1937 / 214 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 213 vom 15. September

1937. S. 4.

Leder oder lederähnlichen Abfällen, Gesch.⸗ Nr. 17, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. August 1937, 11 Uhr 8 Mi⸗ nuten.

Unter Nr. 4116: Gustav Kellner, Kaufmann in München, ein Muster einer Tüte mit einer, mittels einer Verschluß⸗ klammer angehefteten, beschrifteten Pa⸗ pierfahne, Gesch. Nr. 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. August 1937, 10 Uhr 37 Minuten.

Unter Nr. 4117, Berta Keim, Gene⸗ ralsgattin in München, ein Muster eines Rucksacks, hergestellt aus verschiedenfarbi⸗ gem und weißem Segeltuch mit Klappe in Herzform diese kann aus verschieden⸗ farbigem Stoff bestickt, unbestickt oder be⸗ druckt sein und buntfarbigen Segeltuch⸗ oder Stoffträgern, Gesch.⸗Nr. 1, ein Muster einer Autotasche, Innen- und Außenseite aus dem gleichen Lacktuch in verschiedenen Farben, abgesteppt und wattiert, Gesch. Nr. 2, ein Muster eines Nackenkissens in Halbmondform aus ver⸗ schieden farbigem, eventuell besticktem Stoff, Gesch.⸗Nꝛ. 3, ein Muster eines Bettschuhes, in verschiedenen Farben gestrickt, bestickt oder unbestickt, Gesch. Nr. 4, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist drei Jahre, angemeldet am 25. August 1937, 16 Uhr 5 Minuten.

Unter Ne 4118: Wallach Haus für Voll skunst und ⸗Tracht Moritz 28 al⸗ lach, Firma in München, dreiunddreißig Muster von handbedruckten Kleider⸗ bzw. Dekorationsstofsen, Gesch. Nrn. 33099, 32304, 3231, 3400, 343 1a, 3436, 34456, 3446, 3447, 3448, 3489, 3490b, 3491a, 34024, 0,059, 0060, o, os2b, O,06z, O,o64h, o, 65f, O, 066, 0, os7, G, oss, 0, 06g, O o7l, 0, M2, G, Of3, a 0, 074, 0, C75, Se 268, Se 269, Se 270, Se 271, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1937, 10 Uhr.

Unter Nr. 4119: Gustav Bergmann, Kaufmann in München, neunundvierzig Muster für Applikations-Stickereien, und zwar Serviettentaschen, Gesch. Nrn. 1 bis 18, Servietten, Gesch. Nrn. 4047, Kin⸗ derlätzchen, Gesch. Nrn. 60 65, Deckerl für Brotschalen, Gesch. Nrn. 80-82, Kaffee⸗ bzw. Tee wärmer, Gesch. Nrn. 90 92, Kissenbe züge, Gesch. Nrn. il10 bis 114, Tischdecken, Gesch. Nrn. 140— 145, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. August 1937, 9 Uhr 5 Minuten.

B. bei Nr. 4/3898: Friedrich Deckel, Prãzif io nmechanik und Maschinen⸗ bau, Firma in München, Schutzfrist ver⸗ längert um weitere sieben Jahre.

München, den 9. September 1937.

Amtsgericht.

Wuppertal-Elberield. 366391 In das Musterregister, betr. die Stadt

Wuppertal ist im Monat August 1937

nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 7441, Firma Stock⸗ u. Holzwaren⸗ gesellsch. Paul J. Walter u. Co. in Wuppertal⸗Elberfeld, Umschlag mit ein Muster für Schmuckband in feldgrauer Farbe und farbiger Paspelierung, Art. Nr. O57, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1937, vormittags 8 Uhr.

Nr. J442, Firma Steinberg u. Nottberg in W. Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Spitzen, Art. Nr. 106, 111, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. August 1937, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7443, Firma C. W. Heidecke K Clös in W-⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Bordüre für kirchliche Zwecke, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Art. Nr. 2142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Au⸗ gust 1937, vormittags 12 Uhr.

Nr. 7444, Frau Else Mebus in W.⸗Lan⸗ genfeld, Paket mit Abbildungen für Hand⸗ tuchhalter aus Steingut ohne Umrahmung, Metallbügel mit farbiger Einlage, ver⸗= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Art. Nr. 185 KR, 186 GR, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1937, vormittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 445, Else Mebus in W.⸗Langen⸗ feld, Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Papierrollenhalter, Seifen⸗ u. Glashalter, 1A F Halter, Spiegelgarnitur, Handtuchhalter, Artikel Nr. zel KR, 3532 KR, 324 ie R, 325 KR, 330 KkR, 420 KR, 421 KR, 422 KR, 423 KR, 424 KR, 425 KR, 163 KER, 164 KRR, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1937, vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 446, Firma Friedr. Sander Nachf. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutlitzen, mattglänzend, Art. Nr. 17998, 79099, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. August 1937, vormittags 11 Uhr.

Nr. 447, Firma F. O. Wöhler u. Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Zeich⸗ nungen für Bügeltaschen, Art. Nr. 545 bis 566, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. August 1937, vormittags 12 Uhr.

Nr. 7448, Firma Lothar von Dreden u. Co. Kom. ⸗-Ges. in W.⸗E)lberfeld, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Band, Art. Rr. I86, 787, 88, 789, 792, 793, 794, Iö, 6. 707, 708, Soo, sol, 82, os, so4, 05 8S0os, SC, Sog, sl, sii, 813, si3, 235, 2756, 2737, 2730, 740, M41, 2742, i, 244, 2745, 27416, 2717, S748, 49, Yö0, 2751, 2752. 2753, Sol 65, 4052, a053, 106, 40556, 4086, 4057, dots, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 5. August 1937, vormittags 12 Uhr O7 Minuten.

Nr. 7449, Firma Bartels, Dierichs u. Co. Kom.⸗Ges. in W. Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Haar⸗Rolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabr. Nr. 9428, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am J. August 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 450, Firma Bartels, Dierichs u. Co. Kom.-Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Schuhvorderblatt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am J. August 1937, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7451, Firma Vorwerk u. Sohn in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Verpackung für Isolierband, versiegelt, Muster für plastische Erzengnifse, Fabrik⸗ nummern 1 u. 2, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. August 1937, mittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 452, Firma Ed. Molineus Söhne in W- Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Klöppelbänder und Schuhstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Art. Nr. 873, 874, S756, 576, s5s, S82, Sog, 90s, gos, 9isz, Ad, gls, 916, gz0, gl, 925, 931, gz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Au⸗ gust 1937, nachmittags 16 Uhr 05 Minuten.

Nr. 7453, Firma Schlieper u. Baum, A.-G. in W. -⸗Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für baumwollene, kunstseidene und seidene Gewebe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Dessins 575, 57ßa, 619, 630, 62s, 637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 0. August 1937, nachmittags 16 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7454, Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher u. Bünger in WrOberbarmen, Umschlag mit 4 Mo⸗ dellen für Anflechtriemen u. Stege, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Artikel Nr. ML. 52, MI. 55, MI. 56, VM 17 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Au⸗ gust 1937, vormittags il Uhr 30 Minuten.

Nr. 455, Firma Ed. Molineus Söhne in W-Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Trachtenborden u. Klöppelstoff, ver— siegelt, Flächenmuster, Artikel Nr. 8461, 47464, gg, ga0, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. August 1937, vormittags S Uhr 45 Minuten.

Nr. J456, Firma H. . A. Schmitz in up,. -Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatz- und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Artikel Nr. 2378, 2579, 3648, 2649, 2655, 3444, 445, 3446, 3459, 3460, 3468, 3464, 3465, 3465 / 1 -= 3465/9, 4778, 83, 4784/2, 6437, 6446, 6453, 64564, 6467, 6458, 6460, 6465, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1937, vormittags 11 Uhr.

Nr. 457, Firma Adolf u. Otto Halbach in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern zweispuliges Ripsband 13581, 13593, 13594, Figuriertes Kunst⸗ seiden⸗Band izögs, Eonisches Taffetband, 13697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1937, vormittags 9 Uhr.

Nr. 7458, Firma Fritz Kromberg in W.⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 43 Mu⸗ stern für Bänder und Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3654, P 4135, 4156 - 4158, 4161 - 4163, 4165 bis 4170, 4174 - 4175, 4177-4179, am, 4180, 4is1, P 4188, 4185 - 4187, 4139, 1190, 4195, 4197 4199, 4200, 395, 421, O4 23, (124-0430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1937, vor⸗ mittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. I459, Firma Scharpenack C Tesche⸗ macher G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Gummibänder, versie gelt, Flächen muster, Fabriknummern 558, 588, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1937, vormittags 9 Uhr 465 Minuten.

Nr. I460, Firma Arthur Huppertsberg in W.⸗Elberfeld, 1 Paket mit 50 Mustern für Gürtelband, versie gelt, Flächen muster, Fabriknummern 129175 Dess. 5, 12916 Dess. 133, 12914 Dess. 10, 12891 Dess. 8, 128641 Dess. 10, 12907 Dess. 6, 12896 Dess. S7 da, 12687 Dess. 850, 12901, 129235 Def. K6l, 12887 Dess. 6, Los 59 Dess. iii, 128630 Dess. 111, 13946 Dess. 11, 0265 Lacklitze für Gürtelband und Schuhbedarf, Farben silber, gold, 9 gold, 11, 9, moos 16, 226, 126 / weiß, 208, ol, So, 26s, Lacklitz⸗ für Gürtelband und Schuhbedarf, Farben 692, 208, So, 51, 156, 11, gold, weiß / gold, 9 gold, silber 38 silber, 0369 Lacklitze für Gürtelband und Schuhbedarf, Farben 208, lol0 / weiß, so, 51, 99g, 15, 11, gold, weiß / gold, 9 / gold, filber, 38 silber, 123929 Lacklitze für Gürtelband und Schuhbedarf el. Sl, 12926 Lacklitze für Gürtelband und Schuhbe darf el. 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1937, nach⸗ mittags 15 Uhr 50 Minuten.

rich in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Bandeaur für Schuhe, Taschen, Huͤte, Kappen und sonstige Zwecke, versie gelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3696, 3698, 3697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1937, nachmittags 18 Uhr.

Nr. 465, Firma Phöbus⸗Schuh⸗Bedarf G. mb. H. in W. Barmen, 1 Umschlag mit 12 Modellen Lederschleifen für Damen⸗ schuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L 4156 426, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 20. Au⸗ gust 1937, vormittags il Uhr 55 Minuten.

Nr. I463, Firma E. Morgenroth Leder⸗ warenfabrik Inh. Rudolf Morgenroth in W.⸗BVeyenburg, 1 Umschlag mit 1 Modell für Damenuhrarmband aus Leder, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzen nisse, Fabriknummer 530, Schutzfrist 3 ahre, angemeldet am 21. August 1937, vor⸗

mittags 9 Uhr 16 Minuten.

44

Nr. J461, Firma Textilwerk Carl Fried⸗

Nr. 7464, Firma H. A. Schmitz, 1 Um⸗

schlag mit 16 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fa⸗ brinummern 4754 4500, 5ios, 5ös6z, E467, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . August 1937, vormittags 16 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Nr. 7465, Firma Bartels, Dierichs Co. in W- Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell jür Aermelstütze „Rekord“, versie gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 30, 197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 7466, Firma Vorwerk u. Sohn in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 15 Mustern für Bandrüschen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 435 1453, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1937, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7467, Firma Gebr. Kromberg, Band⸗ fabrik in W. ⸗Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Bandstuhlartikel, verfiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2793, 2866 2882, 2883, 6457, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7468, Firma Marquardt 6 Heil in W.-Elberseld, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Gummigürtel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern i79 85, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 24. August 1937, vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7469, Firma Wilhelm Rühl in W. Langerfeld, t Umschlag mit 6 Mustern für Bänder mit Ziehfaden und Spitzen⸗ effekt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 18612 18617, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. August 1937, vormittags 19 Uhr 20 Minuten.

Ar. M470, Firma Arthur Huppertsberg in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 48 Mustern für Gürtelband und Kopfschmuck, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Gürtelband 129654, 12958, 12902, 12957, 12918, 12943, 12950, 12955, Dess. 116, 416, 12896 Dess. 021, 12954, 12960, 12898, 12891 Dess. 623, 674, 12860, 12923 Dess. 623, 128501 Defs. 629, 12899 Dess. Sa, 1, 12907 Dess. 6Yo, 5, 12944, 12915, Kopfschmuck 12977, Gürtel⸗ band 12914, Kopfschmuck 12878 Dess. 973, 12875 Dess. weiß, 12877, 12876, 12878, 12869, 12870, 12562, Gürtelband, 12845, Kopfschmuck 12861, 13547, 12874 Dess. 973, 12868, 12865 Dess. 1176, 12853, 128654, 12863, 12852, 12850, 12856, 12866, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1927, mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 47, Firma C. W. Heidecke Clös in W-⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster Bordüre für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächen muster, Fabr. „Nr. 2143, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1937, vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7472, Firma Schmahl Schulz in W. Barmen, 1 Umschlag mit 9 Modellen für Schnallen, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern B 1486 bis B 1454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. August 1937, nach⸗ mittags 17 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7473, Firma Textilwerk Carl Fried⸗ rich in W. Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Muster für Celluloid⸗Benadelung für Schnürsenkel u. a., versiegelt, Flaͤchen⸗ muster, Fabriknummer 4062, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1937, vormittags 8 Uhr 50 Minuten.

Nr. I 474, Firma Emil Fichthorn, Metall⸗ warenfabrik in W. Barmen, 1 Umschlag mit 19 Mustern für gestanzte und geprägte mit Guillochierung versehene Metall⸗An⸗ hänger für Mode⸗Schuhrie men, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrik⸗ nummern 101 / 37 - 110/37, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1937, nachmittags 17 Uhr.

MN. 5979, Firma Gebrüder Itter, We Hahnerberg: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 13. August 1937, vorm. 11410 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

M.⸗R. 6027, Firma Vorwerk K Co., Wr Barmen: Die Verlängerung der Schutz rist ist bezüglich der Muster Art. Nr. 30400, z0 toi, 666, 7500 am 36. August 1937, S, 45 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

M. R. 6060, Firma Carl We yerbusch Co., W. Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. August 1937, 6, 36 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

M.-R. 6054, Firma Carl Weyerbusch, Co, W.Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 17. August 1937, 16,80 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Clberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Dortmund. lz ois

Ueber den Nachla des am 4. März 1937 in Dortmund, Westfalendamm 263, verstorbenen Bildhauers Professor Fried⸗ rich Bagdons wird heute, am 15. Sep⸗ tember 1937, 10 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Platte, Dort⸗ mund, Kaiserstraße 29. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Dezember 1937 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver— walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ . eintretendenfalls über die in 85 132, 134 und 187 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände:

11. Oktober 1537, 6 Uhr, und Termin

12937,

zur Prüfung angemeldeter Forderun⸗ a 17. Januar i938, 11 Uhr, vor dem

mtsgexicht in Dortmund, Gerichts⸗ ah Nr. 22, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 78. Wer eine zur Konktursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder . und muß den Besitz der Sache und bie For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 5. Sktober 1557 an⸗ zeigen.

Amtsgericht Dortmund.

DPxesden. 37019

Ueber den Nachlaß des am 1. Sep⸗ tember 1936 verstorbenen Lebensmittel⸗ händlers Paul Max Müller in Dres—⸗ den⸗A., Tittmannstraße 51 b, wird heute, am 11. September 1937, nachmittags 1330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗-A 1, Ge⸗ vichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1937. Wahltermin: 8. Ok⸗ tober 1937, vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin; 22. Oktober 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Oktober 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Hannover. 37020

Unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist über das Vermögen der Fivma Hermaco, Kommanditgesellschaft Hevbert ohen in Hannover, Schillerstraße 24, Tamenhut— fabrik, heute, am 11. September 1937, 13 Uhr, das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsberater Emil Wedekind in Hannover, Volgersweg 44. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Oktober 1937. Erste Gläubigewersammlung mit der Tages⸗ ordnung der 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 8. Oktober 1937, 9 Uhr, . stermin am 29. Oktober 1957, 9 Uhr, gem uf, Volgersweg 65 (frühe⸗ res Seminar), 2. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1937.

Amtsgericht Hannover.

r , 37021 105 N 295 / 37. Beschlüsse in dem Ver⸗ 8. und Konkursverfahren über das

ermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Oswald Streller K Eo. Tabakwaren Groß- und Kleinhandlung in Leipzig C 1, Petersstraße 2 l(persön⸗ lich haftende Gesellschafter: die Kauf⸗ leute Rudolf Mangelsdorf, Leipzig, und Oswald Streller, Leipzig):

IJ. Das ö wird ein⸗ gestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirtschaftsprüfer Max Bruno Engel in Leipzig, Brand⸗ vorwerkstraße 85.

Amtsgericht Leipzig, 7. 9. 1937.

Il. Der Beschluß vom 7. September 1937, durch den das Anschlußkonkursver⸗ fahren über das Vermögen der bezeich⸗ neten Gemeinschuldnerin eröffnet wor⸗ den ist, ist infolge Rechtsmittelverzichts am 7. September 1937, vormittags 10,45 Uhr, rechtskräftig und damit wirk⸗ sam geworden. Anmeldefrist bis zum 21. September 1937. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 1. Oktober 1937 vor⸗ mittags 19 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 18. September 1937.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 7. 9. 1937.

Meyenburg, Prignitz. I37022

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ramm in Meyenburg ist am 11. September 1937, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt von der Osten in Meyenburg. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen: 1. Oktober 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht; 1. Oktober 1937. Gläu⸗ , und Prüfungstermin am 8. Oktober 1937, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude. . 1/37.) Amtsgericht Meyenburg, 11. 9. 1937.

Alt d amm. 13702581

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des früheren Landwirts Gustav Rohrbeck aus Altdamm, Stargarder Straße 1, Il, nehme ich mit Genehmi⸗ gung des Gerichts die Schlusvverteilung vor. Es stehen gur Verfügung 383 33 Reichsmark, aus denen die restlichen Ge⸗ richts Verwalter⸗ und Veröffent⸗ lichungsgebühren zu bezahlen sind. Der dann verbleibende Rest wird an Frau Anna Rohrbeck in Stettin, alkenwalder . 10, ausgeschüttet, da die übri⸗ gen Konkursgläubiger auf eine Beteili⸗ ung an der Verteilung verzichtet haben.

as Schlußverzeichnis liegt in der Ge⸗ schäftsstelle 1 des Amtsgerichts Altdamm zur Einsicht für alle Beteiligten aus. 2. N. 4157.

Altdamm, den 18. September 1937.

Der Konkursverwaster. Dr. Hormann, Rechtsanwalt.

HRęrlin. 37024]

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 7. März 1932 verstor⸗ benen Ingenieurs Gustav Pohley, zu⸗ letzt wohnhaft be, in Berlin⸗ ,, , . Waldemarstr. 29, ist in⸗ olge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 363.

Darmstadt. l/ 025 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Dipl ⸗Kaufmanns Erich Dekun. in Darnistadt, Hindenburg— straße 15. wird die Gläubigerver, sammlung auf Antrag des Konkurs- verwalters auf Mittwöoöch, den 6. OF. tober 1937, vormittags 11 uhr, Saal 118, einberufen. Gegenstand der Tagesordnung: 1. Bericht des Konkurz— verwalters über den Stand des Ver— fahrens, 2. Prüfung der . an emeldeten Forderungen, 3. eschluß⸗ ö über die Zuwahl eines Mitglie—⸗ es zum Gläubigerausschuß. Darmstadt, den 11. September 1937. Amtsgericht. Abteilung 15.

Insterburg. l37026 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneider— meisters August Lackner in Insterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Insterburg, den B. August 1937. Amtsgericht.

Hassel. Konkursverfahren. 137027 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Wilhelm Emte in Kassel, früher Königsplatz 40, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz aufgehoben. Kassel, den 190. September 1937. Amtsgericht. Abt. 7.

HE assel. Konkursverfahren. 37928

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rechtsanwalts Dr jur, Maximilian⸗Friedrich Plaut in Kassel ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 30. September 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 1, anberaumt.

Kassel, den 10. September 1937.

Amtsgericht. Abt. 7.

HKxyritz, Prignitz. 37029

In dem Konkursverfahren üer das Vermögen des Maurermeisters Friedrich Bork in Dahlhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun— gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ö. assung

rung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mi

schusses der Schlußtermin auf den

bestimmt.

Solingen. 37030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell= schaft Unter der Firma „Nieso“ Stahl⸗ und Metallwarenfabrik Gebr. Niepen⸗ berg in Solingen⸗Wald und deren per— sönlich haftenden J Fabri⸗ kanten Ernst und Arthur Niepenberg und, Kaufmann Willi Schaaf, alle in Solingen⸗Wald, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Februar 1937 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen esch ih vom 2. Februar 1937 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Solingen, den 9g. September 1937.

Amtsgericht.

Gęr a. BY7I0zl

Das Vergleichsverfahren über die Firma Pappenfabrik 6 Göllnitz K Co, offene Handelsgesellschaft in Töppeln, Thür., ist nach gleichs aufgehoben worden. G V⸗O.)

Gera, den J. September 1937. Amtsgericht.

stade. .. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Bernott eb. Elfers in Himmelpforten ist infolge estätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Stade, 8. September 1937.

37033

Wiehe, Ez. Hulle. Vergleichs verfahren. In dem Vergleich sverfahren zur Abwendung des Konkurses über da; Vermögen des ö,,

Hermann Hildebrandt in Wi

(Unstruttah ist. durch Beschluß von 19. August 1937 der Vergleich bestätgt Der Schuldner hat sich bis zur Er füllung des Vergleichs der Ueberwachunz des 30 leichsverwalters, des Kan. manns Paul Trautmann in. Wie Unstruttah, unterworfen und sich der lichtet, die Vergleichsraten in vier aten zu je 10 v. S. und in vier Raten zu je 15 v. H. ab 1. Dezember 19571

vierteljährlichen Teilen zu zahlen. vi Hen wird aufgehoben. 6 iehe (Unstruttal, 21. August 1961

Amtsgericht.

,

Verantwortlich für Schriftleitung;

Anzeigenteil und für den Vers., Präsident Dr. Schlange in Potsdam.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktie ngefenschaft, Berlin

Wilhelmstraße 32.

der Gläubiger über die nicht verwert · baren Vermögensstücke sowie zur Anhö⸗

tglieder des Gläubigeraus⸗

12. Oktober 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 20,

Amtsgericht Kyritz, 13. September 1937.

tätigung des Ver—

Vezugspreis durch Kc Zeitungsgebühr,

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen

Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 6. gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des des Portos abgegeben.

die

aber ohne in ,,, monatlich. l an, in Berlin für Selbstabhol. die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne . . ö Sie ö nur etrages einschließli Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 33. h

Post

Nr. 2 1 4 Reichs bankgirvtonto

Anzeigenpreis f . 1, 10

ile 1, 85 . SWN 685, Wilhelmstraße

schriebenem Papier võönig druckreif einzusenden, . auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal hervorgehoben werden follen. - B vor dem Einrückungstermin bei

222 1

chen) oder durch Sperrdr

ür den Raum einer fünfgespaltenen b5 mm breiten einer dreigespaltenen 92 mm nzeigen nimm 32. Alle D

der Anzeigen

breiten k an die Anzeigenstelle Berlin ruckaufträge sind auf einseitig insbesondere

uck (besonderer Vermerk am Rande) efristete Anzeigen müssen 3 Tage telle eingegangen sein.

8

Verlin, Donnerstag, den 16. September, abends Postichecttonto: Berlin a6 1937

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Exequaturerteilungen. J

Erlöschen von Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über den Geldwert für den am 1. Oktober 1937 fälligen Zinsschein Nr. 11 zu den 41ͤ20;0igen Schuld⸗ verschreibungen der Deutschen Reichsbahn vom— Jahre 1931.

Verordnung über die Stempel der Eichbehörden. Vom 3. September 1937.

Bestimmungen über die Förderung der Kleinsiedlung. Vom 14. September 1937.

Bekanntmachung KP 395 der Ueberwachungsstelle für unedle

. , vom 15. September 1957 über Kurpreise für unedle Metalle. . ' ;

x 2 ᷣ¶¶U—oßpůoi äͤƷ 5e, Amtliches. Deutsches Reich.

del anntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der e e d g von Sypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die Jeingoid (Goldmarh lanten (eich 6. zs).

5 4

Sep⸗ umgerechnet RM 86,7424, ach... = pence 5,1740, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 7I8 883.

Berlin, den 16. September 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Dem Lettischen Konsul in Hamburg, Karlis Fr e i⸗ manis, ist namens des Reichs unter dem. 8d. September 1937 das Exequatur erteilt worden. 4

Dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Hamburg, Wilbur Kebli nger ist namens des Reichs unter dem 3. September 1957 das Exequatur erteilt worden.

Dem Konsul von Ecuador in Bremen, Joss Ignacio 9 urban eo, ist namens des Reichs unter dem B. September 1537 das Exequatur erteilt worden. *

Das dem Königlich Niederländischen Generalkonsul in Berlin, J. Wolff, namens des Reichs unter dem 20. Juni 1021 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Mmerika in Hamburg, John G. Erhardt, namens des , unter dem J. Februar 1934 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Konsul von Eeuador in Bremen, Carlos Morales Cha esön, namens des Reichs unter dem 26. Juni 1937 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Wahl⸗Konsul von El Salvador in Bremen, Carl Fr. Drewes, namens des Reichs unter dem J. April 1937 erteilte Exequatur ist erloschen. .

a4 dem Wahl⸗Konsul von Uruguay in Breslau, os Moli nos, namens des Reichs unter dem 3. Oktober 1933 erteilte Exequatur ist erloschen.

Betkanntmachung. Der Geldwert fir den am 1. Oltober 1937 fälligen Zins s ein Rr. 11 zu den 45 igen Schuldverschrei⸗ der Deutschen Reichsbahn vom Jahre 1931 (der steuer⸗ reien , , 1931) und für die vom 1. Oktober 1 an einzulösenden Stücke der steuerfreien Reichsbahn⸗ nleihe mit den Endziffern 0 und 1 wird berechnet

1 Goldmark 1 Reichsmark.

Ter Zinsschein Rr. 11 wird vom 1. Oktober 1937 an kostenfrei

* 4 . . ö

e bei bet Cichung amiuie en nden Etempel· unn Jahre ·

eingelöst bei der Generalkasse der Deutschen Reichsbahn in Berlin, bei den Hauptkassen der chere Tn ef er che 9 der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank A-G. in Berlin und ihren Zweigniederlassungen sowie bei sämtlichen Reichsbankanstalten und bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin. ;

Die ausgelosten Stücke mit den End iffern 0 und 1 werden vom 1. Oktober 1937 an gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen sowie der noch nicht fälligen insscheine Nr. 12/19 bei allen Reichsbankanstalten sowie bei der Reichsbankhauptkasse in Berlin, ferner bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit-Bank X. G. in Berlin und ihren Zweigniederlassungen zum Nennwert

eingelöst. (Vgl. die Bekanntmachung in Ni. 155 des Deutschen

Reichs und Preußischen Staatsanzeigers vom 9. Juli 1937.) Berlin, den 16. September 1937. Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.

Verordnung über die Stempel der Eichbehörden. Vom 3. September 1935. Veröffentlicht im Reichsgesetzbl. 1 Seite 962. Auf Grund der S8 26 und 41 des Maß⸗ und Gewichts⸗

gesetzes vom 13. Dezember wird hiermit verordnet:

XE rritel 1 zeichen

ö (l) Bei der Eichung ist als Stempelzeichen ein ge— wundenes Band, dem die Buchstaben ig ,,. hel eingeschrieben sind, in nachstehender Ausführung anzuwenden:

( Bei den Meßgeräten, die nach den Vorschriften der Eichordnung als Präzifionsgeräte gelten, sowie bei den Gold⸗ münzgewichten ist dem gewundenen Bande zwischen den Buch⸗ staben Pk ein vierstrahliger Stern einzufügen:

6

(8) Dem Stempelzeichen ist in besonderen in der Eich⸗

ordnung bestimmten Fällen über dem gewundenen Bande das doheitszeichen des Reiches in nachstehender Ausführung bei⸗

zufügen: . . Zusätzlich erhält das Stempelzeichen

a) in dem Eichstempel der Phyfikalisch⸗Te nischen Reichs⸗ ie . sechsstrahligen Stern je . und unter em Bande: 3.

* ö 9 b) in dem Eichstempel der Eichaufsichtsbehörden die von

der Behörde im Reichsgebiete geführte Ordnungszahl über dem Bande und einen sechsstrahligen Stern unter

dem Bande: ö

c) in dem . der Eichämter die Ordnungszahl der Aufsichtsbehörde über dem Bande und die von dem Eichamt im Aufsichtsbezirke geführte Ordnungszahl unter dem Bande:

ch in dem Eichstempel der Abfertigungsstellen neben der , . des Eichamts noch einen die Abferti⸗ gungsstelle kennzeichnenden lateinischen Buchstaben:

1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1495

Als Jahresza

Jahreszeichen . Schildumrahmung anzuwenden:

8583 sind die beiden letzten Ziffern der

mpelzeichen und Jahreszeichen zu verwenden:

1234567890 J

Ist einem bereits keit zu entziehen, so

geeichten Meßgerät die Verkehrsfähig⸗

ist, wenn die Stempelung nicht ganz be⸗

seitigt wird, das nachstehende Entwertungszeichen anzu⸗

wenden:

8

d Die Physikalisch⸗Technische Reichsanstalt ist ermächtigt:

1. aus technischen i der SJ R die Größe der

Die bei der eichamt

Stempel. und Jahreszei dem jewe ] Be J dungs; * fithrung festzusetzen. JJ

Gründen Abweichungen von den Vor— Ibis 3 zuzulassen;

Szeichen und nach zweck die Art ihrer Aus⸗

w

lichen Beglaubigung anzuwendenden

Stempel⸗ und Fahreszeichen

§57

h) Bei der eichamtlichen Beglaubigung ist als Beglaubi⸗ Uungszeichen ein aufrechtstehendes Oval, dem die zu einem

chriftzug zufammengezogenen Buchstaben PR und die eichen der Behörde enthaltenen Merkmale Ine he ln sind, in nachstehender

mäß S2 in Ei

anzuwenden:

Y) Bei den Meßgeräten, eglaubigung als Prqzi

die staben DO ein dierstrahl

Als § 3 vorg eräten, die nach den

Jahreszeichen ö

chriebene Jahreszeichen

ge⸗ usätzlichen usführung

.

die nach den Vorschriften über ionsgeräte gelten, ist dem Buch- tern einzufügen:

ĩ

R

8

88 ist dem Deglaubigungsg ichen das im eizufügen. Bei den Meß- Ausführungsbestimmungen

iger

technischen

ediglich einen Prüfungsvermerk erhalten, sind nur die beiden letzten Ziffern der Jahreszahl ohne Schildumrahmung an⸗

zuwenden.

89

Die Physitalisch-Technische Reichsanstalt ist ermächtigt? 1. zu bestimmen, daß in besonderen Fällen zu dem Be⸗

glu high ngo ichen das

Hoheitszeichen des Reichs (6 1

r. 3) hinzutritt; 2. aus technischen Gründen Abweichungen von den Vor⸗

schriften in den

S5 7 und 8 zuzulasfen;

3. die Größe der del u digen gsi chen und nach dem je⸗

weiligen Verwen

rung festzusetzen

4. für die Stempelung der Normale,

ungszweck die Art ihrer Ausfüh⸗ 1

Normalapparate

und Prüfungshilfsmittel besondere Bestimmungen zu

erlassen.

Die bei ann i,

Bei schriftlicher Ausfertigung der Ergebnisse ei n e Prüfungen haben die * . g ĩ das kleine Reichssiegel oder

A sprechenden nenden

fertigungsstellen,

Beschriftung

t siegel vom 16. März

gebend.

5 , ,. . mschrift zu gebrauchen. das Muster 2 des

Artikel 3 n Ausfertigungen anzuwendenden

tempel und Siegel

8510 tech⸗ der en ent⸗ einer die Behörde bezeich⸗ ür die Gestaltung und 's Erlasses über die Reichs⸗ 1937 (Reichsgesetzbl. 1 S. 307) maß⸗

ichbehörden, einschließli