. . .
*
1 ö . . 12 . . ö . ö . . ö
geutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 207 vom 8. September 1937. S. 8.
—
Musterung erzielt wird, Nr. ABA, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1I. August 1937, 14 Uhr 30 Minuten.
Nr. JI667, Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthal- tend 16 Möbelstoffmuster, Nummern 24698 bis mit 24712, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1937, 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. J568, Firma An gust age gt. ⸗G. in Chemnitz, ein versiegeltes Pa⸗ ket, enthaltend 26 Möbelstoffmuster in Plüsch⸗ und Fantasiestofsen, Schutznum⸗ mern 3692— 3711, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1937, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 7569, Firma Karl Leistner in Chem⸗ nitz, ein offener Umschlag mit vier Blatt⸗ fotografien zu 13 Mustern, und zwar Nrn. 3330, 3334 und 3335 Zeitungsständer, Nrn. 3490 und 3491 Buchstützen, Nrn. 8332 und 8333 Blumenständer, Nr. 8411 Blu⸗ menbank, Nrn. 8406 und 8586 B Servier⸗ wagen, Nr. 3338 Satz Servierbretter, Nrn. 2377 und 3223 Nähkästen, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzsrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1937, 12 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, den 1. September 1937.
Coburg. 35585
Einträge in das Musterregister. Unter Nr. 594 und 595. Urheber: Die Fa. Por⸗ zellaufabrit Cortendorf Julius Gries bach, G. m. b. H., Sitz Coburg⸗ Gorten dorf. Nr. 594. Ein versiegelter Brie fumschlag, enthaltend Abbildungen von 2 Kannen, Fabk.⸗Nrn. 950 und 1020. Anmeldung am 18. 8. 1937, nachmittags 4.15 Uhr. Nr. 595. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Leuchtern, Fbk.⸗Nin. 10419 bis 1054. Bei beiden Mustern handelt es sich um Muster für plastische Erzeugnisse, die Schutz⸗ fristen betragen je 3 Jahre. Nr. 596. Fa. Max Roesler, Feinsteingut⸗ favrit A. G. Sitz Rodach b. Gobg. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 29 keramischen Erzeug⸗ nissen, Fbk.⸗Nrn. 3913 bis 3915, 65639, 6541, 6546, 6545, 6551, 6817, 6818, 6819, 9273, 9274, 9275, 9864, 9867, 9868, gss3, 9893 bis 9903. Anmeldung am 30. 8., vorm. 8.45 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Coburg, den 3. September 1937.
Amtsgericht, Registergericht.
Döbeln. 36586
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 620: Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln: 3 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ griff Nr. 794, 1 Möbelgriff Nr. 795, 1 Möbelgriff Nr. 796, plastische Erzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. August 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Nr. 621: Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln: 2 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ beschlag Gesch. Nr. 797, 1 Autogriff Gesch. Nr. J98, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist: drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. August 1937, vormittags 9 Uhr 50 Min.
Amtsgericht Döbeln, d. 2. September lgs7.
¶ lau chan. 35587]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3780: Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster für Gewebe aus Wolle sowie Gewebe aus Wolle mit Zell wollenbeimischung im Karo⸗ und Strei⸗ fengeschmack sowie mit Fantasie⸗ und Bindungseffekten. Fabriknummern 1261 bis 1310, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1937, mittags 12 Uhr.
Nr. 3781: Firma Fritz Boeßneck, Kom. Ges. in Glauchau, 50 Muster für Damenkleider⸗⸗ Mäntel⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 1 bis 50, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. August 1937, vorm. 11 Uhr.
Nr. 3782: Dieselbe Firma, 50 Muster für Damenkleider⸗, Mäntel⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 51 bis 100, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. August 1937, vorm. 11 Uhr.
Nr. 3783: Dieselbe Firma, 28 Muster für Damenkleider⸗, Mäntel⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 101 bis 128, ver⸗ sie gelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. August 1937, vorm. 11 Uhr.
Nr. 37185: Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 25 Muster für Gewebe aus Wolle sowie Gewebe aus Wolle mit Zellwollbeimischung im Karo⸗ und Strei⸗ fengeschmack sowie mit Phantasie⸗ und Bindungseffekten, Fabritnummern 1311 bis 1335, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, vorm 1134 Uhr. Amtsgericht Glauchau, den 3. Sept. 1937. Hamburg. 36588
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5961. Firma Dynamit - Actien⸗ Ge sellschaft, vormals Alfred Nobel & Co., in Hamburg, für einen offenen Brief⸗ umschlag, enthaltend 1 Muster für Zellu⸗ loiderzeugnisse, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 577, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ge meldet am 4. August 1937, 8 Uhr. Nr. 5562. Firma C. F. Stuhr E Co., in Hamburg, für einen offenen Brie fum⸗ schlag, enthaltend 1 Muster einer Etikette als Ausstattung für Fischkonservenpackun⸗ gen, Flächenmuster, Fabriknummer 6, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 18. August 1937, 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5963. Firma Hans A. Gosch, Bramfeld-⸗Hellbrook, für einen offenen Brie fumschlag, enthaltend 8 Muster von Etiketten als Ausstattungen für Fisch⸗ konservenpackungen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 36, 31, 32, 33, 34, 35, 36 37, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. August 1937, 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 5964. Firma Herbert Ludwig Galliat, in Hamburg, für einen offenen Brie sumschlag, enthaltend ein Muster eines Papierbeutels, Flächenmuster, Fabriknummer 13, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 26. August 1937, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5965. Firma „Nur Hier“ Freiburg E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Hamburg⸗Lokstedt, für einen offenen Briesumschlag, enthaltend ein Muster für eine Fassade für Bäckerei schaufenster (Abbildung), Flächenmuster, Fabriknummer 28837, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1937, 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5966. Firma Paul A. Becker, in Hamburg, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Tee⸗Packung, Flächenmuster, Fabriknummer 18837, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1937, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5967. Firma Schlafhorst Ehemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Hamburg, für einen ossenen Brie fumschlag, enthaltend ein Muster einer Faltschachtel für Gewehrreinigungs⸗ öl, Flächen muster, Fabriknummer 1635, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. August 1937), 12 Uhr 5. Minuten.
Hamburg, den 2. September 1937.
Das Amtsgericht. Abteilung 52.
Hanau. 35589] Musterregister.
1. Nr. 3247. Firma Zeh u. Schien, Hanau, 5 Zeichnungen der Etuisserien „Standoro“, „Lido“, „Tempel, Ophir, Mäander“ in versiegeltem Umschlag, Fa⸗ briknummern 36356 — 3643, Flächen- und plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 7. 6. 193, vorm. 8 Uhr.
2. Nr. 3248. Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie A.-G., Hanau, eine Zeichnung eines britischen Laufflächendessins in ver⸗ siegeltem Umschlag. Fabriknummer S260 150, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 5.7. 1937, vorm. 10 Uhr.
3. Nr. 3249. Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie A.-G., Hanau, 2 Zeichnungen eines britischen Laufflächendessins in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummer 820388 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Anmeldung vom 10. 7. 1937, vorm. 10 Uhr.
4. Nr. 3250. Firma Zeh und Schien, Hanau, 2 Zeichnungen der Etalagenserien „Moenus“ und Gizeh in versiegeltem Um⸗ schlag, Fabriknummern 5253 bis 5263 und 5264 bis 5274, plastische Erzeugnisse und Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 23. 6. 1937, vorm. 10 Uhr.
5. Nr. 32651. Hch. Duchardt, Dörnig⸗ heim, ein dreiteiliges, kastenförmiges Schüle retuis in versiegeltem Paket, Fabrik⸗ nummer 5ög / 60, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 24. 7. 1937, vorm. 10 Uhr 30 Min.
6. Nr. 3252. Firma E. G. Zimmer⸗ mann, Hanau, 6 Abbildungen von Schreib⸗ zeugen in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗ nummern 4854 — 59, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 28. 7. 1937, vorm. 11 Uhr.
J. Nr. 3253. Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie⸗ A.-G., Hanau, 4 Zeichnungen von britischen Laufflächendessins in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 820679 und 820680, 8206570 und 820785, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 26. 7. 1937, vorm. 11 Uhr.
8. Nr. 3138. Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie A. G., Hanau, die Schutzfrist der Muster Nr. 84938, 789611, 790157, 90158, 791840, 792534, 792535 ist um 7 Jahre verlängert.
d. Nr. 3145. Quarzlampenge sellschaft G. m. b. FS., Hanau, die Schutzfrist des Musters Fabriknummer F 590 ist um 7 Jahre verlängert.
10. Nr. 3137. Quarzlampenge sellschaft, G. m. b. H. in Hanau, die Schutzfrist der Muster F 260 1 und F 260 LL ist um 7 Jahre verlängert.
Das Amtsgericht Hanau. Abt. IV.
Jena. 35590] In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: E. verm. Pfeifer, Kunstgewerbe⸗ Drechslerei, in Bürgel (Thür.), ein mit 2 Geschäftssiegeln verschlossener Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen für ein Tinten⸗ faß Nr. 188, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1937, vormittags 7.40 Uhr. Jena, den 26. August 1937. Das Amtsgericht.
Kircehheüm uU. Lecks.
In das Musterregister 2. Sept. 1937 eingetragen:
Nr. 162. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim u. Teck, ein versiegelter Umschlag mit 10 Modellabbildungen (26 Abbildungen) von: 1. 1 Schlafzimmer Nr. 3620, be⸗ stehend aus 1 Schrank 200 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränk⸗ chen, 1 Frisierkommode; 2. 1 Schlafzimmer Nr. 3621, bestehend aus 1 Schrank 220 em breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nacht- schränkchen, 1 Stehspiegel mit Veisatz⸗ schränkchen, 1 Herrenkommode; 3. 3 Schlaf⸗ zimmern Nr. 3622, 3623 und 3626, be⸗
38801 wurde am
stehend je aus 1 Schrank 220 em breit, [é Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränk⸗
chen, 1 Stehspiegel, 1 Herrenkommode; 4. 1 Schlafzimmer Nr. 3624, bestehend aus 18chrank 230 om breit, 1 Paar Bettstellen, 1 Paar Nachtschränkchen, 1 Stehspiegel, 1ẽHerrenkommode; 5. 1 Speisezimmer Nr. 3333, bestehend aus 1 Sydeboard⸗ bufett 260 em breit, 1 Gläserschrank; 6. 1 Speise zimmer Nr. 3334, bestehend aus 1ẽSydeboardbufett 220 em breit, 1 Gläser⸗ schrank; 7. 1 Herrenzimmer Nr. 3781, be⸗ stehend aus 1 Bücherschrank 220 em breit, 1Schreibtisch; 8. 1Herrenzimmer Nr. 3782, bestehend aus 1 Bücherschrank 200 em breit, 15Schreibtisch, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1937, nachm. 5½ Uhr. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Köln. zss92]
In das hiesige Musterregister wurde im Monat August 1937 folgendes eingetragen:
Nr. 3499, Schmidt E Heckner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, Vondelstr. 64, 15 Photographien, und zwar Leuchter 8 35, Kreuz S8 32, Kreuz S 31, Leuchter 8 30, Kreuz 8 34, Leuchter 8 29, Schale 8 28, Orient⸗Krippe, kom⸗ plett, Modell Nr. 52, 20 teilig, in den Größen 13, 16, 23, 30, 40, 50, 60, 890 em, in einem versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange mel⸗ det am 5. August 1937, 12 Uhr.
Nr. 3500, Jean Hiedemann, Kaufmann, Köln, Mauritiussteinweg 31, 48 Präge⸗ muster in einem versiegelten Umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1829, 1849, 4576, 4886, 4881, 4888, 4897, 4916, 4922, 4929, 4945, 4947, 4954, 4964, 1965, 49657, 49658, 4972 bis 4575, 4977 bis 1986, 4983, 4981, 4988 bis 4996, 50d, S004 bis 06s, Solo bis 504, so 16, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1937, 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3501, Venditor Kunststoff⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Troisdorf, Bez. Köln, ein Muster, und zwar Behälter für Glasuntersetzer, in einem versiegelten Paket, plastisches Er⸗ zeugnis, Fabriknummer 400,3 169, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3502, Eau de Cologne⸗ & Parfüme⸗ rie⸗Fabrik Glockengasse Nr. 4711 gegen⸗ über der Pferde post, Ferd. Mülhens, Köln, Modell eines Flakons, ein Seifenkarton, in einem versiegelten Paket, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3190, 8898, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1937, 12 Uhr.
ent gericht Abt. 24, Köln.
Lüdenscheid. 35593
M. ⸗R. 3622, Firma Gebr. Noelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lü⸗ denscheid, ein Modell in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für eine Teebrühlöffel⸗Haube, Fabriknummer 368, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 35. August 1937, vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
M. R. 3316, Firma Wilhelm Schröder Co., Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist für die am 13. August 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, ange mel⸗ deten drei Muster für Zierfiguren für Fahr⸗ räder, Fabriknummern 5808, 5809, 5810, ist auf weitere sieben Jahre angemeldet.
M.⸗R. 3623, Firma Westfälische Alu⸗ miniumindustrie Jünger, Jäger E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, ein Modell in einem einmal versiegelten Pakete, und zwar für einen „Unial“⸗Eßlöffel in Originalschachtel, Fa⸗ briknummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. August 1937, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
M. ⸗R. 3624, Firma Fritz Bracht Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Lüdenscheid, zwan⸗ zig Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag, und zwar Abbildungen für Schnallen, Fabriknummern 719-738, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1937, vormittags 11 Uhr 16 Minuten.
M. ⸗R. 3625, Firma Funke C Brüning⸗ haus, Lüdenscheid, acht Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Metallpressungen zur Herstellung von Knöpfen, Schließen, Broschen, Clips, Auflagen und Abzeichen in verschie denen Größen, Fabrik⸗Nrn. 3468, 3469, 3472, 3474, 3475, 3477, olosss, 0106858, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1937, vormit⸗ tags 11 Uhr 47 Minuten.
M.⸗R. 3626, Firma Hoffmeister E Sohn, Lüdenscheid, vier Modelle in einem drei⸗ mal versiegelten Pakete für je 1elektrische Deckenbeleuchtung, Listennummer 464 bis 169, 1L8eitenstück für Röhrenlampe, Listen⸗ nummern 173 bis 174, 1 Neunkant⸗Nacht⸗ tischlampenfuß, Listennummern 180 bis 191, 1 Tischlampenfuß, Listennummern 473 bis 475, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, ange meldet am 26. August 1937, 9 Uhr 23 Minuten.
Lüdenscheid, den 2. September 1937.
Das Amtsgericht.
Mettmann. 365594 M. ⸗R. 365. Stuffmann C Co. in Haan (Rhld.), „Urkunde mit Metallblatt“, Fa⸗ briknummer 241137, Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 25. August 1937, 8 Uhr 20 Minuten, ein⸗ getragen am 2. September 1937. Amtsgericht Mettmann. Oberudori, Neckar. 36695 Bei Musterregistereintrag Nr. 557 der Firma Gebrüder Junghans A.-G., Werk Hamburg ⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, betr. Zeichnung von Uhr⸗ gehäuse Nr. XIX / lo wurde am 26. 8.
1937 eingetragen: Die Schutzfrist ist bis 27. August 1944 verlängert. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Schirgĩswa lde. ¶z3õõ96]
In das Musterregister ist eingetragen worden: a) Nr. 154, am 4. August 1937 die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma Adler⸗Knopf⸗Fabrik Carl Stein in Sohland a. d. Spree hinterlegten Musters mit der Fabriknummer 161 um weitere 5 Jahre. b) Nr. 1655, 166, am 15. August 1957 die Verlängerung der Schutzfrist der von derselben Firma hinterlegten Muster mit den Fabriknummern 162 und 163 um weitere 5 Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, am 3. September 1937.
Seligenstadt, Hessen. 550] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 181. Jakob Gallus, Leder⸗ Präge⸗ und Vergolde⸗Anstalt in Seli⸗ genstadt (Hessen, 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 4 Stück Geschmacksmustern für Leder zur Herstellung von Lederwaren aller Art. 3 Stck. Nr. 6284 G., 1 Stck. Nr. 6284 K., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1937, 11,16 ÜUhr vorm. Seligenstadt, den 14. Mai 193. Amtsgericht. Solingen. (35598 Musterregistereintra gungen.
Nr. 4971, Firma Arthur Dorp Kom. Ges. in Solingen, in einem verschlossenen Brie fumschlag Werkstoff aus Celluloid, Cellon, Astralon sowie Lampenschirm⸗ papier in Mosaik⸗ , Baumrinde⸗, Muschel⸗ Karo⸗ und Gotenzeichen⸗Prägung sowie Reptilienhaut, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 20, 31, 32, 41, 71, SI, 82, 9i, 153, 1100, 101, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1937, 11 Uhr.
Nr. 4464, Solinger Metallwarenfabrik G. m. b. S. in Solingen: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 7. August 1937, 10.50 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemel⸗ det.
Nr. 4970, Firma F. W. Höller in So⸗ lingen, in einem versiegelten Umschlag, Nr. 36, 1 Griff zu einem Hirschfänger in eigenartiger Ausführung, oberer Teil einen Fuchskopf darstellend, Bügel mit Tannenzweigverzierung, unterer Teil mit Bild einer Wildente, während das Stich—⸗ blatt einen röhrenden Hirsch zeigt, mit Hirschhorn, weißen oder Elfenbein⸗Scha⸗ len mit vergoldeten Eicheln, Ausführung in Leichtmetall oder anderen Metallen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. August 1957, ii Uhr.
Nr. 4972, Firma Ern E Wills K.⸗G. in Solingen⸗Wald, in einem verschlofsenen Umschlag das Muster einer „Rasierklingen⸗ umhüllung Montreal mit neuartigem Aufdruck“, Geschäftsnummer 150, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1937, 16.30 Uhr.
Nr. 4734, Firma Robert Krups in So⸗ lingen Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. August 1937, 10.10 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 4973, Firma Romi⸗Werk, Rasier⸗ klingen und Apparate fabrik Robert Mid⸗ deldorf G. m. b. H. in Solingen, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit der Abbildung einer Rasierklinge mit mehrfarbigem Rost⸗ schutz in Verbindung mit einem angenehm auffallenden und an den Farben erkenn⸗ baren Aussehen in jeder beliebigen Far⸗ benzusammenstellung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 398, Schutz- frist 3 Jahre, angemelöet am 24. August 1937, 16.40 Uhr.
Solingen, den 31. August 1937.
Amtsgericht, 5.
Sonneberg, Thür. 355991
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 961, Fabrikant Ernst Weber in Hüttengrund, mechanische Tierfiguren aller Art in verschiedenen Größen und Farben, überzogen mit Plüsch oder anderen Stoff⸗ materialien, mit beweglichem Kopf, be⸗ weglichen Ohren, einem beweglichen Bein und mit Stimme, beim Elefanten auch mit beweglichem Rüssel, Fabriknummer 600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 11. 1936, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 984, Firma Porzellanfabrik Armand Marseille in Köppelsdorf, Haarkopf in der Herstellung als Kurbel⸗ oder Geradhals⸗ kopf in allen Größen und aus jedem Ma⸗ terial, Schutzanspruch: Gesichtsausdruck und Kopfform, Fabr. Nr. 542, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 290. 8. 1937, vormittags 10 Uhr 34 Minuten.
Sonneberg, den 4. September 1937.
Amtsgericht, Abt. J.
7. Konkurse und Vergleich ssachen.
Ker lin. 35 65
Ueber den Nachlaß des am 21. Mai 1937 verstorbenen, zuletzt Berlin W 30, Rosenheimer Straße 3, wohnhaft ge⸗ wesenen Alexander Beschte. Mitgesell⸗ schafters der o. S. G. e Berlin ⸗Tempelhof, Friedrich ⸗Karl⸗ Straße 8 und 10, ist am 1. September 1937, 13,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 52. A. 146. 37. Verwalter: Dr. Müller, Ber⸗
.
lin N 20, Badstraße 40S4dJ4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. Oktober 197, 6 Uhr. Prüfungstermin am 19. November 1937, 11,430 Uhr im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer Nr. 316, III. Stockwerk. Offener 33 mit Anzeigefrist bis 29. September 1937. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27. Abteilung 352.
Schõningen. 36 66 Konkursverfahren.
Ueber den . des am XV. Fe⸗ bruar 1937 verstorbenen Kaufmannz Adolf Blank aus Schöningen ist am 2. September 1987, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Wirt— schafts⸗ und Steuerberater Hermann Bosse aus Schöningen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Oktober 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Es j zur Beschlußfassung über die Beibehal— tung des ernannten oder die. Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussez und eintretendenfalls über die in 5 1X der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. September 183, 16 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 19. Oktober 1937, 117 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner * verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 5. Oktober 18] Anzeige zu machen.
Amtsgericht Schöningen.
Chemnitz. ö 35767
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Weise, all. Inh. der Firma Paul W. Dietze Nachf. — Lebensmittelgeschäft — in Chemnitz, Annaberger Str. 185, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 2. August 197 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. August 1937 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 365, den 3. September 1837.
Dorsten. Beschluß. . Hö bg] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändler⸗ Franz Rodeck in Dorsten, Lippestr. 24. wird nach Abhaltung des Schluß ter⸗
mins aufgehoben.
Dorsten, den 6. September 1877. Das Amtsgericht.
Dresden. ; Bc bl In dem Konkursverfahren iber das Vermögen der Heimstätte Bau ⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft, einge tra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dresden, ist die in 3 16 des Gen. Ges. vorgeschriebene Vor⸗ schußberechnung aufgestellt und von Konkursverwalter mit dem Antrag auf Vollstreckbarkeitserklärung eingereicht worden. Zur Erklärung über diese Be rechnung wird nach 3 10 Gen. 0 Termin auf den 5. Oktober 1237, vormittags 19 Uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht, Lothringer Straße h Saal 118, bestimmt. Die vom Ver, walter aufgestellte Berechnung liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lothringer Str. 1 J, Zimmer 113, zut Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. l, den 3. September 1837. Halberstadt. Bo il Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über 1 d Vermögen der Firma Harzer Obst vertried Rosenthal und Schweiz offene Handelsgesellschaft in Gröningen 2. den Nachlaß des am 24. Januar 14 in Gröningen verstorbenen Gastwirt Kurt Rosenthal, Mitgesellschafte rs di Firma unter 1, wird nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. )
Halberstadt, den 4 September 1*
; Das Amtsgericht.
Oorrenburs, Badem. S5] Das Konkursverfahren über Vermögen der Fa. Strump han Hansa!“ Inh. Georg Weiher, Ka mann in Offenburg, wurde nach haltung des Schlußtermins aufgehol Offenburg, den N. August 1937. Amtsgericht.
Reiehenbash. Vot!. 57. In Sachen, betr. die Eröffnung gerichtlichen Vergleiche wer a kren über das Vermögen des Kaufma 1 Gerhard Jahnte in Reichenbach, Voß Rordstr. J, all. Inh. der handelen
einger. Flrma Ch. Gasse, Inh. 6 hard Jahnke 3 ist an Stelle n Rechtsanwalts Rögner in Reichente der Rechtsanwalt Hans Friedrich Netzschkau, Vogtl., als vorläufiger M walter bestellt worden.
Amtsgericht Reichenbach. Vogtl⸗ am 4. September 19837.
hem bulgarischen Generaldirektor der Aktiengesellschaft Gra⸗
Em bulgarischen Oberstleutnant Peter Dimitroff Karoff,
zem rumänischen Legationsrat Noti Constantinide, Im schwedischen Kapitän z. S. S. Y. O. Häkanson, f zem schwedischen Fregattenkapitän G. Lindström,
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 230 We einschließlich o, 48 M k fel * . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenftelle i. 90 QꝘνυ. monatlich. e 1,85 -A Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer ö J fe die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M,, einzelne Beilagen 10 H/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
53
Lx. 208 RNeichsbantgirokonto
Anzeigenpreis etit⸗Zeile 1, lo Mνυ.
Se ss. Wil heren ff⸗ , e ffn.
ist darin auch anzugeben
ö ö ] welche Worte etwa durch Fettdruck einmal 1 . orgehoben werden follen. B ü
6 2. ; ber Vim Gir in, ,, 5e efristete Anzeigen müssen 3 Tage
für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten
einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 1 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. serleihung des Ordens vom Deutschen Adler. ekanntmachung über eine deutsch⸗belgische Erklärung über die gegenseitige Anerkennung von Betriebstüchtigkeitsscheinen für Luftfahrzeuge. bekanntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. mnordnung über die Marktgemeinschaften für Schlachtvieh⸗ verwertung, (Marktvereinigungen Aachen, Bochum, Dort⸗ mund, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Koblenz, . München⸗Gladbach und Wuppertal. Vom 38. Augusft 931. Fekanntmachungen des Reichsführers und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot 9 n von ausländischen Druckschriften im Inland. . helanntmachung KP 392 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vom 8. September 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Preußen.
hekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches. Deu tsches Reich.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur lenderung der Wertberechnung von Hypotheken und pnstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis heträgt am 9. September 1937 für eine nns e nch e . 140 ch 4 4, in deutich Währung nach dem Berliner Mittel⸗ , kurs für ein englisches Pfund vom 9. Sep⸗ tember 1937 mit RM 1236 umgerechnet — RM 86,7260, für ein Gramm Feingold demnach ... — penge 54,1418, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2.778830.
Berlin, den 9. September 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
————
Verleihung des Ordens vom Deutschen Adter.
Der Führer und Reichskanzler hat folgende Ordensaus⸗ lichnungen verliehen:
Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adler mit dem Stern:
hm belgischen Militärattachs General Max Schmit in Berlin,
em bulgarischen Landesdirektor Boris Mineff Kasanlieff,
Em bulgarischen Generalmajor Georgi Nikoloff Popoff,
lm estnischen Gesandten Edward Wirgo,
zem schwedischen Konteradmiral C. F. Tamm.
Verdienstkreuz des Ordens vom Deutschen Adlererster Stufe:
em brasilianischen Botschaftsrat Dr. Heitor Lyra,
tem bulgarischen Kapitän z. S. Sawa Nikoloff Iwanoff,
zem bulgarischen Oberstleutnant Georgi Atanasoff Mladenoff, zm bulgarischen Oberbürgermeister von Varna Janko Mi⸗ chailoff Mustakoff, sem estnischen Oberstleutnant Richard Magsing, . em ö Russ. Gerichtspräsidenten a. D. . Hugo asse, um finnischen Legationsrat Dr. Aaro Pakaslahti,
im schwedischen Fregattenkapitän K. J. 5H. Muhl, em schwedischen Fregattenkapitän E. G. Wahlström, em ungarischen Oberstleutnant Georg Brunswick.
Verdien stkxeuz des Ordens vom Deutschen Adler zweiter Stufe:
em argentinischen Legationssekretär Dr. Manuel Rubio Egusquija,
m bulgarischen Major Christo Zenoff Feslijsty,
m bulgarischen Universitätsprofessor Konstantin Galaboff,
m bulgarischen Polizeikommandanten von Varna Boris Todoroff Germanoff,
veröffentlicht. Die beiden in ihrem Inhalt. 26
—
dem finnischen Konsul Karl von Frenckell,
dem japanischen Universitätsprofessor Kinji Kimura, dem schwedischen Korvettenkapitän T. V. H. Thorsn, dem schwedischen Korvettenkapitän J. E. Zamuelfon.
Verdien stkryeuz des Ordens vom Deut ; Adler dritter Stufe: 27 schen
dem bulgarischen Oberleutnant z. S. ĩ . n gen s nant z. S Dr. Nikolai Panajotoff
dem bulgarischen Hauptmann Nikola Kiroff Nikoloff,
dem bulgarischen Oberleutnant Parwan Georgieff Nikoloff
dem bulgarischen Kapitänleutnant Georgi Georgieff Petzoff,
dem estnischen Hauptmann Alexei Kurgvel.
.
Bekanntmachung über eine deutsch⸗belgische Erklärung über die gegenseitige Anerkennung von Betriebstüchtigleitsscheinen für Luftfahrzeuge.
Die Reichsregierung und die Königlich Belgische Regle⸗ rung haben am 24. August 1937 in Berlin e gen 6 die gegenseitige Anerkennung der von den zuständigen Be— e,, , g, und des Königreichs Belglen aus⸗
etriebstü sschei ü . , ück . eitsscheine für Luftfahrzeuge aus ie Erklärung ist am i ö g ist 1. September 1937 in Kraft
Der Worlaut der deut en Erklärung wird nachstehend
Berlin, den 4. September 1937. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V: Prüfer.
Berlin, den 24. August 1937. Herr Gesandterl
Nachdem die Deutsche und die Königlich Belgische Regierung sich darüber verständigt haben, , Anerkennung von Betriebstüchtigkeitsscheinen für Luftfahr⸗ a. aus . 3. 2. 3 das andere Land eingeführt
erden, zu regeln, beehre ich mich, Ihnen zu diesem Zweck di folgende Erklarung zu k ö J
Erklärung.
1. Die Deutsche Regierung ist bereit, im Hinblick auf ein gleichartiges Ve ahren der Belgischen , und ö. so lange, als sie die Sicherheit hat, daß ein gleiches Maß von Betriebstüchtigkeit in Belgien aufrechterhalten und durch⸗ geführt wird, entsprechend den unten angeführten Bedin— ungen den ö. von Belgien, für die ein belgisches zeugnis, wie im folgenden erläutert, ausgestellt worden ist, die nachstehende Behandlung zuteil werden zu lassen.
2 Im Sinne dieser Erklärung bedeutet „belgischer Schein“ einen von den zuständigen belgischen Behörden für die Beanspruchungsgruppen „normale“ oder „aerobatique“ ausgestellten Betriebstüchtigkeitsschein für ein Luftfahrzeug, das in Belgien nach den über die Festigkeit bestehenden Be⸗ stimmungen gebaut ist und alle Bedingungen erfüllt, um in Belgien in Dienst gestellt zu werden.
. Z. Die entsprechend diesen Bestimmungen für ein später in Deutschland einzuführendes und einzutragendes Luflfahr⸗ zeug ausgestellten belgischen Betriebstüchtigkeitsscheine werden von den zuständigen deutschen Behörden für die Bean⸗ spruchungsgruppen 3, 4 oder 5. anerkannt, je nachdem welche Eingruppierung die belgischen Lastvielfachen ermöglichen. Diese Luftfahrzeuge sollen, wenn sie gemäß dem vorbezeich—⸗ neten Verfahren einen deutschen Betriebstüchtigkeitsschein erhalten haben, in der Folgezeit so behandelt werden, als wenn die Betriebstüchtigkeitsscheine auf Grund der in Deutsch⸗ land geltenden Bestimmungen ausgestellt worden wären. 4. Wer in Deutschland einen Antrag auf Ausstellung 26 r n . für ein 35 6 gebautes uftfahrz ellt, muß dabei nachstehende oder diesen gleich⸗ wertige knn en, vorlegen: . . a) einen belgischen Betriebstüchtigkeitsschein, der min⸗ destens 6 Monate vom Tage des Antrages an gültig ist; wenn die Gültigkeit dieses Betriebstüchtigkeits⸗ scheines innerhalb von 6 Monaten erlischt, muß der
Antragsteller die Verlängerung durch die ausstellende
Behörde für mindestens 6 Monate nachweisen, bevor
ihm der Deutsche Lufttüchtigkeitsschein ausgestellt
werden kann, b) einen Prüfbericht“ oder eine gleichwertige Urkunde; dieser Bericht 6 enthalten: die Seriennummern oder andere Kennzeichen aller wichtigen Bauteile des Luft⸗ fahrzeuges und der . e 6 Ausrüstung, die einzelnen Erzebnisse der Flugleistungsprüfung, nähere
natoid Eduard Naudascher,
Berlin, Donnerstag, den 9. Geptember, abends
m ——'xꝛ
rklärungen entsprechen einander
O0
Postschecktonto: Berlin 41821 1937
und im Fluge (mit der zu dem einzelnen Luftfahrzeu gehörigen Luftschraube) sowie . erf ö malen Kraftstoff⸗ und Oelverbrauch des Motors; eine Rüsttafel (soweit sie in Betracht kommt) und, außer in den einfachsten Fällen, Leitungspläne der Wasser⸗ Kraftstoff⸗ und Oelversorgung und der elektrischen Anlage; ö ein Gewichtsverzeichnis mit Angabe des ermittelten Leergewichis des betreffenden Luftfahrzeugs, wobei die im „Leergewicht“ enthaltenen Einzelteile und die Gewichte aller im „Leergewicht“ enthaltenen heraus- nehmbaren Einzelteile anzugeben sind. Dieses Ge— wichtsverzeichnis oder eine der unter a oder P auf⸗ geführten Urkunden soll auch Angaben über die Schwerpunktslage des betreffenden Luftfahrzeugs im Leerzustand enthalten und die Grenzen für die zu⸗ lässige Schwerpunktsverschiebung festlegen; dieses Ver⸗ zeichnis kann durch einen Trimmplan ersetzt werden, der für jeden Beladungszustand die äußerfte Grenze für die Schwerpunktrücklage angibt;
ch eine Tabelle mit Angaben über die Grenzen der Ver— wendungsfähigkeit des Luftfahrzeuges und seiner Teile, und zwar über:
die höchstzulässige Geschwindigkeit im Gleitflug, die geringste Geschwindigkeit bei der Landung,
die höchstzulässige Betriebsstundenzahl der Motoren bis zur nächsten Nachprüfung,
die normale und die höchste Brehzahl der Motoren, die . Beschleunigung, die das Flugzeug aus⸗ halten kann. ö
5. Wenn es sich um die Lufttüchtigkeitserklärung für das erste . Deutschland einzuführende i eines Musters handelt, muß der Antragsteller außerdem vorlegen:
a) ein Verzeichnis der Lastvielfachen der wichtigen Teile des Flugzeugs, der Flügel, des Leitwerks, des Rumpfes und des Fahrwerks,
b) einen Bericht über die von der Prüfstelle im Verlauf der Musterprüfung festgestellten Leistungen des Musters.
6. Ein in Uebereinstimmung mit dieser Erklärung aus⸗
estellter Lufttüchtigkeitsschein wird nach Ablauf der Gültig— eits dauer nach den Bestimmungen, die für die Erneuerung von Betriebstüchtigkeitsscheinen im Deutschen Reich gelten, erneuert. Eine Beteiligung der belgischen Behörden erfolgt nicht, sofern nicht die deutschen Behörden in Einzelfällen bei besonderen Umständen eine Beratung durch die belgischen Be⸗ hörden für zweckmäßig halten.
J. Unbeschadet der vorhergehenden Bestimmungen sollen die zuständigen Behörden des Deutschen Reiches berechtigt sein, die Ausstellung von Betriebstüchtigkeitsscheinen für in Belgien gebaute Luftfahrzeuge von der Erfüllung gewisser besonderer Bedingungen abhängig zu machen, die jeweils für die entsprechende Art und Klasse von Luftfahrzeugen in Deutschland gefordert werden. Mitteilungen über diese r en, Bedingungen werden von Zeit zu Zeit den zuständigen belgischen Behörden bekanntgegeben werden.
8. Es steht den zuständigen Behörden des Deutschen Reiches frei, die Bestimmungen über die 1 . der Betriebstüchtigkeitsscheine jederzeit zu ändern. Eine derartige neue Regelung kann in derselben Weise wie für jedes andere Luftfahrzeug derselben Art und Klasse, welche es auch sei, auch auf Luftfahrzeuge angewandt werden, die in Belgien gebaut sind und fur die nach den Bestimmungen dieser Erklärung ein Betriebstüchtigkeitsschein ausgestellt ist.
Es wird, wenn nötig, die Möglichkeit geschaffen werden, daß die bei der Anwendung einer solchen Neuregelung ent— stehenden besonderen Probleme an die Behörden überwiesen werden, die die Prüfung des Mustertyps und seiner Betriebs⸗ sicherheit vorgenommen haben.
d. Es soll den zuständigen Behörden des Deutschen Reichs freistehen, jedes Luftfahrzeug und jedes für die Luftfahrt be⸗ stimmte Gerät, gegen dessen Sicherheit sie auf Grund von Betriebserfahrungen Bedenken haben, einer besonderen Prüfung sowie allen für erforderlich gehaltenen Erprobungen e unterwerfen. Sie können erforderlichenfalls die Aus⸗ tellung des Lufttüchtigkeitsscheins verweigern, die Gültigkeit des Lufttüchtigkeitsscheins vorübergehend sperren oder die Erneuerung versagen, sofern die Gefahr besteht, daß das . den in Deutschland anerkannten Mindest⸗ anforderungen für die Sicherheit nicht mehr entspricht.
10. Die . deutschen Behörden werden den 1. belgischen Behörden im weitesten Umfang Gelegen⸗ heit bieten, sich von Zeit zu Zeit von den Bestimmungen zu überzeugen, die in Deutschland bezüglich der Baustoffe, der Bauvorschriften, der Art der Prüfungen usw. getroffen sind und durchgeführt werden.
II. Die zuständigen deutschen Behörden werden die zu⸗ ständigen belgischen Behörden über alle für die Betriebs⸗
Angaben über die normale Motordrehzahl am Stand
tüchtigkeit von zivilen Luftfahrzeugen im Deutschen Reich