entralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S1I14 vom 16. September 1937. S. S.
nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigergusschusses, ) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ 2690, gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten 2696, ) die sonstigen Gegenstände des §813 2703, der Konkursordnung am 8. Ottober 1857 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 29. Oktober 1937 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Po tstraße Ur; 1b, Zimmer Nr. 10 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ö 1937 einschließlich. (4. Na. Lauban, den 11. September 1937. Das Amtsgericht.
Damentaschen in besonderer Art und Ausführung, Gesch. Nrn. 3, 4550, 3, 4552, 3653. 3.654, 3. 1557, 3, 564. 3,4555, „4559. 3,1560. 3,4562, 3.4556. 3, 4565, „4569, 3.4563, 3.4568. 3.4561. 3, 4572, 1573, 3 4570537. 3. 4575, 3,4576, 5, 4577, 3,45 74, „4575, 3. 1580. 3,1531, 3.4533, 3,4584, 3, 585, 3 4591, 3,4586, 3, 4587. 3159430, 3, 1595, 334579. 3 4559/36, 1598/33. plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 30. Augußt 19357, vorm. 11,B55 Uhr. . mann, Niederauerbach, ein versiegelter MR. 6747. Dieselbe Firma, ver⸗ Umschlag, enthaltend 20 Modell photo⸗ siegelter Umschlag, enthaltend in Licht- graphien für Damenschuhe, Nrn. 3706, dil dargestell Damenttaschen in be og, 2709, Ti. gr , fg, 216, sonderer, rt und Ausführung, Gesch. 2716. 2717, 2719, 22, 2723, 2724, Nrn. 32924. 332925. 32926. 3,2997, 225, 2726, 2727, N28, 229, 2731, 8. 3, 3,2930, M2936, 3.3, 2732, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3235. 32934. 3,2235. 32933. 3,2937, zin Jahr, angemeldet am 6. September
2662, 2668, 2675, „2681, 2669. 2695,
2663, 2669, 2676, 2683,
95 16 20. ö rg / h 96945720, M708 / 24, 9730 / 0,
2660, 2666, 2673, 2679, 2687, „2693, ) 2697, 2700, 2702, 2704, 2765, n, . Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. September 1937, vorm. 9 20 Uhr. Nr. 231. Firma Schuhfabrik Langer⸗
2646, 364 6 0 6 3685. 26g,
Außen u. Innen, E 4230/20. B B 9572 24, B gö578/ 18, B B g666ß dt, B 968326, B B 9700, B gos /g, B B Noh / 27, B 9isis / is. B B 933224 Außen u. Innen, B 9733 / 2, B 47iLes, B N48 B24, B 9764/22, B 97 XR/es, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 19. August 1937, vorm. 11,B30 Uhr.
2.-R. 6735. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2X Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder und in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. E 4213/22, B göõ20 n / T, B 9525 Mn / 24, B göes / li. B gõ29 / 18, B 9533/18, B gö4n /18, B 957724, B 9g5838l 24, B göse / 4. B 9583 3/16, B 2590124, B 959422. B gög5 / is,
, , Mn Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Ernst Schü reit in Insterburg wird nach erson⸗ Abhaltung des Schlußterminz aus 6, burg, den 28. A Insterburg, den 28. August 1 Am gericht gu in
Merseburg. rg In dem Konkursverfahren ühen Vermögen der Gemeinnützigen 64 lungsgesellschaft Landkreis enebun Merseburg ist Termin zur Abnahm Schlußrechnung des Verwalterz 8. Erhebung von Einwendungen egen a hn zur Desch letale. h Lilienthal. l37240] Gläubiger über die nichtverwerthn Vermögensstücke
B 96004 / 1, B 967423, B 9677120, B XsSo/ed, B 9697/16, B 9699/20, B 970tseß, B 9706 M / iz, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 19. August 1937, vorm. 11,30 Uhr. Me-R. 5736. Firma Hans Wörnlein in Offenbach a. M., versiegelter Um— schlag, enthaltend 1 Abbildung von einem Damentaschenbügel aus Metall mit lederbezogenem Holzdach und seit— lichen Metallblenden, Fabrik ⸗Nr. 1123, Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. August 1937, vorm. 10,40 Uhr.
MeR. 6737. Firma Jonas Höf J. in Obertshausen, verklebter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. 1836/29, 1837 22, 1843622, 1844s20, 1858/36, 1860139. 1865/16. 1862/56. 18663, 1867125, 187024, 1871122, 1873/14, 1831418, 187526, 153833 18. 1887 18, 183830, 1890122, 1963 24, 1905 z, 19115124, 19122, 1349 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 25. August 1937, vorm. 9 Uhr
MR. 6733. Firma Ihag Faäbri⸗ lation und Vertrieb von Modewaren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M, versiegelter Um' schlag, enthaltend 21 Skizzen' von Gür⸗ teln aus Leder und Kunftleder in be— 3 Form und Ausführung, Gesch. irn. 5M bis 5796, plastische Erzeug⸗ nisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 23. August 1937, vorm. 16, 15 h
MeaR. 5739. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm⸗Gebr. Langhardt, Offen⸗ bach a. M. versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 10 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder und in Verbindung mit unedlem Metall. Gesch.⸗Nrn. B 9638 * /14, B 9631/20, B 9684 20, B 9432/28, E 4182/11, B 9738 / 2s, B 95971206, B 971128, B 9730 /a, B Yb2õ / 2x, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 26. August 1937, vorm. 8,45 Ühr.
MR. 6749. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 14 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder Und in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch. Nrn. B 9617/14, 9740/20, kB 'högi faz, B göolz Es, B sid sh, B 9681/16, B g571 45 a2, B 9527 / 20, B 9644/30, B 9606/22. B 9619 / 20, B 96025, B 96s / ), B 9604/20, pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet 26. August 1937, vorm. 8, 45 Uhr.
M⸗R. 6741. Firma Andreas Wolf in Klein Steinheim, verklebter Um! schlag, enthaltend Damentaschenbügel, und zwar: J. Besondere Form und Auf⸗ machung des Bügels, 2. Vorrichtung zur Anbringung elnes Knirpsschirmes, und zwar in der Mifte des Bügels in senkrechter Richtung, Gesch. Rr. 901, plastisches Erzeugnis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. August 1937, vorm.;
10 Uhr.
M.R. 6742. Firma Theo Rendl, Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend in Lichtbild dargestellt Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. S939 bis S988, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 28. August 1937, vorm. 10,20 Uhr.
MaM. 6743. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm-⸗Gebr. Langha rdt, Offen⸗ bach a. M. versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Skizzen von Damenhand⸗ taschen aus Leder und in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch-NRrn. B 9692/20, B 7455 2, B 9741 / 0, B Is / sßz, B 9702 22, B 9633 / 18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet 28. August 1937, vorm;
10.30 Uhr.
Me⸗R. 6744. Firma Theo Rendl,
Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend; 1. in Lichtbild dargeftellt Damentaschen in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. S889 bit 8935. 2. 3 Ledermuster, bei denen durch be⸗ sondere Verarbeitung die verschieden⸗ artigsten Zeichnungen entstehen, ge⸗ nannt Siam⸗Carrs, Gesch. Nrn. 90965, Vhß und 9007, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 23. Au? gust 1937, nachm. 19, 10 Uhr, MR. 6745. Dieselbe Firma, ver— siegelter Umschlag, enthaltend in Licht⸗ bild dargestellt Damentaschen aus Leder in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nrn. S989 big 004, 336 , „sr, plastische Erteuhnifse, Schutz srjs 1 Jahr, angemeldet 35. Augnst 1957, nachm 19. 163 Uhr.
MR. 6746. Firma Koch E Fürstl, Offenbach a. M. versiegelter Umschla enthaltend in Lichtbild dargestelll
3,2936. 332939, 33941, 333942, 3 7h, 32944. 3,2945. 3,4539, 3, 4535, 3, 2947, 3,2948, 3, 4536, 3, 4538, 3,2946, 3, 4540, 34541, 34545, Js 7. 3155, 3,4548, 341545. 341542. 315 49. 3. 1555, 3, 4543, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet 30. August 1937, vorm. 11,55 Uhr.
MR. 520. Firma Gustav Boehm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in ger, a. M. als . der Firma Gustav Boehm in Offenbach ga. M., Paket, enthaltend ein Muster, darstellend einen Karton mit einem Kegelspiel, bestehend aus 8 Kegeln, L König und 2 Kugeln aus Feinfeife, Gesch Nr. 8 364, plastisches Erzeugnis, Schutzfristverlängerung um weitere fünf Jahre ab 25. August 1937, vorm. 9,50 Uhr.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Osnahriücle. 37043
In das Musterregister zu Nr. 95 ist für die Fivma Heinrich Angelbeck am 2 September 1937 eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 2, September 1957, 9 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Osnabrück.
H emscheid-Lennep. 36874 Im Mustexrregister Nr. 222 ist ein⸗ getragen: Firma Nebendorf C Paff⸗ rath, Rd. -Lüttringhausen, 1 Modell einer „Stillson⸗Rohrschraubenschlüssel⸗ Faltschachte“᷑, Geschäftsnummer Je, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1937. Remscheid⸗ Lennep, 2. Septbr. 1937. Amtsgericht.
Heidesheim, hein. 36875 Oeffentliche Bekanntmachung. Eintragung im Musterregister Nr. 36. Schultz Grünlack Aktiengesellschaft, Rü⸗ desheim a. Rhein, 8 Mufter zur Ver⸗ wendung als Flaschenstanniol, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 15 Jahre, An⸗ meldung 28. Juli 1937, 8 Uhr. ö Rüdesheim a. Rhein, 9. August 1937. ; Amtsgericht.
Vaihingen, Enmnx. 36876
Musterregistereintrag vom 2. 5 tember 1937: Nr. 2. Firma Karl Kalt⸗ schmid Eisenwerke G. m. b. H., Ober⸗ riexingen. 2 Originalmuster von Christ⸗ baumständern und eine Abbildung in offener Schachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, ange⸗ meldet am 29. August 1937, vormittags 9 Uhr 30 Min.
Amtsgericht Vaihingen, Enz.
Weiss wasser. 36877
In das Musterregister ist unter Nr, 279 für die Glasfabrik Weißwasser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weißwasser, O. L. am 26. August 19357 eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit einem Muster für einen Schliff, der auf alle von der Firma herzustellenden Glasgegenstände gefertigt wird, Fabrik⸗ nummer S. 4362, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2s. August 1937, mittags 18 Uhr 15. Minuten.
Weißwasser. O. L., 3. Septbr. 1937.
Amtsgericht.
zweibrücken. 36878 Musterregister.
In das Musterregister des Amts— gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen: t
Nr. 228. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver⸗ ,, . Umschlag, enthaltend 48 Mo⸗ dellphotographlen. für Damenschuhe, Nrn. 2587, 2588, 2539. 2596, 2591, 2593, 26596, 2597, Ih gß6, 2660, 2605, 26503, 260d, 3606, 2668, 2609, 2616, 2612. 2614, 3615, 2616, 2619, 2621, 2622, 2623, 2624, S2, 2627, 2525, 62h, 2630, 2632, 263, 2654, 2635, 2654, plastische Erzeug ; Ich en ein Jahr, angemeldet am 21. August 1937, vorm. 10 Uhr.
Nr. 229. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver⸗ e Umschlag, enthaltend 17 Mo—⸗ ellphotographlen für Damenschuhe, Nrn. 2636, 2637, 2638. 2639, 23640, 2641, 2642, 2648, 2644, 2645, 2647, 2646, 2649, 26ß6, Söß i, zzz, ghz, el e rzengnisse, Schůutzfrist ejn an angemeldet am 23. August 1937, nachmittags 2½ Uhr.
r. 230. . Schuhfabrik Langer⸗ mann in Niederauerbach, ein ver— eh er n ., n . gm , dellphotographlen für menschuhe, Nrn. 6. 6!6, 6 67, 6.8, 26 s7,
2536, hh Ih hg Ih, 26 ii, zb is,
1937, vorm. 9g. 20 Uhr. Zweibrücken, den 9. September 1937.
Amtsgericht.
7. Konkurse und
Vergleichssachen.
NKRischofsteim.
37235
Ueber das Vermögen des Kaufmanns —ᷣ Both in Bischofstein, Inhaber der Firma Paul Seidler in Bischofstein,
ist am 11.
Konkursverfahren eröffnet.
kursverwa hier.
September 1937, 11 Uhr, das
Kon⸗ Fischer,
lter: Rechtsanwalt
Anmeldefrist bis zum 1. No⸗
vember 1937. Erste ,
lung: Dienstag, den 5. O
As Uhr. Dienstag, 92 Uhr.
tober 1937, Allgemeiner Prüfungstermin: den 16. November 1997, Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis 1. November 1937. Bischofstein, den 11. September 1937.
Dresden.
Amtsgericht. 37256
Ueber das Vermögen der Frau Jo⸗
hanna
ͤsch Dresden⸗A., Lindengasse 11,
des unter ö D iche
Struvestr.
Gegenstände
Dohrn geb. Sattler in Inhaberin der eingetragenen Firma Jo⸗ ohrn⸗Sattler, Kunsthandwerk⸗ in Dresden⸗A. 1, Handels⸗
2, betriebenen
geschäftes, wird heute, am 18. September 1937, nachmittags 13.30 Uhr, das Kon⸗
kurs verfahren eröffnet
verwalter:
Konkurs⸗ Kaufmann Otto Kleemann
in Dresden-. 1, Gerichtsstr. 15. An⸗
meldefrist
bis zum 8. Oktober 1937.
Wahltermin: 12. Oktober 1937, vormit⸗
tags
10,
30 Uhr, Prüfungstermin:
26. Oktober 1937, vormittags 16, 30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Oktober 1937.
Amtsgeri
Insterburꝝę.
cht Dresden. Abteilung 1V. 37237]
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Franz Lilienthal in Insterburg ist am 11. September 1957 das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursver—
walter:
Bücherrevisor Arthur Kapherr
in Insterburg, , 5. An⸗
meldefrist
und offener Arrest mit An⸗
ki epflicht bis zum 1. Oktober 1957. 2 Gläubigerversammlung sowie Prü⸗
fungstermin
am 9. Oktober 1937,
Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Zimmer 10
Insterburg, den 11. September 1937.
Amtsgericht.
HRGehem. Konkursverfahren. 37238 Ueber das Vermögen der Gebrüder
Nikolaus
Winzer in Treis (Moseh, wird
am 11. 11 Uhr,
Jakob Sauerborn, beide eute, September 1935, vormittags das Konkursverfahren er⸗
und
öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pütz in
Kochem w nannt.
ird zum Konkursverwalter er⸗
Konkursforderungen sind bis
zum g. Oktober 1937 bei dem Gericht
anzumelden. ö. über die Beibeha
Es wird . Beschluß⸗ tung des er⸗
nannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters
sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintre e, ., über die im 3 1822 der Kon⸗
kursor
nung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten derungen auf den 16.
For⸗ ktober 1937,
vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte in Kochem, Mosel,
Ravensstraße 46, anberaumt.
ur Konk
esitz etwas nichts an
abfolgen oder
pflichtung
Sache und von
welche sie
Befriedigung Konkursberwalter bis zun
immer 21, Termin Allen Personen, welche eine ,, gehörige Sache in
er zur Konlursmasse
haben o 9 bi sind, wird aufgegeben,
den Gemeinschuldner zu ver⸗ zu leisten, auch die Ver⸗ r,, von dem Besitze der en Forderungen, für
aus der Sache abgesonderte in Anspruch r . dem n 5. Oktober
1937 Anzeige zu machen. Kochem, den 11. September 1937.
Amtsg
Lunkban.
ericht in Kochem. Abt. 2.
(7239 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des“ Konditorei
besitzers Paul Bla Hindenburgstraße g
chle in Langenöls, ist am 11. Sep⸗
lember 193 um His Uhr, das Kon⸗
kur verfahren Konkursverwalter:
Bolick in dung der
h ii
äber a
, , n
eröffnei worden. Bücherrevisor Kurt Lauban. Frist zur Anmel Konkursforderungen big ein= den 165. Oktober 1937, Gläu= l. ur Beschlußfassung e
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Schnakenberg, Wörpe⸗ dorf 196, ist heute, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der or, Johann Gieschen, Eickedorf 16, ist Konkursverwalter. Anzeige und Anmeldefrist bis 9. Oktober 1957. Erste
— , und Prüfungs⸗ er
termin am 16. Okto 1937, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Amtsgericht Lilienthal, 11. Sept. 1937.
Spangenberg. 137241
eber den Nachlaß des am 9. Juli 1936 in . verstorbenen Schreiners Heinrich Müller ist am 10. September 1937 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. hick⸗ mann in Spangenberg. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1937, gr Uhr, Zimmer 3. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1937.
Amtsgericht Spangenberg.
Wiesbaden. l 242]
Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 19347 in Wiesbaden⸗Schierstein ver⸗ storbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ 6 Baumschulenbesitzers Adolf Schwegler ist am 10. September 1957, vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Milch in Wiesbaden. Konkursforde⸗ rungen sind in doppelter . unter der Anschrift: Amtsgericht, Kon⸗ kursabteilung, bis zum 16. Sktober 1937 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Oktober 1937, vorm. 9M Uhr. Prüfungstermin: 10. No⸗ vember 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wilhelmstr. 14, Zimmer 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Oktober 1937.
mtsgericht Wiesbaden. Abt. 6b, am 10. September 1937.
Wiesbaden. 37243 Ueber das Vermögen der Firma Matthias Grünewald Verlag? und, Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden ist am 10. Sep⸗ tember 1937 um 12 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Heuß in Wiesbaden. Konkursforde⸗ rungen sind in doppelter Ausfertigung unter der Anschrift: Amtsgericht, Kon⸗ kursabteilung, bis zum 30. Oktober 1937 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Oktober 1937, 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: 1. Dezember 19357, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Wiesbaden, Wil⸗ ö 14, Zimmer 1. ffener Arrest. mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1937. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 b, am 10. September 1937.
Eerlin. 37244
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Klein, itinhaber der offenen Handels⸗ gere nicht Klein u. Hermann, Berlin,
eue Königstr. 8s II, Großhandel mit Stoffen — j. It, unbekannten Aufent⸗ halts — ist nach Abhaltung des Schluß⸗ terming aufgehoben worden.
Berlin, den 13. September 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 82. EImshorn. 37245
Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Jo⸗ hannes . in Elmshorn, Sand⸗ berg 386. als Inhaber der eingetragenen
irma W. Graap. Bürstenfabrik, Elms⸗ horn (N 3s37, ift Termin zur Ver⸗ andlung über den Hwang ewergleichs vorschlag und zur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen auf den 11. Oktober 1937, vorm. G uhr, an Gerichtsstelle, Bismarchstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 8, bestimmt. r Ver⸗ i, , e. und die Erkläru . es Gläubi , . sind guf der Geschäftsstellde zur Einsicht der Beteilig-
ten , ,.
Elmshorn, den 11. September 1937.
as Amtsgericht.
Gir lit. Bekanntmachung. 1837246 Das Ftonkursvoerfahren über dag Bermögen deg Kaufmann Fohanneg Berger in Görlitz, Ellsabethstraße I6, wird nachdem der in dem Vergleichs? lernilnz vom 15. Juni. jh anienoz— mene gwangvergleich durch ö irn . , ? . ? M7 be⸗ ätigt serdurch aufgehoben. — 1 9 gl i,
der Gebühren und Auslagen de , , , . auf den 19. tober 1937, 12 uhr, Zimmer vor dem unterzeichneten Gericht stimmt. Amtsgericht Merseburg, h 13. September 1937.
Wohlau. 379
Das Konkursverfahren über R Nachlaß der am 31. Juli 193 Wohlau verstorbenen ledigen Em Otto wird nach erfolgter dig un, Schlußtermins hiermit aufgehohtn, Amtsgericht Wohlau, 4. Septhr. i
und zur jsetzn 4
Wüstegiersd orf. 3M Beschlust.
Das Konkursverfahren über h Vermögen des ehh besitzers Heim] Hauke in Bad Charlottenbrunn m eingestellt, da sich ergeben hat, eine den Kosten des Verfahrens e sprechende Masse nicht vorhanden Der Prüfungstermin vom 36. Sept ber 1837 ist aufgehoben.
Wüstegiersdorf. 10. September M
Das Amtsgericht.
KRerlin. 3 i Ueber das 2 des Kn manns Herbert Hansel, Alleininhatn der Firma Schmidt K Hansel, Schl rei, Berlin⸗Borsigwalde, Spandn Straße 40j42, ist am 9. September M II,39 Uhr, das Vergleichsverfahm zur Abwendung des Konkurses eröff worden. Vergleichsverwalter: Reh anwalt Dr. Adler, Berlin W Tauentzienstr. 14. Vergleichstermin n 6. Oktober 1937, 12 Uhr, vor d Amtsgericht in Berlin N Hö, Gent straße Nr. N, 3. Stockwerk, Zimn Nr. 316. Die Gläubiger werden auß fordert, ihre Forderungen alsbald melden. ; es Verfahrens nebst seinen Anla und das Ergebnis der weiteren Ern lungen sind auf der Geschäftsstelle Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 350 V. X. 10. 37. * Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
Alt damm. 371
Der Kaufmann Willy Schulz, haber der Firma Bekleidungshn Willy Schulz, in Altdamm, Lu Straße 24, hat die Eröffnung des richtlichen Vergleichsverfahrens Abwendung des Konkurses beantra Der Diplomkaufmann dodemacher Stettin wird zum vorläufigen 2 gleichsverwalter bestellt. — VN. 1
Altdamm, den 13. September 1937
Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr. 4184 Der Bauunternehmer Wilhelm gt Schwerte, Schlageterstr. 5 b, hat lIntrag auf Erbffnung des X gleichsverfahrens gestellt. Net anwalt Rosenbaum in Schwerte ist; vorläufigen Verwalter bestellt. chwerte, 14. September 1937. Amtsgericht Schwerte, Ruhr.
Trier. Vergleichsverfahren. lz Der Kaufmann Josef Stahl. Inha der Firma Josef Stahl, Bielese Wäschehaus und Haus der Hüte, Tr Fleischstr. 18, hat am 11. Septen 1937 den Antrag auf Eröffnung Vergleich sverfahrens gestellt. 38 vorläufigen Vergleichs verwalter ist Treuhänder Justus Lehr, Trier, straße 87, ernannt. Geschäftsstelleꝛ des Amtsgerichts, 3, Trier.
Kad Salzuflen. 137 ö e lr, Das Vergleichsversahren zur ,, . Konkurses über das? mögen der Firma grih Kramer, 6 Fritz Kramer, Möbelfabril ötmar i. L., Uferstraße 14, n aufgehoben, nachdem der Verglei verwalter angezeigt hat. da der Sch ner den Vergleich erfüllt Hat (G6 g , , . Bad Galzuflen, den 31. August ! Das Amtsgericht. JI.
Keren, Nigen. l5J Das Vergleichsversahren zur
wendung des Konhurseg über das
mögen deg Kansmwannz ele rich . elm Gnade in Garz, Nan, wird! rfüllung des w, vont 1.
zember 1g aufgehoben.
Vergen 1 m den 31. August
Da Amt gericht.
haltung deg er⸗
Mmt gericht Görhltz, 10. 9. 10m.
Der Antrag auf Eröffn
af Grund des § 26 26 Dranntweinmonopol vom 8.
brer Brennereiklasse Topinam ꝛ æntümer oder Besitzer der Brennereien nicht selbst ge⸗
1
Derlin, 14. September 1937.
er die Zulassung von Aerzten zur Tätigkeit bei den
Die Verordnung über die Zulassung von Aerzten zur it bei den Krankenkassen vom 17. Mai 1934 Reichs⸗
T
Wöversicherungsordnung bestimme Bausschusses für Aerzte und Krankenkassen folgendes:
1 im § 1 erhält die Bezeichnung unter b folgende
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 230 We einschließlich oa Arzt. Zeitungegebühr, abet ahn? Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenfstelle J. J0 QAM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Gal. Sie werden nur
in Berlin für Selbstabholer
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 32 O
r. 2 1 5 Reichs bankgirokonto
Berlin, Freitag, den
Anzeigenpreis für den Raum einer . 110 aK, einer dreigespaltenen 92 Im eile 1, S5 ĩ SWös, Wilhelmstraße beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden follen. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
fünfgespaltenen 55 mm breiten breiten Petit Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 32. Alle D
ruckaufträge sind auf einseitig insbesondere welche Worte etwa durch Fetidruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
1IJ. September, abends
9
Postschecktonto: Berlin 41821 1937
— 8 —
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
antmachung über den Londoner Goldpreis. rdnung über die Verarbeitung von Topinamburs in land— schaftlichen Klein⸗ und Abfindungsbrennereien im Betriebs— fr 1937/38. Vom 14. September 1937. Verordnung über die Zulgssung von Aerzten zur tigkeit bei den Krankenkassen. Vom S8. September 1937. mmtznachung KP 396 der Ueberwachungsstelle für unedle äalle vom 16. September 19587 über Kurspreise für unedle talle. . z über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, il l, Nr. 102.
Amtliches. Deutsches Reich.
anntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 5 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur rung der Wertberechnung von Sypotheken und igen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
adoner Goldpreis beträgt am 17. September 1937, fir eine Unze e ed 2 140 8h 34 d, Treutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
urs für ein englisches Pfund vom 17. Sep⸗
tember 1937 mit RM 12365 umgerechnet — RM S6, 7353, Rr ein Gramm Feingold demnach... — pen ce 54, 1258, w deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2573860. Derlin, den 17. September 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Verordnung die Verarbeitung von Topinamburs in landwirtschaft⸗ Klein⸗ und Abfindungsdrennereien im Betriebs jahre 1937.38. Vom 14. September 1937 1 Nr. 3 des Gesetzes über ; April 1922 in Verbindung 2 des Gesetzes über die Aufhebung des Reichs rats . Februar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. S9) bestimme ich: andwirtschaftliche Klein⸗ und Abfindungsbrennereien im Betriebs jahre 1983738 26. Verlust der Eigen⸗ . urs verarbeiten, welche
n haben.
Der Reichsminister der Finanzen Im Auftrag Unterschrift
— ——
Dritte Verordnung
Krankenlassen. Vom 8. September 1937. Deröffentlicht im Reichsgesetzblatt Teil 1 Nr. 101 vom 16. September 1937.
af Grund des § 368 j Abs. 1 Nr. 2 und Abs. 3 der i ich an Stelle des
Artikel
IS. 399 in der Fassung der Zweiten Verordnung Die Zulassung von . zur Tätigkeit bei den Kran⸗
sen dom 23. Ottober 1934 (Geichegesetzta. 1 S. 1066) die folgt geändert:
Fassung: „b) Aerzte: Zerufs innerhalb des Dentschen
Aerzte;
die zur Ausübung des ärztlichen Reichs befugten
——Qmi, „„
Z. De
r 85 erhält folgenden Abs. 2: „() Ein Arzt, der die deutsche Staatsangehörig⸗
keit nicht besitzt, ist jedoch dann einzutragen, wenn ihm
die
Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung nach
§ 20 Abs. 2 gestattet ist. 3. 8 8 wird wie folgt geändert:
gende Fassung: 3. wenn er auf die Bestallung verzichtet hat oder
*
a) Im Abs. 1 erhalten die Nrn. 38, 4 und 5 fol⸗
die Bestallung erloschen oder zurückgenommen ist;
4. wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung
y.
Ar
nach 55 nicht oder nicht mehr gegeben sind. Jedoch darf ein zugelasfener Arzt, der nicht deutscher Staatsangehöriger ist, aus diesem Grunde nur gestrichen werden, wenn er die Staatsangehörigkeit nach seiner Zulassung ver⸗
loren hat; Zulassung nach 5 22 Nr. 2 oder 3
wenn seine endet; “ . b) Dem Abs. 1 wird folgende Nr. 6 angefügt: wenn ihm die Zulassung nach 24 Abs. 1 Nr. 1, 8 oder 4 entzogen worden ist.“ c) Der Abs. 2 erhält folgende Fassung: „(2) In den Fällen des Abs. 1 Nr. 6 darf der zt vor dem im Beschluß über die Entziehung seiner
Jil ssunzß festgesetzten Zeitpunkt nicht wieder in ein
rztregister eingetragen werden.“
4. 8 12 wird wie folgt geändert:
) Im Abs. 2 a6hält Satz 3 folgende Fassung: . IIst eine selche Bestimmung getroffen, so kann der Reichsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands das Zulassungsverfahren für ein'
zelne Aerzte und für von ihm zu bezeichnende
Stellen des Zulassungsbezirks gestatten.“
b) Im Abs. 3 werden die Worte „Abs. 1 und 2*
durch die Worte „Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1“ ersetzt.
d. Im 5 13 Abs. 4 werden die Worte „Landes (Pro⸗
vinz Stelle“ durch das Wort „Landesstelle“ ersetzt.
6. S 14 wird wie folgt geändert:
4a
d
) Im Abs. 2 werden die Sätze 2 und 3 ersetzt durch folgende Sätze: . „Darüber, ob Landpraxis in diesem Sinne vorliegt, entscheidet auf Antrag der Amtsleiter der zuständigen Landesstelle und auf Beschwerde des Arztes der Reichsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands für die Zulafsungs⸗ instanzen verbindlich. Die Entscheidung des Amtsleiters ist in der Regel vor Aufnahme der Tätigkeit einzuholen. Die Beschwerde muß inner⸗ halb einer Frist von zwei Wochen nach Zustellung der Entscheidung erhoben werden.“ . Im Abs. 3 wird folgende Nr. 4 eingefügt „4. mindestens einjährige praktische Tätigkeit als hauptamtlichẽèr Arzt an einem Gesundheitsamt bis zu sechs Monaten,“ Im Abs. 3 erhält die bisherige Nr. 4 die Nr. 6, in ihr wird der Strichpunkt durch einen Punkt ersetzt, und es wird ihr folgender Absatz angefügt: „Wird jedoch gleichzeitig eine Tätigkeit nach Nr. 4 nachgewiesen, so ist nur eine diefer Tätig—⸗ keiten anzurechnen;? . Im Abs. 3 erhält die bisherige Nr. 5 die Nr. 6.
e) 6. Abs. 4 werden die Worte „Landes⸗(Provinz⸗
7. Im § 16 erhält die Nr. Z folgende Fassung:
„2. Aerzte, die selbst oder deren Ehegatten nicht
deutschen oder artverwandten Blutes sind. Bei Misch⸗ lingen kann der Reichsführer der Kassenärztlichen
Ve
8. 8 17 erhält folgende Fassung:
reinigung Deutschlands eine Ausnahme zulassen;“
„(I) Ist bei der Zulassung
Aerzten die Auswahl zu treffen, so sind alle für die
Zu
lassung in Frage kommenden Umstände gegenein⸗
ander abzuwägen.
1.
SE) Bei der Auswahl sind zu bevorzugen:
Aerzte, die seit mindestens zwei Jahren ununter⸗
brochen beim Hauptamt für Volksgesundheit der
NSDAP. tätig sind, bei ihrer ersten Zulassung;
Aerzte, die eine Dienstzeit von mindestens ein⸗ jähriger Dauer im . und im Arbeits⸗ dienst oder in einem dieser Dienstzweige nach⸗ weisen, bei ihrer ersten Zulassung;
unter mehreren
Schwerkriegsbeschädigte, sonstige Kriegsteilnehmer und Kriegerwaisen; verdrängte und vertriebene Zulassung; verheiratete Arzte und unter der höheren Kinderzahl; Ärzte, die mindestens fünf Jahre auf dem Lande oder in einer Kleinstadt Kassenärzte gewesen sind, bei der Zulassung für Orte mit besseren Aus—= bildungsmöglichkeiten für ihre Kinder, Arzte, die keine regelmäßig wiederkehrenden Be— züge wie Gehalt, Kuhegehalt oder Rente haben; ürzte, die die elterliche Kassenpraxis übernehmen wollen, bei der Zulassung für den Ort die er
Praxis.
(3) Der Reichsführer der Kassenärztlichen Ver⸗ einigung Deutschlands kann unbeschadet der Vor⸗ 6. der Absätze 1 und 2 weitere Richtlinien für ie Auswahl erlassen.“
9. 8 20 erhält folgende Fassung:
(I). Die Ss 11, 12 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1, 14 Abs. 1, 17 und M gelten nicht:
1. für die erste Zulassung von Ärzten die sich um die nationale Erhebung besondere Berdienste er— worben haben und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei, einer ihrer Gliede⸗ rungen oder dem Stahlhelm am 30. Januar 1933 angehört haben und seit dieser Zeit ununter— brochen angehören. Voraussetzung ist, daß die Arzte seit dem Tage ihrer Bestallung mindestens ein Jahr lang ärztlich tätig gewesen sind. Hber das Vorliegen der im Satz 1 genannten Voraus setzungen entscheidet der Reichsführer der Kassen⸗ ärztlichen Vereinigung Deutschlands für die Zulassungsinstanzen verbindlich;
; h. die erste ul ung von Ärzten, die mindestens rei Jahre im Ausland eine ärztliche Tätigkeit ausgeübt haben, die der Förderung des Deutsch⸗ tums oder der deutschen Wissenschaft diente;
für eine wiederholte Zulassung von schwerkriegs⸗ beschädigten Arzten, die ihre letzte Zulassung nach dem 1. September 1933 aufgegeben haben, wenn sie glaubhaft machen, daß die durch ihre Kriegs⸗ beschädigung bedingten Gesundheitsstörungen die
Ausübung der Praxis an dem Orte, für den sie
zugelassen waren, unmöglich machen.
(2) Der Reichsführer der Kassenärztlichen Ver⸗ einigung Deutschlands kann in Ausnahmefällen Arzten, denen auf Grund des § 11 Abs. 1 der Reichs⸗ ärzteordnung die Ausübung des ärztlichen Berufs ge⸗ stattet wurde, und Ärzten, die die Bestallung als Arzt erhalten haben, ohne die deutsche Staatsangehörigkeit . besitzen, die Teilnahme an der kassenärztlichen Ver⸗
Arzte bei ihrer ersten
ihnen solche mit
3. 4. 5. .
orgung an von ihm zu bezeichnenden Stellen ge⸗ tatten. Die Genehmigung kann jederzeit ohne Angabe bon Gründen zurückgenommen werden. Während der Dauer der Ausübung der kassenärztlichen Tätigkeit haben diese Arzte im übrigen alle Rechte und Pflichten eines Kassenarztes.“
10. 5 21 erhält folgende Fassung: „Ein ien t der aus dem Bereich seiner bis⸗ herigen Praxis verzieht, bleibt zugelassen, wenn der Amtsleiter der für den neuen Niederlassungsort oder für den neuen Wohnort zuständigen Landesstelle der KLassenärztlichen Vereinigung Deutschlands zustimmt. Die 5 des Amtsleiters ist endgültig.“
11. 5 22 wird wie folgt geändert: a) Die Nr. 3 erhält folgende Fassung:
„38. für einen Kassenarzt, der ins Ausland oder ohne die Zustimmung des nach 3 A zu⸗ ständigen Amtsteiters aus! dem Bereich seiner bisherigen Praxis verzieht, mit seinem Wegzuge, es sei denn, daß seine Zulassung ruht;“
b) Als Nr. 4 wird angefügt: ;
4. für einen Kassenarzt mit der Streichung aus dem Arztregister des Bezirks, für den er zu⸗ gelassen ist.“
12. Der § 23 wird wie folgt geändert: a) Als Abs. 1 wird eingefügt: „(I) Die Zulassung ruht: 1. . e dem Arzt die Ausübung des ärztlichen . vorläufig verboten ist (6 5 Abs. 5 und 574 Abs. 1 und 4 der Reichsãärzteordnung): 2. solange die Befugnis zur Ausübung dez ärzt · lichen Berufs nach § 7 Abs. 1 der Reichsärz te- ordnung ruht.“