Neichs⸗ unð Staatsanzeiger Nr. 211 vom 13. September 1937. S. 4.
ISffentlicher Anzeiger.
=
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
b. Verlust ⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,.
7. Attiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö H.,
11. Genossenschaften,
*
12. Unfall und Invaliden versicherungen,
13. Ban kausweise 14. Verschie dene
Bekanntmachungen.
—
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
änderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
36592 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Arzt Dr. David Ascher, geb. am 4 9. 1879 zu Nördlingen, und seine Ehefrau Frieda geb. Feuchtwanger, geb. am 15. 8. 1888 zu Sulzburg, zu⸗ letzt wohnhaft in Frankfurt, M., Fried⸗ berger Landstr. 10, zur Zeit in Jerusalem, Ben Jehndastr. House Rein⸗ enheim, schulden dem Reich eine Reichs— fag nne von 13 181, — RM. die am 1. 10. 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 9 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften Reichssteuerbl. 19344 S. 599. Reichgesetzbl. 1931 1 S.. 699, 1932 1 S. 5715 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle Steuer⸗ und Strafverfahren
— —
im entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ö. Ge⸗ Haft eit uns oder Grundbesitz haben, as Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüg⸗ lich. spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt An⸗ zeige über die den Steuerpflichtigen allein oder zusammen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver— schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer gefährdung (65 356, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ a r fen ist jeder Beamte des
aM tzei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats“ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen allein oder zusammen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen falls sie allein oder zusammen im In— land betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen und sie gemäß 5 11 Abf. 2 Ber Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. — Gesch. Zeich. St: Nr. Bez. 56 Nr. 142.
Frankfurt (Main), 6. Sept. 1937.
Finanzamt Frankfurt (Main) Ost. 36593 Steuer steckb rief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Eisenwarengroßhändler Philipp Schwarz, geb. am 9. 10. 1883 zu Viersen (Rhld.), und Ehefrau Jukie geb. Wiesengrund, geb, am 14. 5. 1891 zu Dettelbach, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. Main, Wolfsgangstr. 90, zur Zeit in Paris, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 32 495, Reichsmark, die am 31. 1. 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von
,
5 2 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗ ben Monat. ; ;
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften (Reichssteuerbl. 1934 S. 599, Reichsgesetzbl. 1931 LS. 699, Reichsgesetzbl. 332 1 S. 571, Reichsgesetzbl. 1854 1. S. 393) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafperfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen allein Oder zusammen zu bewirken; sie werden hievmit aufgefordert, unverzüg⸗ lich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen allein oder zusammen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen allein oder zusammen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 19 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er hbeweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn rauch kein Ver⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (85 59s, 402 der Reichs abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 4is der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei, und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen allein oder zusammen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Auffforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie allein oder zusammen im In— land betroffen werden, vorläufig fest⸗ zunehmen und sie gemäß § 11 Abf. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor— e en Gesch. Zeich. Bez. 56 St. ⸗Nr. 18/1078.
Frankfurt (Main), 6. Sept. 1937.
Finanzamt Frankfurt (Main) Ost.
36594 Beschluß. In der Strafsache gegen l. den Kaufmann Ernst Mareus, Teilhaber der Firma FJosef Marcus o. H.-G. in Burgsteinfurt, geb. am 22. 8. 13965 in Burgsteinfurk, letzter inländischer Wohnsitz in Burgstein⸗ furt, Bahnhofstr. 20, zur Zeit flüchtig im Auslande, den Kaufnrann Ernst Levy, geboren am 1. 8. 1904 in Breyell bei Köln, letzter inländischer Wohnsitz in Burg⸗ steinfurt, Bahnhofstr. 26, zur Zeit flüchtig im Auslande, die Ehefrau Ida Levy geb. Marcus, Teilhaberin der Firma Jos. Marcus o. H.-G. in Burgsteinfurt, geb. am 3. 2. 1991 in Burgsteinfurt, letzter inländischer Wohnsitz in Burgstein⸗ furt, Bahnhofstr. 20, zur Zeit flüchtig im Auslande, die Rentnerin Dora Mareus geb. Weingarten, geboren am 9g. 9. 1874 in Herford, setzter inländischer Wohnsitz in Burgsteinfurt, Bis⸗ marckstr. 9, zur Zeit flüchtig im Auslande, wegen Devisenvergehens, wird auf An⸗ trag der Stagtsanwaltschaft die Ein⸗
ziehung eines Geldbetrages von 250 000
Reichsmark zugunsten des Deutschen Reiches von den obengenannten Be⸗ . von den Beschuldigten Ernst Marcus und Ida Levy auch als In⸗ abern (Gesellschaftern) der Firma Josef arcus o. H.⸗G. in Burgsteinfurt an⸗ geordnet. Münster i. W., 1. September 1937. Der Vorsitzende des Schöffengerichts III: Unterschrift.)
3. Aufgebote. ĩ
36596
Auf Antrag des Stadtbaumeisters i. R. Gustav Eberle in Böblingen sollen die Aktienmäntel Nr. O6 480 — 06 482 und Nr. 11493 11 500, der Adlerbrauerei Balingen A⸗G. für kraftlos erklärt werden. Aufforderung ergeht an den Inhaber der Urkunden, sie spätestens im Aufgebotstermine vom Montag, den 4. April 1938, 11 Uhr, vor⸗ zulegen und seine Rechte anzumelden zu F F 537.
Amtsgericht Balingen.
36382 Aufgebot. . . Die 1. Heinrich Kampen in Fried⸗ richsfeld, Böskenstr. 206 e, 2. Gertrud Kampen in Friedrichsfeld. Bösken⸗ straße 206c, 3. Helmut Kampen in Essen⸗Ruhr, Ladenspelder Str. 72, 4 Ger⸗ hard Kampen in Teutsch Krone, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 4, 5. Heinrich Breimann— in Friedrichsfeld Nr. 43, haben das Auf⸗ gebot ihrer angeblich verlorengegange⸗ nen Sparkassenbücher: 1. Nr. 18 290 der
Städt. Sparkasse Dinslaken, ausgestellt
auf Schreiner Heinrich Kampen in Friedrichsfeld, mit einem Aufwertungs⸗ guthaben von 58,1 RM, 2. Nr. 16120 der Städt. Sparkasse Dinslaken, aus⸗ gestellt auf Gertrud Kampen in Fried⸗ richsfeld, mit einem Außwertungsgut⸗ haben von 100,26 RM. 3. a) Nr. 13121 der Städt. Sparkasse Dinslaken, ausge⸗ tellt auf Helmut Kampen, Friedrichs⸗ eld, mit einem Aufwertungsguthaben don 10290 RM, b Nr. 18573 der Städt. Sparlasse Dinslaken, ausgestellt auf Helmut Kampen, Friedrichsfeld, mit einem Aufwertungsguthaben von 452, 32 Reichsmark, 4. Nr. 14029 der Städt. Sparkasse Dinslaken, ausgestellt auf Gerhard Kampen in Friedrichsfeld, mit einem Aufwertungsguthaben von 123,48 Reichsmark, 5. Nr. WEß / 1303 der Spar⸗ und Vorschußkasse Voerde bei Wesel, ausgestellt auf Heinrich Breimann, Architekt, Friedrichsfeld 13, mit einem Aufwertungsguthaben von 174,17 RM, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, bis spätestens in dem auf den 23. Dezember 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Schöffensaal, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkun⸗ den erfolgen wird.
Dinslaken, den 2. September 1937.
Amtsgericht. Körner, Gerichtsassessor.
36379 Aufgebot.
Die Wagners Holstenvertrieb G. m. b. H., jetzt Hamburger Lebensmittel vertrieb Marie Lüder Ww. in Ham⸗ burg, hat das Aufgebot des Hypotheken—⸗ briefes der für die Antragstellerin im Grundbuch von Wahlstedt Bd. 5 Bl. 1860 Abt. III Nr. 3b eingetragenen Hypo- thek von 1000 — GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezem? ber 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermine seine Rechte an— zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Segeberg, den 26. August 1937.
Das Amtsgericht.
365 96 Das Aufgebot zwecks Kraftloserklä— vung nachstehender Urkunden haben be⸗ antragt: a) die Eheleute Ewald The⸗ mann und Emmy geb. Heimann in Köln, Agrippastraße 49 bezügl. des Hhypothekenbriefes über die im Grund— buch von Köln Blatt 19 116 in Abt. In unter Nr. 1 — früher Blatt 40065 in Abt. III unter Nr. 4 — für die Stadt⸗ gemeinde Köhn — Sparkasse — in Köln eingetragene Hypothek von 537, Gramm Feingold; by, die Kreissparkasse der Landkreise Köln, e f fi Bergischer Kreis und Bergheim in Köln als Rechts nachfolgerin der Sparkasfe der Gemeinde Rondorf in Rodenkirchen, be⸗ zügl. des Grundschusdbriefes über' die im Grundbuch von Köln Blatt 30 770 — früher Blatt 5625 — in Abt. III Nr. 14 für die Gemeinde Rondorf —
Sparkasse in Rodenkirchen — einge⸗ tragene Grundschuld von 20 000 Gold⸗
mark; . Firma Humboldt-Teutzmotoren Akt. Ges. in Köln-Deutz bezügl. des Grundschuldbriefes über die im Grund buch von Köln⸗Nippes Blatt 6534 — . Blatt 388 — für die Motoren⸗ abrik Deutz, Akt. Gef. in Köln-Deutz, eingetragene Restgrundschuld von 60065 Goldmark. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Dezember 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 268. anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklänung der Urkunden er⸗ 4. wird. Köln, den 8. September 1957. Das Amtsgericht. Abteilung 4.
36595 Aufgebot.
Die Maria Schneider, ledig, ohne Stand in Niederzissen, hat das Äufgebot zum Zwecke der n, n,, der Eigentümerin der Grundstücke, der Witwe Jakob Weber, eingetragen im Grund⸗ buche von Galenberg Band 5 Artikel 213 Flur 3 Nummer 202 ec und 202 44d, Acker, auf der Hohl, groß 19,865 und Gl4 a, gemäß g27 B. G.-⸗B. beantragt. Die Wilwe Jakob Weber, Gertrude ge⸗ borene Schneider, in Glees, welche im Grundbuche als Eigentümerin einge⸗ tragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ gebots termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.
Andernach, den 6. September 19397.
Amtsgericht.
36597 Aufgebot.
Der Bauer Heinrich Seibel aus Sehlen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers der Grund⸗ stüchke Ktbl. ö 61, Wiesse im obersten Grund, 2, 84 a, Ktbl. 2 Parz. 17, Wiese im obersten Grund, 3,52 a, ein— getragen im Grundbuch von Sehlen Artikel 338, gemäß § 927 B. G.-⸗B. be⸗
antragt. Die Eheleute Fohannes Seibel
und Elisgbeth geb. Schneider in Sehlen, die im Grundbuch als Eigentümer zur ideellen Hälfte eingetragen sind, bzw. deven Rechtsnachfolger, werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 2. November 1937, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung erfolgen wird. Gemünden (Wohra), 9. Sept. 1937. Amtsgericht.
36384 Aufgebot.
Die Witwe Elfriede Posthieur geb. Thiel in Großgottern hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Großengottern Band 25 Artikel 33 ein⸗ getragenen Grundstücks Gemarkung Großengottern, Kartenblatt 4, Parzelle Ses, unter dem Hospital, Plan 1511, Acker von 12 a Größe, und seiner Rechts⸗ nachfolger gemäß 5 927 B. G.-B. bean⸗ tragt. Der bisher im Grundbuch ein⸗ getragene Eigentümer dieses Grund⸗ stücks, Kaufmann Friedrich Wilhelm Petri in Großengottern sowie seine Rechtsnachfolger werden hiermit auf- e,. spätestens an dem auf den 16. November 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten aus= geschlossen werden.
Langensalza, den 7. September 1937.
Das Amtsgericht. — —— — s
Der Landwirt Theodor Jokiel in Grünheide hat beantragt, den verscholle⸗ nen Arbeiter Sylvester Jokiel, zuletzt e halt in Grünheide, von wo er im Jähre 1919 sich nach Mecklenburg in Arbeit begab und seit der Fahrt zur Abstimmung 1921 nach Oberschlesien ver⸗ schollen ist, in tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Aprit 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. 18 anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ ö spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Groß Strehlitz,
den 2. September 1957. — 5 F. z / 37.
3637 Aufgebot.
Die Ghefrau E bft Nieber in Stettin, Gabels ergerstraße 4, . beantragt, den verschollenen Kohlen—
ändler Herniann Nieber, geboren am 17. 7. 1883 in Waddeweitz, zületzt wohn⸗ haft in Harburg, für tot zu erklären.
Vietz geb.
Der bezeichnete Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April 19353, mittags 12 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht, Bleicherweg 1. Zimmer 20, anberaum— ten Aufgebotstermine zu melden, widri— genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen er— teilen können, werden aufgefordert, spä— testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Harburg / Wilhelmsburg, 6. Sept. 1937
Das Amtsgericht. 1X.
36388 Aufgebot.
Der Justizinspektor i. R. Paul Krug in Potsdam, als Abwesenheitspfleger fi den nachbezeichneten Michel, haz eantragt, den verschollenen Friedrich Wilhelm Michel, geb. am 47. Mär 1873 in Mülheim (Kuhr), zuletzt wohn. haft in Mülheim (Ruhr), Heißener Straße Nr. 51, für tot zu erklären. Der be— eichnete Verschollene wird aufgefordert . spätestens in dem auf den 7. Aprit 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Georgstraße 15, Zimmer 17, anberaumten Aufgebots—⸗ termin ö melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Mülheim (Ruhr), g. Septbr. 1937.
Amtsgericht.
Aufgebot. .
Der Landwirt Heinrich Kruse in Südeampen hat beantragt, den ver⸗ schollenen Fritz Biöthe, Sohn des der= stovbenen Halbmeiers Friedrich Blöthe in, Südcampen, zuletzt wohnhaft in Südeampen, für töt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge for dert, sich späteten⸗ in dem auf Diens⸗ tag, den 22. März 1938, vor mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Walsrode, Lange Str, 18, Zimmer 1, anberaumten Aufgehotster mine zu, melden, widrigensalls die Todeserklärung erfblgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Walsrode, den 6. September 1937. Das Amtsgericht.
36385 Beschlusz. .
Am 12 Juni 1935 ist zu Frankenberg der Hausbesitzer Paul Habicht verstor⸗ ben. Er war kinderlos. Seine Eltern, Anton Habicht und Josepha. geborene Sperlich, sein Bruder Julius Habächt und seine Ehefrau Berta Habicht, gebo⸗ rene Köhler, sind vor ihm verstorben; Ob Geschwister seiner Mutter oder Ab⸗ kömmlinge der vorverstorbenen Ge— schwister seines Vaters vorhanden sind, hat sich nicht feststellen lassen. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermit⸗ telt ist, werden diejenigen, welchen Erb⸗ rechte an dem Nachlaß zustehen, i fordert, diese Rechte bis zum 10. No⸗ vember 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu K widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt unge⸗ fähr 5000 Reichsmark. — 3 VI 26655.
Frankenstein, Schles., 3. Sept. 1937
Amtsgericht.
36389 Das Amtsgericht Bremen hat durch Ausschlußurteil vom 31. August 1937 das Einlegebuch Nr. 3331 der Sparkasse in Vegesack, lautend über ein Guthaben von RM A486, 16, ausgestellt auf den Namen Heinrich Hischke oder Hische in Lemwerder Nr. 52, für kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Bremen.
36390 Durch Ausschlußurteil vom 3. 9. 1937 ist die Eigentümerin bzw. deren Rechts— nachfolgerin des im Grundbuch von Langendorf Artikel 17 A eingetragenen Grundstücks, die Ehefrau Anna Ka⸗ tharina Nolte geb. Neebe mit ihren Rechten aur cht sen worden. ; Gemünden (Wohra), 3. Septbr. 1937. Amtsgericht. .
D
em
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: 4 Bräsident Dr. Schlange in Potsdam. Druck der Preußischen Druckerei. und erlag ili le ü g aft. Berlin. 1 —
helmstraße 32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
zwei Zentralhandelsregisterbeilagem
scheinigt ist, da
Novenber
üibbe
zum Deutschen Reichsa
Nr. 211 3. Aufgebote.
36392) Beschluß. Der Witwe des Domänenpächters Gerd Knoop, Antjedina geb. Voß, zu er T m , e . ist von dem Amts⸗ gericht Norden am 8. Februar 1927 ein Erbschein erteilt worden, in dem be⸗ der am 2. April 1925 berstorbene Domänenpächter Gerd Knoop von: 1. seiner Witwe Antjedina Knoop geh, Voß als befreiter Vorerbin, 2. seinen Kindern: a) Ehefrau des Land wirts Jürgen Hicken, Gretje geb. Knoop in Hagenpolder, b) Haussohn Lammert Knoop in Ernst⸗-August⸗Pol⸗ der, h Ehefrau des Kaufmanns Jo— hannes Sippel, Theodore geb. Knoop, dsselbst, d) Ehefrau des Landwirts seter Peters, Andrea geb. Knoop, zu Domäne Wundel, e) Haussohn Heinrich Enoop in Ernst⸗August⸗Polder, f Haus⸗ tochter Antjedina Knoop daselbst, 9 Haussohn Georg Knoop dafelbft ls Nacherben beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Norden, den 7. September 1937. Amtsgericht.
6599) Oeffentliche Bekanntmachung. Nachstehende Verfahren, betr. a) den Ferkauf gemeinschaftlicher Grundstücke urch die Separationsgemeinde Bluno, kreis Hoyerswerda — B. 6 8. A. K. 8. oherswerda —, b) den Verkauf ge⸗ einschaftlicher Grundstücke durch die Feparationsgemeinde Grube Oftfeld, Kreis Hoyerswerda — M. 3 S8. A. K. S. pßoyerswerda — e) die Begründung von entengütern aus der Herrschaft Schönberg (Rittergut Schönberg, Kreis Lauban, bzw. Landsassengut Mittel⸗ Teutsch⸗Ossig Il, Kreis Görlitz) 163 Lauban —, q) die Begründung bon Rentengütern aus dem Rittergute roß Wandriß, Kreis Liegnitz — 77 Liegnitz — e) die Umlegung der Hhrundstücke in der Gemarkung Pans⸗ dorf Jakobsdorf, Kreis Liegnitz — F. 215 Liegnitz — h die Begründung hon Rentengütern aus dem Rittergute Banedorf, Kreis Liegnitz — P. 214 Liegnitz —, werden hierdurch zur Er⸗ ittlung unbekannter Beteiligter unter Bezugnahme auf die 8§5 11 bis 15 des Besetzes über die Ausführung der Ge⸗ penheitsteilungs. und Ablösungsver⸗ kibnnngen vom 7. Juni 1821 (Ges. S. E G), die 88 25 bis 27 der Verord⸗ ung vom 530. Juni 1834 (Ges.⸗S. 86 96), den 5 199 des Ablösungsgesetzes zom 2. März 1850 (Ges. S. S. 75) und hie s8 1 und g des Gesetzes über Lan—⸗ estultuybehörden vom 3. Juni 1919 der Fassung der Verordnung vom , März 19335 (Ges. S. S. 79) öffent⸗ ich bekanntgemacht. Es wird allen snjenigen, welche hierbei ein Interesse , haben vermeinen, überlassen, sich hätestens bis zu dem am Sonnabend, ben 23. Oktober 1937, um 10 Uhr m Büro des Kulturamtes Liegnitz, bauptpostamt, Piastenstraße, Ein⸗ fang F, anberaumten Termine zu mel⸗ hen und zu erklären, ob sie zu dem Ver— hren zugezogen sein wollen. Liegnitz, den 7. September 1937. Der Kulturamtsvorsteher: Mende.
4. Oeffentliche Zustellungen.
e Oeffentliche Zustellung.
Tie Ehefrau Karoline Luise Speyer sborene Engelhardt in Frankenberg, seustädter Straße 16, Pxozeßbevoll⸗ ächtigter; Rechtsanwalt Eiermann in anau, klagt gegen ihren Ehemann, In Reisenden Friedrich Speyer, jetzt mmöetannten Aufenthalts, früher wohn⸗ t in Fulda, Am Schweine markt 14, uf Ehescheidung bzw. Wiederherstellung ehelichen Lebensgemeinschaft. Die sagerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits for die erste Zivilkammer des Land- Erichts in Handu, Nußallee 17, auf den 1937, vormittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, sich surch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ ahenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ zevollmächtigten vertreten zu lassen. Hangu, den 8. September 190.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
639g Oeffentliche Zustellung. ie Händlersehefran Henriette Jo⸗ anne Christine Sophie Sto geb. Win Leipzig Cl, ö 1911 Schröder, Prozeßbevollmä tigter: echtza nwalt' Dr. ö old in Leipzig „Dittrichring 11 1. klagt gegen . femann, den Händler * rich toy, zuletzt in Leipzig, leg unbekann⸗ n Aufenthalts, mit dem ntrage, die e der Parteien zu scheiden, den Be⸗ aagten für alleinschuldig zu erklären nd ihm die Kosten des Verfahrens auf lerlegen. Die Klägerin ladet den Be—
SErste Beilage
Berlin, Montag, den 13. September
nzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
19s?
Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 16. Dezember 1937, vormittags 10145 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 8. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
36604 Oeffentliche Zuste llung.
Die minderjährige Eleonore Roth, geb. am 6. Februar 1933, vertreten durch ihren Pfleger, den Güterboden⸗ arbeiter Emil Iffland in Kerspleben bei Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kellner in Erfurt, klagt gegen den Melker Fritz Roth, er in Erfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung einer in monat— lichen Raten im voraus zu entrichten⸗ den Unterhaltsrente von 30, — RM vom 15. Januar 1935 ab. Kosten zu Lasten des Beklagten, das Urteil ist vor— säufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, e r e, ga / lg, Zimmer 8, auf den. 4. November 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.
Erfurt, den 6. September 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 36695] Oeffentliche Zustellung.
Klage der minderjährigen Geschwister Charlotte, Ilse und Inge Tönniges in Luckenwalde, Heidestraße 21, gegen den Arbeiter Richard Tönniges, früher in Luckenwalde, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts. Kläger bean⸗ tragen Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 9 RM wöchentlich ab 1. Mai 1937 unter Auferlegung der Kosten und vor— läufigen Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Beklagte wird zur Güteverhand— lung auf den 14. , 1537. 9 Uhr, Zimmer Nr. 14 des Amts gerichts Luckenwalde, geladen. (4. C. 249. 37.)
Amtsgericht Luckenwalde. 36606] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Pichler in Meuselwitz, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Meuselwitz in Meusel⸗ witz / Thür, klagt gegen den Arbeiter Richard Bauer, zuletzt in Meuselwitz / Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhaltszahlung. Er beankragt, zu erkennen: Der Verklagte wird durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten—⸗ pflichtig verurteilt, an den Kläger eine Unterhaltsrente von 78, — RM eviertel⸗ jährlich im voraus, vom 16. Dezember 19566 ab bis zur Vollendung des jsechzehnten Lebensjahres, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 18. 12. 18. 3., 18. 6. und 18. 9. eines jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin anberaumt auf Dienstag, den 26. Oktober 1937, vorm. HS Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer 11, in Meuselwitz / Thür. Zu diesem Termin wird der Verklagte hiermit geladen.
Meuselwitz, den 8. September 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Linke, Justizinspektor.
lecscä] Oeffentliche Zustellung,
Der Eigenfümer Hermann Rühle in
Berlin-Charlottenburg, Röntgenstr. 11,
Prozeßbevollmächtigter: Rudolf Lübeck, Berlin N 65, Pankstr. S2, klagt gegen: 1. den Kaufmann Moritz Nemeth, 3. dessen Ehefrau Jetta Nemeth, früher in Berlin N 65, Chausseestr. 8ö, wegen Mietforderung mit dem An⸗ trage, die Beklagten zur Zahlung von 160 — RM (i. B.: einhundertsechzig Reichsmark) kostenpflichtig zu ver⸗— urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Wedding in Ber⸗ lin, Tun nenplag Zimmer ö5t, auf den 26. Oktober 18537, 9 Uyr, geladen. Berlin N 20, den 4. September 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Brunnenplatz,
36393 Oeffentliche Zustellung. Der Apotheker Zdzistaw Bysiek in Rybnik, Polen, Ring 15, Kläger, Pro⸗ ͤeßberallmchtigte; Rechtsanwälte Ge⸗ rike und Tr. Eitner in Breslau, klagt gegen den Apotheker Noe Wachsmann, Zt. in Amerika, unbekannten Aufent⸗ ih wegen Schadensersatzanspruchs aus Kauf mit dem Anträge, an den Kläger 15 009 RM nebst 4 4 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger lädet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechststreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 24. November 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. O. 232/67. Breslau, den 4. September 1937.
kagten zur mündlichen Verhandlung des!
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
36201] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Hafenmühle“ Aktien—⸗ gesellschaft Frankfurt (Main) in Frank⸗ furt (Main), Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedr. Lindheimer, gegen den Kaufmann Abraham gen. Adolf Neu, Alleininhaber der Firma A. Neu C Co., Frankfurt a. M., früher in Frankfurt (Maim), Fellnerstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage, den Beklagten kosten fällig und evtl, gegen Sicherheitzleistung vor⸗ k vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300 — RM zu zahlen. * mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt? a. Main, Abt. W, auf den 2. November 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 113, Ge⸗ richtsneubau, geladen.
Frankfurt a. M., 4. Septbr. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. Abt. 22.
——
36395 Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhalterin Franziska Gold— mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser— allee 27, klagt gegen den Kaufmann Manfred Haase, früher in Berlin— Schöneberg, Martin-Luther⸗Str. T, mit dem Antrage auf Zahlung von 166. — Reichsmark. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17, auf den 23. Oktober 1937, 9 uhr, Saal 113 geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 8. 9. 1937. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
36835 Bekanntmachung. Verloren in Hamburg ein Stück Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches über RM 100, — mit Ab⸗ lösungsschein D Gruppe 4 Nr. 45 100. — Tgb. Nr. 19 K Stu 286 / 37. Hamburg, den 11. September 1937. Kriminalolizeileitstelle.
26609 — 9 * 98. 66 Iduna⸗ Germania Lebensversiche⸗ rungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsscheine Nr. 34 490 (Idu⸗ na) Erich Glaser, Hannover, geb. J. 11. 1394, Nr. 78 153 (Iduna Germania) Heinz Niemann, Müͤnster i. W., geb. 28. 5. 1906, Nr. 600 337 (Idund⸗Ger⸗ mania) Sally Fromm, Stuttgart, früher Großlangheim, geb. 22. 12. 1894, Nr. 03 324 (Iduna⸗Germania) Heinz Liecke, Berlin NW 7, geb. 2. 4. 1912, Rr 3616 81 (Germania von 192) August Dzulko, Breslau, geb. 15. 8. 1880, Nr. 3 839 207 (Germania von 1922) Franz Weißhaupt auf das Leben von Maria Weißhaupt (geb. 24. 10. 1908), Brochen⸗ zell, O. A. Tettnang, Nr. 3757 261 (Germania von 1922 und Nr. 67316 Iduna Germania) Dr. Desiderius Schatz, Praha VII, früher Zittau, geb, 27. 3. 1875. Nr. 3 880 4866 (Germania von 1922) A. Bolthausen sen. auf das Leben von Albert Bolthaufen jun. geb. 31. 3. 1926). Witten. Nr. 1 A5 019 so— wie den . Aufwertungs⸗ nachtrag vom 21. 3. 1933 (Germania Lebens-Vers. A-⸗-G. zu Stettin) Kurt Ehrlich, geb. 30. 3. 1883, Nr. 638 287 Germania Lebens⸗Versf. A.-G. zu Stettin) Albert Wilhelm Zorn, Pforz— heim, geb. 8. 11. 1890, Nr. 2194 Be= zirksleitung der Idung- Sterbehilfe Essen) zur Sterbegeldversicherung der derstorbenen Witwe Sophie Dunker, Dortmund, geb. 5. 6. 1858. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, am 5. September 1937.
Der Vorstand.
ö
366 (8 Aufruf. Folgende Versicherungsscheine sollen abhanden gekommen sein: Ver siche⸗ rungsschein Nr. 384 165 der Ver einigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versiche vungs-Aktien⸗-Gesellschaft vom 3. 6. 1927 auf das Leben des Herrn Gustav Leers in Hamburg. Versiche⸗ rungsschein Nr. 338 8567 der Ver— einigten Berlinischen und Preußischen Lebens⸗Versicherunge⸗Aktiengesellschaft vom 6. 6. 1925 auf das Leben des Herrn Prof. Dr. med. Arnold Kutzinski. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf— gefordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufs an der Unterzeichneten vorzulegen; andernfalls erfolgt Kraftloserklärung der Versiche rungsscheine. Berlin, den 10. September 1937. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft,
Frankfurt (Main), Börsenstr. 15, klagt haben
Berlin Sw 68, Markgrafenstr. 11.
35850
Der Versicherungsschein A 902557, auf das Leben des Herrn Tierarzt Dr. med. vet. Rudolf Grumke, Hasbergen, lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver— meidung ihres Verlustes bei uns gel— tend machen. Magdeburger Lebens Versicherungs⸗
Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Au slosungen der Alkfttiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
36396 Bekanntmachung.
Die Auslosung von Auslosungsrechten der Ablösungsanleihe der Stadt Frei⸗ burg im Breisgau für das Jahr 1937 findet am Dienstag, den 26. Oktober 1937, stast.
Freiburg im Breisgau, 8. 9. 1937.
Der Oberbürgermeifter.
36610
Ausschließung der Aufwertung von
landwirtschaftlichen Pfandbriefen
Serie 1 A—29 und Kreditbrieten
Serie 3 A— 47 alter Währung ¶ Papiermark).
Die Inhaber unserer auf alte Wäh— rung (Papiermark) lautenden Pfans— und, Kreditbriefe der obenbezeichneten Sevien werden aufgefordert, ihre noch nicht aufgewerteten Pfand ünd Kredit? briefe unverzüglich — spätestens bis zum 1. Januar 1938 — bei uns in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 43, vorzu⸗ legen. Bei nicht fristgemäßer Vorlegung wird ihr Recht der Aufwertung aus⸗ geschlossen. Auf alte Währung (Papier⸗ mark) lautende Pfand⸗ und Kreditbriefe, die uns trotz dieser Aufforderung bis zum 1. Januar 1938 nicht vorgelegt werden, nehmen an der Aufwertung nicht teil.
von 55 a und 32 der Sächs. Verord⸗ nung über die Aufwertung von Pfand⸗ briefen usw. vom 10. Februar 1926 (G.-Bl. S. 29) in der Fassung der 4. Verordnung über die Aufwertung von Pfandbriefen usw. vom 26. Fe⸗ bruar 1931 (G.⸗Bl. S. 21). Dresden, 10. September 1937. Der Landwirtschaftliche Kreditverein Sachsen.
36611]. Vet anntm achung der Teutschen Rentenb ant, Abt. Ost⸗ hilfe, über aus geloste Ost hilfeent⸗ schuldun gsbriefe.
Am 9. September 1937 hat in Gegen⸗ wart des Kommissars der Reichsregierung bei der Deutschen Rentenbank, Abteilung Osthilfe, die 8. Auslosung von 10= igen Osthilfeentschuldungsbriefen statt⸗ gefunden.
Als ausgelost gelten sämtliche aus— gegebenen und nicht schon aufgerufenen, zurückgekauften, ausgelosten oder nach §z 28 Abs. I der Ersten Osthilfedurchfüh⸗ rungsverordnung vom 12. März 1932 von der Bank für deutsche Industrie⸗Obliga— tionen der Deutschen Rentenbank zur Tilgung eingereichten dungsbriefe, deren letzte beiden NRummern⸗ stellen mit den beiden Ziffern der gezoge⸗ nen Lose übereinstimmen.
Auslosungsberechtigt sind alle 41 290 igen Dsthilfeentschuldungsbriefe, soweit sie fich noch im Umlauf befinden und nicht bereits früher zum Rückkauf aufgerufen oder ausgelost worden sind. Von diesen Entschuldungsbriefen wurden ausgelost alle Stücke mit den Endziffern 10 15 17 25 26 28 29 44 49 62 63 72 82. Dsthilfeentschuldungsbriefe mit diesen Endnummern gelten als ausgelost und zur Einlösung am 1. Oktober 1937 gekündigt. Sie werden ab 1. Oktober 1937 nicht mehr verzinst.
Die Rückzahlung der ausgelosten 41990 igen Osthilfeentschuldungsbriefe erfolgt
Die
Berlin W 8, Wilhelmstraße Nr. 67,
erlit ; gegen Einreichung der gelosten Stücke
nebst den
dazugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗ schn 6e ö fern 2634699 scheinen mit einem doppelten Nummern⸗ 2634
verzeichnis, in welchem die Entschuldungs⸗
briefe nach Reihen und Nummern geordnet
aufzuführen sind.
Für fehlende Zinsscheine wird der Gegenwert in Abzug gebracht. Gleich⸗ zeitig mit der Kapitalrückzahlung erfolgt die Einlösung der den Stücken noch an— haftenden Zinsscheine per 1. Oftober 1937.
Soweit. ausgeloste Osthilfeentschul= dungsbriefe nicht bis zum 31. März 1938 an der Kasse der Deutschen Rentenbank
Diese Aufforderung ergeht auf Grund
Osthilfeentschul⸗
vom 1. Oktober 1937 ab zum Nennwert 226802 an der Kasse der Deutschen Rentenbank, 37260
awecks Einlösung vorgelegt werden, wer⸗
den die auf diese Stücke entfallenden Bar⸗ beträge nebst etwaigen Zinsen gemäß 55 der 7. Ssthilfedurchführungsverordnung vom 12. August 1933 (RGBl. 1 S. 590) hinterlegt.
Von den bisher aufgerufenen bzw. aus⸗ gelosten Osthilfeentschuldungsbrie fen sind nachstehende Stücke noch nicht zur Ein⸗ löfung vorgelegt worden:
Rest anten aus Rückkauf per 39. 9. 1933.
— 4165660, — Reihe F Ur. 12991 18282 13233 — 5 200, —. Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 9. 1933. Restanten aus Auslosung ver 1. 109. 1934.
Reihe D Nr. 20742 — 110990990, —.
Reihe F Nr. 57751 59942 84212 3/269, —
Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 9. 1934.
Rest anten aus Auslosung per 1. 4. 1935.
Reihe F Nr. 49315 60829 96662 107609 109883 120083 — 8/2090, —
Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 31. 3. 1935.
Rest anten aus Auslosung per 1. 10. 1935.
Reihe E Nr. 43105 = 11500, —.
Reihe F Nr. 32261 109884 139994 148684 — 4 200, —.
Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 30. 9. 1935.
Rest anten aus Auslosung per 1. 4. 1936.
Reihe D Nr. 48418 37688 — 2 1000, —
Reihe E Nr. 25818 60834 — 2565
Reihe F Nr. 39433 62405 135333 162298 166948 196434 — 8200, —.
Die Verzinsung dieser Stücke endet mit dem 31. 3. 1936.
Rest anten aus Au slosung ver 1. 10. 1936.
Reihe JI Nr. 43437 64222 64224 72540 88213 88822 94437 98481 1099581 101397 106594 109907 12/1000, —.
Aeihe E Nr. 27907 33940 54371 56975 59347 60837 60840 68924 73268 79983 79985 — 11/1500, —.
Reihe F Nr. 44685 50253 50s53 52822 52824 541924 55222 77513 91167 94653 99664 1090713 1092157 192485 1092807 107864 1095885 1138657 125449 126707 133813 135171 135785 147087 149453 150570 152207 153213 157747 161757 163147 166540 168864 171537 172653 172654 172657 175257 180540 180541 18224 185924 194157 195040 195041 195685 200554 200570 2015613 201685 217407 218041 220641 226681 243941 244570 244571 245568 261447 263022 263591 263790 263791 270257 271541 275007 277391 277422 278437 279964 — 77/200 — Die Verzinjung dieser Stücke endet mit dem 30. 9. 1936.
Rejstanten aus Auslosung
per 1. 4. 1937.
Reihe C Nr. 9011 9355 = 2 3000 — Reihe D Nr. 24650 43436 50611 55719 57027 59399 59400 64219 82311 S8211 88212 ss2z15 89511 93702 96059 96055 98479 98486 101395 1091399 101400 196331 106336 196595 1098579 109906 109911 109912 — 28, 1000, —
Reihe E Nr. 13595 15043 165995 19438 19443 265799 26800 28695 33938 34395 35395 37011 372365 37419 41195 145245 52519 53527 56350 56689 57543 57555 60836 60838 64789 76638 26/5600 —.
Rei he F 36860 37995 49695 52650 57860 58860
12992 18281
90829 5427
5090 101688 273718
191675 200475 208732 2439490 2457490
Nr. 39895
33399 40443 52958 54159 59338 60150 60538 0350 84858 84859 S4860 87643 96399 985090 104958 1065150 110400 110511 110168 11138 1251 114650 117250 117638 119695 119699 119700 121658 121659 121660 1218335 126595 127150 130300 130758 132060 131519 135135 136999 137543 139089 141200 146036 157589 157938 157995 161595 161969 162160 162295 1627560 1666099 170319 171658 174299 178158 178159 180536 180538 186455 186839 191495 199858 199859 199889 200259 200260 200611 203489 206495 206689 27638 218555 220643 226806 226811 227631 237711 229302 238979 246619 247559 251999
252000
263500 263502 268189 269560 275215 276202 276702 277402 278550 279955 — 149 200, —.
Die Verzinsung dieser Stücke en dem 31. 3. 1937.
Berlin, den 9. September 1937. Deutsche Rentenbank.
Der Vorstand.
Kißler. Wichtermann—.
35738 41650 54160
35938 43543 54899 717038
183838 185889 195538 199899 201915 207127
226786
199636 200219 202136 214379 226789 227259 227959 246155 251989 261138 266731 273095 276360
132 8436
229195 246158 251995
245627 251986 261136 265979 272519
276359
267706 273719 276586
det mit
—— — *