1937 / 211 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

M. -R. 4481, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts nummern 5598, 5701, 5719, 5720, 5721, 5722, 5723, 5724, 57235, 8dæag, S4s0, 10377, is745, 21529, 36102, 1, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. August 1937, 11 Uhr 47 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. -R. 4488, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts nummern 5675, 5686, 5729, 5730, 5731, 5732, 5733, 5744, 10644, 21495, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. August 1937, 11 Uhr 57 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M. R. 4474, Firma Audiger Meyer Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Kre—⸗ feld, zwei versiegelte Umschläge, enthal⸗ tend 70 Muster für Krawattenstoffe: 2) 50 Muster, Geschäfts nummern 70131 bis mit 701535, 70159, 70142, 70la6, 70151 bis mit 70154, 70156, 70161 bis mit 70163, 70175 bis mit 70178, 70182, 7I0l84, 70189, 70194, 70203 bis mit 0215, 70217, 70222, 70225 bis mit 70229, 70234, 70237 bis mit 70240; b) 20 Muster, Geschäftsnummern 5979 bis mit 5983, 5985 bis mit 5988, 5990 bis mit 6000, Flächenerzeugnisse, an—= gemeldet am 7. August 1937, io Uhr 28 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.-R. 4487, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 40 Muster für Krawattenstoffe, Geschäfts nummern 70241 bis mit 70245, 7I0247 bis mit 70249, 70253 bis mit 70265, 0270, 70273 bis mit 70283, 6001 bis mit 6004, 70 bis mit 72, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 23. August 1937, 16 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4475, Firma Dornbusch E Co. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Kre⸗ feld, ein offener Umschlag, enthaltend 34 Muster für Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗=, Papier-, Tapeten⸗ und Aluminiumprä⸗ gung, Fabriknummern 8262, S263, S2, S265, 8266, S267, S268, 8269, 8270, 1I5042, 115043, 115047, 115048, 115049, 115050, 115054, 115055, 115056, 115057, Il5058, 115059, 115060, 115061, 115062, 115063, 115064, 115065, 115066, 115067, 115068, 115069, 115970, 115071, 115072, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. August 1937, 16 Uhr O5 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4479, ein offener Umschlag, ent⸗

haltend 23 Muster für Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗ Tapeten⸗ und Aluminium⸗ prägung, Fabriknummern S271, S272, S275, Sa 74, s275, S276, S277, S2ss, 115073, 115074, 1150765, 115077, 115078, 115080, 115081, 115082, 115083, 115084, 115085, 115086, 115089, 115090, 115091, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 17. August 1937, 17 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4499, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Erzeugnisse der Seidenindustrie, Fabriknummern 12314, 12400, 12451, 12462, 12646, 115115, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. August 1937, 12 Uhr 356 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Eingetragen am 25. August 1937: Bei M.⸗R. 3889, betr. Dornbusch Co., Kre⸗ feld, Muster für Tapeten⸗, Leder⸗, Kunst⸗ leder Glas⸗ und Aluminiumprägung, plastische Erzeugnisse. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24. August 1937, 15 Uhr 45 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet für die Muster Fabriknum⸗ mern 7348, 7350 bis mit 7354.

M.⸗R. 4476, Firma Burkart E Erbslöh K. G. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Kunstseidenplüsch, Fa⸗ briknummer 5168, Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 12. August 1937, 10 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4478, Firma von Achten K Co. Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Kre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Muster für geflochtene Gummi⸗Gürtel⸗ bänder, Fabriknummern 5143, 5144, 5145, 5146, 5148, 5149, 5150, 5152, 5153, 554, 5155, 5156, 5157, 5158, 5161, 5162, 516z, 5168, 5169, 5165, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 17. August 1937, 10 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4491, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Muster für handgeflochtene Gummi⸗Gürtelbänder, Fabriknummern Soꝛ6, soꝛ7, Soꝛs, s8o25, so 30, 8o3]1, S032, S035, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. August 1937, 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4480, Firma Gebr. Kluge, Kre⸗ feld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster für ein gewebtes Reklame⸗Band⸗ etikett zum Einnähen in Mützen, Geschäfts⸗ nummer 10741, Flächenerzeugnis, an⸗ gemeldet am 18. August 1937, 16 Uhr 35 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4482, Firma Rheinische Zier⸗ leistenfabrik Schlüter C Co. Krefeld⸗Uer⸗ dingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Muster für Zierleisten, Fabriknummern 2000 bis mit 030, 2036 A, 2031 bis mit 2048, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1937, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4483, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 45 Muster für Zierleisten, Fabrik⸗ nummern 2049 bis mit 2058, 2060 bis mit 2069, 2072 bis mit 2074, 2077 bis mit 2098, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1937, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. -R. 4484, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 47 Muster für Zierleisten, Fabrik⸗ nummern 2099 bis mit 2118, 2200 bis mit 2226, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1937, 11 Uhr 25 Minuten,

Schutzfrist 2 Jahre.

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 210 vom 11. Seytember 1937. S. 4.

M.⸗R. 4485, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 49 Muster für Zierleisten, Fabrik⸗ nummern 2226A, 2226 bis mit 2240, 2300 bis mit 2311, 2400 bis mit 2406, 2500 bis mit 2507, 2507 A, 2508 bis mit 2512, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1937, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. -R. 4186, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 43 Muster für Zierleisten, Fabrik⸗ nummern 2513 bis mit 2532, 2600 bis mit 2611, 2700, 2701, 2801, 2900 bis mit 2907, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. August 1937, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre. ;

M.⸗R. 4489, Firma Gompara Mecha⸗ nische Gummibandweberei Kordel⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber E Kemper Kre⸗ feld⸗Uerdingen a. Rh. Stadtteil Krefeld, ein plombierter Umschlag, enthaltend 14 Muster für Gummilitzen und Gummi—⸗ bänder in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern 22519 /00, 226193, 3118, 3222, 3225, 3230, 3231, 3232, 3233, 8 379, 8 380, 8 381, sq. 835, SG. 836, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 28. August 1937, 12 Uhr 20 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Krefeld, 4. September 1937.

Amtsgericht Abt. 6.

Luckenwalde. 36234] Musterre gistereintragungen. M.⸗R. 1481. H. Henschel, Papierwaren⸗ fabrik, Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Modell Pappteller mit steilem, strahlen⸗ förmig verziertem Rand, Fabriknummer 163, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1937, 12 Uhr 55 Min. M.⸗R. 1482. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 37 Zeichnungen von Modellen für Griffe und Knöpfe, Fabrik⸗ nummern 267,116, 268 / 150, 1462, 150, 1463, 160, 1464/2301, 1464150, 1464, 100, 1464/36, 1474/2380, 1474 / 160, 1474/95, 1476/2330, 1476, 100, 1477/2350, 1477/90, 14785/2706, 1478/80, 1479/300, 1479,85, 1480/2309, 1480/80, 1481300, O4o7 / 50,

os 10,120, Os 11635, 612/35, os 13/965, os 14/100, os 15 / 100, os 16/140, 6809 Pio,

angemeldet am 7. August 1937, 11 Uhr 50 Min.

M.⸗R. 1483. Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Um⸗ schlag mit acht Abbildungen von Modellen für Möbelgriffe, Knöpfe, Hohlgriffe und Briefeinwürfe aus Metall, Fabriknum⸗ mern 536 185, sog, 621, 6390, 623/60 / QOuaste, 8834, s833, 975, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutz frist 3 Jahre angemeldet am 14. August 1937, 19 Uhr 38 Min.

Amtsgericht Luckenwalde.

Pforzheim. 36236 Must erregistereintrã ge.

Firma Stockert C Cie., Pforzheim, an⸗ gemeldet am 28. Juli 1937, vormittags III Uhr, J. ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 46 Mu—⸗ stern für Uhrenansatzbänder, Armbänder und Broschen mit den Fabriknummern (Zeichenbuchnummern) 8144 8, 8149, S236 148265, 8267 - 8270, 8307, 8310 bis S324, 8327, 8348, 8349, 42887, 42960, 43022, 43007, 43628, 435029, 43069 12, 43070, 43071, 43116, 43117, 43118, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; II. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster für Glieder mit den Fabrik⸗ nummern (Gesenknummern) 69112, 69113, 6914 - 6923, 6925, 6927, 6930 bis 6933, 6933/1, 6936, 6936, 6939, 6942, 6943, 6948, 69511, 6953, 6953/1, 6956, 6956 / 1, 6960, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre; III. ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 32 Muster für Glieder mit den Fabriknummern (Gesenknum⸗ mern) 6816! 1, 68171, 6818/1, 6832/1, 6846, 6868, 6868/2, 6871, 6873, 6879, 6881, 6884, 6886, 6888, 6890, 6893, 6894, 6896, 896,1, 6896/2, 6899, 6899/1, 6900 -= 5906, 6909, 69 10, 691], plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Adolf Haap, Pforzheim, ange⸗ meldet am 11. August 1937, vormittags

E Co., Pforzheim, angemeldet am

Haftung, Pforzheim, angemeldet

spiegel, Haarbürste, Kleiderbürste

meldet am 256. August 1937, vorm.

o4os / o, 04110, oOMi2110, oso0 / 146, 0809 Seh / 20, 6800 DSch 120,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ?

Kallenbach, Meyer ]

9M Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend die Abbildungen von 23 Mustern für Uhrarmbänder mit den Fabriknum⸗ mern 5115— 5119, 5127 5130, 5141 bis 5146, 5161-5165, 5201-5203, 1 Muster für Uhrarmspangen mit der Fabriknum⸗ mer 5120, 2 Muster für Uhrllipse mit den Fabriknummern 5191, 5192 und 2 Muster für Uhrchatelaines mit den Fabriknum⸗ mern 5181, 5182, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma W. Frey

20. August 1937, vorm. 7,50 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen eines Fingerrings mit der Fabriknummer 29020, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Lutz C Weiß Gesellschaft mit beschränkter am 23. August 1937, vorm. 16,45 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen je eines Musters für ö un Kamm mit den Fabriknummern 465200, 465201, 41656202, 4/65203, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist fünfzehn Jahre. Firma Eugen Gauß, Pforzheim, ange⸗

9,45 Uhr, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Modellab⸗ bzw. ⸗nachbildungen von Armbändern und Uhrarmbändern mit den Fabriknummern 2552/2, 255212 3, 2551, 2554 - 2557, plastische Erzeug⸗

Adolf Schweickert, Pforzheim, angemeld am 27. August 1937, vorm. 11,15 Uhr, ein offener Umschlag, enthaltend 3 Muster (Modelle) für Uhrarmbänder mit Be⸗ schreibung der Schutzansprüche, Fabrik⸗ nummern 2200/a, 2200/6, 2200/je, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft, Pforzheim, angemeldet am 28. August 1937, vorm. 9, 15 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 18 Ab⸗ bildungen von Klipsen für Füllhalter und Bleistiften mit den Fabriknummern Serie 502 / x17, 1218, 1219, 1220, 1221, 1222, 1224, 12325, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1235, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Pforzheim.

Seligenstadt, Hessen. 362371] In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 192. Firma Gebrüder Illert K.⸗G. in Klein Auheim⸗Hanau a. Main, 10 versiegelte Päckchen mit je 50 Mustern und 1 versiegeltes Päckchen mit 32 Mustern von Flaschenetiketten, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1937, vorm. 8 Uhr 30 Min., Fabriknummern: 8801, S828, 8833, 85842, S843, 8844, ss45, S847, 8848, 8574, S907, S90s, S968, 8969, 8974, 8975, S976, S978, S633, 8697, s748, s749, S777, 8790, 8791, 8824, S827, 8829, 8830, S854, S858, S860, S864, S866, 85871, 8872, 8881, sssz2, S885, 8889, 8891, 8892, S896, S897, 8598, sg, S903, 8904, 8905, S912, s9oiz3, s9i4, S92tz a, 8925, 8927, S941, 8942, S947, S951, 89562, 89özs, S968, 8959, S962, S990, 8991, gozq4, 9042, 9043, 9044, goß9g, 9060, 9061, 9go71, 9o0s5, gosg, 094, 9095, 9096, 9101, gl02, 9103, glo7, glos, glog, 9116, 9117, 9129, 9133, 9l34, gizs, gl40, 9gl41, 9142, 9155, 9156, gis7, 9224, 9237, g24o, 9230, 9244, 9439, 9643, 9650, 9654, 9716, 9718, 9724, 878, 9879, 9891, 937, go44, 9947, 999, 10006, 10010, 10018, jooꝛo, 10035, 10036, 10041, 10047, 10053, 10058, 100654, 10080, 10100, 10106, 10112, 10117, 10122, 10127, 10140, 10146, 10151, 10162, 10180, 10191, 10196, 10208, 10220, 10226, 10234, 10239, 10244, 10249, 10258, 102666, 10289,

10255, 10263, 10281, 10292, 10334, 10354, 10130, 10175, 10389, 10394, 10253, 102065, 103651, 10366, 11505, 11639, 28287, 28344, 28443, 28473, 28483, 28508, 28519, 28529, 28644, 28568, 2686584, 28602, 28609, 28633, 28644, 28658, 28673,

10260, 10279, 10290, ! 106311, 10330, 109335, 10336, 10337, 10365, 8934, 9654, 10019, 10131, 10142, 10173, 10176, 10228, 10259, 10390, 10391, „10392, 93, 10395, 103965, 10251, joz5æ, sos, 10079, 10692, 10184, 10204, 10307, 106264, jozso, 10360, 10362, 10363, 103654, 10365, 10384, 10385, 4551, 5sß6tz, 7090, 11635, 11636, 11637, 11638, 21612, 28102, 28258, 28285, 28320, 28330, 28342, 28313, 28395, 2839, 28428, 2s 439, 28446, 28460, 28464, 28472, 28474, 28477, 28478, 258479, 28489, 28490, 28495, 28506, 28512, 28513, 28514, 2s5l5ö, 286524, 28626, 28527, 28528, 28530, 28531, 28537, 2854s, 2854565, 28546, 28564, 28567, 28570, 28575, 28576, 28579, 28686, 28588, 28598, 286500, 28603, 28604, 28606, 2860, 28615, 28617, 28628, 28632, 28635, 28637, 28639, 284], 28647, 286549, 28650, 28652, 28653, 28659, 28667, 28666, 28683, 28689, 28698, 28702, 28704, 28705, 28710, 28713, 28714, 28733, 28749, 28792, 10219, 10222, Lil. Etik. St. Aschauer, Traubs.⸗Et. Ueberle E Ritzhaupt, Wein⸗Et. Export, Splitt, Wein⸗Et. Export Splitt blane, Lik.⸗Ct. Lateltin, Essig⸗Et. H. H. Fastrich, Wein⸗ Et. Gebr. Blumenthal, Weinbr.⸗Et. R. Jung, Wein⸗Et. Mitropa Kupfer.

Seligenstadt, den 26. August 1937.

nisse, Schu tzfrist drei Jahre. irma

Amtsgericht.

Allenstein.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

KBæerlin. 36420

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Mark in Berlin W, Dahlmann⸗ straße 1111, Kleinhandel mit Kleidern und Blusen, ist heute, am 8. September 1937, 10,29 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 353 N M37 Verxwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin -⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Ok⸗ tober 1937. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Oktober 1937, 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. November 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 314, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 6. Oktober 1937.

Berlin, den 8. September 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

NRreslan. 36421

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Strzoda in Breslau, Am Wäld⸗ chen 14, Alleininhaber der Firma Kinderwagenhaus Glätzer in Breslau, Moltkestraße 7, ist am 6. September 1937 um 13,30 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter, Bankdirektor a. D. Max Franke in Breslau, Augustastraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Oktober 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ce) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 133 der Konkursordnung am 4. Oktober 1937 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 15. Oktober 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗ straße Nr. 9. Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Oktober 1937 einschließ⸗ lich. (42 N. 41/37.)

Breslau, den 6. September 1937.

Amtsgericht.

Mittweida. 36422 Ueber das Vermögen des Bäcker— meisters Willy Alfred Wehner in Alt⸗ mittweida, Nr. 268, wird heute, am 8. September 1937, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Mühlich, hier. Anmeldefrist bis zum 30. September 1937. Wahltermin am 4. Oktober 1937, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1957, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Sep⸗ tember 1937. Amtsgericht Mittweida, 8. Sept. 1937.

Virnhberg. . 136423

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom g. September 1937, vor⸗ mittags 111 Uhr, nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen der Groß— kaufmannswitwe Auguste Widerspick in Nürnberg, Roonstr. 17, Alleininhaberin der Firma Hermann Jungmann, Schreibwarengroßhandlung dortselbst, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Heilmeier in Nürnberg, Adler⸗ straße 15. Offener Arrest erlassen mit

Anzeigefrist bis 4. Oktober 1937. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 114. Oktober 1937. Zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oderrdie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläübigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände wird auf Donnerstag, den 7. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Nürnberg., Justizgebäude an der Für⸗ ther Straße 1120 (Westbau), Zimmer Nr. 452, Termin anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Uelzen, Br. Hann. 136424

Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 1936 verstorbenen Kreiskommissars August Thies in Uelzen wird auf An⸗ trag des Fiskus, vertreten durch den Herrn Regierungspräsidenten in Lüne⸗ burg, heute am J. September 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Der Wirtschaftstreuhänder Dr. rer. pol. Strieck, Uelzen, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— frist bis zum 4. Oktober 1937, Prü⸗ fungstermin und Gläubigerversamm⸗— lung am 4. Oktober 1937, 19 Uhr, Zimmer“ 9 des Amtsgerichts. Offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis zum 4. Oktober 1937. Amtsgericht Uelzen.

Allenst eim. Beschluß. 36425 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneider—⸗ meisters Leo Samson von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Bremen. 186426

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. H. 5. Johannes ist am 24. August 1837 ge— mäß 5 202 K.-⸗O. mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt worden. = J. 9. 37. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bremen.

Abt. für Konkurssachen.

Gemiin den, Wain. 36427 Das unterm 5. November 1928 über das Vermögen des Landwirtes Wil— helm Reis in Neuhof eröffnete Kon— kursverfahren wurde mangels aus— reichender Masse eingestellt. Die Ver⸗ gütung und die Auslagen des Konkurs— verwalters sind im Schlußtermine vom 4. 9. 1937 in der aus der Niederschrijt ersichtlichen Höhe festgesetzt worden. Gemünden, den 8. September 1937, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Scesen. 186429 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Elsa. Mahler geb. Marx in Seesen wird nach erfolg= ter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Seesen, den 4. September 1937. Amtsgericht.

Aachen. Vergleichsverfahren. 3642

Ueber das Vermögen der Firm Frankenne CK Co, G. m. b. H. in Aachen. Trierer Straße 25, vertreten durch den Geschäftsführer Josef Fran— kenne, wurde am 28. August 1937 ge— richtliches Vergleichsverfahren er— öffnet. Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Poll in Aachen. Ver— gleichstermin: 24. September 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer 512, des unterzeichneten Gerichts. Die Gläu— biger werden aufgefordert, ihre Forde— rungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Ergebnis der Er— mittlungen des Gexichts stehen auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Beteiligten.

Aachen, den 28. August 1937.

Amtsgericht. Abt. .

Düssel d orr. 36430

Ueber das Vermögen der Frau Ma Herkenrath, Clara geb. Braun, in Düsseldorf, Schadowstraße 14, Allein⸗ inhaberin der nicht eingetragenen Firma Hauchaltungsmagazin Herken— rath, ebenda, wird heute, am 7. Sep— tember 1937, 17,19 Uhr, das gexichtliche Vergleich sverfahren eröffnet. Der Dr. H. Sartorius in Düsseldorf, Hum— boldtstraße 57 a, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Termin zur PVer— handlung über den Vergleichsvorscllag wird bestimmt auf den 7. Oktober 1937, 19,39 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 244. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald schriftlich in zwei Stücken anzumelden.

Düsseldorf, den 7. September 1937

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Stuttgart. 36431

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der ,, und Th. Bauer, off. Handels⸗Gesell⸗ schaft, E)lektro⸗CFroßhandlung in Stutu gart W, Schloßstr. 60, ist am S8. Sep tember 1937, 109 Uhr, das Vergleiche verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Vergleichsver walter: Wirtschaftsprüfer Hermam Pantleon, Stuttgart N, Olgabau. Ven

leichstermin: Freitag, 8. Oktober 193, yz Uhr, vor dem Amtsgericht Stutz gart 1, Archivstr. 15‚1, Saal 208. Di Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Den Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst seinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Bete ligten niedergelegt.

Stuttgart, den 9. September 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts l

Freudenstadt. 363) Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Ver mögen des Ernst Köhrer, Inhaben einer Milchprodukten⸗ und Feinkoß handlung in Freudenstadt, wurde am 7. Sept. 1937 nach Erfüllung des be stätigten Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt.

8. Verschiedenes

36433 Aenderung von Bahnhofsna men. Mit' Beginn des Winterfahrplane am 3. 10. 1937 ändern sich die nach benannten beiden Bahnhofsnamen, Creutzberg in Schreibendorf (Kr. Streb, len), Schreibendorf in Schreibendon (Riesengeb.). Deutsche Reichsbahn. Reich sbahndirektion Breslau.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam

Druck der Preußischen Druckerei⸗

Amtsgericht

und Verlags Aktie ngefellschaft, Berlin Wilhelmstraße 82.

9

ö

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur die monatlich 2,30 cRaνα einschließlich 0, 48 Q, in n e d r . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,0 QνM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW zs, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Qu, einzelne Beilagen lo l. Sie werden n gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie ch des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel - Nr.: 19 33 33.

0

Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenpreis etit⸗Zeile 1, lo eile 1,85 MA. J

SM. 68, Wilhelmstraße

schriebenem Papier

ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden follen. vor dem Einrückungstermin

1 1 9 für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Seiner dreigespaltenen g2 mm breiten Petit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 32. Alle Druckauftrãge sind auf einseitig völlig druckreif einzusenden, insbesondere welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperr drug (besonderer Vermerk am Rande) Befristete Anzeigen mussen 3 Tage bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

6

Nr. 2 . 1 Neichsbankgirotonto

9

13. September, abends

Postichecktonto: Berlin 41821 1937

und gust 1937

die Landstraßen Weidenau Schub tsk Weidenau = Kalkau mit Wirkung . 1e .

zu Zollstraßen erklärt. ; Breslau, den 9. September 1937. Der Oberfinanzpräsident Schlesien.

Die Inderziffer der Srohᷣhandelspreise vom 8. September 1937.

gnhatt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Verordnung über die Aufhebung der Verordnung vom 19. November 1931 über die Warenkontrolle im n bezirk für den Bezirk des Oberfinanzpräsidenten Leipzig.

Verordnung über Zollstraßen im Bezirk des Oberfinanz⸗ präsidenten Schlesien vom 9. September 1937.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 8. September 1937.

Preußen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 182 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

1913 100

1937 1. Sept.

Indergr uppen

L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 2. Schlachtvieh 3. Vieberzeugnisse .. (4. Futtermittel! ..... Agrarstoffe zusammen

ö 5. Kolonialwaren .. ; e

Amtliches. II. Induftrie le ohstoff

Deut s ches Reich. 8 gab nmnd Saftwaren.

6hle⸗ Der Ministertulrat ö im Reichs postministerium ist

. Gen gebsioffe und. Gisen? 39 8. dien ff. 3. 2 .

e l tüftdenten der Reichspostdireltion Magdeburg ernannt

orden. ;

1142

07 1119 1655 165

8 D O

, 10. ö und Leder... . 11 .

* O c

Chem falten . 6. k f Kraftöle und mierstoffe . . a , . ö. 42 Papierhalbwaren und Papier 16. Baustoffe .... 6. 8 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. *) 17. Produktionsmittel .. .... 186 Nonsentglhien Industrielle Fertigwaren zu⸗ J Gesamtindeyx ..

Der Präsident der Reichspostdirektion Düsseldorf, Schenk, . mit Ablauf des Monats September 1937 in den Ruhe⸗ and.

dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark lauten (Reichsgesetzbl. j S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. September 1937 für eine Un e Feingold d 140 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 15. Sep— tember 1937 mit RM 12.35 umgerechnet RM S6, 758, für ein Gramm Feingold demnach ... ponce 4 2961,

2291 8 O

——— 28 *

28

4

doe dea S

9) Monatgsdurchschnitt Juli. 3) Monatsdurchschnitt August 9 Die wöchentliche Indexziffer der Fertigwarenpreise i de von einem Viertel der Berichtsstellen in der Berichtswöche ge⸗

in deutsche Wahrung umgerechnet... RM 2755355. meldete Veränderung der Preise gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der

Berlin, den 13. September 1937. Preise erkennen.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Reinhardt. S. September auf 106, (1913 199); ö ist gegenüber der Vor⸗ woche (06, 4) . verändert. Die , . der Haupt⸗ . gruppen lauten: grarstoffe 1054 (— 0,2 vH), Kolonialwaren 96, 9 (unverändert), ö Rohstoffe und Halbwaren 95, C O0, 1 v5) und industrielle Fertigwaren 125,5 (4 02 v6). In der Indexziffer für Agrarstoffe wixkte sich vor allem der allmähliche Abbau der jahreszeitlichen Preiszuschläge für Schweine aus. Die Preise für Hopfen haben sich mit dem Uebergang zur geuen Ernte befestigt. An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halbwaren haben die Preise für Kupfer, Zink, Zinn und die ö. ehörigen Halbfabrikate weiter nachgegeben. ee ist der Preis . nord⸗ gmerikanische Baumwolle weiter gesunken. Die Preise für Kaut⸗ schuk haben nach dem voraufgegangenen Rückgang am Weltmarkt wieder angezogen. Unter den industriellen Fertigwaren haben sich die Preise für Textilwaren vereinzelt leicht er öht. h . ö.

Berlin, den 11. September 1937. Statistisches Reichsamt.

Verordnung betr. die Aufhebung der Verordnung vom 19. November 1931 iber die Warenkontrolle im Zollgrenzbezirk des Oberfinanz⸗ präsidenten Leipzig.

Auf Grund der 119, 124 des Vereinszollgesetzes vom . Juli 1859 (GBundesgesetzblatt Seite 317 und des 5 2 der Verordnung des Reichsminifters der Finanzen vom 7. August 1930 (Reichsministerialblatt Seite 5e) verordne ich:

Die Verordnung vom 19. November 1931 über die Varenkontrolle im Jollgrenzbezirk (Deutscher Reichsanzeiger Ir. 277 vom 27. November 1351) in der Fassung der ÄAb⸗ anderungsverordnung vom 23. Oktober 1934 (Deutscher

eichs anzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1934) wird im Ein⸗ dernehmen mit dem Oberfinanzpräsidenten Dresden mit Wir⸗ uu 9. 1. Oktober 1937 für meinen Bezirk auf⸗ ehoben.

Leipzig 83, 10. September 1937.

Der Oberfinanzpräsident Leipzig. So be.

Preußen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen. Staatsministeriums 25. Juni 1937 über die Verleihun an den Provinzialverband der Provinz OsFpreußen in Königsberg (Pr.) zum Ausbau der Reichsstraße Rr. 127 in der Ortslage Kossewen durch das Amtsblatt der Regierung in Allenstein Nr. 28 S. 66, ausgegeben am 10. Jull 1937;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 390. Juni 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Firmg Georg Schütz, Erste Süddeutsche Ceresin⸗Fabrik, in

Verordnung

über Zollstraßen im Bezirk des Oberfinanzpräsidenten Schlesien vom 79. September 1937.

d Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Reichsministers ä Finanzen in der VG. vom 6. Ottober 19238 Reichs⸗ niniste rial latt S. 578) wird gem. S 17 (64 des Bg3G. vom Juli 1869 hiermit verordnet: Die Landftraßen Zuckmantel —=Arnoldsdorf und Zuck⸗

vom des ,

Regierung in Wiesbaden Nr. 28 S. 10. Juli 1937; der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Juli B37 über die Verleihung des Enteignungsrechts an) die Stadt Insterburg zur Anlegung eines Aufmarschplatzes und , , ö . K 33 das Amtsblatt der gierung in Gumbinnen Nr. 30 S. 102, ausgegebe 24. Juli. 193; JJ 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. Juli 1963. über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband der Provinz Pommern für Zwecke einer Stauwehr- und Dammanlage einschließlich eines Unter⸗ wasserkraftwerkes bei Rostin durch das Amtsblatt der Re= gierung in Köslin Nr. 30 S. 114, ausgegeben am 24. Juli

1937; 5. der Erlaß des Preußischen

124, ausgegeben am

Er e . Staats ministeriums vom 12. Juli 1537 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Werl zum Bau eines Wasserhochbehälters und einer 2090 mm Wasserrohrleitung in der Gemarkung Wickede (Ruhr) durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 31 S. 99, ausgegeben am 31. Juli 1937

b. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 13. Juli 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für Reichszwecke in den Gemeinden Munster und Oerrel durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 365 S. 101, ausgegeben am 24. Juli 1937; . ;

J. der Erlaß des Preußischen Staats ministeriums vom 13. Juli 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Be⸗ irksverband Nassau in Wiesbaden zum ere. der Reichs⸗ traße 277 (Butzbach Wetzlar —Dillenbur ö. in den

markungen Aßlar, Werdorf. Ehringshaufen. illheim, Katzen furt, Edingen, Sinn und Herborn durch bas Amtsblatt . 3 . in Wiesbaden Nr. 30 S. 131, ausgegeben am Juli 1937,

8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 14. Jul 1837 über die Verleihung des Enteignungsrechts . Deutsche Reich (Reichsstraßenverwaltung) zum Neubau der Reichsstraße von Kelber nach Üimen in den Gemarkungen Hörschhausen, Utzerath, Schönbach und Katzwinkel (Regie⸗ rungsbezirk Trier) sowie Kelberg, Köttelbach, Moosbruch, Ueß, Berenbach und Ulmen Regierungsbezirk Koblenz) durch die Amtsblätter der Regierung in Trier Nr. 31 S. 161, aus⸗ ,, am 31. Juli 1937, und der Regierung in Koblenz sr. 35 S. 125, ausgegeben am 24. Juli 1937

9. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 16. Juli 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich Wehrmacht⸗ (Marine⸗) Fiskus für die Erweiterung des Maxinelazaretts und des Sportplatzes in der Gemarkung Wik durch das Amtsblatt der Regierung in

Schleswig Nr. 30 S. 266, ausgegeben am 24. Juli 1837;

10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 26. Juli i937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Mühlenbeck zur Schaffung eines Vark⸗ platzes vor dem Rathause durch das Amtsblatt der Re— giexyung in Potsdam Nr. 33 S. 187, ausgegeben am 7. August 1937; *

11. der Erlaß des Preußischen Staatsmini teriums vom 26. Juli 1937 über die Verleihung des 1 an die Stadtgemeinde Insterburg zur Beseitigung eines Verkehrshindernisses an der Ecke Hindenburg —Budendorff⸗ straße durch das Amtsblatt der Regierung in Gumbinnen Nr. 384 S. 111, ausgegeben am 21 August 1937;

12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. Juli 937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für den Bau einer Kaserne in der Gemeinde Mark durch das Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 33 S. 109, ausgegeben am 14. August 1937;

13. der Erlaß des Preußischen Staatsmini teriums vom 10. August 1937 über die Verleihung des an die Gemeinde Mersch für den Neubau einer Volks⸗ schule durch das Amtsblatt der Regierung in Aachen Nr. 38 S. 193, ausgegeben am 21. August 1937;

14. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. 5 1937 über die Verleihung des , an den Provinzialverband der Rheinprovinz in Düsseldorf zum Umbau der Reichsstraße 258 (Aachen Trier) in der ie . durch das Amtsblatt der

egierung in Aachen Nr. 38 S. 193, ausgege 21. August 1937 J lI5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom

10. August 1937 über die Verleihung des J Srechts an die Stadt Burg für den Ausban der Zerbster 6 aussee durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg * 34 S. 139, ausgegeben am 21. August 1937

16. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 11. August 1937 über die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für die Anlage eines Uebungsplatzes für den Standort Heiligenbeil r e ,, i . 4. Amtsblatt der

ierung in Königsber r.) Nr. 36 S. aus

. . . . ö. g 1538, ausgegeben

17. der Erla Ss. Preußischen Staatsministeriums

12. August 1937 über die Verleihung Ee.

an das Deutsche Reich Wehrmacht⸗

J e vom des Enteignungsrechts (Marine) Fiskus

nantel iegenhals werden mit Wirkung vom 1. Sep⸗ . ö .

tember 183 . a. M. zur Erweiterung der in Weißkirchen im

aunus gelegenen Fabrikanlagen durch das Amtsblatt der

für Reichszwecke in der Gemarkung Krummbek durch de