1937 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 215 vom 17. September 1937. S. 2.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 2156 vom 17. Seytenber 1937. S. 3.

b) Die bisherigen Absätze 1 bis 5 werden Ab⸗ Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher dr,, Bekanntmachung der neuen Fassung der Verordnung ih . ,, Abs. 5 wird S . 343 25. Juli 1985 werden die folgenden Kurs⸗ e n h, 1. ö * 2. anten een hien it ö * a (i rendeilié f) ge s hn gh. gugenemmen haben be diesen Ländern v ) In dem neuen Abs. 5 wird im zweiten Satz preise festgesetzt: . ungsordnung für Aerzte). Vom 8. September 195. ae. Die Fer neinfuhr lag im August um Ulsen. dich!; i r w, . ae , w. ö mb „Absatze? 1 durch „Absates 2* ersetzt , ,. . umfang: 3 Pertgufe hreis. gs zmJ. Postz: en . Rm 2 , n. Im einzelnen e len en er rern hefe , , Berliner Bðrse am 17. Septe er. gruppe I): 3 ren. O0 Rh für ein Stück bei Voreinsendiln u, en sich die gen j in engen Grenzen. erf Abgesehen von diefen Ländern, haben auch Nirter⸗ Aktien uneinheitlich, Renten ruhig.

„S 24 wird wie folgt geändert: . J z J 3 d . Aluminium, nicht legiert (Kꝛeasse 1A) ... RM 133, bis 137, Postscheckkonto Berlin 96 200. An der Steigerung der Ausfuhr waren Rohstoffe ins landisch⸗And ene] ; 3 h ö ; amt mit 3.6 Mill. RM beteiligt. Zugenommen hat hier her . M en ile hnralölz, iechnische Fein Nachdem man vorbörslich ziemlich fest gestimmt war, ent—

a) Im Satz 1 ist das Wort „dauernde“ zu Almninnmen r gierungen (Klasse 16) ö * 58, . 61, Berlin NW 40 d s 2 * 1 3 z Mm. . 2 ö. 3 2 ö en 17. Sept mit mit g hat hier . (66 255 Kin. Rhe, Piinetanht achdem man vort; zie mii . ; September 1937 bsat von Steinkohlen C4. 23 Mill. Rächi) und von Kalirohsalzen Britisch-⸗Indien (* 1,53 Mill. he k sprachen die Anfangskurfe am Aktienmarkt nicht ganz den Er⸗

streichen. b) Die Nr. 2 erhält folgende Fassung: Blei (Klassengruppe III): Xe; ; 15 Mill. RM). Im übrigen sind keine nennenswerten Ver re,, wartungen. Offenbar hat der berufsmäßige Börfenh. d „2. wenn ein Arzt deutschen oder artverwandten Blei, nicht legiert (Klasse IIIA)... ... RM 24,50 bis 26, So Reichs verlagsamt. Dr. Hubrich. nnen eingetreten. Der 8a 1Ibwaren absatz ist ta ef . 6366 V t sich der A 6 aan ( in . ö Blutes einen Ehegatten nicht deutschen oder art⸗ Hartblei (Antimonblei) (Klasse MI B).... 2A, 29, ; m ö Mill. XM gestiegen. Erhöht Hat sich in erster Linie die europa insgesamt üm! X Heil w 2 bsatz nach Auß er⸗= hatte, vorsorglich Glattstellungen vorgenommen. Das dabei her⸗ verwandten Blutes heiratet oder nach dem . usflhr von Düngemitteln (4 432 Mill. RM) und von Kotz genommen haf da hn ; kill, RM erhöht. Beträchtlich zu au stnmmendè Material überstieg in Einzelfällen den Bedarf und 1. Juli 1933 geheiratet hat, es sei denn, daß eine Kupfer (Klassengruppe VIII): 29 Mill. RM), Im Rahmen der Fertigwaren gausfuhr Stagten von An eng rue van hr 3 . , führte zu geringen Einbußen. Kihenee war aber doch eine zu⸗ Ausnahme nach § 15 Nr. 2 gugelgssen nh e, Kupfer, nicht legiert (Klasse vViJJ A).... RM Ia, So bis 77, Nichtamtliches. 4. 14 . 6 ö . 1 ge Reich mark, Japan C6 43 Mik zh! 6 3 ö. . ö . eher ö , , nicht zu , e) Die Nr. 5 ist zu streichen; die Nr. 4 schließt Kupferlegierun gen (Klassen gruppe 1X): V, . Sohn unsgnnicht einheit. C6 34 Mill. Rähh. Nennentzwert abgenommen hat lediglich der das Publikum auf Grund der, schon gestern freundlichen Börf Vie 26 hen; : h. Bei Schwereis zeugnissen = 89 Mill. RM) und chemi⸗ Absatzen * 12 9 wieder mit dem Erwerb von Anlagewerten am Markt tätig war— statt mit einem Strichpunkt mit einem Punkt. üat: WMessinglegierungen (Klasse I A) .. ... RM 55, bis 57, S0 Deutsches Reich. hen Vorerzeugnissen = 3,1 Mill. hat sich der Äbsatz ö . ö. . ö ; Die Umsätze blieben allerdings 86 der Mehrzahl der 2 d) Als Abs. 2 wird folgender Absatz angefügt: R : 125 75 80. 78. . enüber dem Vormonat vermindert, dagegen ist die Ausfuhr 3 ab gh hat vor allem der Absatz nach Rette , , , , ; . ] otgußlegierungen (lasse J 5,50 ö . gem er ,. 2. dagegen Ausfuhr Schweden 7. Mill RM) und N 2 ö escheiden, die Kurssteigerungen beruhten oft auf dem „(Y) In den Fällen des Abs. 1 Nr. 1, 3 und A ist Bronzelegierungen (Kiasse x G;. 7 165, , 1068. Der Schweizerische Gesandte Herr Dinichert hat ewe ben und Gewirten 84 Jahreszeit entsprechend gestiegen abgenommen. In gerin e , 23 Rwe, Fehlen ausreichenden Angebots. Am Montanmarkt zogen Har⸗ in dem Beschluß der Zeitpunkt festzusetzen, in dem der Neujilberlegierungen (Klasse R P) !... 66 68, 0 am 15. d. M. 5 Während seiner Abwesenheit j 62 Mill. 3 Der Absaß von Enderzeughif feen eber auch der Äbfatz na Frankreich nn gin 3. . pener Hei einem Bedarf ven nur öh Rr um 17. um Burderns Arzt frühestens wieder in ein Arztregister eingetragen Leg. Sekr. Kappeler die Geschäfte der Gesandtschaft. berschritt das Vormonatsergebnis um 6,9 Mill. RM. Im ein⸗ britannien 2,1 Mill. Rö, der Schwe Cn * st 6 um 1 X an, während die Gewinne sonst über . * nicht hinaus⸗ werden darf Nickel (Klassengruppe XIII): snen hat die Ausfuhr von Kleidung um 4, Mill. RM und von und Dänemark 811 Mill ö. ,,,, 5 . gingen. Verein. Stahlwerke standen sogar unter Yruc und ; ; Nickel, nicht legiert (Klasse Tir A) .... RM 236, bis 246, . . ssenwaren um 3.5 Mill. RM zugenommen Bei chemischen sind demgegenüber vor allem nach Bulgarien (F) kg agen gaben vom Vortagsschlußkurs ca. 13 her. 25 wird wie folgt geändert: Der Königl. Italien ische Botschafter Herr Attoli warzengnissen hai sich der zihsaß um 23 Hill' Rihm, Gri ulgarien . 37 Mill bn ̃ 2 ; . ‚. 1x: ? . j d mdr ungen von Wa . , / . itz riechenland C 2,4 Mill. RM) und Jugoslawien (4 1,9 Mill. Bei den Kaliaktien waren Zufallsorders für die Kurs⸗ 8 ; ink (Klassen gruppe XIX): Ablieferung J en lagen * n a) Im Abs. 1 erhält der Satz 1 folgende Fassung: ö Zink (Klassen grupp . nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Volg i in, ö . Ii? Mill. AM‘. Reichs marh eingetreten. eststellung maßgebend; während Salzdetfurth um 2 3 anzogen „Die Neueintragung in das Arztregister erfolgt Feinzink (Klaͤsse TWIX aA) J..... ... RM 20, o bis 31, 6o wieder übernommen. nd nnn, . . ill. RM über derloren Aschersleben 133. In der chemischen Gruppe büßten auf schriftlichen Antrag des Arztes, im Falle des Rohzink (Klasse TIx C79... ..... , 25,560 27,50 m Juliergebnis. JYiesen. Steigerungen steht jedoch vor allem Farben . . ein; ande rerseiks waren“ 6 dschmidt 2 g ztes, alle de Kraftfahrzeugen eine stärkere jahreszeitlich; Verminde— Die Noheis ĩ ö 1 erer 21 oldschmidt um 2 un §z5 Abs. 2 von Amts wegen.“ Zinn (Klafsen gruppe XX): ng 40 Mill. RM) gegenüber. Im übrigen hat lediglich der engew nnung des Deutschen ,,,, K 8 CO * * 1 . 4 5 9. 7 f j 9 6 F * J 2 . 2 5 * eee BVertebrswesen. , n, , d, d, fer. Dꝛeiches im atugust Jos , . / anta⸗-Hinn in Blöcken.... m9 . u . . 36 ; . nen. j ; ; . . inausgehenden Veränderungen ffir d d übri Märkten artberwandten Blutes“, . Mischtinn (älase TEP]. 6 g Sonderpostamt in der Ausftetlungshane ae nr n, , gn u ch e nf in gat h , fe ergeht g re ms k 5 . ,, durch die Worte 9 ro . z anlaß ih . da res shen 9 das 9 . un bie 1 dabei wenig einheiklich. B en gell hhn 1. ier fett Toheisengewüinung des Deutschen Reiches im August 135 , . 9 ö , ,. ,, . ee, ö. 3 erbergungsgewerbe und die Nahrungsmittelhandwerke, R mmen hat infolge geringerer Getreideliefer v ? 1e solgt: . . 9 l ö gan ett „Approbation. durch das Wort „Ber. gatzinn (lac xP). ...... .. ade St ,, n ,,, me d when mn, m nn uche mer in r ge h ner e ln n , stallung“, . je 106 1g Sn Inhalt am Bahnhof Witzleben ein Sonderpostamt für den allgeng nderungen sind ferner in den Lieferungen Großbritanniens . . 6 rb. Tg.) Im Verlauf erlahmte das Geschäft an den Aktienmärkten das Wort „behördliches“ durch das Wort „poli⸗ RM 24, so bis 26,560 Verkehr in Betrieb gesetzt. Es gibt Postwertzeichen ab, n! = 46 PViill. Ri; vorwiegend Metalle und verschiedene Lebens⸗ Hämatit · Eis ö wieder völlig, so daß das Kursniveau eine geringe Senkung erfuhr. zeiliches“. je joo kg Rest· Inhalt. Postsendungen jeder Art und Telegramme an, stellt sie zu itteh, Frankreichs 3.5 Mill. RM; vorwiegend Häute), Grie⸗ hier. 9 gise 52 308 68 467 Fheinstahl gaben gegen ersten Kurs um , Verein Stahlwerke c) Im Abs. 4 sind zu ersetzen die Worte „arischer . . ; gibt sie aus und vermittelt Ferngespräche. Das Sonderhi] nlands = I.3 Mill. RM; Rohtabak) und der Unsön der mie e e, . 96 542 S4 693 um 55, Kokswerke um 195 und Siemens um A z näch. Abstamniung / durch die Worte deutschen oder 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ verwendet einen besonderen Tagesstempel und einen Rohn Bialistischen Sowjetrepubliken —— 3,3 Mill. RM; in der Haupt⸗ Stahleisen n 567 ö Die Börse schloß sehr still. Kursnotierungen kamen nur in artberwandten Blues!“ ö öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗ . mit der 6 rift Jahres schau Gaststätten⸗ und h ,, und . Bur Peliwerk) gingetrgten. Spicgeleisen Ausnahmefällen zustande. Dahei fiel eine Ermäßigung von zeitig tritt die Bekanntmachung P 395 außer Kraft. ergungsgewerbe Nahrungsmittelhandwerke. Die Küche . 3 36 p k er Türkei —— 2, Mill. RM; Ferromangan 282 827 270 491 Rheinmetall⸗Borsig gegen den ersten Kurs um auf, Farben Reich der Frau. Berlin 24. 9.—5. 10. 1937. nuptsäch Ihtabak und Getreide) sowie aus Ungarn Ferrosilizium ; büßten * ein und schlossen zu 1635.

Dem § 26 wird folgender Satz angefügt: acht ö. 2. ; ; . i 20 Mill. RM; vorwiegend leb Ti ĩ ] ;

Gebührenfrei ist auch die Eintragung im Falle Berlin, den 16. September K , . 34 . 3 Son tigen Roheikin 27 869 20 Soꝛ Am Einheitsmarkt fanden naturgemäß Dresdner Bank leb—

des § 5 Abs. 2. : Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. urden jedoch durch Steigerungen der Bezüge aus einer Reihe Zusammen: 1 345 345 1361 581 3 2 . 2. 33 der Kurs wurde per

aslse um 233 3 auf 112 heraufgesetzt; beim Kursmakler sind

Im 5 37 wird dem Abs. 1 folgender Satz angefügt: Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Kunst und Wissenschaft. . , ene ng er nie ec , Zug. Durchschnittliche arbeitstägliche Gewinnung 43 zos 8222 dabei ca. 5g ob0 RM umgegangen, doch foll der Umfatz außer⸗ s Italien ( 2.9 Mill. RM; Nach Bezirken stellt fich die Gewinnung halb der Schranken höher gewesen' sein. Mitge zogen wurden

Die Berufung kann ohne mündliche Verhand⸗ elbin Wieprecht diegend Häute und F ü ;

; ; . hrwiegend Häute und Felle), aus Dänemark 8 . ; ö lung, durch Befchluß; des Vorsitzenden Ves Reichs. d k ö Spielplan der Berliner Staatstheater uinisächlich lebende Tiere, den . e, . ehe ,,, . zulassungsausschusses, des vom Reichsarbeitsminister . Sonnabend, den 18. September. . k und Müllereierzeugnisse) fowie 6 n . e. r . ,, ,. * nah: Ades mit . 1 3 ö. . 2 ; ; 1. . ö ; ) ( r Schweiz ; ill. verschied h,. . PH zu erwähnen. Hypothekenbanken kamen fast durch⸗ , er her reren ee : . Bekanntmachung. K Musikal. Leitung: Heger. Bey uch Kis denn Echte nt cp K sich die 147 539 149 108 . höher an, wobei Samb. Hhp. mit 4 2 R die . verspãtete Einlegung oder die Aussichtslosigkeit der Be⸗ Die am 16. September ausgegebene Nummer 102 des Schauspielhaus: Hamlet von Shakespeare. Beginn: 19 mn ,, . J ö. . 25 407 28242 Heeg g . 2 . rufung einig sind. Reichsgesetz blatts Teil I enthält: Staatstheater Kleines Saus: Das kleine Ho fkonz treide) und wier d n a ö. 43 Mill. FRM. a, . 179 762 191 126 Gubener Hut um 3 und Sachsenwerk gegen letzte Notiz um 5 * Im 8 43 erhält der Abs. 2 folgende Fassung: Dritte Verordnung über die Zulassung von Aerzten zur Musikalisches Lustspiel von Verhoeven und Impehl h). Darüber hinaus haben sich jedoch auch die Lieferungen Zusammen: 1345 345 13651 581 nach. ( Der Vorsitzende übersendet je eine Abs chrift Tätigkeit bei den Krankenkassen. Vom 8. September 1937. Beginn: 20 Uhr. . 9 3.1 Mill. RM; Delfrüchte), Chinas (— 3,6 Mill. Die Roheisenge winnung im Deutschen Reich betrug im August Am Rentenmarkt blieb es sehr still. Astbesitz gaben den Vor⸗ ö e neter ere ei e n fü, . Spinnstoffe) und Maunchukuos 1937 (Gl Arbeitstage) L361 8816 gegen 1345 3456 im Juli 19837 tagsgewinn von 36 3 wieder her, waren aber zu 138 gefragt , Betclligt Wan ( . 9 . 29 ö Delfrüchte) vermindert. Höher waren dagegen 31 Arbeitstage). Arbeitstäglich wurden im August 1937, durchschnitt⸗ (Schlußkurs 127.80 X.). Die Umschuldungsanleihe ermäßigte sich

igen Beteiligten. ünscht er eine Gegen⸗ * ( een ie . 4 1 66 . Mill. lich 43 922 t erblasen gegen 43 398 t im Juli 19587. Ende August 1937 weiter um 15 Pfg. auf 94,55.

ö ö . ) un rasilien ] waren von 174 vorhandenen Hochöfen 118 in Betrieb und gedämpft. Der Kassarentenmarkt hatte kaum Bewegungen zu verzeichnen.

äußerung, so ist hierfür eine Frist zu setzen und darauf k ö J 1 1 w 5 E 1 8 1 E ! l / ; . . Von Hypothekenpfandbriefen fielen fast alle Serien der Thüringer . i, we ö,. ge . g eingeht. o⸗ J 9 m ö ; ; Landeshypothekenbank mit einer Einbuße von * R auf. Han⸗ eit e ,. ediglich um die Vornahme bon Zu⸗ noversche Landeskredit erreichten dagegen erstmals mit einer Stei⸗ gerung um * 2 den Parikurs. Zu erwähnen sind ferner Teko—⸗

lassungen handelt, sind den Beteiligten die Tatsachen ̃ ö

im einzelnen mitzuteilen, die den Gegenstand des . W sch f 8 ga ße m De el .

ird bilden, . es ist ihnen unter . einer Der deutsche Außenhandel im Augu ft 1937 Von den einzelnen Erdteilen haben im ganzen betun w irt 2 t des Aus landes. an r k 3 . ö.

angemessenen Frist Gelegenheit zu geben, sich schrift⸗ . ) . lediglich Amerika und. Aten mehr Waren abgenommen a ö. . 3 7 Von , e waren Farhentande 35 und Aschinger Die Einfuhr betrug im August 18. Mill. RM. Gegen- Pormonat. Der Absatz nach Euröpa war im August um 11 Ausweise aus lãndischer Notenbanken. 1237 vorgesehenen Danzig polnischen Besprechungen über die R 3 schwächer, Harpener dagegen um R * befest gt.

lich dazu zu äußern.“ g n n. ; ; ; z ; z ; ; cen ; ö über dem Vormonat ist sie damit um 18 Mill. RM, d. h. nicht Reichsmark geringer als im Vormonat. Die Ausfuhr nach! Paris, 16. Se tember. (D. N. B Wünsche polnischer Wirtschaftskreise find nunmehr mit dem Ziele ö p l B.) Ausweis der Bank o . 5e 6 n Erkedigung! der ö Fragen ö. . nannte man unv. Blankotagesgeldsätze von 336

18. Im S 44 werden im Abs. 1 die Worte „des s 49 ganz 4 3, gesunken. Die Abnahme ist im wesentlichen jahres⸗ und Australlen war kaum verändert n Frankrei 23 9 j / 34. / ö g ö ; 3 h T v . 3 2 2 149. 17 durch die Worte „der 85 37 Abs. n und 49 zeitlicher Natur. Nach den bisherigen Erfahrungen pflegt die d 6 Lehel ,, , hifi n gen wieder aufgenommen worden. Abs. 1“ ersetzt. Einfuhr im August regelmäßig zurückzugehen. Gegenüber dem Ausfuhr im August 193ꝛ. ktin a. Goldbestand 55 761 (Zun. 44) Auslandsguthaben Bei, der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das Pfund 19. Der 8 48 wird wie folgt geändert: August 1936 ergibt sich eine Steigerung um 136 Mill. RM. Juli August Jan Abn. 1). Wechsel und Schätzscheine' graf (Zun. za), . 3 mit 2636 3 (12,356), der Dollar mit unv. 34434, der Gulden mit a) Im Abs. 3 wird als Nr. 5. angefügt: Von Juli zu. August d. J. hat von den beiden Haupt⸗ Warengruppen Mill. Ri; n, Liskontierte inl. Handelswechsel 7871, Zentral kasse der Vor ernsten Folgen des Lehrltingssftreits in 1337, i342, der Frane mit 8,1495 (8453s) and der Franken K chr h ic . Arztes Ke nen ed die e ih ders Chehru hf Bißh bft Ern run gswirlsch nt , 6 q , 33 . , n . Mittelengland. mit 5 28 G7, nh festgesetzt. D. abgenommen. Mit einem Betrag von ill. ag sie Nahrungs, Genuß. und Futier⸗ . sumen S5s (Zun. in Frankreich gekaufte börsenfähige : . i ittel⸗ z 7 Gäahrungs Genuß und Futter wbsel Ziz, ind Aus ianß, getan fte vorschfähtge Wechsch len ah, , , , J ü —— ——

daß er zur Zeit rauschgiftfrei ist und früher nicht un erundiinh Y unter dem Stand des Vormonats. Ausschlag⸗ mittel) hen i (Cäbn. Sor, older dart n fern ,h eg, h. . rn. . geg 1. h ea, 6 gender FKtolssnnen ziemlich ernstliche Folgen angenommen. Für zum Monat Juli geschaffen hat. Die Einfuhr ausländischer

rauschgiftsüchtig war. gebend für diese Verminderung war der Rückgang der Getreide- a) Lebende Tiere b) Als Abs. 4 wird angefügt: einfuhr um insgesamt 15 Mill. RM. Im . der gewerb⸗ b) Nahrungs *. ltierischen⸗ Autonomen Amortisationskasse 5653? (unverändert), Vorschüsse die R ĩ ; ; * . ; . t ä Hestehen gwesfei an der politischn Zu. lidl tz gs chentich geile, vs neee h. erhihn J ,, , . J , verlässigkeit des Arztes, so hat der Vorsitzende des Bei den einzelnen Erdteilen war die Entwicklung nicht ein⸗ o) Nahrungsmittel pflanzlichen 869 (A ö zu ö (Ahn. 10 Pa s li, va: Notenumlauf wärtig die ö der Firma A. V. Roe K Comp., die ketts auf 2559 625 (2 2 604) t. Die e.. de Vr mu . Zula fsungsausschuff v d ändi . . ; ; 4 Ursprungs .... 7. 6h (Abn. 632) täglich fällige Verbindlichkeiten i7 763 (Gun. Faireh Aviation? C i ant d die Electrical ;. inf 1 w 1. w e, e,. ssung. usses von em zuständigen heitlich. Aus Europa ist die Einfuhr insgesamt um 17 Mill. RM 9 davon. Treforguthaben? 4 (Abu. 3, * Guthaben p rey Aviation Comp. in Heanton und die Electrical Instru einfuhr im Vergleich zum Monat August des Vorjahres ist noch Hoheitsträger der Nationalsozialistischen Deutschen gesunken. Dagegen waren die überseeischen Lieferungen im ) Genußmittel... tönomen Amorn nr mn 221 . 2 utaben 8. ments Ltd., in Salford. Außerdem leiden unter der Strelkbewe. eden lend stärker; Damals wurden 1 S0ö 056 eingeführt! Wie Arbeiterpartei ein politisches Unbedenklichkeits⸗ ganzen fass kaum verändert. Im elnzelnen steht hier einem Gewerbliche Wirtschaft 33 (Zun. 593), Verschied ; 79 n dn 3 , * 9 die Feranti Radig- Werke, die Lokomotivfabri von Veyer, stark die Kohleneinfuhr die Handelsbilanz belasten muß, geht aus zeugnis einzuholen.“ gn ang der Bezüge aus Afrika und Amerika eine Steigerung a) Rohstoffe. tenunlaufs unk en, , 1g. es Ban. egcock K Comp, die Textilmaschinenfabrik von Platt Brothers ben wertmäßigen Angaben hervor; der Wert der Elafahr von

; de uf liens üb b) Halbwaren nfs End, der, täglich fähigen Verbindlichkeiten durch *eh'e Maschinenwerkzeug-Fabrik von Cuaven Brothers. Die Steinkohle, ots und ritett? being tm hne nn, d. 20. Im 8 50 wird der Abs. 2 wie folgt geändert: ustraliens gegenüber. i . ld S2, 0s So G2, ol' G). j ö ; 6 n Bro . eintohle, Kots und Briketts betrug im August 450 Mill, im

; e folgt geändert: oj Ferti garen doi don, iz Schiember. (. N. B) W Augsichten auf eine baldige Beilegung des Streiks find zunächst August bez Vorjahres jedoch nur 186 Mill. ffres.

a) Das Komma hinter dem Wort „Vorsitzenden“ Einfuhr im August 1987. J. Vorerzeugnijse . ant don n . is ( Sen ö en, m,, e der ering, weil die n, ,. der Lehrlinge auch eine Zulage in wird durch das Wort „und“ ersetzt. Juli August Jan. / Aug. 2. Ender ge ugnisse r r und n im Ver lac 3. Vr o n gh rr Rühn ennich eser gi f bie, We dein blicßen, zi er ĩ b) Hinter dem Wort „Beisitzer“ werden die Worte Warengruppen Nill. Anh Außerdem Rückwaren Ring; Im Umlauf besindliche Noten 488 136 (Übn. Too), , 7 , , n, . k . Frankreichs Zuckererzeugung im letzten Rech⸗ „und dem Schriftführer“ gestrichen. Ernährung swirtschaftt .... 191,5 168,3 1 301,9 Reiner Warenverkehr!) erlegte Noten 38 359 (Jun. 99ö), andere Regierungssicher⸗ r. ,,, , ver fr rm n e. 23 3 nungs jahr. Setreideermteschãtzungen für 1957. ten der E ö ĩ— 5 9 Paris, 16. 9. 1937. Die gesamte Zuckererzeugung in Frank⸗

r Lieferungen

, , .

missionsabteilung 188 656 (gun. 360), andere Sicher⸗ ö j j ; ö ind. Sollte sich der Streik, dessen Leitung in den Händen der reich belief sch im letzten Jechnunge jah. uff mn de.

21. Im 8 51 wird der Satz 3 durch folgende Sätze ersetzt: (Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Futter⸗ ,,, 1 ö 1 mittel) en,, ten der Emissionsabteilung 836 (21hn. 360), Silbermünzen⸗ adels führer des letzten schottischen Te ö iegen soll, ö

Ueber jede Sitzung ist eine Niederschrift anzu⸗ ) Lebende Ti j j tand ifi ĩ ö ö wann, . ) Lebende Tiere . 6,9 89,8 ) Einschl. Silber. and, der Emissinsabteilung 19 (unveränderh, Goldmünzen, weiter ausdehnen, so ist anzunehmen, daß fich die zuständigen n, , . ö. 2. Gang . Verhandlung im all⸗ b) . tierischen ö Die Handelsbilanz schließt im August mit einem Ausfuh , der Emissionsabteilung 326 4165 (unverändert), Stellen des ml ef e , . ken e ch r r . Die Getreideernte in Frankreich wird, wie eine Warenbõrsen⸗ 6 einen wieder und muß die Namen der Sitzungs⸗ . ö. —— 6, 8 291, schuß von rund 59 Mill. Riecht ab. Gegenüber dem Vormonat! 16 66 53 egierung 1 460 (gun, 199), andere Depositen: Hereins jetzt melden einzelne Firmen, daß die , Zeitschrift meldet, für 1937 wie folgt geschätzt: Weizen S4 25 i B. eilnehmer und die gefaßten Beschlüsse 26. lassen. ) Nahrungsmittel pflanzlichen . bie Aktivität bamit verdoppelt. Für die ersten 8 Monate des lau en, . un. 270d) Private S6 0990 (ibn. 170), Regierungs- ihrer Heeresaufträge unter dem Streik leidet, und daß das 662) Mill. dz, Roggen 725 6 si eilt d, Hafer 40,27 (639, 79) 00,2 J4o, en 70 (SZun. 1930), andere Sicherheiten: Wechsel und Fehlen der Lehrlinge in verschiedenen Abteilungen erwachsene Mill. dz und Gerste 16, 13 (io, 57 Mill. dz.

Sie ist von dem Vorsitzenden und dem Schriftführer ursprungs; ... 190, es ergibt sich ein Alt 279 Mill. RM. : zu unterzeichnen sit chriftfüh d) Genußmittel??? 28,35 23,5 210,4 Jahres ergibt sich ein Attivsaldo von 279 Mill. Rh „schüsse Saag. (zibn. So,, Wertpapiere 21 260 Tun, Arbeiter zum Feiern zwingt. .

. ‚. 1 Ild⸗ d Silberb d d i

* . Gewerbliche Wirtschaft 304,1 308,9 2174,0 Im einzelnen sind im Außenhandel des Monats B-, und Silberbestand der Bankabteilung 1640 un. 20. k Im 5 562 werden hinter den Worten „von Amts a) Rohstoffe .. i, f 18065 185,3 1 303, folgende Veränderungen hervorzuheben: thältnis der Reserven zu, den Passiven 25,41 gegen 26.35 ch. Die Teuerung in ankrei Die Rech

2 Sr ch. e Rechnun

Vorjahrs 47 Millionen weniger. Währungsfragen. der Volts front. nung

keheher dhe s af isdastinnng tes Lntleser, nn,: a, , den . äazeg; In. Bergich der Ern hr nngs ehnenmnsg le beiin, geen die enthhäechLende Woch! Englischameritanische Besprechungen lber 2 . 23 . 3 , i : 2 der, Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands“ ein⸗ L. Vorerzeugnisse te Teil dieses Rückganges (— 19.5 Mill. RM n Retz hort, le geen, ge e, äghhen Tagen bent Raris, 16. September. Die Lebensmitteltenerung in Frant=

der andi ĩ r für den Zulassungsort zuständigen Landesstelle ) Fertigaren . 64 63 1 ch aft ist die Ein fuhr im Atigust um 3.2 Mill. ehh gef ; z . er grö

gefügt. 2. Enderzeugnisse 130 159 98,0 t : 1” 1 Pa

ez. Tie z 6g bis 6s und der 8 68 sowie die in den Außctdemk'ihsan ahl 1 1 623 i en, ö. 37 . . 19 . Mi Here e nn lusweis der Schweizerischen Nationalbank nen in Washingten Besprechungen siwischen dem hritischen Finanz. reich hält weiter an. Darüber geben einige Zahlen, die vom

60 und 63 erwähnte Anlage fallen weg Reiner Warenverkehr!) 499, A4sl,6 3 508,5 i um 14,6 Mill Ri. Im übrigen sind stärkere jahr Bosel, 16. September. Der Ausweis der Schweizerischen 1 Fire Frederiãhh Philips und Morgen han 5 „Petit Journal“ mit der Ueberschrift „Die Rechnung der Volks⸗

. ; . . gj 4 ö Rar htionalbank vom 15. September 1937 * ine Ab ö des BVashington weilt ferner der Vertreter des Schatzamtes der Ver⸗ 5 . = . , . ;

a 3.1 2.5 1456.6 iche . bei , ef, 4,1 Mill. RM), K C. ember zeigt eine Abnahme einigten Staat , , e. BVotschaft, Butterworth. In front“ veröffentlicht werden, bemerkenswerten Aufschluß. Die

Artikel? , . ; =, Will. Rah und Südfrüchten 13 iäill. zäh böestandes um 15 Millionen ffrs dusf 33 9 ne, h gen e, g , , 2 Eiche 3 Fe, Hauptrichtziffer ist danach im Au K

treten. Jahreszeitlich gestiegen ist dagegen der Bezug von ill. sfrs. in der Vorwoche. Gleichzeitig aber erhöhte sich der er en, ,. ird angenommen, daß es sich u ehr be e. z h August gegenüber Juli um 22 X

; deutsame Vesprechungen handelt, die auf dem Gebiete des Wäh⸗ gestiegen, ferner haben die Preise von 29 im eigenen Lande her⸗

Die Verordnung findet auf alle bei ihrem Inkrafttreten ) Einschl. Silber. 8, v5 win *

; ö s ; (4 3,2 Mill. RM). Bei Nahrungsmitteln tieri disenbestand um 36,6 auf 253,6 (17) Mill. sfrs. Das In⸗ ; in Eintragungs⸗ und Zulassungsangelegenheiten schwebenden Die Ausfuhr hat sich der Jahreszeit entsprechend im Urshrung s hat die i f um 1,2 Mill. RM zugeno ndsportefeuille zeigt erstmals nach der Abwertung wieder eine vungswesens liegen. gestellten Erzeugnisgruppen eine Erhöhung um 3,7 3, und die für gh 6 pruchung des Staates, allerdings nur in . von industrielle Rohstoffe eine Erhöhung um 22 X erfahren. Die

Verfahren Anwendung. Auf die bei ihrem Inkrafttreten f z ̃

. . August weiter erhöht. Mit 541 Mill. sie üm rund 295 Gestiegen ist der Bezug von Eiern (4 1,5 Mill. n d chw b nd 4 3 3 1 ö F ori J M ö j 9. 8 j 1 r. * ö. schwebenden Verfahren über die außerordentliche Zulassung äber dem Vormonatsstand. Zum Teil beruht diefe Erhöhung (4 1. m RM), i den übrigen tierischen Nahrungsn Mill. ifrs, während die Handelswechsel eine Abnahme in Englische Bauernunion protestiert gegen die Preise für Brot sind um 2,15 3, für Gemischtwaren um 33 *,

von Kriggsteilnehmern sind jedoch noch insoweit' die bis- auschenrtend *ike bnone lig, einer Steigerung der Ausfuhrpreise. war die Einfuhr insgesamt rücgängig, Der Bezug von her Höhe erfuhren. Insgesamt beläuft fich der!“ We sel⸗ ür Mi 3 ö , herigen Vorschriften anzuwenden. . en ist in . Isnkᷣ. die Ausfuhr on 3 36 nuß mitteln war um 5,0 Mül. 3 geringer als im ond auf e C3) Mill. sffrs. Die Wech fin 1a Darlehn s lasse Milchpolitit der Negierung. für Milch und Käse um 3,5 und für Fisch sogar um 1355 * Berlin, den 8. September 1937 von . nämlich Kohlen und alisalzen. Der Absatz Ausschlaggebend war die Verminderung der Rohtabakeinfuüs ngen um 965. Mill, sfrs. auf 13 (14,2) Mill. ffrs. . Die London, 16. September. Der Rat der englischen Bauernunion, gestiegen. Eine Erhöhung erfuhren ferner die Preise für Beklei⸗

) September von Fertlgwargn lag im ganzen nur wenig höͤher als im Vor. 65 Mill. Ri. bardvarsch isse in Höhe von 25,1 (272) Mill. sfrs. wiesen der am Donnerstag eine Sitzung abhielt, faßte eine Entschließung, dungsstoffe um 82 , für Licht und Heizung um 5,15 8 und für

Der Reichsarbeitsminister monat. Eine Zunahme bei Enderzeugnissen um rund 7 Mill. RM m Bereich der Gewerblichen Wirtschaft MMhägiennenswerte Beränderung auf. Der Notenumlauf ein in der gegen das Abweichen der Regierung von der vorher ver- Haushaltsartikel um 1 * Im Verlaufe von 16 Monaten schnellt L. würde durch einen Rückdang der Ausfuhr von Vorerzeugnissen die dinfuhr? nh insgesamt 4 Mill dan erhöht. Die I 6 Mill, sfrs, auf 13774. iss i Min. r e während kündigten WMilchpolitik aufs schärfste protestlert wird. Unter Be— . ie nr, n, we en, m,

d Rr het tig. größtenteils ausgeglichen. bellen enn ä han dis small in bsändibi ien un l leer, dene ben läach'f'tlbel beurzautht Bf. ver Zuckerpreis wie deä Jour, bericht: um 3 unit Rane (ls94.3) Mill, ifrs. zunghmen, Das Decungsverhältnis . 2 einer Subsidienpolitik, wie sie durch den Landwirt⸗ ö

monat. Gestiegen ist die Einfuhr von Textilrohstoffen (4 31 ; . je n' ie 2 ann start . en war Häßigte sich gegenüber der Vörwoche don Sl, cl alf gh, z R. schaftsminister im Juli 1986 angekündigt worden sei. ; Sollãndische Stimmen zum Srankłensturz.

) Bekanntmachung KP 396 anne * a die n. von Den ee. n l der uüberwachungsftelle für nnedle Metalle vom 16. Sep⸗ , , , , , an n hub bon hi b Danzig polnische Besprechungen lber die Amsterdam. 16. September. Der Kurs des französischen Franken . ziglich der Bezug von zue Steigende Brennstoffeinfuhren Frankreichs. ar leren ache e, , d denn! t * rr, mmrng ann ind Sm. Ka dull; n n ron, beine isi end zn WBünsche zbolmischer Wireichafcstreife wieder Partz, 6 September. Wohl pflegt der kg nnen, , , ,, . ac fn d, n

tember 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf, Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ rin dann cla. wenn olg Ata dar wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Huli 1935, betr. Famile jut geld ni sise alan austelcht.

albwgareneinfuhr war im August um 3,3 Mil aufgenommen. . ö! . . ; ru . ; ; geringen Kohlenbedarfs zu sein, infolge der bezahlten Urlaube monetären Politit Frankreichs überhaupt keine mebr erkenn ˖

. . 69 3 a, . aer een g n ho m 6* „Danzig, 16. September. Die m J. am 4. Juni 1937 in ist . 6 he, Produktion affenbar stark rückgängig bar fei. Man ist 9 Antsterdam en en daß 8 zug = . em Abschnitt deendeten, im Hafenabkommen vom 5. Januar wl fen was einen zusätzlichen Einfuhrbedarf auch im Fig Zweifel beabsichtigt war, den Franken auf doberer Dase⸗ za ver-