) bis ej als a) bis ej als a) bis ej als a/

RM je 1,856

2, 26

2, 95 1370

2, o5-

2, S5 1,30

1, 76—

2, 15— bis 5 ch RM je 148, bis 118, bis

110, bis

6, bis 105, bis! 116, bis

hmen, Ablatten, BVorratshoʒ 3—6 m lang,

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 8. September 1937. S. 3.

elen . 1695 wenige

hmen, 6 , 3 -= 6 m lang, o ger als ) u 10/10 em star ; . senkbrdtter, Stumpenlatten, Spalierlatten 3605 wen ger . ö.

ö (Originalschnitt) 9. - S . m je cbm

. (Spaltware) g - S D MN je ebm

lag bei Brettern und Latten .....

Preisgruppe II . 8, bis 54, J 1079 mehr 559 weniger

(für jede Menge)

zulässiger Zuschlag für Bauholz süd—= deutscher Herkunft und Bearbeitung RM 3, je ebm.

Hulässiger Zuschlag für Bauholz einheimi⸗ scher Bearbeitung, aus südd. geflößtem Rundholz erzeugt RM 6, je ebm (dieser Zuschlag darf nur mit Genehmi⸗ gung der zuständigen Außenstelle der Marktvereinigung erhoben werden).

über 20 ebm RM je 4m

über 5 20 ebm Preisgruppe III RM je am che Hobelware, gute (J. Klasse) 10— 18 em

t, - 6 m lang (Federmaß) us 131 6 25 mer, us 30 mm.... .

9 9

1,40

1,80

2, 35

über 5 20 cbm RM je ebm

160, bis 162,—

1206, bis 136. -

24 mm . 30 mm.

über 20 cbm

Preisgruppe IV RM je ebm ostdt. Kie fern⸗Stammbretter IJ. Klasse 138, bis 150, II. Klasse . 112, bis 120,

Preisgruppe V lord. Fi / Ta Hobelbretter m. N. u. F. 7*M breit J. Kl. desgl. 109 weniger nord. bes. Fi / Ta Bretter

9a, bis 99, 102, bis 107,

8 9 9 9

S6, bis 94, 6 bis 102 - 105, bis 114,

Sl, bis 87, S0, bis 9g6.— 7, bis 166. -

6— 8“ breit. 9— 117 breit.

Preisgebiet XI Mittelrhein).

über 20 ebm über 5— 20 cbm RM je ebm RM je cbm o7 - bis 60, - 66, bis 70,— S0, bis 63, —- 69, bis 73, S2, bis 66, —-— 71, bis 76, sa,. bis 656, 71, bis 76 - 64, bis 66, —-— 73, bis 78, wie zu b) mehr als a) bis e) mehr als a) bis ej mehr als a) bis ej weniger als a) bis e) weniger als a) weniger als d)

Preisgruppe I rd a) bis 17 em breit .... b) über 17 em breit. ) nur 29 em breit... d) 19 29 em und breiter. e) 29 em und breiter... fkantige Kreuzrahmen, gute Latten ind halbreine Bretter und Dielen Bretter ung ähige Schreinerbretter und Dielen bretter und Dachschalung .... a. Betonschalung ...... len 9

9

len

9 , , , , 9 9 0 0 9

69

311 1010 cm stark 8 44

enbretter, Stump nlatten, Spalier⸗ n 16 E

weniger als a)

weniger als a) 15 5, 14 5,

ag bei Brettern und Latten .....

2, RM je ebm

9, 2, RM je ebm

Preisgruppe II z mit übl. Waldkante (rhein. vollktg.) .. fkantiges 2 . ntiges Bauholz . ngen über

185 bis 54, (für jede Menge) 1095 mehr 5 Y weniger

ganze Stück berkehrsüblicher Zuschlag für Stärken über 19 em RM 1, je ebm und em ulässiger Zuschlag für süddeutsches, nicht im Preisgebiet erzeugtes oder bearbei⸗ tetes Bauholz RM 3, je cbm zulässiger Zuschlag für Bauholz einhei⸗ mischer Bearbeitung, aus füdd. geflößtem Rundholz erzeugt? 6, = * je ebm (Dieser Zuschlag darf nur mit Genehmi⸗ gung der zuständigen Außenstelle der Narktve reinigung erhoben werden.)

über 20 ebm über 5 20 em

Preisgruppe III RM je qm e Hobelware, gute (I. Klasse) 10 18cm

* 6 m lang (Federmaß) m 1, vo bis

Ware Ii. Kᷣlasse) io biz m lang (Federmaß)

2 23855

18 21 nn,, . Us 90e, che Rauhspundbretter, mit Nut und Feder Is em breit, 8- mn lang (Federmaß)

mr.. 1,36 1ů75

2, 165 bis 2,30

über 5 - 20 ebm RM je obm

1,28 1,59 2,10 über 20 obm Preisgruppe IV RM je obm ostd. Kie fern⸗Stammbretter J. Kl. . J II. Kl. ö 6 6 112, bis 120, - 120, bis 130. Preisgruppe V „nord, Fi / Ta Hobelbretter m. N. u. F. ; ö breit J e 2 97. bis 102, 1065, bis 11II, - asse dto. 109, weniger ö

„miord, Lief. Hobelbretter 107 mehr als vrt. Fi / Ta dobelbretter ;

17 mm (Spaltware)

RM je ebm

160, bis 172,— 128, bis 138. -

los, bis 114,

94, bis 100,

103, bis 109. 112, bis 120,

bis 5 cbm RM je ebm 7l, bis 75, 74, bis 78, 77, bis 82, 7 bis 82, 79, bis 84,

18 mm (Originalschnitt)

2,6 bis

bis 5 obm RM je obm

136, bis 130— 180, bis 163.— 169, bis 179.-— 128 bis 1386, -

112, bis 118,

Preisgebiet XII Württemberg, Baden).

Preisgruppe 1

A-⸗Bord 12 29 em breit und breiter.... A.⸗ Dielen 30 mm aufwärts stark, 19— 29 em breit unh breiter. 30 mm aufwärts stark, 29 em auf⸗ ,, Scharfkantige Kreuzrahmen (Fichte). .... gute Latten KJ reine und halbreine Bretter und Dielen 70 mehr als A.⸗Bord und A.⸗Dielen, gute Bretter und Dielen 40 mehr als A.- Bord und A.⸗Dielen Beton P 2 8

Zuschlag bei Brettern und Latten .. .

Preisgruppe II Bauholz mit üblicher Waldkante .. 2 Scharfkantiges Bauholz 105 mehr Baukantiges Bauholz Hoy weniger Verkehrsüblicher Zuschlag für Längen über 9m RM 1, je angefangenen lfd. m und ebm für das ganze Stück,

Verkehrsüblicher Zuschlag für Stärken über 19 em RM 1, je em und ebm.

Preisgruppe III

Deutsche Hobelware, gute C. Klasse) 10 - 18 em breit, -= 6 m lang (Federmaß) k . . R . aus 30 mm. .

(I. Klasse) ( Federmaßj

G J 664141

über 20 cbm RM je ebm

d2, bis 56, S5, bis 57, bis

53, bis 4, bis

über 5-20 cbm RM je ebm

6, bis

bis 5 cbm RM je ebm

60, bis 65,

59, bis 63, bis 61, bis 7. bis 8, bis

66, bis 6, bis 62, bis

0, bis 60, bis 48, bis 52, bis 65, bis 70, bis 18 mm (Originalschnitt)

54, bis 6bõ, bis

2, RM je ebm 1 mm (Spaltware) .

2, RM je ebm

ol, für alle Mengen

über 20 ebm RM je qm

1, 156— 1,60 1,80 –= 1,95 2256 - 2,15

1,30 =- 1,45 1,50 -= 170 1,85 - 2 0s

über 5 = 20 cbm RM je 4m

bis 5 ebm RM je 9m

1,60 –=- 1,6 1,98 - 219 2, 35 -= * j65

1,715 1, 90 2, 16 - 2,25 266 - 2, 85

1,10 - 1,65 1,66 - 1,785 2, 06 =*, 26s

1, 5s - 1,70 1, 80-2. 2,25 - 2,45

Preisgebiet XIII (Nordbayern).

Preisgruppe I

A.⸗Bord bzw. F. ⸗Holz 12 29 em breit u. breiter

A. Dielen 30 mm aufwärts stark, 19 = 29 em

breit und breiter s

30 mm aufwärts stark, 29 em auf⸗

ö

Scharfkantige Kreuzrahmen (Fichte) ....

Gute Lgatteeñ

reine und halbreine Bretter und Dielen 70 mehr als A.⸗Bord und A.⸗Dielen

gute bzw. F. - freie Bretter und Dielen 409 mehr als A.⸗Bord und A.⸗Dielen

Zuschlag bei Brettern und Latten

8 9 0 0 9

Preisgruppe II Bauholz mit üblicher Waldkante . . .... Scharfkantiges Bauholz 109, mehr Baukantiges Bauholz 55 weniger Verkehrsüblicher Zuschlag für Längen über 9m RM 1, je angefangenen lfd. m und cbm für das ganze Stück

Verkehrsüblicher Zuschlag für Stärken über 19 em RM 1, je em und ebm.

Preisgruppe III Deutsche Hobelware, gute (I. Klasse) 10- 18 em breit, 3-6 m lang (Federmaß) . . ,

Deutsche Hobelware A-Ware II. Klasse) 10— 18 em breit, 3- 6 m lang (Federmaß) aus 18 mm 9 9 2 8

aus 24 mm 9 9 9 9 2 9

aus 30 mm .... 28

über 20 cbm RM je ebm

ol, bis 585, dd, bis S6, bis

2 -= bis S3, = bis

os,

60, 56,

46, bis 6. = bis 3, bis

bo, bis

12 16

über 5— 20 cbm RM je ebm

55, bis 59, 58, bis 62, 60, bis

6 = bis 57, bis

bis 5 cbm RM je ebm

9, bis 64, 67, 69, =

65, 66,

62, bis

64, bis 0, bis bl, = bis

64. o. = oi. =

49, bis do, bis 47 bis 50. 1, bis 64, bis 70, - 68, bis 18 mm (Originalschnitt)

os, = 3 -

3, bis 64. bis

5⸗=

1 14 2 8.

ö. D RM je ebm

17 mm (Spaltware) 2. Ran je ebm

46, bis 50, für alle Mengen

über 20 ebm RM je qm

1,40 - 1,66 1,76 - i, 90 g 20 - 2,40

1,26 1,40 1,18 - 1565 1, 80-2,

über 5 - 20 obm RM je qm

bis 5 cbm RM je m

1, 10 = 1, 86 20s - 2 26 2,50 =, 0

1, ᷣõo = l, 66 1,76 1.96 2,20 = 2,40

Beim Absatz in den Großstädten Nürnberg und Würzburg können die für die Preisgruppen 1, M und Ul festgesetzten Preise um 5 überschritten werden.

Preisgebiet XIV (Suüdbanern).

Preisgruppe I

A. Bord 12 —- 29 em breit und breiter... A. Dielen 30 mm aufwärts stark 19 -= 29 om breit e,,

30 mm aufwärts stark, 29 om auf⸗

wann ,, . Scharfkantige Kreuzrahmen (Fichte) ... Gun Sni reine und halbreine Bretter und Dielen 703 mehr als A.⸗Bord und A.-Dielen

gute Bretter und Dielen 409 mehr als A-⸗Bord und A.⸗-Dielen

Betonschalung, Deckenschalung . . . .... Rauhspund, fertig bearbeitet (Federmaß) .. Renn, , unbe säumte Fichtenblochware Tischlerware, Schreinerware aus äußerl. astreinen Erd⸗ d /

über 20 cbm RM je obm

50, bis 54, S6, bis So, =

ol, bis S5, S2, bis S6.

über 5 - 20 obm

bis 5 ebm RM je ebm

os, bis 68, 6, bis 66, 68, bis ss,

59, bis 64, 60, bis 65

RM je obm da, bis 868, = r = bis 6i,= 59, bis 63,

6. bis 69, S6, bis 60

o6, 67, 53,

18