Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 211 vom 13.
September 1937. S. 6.
4
Wehr. 2 Der Wiederaufbau soll ge— meinschaftlich nach einem bestimmten Plane und unter Verwendung der aus dem Reblausentschädigungsfonds den
Winzern zufließenden Entschädigungs⸗ 9 5
elder erfolgen. Die Uebertragung der Insprüche der Genossen aus dem Reb— lausgesetz an die Genossenschaft erfolgt mit der Beitrittserklärung. 3. Tie Be— schaffung, Herstellung und Verän erung von Unterlagsschnittholz, Edelreiser⸗ schnitthol; und Vfropfreben. Edelreifer⸗ schnitthol; darf auch an Nichtmitglieder veräußert werden. 4. Die Errichtung einer gemeinsamen Spritzbrühanlage. Haftsumme: 50. — Reichsmark für jeden erworbenen Geschäftsanteil. 20 Ge— schäftsanteile.
Vorstand: Steinmetz Matthias, Win⸗ zer. Vorsitzender, Neusius Peter, Win⸗ zer, stellv. Vorsitzender, Arnoldy Michel, Winzer. Schriftführer, alle in Wehr.
a) Statut vom 27. Januar igz7. b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Oeffent⸗ liches Blatt, in das fie aufzunehmen sind, ist das Wochenblatt der' Landes— bauernschaft Rheinland. d) Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31? De⸗ zember. e) Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter; die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Feichnenden zu der Firma der Gendössen schaft ihre Namensunterschrift fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen bei dem Gericht ist jedem gestattet.
Perl, den 9g. August 1937.
Amtsgericht.
Ratzeburg. 36410
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Klein Berken⸗ thin eingetragen:
Die Genossenschaft ist in eine Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: „Berkenthiner Genagssenschafts⸗Meierei, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Groß Berkenthin.
Ratzeburg. den 3. September 1937.
Das Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. I36411]
In unser Genossenschaftsregister wurde am J. September 1937 unter Nr. 21, Hainstädter Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Hainstadt, ein— getragen: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 4. August 1935 ist die Genossenschaft umgewandelt in eine ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 35. Fuli 1957 ist der Geschäftsanteil von 260 — RM auf I, - RM herabgesetzt.
Die Volksbank Hainstadt e. G. m. b. H in Hainstadt (aufgelöste Genoffen— schaft) ist mit dem Hainstädter Bar— lehenskassenverein, jetzt e. G. m. b. H. in Hainstadt , , Genossen⸗ schaft) verschmolzen. Die Ver chmelzung ist am 25. Juli 1937 von den General? versammlungen beider Genossenschaften beschlossen.
Unter Nr. 2 Volksbank Hainstadt e.. G. m. b. H. in Hainstadt a / Main: Die Genossenschaft ist mit dem Hain⸗ städter Darlehenskassenverein e. G. m. b. H. in Hainstadt (übernehmende Ge⸗ nossenschaft) verschmolzen. Die Ver—⸗ schmelzung ist am 25. Juli 1937 von den Generalversammlungen der beiden Ge— nossenschaften beschlossen.
Unter Nr. 21: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1937 ist die Firma geändert in: Bank⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns, b zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), ch zur Förderung der Maschinenbenutzung. n der Generalversammlung vom 25. Juli 1937 ist das Statut neu festgesetzt und die Firma geändert worden.
Haftsumme 500, — RM. höchstens zehn Geschäftsanteile.
Seligenstadt, den 7. September 1937.
Amtsgericht.
Wollin, Pomm. 36412
In unser Genossenschaftsregister, betr. die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rehberg eG6mby. in Rehberg ist folgen⸗ des heute eingetragen worden:
Betrieb einer genossenschaftlichen Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Verkehr in laufender Rechnung) und Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Ge— schäjsts und Wirtschaftsbetrieb der Mit⸗ glieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs— verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ver? brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet— weisen Ueberlassung betrieben werden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1937 ist ein neues Statut angenommen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Wochenblatt der Landesbauernschaft Pommern, an dessen Stelle beim Ein— gehen die in 5 41 Abf. 2 des Statuts angegebenen Blätter treten.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter.
Wollin i. Pm, 18. August 1537.
Das Amtsgericht.
Wuppertal- Elberfeld. 36413]
Bei der im hiesigen Genossenschafts— register unter Nr. 78 Ba eingetragenen Genossenschaft Deutsche Heimftätte ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wuppertal⸗Barmen ist am 12. August 1937 eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß des Amtsgerichts W.⸗Elberfeld vom 15. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst worden
Amtsgericht Wuppertal-Elberfeld.
5. Musterregister.
(Die auslkländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altena, Westf. 36414 In das Musterregister ist am 3. 9. 1937 unter Nr. 333 für die Firma J. D. Geck, Eisenwarenfabriken, Alt⸗ roggenrahmede, folgendes eingetragen worden: a) einen Leichtmetallhuthaken mit Ueberzug, der das Leichtmetall nickelartig erscheinen läßt, Fabriknum— mer N, plastisches Erzeugnis, b) einen Leichtmetallhuthaken mit Ueberzug, der das Leichtmetall galvanisch veredelt er— scheinen läßt, Fabriknummer A, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 235. August 1937, 9 Uhr. Amtsgericht Altena (Westf.). Kad Sooden-AIIendorf. 36415 Eintrag im Musterregister vom 7. September 1937:
Fa. Bertram Schrot, hier: Sessel⸗ form 938, 1903, Couchform 782, 755, Ba, 785, Sofaform 785, 7665, 78, 9öö, Wö, alle offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
4. September 1937, 1 Uhr 55 Min.
Amtsgericht Bad Sooden-Allendorf.
KBergedorr. (36416 Musterregistereintragungen. 6. September 1957.
Max Armbruster L Co, Bergedorf.
Nr. 64: ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 14 Muster für Geschenktartons, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3811, 3812, 3815, 3817, 3818, 3819, 3820, S359, 38201, 38203, 38205, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Septem⸗ ber 1937, 13 Uhr.
Nr. 65: ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 7 Muster von ausgestanzten Zackenspitzen, Flächenerzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Septem⸗ ber 1937, 13 Uhr.
Amtsgericht Bergedorf.
Hirschherg, Riesengeb. 36418
In unser Musterregister ist bei Nr. 116, betreffend den Musterschutz für die „Molkerei Boberröhrsdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Boberröhrsdorf, Kreis Lirschberg i. Rsgb., eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 5. August 1937, 12 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet worden.
Hirschberg im Riesengebirge, 24. August 1937.
Amtsgericht.
den
Meissen. ,
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr., 829. Firma Hermann Backofen, Schuhfabrik in Meißen, ein versiegeltes Paket — Nr. 6 — enthaltend 1 Roll— schuhstiefel, weiß Leinen mit Ledergarni⸗ tur, Fabriknummer 970, plastisches Er—⸗ zeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1937. 17 Uhr. Amtsgericht Meißen, 9. September 1937.
Essen- Werden. 36434 Berichtigung.
In der Bekanntmachung aus dem Musterregister des Amtsgerichts Essen⸗ Werden, betr. die Firma W. Döllken C Co. abgedruckt in Nr. 192, 2. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 21. 8. 1937 — muß die e in der 11. Zeile von unten richtig 2097/1979 lauten (nicht 1997).
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Humburg. 36571
Beschlüsse in dem Vergleichs- und Anschlußkonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Wilhelm Küppermann, Hamburg, Elisen, straße 24, alleinigen Inhabers der Firma Carl Küppermann, Großhandel mit Eisenwaren u. Fahrzeugbauartikeln, Hamburg, Spaldingstr. 1845186. 1. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt.
2. Ueber das Vermögen des bezeichneten
Schuldners wird das Anschlußkon⸗ kur sverfahren eröffnet. Der beeidigte Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2, wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ . Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit feiner Rechtskraft wirksam. Hamburg, den 31. August 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 45. Der Beschluß, vom 31. August 1937, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge— meinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 8. September igs? rechtskräftig und damit wirksam gewor— den. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein“ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 28. September 1937, 107 Uhr und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. No— vember 1937, 19 Uhr, vor dem Amts— gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, gib ge ht Zimmer Nr. 1772, Termin anberaümt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, ür die fie aus der Sache abgefondérte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 35. Septem⸗ ber 1937 Anzeige zu machen. Hamburg, den 8. September 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 45.
Hameln. 36572 Ueber das Vermögen des Landwirts Curt von Daacke in Kirchohfen ist heute, 1815 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmalfuß in Ha⸗ meln. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm— lung am 6. Oktober 1937, 1 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 27. Oktober 1937, 1. Uhr, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Septem— ber 1937. Amtsgericht Hameln, 9. Septbr. 1937.
Lu dvigshurg. 36573
Konkurseröffnung über das Ver mögen des verstorb. Albert Braun, Bäckermeisters in Beihingen a. N. am 8. September 1937, vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Frey in Beihingen a. N. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1937. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 1. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 8. Oktober 1937, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigs⸗ burg, Schorndorfer Straße 39, Zim⸗ mer 106.
Ludwigsburg, den 8. September 1937.
mtsgericht.
Merseburg. 36574
Ueber den Nachlaß des am 29. Juli 1336 verstorbenen Oberstleutnants . D. Curt Eugen Otho aus Bad Dürrenberg ist heute, 19 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Willy Tante in Merse⸗ burg, Lindenstr. 11. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 28. 9. 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. 16. 1957, vormittags Io Uhr. im Amts⸗ gericht, Zimmer 14. Amtsgericht Merse⸗ burg, den g. September 1987.
München. 36583 Bekanntmachung.
20 N 148/37. Ueber das Vermögen des Georg Keßler, Inhaber der Fa. Georg Keßler, vorm. M. Brandeis, . roßhandlung in München, Wohnung: Plinganser Str. 142/1V, Ge⸗ schäfts räume: Altheimereck 7, wurde am 8. September 1957, 18 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter: Vechtsanwalt Raab, München, Dachauer Straße 14. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 27. 9. 1957 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Ill, Prinz - Ludwig⸗Str. 53, bis X. 9. 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubige pꝛu sschu sses und wegen der in Konk.Srdg. S5 132, 184 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin? Sams“ tag, den 9 Oktober 1937, vorm. 853 Uhr, Zimmer 724 des Justizgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9g in München.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
VWiirnheręg. 365765
Das Amtsgericht Nürnberg 9 über das Vermögen der . zandels⸗ gesellschaft in Firma J. Fleischauers Söhne, Möbel-, Kunst. und au⸗ schreinerei in Nürnberg, Wöhrder Haupt⸗ straße 8 / lg, am 9. September 1937, nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt
Heydenreich in Nürnberg, Rothenburger
Straße 1. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Oktober 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Oktober 1937. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S§ 132, 134 u. 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7. Ok— tober 1937, vormittags 19355 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 452 0 (Westbgu) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Rürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Worms. 365761 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Heinrich Rasor in Worms, Allein⸗ inhabers der Firma Z. F Rasor, Worms, wird heute, am 8. September 1937 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemeinschuldner zahlungs⸗ unfähig ist. Der Rechtsanwalt Ramge in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1937 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die ,,, eines Gläubigerausschusses und ein tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf Samstag, den 2. Oktober 1937, vorm. 19 Uhr, Zimmer 19, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 11. Dezem⸗ ber 1937, 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 19, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 36. Septem- ber 1937 Anzeige zu machen.
Worms, den 8. September 1937.
Amtsgericht.
Arnstein. 36577
Im Konkurs des Bierbrauerei besitzers Fohann Schmitt in Arnstein hat das Amtsgericht Arnstein, Konkurs⸗ gericht, die Schlußverteilung geneh⸗ migt. An Masse sind vorhanden: 3220.99 RM. Zu berücksichtigen sind 832 669,12 RM nichtbevorrechtigte Forde⸗
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Arnstein niedergelegt. Der Konkursverwalter: Dr. Herold, Notar.
Rad Wildungen. 136578
Das Konkursverfahren über das Vermögen der , , ,. Bau⸗ und Spargenossenschaft für Bad Wil⸗ dungen und Umgebung e. G. m. b. H. in Bad Wildungen ist mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt. Amts- gericht Bad Wildungen, 4. Septbr. 1937.
Diisseldorf. 1386579
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Thiemann in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße g3, In⸗ habers eines Friseur⸗ und Parfümerie⸗ geschäftes, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 9. September 1937.
Amtsgericht. Abt. 8.
Emden. Beschluß. 36580
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Hans Schreiber, Inhaber der Delft⸗Drogerie in Emden, Große Straße 28, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Emden, den 30. August 1937.
Das Amtsgericht.
Gelnhausen. Beschluß. 36581 Das Nachl aßkonkurs verfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Wil⸗ helm Günther in Roth wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. — N 7 / 85. Gelnhausen, den 7. September 1937. Amtsgericht.
Hassel, Konkursverfahren. 36582
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Margarete Mönch geb. Erdmann, Inhaberin der Firma B. Herold in' Kassel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Kassel, den g. September 1937.
Amtsgericht. Abt. 7.
Ngrtheim, Hann. 136584 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Keune in Katlenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Amtsgericht Northeim, 27. August 1937. FH egenshburg.
(3b õ dh]
Bekanntmachung. Im. Konkursverfahren über das Vermögen der Fahrradgeschäftsinhabe⸗
rin Liesl Brunner, Regensburg, wird
den 21. Oktober 1937,
rungen. Das Schlußverzeichnis ist auf
fur Anhörung der Gläubiger über Antrag des Konkursverwalters n 26. August 1937 auf Einstellung Verfahrens . Masse Termin beraumt auf ittwoch, den 6. tober 1937, vorm. 9 Uhr, dem Amtsgerichte ,, Zim Nr. 15. Hierzu werden die eteilig geladen. i den Fall der Einstel. des Verfahrens wird dieser Termin gleich zur Abnahme der Schluß rechm und zur Festsetzung der Vergütung Auslagen des Konkursverwalters stimmt. Die Schlußrechnung nebst legen liegt im Geschäftszimmer Mh, zur Einsicht der Beteiligten auf. Regensburg, den 8. September i Amtsgericht — Konkursgericht.
Sayda, Erzgeb. * In dem Konkursverfahren das Vermögen des Kaufmanns J Kurt Oehme in Neuhausen, allein Inhabers der Firma Otto ehm Neuhausen, hat das Gericht die gütung des Konkursverwalters 1000 RM und die zu erstattenden lagen auf 111,16 RM festgesetzt. Mitgliedern Schmieder, Glöckner Matthes des Gläubige rausschussez eine Vergütung von je 10 Rist dem Mitglied Noack eine solche 20 RM bewilligt worden. ö Zwangsvergleich vom 24. 6. . rechtskräftig bestätigt ist, wird hie das Konkursverfahren aufgeho — K 2 /383. Amtsgericht Sayda (Erzgeb.), 7. 9.
Schwerin, Mecklh. 3 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über
Vermögen des Bankiers Louis Loest
Schwerin ist Termin zur Prüfung
nachträglich angemeldeten Fordern
auf den 5. Oktober 1937, vor] Bekanntmachung:
tags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwerin, Mecklb., Justizgebäude. A Hitler⸗Platz 2, Erdgeschoß, Zim Nr. 31, bestimmt. Schwerin, Mecklb.,, 24. August Amtsgericht.
Berlin. . lꝰli Vergleichsverfahren. J
Ueber das Vermögen des Kaufma Otto Hänsel, Beleuchtungs körperfeh Berlin N54, Alte Schönhauser Str. Alleininhabers der Firmen „Otto h sel! und „Antinoꝝy Werkstätten Leuchten Otto Richard Hänfel“ ist 8. September 1937, 14,15 Uhr, Vergleichsverfahren zur Abwendt des Konkurses eröffnet worden. gleichsverwalter: Baudach, Bln. Ol schönem eide, Hel mholtzstr. 18. Very en termin am 8. Oktober 1937. 1145 vor dem Amtsgericht in Berlin N Gerichtstraße Nr. 27, III. Stoch Zimmer Nr. 316. Die Gläubiger den aufgefordert, ihre Forderungen bald anzumelden. Der Antrag auf öffnung des Verfahrens nebst sei Anlagen und das Ergebnis der weit Ermittlungen sind auf der Gescht stelle zur Einsicht der Beteil⸗ niedergelegt. — 352. V. N. 11. 37.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
Rurgstũu dt. ; Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Modewn und Wäschehändlers Matthäus Sh in Hartmannsdorf bei Chemnitz. haber der Firma Matthäus Schrof, selbst, ist am 7. September 1937, nat 44, Uhr, das Vergleichs ver fa zur Abwendung des Konkurses e rös worden. Vergleichsverwalter: Ru anwalt Hellmuth Lorenz in Burg Vergleichstermin am 4. Oktober) nachm. 2 Uhr, vor dem Amtsgerich Burgstädt. Die Gläubiger werden! gefordert, ihre Forderungen alsbah umelden. Der Antrag auf Eröff des Verfahrens nebst seinen Anh und das Ergebnis der weiteren mittlungen sind auf der Geschäftzß zur Einsicht der Beteiligten niedergt
Burgstädt, den 9. September 15)
Die Geschäftsstelle des Amtsgeri
Attendorn. — * Bekanntmachung. . Bei dem unterzeichneten Gerich heute der Antrag der Ww. Paul mer, Inhaberin der Firma Paul mer zu Attendorn auf Eröffnung Vergleichs verfahrens eingegan Zum vorläufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Mackenberg in Atten bestellt worden. Attendorn, den 8. September 19 Das Amtsgericht.
Sens hurę. 63 Oeffentliche Bekanntmachung, Das über das Vermögen der! schäftsinhaberin Lisbeth Geisler Sensburg eingeleitete Vergleichs fahren wird hiermit aufgehoben, die Schuldnerin den Eröffnungsan zurückgenommen hat. Die auf Gn der S§ 11 und 13 der Vergleichs ordn angeordnete einstweilige Einstellung Vollstreckungsmaßnahmen und die stellung des vorläufigen Verwal Stechern werden aufgehoben. Sensburg. den 2. September 199! Das Amtsgericht.
— —
Da
dentscher Neichsanzeiher
4
0
Erscheint an jedem Wochentag abends. einschließlich 0, 18 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, 0 M0 en Bestellungen an, in 8. Wilhelmstraße 32.
monatlich 2, 30 Qπ..a
Alle Postanstalten nehm die Anzeigenstelle Sw Ausgabe kosten 30 m/ gegen Barzahlung oder
des Portos abgegeben.
ö . 10 Sh. vorherige Einsendung des Betrages einschließli Fernsprech⸗ Sammel Rr: * Ig 33 h ö.
Bezugspreis durch die pF aber ohne
MA Zeitungsgebühr,
Berlin für Se Einzelne
Nummern dieser Sie werden nur
nh.
.
cr. 2 I 2 Reichs bankgirotonto
O0
Anzeig enpreis Detst · Zeile 1. i0 M. Zeile 1,85 & 4. = J SW 68 heschriebenem ist darin auch an unterstrichen) od hervorgeh vor d
für den Raum einer fünfg z einer dreigespaltene etit · Wilhelmstraße i.
rk am Rande) ssen Tage gangen sein.
5.
*. 229
ö * 834 2
Verlin, Dienstag. den 4. September, abends
8
Teil
bekanntmachung über den Geld 937 fälligen Zin schaftlichen Goldp
bekanntmachung über den
emäß 5 1 der Verordnun
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Neich.
er den Londoner
I, Nr. 161.
Ueberwachungsstelle für unedle
und Chefs der
Verbreitung einer
937 über Kurtzpreise für unedle
Preußen.
sscheine zu Kr fandbriefen.
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
wert für die am 1. Oktober ir⸗ und Neumärkischen Ritter⸗
Amtliches. Deutsches Reich.
Londoner Goldpreis
g vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
bnstig
Der Londoner Gold für eine Unze ö in deutsche Währung nach dem B
kurs für ein englisches Pfund
für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet
en Ansprüchen,
die auf
Feingold (Soldmarh
lauten (Reichsaefetzbl I G 569).
eingold
tember 1937 mit RM
preis beträgt am 14. September 1937
— 140 sh 33 4,
erliner Mittel⸗ vom 14. Sep⸗
2365 umgerechnet — RM 86,7353,
Berlin, den 14. September 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Im Einvernehmen mit dem Rei arung und Propaganda wird au nung des Reichspräsidenten zum Februar 1933 bis J10. nlande die Verbreitung der in R
ufkl
serord
taat vom 28.
Rei
nhardt.
„ pence 5, 1258,
— RM 2, 78860.
VBerkanntmachung. Betr. Verbot einer auslandischen Druckschrift.
eitung „De Maasbode“ verboten. Berlin, den 10. September 1937.
Der Reichsführer
.
achungsstelle für unedl ichtpreise für unedle Metalle Juli 1935) werd allklassen an Stelle der üichungen KP 390 vom 2. September chan e ger Nr. 203 om 8.
. 171 vom 25. führten Met
chsminister für Volks⸗ f Grund des § 1 der Schutze von Volk und März 1938 einschl. im otterdam erscheinenden
gf und Chef der Deutschen Polizei
im Reichsministerium des Innern.
8. A.
: Klein.
—
Betanntmachung KP 3983
r ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 13. Sep⸗ tember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
Auf Grund des
September 1937 September 1937)
e Metalle
§ 3 der Anordnung 34 der Ueber— vom 24. Juli 1935, betr. (Deutscher Reichsanzeiger en für die nachstehend auf⸗
in den Bekannt⸗ 1937 (Deutscher
vom 3. September 1937), KpP 391 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 207 und KkP 392 vom 8. September
, (Deutscher Röeichsanzeiger Rr. 20s vom 83. September
67) setzt:
kei nicht legiert (Klasse II A) ... artblei Antimonblei (Klasse n B).
einzink ohzink
nn, nicht leai nta 3 h dicht lasse XX A)
ischzin
estgesetzten Kurspreise die folgenden
Kurspreise fest⸗
Blei (Klassen gruppe III):
92
Rwe 2s o bis 27 50 30, —
. 28, — 2
Zink (Klassen gruppe XIX):
(Klasse XIXxRA ... (Klasse XIX CO)
8
RM 31, — bis 33, — n 27, — 1 29, —
Zinn (Klassengruppe XX):
inn in Blöcken ..
n islasse RR BR
RM 326, — bis 336.— 338, — „348, — y 326, — n 336, — je 100 kg Sn⸗-Inhalt RM 26, 50 bis 27,50 je 100 kg Rest⸗Inhalt
Abrechnungsstellen im tember 1957.
Lötzinn (Klasse ,,, . RM 326, — bis 336.
je 100 lig Sn-Inhalt RM 26, 5 . . . ö je 100 kg Rest⸗Inhalt. ö lese vekanntmachung tritt am Tage nach i ⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger ö , . 2 Berlin, den 13. September 1937.
Der Reichs beauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Bekanntmachung.
Die am 13 September 1937 ausge ) 1isgegebene des Reichsgesetzblatts Teil J, enthält: . ö Gesetz über Maßnahmen auf d ĩ in n. , , Vom J . ; sz zur Aenderung der Gew . i nei . . 2 . ewerbeordnung für das Deutsche feröerdrdnung zur Aenderung der Vexordnung über di fassung und den Absatz inländischer Wolle. Vom 8 . Zweite . zur Ergänzung der Verordnung über echsel⸗ und Scheckverkehr. Vom 9 Sep⸗
Bezug von Spiritus zu Treibstoffzwecken.
Vermessungs⸗
Verordnung über den Vom 10. September 1937.
erordnung zur Ergänzung der Verordnung über ei Sonderhilfe für langfristige K. Ehrbelter , , nung über gine Vom 16 Gen e nl eff isi urzarbeiter in der Textilindustrie.
n ⸗ . dung ben, gur Jes Ghrhmnchoüng auf unser * checklonto: Berlin gt 209.
Berlin M 40, den 14. September 1987 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Preußen.
Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 1. Oltober 1937 ien Zins⸗ scheine zu Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Gold⸗ pfandbriefen, der auch für die am 1. September 1937 fällig gewesenen Jahreszahlungen der bei der Märkischen Land⸗ schaft L dem früheren Kur- und Neumãärkischen Ritterschaftlichen und. Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institut) bestehenden Goldpfandbriefsdarlehen maßgebend ist, wird berechnet:
1 Goldmark — 1 Reichsmark. Berlin, den 11. September 1937.
Die Märkische Generallandschaftsdirektion. Graf von Wedel.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte von Haiti, Constantin Fouchard, hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit sind Mitteilungen an
Berliner Börse am 14. September.
Altien uneinheitlich, Renten ruhig.
Zum Börsenbeginn vermochte sich eine einheitliche Tendenz an den Aktienmärkten nicht durchzusetzen, da die Bankenkund⸗ schaft nach dem schwächeren Schluß des Bortags in ihren Dis⸗ positionen wieder vorsichtiger geworden ist und der berufsmäßige Böpsenhandel ebenfalls nur notwendige Deckungen bzw. Glatt⸗ stellungen vorninimt. Bei der errschenden Marktenge ver— mochten daher bereits Mindestschlüsse die Kursgestaltung maß⸗ ebend nich der einen oder der anderen Seite zu ö ntern etwas anregend wirkte er, eine kräftige Befestigun der IG⸗Farbengktie, die gegen den ortagsschluß um 11 au 16575 anzog. Ein aber . in der ersten Viertelstunde zum Verkauf gelangen der ren in der dem borangegangenen Kauf entsprechenden Höhe führte wieder zu einer Ermäßigung, auf 16455 33. Montanwerte waren eher an 66 und schwächer, so Mansfeld um 155, Buderus um 135 und Klöckner um 36 3.
Ver. Stahlwerke konnten den um 19 é höheren Anfangs—⸗ kurs von 11754 ebenfalls nicht behaupten und stellten sich später auf 117. Nahezu geschäftslos lagen raunkohlen⸗ und Kaliwerte.
Auch am Markt der Elektro- und Versorgungswerte war die
Postschecktonto: Berlin 41821 1
8
Generalkonsulat von 9 — mittels unper⸗
die Gesandtschaft — äußere Anschrift: Haiti. Berlin Zehlendorft ee gh. sönlicher Schreiben zu richten.
Kunst und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Mittwoch, den 15. September. Staatsoper: Die Meistersinger von k k Leitung: Heger. . 19 Uhr. Schauspielhaus: Was i r wollt. stspi Shakes ö h. h Lustspiel von Shakespeare. Staatstheater — Kleines Haus:
vinnen. Schwank von F. 20 Uhr. ö
Nürnberg.
Der Raub der Sabine⸗ und P. v. Schönthan— Beginn:
Aus den Staatlichen Museen.
O z. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Muse die folgenden Führungen und Vorträge statt: ö .
. Sonntag, den 19. September. 530 - 11,30 Uhr im Deutschen Museum: Der Altar des Mi de Domes im Deutschen a . Dr. Metz. . 6 ö im Kaiser⸗Friedrich Museum: Rembrandt. ⸗ o. . 1411360 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.. Symbolische
Dao rstorfli. a . S ..
Montag, den 20. September. 114—12 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Germanisches i, Hausgerät als Vorläufer deutscher Bauernkunst. r. Erich.
Dienstag, den 21. September. 11—12 Uhr im Pergamon⸗Museum: Die optischen Wirkungsmittel in der römischen Architektur. Dr. Züchner.
Mittwoch, den 22. September. 12 —13 Uhr im Kaiser⸗FriedrichMuseum: Bildliche Darstellungen auf koptischen Stoffen. Dr. Schlunk.
Donnerstag, den 23. September. 11 —12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Agnolo Bronzino und die Florentiner Malerei des 16 Jahrhunderts. Dr. Albrecht. 12-13 Uhr im Vorderasigt. Museum, Islam. Abtlg.: Schriftdekor im Islam. Dir. Kühnel.
reitag, den 24. September. 11 — 19 Uhr im Museum für Deutsche Volkskunde: Sinnbilder deutscher Bauernkunst als nordisches Erbe. Dr. Schuchhardt. 12 —13 Uhr im Schloßmuseum: Meißner Porzellan zur Zeit Augusts des Starken. Prof. Schnorr vp. Carolsfeld.
Sonnabend, den 25. September.
11,30 - 12,0 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Aegypten in griechisch⸗römischer Zeit und Run 'r,
Im ,, , finden täglich — außer Montag — von 11412 und 12 — 13 Uhr, in der Ausstellung „Deutsche Bauern⸗ kunst“ im Museum für Deutsche Volkskunde seden Mittwoch und Donnerstag von 11— 12 Ühr Rundgänge statt.
Handelsteil.
i n der Anfangskurse angesichts des geringen Umsatzes vielfach recht schwierig. Dabei verloren Siemens 1L41, Lieferun⸗ ö. 1 und Gesfürel * 3, während sich für AEG weiter an⸗ haltendes Interesse zeigte, das zu einer erneuten Befestigung um 6 3 führte. Von Kabel⸗ und Drahtaktien verloren Felten L von Autowerten Daimler, von Maschinenfabriken Rheinmetall⸗ Borsig und von Metallwerten Metallgesellschaft den gleichen Satz. Sonst sind mit bemerkenswerten Veränderungen noch hervor⸗ zuheben: Zellstoff Waldhof und Christian Dierig mit je — 13, andererseits, was besondere Beachtung fand, Hapag mit 4 1 und Nordd. Lloyd mit 35 S. ⸗ Im Verlauf fare weitere kleine Abgaben erneute Kurs—⸗ ermäßigungen um . herbei. Auffälliger gedrückt waren Feldmühle und Demag um 11, Schultheiß um 193, Hoesch um 11, Klöckner um 15 und Gesfürel um 1 53. Andererfeits
konnten sich Reichsbankanteile um 3 befestigen.
lich an der äußerst begrenzten Zahl von Schluß notierungen. Meist unterschritten diese noch das Verlaufsnivegu. Farben gingen mit 16421 aus dem Verkehr. Nordd. Lloyd gaben * 93 her. befestigten sich Aschaffenburger um M 36.
Am Markt der sogenannten . waren Banken nur wenig verändert. Handelsgesellschaft ermäßigten sich um „ I.,
Die Börse 9 sehr still. Das zeigte sich schon xein äußer⸗
agegen