Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 17 September 1937. S8. 4.
— —
Eschwege. I3 7442
In das Genossenschaftsregister ist am 11. 9. 1937 bei dem unter Nr. I6 ein⸗ getragenen Auer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S., in Aue ein⸗ getragen worden: Nach Verschmelzung mit dem Dünzebach⸗Auer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein auf Grund des Be⸗ schlusses beider Generalversammlungen vom 2. Mai 1937 und des Verschmelzungs⸗ vertrags vom 29. April 1937 ist die Firma der Genossenschaft erloschen.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.
Essen. ; 372591
In das Genossenschaftsregister ist am 30. August 1937 zu Nr. 17, betr. die Genossenschaft Essener Milchhandels⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 7. September 1934 und 7. April 1936 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.
Ferst, Lausitæx. 37260 In daz Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22. Saeroer Spar- und Darlehns⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H., Sacro, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sacroer Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sacro. In das Handelsregister A ist bei Nr. 719, Fa. Paul Marsch, Forst ann das Erlöschen der Prokura des Paul Marsch eingetragen. Amtsgericht Forst (Laufitz), 8. Sept. 1937.
Gelsenkirchen. 37443]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 181 die Wirte⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Gelsenkirchen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Pflicht zu Gelsenkirchen eingetragen. Das Statut ist am 1. Juni 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der
gemeinschaftliche Einkauf von Wirte⸗ und 2
Trinkhallenbedarfsartikeln und sonstigen Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Weitergabe an die Genossen sowie Bear⸗ beitung und Herstellung von Genuß⸗ und Lebensmitteln. Gelsenkirchen, 9. September 1937. Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. (37444
Bei der Molkereigenossenschaft, einge= tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, zu Lohmen, ist heute einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 23. September 1933, ergänzt durch die Beschlüsse vom 22. Mai 1936 und vom 27. August 1937, ist an die Stelle der bisherigen Satzung die neue Satzung vom 27. August 1937 in Bl. 192 bis 265 ge⸗ treten.
Die Firma lautet jetzt: „Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Lohmen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Be darfsgegen⸗ ständen.
Goldberg (Meckl., den 13. Sept. 1937.
Amtsgericht.
¶C xCCene. 37261
Im Genossenschaftsregister ist bei der Fa. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ genossenschaft Wenzen e. G. m. b. H. in Wenzen am 6. September 1937 ein getragen: An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 24. April 1937 getreten, welches mehrere insbesondere folgende Aenderungen enthält: Die Fa. lautet jetzt; Landwirtschaftliche Ma—⸗ schinengenossenschaft Wenzen, eingetra⸗ gene Gen, mit beschr. Haftpflicht in Wenzen. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung der Dreschmaschine und Schrotmühle der Dreschgenossen⸗ schaft Wenzen und der Saatgutreini⸗ gungsanlage der Wenzener Spar- und Darlehnskasse.
Amtsgericht Greene.
Grünberg, Hoessen. 37415 Eintrag von heute in das Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 107: Das Statut vom 17. September 1936 der gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Grünberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Grünberg beschränkt. Grünberg (Oberhess.), 4. Sept. 1937. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. 4157262
In unser Genossenschaftsregifter ist heute 2 Nr. 54 — Versmolder Spar⸗ und rlehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Versmold eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. April 199 ist anstatt des bisherigen Statuts das Statut vom 21. April 1937 getreten.
Halle (Westf. , 13. September 1937.
Das Amtsgericht.
37263
Hęiliꝶz ęnsatadt, Eichsfeld. Die Viehweidegens senschaft Uder 9 31 . in U 9 , , . r. 6 n.⸗Reg., ist dur eschlu vom 239. Mai 193 ala dh ö Heiligenstadt, den 2. Juli 1937.
Statut vom 15. März 1936 (nicht 1937):
Höchst, Odenwald. 37264 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde am 31. August 137 eingetragen. Badebetrieb „Stahlbad König“, ein⸗ getragene , mit beschränt⸗ ter Haftpflicht — könig i. O. Gegenstand s Unternehmens ist: Errichtung und Führung eines Bade⸗ hauses einschließlich Aufenthalts- und k in gemeinnütziger Form. ⸗ Das Statut datiert vom 13. Mai 1937 und Nachtrag zum Statut vom 30. Juli 1937. Höchst i. Odw., 10. September 1937. Amtsgericht.
HKenzingen. 36855 Genossenschafts register Band 18.3.7 Firma und Sitz ergänzt durch den i „Amt Emmendingen“ hinter der Drts⸗ angabe; sie lauten nun nach neuestem
Landw. Bezugs- u. Absatzverein Brog⸗
gingen, Amt Emmendingen, e. G. m.
u. H. in Broggingen, Amt Emmen⸗
dingen.
Kenzingen, den 9. September 1937. Amtsgericht.
Köslin. 1387265 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 15. — Ländliche Spar⸗ und. Dar⸗ lehnskasse. e. G. m. b. H. in Gülz — 1. heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Ländliche Spar- und Daͤr⸗ lehnskasse Gülz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gülz bei Thunow, Kreis Köslin.
Amtsgericht Köslin, 10. Septbr. 1937.
37266 Ven brandenburg, Megckihb. Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragene Verkaufsstelle der andfrauen, e. G. m. b. H., ist am 14. September 1937 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datorinnen ist beendigt. Amtsgericht Neubrandenburg. Veustadt, Holstein. 137267 kanntmachung. . Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 44 eingetragenen Genossen⸗ schaft Milchlieferüngs⸗Genossens aft . G. m,. b. H. in Mönchneversdorf ist heute folgendes eingetragen worden: Gelöscht gemäß s 2 und 3 des Ge⸗ setzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften vom 5. Oktober 1931 am 9. September 1937. Neustadt i. Holstein, 9. Sept. 1937. Das Amtsgericht.
Osnabri che. 37268 In das Genossenschaftsregister Nr. 111 ist zur Firma „Vereinigung der Gier— händler des Stadt- u. Landkreises Osna— brück e. G. m. b. S.“ am 6. September 1937 eingetragen worden: Die Ge⸗ gan ff ist von Amts wegen auf— gelöst. Amtsgericht Osnabrück.
Pirmasens. 37269 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht Dahn eingetragen: Die Firma der Genossenschaft ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Spar- u. Dar— lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Dahn.“
Pirmasens, den 11. September 1937.
Amtsgericht.
It ecklinghausen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Rr. 14 eingetragenen Genossenschaft Bocholter Spar⸗ und Darlehn skassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Scherlebeck bei Recklinghausen, folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist nach Recklinghausen 1 verlegt.
Recklinghausen. 9. September 1937.
Das Amtsgericht.
37270)
Schinlanlkre. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister 1 heute unter Nr. 84 die Genossenschaft unter der Firma Angorg-Kaninchen—⸗ Zucht- und Wirtschaftsgenossenschaft des Netzekreises eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schönlanke eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Juli 1957 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltur von Angora⸗Kaninchen⸗Zuchthöfen u Züchtung und Abgabe von Jungtieren an Wolltierhalter und die Verwertung der anfallenden Produkte auf gemein schaftliche , . und Gefahr. Amtsgericht Schönlanke, 6. Sept. 1937.
37211
Wennigeen, Heister, I8772
In das hiesige Genossenschafts register Nr. List bei dem Haushaltsverein für die Orischaften Wennigsen und Um⸗ gegend, e. G. m. u. H. in Wennigsen, am 26. August 1937 folgendes ein⸗
getragen: Umgewandelt in Ländliche Wirt⸗
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. . Amtsgericht Wennigsen (Teister), den 26. August 1937. züllichau. 137273 Bekanntmachung. . . In 2 Genossenschaftsregister ist nachstehendes eingetragen: Amn 2. 8. 18537 bei Gn.R. 23 a, „Edeka Großhandel e. G. m. b. H. in 2 Durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 26. Februar 1937 ist Ziffer 4 des 5 1 Abs. 3 des Statuts gestrichen. Am 19. 8. 1937 bei Gn.⸗R. 55 a, „Mittwalder Spar- und Darlehns kasse e. G. m. u. H. in Mittwalde“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1937 ist der 54 des Statuts (Verteilung von Gewinn und Verlust) geändert. Am 28. 8. 1937 bei Gn⸗R. 14a, „Klemziger Spar- und Darlehns kasse e. G. m. u. H. zu Klemzig“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1937 ist die Firma geändert
kasse, eingetvagene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht“. Die 88 46a
bis c des Statuts (Stiftungsfonds) sind
fortgefallen.
Züllichau, den 9. September 19837. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die au ssländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kamber g. 137274 rn er reren nf, ö ⸗ ütz & Co., Sitz id, an⸗ ö am 13. September 1937. 11,25 Uhr, 1 Muster (Abbildung) für eine zusammenlegbare, kippfeste Garten⸗ und Saalmöbelgarnitur mit beweglicher Rückenlehne, herstellbar mit Eisen⸗ oder Holzfüßen, Fabr. ⸗Nr. 141, offen, pla⸗ far Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Bamberg. den 13. September 1837. Amtsgericht — Registergericht.
3/275
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung. . In unser Musterregister ist unter Nr. 54 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Lemke & Co. in Landsberg (Warthe) eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 28 Modell⸗ zeichnungen von Damenluxusschuhen und ö. i ng , schnallen. plastisches rzeugnis, r⸗ rer mne 3501, 3511, 3512, 3515, 3516. 3518, 3521, 3522, 3523, 3524, 3525, 3539, 3531, 3534, 3535. 3536, 2641, 36543. 3557, 3562, 3564, 3568, ö 8, 3583. 2684. 35856. 3586. 3587, Schleifennummern: 121, 106, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1997, 11 Uhr 5 Min. Landsberg (Warthe), den 10. September 1997. Das Amtsgericht.
Wiesloch. 372761 Mufterregister. Kaweco Badische Füllfederfabrik Woringen u. Grube in Wiesloch b. Heidelberg, Modell für Geschenketuis in Stufenform, Ge⸗ schäftsnummer 382, Schutzfrist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 10. September 189537. Amtsgericht Wiesloch.
7J. Konkurse und Vergleichssachen.
Beuthen, O. S. 374191 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Gnisia, Inh. der Firma Alois Gnisia in Beuthen, G. S., Lange Str. 57, ist am 13. Sept. 1937, j0 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirektor a. D. Josef Müller in Beuthen, O. S., Bahn⸗ höofstraße 29. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 6. Okt. 1937. Gläubigerversammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Veibe haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, () die Hinter⸗ legungsstelle für bie Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 12. Okt. 1937, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 3. November 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Oltober 1937 uchi (2 N S2 / 37.)
Veuthen, O. S., 13. September 1937.
Das Amtsgericht.
Kreuzhurg, O. S8. 37420]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kulessa in Kreuzburg (Oberschles.) wirb am 11. September 1957, vormittags 1156 Uhr, bas Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Alfred Seibert in Kreuzburg (Oberschles.). Frist zur Anmelbung der Konkuröforderungen bis einschließlich den 31. Oktober 1937. Erste Gläubigerversammlung am 7, Ol= tober 1937, vormittags 10 Uhr, unh Prü⸗ fungstermin am 1. November 1537, bor= . 19 Uhr, vor bem Amtsgericht,
Das Amtsgericht.
schaftsgenossenschaft Wennigfen (Deister)
in „Klemziger Spar⸗ und Darlehns⸗
Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1937 ein⸗ schließlich.
Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles.),
den 13. September 1537. — N. 3/57. Ludwigsburg. 137421]
Konkurseröffnung
über das Vermögen der Cssa Braun, Bäckerswitwe in Beihingen, am 11. Sep⸗ tember 1937, vorm. 9 Ühr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Freh in Beihingen a. R. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 1. Oktober 1937. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Oktober 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 8. Oktober 1937, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorndorfer Straße 36, Zimmer 106.
Ludwigsburg, den 156. September 1937.
Amtsgericht.
Altona, Elbe. NI37422] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1935 in Altona verstorbenen Kaufmanns Georg Adolf Rießen, zuletzt wohnhaft in Altona, Barnerstraße 7 l, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — Ja N. 46/35. Altona, den 9g. September 1937. Das Amtsgericht. Abt. Ta.
Bersenbrück. 37424] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Gerhard Hackmann in Druchhorn ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Bersenbrück, 9. Septbr. 1937.
Eschershausen. 374251
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters Franz Petratz ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den 4. Oktober 1937,
10 Uhr. Eschershausen, den 14. Sep⸗
tember 1937. Das Amtsgericht.
Glat. 37426
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Robert Triebel in Alt⸗ . Bad wird zur Verhandlung und bstimmung über einen vom Schuldner e machten Zwangsvergleichsvorschlag nr , auf den 28. September 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 13, bestimmt. Für den Fall der Annahme des Vergleichs gilt der Termin gleichzeitig als Schluß⸗ termin und ist bestimmt zur Entlastung des Konkursverwalters und des Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Festsetzung der dem Konkursverwalter und den Ausschuß⸗ mitglie dern zu gewährenden Vergütungen. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rungen des Gläubigerausschusses sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 23, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Glatz, den 14. September 1937.
Amtsgericht. — 3 — N. 16 / 3yE.
Groß Gerau. 37427] N. 3/87. — Konkursverfahren über
das Vermögen der Firma L. Fey in
Groß ⸗Gerau. Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen und zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf Dienstag, den 5. Ok⸗ tober 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 20. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses dazu sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt.
Groß Gerau, den 11. September 1937. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. 37428
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 11. September 1957 das Konkursverfahren über das Vermögen
des Max Karl Schuff, Kaufmann, Kaisers⸗
lautern, Benzinoring 26, zugleich als alleiniger Inhaber der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Karl Schuff“, Manufakturwarengeschäft, Kaiserslautern, Niesenstr. 1, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Merzig. Beschlusß. 37429
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Johann Paulus⸗ Schawel in Haustadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Merzig, am 30. 2 1937.
Das Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 37430
Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma Moritz Oppenheimer, Weinhandlung in Ober Ingelheim; 2. der Kaufleute a) Josef Oppenheimer in Nieder Ingelheim, b Ernst Oppenheimer in Ober , . 3. der Firma „Rebe“ Weinverfan h und Ernst Gppen= heimer in Ober Ingelheim. .
te , ,., I. Termin zur Erhebung von Einwen⸗ dungen egen das Schlußverzeichnis wird auf Fi ta den 8. 10. 1937, nach⸗ mittag tz Uhr, Amtsgericht Ober Ingelheim, Zimmer 13, bestimmt. II. Die Verglitung des Konkursverwalters wirb e. 3 600, — NM n fn Auslagen und die ber 4 Gläubigerausschußmitglieber 566 590, — RM sestgesetzt. ber Ingelheim, ben 16. 9. 1937. Amtsgericht. Polak eta ehnum. Beschluss. In dem sKtonkurs verfahren über bas Vermzgen des Tischlermeisters Thomag
37431]
hier, Landsberger . Nr. 22, gimmer
Nr. 20 im 1. Stock. Sfsener Arrest mit
Vogt in Peistretscham wirb Termin zur
Prüfung nachträglich , , FJorde⸗
rungen auf den 7. Dito ber 193
10 uhr, anberaumt. — 3 Na. 2s37“
Peiskretscham, den 11. September 1937. Amtsgericht.
Volkmarsen. Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wil⸗ helm König in Volkmarsen ist der Schlußtermin auf den 8. Otto ber 1937, 10uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 104, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Mitglieder des Gläubiger, ausschusses.
Volkmarsen, den 6. September 193.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
zn izzj
Izzy
Wismar. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1934 verstor— benen Ingenieurs Friedrich Krüger in Wismar ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. September 1937, vormittag 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wismar anberaumt.
Seestadt Wismar, den 12. 9. 1937.
Amtsgericht.
Witten. 37434 In dem Konkursverfahren über das
gesellschaft m. b. H. in Witten wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten n, ,. Termin auf den 8. Ot⸗ tober 18537, 9y uhr, Zimmer 26, bestimmt.
Das Amtsgericht in Witten.
Wolkenstein. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Martin Albert (Einzelhandel mit Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung) früher in Drebach Nr. 25 B wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins ,, ,. — Amtsgericht
Freiberg, Sachsen. 137436
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des alleinigen Inhabers des Handschuh⸗ und Herrenwäschegeschäftz Georg Mühling in Freiberg i. Sa., Stolln⸗ gasse 1 (Ladengeschäft: Erbische Straße), wird heute, am 14. September 1937, vormittags 9y Uhr, das gerichtliche Ber⸗ gleichs verfahren eröffnet. Ber · gleichsverwalter: Herr Bücherrevisor Her⸗ mann Otto in Freiberg i. Sa., Silber⸗ hofstraße 48. Vergleichstermin am 14. 10. 1937, vormittags 9 Uhr. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen kann auf der Geschäftsstelle eingesehen werden. VMNæ / 3.
Amtsgericht Freiberg (Sa.).
Waldenburg, Schles. 137437
Ueber das Vermögen der Frau Hertha Wild, Inhaberin der Firma Max Pesch= mann Nachf. in Waldenburg, Schles, Freiburger Straße 15a, wird heute, am 13. September 1937, 10 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Konkursver⸗ walter Max Neumann in Waldenburg, Schles., Adolf⸗Hitler⸗Aue 37, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Gläu— bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf Montag, den 18. Oi⸗ tober 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 40, anberaumt. Der Eröffnungsantrag nebst seinen Ar lagen und das Ergebnis der Ermittlungen können im Zimmer 7 des Amtsgerichte eingesehen werden. Die beteiligten Glän⸗— biger werden aufgefordert, ihre Forde rungen alsbald anzumelden. (6 V. N. 4/37.
Waldenburg (Schles.), den 13. 9. 1937
Amtsgericht.
Münster, Westi. 37435
In dem Vergleichsverfahren zuů Abwendung des Konkurses über das Ver mögen des Bautechnikers Otto Driemeye zu Münster, Wolbecker Straße Nr. 106 * neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag vom S. September 1937 anbergumt auf den 12. Otto be 1937, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Münster, Gerichtsstrqße 2, Zimmer Nr. 2*.
Münster i. W., den 14. September 19537.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
37430. Am 1. Oktober 1937 erscheint zun Besonderen Tarifheft (Heft B) der Naa
trag 12. . aner Auskunft erteilen die Dien stellen. Berlin⸗Wwismersdorf, 15. 9. 193 Neustadt⸗CGogoliner Cisenbahun⸗Gesellschaft.
Verantwortlich für, Schriftleitung Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla n ellschast, Berli
ilhelmstraße 82.
Vermögen der Märkischen Maschinenbau⸗
37435
olkenstein, den 14. 9. 195.
*
mnntmachungen über die Ausgabe des
.
muchenpolizeiliche Anordnung über die Ein—
atmachungen der Reglerungspräsidenten
heanntmachung über den Londoner Goldpreis Täß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
— 2 *
* Jondoner Goldpreis beträgt am
L
Srigkeit für verlu * die Pflicht zur
deutschen Belange L Be Bu 25 1
5. 3 i b Pfalz) 6e 1, eb. geb. am 22. 2. . in Grabner 12. 6. 1899 in
*
* 3 sa
Jungmann,
1K
2K
öörigkeit vom 14. 7. 1935 Rei , S. 480) er⸗
e ich
Deutscher Reichsanzei
Zeitungsgebühr,
Bestellgeld; für Selbstab stelle J. 0 .-
Alle Postanstalten nehm ilhelmstraße 32.
G, einzelne Beilagen 10 H.
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Rr.
ch die Post
aber ohne e monatlich. gen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser Sie werden nur , d ö des Hetrageg ein sch iyi 3 49
19 33 35
hesch
*
T. 216 Reichs bankgirokonto
Verlin, Sonnabend, den
O0
Anzeigenpreis Vetst⸗ Zeile 1.10 RA Zeile 1,85 än. — 41 SW 6s
riebe darin auch unterstrichen) ervorgehoben werden sollen.
dem Einrũckungstermin bei
ö O e fünfgespaltenen 5h mm breiten z. einer dreigespaltenen 7 mum breiten Petit neigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin raße 32. Alle Druckauftrãge sind auf einfseitig Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal oder durch Sperr drug (befonderer Vermerk am Rande) — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage der Anzeigenstelle eingegangen sein.
für den Raum einer
Wilhelmstraße nem
18. September, abends
8
Postsch e ckkonto: Berlin 41821
Inhalt des amtlichen Teites. Deutsches Neich.
lenntmachung üher den Londoner Goldpreis. Betanntmachung über die Aberkennung der Deutschen Staatt⸗ angehörigkeit. Sich n Unordnung zur Sicherstellung des planmäßi e
deutschen Eisenindustrie. Vom 16 n de, . ö. olordnung für die Häfen in Mannheim. . gf. . Jieh nnn, der e lo n gstechte der Anleil u es Landes Mecklenburg-⸗S
und des Landes Mecklenburg⸗Strelitz. JJ nordnung — BE V2 — über Verwendung von Zellwolle in baumwollenen Gespinsten. Vom 16. September 1937. sachtrag 1“ vom 14. September 1937 zur Anordnung N der lleberwachungsstelle für unedle Metalle vom 26. April 1935 r l agerbuchführung und Bestandsmeldung für unedle Metalle.
zetanntmachung 11 der Ueberwa rom 14. September 1937 übe entscheidungen zu der Anordn der Fassung des Nachtrags 1 Janntmachung Kk P 397 der Netalle vom 17. September 1 Netalle. z
Qnnimachung über die Ziehung der Auuslosungsschei Feistaats Anhalt. Ziehung n ,,
Tei J, Nr. 103 und Teil 1, I
Preußen. . und Durchfuhr in Frankfurt
der) und Kassel über die Einziehung von Vermögens⸗ Yerten zugunsten Preußens.
an frischem Fleisch aus Frankreich.
Amtliches. Deutsches Reich.
aderung der WBertberechnung von Hypotheken und gen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
r 18. September 1937 ür eine ungen go . = 140 sh 1 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel;
kurs für ein englisches Pfund vom 15. Sep⸗ tember 1937 mit RM 2 38 umgerechnet RM S6, 7116, fũr ein Gramm Feingold ben = 2 pence b4 0454, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78784.
Berlin, den 18. September 1937.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §z 2 des Gesetzes über den Widerruf von argerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗
im Einvernehmen mit dem
im zerrn Reichsminister Auswärtigen folgende
ꝛ Personen der deutschen Staats⸗ tig, weil sie durch ein Verhalten, das reue gegen Reich und Volk verftößt, geschädigt haben:
er, Friedrich, geb. am 15. 8. 1900 in Schweinfurt, chwi * Otto, geb. am 27. 4. 1879 in Breslau, Feibusch, Theodor, geb. am 7.7. 1912 in Berlin Franz, Fritz, geb. am 28. 10. 1859 in Utschendor
Frs. Glatz, Sans, geb. am 1. 10. 1900 in Landstuhl
Pauline e Gerber (früher Femm), 8 Freisen,
(früher Grabowski), aer geb. am Pulfnik (Krs. Allenstein),
renz, Otto, geb. am 11. 10. 189 in Berlin, Ernst, geb, am 23. 9. 1907 in Metz
ich, geb. am 31. 7. 1967 in
6 am R. I 1919 in Honnef, am 8. 9. 1906 in Langenhessen, Erich, geb. am 39. 9. 1993 in
N
Neichenberg Sa. achel, Johann, Lä stn er, Kurt, ge inder imgann, Bielefeld.
Reichsgesetzblatts,
folgende Familienangehörige erstreckt:
Gertrud Geib, geb. am 13. 2. 1923 in Oberlinxweiler, Larl-Albert Geib, geb. am 15. Amanda Geib, geb. am 27. 4. 1954 in Oberlinxweiler, Leinrich Lemm, Maria Semm, Jospa Grabner,
Anna Lebek, geb. Reichelt, geb. am 11. 8. 1887 in Jauer,
14. Konitzer,
Waldenburg, 15. Korits 16.
Leonhard, geb. am 27. 9. 1909 in
9 4 Paul, geb. am 18. 6. 1902 in Gurba, Nikolaus, geb. am 15. 9. 1913 in Wehrden
17. . Johann, geb. am 18. 2. 1903 in Köln⸗Ehren⸗
18. Lebek, Max, geb. am 11. 10. 1889 in Gleiwitz, 19. Sehnen, Friedrich, geb. am 11, 7. 1886 in Koblenz, 29. Sem bke, Alfred, geb. am 18. . 1903 in Hamburg, 21. Levin, August, geb. am 25. 5. 1895 in Loitz, 22. Lichtner, Seinrich, geb. am 11.7 1905 in Moschiska (Krs= Stargard),
23. Lappert, Kurt Paul, geb. am 24. 9. 1908 in 9 , , 3
Loy Karl, geb. am 12. 4. 1 ᷓ
d ei r nh 4. 1910 in Weißenburg Bez.
26. gu cas, Käärl August, geb. am 6. 11. 189 in
Unwürde, 25. Lübcke, Ernst, Rd. 1906 in Hamburg, geb. am 30. 5. 1855 in
gi, nn gern fer, h ,. Mac, en ste in, August, Krefeld, un Elli Klara, geb. am 5. 10. 1900 in resden,
28. Mammits 9. Wander feld, Mathias, geb. am 12. 2. 1906 in
Cossebaude b.
Düsseldorf,
30. Maslo, . geb. am 2I. 1. 1896 in Posilge * eryꝰ . . ;
Marienwe . 81. Müller 9. , . Müsgen, eb. am 19. 1. chen hn Hiad ach, ; kJ 383. Muth, Klara geb. Riedesel, geb. am 4. 5. 1902 in Wuppertal⸗Barmen, 34. Niebergall, Otto, geb. am 5. 1. 1904 in Kusel, 35. Noll, Akffred, geb. am 19. 4. 1896 in Porta (Weser), 3 bermann, Karl, geb. am 2. 9. 19065 in Köln⸗ Ehrenfeld, 37. l, üg er, Helmut, geb. am 10. 8. 1905 in Rem⸗
38. Specht, Minna, geb. am 22. 12. 1879 in Reinbeck,
39. Scharrer, Adam, geb. am 13. J. 1889 in Klein⸗ Schwarzenhohe,
40. S 2. ffler, August, geb. am 22. 4. 1898 in P
41. Schmergall, Rudolf Karl, geb. am 27. in Berlin,
ermann,
laßwig, 5. 1915
497. Schmidt, Josef, geb. am 4. 6. 1891 in Köln, 43. Schmidtsdorf, Bruno, geb. am 8. 6. 1968 in 8 .
Schraml, Josef, geb. am 2. 12. 1874 in Wien, 45. ö . Karl, geb. am 19. 6. 1898 in Gelsen⸗ rchen,
46. Steiner, Thomas, eb. am 1. J. 1913 i i
. h g in Bernaich
4. Steinfatt, Willi Gustav, geb. am 26. 7J. 1893 in . .
Stoffers, Johann Heinrich, geb. am 14. 7. 1901 in Feldhausen (Krs. .
49. Streit, Hermann, geb. am 9. 6. 1909 in Breisitz, 50. n . Peter, geb. am 12. 19. 1897 in
öln,
51. Trierscheidt ubert, geb. am 29. 129. 1900 i
on gil fi 28 ü .
52. 7 ů ett er, Ferdinand, geb. am 8. 9. 1902 in Wöris⸗
ofen,
53. Vosseler, Ern geb. am 31. 1. 1903 in Talheim
kö ö ö
54. Wagner, Johann Josef, geb. am 6. 5. 1897 in
Lockweiler,
55. We ho ws ki, Karl, geb. am 26. 7. 1909 in Gleiwitz,
56. Weidmüller, Walter, geb. am 1. 7. 1891 in Harthau b. Chemnitz, Wein mann, Rolf, geb. am 12. 7. 1914 in Altona,
58. Weißen stein, Hugo Max, geb. am 15. 3. 1899 in
Pettau / Steiermark, 59. Wil lem sen, Hermann, geb. am 3. 128. 1901 in Mülheim⸗Styrum, 60. Zingler, Alfred, geb. am 6. 6. 1885 in Sprottau. Der Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit wird auf
5. 1931 in Oberlinxweiler,
Fh am 9. 9. 1914 in Oberlinzweiler, geb. 3 ö. 1917 9 w,
eb. Serlin, geb. am 28. 9. 1905 Bialystock, ; ? .
chön, Eugen, geb. am 6. B. jS5gz im
6
92 V
r, vom 15. Juli 1
sowie von meiner Einwilligung. Diese ist auch notwendig für derartige Anlagen, wenn sie kei 2. 1 , Ich behalte mir vor, meine Einwilligung mit Bedingungen oder Auflagen zu verse J
weiterung der Leistungsfähigkeit der in § 1 derartiger lungen),
arbeiten bzw. der
geb. Sämann, geb. am 26. 4.
. —
Johanna Le nen, geb. Thiel, geb. 21. 1 ĩ . k Jö 6 Lehnen, geb. am 17. 1. 1922 in Koblenz⸗Neuen⸗ . Lehnen, geb. am 6. 2. 1923 in Koblenz⸗-Neuen⸗ Erna Karoline Lippert, 1906 in Markneukirchen, 3 Lippert, geb. am 10. 2. 1925 in Markneu⸗ 4 Lippert, geb. am 29. 7. 1926 in Markneu⸗ en, . Kurt Lippert, geb. am 4. 10. 1927 in Markneu⸗ rchen, Gretchen Ursula Sippert, geb. am 17. 11. 1928 in Mark⸗ neukirchen, Barbara Niebergall, geb. Hertel, geb. am 22. 12. 1904 in Saarbrücken,
i. 6 geb. Evang, geb. am 3. 3. 1911 in Rem— Ernst Stto Pflüger, gebe am 18. 10. 1936 in Sao Lu iz do Maranhao, J ler, geb. Frings, geb. am 14. 1. 1915 in Alexander Wolfgang Scheffler, geb. am 15. 4. 1935 in
ö. . 8 olfgan cheffler, geb. am 24. 7. 1936 irc ö. i. f f J in Kirchrath Anng Steinfatt, geb. Wulff, geb. am 30. 11. 18 Isfong, 1 9g ff., g — . 1891 in Herhard Steinfatt, geb. ant 29, 11. 1935 7 Samburg, Dölf he in fat k, geß. an 29, 4. loss inan Eu mu: Helene Wagner, geb. Schuster, geb ⸗ am 18. 8. I9g0o3 in 9 . arig Wagner, geb. am 10. 6. 1923 in Lockweiler Ella Louise Weid mülfste r, geb. Elsnuß b. am 5. 1891 in Eibenberg i. E., . J Margarethe Zingler, geb. Wiesener, geb. am 6. 11. 1885 in Jauer. . Die Entscheidung darüber, inwieweit der Verlust der
deutschen Staatsangehörigkeit noch auf weitere Familien angehörige zu erstrecken 1 f weitere J —
bleibt vorbehalten. Berlin, den 16. September 1937.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. In Vertretung des Staats sekretärs: Dr. Stuckart.
Anordnung
zur Sicherstellung des planmäßigen Ausbaues der deutschen
Eisenindustrie. Vom 16. September 1937.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs
. 19533 (Reichsgesetzbl. I S. 488) ordne
Die Errichtung von Hochöfen, Hüttenkokereien,
Anlagen zur Herstellun legierungen), iahl ef m ene
dSammer⸗ und Preßwerken . Eisen und Stahl, soweit sie an Anlagen zur Her tellung von Stahl (einschl. Stahllegierungen) angeschlossen werden sollen,
Eisen⸗ Stahl⸗ und Tempergießereien
Teilen und Hilfsbetrieben dieser Anlagen bedarf
von Stahl (einschl. Stahl-
le eines andersartigen Betriebes sind.
en. 9 .
Der Einwilligungspflicht unterliegen auch die Er-
don Ddeste henden Anlagen
A die Wiederin detrie dne hme Anlagen (einschl. selbißindiger Berrie dd hir
wenn sie nach dem 15. März 137 Ranger di ununterbrochen stillgeleden da den
2 w 8X
Die Einwilligung. ist der Jeane end, De, One. . der für die Diederin de dae dnn dine, , D, me. orarbeiten einzudolen. DdDae maenner n, Larne Nee mi
bezeichneten Art und
Monate
diesen Arbeiten nicht dedodn nen werden
8 8 1
Bei Inkvafttvezen der A dre, n, nnn, .
nommene Ardeiten ar De
1 ; ; a, DD