1937 / 213 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Sta

1

atsanzeiger Nr. 12 vom 14. September 1937. S. 4.

Bauverein „Gott mit uns“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Herne, unter Nr. 4 des Re⸗ gisters am 30. 8. 1937 folgendes ein⸗ getragen worden: Verbandssyndikus Heinrich Ibing in Herne ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Herne vom 29. 7. 1937 zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Herne vom 15. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst, weil sie die Mitgliedschaft zu einem Prüfungsverband innerhalb der vorgeschriebenen Zeit nicht erworben hat. Amtsgericht Herne.

Lauenburg, PoOomm. 36620

In das Genossenschaftsregister bei Nr. 13, Ländl. Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mersin, ist am 3. Sep⸗ tember 1937 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist wie folgt geändert: Ländliche Spar- und Dar⸗ lehnskasse Mersin, e. G. m. u. H., Mersin. Amtsgericht Lauenburg i. P.

Licht enstein-Callnberęg. 36621] Auf Blatt 30 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Lichten⸗ tein-Callnberg, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz er Genossenschaft ist Lichtenstein⸗Ealln⸗ berg. Die Satzung ist am 7. Mai 1937 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ . und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenftänden. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 9. September 1937. 36622 im Genossen⸗

Neck arsulm.

Eingetragen wurde schaftsregister:

Am 28. 8. 1937 bei der Unterländer Volkszeitung e. G. m. b. H. i. L., Sitz in Neckarsulm:

An Stelle des ausgeschiedenen Alfons Diemer wurde Franz Schopf, Schreiner⸗ meister in Neckarsulm. als Liquidator bestellt. Insoweit als Otto Welker an der Vertretung gesetzlich verhindert ist, wurde Johann Götz, Kaufmann in Oed⸗ heim, als Liquidator bestelllt.

Amtsgericht Neckarsulm.

Neresheim. ö

Im Genossenschaftsregister am 8. Sept. 1937 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Waldhausen, e. G. m. u. H., die Umwandlung in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen.

Amtsgericht Neresheim.

Hint eln. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Rinteln heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet. . Amtsgericht Rinteln, 9. Septbr. 1937.

Schweinitz, Elster. 366261

36623 wurde

Im Genossenschaftsregister ist bei der=

unter Nr. 3 eingetragenen Genossen— schaft Ländliche Spar- und Darlehns—⸗ kasse Schönewalde eingetragene Ge⸗ . mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: . Förderung der Maschinenbenutzung. §z 2 des Statuts ist um Ziff. 3 er—

weitert. Schweinitz, Elster, 2. Das Amtsgericht.

Stettin. 36627 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 280, „Werkgenossen⸗ chaft des Malerhandwerks für den Treuhänderbezirk Pommern e. G. ni. b, H.“ in Stettin, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden Amtsgericht Stettin, den 6. August 1937.

5. Musterregister.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Ksens, Ost friesl. 36628 In unser Musterregister ist unter Vr. 9 für den Hotelbesitzer Johann Ihnken in Langeoog eingetragen: L offenes Muster . einen Flaschen⸗ kühlschrank, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsbuchnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Funi 1937, nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Amtsgericht Esens, 7. September 1937. ö

¶C mũün id, Sch kisch. 36629 Musterregistereintragungen

im Monat Auguüst.

Nr. 1108. Firma Aurel Knödler, Schwäb. Gmünd, Gold, und Silber— warenfabrik, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 3 Musterabbildungen für splastische) Erzeugnisse der Edel- und Unedelmetallindustrie, Fabriknummern 196095 glatt matt., 10605, 10605 graviert, 10695 Dessin matt, 10662, 10623, 16636, 16637, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 6. Aug. 1937, 17,50 Uhr.

Nr. 10863. Fa. Hermann Bauer in Gmünd, Fabriknummer 195201677, Ver⸗ längerung der Schutzfrist 3 Jahre bis 30. August 1940, nachmitt. 4 Uhr.

Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

Septbr. 1937.

Mannheim.

36630 Musterregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1937 in Band IV O.-3. 213. Korsettfabrik Felina Inhaber Richard Greiling, Mannheim, ein versiegeltes Paket, enihaltens Büstenhalter, Hüft⸗ gürtel und Corselets mit den Nummern B 1401. B 1374, B 1434 B 1403, B 1465, B 1130, B 1418, B 1426, B 1451, K 430. R 1775, R 1772, R 1775, V 735, R I7I16, R 17653, R 1756, R 1770, V I]7s38, W zig. M 413, R 1804, V 7i5, R 1811, R 1797. R 1756. R 1798, V JI6, W 335, V 7535, R 1755, R 1762, R 1761, R 1866, R I757, R 1758, R 1746, R 1747, V 720, W lt, R 1818, M 427. V 740, V 722, V 757, V 7ii, V 743, W 334, W 326, W 325, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 11. August 1937, 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, i 3 b, Mannheim.

Mannheim. l36631 Musterregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1937 in Band 1IV O.⸗3. 214. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Papagei aus Celluloid mit beschwertem Schwanz als Wippfigur, Fabr⸗Nr, 4785, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 30. August 1937, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 366321 Musterregistereintrag vom 9. Sep⸗ tember 1937 in Band IV O.⸗8. 215. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim ⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend eine vier⸗ farbig bedruckte Kamm-Karte, Fabr.⸗ Nr. 26 mit Motiven von Kindern, die sich frisieren, enthaltend; 1 Kamm Fabrik⸗Nr. 3099 Fs5 Feinweiß in glei⸗ cher Scheide mit Dekor Nr. 8 ch n. kelpferd 1 Kamm Fabrik⸗Nr. 3099 FI5 Feinweiß in gleicher Scheide mit Dekor Nr. 9 Segelschiff 1 Kamm Fabrik⸗Nr. 3099 FI5 Feinweiß in glei⸗ cher Scheide mit Dekor Nr. 12 Hund mit Hütte —, 1 Kamm Fabrik⸗Nr. 3207 FEI4M Feinweiß in gleicher Scheide mit

Dekor Nr. 18 Storch mit Baby —,

1 Kamm Fabrik⸗Nr. 3207 F4M Fein⸗ weiß in gleicher Scheide mit Dekor Nr. 19 Kinderwiege —, 1 Kamm

Fabrik⸗Nr. 3207 Fd Feinweiß in gleicher Scheide mit Dekor Nr. 20

Teddybär mit Kind Muster. für Flächenerzeugnisse. Der Schutz soll sich insbesondere erstrecken auf die farbige Ausgestaltung der Kammkarte sowie auf die Dekors, die auf den Kammscheiden angebracht sind. Sowohl die Kämme

4 9 S ö ; 3 zes! mit Schciden als auch die Detors wer

den in den verschiedensten Farbzusam⸗ menstellungen geliefert. Angemeldet am 30. August 1937, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mer zig. 366331

Im hiesigen Musterregister ist unter Nr. 209 eingetragen worden: Firma Villeroy u. Boch, Kristallfabrik in Wad⸗ gassen, 1 Briefumschlag mit 4 Mustern ür Kelch „Irene“, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 2479, Nr. 1, Nr. 13 1957, Rr. 2, Rr. 14 i937, Rr. 4, Nr. 15 1931, Nr. B, Nr. 165 1937, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1937, 8,25 Uhr.

Merzig, den 8. September 1937. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Merzig. 36634

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. A0 eingetragen: Firma Villeroy und Boch, Kristallfabrik, Wad⸗ gassen, ein Briefumschlag mit 4 Mustern für Kelch, Likörschale und Becher, Fa⸗ briknummer 2478, Nr. 2, Nr. 17 1937, Nr. 4, Nr. 18 1937, Nr. 19 1937, 0,2 1 Nr. 20 1937, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1937, 8, 25 Uhr.

Merzig, den 8. September 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

Senftenberg, Lausitz. 136636]

In unser usterregister ist ein⸗ getragen: . 1. Bezgl. Gebrüder Seidensticker

G. m. b. H., Glasfabrik, Senftenberg 2, N. L., bei Nr. 44: Ein Muster für de⸗ kore für Beleuchtungsgläser in allen Formen, Farben und Größen, Fabrik⸗ nummer 4613, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 4. September 1937, 12 Uhr.

2. Bezgl. Robert Kuppert G. m. b. H. . Almahütte, Grube Ilse,

a) bei Nr. 42; 1 Muster für Beleuch⸗ tungsgläser, Vasen u. a. ähnliche ,. in hellem oder massiv farbigem Glas mit sogenannter Eisglasausführung; Gläser und Dekore in verschiedener Formengebung und Gestaltung dadurch gekennzeichnet, daß die Umrahmun (Streifen und sonstige , unter Zusatz farbloser, heller und auch farbiger Streifen zusammen Verwen⸗ dung findenz plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13. Ja⸗ nuar 1957, 18,50 Uhr.

b) bei Nr. 43: 1 Muster für alle Arten und Formen Beleuchtungsglas, Vasen usw. in den handelsüblichen Farben, hergestellt aus Ueberfangglas mit Mustertechnik durch Aufreißen der Oberfläche, uneben , und durch Farbauftragung in der Wirkung erhöht,

Fabrikbezeichnüng „Frosted“, plastisches

Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet 25. Jannar 1937, 14,55 Uhr.

Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 8. September 1937.

Tharandt. 36637

In das Musterregister ist am 7. 9. 1937 eingetragen worden: Nr. 130. Firma Louis Bachmann, Möbel⸗ fabrik in Rabenau, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend je eine Lichtpause a) eines Herrenzimmers Nr. 865, be⸗ stehend aus Bücherschrank Nr. S865 A, Schreibtisch Nr. 865 B, b) eines Speise⸗ immers Nr. 979, bestehend aus Ge⸗ ehr anl Nr. 979 A, Anrichte Nr. 79g B und e) eines Speisezimmers Nx. 980, bestehend aus Sideboard Nr. 980 A, Glaäͤsschrank Nr. 980 B, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. ͤ

Amtsgericht Tharandt.

Velbert, Rheinl. 36638

In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: M⸗R. 521. Fa. Kaldenberg & Ferger, Heiligenhaus, ein verschlossener Umschlag, enthaltend Muster für gasdichte KuF⸗Drücker⸗ rosette Nr. 4888 und gasdichtes KUF⸗ Schlüsselschild Nr. 4893, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. September 1937, 12 Uhr.

Velbert, den 10. September 1937.

. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Rlomberg, Lippe. 36792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Lese⸗ mann und Völker in Blomberg, Inh. Kaufmann Rudolf Lesemann in Blom⸗ berg, ist am 10. Septbr. 1937, mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Theopold, Anmeldefrist bis zum 12. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung am Frei⸗ tag, den J. Oktober 1937, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 2B. Oktober 19397, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 2. Oktober 1937.

Amtsgericht Blomberg, 10. Septbr. 1937.

NRrackenheim. 36793

Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des wegen Trunksucht entmün⸗ digten Wilhelm Beck, jung, Metzgers und Weingärtners in Neipperg Vor⸗ mund: Wilhelm Alt, Schreinermeister in Brackenheim am g. September

1937, nachmittags 18 Uhr. Konkurs⸗

verwalter: Bezirksnotar Mahler in Brackenheim. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis

28. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung ge⸗ mäß. J1i6, 162, 134, 1357 KO. und Prüfungstermin: 12. Oktober 1937, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Brackenheim.

Amtsgericht Brackenheim.

Dx esd en. 36794

Ueber den Nachlaß des am 6. Mai 1937 verstorbenen Polizeimajors a. D. Friedrich Wilhelm Paul Domzig in Dresden⸗A., Alemannenstr. 1511 bei Stahn, wird heute, am 10. September 1957, vormittags 1045 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A. 1, Pirnaischestr. 33. An⸗

meldefrist bis zum 6. Oktober 1937.

Wahltermin: 12. Oktober 1937, vormit⸗ lo. 10 Uhr, Prüfungstermin: 26. Ok⸗ tober 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6. Oktober 1937.

Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Freiburg, RBreisgau. 367951

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Johann Baptist Steyert in Freiburg in Br., Adolf⸗Hitler⸗Straße 115, wurde heute mittag 12 Uhr Konkurs er⸗ öffnet. Berwalter Herr Cdwin Heres, Kaufmann in Freibur i. Br., Schwimmbadstraße 16. k Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 2. Oktober 19377. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. Oktober 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗Straße 257, II. Stock, Zim⸗ mer 231.

bis zum

Freiburg. i Br., 8. September 19357.

Amtsgericht. A 3.

Mannheim. 367961 Ueber den Nachlaß des Müllers Wil⸗ helm Maßholder, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in . , , , 1, wurde heute, nachmittags 16 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Heinrich Laule in Mannheim, Friedrichsring 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Aumeldefrist bis 30. September 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 12. Oktober 1937, vor⸗ mittags es Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. II. Stock, Zimmer Nr. 214. Mannheim, den 160. September 1987. Amtsgericht. B⸗G. 11.

Blomberg.

Altdamm. 367971 In der RKonkursfache über den Rah des am 3. Mai 1937 ver⸗ storbenen Einhebers, früheren Land⸗

wirts Gustav Rohrbeck aus Altdamm,

ist Schlußtermin auf den 6. Oktober 1937, Uhr, anberaumt. Tie Ver⸗ gütung des Konkursverwalters, des Rechtsanwalts Dr. Hormann in Alt⸗ damm, ist auf 159 RM, seine Auslagen sind auf 6 RM durch Beschluß des Amtsgerichts vom 9. September 1937 festgesetzt worden. N 437. Altdamm, den 10. September 1937. Amtsgericht.

Arnstorf. 36798

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Maria Eisenreich, Pri⸗ vatiere in Simbach b. L., wurde mit Beschluß v. 31. Aug. 1837 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins e , . .

Amtsgericht Arnstorf.

Arolsen. Konkursverfahren. 367991 Das Konkursverfahren über das Vermögen der . Jakob Katz in Arolsen, Alleininhaber Frau Ida Katz in Arolsen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. N. 1631. Arolsen, den 9. September 1937. Das Amtsgericht.

Arolsen. Konkursverfahren. 36800] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Katz K Meyer⸗ hoff in Arolsen, Inhaber . Moritz Katz in Arolsen, j. in Hallen⸗ berg . wird nach erfolgter Ab⸗ hallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1. N. 2/33. Arolsen, den 9. September 1937. Das Amtsgericht.

Berlin. 136801 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Her⸗ mann Hubrich, Berlin W 8, Leipziger Straße 94 (Damen⸗Mäntel u. Kostüme,), Privatwohnung: Laubenheimer Str. 23, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 3. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 352.

Dresden. 136802

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Alfred Klotzsche in Radebeul, Nizzastraße 651, jetzt unbekannten Aufenthaltes, der in Dresden⸗A., Weiße n L unter der eingetragenen Firma E. Buffe einen Handel mit Tabakwaren betrieben hat,

wird nach 5 204 K⸗O, eingestellt, da

eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Amtsgericht Dresden. 10. Septbr. 1937.

Johannisburg, Ostpr. I36803

Das Konkursverfahren Nachlaß der Witwe Johanna Sausel geb. Danielowski in Johannisburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Johannisburg, 8. September 1937. Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. 36804

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Zwangsverwal⸗ ters Rudolf Speck in Kiel, Holsten⸗ straße 81, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a4. N. 43/34.

Kiel, den 9. September 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 26 a.

Köln. 136805

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Menken & Co, G. m. b. H. zu Köln (89 N 194136) ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 1. September 1937 die Vornahme der Schlusßverteilung genehmigt. Hierzu stehen zur Verfügung 3577,85 RM, wo⸗ bon noch Masfeschulden unb Masselosten in Abzug zu bringen sind. Zu berück⸗ sichtigen sind die bevorrechtigten Forde⸗ rungen der Klasse 1,1 in Höhe von 792g, 55 RM. Auf die nicht bevorrech⸗ tigten Gläubiger entfällt keine Quote. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ chäftsstelle des Amtsgerichts, Abtei⸗ ung 80, in Köln, Reichenspergerplatz, zur Einfichtnahme offen. Köln, den 10. September 1937.

Der Konkursverwalter: Dipl. Kfm. O. Bornheim, Wirtschaftsprüfer.

Vęuwarp. Beschluß. lb So b

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Robert Mowsty, früher in Neuwarp, jetzt in damburg, Burggarten 9, werden die

ergütung des Konkursverwalters Dr. Palmen in Stettin, Pölitzer Straße 96, auf 450, RM, die ihm 51 baren Auslagen auf 218,66 RM fest⸗ gesetzt.

kim tp. den 28. August 1937.

Das Amtsgericht. Wagner, Amtsgerichtsrat.

Paus, 3680

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webereiinhabers Gerhard Knüpfer in Mühltroff (Vogtl.), Schön⸗ berger Str. 5. wird nach W Hhaillu dd des

mins hierdurch aufgehoben.

über den

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 5 / 66

Paufa (Vogtl), 7. September 1937. Das Amtsgericht. Dr. Losch ke.

Pforzheim. IS6808 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Richard Wild in Pforzheim, Luisenstr. 34, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ; Pforzheim, den 7. September 1937. Amtsgericht. A IV.

HR egensburg. 36809 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das

Vermögen der: 1. Fa. J. August Rettin⸗ er u. Co., Kommanditgesellschaft in egensburg, 2. Fa, August Pflüger u.

Cie., Kom manditgesellschaft in Regens⸗

burg, und deren Inhaber, 3. J. August

Retktinger, Kommerzienrat in Regens—

burg, wird aufgehoben, weil es durch

Schlußverteilung beendet wird. Regensburg, den 19. September 1937.

Amtsgericht Konk.⸗Gericht.

HKęsenberg, O. S. 636810

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Adelheid Mlynekl geb. Rohrbach in Rosenberg, O. S. ist

S., durch Beschluß des Landgerichts Oppeln vom 31. August 19837 aufgehoben. Der Prüfungstermin vom 21. September 1937 ist gleichfalls aufgehoben. X I /37.

Amtsgericht Rosenberg, O. S.

Saalfeld, Saale. 36811 Das Konkursverfahren Petermann in Saalfeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, Saale 9g. September 19317. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Schwei d nit a. 36812

5 N. 18 e/866. In dem Konkursver— fahren über das Vermögen des Kauf— manns Georg Schubert, Kolonialwaren— geschäft, Schweidnitz, Markt 15, jetzt Markt 28 wohnhaft, find die Vergütung des Konkursverwalters auf 350, RM, die Gebühren und Auslagen der Gläu— bigerausschußmitglieder: a) Weber auf 10. RM, p) Tschäpe auf 15,.— RM eise ß. Der Konkursverwalter und das Gläubigerausschußmitglied Tschähe verzichten auf Einlegung eines Rechts, mittels. Das Verfahren wird nach er. folgter Bestätigung des Zwangsver— gleichs und Abhaltung des Schlußter— nitz, 2. September 1937. Amtsgericht

Xanten. 13681

Das Kynkursverfahren über d Vermögen des Kaufmanns Auqu Scheuvens in Tanten, Inhabers der Firma Wilhelm Will Nachf, wir, nah erfolgter Abhaltung des Schlußter im hierdurch aufgehoben.

Tanten, den 4. September 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. . 3681

In dem Vergleichsverfahren übe das Permögen der Oxientalisch⸗Mat donische Cigarettenfabrik Orami Gesel schaft mit beschränkter Haftung Dresden⸗A., Schandauer Straße wird bekanntgemacht, daß die Ueber wachung zur Erfüllung des Vergleith durch den Wirtschaftsprüfer Dr. Ruda Hoyer in Dresden⸗A., Ostraallee ! erledigt ist. . Amtsgericht Dresden, 14. Sept. 19!

H hblenæ. 36d

Beschluß in dem Vergleichsve fahren über das Vermögen der ö Koblenzer Segeltuchwgren⸗ elt Decken- und Markisen⸗Fabrik. Herb Falley und deren ö Kaufma Herbert Falley in Koblenz. Herbe

/.

Ausgabe kosten 80 Gal. einzelne Beilagen 10 b. Sie werd

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos monatlich 2,30 Rest einschließlich , 438 H Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle l, 0 Mus monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle M 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser

gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein schließlich 33

en nur

0

6

r. 2 1 8 Reichs b antgirotonto

a

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 1

90 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen i . 6 . fünfgespaltenen h5 mm breiten 8, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf einseiti beschriebenem Papier völlig druckreif . . . ist darin auch anzugeb unterstrichen) oder dur hervorgehoben werden so vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstellz eingegangen sein.

einer dreigespaltenen. 9 mm breiten nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

etit- erlin

oͤbesondere en, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) llen. - Befristete Anzeigen müssen Tage

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ianntmachung über den Londoner Goldpreis. anntmachung gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes. anntmachungen des Reichsführers IJ und Chefs der eutschen Polizei über das Verbot, der Verbreitung von usländischen Druckschriften im Inland.

anntmachung zur Verordnung uͤber den Bezug von Spiritus Treibstoffzwecken vom 4. Juli 1930.

anntmachung KP 394 der Ueberwachungsstelle für unedle

etalle vom;

ö. 14. September 19357 über Kurgpreise für unedle etalle. 4 e

Nichtamtliche Teil enthält. . tand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. . ;

derung der Wertberechnung von Hypotheken und

stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 5609).

er Londoner Goldpreis beträgt am 15. September 1937 für eine Unze . G 2 140 8h 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Sep tember 1937 mit RM 12345 umgerechnet RM 86,7236. für ein Gramm Feingold demnach... Penge Ha. 20hl, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 278823.

Berlin, den 15. September 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. Gemäß 8 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1936 sind

derruflich genehmigt worden:

Norkus⸗Straße A/ 866: 1. Der in d Vergleichstermin vom 7. August 1 angenommene Vergleich wird hierdun bestätigt. 2. Infolge der Bestätigu des gCergleichẽ wird das Verfahr aufgehoben. J J. N. 1137. Koblenz, den 7⁊. August 1937. Das Amtsgericht. Abt. . Rems cheid- Lennep. 136 Das Vergleichsverfahren über ?d Vermögen der Firma Wender C D holt K⸗Ges. in Remscheid⸗Lennep durch Beschluß vom 13. August 1 nach Bestätigung des Vergleichs auf hoben worden. Die Schuldnerin sich der Ueberwachung durch den S walter der Gläubiger unterworfen. Remscheid Lenneß, den 7. Sept. l Das Amtsgericht.

Duisburg. 3 Das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses über das mögen des Architekten Karl. Bent) Tulsburg, Reitbahn 6, wird au hoben, da der Vergleich vom 17. 1937 angenommen und am 1. Sept ber 1937 bestätigt worden ist. Amtsgericht Duisburg.

Verantwortlich für Schriftleitun Anzeigenteil und für den Perz Präsident Br. Schlange in Pot Druck der Preußischen Druckeren, und Verlags⸗Aktiengefellschaft, e ilhelmstraße 32.

Berlin,

Berlin, den 10. September 19377. Der Reichsminister der Luftfahrt. IJ. A. 1. Dr. Da r o w.

Bekanntmachung. . Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volls⸗ . und Propaganda wird auf Grund des 8 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des in Paris erscheinenden

Informationsdienstes „C. J. C.“ Centre d' Information Catholique verboten. Berlin, den 8. September 1937. Der Reichsführer und Chef der Deutschen Polizet im Reichsministerium des Innern. J. A.: Klein.

Bekanntmachung.

Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volls⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 8 1 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inland die Verbreitung der in Kolmar erscheinenden

Zeitung „Elsässer Kurier“ verboten. .

Berlin, den 15. September 1937. Der Reichsführer s und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Klein.

Vetanntmachung .

zur Verordnung über den Bezug von Spiritus zu Treibstoff⸗ zwecken vom 4. Juli 1930.

(Reichsgesetzbl. 1930 1 S. 199.) Die Bekanntmachung vom 28. April 1937 V 7153 B 8 965 11a erhält mit Wirkung vom 1. Oktober 1937 folgende Fassung: = I. Spiritusbezug 5 4 der Verordnung: Die Spiritusbezugsscheine sind bei der Reichsmonopol⸗ verwaltung für Branntwein, Verwertungsstelle, Berlin Wo,

weine keistungen ine das usw wern Mutter und Kind dienen

der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. Max Rieger, Bauschlosserei, gassichere Schutz⸗ Rl. 3 - 37 / 182 Berlin⸗Wilmersdorf, raumtür Berliner Straße 108 C. H. Jucho, Dortmund, dto. RL 3 - 37 / lv; Postschließfach 717— 818 dto. gas und splittersich. RL. 3 - 37 / 184 Schutz raumtür J. A. John A.⸗G., Erfurt gassichere Schutz RL 3 - 37 / 185 raumtür ; Deutsche Kunstlederwerke Verdunklungsstoff RL. 3- 37 186 Wolfgang G. m. b. H., Qual. V 1166 2 Wolfgang . Wuppertaler Linicer⸗An⸗ zweiteil. Verdunkl. Rl. 3 - 37 / 188 stalt Wuppertal⸗Barmen Vorrichtung, Ausführung 1 dto. Verdunkl. Vorrich⸗ RL. 3 -= 37 / 189 tung Ausführ. 2 Wachstuch⸗ u. Kunstleder Waku⸗Verdunkl⸗ RI. 3 - 37 / go Werke AU. G., Kassel⸗ Stoff ö Bettenhausen RVR schwarz dto. dto. RVI. schwarz RL 3 - 37/191 dto. dto. FSR schwarz / RL 3 - 37/192 rau dto. dt de Hs schwarz / Kl. 3- 37 / 1l98 rau. dto. dt z schwarz / Rl. 8 - 37/194 6eru dto. dto. R schwarz Rl. - 37/196 dto. Verdunkl. Stoff Rl. 3 -= 37/196 * Rl schwarz Deutsche Kunstlederwerke Verdunkl.⸗Stoff RL. 3 - 37 / 197 G. m. b. S., Wolfgang Qual. V 1161 ; beiderseit. schwarz dto. desgl. Vils RL. 8 - 37 / ls gion grun . dto. del gl. Vll ss Rl. 3 g / lp (schwarz beige) Geyer Ktemt, Neurode de Ki l den Rl. 3 - 3 / oo im Eulenged. ; usführung 1 ;

Mittwoch, den 15. September, abends

V e in d. 86. der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. 19. Geyer & Klemt, Neurode Holz⸗Rolladen RL 3 - 37 / 201 im Eulengeb. . en,, 3 20. dto. Verdunkl.⸗ Stoff RL 3 -= 37 / 202 aus Holzdraht⸗ gewebe „V 110 21. dio. desgl. „V 116 RL 3 - 37/203 293. did. dto. M 62 R]. 3 - 37 a0] 23. Geyer C Klemt, Neurode Verdunkl. Stoff RL 3 - 37/205 im Eulengeb. aus Holzdraht⸗ gewebe „Y 637 24. dto. dto. Y gs! RL. 3 -= 37 / os 25. dto. dto. Y 99 Rr 3 -= 57 30 / 26. dto. dto. . 110* RI. 3 -= 37 208 2. dto. dto. „P. II5 R. 3 - 37 209 28. dio. ö dto. V. 16 RI. 3 37/0 20. dto. . dto. „M. 120* Rr. 3 - 576311 30. dto. dto. Vp. Iz35* RI. 3 -= 37 seiz dto. dio. MR 111* Rl. 3 -= 37 zz dto. dto. „YR 112 RI 3 - 37 214 Venditor, Kunststoffe⸗Ver⸗ Hartpapier RL 3 - 37/216 kaufsges. m. b. G. Berlin Trolitawr VW öS, Muuerstr. 89 / 4 e ; , Vinnhorst . RL. 3 - 37 / 17 b. Hamm . , 3 ; zä6. Geher C Klemmt, Nrurode Ver nn, tos rn gewebe „V.. 110

bei Beantragung des Bezugsscheins der wird ;

1 ,. *

Posticheckkonto: Berlin us 1937 *

Schellingstr. 14/16, zu beantragen. Mit dem Antrag ist, so⸗

fern nicht für die beantragte Treibstoffspiritusmenge Bar— zahlung erfolgt, nach den bei der Reichsmonopolverwaltung für Zahlungsstundung geltenden Bestimmungen Sicherheit

zu leisten.

Soweit der Inhaber eines Spiritusbezugsscheines na § 4 Abs. 3 der Verordnung berechtigt ist, J ö bezugsschein Treibstoffspiritus zu beziehen, muß ex ihn inner⸗ halb 14 Tagen, gerechnet vom Ausstellungstag des Bezugs—= scheins, bestellen. Für die Bestellung, Bezahlung und Stun—

dung gelten die Bezugsbedingungen der Reichs monopolver— waltung.

Wird bis zum Ablauf von 14 Tagen nach Ausstellung

des Bezugsscheins die volle Menge Treibstoffspiritus nicht bestellt, so ist der Preis des nicht bezogenen Spiritus abzüglich

des Einlösungsbetrages sofort bar zu zahlen. War bereits antragun , bar bezahlt, so für die nicht bezogene Menge der Einlösungsbetrag er—

stattet.

II. Bestimmungen zu 57 der Verordnung:

1. Der von der Reichsmonopolverwaltung für Brannt⸗ wein 6e r Treibstoffspiritis ist, soweit diese nicht eff e nel 6 ,, . zu fertigen Kraft⸗

ö,, n berarteiten:

9 .

w ·

Dem Benzin können bis zu 19 Gew⸗. Benzol bei⸗

gemischt 3 Bei höheren Beimischungen von

Benzol ist der Zusatz bon Treibstoffspiritus un⸗

. H.

27. Die Kraftstoffe dürfen sich bei Temperaturen bis zu 300 nicht entmischen.

3. Bei Zugabe von 0,3 cem Wasser zu 1090 cem Kraftstoff bei 205 0 und bei Zugabe von O, Cem Wasser zu 109 cem Kraftstoff bei 57 0 darf keine Trübung auftreten.

4. Die Kraftstoffe dürfen nur für motorische Zwecke ab⸗ gegeben und verkauft werden.

5. Eine nachträgliche Aenderung in der Zusammensetzung der fertiggestellten Kraftstoffe ist . 3

Y vgl. auch Anordnung Nr. 15 der Ueberwachungsstelle für Mineralöõle.

Berlin, den 13. September 1937.

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. J. V: Dr. Ka rse r

Bekanntmachung Kp 89a der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Sep⸗ tember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle boin 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (-Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen anstelle der in den Bekannt⸗ , . KP 392 vom 8. September 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 208 vom 9. September 1937) und KP 393 vom 13. September 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 218 vom 14. September 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: .

Kupfer (Klassengruppe VII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A). RM 77, bis 79,50 Zink (Klassengruppe XIX)

Feinzink (Klasse TWIX Ay)... . . RM 30,50 bis 32,50 Rohllnk Gälasse Rin G67. P 36 30 bis Zs, sh

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 14. September 1937. :

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich Britische Botschafter Sir Nevile Henderson hat Berlin am 14. d. M. verlassen. Während seiner Abwesen⸗

gal Botschaftssekretär Kirkpatrick die Geschäfte der