1937 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Sep 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S15 vom 17. September 1937. S. 4.

.

teidi zeige es sich immer deutlicher, daß Frankreich nicht 654 Mrd. Ese. Im Vorjahre hatte der Wert der Ausfuhr Por⸗ London, 17. September. (D. N. B.) New York 496, E r st E B E i 1 2 E een, meg i fa ben Amsterdamer Finanzkreise wäre J tügals in den ersten sieben Monaten 53 Mill. Esc. betragen. 1466, 5. Amsterdam 9 oi, Brüssel 29, a7, th e tl . 7 9

9 . 2 z , 8 2 . 21 11 7 ö 2 2 * j 9 8 8 besse es denn der Franken von Beginn an auf einen Die n, von , stieg von z31 Mill. auf 6; Mill. Berlin 12343. Schweiz 21356 , Spanien =*, R , D utsch n MN San ĩ . . wäre, So sei aber bewiesen, Eser, die von Fertigerzeugnif en von 54 Mill. auf 60 Mill. Es. Kopenhagen 22410. Wien 26,21. Istanbul 623, 06, ü eie 1 E e ei E Ek Un reu 1 Een ad an zei E daß man nicht mehr Herr der Währung sei, was eine verhängnis— 3 6 e n ,,,, . e Lin fe 2 ö Buenos Aires Iniport 16, 90, Ftio de Janeiro di, 0. 1 ; bol men, , . Mill, Esc, zurück. Das gleiche gilt für die Einfuhr vo ; Paris, 16. September. (D. N. B.) Schluß J 5 i ĩ 7 ; Yan ah . aus die Lage folgendermaßen an: schinen Aparaten, Werkzeugen und Fahrzeugen, deren Wert von Deutschland 11, 96, London 146, 873. 5 6 . 1. r. 2 Berlin, Freitag, den I. September 193 Das Absinken des Frantenkurses sei nicht mehr ausschließlich eine 191 Mill. auf 169 Mill. Ese. sank. Auf der Ausfuhrseite sind 109 00. Spanien Italien 153 35 Schwer gs h eh * . . 5 Vertrauens da sofern die Währung an sich ge⸗ Steigerungen bei sämtlichen Sauptgruppen des Statistischen hagen ssl. 6, Holland 13h, 9h, Eels 745 Hrioan g, Nc e. sei, das Mißtrauen von Spekulanten Und Anleihebesitzern Warenverzeichnisses aufgetreten. Am stärksten erhöhte sich hie Prag 103,67. Jumäanien K. . . n nicht einen derart verhängnisvollen Einfluß en nen ö. kern. Einfuhr von Rohstoffen, nämlich von 160 Mill. auf 219 Mill. Ese. Warschau ; dd h bis zs zH . Cann, , bi 8 fan, . bis dürfte eine Rückkehr Ses französischen Fluchtkapitals nicht niehr zu ö Paris, 16 September. (D. N. B. Anfangsnotierun zsiert, in Säcken 45 r enkaffes, 33 00 bis 39.00 6, Wialztaffee, bis Arn Bratenschmalz in Kübein bis 4, . (. . , , * ö . 24 ; gen, z glasiert, in Säcken 4500 bis 47 00 6, Roht ee, Brasil S Berl R lz bis 4, Spech, inl., ger. dn rg e Ton , irn 3 ir free n en, Eebhafte Zätigteit in ichwedischen Werften. ö,, , , i, i zerichte von auswärtigen Warenmäãrkten. bis Extra Prime Zis, ho bis 368.00 . . a n er . . n Tonnen I .* i go 3 rungslage sei eine durchgreifende Sanierung der Staatsfinanzen. Stockholm, 16. September, Der letzte Bericht des schwedischen 1634, 0. Jiallen T6 Sch ei, öh zo . Sul . ; September. (d 3. . 2 Mmerikaner aller Art 330,90 bis 462,00 M, Röstkaffee, Brasil Markenbutter gepackt 29499 bis 29600 , feine Nollereibutter Jie bisherigen Maßnahnien Ronnets hätten sich als vollständig zlusschusses des Llonds Negister läßt erkennen, daß die dei d Ki ch i 2 Bel gruß n] Br ad. o rd; 4. n, e n., 2 we. . Fgüheriotnis Etra. Prinie aon go bis Pöä os „6, Röösttane, in zonngn hh bis zs 0 4, feine Mitereibutter gepgct un are chen erwiesen und, ließen ́raditalere Eingriffe dringend 66 ö. . n , gen nn fen, K Werl chan . 2 grad = ie , g * mn Gern e,. ic hi . n , aller Art . bis 558, 00 . Kakao, siark 288, 90 bis 290,06 A6“, Molkereibutter in Tonnen 276 00 bis k e , , . ö Belebung nicht eingetreten, vie mehr sei teilteise eine weitere Bau sind ö 48 9. . Ton gen 3. guf Tankschiffe, d h. 20 72,91, London g, 004, New York 18,75. Varis 615 09 8 3 bis 1400 65 . ng i d k ö . . bis . nene n . 8 2. , 4 Flucht von Betriebskapital ins Ausland zu beobachten. Schiffe mit zusgmmen 176 150 BM T., 16. Schiffe mit zufammen 30, 60, Schweiz 41, 5. Italien —— Madrid —— Slo 3 sondon, 16. September. (D. N. B) Am dritten Tage —— 4, Pflaumen db sß60 in Kisten —— piss . echter Gouda 40 9 177 00 biss i84 5 M echter Edamer / 40 * dem 3 k 4 . J 2453 000 BRT. sind von ausländischen Reedern bestellt worden, Kopenhagen 46,20, Stockholm 46,40, Prag 635,00. fünften , ,, g ,, a, , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese P Kisten Ja, 00 bis 6 00 . 172,00 bis 184,900 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis 8 eLdes . . ö 9 Schi z . 5 1 j ür ; ] S . 1gte . 2 ( Udamerika⸗ j ice j j z s K 5 a des Disagio für Terminfranken vorausgeht. Man glaubt darin ö 34 e,. . zusammen 11g 500 nn. ö 14 ö J . 23 . khr] In gehn gen zum Angebot, von denen innerhalb . d . . Käs ,, mtc 3 . 35 k den Beweis zu sehen, daß in einigen Kreisen „Ahnungen“ oder kechnung erbaut werden. . ö 22 3 Madrid *, n, . 9 ö a Id, ß, Man . 5 Ballen Absatz fanden. Infolge zu niedriger Gebote ö ; . w ;;... k J mar 26 über die k . 6 .; zahlung Se Ms, Iftäntzul WTölßo! !*, Wien: Noten To, en in allen Sorten in . Umfange Lose zurück= trägt das Disagio für Einmonatsfran n nn . e r 30 8. . hen. Die Auswahl war im Gegensatz zum Vortage mäßig. ij ĩ j Ausländische Geldsorten und Banknoten. e e, i, ,, ,, denne m, e 3 . R . 6 n n . g uch ieee , gig . . wan ie arg. In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphijche a ,. . bereits wieder leicht erholt. 3ur 1. . 10 35 z . nicht sonderlich ebhaft. In der Hauptsache trat der hei⸗ Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten. 7 S b 16. Septemb Bern, 16. September. Nach Artitel 3 der Bedingungen der Ra, G, h e Sandel als Raäufer auf. Alle marktgängigen Austral⸗ Telegraphische Auszahlung. 17. September Sextember ö ö . ö 3 3 Rigen Staatsanleihe der Schweizerxischen Eidgenossenschaft von War 85 nowollen lagen 1 19 R niedriger im Vergleich mit den c s Geld Briefs Geld Brief 5 / Frachterhöhung von niederländischen Häfen gg) hat sich die Eidgenossenschaft beliebige Verstärkung der Aus— arschau S6, nsätzen. Auch für feine, mittlere und grobe Neufee— Sovereigns . . . ... 20,8 20,45 20,ss38 20, 465 4 ; n Umsät . ; 9g 17. September 16. September 9 ; ; nach England. losungen oder Gesamtkündigung vorbehalten. Am Tage der dies⸗ Stockholm, 16. September. (D. N. B.) London kreuzzuchten und Hautwollen sowie für feine, mittlere und ; (. ; deer 20 Franes⸗ Stücke .. üĩ 16, 16 16,16 16,22 Amsterdam, 16. September. Aus Rotterdam wird gemeldet, jährigen Ziehung hat das Finanz- und Zolldepartement von Berlin 157,15, Paris 1859, Brüssel 66, 50 Schweiz. Plätze Puntas und beste, mittlere und geringe Auflralwaschwollen ; Geld Bries] Geld Brief Gold Dollars ... . I 16 tũck 4,185 4,185 4,205 daß die Frachtfätze von niederländischen Häfen nach England, so⸗ diesem Recht Gebrauch gemacht und den noch ausstehenden Be— n , Kopenhagen S6 65. Oslo S7 65. Washin ere sich die Preisbewegung zugunsten der Käufer. Das Aegypten (Alexandrien ‚. Amerikanische: ö weit Schiffs und anschließende Bahnfrachten darin verrechnet sind, trag von inggesamt 44. Mill. ffr. zur Rückzahlung ahn lt Wezen— bäsarb'lssors Soc, Ftom z6äcß, Kran iz bd, Kirn mch ef eie nemme , nn, ö, nh its Baenos ! Lanvt. psd. 1266 1266 1260 16, böhse, Hear. . 1 Dalar K . um 5 z erhöht werden. Die Erhöhung hängt ursächlich mit der ber 1937 aufgerufen. . . J. nüber den 6 ,, 10 . einbüßten sowie für nr, uenos Pap. Pes. 0 da16. os 7, os! ö . . 5 i 373 Verteuerung der englischen Eisenbahnfrachttarlfe zusammen. ; . 160 8, 3a gi 1 en, , dn an 3 . ud, Belgien (Brüssel u. . j t ; Me e . io . ; 41 835 41,80. 4156 Fortführung der indijsch⸗britischen Handels⸗ os, zh, Helfingfors“ en 6s MMterèglee s öGgänzungen zum Bericht vom 15. September 1937: Anhhervend . , loo Belag. 4192 (200 an, em, Friss ih? .:: Gael. O ilo Gi6o GO 6160 0, Helsingfors 8, 90G, Antwerpen 68 50, Stockholm 1h g .

Neues hollãndisches Schiffsmatterunternehmen. vertragsverhandlungen. . Kopenhagen S 25, Rom 21,50, Prag 14.36, Wich 77. 25, Wars ; Brasilien (Nio de 3 ; Bulgarische ..... 100 Leva Amsterdam, 16. September. Mit einem Kapital von London, 186, September. Wie verlgutet, haben die SHandels⸗ 77.25. Angebot Merino⸗ Freu⸗ Merinos Janeiro), 1 Milreis Mö? 9461 9,1859 9161 Däniche ?...... 166 Rronen o 499 565,21 54,95

; . ; . ; ; j jndifch j zucht Bulgarien Sofia) 105 Leva 35,947 3,063 3,047 3.053 Danziger... .... 100 Gulden 4751 4719 47561 3. Mill. hit, von denen 1. Mill. hfl. bereits eingezahlt wurde, vertragsberhandiungen zwischen der indischen Delegation und den Des ha u, 11 September. (D. N. B.) 1 Dollar 0 14 Fung. wasch⸗ ; im ; 336765 . . . ist, zent Staatscourant zufolge die Miß. Zeetraüsport JR. V. zuftändigen Stellen bes zbritischen Board of reren. 13.9. 4737 Pfund 26. 22, 160 Reichsmark 163. land in Ballen wollen y . Schweiß , ö . . 8 . 1 . ö ö 1366

errichtet worden. Als Zweck des Unternehmens wird das Kaufen, wieder begonnen, nachdem sich die Mitglieder der indischen Dele⸗ e 2 28 . Mieten, Verkaufen, Vermieten und Ausnutzen von Schiffen an? gation wieder z London . , . ,, gon don, 18. September D. R. B) Stlber Darren n . 37 K ö. (London). . 1L engl. Psund 1355 1235 1234 Ia; y J 6 ö. , , gegeben. 13. , ich ,. 9. ö ö . einungsverschieden· 39 O6. Silber fein Fronnn baia Gilt auf Lieferung vn Ksland . 2141 A 1 —6 14 93 Neval / Jalinn) . 100 estn. Kr. 67,93 68,7 6793 68, oꝛz gin gf .... 166 Frs. 8.3395 S435 8,3385 84235 heiten der beiden Delegationen ver agt worden. . Igijs, Silber alf Lieferung fein Fine, Goldi aG H . 184 21 . Sn ., . M. 6 ö . 63 ö ö 36 . 6 ulden 137,00 13754 136,87 137,41 j mi ; australien ö. rankrei aris). . Fres. ö 45 . . Italienische: große. ire = Protest des niedertãndischen Porzeltan⸗ und ö ö. i. 3) . ö en hr, lG gegn, , d, d. , Sigg e, Höß , is er . Steinguthandels gegen die Zollerhöhung. Verhandlungen südafritanischer Berschiffer mit Wertpapiere. . ö ; 1 3. 3 n fl ben ü g . . Jugoslawische .... 100 Dinar 568 37 5.58 372 Amsterdam, 16. September. Die Importeure, Großehändler europãaischen Kakapverarboitern über Frankfurt a. M., 16. Se ö. 1135 21 1222 zund len.. Jgs Kälden izr; änilißg ig; Fänbsenee;,:: nenen] äs s , zi. und Kleinhändler in Porzellan und Steingut haben in , Kontkurrenzausschaltung. besitzanleihe 127. 80, glsch 168 0 (ãmtlich zurũctgekauft) Iran Teheran). . 106 Nials 1534 15,653 15,63 1537 Fettländische .... 100 dais . w. öl. eine Versammlung abgehalten, um schärfstens gegen die durch⸗ Amsterdam, 16. September. Algemeen Handelsblad“ läßt Eisen 126. 25, Cement ; . Island (d eykiavi) „10 isl. Kr. 55,20 56.32 55, is 55.25: Litauische *. .... ; . 9 . . geführte Zollerhöhung auf Porzellan und Steingut zu pro⸗ sich aus London melden, daß z3. Zt. in Vondon Besprechungen 265, 00, sein =. 1061 . Italien Giom und 100 Ri zos iz, 1 1359 131 2 = o e fn . . 3 . testie ren. Die Erhöhung sei viel zu weitgehend und habe heute zwischen den größten südafrikanischen Verschiffern und englis en . 14. Ylzn chiedene. 27 5 Mailand) . sob 9 12 dire , 0722 60719 0721 . 156 8 lllnn 4890 4910 4890 49, 10 bereits einen großen Teil der Geschäfte mit dem Auslande lahm und kontinen taleuropäischen Kakaoverarbeitern geführt werden 133.69. Lahmeyer 127, 0 bot... 8584 Japan Cæokio u. ebe) 1 Den ; . ; 3 36 17651 471I§9 4751 27189 gelegt. Es wurde ein Arbeitsausschuß gebildet, der bei der Re⸗ mit dem Ziele, die ö Konkurrenz auf dem Kakaomarkt aus— 149, 909, Voigt u. Häffner —— Westeregeln —— ,, 656566 )Slipes 10-2 Jugoslawien 9 100 di a, 6 Iloty ; ; ; . gierung vorstellig werden solkä= Ferner wurde beschlossen, bei der zuschalten. Es heißt, daß man versuchen wolle, die Zahlung hof 155,06. . 69 6 J. 7 ng 1. 3133 3610. 2 39 an e d ,, loo Lei 3. . ö Regierung daraiif hinzuwirken, bei derartigen, ben Handel be⸗ n ne Kommissionsbeträge und die Gewährung übergroße? Hamburg, 16 September. (D. J. B. Schlußkurse. ] Dren a . . 3 . . 1535 55 45 367 65h . ee er 159 34 1. K treffenden Fragen jeweils zuvor den braktischen Handel zu hören. zorschüsse an die Eingeborenenpflanzer der Goldtüste zu unter⸗ Bank 112.25. Vereinsbank 135.58. Lübeck⸗Büchen 96, 00, Hamm.... 16. Septemb 2 für Rah . ) , 4 54'— a . . . e , . 8336 Gin volllommene, Ansschaltung der Fntereffen des Handels, wie binden. Die szlen Chan sehr weit gediehen fein Amerika Hhatet! Sb, Ch. wan io irg Süd m. 45,59. Nordd. Al . nn, . . . . k Litas 4134 429 41,94 aon Schweizer. große 166 Fr 5763 57 30 57 s sie bei dieser Zollerhöhung erfolgt fei, mlsfe in Zukunft auf und in Kürze den Abschluß eines Abkommens erwarten lassen. S0 00, Alsen Zement 196 00 Dynamit Nobel S6. 50 B., Gu H. ar 2 8 ger. hee e n 3 ann g 6 DJ 93 . hz , . ,

jeden Fall verhindert werden. Eine Preiskontrolle ist nicht vorgefehen und chen owenig die 1256, 0h, Harburger Gummi“ 156 Go, Holsten · Brauerei h ö 1 ; ; ; ui: Bildung eines Pools. Zu den Unterzeichnern 9 auch eine Neu Guinea *, Siavt Zsns., ö mittel 4300 bis 45, 00 „, Langbohnen, weiße, hand⸗ Sesterteich Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48535 45655 Spanische ..... 100 Peseten

J ; ö. ; ; . ien 45 j Linsen, kleine, i 56, 0 bis j Warschau, Tschechoslowakische Portugals 2Aiußenhandel von Januar bis Juli, üksch schestgenl en Abtei ihrs chen n, ', deni Sepang g) Anki. sch . ,

fein, nach Ankunft 36 50 bis 37.50 46. Zucker Melis (Grundsorte) handgewählte, ausgew. bis „, Kunsthonig in 4 kg- Sortsetzung des Dandersteits. 67, 79) bis M. (Aufschläge nach Sortentafel) Roggenkaffee Packungen 70,00 bis 71, 00 , Bratenschmalz in Tierces 3

. j . ; 6 4. Linsen, mittel, käferfrei 54 00 bis 58, 00 S6, Linsen, Kattowitz, Posen). 100 Zloty 4009 4,10 47,90 47, 10 boo, 1000 u. S0 Ker. 100 Kronen j bdaß gta, wmmengen lidelteber sh, hirisem werden ehr nber n antethe öh ii ad, dis ict en, e msenzs Tzittzs ie, Heist. ws e, e fen, . li2is 1iss iisss siszäß joo Kr. u. darunter Lob Krenn , Zr hate; Leteebtssabet nee cer eber g een z. hin, de ger meli ng lgheen e fols nähe sanxn Ber, Prior r Sag. Dengu are ibe, Sb See, bb bis än C0 , Theifeerrsen. Vicht. Riesen. geh, nnn n nf; lde weh. —— ürtische .. ..... I türk. Pfund 13 Jahres 1937 betrug die portugiesische Einfuhr 1,5 Mill. t im einigten Staaten trotz der Tatsache, daß New York der größte 44 /o In best. Anleihe 1937 90, 00, Desterr. Kreditanstal t. M h dis S0 d. 60 Hi. glar, gelbe Erbfen Il 63 00 bis Sehn Bin, üngarijche * 100 Bengo , , nn, iahherhe er n der, eigen Kathmmngrin der e ,, . nicht te lan tberezn 2 b, slungar. Creditbant = Staatz eise nba „do. Ill Ss ho bis Sh c, Heis, hun fär Speisezwecke und Göteborg). . 100 Kronen 63,688 63, 80 63,8; 63,75 Vorjahrszeit. Die portugie sische Ausfuhr stellte sich in den Mo⸗ sie an dem Kakaohandel mit der Goldküste kein unmittelbares 28 30, Dynamit“ Nobd Scheidemandel A.-G. n, und zwar: Rangoon 5,50 bis 26 50 . Italiener, unglafiert Schwein (Hnrich, naten Januar bis Juli 135 auf Höz Göh ü iin Werte von Ü Interesse haben. Ame Unien , Bron Boveri Werke = 9 ,. öl , Hisulmein ss sh biz ö, Fo M, Gersieng! nnen: Sfb un Hrn). l00 Franken oJ.236;, 57,35 5725 573? Wagengestenung für Kohle, Koks und Briketts im

1

Kraftwerle zl. 3. 86 10, Siemens Schuckert = Brürer Ki I und fein 4000 bis 42,090 S6, Gerstengraupen, grob 37, 66: Spanien (Madrid u. Ruhrrebier: Am 15. September 1937: Gestellt 27 039 Wagen, D, Alpine Montan 49,80. Felten u. Guilleaum = n , 6, Gerftengraupen, ebe r e bis 3400 4, Barcelona)... 190 Peseten 1698 1702 16,98 1702 nicht gestellt Si Wagen. · AG, Wer ndorfe nien gh) Prager Eisen ——. Rima⸗Mun kengrütze, alle Körnungen 3400 dis 35,00 „, Haferflocken, Tschechoflow. (Prag) 100 Kronen 8,981 8699 8,681 ö

D, Skodawerte . Sleyr⸗Daimler Puch A. G. nn 7 tbi Z bis 41 16 4, Hafergrütze, gesottene Türkei (Ilanbulf. . 1 türk. Pfund 15.8 1555 1573 . . Wochenüberficht der Reichsbant . , . . . . . Leykam Zosefsthal 78,6, Stehrermilhl 100 25. r , Ihn ö ö. 2335 6, Ungarn Budapest;. 169 Pengö Die Elektrolyttupfernotierung der m n . n vom 15. September 1937. a schech um . ö. auf N93, Min RM und an Lom— 9 9. 363 . f. 6 16. irren, . ) . o/o ö. mehl, Type 1050 36, 69 bis 30, 60 , . ö. 9 k. , n, 1 Goldpeso l, 59 1,461 1,459 1,461 ,, . 9 . ö . . , 86

h . 1 sj eichsanl. awesJ 54 00 Deutsche Reichsanl. 63 34,0 , Weizenmehl, Type 502 37,60 bi 60 6, erein. Staaten von J ; . ; ; (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche) n ,, n . . . Höoung) tod. Gl sr aper, Sgatè: Sbl. 54h ,, e es, re ss , ö , Z6 5h 4, Kartoffeimehl, hoch-! Amerika Niem Jork 1 Dollar 2493 2497 2493 2497] für 150 Ez.

ö J e ; Bremen 1955 60, Preuß. Obl. 1952 70, Orc Aktiva. RM ugenommen. Die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren . 0. 1B. ; . 9 j t Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus— . sich bei einer geringen Zunahme anf 161,5 Mill. MMü, die= . . Pypy 3 , , . J 6 J r läudische, Goldmünzen, das Kilogramm fein zu tenigen. au nsanstigzn Wertpapieren bei einer geringen Zunahme Sparkassen. und Giroberhand log = n , r. gente Bh, . 2 . . 284 Reichsmark berechnet ... ...... —ᷣ . auf 299,2 Miu. RM. Psobr. Igsb . e Gn Hodenkr br a5 , Offentslicher Anzeiger. n , . (* ) An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind damsche Bank 184, 75. Deutsche Reichsbank 69, 00, 5 o/o Arbed Goldkassenbestand .... RM 49 951 000 2,5 Mill. Kn aus dem Verkehr zurückgefloffen, und zwar hat 54 ü/o Aibed Sbl. 19, 00, 75, A. G. f. Bergbau, Blei u, Golddepot (unbelastet) bei 9 der Umlauf an Reichsbanknoöten um 173,3 Mill. auf 763,3 Obl. 1948 = Töo R. Bosch Doll. Obl. 1951 8906 8. K ditgesellschaft f Akti ausländischen Zentral⸗ ill. RM 6 . derjenige an . um Caoutsch. Obi. igsßo 790 Disch. Kalifynd. Obl. S. A L Untersuchungg und Strafsachen. 5. Sen e 9 e n., 1 l ien, notenbanken 0,8 Mill. auf 388,1 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheide⸗ 577g, 7oso Cont. Gummiw. A- G. Obl. 19566 6 9 Gl! 2. Zwangs versteige rungen. . 15 Hen ö e onia 6 en, 5 636 000 münzen nahm um 45,0 Mill. auf 1535, 3 Mill. RM ab. Die Be. kirchen Goldnt. 1934 w 6 99 Harp. Bergb.Obl. m. 3. , 1 8 ellscha ö . 186 000 . der, Reichsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 29,7 1949 60 /o J. G. Farben bk 1h35 Jog Mit 4. Oeffentliche Zustellungen, . ,, a), „Reichsschatzwechseln . ...... 32 766 Ob ill. RAM vermindert, gef fen an Scheideinünzen unter Be, Stahlwerke Obl. in. Bp“ ig! 70690 Rhein. ⸗Westf. Bod. 8. Versust und. Fundsacken. 15. ö . ö. j n, erungen. (4 31 2230 000) ] rücksichtigung von 4,5 Mill. Rh neu r h gg, und 1.6 Mill. Bank Pfdbr. 1553 —— Jo Rhein⸗Elbe Union Sbl. m. 5. Auslosung usw. von Wertpapieren, 14. ö 9 lanntmachungen. b) sonstigen Wechseln und Schecks. . 4 792 339 665 Reichsmark wieder eingezogener auf 188, Mill. RM erhöht. Die 1946 15 00 B., 765 Rhein ⸗-Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten == 7. Attiengesellschaften. erschiedene Belann 9 4 C 311 186 000) fremden Gelder zeigen mit 649,4 Mill, RM eine Abnahme um n,, QAbl. 1936 6 0,½0 Siemens-Salske Zert. 9 deutschen Scheidemünzen . . ... . ö. 9 16, Mill. RM. ö bl. 6. 6 1 . Stahlwerke Obl. 3 (4 48066 ; 6. , M ; ; o Verein. Stahlwerke Lit. O 1951 —, J. G. Fa engen ener deut termi ine Rechte anzumelden und Sebastian Müller in Amerika als Noten anderer Banken ..... ö. 150 . . a in unn . gen. . , I. e, . . qa 1950 3 ö n n rn n gn, . ,, ö ö. , ö ; . tellen sich die Goldbestände auf rund 70, 5 Milk RM, die Beftände o eiler Bergw. 1953 Kreuger u. j eschriebenem Papier dorf, vertreten durch die Geschäftsführer werden die Urkunden für kraftlos er⸗ verzeichneten Grundstücke Lgb. Nr. 2j J , . , 3 e , 1 kee ge fh en e . 5.5 Mill. Rö. ᷣ. Hulu tz Bre do Siemens a6. Faiste Döl. 1 J. . J. d n,, 6 e. Flegenheimer und Jacob, Bühler klärt werden. Il. 8 windet ge gb benntragt: Ter gen tümer ai, c lr elbe. ö öh KJ .. ö ahi ĩ ĩ =. des Deutschen Reiches in verboten, an den Inhaber der Urkun⸗ teste geb tmin an „deckungsfähigen Wertpapieren.. * 104 666 e , , , en. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher ki ibn, . ö. ; 264 ö. n . , ö. . . ,, i ö . i ckvorlage. ) Hinterlegung eines Betrages zu bewirken. unheim, den 11. Sep- vorm. r, vor dem Amtsgericht, „sonstigen Wertpapieren ..... ö. 299 . 8h Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Notierungen K 369 e, ge, o 1g . . . . zie l, Kamber r week., a,, dhl giant 1 seine . ,,, n , ,,, . det Lummiion bet Berner Hietalbhrsenporsfns en , enn, , d se, ,, . kt e, dee kin lis ( 568 468 000) vom 17. Sertember 193, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. n ODstdentscher Zuckerfabriten G. m.. Aufgebot. Der Banldirektor a. D. Rastatt, den 8. September 1937. Dev isen. , ee. e z b. K. in Klettendorf zum Antrage auf Walter Goldammer, hier, namens der Amtsgericht. III. 150 000 000 (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für promt zushebung der vollzogenen Maßregeln Christine Schneider Wind geb. Schwall

ä Danzig, 16. September. D. N. B) Auszahlung London : (. .. , ; ; ; ene Reservefonds: lun verändert) 26, 18 G., zo gz B., dee er Berlin n , 13 7 G. Lieferung und Bejahlung): 42 Abs. 1 Ziff. 3 des Dev. Ges. zu er⸗ berechtigt. in Karlsruhe Daxlanden, hat beantragt, 37471]

̃gesetzlicher Reservefonds . . .... 79 277 000 W Driginalhüttengluminium, 98 bis Ü warten hat. Ratibor, den 109 September 183. den im Grundbuch Karlsruhe Band 36 Der Bürgerxmeister der Stadt Thal⸗ P 1 (unverändert , . eig er 3 os in Blöcken. ..... 133 RM für 100 R 6. nte U ungs⸗ 6 i. Br., 13. Septbr. 1937. Das Schöffengericht. Heft 23 ais Eigen tümer . Grund. heim i. Erzg hat gemäß 5 927 B. G. B. b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden G. 5 z5ö3 t d“ 30 G. desgl; in Walt. oder Drahtbarren Amtsgericht. C2. Dr. Seehafer. stück: Lab. Nr. 15 z6b der Gemarkung gas Aufgebot beantragt zur Aus⸗ zahlung ) ö 40 289 000 ,, ,,. . Ds r be g , erl. . 8 . 137 md Strafsachen. Westermann. Da xlauden ,, 3 schließung der Eigentümer des auf . (unpefähdeth. ät z, , Hepentaner lige G. nes dio chef, , n n, , an * ö. ferneren Döflameeß mit Kart el des Henan fr s men, c) sonstige Rücklagen rl oo. jz, b B. Mailand! zn, s5 Gd. 255 8. . ' rc

ͤ verändert d gs, 60-41. 6 ! . Ern. 8. en Paul Jakob Kahn, J. Str. S. gegen Aichele, Anna r Betrag der umlaufenden Noten . ... . . 6 Wim, 16, September. (D. N. B.) CErmittelte Durchschnitts ‚iten 9 r. 2 wegen 8 Wos geb. Ferber in Lörrach, wegen 8. Aufgebote. Aigentümer zes Grundstücg wird, auf⸗ a) der lan Hh. Juli 1806 in Thalheim

—1737 kurse im Pripatelegring. Briefl. Auszahl. Amsterdam 298, 63, Berli wergehens Devisendergehens. efordert, spätestens im Aufgebotster⸗ f. n ufmann Friedrich Der⸗ Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ... ö. 2 Xx) iel ö sern, r n , . r, cen . ' ö . 2 86 des dinglichen 37469) . am Ale er den g ere e. , . ( 18 682 000 hagen 11799, London 26, 44, Madrid = —, Mailand 27 904 (Mittel- Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilass n Antrag der Siagtsanwaltschaft Arrestes und der Vermögensbeschlag I. Aufgebot. Die Kreissparkasse 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem 1918 in Leipzig verstorbene Gutsxpächter An eine Kündigungsfrist gebundene Verbind⸗ kurs), New Jork 533, 95, Oslo 132.79, Paris 17,87, Prag 1s, 8az, iburg i. Br. wird gemäß z 15 Abs. 3 nahme durch das Amtsgericht Lörrach Na old in Nagold / Württbg. t das Amtsgeri tt, hier, 3. Stock. Zimmer Christian Friedrich Dunger. An alle lichkeiten. = . Sofia Stockholm 136, 2z, Warschau 100, 8, Zürich 122, 65 d=es, §8 28 Durchf- V. D. daz in vom 1. Dezember 1936 werden hiermit Au gebot folgender Urkunden beantragt: Nr. 216, seine Rechte anzunielden und Perfonen, bie Rechte und sonstige An⸗ 2 ĩ( 4 )Briefl. Zahlung oder Scheck New York 529g, 8i. tjchland liegende Vermögen des am au sehoden. n n Mäntel zu 53 R. nn n, ren,, , en e. r,, sprüche von e r, de e, Sonstige Passiva ...... 266 984 000 Prag, 16. September. (D. N. B.) Amsterdam 15. 8oß, Berlin Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Vel in 1887 in Freiburg 1. Br. ge⸗ Lbrrach, den . September der Rheinischen Sypotheken ane wird eine Ausschließung erfolgen. ergehl die Aufforderung. idre Rechte

74 ? ; ; ; enen, in Dij sra⸗ Amtsgericht. 4. eim 1s109er⸗Reihe 190ß Lit. B Nr. Karlsruhe, den 7 ugust 1837. und Ansprüche Mäteftens in dert auf lde e bin Kei ö, din, Tn, d ö, bel, rädent Dr. S clan ne in Kotdami n , , , , . , Ante gericht. Ach Mirtwoc de, l, beer e, ,.

Verbindlichkei im * ih —— 3 r m men, ma wech ein e te ten nut reuter eoebenen, im guten de ththen, . eld n 35 an ren kh , e lber, ö. a . ren l g r T m geg den alte mesn nuahmt. Die Vermögen sbeschlag= Beschtuß. . ff 2. an 1. . 37470 Aufgebot . e 18 i igt 554 ! . . r me e 86 : d 84s schlust. rd gufgefordert, f bes. , Ftermin armmwelden Geden!

; ke Gn Le n ngen Nach dem Ausweis der Reichs banl Belgrad 665, 85, Danzig Has, 00, Warschau ba, I6. Vier Beilagen . 2 n er. . l Ja ler . Mrost u. A. auf, Donnerstag, den 26. April Der Tapeziermeister Adolf Huck in vorste benden derm, s. ,

om 15. September 1937 hat sich in der verflossenen Ban kwoche die BHudapest, 16. Septeniber. (D. N. B) [Alles in Pengö.] . 9 . ildigte im Verfahren 8 8. 314 wegen Devisenvergehens wird folgendes 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Malsch Friedrichstr. 35. hat das Auf- die Unzulässigkeit der Ausschti . *

gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Scheds, Lombards Wien Berlin 186,2, Zürich 78, io, Belgrad 7. 86. leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbei Staa tsanmwaltschaft Freiburg J. Vr. an geordnet: ̃ . , . , , e n. 6 ehen i ,. n. 36 ee , 16 8

hen Vergehens gegen Sz 11 Abf. 2, e Beschlagnahme des Vermögens! mer Rr. 264, anberaum an e. ͤ ; agene w Een 66 *

. Eigentumsrecht an diesem Grund⸗ eingetragenen Grundstückes Als Eigen⸗

tück au szuschließen. Der bisherige tünier sind im Grundbuche eingetragen: