* * —b 3 = .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 213
—— 144
vom 18. September 1937. 8. 4
2
n n. schwebenden Schuld des 3 — —————— . — — . Srste Beila ge . . e eee e eee — n,, f m Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger
zi; 31. 8. 37 ir. 213 . Verlin, Mittwoch, den 15. September 1937
in Millionen RM . — a) Zahlungsverpflichtungen aus der ö , 28 . ** 36. Begebung unverzinelicher y . Bilanz der Leipziger Herbstmesse 1937. Berliner Börse am 15. September ö irtschaft des Auslandes. d. I: RBl,3 Mill. Kr., die Ausfuhr 1146 Mill. Kr. Es ergibt lich Notierungen
anweisungen mit Gegenwert ö ; . . i fn nn. ö u lil ö fl ; d Leipzig, 14. September. Die Leipziger Herbstmesse 1937, die in . 2 omit ein Attivum der Hendelsbilanz von 213 Mill. Kr. In der . ; b) ö . der Heit dom X. August dis . Echteniber ita fand, is mit Alttien schwächer, Renten gehalten. orthetzung) , , Tanngr, gun 1d ergibt, sich Hel einer Einfuhr von der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes anneisungen obne Gegenwert .. 9. . 6. . . . ö. Ene * Da es nach wie vor an Aufnahmeneigung der Bankenkun . n . . . vom 15. September 1937 f Neichsw weige wiesen eine größere Ausstellerzahl auf als zu der ekord⸗ g 23 2 : 5 5. ö ö ; ; * . ! . k . , . . . r. gh hg . ji . schaft fehlt vermochte schon geringes Angebot größere Kurseinbußs gen des österreichischen Holzexporthandels ⸗ (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Betriebs kredit bei det Reichsbank? ausgesprochene. Messe der Neustoffe und Neuschöpfungen erwiesen. herbeizuführen. Meist war es wieder der berufsmäßige Börsn über Eigenverkaufstätigkeit der Werke. Eine weitere Schätzung der javanischen Lieferung und Bejahsung) ; Die Ausstellerschaft, die nach dem vorläufigen Zählungsergebnis handel, der Rest⸗Glattstellungen vornahm, vereinzelt will man au Bien, 14. September. Wie aus Kreisen des österreichischen Zuckerernte um, 98 bis , Summe der Zahlungsverpflichtungen 3 . 66 ö 6 . , Abgaben für Rechnung von Sperrmartköonten beo 36 . rdels mitgẽteilt wird, haben in letzter geh ne de , . 133 RM für 100 Eg S ᷣ ) ; m o 38 um 4 us t n . ö ͤ Sa f ̃ 3 ; dam, 14. . J . . 36 göen . fem, g ref. . 63. 6 m Montanmartt ermäßigten sich Harpener bei nur 600 R em,, . J nn uc erernte ho / 137 n d ifanisch steller. Entsprechend der Zunahme der Aussteller hat sich auch Angebot um 2, Mannesmann um 1 und Hoesch um 6 3. Brau sbuehmern von Holz, besonders in Italien, und bei der zu⸗ — Diegllmrechnung der amerifagnischen, die von diesen belegte Fläche, und zwar Um etwa 6,1 3. auf kohlenwerte blieben bis auf Dtsch. Erdöl (— 53 23), Kaliakti enden Holzausfuhr nach Griechenland auch dort in Verbtn— ; ö
englischen und schwedischen Vempflich⸗ 5 36 n ö z ; . ; ) ; ] j
, ö. 3 ie n, ö. rer her , g. . r, , mn, . . 49. . J . J H J . xx ··ᷣᷣ· ooo 0 ist zum Mittelkurs des Stichtags erfolg nahme gegenüber der Herbstmesse 1933 macht 383,3 3 aus. Am einfach unmögli ar. ärker gedrückt eröffneten chemin! ängung des Holzhandels bei der Ausfuhr zu verhindern. ö. j . ö. e , n,, n. inge on nus fremden Ländern beteiligten fich 36 Aüzstelker. An Papiere, so Farben um *, Goldschmidt um 195 und Kokswens H d n. enn r. hne ee hs ge 1d ö 5 . m, rer, n. ö , ir Rück= 35 ͤ ir W dn. ꝛ . . ü ; 6 z e agen ; ö ? ? kee n , . . i , . . ö . , ö y garen . ö. . 64 Finzelheiten über . in Sraz und nicht gestellt 373 Wagen. . . 6 . 5 ö . , Berlin.) ; 6 er bereits in voller Höhe der noch zu n Bang , ,, . 1 2 S 5 nach. Von Kabel- u ße, mittel 42, bis 43, Langbohnen, weiße, han tilgenden Summe in dem Pettgge ö hann K k . a r, Drahtwerten sind Vogel Draht mit — 27, von Autowerten Ben ien. 10 kJ mit dem Abschluß der Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche n . bis og c dinsen kleine, käferfrei bö g bis ,, 46 Schweiz, Rumänien, Madeira. Dänemark, Aegypten, Belgien, mit 1, im übrigen noch Holzmann und Hotelbetrieb mit Rr Herbftmesfe find die Messen in Graz und Innsbrist er ,,, , 35 laut . des n.. B. große . . . . n, , g, en , ,, d, 325 165 in . ö . — 1, Bemberg und Stöhr mit je 1 „8 zu erwähnen. worden. n. . 9 1 m gf, . n 1 . ember auf 79,25 6 (am 14. September auf 79, 25 ½3) ö m, , ö. rd fer df . . 3 . ͤ ) ;. Däugosthhhienz, vie Gesamtzahl der geschäftlichen Besucher beträgt e, ö ö . dustrie, Gewerbe und Landwirtschaft, werden jedoch au 6. is . l z ö ö J II. Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine. rund 100 Shö: daruntht befanden fi. 6174 auslän 3 Käufer,. Bei den, Sciffahrtswerten erholten sich Hapag weiter i ele aus dem übrigen Oesterreich und aus dem Ausland 6 . bo nch . i ,,, 1è I Im Hmlauf befnhstd* zlö8 309,3 und zwar aus Europa zusammen 544 (Besucherzahl Herbst 1933 * R. Reichsbank waren erneut angeboten und 15 * schwäche * Beide Messen haben eine Dauer von einer Woche. Der Berli notiert, und zwar: Rangoon 25, 50 bis 26 5 Italiener, unglasiert 25a Ge denne ichen Aöbeite; = 3179) und Vereinigte Staaten von ier . und Kangda 1938 Im Verlauf konnte sich eine Belebung nicht durchsetzen, di r Messe ist dies mal eine Sonderschau über die Entwicklung In erlin sestgestellte Notierungen und telegraphische ,, ee niehr wbeschaffung. der Reichsbank als . , n . ' Geigte fich bei einigen Papieren eine leichte Erholung, Yhienn i n . w en Äuszahlung, ausländische Gelbsorten und Vantnoten. mittel und fein äh bis ä ob . Gerstengrarhen, gr ie, 8, e , wl Decrngen der Kalif. So zegen Holtnann gegend den ac. . Telegraphische Auszahlung. Herfte' bibl. Gerte, Közerkähune , ö bit Rigs „,
z . . 9 9 d . ⸗ auernh Gerstengrütze, alle Körnungen 34,90 is 3556 „S6, Haferflocken — . 6 . zu. Branche verschicben. alnf deni detschen, Markt find vorn uh= Kurs um 14 und Mannesmann üm y, . an. Andererseits ĩ entspelzt und entbittert 40, 5 bis 41 Ih 06 Hafergrütze nen. — 9. ö . . J. on gt e mäßigten sich Waldhof weier um zs., Neuordnung des . Handels⸗ J. September 14. September 14 9 bis 16 00 M, Roggenmehl, Thye iso ab, bs, ag 50 4 ie schon seit Jahren im Zeichen der Neustoffverwendung stehen. ; Die Börse schloß sehr stil., Tie FRurglafeln kö ö. . tammerivesens. J eld Brief Geld Brief Weizenmehl, Type 1050 23969 bis 30 65 . Weizenmehl Type 813
6 . . ⸗ = ei ö 7 J 3. ö J ! = e, ,. J , , . Zuchart, ü mn, we en,, eeptenen, gie een ang der Fserreihiscen egypte s alepandrien ö un bergegangen sind, r th gt rer . ans, die ir — etz vom Juni und Kairo) ... 1 ägypt. Pfd. 1563 1266 1366 12.538 Weizengrieß. Type 455 8 90 bis 35, 99 M, Kartoffelmehl, hoch⸗
Poftdienst während der Verdunkelung. ene gelgäfticher ee welch bon, den, sict en Lorin herabgestimmte Dipidendenetzwarlungen ehe Le Canählnn nern bie buch dar ar d r, mr, . in kinlunft 6, zo bi ei l in ö , schaffen wurde, soll am 1. 11. 1937 in Kraft treten. Die Argentinien (Buenos fein nsch Ankunft 640 bis 37. ßo M, Zucker Melis (chrundsorte) deckungen der verfloffenen Frühjahrsmesse beeinflußt. worden. erfahren hatten, waren gegen Börsenschluß wieder um etwa 3. , in ul hel Zeit fertiggestellt sein, worauf die Aires) 1 Pap. Pes. O77 O,75II O77 O76 39 ö ö . Sn g. ö .
Während der Verdunkelungsmaßnahmen in der Zeit vom Die Baumesse ist von privaten Ban fachleut dy Behörd ö . 2A. = 6. September kann die pünktliche und regelmäßige Abwicklung vertreter chr — ö aten Vaufachleuten, und Behörden⸗ erholt. J. G. Farben schlossen R 8 über Eröffnung mit 164 ring die Wirtschaftsverbande guffoͤrbern wird, ihre Ver? Belgien (Brüssel u. n ö
V ann en mh g . vertretern gut besucht worden; auch hier interessierten am . ; . . ⸗ ; ö / ; Antwerpen) .... 100 Belga 41,36 42500 41,97 42,05) glasiert, in Säcken 45900 bis 47,00 S6, Rohkaffee Brasil Superior ä e nrtehrs nicht in vösiem Ümfange geinährleistet werden. meisten die neuen deutschen Werkstoffe. Das Ereignis der Messe Am Einheitsmarkt waren. Banken im allgemeinen 9 d . Hi de ; ; bis Ertra Prime 318,95 bis zöd, 5 „, nenn , k
Um Verzögerungen zu vermeiden, wird daher dringend empfohlen, war das vorzüali 79. ; halten. 3 s . j ĩ 5 f J ö. ö züglich Albschneidsn des Kunsthandwerks und ver. gehalten. Handelsgesellichaft z. . fester und nur Dtsch. Ueber ᷣ ; ifati a aneiro) ...... 1 Milreis geh Liss Lis. 963 gmerikaner aller Art 30 o0 bis 46e o 6, fäöstlaffeg Vrafft alle Postsendungen bis spätestens 17 Uhr aufzuliefern. Soweit wandter Zwelge, An den Ständen war? lumhhter nen die Ansicht feebt. mit . 1 nennen ziert gedrückt, Im letztgenannten , 6. ,, ö 2 err . ann en Sofia) 106, 347 3,053 3647 553 Superior bis Extra Prime 407,90 bis 436, 00 lern e n , Zentralamerikaner aller Art 89 00 bis 58, 00 M, Kakao, siart
erforderlich, wird die Briefkastenleerung bon 15 Uhr ab eingestellt g ; See ; ö , ⸗ — . . u werden. Eilige Jendungen önnen bei den Postämtern Berlin ö e , , , nn kö m . maß gingen, bei den Höp,-Banken Dtsch. Hyp. zurück Pn Kan nlicrlifen Gebäude der Wiener Handelskammer unterzu⸗ Tänemart Ckopenhg.) 169 Kronen 5h, 65 556,17 55 iz 5. 26 n ; ; l, ; C 2, N 4, NW , 8, D , 3 tt, Gh und Berlin⸗Charlotten⸗ zweige werden, . deren uͤttel ehen kulturelles n. eschma c⸗ Industriepapieren verloren Dtsch. Tafelglas erneut 135, Gebhart en und die Kammerämter der beiden le zteren zu vereinigen; Danzig (Danzig) . 100 Gulden 47.06 47,10 4700 47,10 entölt —— bis —— A6, Kalao, leicht entölt w burg 2 auch während der Verdunkelung jederzeit aufgeliefert liches : Schafsen steht. In ein erh hie he u ure ge, . * , L König 35yz sowie Vereinigte Altenburger 3 *. Etwas sesg bundeshandelskammer wird ein eigenes Kammeramt erhakten . (London). . I engl. Pfund 1233 12,36 1235 12, 38 . ö . ,, k 8 werden. . enter, Vesucher als Interessenten, weit stätrker als als waren Mühle Rüningen, Wagner & Co. sowie Köhlmann Stänh . . du fan ( 1900 estn Kr. 67,33 68,7 67,9 68,07 — e, Pflaumen? 4h50 in Kisten — — bis —— ,
Käufer hervorgetreten. Cs überwiegen die Abschlüsse aus den mit Gewinnen von ca. 2 35. ens Steinkohlenausfuhr im August und im Finnland (Helsingf) 199 finnl. M. dbb B46s 5,iß. H,äa7 Sultaninen Kiup Caraburnu Auglese . Nisten 74 00 bis 76 00 s,
westeuropäischen Staaten, Südamerila, den Mittelmeerländern, A mtenm z ö . 2 erften Halbjahr 1937. Frankreich Baris. . 166 Fres. 83611 8,629 8,911 8929 Korinthen choice Amalias 57.656 bis b9, 0 1Æ16, Mandeln, süße, m Rentenmarkt eröffneten Reichsaltbesit . . höher m sten Halbijah Huch fand Mi en 100 Drachm. 2353 Zzöß;] 23565 Zh, handgewählte, ausgew. — bis — **, Mandeln, biltere,
Wunst und Wi enschaft Schweden und Dänemari. Die südostéuropäischen Staaten lagen ö. . 2 16 ; ĩ ;
f ssenschaft. e G Spielplan der Berliner Staatstheater Herbstmesse fehr befriedigt. zurücging. w,, r s , erh e niht 6 und Pellerbamn.. 193 Gulden 13718 134413721 137 a9 aden, Green, ö . Bratenschmalz in Tieres — . — —— Ant Kassaventenmarkt waren kaum Bewbegungen zu vel daR ö . Iran (Teheran) ; . 193 Rial 153 15,6 1533 15,35 nn,, n m ,,,, ,, Donnerstag, den 16. Seytember. 2 ichnen. Kurgfeststellungen wachen bung , Acer dhe in schhndnnl ‚e, wuitz: Lohn, Lr , n, ü, mne, ln fete n , Speck, inh. ger, ,, Staats rer; err a s ken bal. Musital. Leitung: Schüler. Erhöhung der Srachtraten nach Atuftralien und keichnen. weseltsbell ngen wrrden vie sach nur durch Komp Keichtzsen wurden aus gefihstt rl Ch ar ä höhen nige Jlallen (om und . . . , bis n, Markenbutter in Tonnen 90 Jo biä Kwöz os . k Neuer and. . satio nen ermöglicht. Dabei war das Kursniveau bemerken sw 7 2 Revier 141 6 Sob0b 1 Da 53 Nailand) .. ... 100 Lire 1347. 1311 13099 183,14 Markenbutter gepackt 294 00 bis 206 66 6, feine Molkercibutter k einstudiert: Wallen stein von Schiller. Die Frachtraten nach Anstralien und Neuseelanb werden auf e ,, . Zu erwähnen sind . 1 mit 44 . . e n. inte n n. e . u 19en o, ü 19 0,721 720 G722 . . e, a ,, . eginn: r. Veschluß der Konferenzlinien mit dem 1. 109. 1937 um 160 3 erhöht. to. mit — „6 3. Bei den Provinzanleihen stien in Drittel der gesamten Kohlenaus uhr Polens. Jugoslawien eL , . e, el, ĩ r; ?. Staatstheater Kleines Haus: Das Konzert. Lustspiel von Bic gleiche generesne nh n n, nr. auch für die Personentärife Ver Brandenburg um „6, Meckl. Altbesitz befestigten sich ü liebersicht zz, pohnischi Handel min sterinms äber die gam ern h: e nr ges. 36. 3. . . 36 ,,, e , ee, ,, . 3965
Hermann Bahr. Beginn: 26 Uhr. in Frage. r 975, Neue mburger um 73 V iq⸗Pfbr.⸗Brieh ung der polnischen Steinkohlenausfuhr im ersten Halbjahr ; ; Allaã̃ o J 9. , nn, dr, Bon zi Bib. Brie auf die verschiedenen . zeigt bemerkenswerte Ver- Lettland, Niga) 3. . 100 Lats 18,590 49,00 48, 99 49 00 ö o rg ge, g 3. èö. , ,.
. ᷣ . gaben Oldenburger 6 8 her, wähvend Hannoversche Reihe f j j Litauen (Kowno / Kau⸗ K /// // // /// / ../) Shia onen wurden zie Ker seh, , g, geh leihen grsh einen e Ke Caren, sg gtas ge , 3 K, J . ziger Meßamt mit Wx erstmals notjert. ( EKres. Die standinavischen Märkte haben von ihrem Vor⸗ Vorwegen (Dalo) . . 109 Kronen 51,7 5209 6257 63, iß Käse 68 o pft 7d, 00 6. (Breise s Reichsmark)“ ; ; t t d 8 A 581 d S Am Geldmarkt verteuerte sich Blanko⸗Ta esgeld inföb gegenüber den anderen Märktegruppen trotz der abfoluten Desterreich (Wien) . 100 8chilling 4895 49, 5 4895 49605 ; ⸗ . ; 1 Qa E I an E 89 =. . Medi f 3 bis 3x . ,,, hme anteilmäßig stark eingebüßt Nach ihnen (mit Finn⸗· Polen (Warschau,
. 0 gu n i d m, gingen 1577308 t (1451 355 i oder 59,58 G7, 4M) 3, der Kattowitz, Posen). 190 Zlotꝝy 47,00 47,10 4700 47,10 Berichte v swãrti Devisen⸗ und
Der briti M ) ' r a Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde do lausfuhr. In geringem Abstand folgten die wesleuropäi⸗ Portugal Hiffabony Ig9 Ctcudo 1120 11522 11.316 1l,235 ne, ö gen
er britische Außenhandel im Auguft. euregelung des holländischen Eierexports engl. Pfund mit 1g, 44. (18363), der Dollar mit nb. Rn Härte mit Lz Ce hin nbdenbi e h weren. kö . ö Wertpapiermãrkten. ñ ; (12, der Dol . eden,
t iti . nach England . ö . 6 . . ? ; London, 14 September. Nach dem amtlichen britischen Han⸗ ch gland. der Gulden mit 131 30 (i87 ö) und der Franken mit u nv. Sl ö ö . . i n rn, . und Göteborg). . 100 Kronen 63,5 63,70 63,8 63, 8o De visen.
delta wels steilte ch die britisth Einfuhr im August 1937 auf Amsterdam, 14. September. Vornehmlich im Hinblick auf die ißi er fran veiz (Süri n, . 6 ö. h ; . . n, . festgesetzt. Eine starke Ermäßigung erfuhr der franz. France, de na 5 ĩ ; Schweiz (Zürich, ⸗
k in . kö Belieferung des englischen Marktes sind die holländischen Eier · entsprechend seiner w 3 ang n' ge she . , enn Basel ö Bern). 100 Franken 57,265 57.37 5725 5737 . gi . . , a n mn enn
Fc Mill. g im Juli auf hes Mill. im Augast zurück Im erporteure übereingekommen, die Ausfuhr von Eiern nach däni— ervechnet wurde. weutende Zünghme des, Bunkerkohlenahsatzes, der 541 370 6 . u 199 Peseten 16936 179 16,98. 1702 212306 . Auszahlung Warschau swerkehrs frei S0, s Ge, 106, 75 8.
,,, tuen, berg den schem Vorbild zu orbnen. Man erachtet den englischen Mer mi. ; EG) t oder 10,18 (39) 3. des Gefamtabfatzes erreichte. 9 ,, (Prag) 166 Kronen 3531 Gh] 18531 6, shg. KÄuszahl ungen; Amsterdam 200 9 h, Rg 6 B. Zurich isi gi G.
J , ,, kl n nn acht gauf noch sehr aufbaufähig, falls eine bessere Lentung der Lieferunhen , ißt, 1jzös kö, gn, Dart ösdäs G, bös B, Peri is ge G.
. An f , im Juli ind , till. ermöglicht werden kann. Der niederländische Ausfuhrhandel ist Vörsenkennziffern nlens Außenhandelsbitanz auch im Auguft Ungarn Wudapests . 165 Pengs ] — ,, . J kö k ö .
; — zu einseitig auf den Londoner Markt eingestellt. London absor⸗ für bie Woche vom 6b. bis 11. Geptember 1937. passiv. k, ,, , 1 Goldpeso 114169 1461 1.459 164461 1523 15 B. Mailand * 27, 8.ꝭ G., 27 6 8. ö ͤ ‚warschau, 14. September. Die polnische Handelsbilanz, die wil, , , e,. 2497 Wien, 14. September. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnitts-
] bierte im vorigen Jahr 59 93 der gesamten englischen Eiereinfuhr ĩ ca . 9 5 ß . . . 4 J ö ! ⸗ ; . 8p rn, ,, . den erften während 41 R auf die anderen Gebiete entfielen. Die Exporteure fiene , n n et lten, . , H . 6 ,, auf Amerika (New Jork)! 1 Dollar k . ö. . 2 . ö 293, 6b, a, M . ; ; a. — o om 6. bis 11. September im Vt n hat, zeigt auch für den August 1957 wieder ein ungün⸗ a = „l, Brussel, Sh, Seꝝ., Budapest — — Bukarest — — Kopen⸗ haben nunmehr beschlossen, sich gruppenweise unter der Führung gleich zur Vorwoche wie folgt: z Bild. * scharfer De ennie Einfuhr, die im En. wennn, meren mn Hanhngsen hagen 418,06, London 26,44. Madrid —— Mailand 27 9 . (Mittel-
axis, 14 September. Die französische Zollverwalt ibt j ! — 6 ; . .
ᷣ. e , in . ir. oö h . n,, . . von Vertaufsleitern zusammenzuschließen, die ihrerseits die Eier= . Wochendurchschnitt Mengat, m Vormonat um 755 Mill. Zloty auf 197,1 Mill. Zloty 15. September ] 14. Septemb kurs). New Jork oss, 60. Oslo 133 81, Paris 19 95, Prag 18, 824.
die in beiden Kategorien im Vergleich zun Vorjahr wefentlich lieferungen nach England den dortigen Marktverhältnissen an⸗ vom 6. 9. vom 30. 8. durchschnt indert worden ist, konnte der Ein fuhrüberschuß nicht zum n,, , S- ,. Stockholm 136,27, Warschau 100,81, Zurich 122.55,
gestiegen sind. Die Einfuhr belief sch für 1937 auf 38,41 Mill. “ passen sollen. ꝛ Aktienkurse (Inder 1924 bis 11. 5. bis 4. 5. August winden gebracht werden, da alle Bemühungen unt kine Geld Bries Geld Brief Briefl. Zahlung oder Scher New York 52g, 36.
im, Gesanitwert von 25 ih, 43; Mill. Frez. Dies bezentet gegen— . bis 1e. ibo). n der Aut uhr ergebnislos geblieben sind und im zlugust Sopereigns; :] Neth 20,,s8 2946 20,35 20,46 Prag. 14. September: Geschlossen. D. N. B)
über der gleichen Zeit des Vorjahres eine Erhöhung um 7,43 Sugostawi * i Bergbau und Schwerindustrie 124,06 126,20 125,19 iber dem Vormonat sogar ein Rückgang der Ausfuhr um S5 Francs, Stücke .. für 16,6 16,22 16, 16 Budapgst, 14. September. (D. N. B) Alles in Pengö. ]
Will im Gesamtwwert von jj oM6 6 Mill. Freg hh amm rie, . g sche Kupfergewinnung. Verarbeitende Industrie .. 165.28 109, 2 1934, Ell JZloth auf st, Mill. Zloth eingetreten ift. So schließt Folz. Dollars... 1 Gtäd 4185 d, 205 4,185 Wien —— Berlin 136,39. Zürich 78. 10, Belgrad 785. — Am
fuhr ist gegen iber den ersten acht Mongten des Borjahres wesentlich Belgrad 16. September. Die Kupfergewinnung in den Berg, Handel und Verkeht—. — lz 33 15677 en lsbilanz für den Auguft iz wieder mit einem Einfuht- laren; 16. September bleibt die BGörse geschlossen.
gestiegen: sie beläuft sich auf 19,3. Mill. t im Gesamtwert von werken Bor betrug im Auguft S. J. 39h t gegenüber 31321 im Vor Gesamt 115. 16 116 7 11573 schuß ab, der zwar im Vergleich zum Vormonat etwas ver⸗ 1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,455 London, 15. September. D. N. B.) New York 494,80, Paris
zb ⸗rd Minn, Frs, bias King rhöh ng ü! dehnt, van merken deen, zug stl Kuren n Henn en, gn, — ; ; h, Hzert ist, aber immerhin . die für Polen sehr beträchtliche 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2455 130163, später 189,75 später 139169, AÄmfterdam Sghsst, Brüssel
Kere ore e l e . . l e lr ,,, Eren ug iel hen gt uren en , . don 10,6 (Juli: 16,9 Mill. Zloty hat. Argentinische ..... . ) . 29, 40, g 4 . . 6 2. .
raum des Vorjahres um rund 1560 t ; iche... . elga ⸗ ; Mörsch Vllaben 110412, Kopenhagen 22, 0, Wien 26, 15, Istanbu
lahr . Pfandbriefe der Hypotheken ˖ ö ö ö .: 6 enn 1g. ig Ve do, War schau ( gs en , n, g en. lẽ zo, bilde
Günstige Veurteilung der Amfterdamer e,, . aktienbanken. 99, 8o 99, 80 do sz mänien hebt Beschräntung der Automobil⸗ Bulharhcheh. ... jGh Lexa . Janerto 12. 0.
öffentlich; einfuhr auf. Dänsche ... .... 100 Kronen 4,99 j Paris, 14. September. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich.)
ö : 3 sandbriefe der Tabarł ·Herbstverstei go m/ Ausfuhrquote für niederländisch⸗indischen l it. ̃ . ö . Herbstverfteigerungen. . gien nn nn,, sch 6 ,,, Anstalten 8 5 99 dapest, 14 September. Pressenachrichten zufolge hat die Sanziger ;: ..... 166 Sulden : 198 4701 Deutschland 1124. London 158,59. New Fort 28, 64. Beiqien Amsterdam, 14. September. . Aaleih g eie e i. ; . snische Regierung auf. Antrag des rumänischen Verteidigungs— Englische: große... J engl. Pfund 12,325 471,75, Spanien — —, Italien 14740, Schweiz 643, 15. Kopen tabak auf den in dies Amsterdam, 14. September. Die niederländisch⸗indische Aus⸗ 6 ge. ö. ander und 98 71 987 933g riums alle Beschränkungen der Automohbilesn fuhr aufge— 1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,325 hagen 0.50, Holland. 1544500, Osio 698, 99, Stockholm 717,5, werden allgemein als fuhrquote für nnr n n n,, ist für die Zeit vom 1. 10. , ? XJ 2 Tie Einfuhr im erften Halbjahr 1557 wird auf 230 Mil. Estnische ...... 100 estn. Kr. — Prag 986,00. Rumänien ——. Wien —— Belgrad — — 33 000 Packen, von de bis 31. 19. 1937 auf 63 348 5069 kg Trockengewicht festgesetzt Durchschnitt ... 99,33 99, 34 99,36 BEiffert. innische .. . .... 100 finnl. M. . 5,42 Warschau — — l schon vorverkauft sind. worden. Das entspricht einer Quote von 96 , der Standard! Außerdem: = ö Franzöfische ..... 100 Frs. . 61 . 887 3, Baris 14 September. (D. N. B) 1Anfangsnotierungen, Frei- m rn, 5 Ysoige Industrieobligationen 10207 10238 10242 Kataftrophate Lage in der sowjetruffischen e, . ö . . lb. 95 136,98 ,, K KJ . ; 4 oOo ige Gemeinde⸗ Kraftwagenindustrie Italienische: große. . . g 6. e,, 2 ( ; D*. ! / z 5 ö . ; Oo Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 13, 07 1641,00, Italien —— Schweiz 645,75, Spanien — *, Kopen Weiter unveränderter Gold heftand bei der umschuldungbanleihe ... 94.86 9,69 94MM Mostau, 14 September. Die Sowjetpresse hat in letzter arge gh: .. . 100 Dinar h, 58 z h, 68 ; hagen — Oslo — — Stockholm 77.35. Belgrad —— Niederländischen Bank. diederholt mit Nachdruck auf die Ern ht Lage in der Kraft⸗ n J..... J kanad. Doll. 465 2,455 2475 Warschau — —
. 8 ; ; z nindustrie hingewiesen, ohne daß bis jetzt eine Bef erung ein- Lettländische .... 106 Lats — — — Am sterdam, 14 September. (D. N. B) (Amtlich. Berlin Brg sillabat erstan zen. „len ehre disch nktnantz Whtemer, Der, Ausweis der Nichetlän— 1m fillowern Mutter und find= , , ee e ge ee. r wl lber: ::: , 4170 43s asg, Lendon cg, Nen Jork lis fig Päris ei, , gähn tellend gewe kunft auf einen regeren ischen Vank vom 13. September zeigt einen unveränderten Gold⸗ ö at, der die Tage eradezu als w 6 . läßt. Iorweglsche ... ih6 Kronen bl, l 6,9 62,15 0,58, Schweiz di, 73. Italien — Madrid —— . Sz lo 45, 22.
r Fließbänder in Oesterreich.: große. . 100 Schilling Kopenhagen 40, 173, Stockholm 46,46, Prag 634,50.
, st, daß gulf bestand von 1266,9 Mill. hfl. Im gleichen Zeitabschnitt gingen liest unler dekenninis zur deulsthen n heißt es u. 4. daß die Stillegun gen — ö. . iger, würden, da es entweder an Auto, 109 Schill. u. dar. 1090 Schilling 48, 90 18,9 49,10 Hür ich, 15. September. CD. N. Bz ii, 40 Uhr.] Paris
. die Inlandswechsel leicht zurück. Sie erscheinen mit 106 e — it immer häuf versteigerungen insge 1,0 Min. hft 9 . . ö , . if. a n . . . mutter g ren darin 21 volnilmnen der aber an Elettrozubehör mangele. Die FZaßrit olnische .. ..... 100 Jloty 47, 470 47,9 15,02, London 21, õ3z, New Jork 4356. Brüssel 73, 273. Malland einschließlich Ausschu . ö i r ; brig 9 e tebens. . lotow⸗ in Gorky (QNishnij⸗Nowgorod) habe Anfang Sep⸗ umãnische: 1000 Lei 22.921, Madrid — — Berlin 174,70, Wien: Noten 79, 50 Aus⸗ f ie P 5 Dank blieben mit 179,5 Mill. hfl. unverändert. Auf der anderen ö bieder einmal — wie auch im Funi — im Verlazife won und neue 500 Lei 100 Lei — 2 zahlung 82, 05, Istanbul 350, 00. Seite eig gin Banknotenumlauf eine Abnahme von 10 Mill. hfl.; — —— — Oc . 123 en, n , J ,. unter 500 Lei... 100 Lei — J 6. enhage 9. 14. ö (D. N. 1 London 22, 40, er wird mit 834 845,5) Mill. hfl. ausgewiesen. ie a . . g Die Fabrik „Stalin“ in Moskau ringe sta er vorge⸗ Schwedische .... . 106 Kronen 63,51 63, ew York 453.25, Berlin 181,70, Paris 16,30, ntwerpen 76, 25, Giroeinlagen , . e . g . 9. . . Verantwortlich für Schriftleitung. Anzeigenteil und für den Verli n 24. Wagen täglich im Durchschnitt nur 5 ö. weil die ö grohe lbb Frs. , e bis be, Zurich“ 10s ö, ren mne g,, gde, 2d, S5. Stockholm sg 5 (6g Mill. hl ! 6M. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; Irbehör liefernden Firmen ihren Verpflichtungen nicht nach⸗ 100 Frs. i. darunt. 100 Frs. b, b7, 09 57,32 . . 112,70, Helsingfors 9.97, Prag 15,55, Wien — — . , hfl. ; ; f . ĩ ..... 100 Peseten — — Warschau 86,00. Sorgen; , ö Druck der Preußischen Drugerei. und Verlags ⸗Aktiengesellschant e, nr. Stoch olm, 14. September. (D. N. B.) London 19, 40 Tahakre Was schließlich die irn mr . — — erlin, Wilhelmstraße 88. Außenhandel der Tschechosflowakei im August cf ener. 100 Kronen Berlin 167. 75s, Paris ids, Briiffel 66 59 Schweiz. Plätze go, S
muß noch abgewartet werben, wieviel Deckblatt Fortsetzung von Wirtschaft dez guslanveg* Vier Beilagen k Amsterdam zit Go, Kopenhagen Sö ß, Sslo g7, 63. Washington
— —
fein
Tag, 14. S isungen d tatisti⸗ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen . . Ptepiber. Nach den Ausweisnngen des St 3öä oh. Helsingfors öh, ziöm 2h, 5s, Prag 13 8h, Wen hs,
ö . 5. e ] ärkische .. ... . . 1 türk. Pfund — in der Ersten Beilage. leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeila ] mn ie eb il r en, . ö Irn . 2 1h er Warschau 7.6.