Reichs- und Staatsanzeiger Nr. Z16 vom 18. September 1937. S. 4.
Ersfte Beitage ö )Shiturukupfer und Blisterkupfer dürfen vom Sitzungssaale des Anhaltischen Staatsministeriums, Abteilung FErequaturerteilungen und Erlöschen von Exegugturerteilunnn t 2 3 ü. 2 fer vom ö unmittelbar an Finanzen (Dessau, Bis marckstraße 22 9), statt. 2. ,, ,, . . . Ein zl eu en Ei sanzeiger und Pren ĩ En Staatsan ei Ek (Line deutsche Hütte oder Raffinieranstalt ohne 1. September 193, fallen fiir bie in Jas Hollinian , Bedarfsbescheinigung oder Belegschein ieliesert Dessau, den 17. September 1937. in fn ö . e ci m,, . 216 . jn istar; ollinland eingehenden Karto dungen. — Verordnung werden. ö ‚ Anhaltisches Staatsministerium. ,,,, . 2 , Berlin, Sonnabend, den 18. September 1937 b) Shiturukupfer und Blisterkupfer dürfen von Abteilung Finanzen. Verordnung über Einlaßstellen für untersuchungspflichtige⸗? r ———— — deutschen Hütten oder Raffinieranstalten zur J. A: Erfurth. und fürgunitersuchfge pflichtige lebende Pflanzen und frifte e Gewinnung von metallischem Kupfer außer⸗ von solchen. — 3. Maß- und Gewichtwesen: Bekanntmachung f Staatstheater — Aleines Saus: Uraufführung! Lauter „Epoque“ zum Beispiel unterstreicht das Defi halb ö. , , , für unedle Metalle er machung 2 e nn, 1 Kunst und Wißffenschaft. Lügen. ee, r. Schweikart. Beginn: 20 Uhr. Handelsbilanz, um . 2 daß verarbeitet werden. ekanntmachung. 3 5 7 ö . gh = . ontag, den 20. September. zu Einfuhrzwecken in die (2) E e kupfer und Zementkupfer gelten als Vor— Die am 18. September 1937 ausgegebene Nummer 163 ordnung. Spielplan der Berliner Staatstheater ,, c e f eln zs n Ser a il. Musital. : m nnn des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält: Sonntag, den 19. September. S ö. 3 . ö. 64 Folgende Arten, von Metall pulver gelten zals Roh- , zur Verordnung über taatsoper: Die Macht des ,,, Musilal. Leituna: . ihr wolli. Lijjpiel von Szatespeare ing material. Nickelpulver, Zinnpulver, Lötzinnpulver, die Gewährung von Kinderbeihilfen an kinderreiche Familien Verkehrswesen. ; Heger. Beginn: 0 Uhr. ͤ ig: Staatstheater ͤlemnes Haus: Der Raub der Sabine— ⸗ Zinkstaub. (Sechste KFV DB), vom 31. August 1937. c n. Wallen stein von Schill äünnn enn Schwant von F. und P. von Schönthan. Be⸗ Soweit ein Betrieb im Rahmen seiner Verbrauchs⸗ mfang: 295 Bogen. Verkaufspreis: 0, 45 RM. Postversen⸗ W die d Re 8 . t wã d Echauspielhaus: ein von Schiller. Beginn: 19 Uhr. ginn: 260 Uhr. ; berechtigung für, nlandszwecke mäß Anordnung 3. dungsgeb ih en, hz he fun en, Oi bt' Worin enestzrnf as hat die Deutsche zeichspost während he vom 26. Juni 1355 (Dentscher Reich anz. u. Preuß. wunser Postscheckkonto: Berlin g6 200. Reichsparteitags in Nürnberg geleijtet? Staatsanz. Nr. 149 vom 29. Juni 1935) in einer Berlin NW 40, den 18. September 1937. 1 ö . Metalltlaff: Erzennissen. die Sar, dich) Leiner alen, d nrg, k n,, . , . Echt. der nen⸗ ee wehr Ge, machung für Halbmaterial erklärt werden, bisher 56 gsamt. Dr. Sern⸗ un rtsgespräche. ö , als Nohmatexigl verarbeitet hat, vermindert sich vom . Wenn die i e der Deutschen Reichspost in Nümp en Fremdenverkehr hin⸗ 1. Oktober 1937 an seine Verbrauchs berechtigung ge⸗ Vertanntmachun während des vorjährigen Reichsparteitags schon ganz außeron mäß Anordnung 31 in dieser Metallklasse um . Die am 17 Septem ber 199 K , hi a . . . . . ö nien, e ; ie V ti im Mo⸗ e a ; l 1 eichsparteitags der Arbeit noch erheblich übertroffen. Wieden g j * 9 . ; ö. J. . . . r g a die des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: 6 der gesamke Post⸗ und Fernmeldedienst dank der auch nn Berliner Böörse am 18. September. 3 erfolgten Abschlägen erstmals wieder erholt, und zwar um Griechische Vortriegsanteihen. ö orgfältigen und weitschauenden Vorbereitungen und besonder Altien nachgebend, Renten ruhig. * Pfg. auf 4) 5. Die Ständige Kommission zur Wahrung der Interessen deut⸗
Verarbei Erz isse i ge⸗ setz über das Abkommen zur Regelung des Walfan 8, vom . Ko Verarbeitung solcher Erzeugnisse in Anspruch ge Gesetz über da o zur Regelung fang Am Kassarentenmarkt sah man meist Vortagskurse. Der en Besitzer ausländischer Wertpapiere, Berlin M7, Dorothee n⸗
] ö ; ⸗ i ĩ ĩ st⸗ ldedienst tas⸗ ;
. hierdurch bedingte Ver⸗ 9. September“ 1957 rüdhaltlosen Einsatzes aller im Post und Fernme ist tät k db . ,. ; rot!
nn,, , ,, , in ) Metall⸗ Verordnung üer die vorläufige Aunwendung des Abkommens Kräfte schnell und reibungslos, gögewickelt. Die nachsalzn Die Sonnnbendbörse brachte die üblichen Wochenendrealisa · Austausch von Angebot und Nachfrage vollzog sich wieder in ö 3 ö. rn er eren, 3 , gn. V . ⸗ e äubigerverbände
! ̃ ö. lfangs, vom 13. September 1937. hlen beweisen am besten das Maß der innerhalb der in ionen der Kulisse. Von der Bantenkundschaft lagen Verkaufs engsten Grenzen. Erneut 6 2 —ͤ e klasse ist innerhalb von zwei Wochen nach Inkraft-⸗ zur Regelung des Walfangs, , ,. . eit von 8 Lagen geleisteten Kirbefl ß Cr innen ziim. . ö ö renzen. rneut ange oten waren Alte Hamburger, die andererseits geführten Verhandlungen aben nicht zu einer Eini treten dieser Bekanntmachung der Üüberwachungsstelle k zum e reren für Eisenbahnen, vom 15. Sep Hearn e gg är, Häüllish en, Brlefsen bene rde g heben Hhrders kaum vor, ebenso fehlte es aber . ö. . Meist 20 Pfg. einbüßten. Dito Neubesitz verloren 179 Pfg. Bemer⸗ gung über 9. . i fel, . Schuld (6 3 für unedle Metalle zu melden. Bekanntmachung zum Abkommen über Internationale Aus- denen sich nicht weniger als 4, (i. V. 8) Mlllionen Festpostin wer bei Mindestschlüssen kenswert ist das anhaltende Interesse für Schutzgebietsanleihen, Griechische J, ,. eihe von, 1830 — Piräus Larissa —
stellungen GBeitritt Finnlands) vom 31. August 193. befanden. Das Telegraphenmt in Nürnberg hatte 46 6h ; —ͤ tenheiten, daß namhafte von denen Hertifitate der Jahrgänge 1916 161d weiter un, 6 3. Griechischt An eihen von 3s 1st. ü , Griechisch Nongpol⸗ III Bekanntmachung' zu der Internationale! Uebereinkunft zur . t , . denen 16 ö . . uh Bapier ᷣ nicht erhalten konnten. 5 Pfg. stiegen. Sonst sind noch Dekosama Neubesitz und Ost⸗ ö fi . m . 5 . . ö 33 i . . 8 n,. : 26 ( ; . . , — — ; März d. J. Merkblatt Nr. 6a der Üüberwachungsstelle Bekämpfung der Verbreitung und des Vertriebs unzüchtiger Ver⸗ wurden. Unter ihnen befanden sich mehr als much fa preußische Provinzanleihe mit je — A, ferner bei den Industrie⸗ Die Vorschläge der griechi chen Regierung, die ö. a. 2 6
für unedle Metalle. öffentlichungen Beitritt von Salbador), vom 5. Seßtem ber 53) tlegtgmme, Außgrordentlich siart wurde der Fernsprecher enn. ordd. obligationen Asch: ̃ je gülti insendi i ; . ahl von 4 bh Fern gehen ür er , gahr hn ⸗ gationen Aschinger mit 4 1, Harpener und Farbenbonds je gültige Regelung des Zinsendienstes mit 50 R der aufgedruckten lation des Deutsch⸗Oester ie Zahl von Ferngespräch steig Zahl. der ; ; in, era und Streichung sämtlicher Zins rüchstande . 1932
. . ; . üb di ti ; 22 ö h. ö 3 Die Erläuterungen des Merkblatts Nr. s a der Uber⸗ k . 9. September 19537. jährigen Ferngespräche um 5b. Im Orte wurden ö ö ringt das in Verbindung mit einem günstigen Bericht ub! * ä 3 hervorzuheben. . , ntlich rück — Bekanntmachung zu der dem Internationalen Ueberein—⸗ gespräche (“f. V. 806 000) geführt. Sehr rege wurde die e Entwicklung der Frachtraten. Am Montanmarkt erlitten Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blankotagesgeld . 7 borsahen, sind unter Hinweis auf die wirtschaftliche Er⸗
ö . e g. ß reich chen werrcchnüngs abtemmens t 3h olung Griechenlands und die günstige Entwicklung des Staats
om 26. ri unter ni Te kommen über den isenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom; telegraphie benutzt, auch ist' eine beachtenswerte Zahl von . Marhütte und Mannesmann Einbußen von je 19 Harpener auf 3 bis 3 93. j i, , ,. ö . ö ; 1 d 7 9 2122 * j in M 4 ; ö . * 3 8 lts b 3
als aufgehoben und werden ersetzt durch den ge 9g. September 1937. sehgesprächen auf der neueröffneten Verbindung Hern g nd Buderus verloren je v 95. Dagegen konnten sich Ver. Stahl⸗ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das engl. ö . ve gl lend er n en fe ,
trag 1 vom 14. September 1937 zur Anordnung 2 Umfang: 19 Bogen. Verkaufspreis: 0, 30 RM. Postversen. berg zustande gekommen. Die zum ersten Male durchgeführte in . 1 ö. z —ͤ J) ; j in Verbindung mit dieser Bekanntmachung. Bestehen . . D . für ein Stück bei Voreinsendung auf tragung von Ausschnitten des Reichsparteitags nach ben Van rte gut behaupten. Braunkohlen⸗ und Kaliaktien blieben zu— Pfund mit 12,8 (19,36), der Dollar mit 2, 49, der Gulden 6 66 in nifahn , a der Grundlage des alten Satzes bleibt aus Abschnitt II Teil B des Merkblatts ledig! unser Postscheckkonto: Berlin g6 200. n,. gut gelungen und hat, wie der Andrang zu neist gestrichen. In der chemischen Gruppe zogen Heyden bei mit 137,59 (13739, der Frane mit 8,43 (6,4455), der Franken mit en Ganter. en g n he nen,. 6. 9 lich Biffen ö J J ö ö Berlin NW 40, den 18. September 1937. , Vorführungsräumen bewies, großen An . . 3 264 K erhöhten einen Anfangs- unv. 57,29 festgesetzt. diefes zin, zur Ain nahme zu äpfel! ge⸗ Soweit bei Vormateri e ; ͤ 5 33 ; ö n ; 5 ier e; gewicht äßig micht genau zu Reichsberlagsamt. Dr. Hu brich. ö ⸗ Von Versorgungswerten ,, sich Fheag um 29, bei e e d, , , 1 . , Verlegung des Posftamts Berlin SW 13. n Elektropapieren Siemens um 1 X. Andererseits waren Deutscheniederlãndischer Verrechnungsfstand. nul! ö ö.. 6. . a P re u 5 Cn. Das Postamt Berlin SWwi3 wird am 2ö. September ahmeyer und EW Schlesien um AM 3. befestigt. Charakteristisch Amsterdam, 17. September. Der deutsch niederländische Ver⸗ setzung zulässig. Dienstschluß von Alte Jakobstr. 169. 170 nach Alte Jakobst,. . die Abhängigkeit der Kursgestaltung von Zufallsauft ragen rechnungsverkehr zeigt am 15. September 1937 3. Stand: mäß Die Erläuterungen des Merkblatts Nr. 5 a unter Ab— Vieh seuchenpolizeiliche Anordnung verlegt werden. raren Bremer Wolle, die bei einem Bears donde, 6 De ire hren in hh r,. 1 ö i Abschni i ᷓ ⸗ i f i K ᷣ ? O7, ill hfl. gegen 202,78 Mill. hfl. in der Vorwoche. . ö. K hill e bschnten III be über die Ein⸗ und 12 44 frischem Fleisch aus kö Neichspoft unterstutzt wied ** Hiegen, Etenso lanen goges e hr gen n e ann. Davon entfielen ö kücständige Forderungen 9 (r Pöi. Ir. Die norwegischen Pläne lber Seetang und . . . e Deu . * ö K. tz t mage 3 3 höher an. Schwächere Verfassung zeigten die schon 5 Ionstige z Ten e sefdlenst 6,68 (6358) Mill. hfi. Seegras verwertung. . Auf Grund deß ]! deg TDiehseuchengese zes vom 26. Juni 6. nterhi . sben M rn nach unten tendierenden Bemberg mit — 15 3, Reichs. un, kö 9. K,, 66 ll. g. q 14. September. Nach jetzt vorliegenden Angaben Inkrafttreten 1909 (Reichsgesetzbl. S. 19) bestimnie ich für das Preußische Sur Unterstützung des Winterhilfswerks des Deutschen M nk mit einer gleich großen Einbuße, Schubert & Salzer mit rl zahsr ngen 16 ,, , . Mill. hfl. Verwertung von Set! ng hab Seegraz in Gen Diese Belan nuch hung wel an Tage nach ihrer Ber⸗ Staatsgebiet folgendes: n, Te en, g enen, kenn, n,, n, , en , ,,,, Junghans mit. 1, wenn i sinn fff er, hl, gern ion g l hf S e. lh wrdz oe Melih feln aun erg Cen inan * ö . nde Mär o stgut im Ge is 3 — ö 9 2 d Hill. hfl. a . 7 hfl. . rlich ca. Ho, ill. Kr. um öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Prenßi— 81. für die . J Postorten zulassens quch wen! Im Verlauf blieb es am Aktienmarkt weiter sehr still, das 8 . den Tiederlanden stell en sich auf. 1dr is (ish 47 1 ö ,
von Seetang ca. schen Staatsanzeiger in Kraft. Die Ein- und Durchfuhr von frischem Fleisch, Rauh⸗ Absender nur ein Stück eingeliefert wird. Das Postgut muß men wean erfuhr indessen keine nennenswerten Verände⸗ . ge ef ener bm en stellten sich einschließlich eines ünd die norwegssche Einfuhr von Futternmtter
herauszuholen. Weiter könnte Tausende von Ar n s dem Jahre 1936 bei den Ein
Berlin, den 14. September 1937. futter und Stroh aus Frankreich sowie über dieses Land ist Winterhilfswerk oder seinen Brts, Kreis-, Gau⸗ usw. Vertretm ngen. Hoesch konnten sich bei kleiner mn frage um . . er. gh nenn Ge! G . ö ill.
) gusgehen oder an sie gerichtet sein. Auf den Sendungen um ; . ber net, , n nhalluf für die Vun hr: blen. Farben blieben bei 16734 gehalten, sofern Einbußen ein- Auszahlungen in den Niederlanden quf 1,87 (l, 82) Mill. hfl. Die
D ichsbe ü . Postgutkarten ist der ; ⸗ Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle § 2. en fen, BVoltes. oder Winterhtisen anhubr m gen nn, nen, gingen sie über lleinste Prozentbruchteile nicht hinaus. letzte Auszahlungs nummer war für die Gulden forderungen
tinner. 1 z 2 . ' 2 ' ' 2 7 471 680 0 * 2 S Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen . die K die vom Winterhilfswerk oder s Die Kurstafeln wiesen am Barjenschluß mur gun been, . ö . 32 a), für Reichs markforderungen zh gg / z j
den Strafbestimmungen der 74 ff. des Viehseuchengesetzes. ertretungen be en oder gesammelten Lebensmittel, 1 - ᷣ ; . ö. . ö hseuchengeser dungs⸗ . Wã ffn die n ,, an Hilfs bedürftig ungen auf. Dabei konnten vereinzelt Erholungen festgestellt —— Bekanntmachung KP 397 K . §3. . 8 6 ö 1 . . . 6 erden, so bei Siemens um , bei Dessauer Gas um „ und bei ; J iese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffent— aben auch mit den Kraftposten und Landkraftposten als Sti zerein. Stahlwerke um 5 33. Recht s en dach . der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom lichung . Kraft. g ge ih ff oder Boststch u nen ge thy dle * . k ö ö Devisenbewirtschaftung. 17. September 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle. Berlin, den 16. September 1937, Am Einheit smarkt wurden dels n. Bantaltien Dre Sner , an r he Gertvapier= z . . Ozeano⸗
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ ag. — ö Umfang des Postscheckdienstes im Au gut lank heute erneut um M auf 1123 heraufgesetzt. Dagegen er⸗ ; . ⸗ x ; 4 wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Der Reichs- und Preußische Minister des Innern. Die Zuhl der Postscheckkonten ist im August um 2189 Ka häßigten sich DD- Bank ö 5 und n um 5 383. Von ne en n, e erb e g . . 6 12 St. / — z ; = auf See⸗
Richtpre mse fi ᷣ ᷣ . A.: Dr. We ber. iegen. iese wurden bei 715z the z aß igten sich Wes f .
J , , n, ,. . ,, en de n' inn m, en a er fi Wescbaden um 1. Deutsche Shp. wanderern die Mitnahme deutscher Auslandsbonds genehmigt wird. bare seste ut? X 9 Mill. Rh oben ha 'r. . bargeldlos n ge worden. Das wen z R höher bewertet. Bei den Industriepapieren gab es Bonds, die im Eigentum von Auswanderern stöͤhen, sind grund⸗ n fe,, Bekanntmachung. haben auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende ür m nen nens werte Abweichungen gegen den Vortag. Glasfabrit säͤtzlich in Deutschlandä, verwerten, wobei der Erlös auf Aus⸗
⸗ 2 3 ö 2 . j ß h * . r. * : 3 ö z ĩ che. z er⸗S . 1 z .. 1 ö. ö Aluminium (Klassen gruppe I) Auf Grund des g 1 des Gesetzes über die Einziehung Reichsmark, im Monatsdurchschnitt 17,5 Mill. RM. alte büßten gegen letzte Notiz 42. ein. Von Kolonialwerten deri g, ern e ginn i nl sbilhe n
Aluminium, nicht legiert (Klasse 14) ... RM 133, bis 137, kommunistischen Vermögens vom 38. 5. 1933 — hig nungen sich Tong um *. * defestigen. können mit Genehmigung der Devifenstelle im Ausland ernte Aluminiumlegierungẽn (Klasse 187... , 886. , 31. S. 293 — in Verbindung mit der Durchführungsverordnung ' Neue SFreimartenheftchen. um Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz unwesentlich auf 1273 werden, . . und Aktien der Deutschen Die õfterreichischen und tichech o low akiichen Blei (Klassen gruppe 111) vom 31. 5. 1933 — GS. Nr. 39 — . und dem Gesetze über In nächster Zeit werden an den Postschaltern der Ter TösY) an. Die Umschuldungsanleihe war nach den in den letzten Golddiskontbank sowie deutsche Auslandspfandbriefe. Wünsche für die kommenden Wirtschafts⸗ Blei nicht, legiert (Klasse MIA)... .. . RM 24, bis 26, — die Kin hung stga feind ichen Vermögens vom 14. . 1955 Reichspost neue Freimarkenheftchen in roten! Umschlag ausge verhandlungen. dartblei (äntimonbieij (siasse ii ih.... , L660, zs d, = iG hl, J G, 4, mbh hig wit bas darch ies Stgatz, si, e elien Fön n n sm ee ne en n dm, — Wien, 17. September. Die Wirtschaftsverhandlungen zwiscken ö polizeistelle Frankfurt / Oder bei Johann Kukla, wo nhaft in Gesamtbetrag von 2 RM. Ein freies Markenfeld auf dem Oesterreich und Tschechoslowakei sollen nunmehr Anfan Oktober . Kupfer (Klassengruppe ö Kostebrau, Kreis Calau, Grube „Unser Fritz“ bei Friedrich, 3 . . tene nf . i ner , 6. t ⸗— 8 8 . . . ; upfer, nicht legiert (Klasse vin 4) ... . RM 74, = bis i ahrt 4 Zu den üblichen. Bedingungen gib. mn W sch f D 271 J d ginnen. ö twieger . . . . 1, . J Preußischen Staat für Sammlermarken in Berlin W öh auch die zur Herstel tr a e Uu an es. auf Erweiterung der Zoll⸗ und anderer Begünstigungen. Be⸗ Kupferle gierun gen (Klassen gruppe IX) gen. dieser Auflage gedruckten Markenheftchenbogen ab. ; sonders für Wertzeuge, Papier- und Lederwaren, kunstgewerbliche
; ⸗ i anntmachung tritt an di . 3 ; ö r ne erungen a, ü. Ren g, o bis stellud ese Bekanntmachung tritt an die Stelle der Zu— J wvDer belgische Franken vor jeder nurn, 3. . ie lon 6 n . der . Artikel, Schreibfedern und u. a. Gips. Auch wird eine Verein— othüusfsegierungen selasse . ; Päckchen nach Norwegen. uUeberraschung gesichert. * ö großen Märkten mit Ausnahme Sü fachung des Vorganges der Rücergütung angestrebt. Auf tschecho⸗
Bronzelegierungen (Klwaffe x CG .... . — ö. . e ꝛ es der verg .
e e n, af RD) .... 5 Frankfurt Oder, den . , ö Nach Norwegen sind vem 1. Olteber an Päckchen bis Die „Agence Economique X Finaneièere⸗ veröffentlicht Erklä⸗ , slowakischer Seite wird eine Erweiterung der begünstigten Kon—
Ride (Klassen gruppe XII) 2 H . der , ne, Dun ar er, . Ir lie se, gef , nr. 6 lãtt über di Ares zt ends füt mähetsccse urd Wirhmnnten ans
. * 0 e. . — ö 2 , 8 ' 1 X e 1 . * . . 3.
Nickel, nicht legiert (Klasse iir A) .... RM 236, — bis 246, - 8 h Vorderseite mit dem grünen gZollzettel beklebt sein; auf ihn uäswirkungen 9 Absinkens des französischen Franken auf die Franz ö. e n. , , i, , dür , n . e ,. ,
die Art, das Reingewicht und der Wert der in der Sendun iche Finanzwirtschaft in Besorgnis geraten sind, obwohl die ante 1 liche Befreiung von Kontingenten und auch Zollermãß igung ver⸗
; Zint (tassengruppe XIx) Enteignungsbeschiuß. haltenen Ware genau anzugeben. Exportvaluta⸗Erxklärung in üsseler. Börse und die belgische Währung in keiner Weise durch Paris, 17. September. Die neue Spannung auf dem fran⸗ langt. Zollermäßigungen wünscht die Tschechoslowakei auch für
Feinzink (Klasse RIx A) ...... . RM 29,25 bis 31, 26 ö z 1 guch sonst bei Päckchen erforderlich. Für die Zustellung ranzösischen Ereignisse beeinflußt worden sind. De Man er? zösischen Währungsmarkt sei sicherlich nicht tragisch zu nehmen, Kachelöfen, Kacheln und andere keramische Erzeugnisse, ferner für
Rohzink (Klasse Xx C79 ..... „265,25 „ 27, 26 Auf. Grund des Gesetzes über die Einziehung kom—⸗ Päckchens erhebt Norwegen eine Geblihr von z Bere rte, daß in Belgien abfolut keine Veranlassung zu irgendwelcher meint „Le Temps“, aber man würde nichtsdestoweniger Unrecht Bodenbelag aus Flachs und Hanf, für verschiedenc Gle zn. am. munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 RäöhBl. 1 Empfänger. . bestehe, Wenn auch an sich jebe währungstechnische ben, wenn man sie nicht ernst nehmen wilrde. Die Schwäche des ; ie österreichi Verbẽ d gen b
. S. 293) in . mit dem Gesetz über die er, , . wrung in Nachbarländern a , so sei in dem Fall Franken sei in der Tat nur kin? olge eines Zustandes der Un. Bier. Die osterreichischen erbände stehen den Forderungen be—
RM 323, — bis 333, — volks⸗ und staatsfeind ichen Vermögens vom 14. Juli 193 18 6 ch der S chwei sankreich⸗ Belgien für die belgische irtschaft keine ernsthafte gewißheit und der Flauheit, die wiede tum auf eine Zweideutigkeit sonders der tschechoslowakischen Textilindustrie freundlich gegen⸗
9 66 , 336 — (RGBl. I 8. 479) und der erordnung zur Durch⸗ arenpro en na 24 3. Drung zu erwarten. Die Auswirkungen der Schwankungen des in der betriebenen allgemeinen Politik zurückzuführen sei, von der über. Auch die österreichischen Wünsche haben Aussicht auf weit⸗
323, = „ 333, — führung des vor es vom 31. Mai 1933 Nach der, Schweiz dürfen zur Gebühr für Warenproben öäcsischen Franken auf die belgische zährung seien gleich null. man zum mindesten sagen könne, daß sie nicht ganz den aus einer gehende Erfüllung. Beide Seiten sind sich darin einig, daß der
je 100 kg Sn-⸗Inhgit Waren eingeführt werden, deren, Gesamtwert! 1g Schweizer 3 G Diejenigen, die zur Zeit über die Stabilität des belgischen schwierigen Lage zu zlehenden Folgerlingen gerecht werde, die, wenn . ᷣ 2 ; Mar zt, = bis 26, ö. der Vergrznung Sum nicht e n Waren, die einen höheren Wert haben, n anten Zweifel hätten, wären über die wirtschaftlichen Zusam- man si nac r nn . . . z techische Vorgang bei der Verteilung von Bewilligungen verein-
ald kritisch werden dürfte. Immer⸗ . 5 e 0, 6 Rest: nhalt ö 5 oö als ächten bersan d erde enhange der lien Ie dahre icht lim dilde da der beigische din fi eetnächtnne n gk hmehn, daß si 6 der Gesundung facht und beschleunigt werden solle, Lötzinn (Klasse Xx D) . . . . ...... , . en 5 . — — ö. 3 , . . keinerlei ng zum franzö⸗ an Widerständen stoße, für die man leine g 1 2 g Sn-⸗Inha ⸗ ᷓ4 3 . Den Franken stehe. ie wichtigste Feststellung, die im Augen als auf rein technischem Gebiet suchen müsse. In diesem Zu⸗ 2 RM 2c, , bis 26.4 Preußen enteignet, weil Poftanweisungen nach der portugiesische⸗ ü gemacht welden könne, und Fi alleln ehe sei die Tatsache, . ö erschütterte Vertrauen infolge einer er. Neue schweizerische Arbeits beschaffungstredite je 100 kg Rest⸗Inhalt. und staatsfeindlichen ermögens NRepublit Mosambit. 1. , , at 2 in 36 94 2 3 235 neuten lebhafteren . n n die Fortdauer . angefordert. ; i ᷓ i = Henähnnliche und. elcgrabti che, Hatanweisungen aus (s zum Wellen rt eh den ble Ran gililch: Fäanken sei Konfütte, das fezigliftisch Wahlnian sestü die zus nbn nene däshizr Bern, 17. September. Die ständerätliche Kommission befaßte 2 De Bekanntmachun tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ land nach , , nnn, i vom 1 Rt jeder Ueberraschung durch ausreichende Deckung . keit '. r n n r gang die stärker hervortretenden ich diefer Tage 3 ö. . , , 2 öffentlichung im Deutschen 9 eichs anzeiger in Kraft. Gleich— Kassel, den 14. September 1937. tober an nicht mehr auf, englische Währlmngéssonbern ant, k Vationalislerungstenbenzen ange fihrt' e Pie Gulf ade rt r nde, cha ung le mngese kerle er ven n rr, fir m. zeitig tritt die Bekanntmachung KP 395 außer Kraft. Der Regierungspräsident. mark zu lauten. Hö rr, . einzelnen Postanwe Frankenschwäche könne man, so sagt der Tenipg am Schluß, kurz ral Obrecht, der Leiter des Volkswirtschaftsdepartemen ts, erklärte, etzli
r ; unter Beachtung der devisenge en Bestlmmungen): Sb Nückgang der bri en Kohlenausfuhr sälngt dahin zu sammenfassen, daß die Parteien, die durch ihr Ver. daß mit dein im Dezember 1335 en ee Kredit von 30 Mil⸗ an,, , J. V. Flach. t ung len ö n ang tisch h fuh halten eine Bedrohung der 6 Stabilität und des , ee. a n sfr. Arbeiten .. Höhe von g Mill. sfr. ausgelõst
Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. — im August. Friedens bilden, leitende Parteien und selbst Regierungsparteien werden bonnten ah Baugewerbe leide immer noch jtart 1M Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: London, 17. September. Die seit einigen Monaten zu beob- meiden. Sie verfügten in dieser Hinsicht über eine Autorität, die der Arbeitslofigkeit, und seit August sei die Zahl der Arbeitslosen ̃ t gten: li Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den La tende Steigerung der britischen . hat sich im sie bereit seien, in den Dienst ihrer revolutionären Ziele zu stellen. wieder im Steigen deri, Eine neue Aktion sei . drin⸗ delbing. Wieprecht. N chtamt ches. Präsident Dr. Schlange in Potsdam; ul s nicht mehr sarigesetzc. Während im Juni M7 Diese Paradoxie der gegenwärtigen politischen Lage sei nicht dazu gend nonwendig' Man hoffe, da auch der Bau nicht fubventio— — ; ; 6 Mill. long tons ausgeführt worden waren und Lis Mill. geignet, einen Horizont aufzuhellen, der bereits genügend mit nierter Wohnungen steige, mit den , bis 1939 aus⸗
Deutsches Reich. Druck der Preuß ilch Druckerei⸗ und Verlags -Aktiengese *
n Juli, stellte sich der Export im August nur noch auf 3.53 Mill. zolken bedeckt sei. Auch in anderen Zeitungen wird die Franken⸗ zukommen. Die Regierung habe die Frage er billigen Darlehen Bekanntmachung. erlin, Wilhelmstraße 32. 3 tons. liche ig m uch der Wert der Ausfuhr vom schwäche weniger gus technischen Griinden erklärt, sondern mehr zur Verbesserung der Wohnhäuser systematisch in Angriff ge⸗ Ei Sjährige Ziehung der Auslosungsscheine des jst 3 ö , 2 ,, ; Vier Beilagen 2 . . Mill. E 24 . J. 2 8 . aus 2 ih he log her Art. . i n nommen. ] ö deber enen und vo rlagsamt, Berlin . = nittspreis der ausgeführten Kohle stellte sich im ugu wirtschaftliche Seite der Fragestellun ervorgehoben. ie — gra Mr, sindet am J. Oktober 1937, um 9 Uhr, im charnhorststraße 4, zu beziehen. ye. t: 1. Konsulatwesen: Censchließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandeltregisterbe p geliih hle stellte sich gus schaftlich Frag 9 ig